1900 / 39 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

,

1 . . . . . .

m

Cnemnit. ls 205) Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Langer 4 Orlamünder“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4294 des Handelsregisters für die Stadt Chemniß wurde heute verlauibart, daß Herr aufmann Salomon Löwenstein in Chemnitz in die Gesellschaft eingetreten ist.

ann , den 8 Januar 1900. zulgl. Amtsgericht. Abth. B.

Dr. Frauenstein.

Chemnitz. 182067] Auf dem die Firma „Max Lohs“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4508 des pee reg sster⸗ für die Start Ehemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Kaufmann Carl Wilbelm Glahn in Chemniß in das Handelegeschäft eingetreten ist, daß die Ge ellschaft am IJ Februar 18650 begonnen bat und daß die Firma fünftig „Lohs & Glahn lautet. Chemnitz, den 8. Februar 1999. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝ. 182066 Auf dem die Firma „Agnes Oyelt“ in Chemnitz betreffenden Blait 14579 des Handels · regifters für die Stadt Chemnitz wurde beute ver⸗ lautbart, daß Frau Agnes Marie verehelichte Opelt, geborene Schubert, in Chemnitz als Inhaberin aus. geschieden und Fräulein Melanie Luise Beyer in Chemnitz Inhaberin geworden ist, sowie daß die Firma künftig „Melanie Beyer Agnes Opelt Nachf.“ lautet.

Pie neue Inhaberin haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der biaberigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Chemnitz, den 8. Februar 1890.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenste in.

Chemnitꝝ. ü 82070 Auf dem die Firma „Paul Uhlig“ in Chemnitz Altchemnitz) betreffenden Blatt 486 des andels⸗ regifters für den Landbezirk des unterzeichneten Amts. gerichts wurde beute verlautbart, daß die Firma känftig „Arno Beyer“ lautet. Chemnitz, den 8. Februar 1990. Königl. Amisgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnmitꝶ. 52069) Die Firma „J. Richard Petzold“, bisher in Chemmtz, ist beute wegen Verlegung der Handels. ntederlassung nach Kappel auf Blatt 401 des Har dels rtegifters für die Stadt Chemnitz in Wegfall gefiellt und auf Blatt 702 des Handelsregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Nutte gerichtz mt Bezeichnung des Ortes Kappel als ihres Sitzes, sowie mit Verlautbarung des Kaufmann Herrn Johann Richard Petzold in Chemnitz als ihreg In⸗ kabers eingetragen worden. a , den 8. Februar 1890. znial. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Co es selld. Sandelsregifter. 820341

Die Firma „A. Borgmann“ zu Coesfeld, Nr. 106 des Firmenregisters eingetragener In⸗ haber der Maschinenbauer und Eisenhändler Anton Borgmann zu Coesfeld ist, da die Firma mit dem Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Borgmann ju Coesfeld übergegangen ist, Feute an dieser Stelle gelöscht und unter Nr. 2 des neuen Handelsregisters Abth. A. mit dem Inhaber Kaufmann Joseph Borgmann ju Coesfeld eingetragen worden.

Coesfeld, den 3. Febraar 18900.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 80845

In unser Hanpelsregister B. ist Band 1 unter Nr. J heute eingetragen: No Eo, Bierbrauerei, Attiengesellschaft,

Dortmund. ;

e Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb der Bierbrauerel und die Bornahme aller zu diesem Zweck in Beziehung stehenden Geschäfte, insbesondere die Feitfübrung der bisher von der offenen Handels gesellschaft Röß & Co. zu Dortmund betriebenen Bierbrauerei, namentlich auch der Erwerb aller dieser gehörigen und sonstiger Immobilien. Die Gelellschaft ist auch kerechtigt, Zweignieder⸗ sassungen zu errichten, sich bei anderen Gesellschaften oder Handlungtfirmen, deren Betrieb zu dem ihrigen in Beziebung fleht. zu betheiligen und zu diesem r auch Gesellschaftsantheile aller Art zu er- werben.

Dag Grundkapital beträgt 1500 000

Der Vorstand besteht aus dem

BrauerciDirektor Karl Roß zu Dortmund und Kaufmann Gustav Schmemann zu Essen.

Der Gesellschaftspertrag ist am 9. November 1899 festgestellt.

Jedem Mitgliede des Voꝛstandeg steht die selbst⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu.

nig laut Bllanz vom 30. Juni 1899, mit Wirkung 36 1. Jul 1599, zum Preise von einer Million fechshundertundechtiebntausend fün fbundertneunund; vierzig Mart achtnig Pfennig.. M 1618 a9, 80 in die Gesellschaft ein.

