,
2
w ; ; KR
e Datum. Director general de Gorreos 7 Tsls6- Wittenberg“ 10. Febr. v. Singapore n. Penang abgeg.
. 9 3. ö Albert · er l hest, 17. Jebr. in Suez angek. . Dld
12. y. v. Kobe n. Nagasati abgeg.
Southarnpton n. Genua fortgesetzt.
(W. T. B.) Hamburg ⸗Am eri ka⸗
Dampser Nubia“, v. n , n. New York, 10. Febr. o
afos in Madrid ist zum direkten
araten (Syst em Hughes) ermächtigt. 8. g. . , ,,,
21. Februar 1800, 11 Uhr.
66 und Gewerbe ju g Gravenhage: Lieferun oblen für die Dampf- Wassermühlen und n , . unter⸗
aa ö FTapelle und Raamzdonk, Provinz Nord⸗ Brabant. zur Unter. 0. F Verlegung der 9 Gulden per Schiffstonne. Be⸗ dingungsheft Rr. 58 liegt an oben genannter Stelle und bei den Provinzial. Verwaltungen aus und ist gegen Bezahlung bei Gebr. Van Cleeff, Buchhändler, Spul Nr. 282, zu 's Grapenhage erhältlich. Augkünfte ertheilen daz Bureau der Werke zur Verlegung der Maags⸗ mündung zu 'S Hertogenbosch und Arrondissements ·
halb der Gemeinden Herpt und Bern,
Werke für die
baltung der Anschlag
Maas gehörig.
zu Breda. Serbien.
Bedarfs
der Lieferant 1 per Mille an Taxen na
rung erhält derjenige, dessen Angebot am niedrigster für den Vertrag ist von Lieferant und Monopolverwa
Theilen zu tragen.
20. Februar. Desgl.: Lieferung von 160 000 kg Meersali.
Norwegen.
21. Februar, 12 Uhr. Telegraphenverwaltung, Cbristiania: Lie ewöbnlichen Isolatoren Nr. 1 und iwa' 101 300 Stück Telephon⸗Tolateren Nr. 2 in verschie denen Partien nach näher bezeichneten Drfen. Angebot mit der Aufschrist: zu 1: „Anbud paa isolatorsr No. 1.“, ju 2: „Anbud pana iso- jatorer' 2 an das Bureau des Telegraphen, Direktors Karl Johans⸗ Bedingungen im
ferung don etwa S600 Stück
aade 14, Christianta. Zeichnungen, Einzelheiten und
Bureau des Telegraphen⸗ Intendanten, ebenda. Verkehrs ⸗Anstalten.
Husum, 12. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet; Die Dampferfahrten jwischen Hoyerschleuse und der In sel
Splt sind heute wieder aufgenommen worden. d. Bl.)
Bremen, 12. Februar. (W. T. B.) Nord dent sch er Lloyd. Dampfer Roland J0. Febr. v. Bremen in Baltimore angek. „Werra“, v Rew Pork n. Genua, 10. Febr, d. Aizoren passiert. 36 i. v. Bremen kommend, in Shanghai, angek, Dft. Asten kommend, 11. Febr, Gibraltar, Willehad“, n. d. La Plata
11. Febr. in Antwerpen angekt. König Albert“ 11. Febr. v. Port „Prinz⸗Regent Luitvold?, n. Australien best, 11. Febr. in Genua, „‚Karlzruhe“, v. Ost⸗Asien kommend, 12. Febr. in Aden angek. „Aachen“, v. d. La Plata kommend, g. Febr. Vlissingen passiert. Trade, und H. D. Meier. 9. Fehr, in New Pork angek. „Ems“ 9. Febr. und „Kaiser Wilhelm II.“ Ellen Rickmers“, n. Ost⸗
Said n. Ost⸗Asten abgeg.
10. Febr. v. Neapel n. Genua abgeg. Asien best, 10. Februar in Pengng angekommen.
= 153. Februar. (W. T. B). Dampfer Malnz!,. n. Brasilien best., 11. Febr. in Antwerpen angek. Heimburg“, n. Brasilien best., 12. Febr. Taz Palmas passiert. „Babelsberg“ v. Hiogo n. Moji,
wett erberig
—
us ze .
