Durer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Febr.
1009
102 1162 25 b)
6l. Qa, 2a ho0â 75 b 600 15 00b3G
140, 75 bj G
121,756
77, (0b; B do. 126, 25 bz zol, oO bi G 368 00bz G 106,00 bz 79, 50G 138,25 b; G 213 75 b; G 223, 00 b G 128 00 b G
— 2 —
83 ö Eintracht Brgw. Glberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer gl. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Glekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Engl. Wlly. Et. P. Grdmansd. Epin. EGschweiler Brgw do. Eisenwerk . 6 14 Faber Joh. Bleist 16 16 Nürnberg agon Manstaedt ahrig. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗ Jute Akt. . 1
— 111111281
— — ö 81
90
— * —
6
119 K E X = =
116, Sobz Tronpr, Fahrrad 74,50 G Rüpperbusch. 132,00 bz G re 127 00bG Ku Terr. ⸗Ges. 159 c60bryG Lahmeyer & Go. 50, 006 Lan 000
262 50 bz G 257. 00 bz 224,50 b B do. fr. Verk. Lederf. Eyck Str 338 00bz G Leipz. Gummiw. 145 00bG Leopoldgrube .. 146, 75 bj Leopoldõhall... 113 co; do. do. St. Pr. 171,006 Leoł. Joseft. Pap. 129, 40 bz Ludw. Löwe & Ko. 92,006 Lothr. Ei en alte — do. g. 111,256 do. den abg.
do t.
145, 50 bz — Pr. Louise Tie bau w. do. St. ⸗Pr. Lũneburg. Wachs — 120.25 b 6 Mrk⸗Westf. Bw. 335 00bz 6 Magd. Allg. Gas Abb / ⸗oM 210, 60 b3 6 do. Baubant o 7 ball 4calo5gbz do. Bergwerk ioo 219, 40b3G do. do. Et. Pr. 1000 150,006 do. Mühlen .. 7150 1609906 Mannb. Rheinau 144 3066 Markte, kons. Bw. 156 00 bz; Marienh. Kotzn. 16 00bzG Maschin. Breuer 114106 do. Keppel 133,506 Mschu. Arm. Str. 156 90 bz Nassener Bergb. 1772536 Mathilden hütte 189 006 Mech. Web. Lind. 168. 80 bz do. do. Sorau — — do. do. Zittau 129 506 Mechernich Bw. 107 50 bi G6 Mend. u Schw M Ils sobzG Mercur, Wollw. 279,75 b; 6 Milowieer Eisen 235 506 Mix u. Genest Tl. 10 a2 2536 Mülh. Bergwi. 19 127, 5 b3G Müller Speises. 16 170, 106 Nähmasch. Koch 10 186 090bz Nauh. säuref. Pr. 15 57.5306 Neptun Schff w. 4 9.506 Neu. Berl Dmnb. 3 331,006 Neues Hansav. T. — 123350b 6 Neurod. Kunst. J. 9 130 75 bz Neuß, Wag. . Lig. — 410 006 Neußer Cisenw. 13 60 27 00bzG Niederl Kohlenw 8 1530,75 5G Nienb. Vi. Aabg. — — Nolte, N. Sas⸗G. 5 116 256 Nordd. Eis werke 7 115,306 do. Vorz. — zol 55G do. Gummi, . 3 — do. Jute Spin 8 245,103 G do. Lagerh. Brl. 0 do. Wolllãmm. 10 Nordhauf. Tapet. ] Nordstern Brgw. 14 — Nürnb. Velocip. 165 12 Oberschl Chamot 11 12 do. Eisenb. Bed. do. C. J. Gar. H. 10 do. Kokswerte 11 ; do. Pert Zem. 13 22 00G Ildenb. Gisenh. . 8 221,75 b Dpp. Portl. Zem. 13 135.2566 Drenst. & Koppel 20 233 10b36 Dsnabr. Kupfer 0 147.506 Dttensen. Eisnw. 14 Ls 75 G Fan 15 210, 50 bz B afs. Ges. konv. 4 9 666 aucksch, Masch.ᷓ 3 vob; c] do. Vor).
