, a
.
.
.
2) „Rudolph Dümmich /. Das unter dieser Firma zu M 3 betriebene Handelsgewerbe ist auf ben Kaufmann Gustav Dümmich zu Main ũber⸗ gegangen, welcher das Geschäft auf alleinige Rech⸗ nung in unveränderter Firma weiterfũührt. Dessen bisherige Prokura für die Firma ist damit erledigt.
ie Firmen „Paul Theodor Müller.
if!, „Wilhelm Rau“, Carl
erch d „C. Schott Mohr“ zu Mainz.
sowie „Lazarus Feist“ und „Sall Kehrmann!
ju Kastel sind erloschen, ebenso die für die Firma
„Wilhelm Rau“ eingetragen gewesene Prokura.
Mainz, den 2. Februar 1900.
Großh. Amtegericht.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 81901]
Zum Handlsregister wurde eingetragen:
I Zum Ges.⸗Reg. Bd. IX. O. 3. 32, Firma gelttiengeseusch gi für Steinindustrie“ in Mannheim, errschtet auf Grund des in notarieller Form abgeschlossenen Gesellschaftspertrags vom 23. September 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist: .
ie Gewinnung und Bearbeitung von Steinen aller Art, .
b. der Handel mit rohen und bearbeiteten Steinen, Maschinen und Werkzeugen für die Steinindustrie,
.der Erwerb und die Veräußerung von Im— mobilien.
Die Gesellschaft kann sich bei anderen Unter⸗ nebmungen der Branche sowie bei solchen Geschäften betheiligen, die Abnehmer von Produkten der Stein industrie oder Lieferanten von Artikeln sind, die in der Steinindustrie Verwendung finden.
Das Grundkapital betragt 400 000 M — vier- hunderttausend Mark.
Zum Vorstand ist bestellt:
Rarl Hergenhahn, Kaufmann
a. Rh.
Ju Willenserklärungen für die Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ fleht, der Mitwirkung von zwei Vorstands mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen; der aus einer Person bestehende Vorstand handelt gültig allein.
Prokuriften zeichnen zu zweien.
Weiter wird bekannt gegeben:
Das Grundkapital ist in 400, sämmtlich von den Gründern übernommene Inhaber-Aktien im Nenn⸗ werthe von je 1009 s, eingetheilt.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrathe bestellt.
Die Generalversammlung findet in Ludwigshafen a. Rh. oder in Mannheim statt und wird vom Aufsichtsrath oder Vorstand durch Bekanntmachung im Reichs- Anzeiger berufen 4 ..
Die übrigen Bekanntmachungen erfolgen gleichfalls im Deutschen Reichs. Anzeiger.
Der Aktionär Karl Hergenhahn in Ludwigshafen a. Rh. hat sein Geschäft nach dem Stande vom 31. Bezember 1898 auf das Grundkapital eingelegt, im Einzelnen: 406
II Vorräthe in Ludwigshafen a. Eh. 48 875 84
2 Kommissionslager bei Kunden:
9 233 S6 37 8 ab 25 060 2308, 44.
3) Betrieb Reichenbach, umjassend das Geschaͤft im Odenwald mit allen Liegenschaften, Einrichtungen, Vorräthen, Kassa u. Ausständen, und zwar:
abrikationg⸗ Konto 101 224 4 68 3 mmobilien⸗ Konto 929960 . 02 .
Neubau ⸗Konto. . 29 850 . —
Maschinen⸗Konto . 33 368, 85 Wald⸗Konto . 647. 09 Kassa⸗Konto 46
Bruch Konto Lautern:
a. Vorräthe u. Werk⸗
zeuge M26 A6 05 43
b. Bruch⸗
Anlage 2 80 . 01. 3733
Bruch ⸗Konto Fort: Vorräthe u. Werk⸗
zeuge 2324 6 — 5 Bruch⸗
Anlage 7 063. 60. 93877, 60
Bruch ⸗Konto Felsberg: a. Vorräthe u. Werk⸗ ;
zeuge 6 856 S 76 3 b. Bruch⸗
Anlage 6 336 74 . 13173 , 50 . Fahrpart . 2474 , 35 , Konto Louis Dude
in Reichenbach. 36, — . 287 088 Æ 61 nach Abzug von Extra⸗ abschreibungen auf diverse Brüche mit 1206 145 * u. diver⸗
sen Kre ;
ditoren S8 038 , 89.
4) Geschäftsausständeꝛ̃==
55 Baarbestand in Ludwigshafen 27 02
65 Anzahlung auf neue Maschinen 400
Gesammtwerth der Einlage 409 318 4.
Hieran gehen folgende durch die Aktiengesellschaft zu tilgende Passiven ab:
h Kreditoren. 41 060 A 74 3 Y laufende Accepte 160927 „ 97 , 35 Banken ⸗Konto 128 942. — 9 Konto Ludowiei 50 000 . — 5) Hypothekenschuld 36 00 —
Es verbleibt somit eine reine Ein⸗ h lige n, een wet ben Gian für welche die Gesellschaft dem Einleger
gewährt: a. 136 Aktien . 130 9000 6 — * b. in baar 6282 . 76. 136282 76 Die Aktien sind zum Nennwerth ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1 . Kaufmann in Ludwigshafen
2 gr. Ludowiel, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh.,
3) Jullus Goldschmit, Konsul in Ludwigshafen
a. Rh. 4) Wilhelm Schweinfurth, Ka in Reichen bach im Odenwald, ,,
in Ludwigshafen
6 924 93
9245 . 34. 277 843 27 II 444 41
273 0632 71
136 282 76
Mitglieder des ersten Aufsichtgrathe sind; 1) Karl Eswein, Kommerzienrath in Ludwigẽs⸗
hafen a. Rh. 3 Julius gr chu, Konsul allda, 37 Franz Ludowsck, Fabrikant allda,
4 Adolf Wenk. Wolff, Direktor in Mannheim.
Von den mst der Anmeidung eingereichten Schrift ⸗ stücken, insbesondere den rüfungsberichten des Vor⸗ standes, des Aufsichtsraths und der n, kann bahier, von dem Prüfungsberichte der Rey soren au bei der Handelskammer in Mannheim Einsicht ge⸗ nommen werden.
