1900 / 41 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö mum mn, / , e, a e ., . 2 er

8346

5) Die Anlegung von Geldern, welche zum Ge ⸗· M

ich teh errie be nicht er order lich . Band J Blatt 45 am 6. Februar 1990:

6) Betriebs verãnderungen.

7 Der Abschluß von Lieferungs. und sonftigen Veiträgen, bei welchen der Gesellschaft Ver un 1 für mehr als 3000 A oder langer als ba ein 8) Abänderung des Gesellschafts vertrages.

3) Erhöhung oder Herabfetzung des Stamm

tals. ker lch, Auflösung der Geselschaft. i ,, 23 , , gegen G oder Gese ; 59 i Hir und Verwendung des Reserve⸗

d6. , Stammkapital beträgt 150 9000 4. In An⸗ rechnung auf die von den Gesellschaftern Josef Nerrem und Mathias Knötgen gemäß dem

esellschaft das ganze Vermögen der bisherigen e, und Knötgen, das beißt einmal das rundstück Flur 8 Nummer 2290 / Sg, ferner Flur 8 re Nummer 1818/8389. Band 32 Artikel 1574 des Grundbuchs von Wittlich und den Antheil an dem mit Wittwe Peter Eis und deren Kindern gemein⸗ schaftlich besessenen Grundstücks Flur 8 Nummer 2ös ? ss89, Band 32 Artikel 1682 des Grundbuchs von Witilich mit den darauf ftehenden Gebãuden h und sonstigem Zabebör, nebst Maschinen, sodann auch das Handels und Fabrikgeschãft mit allen Altlven und Passtven in Gemäßhelt der zu diesem Zwecke aufgestellten Etõff nun gs Bilanz vom 1. Januar u dieses Jahres zu der aus dieser sich ergebenden h Werthsumme von 94 680 4 81 3. Derjenige Betrag, um welchen diese Summe den Betrag von 700 der Stammeinlagen der beiden Gefellschafter Joses Merrem und Mathias Knötgen Übersteigt, also in Höhe von 17 680 ½ 81 3, ist , in . aus den eingezahlten Stamm

antheilen zu erftatten. Die oͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schast erfolgen durch den „Deutschen Reichs und Röniglich Preußischen Staats Anzeiger! . Wittlich, den J. Februar 1900 ] Königliches Amtsgericht. J

VWolrenbũtt el. 81931

Im hiesigen Dandels register Bd. 1 Bl. 280 Nr. 288 ist beute die Firma:

„Wilheim Jordens“

(Roblenbandlung]

als deren Inhaber Koblenhändler Wilhelm Jordent

bier, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel ein⸗

ragen. et e seabattel, den ⁊. Februar 1900. Her ogliches Amtsgericht. Lohmann.

chopamn. (2822 ** 2 226 des Handelsregifters für das unter 11brete Amtsgericht ist beute die Fiima F. Otto König in Zschopau und als deren Inhaber Yerr Buchbandler Friedrich Dtto König daselbst einge

en worden.

. ebruar 1900.

au, am 10. 5 an. Königliches Amtsgericht.

Kraner. Es ehopan. I 82821] Auf Blatt 227 des Handelsregisters für das unter. zeichnete Amtsgericht ist beute die Firma Gustav Miner jr in Zschopau und als deren Inhaber Derr Kaufmann Anton Gustap Müller daselbst ein⸗ 5 worden. 10. Jeb 100 opau, am 19. Februar ( . Königlich 8 Amtsgericht. Kraner. EIwickan. ; 82369 Auf dem die Firma C. F. Rau in Zwickau betreffenden Blatt 71 des biesigen Handels registers ist heute eingetragen worden, daß nach dem Aus/ helden des Seilfabrikanten Herrn Carl Friedrich e daselbst das Geschäft mit der Firma auf die pon dem Seiler Herrn Carl Wilbelm Rau und dem Kaufmann Herrn Johannes Rau daselbst unter Wegfall der denselben für die Firma erth eilten Pro⸗ Rara am 6. Februar 1800 errichtete offene Handelt geselllchaft übergegangen ist. Zwickau, am 5. Februgr 1900. Königliches Amtsgericht. Unterschtiet.)

Güterrechts⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. 82589 In das hiesige Gäterrechtsregister sind eingetragen: Zeite 14. Ebeleute Kaufmann Ernst Mener

und Frieda, geb, Wedemann, in Hannover,

Wilfenplatz 8, Seite 13. Gbeleute Straßen bahnschaff er August

Grobe und Johanne, geb. Möller, in Hannover,

Hainhöl er straße 42 A. Seite 15 Ge eute Schneider Isaak Vogelsang

und Sophie, geb. Rosenbaum, in Hannover,

Schiller straße 49, Seite 17. Greleute Kassierer Hermann Plagge⸗

meier und Wilhelmine, geb. Hoffmann, in

Hannover, Kanalstraße 2, ! und ferner ist eingetragen, daß dieselben Güter⸗

trennung vereinbart baben.

Hannover, den 10. Februar 1300. Königliches Amtsgericht. 4A.

Riel. Eintragung. 825858) Gäterrechtsregfter S. ij0. Zwischen den Ebe gatten Uhrmacher Christian Järgensen Hansen und Eüse Margaretha, geb. Festersen, in Kiel sst die Verwaltung und Nutznichung des Mannes am Frauenvermö nen ausgesch ossen. Kiel, den 10. Februar 1909. Känigliches Amtsgericht. Abth. 3.