— 9. —— eniger Maschin. Yibern. gw. Ges 12 234, 10bz G etersb. elft. Bel. do. i. fr. Verk. 4 25a, b ba3 S ο bz; Petrol W. Br. . do. neue — — 41 221 606 Phön. Bw. Lit. A Idebrand Mhl. 159 1314 193. 006 do. B. 2 65. 31384 123 00636 1 8 — 14 366 do. St. Pr. do. . 744
o s 19 60 bz G zonge, Spinner. 7 d. Vorz A. x. 14 17 4
O
3
ergmarckh. Drtm Bergb(loh Drtm. Union (¶ 10 do. 100 5 105
— — . **
. Koniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
* * CO Oo
Aer Bengapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . be Insertionzpreis fur den Naum einer Aruckzeilt 80 4.
— C de Or O t OO O
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition — , des Aeutschen Reich⸗ · Anzeigers 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. * 11 und Aöniglich Rrrubischen Staats Anzeigers Ginzelne um mern hosten 25 q. . Berlin 8 I., Wilhelmstrasßse Nr. 32.
3 n = 7
—— eẽ de
E
—
2
S ———— * *
22 — Rr ü
pr. Et. 7b. 00
77 bi Bä27 6, 10a. 25 1000 127,506
138, 0003 8 13856 8 Vi. 1 od SᷣobG S Siegen Solingen ol, Lob S Siemens, Slash. Siem. u. Halske z so ob; 52. gen. z Pori. — — 533 und *. —— SpinnRenn 57, 00ob;z G Stadiberg. Hü 100 00 bz Staßf. Chem. Fb. 95.25 bz G 138,00 bz G 183,30 b G 172,00 bz G do, 25 b G
112,5 bz Ro 0obzB Stöhr Kammg — — Stoewer, Nãhm. 126,25 6 Stolberger Zink 111506 do. St. ⸗Pr. 8 60b3G Strls. Spl. gt x 120, 90bB Sturm Fal ziegel 148, 00 bi G Sudenburger M. 262 00bB Südd Imm. 4M o 169.75 bz G 196 75 bz G 232 0 bi G 159,50 bj G do. G. Sũdwest 182,506 do. Witzleben. 167,90 bz Teuton. Misburg 12606 Thale Eis. St.. P. 170 50 b G do. Vorz. 105. 80 bz Thiederhall . 180,65 bz Thüringer Salin. 204,00 b G do. Nadl. u. St. 133 00bz . Tillmann Wellbl 179 00bj G Titel, Kunsttöpf. 0 157 25 b G Trachenbg. Zuder Tuchf. Aachen kp. 6h Ung. Asphalt.. 16 do. Zucker... — Union 2 do. Chem. r. 10 do. Elektr. Ges. 12 N. d. Lind. Bauv. — do. Vorj. A. A. — do. do. B. Varʒiner Papierf. Ventzki, asch. V. Brl. - Fr. Gum , V. Brl. ö örtelw. log, 90 bz Ver. nfschl. Fbr. 94 506 Ver. sKtammerich 185, 10 bz G Vr. Köln⸗Rottw. gõ. 106 Ver. Met. Haller 245, 00 b;zB Verein. Pinselfb. 140 006 do. Smyrna Tepp 178 25 bz Viktoria Fahrrad 137 80 bz 63 Vikt. Speich. G. 179 25 bB Vogel Telegrayh 165 606 Vogtland? ga. 16 b0obzG Vogt u. Wolf.. 189 0063. Voigt u. Winde 77, 75 Gfl. f. Voldi u. Schlũt. 34 00 6G Vorw. Biel. Sp. 139 00 b Vulk. Duisb. k. 164 006 Warflein. Grub. 184, 006 Wassrw. Gelsenk. S6 60 b3 G Wenderoth... 105 00bB Westd. Jutesp. . — Westeregeln 131,80 b G do. Vor). Akt. 41 b, bo b Gd Westfalia ... 33 30 b G Westf Drht⸗Ind. 195 00 b3 G do. Stahlwerke n, . Verertzberg 2 * 390, 00b B Widing Portl. 16 390 09bzB Wickrath eder . 15 lo? C0 bz Gd Viede Maschtnen 0 17275 do. Iitt. A. — II, 75 b; G Wilhelmi Weinb 19,00 bi G Vorj. Alt. 35, (0b; B 149, 75 bz G 11230 bz 6 11200636 . 225 006 B W 22 146 75h36 9. Maschi
de 2 S D —
Deo
o — 1 — — — —
Berlin, Dienstag, den 13. Februar, Abends.