Ferner übereignen Inferenten der neuen Gesellschast den an 30. Juni

1899 vorhandenen Bierbestand zum

. k owie einen Baarbetrag von k A160 III 786. 86

Hiergegen werden den Inferenten gewährt:

I) 4. einem Jeden 374 Aktien der neuen Ge⸗ sellschaff, also zusammen 1496 Aktien à 1606.0 gleich eine Million vierhundertsechs ˖ undneunzigtausend Mark. M 1496 000,

b. einem Jeden in Baar ein tausend Mark, zusammen viertausend Mark.. 4 009. in n wörtlich eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark,

2) durch Uebernahme von Hypo theken . M 248 000, und.. 180000,

3) durch Uebernahme der am 30. Juni 1899 vorhandenen Kreditoren... 47786. 80

Zusammen S I Io 786. 80

Die übereigneten Außenstände, welche nach der

Bssam vom 36. Juni 1899 167 568.33 ** be⸗ tragen, garantieren Inferenten in der Weise, daß sie die' big' zum 1. Juii 1901 nicht eingegangenen

Forderungen auf Verlangen des Aufssichtsraths

shrerfeitz zu übernehmen verpflichtet sind. Für die Darlehns Debitoren, welche sich am

30. Juni 1899 auf 425 139 6 14 8 belaufen, über

nehmen Inferenten bis 1. Juli 1901 die Garantie mit der Verpflichtung, für bis dahin eingetretene Verluste aufzukommen.

Die Herren Karl Roß zu Dortmund und Gustay

Schmemann zu Essen, sowie Frau Wirtwe Karl

. Wilhelmine, geborene Hartweq, zu Essen und

1771237 180 000

428 000,

rau Witwe Gustav Schmemann, Elfriede, geborene oppe, daselbst verpflichten sich, auf die Dauer von fünf Jahren sich an keinem Konkurrenzunternehmen birekt vder indirekt zu betheiligen. Der Lauf dieser Til beginnt für die Herren Karl Roß und Gustav Schmemann nit ihrem Ausscheiden aus dem Dienst der neuen Aktiengesellschaft. . Der Betrieh geht vom 4. Juli 1899 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft. Ber Vorftand besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtzrath zu ernennenden Mitgliedern; der Aufsichterath ist auch ermächtigt, stellvertretende Direktoren zu ernennen. ö Dle Ernennung der Vorstandamitglieder und deren Ssellpertreter ersolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. . Der Vorftand zeichnet die Firma in der Weise, . zu der Firma der Gesellschaf seine Unterschrift eifũgt. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

a2. Bankdirektor Wilhelm Rehn in Essen,

b. Buchhändler Otto Schmemann in Essen,

. Bankolrektor Richard Ueberfeldt in Essen,

d. Rentier Einst Schreyer in Blankenburg am

Hari .

. Fabrikbesitzer Emil Fluhme in Düsseldorf. Alle schriftlichen Erklärungen des Auffichtsraths . mit den Worten „der Aufsichtsrath unter Bei- ügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder feines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen darch den Deutschen Reichs⸗ Auzeiger und Königlich Preusfischen Staats- Anzeiger. . z

Jede Belanntmachung gilt als gebörig vubliziert, wenn sie einmal durch din Reichs Anzeiger ver. öffentlicht ist.

Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß aus dem Gesell⸗ schaftẽ vertrage dem Aufsichtsrath übertragen ist und jwar eytsprechend den Formen, welche für schriftiiche Erklärungen des Vorstandes beziehunge⸗ wesse Aufsichtsraths festgesetzt ind.

Die Generalverfammlungen finden in Essen oder in Dortmund statt. Zu denselben beruft der Vor— stand, in den gesetzlich so geordneten Fällen und in bem Falle des Paragraphen neunzebn h. aber der Aufsichtsrath die Aktionäre wenigstens achtzebn Tage vorher, den Tag der Berufung und der Versamm— lung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekannt- e, . im Deutschen Reichs⸗ und Nöniglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. ĩ ;

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gercichten Schriftflücken, insbesendere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtgraths und der Reyisoren, kann Zimmer Nr. 40 des Ge— richts Girsicht genommen werden. ;

Die Einsicht des Berichtz der Revisoren ist Jedem We ff der Handelskammer gestattet. (5 199 H.

/B. Dortmund, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. mer aene- eem nn Auf dem die Firma Gustav Richter in Dresden

eingetragen worden,

der Firma Julius Zieger in Dresden, Zweig. niederlaffung des in Rabeberg unter der Firma Julius Zieger Dampf · Vrauerei und Malz fabrik sefenthal bestebenden Hauptgeschäfts,

Dresden, am 8. . 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

wa . 8530 des Handelsregisters 6 uf Bla ndelsregisters für da unterzeichnete Amtsgericht ist beute das Erlöschen der n Oswald Fuchs in Neuostra ein ˖ getragen worden.

Dresden, am 9. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. c. Kramer.