Koln. Bekanntmachung. 82587 In das Güterrechtsregister das unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden; Band 1 Klatt 39 am 6. Februar 1900: Die Eh let Franz Ohrem, Brenner, in Köln und Elise, geb. Berlingen, haben durch Vertrag vom IT. Januar 1 00 allgemeine Gütergemeinschan dereinbart. Band 1 Blatt 45 am 5 Februar 1900: Die Ebeleute Jakob Cöun, Handlungsgehilfe in

ö tr⸗ hi. auferlegt wergen Band 1 Blatt 47 am 6. Februar 1900:

und Anna M Nivyes, haben durch Vertrag vom 23. Januat 1800

nd Margaretha, geb. Meyer, beide zu Köln, 2 3 Vertrag vom 13. Januar 1900 Güter⸗ frennung unter Auzschluß aller Verwaltung und Gefell. Natznleßung des Mannes am Vermögen der Frau

schaftẽ vertrage ju leistenden Stammeinlagen hat die vereinbart. 66

scheidt, beide zu Köln, haben durch Vertrag vom

ö vertinbart. 5 35. Januar 1360 Gütertrennung ver erhoht ist.

Köln, und Josefine, geb. Heyden, in Müggen ˖

I7. Januar 1900 Gütertrennung vereinbart.

Gůtergemeinschaft vereinbart.

gatharina, geb. Roth, beide in Köln, haben durch Vertrag vom 29. Januar Gůtergemeinschaft vereinbart.

Feldbüter in Köln ⸗-Raderthal. und Helena, geb. Bodenheim, in

Bertha, geb. Kolb, beide a Köln, haben durch . * 6. Jani 1894 die Auꝛschließung der Gemeinschaft der Güter und des künftigen Erwerbes vereinbart.

Kaufmann zu K Alma Martha,

Stockach.

s daselbst, baben durch Vertrag vom n m Gütertrennung vereinbart.

Die Eheleute Heinrich Hamacher, Handel mann d Tahar na; geb. Braschoß, beide zu Köln, ben durch Vertrag vom 24. Januar 1900 Güter nnung vereinbart.

leut einrich Dreyerling, Händler Dir eee 63 . beide zu Köln⸗

ütertrennung vereinbart. Band I Blatt 438 am 6 Februar 1900: Die Eheleute Chriftian Thienen, Schuhmacher,

laden. Sollten auch dann weniger als 8 Mit lieder k * ist der Vorstand dennoch beschlu sãhig.

alle in Köln.

Den Vorstaud bilden:

Johann Habert Brünagel, Rektor, Jakob Broichmann, Rektor, Anton Schmitz, Rektor,

Michael Pauly, Lehrer,

Reiner Kalscheuer, Lehrer,

Anton Dorweiler, Lehrer, Chrislian Mayer, Lehrer,

Ludwig Klein Lebrer,

Josef Hoitz, Rettor,

Köln, den 31. Jannar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. IIIi.

Band 1 Blatt 49 am 6 Februar 1

Die Eheleute Paul Vogelsang, Geschãftẽ⸗

Band 1 Blatt 55 am 6. Februar 1801: i Gbeleute Franz Zweiffel⸗ Kaufmann in

aufen bei Weilerswist haben durch Vertrag vom

Band I Blatt Ji am 6. Februar 1900

Di Ebesente Philipp Seimann, Kaufmann, nd Elisabeth, geb. Rennen, beide in Köln, aben durch Vertrag vom 20. Januar 1900 allgemeine

Band 1 Blatt 5 am 6. Februar 1906. Die Gbeleute Karl Seidel, Kaufmann, und

1900 allgemeine

Band J Blatt 53 am J. Februar 1900. Die Gheleute Johann strieger, pensionierter

Köln haben durch Vertrag vom 3. Januar 1900 Errungenschaftzgemeinschaft ver⸗

inbart Rand 1 Blatt 5 am 7. Februar 1900.

Die Gheleute Samuel Hüsing, Kaufmann, und

J

Band 1 Blatt Die Eheleute Josef

82773

In dag Gäterrechtsregister wurde am 7. Februar

1900 eingetragen: .

Band 1 Seite 3 Nr. 16 Weber, 1 Landwirth in Nenzingen, und Maria, geb. Kuppel. . Bir derer vom 30. Januar 1800 ist Er⸗

run genschafts gemein schaft nach S5 1519 ff. B. G. B.

vereinbart.

Band J Seite 4 Nr. 1 Hug, Joseph, Landwirih in Schweingruben, Gemeinde Münchböf, und Hermine, geb. Benkler. Durch Ehevertrag vom 30. Januar 1909 j die allgemeine Gůtergemeinschaft nach S8 1437 ff. B. G. B.

estgesetzt.

fetter Band 1 Seite 5 Ne. 1: HSHegge, Adolf. Mauer in Raithaslach, und Margaretha, geb. Reimer. Im Eheverträge vom 30. Januar 1960 ist all gemeine Gũtergemeinschaft nach FS§ 1437 ff. B. G. B. bestimmt. Großh. Bad. Amtsgericht Stockach.

Stockach. 82774 In das Gäüterrechteregister wurde am 10. Februar 1960 zu Bd. 1 Seite 6 eingetragen; „Bucher, Anton, Lantwirib in Bodman, und Theresia, geb. Reitinger.“ Nr 1: Nach dem Ebevertrage dom 6. 19565 bestebt Grrungenschastsgemeinschaft §5 1519 ff. B. G⸗B. Stockach, den 10 Februar 1900. Großb. Amtsgericht.

wWreschen. Bekanntmachung. 2680] In das Gäͤterrecisregifter des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1 Folgendes eingetragen; Sralte 1. Nowak Adalbert, Schmied in Wreschen, und Veronika, geborene Jaworska. Spaste 2: Die Verwaltung und Nutznietzung des Mannes am Vermögen der Frau ist auegeschlosfen, es berrscht vollständige Gütertrennung. Bie Chbemrau ift nicht veirflicht t, aus den Ein— künsten ibres Vermögens einen Beitrag zur Be streitüͤng des ebelichen Aufwandes zu leisten. Wreschen, den 3. Februar 19300. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Februar gemãß

Vereins ⸗Register.

