1900 / 40 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

nmel w 3 63 6 * ö r ; 2863 21 = *. —; ö ö ö

.

w 8 * ö ö? = . * an en eee, r . , m ——

Jerbst.

sellschaftebeamten, selen eg Geschäftsführer, Sell vertreter von solchen oder Prokuriften, tragen. So⸗ weit die Urkunden oder Erklärungen vom Aufsichtg rath ausgehen, sind sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft und dem Zusatze: „Der Aufsichtgrath“ zu versehen und vom Vorsitzenden des Auffichtsraths oder dessen Stellvertreter zu unterschreiben. Der Aufsichtsrath besteht aus drei big sechs Mitgliedern der Gesellschaft, von denen höchstens eins mit den Geschäftsführern verwandt oder verschwägert sein darf. Aufsichtsratbsmitglieder sind: 1) Dampfniegeleibesitzer Ludwig Eduard Schäfer zu Barmen⸗Wichlinghausen, Vorsitzender, 2) Kaufmann Hans Banning zu Tecklenburg, Stell vertreter 3) Kaufmann Wilhelm Roßmüller zu Mörs

a. Rhein, 4) Gazanstalts. Direktor Hugo Tenhaeff zu Wesel. Gesckäfte führer der Gesellschaft ist der Kaufmann Heinrich Roßmüller junior zu Tecklenburg. Von dem Kaufmann Heinrich Roßmüller junior zu Tecklenburg hat die Gesellschaft das von ihm ge⸗ kaufte und in der Gemeinde Lengerich belegene Gut Kleefeld von etwa 235 Morgen zum Geldwerthe von 250 000 Æ übernommen. Tecklenburg, 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

TLönning. Es sind hierselbst eingetragen: J. in das Handelsregister A.: Rr. 1. Die Firma G. G. Tramm, Zweig⸗ niederlassung in Tönning, die Hauptniederlassung befindet sich in Karolinenkoog. Inhaber: auf⸗ mann Erich Gufstav Tramm in Karolinenkoog; Nr. 7. Die am 1. Januar 1900 begonnene offene Handelsgesellschaft Clasen und Friedrichsen in Tönning. Gesellschafter sind die Holz und Stein. koblenbändler Wilbelm Elasen und Peter Hans Friedrichsen, beide in Tönning; II. in das Handelsregister B.: Nr. 1. Spar- und Leihkasse für das Kirch⸗ spiel Cldenswort, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung ju Oldenswort. Zweck der Gesellschaft nit Betrieb der Geschäfte einer Spar⸗ und . Gesellschafts vertrag vom 22. Dezember 1399. Ge⸗ schäfteführer: Amtsvorsteher Theodor Hönck. Ge⸗ meinde · Voꝓrsteher Hermann Jebe, Hofbesitzer August Pobns. sämmtlich in Oldenswort. Tönning, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Wan tried. 882358] Die unter Nr. 49 des Handelsregisters eingetragene Firma Seelig Seelig Æ Sohn in Waufried (Inhaber Kaufmann Benedix genannt Bernhard Seelig in Sol) ist heute gelöscht worden. Waufried, den 8. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 82362]

Das seither unter der Firma Stephan Lieber zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist ii. KaufoertragsZs auf den Kaufmann Josef Stahl zu Wietbaden übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Stephan Lieber Nachf. Josef Stahl“ zu Wiesbaden fortbetrieben.

. ist heute die erstgenannte Firma im Firmenregifter unter Nr. 53J gelöscht und die letzt⸗ genannte Firma in das Handelsregister A. unter Nr. 7 auf den Namen des jetzigen Inhabers ein⸗ getragen worden.

Wiesbaden, den 30. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 82361] In das hiesige Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 8 die Firma „Wilhelm Nuthe“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Ruthe hierselbst eingetragen. Wiesbaden, den 3. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. 12.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 82357

Auf Blatt 374 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

G. Julius (Zweigniederlafsung)

eingetragen: .

Die dem Kaufmann Eduard Hinrich Julius hier ertheilte Prokura ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 10. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

MWipper rürth. Bekanntmachung. I82364 Bei der unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Oberbergische Central molkerei W. Drecker C Cie mit dem Sitz zu Wiyper fürth ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

oschen. Wipperfürth, J. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 182359

Heute wurde unter Nr. h des hiesigen Handels registers A. eingetragen:

Die Firma Wilhelm Kocherdörfer mit dem 85 u Worms und als deren Inbaber Wilbelm Kocherdörfer, Kaufmann zu Worms.

Worms, 8. Februar 1900.

Großh. Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 82360] Die Firma „M. Schuler“, Kolonialwaaren handlung in Würzburg, ist erloschen. Würzburg, 8. Februar 1900. K. Amtsgericht.