Eibenstock. . 81873 Im hiesigen Handelgregister für den L ndbe irt sind heute ; J. auf dem neuangelegten Blatte 239 die Firma Fanny Unger in Schönheide, als deren Inhaberin Frau ÄAuguste Fanny perebel. Unger, geb. Plathe, baselbst und Prokura für den Handelsmann Herrn Anton SsSswald Unger ebendaselbst, sowie II. auf Blatt 229 das Erlöschen der Firma Anton Herrmann in Schönheide eingetragen worden. Eibenstock, den 7. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

(L. S.) Ehrig.

Eibenstock. ; 81872 Im Handelsregister für den hiesigen Stadtbezirk ist beuse auf dem neueröffneten Blatte 244 die Firma Emil Zeuner in Gibenstock und als deren Johaber der Kaufmann Herr Hermann Emil Zeuner daselbst eingetragen worden.

Eibenstock, am 8. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Ehrig.

Einbeck. Bekanntmachung. 82039 Im biesigen Handeleregister ist Blatt 391 zur Firma S. Adam Æ Ce in Einbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 7. Februar 18909.

Königliches Amtsgericht. JI.

Frank furt, Naim. Ilðl876] In Tag Handelsregister ist heute eingetragen worden: , III L. Mayer Æ Sohn. Die Handelsgesellschaft ist aufzelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter, den zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufmann Moritz Mayer übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. . ) Andreas Wendland. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Fauf- mann Georg Albrecht Andreas Wendland zu Frauk⸗ furt a. M. ein Handelsgeschätt als Einzelkaufmann. 3) Frankfurter Bronzefarben ˖· C Blatt Metallfabrik Julius Schopflocher. Der zu rankfurt a. M. wobrhafte Kaufmann Hermann *. ist als weiterer Gesellschafter eingetreten. Die bem Kaufmann Jacob Fuld ertheilte Prokura ist erloschen. ; . I Gebr. Schmal Ce. Unter dieser Firma ist mit dem Siße zu Frankfurt a. M, eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, welche am 2. Januar 19809 begonnen hat. . haftende Gesellschaster sind die zu Frankfurt 4. M. wohn⸗ haften Kaufleute Hermann Schmal und Carl Schmal. Es ist ein Kommanditist betheiligt.

9) Joseph Wis loch. Unter dieler Firma betreibt der zu . a. M. wohnbafte Kaufmann Joseph Wolf Wigloch zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaummann,

6 Borffinger C Schäfer. Unter dieser Firma ist init dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Hadelsgesellschaft errichtet worden, welche am 7. Januar 1900 begonnen bat. Gesellschafter sind die ju Mainz wohnhaften Kaufleute Adam Boeffinger und Carl Josepb Schäfer. .

7) Such Æ Eid. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. ine offene Handele⸗ gesellschaft errichter worden, welche am 1. Oktober 1859 begonnen hat. Geselschafter sind der zu . furt a. M. wohnbafte Buchbinder Albin Such und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Eid. Ber Erstgenannte ist zur Vertretung der Ge · sellschaft und Zeichnung der Firma nicht ermächtigt.

s) Jacob Dies. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jacob Dies zu Frankfurt a. M. ein Handelageschä t als Einzelkaufmaan.

Frankfurt a. M., 27. Januar 1999.

Königliches Amtsgericht. 16.

Frohburg. . . 81874

Auf Blatt 168 des Handeleregisters für den Bezirt des unterm ihneten Gerichte sind heute die Firma Grube Glückauf, Rose und Flemming in Eschefeld und als deren Inhaber die gohlenwerkẽ⸗ 23 Friedrich Emil Rofe und Karl Augu st

machungen sind diejenigen Formen maßgebend, wel für die , Vorstandes in 8 3 vorgeschrieben sind. Ber Vorstand wird durch den Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit gewählt. Der Vorstand besteht aug mindestens zwei Personen. Ueber die Zahl der Vorstandsmitglieder entscheidet der Aufsichtsrath. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gefellschaft oder einer ihrer Hreigg en mn und der Namenzunterschrift zweier Mitglieder dez Vorstandes oder eines Mitgliedes , und eine zur Mitzeichnung der betreffenden Firma per pro- cura ermächtigten Gesellschaftsbeamten oder endlich von jwei zur Mitjeichnung der betreffenden Firma . per ermãchtigten Gesellschaftsbeamten ver. seben sind. Je jweihundert Mark Aktienkapital geben dat Recht auf eine Stimme. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einer öffentlichen Bekanntmachung, wel spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mit⸗ gerechnet, erscheinen muß. Gleiwitz, den 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. ö

Habelschwerdt. VBekauntmachung. 82093] In unser Flrmenregister ist bei Nr. 358, be—

etragen:

g Die Firma ist auf den Kaufmann Hugo Buchal

aus Brieg durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 1

des Handelsregifters A).