Aachen. 182772 Unt r Nr. 1 des Vereinsregisters wurde heute der „Verein Creditreform Aachen eingetragener Verein“ u Aachen eingetragen. Die Satzung ist an 28. Dejember 1899 errichtet Der Vorstand besteht aus: 1) Jokann Coßmann, 2) Martin Ti pgen, 3) Conrads Wichelm Mengbius, Fabrikant, fämmtlich zu Aachen. Uachen, den 30 Januar 1900. Kgl. Amtegericht. 5.

Köln. Bekanntmachung. 82620

Unter Nr. 3 des Vereine registers ist beute einge⸗ tragen worden „Kölner Lehrer und Lehrerinnen Verein“ mit dem Sitze in Köln. Die Setzung st am 16. Dezember 18989 errichtet. Alle Be— sGlüsse des Vorstands werden nach Stimmenmebr⸗ beit gefaßt. Bei Stimmengleichbeit entscheidet die Stimme des Voꝛsitzenden. Zur Gültigkeit eines B schlaͤsses ist die Anwesenbeil von 8 Mitgliz dern

Bückeburg. Bekanntmachung.

Verein in Scheie e.

i = daß * Be n, dn, ,, ,,. . 2 unter Abänderung des

Ellxieh.

den Cousum.· Verein Tettenborn, eingetragene

Genossenschaft mit emgetragen: An Stelle des Ortgeinnehmers Friedrich

Wagner in Tettenborn ist der Ackermann Julius Ciebau dafelbst als Vorstandsmitglies gewählt.

Goldberg, Necklb.

Amtegerichts ist beute Fol. 2, Techentin ' er Spar⸗ und ee r sta fer bercln E. G. m. u. S., Kol. 4 Folgendes eingetragen:

in den Vorstand gewählt.

Heidenheim, Brenz.

wurde heute bei afsenvere Steinheim, e. G. in. u. H.“ in Stein heim ein⸗= getragen: An Stelle des Coristian Mack ist zum Vorslardzmitgliẽd gewãblt worden: Matihaus Stüber, Gemeinderfleger in Küpfendorf.

Genossenschafts⸗Register. 82681 Im Geno fen asikregisftz 29 , er,. chluß der Generalversamm⸗

f des Statuts die Haftsumme von 18 auf 30 4

Bückeburg, 5. Februar 1900. rr ch Amte gericht. Ha. z

82683 1 In unserm Genofssenschaftsregister ist beute bei

beschränkter Haftpflicht,

Ellrich, den 8 Februar 1800. z Königliches Amtsgericht.

82684 um Genossenschaftsregister des unterzeichneten

An Stelle des ausgeschiedenen Schulzen Menning u Techentin ist der Erbpächter Carl Geß zu Techentin

Goldberg, den 10. Februar 1800. Großherjozliches Amtagericht.

82754

C. Württ. Amtsgericht Heidenheim. - Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 35 dem „Darlehen skassen verein

Den 10. Februar 19800. Oberamtsrichter Wiest. Heinsberg, Rheinl. 82685 Bekanntmachung. . Durch Annahme und Uzterzeichnung der Statuten vom 7. Januar 18900 hat sich zu Breberen eine Ge⸗ noffenschaft unter der Firma „Breberener Spar und Tarlehns kassen verein, eingetragene Se; noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Breberen gebildet. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnẽekassengeschästes zum Zwecke: ) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes, 2 der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaltebetrieb. . t Von der Genossenschaft ausgehende öffentliche Befanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von dem Vereingvorsteber oder dessen Stellvertreter und von wenigfstens noch einem weiteren Mitgliede des Vo standes, und si d in das ju Kempen am Rhein erschemende Rheinische Genossenschafteblatt · aufzunehmen. Die Organe der Genossenschaft sind:

1) der Vorstand,

25 der Aufsichtsratb,

I) die Generalversammlung. Der Vorstand befieht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: Fiche, Jesct Maaßen, Bikar in Breberen, mn⸗

gleich als Verein svorsteber . 2) Mathias Jesef Laumen, Landwirth in Bre—⸗

beren, zugleich als Stellvertreter des Vereint ˖

vorste her ö .

3) Andreas Jochims, Landwirth in Nachbarheide, 4) Arnold Jos. Her sgens, Landwirth in Buscher

beide, 5) Peter Josef Tholen, Landwirth in Breberen. Vie Genossenschaft wird durch den Vorstand gericht · lich wie außergerichtlich vertreten. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ ftandes sind abzugeben durch den Vere ne voꝛste ber oder dessen Stellvertreter und mindesteng ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschtift beifũgen . Der Geschäftsantbeil der einzelnen Genessen ist auf drei Mark festgesetzt Die Ginficht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Heinsberg, den 30. Januar 190. Königliches Amtsgericht.

Idstein. Bekanntmachung. 882013 Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein Niedernhausen, e. G. m. u. H. in beute in zas Register eingetragen worten: Als Vorftands miiglihd an Stelle des ausgeschier enen Michael Weil ift Schneidermeister Friedrich Kilb in Niedernhausen bessellt. Idstein, den 6. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

S2686

Köln. III. 1. Gen. R Nr. 4.