182355

823665 Sanudelsrichterliche Bekanntmachung, Di Firma Clara Stieringer in Zerbft, Blatt 519 des Handelsregisters, ist heute gelöscht worden. Zerbft, den 7. Februar 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Twickan. 182367 Auf Blatt 1618 des hiesigen Handelsregisters sind

beute die am 1. Februar 1900 unter der Firma

Richter * Scheel in Zwickau errichtete offene

Handelegesellschaft und als deren Inhaber die Kauf-

leute Herren Ernst Wilhelm Richter und Fritz

Martin Gustas Scheel daselbst eingetragen worden. Zwickau, am 1. Februar 1900

Pillhallen. Gũüterrechtsregister.

die Ehe des Altsitzers Adam Queseleit in Sens⸗ kischken und der Marie, geb. Romeiks, ver⸗ , w. Ulrich betreffende Eintragung bewirkt worden:

durch Vertrag vom 31. Januar 1960 ausgeschlossen.

wick an. 2368] Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der lrma G. Th. Glöckner vormals Ed. Eger in wickau betreffenden Blatt 5 des hiesigen Handels.

regifters ift heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗

mann Herr Heinrich Gmil Löffler daselbst Pr o⸗

kurist der Firma ift.

Zwickau, am 1. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Richter.

Güterrechts⸗Register.

Bruchsal. Gũterrechtsregister. lS2413 Bekanntmachung. Rr. 2685. In das Güterrechtsregister Band 1 Seite 4 wurde am 26. Januar 1900 eingetragen: Kußmaunn, Lorenz, Wagner zu Büchenau, und Magdalena, geb. Heißler. Nr. 1. Durch Vertrag vom 23. Januar 198090 wurde das durch Ehevertrag vom 29 Juli 1881 vereinbarte Geding der Errungenschaftsgemeinschaft ausdrücklich aufgehoben, sodaß nach 5 1436 des B. G. -B. völlige Gütertrennung eintritt. Bruchsal, den 26. Januar 1900. Gr. Amtsgericht.

Kõln. 82411 In das Güterrechtsregister des unterjeschneten Amtigerichts ist eingetragen: Band 1 Blatt 39 am 30. Januar 1800. Die Gbheleute Robert Lövenich, Tagelöhner zu Kalk, und Helene, geb. Schaefer, leben laut Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 24. November 1895 in Gütertrennung. Band 1 Blatt 31 am 30. Januar 1900. Die Eheleute Wilhelm Derichs, Zuschneider zu Köln, und Christine, geb. Oster, haben durch Vertrag vom 16. Januar 1900 Gütertrennung vereinbart. Band J Blatt 32 am 30. Januar 1900. Die Eheleute Hans Eduard Ludwi ülse, Mit ⸗˖ inhaber einer elektrotechnischen Fabrik.! zu Köln Ehrenfeld, und Elisabeth, geb. Esser, haben durch Bertrag vom 15. Januar 1900 Gütertrennung vereinbart. Band 1, Blatt 33 am 30. Januar 1900. Die dbeleute Hermann Holthoff, Agent zu Köln, und Martha, geb. Beyer, haben durch Vertrag vom 23. Januar 1900 Gütertrennung vereirbart. Band L Blatt 34 am 30. Januar 1900. Die Eheleute Martin Meisgen, Gerbereibesitzer zu Brüůhl, und Katharina Gudula, genannt Juliana, auch Julia, geb. Leger, haben durch Vertrag vom 9. Januar 1950 Gütertrennung vereinbart. Band 1 Blatt 359 am 30. Januar 1900. Die Gbeleute Hugo Heller, Betriebaleiter zu Köln SülgXz, und Rosalie, geb. Unger, haben durch er,, vom 11. Januar 1900 Gütertrennung ver⸗ einbart. Band 1 Blatt 36 am 309. Januar 1900. Die Gheleute Jakob Trosdorff, Wirth ju Köln, und Gertrud, geb. Schoenewald, haben durch Ver⸗ trag vom 19. Januar 1900 Errungenschaftsgemein⸗· schaft vereinbart. Band 1 Blatt 37 am 31. Januar 1909. Die Gheleute Peter Loerkens, Kaufmann zu Kalk, und Amalie Auguste, geb. Schreiber, haben durch 3 vom 18. Ottober 1893 Gütertrennung ver⸗ einbart. Band 1B1latt 38 am 31. Januar 1900. Die Gbeleute Hubert Beierling, Schneidermeister ju Köln, und Adelgunde, geb. Stamfort, leben laut Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Köln vom 14. Dezember 1899 in Gütertrennung. G.-R. Band 1 Blatt 49 am 31. Januar 1900. Die Eheleute Heinrich Ney, Politurarbeiter zu Köln⸗Chrenfeld, und Maria, geb. Baum, In⸗ haberin eines Einrahmungsgeschäfts, haben durch ue, vom 22. Januar 1900 Gütertrennung ver⸗ einbart. GR. Band Blatt 41' am 31. Januar 1900. Die Eheleute Friedrich Meyer, Händler zu Köln Ehrenfeld, und Henriette, geb. Lees, haben durch Vertrag vom 22. Januar 1900 Gütertrennung vereinbart. G- R. Band l Blatt 42 am 1. Februar 1900. Die Eheleute August Bott, Hausdiener zu Köln, und Elise, geb. Uerdingen, haben durch Ver tra ö 235. Januar 1900 Gütertrennung ver⸗ einbart. G.R. Band 1 Blatt 433 am 1. Februar 1900. Die Eheleute Wilhelm Brinkmann, Kaufmann zu Köln, und Clara, geb. Siebert, haben durch Vertrag vom 22. Januar 1900 Gütertrennung vereinbart. GR. Band L Blatt 44 am 5. Februar 1900. Die Eheleute Paul Buckow, Kaufmann ju Köln, und Lina, geb. Ruf, haben durch Vertrag vom 25. Januar 1900 Gütertrennung vereinbart. Köln, den 19. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. IIII. 82412

