1900 / 40 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö. . . Februar. (B. T. B) Rübsl loko 56,00, ] Ausstellung, waren sehr gefragt und steigend; Minen · Aktien vernachlassigt, Publikum eingefunden. Fräulein Cbattelyn spielte zuerst Beethoven J BredB den“ 12. Februar. (W. T. B.) 3 Cso Sächs. Rente Sz 10 österreichische Staatsbahn ⸗Aftien beliebt. Sonate op. go mit anerkennenswerthem Verständniß und reren, ö ö ,,, . n, ,,,, , ee nn gen, . D r itte B e 1 Lage deutsche Kred. 199 56, Berlsner Bant . Dresd Hir tar . ö. . He err f h. K , ,, 6. 39 a , 53 ö *. . sᷣ kack ern, . e, g he Femme! Bent öh ge Hankoerecä J s, Leiphler do. Ruff n. 3 Coe e g ,, , Bol von bem Peha Gebraug;. Ju Ganzen bart, sie sck, wr lolche Au. ö . 223212 4 9, Te 25, g . A. —, 30/0 RKusfen 9s 89 09, 400 span. äußere Anl. 68, 20, gaben gestellt, denen ihre technische Fertigkeit gewachse He er e god a, , ,, J Hresb. Telp. Türken? 25 35, Türken ‚Loose 12676. Merldionalb. 4 In er n g9⸗ Akademie ö , 1 e hn . lich en ll ? nzeiger Un on rel ĩ en lll 5⸗ nzeiger. Sr nber g Hh Gren gen . ö; ; Eee . . Saalesch. Desterr. Staatsb 7Joz, 60, ombarden 150 90 Bangue de France 4139, sächsische Kammervirtuose, Herr Emil Sauer ein Konzert 9 rg 36 iffahrts Ges. O0, Dresd. Bau. B. de Paris 11109. B. Ottomane 572.50, Erd. Lyonn. 1033, anstaltet, für welches er ein recht interessantes Pꝛrogramm ufa, j j , , . ebruar. (B. T. B) Schluß Lyrse. 3 c , . . ö , . ven . . k ö. den . Berlin, Dienstag, den 13. Februar 1900. ) . . —, ; 1. 31, . Pl. nehmen Charakter durch alle Nuancen. ie am meiste . le, d, ö 6 ö. r , . ,, J. Italien oz. Wchf. London H. 26.16. Schecks a. London 2ö,isz, do. stechende Gigenschaft des Künstlerz ist, sein eminente tn frnf, —— Pane selter Ru 1573365 . 3 dit n ir. 153, 5),6, Madrid k. 353,55. do. Wien k. 202 81, Huanchaca S200. hauptfächlich in feiner eigenen Komposition Meeres leuchten“ une pen . k . 8 n, uch e, n 199 90, Im Monat Januar d. J. betrug der Werth der Einfuhr „Garnaval, de Pestht (Rhapsodie Nr. 3) von Lißzt Tien , ew er Hrn het , ü 6 id ir. Hank - Attien 331 zs ob Fr. gcgen 351 J36 6h0 Fr. im gieichen Jeitraum des feierte, Leider war anch Ries Konzert nur schwach besucht. ; , , 9 aq fi he be men renf g gha 6. . ee rl. er e, e gh . ö . betrug 262 754 000 Fr. Der lung , . ö 9. Sander s, welcher sich ; e, ,. ,,. t O0, r. im Vorjahre. n einem am Mittwoch in der Sing-Akadem ie gegebene ,,, ,,, kan senen n, . . Ant 3 o. ger b nb ern. pr. März 2055, vr. März, Fünl 26, 83. vr. Mai- August 21536, auf folider Grundlage beruht. Sein Programm war geschickt 3 ä We ud f n, ele Attien 4a 5) en un ger 2 fn rauerei Roggen ruhig, vr. Februar 13,29 vr. Mal⸗August 14.50). Mehl gewählt und die Wledergabe, die es durch ihn erfuhr, ließ eigentlich ; ffihren n, H sh ü g, . 3. z . Elb⸗ behauptet, pr. Febr. 26, do, pr. März 26,70, pr. März⸗-Junt 5715, keinen. Wunsch unbefriedigt, als den nach Temrerament und emp iger Glerttische Gre e ban en i ns ,, . Mai. August. 2. 83. Rüböl rubig, vr. Februar hrt. vr. März Individualität. Seine T⸗-chnik war geläufig und zuverlässig, sein Ton Greif haft? Ilten 52 50. Heulsche Spb en. Fab n . Gas. oz, vr. März April bz. vr. Mat- August. 69k. Spiritüz bebaltvtet., rein, feine Auffassung verständig, aber es fehlte di⸗ Seele; es war ,, ö n, . . k 35, pr. März 394. pr. Mai August 384, pr. Septbr.“ alles . ,, zu 6 , allem hatte ö O0. E ö 6. ö. lu. ö . man den Eindruck, da err Sanders einen vortrefflichen Le i . . m e n , , Elle Rot ; . ; er Zucker behauptet, Nr. 3. pa; g, pr. Februar 296, gelangen dürfte. ,,, 6 in, . ,, pr. März 36, pr. Marz Juni 303, pr. Mal Auqust 302. Ver am Donnerstag im Saale der Königlichen Hochschule ö 3 6j e, , n bil in Tb 331 , . M . 1nd . St. Peters burg, T2. Februar. (W. T. B) Wechfel auf London für Mustik veranstalt't siebente Vortragsabend des Ber— ; . Westpreußen. Fimern Zzre -= 5a 3. Spec Sehr fẽsl Tier * 6. rr . 9a M0, vo. Amsterdam do. Berlin 43 80. Schecks quf Berlin iner Tonkünstkerver eins (Freie Musikalische Vereinigung) bracht= Brandenburg. Reis feff. Raffee sest Bau 6. nr n y . 46,25, Wechsel auf Parig 37.324, 400 Staatsrente v 1397 98, jwei Streichquartette (Manuskripte) von James Rothstein und . * ommern. ö t. mwolte fest. Upland 466 konf. Kifenb. Anf, v. 1880 * do. do. . 