Bekanntmachung.

unter der Firma:

„Landwirthschaftliche Genossenschafts Kasse mit beschränkter Hafi flicht“,

am 30. Juni des nächsten

Kulm.

machungen erfolgen unter der

In das diesige Genossenschaftsregi ger ift beute nnter Nr 4 eingetragen worden die Genossenschast

der Rheinlande eingetragene Genossenschaft

welche ihren St; in Köln bet und auf Grund des Statuts vom 17. Januar 1909 errichtet worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Interessen der als Minglieder angeschlossenen

durch Gewährung von Kredit an dies J. 2 Annahme und Verzinsung 8

schůssiger Kapitalien,

C. durch Annahme und Verzinsung von Depostten

auch von Nichtmitgliedern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt.

machungen sind durch mindestens jwei Mitglieder des Vorffands ju unterzeichnen und in dem Landwirth. schaftlichen Genossenschaftsblatt · zu Neuwied, sowie in dem Amleblatt der Landwirthschafts kammer für die Rheinlande bekannt zu machen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt Jabres.

Die Haftfum me beträgt 1000 6 für jeden Ge⸗

schãftsantheil.

Ein Genoffe kann nicht mehr als 2000 Geschäftgz⸗

antbeile erwerben.

Ber Vorftand bestebt aus folgenden Personen: 1) Dr. Martin Faßbender zu Köln,

23 Reiner Kalscheuer zu Gymnich.

Das Einsehen der Liste der Genossen ist während

der Dienflstunden des Gerichts Jedem gestaltet.

Köln, den 30. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. III.

Bekanntmachung. 12682 Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1900 ist am Februar 1909 die darch Statut vom 2 Februar 3G unter der Firma Pferdezucht⸗Genossenschaft

Kgl. Kiewo, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kgl. Kir wo gebildete Gencssenschaft in unser Genessen⸗ schafts tegister sub Nr. 20 eingetragen worden.

Gegenstand des Untern⸗hmens ift die Beschaffung

von zur Zucht geeigneten Deckbenssten mit dem Zucht⸗

iel: Züchtung eines kräftigen Arbeitspferd es. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt Firma mit der Unter⸗

eichnung von mindeftens zwei Vorstandẽ mitgliedern

durch das Kulmer Kreisblatt.

Die Haftsumme beträgt 150 4

Sie Mitalieder des Vorstands sind

1) Rittergutsbesitzer Freiherr Friedrich von Ripperda zu Kossawisna, ̃ .

2) Rittergutsbesizer Rudolpb Meier ju Eissen zu Napolle,

3) Antepächter Hans Hagedorn zu Abb. Kiewo,

4) Besitzer Wilbelm Schlegel zu Abl. Dorposch.

Ver Vorstand zeichnet für die Genossenschajt so,

daß der Firma und der Benennung des Vorstands

die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind.

Zwei Voistandsmitglieder können rechtzverbindlich

für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab

eben. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den . des Gerichts Zimmer 10 Jedem ge⸗ attet. Kulm, den 5. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Loburg. 82756 Loburg, ten 12. Februar 1800. Kgl. Amtsgericht. Ber Fer Dampfmolkerei Loburg, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Hastyflicht iu Loburg ist heute in das Genossenschafteregister ingetragen:

ö * . des ausgeschiedenen Friedrich Ablemann ist Wühelm Zöllner zu Loburg zum Vorst mꝰt⸗ mitgli:d gewäblt. ;

Marienburs. Bekanntmachung. 82687 In unser Ger offenschafteres ster ist beute ein getragen die Genossenschait in Firma: „Schad⸗ walder Spar⸗ und Tarlehne kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Hafstyflicht“ mit dem Sitze in Schadwalde und dem Zwecke: Hebung der Wirtbschat und des Gt⸗ weib der Mstglieder und Durchsührung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insb soat ere vortheilbafte Beschoff ang der wirth. schaftlichen ö und günstiger Absatz der Wirthschafteerzeugnisse. Die Vorftandsmitglieder sind die Hofbesitzer:

a rolf Wichmann in Schadwalde Vorsteber.

b. Emil Störmer in Schadwalde, Stellvertreter.

C. Gustad Flindt in Jonas dorf,

d. Gerbard Klaaßen in Schar walde. Das Stajut datkert vom 25. Januar 1900 Publikationsblatt: Landwuirtbschast liches Genossen= schafleblatt zu Neuwied Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab zugeben von 3 Vorstandemit gli dern, unter denen sich der Vereins · vorsteber eder dessen Stell vertreter befinden muß. Jeichnung für die Genossenschaft erfolat, indem der Firma ker G nossenschaft die Uaterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Marienburg, den 2 Februar 1 00.

Königliches Amiegericht.

RKeuhaus, Elde. 182771 In das busige Genossenschaftgregister ist beute bei N 3 (Molkerei Genossenschaft zu Serren⸗ hof, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht) eingetr. en: Die Auflolung der Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalveisamnmlung vom 25. Januar 1900 erfolgt. Zu Liquidatoren sind ernannt;

Domä er vächter Hintz: zu Herrenbof,

Somänenpächter Spiingborn zu Banle,

Fosb sitzer G Rieken ju Kolevant, Neuhaus a. S., den 8. Februar 18900.

Königliches Amtegericht.

Nienburg, Weser. . In das bisige Genossenschafteregister ist Nt. beute eingetragen: Caudwirthichartlicher Koufum -- Verein. ein, getragene Genoñenschaft mit unbeschrãnkter oa n . Wietzen. egenfltand des Uaternebmens:

1) 2 schaftlichet Einkauf von Brrbran e tef⸗ und Gegenständen des laudwerihichafttichen B trie 1 2) gemeinschaftlicher Verkauf land wirtbschaftlich

Er yugnisse. . Vorstande Mitglieder: r; . Heinrich Müblenfeld, Lindwirth, Wietzen. Fritz Schlemerm yer, Tischler, daselbst. Diedrich Kublenkamp, Landwirte, da elb Statut vom 31. Januar 1900. * Refanntmachungen erfolgen unter der 5 nn Ger ossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstan dꝛ⸗ gliedern, durch die Zeitung - Oirke in Aigen den g Die Willenserklärung des Vorftands erf er

Tiorberlich. Bei Beschlußanfäbigkeit muß der Vor⸗

Köln und Oelena, geb. Heim. Inhaberin eines

steher binnen 8 Tagen in einer neuen Sitzung ein⸗

Gen ossen chaften:

2 Mitglieder des selben; die Zeichnung gesch

daß die Zeichnen e , ,. der Genossenschaft beigen.

