1900 / 40 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Außerdem ift der Vorftand zur Einberufung der Generalversammlung befugt. . .

Die Einberufung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Reichs⸗Anzeiger. , dem Tage der Ausgabe der die Bekanntmachung enthaltenden Blatter und dem Tage der Generalversammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, müssen mindestens achtzehn Tage liegen.

Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht so rechtzeitig seitens eines der nach Absatz 1 zur Be⸗ rufung der Generalrersammlung befugten Organe durch Bekanntmachung im Reichs · Anzelger angekündigt ist, daß jwischen dem Tage der Ausgabe der betreffenden Nummer des Relchs⸗Anjeigers und dem Tage der Generalversammlung elf Tage, bezw. falls für die Beschlußfassung nach den Vorschriften des Gesetzes oder dieses Statuts die einfach: Stimmen. mehrheit nicht ausreicht, achtzehn Tage liegen, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Soweit Aktionäre nach dem 263 befugt sind, zu verlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfafsung durch die Generalversammlung angekündigt werden, kann die Ankündigung nur beanspruücht werden, wenn der bezägliche Antrag mindestens 3 Tage vor dem,; jenigen Tage, an welchem die Bekanntmachung nach den Vorfchriften des vorigen Absatzes erfolgt sein müßte. bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dem Vorstande schriftlich eingereicht ist.

Bernburg, den 30. Januar 18909.

Derjogliches Amtsgericht. Abth. 3.

NRernburs. 182233 Fol. 1017 des Handelsregisters ist eingetragen: Vie Liquidation der Firma Schrödter & Glaser

in Bernburg ist beendet.

Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 5. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abtb. 3.

Kernburg. 82254 Unter Nr. 8 des Handelsregisters Abtbeilung A. ist die Firma „Wilhelm Voigt“ in Bernburg und als deren Inbaber der Viktualienhändler Wil helm Voigt in Bernburg eingetragen. Bernburg, den b. Februar 1900. Herjogliches Amtsgericht. Abth. B.

Bernburg. 182235 Unter Nr. 9 des Handelsregisters Abtbeilung A. ist die Firma „Hermann Schütter“ in Bernburg und als deren Inhaber der Schuhmacher Hermann Schütter in Bernburg eingetragen. Bernburg, den 5. Februar 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kernstadt, Schles. 182236 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Carl Kretschmer zu Bernstadt Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgzeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Emilie Kretschmer, geb. Stortz, zu Bernftadt übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma forisetzt. Die Firma ist in dem neu angelegten Handelsregister Abth. A. unter Nummer 1 neu eingetragen worden.

Bernstadt i. Schles., den 7. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rielereld. Bekanntmachung. 82237

In unser Handelsregister ist heute Nachstehendes eingetragen:

Zei Gesellschaftsregister Nr. 604 (Commandit⸗ gesellschaft R. Gertmann X Ce, Bielefeld): Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kauf. mann Richard Dertmann, früher in Bielefeld, jetzt in Davoc-⸗Platz bei Zürich, ist aus der Gesellschast ausggeschieden.

Bei Rr. 1533 des Firmenregisters (Grackweder galkindustrie Heinrich Niewöhner): Das Han⸗ delegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fedor Otto zu Bradkwede übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 10 des Handelsregisters A. über⸗ tragen.

ei Nr. 10 des Handelsregisters A.:

Firma Brackweder Kalkindustrie Heinrich Niewöhner, Brackwede, Inhaber Kaufmann Fedor Otto, Brackwede.

Bielefeld, den 2. i . 1900

Königliches Amtsgericht.

KEBingen. Bekanntmachung. 82242

In das hiesige Handelsregister wurde beute ein⸗ getragen:

17 Der Theilbaber der Firma Feist Reinach zu Bingen, Hermann Reinach ju Mainz, ift am 1. Januar 1900 als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

2 Ber Sitz der Firma Dors * Plitzner zu Ockenheim ist am 1. d. Mts. nach Gau ⸗Alges heim verlegt worden.

Bingen, den 8. Februar 1809.

Großh. Amte gericht Bingen.

Blankenese. 82226 Die zum Firmenregister eingetragene Firma E. A. Haussen“. Inhaber Kaufmann Ernst Auguft Hanffen in Blankenese, ist heute gelöscht. Blankenese, den 8. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Böblingen. 82241] g. Amtsgericht Böblingen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. Im Register für Einielfitmen. Unter Nr. T5. Mechanische Wirkwarenfabrik Aidlingen, Emil Gmachreich. ; Gelöscht infolge Umwandlung der Firma in eine offene Handelsgesellschaft. II. Im Register für Gesellschafte firmen. Nr. 37. Mechanische Wirkwarenfabrik Aidlingen Gmachreich u. Co., Sitz in Aidlingen. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Emil Gmachreich, . und Gotthold Benger, Kaufmann, in Aidlingen. Den 9. Februar 19800. Oberamtzzrichter Vogt.

