1900 / 41 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. .

e ; 7 ;

wittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am . 6 1900, Vormittags ER Uhr, Zimmer 2621 alberstadt, den 10. Februar 1999. 9 Mentzel, Assistent, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. 4.

181658 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spenglermeisters Ludwig Scheddel in Freienfteinau wird heute, am 7. Februar 1800, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ fursversahren eröffnet. Der Sparkasserechner Weiß in Herbftein wird zum Konfurgperwalter ernannt. Gla bigerpersammlung und Prüfungstermin Don⸗ nerstag, den 8. März 1900, Vormittags io Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1800 bei dem unterzeichaeten Gericht anzumelden. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. März 1900. .

Großherzogliches Amtsgericht Her bftein. IS255ꝰ Konkursverfahren. ö

Ueber das Vermögen des Molkereibefitzers COekar Rätsch a Juowrazlam wird heute, am 10. Februar 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtspollzieher a. D. Kelm von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1306. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen big zum 12. März 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung an 8. März 1900, Vormittags 2 Ugr. All gemeiner Prüfungstermin am 22. Marz 1900, Vormittags 9 Uhr.

Inowrazlaw, den 10. e,, 1900.

Königliches Amte gericht. 181771 Aonkursverfabren. ö

Ueber das Vermögen der Bauunternehmerin Ida Emilie, verehel. Schnerr, geb. Illing, in Lichtenstein wird heute, am 8. Februar 1900. Nach⸗ mütagg 6 Uhr, auf ihren Antrog das Kenkurkper fahren eröff net. Kontursverwalter; Herr Rechts⸗ anwalt Stiebler bier. Anmeldefrift bis zum 5. Mär 1900. Wabltermin amn 5. März 19990, Bor- mittags 10 Uhr, Prüfungsterrain am 19. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Arzeigepfl cht bis zum 5. Mäcth 1900.

Königl. Amtsgericht Lichtenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Oeser.

S827 98 . Württ. Amts gericht Ludwigsburg. Konkurger öffnung gegen Gottlie Weimer, Hirsch⸗ wirth in Ludwigsburg am 9. Februar 1809. RNachmittass 4 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Föhr in Ladwigs burg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anreldefrist bis 3. März 1800. Erste Glaäͤn⸗ bigerrersammlurg und allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1900, Nachmittags 4 Uhr. H. Gerichtsschreiber Weikert.

825831 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich Spechtmeyer, Nr. 193 zu Isenstedt, ist heute, Tbendz 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke. Frist zur Anmeldung der Konkursfarderungen bis J. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1900, Vormittags 11 Uhr. All- gemeiner Hrüfungstermin den 29. April 1900, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ vflicht bis J. April 1900.

Lübbecke, den 10. Februar 1809.

Königliches Amtsgericht.

82800 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma H. J. Hansen. technisches Maschinengeschäft in Mainz, und deren Inhabers Maithäus Strobel daselbst, wurde am 2. Februar 18900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurederfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Braden in Mainz. Offener Arrest mit An jeigefrift und Anmeldefrist bis zum 14. März 1960 Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 9. März 1900, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 6. April 1900, Vormittags 10 Uhr, im Justizgebäude, Zimmer Nt. 61.

Mainz, den 12 Februar 1900.

Großh. Amtsgericht. (ze) Dr. Keyplinger. ; Veröffentlicht: Hau bach, Gr. Hilfegerichteschreiber.

182546

Neber das Vermägen des Schuhmachers Hugo guphal zu Malchow ist beute, NRachmutggs 74 Übr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtse kretãr Schott hierselbst. Offener Arest mit Anzeigefeist bis zum 3. März 18009. Anmeldefrist bis zum 3. Märj 1800. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Präfungè termin: 12. März 1900, Vormittags 9 Uhr.

Malchow, am 11. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber Großberzoglich Mecklea⸗

burgischen Amte gericht: Staecker, Aktuar. S2 795) Konkurseröffnung.

Das Kgl. Bayer. Amtegericht Mindelheim hat beute, den 10. Februar 196), den Konkurs über den Nachlaß der Schreinermeisterswittwe Afra Zick von Pfaffenhausen eröffnet. Konkursverwalter ist Bärgermeifter Ludwig Schöpf in Pfaffenhausen. Termin zur definitien Wahl des Konkurgverwalters, dann Bestellung eines Gläubigerausschufses 132, j37 der . O. ift Montag, den 85. März 1990, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1900 einschließlich ist erlass'n. An. meldeftisi für die Konkureforderungen endet mit Mittwech, den 23. Februar 1900. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin findet Freitag, den 16. März 19600, Bormittags 9 Uhr, statt.