elsenk. Bergw. Georg · Mar. (¶ 08) Germ. Br. Dt lo Ges.j.el. Unt ¶ 03) Text. J. 05)
nau Hofbr. (i068) 600 224,25 bz G vp Brgb1 3 92kv. 17 1L00bzG lios elettr. (102) 2M, 00 bz G ugo Henckel ¶ 05)
376 006 ck Wlssb. 05)
165 60bz G bernia Hp. D. w.
155 00G do. 1898
268 00b G 23. Brgw.lo3
löther Masch. . 9 ockend. Par ierf. rankf. Chaussee 9 do. Elektr. 7 raustãdt. Zucker 9 reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. All rister & R. neue 9 — ritsche Bch. Lpz. 19 19 aggenau Vorz. 7 7
Gelßweid. Eisen 14 20 Gelsenkirch gw. 109 —
do. i. fr. Verk.
do. Gußstahl 12 14 4 1. Gg. Mar. Hütte 3 10 4 do. kleine 3 10 4 1. do. neue — — 4 do. Stamm · Pr. S 19 4 do. kleine 5 10 4 Germ. Vorz.· Aft. 4 44 Gerreshm. Geh. 6 — 4 Ges. f. elektr. Unt. 10 Giesel rtl. m. Ið Glad. Epinn. abg. 4] do. Wollen Ind. 0 Gladenbed Bild. 2 Glauzig. Zucerf 53 Glückauf Vorz.. 5 Göppinger Web. 3 Göͤrl. Elsenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. ð Gothaer Waggon — Greppiner Werle 6h , . Gritner Masch. 13 Gr. dicht. Gauv.
do. 6 66 do. err. G. 9 GSuttsm. Masch. 9 ** Gußst. 61 Salle Maschin b. 32 do. Un. fr. Pom. M 8 Dambg. Clett. W. 8 Sd. Bellealliance 0 Dann. Bau St pr 4 do. Immobil. 6 do. Masch. Pr. 20 2 rburg Mühlen 0 arb. W. Gum. 24 arkort Brũckb.k. St. Pr. do. Srgw. do. Geer rb. Gef. r do. i. fr. Verk. do. neue Hartm. Maschfbr artung Gußst. R ö 2 do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. Hasper, Eisen ein. Lehm. abg. einrichẽhall .. lios, Cl. Ges. emmoorPrtl 3. 16 engstenb. Masch 6 erbrand Wagg. 11 Def Rh; Brgw, 9
estät der König haben Allergnädigst geruht: Den tsches Reich. Eine Beschäftigung von Arbeiterinnen mit sonstigen im
8666. e. . , b,, . . Abs. 1 nicht aufgeführten Arbeiten, die ein Betreten der ö. d * ö Regiments Prinz Arnulf, und Bekanntmachung; Deßstillationräume erforderlich machen, insbesonder mit dem mund geh den Neglerungsratt un vortra 36. Raih im] betreffend die Einrichtung und den Betrieb der Heranschaffen des Beschickuagsmaterials an die Defen, ist nur i 39 ei r e a n des 6 Dr. jur. Zinkhütten. . vor Beginn oder nach Beendigung des sogenannten Manövers in n. zu Dresden den n n. Adler⸗Orden dritter Klasse, Vom 6. Februar 1900. an den Defen gestartet.