Rranunschweis. 182245

In das hitsige Handelsregister Band VII Seite 18 ist heute die Firma:

Jacob A. Körner

Handlung in Regulatoren, Bilder und Spiegel,

Körner bieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Braunschweig, den 8. Februar 18900. HDerzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Breslau. ; ; 82247 In unser Firmenregifter ist bei Nr. 9366, be⸗ treffend dle Firma: Hugo Winkler Buchhand⸗ lung 23 . Juh. Walther Rolffs

ier, heute eingetragen: ö Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma

uno Winkler Buchhandlung und Antiquariat 8 Walther Relff auf den Buchhändler Hubert Schmidt zu Breslau durch Vertrag über⸗ gegangen (vergl. Nr. 49 des Handelsregisters A). Demnächst ist in das Handelsregister A. unter Nr. 49 die Firma Hugo Winkler Buchhandlung und Antiquariat Juh. Walther Rolffs zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. ; . Ber Üebergang der in dem Betrieb des Geschãfts durch Walther Rolffs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts durch Hubert Schmidt ausgeschlossen worden. Breslau, den 1. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 82246 In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 2 die Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Central Verkaufsecomptoir von Hintermauerungssteinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Breslau heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An. und Verkauf von Hintermauerungssteinen und von allen in daz Gebiet der Keramik fallenden Artikeln, sowie die Beleibung von Hintermaueruagsfteinen, endlich die Beschaffung der für diese Geschäfte erforderlichen Lagerplätze, fei es im Wege der Miethe, sei es im Wege des Eigenthum? erwerbes. Bas Stammkapital beträgt 210 000 Geschäfisfübrer sind Manus Gellert, Moritz Kirstein, Leopold Weber, sämmtlich Kaufleute zu Breslau. Der Gesellschafts ertrag datiert vom 18. Ja—⸗

nuar 1490.

Die Gefellschaft ist auf fünf Jabre vom 1. Ja;. nuar 1969 ab errichtet und gilt auf weitere fünf Jahre verlängert, wenn nicht 6 Monat vor Ablauf diefer Zeit von einem der Gesellschafter schriftlich gekündigt wird. 9.

Je jwei der Geschäftsführer machen nach dem Gsellschafts vertrag durch ihre Rechtshandlungen die Gesellschaft verbindlich. ; Für alle eiwa erforderlichen Bekanntmachungen genügt die Emrückung in die Breslauer Zeitung. Breslau, den 1. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 182249 Die Gesellschafter der hier am 2. Oktober 1899 begründeten und unter Nr. bz im Handelsregister A. eingetragenen offenen Handele gesellschast „Aurora“ m Gesellschaft Georg Frey * Co. nd: a. Adolf Frey, b. Georg Frey, Kaufleute, Breslau. Breslau, den 5. Februar 1900. Königliches Amtegericht.

Rreslau. 82248 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7172, betreffend die Firma Ferdinand Hirt, Königliche Uni⸗ versitãts. und Verlags⸗Buchhandlung hier, heut eingetragen: Der Buchhändler Dr. jur. Paul Max Gehlen zu Leipzig ist in das Geschäst als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten und die unter derselben Firma fortgeführte offene Handelsgesellschaft unter Nr. 54 des Handelsregifters A eingetragen worden. Die Prokura der Herren Harzmann und Ahrens für vorbezeichnete Firma ist erloschen und dies bei Nr. 2088 des Prokurenregisters vermerkt. Demnaͤchst ift in das Handelsregifter A. unter Nr. 54 die am 1. Januar 1909 unter der Firma Ferdinand Hirt, Königliche Universitäts⸗ und Verlags ⸗Buchhandlung in Breslau begonnene offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Persöͤnlich haftende Hen lfm sind: . a. Arnold Ludwig Hirt, Buchhändler, Leipzig, b. Dr. jur. Paul Max Gehlen, Buchhändler,

Leipzig.

Dem Friedrich Wilhelm Hugo Harjmann und dem Guftab Carl Richard Ahrens, beide zu Leiprig, ist Gesammiprokura ertheilt. :

Breslau, den 5. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rüto w. Bekanntmachung. 82244 Unter Nr. 1 des Handelsregisters A. ist die Firma „G. Rosenbaum“. früher Firmenregister Rr. 173 als Ort der Niederlassung „Bütom“ und als Inbaber „der Kaufmann r han Scheide mann zu Bütow“ eingetragen worden. Die unter Rr. 173 des biesigen Firmenregisters eingetragene Firma G. Rosenbaum sst gelöͤscht. Bütow, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Cannstatt. st. Amtsgericht Caunstatt. 825301] Bekanntmachung.