1539 80 145. Theodor Gerlach, welch; beide ziemlich lebhaften Beifall erregten ; r gen Kurfe des EGffekten⸗ Makler. Verein g. Norddeutsch 35 Y GolzeAnl, v. 1884 —. 38/10 o Bodenkredit · Pfandbrieñe Miniatur-Suite“ nennt Herr Gerlach sein aus sechs Sätzen be⸗ en Woll im inßdrei und Karhmgarnspinn eri. Attien 13a 6. ld r don he 26, Ajow-⸗Don Kommerzban 584, St. Peterzb. Diskontobank S353, stebendes Quartett, von denen der erste „Plauderei“ und der letzte Sachsen ö nen fo, Id orddeutsche St. Petersb. intern. Hande sbank J. Fmiffion 425, Russ. Ban für „Epilog, benannt, in ihrer feinen, charakteristischen Stimmung sehr Schleswig ⸗Holstein. Hamburg 13. Fehruar. W 6 Bft Schluß · . auswärtigen Handel 337, Warschauer Kom mer bank 429. jut wirkten. Den größten Erfolg des Abends trug Herr 23 8 ö Kom merzb. 33 bo raf Br. f J ö G, e , . Malland, 12. Februar. (W. . B) Itallenische 5 cd Rente Hosschauspieler Porth aus Dresden mit den „Gesprochene Lieder“ , A.. C Guano. M 110, 50, Pripaldigkont 51 5 . ö F uf 1 33 75 100, 35, Mittelmeerbabn 536.900, Méridionaux 72700. Wechsel auf benannten Melodramen von Th. Gerlach davon. Duich das jchöne , , e ., rm, r n . Ern k *. ., ; 9. 6. . Paris 107,27, Wechsel auf Berlin 131 70, Banca d' Italia 860. autzdruckzvolle Organ des Deklamators und seine musikalische Fůhlung Rheinland Anl. S6 Zo, 3r o do. Staats 570 10. Vꝛrrei g6 Pan gg . Madrid, 12 Februar. (W T. B.) Wechfel auf Paris 28, 87. mit der Begleitung wurden diese Vorträge zu einem wahren Genuß Summe Preußen 5 , 6 ö . lo, . 9 ban ,, ö Lifsabon, I2. Februar. (W. T B.). Geldagio 43. Das Gedicht von Arno Holz „So einer war auch Er!“ war durch 6 . n, chez ur . an Amsterdam, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 4060 den eindrucksvollen Vortrag, sowie durch die interessante, der Stim 66. , , 3. . ö . Russen v. 1854 §zz , 3 So holl. Anl. S3 8, 5 co garant. Mex. mung trefflich angepaßte Begleitung von besonders großer Wirkung Sb. 55 Gd. Wech An otierun en: ö . 3 m r., Gisenb - An: 398. Bosg garant. Transvaal. ECisenb-⸗Obl, Mit Bismarck Grab“ von Theodor Fontane schloß Herr Porth 3 X. Doe metz) 336 , , . 2 353 Re 6 0so Transpaal Marknoten 58 95, Russ. Zollkupons 1903. und theilte mit dem Komponisten den lebhaften Beifall und Hervorruf. n 8 , ' h ö ech . r e,. 3. ; Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. vr. Herr Alfred Reifenguer, der bekannte Klaviervirtuos, gab an 20523 bez. Amsterdam 3 Monat 165, 15 B⸗ 16 75 5d 163 h 9 März —, vr, Mal Roggen loko behauptet, do. auf Termine fest, demselben Donnertztag im Saal Bechstein seinen dritten Klavier . ö , . do. br. März 13200, pr. Mal 13206, pr. Oltober 12900. Abend Sowohl in der Suite von Bach, als in der Acdur Sonate 4 . . , Per but Hr ren n,, 27z, do. pr. Mai t, do. pr. September⸗ n n, und ee e, i , , von Schumann ĩ . , , . 31 27. esselte seine eminente Technik, seine dur tig klare Wiederg 1 ö . . . ö., Java Kaffee quod ordinary 3696. Baneazinn 82. Läufe und Figuren und sein überaus . e hne f in der ö on, ,. 2e t bez. 9 ö c, 4,145 Gd. . . 1 . n n,. . ö. sehr, daß i, d,. 2 Sonate mehrfach ! H . ; . . aliener 93.330. ürken TLitt. G. —, Türken Litt. D. ervorgerufen wurde. Und wie der Künstler dem Charakter der gen . K ö y,, 117— 23,29. Warschau. Wiener Lux. Prince Henry 596,00. Werte vollkommen gerecht wurde, so faßt; er gach . led . ol han! 66 39 ? . e g. 5 n AUntwerven 12. Februar; (WB. T. B) Get reidemarkt. inbaltlich so piel geringeren, technisch erheblich schwierigeren Stücke an 1 . , . ö ; . 4 39 e fest. Weizen stelgend. Roggen behauptet. Hafer bebauptet. Gerste ruhig. von Lifzt mit der überlegenen Sicherheit des vollendet'n Virtuosen an 5 , n ler Hirn * . n . pf 19 vr. Petroleum. (Schlußbericht Raffinierte; Typ: weiß loko und erMielte damit fo stürmischen Applaus, daß er sich zu einer Zu . , . . affe 23. bez. u. Br. pr. Februar 233 Bi. vr. Mär 235 Br., pr. gabe genöthigt sah. Sämmtliche Vorträge des Künstlers trugen, ab— irre gr etrolem leblot, Standard Mai 256. Br. Fest. Schmals pr, Februar I. gesehen von einigen zu schatfen und hefligen Accenten in Technik und e Nacmittagöbericht) Good aberage Santos Ma Cbrist tan ka, 12. Februar. (W. T. B) Die neue nor Ruffassung, durchaus den Stempel des Vornehmen und Eigenartigen , g . . nee e Staats -⸗Ankeshe von 1900 ist zum Kurse von 91 0so . 