e , , , , .
ö
d ; 7777 777 7 ö ,
in Weißenfels vermerkt: Der Mitgesellschafter und Geschãäftsführer Kaufmann Oskar Bräuer ist ausge⸗ schieden. Bie Zweigniederlaffung ist gelöscht. Ver seiche jetzt Abtheilung B. des Handelsre isters Nr. 1. leichzeinig ist im Handelgregistr Abth B. unter Rr. J die Firma Thüringer Maschinenbau Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem itze zu Weißenfels eingetragen. Geschäftsführer sind der Kausmann Emil Scheitenberger und der Ingenieur Julius Scheinbütte, beide in Weißenfels. Jeder Geschäftsfübrer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Weißenfels, den 6 Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Weissen cels. 181927]
In unserem Gesellschafteregister ist heute bei der
unler Nr. 77 eingetragenen offenen Handelsgesell
chaft in Firma Leberecht Hauer K Sohn in
eißenfels vermerkt: Der Holzbändler Otto
Hauer ist am 1. Januar 1900 in die Gesellschaft
eingetreten.
eißenfels, den 7. Februar 1900. Königliches Amtzggericht.
Woltenbũttel. 81928
In dat hiesige Handelsregister für Aktiengesell. schaften sind bei der Firma „Metallwaarenfabrik vormals Fr. Zickerick“ ju Wolfenbüttel die von der Generalpersammlung am 8. Dezember 1899 beschlossenen Statutenänderungen (65§ 2, 3, 4. 6, 7, 9, 1d, 13, 14, 15. 16, 17, 18, 19, 265, 21, 22, 23, 24, 26, 27, 28, 29) heute eingetragen.
Firma und Sitz der Gesellschaft, der Gegenstand des Unternehmens, die Höhe des Grundkapitals und der einjelnen Aktien sind unverändert geblieben.
Die Ausgabe von neuen Aktien kann über pari erfolgen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath kontrakilich zu engagierenden Direktoren.
Generalversammlungen werden durch den Auf⸗ sichtgzrath oder Vorstand mit einer Frist von 17 Tagen durch Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger be⸗ rufen. Der Tag der Veröffentlichung und der der Generalversammlung werden bei Berechnung der Frist nicht mitgezählt. , Far.
Bekanntmachungen von seiten der Gesellschafta⸗ organe gelten als gehörig publiziert, wenn sie in dem Deutschen Reichs. Anzeiger eingerückt sind.
Wolfenbüttel, den 25. Januar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.
Wolrenbũttel. 81929 Im hiesigen Handelsregister Bd. J1 Bl. 288 Nr. 287 ist heute die Firma: „Heinrich Schulze“ (Drecheler⸗ waarengeschäft), als deren Inhaber: Kunstdreche ler⸗ meister Heinrich Schulje bier, als Ort der Nieder⸗ lassung: Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 2. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.
VWoltenbũttel. 81930 Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Bl. 289 Nr. 288 ist heute die Firma: „Wilhelm Klinck“ (Uhren zeschãft) als deren Inhaber Uhrmacher Otto Klinck hier, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 7. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann. Teitz. 819331 Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 152 bei der offenen Handelsgesellschaft C. Brendel in Zeitz heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Ge⸗ sellschafters Carl Dorn ist dessen Wittwe Lina, geb. Troebs, verwittwet gewesene Brendel, in Zeitz in die Handels gesellschaft eingetreten. Zeitz, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
ziegenrüch.. 81932 Die in unserem Firmenregister unter Ne. 265 ein; getragene Firma „Hermann Speth“ in Gefell ist gelöscht worden. Ziegenrück, den 6. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Lauenburg, Pomm. 81856 Bekanntmachung.
In das Güterrechtsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Januar 19090 eingetragen worden: Der Zigarrenfabrikant Richard Eichel und dessen Ehefrau Antonie, geb. Marquardt, zu Lauen⸗ burg i. Bomm. haben laut notariellen Ebevertrags d. d. Lauenburg i. Pomm., den 20. Januar 1900, die bestandene Gütergemeinschaft der Ehegatten in vollständige Gütertrennung unter Ausschluß aller Verwaltung und Nutznitßung des Mannes am Ver- mögen der Frau umgewandelt dergestalt, daß letztere einen Zuschuß zu den Kosten der gemeinschaftlichen Lebensfübrung zu leisten nicht verpflichtet ist.
Lauenburg i. Pomm., den 29 Januar 1900.
Königl. Amtsgericht.
saalteld, Ostpr. Bekanntmachung. I81854 In der Ehe des Rentengutsbesitzers Hugo Scheidler zu Koschainen mit Emilie, geb.