Bie Gin sicht der Lifte der Genossen ift während

Dienststunden des Gerichts Jedem ttet. 9. Weser), den . n nn Königliches Amtsgericht.

Nortor s.

In das Genoffenschaftsregister ift zu enoffenschaftsmeierei, e. G ogaspe“*, age, eingetragen: Der J Hufner

vinrich Bittmaack zeugewãhlt. Nortorf, den 8. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung.

beide in Peine, zu Vorftandsmitgliedern bestellt. Peine, den 9. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. JI.

geligenstadt. Bekanntmachung.

Spar und Leihkaffe eingetragene Genossen Chat mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hainstadt. Gegenst and des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirth— schaftébetrieb, sowie der Erleichterung der Geld— anlage and Förderung des Sparsinns Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, geeicht von jwei Vorstandemitgliedern, in der dentschen landw. Genossenschaftvresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei Vorftandsmitglieder er; 6 wenn si; Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ ichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. W Der Vaerstand, bestehend aus: Peter Geißler, . Kranz und Peter Wenzel, sämmtlich in in ta dt. Die Einsicht der Liste der Senossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Seligenstadt, den 53. Februar 1900. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Selis enstadt. Bekanntmachung. 82757 Laut Staint vom 14 Janaar 1300 hat sich unter der Firma „Klein Welzheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenvereiꝛ eingetragene Genossenschaft n n, , eine Genossen⸗ aft gebildet. ie Genossenschaft hat ihren Si ju Klein⸗Welzheim. 4

Ge zenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung ,,, ges , . ins besondere:

a. vortbeilbafte Beschaffung der wirthschaftli er,, ,. ; 2

„günstiger Absotz der Wirtbschaitserzeugnisse.

Dle Willenserklärung und Zeichnung ö. 1 Ge⸗ noffenschast muß durch mindesftens drei Vorstande⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter b finden mußtz, erfolgen, wenn dieselbe Dritten gegenüber Rechts erbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge ü st werden.

Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirth⸗ schastlichen Genossenschaftsblatte, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, weiches als Rechtznachfolger des selben zu betrachten ist, be kannt ju machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbind- liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Ge— nossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aut:

L Johann Adam Winter II,

2) Karl Sommer,

3) Balthaser Winter,

94 Jako Emae,

o) P ter Seebacher III. sämmtlich n Klein⸗ Welzheim.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ kunden des unterjeichneten Gerichts auf der Gerichtsz⸗ schreibere von Jedermann einge ehen werden.

Der Eintrag in das Genossenschaftsregister ist hen te erfolet.

Seligenstadt, den 5. Februar 1900.

Grozherzogliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. 52680) Bekanntmachung.

Bei dem Konojader Spar und Darlehns⸗ kassen · Serein, einaetragene Geuossenschaft mit znbeschränkter Haftpflicht, zu Kl. Konojad

pr. ist beute in das Genossenschaftsregister ein- stragen: Der bieherige Vereingvorst her, Pfarrer

emsfy, der Schmiedemeister Adolf Schon, der Besizer Friedli Käübn sind aus dem Vorst and aeg schleden Das Vorstandsmitglied Carl Limke

Goral ist Verein gporsteber geworden. Der Gast⸗ piith Michael Senkbeil ju Go zisken und der Be—

x August Komnick zu Baggoral sind jzu Vor— Rande m tgliedern gewählt.

Strasburg, den 30. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wuradurs. Bekanntmachung. 82396 . dem Sitze in Gambach, Amts zerichts Karl- adt, wurd, nach Statut vom 21. Jminuar 1900 Genossenschast mit der Firma „Darlehens 3 enverein Gambach, eingetragene Genossen · ah mit unbeschränkter Dafipflicht“ gebilde!, 53 unterem Heutigen in das Genossen chafts 3 eingetragen wu de. Gegenstand des Unter⸗ gehend ist zunächst, den Mitgliedern die nötbigen , . in vernnslichen Darlehen zu versch iffen 2 ** derselben verzinslich an juleg'n. Mit der eskasse soll eine Sparkasse verbunden werden.

bst kinn der Verein auch die unter §5 1

den ihre Namengunter⸗

2688] Nr. 3, m. u. S. in

ochim Mehrenz in Krogagpe ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Hufner in Krogaspe in den Vorstand

82689 Bei dem Peiner Walzwer . eingetr. Genofsenschaft mit beschr. Haftpflicht i Peine sind an Stelle der aus den Vorstand auegeschiedenen Wilhelm Müller und Hermann Albrecht Heinrich Winkelmann und Fritz Bleckwenn,