Demnächst ist in das Handelsregister A. unter

Nr. 1 die Firma J. Heutschke's Nachfolger

Hugo Buchal in Habelschwerdt und letzterer

als deren Inhaber eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 24. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. S2050 Eingetragen wurde ju Band 2 des Firmen registers: I Zu O. Z. 682: Firma „Jean Hartmaun“ in Seidelberg. ; Obige Firma ist erloschen. IJ Zu O. 3. 787: Lie Firma „Jayden Wwe. Cigarettenfabrik“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Jean Hartmann in Heidelberg. Heidelberg, 6. Februar 1900.

Großh. Amtsgericht.

Hex tor d. Bekanntmachung. lsl1879 Die unter Nr. 570 des Firmenreßister? eingetragene Firma „W. Finnefroh“ (Firmeninhaber: der Buchhändler Wühelm Finnefroh zu Herford) ist gelöscht am 9. Februgr 1900. Herford, den 9. n, 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. . 82037] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. d die Firma August Dining, Wichlinghofen, und als Inhaber der Brennereibesitzer August Dinsing, Wichlinghofen, eingetragen. Hörde, den 6. Februar 19690. Könlgliches Amtsgericht.

Kiel. Eintragung. 886

Firmenregister Nr. 2295, betreffend die Firma W. Schaarbt:

In das Geschäft ist der Kaufmann Friedrich Kruse in Riel als Gesellschafter eingetreten, und ist die nan mehr beffebende Handelegesellschatt unter der bis herigen Firma unter Ne. 11 des Handelsregistert A. eingetragen.

Handelsregister A. Nr. 11: a, W. Schaardt, Kiel. esellichafter:; Wilhelm Johannes Theodor Schaardt, Holijhändler in Kiel, Friedrich Kruse, Kaufmann in Kiel.

Rechtsverbältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Pie Gefellschast hat am 1. Februar 1960 be⸗ gonnen.

Kiel, den 7. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kiel. Eintragung. ll58

Firmenreglster Nr. 18555 ketreffend die Firma Friedr. Revenning: ö.

Das Geschäft ist auf die Erben des bisherigen Inhabers übergegangen und wird mit Zustimmung derselben von der Wittwe Maria Margaretha Repenning, geb. Möllggard, und dem Kaufmann Johannes Heinrich Christian Repenning in Kiel alt offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Prokarenregister Nr. 308. ;

Die Prokura des Johannes Heinrich Christian Repenning ist erloschen.

andelsregifter A. Rr. 12.

irma: Friedr. Repenning, Kiel. Gesell⸗ schaster-: Witwe Marig Margaretha. Repenning, geb. Möllgaard, in Kiel, Johannes Heinrich Christian Repenning, Kaufmann in Kiel.

treffend die Firma J. Hentschke hier, heut ein.

M 39.

. Achte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 12. Februar

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels. x ö. muster, Konkurse, sowie die Tarif · und , , , . 1 . . els., Güterrechts⸗ Vereins

Genoffenschaftg., Zeichen, Muster. und BörsenMegistern, über W ichen, Patente, Gebrauchs.˖ senbahnen enthalten sind, erscheint auch 3 e g ,, Blatt unter i. i . w

Central⸗Handels⸗Register für das Deutfche Reich. amn. 30)

Das Central. Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d lle Post⸗ ũ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und i fll i rel e a

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

In

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D k beträgt L M 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern 6 3 3. ö ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .

Handels⸗Register.

Königsberg. Pr. Handelsregister. Die Firma „Orgler Hirsch“ ist, nach

irmenregister bri Rr. 3665 vermerkt worden, daß

e mit dem Handelsgeschäft des bisherigen J

Carl August Wilhelm Meyer auf den Kaufmann Carl Meyer ju Königsberg i. Pr. übergegangen ist,

für diesen jetzt im Handelsregister Abtheil

unter Nr. 19 am 6. Februar 1900 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 6. Februar 1960. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister.

Die Kollektivprokura des Herrn Hermann Moehrke u Königsberg i. Pr. für die Firma „Moskauer

gi Handels. Bank“ ist in

rokuristenregister bei Nr. 1275 am 6. Februar 1900

gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 6. Februar 1900. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. IS1884)

In unserm Firmenregister ist am 7. Februar 1969 die bei Nr. 3407 eingetragene Firma „Richard Bischoff C Co.“ infolge der vom Inhaber Kauf mann Ernst Richard Bischoff angezeigten Veränderung in „Richard Bischoff“ gelöscht und die veränderte Firma in das Handeisregister Abtheilung A. unter

Nr. 20 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 7. Februar 1900. Königliches Amtegericht. Abtheilung 12.

81880

Bei der nach Handels register A. Nr. 3 übertragenen Firma Hilmar Schmiedeknecht in Herschdorf sst heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Oskar Schmiedeknecht in Herschdorf Prokura ertheilt ist.

Kõönigsoe.

Königsee, den 8. Februar 19600. Fürstliches Amtsgericht.