. — 2 2 2 10. den Königlich baperilcen hair nh n l ihn i Auf Grund der S5 1206 und 1392 der Gewerbeordnung Jugendlichen Arbeitern darf die Beschäftigung und der Arth l rie ig nt . , , aden hat der Bundesrath uber die Einrichtung und den Betrieb der nue che Destillations räumen sowie die Beschãftigung 6 . 365 Platzmasor der Zinkhütten folgende Vorschriften erlassen: 1 n. und i gn 8. 2 ö ö. . 5 , ö . 1. aus den Feuerungen und bei den im ezeichneten Ver⸗ Festung Um rechten Deng fern, dem üan l een, 5 Die Räume, in denen Zinkerz kalziniert oder geröstet oder richtungen nicht gestattet werden.
ede l fre . . Rohzink durch Destillation gewonnen wird, müssen geräumig, Diese Vorschrift findet keine Anwendung auf die Ver⸗
Klas ; hochd und so eingerichtet fein, daß in ihnen ein ausreichender wendung jugendlicher Arbeiter zu den Mauerarbeiten bei Hrer— zu Hiebe e eng n erg, ele l. Wo tc bestã diger n, stattfi 8 n gihgen er stellung neuer oder 9 kalter Oefen. r n. Sie müssen mit einem ebenen und festen Fußboden ver⸗ . ; V , . , sehen sein, der eine leichte Beseitigung des Staubes auf feuchtem n m , der 8 9, 10 haben bis zum 1. Januar . , ? stattet. ültigkeit. Territoriums, und dem Kaiserlich russischen Obersten Grafen Wege gestatet um eine Staubansammlung zu ver— ;
7 3 ert Die Waͤnde müssen, bansar g zu ver § 12. . e an , n,, e , are . meiden, eine ebene Bberfläche haben; sie müssen, soweit sie Arbeiter zwischen sechzehn und nen Jahren dürfen
. ; 1 . i n cer Aisch 8 30b ? ; ami nicht mit einer abwaschbaren Bekleidung oder mit einem Oel⸗ zum Verladen und Abfahren der Räumasche sowie : 3 * 9 3 n g, T, ren, wow im farbenanstriche versehen sind, mindestens einmal jährlich mit . den in n, e, n,, 8 8 bezeichneten Ver⸗ 373 ; zumal z isch angestrichen werden. richtungen nicht herangezoge . . 6. . den Königlichen Kronen⸗Orden dritter 6 ig und die Kappen der , 37 , m. . in . ö asse, 8 Sanr⸗ Rin einmal jährlich von Staub gründlich zu sie nur zugelassen werden, wenn Durch ein eugni e 1 Dum e ri Jo seph 3. , . . 1. . ö . ht höheren Verwaltungsbehörde dazu ermãchtigten Arztes be⸗ gemünd, n. , n. n, e . 3 sscheinigt wird, daß weder ihre Gesunz heit noch ihre i lol, log ii ien h don, dem m, nd dem Kaufmann In den im 8 1 bezeichneien Räumen muß in der Nähe liche Entwickelung zu Bedenken gegen die Beschäftigung An ᷣ Lugust. Z e dann bn . * zu der AÄrbeitsstellen gutes, gegen Eindringen von Staub ge⸗ geben. Die Beschemigungen sind zu sammeln, aufzubewahren
— — 12 1 SIR —— — — —— — — —
1841 / r / — Q —— — —— — B
=* O = O0 = — — 8
S O Ee em e
ᷣeᷣ
268 00 G ich Ei. u. Stabl 76 00 bz3G nn gg 173 006 lse Brgbau(lo? 120 50 bj G Inowra law. Sal zs 25 bi; Daliwer ke Aschras 188 00G Kattowitz Bergbau 127.256 Rönigsborn (102) 115 50biG TRönig Ludw. (102) l26, obi; Xsnig Wilh. 102 122. 00bG k.5 Fried. Krupp. —— Im. u. Ko. ¶ 03) 116 25 b3G Laurahütte A.-G. 86 256 Louise Tiefbau.. 13. 00bz Ludw. Lwe u. Ko. 11,506 Mannesmröhr. i) 134, 756 Mass. Brgb, (104) 133,25 bz NMend. u. Sch. (Ma) 144 75 bz 6 M. Cenis Qbl. M UI 00biG NavhtaGold⸗An S3, 0 bi G Nauh. sãur. Prdilh 134, 75 Niederl Kohl 05 190, 06 Nolte Gas 1894. — — Nordd. Eiaw. (103) 12 00b16 Oberschl. Eisb. M G) S6, S0 bz G do. Eis. Ind. C. S. — do. Kotswerk ( Ea) IU3 ob; G Oderw. Obl. ¶ od) 132 25 b Dest. Alpin. Mont. 71, So bid Patzenh. Br. (103) 164. 8056 do. II. (103) 51. Br. (MGG)
. 2 2 — — 6 2
8 c W O C0
= M D SC — 2222020 20 00 — V — — —— — —
S8 D - 2 D & e = G O e, = D D e e = = NW D- G · X 0 SC M D· - & - mor =
—
— Se re = e e e m e m.