82758 In unser Genossenschaftsregister wurde heute e. geitagen: 1) das Statut vom 21. Januar 1809 der

verfolgen. Der Vorstand besteht aus dem Vereing⸗ vorsteher und 4 Beisitzern. Die dermaligen Mit⸗ . des Vorstandes sind: Johann Strohmenger, ereinsvorfteher, Jobßann Ruppert, Stell vertreter desselben, Peter Kärpf, Philipx Mehler und Nikolaus Amer bach, Beisitzer, sämmtlich in Gambach. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von mindestens drei Vorstands mitgliedern hinzugefügt werden. Die Zeichnang ift nur dann rechte verbind- lich, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt; je⸗= doch genügt bei Rücksahlung von Darlehen, bei Anlehen von 75 6 und darunter, sowie bei Ein⸗ lagen in die Vereinssparkasse die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder. In Projessen und Versammlungen des Vereins verbandes wird der Verein durch den Vorsteher bezw. dessen Stell vertreter, bei Verhinderung beider durch ein vom Vorstand zu bestimmendes Mitglied desselben vertreten. Ueber die Vertretung des Vereins zur Vornahme von notariellen und gerichtlichen Geschäfts. und Rechtshandlungen, insbesondere zu den das Hypothekenbuch betreffenden Geschäften und An—⸗ trägen, beschließt der Vorstand, der zugleich 2 Mit- glieder mit dem Vollzug beauftragt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen mit der Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher in der Verbandskundgaber'. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, 7. Februar 1906. K. Amtsgericht. Registeramt.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Hor. . 82759

Verzeichniß der im Monat Januar 1909 in das Musterregister des Kgl. Bayerischen Amtsgerichts Hof , . .

Nr. 1. irma autheim K Adelberg in Selb, 50 Muster für Porzellanerzeugnisse, 2. nummern 2983, 2985, 2957, 2989, 2991, 2992. 2993, 2994, 2997, 2998, 7372, 7373, 7385, 7386, 7387, 7389, 7399, 7401, 7402, 7498 - 7416, 3005, 3007, 3014, 3015, 3016. 3017, 3023 3027, 36031, 3032, 3033 390365. 3036, 3037, 3038, 3039, 3040, 3041, 3320, Fiächmnmuster, angemeldet 8. Januar 190), Vormittags 8 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre.

Nr. 2. Karl Auvera in Arzberg, 1 Packet mit einem Muster für einen Liter Bierkrug mit Militärembleau in Relief, vlastisches Erzeugniß, Fabriknummer 24, Schutzftift 3 Jahre, angemeldet 13. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr.

Kgl. Amtsgericht.

Iserlohn. 2732 In unser Musterregister ist eingetragen: : : Nr. 1123. Firma Gebr. Christophery zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Derdrobhrstütze Nr. 15 aus einem halbrunden Schmiedeeisen mit Metall Nickel., Kupfer oder Messingblech überzogen, plastisches Erjeuaniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1905, Vormittags Ii Ubr 45 Minuten. Iserlohn, den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

oꝶenhbaen, Main. 2517) In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 3247. Firma Levi Michael zu Offenbach, 23 Muster von Aufputz für Baretts aus Chenille und Blumen von Tussabseide und dergleichen von aus Tussahseide imitierten Federn, Gesch⸗Nrn. ö ann,. , m. Erzeugnisse, Schutz frist ein Jabr, angemeldet am 4. 1900 . Januar ! r. 3248. irma F. C. Anselm Nachfolger zu Offenbach, Selbstbinder aus k err ee * 265 , . plastische Erzeng⸗ nisse, utzfrifst drei Jahre, angemeldet am 9. Ja- 4 . 3 114 Ubr. ; 2 r. 3249. Firma D. Hetzmann zu Off enbach, Abdruck für Lederpressung Druck auf Leder) 3 Nr. 793, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ßrei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1900,

949 I. Pirg r. 3250. irma J. M. Hirschmann zu Offenbach, fünf lithographierte Diplome. k Nr. 492, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 16. Januar 1900, Vorm. 1. Firma W

r. 51. ma ilhelm Gerstung 1u Offenbach, Weinetikette, Gesch Nrn 834. ö bis Alz, veisiegelt. Flächenerjeugnisse, Schutzfrist fünf . angemeldet am 18. Januar 1900, Vorm.

T. Nr. 3252. Firma F. W. Heidenhöfer zu Offenbach, wei Offizier täschchen, 83 * Hod und 100 1, offen, plastische Grleugnisse, Schetz᷑rist 6 Tre angemeldet am 20. Januar 1900, Vorm. T. .

Nr 3253. Firma A. Klugherz ju Offenbach, eine Geldtasche L' Ideal“, v 3 mit 3 speziell prävariertem KautschuckRabmen, mit Leder er, ren,. vlastische

tzengnisse, utzfrist drei Jibre, angemelde 20. Januar 190, Vorm. 116 Uor. z 6 Nr. 3254. Firma Actiengesellschaft für Schrift gießerei und Maschinenbau zu Offeabach, Moderne Grotere que Heroz“, Gesch⸗Nrn. 2111 dis 222, veisiegelt, Fläͤchenerzeuanisse, Schutzfrist drei 3 angemeldet am 20. Januar 1900, Vorm.

r. Nr. 3255. Dieselbe Firma, Nevtun“, Gesch⸗= 2. 'r e Dh i. ann,, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. 1900, Vorm. 10 Uhr. ; n, m. Nr. 3216. Firma Illert E Ewald zu Groß⸗ Stein heim, Postkarten, Gesch. Rrn. L —16, 620, 622, 623, 641, 645. 624. 625, 626, 627, 630, 632. 653, 649. 650, 651. 3515, 3516, 3531, 3534 101 14 . , versieg It, Flachen er jeugnisse, utzfrift drei Jabre, angemeldet am 22. )

1900, Nachm. 5 Uhr. . 2 Nr 3257. Firma Illert Æ Ewald ju Groß. Steinheim. Zigarrenvervack ungen, Postkarten, sowie Konserven Enifetten, Gesch. Nin 115 bis 119, 4 44 bis 4060, 41 62, 4 64, 4066, 4067, 4063, 4070, 4072. 4073, 4074, 4999, 4100, 4101, 4102, 4104,

f. V big 8 d. Geaoss - Ges. vorgescbenen Zwecke

angemeldet am 22. Januar 1990, Nachm. 5 Uhr.

angemeldet am 22. Januar 1900, Nachm. 5 Uhr.