66 auch nicht die ,,. , verm ssen. 1 pr. Septem be , . ; e en. ; er Violinvirtuos Herr Stanislaus Barcewiez, welche . Da S* , . . Montreal, 12. Februar. (Meldung des Reuter'schen Bureaus.“ demselben Tage im Beethoven Saal mit dem , . . 9 end fern ige z 2. , or i. In der heute abgehaltenen Versammlung der Hirektoren der Canada“ schen Orchester konzentierte, verfügt über einen großen Ton, der ,, ,, . . . 39) g, pr. August Pacifie⸗Eisenbabn wurde die siblich- Halb jahr s- Dipidsen de im Piano von besonderer Schönheit ist. Seine zuverlässige echnit ö g. 33 376. se) Det mit 2 */ auf die Vor ugs: Aktien festgesetzt und ebenso ein Dividende ermoglicht es ihm, Werke wie Beuch's . Scottische Phantasie? und rei fel ih, . . i ger 24 ester. von 3 60 aaf die gewöbnlichen Attin, was mit der bereitz gejahlten Vieuxtemps, D-moll- Konzert mit spielender Leichtigkeit zu bewältigen. 59 99 Dest err chische Ge dent. gd 360. 8 eren, e Si errent Dividende 5 (! für das letzte Jahr ausmacht, Die Brutto⸗ Seine Größe in der Kantilene zeigte er in Reff's „Aria“ , n,, Geke w ben gz , e, , Einnahmen betrugen 29 30 0538, die Netto⸗ Einnahmen und Wieniawzki'z „Legenden, und Raff's „Moto perpetuo: gab ihm . R . rm 16 3 Vet . i e el 12 230 166 Doll.. Gelegenheit, mit der Leichtigkeit seines Handgelenks und Beweglich. ae . , ,. 3 6 Wi. 13 ö d, Union⸗ Rio de Faneiro, 12. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf keit seiner Finger zu glänzen. Das Publikum zeigte sich ãußerst Böhm rieb, 157.00 , don 6. . wn . rr ge ned i den fn g er wre een fl. 6 gend zd ch. , , ,, . , . betha ahn Buenos Aires, 12. Februar. (W. T. B.) Goldagio 127,30. Orchester begleitete unter Musikdirektor Re bisek's Leitung mit ge⸗ Greiner wir Ti bo. Lombarde 3, 3, ,,, e, nr, d, we, drmm, , ,., ,, . in 5 Berl. Scheck 118, 15, Theater und Musik. gie zee Herr Coenraad V. Bos sehr geschickt und dejent am on eck 242,25, Pariser Sche „25, Napoleons 19.25, Mark⸗ Konzerte. J ĩ a i c ; ; z de m Freitag veranstaltete Fräulein Bertha Ba 6 lis. 16, 1. , ö. , , , Das gestrige achte Philbarmonische Konzert unter Herrn Beethoven; Saal n. Had Abend. 3 . , . n . . V onen, Arthur Nikisch's Leitung bot ein etwas bunt zufammengesetztes Pianistin zeigte brei der Wiedergabe meist moderner kleinerer Vortrags 9 . , , ift . 8, 2x, Eitt. B. Programm, das nicht befonders dazu angethan war, großen Ein sticke eine gute, abgerundete Technik; sie wird jedoch bezüglich der Getreidemar kt Weinen pr grubjahr * 96 Gd. 791 B druck auf die Zuhörer zu machen, welche auch nicht in dem Maße an. Vortragsweise noch gründlich zu studieren haben, um den Inhalt des pr. Mal. Ʒuni 7 9 gd. Rd Br. Jog ö. grub gh r., geregt waren wis sonst. Cinen nicht, zu unferschätzenden Erfolg hatte Gespielten der Zahörerschaft auch geistig mittheilen ju können. Iht 3 Hi. er O 9. 3c prey rübja 19 Gd, die Gesangssolistin des Abends, die bekannt? Sängerin Fräulein Aaschlag ist noch voller Härte und nicht genügend abgestuft; die . * . 9 . . . 36 pr. ? aät.Juns Camilla Landi, die mit ihrer ausgiebigen, angenehm klingenden, vorgeschriebenen Tempi müssen auch noch mehr beachtet werden. Bei zi. rj . . Fe r d, Br, yr. wohlgeschulten Stimme Kompositionen von Saendel, Gluck, Arens ky der Trans stription von Mendelssohn, Liszt's: „Auf Flügeln des Gesanget' 36 k 16 äibr o Minuten Vormittags. (B. T. und Cui theils in englischer, theils in französischer Sprache zu Gehör wirkte das viel zu langsam genommene, schwerfällige Zeitma ermüdend. nge cisch , 6 m. 2 B) brachte. Besonders gut, gelang ihr der Vortrag Der PVerceufs von Besser gelangen dazegen die Ballate in As-dur von n. die ee, . ,,, h e . 6 tien 257 26, Arent, wofür sie reichen Beifall erntete. Der Pianist Herr von Kerliche, reizvolle FKomposition „An den Frühling“ von Grieg und die . 8 40, n 25,10, ethalbahn 125 25, Oesterr. Dobhnänvi, der sih ebenfalls solistisch an dem Konzert be. Beethozsen'schen ‚Ceossaisen‘. Chopin'sche Musik liegt dem etwas

