Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ver Bezugspreis brträgt vierteljährlich 4 M 50 4. Alle RNost-Anstalten nehmen Kestellung an;
Insertionspreig für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Ezprdition
8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne um mern kosten 25 5.
M 42.
Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hammerschmiedemeister Karl Sattler zu Tschirn⸗ dorf im Kreise Sagan, den berittenen Gendarmen a. D. Dersch zu Heinsberg und Vater zu Thalheim im Kreise Neidenburg und dem Fußgendarmen a. D. Reinke zu Camen im Kreise Hamm das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Kanzlei⸗Gehilfen a. D. Franz Rüter zu Itzehoe, dem Esenbahn⸗Weichensteller a. D. Degen zu Spergau im Kreise Merseburg, den berittenen Gendarmen Siew ert zu Ragnit, Kerwgins ky zu Norkitten im Kreise Insterburg und Schulz zu Trempen im Kreise Darkehmen, den Fußgendarmen Coßmann u Bralitz im Kreise Königsberg N. M., Voigt zu Bernau, Ka zu Krossen a. O, Raatz zu Opatow im Kreise Kempen i. P, Scharfenberg zu Wielichowo im Kreise Schmiegel, Seuk zu Schwetzkau im Kreise Lissa, . ch zu Landsberg O.⸗Schl., Auerbach zu Kelberg im Kreise Adenau, Gehrmann zu Fangen im Landkreise Aachen, Schlössin zu Kalk im Land⸗ reise Köln, Schubert zu Somborn im Kreise Gelnhausen, Zirke zu Linnich im Kreise Jülich und Weber zu Biebrich, dem Hilfs⸗Fußgendarmen Garn zu Essen a. d. Ruhr, den berittenen Gendarmen a. D. Buch zu Powunden im Land⸗ kreise Königsberg i. Pr., Erdmann zu Heddesdorf im Kreise Neuwied Neimann zu Rynarschewo im Kreise Schubin und Schagr zu Oels i. Schl, den Fuß— gendarmen a. D. Pohle * Weferlingen im Kreise Garde⸗ legen und Olivier zu Kalthof im Landkreise Königsberg i Pr., dem Gutsstellmacher Hermann Ramthun zu Trieglaff im 6 reifenberg und dem Schäfer Wilhelm Milbrandt zu Marienwalde im Kreise Arnswalde das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Aus⸗ wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst-⸗-Ordens Philipp's des Großmüthigen:
dem Gesandten z. D., Wirklichen Geheimen Rath Grafen von der Goltz, bisher in Darmstadt;
des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Legationsrath Dr. von Koerner;
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ chwerinschen Greifen⸗Srdens: dem Konsul Freiherrn von Rechenberg in Sansibar und dem Vorstand der Botschafts kanzlei in Paris, Gehe imen Hofrath Hoehne; der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:
dem Hofrath Thielemann bei der Botschaft in Paris, und dem im Auswärtigen Amt beschäftigten früheren Rechts⸗ anwalt in Hamburg Dr. jur. von Jacobs;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich , Haus⸗Ordens:
3 Hofrath im Chiffrier⸗BTureau des Auswärtigen Amts ele:
der Fürstlich schaumburg⸗lippischen silbernen Verdienst⸗Medaille:
dem Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen Amt Berger;
ferner:
des Großkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien-Nassau: dem Gesandten a. D., Wirklichen Geheimen Rath Frei⸗ herrn von den Brin cken, bisher im Haag;
des Großkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗ Ordens: dem Gesandten in Bukarest, Geheimen Legationsrath von Kiderlen⸗Wächter, bisher in Kopenhagen;
des Komm andeurkreuzes des Königlich groß⸗ britannischen Victoria⸗Ordens:
dem Geheimen Legationsrath und vortragenden Rath im Aut wärtigen Amt Kleh men, 7
des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: 1 dem Wirklichen Legationsrath und vortragenden Rath im käwärtigen Amt mit' dem Titel und Range eines außer⸗
lz ic th sonzien und bevollmächtigten Ministers, Prinzen
des Aentschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Kommandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem zur Zeit beurlaubten früheren Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Brüssel, Legationsrath Rücker⸗ Jenisch; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich spanischen Ordens Karl's III.:
dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Brüssel, Legationsrath von Bülow;
des Offizierkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien-Rassau:
dem Hofrath im Zentral- und Depeschen⸗Bureau des Aus⸗ wärtigen Amts Dr. jur. Türcke;
des Ritterkreuzes des Fürstlich mon acoischen Ordens ; des heiligen Karl: dem im Auswärtigen Amt beschäftigten früheren Rechts—⸗ anwalt in Hamburg Dr. jur. von Jacobs;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Attachs bei der Gesandtschaft in Bern, Leutnant von Beneckendorff und von Hindenburg, à ja suite des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin von Großbritannien und Irland und
dem Legations⸗Kanzlisten bei der Botschaft in Rom Sch ee fer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst gexuht:
dem Fabrikbesitzer Wilhelm Hoesch und dem Fabrik—
und Rittergutebesitzer Arnold Schoeller, beide in Düren, den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.