) Zum Ges. Reg. Bd. II. O. ⸗3. 359, Firma „Süd deutsche Schwe mmsteinindustrie Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗
heim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Gesellschafter Friedrich Kiefer in Karlsruhe bestellt.
3) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O. ⸗3. 334, Firma „Alexander Edler“ in Mannheim.
Inhaber ift Alexander Cdler, Kaufmann in Mann⸗
heim. 3 Zum Firm⸗Reg. Bd. V. O3. 335, Firma „Sigmund Wolff“ in Mannheim.
Inhaber ist Sigmund Wolff. Agent in Mannheim.
53 Zum Firm. Reg. Bd. Ill 3. 361, Firma „Renner Cie.“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
6) Zum Ges. Reg. Bd. UllI, O.⸗3. 34, Firma „J. Neison Æ Cie.“ in Mauuheim;
Die Gefellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Pafsiven auf. den Gesellschafter. Dr. Max Levy in Mannheim übergegangen.
7 Jum Ges. Reg. Bd. VIII, O.- 3. 157, Firma „Süddeutsche Drahtindustrie“ in Mannheim:
Die durch die Generalverfammlung vom 29. Sep⸗ tember 1839 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 250 000 M hat stattgefunden,
Weiter wird bekannt gegeben, daß die Ausgabe der Aktien zum Betrage von 1100 zuzüglich 19so Stempelgebühr erfolgt.
Mannheim, 6. Februar 1900.
Gr. Amtsgericht. III.
Marburg. 81542 In das biesige Handelsregister ist zu der Firma Heinrich Schneider eingetragen worden; Kaufmann Wilhelm Balthasar Schneider in Marburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1900 begonnen. Marburg, den J. Februar 1900, Königl. Amtsgericht. Abth. III. Marburg. 81540 In unfer Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 2 beute eingetragen worden: Firma Waarenhaus Grote und Biehusen in Marburg. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Kaufmann Julius Grote und Kaufmann Johannes Biehusen, beide in Marburg.“ Die 85 6 hat am 1. Februar 1900 begonnen. Marburg, den 3. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. III.
Marburg. 181541 Bei der in unserm Handelsregister unter Nr. 375 eingetragenen Firma H. Wolf jr. in Nordeck ist heute vermerkt worden; „Die Firma ist erloschen.“ Marburg, den 5. Februar 19800.
Königl. Amtsgericht. Abth. III.
Marg grabowa. Handelsregister. 81900) In das Handelregister A. sind folgende Firmen mit dem Sitze in Marggrabowa eingetragen: unter Nr. H Robert Schulz, Inhaber Kaufmann Robert Schulz in Marggrabowa, unter Rr. 7 Eugen Thur, Inhaber Kaufmann Eugen Thur in Marggrabowa, unter Rr. 8 Richard Reich. Inhaber Kaufmann Richard Reich in Marggrabowa, unter Nr. 5 Eduard Glaner, Inhaber Kauf⸗ mann Eduard Glaner in Marggrabowa. Marggrabowa, den 2. Februar 1900. Königlichesz Amtegericht. Abtheilung 5. Maulbronn. 81899 K. Amtsgericht Maulbronn. Im diesseitigen Handelsregister für Ginzelfirmen wurde beute unter Nr. 47 die Firma J. F. Bauerle in Oelbronn, Inhaber Jakob Friedrich Bauerle, Kaufmann dafelbst, gelöscht und unter Nr. 133 die Firma Wilhelm Bauerle, gemischtes Waaren⸗ geschäft in Oelbronn, Inhaber Wilhelm Bauerle, Kaufmann daselbst, neu eingetragen. Den 8. Februar 1900. Oberamtsrichter Wurst.
Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unler Rr. 1685 eingetragenen, in Mülheim am Rhein domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Schlefinger vermerkt worden, baß die Gefellschaft durch gegenseitige Uebereinkunfst aufgelöst ift und das Handelsgeschäft von dem Kauf mann Emil Schlesinger in Mülheim ⸗Rhein unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma Gebrüder Schlesinger in Mülheim am Rhein, Inhaber Kaufmann Emil Schlesinger daselbst, ist im Handelsregister A. Nr. 1 eingetragen. Mülheim, Rhein, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
München. Bekanntmachung. 81902 Betreff: Führung der Haudelsregister. A. Neueintrag. Joseph Wagus. Unter dieser Firma betreibt der Mechaniker Joseph Wagus in München seit J. Februar 1900 ein Fabrikationsgeschäft von Iris⸗ blenden und Universalringen für Photographie, in München, Dachauerstraße 64. B. Veränderungen.