Kreseld. 2055 des Ges.⸗Reg. wird berichtigt:

Die Firma heißt nicht. Gustav r schenknapp & Co-,

sondern Kirschenknapp K Co. Krefeld, den 7. Februar 1960. Königl. Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. )

Die im hiesigen Firmenregister sub Nr. 399 ein⸗

getragene Firma Paul Jordan ist wegen

ihumzveränderung gelöscht und zufolge Verfügung vom heutigen Tage die in Kulm bestehende Handels-

niederlassung des Kaufmanns Paul Jordan

daselbst unter der Firma Paul Jordan in das

diesseitige Firmenregister unter Nr. 410 einge Kulm, den 30. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Kulm. In unser Gesellschaftsregister i

getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1899 ist der bisherige Gesellschafts.« 5 Abs. 2 bis 5, S 6, § 8 Abs. 4, § 14 Abs. 3, 5 21 Abs. 1 und Schluß⸗

vertrag in den 4 Abs. 2. 5

satz, S 22 AbJs. 1 bis 3, § 23 Abs. 1 und 2,

Abs. 2, 5 26, 31 Abs. 1 und 2, § 34, Abschnitt VI Uebergangsbestimmungen und Ueberschrist. Revidiertes

Statut“ redaktionell und den Bestimmunge

neuen Handeltzgesetzbuchs angepaßt abgeändert, welcher ich in der notariellen Verhandlung vom 9. De— zember 1899 Blatt 191 der Registerakten befindet. Ven der neuen Fassung des Gesellschaftsvertrags

und dem notarielsen Protokoll kann beim h Gericht, Zimmer 10, Einsicht genommen werd Kulm, den 8. 35 1900. Könlgliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 82047

Bekanntmachung.

Die von der Firma H. Laakmaun zu Lang en⸗ Heinrich Laakmann, Julie, geb.

berg der Ghefrau

82044 Die Bekanntmachung vom 25. v. Mts. zu Nr.

Bekanutmachung. 81888 ⸗— bei Nr. 44: Soecherlbräu Actien Gesellschaft heute ein⸗

(81883 dem im nhabers

ung A.

818811

unserm

S1 885 Eigen⸗

eben⸗

tra gen.

5 24

n des

iesigen en.

Leipris. 81893 Auf Blatt 6255 des Handelsregisters, die Firma Lüdolff Piel in Leipzig betr., ist heute ein⸗

blebens ausgeschieden ist und dagegen sechs neue Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten sind. Leipzig, den 8. Februar 1900. Königliches Amtggericht. Abth. HB. Schmidt.

Leipzig. 181897] Auf Blatt 7795 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma Louis Guttmann in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 8. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lengenfeld, Vogt. Auf Blatt 247 des Handelsregisters ist heute die

deren Inhaber Herr Christian Friedrich Hartisch, Spediteur daselbst, eingetragen worden. 9 Lengenfeld i. V., den 35. Februar 18900. Königliches Amtẽgericht. Hänig.

Liegenitꝝ. 81532

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr 68, betreffend die als Zweigniederlassung der Breslauer Wechslerbank zu Breslau unter der Firma „Filiale der Breslauer Wechslerbank vormals Louis Pollack“ zu Liegnitz bestehende Aktien⸗ gesellschaft Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1899 von welchem sich beglaubigte Abschrift Blatt 211 bis 225 der Akten, betreffend das Gesellschaftsregister Band XXIX befindet, ist ein neues Gesellschaftsstatut beschlossen worden, welches vom 1. Januar 1900 ab an Stelle des bis⸗ herigen Statuts in Geltung getreten ist.

Folgende Aenderungen werden hervorgehoben:

Die Bekanntmachungen der Gesellschatt erfolgen durch einmalige Einruͤckung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, soweit nicht das Gesetz eine öftere Bekanntmachung vorschreibt.

Außerdem werden dieselben:

I) in der Schlesischen Zeitung,

2) in der Breslauer Zeitung,

3) in der Berliner Börsenzeitung,

4) in dem Berliner Börsenkurier erfolgen, ohne daß jedoch die Gültigkeit der Be⸗ kanntmachung davon abhängig sein soll. Bei Bekanntmachungen sind diejenigen Formen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung des Vor⸗ stand in § 15 vorgeschrieben sind. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit gewählt. Er besteht aus mindestens zwei Personen. Ueber die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder entscheidet der Aufsichtsrath. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft oder einer ihrer r, ,, , und der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Mitglieds desselben und eines zur Mitzeichnung der Firma per procura er- maͤchtigten Gesellschaftsbeamten oder endlich von zwei zur Mitzeichnung der Firma per procura er- mächtigten Gesellschaftsbeamten verseben sind. Je zweihundert Mark Aktienkapital geben das Recht auf eine Stimme. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einer öffentlichen Bekanntmachung, welche spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mit gerechnet, erscheinen muß. Liegnitz, den 16. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Rez. Posen. (81898 Bekanntmachung.