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur in o Cel
Bar. auf O Gr. u. d. Meeressp
2 heiter heiter
h bedeckt
3 Dunst
4 bedeckt
2 balb bed. 2 Schnee
2 Schnee
Blacksod. .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . Haparanda. St . Petersburg Moßkau r.. Cork Queens; town ... ͤ 2 Nebel Cherbourg. 52 S z beiter , S 1Dunst . Ahalb bed. mburg .. 1 halb bed. winemünde 2wolkig Neufahrwasser 2 bedeckt Memel 2 bedeckt i . 2 halb bed. ünster Wstf. 1 wolkenlos Karlsruhe .. 3 Regen Wiesbaden.. 2 wolkig München .. b bedeckt Chemnitz .. O 1 bedeckt Berlin... still Nebel Wien .... W I hedeckt Breslau ... NO 2 bedeckt SSO 3 Regen W 1 beiter . still Nebel Uebersicht der Witterung.
Neber ganz West⸗CGuropa ist das Barometer ge⸗ stiegen, am meisten üher Nordfrankreich. Depressionen liegen westlich von Schottland, im sudlichen Ostsee⸗ gebiet und über Nordösterreich, während der Luft⸗ druck über Nordost Europa am höchsten ist. In Deutschland, wo vielfach Niederschläge stattfanden, ist das Wetter trübe, im Norden kalt, im Süden mild. Mülhausen meldet 2 mm Niederschlag und sI Grad über Null. In Nordost⸗Europa dauert die
strenge Kälte fort. Deutsche Seewarte. e — / — 2 —
Theater.
Königliche Schauspielt. Mittwoch: Opern ⸗ haus. 2. Vorstellung.
do OCG — — —— —
r rn
—
. *
1
— 2 — Q , . 0 E do — — —
11
O M — M Db d&O
— —
—
ͤ 1 ö
akauf von zehn Telegraphen⸗
Ministerlum für Wasserbau,
Ingenieur Jolles
26. eg 10 Uhr. Staat n oncygl Sire an: fefetun j ö em
r 15860. J. 15 00 Bretter, 12 mm dick 4 070 m lang; 7500 Bretter, 12 mm dick, 25 em breit, 4 020 m lang; 5600 Bretter. 13 mm dick, 26 em breit, 3,70 m lang, 1400 f Nägel. JI. I005 Kisten Blech zu ze 120 Tafeln von 194 engl. Zo f t Länge und 14 Zoll Breite; 268 Kisten Blech zu je 225 Tafeln von gestern auf Heimreise in Southampton angekommen. 26 engl. Zoll Länge und 10 Zoll Breite, beide Sorten So mm dick; Soo Kg überzinkten Draht, 4 mm dick. III. 3000 kg engl. Zinn, 3000 Kg engl. Blei. Kaution 0 o, des Angebots, die bis zum 19. Februar an der Monopolkasse zu hinterlege vhne die erforderliche Stempelmarke von 19 Dinar un bleiben unberüchsichtigt. Die Angebote dürfen auch auf einzelne der oben genannten Artikel abgegeben werden. Ein Drittel derfelben ist innerhalb eines Monats vom Tage des Vertraggabschluffes ar, der Rest innerhalb 3 Monaten zu liefern. Auf die empfangene ch dem Taxengesetz und sämmt⸗ liche Abgaben nach dem Gesetze über die direkten Steuern zu erlegen. von Die Artikel find an daz Tabackfabriks gebäude abzuliefern. Die Liefe am ist. Die Taxe ltung zu gleichen
n ist. Angebote d ohne Kaution
Ham burg, 12. Februar.
von Stein ⸗ Linie.
Besoven,
ebr. v. New Mündung der
Cuxhaven, Castilia“, v.
reit, haven passiert.
Jahren unter den hauptstädtischen
Summe hat
§. Märj. Der Ferdinand Ma Bühnen künstlerinnen,
Kurth:
Morgen, Mittwoch, pünktlich
(Vergl. Ne. 39
Neapel zur Besteigung des Vesuv, Algier bejw. Alicante. Auf der
Bayern! ausstellung besucht.
Preußen“, v.
treten.