Esgpenhahn, ist durch notariellen Vertrag vom
22. Januar 1900 a . Gütertrennung unter Ausschließung aller Verwaltung und Nutznießung des Ehemanng am Vermögen der Ehefrau und ferner vereinbart, daß letztere in der Verwerthung ihrer Arbeitskraft vollständige Freibeit haben und von der Zustimmung ihres , . hierbei gänzlich un⸗ abhängig sein soll, sodaß si: auch zur Eingehung jeglicher Art von Verträgen, durch welche sie sich zu einer von ihr in Person ju bewickenden Leistung ver⸗ itz selbständig befugt ist. Endlich soll die Ehe⸗ rau nicht verpflichtet sein, aus den Einkünften ihres
Vermögeng oder aug etwaigen Arbeits. oder Geschästs Rel
vertiägen irgend etwas zur Bestreitung des ehelichen Aufwandes zu leisten. Dies ist unterm 1. Februar 1900 sub Nr. 3 des Güterrechtsregisters eingetragen worden. Saalfeld, O.⸗Pr., den 1. Februar 1900. ganigĩiches Ämtegericht. Abth. 2.
Trier. 181855]
In das biesige Güterrechtzregister ist heute ein. getragen worden: r Boden ju Trier vom 17. Januar 1990 haben dle Cheleut? Trierweiler, Jacob, Bremser ju Con und Catharina, geborue Fuchs, die . gemeinschaft B. G- B. vereinbart, dabei sind die Immobilien deg Mannes für Gesammtgut erklärt, ünd jwar: Gemeinde Con Band Art kel 436, Flur D. Nummero 26053 / 148 in Coni, Hofraum nebst Wohnhaus Nr. 60 init Scheune und Ställen, 1a 66 m, und Flur J. die Pilfergärten, Garten, Num mero 1071/33, 79 m, und Nummero 2079/1534, 1272 m. Alles Immobilarvermögen, welches die Ghefrau während der Ghe unentgeltlich erwirbt, soll Vorbebalts aut . sein. ;
Trier, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 4.
Genossenschafts⸗Register.
Aldenhoven. S1 998
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, wo= selbst die Mollerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Linnich“ eingetragen ist, Folgendes vermerkt:
„Duich Beschluß der Generalversammlung vom 29. Sftober 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstande aua geschi denen Mitgliedes Vietor Iven, Gäts. besitzer zu Breitenbend, der Gutsverwalter Anton . ju Barmen jum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Aldenhoven, 27. Dejember 1839.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. 81304] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 203 verzeichneten Genossenschaft Wirt⸗ schafts⸗Genosfenschaft Berliner Grundbesttzer, Ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingefragen: Alfred Steinberg ist aug dem Vorstand ausgeschleden. In der Generalversammlung vom 13. Nobember 1899 ist an Stelle des bisberigen Statuts ein neues gesetzt worden. Wesentlich neu ist folgende Bestimmung: 5 2. Gegenstand des Unternebmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft ibrer Mitglieder mittelz gemein- schaftiichen Geschäͤftsbetrlebs, insbesondere durch a den Betrieb des Nachtwachtweseng, b. den Betrieb einer Vermittelungsstelle für Hypotheken und Grund stücksberkebr, c. den Betrieb der staubfreien Müll⸗ abfubr, d. den Betrieb eines Mietheneinziehungs . amtg, e. die Schaffung und Unterhaltung von fonstigen Anstalten und Einrichtungen, die den gemeinsamen Interessen der Mitglieder, sowie des Berliner Haus- oder Grundbesitzes dienen, nachdem deren Schaffung von der Generalversammlung be⸗ schlossen worden ist. Berlin, den 5. Februar 1800. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
KERiedenkopt. Bekanntmachung. 81306 In unser Genoss⸗nschaftsregister ist unter Nr. 10 zufolge Verfügung vom 22. Januar 1900 eingetragen: I) Vorschuß⸗Verein zu Breidenbach, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitz in Breidenbach.
2) Vie Genossenschaft ist gegründet auf Statut vom 24. Nobember 1899. .
3) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnegeschäfts zum Zwecke:
a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtbschaftebetrieb.
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen im „Hinterländer Anzeiger“ und falls diefer etwa eingehen sollte, in einem vom Vorstande unter Genehmigung des Aussichtsraths zu bestlmmenden Blatte.
o) Der Vorstand befteht aus;
a. Jakob Theofel II., Direktor, b. Georg Reitz, Rendant, e Heinrich Weber III, Kontroleur, d. Georg Sinner, stellvertretender Direktor, e. Christian Lauber, Beisitzer, sämmtlich in Breidenbach.
6 Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschafts— gesetz vom 1. Mai 1839 ihm ertheilten Befugnissen und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der
enossenschast ibre Namenzunterschrift hinzufügen.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
7) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Biedenkopf, den 22. Januar 1990.
Königliches Amtsgericht.