In das hier geführte , fe, Abtheilung A.

ist beute unter Nr. 2 die Firma Daniel Wor-

etragen worden, daß ein Kommanditist infolge sammtvrokura an Friedrich Emil Sachs und Moritz

51526] Brauereigewerbes. Die Gesellschaft ist weiter be⸗ Firma Christian Hartisch in Lengenfeld und als , Tn desen , n, n, senmnner.

hammer bei Lobenstein, Zweigniederlafsung der in Plauen i. V. domizilierenden Hauptniederlassung“, betreffenden Nr. 2 die erfolgte Estheilung der Ge⸗

Albin Weiß, beide in Plauen, eingetragen worden. Lobenstein, den 7. Februar 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Hoffmann. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürfstlichen Amtsgerichts: Unglaub.

Lörrach. Handelsregister. 0880]

Zu O.3. 37 des Gesellschastsregisters Band 1 Aktiengesellschaft Brauereigesellschaft vormals Fr. Reitter in Lörrach, wurde heute die in der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Dezember 1899 beschlossene Statutenänderung eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des

lassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten, sich auch an anderen Unternehmungen zu ãhnlichen Zwecken zu betheiligen. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Jeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich: Wenn nur ein Vor- standsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unter⸗ schrift; wenn mehrere Vorstandzgmitglieder bestellt sind, die Unterschriften zweier Vorftandmitglieder oder die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds mit einem Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichts⸗ raths die Unterschriften jweier Prokuristen. Die Aus⸗ fertigungen der Beschlüsse und die Bekanntmachungen des Aufsichtstaths erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze: Der Aussichtsrath. und der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und erbringen in dieser Form vollen Beweis. Alle für die Aktionäre bestimmten Bekannt⸗ machungen erfolgen durch daz gesetzlich oder statuten; gemäß bierzu berufene Gesellschaftsorgan, unter der statutengemäß verordneten Unterschrift mittels Ein rücken in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und werden durch diese Veröffentlichung als in gesetzlicher Weise erfolgt beurkundet. Sofern nicht öftere Publi⸗ kationen durch das Gesetz oder das Statut vorge schrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Be— kanntmachung. Lörrach, den 31. Januar 1900. Großh. Amtsgericht.

Lõssnitꝝ. 81892 Auf Blatt 160 des biesigen Handelsregisters, die 1 Papier⸗ und Hülsenfabrik Ahlhelm

o. in Lößnitz betreffend, wurde beute eingetragen, daß die Fitma künftig Ahlhelm Co. lautet. Lößnitz, den 8. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Lechla. Lübeck. Sandelsregister. 81707 Am 7. Februar 19090 ist eingetragen: auf Blatt 476 bei der Firma Buck Willmann:

Heinrich Theodor Buck ist ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Friedrich Georg Adolph Hillers, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handels gesellschaft seitẽ dem J. Januar 1900.

Das Geschäft mit der Firma ist an die von . Theodor Buck und Friedrich Georg Adolph

illers gebildete offene Handelsgesellschaft über- gegangen.

Die Prokura des Hermann Wilhelm Georg Willmann und die des Friedrich Georg Adolph Hillers ist erloschen; auf Blatt 192 bei der irma Wm. Stiehl C Co.“:

Heinrich Theodor Buck, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.

, . Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar

Die Prokura des Heinrich Theodor Buck ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lũben, Schles. Bekanntmachung. ISIS89] In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 31. Oktober 1399 und 22. Januar 1900 sind die 11 Abs. 3 und 6. § 13 Nr. 5, § 17, § 18 Abs. 3 der Statuten abgeändert.

2) Bei Nr. 2109 des Gesellschaftsregisters be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jeserich Hille“ ist eingetragen: Bis zur Ent⸗ scheidung des jwischen den Gesellschaftein bei dem hiesigen Landgericht (Kammer sür Handelssachen) schwebenden Prozesses darf der Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilheim Jeserich hier über das der Gesell= schaft gehörige Vermögen nicht verfügen, namentlich nicht außenstehende Forderungen einzieben. “* 1

3) Der Kaufmann Otto Storck hierselbst S. ist als Prokurist für die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Commichau“ im Handelsregister Abtheilung A. Nr. eingetragen.

4 Die unter der Firma „Meißner C Dietlein,

Burrel's Dampspflug⸗ Niederlage“ hierselbst bestandene offene Handelsgesellschaft ist am 31. Ja⸗ nuar 1900 durch das Ausscheiden des Gesellschafters, Kaufmanns Carl Dietlein aufgelöst. Der Mit- gesellschafter, Kaufmann Gustav Meißner, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisberigen Firma fort und ist als deren Inhaber im Handels—⸗ register Abtheilung A. Nr. 2 eingetragen, dagegen die Gesellschaftsfirma unter Nr. 1826 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht. 5) Der Kaufmann Julius August Link bierselbst ist als der Inhaber der Firma „Chem. Kreide⸗ und Pastellfstiftfabrik Leipzig, Gebr. Fiebig“ mit dem Sitze zu Magdeburg im Handels- register Abtheilung A. Nr. 3 eingetragen. Die Firma bestand bisher in Leipzig als Gesell⸗ schaftofirma und haftet der jetzige Inhaber der Firma nicht für die im Betriebe der Gesellschafts⸗ firma bis zum 10. Januar 1900 begründeten Verbindlich keiten; auch sind die bis zu diesem Tage im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen nicht auf ihn übergegangen.