(Unter den Linden 43), Trautwein
kasse erhältlich
und Pennsylvania', v. Hamburg über ö mouth n. New Vork, 12. Febr. Cuxhaven vaff. „‚Fürst Bismarck York über Gibraltar und Neapel n. Genua, Pa⸗ trickan 10. Febr. v. New Vork über Plymouth n. Hamburg abgeg. „Graf Walderset“ 10. Febr. und „Columbia? und Assvria“ il. Febr. in New Jork, Augu angek. Rhenania, v. Si. Thomas n. Hamburg. 12. Febr. Hamburg über
Habre n. Westindien. 11. Feb, Cuxhaven passiert. Westindien n. Hamburg, 10. Febr. v. JI6. Febr. in Balitmore angek. Arcadia n, v. Hamburg n. Philadelphia, 11. Febr. Cuxhaven, . Serbig.; v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 10. Febr. . Gibraltar, ‚Andalusian, v. Ost⸗Asien n. Hamburg, 11. Febr. Cux⸗
ste Vietoria“ 11. Febr. in Nizza
London, 12. Februar. (W T. B.) Union⸗-Linie. Dampfer Norman“ Sonnabend auf Augreise v. Southampton, „Goorkha⸗ gestern auf Heimreise v. d. Canarischen Inseln abgeg. . Mexican“
Mannigfaltiges. Berlin, den 13. Februar 1900.
Der „Künstler⸗West⸗ Klub. dessen Festlichkeiten seit zwölf Winterbergnügungen eine besondere Stellung einnehmen. lader diesmal zu einem Fest auf dem Mars? ein, das in den Gesammträumen der „Gesellschaft der Freunde“, Potsdamerstraße 9. stattfinden soll, Abend wird eröffnet durch ein
alern und Schriftstellern dargestellt werden wird. In der „Marg. Auzstellung! werden die Maler Normann, Hendrich, Kuhnert, Looschen, Barlösius mit Werken ihrer Hand ver⸗ freten fein. Auskunft ertheilt in allen ,,. das Atelier Normann, Kurfürstenstr. 12s. Daselbst
karten zum Preise von 4 M ia Empfang genommen werden.
Die ‚Deutsche Gesellschaft für volk stbümliche Natur⸗ kunde“ veranstaltet morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, im Bürger⸗ faale des Ratßhauses einen öffentlichen Portrag. Dart hr. Brůbl spricht über Die Andrée. Station auf Spitzbergen im Wächsel der Zeit“, unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder.
von Freunden der Treptower Sternwarte Her Direktor Arch enhold über „die Bedeutung der totalen Sonnenfinsternisse für die Sonnenforschung? sprechen und nähere Mittheilungen machen über die hon dem Verein geplanle Expedition nach Span ien oder Algier zur Hegb= achtung der totalen Senneunfinsteraiß am 23. Mai 1990. Aach Nicht⸗ mitglieder können sich dieser Expedition anschließen. Auf der Hinfahrt wird in Mailand die Sternwarte von Professor Schiaparelli besucht ferner die Nizaer Sternwarte, und dann geht die Route von Genug nach und von dort mit dem Schiff nach Rückceise wird die Pariser Welt
. 2 n, G. Der nächste Vortragsabend des Vereins Berliner dest. II. Zebr. Duessant basfiert. Pęfalm; v, R Ea Plata kommend; Preffe“ findet übermorgen, Donnerstag, stat. Der Neomaschrift= seller Wilheim Hegeler wird eine bisher ungedruckte Novelle, „Dietrich der Herjensbrecher', zum Vortrag bringen. An die Stelle von Max HYalbe, der durch Erkrankung daran verhindert ist, nach Berlin zu kommen, wird Karl Söhle aus Dresden, der nieder⸗ deutsche , ni und Verfasser der beliehten , Mustkantengeschichten“,
Eintrittskarten sind in den Buchhandlungen von Amelang (Pots damerste. 126), . (Friedrichstr. 66) Speyer und Peters
Qönig enburg Weimar 12. Febr. Reise v.
ulogne sur mer und Ply⸗
Antwerpen und Polvnesia“, v.