Im diesgerichtlichen Handelsregifster für Gesell⸗ schafts firmen wurde unter der Firma Straus Cie. in Canuftatt heute folgende Eintragung voll⸗

zogen:

Der Gesellschafter Jlak Straus ist infolge Ab. lebens aus dem Geschäfte ausgeschieden; an seiner Stelle ist auf Grund Gesellschaftsvertrags sein Sohn Manfred Straus, 21 Jahre alt, Kaufmann in Cann-⸗ statt, als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Der neu eingetretene Gesellschafter ist nach einer Bestimmung des Gesellschafts vertrags bis zum er⸗ reichten 26. Lebensjahr von der Vertretung der Firma ausgeschlossen, dagegen ist er ermächtigt, die Firma per procura zu 36

In Paris ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Den 8. Februar 1900.

Landgerichtsrath Klum pp.

Castrop. Bekanntmachung. S1 198

mann ist als neue Inhaberin die Wittwe Kauf- manng Habert Schenking, geb. Bergmann, zu Caftrop heute eingetragen und zugleich vermerkt, daß dem e , . Diedrich Werth zu Castrop Prokura erthe ? Castrop, den 6. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. Bekauntmachung. (81199 Die unter Nr. 2 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura der Ehefrau Habert Schenking, Agnegß, geb. Bergmann, zu Castrox Firma P. Schapmann ju Castrop ist heute gelöscht. Castrop, den 7. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Coburs. (82308 Nach Uebertragung der Firma Coburger Bier⸗ brauerei Actiengesellschaft. Coburg, von Hpt. Nr. 150 des alten Hantelsregisters auf Nr. 1 des neuen Handelsregisters B. ist daselbst am 7. Februar 1900 Folgendes eingetragen worden: Ber bisherige Gesellschaftsverttag nebst. Ab- änderungen ist laut Gesellschaftabeschluß vom 14. De⸗ zember 1899 aufgehoben und durch einen neuen Ge— sellschafts vertrag ersetzt worden. Der bisherige Vor- stand hat sein Amt niedergelegt. Die Gesellschaft wird vertreten durch den vom Aufsichtsrath zu be— stellenden Vorftand. Als derzeitiger Vorstand ist Direktor Franz Westhofen in Coburg bestellt werden. Der Kassserer Olts Hagedorn in Coburg hat Prokura erhalten. Coburg, den 9. Februar 1900.

Herzogl. S. Amtsgericht. I.

Cochem. Bekanntmachung. (82306 Das im hiesigen Firmenregister unter Nr. 109 eingetragene Handelsgeschaft „M. J. Bauer“ ist auf Aloyz Bauer, Kaufmann zu Cochem, übergegangen Im hiesigen Handelsregifter ift in Abteilung A. unter Nr. I eingetragen die Firma „Aloys Bauer Cochem“ und als deren Inhaber der Bachhändler, Buchbinder und Kaufmann Aloys Bauer zu Cochem. Cschem, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 82305 Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Bd. 1 Rr. 199 deg Gesellschaftzregisters bei der offenen Handelsgesellschaft Wormser frores mit dem Sitz in Grussenheim:

Die Gefellschaft ist seit dem 1. Januar 1900 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist am gleichen Tage auf den bisherigen Gesellschafter Leopold Wormser über gegangen Die bisherigen Gefellschafter Raphael u. Caspar Wormser haben in die Fortführung der Firma ausdrücklich eingewilligt. ͤ

II. Bd. III Nr. 142 des Firmearegisters die Firma Wormser frores mit dem Niederlassunga⸗ ort Grussenheim.

Firmeninhaber ist der Handelsmann Leopold Wormser in Grussenbeim.

Colmar, den 196 Februar 1909.

Kaiserl. Amtsgericht.

PDanxnig. Bekanntmachung. 82264

In unser Gesellschaftsregistr ist bei Nr. 375 „Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt und Seebad Akttiengefellschaft heute eingetragen worden:

Darch Beschluß der außerordentlichen General verfammlung vom 10. Januar er. ist der bisherige Gesellschafts vertrag abgeändert und ersetzt durch die⸗ jenige Fassung, welche in der Blatt 3 ff. der Register˖ akten befindlichen Ausfertigung des notariellen Protokolls über die gedachte Generalversammlung sestgeftellt ist.

Banach erfolgen die von der Gesellschaft aus— gebenden Bekanntmachungen fortab nur durch Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs Auzeiger. Sie ergehen unter der Gesellschaftefirma und tragen die Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, wenn der Aufsichtsrath die Bekanntmachungen erläßt, die Worte: „Der Aufsichtsrath! und die Namen des Vorsitzenden des Aufsichtstaths oder dessen Stel vertrelers und eines zweiten Mitgliedes des Auf— sichteraths.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aussichtsrath und jwar ebenso wie die Ankündigung der Verbandlungẽe⸗ gegenftãnde durch einmalige Bekanntmachung der⸗ gestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und der Generalversammlung eine Frist von 18 Tagen liegen muß.