Rübenverarbeitung und Inlandsv ertehr mit Zucker im Januar 1900.

In den freien Verkebr sind gesetzt worden:

egen Entrichtung der . 35 der Ber. D gare ener, steuerfrei: uck er ö Verwaltungs snbriken ] arbeitete andere bezirke die Rüben⸗ kftkrystalli⸗ ; Rüben Roh sierte sowie (Steuer Direktiv. perarbeitet mengen zucker flüssige

Bezirke) haben Zucker

860

86 295787

391 689

382 637 442747 21 196 1163968

Monat Jmuar 1900

818 7098

fester Juckerablãufe

6 denaturlert

Gewicht undenatu⸗ Johne das d. . ; Gewicht der rierungs. ert Denaturie·

mitteh rung mitte dz netto

3358

7916

7 464 24 515 1 55 654 24 507 1 686 067

syrup. Abläufe.

Zudcer Abläufe:

Zuckerablãufe

1668 889 1661816 327210 4182718 4 298 548

seinschließ · lich Zucker

31 0 6069 94 1243 186 8 882 5 11039

9 876 6 353 585 9 782 6 456579

8 887 9876 9782

13 837 4462 10163 15183 11496 95 841 8102 13810 3195 6081 8791

190 861

149 041 1683 145621 84 810 ] 1371 ö 16153 238 895 6168 301 902 79 025

1303636 ; 105 145

ö 21 900

. 18 687

ö. 42094

e. 2629

6z 86 51 245

2 085 084 321 146

6,

23 969 83 527 107 487 157 557 31615 208 231

111331 **

1 11

ö 1111S! II

nahen. Raffinaden 141 810 694731 36 541 765 732 1703972 16027066 8 8

l

296 949 21 407 023

*

22

22 O0 X

9

26 94

18 319 7340 86 054 94777

9970

204 127 54 516 8331 l 5047 945, 46 0635 7461 3 dos

18273 18 26 1ꝗ 684 2 zit 3563 d goh 325827 15 3? 15713 8 . J 284515

Bayern. Sachsen. .. Württemberg. Baden und Elsaß⸗ Lothringen. Hefsen . Mecklenburg Thüringen. Braunschweig . Anhalt. . Hamburg

Summe deutsches Zollgebiet. . 73 2 843 008 4996

146 633 154 530 631 163 667 783

Stangen

4651 254 bd za

̃

II. Es sind gewonnen worden: do = —1 de

1

41 815 33 544

z96 baz 1i6 4 ö

Raffinierte und Konsumzucker:

Brot⸗

121 . : 339708

Sol 716 986 295 309 ö

) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 230 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 94 dæ. . Ein- und Ausfuhr von Zucker im Januar 1900.

1900 1899 1800 1898

13 099 57 138 70 297 o Fl

Kandis.

3. 491 598 1664986 35

für

397 404 418523 418 244 1340936 1775612 2 156 584

73 ö. 324 050 1759180

4651 514 127727

Y Zuckerraffinerien.

632 686

Ausländischer Zucker. da netto In ländischer Zucker. da netto z Ausfuhr:

Einfuhr; I in den ela b erb: Zucker der Zuschußklasse a 376 89 464 929 Rohzucker . 234 156 . . ö. b 179 160 365 809 19 8070 18 269

n,. re. ; 817 708 . ö ö c davon Veredelung Zuckerhaltige Waaren unter ö berkeb ** 16s] Ysteueramflicher Kontrole: Y auh r edc flagen: 32 S816 esennnigen ich. zutzal 1006 40. Rohꝛucker ) Gewicht des darin enthal- Raffinierter Zucker. 15 737 25 400 9 1634 1973

Ausfuhr aus Niederlagen: Rohzucker.. 41 2335 Raffinierter Zucker 21 432 43 534

Berlin, den 13. Februar 1999. ö Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

——— Oeffentlicher Anzeiger.

st alten.

12 900 448 614 256 289 184 072 209 261 199 479 3. 38 789 671 1. 6 7 206 21941

Krystall⸗ granulierte

3062 11 678 7226 32 579

uckerfabriken. 14740 22772

52 410

842 122 27 475114183 159

27 47 5ll4 138 902

iken überhaupt (L bis

Entzuckerungsan

11 98614 432 320 von 9: 10 umgerechnet) berechnet sich

darstellen.

29 gls loõ 035 h69

29 glz ld 981 024 II 986114 368 865

2438 2438

t Januar 1900 und in der Zeit vom 1. August 1899 bis 31. Januar 1900.

ches Statistisches Amt. von Scheel.

1 Rübenz

1

3) Meral se⸗ Kaiserli

213 723

9423 609

221 923

978 909 1200 d83: 121007 ltniß

ö

J

4 Z3ucerfabr

2975 137 230 177 832

140 205 ucker im Verh

bejw. dieselben für den Fall, daß die Geldstrafen 1 Untersuchungs⸗Sachen. nicht' beizutreiben sind, festiunehmen und in das 35 Lad nächste Gerichts gesängniß ab iuliefern, welches ich um könn S steinf 9 f. Walter Rühmling Vollstreckung der substttuierten Freiheitsstrafe sowie aus Sach dern . dessen Aufenthalt un⸗= . iu gen . . / 8 ersuche.