Havre abgeg. . Bethanig“
sein werden.“
und zwar am Donnerstag, den Götterspiel Die Vollendung“, das von schen
können auch die Eintritts⸗
Hamburg, 12. Februar. ¶ W. T. B.) unter dem Vorfitz des Bürgermeister Mönkeberg und des Pra. sidenten der Bürgerschaft Hinrichsen abgehaltenen, von mehreren tausend Personen besuchten Verfammlung des Landesausschusses des Dentschen der Bürgermeister Mönckeberg und der sprachen hielten, wurde einstimmig folgende Resolution angenommen:
„Die heute, Montag, den 12. Februar 1900, in Sagebiel'schen Etablissement versammelten Hamburgischen Mitglieder des Deutschen Flottenvereins halten eine starke Vermehrung der deutschen Flotte zur Sicherung der Machtstellung des Reichs zur See, daheim und an sernen Meeren für dringend geboten und begrüßen die darauf ge⸗ richteten Bestrebungen der verbündeten Regierungen mit freudiger Zu⸗ stimmung und in der zuversichtlichen Erwartung, daß dieselben zur Ehre und zum Wohle des Vaterlandes von vollem Grfolge begleltet
dabeim und in f
In sterburg, 12. Februar. (BD. T. B.) In der letzten
sind, der „Ostdeutschen Volkszeitung zufolge, in gien Tah Hause eines Kaufmanns infolge einer Bergisftung durch Koh len— orxydgas wei Gehilfen und ein Lehrling gestorben und ein zweiter Lehrling schwer erkrankt.
Bel, 13. Februar. (W. T B) Gestern ist auf Srsuchen des Sber⸗Reichganwalts der Herausgeber der polnischen . G Sstrow ska in Sstrowo, Witold Leitgerter daselbst, durch den vom Reichsgerichts. Präsidenten beauftragten Untersuchungzrichter Dberlaadeegerichtgrath Zöeschmar und e , ö au Posen, wegen des Verdachts des Ho
worden. Leitger ber wurde durch jwei Kreiminalbeamte in das Gefängniß zu Posen eingeliefert.
Lautern in dem
azetta
Zacher, bei verraths , ,.
In einer heute Abend
Hamburger lottenvereins, in welcher heder Ferdinand Laeisz An⸗
Algdann flimmte die Versammlung jubelnd dem von dem Präßt⸗ denten Hinrichfen verlesenen Telegramm an den Käaifer ju, welches folgenden Wortlaut hat:
„‚Taufende heute in Hamburg versammelte . deg Deut⸗
jottendereins begrüßen mit freudiger Zu Majestäͤt unermüdliches Streben, Deutschlands Machtstellung zur See, remden Meeren durch einen kraftvollen Ausbau der Kaiferlichen Marine zu sichern und senden Eurer Majestät in ehr⸗ surchtsvoller Treue und begeisterter Hingabe an das große nationale Werk huldlgenden Gruß.
Seine Majestät
timmung Gurer
amburgtschen Landegausschusses: enator Mönckeberg.“
Namens des
8 Uhr Abends, wird im Verein
zur See Sch
Provinz
worden war.
(Leiprigerstr. D und an der Abend⸗
Wilhelmshaven, 13. Februar. (G neue Linienschiff „Kaiser Wilhelm II“ ist heute früh auf der Kaiserlichen Werft mit Flaggenparade unter dem Kapitän eder in Dienst ' worden.
Algier, 13. Februar. Infanterie, Kavallerie und Artillerie bestehende abtheilung ist gegenwärtig in Duveyrier, im Süden der Dran, zusammengezogen und bereit auf Igli und Tuat zu marschieren.
Rensbur Bureaus “) Ho — denen die Buͤren am Sonnabend Besitz ergriffen hatten, sind wieder von den britischen Truppen besetzt worden, nachdem der Feind durch eine heftige Beschießung daraus vertrieben
9. 12. Februar. kir
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. (W. T. B.) Das
(W. T. B) Eine starke, aus Truppen⸗
Meldung des „Renter'schen
ks Farm und Bastardsnek, zwei Plätze, von
Rensburg, 12. Februar. (Meldung des „Reuter schen Bureaus“). Die Buren haben heute die britischen Vorposten an der Westflanke wieder zurückgedrängt; sämmtliche Sor, von Bastardsnek und Hoh tis⸗ Farm sind nach Mgeders Farm zurückgegangen. Die
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
ngländer erlitten einige Verluste.
und Zweiten Beilage.)
Oper in 4 Akten von Giacomo Meyerheer. Text nach dem e e, des Gugöne Seribe, deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil Graeb. (Fides: Fräulein Metzger, als Gast.) Anfang 75 Uhr
Schausplelbaus. 45. Vorstellung. Das Winter⸗ märchen. Schauspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare, nach der Uebersetzung von Franz von Bingelftedt und Schlegel Tieck Musik von Friedrich von Flotow Tanz von Emil Graeb. Anfang 79 Uhr.