7) Aschenbecher, Gesch. Nr. 3373, 8) Brief⸗

9) Handleuchter, drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1900, Vorm.

1

Nr. 2933. Firma F. Odenweller E . Bieber, Druckschloß, obne genietet und In mit Federn und Kasten, Mufterzeichen Bohn“, ver⸗ si'gelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist weitere dret Jahre, angemeldet am 11. Januar 18090 Nachm. 4 Uhr. ; Nr. 2837. Firma Illert C Emald zu Groß⸗ Steinheim, Zigarrenderpackangen und Konserven. Et ketten, Gesch. Nrn. 2579 big 2631, 2745, 2764 bis 2266, 2768 bis 2771, 2776 bis 2779, 2788, 2783. 2787, 2792 bis 2803, 25305, 2806. 2815 bis 2518, 2824 2518 bis 2525, 25326 bis 2828, 2334 a 33 gere, ye , Schutz⸗

eitere drei Jahre, angemeldet am 13. I 6 ne, Uhr. ; . r. 2142. Dieselbe Firma, Zigarren verpackungen, Gesch. Nrn 500-503, 511 - 514, göõ2 955, ö 958, 98609, 63 =- 967, 10338 - 1041, versiegelt, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1800, Vorm. 9 Uhr. Rr. 27141. Actiengesellschaft fär Schrift⸗ gießerei . Maschinenbau zu Offenbach, 1 Schreibschriften, Gesch · Nrn. 1828 = 1831, versiegelt, Flächenerzeugnifse. Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1900, Vorm. 11 Ubr. Ne. 2149. Dieselbe Firma, neue Zirkular⸗ schrift auf Cicero,, Tertia⸗ und Doppeleicerokegel, Gesch · Nrn. 1834, 1835 u. 1836, versie gelt, Flãchen⸗ erzen an iss⸗ Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet

am 17. Januar 1900, Vorm. 11 Uhr.

Offenbach a. M.. 1. Februar 1900. Großherzoglich Hefs. Amtsgericht.

Radeberg. 827601

Im Mufterregister ist zu Nr. 87 (vergl. die Be—⸗

kanntmachung in Nr. 31 dieses Blattes) eingetragen

worgen, daß die geschützten 6 Muster für Cocos- läufer, nicht für Cocosmatten, sind. Radeberg, den 10. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 182731

In unser Musterregister ift eingetragen;

Ne. 281. Ficma Jellinghaus Comp. zu Gevelsberg, 1 Modell eines Wagentritts, in Be⸗ schreibung vorgelegt, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1900, Nachmittags 5 Uhr.

Schwelm, den 31. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 82518) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Mästerregister ist eingetragen:

Vr. 16185. Firma Karl Faber in Stuttgart, 1 Piquédede B. Dess. 143, 1 Tischdecke Dess. 21, L dto. Dess. 198, Jacquard Drill Dess. 354, Zöö, 361, Baumwolldamast Dess. 127 in Zeichnung beiw. Abschnitten dargeftellt, in versiegeltem Umschlag für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1900, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 1516. Firma Otto Weisert, Schrift gießerei in Stuttgart, ein Muster für Buchzruck⸗ zwecke Moderne Zitungs⸗Groteske in 11 Größen, Fabr. Nrn. 1536 1546, in verschlossenem Umschlag, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 12 Januar 1900, Nichmittags 44 Ubr. Ne. 1617. Firma Otto Weisert, Schrift⸗ gießerei in Stuttgart, Muster für Buchdruckmwecke, 15 Muster Neue Vignetten, Fabr. Nrn. 5847 - 5861, 27 Muster Neue Vignetten, Fabr. Nrn. 58924 5950, in verschlossenem Umschlag, für Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Januar 1990, Nachmittags 46 Uhr. Nr. 1618. Firma Otto Weisert, Schrift gießerei in Stuttgart, Muster für Buchdruckzwecke, 14 Muster Spitzeneinfassungen, Fabr. Nrn. 1491 bis 1526. 7 Muster Moderne Spitzeneinfassungen in 2 G ößen, Fabr., Nrn. 1547 - 1574 in verschlossenem Umschlag, für Flächenerjengnisse, Schutzfrist 3 Jabre, e am 12. Januar 1900, Nachmittags

r. Ne 1619. S. Epple Æ Ege. Möbelfabrik in Stuttgart, 28 Mufter von Möbeln in Ab— bildung dargestellt und war 11 St. Betten, Fabr.“ Nrn. 5, 8, 89. 17. 20, 31, 3, 34. 7, 89, 40 9 Salonschränke, Fabr ⸗Nrn 342, 339, 321, 341, 340, 338, 326, 318 373, 9 Buffets, Fabr. Nrn. 172, 171. 181, 130, 119, 173, 175, 169, 170, in offenem Umschlag, für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1900, Nach mittags 5 Uhr. Nr 1620. Firma C. S. Weber, Schrift⸗ gießerei in Stuttgart, ein Muster einer Serie Inilialen, Gesch. Nr. 1, in verschlessenem Umschlag, für Fläckenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25 Januar 1999, Vormittags 114 Uhr. Bei Nr. 1132. Firma Carl Faber in Stutt⸗ gart bat bezüglich der Master Faderdecke ED 3 und 3schättig Roulenur A Dest 141, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Den 8. Februar 1800.

Amterichter Binder.

Konkurse.