1) J. Haslwanter. Das unter vorbegeichneter . in München betriebene Geschäft ist auf den Fabrikanten Johann Otto Haslwanter in München übergegangen, welcher es daselbst unter der gleichen Firma weiterbetreibt. — 2 Gebr. Rusp. Außer dem Theilhaber Johann Rusp sst auch der Theilbaber Anton Rusp, Schlosser⸗
3) A. Beyhl u. Sohn. nfolge Ausscheidens des bigherlgen Theilhabers Adolf Beyhl sen., Me⸗ chanikers in München, wird das Geschäft von dem anderen Theilhaber Adolf Bevhl jun. in Müuchen, Weftermuhlstraße 20, unter der gleichen Firma im Alleinbetriebe fortgeführt.
h Banyerische ypotheken C Wechselbank. Dein Subdirektor Otto Lange in München wurde das Recht der Mitzeichnung der Firma per procura
C. Löschungen.
I Singer Eomp. Biese Firma ist infolge Geschẽft aufgabe nach Beendigung des Tonkurtver fahrens erloschen.
2) Münchener Metall⸗Nippes⸗Fabrik Kra⸗ winkel . Diehl. Diese Firma ist erloschen.
München, den 7. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht München J.
M. Gladbach. 82038 J. Unter Nr. 1784 des bisherigen Rirmen⸗ registers, betreffend die Firma Wefers, Kehren Æ Eie. zu M. Gladdach, bisheriger Inhaber Kaufmann und Fabrikinhaber Michael Erkes zu M. Gladbach, und Nr. 5 des jetzigen Handels- registers A. ist heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf II die Wittwe Michael Erkes, Marla Christina geb. Theißen, Y deren minorenne und von ihr bevormundete Kinder: a. Elisabeth Erkes, b. Karl Hermann Erkes, 3 Anna Erkes, 4 Otto Erkeß, Kaufmann,
o) Maria Erkes, saͤmmtlich in M.Gladbach, und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Zeich⸗ nung der Firma sind nur berechtigt;
I) die Wlitiwe Michael Erkes, Maria Christina
geb. Theißen,
27) der Kaufmann Otto Etkes.
II Unter Rr. 628 des Prokurenregisters, woselbst die der Ehefrau Michael Erkes hierselbst für die Firma Wefers, Kehren Cie, zu M. Glad⸗ bach ertheilie Prokura eingetragen ist, wurde heute vermerkt:
„Die Prokura ist erloschen.“
M. Gladbach, den 26. Januar 1990.
Königliches Amtsgericht. 7.
Veumarkt, Schles. 81905 In unser Dandeleregister A ist unter Nr. 2 die Firma Aug. Eduard Jung, Neumarkt i Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Augusst Eduary Jung, Neumarkt i Schl., heute eingetragen worden. Neumarkt i. Schl., den 7. Februar 1900. Königl. Amtsgericht.
Neustadt, O. S8. Bekanntmachung. 81903 In unserem Hanbelsregister A. ist unter Nr. 173 die Firma August Jäschke zu Zülz in Ober⸗ schlesten und als deren Inhaber der Gasthausbesitzer August Theobald Jäschke daselbst heute eingetragen worden. Neustadt O.⸗S., den T. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Nürnbergs. Bekanntmachung. Sandelsregistereinträge:
1I) Andreas Baelz in Rüruberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Andreas d n Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen geschaͤft.
2 Gebrüder Schwarzhaupt in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hösef und Heinrich Schwarzhaupt in Nürnberg in offener e,, dn, ein Manufakturwaaren⸗ und Konfektions⸗ geschãft.
3 Jean Schlem̃e jr. in Nürnberg.
Bie Firma wurde antragagemäß gelöscht.
I Emanuel Schwarzhaupt, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg.
Die Zweigniederlassung ist erloschen.
5) Leonh. Hahn in Nürnberg.
Bas Geschäft ist auf den Kaufmann Anton Hahn in Nürnberg übergegangen, der es unter der seit⸗ herlgen Firma weiterführt; die Prokura desselben wurde geloͤscht.
ö 6) Joh. Wilh. Späth in Dutzendteich Nürn⸗ erg.
Dem Ingenieur Otto Hammerbacher in Nürnberg wurde für die Firma Prokura ertheilt.
7 Sigmund Hirschmann in Nürnberg,
Der Inhaber Sigmund Hirschmann in Nürnberg hat seit 1. Februar 1990 den Kaufmann Fritz Sig⸗ mund Hirschmann in Nürnberg als vollberechtigten Theilhaber aufgenommen und führt mit ihm das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter unver änderter Firma fort.
8) Elisabetha Haberstumpf, Chr. Haber⸗ stumpf's Wwe in Nürnberg.
Unler dieser Firma betreibt die Kunstmühlbesitzers⸗ Wittwe Elisabetha Haberstumpf in Nürnberg ein Müllereigeschäft.
N C. Ammon in Nürnberg.
Bas Geschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma unter Aueschluß aller Schulden un Außen⸗ stände ist auf den Zinnfigurenfabrikanten Wilhelm Bub in Nürnberg übergegangen.
10 Levi May in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Levi May in Nürnberg eine Hopfenhandlung.
11) Josef Ayerle in Nürnberg.
Ver Inhaber Josef Ayerle, Fabrikbesitzer in Nürnberg, bat den Kaufmann Max Jakob in Nürn⸗ berg als vollberechtigten Theilhaber aufgenommen und führt mit ihm das Geschäft seit 6. Februar 1900 in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma fort.