Korken, Wentr. Bekanntmachung. 181999
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom J. Januar 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Bäuer⸗ liche Bezugs. und Absatzgenossenschaft Reken, eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Groß Reken einge tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist gemäß 5 2 des
Statuts der gemeinschaftlich Ein⸗ und Verkauf von ö Verbrauchs stoffen und Erzeug⸗ nissen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen. schaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind durch daz Blatt: Westfaͤlische Genossenschafst, jeitung ju Mänster i. W. zu veröffentlichen (5 37 des Statuts).
Die Zeitdauer ist eine unbeschränkte.
Das Beschäftsjahr ift des Kalenderjahr (6 41 des Statuts).
Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts antbeil beiträgt 300 M (5 14 Ziff. 6 des Statuts).
Die Mitglieder des Vorstandes sind; der Zeller Heinrich Mensing zu Kirchbauerschaft Groß ⸗Reken, der Kolon Bernard Wernsing zu Klein ⸗Reken und der Ackerer und Wirth Georg Schmelting zu Groß⸗
eken. Die Willens: iklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstande mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit baben sell. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die r. u der Firma der Genoffenschaft ihre nr , enn belfügen (5 17 des Statut).
Durch Ehevertrag vor Notar
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Borken i. W., den 24 Januar 1900. Königllches Amtegericht.
Cöthen, Amhalt. 2000] Haudelsrichterliche Bekanntmachung, Fol 8 des Genossenschaftsregisters, wojelbst die „Dampfmolkerei Maasdorf, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ zu r. verzeichnet steht, ist Folgendes ein⸗ etragen: ö Rubr. III. Nr. 2. 26. Januar 1900. Aus dem Vorstande sind: I) der Landwirth Carl Barth ju Maasdorf als
Direftor, 2) der Landwirth Friedrich Deißner zu Piethen als stellvertretender Direktor auggeschieden, an ihrer Stelle sind: f I ber Landwirth Friedrich Deißner in Piethen als Direktor, Y der Landwirth Paul Mansfeld in Reinsdorf als Stellvertreter des Direktors für die Jeit vom J. Januar 1900 bis 31. Deiember 19801 neu gewählt worden. Cöthen, 235. Januar 1909). Herjogliches Amtsgericht. 3. Eilendurs. 82001] Hermann Grosch hier ist aus dem Vorstande der Sandwerker · Kreditgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Eilenburg ausgeschieden. Eilenburg, den 5. Februar 190. Königliches Amtsgericht.
Eppingen. 82002
Nr. 2492. In das Genossenschaftsregister Bo. Il S. 16, betreffend den „Vorschuß verein Eppingen e. G. m. u. H.“, wurde heute eingetragen:
In den Vorftand wurde als Vertreter für das erkrankte Vorstandsmitglied Rh Wittmann in Eppingen bis zum 1. Mai 190 Kaufmann Adam Huber in Eppingen gewählt.
Eppingen, 6. Februar 1900.
Gr. Amtsgericht.
Esens. 181319
In dag hiesize Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Sp. J. Lfd. Nr. 1.
Sp. 2. Hengst haltungsgenossenschaft Esens., eingetragene GGenossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Esens.
Ep. 3 Verbesserung der Pferdejucht durch Erwerb oder Pachtung geeigneter Deckhengste und Verwendung derselben zur Zucht.
Sy. 4. 505 Mp 5 Geschäftsantheile.
Sp. 5. Landwirth Theodor Ebnts in Großholum, Oberamtmann Lamberti in Schoo, Landwirth Heyung Janssen in Ostbense.
Sp. 6. 2. Statut vom 6. Januar 1900,
PF. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma 7 n für Harlingerland und im Harlinger⸗ blatt,
C. das Geschäftejahr beginnt mit dem 1. August und endigt am 31. Juli jeden Jahres,
4. die Willenserklärungen des Vorftandes erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem wel Mitglieder der Firma ihre Namenkunterschrist beifügen.
Efens, den 31. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 2003 Genossenschaftsregister.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins zu Forst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist das Statut geändert worden. Die Betannt. machungen sollen, falls eins der bestimmten Blätter eingehen sollte, einftweil'n im Deutschen Reichs Auzeiger erfolgen. Otto Zimmermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Forst, den 2 Februar 1900.
Königliches Amtegericht.