Dieselbe Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von höchstens 850 In- haberaktien zu je 1000 Æ um höchstens 850 000 4 zu erhöhen.

Danzig, den 6. Februar 18090.

Königliches Amtsgericht. L.

Dannig. Bekanntmachung. 182266

In unser Handelsregister B. ist heute eingetragen worden, daß dem Ober Ingenieur Heinrich Kröger zu Danzig fur die Firma „Nordische Electricitäta⸗ und Stahlwerke Aktiengesellschaft“ ju Danzig dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, entweder mit einem Vorstandsmitgliede (Di⸗ rektor) oder mit einem anderen Prokuriften die Firma ju zeichnen.

Danzig, den 7. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. X.

Danziz. Bekanntmachung. 82265

In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 22 ist die Firma „Th. Prokowski Danzig“, Zweig ˖ niederlass ang Danzig, Hauptniederlassung Breslau, und als deren Inhaber der Maschinentechniker Robert Busch zu Breslau eingetragen.

Danzig, den 9. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. L.

Darmstadt. 82261 In unserem Firmenregister wurde beute bei dem Eintrag betr. die Firma J. Ch. Notti C Cie ju Darmstadt vermerkt: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 5. Februar 1909. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Dortmund. (82251 In unser Handelgregifter ist die am 1. August 1859 unter der Firma Serte, Dietzel C Ce er-

Irn, leingetragen, und sind als Gesellschafter be merkt: g 1) der Kaufmann Wilhelm Bäcker, 2) der Bautechniker Heinrich Herte, 3 der Maurermeister Carl Dietzel, chat, u , selschest in ur Vertretung der Gesells mann Wilhelm Bäcker befugt. . Ran Dortmund, den 1. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Dresden. J 6ll69)

Auf dem die Firma P. Schlefinger Nachf. Dres den betreffenden Blatt 1978 des Handelsregister für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden daß der Firmeninhaber Herr Ludwig Weiß ant? geschieden ist, daß das Handelsgeschäft mit der Firma erworben worden ist von der Kaufmannsehefrau Fran Louise Thusnelda Catharina Engelhardt, verw. gem Mehling, geb. Schmidt, und der Geschäftemitinhaberin Fräulein Anna Mathilde Clara Schöne, beide in Dresden, daß die bierdurch begründete offene Han— delsgesellschaft am 1. Januar 1900 begonnen hat daß dieselbe nicht für die im Betriebe des Geschäfte entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers haftet und daß die Gesellschafterinnen die . der Gesellschaft nur gemeinschaftlich zeichnen ürten. Dresden, am 7. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 82252

Auf Blatt 69821 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Grlöschen der Firma Maschinen Cartonnagen A. G. in Droe den, Zweiganiederlassung der in Hambur unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschafi, eingetragen worden.

Dresden, am 9 Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dres den. (2253 Auf dem die offene Haadelsgesellschaft in Firma Münch K Hafse in Dresden betreffenden Blatt 7577 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ift beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß Herr feier ng Ernst Münch aus der Firma ausgeschieden ist, daß Herr Tteodor Hermann Wilhelm Hasse das Handels. geschäft fortführt und daß die Firma künftig Her⸗ mann Wilhelm Hasse lautet. Dresden, am 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.

Düren. Bekanntmachung. 82263 Zu Nr 204 unseres Gesellschatsregisters Firma B. Vogt Sistenich ju Düren = wurde heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöft. Düren, den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Düren. Bekanntmachung. (82262

In Abtheilung B. unseres Handelsregisters unter Nr. 2 wurde heute eingetragen:

Die auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 16. Mai 1899 unter der Firma „Kaisers Kaffee⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Viersen bestebende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat eine Zweigniederlassung mit dem Sitze in Düren errichtet.

Die Gesellschafter und zugleich Geschäftssührer sind die zu Viersen wohnenden Kaufleute Josepb Kaiser und Peter Kaiser, jeder einzeln mit dem Rechte zur Vertretung der Gesellschaft. Die Zeich⸗ nung der Firma geschieht in der Weise, daß der 66 zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Reichs- und Staats-Anzeiger“ unter Bei—⸗ fügung der Firma.

Das Stammkapltal der Gesellschaft beträgt drei Milllonen zweihunderttausend Mark. Die Gesell⸗ schafter bringen in Anrechnung auf ihre Stamm einlage von je 16600 900 M ihre Antbeile an dem Vermögen der zur Auflösung ',. offenen Handelsgesellschaft Hermann Kaiser“ zu Viersen ein. Dse Aktiva, bestehend in den in den Ge⸗ meinden Viersen, Breslau und Heilbronn belegenen Grundstücken mit den darauf errichteten Fabrik, Wohn. und sonstigen Gebäuden, den Außenständen, Hypotheken und Forderungen, sowie Kassa, den hor— handenen Waarenbeständen und Geräthschaften, den Fechten aus Waatenzeichen und. Gebrauchzmuftern, dem Firmenrecht und der Kundschaft.