6) Der Buchdruckereibesitzer Hermann Lackert hier N. ist als der Inhaber der Firma „Hermann Lackert“ Buch, und Kunstdruckerei mit dem Sitze ju Magdeburg im Handelsregister Abtheslung A. Nr. 4 eingetragen.

7) Der Kaufmann Otto Brehme bier ist als der Inhaber der Firma „Otto Brehme“ Manu fakturwaarengeschäft mit dem Sitze zu Magde⸗ burg im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 5 ein⸗ getragen. Magdeburg, den 7. Februar 1990.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mainꝝ. Bekanntmachung. 82092 Durch Beschluß der Generalbersammlung der Altionäre der zu Mainz domzzilierten Aktiengesell⸗ schaft „Verein für chemische Industrie“ vom 18. Nobember 1899 wurde den Vereinsstatuten eine neue Fassung gegeben. Hervorzuheben sind folgende Statutenänderungen:

1) Gegenstand des Unternehmens ist die Dar⸗ stellung und der Verkauf chemischer Fabrikate, sowie der Handel mit solchen und den zu ihrer Darstellung erforderlichen Stoffen, ferner die Betheiligung bei k— Unternehmungen gleicher oder ähnlicher

tt.

2) Der Vorftand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Personen. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Pro- kuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrath nicht einzelnen von ihnen die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abge⸗ geben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Uaterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß an⸗ deutenden Zusatze.

, e

K éb. mann mit dem Sitze Lissa i. B. und als deren 3. . . ist erloschen und im , , nr , g. Vaniel Wormann hierselbst Je SMunten ir 67 renistrlerten Firma VU. Müller ugenberg (Rhlö. ), den 8. Februar 1900. 3. ĩ eingetragen worden. kon eh e. Amtsgericht. Liffa i. P. den s. Fehruct 1809, Lüben, den 5. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Lęeiynnis. 81896 nn,, rückung im Deutschen Reichs Anzeiger erfolgen.