In unserm Güterrechtsregister ist heute folgende,

Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ist

Pillkallen, dea 5. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Halberstadt.

Folgendes eingetragen: Do melub zu Halberstadt, eingetragener Verein.

Vereins⸗Register.

241d In unser Vereinsregister ist unter Nr. 2 heute

Die Satzung ist im Januar 1900 errichtet. . Vorstand:

1) der Königliche Kommerzienrath Ernst Vogler, Vorsitzen zer des Vereins,

2) der Präsident des Königlichen Landgerichts , m, stellvertretender Vorsitzender des

ereins,

3) der Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Franke, Schriftführer des Vereins, 5

4) der Königliche Oberft und Regiments.« Kommandeur Georg Freiherr von Gayl,

5) der Königliche Oberstleutnant und Bezirks⸗

Frönigliches Amts gericht. Rich ter.

6) der Könlgliche Geheime Sanltätsrath Dr. med. Ludwig . der Königliche Landrath Victor Stegemann, 85 der Königliche Geheime Justizrath Hermann

õne, 9) der I. Bürgermeister Dr. jur. Adalbert

Dehler, 10) der Bürgermeister Georg Schlüter, 1) 35 ern el 33 He Philip er prakt. Arjt Dr. me rmann ö saͤmmtlich zu Halberstadt. ö Halberstadt, den 8. Februar 1900. Königliches Amfsgericht. Abth. 6.

Genossenschafts⸗Register.

Angerburg. Bekanntmachung. 82370 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Fe⸗ bruar 1990 unter Nr. 6 die durch Statut vom 9. April und 1I. Juni 1899 mit dem Sitz in Kutten errichtete Genossenschaft: „Ruttener Spar- und Darlehnskassen Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: IJ die Verhaältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bejiehung zu verbessern, die daju nöthigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie ju beschaffen, besonders 4 müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinlen, 2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder' anjusammeln Dieser Stiftungsfonds soll ftets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Verxeinsbezirks . F 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten en. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der 2 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Besitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder I1beilweiser Zarückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 30) M und über die eingejablten Geschäftzantheile genügt die Unterjeichnung durch den Vereingvorfteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vor⸗ steher und gleicheitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterzeichnung des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte ju Neuwied und sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen: Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gutsbesitzer Otto Vontheim zu Kutten, Ver⸗ eingvorsteher, 2) Kaufmann Franz Otkar Thies ju Kutten, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Besitzer Johann Weiß zu Priytullen, 4 Besitzer Hottlieb Ciygan zu Gembalken, 2 Besitzer Carl Glowienka zu Kutten, Dle Einsscht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Angerburg, den 8. Februar 1990. Königliches Amtsgericht.

Ramberg. Bekanntmachung. 82371 1) In der Generalversammlung des Consum⸗ Vereins Kehlbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kehlbach, vom 14. Januar 1900 wurde an Stelle des aus. scheidenden Vorstandsmitgliedes Andreas Schorn der Lehrer Georg Thierauf in Kehlbach als Geschaͤfts⸗ führer gewählt. 2) In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Frensdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frensdorf, vom 28. Januar 1900, wurde an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Sebastian Heimbach und Peter Krapp: Andreas Neundörfer, Metzgermeister, als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stebers, und Johann Fischer, Dekonom, als Bessitzer, beide in Frensdorf, gewäblt. Bamberg, den 7. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht. J.

