1900 / 42 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e Repatriierung der im vorigen Sommer nach Ebenso wurde das Kapitel des Extraordinariums im Etat des Aug⸗ Der drltte Theil des Buches bringt die Statistik über die Genossenschaften meist im fia amnmnenhang mit dem Malterelbettieb . Verkehrs Austalten.

Darauf übernahm das an Jahren älteste Mitglied des in welcher di g ĩ ben ime Regi ü enler verlangt wird. wärtigen Amts „Kolo nialverwaltung“ ohne Debatte gema aftgergepnisse von 5632 dem Allgemeinen Verbande angehdͤrenden und der Viebzucht bewerkstelligen. Hauses, der Landrath, Geheime Regierungsrath von So en den Rußland geflüchteten Armenier verlang ß Gesch schaften für das Jahr 1898. Dieselbe bietet nach mancher Vie bel den Kredit,, s, und ee gf en die Laut Telegramm aus Goch ist die erste englische

. siß⸗. . des Präsidium itten werden dem Antrage der Budgetkommission erledigt. Die Forderung von Genossen Wi t a . ,, * , , . ö ö 3 ö . , ö is 6 . 8 . 9 1 be e ef r viel Interefsantes und Bemerkengwerthes. ,, , ,. de. a, n nen vom 14 Februar wegen Sturms auf

Zusti ie Wie ü ach einer Meldung de euter'schen Bureaus“ eines Dienstgebäudes für die Kolonial-Sentral⸗ n w ũ̃ ae, n. ; ö . ö. ö ,, . ,,, , 4 e . und ; als fel. . nun . ö. . n , n, 6. . U 3 ö ö . nie r rer är l e e , ö. s⸗ * 86 . ö een . i er ein? von Honan, Wan g⸗chischun g, im Auslande dadurch bekannt, auausführung wurde gestrichen. ie etition der ö. ere t g 682. . = 6 1 r e Post über ende von demselben Tage

e n n n n, ö. JJ daß 2 bei den Hane. chi ten in St. Petersburg an⸗ deutschen leren er und des Christian Tischendörfer ,. e r T e e ü . 3 . . e eg ef , e gen w, ,, . Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin ö hi . läßlich des Todes des Kaisers Alexander III. die chinesische * Berlin um Regelung der Landfrage in den 6rfreulicher Weise legen nicht nur die alten Gegosfenschaftsberbände, besseres Bild zu sehen und, die Vielgestaltigkeit des genosfen schaftlichen heim wegen Zugverspätung in England und schlechter See

Deutsche Kolonien. Regierung vertrat, am 6. Februar nach Peking abgereist, um olonlen und Schutzgebieten nach den seitens der Marine— nlauch die jängeren immer mehr Werth auf korrekte und voll. Gedanteng in rer Landwirthschaft auf diesem Gbiei, speztell dem der nicht erreicht. en.

onde ia ( i . n? die Stelle des seitherigen Gouverneurs von S anfi verwaltung in Kigusschou zur Erwägung gebrachten Grun 'ptze statistische Angaben der ibnen angeschlossenen Genefsenschaften, Verwerthung und des Absatzes der verschtedenst 8. Aus Apia (Samo) wird dem „W. T. B.“ unter dem an Li S seitherig ch g sch gung gebrach d⸗ : tell i bens geen scher n nen unh, Wohne g es beer chert chen Crnen . . . en lan ö