Finanz⸗Minister iLum.
Die Verleihung der Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Wittmund an den früheren Rentmeister, jetzigen Regierungs⸗Sekretär Breetsch in Bromberg wird zurück⸗ genommen, und es wird diese Stelle dem früheren Rentmeister, jetzigen Steuer⸗Sekretär Ackermann in Mörz verliehen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Odenkirchen ist der bisherige kommissarische Lehrer Göpfert endgültig als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Bekanntmachung.
Seitens der Königlichen Geologischen Landeganstalt in Berlin sind neuerdings von der geologischagronomischen Spezialkarte von Preußen, 1: 25 000, veröffentlicht worden:
Lie fernung 67, enthaltend die Blätter Kreckow, Stettin, Gr.! Christinenberg, Colbitzow, Pod ejuch und Alt Damm, zusammen ca. 13 J Meilen,
Lieferung 75, enthaltend die Blätter Polssen, Passow, Gunow, Greifenberg, Angermünde und Schwedt, zu— sammen ca. 13 J Meilen, sowie ferner, nordwestlich von Prenzlau, die Blätter Woldegk und Fahrenholj, zusammen ea. 2 J Meilen.
Da die geologisch agronomischen Karten für die Landwirthschaft ein hervorragendes praktisches Interesse haben, indem in denselben und in den zugehörigen Bohrkarten und Bohrregistern, außer den geologischen, die Boden und die Untergrundsverhältnisse sowle die Wesserverhältnisse des Untergrundes angegeben und in den bei zefügten Erläuterungsheften näber besprochen . werden die Grundbesitzer, die ,. und Gutavorstände dieser Gegend hierauf aufmerksam gemacht.
Jedem einzelnen geologischen Blatte ist eine Bohrkarte im gleichen Maßstabe mit den eingetragenen agronomischen Bohrungen, sowie ein Erlaͤuterungsheft beigegeben. Dle Erläuterungen enthalten nach einem Vorwort einen geognostischen, einen agronömischen, einen ana⸗ lytischen Theil und, ein Bohrregister. Das letztere enthält die Boden. profile von sämmtlichen in der Bohrkarte durch Punkte und Zahlen angegebenen, 1 bis 2 m tiefen Bohrungen in übersichtlicher Welse ge⸗ ordnet. Da jedes Blatt, welches ungefähr 20 Gemeinde⸗ und Guts beritke enthält, mit durchschnittlich 1500 Bohrungen besetzt ist, kann sich jeder Landwirth über die Grund. und Bodenderhälinisse 2c. seiner Gegend genau unterrichten. Jedes Blatt ist einzeln zu dem Peeise von 3 M leinschl. Bohrkarte und Erläuterungen) bei der Verlags lh von Paul Parey in Berlin SV., Hedemannstraße jo, äuflich.
Berlin, den 10. Februar 1900. .
Die Direktion der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Berg⸗ Akademie.
J. V.: Berendt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König geleiteten heute Morgen Seine Königliche Hoheit den Prinzen Heinrich, Höchstwelcher um 9 Uhr nach Kiel abreiste, zum Bahnhof. Um 19 Uhr hörten Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke. Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten gedachten Allerhöchstdieselben vom Stettiner Bahnhof nach Hubertusstock abzureisen.
Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für ö und für Rechnungswesen sowie der Ausschuß für Justizwesen.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich schwarz⸗ burg⸗rudolstädtische Staats⸗Minister von Star ist von Berlin abgereist.
Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Börner, am 12. Februar in Kapstadt eingetroffen.