Donnergztag: Opernhaus. 43. Vorstellung. Don
uan. Oper in 2 Akten mit Tanz von Wolfganz
madeus Mozart. Text von Lorenzo Da Ponte. Anfang 79 Uhr.
Schauspielhaus. 46. Vorstellung. Jugend von heute. Eine deutsche Komödie in 4 3 von Otto Ernst. Anfang 74 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Der Probe—
kandidat. Anfang 77 Uhr. Donnerstag: Schluck und Jau. Freitag: Der Probekaudidat.
— —
Berliner Theater. Mittwoch: Libussa. Donnerstag: Der goldene Käfig. Freitag (25. Abonnements. Vorstellung): Libussa.
Schiller · Theater. (Wallaer⸗Theater) Mitt woch, Abends 8 Uhr: Freudvoll und leidvoll. Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Louis Herrmann. Mustk von G. Steffens.
Donnerstag, Abends 8 Ubr: Fröschweiler.
Freitag, Abends 8 Uhr: Der zerbrochene Krug. Hierauf: Amphitryon.
Theater des Westens. (Opernhaus) Mitt. woch: Der Bärenhäuter.
Donnerstag: Der Zigeunerbaron.
Freitag (22. Freitags ⸗Abonnements ⸗Vorstellung): Der Bärenhäuter.
Sonnabend: Volesthümliche Vorstellung zu balben Preisen: Die Regimentstuachter. — Die schöne Galathee.
Sonntag, Nachmittags:
ar und Zimmermann. —
igeunerbaron.
Zu halben Preisen: Abends: Der
Cessing ˖ Theater. Mittwoch: Als ich wieder
Der Proyhet. Große kam ...
Donnergztag: Die drei Töchter des Herrn Dupont. Freitag: Als ich wiederkam ...
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt woch: Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Georg Lehfels. Anfang 75 Uhr.
Donnerttag und folgende Tage: Nackte Kunst.
RNesidenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten · burg. Mittwoch: Die Dame von Maxim. (a dame ds chez Maxim) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeaan. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Laufenburg. Anfang 75 Uhr.
Donnerttag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Sonnjag, Nachmittag 3 Uhr: Bel bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Controleur.
Thalia - Theater. Dresdenerstraße 7273. Mittwoch: Im Himmelhsf. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Alten von Jean Kren und AÄlfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag und folgende Tage: Im Himmelhof.
Konzerte.
Sing ⸗Ahademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: II. letztes) Tstonzert von Emil Sauer.
Sagal Rechstein. Mittwoch, Anfang 76 Ubr:
Konzert von er, Ondrieek (Violine). Mit⸗ wirkung: Hof⸗Pianist Sally Liebling.
Beethoven Saal. Mitwoch. Anfang 8 Uhr: I. Lieder Abend von Fräulein Willy Arendts. r rng: Alfred Reisenauer, Holläudisches
rio.
Zirkus Schumann. Im eleganten, renovierten irkus Renz, Karlstraße. Mittwoch, Abends präzise Uhr: Gala⸗Vorstellung. Ganz erquisites Programm. Doctor Faust. Sine romantisch= pbantastische Handlung in 3 Abtheilungen, theilweise mit Benutzung deß Heinrich Hein e'schen Tani= poems gleichen Namens und des Sim rock'schen
Volkgbucheg, von Au gust Siem 85. In Seene gesetzt von Direktor Albert Schumann und 66
Balletmeister Siem s. Regie: Balletmeister Reisinger. Musik von Heyer. J. Akt: Im Studier⸗ zimmer des Doctor Fauft. Im Reiche der Liebe. 2. Akt: Ein Schützen fest im 16. Jahr⸗ hundert. 3. Akt: Die Herzogin von Parma. Der Hexensabbath auf dem Blocksberge. Faust's Höllenfahrt.
Der Vorverkauf der Billets für die unnumerierten Plätze ju der Sonntag ⸗Abend⸗ Vorstellung findet erst Sonntag Morgen von 10 Uhr ab an der Zirkuskasse statt. .
ö / K—
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Jobanna von Stoutz mit Hrn. Lert. Franz Gontard (Leipfig Dresden).