Der Kgl. Selretär: Wochinger.

82555 Ronturaverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Scharff zu Prenzlau ist in den Atten N. 1. 00 beute, am 12. Februar 1800, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß ju Prenzlau ist zum Kon kursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 5. März 190) bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehal ung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver—⸗

aueschuffes und eintretenden Falls über die in S132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände auf den 10. März 19009, Vormittags O9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Töniglichen Amtegericht bierselbst, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5 Mär; 190. Prenzlau, 12. Februar 1900.

NM eljer. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

82559 Bekanntmachung.

Das K. Amtagericht Regensburg 1 hat über das Vermögen des Konditors Cduard Fölkel dahier heute, Nachmittags 5 Uhr, das Koönturszberfahren erösnet und Herrn Rechte anwalt Dr. Uhhielder dahier als prodiforischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anme idefrist bis Bier stag, den 5. Mär; 1860. Erste Gläubiger⸗ versammlung findet statt am Montag. den 26. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, vnd der Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. März 1900, Vormittags LL Uhr, jedet⸗ mal Geschartszimmer Nr. 25/J.

Regensburg, den 10. Februar 15809.

Geric isschreiberei des K. Amtegericht Regen burg 1 Sarg, K. Ober⸗Sekretär.

81763 gTonufursuerfahren.

Ueber den Nachlaß der zuletzt in Reinbek wohn—⸗ haft gewesenen und hier verstorbenen Eheleute Christian Friedrich Wilhelm Nobbmaun und Henriette Lucie Nobbmann, geb. Petersen, wird heute, am 4. Februar 1909. Vormittags 11 Uhr, das Konkurzperfahren eröff net. Der Rech tẽ anwalt Bähr in Reinbek wird zum Konkursverwalter eraannt. Kon— kurs forderungen find bis zum 1. März 1800 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verrealters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Montag, den 19. Februar E900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf Mon tag, den 12. März 1900, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— zegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah— solgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesendertẽ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursderwalter bis jum 1. Mäc; 1900 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Reinbek.

82551 Ucber das Vermögen des Kaufmanns Julius Auguft Schneppe in Stettin. Grabowerstraße Nr. 15, ist am 12. Februar 1900, Nachmittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Raufmann Hermann Fritze in Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. März 1200, Gläubigerversammlung am 19. März 1800, Mittags IL2 Uhr, und Prüfungstermin am 28. April 1800, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 57.

Stettin, den 12. Februar 1900.

Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

827931 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers gsarl Julius Schanze in Tharandt wird heute, am 10. Februar iso6, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfabren eröff net. Konkursverwalter: Rechte⸗ anwalt Unger in Deuben. Anmeldefrist bis zum 20. März 1900. Wahltermin am 9. März 1900, Vormittags II ULrr. Prüfungstermin am 6. April i900, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1800. Königliches Amtsgericht zu Tharandt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S] Akt. Böhme.

82799

Das Konkursperfabren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Cappel zu Aachen, in Firma Gebr. Hartoch, wird, nachdem der in dem Ver gleich termine vom 26. Januar 1900 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 10. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 6.

82551 Ronłurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Waarenhaus D. Gans“ zu Werdohl, alleigiger Inhaber Kaufmann David Gans zu Wer- dohl, sowie über das Vermögen des vorgenannten sKtaufmauns David Gaus zu Werdohl, ist in— folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleiche. termin auf den 20. Februar 18900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Altena, den 5. e, 1900.

ibbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

82547 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Herm. Blümler Æ Co. in Apolda wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 15. De- zember 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 9. Februar 1900.

Großher ogl. Amtsgericht. J.

82558 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det

Kaufmanns Withold Kemnitz von hier wird,

nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechts.

kräflig bestitizt ist, hierdurch aufgehoben.

Belgard a. P., den 9. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

82560 onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

straße 15, wohnhaft, Inhabers der nicht eingetragenen Firma: „Kaufhaus Lewin“ Mauufaktur⸗ wanrengeschäft), ist infolge eines von dem Ge⸗ meinscholdner gemachten Voꝛschlags ju einem Zwan gsberaleich Vergleichstermin auf den 7. März 1900, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer Nr. 32, anberaumt. Berlin, den 9. Februar 1800.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

882578

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters und Lederhändlers Carl Auguft Hoffmann hierselbft, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amte gerichts von beute aufgeboben.

Bremen, den 10. Februar 1900.

Der Gerichksschreiber: St ede.