; a, Auf Blatt 9625 des Handelregtsters ist heute ein Lobberich. ls2oas] Lüaven, Schles. Bekanntmachung. ISI890] . 6) Die Betanntmachungen an di. Attionäre er- In . ,,,, 36 . ke HRdðnigsperg, Er. Vandelsregister, 5 * 2 worden, daß die k br. hren Die in Düffeldorf am 1. Oltober 1894 errichtete In unser Handel gregister n ng X. ist 36 a rn! t 2 wr , e. Ie e mn geiger, 1 . ö v . * 9 ; rei 5 Die Firma „Ehr. Goldberg * Sohn j 2 bersbach in Stötteritz erloschen ist. Zweigniederlassung der , Gör ö Kalden. laufende Nr. I die 6 Max Müller zu Lüben . 2 ur ö. n. * ei 8 1 etwa Rauf Gustav Schmemann zu Essen —— iner 6. i n, erer. . nachdem in unserm Gesellschartsregister 39 . z ein 6 ö ebruar 1900. .. Nr. bo des Gesellschaftsregisters it Han? 33 In 2 . Zimmermeister Max k 9 182 des me g 963 e' aeg. . , r ö J (ien. prnen den . lsdos n . Burch Beide ß de Gereraf ze, mm mg dem ben . 9. Len , ; gr 6 Lobberich, den b. Februar 1900. . n Lüben am B. Februar 1900 eingetragen Berhffentüichung im Deutschen Reichs-Anzeiger Die sammtlichen Aktien sind von den Gründern Auf dem die Firma Sächsische Metalltuch⸗ R. Dejember 1599 ist ein neues Gesellschafts, Siatut Goldberg aufgel ift mi dem Dandelsgeschäst a ü Königliches Amtsgericht. Lüben, den 5. Februar 1900 genügt. Die Bekanntmachung ist an demsenigen übernommen. Fabrik Osmald Seele Nachsolger in Plauen ,. worden, welchetz om J. Januar 1800 den bee er! z Witte fell schafttr, Jabritank Herman Leiprnis. 8is96) Kön nr An Kagericht. Hage als erlosgä zu betrachten., al welchem fie gm Pierer lautzn auf den Inkaber und werden karte den Bizet är es end sieh istens fin dae K, ben h! Stellt, des gegenhärtigen Holpber ' dnn Te, berge zangen und je (Anf Blatt 10 63 des Handelsregisters ist heut? Lobensteim. Bekanntmachung. l8i531] e m, ,,. Deutschen Reichs. Anzeiger erschienen ist. zu ihrem Nominalbetrage von 1000 auagegeben. unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen Statuts in Geltung tritt. Folgende Aenderungen far dn, . en an delbregister Abtheilung . Firma Paul Pflügner nn Leih gig nd als f *r mmer nnn fe 4. ße. Lamebnrs. Berannmmachung. ssis2d) i lee zum Handelb gesellfscha fte regifier ist heute Auf. as Grun dap ttal bringen die 1 39 . , 63 , , . in n. . ir rn, , , , nl unter Nr. 18 am 5. Februar 1900 eingetragen. rn bbc der Zigarrenhãndler Herr 2 Fol. 22 des Handelsregisters Band 1 ist Hulda Im hiesigen Handelsregister ist in der Abtheilung A. i, den 8. Februar 1900 aufgeführten Personen das von ihnen 1 Inhaber Erwin ö ultz und rg 0 . 24 fi d 2 1 ch! e cho. Anzeiger, soweit nicht das Ftönigsberg i. Pr., den 6. Februgr 1960. ö n Leipzig ˖ Eutritz sch eingetragen worden. Emülie verw. Frölich, geb. Frölich, in Lobenstein als unter Nr. 1 eingetragen die Firma: G. Amts crit. ber offenen Säandelegesellschaft Roß & Co. Mn Dort. Plauen bei Dresden, Gesammtprokura erthe 8 4 e. ta⸗ , nn ibt Kbniglid es Amtsgericht. Abtheilung 12 * den 8. ö 1800. nunmebrige Inhaberin der Firma „C hristian Peinrich Naetz, ; 9 4 ,, , dnn. . nigliches Amtsgericht. Abth. NB. Frölich in Lobenstein“ eingetragen worden. als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Raetz ,,,, , . ö wil e, ,, . , Cra , , , . 2 buen e e, g,. . e le, , asm, . be g , , , Verlag der Grpetition (Scholi) in Berlin, g, reer , rand . ,, ö. . ib n , ene n d gen, eimer Million fee ene, fdreiundsiebenzigtausend Auf Blatt 7158 deg Handelsregisters für das erfolgen, ohne dat jedoch . der Belannt⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei nnz h uchändler in Vein ier, fan ber gern X 26. er scht ern lch : kite n , n, e, e , zwelhunderteinundzwanzig Mark achtundneun z ig Pfen⸗ unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen machung davon abhängig sein soll. Bei Bekannt⸗ Anstalt Berlin 8W. , Wilhelmstraße Nr. ize daselb ff Prokura ertheilt worden ist nas dedurg. Saudelsre gister. lscos] I. We e n , n ssd , n, e, ,, ann, , , ben ,, me n, ,, ,, m - IIB. n unserem Handelsregifter eilung A. ist zu en e Firma en · Zuckerfabrik zu Einzelkaufmann unter der bis ort⸗˖ Schu idt. der Tie dime G. Wi. Wav en es in Kemnitz ⸗· Niederndodeleben elũigett agen: br berigen Firma f

Zu Kollektip⸗Prokuristen sind: a. der Braumeister mil Heinemann, b. der Bureau⸗Chef Emil Mues,

Prokura: Dem Buchhalter Asmus Heinrich Callsen in Kiel ist Prokura ertheilt. RR chtaberhältnifse: Offene. Handelsgesellchaft. Die Gefellschaft hat am 5. Februar 1900 begonnen. k Kiel, den 7. e. 1906. n Gieiwitꝝn. 81877 Königliches Amtsgericht. th. 3.

beide slen Ten Bkett tz s Tee Handel sregisterg für die Flemming in Eschefeld eingetragen worden. 6. Dresden ist heute . worden, daß Frohburg, n, ,. t belde in Dortmund, bestellt. der bisherige Firmeninhaber Herr Friedrich Gustav Königl . mts gericht. Grunder der Gesellschaft sind: Adolyh gl. ie ausgeschieden und Herr Kaufmann tedner. a. Brauerei⸗Direktor Karl Roß zu Dortmund, 5 Ludwig Gustav Richard Richter in Dresden p. die Witwe Kaufmann Gustay Schmemann, Inhaber der Firma il. Elfriede, geb. Koppe, zu Essen, ä Dresden, am 8. Februar 1900. Witiwe Kaufmann Karl Fluhme, Wilhelmine, Königliches ÄAmitzgericht. Abth. Ie. geb. Hartweck, zu Essen, Kramer.

3) Die Ginladung der Generalversammlung muß vier Wochen zuvor Tag der Berufung und Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet unter Bekanntgabe der Tagegordnung durch einmalige Ein⸗

mund unter dieser Firma zu Dortmund betriebene worden ist.

Etablissement mit allem für diese Gesellschaft be Dresden, ani 8. ebruar 1900. richtisten Grunpokbesitze, sämmtlichen auf demselben Königliches Amtsgericht. Abth. Le. errichteten Gebäuden, allen Maschinen, Utensilien, Kramer.

*