Geboren: Ein Sohn: Hin. e mn e, m fo Frhru. von Lüdinghausen⸗ Wolff (Gumbinnen) — Eine Tochter: Hrn. Majoratsherrn und Ritt⸗ melster a. D. Grafen von Rothenburg (San Remo). — Hrn. Leut. von Hausen (Hildesheim. — Hrn. Leut. Wilbelm Frhrn. von Müffling, sonst Weiß genannt (Berlin).
Gestorben: Hr. Ober- Regierungsrath Julius Tuübben (Berlin). — Hr. Geheimer Rechnungk⸗ rath Karl Stegemann (Berlin). — Hr. General⸗ major J. D. Hermann ron Mertens (Hannepen). — Hr. Amterichter 4. D. Hans Christoph Frhr. von Woliogen (Frankenstein i. Schles.). — Hꝛ. Sberst Elamor von Trotha (Naumburg a. S). — Fr. Schuldirektor Margarethe von Cappeln, geb. Mothes (Holzminden). — Stiftsdame Ulrike von Versen (3üllchow).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin sSW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗
lichen Anzeigers (einschließlich der unter
Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachun en)
betreffend Kommanditgesellschaften auf Attien
und Aktiengesellschaften, für die Woche vom 5. bis 16. Februar 1900,
und die ofstzielle Gewinnliste der ersten Gelb⸗ Loiterie zur Erhaltung des Siebengebirges.
zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preuß
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 13. Februar
ischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
* 40.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
er, .
— *
Qualitat
1900 gering
mittel gut Verkaufte
Februar
Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner
Menge
niedrigster .
höchster
niedrigster höchster niedrigster höchster 60 S. 61 60
Doppelzentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach ůbers chlaglicher Schätzung vertauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
Am vorigen n n, . Markttage
für Durch 1. Dohpel · schnitis,. d zentner prels em
D 13,60 d 15 40 8 Gch. 1200 w,, 13,30 J / 1420 . d 13,69 J / 15,00 Aalen. . 5 1 1 1 1 2 1 2. * 51 . D 1620 . ö . . 11 90 Glogau. Kö ö 13,00 Neuß 1 1 1 2 8 2 1 2. 1 15,00
K
Posen . * . * * 2. 1 . * * 1 e . Lissa * 1 1 1 . * . 1 1 . * 2. * 12.20 e ⸗ 12.70 Stcehlen i. Schl... . 1209 Striegann .. J 12,90 k 13.090 ü . 12 80 k 2 ö 12 60 Neuß 1 1 1 2 1 1 1 . * 2 1 1 12.80 ö 135,80 1 ../) — Breslau.... w, 12,50
14 2 . 2 1 13.10 12,80
= de
1150 11400 2 d ö 1100 J ./) 11,90 Grünberg Jö w — z . 11,50 k 12, 00 K . 14 00 k — Riedlingen. k . 14,50 Engen. . MJ — J . 11.50
— — — — 9 2 2
EJ
k 1100 1 1110 Strehlen i. Schll. 11,20 e 3 1130 J 12,80 k 10.80 11 ' 11,60 k — k 13,20 1 — k 46612 13,28 e — 1 11,29 1 12,40 Neaß . ; —
Bemerkungen.
— de
D
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
Weizen.
14,90 14,20 14,40 14,60 15,50 15 60 15.69 15.70 13,25 1325 4,50 14.50 13 90 1410 1450 1470 1470 1470 15,20 15 29 13, S0 13,80 1400 1400 15.50 15,50 16,00 16, 00 1609 1600 — —
16,30 1630 16,50 1650 13,20 13.69 1420 1490 14400 14.00 14387 1480 16,50 15,50 16,00 16,00
Roggen.
— — 1290 13, 10 12.60 1280 13.09 132) 12 80 1290 1299 13.00 12380 12, So 13,60 13 60 13, 30 13,50 13,70 13, 90 = — 13,30 13, 30 13,30 13 30 13 80 13.80 12,80 12.80 13,00 18, 090 13,50 13,50 1430 1430 — 140 1400
3 — 16.00 16,00 1310 13.30 13 490 13.70 1330 13,30 13 50 183 80 13,50 13 50 14,30 14,30
Ger st e.