Goldberg, sehles. Bekanntmachung. 82004
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 5 (Alzenauer Darlehnstassen Verein) ein getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Stellenbesitzers Gottlieb Birlt zu Neu⸗Schweinitz, der Gutsbesitzer Wilhelm Mehwald zu Ober Alzenau zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Goldberg, den 6. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hirschbers, Schles. 182005
Im Genossenschaftsregister ist unter Ne. L ein ge⸗ traden: Die Genossenschaft Spar ⸗ und Darlehns : kaffe, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Berthelsdorf. Das Statut datiert vom 7. Januar 1900. & genstand des Unternehmens ist der Beirieb eines Spar⸗ und Darlehn kassen⸗ eschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Dar— ehen an die Genossen für ihren Geschäftg. und Wirth⸗ schastsbetrieb; ) der Erleichterung der Geldanlage und Förderyng des Sparsinns. Vorstands mitglieder find: Adolf Berger. Martin Schubert, Robert Teuber, Gustav Scholz, August Hoffmann, sammtlich ju Beithelsdorf. O ffentliche Bekanntmachungen er. folgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im „Hirschberger Tage⸗ blitt'“. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegen ⸗˖ über Rechtsverbindlichteit haben soll. Die , geschieht, indem die Zeichnenden jur Firma ihre Ramentzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Gerossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet.
Hirschberg i. Schl., den 7. Februar 1900.
; Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 180948)
In unserem Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 18 ¶ Norkittener TDarlehnskassenverein) eingetragen:
n der Generalversammlung vom J. Januar er. ist zum Vereinsborsteher an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Amtmanng Fink aus
aradeninken der Besitzer Johann Wagner aus jepeninken und als dessen Siellvertreter der Lehrer Gallandi aus Woꝛpillen gewählt.
Gleichzeitig ist der Besitzer Julius Norkus aug
Wirpeninken als Vorstandémitglied gewählt worden.
Justerburg. den 28. Januar 1800. Königliches Amtsgericht.
Lunben, Schlesg. BSetanntmachung. I32008
In unser Genossenschaftsregister ist veute bei der Genossenschaft „Stärkefabrik Rohdemühle ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränlter
aftpflicht (Nr. 4 des Registers) in Spalte
olgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Januar 1900 aufgelöst.
Lüben, den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Mainꝝ. Bekanntmachung. Ið2080
In der Generalversammlung vom 26. November 1899 der Syar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. ju Marienborn wurde Josepyh Kohn, Land⸗ wirth zu Marienborn, an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Peter Winter als Vorftands. mitglied (Rendant) gewählt. Eintrag zum Genossen. schaftsregister ist heute erfolgt.
Mainz, den 29. Januar 19009.
Großh. Amtsgericht.
Meiningen. Is 2081) Genossenschaftsregister.
Die Dampfdreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Stedtlingen, ist am 7. Februar d. nossenschastgregister des Herzogl. Amtsgerichts Meiningen unter Nr. 1 eingetragen worden.
Gegenftand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf, Unterhaltung und Betrieb einer Dresch⸗ maschine mit einer Spferdekräsftigen Badenia Lokomobile.
Haft umme: einhundert Mark. Höchste Zahl der Geschäftsantheile: fünf.
Voistand: 1) Karl Schmidt J. in Stedtlingen, Vorsitzender, 25 Friedrich Bartholmes in Gleimert⸗ hausen, Stellvertreter des Vorsitzenden und Schrift führer, 3) Karl Kraus aus Stedtlingen, Rechnungt⸗ führer und Kassierer.
Die Vorflandsmitglieder sind zugleich Liquidatoren, falls nicht die Generalversammlung andere Personen zu Liquidatoren ernennt.
Slatut vom 1. Augast 1899. .
Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Ge⸗ nosfenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von 2 Vorstandt mitgliedern unterzeichnet.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schiebt, indem diese der Firma des Vereins ihre Namenzsunterschrift hinzufügen.
Meiningen, den 7. Februar 1900.
Der Gerichteschreiber: (Unterschrift).
Neurode. Bekanntmachung. 82007 Unsere Bekanntmachung vom 25. Dejember 1899, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse zu Volpersdorf, wird dahin berichtigt, daß das neue Vorstandgmitglied August Löffler nicht Völkel heißt. Neurode, den H. 6 18900. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 182008
In unser Genossenschaftsregist'r Band L ist am 5. D. Mts. unter Nr. I die Genossenschaft in Firma:
„Landwirthschaftliche Kreis Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Hafipflicht“ mit ihrem Sitz in Osterode Ostpr. eingetragen worden.
Die Genossenschaft ist begründet durch Statut vom 11. Dezember 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. landwirthschaftliche Produkte durch gemein⸗ schaftlichen An. und Verkauf und bessere Ausnutzung der Preisperhältnisse angemessen zu verwerthen.
b. Agentur und Kommissionsgeschäfte im Interesse der Muglieder zu übernehmen, ;
e. auf er wirthschaftliche Bestrebungen der Mit⸗ glieder zu fördern.
Die Vorftandsmitglieder sind:
1) Gutipächter Friedrich Bagdahn in Langgut, 2) Rittergutsbesszer Max Kramer in Balzen, 3) Gutsbesitzer Franz Müller in Kollishof.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorfitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und mit Auznahme der Einladungen zu den General⸗ r r ,. in der Osteroder Zeitung bekannt ju machen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Uagterschrist der Zeichnenden hinzugefügt wird; die Zeichnung hat berbindliche Kraft, wenn sie durch zwei Voistandsmitglieder er⸗
folgt ist.