ͤ en 2. Februar . bekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am e ; z e n. 1900 zu e, . 8 . . Der Erste Siaats anwalt: dolländer. klägers, Krügers und Schmiedemeisters Ado Strasen 51625 Beschluß ge e ig ü l. g.. 6. 9 i Etrassa ke , y. n, . off mann au annover, zur Zeit unbe eh in e r diere r t i S 2 , wr Unterschlagung, Ükundenfälschung ö ; n, un etrugs. n 0 . . ö Auf Anirag der le, . ,,, derhandlüng g laden, aluch bei unentschuldigtem 5 ö e air 65 url. Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten isbrexie Beschla znahme seineg im Veutschen Reiche weg ez pers den 9. Februar 1900 , . Perinsgens gemäß 8 37 der St. P. O. ‚. ö j dnet. Panto nm, Pretololl⸗ an garen er, den 26. Januar 19ũ9. als Gerichteschre lber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Oban, if, Art 3 Strast immer Ie. —— Theilkuhl. Daniel. Kosack.

81661

Offenes Strafvollstreckungsersuchen.

Gegen die Wehrpflichtigen; 6

, Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ tober zu Posottendorf ⸗Leschwitz, Kre rlitz,

I Arbeiter Kilbelm Auqust Hentschel, geboren sachen, Zustellungen U. dergl. am 8. Junt 1876 zu Tetta, Kreis Göclitz, jetzt in Winchester⸗Favette in Texas, Nord Amerita, 182712 Zwangs versteigerung.

3) Ernst Wilhelm Gustav Görlitz, geboren am Im Wege der Zwangspoll nie gung soll das im 29. April 1875 in Arngdorf, Kreis Görlitz, Grundbuche von Tempelhof Band 20 Nr. 873 4 Gustab Adolf Michalt, geboren am 20. August auf den Namen des Kaufmanns J. Mareuse 1856 in Unwärde. letzter Wohnort im Deutschen bier eingetragene, zu Berlin, Yorkstr. 62, be⸗

Reiche Ober Pfaffendorf, jetzt in Nord · Amerika, Grundstück in einem neuen Termin am Seymour Conn. 219 Franklin, z 190900, Vormittags 10 Uhr,

8) Jobaan Karl Gregor, geboren am 3!; Mal vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich ·

ö land, Kreis Waldenburg, letzter Wohn⸗ straße 13, Erdgeschoß, Gingang G. Zimmer 40, ver- . wf . i n steigert werden. Das Grundftück ist bei einer Fläche

zu 1, 3 und 5 jetzt unbekannten Aufenthalts, soll von 104 64 m mit 25 910 6. Nutzungswerth zur aus dem bollstreckgaren Urteil der Strastammer Gebaudesteuer veranlagt. Das Weltere enthält der des Königlichen Landgerichts zu Görlitz vom 36, De. Aue hang an der Gerichtstafel Das Urtbeil über jember 1359 wegen Vergehens gegen 5 140 Absatz fie Erteilung des Zuschlags wird am 20. Marz Nr. J Strafgesezbuchs ie eine Geldstrafe von 200 1900, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet in Worten zweihundert Mark), im Unvermögens. werden. Die Atten' 85. K. 65. 99 liegen in der

( 1 1 2 ll ine Gefängnißstrafe von 20 Tagen, vollstreckt Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. . w r Berlin, den 3. Februar 1999.

Gg wird ersucht, die Geltstrafen von den oben. Königlicheß Amtsgericht 1. Abtheilung 85 (frũher 88). genannten Personen im Betretungsfalle einzuziehen J