9 J. G. Loschge in Nürnberg.
Ble Besellschaft hat sich seit 27. Oktober 1889 durch das Ableben des Theilhabers Georg Gustav Steinmetz aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Theil haber Kaufmann Heinrich Loschge in Nürnberg über⸗ egangen, der es unter der seitherigen Firma weiter⸗
ährt. 13) Carl Voit in ker, Dle Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Nürnberg, den 7. Februar 1900. Königl. Amtsgericht.
ch übertragen.
Slõ49]
56) die Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rh.
meister in München, selbstaͤndig zeichnungsberechtigt.
(L. 8) Dr. Heer degen, K. Amtsrichter.
opernkirenen. Bekauntmachuunn. u Nr. 68 des hiesigen ö 3 )
zu der Firma: „C. Oetker Obernkirchen!“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Obernkirchen, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Oobernkirchem. Bekanntmachung. 181998
In da hiesige Handelsregister Abtheilung A ĩ heine unter Firmen Nr. eingetragen die . Nob. Oetker“ mit dem Niederlafsungogrtẽ Obernkirchen und alz deren Inhaber Robert Oetker in Obernkirchen. Obernkirchen, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Orenhbach, Main. Bekanntmachung. 8181
Ne. h8. Aut dem Gesellschaftsvertrage der in daz Handelsregister eingetragenen i Volmar * Ce, Gesellschast mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Offenbach a. M., errichtet am 19. Januar 1900, ijt zu veröffentlichen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der unter der Firma Volmar & Cie in Offenbach 9. M. bestehenden Kommanditgesellschaft mit allen buchmäßigen Altioen und Passipen und Fortsetzung des Hanvelsgeschäfts unter der Eingangs erwähnten Firma, behuss dessen die Gesellschaft die Fabrikation von Stearinkerzen und verwandter Artikel weiter be⸗ treiben wird. Die Gesellschaft ist berechtigt, Ver. tretungen und Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Gefellschaften zu betheiligen. — Nie Dauer der Gesellschast ist nicht beschränkt. — Das Stammkapital derselben beträgt 270 b09 c, schreibe: e ride ren len e w, — Die Einlagen werden nicht ausschließlich in Geld geleistet. — Philipp Schäfer hier legt in die, Ge sellschaft ein, dasz Vermögen des unter der Firma Volmar & Cie betriebenen Geschäfts mit Immobilien, welches er vertragsmäßig wieder übernommen hat, wie es sich bel dem Abschlusse am 1. Januar 1809 stellt, das mit einem Ueberschuß der Aktiven über die Passtven von 2652 000 ½υς abschließt. = Frau Georg Volmar hier, legt ein, das ihr nach diesem Abschluß am 1. Januar 1900 zustebende Guthaben bei der Firma Volmar & Cie 13 500 M — C. Goll hier legt ein 10 000 M dadurch, daß ihm Philipp Schäfer seine Einlage in gleicher Höhe abtritt, welche Summe an. der Einlage des letzteren abgeht.
Za Geschãftsführern sind bestellt worden: Fabrikant Philipp Schäfer und Julius Kahn, Kaufmann, dahier. Di selben zeichnen die Firma unter Beifügung ihres Namens. — Zur Rechtsgültigkeit der Zeichnunz genügt die Unterschrift eines der Geschäftsfuͤhrer.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch die Offenbacher Zeitung.
Offenbach a. M., 30. Januar 1900. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Osrenbach, Main. Bekanntmachung. 181910
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Rr. Sho? Firma Wilh. Leißler K Sohn m Offenbach a. M.
Seit J. Januar 1899 wurde den Kaufleuten Friedrich Leißler jr. und Wilhelm Leißler hier Pro ura ertheilt.
Offenbach a. M., 6. Februar 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ooldenburs, Grossh. 819907
In das Handelaregister ist heute zu der Firma Emil Nolte in Oldenburg eingetragen;
PFiit dem 22. Januar d. F. ist die Ehefrau de Kaufmanns und Agenten Emil Hermann Julsut Nolte, Elisabeth Helege Caroline, geb. Spieske, hiefelbst, als Gesellschafterin eingetreten.
Das Geschaͤft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Sldenburg (Großh. ), 1900, Januar 31.
Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abth. .
Oldenburg, Grossh. 81906 In das Handelsregister ist heute eingetragen: irma: Johann Baumfalk. itz: Eversten. Alleiniger Jnhaber der Kaufmann und Wirth Johann Baumfalk in Eversten. Oldenburg, 1900, Februar 6. Großherzozliches Amtagericht. V.
Opladen. 82010 Zu Nr. 2 des Handelsregisters . ist heute die seikens der Firma Friedr. Ploemacher in Jumigrath dem Kaufmann Heinrich Schneider da⸗ selbst ertheilte Prokura eingetragen. Opladen, den 31. Januar 1909, Königliches Amtegericht.
Oortelsburg. Bekanntmachung. 82099 In unser Firmenregffter ist heute unter Nr, A6 das Erlöschen der Firma „J. Sareika“ hierselbst eingetragen worden. Brtelsburg, den 6. Februar 1809. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Fausa.
Auf Blatt 68 des heute das Erlöschen der Firma in Mehltheuer verlautbart worden.