— 11,50 12.00 — — 11,B70 1200 12,20 12.50 1270 11,30 11,360 11,80 12.20 1250 1100 1250 12 50 1400 1400 12.30 1290 13,30 13,90 1430 — 13,00 13,00 — — 11,50 12,50 12, 50 13 50 13 50 12.00 12,50 12,50 12,75 1275 14,00 16,20 1620 1630 16,30
— — — 15,80 1660 14450 1468 1468 14,82 14 82 — 1600 16, 00 — — 12 00 12.50 13,00 13,50 1450
Safer. 11,20 11,30 11,40 11,50 11,70 11,29 11,20 1130 11.30 1140 1120 11,60 11360 12,00 1200 11,50 11.70 11,90 1210 1230 12,80 — — 13,20 13,20 1080 11,10 11,10 11,69 1160 11,60 11,80 11,8 12,00 12 00 45
— — — 12.60 13,6) 50 13.20 13 60 14,00 — — 32 — — — 13,00 13 69 35 13,28 13,54 13 54 14,0) 14,00 12 1450 14,50 9
11 30 11 45 166 1630 1710 1246 1256 1366 1265 12 66 z0 ö 6 666 70
ö CO O e & R &
* d To O d
11,45 11541 1175 11,75 11765
531 11,80 11,80 660 13,20 12.92 441 13 60 1336 454 13, 15 13,20 162 13,50 13, 20 130 14,50 =
375 1250 123) 1866 1533 1536
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mit etheilt, Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
por einem Jahr eine reinliche Scheldung“ auf Samoa als das
Deutscher Reichstag.
146. Sitzung vom 12. Februar 1900, 1 Uhr.
Auf der Tagesordnung steht zunächst die erste und eventuell
. Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die
reundschaftsverträge mit Tonga und Samoa und den Freunbschafts-,? Handeis-„und Schiffahrts— vertrag mit Sansibar.
Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Graf von Bülow:
Ich habe die Ehre, meine Herren, der Genehmigung dieses hohen dauses den Entwurf eines Gesetzes zu unterbreiten, durch welches wir ermächtigt werden sollen, den Freundschaftsvertrag mit Tonga vom Jahre 1875, den Freundschaftsvertrag mit Samoa von 1879 und ge— wisse Bestimmungen des Freundschafts.,, Handels, und Schiffahrts. bertragez mit Sansibar vom Jahre 1885 ganz oder theilweise außer Anwendung zu setzen.
Wie Ibnen bekannt ist, meine Herren, sind durch das deutsch⸗ , Abkommen vom 14. November vergangenen Jahres und . das deutsch amerikanisch englische Abkommen vom 2. Dejember v. J.
e Besitzverbältnifse an den bisher neutralen Inselgruppen von . und Tonga in der Weise geordnet worden, daß Deutsch⸗ * die beiden Hauptinseln Upolu und Savail erhält, England die en, n. einschließlich Savage Island und die Vereinigten . aaten die Insel Tutuila. Was Tutulla angeht, so haben
ir niemals die amerikanischen Ansprüche auf diese Insel bestritten, a. Vereinigten Staaten seit 1878 Hafen und Niederlassungsrechte 9. en und schon vor Jahren begonnen hatten, den Hafen Pago.
ö. für sich auszubauen. Upolu und Savait ließen sich nicht 9. . denn diese beiden Inseln bilden ein wirthschaftliches Ganze. *. ar jwischen Upolu und Savali einerseits und Tutuila
i . ist dagegen wohl durchführbar, und diese Trennung
ebte mir vor, als ich in der Budgetkommission gerade
gon mir erstrebte Ziel bezeichnete. Ich konstatiere gern, daß diese
Pteinliche Scheidung? von amerikanischer Seite nicht erschwert, sondern
gefördert worden ist. (Hört! rechts.) Wir hoffen, daß die Be⸗ ziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten auf Samoa freundschaftliche sein werden, wie schon die Beziehungen zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Kommissar in der Samoa ⸗ Kommission duraus freundschaftliche waren. (Hört! hört! rechts.)
Erwähnen möchte ich noch, daß sich auf Tutuila kein Deutscher befindet, auf der kleinen Nebeninsel Manua nur ein einziger deutscher Staatsangehöriger.