82557 nTonłkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des geiftee kranken Kaufmanns Julius Rosenthal zu Breslau ist nach erfolzter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Breslau, den 23. Januar 1800.

. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Id 566] Konkursverfahren. Das Konkurs erfahren über das Vermögen deg Lederhäudlers Wilhelm Spitzer aus Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. Breslau, den 1. Februar 1900.

. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

828011 RTontur?z verfahren.

Das Konkureperrabren über das Vermögen des Restaurateurs Karl Gottfried Leibold zu Darmstadt wird, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten und die Vertheilung der Masse erfolgt ist, aufgehoben.

Darmstadt, den 5. Februar 1900.

Großh. Hss. Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Noll als Serichtsschreiber.

S82803 Bekanntmachung. In der Konkurssache über den Nachlaß des am 22. Oktober 18989 verstorbegen Rittergutsbesitzers Horst Krause zu Hohenbarnekow ist zur Prü— sung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein neuer Prüfungztermin auf den 28. Februar 1800, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumt. Franzburg, den 3. Februar 1960.

Königliches Amtsgericht.

825385 Beschluñ. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Dierking zu Geestemünde ist durch Schlußvertheilung beendet und daher auf geboben. Geeftemünde, 7. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

82549 RTonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gardersbenhändler Franz und Valerie, geb. Wischniews ti, Wroblewski'schen Eheleute in Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins böerdurch aufgehoben.

Graudenz, den 13. Januar 1900.

Töntgliches Amtsgericht. 82563 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Thendor Schultze'schen Konkurs sache wird zum Zwecke der Beschlußsassung über einen von dem Konk = reverwalter mit der Unfall- versich e rungsgesellschaft Zürich abgeschlossenen Vergleich eine Glänbigerversammlung auf den 26. Februar 1900, Vormittags ELI Uhr, an Gerichtsstelle anheraumt.

Greifswald, den 10. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

82569 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des früheren Gutspächters Eduard Wolter zu Friedrichsfelde, jetzt zu Greifswald wohnbaft, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 5. März 1900, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierselhst, Domstaße 20, Hintergebäude,

immer Nr. 10 anberaumt.

Greifswald, den 19. Februar 1900.

Seros ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

82797) K. Amtsgericht Herrenberg.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Johannes Sautter, Schreiners in Neusten, ist nach Abhaltang des Schlußtermins und Volliug der Schlußdertheilung durch Beschluß vom 9. d. M. aufgehoben worden.

Den 10. Februar 1900.

Amts gerichtsschreiber Sturm.

82736] K. Amtsgericht Herrenberg. Das Konfursverfadren über das Vermögen des Gottlob Lutz, Taglöhners in Entringen, ist nach Abbaltung des Schiußtermiag und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß rom 9. d. M. aufgehoben worden. Den 10 Februar 19090. Amtsgericht? schreiber Sturm.

82765 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfabren über das Vermögen deß Kaufmanns Albert Mücke zu Kattowitz ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlaß⸗ verjelchniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermö ens stück' der Schlußtermin auf den L. März 12900 Vor⸗ mitlags LI Utzæ, vor dem Nöniglichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 14, destimmt. 6 N. 4a / 98.

Kattowitz, den 5. Februar 1800.

Beier, Aktuar,

182802 gontursverfahren. ĩ

In dem Konkursverfahren über das Verwmägen den Schuhwaarenhãudlers Julius JIsraei n Kreuznach ist zur Beschlußsassang über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Berg lei chsdorschla⸗ Termin auf den 28. Februar 1990, gor mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Am te gerichte bierfelbft, Zmnmer Nr. 6, bestimmt. Vergleichs var. schlag und die Erklärung des Gläubigeraugschuffeǵ sind auf der Gerichtsschreiberei Abth. 3 des Koakurg. gerichts zur Giasicht der Bethelligten niedergelegt. Kreuznach, den 1 Februar 1900.

amann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

82586 gonłurs verfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen dez Filzschuhmachers Heinrich Louis Krane in Laufigk wird nach Abhaltung des Schlußtermtng hierduich aufgehoben. Lausigk, den 9 Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht darch den Gerichtsschreiber:

Sekret Schã fer.

82554 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns August Trinezek zu Liegnitz, Frauen; staße Nr. 58, wird, nachdem der in dem Vergleiche. termin vom 19. Januar 1900 an genommene Zwangg.˖ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Ja— nuar 1800 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 6. Februar 1900. Königliches Amtegericht.