Lal erste Geschäfte jahr dauert bis zum 30. Juni d. Is.; dann beginnt das Geschäftsjahr am 1. Juli und endigt am 30. Juni. ö
Die Cinsscht der Tiste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Osterode Ostpr., den 6. Februgr 1800.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Ostro wo. Bekanntmachung. 82000
In das Genossenschaftgregister ist heute die durch Ssatut vom 24. Januar 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschgft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ocionz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschaft zum Zwecke der , von Darlehn an die Genosfen für ihren Geschaͤfts. und Wirthschafts⸗ betrieb, der Erleichterung der Geldanlage und
a n m , Spaifinng und der Beschaff ung land.
wirthscha * Bedarfgartikel. Vorsland: Joseyh Banasiak, Landwirth in Koeeluszkow, Adalbert Grielak, Lehrer in Ocionz, Andreag Id iebkowsli, Landwirth in Biekupice sjalone. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Kreisblatt. für den Kreis Ostrowo. Die Willenserklärungen des Vor⸗ siandes erfolgen durch jzwel Vorstandgmitglieder; die eichnun b ett indem zwei Mitglieder der irma * Ramenzunterschrift beifügen. Die Ein = cht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ostrowo, den 1. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Peine. etauntmachung. 820lo] Bel dem Konfum ⸗ Verein Bierbergen, ein ⸗ getr. Genoffenschaft mit beschräukter Haft
J. in das Ge ⸗
icht zu Bierbergen ist an Stelle des aus⸗ achiedenen Heinrich Miehe der Grubenarbeiter usta imstedt in Bierbergen zum Vorstands⸗ nit siede bestellt. Peine, den 7. Februar 1900. Königliches Amtegericht. JI.
ddings. Bekanntmachung 820121] . dem Genossenschaftgregister Nr. 7 „Thiset˖ Endrun dkover Meierei, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in
et“. w i, eschiedene Vorstandsmitglieder:
H) Sufner Prin?s in Endrupskov.
Y Hufner Jörgen Möller in Thiset.
NReugewãhlte Vorstand omitglieder:
j) Hufner Sovhus Friis in Thijet.
2 Hufner Jens W, Aaskov in Endrupskov.
Rödding, den 6. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
gehweinturt. Bekanntmachung. ðS2066 Der Darlehenskassenverein Sondernau ein aetrage ue Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht hat in den Vorstand an Stiells des Sigmund Fischer, den Schuhmacher Johann Leder- mann in Sonderngu als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 8. Februar L300. Kgl. Amtsgericht.
sehweinrurt. Bekanntmachung. 82057
Der Spar⸗ und Darlehens Kafsenverein Gollmuthhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat in den Vor- stand an Stelle des Albrecht Seifert den Bauern peine f Warmuth in Gollmuthhausen als Beisitzer ewäblt. en einfurt, den 8. Februar 1900
Kgl. Amtagericht.
gulimbach, Kr. Saarbrücken. 82014
In der Generalversammlung des Allgemeinen Cosumvereins zu Hühnerfeld, eingetragene Genoffenschaftt mit beschräntter Haftpflicht vom 79. Okiober 18399 ist an Stelle des ausgeschiedenen Lagerhalters Peter Müller der bisberige Schriftführer Jobann Wommer und an dessen Stele der Berg⸗ hann Christian Schaumlöffel 2. gewählt worden. Die Bergleute, Vorsitzender Georg Reuter, Kassierer Peter Becker V., die . Peter Meiser und n, Monz, alle zu Hühnerfeld, wurden wieder gewahlt.
Dies ist zufolge Verfüqung von heute unter Nt. ö des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden.
Sulzbach, den 5. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. J. Vacha. Bekanntmachung. ðS2015
In unserem Genossenmichaftaregtster ist bei der Genossenschaft Völkers häuser Darlehuns kassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Völkershausen ein⸗ getragen worden, daß der Pfarrer Richard Kohlschmidt auß dem Vorstand ausgesch eden und an dessen Stelle der Forstaufseher Heinrich Limburg daselbn als Vor⸗ standz mitglied und Vereinsvorsteher auf die Jahre 1900, 1961 und 1902 gewählt ist.
Vacha, 7. Februar 1900.
Gioßherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Velbert. Bekanntmachung. 82016
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ar⸗ beiterwohnungs . Genossenschaft, eingetragene Genofs nschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes vermerkt worden.
An Stelle des ausgeschiedenen Carl Adrian, . zu Velbert, ist der Holjbändler August Voß bier als Vorstands mitglied gewählt.