S. M. S. „Gefion“, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Rollmann, ist gestern in Swatow angekommen.
S. M. S. „Geier“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Peters, ist geflern in Puerto Montt eingetroffen und be⸗ absichtigt, am 31. Februar nach Valdivia in See zu gehen.
—
Hannover, 14. Februar. Der 33. Hannoversche Provinzial⸗-Landtag ist heute Nachmittag 4 Uhr durch den Königlichen Kommissar, Ober⸗Präsidenten Grafen zu Stolberg-Wernigerode mit folgender Rede eröffnet worden:
Hochgeebite Herren! Nachdem Sie der Allerhöchsten Berufung Seiner Mijestät des Königs um 33. Peoviazial Landtage Folge ge— leistet baben, heiße ich Sie namens der Staatsregierung willkommen.
Dem Antrag des vorigen Landtags gemäß ist inzwischen die Er— richtung der Landwirtbschastskammer für die Provinz Hannover er— folgt und jwar unter Erhaltang der für die Entwickelung der Land— wirthschaft von Hannoder hochverdienten Königlichen Landwirthschaftè= Gesellschaft. Die Ueberführung der alten in die neuen Verhältniffe und der schon weit geförderte Ausbaa der Landwirthschaftstammer und ihrer Ausschüsse sind in einer Weise erfolgt, die die Staatsregierung in der Ueberzeugung bestärkt, daß die Errichtung der Landwirthschafts— kammer sich fuͤr die Landwirthschaft der Provinz segensreich er— weisen wird. .
Der vom vorigen Landtage wiederbolt beschlossene Antrag, be— treffend Abänderung des Gesetzes über die außerordentliche Wegepflicht, hat zu eingehenden Erhebungen in anderen Provinzen Veranlassung gegeben, die zur Zeit noch der Prüfung der Staatsregierung unterliegen.
Es werd Ihnen diesmal seitens der Staatsregierung nur ein Ge— setzentwurf zur Begutachtung unterbreitet. Er betrifft die Verpflich- tung der Gemeinden in der Provinz Hannover zur Ballenhaltung und ist den gleichartigen Gesetzen nachgebildet, welche für die Nachbar= provinzen Rheinland und neuerdings für Sachsen erlassen sind und sich dort wohl bewährt haben. Die Landwirthschaftekammer der Provinz hat sich einstimmig für den Erlaß dieses Gesetzes auzgespeochen, . welches eine Aenderung der bestehenden Koörordnangen nicht eintritt.
Dagegen bat Ihr Ausschuß eine ganze Reihe wichtiger Vorlagen Ihnen zur Beschlußfassung unterbreitet.
Neben dem Etat, der wie im Vorjahre eine Erhöhung von 11 0 der Staatssteuern in Aussicht nimmt, steht darunter in erster Linie die Vorlage, betreffend Aufnahme einer Anleihe von 10 Millionen Mark behufs Förderung des Baueß von Kleinbahnen. Die Annahme dieser Vorlage ist für die Prooin;, die schon jetzt bezüglich der Länge der aus zebauten Kleinbahnen unter den Provinzen des Staatz an ritter Stell steht, von großer Bedeutung.
Ferner wird Ihre Mitwirkung in Anspruch genommen werden für die Entwickelung der Probinzialanstalten, insbesondere der ,, in Lüneburg, deren Vollendung in diesem
ahre in Aussicht steht, und der Hebammen ⸗Lehranstalt in Hannover, die Sie schon vielfach beschäͤftigt hat, und deren Bau, wie die Staatgregierung hofft, nunmehr beschlossen werden wird
Auch zur Erhaltung der für die Landwirthichaft der Provinz so wicht gen Hufbeschlags ⸗ Lehrschmiede wird Ihre Zustimmung zu den Vorschlägen der Landwirthschastskammer erbeten werden, und ebenso rechnet man wie in früheren Jahren auf Ihre Bereitwilligkeit, für die Denkmalpflege innerhalb der Propinz Mittel bereitzustellen.
Im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Königs erkläre ich den 33. Landtag für eröffnet.“
Nach dem Schlusse dieser Ansprache brachte der bisherige Vorsitzende des Provinzial-Landtages Fürst zu Inn⸗ und Knyphausen ein dreimaliges Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus, in welches die versammelten Mitglieder lebhaft einstimmten.