NRautzen. 182372 Im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 7, den Darlehns und Sparkassen⸗Verein zu Gnasch⸗ witz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ rn mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffend, st verlautbart worden, daß der bisherige Rechner der Genossenschaft Herr Oscar Klingft in Weißnauslitz zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Bautzen, den 6. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. Kuntze.

Cxcailsheim. 2378 K. Amtsgericht Crailsheim.

In das Genossenschafteregister des hiesigen Gerichts

Band II Blatt 90 ist am 6. Februar 1900 unter

Nr. 19 eingetragen worden:!

Molkereigenossenschaft Wildenstein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter : Daftpflicht.

giß⸗ Wildenstein.

Gesellschafts vertrag vom 21. Januar 1900.

Gegensftand des Unternehmens ift nach § 2 des

Statuts die Verwerthung der Milch auf gemein⸗

schaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter der Firma derselben und gezeichnet durch den

Vorfteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths

im Amtzblatt des Oberamtabezirks.

Rechtgyerbindliche Willengerklärung und eichnung

für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher

oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied

des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗

schristen der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Namen und der Wohnort der Mitglieder des

Vorstands sind:

h Michael Brunner, Weber, Vereinsvorsteher,

2) Karl Wenig, Schuhmacher, Stellvertreter des

Kommandeur Heinrich Horn,

Den 8. Februar 1900. Oberamtarichter Bertsch.

Fürth, Ray ern. Bekanntmachung. Mit Statut vom 4. Januar 19800 ag. 4 * nossenschaft unter der Firma: Wer tg en o sseuschj für Schuhmacher zu Heräogenaurach, ei. getragene Genosfenschaft im beschraukte Daftpflicht mit dem itze in Derzogenaurag gegründet und unterm 6. Februar 1900 in daz nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand Unternehmens ist die Errichtung einer Kern für Schuhmacher mit Maschinnhetrieß und genen Hern , r ggg der Maschinen und sonstign Betriebsmittel im Wege eines Arbeitstarifes fur Mitglieder. Veroffentlichungsorgan ist das Herzogen auracher Tagblatt; die Bekanntmachungen der g. nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit R Unterteichnung jweier Vorstandgmitglieder. M öhe der Haftsumme beträgt 500 4, die höcht⸗ ahl der Geschäftsantheile 2. Die Zeichnung sin den Verein erfolgt in der Weise, daß mindeften; zwei Vorstandamitglieder zu der Firma der Genossen, schaft ihre Namengunterschrift hinzufũügen. Vorstandz, mitglieder sind: Jacob Seitz, Franz Staudigel, . * Schůrr, an glich, i e, meister in Herzogenaurach. Die Ein der nossenliste ist gefstattet. ö. Fürth, 6. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Giessen. dBekanntmachung. 8279 In unserem Gengssenschaftsregifter wurde bezüglich der Spar und Darlehnskasfse Wieseck e. 6. m. u. H. eingetragen, daß Heinrich Becker ju Wieseck an Stelle des verftorbenen Johanne Deibel VI. in den Vorftand gewählt ist. Gießen, am 9. Februar 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Gomha. . ls23i)

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:

In den Vorstand des Counsumvereins ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht in Schwarzhausen ist der Drechele

ilhelm Köhler das. als Direktor neugewählt.

In den Vorftand des Konsumvereing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht n Oesterbehrlngen, ist an Stelle des Landwirths Martin Jung das. der Handarbeiter Christian Stopfel eben das. als Stellvertreter des Dircktors gewählt worden.

Gotha, den 10. Februar 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Grenzhausen. 82376

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 17. Dezember 1899 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Grenzhäuser An⸗ und Verkaufs Genoffenschaft (Landwirthschast⸗ liches Casino) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grenzhausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Beschaffung von wirthschaftlichen Gebrauchggegenständen im Großen und deren Abgabe an die Mitglieder im Kleinen und gemeinschaft licher Absatz bon Erzeugnissen der eigenen Wirtschast der Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im ‚Landwirthschaftlichen Genossen schaftsblatte zu Neuwied. Die Mitglieder des Borstands sind: Karl Schwaderlapp, Karl Tönges, Adam Gerharz, Jakob Stauber zu Grenzhausen und Karl Ströher zu Grenjau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststanden des Gerichts Jedem gestattet. Grenzhausen, den 16. Januar 1900.

Kgl. Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen.

Haynau. 82377 In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 1I die durch Statut vom 20. Januar 1900 er⸗ richtete Genossenschaft Siegendors' er Spar · und Darlehns. Kassen⸗ Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht, mit dem Sitze zu Siegendorf eingetragen worden. Gegenffand des Unternehmens ist Hebung der Wirtz ; schaft und des Crwerhes der Mitglieder, und Durch, führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inebesondere vortheilhafte Beschafunz der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftterzeugnisse. Mitglieder des Vorffandes sind: Erwin Geis ler, Rein hard Hanuschle, en f Walter, August Walter und Friedrich iller, ämmtlich ju Siegendorf. Alle öffentliche Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandt.⸗ mitgliedern, darunter der Verginsvorfteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vere inzvorjteher zu unterzeichnen und in dem Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied belannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen ch der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter efinden muß. Die EGinsicht der Lste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.