182794 Das Königl. Amtsgericht München 1, Aöth. A. f. Z-S., bat mit Beschluß vom 3. 36. Mtg. daz unterm 2. Oktober 1899 über dea Nachlaß des Weinhändlers Josef Dietl in München er⸗ off nete Konkure verfahren, als durch Schlußvert heilung beendet, aufgeboben. München, 7. Februar 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.

82553 Beschluß. Der Konkurs über daz Vermögen des Meierei⸗ pãchters Nikolaus Scheuer in Abbau Kauernit wird nach erfolgter Schlußvertheilung bierdurch auf⸗ ge boben Neumark, den 9 Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

817821 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Bermögen det Carl Spenlehauer, Schußhändler in Pfalz burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins bierdurch aufgeboben. Pfalzburg, den 8. Februar 1900.

Bas Kaiserliche Amtegericht.

82580 Aonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeifters Friedrich Arno Winkler in Oberreichenbach wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 8. Februar 1800.

Königliches Amts ericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.

82562] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Sattler⸗ meisters Hermann Hentze ju Belyke soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nichibevorrechtigte Forderungen 3684 1 46 3 Verfügbare Masse 798 6 16 3

Vorsfelde, den 11. Februar 1900.

Der Konkurẽverwalter Keil.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

852736

Beschrãnkung der Abfertigungsbefugnisse

mehrerer Stationen.

Mangels fester Rampen auf den diesseitigen Stationen Büden, Drübeck. Meßdorf, Nachterstedt, Neinstedt, Soltendieck, Vogele dorf, Wildemann, Wolter dorf b. Magdbg., Zerdenick, Zppernick und Jievel ist die Abfert gung von lebenden Thieren in mehrbödigen Wagen von und roch den genannten Statsonen vom 1. April d. Is. an ausgeschlossen.

Magdeburg, den 9. Februar 1900.

Königliche Eisenbahn Ditz ekticn.

52769 Bekanntmachung. Direkter Gũterverkehr mit den gl. BSayerischen Staats eisenbahnen. Die nachbenannten Stat onen führen künftighi⸗ folgende Bezeichnungen: Doos“' die Bezeichnung Nürnberg⸗Dors-, Dußzendteich / die Bejeichnung Nurnberg Dutzend

teich!

Mözeldorf die Berelchnung . Nürnberg Mügel⸗ dorf und

Schweinaun die Bezelchnung „Nürnberg Schweinau ?.

München, den 10. Februar 1900.

General · Direktion der K. B. Staate eisenbahnen.

lS2770] Bekanntmachung. NRheinisck⸗Naffau· Bayerischer Güterverkehr.

Mit sofortiger Wirksamkeit wird die Stanigz Nñtn berg Bußzendteich in den Ausnahmetarif Nr. 11 für Blei in Blöcken, Stangen und Mulden berger chtsätze für 100 kg bet

ie Fra e für kg betragen: Ven ä nach Nürnberg · Dutzendteich 1,83 Æ

Lindenbach 8 . 159, München, den 10. Februar 1900.

General. Direktion der y. B. Staats eisenbahn en.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Cppedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

walterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

Schneiders Tobias Lewin, Berlin, Stralsunder⸗

Anstalt Berlin s', Wuüßbelmstraße Nr. R.

do. pr. 500 g

Sẽã

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 41. Berlin, Mittwoch, den 14. Februar 1900. 29 ö

Amtlich festgestellte Kurse. , drr, , ,, aeriner görse von 14. ebrunr 1800 D. . Ostafr. 3 O. 5 1.17 10 - 300 οs oo

do. do. 1894 Spandau do. 81 2 k 5 * . a. . gei, 1 Peseta— o Æ 1 ö ugsb. do. . garder do. r, ne,. 23 . * ee, de dis! Stettiner do. Id . . . 90 * f 29 ö 6. . 8 566 5 do. do. M Lätt. O. rabefe = , w, d grubei = wis , n ese , Barmer ; Dollar 43 Æ 11 Zirre Sterlinß— W. 4 ges ng, 9 K 6, ,s we, Bttlefelder St.⸗A Bonner do. Boxh. R ammelsb. Breslau St ⸗A 80 do. do. 91 31 Bromberg do. 965 3 do. do. 99 3 Casseler do. b8 / 7 5 Charlottenb.do. Sd do. 18853 de. 1888 3. do. L. II. 189533 ͤꝛo. I. 18993 Coblenzer do. 1386 3 do. do. 18883 Cottbuser do. 3 do. do. 18963 Crefelder do.. 3 Darmstãdter do. 7 3 Dessauer do. 1 4 do. do. 96 33 Dortmunder do. l z do. do. 553 Dresdner do. 1395 35 Dürener do. kv. 3 3

1.