7d. Ir hemneldet daß am Geburtstage Seiner Majestät Hupinchih paz treten= weicher im, September vorigen Jihres sätzen wurög durch bie gefaßten Heschlise für gedit erklär, i,, ( ö n . . des 3 Kaisers beide an ban en Parteien wegen ihn ne, fremdlaͤndische: Unternehmungen selnes Darauf ging das Haus zur Zweiten Berathung des e wt 6 n. , . . . e ge . 3 sorgfältig zusammengestchlter Dampfer „Friedrich der Großen 13. Fehr, v. Australien kommend, in Deputationen angesehener Häuptlinge, darunter Tamafese, in Postens enthoben wurde. k, . des 66 Enn n. i ,,,, , das deutsche Konsulat entsandten, um ihre Unterwerfung unter ; er erwaltung der eichs⸗-GEisenbahnen über. ichtsjabr wieder die günstigsten Resultate aufzuweisen haben, m Vorstehend b i ichti J 4 bie dentfche Herrschaft zu erklären und ihre Glückwünsche zu don l 5 de Meld des Neferenleg waren. fur den git er wid Br zs che De stel'nktee bier voti, enden ugrchhung, zaß bie hakict ich ent! dem w dem Tage zu; überbringen. Auf den Inseln Upolu und Sawaii Aus Lon on liegen folgende eldungen für die Petitionen Abg. Dr. Müller⸗Sagan (fr. Volksp). stehenden Kassen einem wirklichen Bedürfniß der ländlichen Bevzlkerung selben ist allen Interessenten warm ju empfehlen. Das Buch sili . , , , herrscht völlige Ruhe „W. T. B.“ vor: Bis zum Schluß des Blattes nahmen außer den Genannten ntspre cen und die Leistungen, welche man sich von ihnen versprochen ist wieder ein Zeugniß dafür, daß das lans wirthjchaftlich · Gte⸗ e ,, n an, g, ,,, 9 . . Ein Telegramm des Feldmarschalls Lord Roberts vem das Wort die ' Abgg. von Kardorff zip) und Hauß hat, thatsächlich gewähren. Diese Kassen halten im Allgemeinen nossenschaftswesen mehr und mehr ju einem Hauptfaktor unter den . 9 ger , . 2 2 . dit . ö , ; * 69 einer K 5 1 (b. k. F) sowie der Minister der öffentlichen Arbeiten von ihne, . . . 24 ena 3 95 ö. etch re ,. ö ,, . 2 , ,, i. 6 6. . 2. e,, ; richtend'n Kassen 868 unbeschränkte, e sicher in Zukunft noch mehr berufen ist, bei der schwieri ; ; . n. 14. Febr. Oesterreich⸗ Ungarn Ramah befindliche Oberstleumant Hannay hatte am Thielen. . beschränkte Haftpflicht (namentlich in den. Provinten Sachsen und i, , kae ne fee, , i. nee 6 r i . el ue n de fis gar, esterreich⸗ Ungarn. 14 d? M. ein Scharmützel mit einem kleinen Buren⸗ Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen Pommern) und 12 (in. der Propin; Brandenburg) die unbeschränkte Anfang des Jahresberichts gesast Yird, daß die Weiterentwicklung des Ne =. 146 her , , , Un enen bet, l, Fehr, ln Dem gestern von der Stadt Wien gegebenen Balle forps, welches di, Hügel auf seinem rechten Flügel besctz; (25) Sitzung, welcher der Minister des Innern Freiherr Rahscußbflicht. Die Slatiffit gfeöt für dis genannten Kassen eine lasc„wirthschaftlichen Genofsenschaftswasens in ein rabigeres Fahr, e ,,, wohnten, wie „W. T. B.“ berichtet, mehrere Erzherzoge, die , z n bthei kehr Wide kn don Rheinba ben beiwohnte, die zweite Berathung des naht, von tz an Legen Ilg doß bei Al Kaff in wasfs gelangt, fe ist, nunihehr Die Zit gekammen in der nit ee e zohn en gie n Be bertel, here sheet lien, Hanne fil uit änzr Abi, ener Hrn, . ;. e , , Hof- und Staatswürdenträger, die Minister, die Generalität Feind zurück, während er mit der Hauptkolonne, bis Ramah Staatshaushalts-Etgts für 1900 bei den dauernden ssi'ven 3 gäf ?1 gagewachsen und in den, einzelnen Vereinen eine Fandamentt, w . l ö Et [ he , a , ,, , da, n, e, und zahlreiche Mitglieder des diplomatischen Korps bei. Um vorrückte. Der Zweck des Vormarsches wurde glücklich erreicht. Ausgaben des Etats des Ministeriums des Innern fort. ist überall. aufsteigende, (3um Vergleich können die ent—⸗ mehr d, . . . . n n m, n, ,, nnn, , 9 Uhr 'erschlen. der Kaiser und begab sich, nach der Be⸗ Die britischen Verluste betrugen 4 Mann todt, 22 verwundet, An der Debatte hetheiligten sich bis zum, Schluß des sprechenden Zablen des Heneralberbandes länzlicher Gengssenschasten ö , burg über Havre n. Westindlen, 12. Febr. in Antwerpen angek.