— — — — — —— — ——— — —— — —— — — Q — —— —— —— — * — — = — — — — — — — — —— — — — — 2 * 8 3 ? ' 1
* d 4 , , , * A= 2 ͥ — 222 — — —— —
x 4 —
—
111111
1188198
RC — 2 90 — — O O
. m. . . . . . . b ö 2 2 ö 2 * 2 *
—
de — do
II eBIIIISI C IIIIII CSO I C ο 11
— O — 00 0 O0 **
111111111 11181511211
500 a ln ed i ,,, sowie ] schütztes Trinkwasser in reichlichen Mengen für die Arbeiter und dem Aufsichtsbeamien (8 139 der Gewerbeordnung) os, obi tatzgaz 2 5. 3 22 Jose D Geiswiller zu derart bereitgehalten werden, daß fie es jederzeit bequem er— auf Verlangen vorzulegen . . 39 3h dem Lokomotid . 6 i u Barr kin reichen können, ohne ins Freie zu trezen. . . Für die bei Verkündigung dier ; anntmachn g 1023086 n, ,,, uhr . r . ð seihen In der Nähe der Oefen, sowie in den Röschen sind Ein⸗ im Abs. ? bezeichneten Weise beschäftigten Arbeiter unter ach zehn lol 75 Kreife Schletistadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. richtũngen zum Besprengen des Fußbodens anzubringen. Jahren bedarf es der Beibringung eines arztlichen Zeugnisses nicht. 101, 00h Der Fußboden in den im Sz 1 bezeichneten Räumen ist 5 13. K . ; mindestens einmal täglich feucht zu reinigen. In einem staubfreien Teile, der Anlage muß für die 500 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 83. Arbelter ein Wasc⸗ ö . und 8 ö den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung ie Zerkleinerung der zinkerze darf nur in Apparaten ein Speiseraum vorhanden sein. Deide Raume müssen sauber der ihnen ile nchtpreußischen Jasignien zu ertheilen, 3 6 so e gie . daß das Eindringen von und staubhfrei gehalten und während der kalten Jahreszeit ge⸗
s
, , , , , . —— — — —
. S- - —— - - — V — — 2 — — 2 — 00 0 O0 O — — 2 — -
. w . . m w m ö ö 6 3 6 4 6 6 2 3 6
— C — — — — — — — — — — — — 7 — — * — - —— — —— — Q — ——·— — * — — — — — — ——— — * . 1 . 6 — J. 1 2 1 . * * 42 * — — . . 4 6 * * 6 * 4 2 * 1 14 2 2
.
Dom. Zuck. Ankl. ortl. Jem. Germ. 0 , ,. d Slaub in die Arbeitsraä hindert wird heizt werden
Ri Bft. Kitw n 1. und zwar: aub in die Arbeitsräume verhindert wird. . 6j . Sei e, n, , r. des Ritterkeeuzes erst er Klafse des Königlich wür ttem . . . ,, 6 ö a tr, ber r hr Friedrichs⸗Ordens: Die Röstöfen sowie die Kalzinieröfen ö. mit . . n, we , n. abge⸗ 35 Sa ie, Geuben! bergis⸗ 1 ; . ar die e n Gase zu versehen. jeni g e e ene ü, ö ̃ . ö g, Do. 185 (02) dem Fürstlich Stolberg schen Forstrath von Eschwege e , daß he rr fer legt'werden, in ausreichender Menge vorhanden sein.