Velbert, den 30. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Wittlien. 82017
Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Genossenschaft. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht zu Hetzerath vom 21. Januar 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Peter Zimmer Ter Gutsvächter Josef Schurff zu Grlenbach als Vorstandamitalied genäblt worden.
Wittlich, den 6. Februar 1900.
Königliches Amtagericht.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eremen. 82082 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 624. Firma Leopold Engelhardt Æ Co.,
Bremen, in einem versiegelten Packet 4 Muster (Eejw. Theile einer kompleten Packung) von Innen und Außen - Etiketten für Ilzarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 10105, 10106, 10107 u. 10108, Flachen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ nuat 1800, Nachmittags 13 Uhr 10 Minuten. t Nr. 625. Firma Koch * Bergfeld, Bremen, n einem versiegelten Packet 2 Muster von Bestecken, drg stellt urch je 4 Zeichnungen und je? Abdrücke einielner Theile, in versil vertem Metall, Fabrik nummern 24300, 259009, Muster für plaftische Er⸗ leugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 18500 Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
d Firma Casten A Suhling, Bremen, hat für as unter Nr. 355 eingetragene, mit der Fabrik-
nme 13455 versehene Muster von Zigarren⸗ fen. Etiketten fernere Verlängerung der Schutzfrist
auf 5 Jahre angemeldet.
ö sirug Wilhm. Jöntzen, Bremen, hat sür die
. er Nr. Hos eingetragenen, mit den Fabrik⸗
. 17667, 17691, 17761, 17763 versebenen,
e. offen in einem Packete vorliegenden Innen ; Außen. Etiketten zur Ausstattung von Zigarren
i nel slingetung der Schutzfrift auf 3 Jahre
iir na Casten Æ Suhling., Bremen, hat für r ö Ne. 472 eingetragenen, offen in einem
3. 1 vorliegenden Muster für Zigarrenkisten ˖
. Fabriknummern 12055 und 17168 eine
d enger ung Der Schutzfrift auf 4 Jahre und für
a 17180 eine Verlangerung von 7 Jabren
Fitmnn Casten Suhling, Bremen, hat fh
die unter Nr. 506 eingetragenen, mit den Fabrik—
nummern 17839 bis 17842 verseheneg, o einem Packete vorliegenden . n . u
Außen - Etifetten zur Ausstattung von Zigarren kisten Verlängerung de . . gerung der Schutzfrist auf 5 Jahre Bremen, 9. Februar 1900. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichttz. Stede.
Stettin. 181857
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 121. Fabrikant Frauz Wilhelm August Littmann, Buchbinder, Podejuch, in. muster, Geschäftanummer 25, Schutzfrist 3 Jabre, 3 am 26. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr
in. Stettin, den 1. Februar 1900. Konigliches Amtsgericht. Abth. 16.
Konkurse.
. das * 6 , esellsch eber da ermögen der Handelsgesellschaft in Firma Schlssser E Co. zu Ahlen mit Zweig⸗ niederlassung in Unna⸗Königsborn ist heute, Nach⸗ mittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Auktionator Carl Klostermann zu Ablen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1900. . sind bis zu diesem Tage anzumelden. ur ersten Glänbigerversamm⸗ lung, sowie gleichzeitig jur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist Termin auf den 6. März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesizen Amtegericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Ahlen, den 7. Februar 1900.
Koehler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
81794 Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Aschaffenburg hat heute, Nachmittags 44 Uhr, auf Antrag des Herrmann Salomon u. Georg Schmetterer das Konkursverfahren über daöz Vermögen der Firma Salomon Schmetterer, offene Handelsgesellschaft. Ofen und Thonwaarengeschäft dahier, eröffnet und als provisorischen Konkursverwalter den Kommissionär Ayalbert Roth in Aschaffenburg ernannt Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den S§5 132 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen wurde Termin auf Donnerstag, 8. März 1900, Nachmittags 8 Uhr, an⸗ beraumt. Qffener Arrest ist erlassen und dem⸗ gemäß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörlge Sache im Besitz haben oder zur Konkurtz⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sach. abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Diengtag, den 27. Fe⸗ bruar 1900 Anzeige ju machen. Die Konkurs- forderungen müssen unter Angabe des Betrages der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtz und unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke ge⸗ mäß § 139 der R. O. em weder schriftlich eingereicht oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist Fcist bis zum Dienstag, 27. Februar 1900, festgesetzt. Der Prüfungstermin findet am Donners. tag, 8. März 1990, Nachmittags 2 Uhr, wie alle oben erwähnten Termine im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts dabier statt.
Aschaffenburg, den 9. Februar 1900.
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Hirn, K. Sekretär.