Gegenftand des Unternehmens ist die Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaff ee, Herftellung von Kaffe. Grfatzmitteln und Kaff eeiusätzen, sopie Vertrieb diefer Erzeugnisse und Verkauf von Kakao, Thee, Chokolade, Biecuits, Zucker und abnlichen Artikeln.

Düren, den 5. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Dũsseldor t. S225

Bei der unter Nr. 20958 des Gesellschaftgregiftert

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma

Denzel Æ Homaun hier wurde heute vermerlt

daß die Gesenüschaft durch gegenseitige Nebereinkanft aufgelöft und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 6. Februar 1999. Königliches Amtsgericht.

Pũsseldort. 82265 Ünter Nr. 25 des Handelzregisterz A. wurde heute eingetragen die offene Handelggesellschaft in Firm „Gebr. Krun - nit dem Size in Düsseidors⸗ Die Gesclschafter sind: 15 Rudolf Krum, Schmied hier, Y) Franz Krum, Walsmeister in Glle, 3) August Krum, Kohlenhändler hier. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Düsseldorf, den 6. Februar 1809. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Abraham

Abth. A. Bd. IL eingetragenen Firma P. Sch ap

Bei der unter Nr. 3 unseres Handelsregifters

richtete offene Handels gesensschaft i Kirchsinde

AÄnstalt Berlin ö., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs—⸗

M 40.

Sieben te Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. Februar

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗ ins⸗ ̃ ; f ̃ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen 23 . i m fn, g, n . ö

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gu. b)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post- Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und . . Dich.

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne N 9 glg Insertionspreis für den Raum . Druckzeile 30 . ,,

Handels⸗Negister.

Unter Nr. 80 des Handelsregisters Abtheilung A.

wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft hals, geb. Brüning, hier. in Firma Grins Kohlenberg mit dem Sitze Erfurt, 9. Februar 1900. in Düfseldorf. Die Gesellschafter . die Färber erg hier. Die

Reinhold Grins und Gustav Koblen

Gesellschaft hat am 4. Februar 1895 begonnen. Düffeldorf, den 5. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

PDüũsseldors.

Wollenweber Æ vom Stein“ mit dem Sitze in 27) Abthlg. A. Nr. 21. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Dembach ju Essen, begonnen am

prüfter Apotheker, und Austav Hermann vom Stein, 1. Juli gel; Scsellfchafter sind ie Stuckateur, . J

Düfseldorf. Die Gesellschafter sind: Dr. Gugen Wollenweber, Nahrungsmittel Chemiker und ge⸗

am 31. Januar 1900 begonnen. Düfseldorf, den 6. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Pũsseldorg. 82254

Unter Nr. 33 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Leopold Rosen⸗ thal mit dem Sitze in Düsfseldorf und als In⸗

haber der Kaufmann Legpold Mosenthal hierselbst. Düsseldorf, den 6. Februar 18909. Königliches Amtsgericht.

Pũsseldorg. 82255

Unter Nr. 34 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde beute eingetragen die Firma Rich. Wolters mit dem Sitze in Düsseldorf (früher in Nea Eller) und als Inhaber der Fabrikbesitzer Dr. jur. Richard

Welters hierselbft. Düsseldorf, den 6. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Ehingen, Donau. 82273

K. Amtsgericht Ehingen a. D.

In das Handeliregister für GEinzelfirmen wurde bei der Firma E. Schwenk, Allmendingen, Cementfabrik in Um am 1. Februar 1800 ein

getragen: Prokura ist ertheilt:

I) Clemens Burger, Fabrikdirektor in Allmendingen.

2 Emil Kreglinger, Kassier in Ulm. Amtsrichter Becht.

Eisenach. Bekanntmachung. 182272

Zu unserem Handelgregister ist eingetragen worden:

I Die Firma Gebr. Heckmauns in Eisenach ist erloschen.

Y Die Firma Köchert Æ Co. in Eisenach ist erloschen.

3j Die Firma Pflug * Härteiß in Eisenach ist erloschen.

H Die Zweignie derlassung in Eisenach der 3. Spreen Guhl in Hamburg ist auf— gehoben.

5) Die Firma Fritz Schimmelpfennig in Eisenach ist erloschen.

6) Die Firma B. E. Sturm in Eisenach ist erloschen.

7 Firwa: Ceutralbazar Julius Heidungs⸗ fel, Gisenach, Julius Heidungs feld, Kaufmann, Eisenach, alleiniger Inbaber.

s) Firma: Hermann Liesche, Schwauen Drogerie, Eisenach, Hermann Louig Liesche, Kauf mann, Eisenach, alleiniger Inhaber.