Paufa, am 9. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Seim.
git
hiesigen ndelsregisters i or . G. Gleißsuer
Plauen. irn
Auf Blatt 1428 des hiesigen Handels registerẽ ist heute eingetragen worden, daß Perr Hermann Rudolf Kneisel als Mitinhaber aus der Gesellschafts firma Rrauß * Kneisel in Plauen ansgeschseden und der Kaufmann ** auf Stto Schwerstfeger La, feibst am I d. M. in das Handels geschäft als Ge⸗ seüschaster eingetreten ist, fowie daß die Firma fortan Krauß * Schwerdtfeger lautet.
Plauen, am 8. Februar 1900.
Königliches Amtagericht. Stei ger.
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenr oth in Berlin.
Verlag der Cxppedition (Scholn in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagl⸗ Anftalt Berlin 8Ww., W eimstraße Nr. 32
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Neunte Beilage
Berlin, Montag, den 12. Fehruar
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, J atente, Gebrauchs- muster, Konkurfe, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint ,. 6 , Hin unter dem 1 ö
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Peich kann durch alle Berlin auch i. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich 3
Anzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗ Register.
Posen. Bekanntmachung. 81912
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 654 bi der Handelagesellschͤft Meyer Ham . burger C Sohn zu Posen Folgendes eingetragen worden: Das andejsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kauffrau Vales ea Gold, geb. Glücksmann, zu
Posen übergegangen, welche dasselbe unter unverän⸗
berter Firma fortsetzt, Demnächst ist in unser andeltregister Abtheilung A. unter Nr. 15 die irma Meyer Hamburger Sohn zu Posen und als deren Inhaberin die Kauffrau Valetca Gold, geb. Glückemann, daselbst, sowie als Prokurist der Kaufmann Leopold Gold in Posen eingetragen
orden. weg nch eitig ist die im Prokurenregister unter Nr. 35 eingetragene Prolura des Meyer Kobliner und des Leopold Levy gelöscht worden. Posen, den 7. 6 1900. Königliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. 181914 In unser Handelsregister Abtheilung A, ist beute unser Nr. 1 der Kaufmann und Fabrikbesitzer Paul Mänchau in Pr. Stargard mit der Firma „Paul Münchau“ und dem Ott der Niederlassung r- Stargard eingetragen worden. Pr Stargard, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. 82033
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 30 eingetragen worden die seitens der Maschinen⸗ fabrik Sack, G. m. b. S. in Rath dem Kauf ⸗ mann Ludwig Fuchs in Rath ertheilte Kollektio⸗ prekara. Pr. R. 30. —
Ratingen, 6. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 181917
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Dag Statut der Aktiengesellschaft „Vereinigte Reue Münchener Attienziegelei und Dach⸗ iegelwerke A. Zinstag Xi. G.“ in München, weizniederlassung Regensburg“ Kareth, wurde dulch Beschluß der General rersammlung vom 19 De⸗ jember 1899, mit Wirkung vom 1. Januar 1900 an, abgeandert.
Regensburg, den 7. Februar 1900.
Frgl. Amtsgericht Regensburg. IJ.
Reinhausen. Bekanntmachung. 82041
Auf Fol 58 des biesigen Hindelsregisters ist zur Firma „Zuckerfabrik Gartethal, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Rittmarshausen! eingetragen:
In der Generalversammlung der Gesellschafter vom N. September 1899 ist das ausscheidende Vor⸗ standsmitglied Landwirth Heinrich Rohmann zu Ritt⸗ marghaufen wiedergewäbit, für das ausscheidende Vorstandsmitglied Banquier Hermann Reibstein zu Göttingen der Kaufmann August Rakebrandt da. selbst neu gewählt und hat letzterer die Wahl angenommen.
Reinhausen, den 1. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Remscheid. 31562)
In das hiestze Handelsregister Abtheilung A wurde heute unter Rr. I6 eingetragen die Firma Blom. bach Berghaus in Remscheid und als deren persßnlich hasiende Gesellschafter die Fabrikanten Johann Herimann Blombach und Leonhard Bergbauf, deide in Remscheid, von denen ein Jeder jur Ver tretung der Gesellichaft berechtigt ist. Die Gesell· schaft hat am 1. Februar 1900 begonnen.
Remscheid, den 6. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid.
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A würde heute eingetragen unter Nr. 17 die Firma Friedr. Alb. Windscheif Werkzeug ⸗ Fabrit, Lager und Versandt in Remscheid - Viering= haufen und als deren persönlich haftende Gesell. schafier die en,, ,, Windschelt und Albert Windscheif, beide zu Remscheid —Vieringhausen, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft be. rechtigt. Sie Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen.
Remscheid, den 6 Februar 1900.
Königliches Amtegericht. Abth. II.
Rheine. Bekanntmachung. 82046
In unser Handelsregister, Abtheilung B. ist heute unter Nr. 1 eingetragen die ö unter der Firma:
„Kaiser s Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Viersen, die eine Zwelgniederlassung in Rheine errichtet hat.
Gegenstand des Unternehmens ist Rösterel und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, Herstellung zn Kaffee Crsatzmitteln und Kaffeeinsätzen sowie 1 dieser Erzeugnisse und Verkauf von Kakao,
bee E botclade Biecuitz, Zucker und ähnlichen . Stammkapital beträgt 3 200 000 46. Zu
sschäfts führern sind bestellt die Kaufleute Josef d Peter Kaiser in Vierfen; jeder Geschäfts führer zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung
81561]
beschränkt. leute in Viersen, h
der Firma. ö Rheine, den 6. Febr
Saalrteld, Saale.
loschen.
Snaxhbrũck en.