81795 Ronłkurs verfahren.
Ueber daz Vermögen des Restaurateurs Paul Geiler in Grünhainichen wird beute, am 8. Fe bruar 1900 Nachmittags 16 Ubr, das Konkurs—⸗ verfahren eröff net. Konkurzderwalter Herr Rechts⸗ anwalt Barthel in Lengefeld (Erigeb.). Anmelde frist bis zum 2. März 1800. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 9. März 19090, Vormittags IG Uhr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 28. e, . 1907.
Königl. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ).
Bekannt gemacht , Gerichtsschreiber: ne.
181802 gonkurs verfahren.
Ueber daʒö Vermögen des Kaufmanns Emil Mühlinghaus in u. Barmen, in Firma F. W. Mühlinghaus Söhne, ist heute, am 6. Februar 1900, Nachmittage 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Per wait Rechtganwalt Dr. Hinsberg in Barmen. Anmeldeftist bis 21. März 1800. Erste Gläubigerversammlung am I. März 1909. Prüfungstermin am 29. März 1909, beide Nachmittags A Uhr, im Sitzunggsaale. Allen Per- fonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurzmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge , . zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 21. März 1900 Anzeige zu machen.
Könlgliches Amtzgericht ju Barmen.
1510
6. das Vermögen des Kaufmanns Felix Bergmann in Berlin, Friedrichstraße 247 III, an- *. heutigen Alleininbabers der noch im Gesell⸗ schaftzregsfter einge tragenen Firma, The Eng Iis h- man“ Felix Bergmann mit dem Geschaͤstolokal Wilsnackerftraͤßze Hl, ist beute, Nachmittags 24 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kauf · mann Boehme in Berlin, Köpvenickerstraßze 9]. Erste Gläubigerperfammlung am d. Marz 1600, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. April 1909. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurgforderungen bis 2. April 1909. Prũfungstermin am 28. Aprit 1900, Vormittags AER Uhr, im Gerichts gebdude, Neue Friedrichstrae 15, Hof, Flügel B., vart., Zimmer 32.
Berlin, den 9 Februar 1900.
e e san eber des Cdnlaliche nie u , Wbthellug 8.
(81807 Ueber den Nachlaß der am 15. Dezember 1899 zu Berlin verstorbenen, Reosenthalerstr. 40 wohn⸗ kaft gewesenen Badeanstaltsbesitzerin Wittwe Wilhelmine Höhne, geb. Kraft, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Ubr, von dem Königlichen Amts ⸗ erichte 1 ju Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißen burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1900. Vormittags 11 Uhr. Offener LArrest mi Anzeigepflicht bis 12. März 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17 März 1900. Prüfungstermin am 12. April 19900, n, m H nn Fenn, . BVof. . Zimmer 36. Berlin, den 9. Februar 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
81817 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Emil Brandt zu Cassel, Königsthor Nr. 48, ist auf dessen Antrag am 8. Februar 1900, Mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurt verwalter: Privat ⸗Sekretãr Lohr in Cassel. Anmeldefrist bis jum 16 März 1909. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Beftellung eineg Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände: 24. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags O Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen steht an am 2E. März 19990, Vormittags 10 Uhr.
Cassel, den 8 Februar 1990.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Sl812 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Grisante i,, in Chemnitz wird heute, am 8. Februar 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel bier. Anmeldefrift bis zum 15. März 1900. Wahltermin am 1. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mär; 1900.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
817991 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Julius Weinomski in Guteherberge ist heute, am 9. Fe⸗ bruar 19090, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein hier, Holjmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeige. frift bis zum 15. März 1999, Anmeldefrist 66 jum 15. Mär 1900. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1900, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1900, Vor⸗ mittags 105 Uhr.
Danzig, den 9. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abthl. 11.
81785 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen det Julius Carl Prüser, alleinigen Inhabers der Firma Prüser, Gebr., Saudlung, en gros mit Gasbeleuchtungs⸗ und Patent⸗Artikeln, zu Hamburg, Deich⸗ straße 18, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März d. T. einschließlich. Anmel defrist big zum 17. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d. Z. März d. Is., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. April d. IJ8., Vormittags IO Uhr..
Amtsgericht Hamburg, den 8 Februar 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
81786 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Gruundeigenthümers Erust Friedrich Täumel zu Hamburg, Ferdinandstraße 5b, wird heute, Nachmittags Uhr, Kontur eröffnet. Verwalter: Buchhalter 8. Spiegeler, Dammthorstraße 3. ffener Arrest mit Anzeigefrin bis zum 6. Mär d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis jum 17. Märn d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. emelner Prüfüngstermin d. 4. April d. Is. , Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 8. Februar 1900.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
81777
Ueber das Vermögen des Ktaufmanns Max Spieß, in Firma Wilhelm Mueller's Nach⸗ folger, von hier ist am 7. Februar 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Dassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Mär 1800 und Anzeige pflicht big jum 25. März 1900. Erste Gläubiger. versammlung am 7. März 1909, Mittags 2 Uhr, und Prüfungstermin am 7. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht. Zimmer Nr. 17.