9 j

31 3 3 31 3 .

31 1

3 31

1.

ö m, nan

Aus lãndische Fonds.

̃ö . . Argentinische Gold Anl 5

4 do. do. kleine d

; ö do. abg. 5

410 abg. kl. d 45

2 2

S5, 25

S1 40bi 82 00 72,50 bz 72, 0 bz 73, 30 bz 73, 60 bz 74,75 bz 66, 00 B 22. 60 bz G

91

2000 = 560I00, 75 bi Wiesbadener do.. 5000 - do. do. 1896 3

200 do. do. 1898 37 Vittener do. 1832 3 Worm ser do. 1889 4

Breu ßis

er- = .= k r C —LCL

chau hz. lorweg 77 6

do. ——— Brůũssel u. Antwy.

do. do. Slandin. Platze Kopenhagen.

*

S D , = , , o re oe, e = re re e.

ect C= c οᷣ·¶ .

* ö.

10 2000- 200 -

u. 6

2

—— 20020 2

C LCC O O O O

.

do. 1655 Barlettaloose i. &. 20.5. 87 Bern. Kant. Anl. ð7 kond. rr. K *

ö D. do. 3938 475 ,,,. , g Soꝛen u. Mer. Et... 1897

M00 0 e oh; Butarester St. A. S4 kond. 4 IM 6000 60 Lto 8 do. do. kleine 4 oo g Es 193 p. sss sonp. 2] ö . 05s = 160 36 obi 4 S000 ——=150 S5, 70 bz B do. 1558 1 200 150 do. kleine 4

do.

n, . Sudapester Stadt · nl obo 75 do. Hauptstädt. Spart 4 oe id ok s o, Buen. Aires Gold Anl. S3 4 ö 6 , n W 00M . ö 6 ö 24 K do. Stadt- Anl. 1851 6 ob 0 s so da. do. leine 8 ö g, ,

* m, . ulg. Sold hyp. Anl. 9⸗ nr, ,, Dr Fr a isß l =S46365 6 ö or Nr. 121561 - 136560 5 zoo 33 r. Ir Nr. 1— 20006 ,,,, , 2r Nr. 61551 S5650 ,, do. Nationalbank Pfdbr. J. , do. , ö 2 . Ghilen. Gold / Anl. 1889 fl. 1 ö, d. do. do. mittel 46 6 es do. do. große 4 36056 0 CGhinefische Staatz Anl 5] ob 30 ;. do. do. 1885 8 ooo 165 ss: . do. kleine 8 e. 16567 ; p. ult. Febr. Yoo 16d do. von 1885 4 job Io iG 7 3 Christianig Stadt Anl. 1 ,, 55 Dãnische St. Anl. 1853733 ö ,. Dãn. Landm. B. ·Obl. N ] oo 100 Es oo & do. do. IV 3 nr, h Dan. Bodkredysdbr. gar. * 266 fen . Dona. egulier: Foose 5 ooo = e ö Egvytische Anleihe gar.. 00M 200 34, 90 bz do. Frw. An!

000 = 200 3. So b; . MO) 100 10.5 da- kiein: nr, e,, xo. vx. ult. Febr. 300 . do. Daĩra San. Inl. ,,, Finnland. Syp. Ver. Anl. * , me men do. fund. Hyp. Anl.. oo , zo 6 do. Loose⸗...

= * 26 do. St ⸗Eis. Anl. .. 4 313963 Freiburger 15 Fre- Loose 3 33 * Galiische Landes · Anleihe mm . 36 Salij. Propinations · Inl. * 3 35* Genua 150 Lire Soose..— . . riechische Anl. 188184 1,65 Sach sische Pfandbriefe. ; do. kleine l, Sãchs. 2. x. Mi, s 4 versch 200 - 1000 - tons. G. Rente 4/0 i, 30 do. do. , Ii, I. l. do. mittel Ho an 2000 2500 M, Ri, iin. 3 rersch dM. - 75 984303 = do. kleine 40 / S ob0O - 100 . do. XVII. 3 1.1.7 000—- 100 ö 12 2000 - 200 —, do d,, versch 1500 u. 800 —, 0 kl . ; 100-2009 - do. do. Gl. IA, Ser.

2 *

Pfandbriefe.

000 = 1501118, 9008 3000 - 30909 108 006

39 C

20 d 2

sch.

Lissabon 4.

do.

Liffab. u. Dporto do. do. Nadrid u. Bart.