Saarbrücken, den 5 Königliches
Schweingurt.
das von ihrem Eheg geschäft weiter. Schweinfurt, den 8
Schwetzingen. Nr. 33165.
welcher die seitherigen wiedergewählt worden folgender Punkte neugef
Der Gegenstand der
Vertrieb von Backstein
Die Dauer der
Die Erböhung des Gr neuer Nennwerth ist gestattet.
Personen, deren Zahl detzterer bestellt
Werth 3060 4M übeiste mehr als 3000 ,
Auflösung von Zweigni endlich bei
glieder des Vorstandeg mitglied gemeinsam mit 2 Prokuristen erfolgen. aus einer Person, so w
zeichnen
höchstens 7 Mitgliede bersammlung gewählt
die Ernennung erfolgt,
Firma ohne Mitwirkung des anderen berechtigt.
die ordentliche, als au
aben
Dem Kaufmann Eew kurg erthellt, die Prolura des Kaufmanns Reinhold Hayne und des Inspektors Carl Müller hier ist er⸗
schaft ist auch berechtigt, Jlegeleien oder Betriebe ähnlicher Art zichken, anzukaufen oder sich an solchen zu betheiligen, sie kann auch Zwei niederlassungen errichten.
esellschaft ist unbeschränkt. Ihr Grundkapital beträgt 50) (09 , 50) Aktien zu je 1000 4.
Aktien für einen höheren
den Vorstand. Gefellschaft. Er bedarf der Genehmigung des Auf⸗ sichlgraths namentlich zu nachbenannten Geschäften: Erwerbung und Veräußerung von Liegenschaften, deren
allein, oder von einem furiften vertreten. Auch ist der Aussichtsrath befugt, den einzelnen Mitgliedern ein sonen bestehenden Vorstandes die ertheilen, die Gesellschaf
Der Aufsichterath besteht aus jur Beendigung derjenigen Gener äber die Bilanz für das 4. Geschäf Ernennung beschließt — das Geschäftsjahr, in dem
Der Aufsichtsrath oder Voꝛ tand
uar 1900.
Königliches Amtsgericht.
ost· Anstalten, für reußischen Staats⸗
Der Gesellschaftzdertrag ist am 16. Mai 1889 abgeschlossen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist un⸗
Die Gesellschafter Josef und Peter Kaiser, Kauf⸗ in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von je 1 690 000 e ihre Antheile an dem Vermögen der aufg lösten offenen Handelsgesell⸗ sckaft Hermann Kaiser zu Viersen eingebracht; die Aktiva dieses Vermögens bestehen aus den in den Gemeinden Viersen, Breslau und Heilbronn be legenen Grundstücken mit den darauf errichteten Fabrik Wohn; Wirtbschafts⸗ und sonstigen Ge⸗ käuden, den Kaffenbeständen, Effekten. Außenftänden, Hypotheken und Forderungen, den Waarenvorräthen und Geräthschaften, den Rechten aus Eintragungen von Waarenzeichen und Gebrauchsmustern, dem Firmenrecht und der Kundschaft. Die öffentlichen Bekanntma schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs und Staats-Anzeiger unter Beifügung
chungen der Gesell⸗
181919
Unter Nr. 3 des Handelsregisters A. ist zu der Firma Obermühle Saalfeld eingetragen worden:
in Rosenhagen hier ist Pro⸗
Saalfeld, den 7. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abtb. III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Februar 1900. Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. Die Frau Albertine Goldstein. Win me des Kaus⸗ manns Michael Goldstein in Bad Küiisinngen, be
atten
Februar 1900.
Kgl. Amisgericht.
Januar
s 1922]
Unter Nr. 10 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Ficma Georg Beckenbach in St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Beckenbach daselbst.
820585
treibt dort unter der Firma „Michael Goldstein “ ererbte Modewaaren⸗
182090
Zum Gesellschaftsregister Ordnangs. ziffer 178 wurde am 18. Januar 1900 zu Badische Ziegelwerke A.⸗G. in Brühl:
In Gemäßheit des neuen Handelt gesetz der besugliche Gesellschaftsvertr Generalpersammlung vom 4.
eingetragen
duchs wurde
ag notariell in der
1900. in
fünf Aufsichtsraths mitglieder
sind, unter ande aßt:
rem betreffs
Aktiengesellschaft ist: Her ˖
und Ziegelerde;
undkavitals
stelung von gebrannten Baumaterialien und Thon waaren aller Art, Verwerthung der eigenen und von
dritten erworbenen Erjeugrisse, s¶wie Abbau, und
die Gesell⸗
Liegenschaften zu erwerben,
neu zu er⸗
eingetheilt in lautend auf Inhaber. und die Ausgabe Betrag als der
Die Einziehung von Aktien
sst zulässig und kann mittels Ankaufs geschehen. Ber Vorstand besteht aus einer oder mehreren
der Aufsichtsrath bestimmt.