9 Firma:; Carl Merker Eisenach, Carl Friedrich Eduard Merker, Kaufmann, Eisenach, alleiniger In haber.

109 Firma: Eduard Wandt, , Günther Friedrich Karl Cduard Wandt, Kaufmann, Eisenach, alleiniger Inhaber.

Eisenach, den 6. Februar 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. T.

Elber teld. Bekanntmachung. S2269]

Bei Nr. 4799 Firmenregifter (Firma C. G. Pattberg, Elberfeld) ist heute eingetragen: Der Fabrikant Arthur Pattberg in Elberfeld ist in das Handelggeschäft des Fabrikanten Carl Ernst PDattberg bee ef als Gesellschafter eingetreten; die O gebildete, dieselbe Firma fortsührende offene Handelsgesellschaft ift unter Nr. 31 Abtheilung A. eingetragen und jwar Firma C. E. Pattberg, Elberfeld und als Gesellschafter die Fabrikanten Carl Ernst und Arthur Pattberg, Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1960 begonnen.

Elberfeld, den 3. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Eiver rela. s2**0) Unter Nr. 32 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Wilde Æ Eo. hier und als Gesellschafter der Fabrikant Albert Wilde und der Kaufmann Paul

sserstedt, beide bier, eingetragen. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Februar 1906 begonnen.

Elberfeld, den 3. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elping. Setauntmachuug. 5224 In unser Handelgregister Abtheilung A, ist beute unter Nr. 4 die Firma Otto Jebamsky in Elbing und, als deren Inhaber der Kaufmann Dito Jedamekh bing eingetragen. Glbing, den . een Königliches Amtsgericht.

82260 Am 1. Februar 1909: Unter Nr. 32 des Handelsregisters Abtheilung A. . Abthlg. A. Nr. 20. Offene Gesellschaft Zöllner wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft

in Firma „Sanitas“, Westdeutsche Milch— e ; Eon um · lud . 6. und Siegfried Zöllnzt zu Eflen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

mtsgerichts zu en (Ruhr).

Am 2. Februar 1909:

Am 3. Februar 1900:

e Ge Lichtenberg zu Holsterhausen übergegangen.

rich Lichtenberg zu Holsterhausen.

zu Essen, Inhaber Kaufmann Otto Bernhard Haberland zu Rüttenscheid.

Frank furt, Nain. 82277 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I). P. Ludwig Porzelt. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wobnhafte Kauf mann Paul Luzwig Portelt zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 2) Adolf Jaeger. Dem Kaufmann Franz Schul; ju Rödelheim ist Einzelprokurg ertheilt. 3) Joh. Wilh. Fuchs. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitberigen Gesellschafter, den ju Frank- furt a. M. wobnhaften Kaufmann ikolaus Rudolph uchs übergegangen, welcher es unter unverãnderter irma als Ginzelkaufmann fortführt. Dem zu rankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Johann Wilhelm Fuchs ist Einzelprokura ertheilt.

4) A. V. Rowley. Die dem Kaufmann Otto Krumgdorf ertbeilte Prokura ist erloschen.

s) Jacob Dahlheim. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Börsen⸗ sensal Jacob Dablbeim zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann.

6) Otto Mansfeld C Ce Zweigniederlassung). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die zu Frankfurt a. M. bestebende Zweigniederlassung wird von dem zu Berlin wohnhaften Kaufmann Wilhelm Lacgur unter unveränderter Firma als selbständiges Geschäft fortgefübrt.

Max Seemann Ce Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelõst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisberigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Max Seemann zu Frankfurt a. M. wohnhaft, unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortgefübrt. Die der Ehefrau Ottilie Seemann, geb. Seligmann, und die dem Kaufmann Aaron Ettlinger ertheilten Einzelprokuren bleiben bestehen.

8) e, Nahm. Die Gesellschafterin Auguste Nahm, geb. Adler, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Michael Heinrich (ge⸗ nannt Max) Nahm ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen.

2 Abraham Wolff. Unter dieser i be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Abraham Wolff zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einjelkaufmann.

10) David Schnadig Ce Das Handels geschäͤft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. am 1. Januar 19099 begonnen hat. Gesellschafter sind der seitberige Alleininbaber Kaufmann David Mayer zu Frankfurt a. M. und der Kaufmann Louis Siegel ju Frankfurt a. M. Die dem Kaufmann Adolf Mayer zu Frankfurt a. M. ertheilte Einjelprokura bleibt beftehen.

1) Gebrüder Fraenkel. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Albert Wolff unter unveränderter Firma als Einzel kaufmann fortgeführt.

12) Georg Ullmann. Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt a. M. wobnhafte Kaufmann Georg Elias Ullmann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kauf. mann Michael Ullmann jzu Frankfurt a. M. i Einzelprokura ertheilt.