grüßung durch den Bürgermesster in den Ballsaal, wo All- I3 vermißt. Am 12. d. Mis. gelang ker Küäpcff rie Diviston ] Blattes die Abgg. Stanke (Gentr), Goldschm iht fr. recht. arvieß' berangezegen werden, die dieser von öl Dar— ö w ĩ . = ü icht. Zur Arbeiterbewegung. Frisia', v. Hamburg n. Westindien, 13. Febr. v. elsig (Zentr) und Braemer⸗Kelmisch— sehnckaffen für I857 veröffentlicht. Diese Kassen hatten egung abgeg. „Sieilla“, v. Buenos Aires n. . 3. e

höchftderselbe eine Stunde verblieb. Der Kaiser wurde beim unter dem' General French bei der De kiels-Drift der Volksp.), Dr. z Betreten und Verlaffen des Saales mit stürmischen Hochrufen Uebergang über den Riet . auf deen Ostufer ir die keiten (fr. kons.. 165 is. Mitglieder, also durchschnittlich 85) Die Kassen ˖ Lug Aachen wird der Germ; untere l? d. M. berichtet, daz passiert. Sab pia 14 Bebr. . begrüßt r 6 und J. Division lagern. Die Hafer hatten einen umsätze sind gegenüber dem derflossenen FGeschaftz lahr faft überall ge, der Augstand der Roh lęnar better im Wurmre vier beendet ist , n,, . 2 3 , e, , Graf Zierotin ist zum Statthalter von Mähren Offizier todt, zwei Mann tost, einen verwundet. Der in , , . e . ,, nnn , n n , hd . e en, Win le. Barter Mareen. 9 . ö 436 ieren ̃ ĩ J = . . n ; ͤ d usstãndige / . 6 ; , . böhmischen Abtheilung der Ausgleichs—⸗ Rensurg, kommandierende General töeilt mit, daß er am Statistik und Voltswirthschaft Berschts jahr ist derselbe auf 545 468 184 M bei 3658 öfen ihr nach der Gewerbe ordnung wegen . zal el nen , passiert,‚Wertendam v. Rotterdam gestern in New Jork ,, , , g ze, 153.8. M. von den Buren heftig angegriffe⸗ worden, Ki; ein ; stasten gestiegen. (Per Ümschlag der Neuwieder Kassen betrug Bftrag vom Lohne in Abzug den weiter von den Gruben angetommen. Konferenz zur Berathung. der Sprachenfrage bei den Teutnant sei gefallen. Die Angabe weiterer Verluste solle Das Jahrbuch des Allgemeinen Verbandes Alb 25 355 , pro Kasse 107911 40 gegen 149 117 46 beim Allgemeinen entfernt wohnenden Theilnehmern am Ausstande die Freifabrtkarte autonomen B:hörden . Subcomits fuhr gestern in später erfolgen. der den tschen landwirtbschaftlichen Genossen schaften Verband) Bei Vergleichung der gef d. i. des Betriebslarltal der auf, der Industriebabn entzogen und denen, die nicht am Steike be⸗ Theater und Musik. der Erörterung über die Feststellungen des gemischtsprachigen Vom gestrigen Tage meldet der Feldmarschall Lord ; für das Jahr 1899.9) Jenoffenschaften mit dem Kassenumsatz sowie der Kassen. und Mitglieder- theiligt waren, eine Prämie von je 5 „6 zugebilligt. 3 Charakters einer Gemeinde und eines Bezirkes fort, und es Roberts von der Dekiels-Drift: Der General French Die Anwaltschaft des Allgemeinen Verbandes der deutschen land- anjabl ergiebt sich aus dem , sich das Betriebs- Jum Leipziger Kürschnerausstand theilt die „Lyn, Ztg. nigliches Opernhaus. wurde in diesem Punkte eine e, . erzielt. Auch in der Frage erzwang mit drei Brigaden Kavallerie, Artillerle und wirthschaftlichen Genossenschafien hat ihr Jahrbuch in diesem Fahr ; laystal, wie in den Vorfahren, faft in allen Besirken sebr start ver= mit, daß in elner Markranstädter Rauchwaarenzurichterei sämmt. M In der Titelrolle von Bizet's Oper „Carmen? eröffnete am der Errichtung von Uebersetzungsbureaus ergab sich keine berittener Infanterie den Uebergang über den Modber früher als ssnst erscheinen laffen. Unter Beibehaltung der böehe igen mehrt hat, annähernd im gleichen Verbältniß wie der Umsatz. Hieran liche Hilfsarbeiter, die sich weigertzen, die bisher von den Kärschner⸗ ontag Frau Schoder Guth eil vom Großherzoglichen Hoftheater Meinungsverschiedenheit. Was die Frage der Annahme anders⸗ River bei der Klipdrift, 25 Meilen von hier besetz Form und Ginthetlan giebt bagselbe ein flareg Bilo von dem Fort. sst in erster Linie die Echöhung des Kredits die Verwendung von gebilfen ausgeführten Arbeiten ju leisten, und sich mit den Ausständigen in Weimar ein auf Engagement abiielendes Haftsviel, Die Stimme sprachiger Eingaben in den reinsprachigen Gemeinden und die nördlich u Berge und nahm drei Buren schritt im verflossenen Geschäft-iahrt und dem heutigen Stand der land⸗ ker n irn. 35 in n n, n . chr nie n. ki n e , egg 9 . ö 5 ö Vl) en. . 1 ang k , 6 ni, ; ;. ! erge : j ö j nbi in Di er racht. e Ge⸗ ; 3 m en Kohlenresiere *. ͤ an an 6 betrifft, fo lag ein Vermlttelungsvorschlag vor, der lager. Jazwischen besetzte die Brigade des Generals Gordon , e en n, , ,, . 6 schaftegulbaben der Her f! sind? Deo Kaßs Vie pro Kendsfe meldet W. T. B.. daß die Sitzung des, Ginigungsg at; der Ben garnicht empfindet, da, sie den Ten so. iu ki . n. f . zestiegen, im Ganzen von 57 auf 6.9 Mill. Mark (bei Neuwied baugenossenschaft für die Reviere Falkenau Elbogen wegen daß er stets, vernehmlich bleibt. Ganz besonders interessant