Oahynau, den 3. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

KHðöln. Bekauntmachung. ls g) Bei Nr. 3 (alt 64) des Genossenschaftsregister de, , n. par. und Darlehnskassen, Verein e. G. m. u. S.) ist vermerkt worden, da an Stelle des berstorbenen Heinrich Schneider der Wilhelm Faßbender, Ackerer zu Köln. Longerich, jum Vorstandgmitgliede, und Cbristian Becker, Alete dafelbst, jum Stellvertreter des Vereingborftebers gewählt worden sind.

Köln, 29. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. IIII.

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.

Vereinsvorstehers,

Druck der Nordd Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt ö . Nr. 32.

49

*

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 13. Februar

chen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Yer Inhass dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha muster, 6 6. . Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen n nnd enthalten sind, erscheint auch in einem beson

Central ⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ͤ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs— und Königlich . Staats · Be

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fenossenschafts⸗Register.

Liegnitz. 82379

Bei dem Rothkircher Darlehukassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Rothtirch ist heute in das Genossen schastöregister eingetragen; ͤ

An Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden Ritter · gutobesitzer Seidel auf Klonitz ist der Gemeinde⸗ vorfteber Heinrich Kleinert in Rotbkirch zum Vor⸗ sitzenden gewählt worden.

Liegnitz, den 26. Janugr 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lies nitꝝæ. . K 2380]

In unser Genessenschaftsregister ist beute bei dem unler Rr. 11 eingetragenen Schönborner Dar⸗ lehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönborn eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes August Stief der Gutsbesitzer Paul Schwartz zu Schönborn zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählt worden ißst.

Lieguitz, den 3 Februar 1800.

Königliches Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. L23581 Bel der unter Nr. 7 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen: . en,. Wafferleitungẽ gesellschaft eingetr, enoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht ist heute folgende Eintragung erfolgt; An Stelle der Vorstandsmitglieder Gustav Zimmermann und Chriftian Berghoff sind in der Beneralversammlung vom 19. Nobember 1899 der Beramann Christian Schumacher zu Hardt lum Vorsitzenden und der Fabrikarbeiter Johann Schu⸗ macher dafelbst zum Kassierer gewählt worden. Lindlar, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Meldor . Bekanntmachung. L82383

In unser Genossenschaftsregister ist zu der Firma Ne 7 Meierei ⸗Genoffenschaft (Eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Arkebek eingetragen: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar d. J. ist an Stelle des ausscheidenden Vorffandemitgliedes Landmannes Peter Tiessen in Arkeber der Landmann J. H. Dallmeyer daselbst gewählt.

Meldorf, den 26. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. II.

neldorr. Bekanntmachung. 1823821

In unser Genossenschaftsregister ist zu der Firma Ne, 9 Meierei Genossenschaft (Eingetragene Genofsseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Windbergen eingetragen: .

Burch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dejember 1899 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Landmannesz Detlef Deu in Windbergen der Landmann Hans Hinrichs daselbst gewählt.

Meldorf, den 26. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. II.

neldor t. Sekanntmachung, S384 In das hies. Genossenschafisregister ist zu der Firma Nr. 5 Meierei ⸗Genossenschaft (einge⸗ tragene , . ; 6. unbeschränkter astpflicht) in Krumfstedt eingetragen; dar fiche n, der Dee ger fen mung vom 25. Januar 19656 ift an Stelle des ausscheidenden Vorftandsmitgliedes Landmanneg Marx Hinrich Siebke in Krumstedt der Landmann Claus Rudolf Timm in Krumstedt gewählt. Meldorf, den 31. Januar 1800. Königliches Amtsgericht. II.

NMeldorxꝶ. Bekanntmachung. L82385

In das biesige Genossenschaftgregister ist zu der Fit ma Rr. II. Meierei⸗Genossenschaft (e. G. m. u. H.) in Sarzbüttel eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom vom 31. Januar 1800 ist an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Landmannes Claus Friedrich Popp in Sarjbüttel der Landmann August Zimmermann daselbst in den Vorstand gewählt.

Meldorf, den 7. Februar 1990.

Königl. Amtsgericht. II.