Dieser
vertritt die
igt, zu Neubauten und Um⸗
bauten, Reparaturen, maschinellen und so richtungen, bei einem jeweiligen Kostenaufwand von zur Belastung von Immobilien und Mobilien der Gesellschaft, sowie jur Aufnahme von Änlehen und Bankkrediten, zur Grrich
nstigen Gin⸗
tung ober
ede lassungen, zur Anstellung
oder durch ein
von Piokuristen und Handlungsbevollmächtigten Eingehung don Verpflichtungen auf längere Dauer als ein Zahr. Willenzerklärungen und Zeichnungen sellschaft find verbindlich, wenn sie dur
für die Ge⸗
ch jwel Mit⸗
Vorstande⸗
einem Prokuristen oder duich
Besteht der V
beztehun jc weise
rn, die werden.
orstand nur
ird die Gesellschaft von dieser
zwei Pro⸗
es aus mehreren Per- Berechtigung zu allein zu vertreten und zu
mindestens 3 oder von der Die Wahl gilt bis alrersammlung, die schäfte jabr nach der
General⸗
nicht mitgerechnet.
ch die außerorde
beruft sowohl
ntliche Ge⸗
Deuts che Reich. 6m. zop)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
neralversamm lung mittels machung im Reichs Anzeiger. hat die Tagesordnung ju enthalten und dem Abhaltungstag der
Jede Aktie gewährt eine Stimme. andere Stimmberechtigte ist zulässig.
hinterlegen, die ordentliche findet allsährlich in den ersten 3
kapitals beschließen. Das Geschäftsjahr 1. November bis jum 31. Oktob
hiesigem Gericht eingeseben werden. Schwetzingen, 25. Januar 1990. Großh. Amtsgericht. J. Sonneberg. tragenen Firma: Köppelsdorf aus der Firma ausgeschieden ist. Sonneberg, den 7. Februar 1900. Stallupönen. Firmenuregister. aus Eydtkuhnen, L. Oberpichler, ist
worden.
Stavenhagen.
selbst, heute eingetragen: Spalte 3 (Handelsfirma):
Gacde“ verwandelt.
Völsch Nachfl., Juhaber Herm fortgestzt. Stavenhagen, 26. Januar 1800.
Stavenhagen. In das hiesige Handelzregister ist Nr. 71 eingetragenen Aktlengesellsch
tragen worden: lung vom 2. Dezember 1859 sind die worden.
Stavenhagen, 5. Februar 1900. Steele. 19359 sn Abtheilung B. unter Nr. 1
schaft des Steinkohlenbergwerks v mit dem Stz
Häewerkenversammlung vom 30. Juni
gesetzes berechtigt. Steele, den 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Stettin.
Stettin, den 30. Januar
Stolberg, Rheinl.
In unser Handel register, woselbst ei die offene Handels aesellschaft Lynen“, wurde am 6, Februar 1990
und dem Eduard Klug, Buchhalt
stolberg, Rheinl. In dem hier gefuhrten Handelsregi am 7. Februar 1900 unter Nr. 1
tragung gemacht:
zu Ueberruhr eingetrasen. der Gewerkschaft ist die Ausbeutung“ deg Stein⸗ kohlen, und Schwefelliesbergwerks ver. Charlotte. Die Satzung ist am 27. Junk 1868 festgestellt. Der Vorstand, welcher dem Emil Henrich ju Ueberruhr Prokura ertbeilt hat, besteht nach dem Beschluß der
von
Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.
öffentlicher Bekannt ⸗ Die Bekanntmachung
und muß so
frühzeitig erolgen, daß zwischen dem Erscheinunggtag Generalversammlung 'in Zeitraum von mindestens 18 freien Tagen liegt Vertretung durch
Die Aktien
oder Inmterimascheine sind entsprechend vorher zu Generalversammlung
Monaten des
Geschäftssahres statt. Die Generalversammlung kann namentlich die Abänderung des Gesellschastestatutz, sowie die Erböhung und Herabsetzung des Grund
der Gesellschaft läuft vom
er.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger. Der Aussichtsrath kann auch andere Zeltungen bestimmen, doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachungen nur von ihrem Erscheinen im Reichs ⸗Anzeiger abhängig.
Ble in Betracht kommenden Urkunden können bei
81918
Zu der auf Blatt 483 des Handelsregisters einge⸗ Dampfziegelei Malmerz. Müller Co zu ist heute eingetragen worden, daß der Mitinbaber Uhrmacher Carl Müller in Köppelsdorf am 6. d. Mts.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.
181923
Die Firma des Kaufmanns Leopold Oberpichler
unter Nr. 358
unferes Firmenregisters am 25. Januar 1900 gelöscht
Stallupönen, den 25. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
78399
In das biesige Handelsregister ist zu Fol, 80, befr. die Handelsficma Hermann Völsch hier⸗
Die Firma „Hermann Völsch Nachfl., Inhaber Sermann
ist in
Spalte 5 (Rame und Wohnort des Inhabers): Die Handlung ist auf den Kaufmann Hermann Gaede bierselbst zufolge Kaufs übergegangen und wird von demfelben unter der Firma „Hermann
ann Gaede“
Gꝛoßherzogliches Amtsgericht.
80799 zu der unter aft „Zucker⸗
fabrik Stavenhagen“ zu Stavenhagen heute einge⸗
Spalte 6: Durch Beschluß der Generalversamm
S5 7, 11, 16,
138, 22, 23 und 33 des Gesellschaftsstatuts geandert
Großherzogliches Amtsgericht.
sols
In das hiesige Handelsregister ist am 29. Januar
die Gewerk⸗ er. Charlotte Zweck
1391 aus dem
Rentner Edmund Lupken zu Dusseldorf und dem Gehesmen Bergrath Dr. Hugo Schultz ju Bochum. Der Rentner Luyken ist zur Gmpfängnahme von Zustellungen gemäß § 123 des Allgemeinen Berg⸗
81924
JIn unser Handel gregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 17 bei der Handelsgesellschaft in Firma „W. Kunftmann“ mst dem Sitze zu Stettin und eier Zweigniederlassung in Swinemünde einge · tragen? Albert Teske in Stettin hat Prokura.