ꝛ⸗ do.

14

Berlin 53. (ZCombard 6.)

Brüssel 4. London 4. Paris 35. St.. Petersb.

Wien 4.

.

2 2222222222222 2222222222222 2222222222222 222222 = *

98,50 bz

93, 406

984 256

93 10b3 G 33. 10 b G 32.0063 G

92 00b3 Glrf. 2, 890 b; Gꝗ 92,90 b Glrf. 94,306

0. 90et. bi G

886 6EL

* .

P Ti So (oo hn 0c 1 bo = 10 ß Sch 3

do. neue.. Landschftl. Zentt do. do. do. do. Rur⸗ u. Neumãrẽ᷑. do. neue.

do. K ,,, ö.

1 ; 1 1 .

Madrid 4.

CM ö ö de rw

6

. * . . 1 K * *

Italien. Pl. 5. Schweiz 5. Schwed. Pl. 6. Pl. 65. Kopenhagen 6. ö . & XD g QQ Q G ο O s g Q o Ss QQ s 8 833

.

26 és

do.

St. Deters b L2l3, 40 bz

80. Darschau. 216,056 , Geld Sorten, Banknoten und Kupons. ,n, ü. 3 Münz ⸗Dut !* 9.72 6B Engl. Bankn. 1E 20,560 bz , . 3 Rand⸗Dut. I Frz. Bkn. 100Fr. 8169 kl .f do. do. is 3. ; z

2

Bank ⸗Distonto. Amsterdam 3.

d 3 D 3 . . 3 3

do d de =

*

. K Doo s sog w do. neulandsch. ]

r r m

1

*

C CCC C. 836 8 R ö be = = do de D ö, ö d - o =. 1 ,, 1

* 1— 83

586 b 6 40 30 et à, 70 bi

Soubereigns 20,47. Boll. Bin. 106 fl. 1650 50 bz do. do. 1835 * VYFrs. Stücke 16. 34 bz B Ital. Bin 1090. I6 03 bz aun. do. 3 6 uld. Stck. Nord Bkn. 100 tr 112 306 20 do Gold⸗ Dollars Dest. Bt p 100 Rr S8, 69 bi Gsberf. S Imperial St. 3 ö 8 ies i , Ruff. do. . 100 R 215 55 bz grfu . 53 131 ö,, ih 3 6 e, de, s, 3. lletn⸗ Schweiß. I. Mar so go b; . 3 do. Cy. 1. N. J. Russ. Zollkupons 324 606 Srauflartẽer do. J 31 Belg N. 100Fr s1L,35bz G] do. kleine . Slanchauer do. d 3. Fonds und Staats⸗ Papiere. Graudenzer do. x00 4 Dt. Rchs. Anl. kv. 33 1.4. 10 5000 - 200633 256 Gr. vichterj. dg. . 3] 8 37 8 000 —=— 200367, 90 bz Gustrower St.. A. 3 3 versch. 10000 200188, 10b Halberst. do. 1887 3 ult. Fe5. 23 Hallesche do. 1886 3 Preuß. Kons. A. tv. 3] versch. 5000 15057, 80 bz do. do. 189823. do. do. 33 1.4. 10 5000 - 150 97, 80 bz Hameln do. 18883. do. do. 3 1.4.10 5000 - 10085 20 bz HSannov. do. 1880 33 do. do. ult. Feb. Yildesh. do. 88983 Badisch St. GJ. I. 3 versch. 2000-20066 503 do. do. 353 do. Anl. 1892. 84 3 1.5. 11 2000 -* 0096, 90 B Höxter do. 97 3 do. do. 856 5 12.5 Soo -= 00. -= = Inowrazlaw do. Bay. Staats Anl. 3 versch. 0000-200136 50b3 G Karlsruher do. 86 3 do. Eislb. DObl. . 1.2. 2000-2090 do. do. 883 do. Lxdẽk. Rentensch. 3 . Kieler do. Brschw. Lün. Sch. 3 10 5000 - 200 . do. do. Bremer Anl 1887 8 5000 - 500 Kölner do. 1885 3. 17.5 soo -= 00 do. do. 1890 8 500 - 500 do. do 1892 3 1 5000-00 15000-5090 95 O 10000 -2009335,7 5 do. 18953 V3] 5000-500 95, KN 000 -= 5600 do. S96S. Lu. I. 12 190— 60935, Landsb. x. Ou. Sb s 00 - 20 Laubaner do. II. 5 Liegnitzer do. 1882 Ludwgsh. do. 2, 34 4 Täbecker do. 1855 3 LI. 8 Magdb. do. 1, * 3 vers 1 Mamzer do 914 115000 500 —, do. do. 88 351 10 5000-200 - do. do. 3] =. 0 Nannh. do. 185831 1 1

Daieb. do. S2, S5, 35 3]

k

1 H— 9

1

*

do. neue... 16. do. do. 500 g Amer. Not. gr.