apierrente 100, 00, 40 ungar. Goldrente —— . Desterr. Kronen thbeiliate, trun mit Orchest t ĩ klavi q ; ü nne, . ; a, beiliate, esterbegleitung ein Klavierkonzert in ängstlichen Naturell der jungen Känstlerin ; , n. sel bar e nf g , . 118,13, Ermgll eigener Komposition vor, das vielerlei e n r nde! sich Fräulein 1 m n, ,, . 1 l iche bn, oh 6 13 , . Litt. B. ja Packendes, aber auch mancherlei Tribiale3ß in sich barg. Erfolg. Der mitwirkende Kammervirtuos Hect Felix Meyer e Ge mn , g ,. 6 ei ,, . gn und Be. Am besten gelungen war der Mittelsatz des Werks, das Aredantind, steuerse einige, beifällig aufgenommene Viol nvorträge bei. 273,50. 2 n ,, . . 6. 6 . 1 und . 56 Sing Akademie fand an diesem Tage ein Klavier. . . ; ; 1 ndurchtieht. Die pianistische Leistung des instlers war end statt, und zwar stellte sich hier Fräulein? sta C w loko r dee lt e , m . e , glänzend und tadellos. Eingeleitet wurde der Abend kurch Mendelsfohn's wiederum als feingebil dete . 3. Bei 6 en , bie H. ö . i ui 8, vd. ch 6 2 / 7. 1 d., Hebriden. Dur erture und abgeschlossen durch die Cmoll. Symphonie ließ ihr Spiel zwar die klare Durchsichtigkeit vermissen, sie zeigte aber 33 n ,, n G 65 rr 5 pril Nr. L von Brahms in trefflicher Vorführung. im weiteren Verlaufe des Abends soviel musikalischeß Empfinden, daß edles ö git 125* 35 a , l ? „Bos Br. Die Reihe der noch zu erwäbnenden Konzerte der vergangenen ihr sämmtliche Vorträge reichen Beifall des ziemlich zahlreich er ö alu · Rerse) Cnali Woche eröffnete am Montag die Sopranistin Frau Maisti won schlenenen Publikums eint rugen. Besonders gelangen ihr die Brahms ' schen 21 o/ Konf orm 8 e Reiche. Ant. 3566, P . . n ische Järnefeld t. welche sich in der Sing Ata dem ie zum er ten Male Konmyositidnen, deffen As- dur - Jetermesso sie mit der erfordern, Ddoßo Arg. Bold nl. go. 455 auß. Ar , D . . =, m Fören ließ. Ibre umfangreiche, kräftige und frische Stimme und or lich'n Innigkeit und essen fi mol! Capriccio sie mit 33 lat Henin 1 9 * 3 h Arg. J. dramatisch lebendiger Vortrag sind zu loben, doch feblt es ihr bis. neckischer Leichtigkeit zu Gehör brachte. Die Ljui'sche Etude in Des-dur 19 unif. do 164] 35 0 Huy ces 61 Italẽ ho 9 arne 99h, weilen etwas an Innerlichkeit. Auch litt der sonst günstige Eindruck sowohl als auch die Liszt'schen Bearbeltungen von Werken anderer Kom— ö 16 . . , , . 3 M ent 23 d oo ] ihrer Lristung dadurch, daß sie die Tempi nicht immer richtig einhielt, die ponssten gaben ihr Gelegenbeit, ihre vorjügliche Technik und Rrast k . 2 ö . . 9 er. 91, Vokalisierung nicht gencu genug nahm und ein wenig zum Tremolieren dez Änschlagg glänien zu lassen. Im Saal Bech stein stellte DOttemanb. 125, Anaconda St, De Beers neue 6 8 ,, w ö ö . , . , ,,, 2. ; 4 36, des nuste gleiter. Fhristiane, die Gattin des bekannten ni S . 