Mogilno. Bekanntmachung. A320 In der Genossenschaftesache „Radlowo'er Spar und Tarlehuskaffenverein, e. G. m. u. S.“. wird dekannk gemacht, daß an Stell der aus— geschledenen Vorstandsmit glieder Carl Meyer und Friedrich Woege der Schmledemeister Friedrich tanke und der Landwirth Ferdinand Schumann aus Radlowo in den Vorftand gewählt worden sind Mogilno, den 1. Februar 19600. Königliches Amtsgericht. nHüũlhanusen. ; 82318 ; Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amte gerichts Mülhausen i. E. Unter Rr. 15 Band II ist die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des Herrn Theobald Schwar zentruber der Herr Albert Schiltz, Kaujmann in Moosch, als Vorstandemtitglied des Konsumwereins Moosch, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter HDaftvflicht in Moosch gewahlt worden ist.

eingetragen:

gewãblt. Müllheim, 9. Februar 1900.

Pr. Waltz.

Rei dendurg.

storben.

Osterode, Harz. E. Gen. Fol. 11.

getragen:

gewählt.

Peine.

Gadenstedt eingetragen worden

lehnskasse.

Firma jwei Mitglieder; die Zeichnun

fũgen. den Diensts Peine, den 8 Februar 1800

Pforzheim. O. -Z. 26, betr. Haftpflicht, eingetragen:

Pirmasens.

rung des

glieder.

wied.

vertreter befinden muß.

Vorstandsmitglieder sind⸗

1) Valentin Kuntz, Bürgermeister in Erlenbach,

Vereins vorsteher,

fretender Vereins vorsteher

bach Lauterschwan.

dem Sitze zu Felsberg.

Müältzausen. den 9. Februar 1800. Kaiserliches Amtsgericht.

Einrichtungen zu treffen, namen

Mitglieder der Firma ihre Nam Die Einsicht der Liste der Genossen ist in stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Müllneim. Gen offenschafts re ister. 182387 Zu Om 3.2 des Genossenschafts registerz Länd . licher Kreditverein Bamlach wurde heute

In der Generalversammlung vom 14 Januar 1950 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands Karl Friedrich Gilgin das Miiglied:

Julius Männlin als Vorstand,

und das seitberige Vorstandsmitalied:

Emil Billich zu dessen Stellvertreter

Großh. Amtsgericht.

In unser Genossenschastsregister ist unter Nr. 7 be dem Koslau⸗Scharnauer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. eingetragen worden;

Das Vorstandsmitglied, Besitzer Friedrich Ka⸗ miret! in Kl. Koslau ist am 7. Januar 18900 ver—

Neidenburg, den 1. Februar 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist zum Cousum⸗ Verein Förste u. Umg. e. Gen. m. u. S. ein⸗

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilhelm Lange, ist Auguft Blume in den Vorstand

Osterode a. Harz, den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. 3. ; In das biesige Genossenschaftsregifter ist heute die durch Statut vom 28. Januar 1900 errichtꝛte Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Spar und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hafinflicht“ mit dem Sitze in

Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ Die Mitglieder des Kothsaß Wilbelm Feuge, Lehrer August Tielemann und Landwirth Ernft Wegener, sämmtlich in Gaden⸗ stedt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der in der Peiner Zeitung. Will. erklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestentz geschieht, indem zwei enzunterschrift bei

Königliches Amtagericht. J.

In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 den Consumwverein Ersingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

In der Generalpersammlung von 13. Januar 1950 wurde in den Vorstand an Stelle von Thomas Reiling, Hermann Holihauer, Landwirth in Ersingen, als Sielldertreter des Direktors gewäblt.

Pforzheim, den 7. Februar 1900.

Gr. Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

Durch Statut vom 4. Februar 1900 wurde unter der Firma „Erlenbacher Spar und Darlehens⸗ kassẽnver ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem, Sitze in Erlenbach ein Spar und Darlehent verein für die Bewohner der Gemeinde Erlenbach gegründet. Gegen: stand des Unternebmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder durch vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstigen Absatz der Wirthschaftgerzeugnisse, Förde⸗ Sparsinns durch Annahme von Syar— einlagen, Bewilligung von Darlehen an die Mit⸗

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirihschaftlichen Genossenschafteblatt zu Neu⸗

Willengerllärungen des Vorstands sind abzugeben durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell ˖ Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft thre Unterschrift beis sen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.

2) Jesef Kunz, Arjunkt in Erlenbach, stellver⸗

3) Damian Tiösch,. Ackerer in Erlenbach, 4 Josef Wien, Ackerer in Erlenbach, 55 Jacos Reinig, Ackerer und

irmafens, 8. Februar 1900. 4 Rönigl. Amts gericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. .