D. w do. landschaftl. 3 I.. Schles. altlandsch. 31 1. do. do. * ö. ee 100 ) C. O. D.

. do. do. Lit. 2. 31. 160 ioo -= 606 - de. bo. Fit , do. Lit. A. 3 . dbb = 360. ö do. Lit. G. 3 io Ibo -* w SOM 100 . Lit. C. * 000 500 ö Lit. D. 31 Soo -= 306 do. Hir Pr 000 -= 200 do. do. Tit. D. 2000 200 ; Sch law. Hlst. S. r. zoo = Soo. . 2 * 900 90 . D. 3 e,, e,, wee wenfans he...

boo = 566 do. 3660 - 5600 K ie = * . ir iter. S000 - 500 x do. do. IB. oO 660 - 56060 do. Do; II. o bb - So do. neulnd c II. Soo -= 666 J do. rittsch. . 5 vob -= 0 -= . 10 3006 - 566 do. neulndsch. I. 4.10 2000 GWG O 1000-200 boo = Tb O 2000-200

102006 105,75 bz 105.75 bz 88, 109 bz B

82. 8063 2örf.

a , , n n . .

* 222 2 22

Q Q 1

2

.

8

. 1

* vr LCPNLPCLKCKCCCLCPCPCCLC C WQ

8828 ——

do 20

82

r SGP —— 4—

3

SS D es m, e.

E

* 8

=

J

.

22 * 0

0

9. Ma

=

W Q Q Q Q G —— .

= 0 0

S w oo 7 —— * 8

DP D. 98 3 Königeb. 1 L-UI3 do. 18893 III 31

2872

w & = X do

D*

d Se Ce CQ Ct, C, C0

C L. . . . =

2898 .

—· *

ö

2

. 6 =. *

= . m io , O er ĩ

r n

38 5

103000 - 20110140b3 G 3 2000-5660 165 008 1566006 500 36,256

**

Q D W Q ? ö

22

* 2 SSC —T— 7 *

o 2000-200 nl, I-II, .Mi. 9. 60 2000 - 10900 u. IIb, Ml u. M 31 dersch. 2000 75 . 20. ie l, S5 5. 11 2000-100 do. Pfd. Ul n Illi 3] 1.4.10 2000-10 694,30 Del in X A 1 S5. 11 2000 - 100 do. MW] 35 1.1.7 5000-10094 30 oll and. Staats. 2. 500σσ0Ä200 do. Erd. l n. Hils] 1.1.7 2000- 1001943 de. Komm. ⸗Kred. 2.3 10 1600 - 0 Ital. tier m,. R. UM. do. sift. K

. ; Renten rie se do. sist. Jar. Br. Pfob. Hannodersche.. . 4 1.410 3000—- 30 , do. do. do. 41 do. . 36 versch 300-30 —— do. Rente alte Vo u. ooh) 14 Hefen Nafsau = * 1.4. 10 3000-30 101006 do. To. kleine do. S3 versch 0000 —-— 39 do. do. pr. ult. Febt.

n. N. (GBrdb.) 4 l.4. 10 3000 - 30 lol, 10G do. To. neue 4

do. do. . . 3 versch. 3 000— 30 do. amortis. II. IV. Lauenburger ... 4 1.1.7 30-0 —— Jũtl. Cred. V. ·Obl. ...] Pommersche .. 4 1.4.10 3000 - 30 lol 59G do. do. K 6 verich. 3006 - 30 4 768 . . sensche... . . 4 1.4. 10 3000— 30 10-208

; .. 34 versch 3000— 30 634706 .. 4 1.4.10 3000 - 30 10.0066

3] versch. 30090 30 Da 606 1. 6 zossd -=- 65 = 1 versch. s 900σ·„30 54706 Luxemb. Staats. Anl. v. S2 1.410 3099-30 101 008 Mailander 45 Lire⸗Loose L410 3000-30 101,106 do. 10 Lire⸗Soose versch. zoo - 20 Merit. Anl. 1899 große d 1.4. 10 3000—- 30 io 1096 do. do., mittel 5 versch. oo = 30 64 706 do. do. leine õ 6 do. Staats. Gisb. Obl. 25, 00bz do. do. kleine 5 144 46516 Neufchatel 10 Fr. Loose. 176 60 b; Ner ** Gold · Anl. 6 131 60516 Nord. Pfandbr. Wiborg! 4 136. 30 bz do. Do. H. 4 isl. oo G Norwegische Hopbk.,. Dbl 3 131.50 bz do. Staats ⸗Anleihe 88 3 24 50 b do. mittel u. HI. 3 128 60 bz do. do. 18924 . do. do. iss 3 1

ds.