13) Sachs Æ Höchheimer. Die e gc gesellschaft ist aufgelöst. Das ar iz chäft ist auf den bisherigen Gesellschafter hiesigen Kaufmann Moritz Sachs übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einielkaufmann fortführt. Frankfurt a. M., 3. Februar 19009.

Königliches Amtsgericht. 16.

Freiburg, Erelisgan. 82276 Sandelsregister. In das diesseitige Handelgregifter wurde heute

gr Sdeleteg tet g. ih beute unter Nel n Im Handeleregister A ist heute unter Nr. 20 die PDũsseldoxg᷑. 82259 un Hermine Brüning hier eingetragen worden.

nhaberin ist Frau Johanne gen. Hermine Kurtz—

zum Gelellschafteregister Band L: O. 3. 128: Firma Carl Bergmann in Die Gesellschaft hat sich auf 1. Februar 1900 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelsft und ist als Gesellschaftsfirma erloschen. Nach der bereits stattgehabten Augeinandersetzung iwischen den beiden Gesellschaftern ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf Friedrich Rehmann als alleinigen Inbaber übergegangen, welcher solches unter der gleichen Firma als Einzelfirma weiterführt. b. zum Firmenregister Band II: O. 3. 803: Firma Carl Bergmann in Frei⸗

Inhaber ist Friedrich Rehmann, Spediteur in

irma Eugen Schmidt, Architekt und Bauunternehmer in Freiburg. Inhaber ist Eugen Schmidt, A unternehmer dahier. Freiburg, den 7. Februar 1900. Großh. Amtsgericht.

Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister B. ist beute unter Nr. 3 „Continental⸗-Havaua ˖ Compagnie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ einge— ; Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin, Mohrenftraße 12, und eine Zweignieder⸗ lassung in Gelsenkirchen. datiert vom 28. Augu

burg betr.

Essen, Ruhr. 182271] Eintragungen in die 26 des sõniglichen

Ce ju Essen, begonnen am 25. Januar 1900.

Gesellschafter sind; Die Kaufleute Carl Altgenug Get goa:

9 rchitekt und Bau⸗

3) Nr. 542 des Gesellschaftsregisters bei der offenen ,, , H. Lichtenberg E Cie. zu Essen: ĩ ellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst

irma ist auf den bisherigen. Gefellschafte? Heinrich mases worn zn.

Der Gesellschafts vertrag e 1899. Das Stammkapital beträgt 109 000 M Ge enstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohtabacken und Tabackfabrikaien. Geschäftsfübrer sind die Kaufleute Eduard Kramer und Friedrich Wilhelm Meyer zu Berlin. von ihnen ist befugt, allein die Gesellschaft zu ver

Gelsenkircheu, 30. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.

) Abthlg. A. Nr. 22: Firma H. Lichtenberg C Cie zu Essen. Inhaber Bauunternehmer Hein⸗

5) Abthlg. A. Nr. 23: Firma O. B. Haberland

Gemũün d. Bekanntmachung.

In unser Handelsgesellschaftsregister ist heute zu Nr. 48, die Firma Poensgen Æ Zöller Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung iu Kall be treffend, eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns und Fabrikanten Poensgen zu Kall zum Geschäftsführer beftellt ist der Gesellschafter Albert Reinshagen, Fabrikant zu

Gemüund, den 8 Februar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

In. das Handel register A. ist heute unter Nr. 3 die Firma Paul Beeren ju Goch und als deren Inbaber der Zigarrenfabrikant Paul Beeren zu Goch eingetragen worden.

Goch, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Gõrlitꝝ. rokurist der in unser Gesellschaftsregifter eingetragenen hütten · Aktien gesellschaft heißt nicht sondern Emil Görlitz, den 6. Febcuar 1900. Königliches Amtsgericht.

ger Glas⸗ mil Vriemel,

unter Nr.

Gõöõrxlitꝝ. In unser Handelsregifter A. ist unter Nr. 9 die irma Louis Schufter zu Görlitz und als deren nhaber der Kaufmann Otkar Emil Schuster und als Prokuristen für dieselbe der Kaufmann Wilbelm Oehme und der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Schuster in Görlitz und zwar letztere mit der Maßgabe, daß jeder für sich zu zeichnen berechtigt ist, agen worden.

esellschaftefirma Louis Schuster sub Nr. 104 des Gesellsch. Regist. ist heut gelöscht

Görlitz, den 8. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

Grenzhauson.