Justerburg, den 7. Februar 1990.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
82089 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Parton ju Kreuznach ist am 8. er 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechteanwalt Settegast in Kreujnach Anmeldefrist biz zum 1. Mäti 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungetermin am 7. März 1990, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Marm 1900. reuzuach, den 8. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht.
81780 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Käthners Friedrich Carlsen in Grellsbüll ist am 8. Februar 1900, Nachmittags 4 Ühr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Ritter in Ton dern. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bit jum
1. März 1900. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗
forderungen im Amtsgericht bis zum 19. März 1900. Erste Gläubigerveriammlung am S. März A900. Nachmittags 124 Uhr, und allgemeiner Prüfungs. termin am 2. Aprit 1900, Nachmittags 127 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht. Königliches Amtsgericht zu Leck. Veröffentlicht: Wulff, Gerschtsschreiber.
81818) K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurzeröffnung gegen Carl Semmler, Adbler⸗ wirth in Bissiugen a. E., am 6. Februar 1900. Nachmittags 39 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 3. März 1909. Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungg⸗ termin Samstag, den 10. März 1900, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Konkursverwalter: Bezirkgnotar Traub in Markgröningen. H. G fh eiber: Weikert.
81779 onkurs verfahren.
Ueber dag Vermögen der Firma Gühler rreres hier und über das persönliche Viarmögen der einzigen Inhaber derselben, Ludwig und Josef Bühler, Bauunternehmer und Kaufleute dahier, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ hausen i. E. heute, am 7. Februar 1900, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftzagent Schmitt in Mülhausen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 17. Mäcz 1809. ESrste Gläubigerversammlung am 1. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. April 1900, Vormittags 10 Ühr. Drei- königsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. N. 6/00.)
Mülhausen, den 7. Februar 1900.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
81800 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Clara Scholz zu Heinersdorf ist am 8. Februar 1800. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Kaufmann Emil Kauffmann zu Münche⸗ berg. — Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1999, Vorm. 11 Uhr. — Anmeldefrift bis 30. März 1900 einschließlich. — Allgemeiner Prü- fungsiermin am 18. April 1900, Vorm. EI Uhr. — Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mär 1900 einschließlich.
Müncheberg, den 8. Februar 1800.
Königl. Amtsgericht.
81806
Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, bat über das Vermögen des Sattlermeisters Alois Zeidler in München, Maximiliansplatz 3/0 R, heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Bruno Kreuter hier, Frauenplatz 7 I. Offener Arrefl erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 28. Februar 1809 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin jur Beschlußfassung über die Wabl eines an- deren Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in S5 132, 134 und 137 der K.« O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf; Mittwoch. 7. Marz 1900. Vormittags O9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justijpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 5. Februar 1900. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
81788
Ueber das Vermögen des Milchhändlers Bern⸗ hard Ide hierselbst ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Makler Martens zum Verwalter ernannt, die Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1900 bestimmt und die erste Gläubiger versammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 7. März 1990, Mitt. i2 Uhr, angesetzt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1900.
Neustadt i. M., den 7. Februar 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
81858 Konkursverfahren.
Nr. 8149. Ueber das Vermögen des Linden⸗ mirths Wilhelm Schmierer in Büchenbronn ift am 8. Februar 1900, Vormittags 12,45 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dufner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrifst bis zum 5. April d. Is. einschlies lich. Anmeldefrist bis zum 5. April d. T. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am Donnerstag, S. März 19090. Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am , 17. April d. Is., Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dabier, Zimmer 16.
Pforzheim, den 8. Februar 1909.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Dufner.
81796 Tonturs verfahren.
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Schuh waarenhãndlerin Ciristiane Friederike verehel. Bräunlich, geb. Riedel, weiland in, Plauen wird heute, am 8. Februar 1309, Vormittags Hi2 Ußr, das Konkursverfahren eröffnet., Konkurs zerwalter Serr Rechtzanwalt Klemm hier. An- meldefrist bis zum 1. März 1900. Wabltermin am 21. Februar 1900, Vormittags tl Uhr. Prüfungstermin am 10. 8 1900, Gor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 35. Mär 1900.
Königliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bol jahn.
81787 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Theodor Oskar Zahn in Gansgrün wird heute, am S. Februar 1966, Vormittags 112 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Keil hier. Anmeldefrist bis jum J. Rärz 1900. Wahltermin am 21. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. März 180060, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 3. Mär
Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.
81776
Ueber das Vermögen der Materia lwaaren händlerin Anna Nostine Ernestine verw. Lutowsky, geb. Blümel, in Radeberg wird heute, am 8. Februar 1900, Vormittags iz Uhr.
ü r , , e ,, ,,, ö
— — — — 8
mern.