37, 7 5 bz G

*

O e e /

. = ? 9 .

2 do. =

o. do. üb. Staats I

8

25000 00 - do. do. 1897531 2 50006006 908 do. do 189835 O 5000-200 do. do. 1899 Mindener do. .. 3 Mülh., Ruhr do. 3 . J do. do. 18973 do. do. 30. 34 565 14 10 3000— 100 do. do. 188994 n,, , versg S0 σ06 · 10007 S München do. Sb ⸗· 8 3 JSächs. St. Anl. 68 36 1.1.7 13500- 135.2432 do. 90 u. 8433 Sd cds. St. Rent 3 versch. S0 0σ056008367561 0. 1897 3. 1. n n, Sch 3 1... ss == do. 1855 Weimar Schuldo. z 1.5.11 3000u looo M. Gladbacher do. 3 do. do. konv. 35 15. 11 3000ul go —, do. do. 18997. 3 Vůrtt mib. II = Sa 34 versch. 2000 - 200 —, do. do. 4* Srdh pr. I II Fa. 3.1 oo -M Münster do. 1837 3 3 141 160 5000 - 200 - Nürnb. do. II. 6 35 1. 10 5000-200 —. do. 86 —–— 97 31 96. 308 do. 88 S. MN 3] 63 7038 kl.. 0. 8 S III. 3 M9450 bz do. 89 S. 11.4 1.3. 864 206 Offenburger do. 95 94206 do. do. 33 e 84.40. ö 946 5boG 10005 Pir 94506 j Posener do. Lu Il. 36 1.1. 94 50B kl. f. do. do. 1894 LI. 37 S7, ob . Potsdamer do. 21 33, 00 b; *. do o. o. 3 102, 10b3 klf. Rheydt do. dige 1 Iz ob; . Hiirdorf. Sem. A. 1000 u. bo s 006 Rostoder St. Anl. ] 000 -= 20 86 25 bz oö, wa. 000 - 200 904 50b G Saarbrücker do. 6 3] 000 200694500. G St. Johann do. 3 ooo = 200 l. 7bũMukflI. 5. Schineb. G.. 9314 zoo = bo ßb4, z bi G. I do. do. 8631

n D R = . D . 81

* *

5 40et. bz G 36 60 8 34,106

94 106 942063 B 33, 606

32 503 94,6063 Al..

do. do. Nel. Gisb Sci 35 1. do. kons. Anl. S6 39 1.

. g o

E 88

Hf e Q W 1. deẽe

* *t— * ö

* 2

Q

n —— —— 2

m ,

x 6 de de ,

99, 80G 390, 306 100,20 G 638, 70b3 G S9, 10b G 45,75 bz 13, 106 9, 00 bi 99, v0 bz 89 80 100, 25 6 100 25G 25 50G 102, 606

Rarlsbader Stadt · Anl. Ropenhagener do. 3 do. do. 1892 4 Lissab. St. Anl. 86 L. I. 4 d do. kleine

8

=

*

do. 22. Rhein. u. Weftfal. 6 do. do. 82 * Schls w. Holstein.

do.

w = PLL D b O , , o = = = 8

2 20 2 *r * 2 08 7 777 885 3355 *

O

Jen. Pro do. 351. do. do. . Rheinprv. S. Ill.. do. F. VII. do. LIll. II. do. II. I. u. II. do. Tiiüi. 3 . Schl. H. Pry. A. 99 Tllower Rr. Anl. l Prop. A. III

99

2 * 85 T* FR R 81 * *

= . . . 8 Q .

w r O

822 C F -

Ser e e eg Sd de *

—— * 6 D

re r T e -= = d d dd, d 8

D O

Pr Sch. mburger Loose. übeder Loose . Meininger T fl.. E. Dldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. x.

; ——— w ——— —— = ——— . ;

2 * 2 * * ö 8 * * 2

L 6

C C = L = = i . F

Gre ge dn ge;

ER

2 2 1 O

K

—— *

k

. 3 n,. , ö 8

3 3

3

2 .

82

.

,,

3 * 1

8. 2 1 . . . , , , , . r. ,