. , ** zu Wernigerode; der At zugs dorrichlungen während des Ofenbeiriebs nicht unter- Der Arbeitgeber hat . Arbeitern a , , . . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: brochen wird. wöchentlich Gelegenheit zu geben, ein warme
— 82
= 4 4
—
119 0 2 2 2 =
c —
52
— .
11
1 — —
r — 12IIIISCSI -I EZ
S- - ——— —— — — — * 90
. O M 6. = . . . . w m m. — n w 2
tre: : an. 1 der Bet iebsanlage und, sofern nicht nach dem Urtheile des 134 596 do. v. S2 105 F S n Forstmeister Meißner zu . ö ⸗ ed, e 5,006 Sen. u. ls. A03 gen rf ir, . *r ͤ k ; Die zum Beschicken der Dan llaions en bes immten Erze ,, 26 , , . . a a. dem Fürstlich Stolberg'schen Oberförster Schmidt zu dürfen zur Vermeidung der r, ,. de. in , Rr 3 .
iederh. Hy. Db. ⸗ f ert, mit anderem Material ge⸗ eit z i 6h Hire . Wernigerode; Zustande vor den Oefen gelag g 14
ö . . . mischt und in die Hefen e , i e lits⸗ der Verd . i n ö . u n ö . K 13 Vorschrift bleibt an e , r g h . 3 . zus . ö , , ,, m. ; inkhütte große sogenannte esische Muffeln im Gebrauche 2 er m. übertra 121. 236 dem Fürstlich Stolberg'schen Förster Neumann zu Hasse⸗ hh . geoben . chen Falle kann jedoch die höhere Ver⸗ namhaft zu machenden n,, ,. zu , . rode im Kreise Wernigerode; wallun zsbehörde bei besonders gesundheltsschäglicher Beschaffen⸗ mindestens 3 n, ft nn ne gen etwa . 4 6. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich heit des Beschickungsmater ials dessen Anfeuchtung anordnen. a s n,,
; V S Aktien. ie wurden noheh ; ; i ipp)' = 5. ,, ᷣ z sind Arbei = 113 25 6 er fer, Aachen pid e ,,,. hessischen Berp ien. ) J ; . hil ip ban ern Staub, Gase und Dämpfe, die den Destillationsöfen ent= , K gs hic psd bz, Magdeburger Hagel Verf. Ges. öo0 hi ge nr Geschäftsführer der weichen, müssen durch wirksame Einrichtungen im iglichst nahe lich Jüchen Eon Vie wergiftung aufweifen, bis zur völligen i 6 Denn n, ih he fs in 1 an der en. abgefangen und zum Hüttenr ume hinaus⸗ , een Cin dirkungen
. 2 e. * *g / — 2 . — 3837 ; geführt werden. ; egen e eisen, dauernd von der Be⸗ ö Berichtigung. Vorgestern: Pos. 30g Proy des Ehr en-Komthurkreuzes des Großherzoglich! Durch geeignete Atbfiher ne art yr , nr ihne , 1 . 9 9 *. tl gbtd Anl. ss Leben 16ohr f. Pisch. StWin eng 31s viden bürgischen Haus- und Verdienst Hh de ns des Sintsihgen . Heuetunggäse in den Sutht zeichneten Verrichtungen sowie von den Arbeiten bei der Be—⸗ 20 bi G lau yig. Juckerf. IS0 ob. Gritz ner Masch. 8 big Herzogs Peter Friedrich U verhindert werden. 87 irn der Räumasche . ls 00 e. dem Ober. Forstmeister Hahn zu Schleswig; Die Räumasche darf nicht in den Hüttenraum gezogen . 16. . . TFürstli erden: sie muß in geschlossenen Kanälen unter den a Der Arbeitgeber ist verhflichtet, zur Kontrole äber. den
des Eh renkreuzes zweiter 26h des Fürstlich J. . . Ven g nr ft. erer, . in Walen Wechfel und Bestand sowie über den Gesundheits zustand der 2 838756 e, : i n n are, g ö . werden, die sich in Gängen (Röschen) unterhalb der Arbeiter ein Buch zu führen oder durch. einen n , . a e4oct, bid Berlin, 12. Februar. Die Börse eröffnete . dem Bade-Kammissar Grafen von Oeynhausen auf Destillationgräume befinden. führen zu laffen. Er ist für di Vollständigleit und an.