986 ö e bes neue 49, Platzdiskont 35, Silbec 277/ 1, Die viert. Abonnementz. Soirse dez Böhm ischen Streich, zum ersten Mel im Konzertsaale vor, . . ö,, en, g beg gb ö quartettsz am Dienstag im Heethovengaa! gestaltet: sich zu Zei, au der Bühne des Theaters des Westens als Opern sängerin ,,. , , mn, ,. haf er 4 ich eizen einem der genußreichsten Konzertabende kieses Winters. Die be. Krol greich aufgetreten war. Die sympathische Künstlerin versůgt über n 5 sh. Hafer h sh. höher als kannten vier Herren spielten folgende Quartette; op. 18 von eine ahsgtebige Meztoscpranstimme von angenehmem Klange, die sie 1 n , Beethoven in G-moll, 9p, 195 von Dort in ASs-dur und op. 76 aucbrucksvoll zu verwenden weiß. Nicht ganz einwandfrei ist dagegen , fi 3 1, R von Daydn in D-dur. (Uisprünglich stand ein v' Albert'sches Quartett die Textaussprache. Herr Christians bereicherte das Programm , . . 5 ** o bzucker sh. an Stelle des Beethevenischen auf dem Programm) Es ist durch Rezitatiogen aus der Harsreise, von Heine und von Reuter⸗ ; ,, 5 * 9 tg . schwer zu sazen, was mehr an diesen Künstlern zu bewundern schen Gedichten, welche mit großem Beifall aufgenommen wurden. 10 060 66 sir , , , . . . msatz ist, das vollendete Zu lammenspiel oder die Delikatesse des Außerdem wickie der kekannte Geiger Herr Jehannes Miersch mit, Gtebhdend e,, e. cn, idr rpor r 6 4 endenz: Vortrages, der von seder Materie befreite Ton oder ihre eminen te welcher u. a. eine Konzert Polondise eigener Komposition, ein zwar D, a an, r 9 . an f . ö , n,, ,. ö! n,, . ,,. dant ares, ö. wenig . Werk, erfolgreich vortrug. do., April Mal 4553 do. ta Jun A5 /c. 4a /o. Faufserpreis, Jun B = Shmme re nneng zeigten sie bei der Im Beethoven aal sand am Sonnabend das weite . / eis, . edergabe des Dvoräk'schen Quartetts, das nach dem Smetand'schen Konzert des jungen Geigers Jan Ku beli inen , n . ö , , der, , n, . „Au meinem Leben: wohl das bäödeutendste slavisch Kammermusif⸗ beson eren gli re Tn ee gn, rn mhh ri e r n . = 3. ö 16 . 7 ltober⸗ werk genannt werden darf, obwohl es mehr olchestral als quartert⸗ des Philharmonischen Orchesters übernommen hatte. Mit der . ) . November Dezember sea d. Ver- k . en . ö . . r n. . re,, . Dolländer' wurde der Abend eingeleitet, 66 z olto vivace und das von überschwänglicher Cp sindung er Herr Nilisch im weiteren Verlau 8 dem . nn, y. numberg ] getragene Lento e molto cantahils die bedeutendsten. Die Wieder⸗ r, ,, , folgen ließ, , rann . Prã⸗ ö , . 6 . 5 . ers warrantg gabe dieles Quartetts ihres Landsmann war schlechtweg vol kommen. Msion wiedergegeben wurde, daß man ihm eine Wiederbolung desselben nicht Hi abo rd, , debe e ͤ 3 ) 6 8 h Auf fast gleicher Höhe stand die Ausführung der beiden kiafsischen erließ. Ueber Herrn Kabelit gilt das früher Gesagte: seine Techn Mob ine 8. k fen T. B.) olle flau, jeboch Werke, von denen besonders das Haydn'sche mit seinem wundervollen ist eine hervorragende und er zwingt mit derselben die Zahörer be⸗ Paris, 12. Februar. B.) An der heutigen Börse , dc 66 . rg n, . , . e e, n,. günstige Tendenz für Spanier und spanische in der Philbarmone . an 36 36 aber . ö rn, e, , n n. ,,,. darin statt. Die übrigen erwähnte Smetang'sche Quartet, zu Gehör bringen wird. Im Berliner Theater geht Grillparzer's Trauerspiel Libussa. e n fl mn, 9g eilweise abgeschwächt, nur elektriche Im Saal Bechstein batte sich ebenfalls am Diengtag zu dem morgen, Mittwoch, und am Freitag (25. Abonnements Vorstellung) aternehmungen, im Hinblick auf das Näherrücken der ! Klavierabend von Fräulein Kara Chatteleyn ein wenig zahlreiches l in Scene.