1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
(81920 ngetragen steht Asten folgende Ein
tragung bewölkt: dem Fduard von Asten, Kaufmann
er, beide in
Stolberg, ist Gesammiprokura ertheilt. Königliches Amtsgericht Stolberg, Rhld.
819211. ster B. wurde folgende Ein⸗
— Einzelne Nummern kosten 20 83. —
Firma der Gesellschaft: Kaiser's staffeegeschãft⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Viersen, Zweigniederlassung Stolberg. ,, des Unternehmens ist die Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, Herstellung von Raffeeersatzmitteln und Kaffeezusätzen, sowie Vertrieb dieser Erzeugnisse und Verkauf von Cacao, Thee, Chocolade, Biecuits, Zucker und ãhnlichen Arnkeln. Vas Slamm kapital beträgt Drei Millionen zweibunderftausend Mark. Geschäftsführer sind: Josef Kaiser und Peter Kaiser, beide Kaufleute zu Viersen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist geschlossen am 16. Mai 1893. Die Dauer des Unter⸗ nehmeng ist unbeschränkt. Die beiden Geschãfts⸗ führer Josef und Peter Kaiser sind ein jeder einzeln obne Miwirkung des anderen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschafter Josef Kaiser und Peter Kaiser, Kaufleute in Viersen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von je einer Million sechshunderttausend Malk ibre An⸗ iheile an dem Vermögen der zur Auflösung ge⸗ langenden offenen Handelsgesellschaft Hermann Kaiser zu Wersen ein: Die Aktiva bestehend in den in den Gemeinden Viersen, Breslau und Heilbronn be⸗ legenen Grundstücken, mit den darauf erricheten Fabrik Wohn- und fonstigen Gebäuden, den Außen nänden, Hypotheken und Forderungen, sowie die FKassa, den vorbandenen Waarenbeständen und Gerãth⸗ schaften, den Rechten aus Waarenzeichen und Ge⸗ brauchzinustern, dem Fitmenrecht und der Kundschast.
Bie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Reichs und Staats⸗Anzeiger“ unter Beifügung der Firma.
Königliches Amtsgericht. J. Stolberg, Rhld.
Themar. 82042 Zur Firma J. Gassenheimer in Themar— Nr. 82 des Handelsreginters — ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Bernhard Gassen⸗ heimer in Themar ertheilte Prokura erloschen ist. Themar, den 8. Februar 1800. Herzogliches Amtsgericht.
Txremessen. 819251 In unserm Firmenregister ist Band 1 Nr, 2327 vermerkt, daß die Firma Beruhard Nadersohn in Tremessen erloschen ist. Tremessen, den 6. Februar 1900. Königliches Amtegericht. Treysa. 81348
Im Handelgregister sind solgende jur Zeit nicht mehr bestehende Firmen eingetragen:
Rr. 12. Friedrich Soff Wittwe zu Trenysa—
Nr. 79. Abrabam Schwalm Wittwe zu Treysa,
X2I. Juftus Riebeling ju Moischeid, t. 25. Dir ch HSeimeroth zu Gitserberg-, 36. Juda Höxter zu Treysa.
39. AÄAuguft Heinmöller zu Treysa. 42. Johannes Krebs zu Lischeid, 27. Israel Weinberg zu Treysa, I8 Isaak Menerfeld zu Treysa, 49. H. Hen II. zu Treysa,
Nr. 55. Schönsteiner Berg⸗ und Hütten ⸗ verein Anton Zschille ju Schöustein,
Nr. 69. Gebr. de Jong ju Schönstein.
Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachsolger werden hiermit benachrichtigt, daß gemäß 5 31 Abs. 2 H.-G.. B. Löschung der Firmen bon Amtzwegen beabsichtigt ist. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wid bis zum 1. August 1900 Frist bestimmt.
Treysa, 1. Februar 1999.
önigliches Amtsgericht.
Unna. 82036
In unserm Handelsregister Abtheilung B. ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt: ⸗
Kolonne l. Nummer der Eintragung: Ni. 1.
Folonne 2. Firma und Sitz. Kaiser s Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Viersen mit einer Zweigniederlassung zu Unna.
Kolonne 3. Gegenstand des Unter- nehmens: Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, Herstellung von Kaffeeersatzmitteln und Kaffeezufaͤtzen, sowie Vertrieb dieser Erjeugnisse und Verkauf don Kakao, Thee, Chokolade, Biscuits, Jucker und ähnlichen Artikeln.
Kolonne 4. Grund oder Stamm Kay it al: 3 260 obo .
FRöolon ne 5: Die Geschäfteführer sind die Kauf ⸗ leute Joseph und Peter Kaiser zu Biersen
Koonne ?: Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mlt beschränkter Haftung, der notariell aufgenommene Geselischastg vertrag vom 16. Mai 1899 befindet fich Blatt J bis 6 der Beilageakten.
Jedem der Gesellschafter steht das Recht zur Ver. tresung ju. Die Zeichnung der Firma se wicht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma seine IYNamentzunterschrift beifügt. Die öffentlichen Be⸗
Æ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein
malige ,,, in den Reichs⸗ und Staats- Anzeiger unter Beidrückung der Firma.
Unng, den 7. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Weissentels. 11926]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma Thüringer Maschinenbau Geselischaft mit beschräunkter
Haftung zu Berlin mit einer Zweigniederlassung