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 ein⸗ getragen worden der Fels berger Spar, und Darlehne kassen Verein, e. G. m. u. H.. mit Das Statut ist datiert poem II. Januar 1900. Zweck der Genossenschaft ist, rie Veihältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Bey ehung zu verbessern,

li

ndels, Güterrechts. Vereing , SGenossenschafts. Zeiche

ost⸗Anstalten, für

1s2388

12899

182389)

Gegenstand des Vorstands sind

Die Willens⸗

82390

I2391

At junkt in Erlen⸗

82392

die dazu nöthigen

für das D

/ an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter

In

n, Muster. und Börsen⸗Registern, ber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. deren Blatt unter dem Tite

euts che Reich. cm. 100)

Das Central⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 19 penn . 50 364 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 83. e n reid für den Raum einer Druckzeile 30 .

gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die rechts verbindliche Willens erklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorflandes, darunter dem Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter, erfolgen, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unterschrift zufügen. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in der zu Saarlouis erscheinenden „‚Saarzeitung“ und sind zu unterzeichnen von zwei Vorstandzmitgliedern; der Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter können zugleich unterzeichnen. Den Vorstand bilden: . Peter Schwarz, Wirth zu Felsberg, Vereinsvorsteher, Mathias Christiany, Ackerer daselbst, Stell⸗

vertreter. ö ö Nicolaus Rupp, Ackerer daselbst, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Saarlouis, den 6. Februar 18900.

Königliches Amtsgericht. 3.

St. Gonr. Bekanntmachung. 8238931 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 eingetragen worden: ö Damscheider Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ in eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Damscheid. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Grwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: 3. Vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel, . b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugniffe. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I Josef Vogel zugleich Vereinsvorsteber —, 2 Johann Vogel III. zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstebers —, 3) Johann Theis, 4 Jacob Theis. 5) Josef Mallmann,

Mittelstrimmig. als Vereins vorsitzender und an Stelle Fez aus dem Vorstande autgeschiedenen Joh. Josef Thomas ist Nikolaus Haeser, Ackerer zu Liesenich, gewãäblt worden. Zell, den 7. Februar 1900. .

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KRerxlin. 824061 Königliches Amtsgericht J. Abth. 50. Berlin, den 3. Februar 1990. In das Musterregister fär das zu bildende Amts⸗ gerscht in Groß ⸗Lichterfelde ist eingetragen: Re. 1. Fabritant Albert Brüning in Groß⸗ Lichterfelde, 1 Umschlag mit Abbudungen von 3 Nodellen für Bilderrabmen, offen, Mußter fũr plaftische Erieugnifse, Fabriknummern 67 1 -= 6756. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1800, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten . Rr. 2. Fabrikant Albert Brüning in Groß Lichterfelde, 1 Packt mit Abtildungen don 3 Modellen für Rahmen und. Weihlessel, offen, Muster für plastische Erzeugrisse. Fabriknummern 676. 676 - 675, 5. Schußtzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1900, Mittags 12 Uhr präcise.

nerlin. lsS2iosl Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin, den 10. Februar 1900. In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. I7 630. Firma Ernst Oefer Æ Co. in Berlin, 1 Packer nit 8 Mustern für Pbotographie- Farten, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 513-518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1'909, Vormittags 10 Ubr 43 Minuten. Rr. N ssi. Firma A. Fries in Berlin, Padet mit 6 Modellen für Manschetten nspfe, verfiegelt, Muster für plastische Erjeugni he, Fabrik⸗ nummern 6914-6519, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

alle ia Damscheid. Datum des Statuts: 3 1900. 28. Januar

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, ron wenigftens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fallen aber durch den Vereinsvorfteher zu unter- zeichnen und in dem Landwirthschafilichen Genossen schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.

Die Willenkerklaͤrungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteber oder dessen Stell vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft ersolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefürt werden, ö ö ö

Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer gerichtlich vom Vorstande vertreten. .

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden Jedem gestattet.

St. Goar, den 8. Februar 19800.

Königliches Amtsgericht. Suhl. . 823894

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Ne 24 die Genossenschaft „Germania, Raiff eisen scher Darlehns⸗Kassen ˖ Verein, einge⸗ tragene Genossenschast mit unbeschrankter Haftpflicht in Benshausen eingetragen steht, sst heute eingetra zen: An Stelle des Schneiders Jobann Ernst Adolph in Bensbausen ist der Schuh⸗ Rächer Cduard Popp daselbst als Vorstandsmitzlied gewählt. Suhl, den 7. Februar 1900. König⸗

liches Amtsgericht.

Warin. . 82395

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Fol. 6 N5. 3, betteffend „Molkerei Genossenschaft Neu⸗ kloster“, in Spalte 4 heute eingetragen:

An Stelle des satzungsgemäß aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hospächters Kerstenbann zu Rügkamp ist in der Generalbersammlung vem 12. Dezember 15995 der Landmann Gustav Uhlhoff zu Klein Warin in den Vorstand gewäblt.