In unser Handelsregister Abtheilung A. i unter Nr. 1 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft Christmann und Enders in Höhr. Die Gesellschafter sind Karl Wilbelm Chriftmann und Peter Josef Enders J. in Höhr. Jeder der⸗ selben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1900 begonnen. Greuzhausen, den 15. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gxcenzhanusen. In unser Gesellschaftgregister wurde beute b

Nr. 49 Firma J. Krebs Sohn in Höhr folgender Eintrag gemach Der Peter

Januar 1900.

t

Josef Anton Klütsch zu Höbr ist am 15. Januar 1909 aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von den Gesellschaftern Karl Anton Krebs zu Vallendar und Johann Wilhelm Krebg zur Höbr weitergeführt. Grenuzhausen, den 15. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grossschönan. Auf Blatt 2 des Handelgregisters ist beute das Augscheiden des Heinrich Robert Marx in Seif— hennersdorf als Mitinhaber der Firma S. R. Marz in Seifhennersdorf eingetragen worden.

Großschönau, am 9.

önigliches K 1

ebruar 1900.

eingetragen:

Güstrow. 818761 Zum biesigen Handelsregister Fol. 177 Rr. 298, bert. die Handel firma Leopold Jonas in Güstrow ist beute eingetragen worden: Spalte 7 (Prokuriften): Kaufmannsfrau Minna Jonas, geb. Drews, in Güftrow. Güßstrom, den 9. Februar 1800. Großherjoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 82294 Im biesigen Firmenregister ist bei der Firma H. F. Frederiksen in Hadersleben der Zusatz zu derselben: „frh. Spiller Eckhardt“ gelöscht. Hadersleben, den 2. Februar 19800. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

Halle, Saale. (822931

1) Sei der unter Nr. 1367 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

Althen C Mende zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt:

Vie Kaufleute Bernbard Althen und Wilhelm Wasum sind in das Handelsgeschäft eingetreten. Die neue Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der bie berigen Firma fort.

2) Sodann ist unter Nr. 19 des Handelsregisters Abtheilung A. die am 1. Januar 18900 begonnene offene Handelsgesellschaft:

Althen Mende mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell— schafter:

1) der Fabrikbesitzer Ludwig Althen,

2) der Fabrikant Bernhard Althen,

) der Kaufmann Wilbelm Wasum, sämmtlich in Halle a. S., eingetragen.

Halle a. S., den 3. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. 182292 Bei der unter Nr. 2470 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma: Hallesche Fahrrad Fabrik Ernst Liepe Æ Co. zu Halle a. S. ist folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Josef Mittag zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Josef Mittag vorm. Liepe & Co.“ fortsetzt. eingetragen. 2) Sodann ist unter Nr. 20 des Handelsregifters Abtheilung A. die Firma: JZJosef Mittag vorm. Liepe . Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Josef Mittag daselbst eiggetragen. Halle a. S., den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilang 19.

Hamburg. 822897] Eintragungen in das Handelsregifter

des Amtsgerichts Hamburg.

1900. Februar 7.

Grenoble Handschuh Lager von Minna Prödel. Inbaberin: Jenni Maria Minna Prödel, Händ—⸗ lerin, hierselbst. Friedrich Dahnke. Inhaber: Adolf Friedrich Louis Dahnke, Kaafmann, hierselbst. Ludwig Leister. Max Behre, Kaufmann, hier⸗ selbst, ist am 1. Januar 1300 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Johann Christian Ludwig Leister, Kauf— mann, hierselbst, unter ur veränderter Firma fort. Ekert Brothers. Diese Firma hat an Joserh Ekert, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. C. A. Heggblom. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inbabers Carl August Heggblom eine Eintragung in das Güterrechtsregister er=

folgt ist.

Februar 8. . Libert Westphalen. Diese Firma bat an Dr. jur. Wilhelm Lbert Westphalen, Rechtsanwalt, hier⸗ selbst, Prokura ertheilt. . ; Meyer R Soetbeer. Diese Firma bat die an August Bernhard Emil Riwter und William Patrick Jensen ertheilten Einzelprokuren auf⸗ gehoben und an den genannten A. B. E. Richter und Hartwig Charles Hermann Thomae, beide Kaufleute, bierselbft, Gesammtyrokura ertheilt.

H. Naehrieg. Diese Firma bat an Johanna

Louise, geb. Holland, des Hermann Cduard Roberl Raehrieg Ehefrau, hierselbst, Prokura ertheilt.

Hars Æ Hagebauer. Diese Firma hat an John

Christopz Stto Mahn, Kaufmann, zu Altona Prokura ertheilt.

C. W. Bolte Nachf. Das unter dieser Firma

bieher von Minna. Henriette Johanna, geb. Lohmann, verw. Weinberg, jeßt des Robert Max Wegner Ehefrau, geführte Geschäft ist am 8. Fe⸗ bruar 1900 von dem genannten R. M. Wegner, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Robert Marx Wegner eine Eintrazung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Reich Co. Das bisher unter dieser Firma von

Auguft Louis Martin Albert Wasmuth und Vollrath Ludwig Friedrich August Wasmuth, beide Kaufleute, gieren geführte Geschäft wird von denselben unter der Firma Reich E Co.,

Lucca Companh fortgesetz.