* 3 ; ö ö ö ö! — ; ; j Ar; . Da; Gcichsfi war axfangz sehs gering bei Nordernen: Diese Borschrift kann für bestehende Anlagen mit Ge- keit der Eintragungen, soweit sie nicht vom Arzte b
un verãnderten Kursen; später lebhafter. ar stli ny ür Kunst ; heren z ö Anwendung werden, verantwortlich. . 3 ? . , . lauteten die Pteibungen zum kk des Fürstlich in r, m tn, . t 6 re n e n n, i ü , . Dieses an muß 36 Duch fahrt ⸗ eha ö t ; är g,. tr iemnkr— j welcher da . is os bi Der Fapitalsmarkt für solide heimische Werth dem Kapellmeister des Kur⸗Orchesters Frischen auf nicht oder nur durch unverhältnißmäßig kostspielige Umbauten 9 . 2 ĩ en i her cker, gung Hes Gesund—
285,50 bi; lag schwach Norderney; hergestellt werden können. ; ñ 5
r. ach. ; beiter beauftragten Arztes,
. Auf internationalem Gebiet ijeigten ⸗ꝛ— . ; ; 8 8. . . . heitszustandes der Ar ; ö. J god reichlsche Kredit · Attien ziemlich fest; fremde *. des Fürstlich lippischen goldenen BVerdienstkreuzes: Das Sieben und Verpacken der bei der Zinkdestillation 3) Vor- und Zunamen, Alter, Wohnort . 94
—— —— — — — —— — — — — 2 22 — — 8 — *8
— 2
. F w. — — —
. öde de, = D
— K 115. 256 Wil helmahall ¶ ) 43,25 bj Zoolog. Garten
8 — — . — — ö 0 2 C
E paß
Se
. 21 —
—
— cr r, r
— . =
2 .
3 8 8 * rere ot -A -=- d-
— C O do cy 2
378
S8S8]
19 50 b; G Dos. Sprit. A G.
öschst. Farbwerk. 28 — 4 388 00 reßspanfabri zrderhũtte alte — — — 13 303 Rathenow. opt. J do. konv. alte — — 4 2 69186 Rauchw. Walter do. neue 2 9 . 162536 Ravensb. Spinn. do. do. St. ⸗ Pr. — — —
do. n,, . 1144 Heoesch, Ei. u. St 12 15 4 ö Godelh. 9 —
„ —— — 7 2 — * — 2
* e en de **
89 00 18 75bi G 246 65 bz G 136 506 176 103 G 274 00bz3G 144 5ob; 92. 106 135 50 bz G Westf. 1 172 90 bj 5. Gf . 121 00b3 G Niebed Montnw. 155 008 Rolands hütte. 36 Ger bG Rombach. Hütten 188 00 Nosiz. Brnk. W. 145. 25636 do. Zudeerfabr. 333, 5b G Rethe GrdeGisen , , . Sãchs. Elertrw. 150 75 b do. Gußst. Döhl 17,0036 do. Kmg. V· 126, 006 do. Nähf. K. 240,75 bB S Thür. Braunk. 10,90 b do. St. Pr. I. 145,575 65G Schs. Wbst . Fbr. 267, 75 b5G Sagan Spinner.
83, 80 bz G Saline — oo 336 2.
—
8 , , , . — — 21 Do in Do
—
178 90 bj ellstoff verein. 144. 00 bB ellst. Fb. Wlbh.