52577) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueder das Vermögen der Inhaberin eines Tischlereigeschäfts Carl Friedrich Gohlisch

4196, 4108 bis 4112, 4121 big 4124, 4 29 bis 4132,

versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

Nr. 3258. Dieselbe Firma, Zigarren verpackungen und Konserven⸗Gtiketten, Gesch⸗Nrn. 3622 3 3739, 3671, 3823, 3870, 3871, 3873, 3874, 3551, 3954, 3955, 3957, 3958, 4001 bis 4004, 4007 bis 4011, 4013, lI4. 4015, 4017, 4019. 40921, 4023 bis 4034, 4036 bis 4043, Postk arten, Gesch⸗Nr. 100, versiegelt, Flãchenerzeugnisse, 9 drei Jahre,

Nr. 3259. Firma F. L. Vombach zu Offenbach, in Photographien: 1 Schreibieug, Gesch.⸗Nrn. 33 3355, 3374, 3348, 3366, 3357, 2 Feuerzeug, Gesch.“ Nrn. 3351, 3369, 3377, 3360, 3) Federschale, Gesch.⸗ Der Nr. 3372. 4) Leuchter, Gesch. Nrn. 3358, 3375, 3349, 3367, 5) Löscher, Gesch⸗Nrn. 3361, 3352. 3370, 3378. 6) Ubrhalter, Gesch. Nrn. 3380, 3363, 3354,

beschwerer, Gesch⸗Nrn. 3362, 3353, 3371, 3378, Gesch Nrn. 3359, 3376. 3350, 3568. versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Friebel, Elisabethstraße 35 hierselbst ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt J. Pavenstedt hierselbst. Offener Arrest mit 4 frist bis um 15. Marz 1900 einschließ lich

meldefrist bis zum 15. März 18090 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. März 18900, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungg⸗

,, , . eri ause hi I. Obergeschoß, Zi Nr. 68 (Eingang Dsterthorsstraße). ae. Bremen, den 10. . r mtsgericht. Aktheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Gerichtsschreiber: Ste de.

be eber daß Vermögen des Handelsmanns Heinrich Hermann QOuerner in Seifersdorf wird heute, am 10. Februar 1800, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Kaufmann Hans Ehnes in Dippoldis- walde. Anmeldefrist bis jum 10. März 1900. Wahl und Prüfungstermin am 28. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 1. Märj 1900. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schubert.

2550 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseyh May ju Dirschau ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Stadt- rath Gustar Klink zu Dirschau. Offener Arreft mit Anzeigerflicht sowie Anmeldefrift bis zum 16. März L300. Gläubigerversammlang den 2. März 1900. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 23. März 1900, Vormittags 9 Uhr.

Dirschau, den 10. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kathke, Sekretär.

. eber das Vermögen des Tischlers Mo Gustav Rocktäschel hier (Lortzingstraße 6, pt. ist heute, am 10. Februar 1900, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. KRonkurg- verwalter: Herr Privatauttionator Stolle hier, Gerichtsftraße 159. Anmeldefrift bis zum 2. Mär; 1900. Wabltermin am 13. März 1900, Vor⸗ mittags 9 Uyr. Prũfungstermm am 13. E900, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest Anieigepflicht bis um 2. März 1800. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschretber: Expedient N aucke.

82780

Ueber das Vermögen des Fuhrwerks⸗ und HVausbesitzers Johann Friedrich Wilhelm Meisel in Bühlou ist heute, am 10. Februar 1900, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kontursverwalter: Herr P ivatus Heier in Blasewltz, Bartheldesplatz 3. Anmeldefrift bis zum 2. März 1909. Wahltermin am 13. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am E323. Marz 1900, Vormittags 93 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1800. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.

böte an

eber das Vermögen des Glasers und Tischlers Friedrich Moritz Gey in Kiotzsche ist . am IO. Februar 1800, Nachmittags 47 Uhr, das Konkurs- verfahren eröff net worden. Kontursserwalter: Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraßze 15. An= meldefrist bis zum 2. März 1900. Wabltermin am 13. März 19909, Vormittags 10 Uyr. , 2 . März 1900, Vor⸗ mittag Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 2. März 1900. arm n Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Hahner, Scktetãt.

S2584 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 1) des Schreinermeisters und Bauunternehmers Wilhelm Lichtschlag zu Düfseldorf, Ulmenstraße 52. 2) des Schreiner meisters Carl Rübener daselbst, Umenftraße 52, Inhaber einer mechanischen Schreinerei und handelnd unter der im Handelsregifter nicht ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Lichtschlag zu Düssel-⸗ dorf⸗ Deren dorf, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs derfahren eröffner worden. Der Rechts. anwalt Justurath Schiedges in Düsseldorf ift zum Konkurẽverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15 Mär; 18009. Srste Glaͤubigerversammlung am 8. Marz 1990, Vor⸗ mittags AI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1900, Gormittags 1A Ur- Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, 8. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht.

82579 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Orbig, in Firma Emil Orbig zu Gießen, ist heute, am 160. Februar 1800, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurs verfahren erõff net. Verwalter: Kaufmann Emil Fuüchbach ju Gießen. Offener Arrest mit An= zeige und Anmeldefrist bis zum 3 Mär 1800. 26 236 * und Prüfungstermin Freitag, den 9. März 1900, Vo . rmittags Gießen, den 10. Februar 1800. Großb Amtsgericht.

. (gei] Neuen bagen.

Veröffentlicht: Neidbart, Gerichteschreiber.

82548 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tiefbauunternehmers Karl Kühne in Halberstadt ist darch Be Hluß des Königlichen Amtggerichts Abtheilung 4, daselbst am beutigen Tage, Nachmittags 1 Ubr 6 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kauf. wann Max Engelmann in Heilberstadt. Off ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mär 1900. Anmeldefrift bis zum 31. März 18909. EGrste

Ehefrau, Henriette Ernestine Bertha, geb.

Glãubigerversammlung am 7. März 1900, Vor-

2

? . . ;

. ne . r n, de. 8 ;

de, me, er, me, , , , , .

, .

K 2 * 1

?

z JJ r