Unser Verhältniß zu den Tonga Inseln war trotz des Freund⸗ schaftsvertrages von 1876 immer nur ein sehr loses geblieben. Wir besaßen das Recht, dort eine Kohlenstation anzulegen, haben dies Recht aber während 23 Jahren nicht geltend gemacht. Unsere wirth⸗ schaftlichen Beziehungen zu den Tonga⸗Inseln waren in stetigem Rück⸗ gange begriffen. Der deutsche Handel verhielt sich dort zu dem eng- lischen im Jahre 1897 etwa wie 1: 3, der deutsche Schiff ahrts verkehr zum englischen wie 1: 30. Wir geben unter diesen Umständen auf den Tonga Inseln keine erheblichen Interessen auf, sondern wir ver⸗ zichten nur auf unser Einspruchsrecht gegen eine englische Besitz⸗ ergreifung.
Daß wir England für seine Rechte auf Samoa, die formal ebenso begründet waren wir unsere Rechte, in irgend einer Weise entschädigen mußten, lag vom; Standpunkte der praktischen Politik von vorneherein auf der Hand. (Sehr richtig! rechts) Wir haben deshalb an England die südlich unserer Insel Bougainville gelegenen Salomons ⸗Inseln abgetreten. Wir behalten unsere Hauptinsel Bougainville und die dieser vorgelagerte Insel Buka. Auf diesen beiden Inseln ist die Möglichkeit spaͤterer Pflanzerthätigkeit gegeben. Auf Bougainville befinden sich schon einige deutsche Handels⸗ niederlassungen; auf Buka existiert ein guter Hafen. Die von uns abgetretenen Inseln Choiseul und Izabel mit ihren Atollen sind über · haupt noch nicht erschlossen worden. Die maritime Lage derselben ist wegen der sie umgebenden Korallenriffe keine besonders günstige, das Klima nicht gesund. Unser Hauptinteresse an diesen Inseln war, daß wir das Recht hatten, dort Arbeiter anzuwerben, und dieses Recht
haben wir in unserem Abkommen mit England und auch in der gleichzeitig mit England ausgetauschten Deklaration ausdrücklich gewahrt.
Was die Theilung der neutralen Zone in Togo angeht, so war eine Ordnung der Verhältnisse im Hinterlande von Togo zur absoluten Nothwendigkeit geworden, wenn dort nicht allmählich ganz unhaltbare Zustände entstehen sollten. Wir überlassen den westlichen Theil der neutralen Zone mit Salaga an England. Die Bedeutung von Salaga als Handelsplatz war in der letzten Zeit bedeutend zurũck · gegangen. Wir bekommen Yendi und Chakosi und beherrschen künftig die wichtige Handelsstraße, die von Jendi nach Mangu führt. Im Jahregbericht der Hamburqischen Handelskammer für 1899 heißt es über die Theilung der neutralen Zone:
Die Theilung des zwischen Togo und der englischen Goldkůũste gelegenen, bisher neutralen Gebiets hat Sicherheit in die dortigen Verhältnisse gebracht, was werthvoller ist als der Besitz von einigen Quadratmeilen mehr oder weniger.
Ich möchte mich dleser Auffassung anschließen und hinzufügen, daß wir gerade denjenigen Theil der neutralen Zone erhalten, der sich besonders für unsere Zwecke eignet, der für uns am bequemsten liegt und der auch wirthschaftlich wohl die besten Aussichten bietet.
Was unser Recht der Exterritorialität auf Sansibar angeht, so war dieses Recht thatsächlich eine Schale ohne Kern geworden, und auch diese leere Schale stand uns vertragsmäßig nur bis 1902 zu. Wir haben aber ausdrücklich ausgemacht, daß wir unser Recht der Exterritorialitãt auf Sansibar erst aufgeben, wenn auch die anderen Mächte, denen dasselbe Recht zusteht, auf ihr Recht der Exterritorialität verzichten.
Endlich, meine Herren, haben wir noch ein besonderes Abkommen mit England und Amerika getroffen, daß alle Schadens ersatzansprũche, die erhoben werden können infolge der Wirren des vorigen Jahres in Samoa — die deutschen Schadensersatzansprüche werden praeter propter auf 400 O0 M geschätzt — einem unparteiischen Schieds⸗ gerichte unterbreitet werden sollen. Dieses Schiedsgerichts abkommen liegt . 3. dem amerikanischen Senat vor. Als Schiedsrichter ist Seine Majestät der König von Schweden und Norwegen in Aussicht