, a , ö Ras obi dc porinsrthe wenig Verändert; Franzosen, Prin enn dem Garten⸗Inspektor Lampe auf Norderney; gewonnenen Nebenprodukte Poussiere, Flugstaub) darf nur in und Augtritts jedes Arbeiters, sowie die Art . 0 . und Northern. Pacifig leicht gebessert. Zirl nem befonderen, von anheren Arbeitsräumen getrenntenWn schäftigung, der Grtrant ines Arbeiters ds so hi6 Orligaticnen babuftrieller Sesesschaften. er . ich erras kaöber; ferner: Jaume ausge führt werden, der den Vorschriften des 5] n, ne, 9 3. Tag i d, . er Eckrankung eines Arbeiters, Is 008353. 2G. 5 Mt. J. 0 1. 1000 B 606 lo ,,, t; M des Großherrlich türkischen Medschidie-Ordens Das Sleben darf nür in Apparaten vorgenommen werden, en Tag ung . l
loss gor wü Glen Gen. oo od nf. glb, , waren aut , zwei ter Ki affe: die söars chere find, daß eine Vetsiäutung nach auen 6m ch! ö,, 8 14 vorgeschriebenen 1 halt. Kohlenw. Bank. Attien erschienen bei mãßigem Geschãft leit dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath, Kammerherrn Frei⸗ nicht stattsinden kann. 30 . allgemeinen ärz .
5 Sb bi G ahn n. nur Der herrn von Seherr-Thoß zu Berlin; sowie Vom 1. Januar 1902 ab darf Arbeiterinnen die Be⸗ Der Arbeitgeber hat für die Arbeiter verbindliche Be⸗
1 ,,, en , ,. voriber des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen dienung der Destillationsöfen sowie eine Beschäftigung beim stimmungen über folgend. Gegenstände zu erlassen; 25h !
de de ö Ordens: i der der Asche aus 1) Die Arbeiter dürfen Nahrungsmittel nicht in die ̃ ᷣ gehend schwächer (. Nordst ern⸗ Sr und Abfahren ber Räumasche oder der ; ͤ 2hru — ö. d , Ber Kasfg. Industriemarkt zeigte feste Valtun. dem Professor an der Forst⸗Akademie zu Eberswalde, n , i, den im g 8 bezeichneten Verrichtungen Arbeitsraum mitnehmen. Das — 5 der Mahlzeiten ist lo vo Hegum Brgmi. Privatdistont zt oso. Forstmeister Hr. Sch wappach. nicht mehr gestattet werden. nur guherhalK der Art itzräume gestanetttt,
143,598 do. Gußst. 193) nr Acheiterinnen dürfen vom Inkrafttreten. dieser B- Y Die Arbeiter dürfen erst dann den Speiseraum be⸗ las 6G Brea Delf. i6ʒ kanntmachung ab zu Beschäftigungen der im Abs. J bezeich⸗ treten, Mahlzeiten einne men ozer die Aylage verlassen, wenn enn, H, ö. neten Art nicht mehr herangezogen werden. sie zuvor Hände und Gesicht sorgfältig gewaschen haben.
58, 75 Brieg St. Br. 03 82,506 2 . . Centt. Hot. L(I10) 82 2563 G do. II ¶ 10) lor Moe bi G I Charlot. Wafer.
off mann Stãrke 12 HYofmann Wagg. 18 5 Werte 7
S- — — 2 Q D 2 — d 2 A W W DG 0 G Q DW - — 2 0 —— —— —· 22
6 S— —
üttenh. Spinn. 6 k 19
— — — —— — — — *— * — — — — 1 k 2 r ö
2 1 — — — 2 — — —
STe — — — — — — — t — I SSed e Se I RSI IIIEI , SI — S1
. 2 2
uldschinsky . umboldt Masch lse, Bergbau. 9 Inowrazl. Sal; ? aug. Et P ien . ; ahla Porzellan: Ralser- lee. i. Raliwk. Aschersl. 4 3 Kepler Maschin. gattowitz Brgw. Keula Eisenhütte ? Reyling u. Thom. Rirchner & Ko. . 1 KRlauser, Spinn. RKöhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl.
— C de
F w 2 6 6 6 , , , . — 1 —
e — —— —— c — — — — — 2
*
—
.
. D — 2
r — —
e. . . = 2 — — —
= 84
.
4127,25 b3 W lo2 00bji G
SII1IIS8I III . . . . . . ö 2 2
— — * n= d —