stitution. scheidung.

Zucker · Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels .

3 zz 1d 55h 23 254 3 in

ucker in Rohzucker (die anderen krystallisierten 3

17 037 25 241

5 644

11393 en im betr. Zeitraum verarbeiteten Mengen

l

299 549

J. Es sind verarbeitet worden:

264 909 242 054

S8 707 1411 2c yð8 3291 1 463 275

13 816 74 3911 1169187

44726 1156332 o8 138 1 163 726

17415 17854

icht die Ausbeute aus d

Hierju wird aber bemerkt, daß die gewonnenen Mengen ni

Raffinierte

Getrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Mona

Roh⸗

208 173

421 069

629 242

741 599 38 641 30 085

12513035

121 783 76 4152 955

2 813 (08 121783761 2843 008

Rohe

121 242 5111 5 639 806

124 626 769 5 404 258 III. Der Gewinn an kiystallisiertem 3

124 626 769 121 242 511

2 * 6 n

Januar 1900 Berlin, den 135. Februar 1900.

Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebtergebnisse sich beyiehen.

usammen in der Zeit v. 1. August

1899 bis 31. Januar 1900. 1899 bis 31.

usammen in der Zeit v. 1. August Dagegen 1898 / 99

3 1899 bis 31. Januar 1900 .

Dagegen 1898 / 99 1899 bis 31. Januar 1900 .

Dagegen 1898 / 99

Zusammen in der Zeit v. 1 August In den Vormonaten ....

In den Vormonaten. .... Im Januar 1900. Dagegen 1898 / 99

Zusammen in der Zeit v. 1. August Im Janngt HoJeę ....

Im Januar 1900. In den Vormonaten .... Im Januar 19006. In den Vormonaten. ....

3