Warin, den 9. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber.

zell, Mosel. ö ls2396]

In dem hitsigen Genossenschaftsregister hat beute re der Molkerei Genossenschaft Mafsters⸗ hausen e. G. m. beschr. H. zu Mastershausen folgende Einmragung staltgefunden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinszorsitzenden Wilhelm Josef Zilles ist der Ackerer Johann Peter Linden J. zu Masters hausen zum Vereinsvorsitzenden und an Stelle des aus dem Vorslande ausgeschiedenen Mitgliedes Johann Wend⸗ ing III. der Ackerer Dom initus Lauxen zu Masters⸗ bausen als Vorstandemitglied gewählt worden.

Zell, den 7. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

zell, Mosel. 82387 In dem hiesigen Genossenschastsregister bat heute be der Genofsenschaft Strim mtger Spar. und Darlehn skassenverein e. G. m. unbeschr. H. in Mittelstrimmig folgende Eintragung stattgesunden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

ch die zu Darlehen

Lehrers Jores ift Joh. Peter Peiser, Ackerer zu

gemeldet am 3. Januar 1900, Vormittags 1 Uhr 10 Minuten. . .

Nr. 17 682. Firma Max Krause in Berlin. 1Packtt mit Abbildungen von 0 Mustern für Enketts, Siegel, Seitentheile, Briefbogen und Rarten, verfiegelt, Flächenmufler., Fabriknummern A 1513, 1915, 1957, 2192, E27, 1200, Seitentbeil 1960, J 264, 265, 268. 269, 273, 274. JL 270. 276, 278, 279, 280, 286, 292, 2965, 259, 313, JM 31 bis 34, 36 —-— 39, 45 47. 50, 51 J 274. 280. 283, 284, 286, 287 a— c, 9900 9908, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 3. Januar 1900, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr I7 683. Firma Wilhelm Wöllmer 5s Schriftgießterei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab- drücken von Modelltyven für 10 Grade Titelschrift, versiegelt. Flãchenmuster, Fabriknummern 14101419, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1900, Bormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 17 6534. Firma Berliner Metall u. Alfenidewaaren Fabrik Carl Krall in Berlin, J Umschlag mit Abbildungen von so Modellen für versilberte Tafelgerätbe, versiegelt, Muster für pla- stische Erzeugnisse, Fabrik ummern E 1 - w 560, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1900, Fachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 17 685. Firma Kunst Metallgießerei und Broncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin, Fümschiag mit Äbbildungen von 29 Modellen, für elektrische Klingelzüge, Thürdräcker, Thůũrschilder, Fensteroliven und Olivenschilder, versiegelt¶ N ufter är plastische Grlengniffe. Fabritnun mern 23 —= 193 1266 - 1271, 1276 - 1279, 1281. 1296, Schutz frist 3 Jahre, een. * 5. Januar 1960, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. ;

ee s7 688. Ffrma Paul Opitz Metall. waagren Fabri in Berlin, 1 Padet mit 15 Mo- ellen für tipp fachen, derfiegelt, Meusten für lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 721 2t, 8 733, 734, 738, 739, 740, 873, 875, 876, Sorg,

Aach

3 Jahre, n, am 6. Januar 1900,

sistags 1 Uhr 10 Minuten. mies, 687. Firma S. van de Velde Ge se ll schaft mit beschräukter Haftung in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 11 Modellen für Möbel, Releuchtungs körper und Schmucksachen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabri nummern XVI Si, VI, Y 132. 16, E2, D3, 21 =- 23, 31, 32, Schutz rist 38 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1950, Vosmittagz 11 Ubr 35 Minuten.

Nr IJ7 6858. Firma Julius Brühl in Berlin. Packet mit 1 Muster sür angefangene und ge⸗ zeichnete Mofaik⸗ Arbeiten, versiegelt, Flãchenmufter, Fabriknummer 3451, Schutz stist 4 Jabre, ange- meldet am 6. Januar 1809, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. :

Nr. I7 639. Fabrikant Hermann Cohn in Berlin, J Umschlag mit 12 Mustern uns Ab- bildungen von 3 Mustern für mechanische Stickereien auf Costumes, Blusen und Jupons in den Stellungen 6 ö 8 6 13 12 12 e Piu . 4 iu 7. 1 lu T. T zu sowie im Längenmaß von 4650 m und darüber in einem sausenden Stück, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern 6526, 6015, 609, 6027, 6941, 6033. 6036, 6040, 6014, 6016, 6017, 6012, 6009, 6013, 6166, Schutzfrist 2 Jabre, an gemeldet am 6. Januar 1900, Nachmittags 3 Uhr.

1Ümschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für

Petroleumlampen, versiegelt, Muster für ylastische

Ni. 17 769. Firma Wild * Wessel in Berlin.

,