den Gegenstand der Berathung des Subeomités bilden zwei Furten und nahm zwei Burenlager in westlicher Richtung. 4 pee, Berich tos jahre geieistete Arb ; ein inen Genossenschaften im Berich tejahre geleistete Arbeit. 3 Hill. Mach, el cle ist bei? den Reserscfonts und. Nichterscheinens der Mitglicder der Ünternebmergruphe ergebnißlos . 9 e. 6 . rar ler gn rte . r. . änstlerische Individualität von

wird. Der General French fand nur geringen Widerstand, seine 3 ken sei , labschn ůüt cht abr

Den Wiener Blättern zufolge ist der niederöster⸗ . Die Atti nl ; a dem erlten keiner vier Häptabsch tit macht das Jahrbuth icbgrücklagen d 6 (Sti 46 derlanfen it. Bie Kerkand n , n

reichische Landtag zum 6 9 91 einberufen . . , . ,,,, den AIleg gn i n 85 ,, . 3 Zelt , , n, ,. J,, eh, ; lar im e ,. Ven . 107 e , ngen en e al ie e t Tsaffiz nicht gewöhnlicher schauspielerischer Begabung vor sich ju haben, die

um 'über die von der Regierung vorgeschlagene Aende⸗ Augen blendenden Staub in Betracht zieht. Die sechste ö DWleter fw inn des ie nh fiche e fn e gt en , 3 e n n en, ,, dag . a n , . 6 * i t Gestern wurden 766 Waggons y, , . 2 ö. Srer slne, sein ĩ i *. ; ; z ö ö ,, ar. und Darlebntkassen imme nt. gefördert. ergl. Nr. Bl. Auch an tag, de odestage h

derung der Wiener Gemeindewahlreform und Division, welche auf der Nordseite des Rieiflusses bei Water⸗ wesens in verstärktem Maße die Teadenz wie im Vorjahr: eine Ab—⸗ . a, m, T . ö ire ene Ha 1. ö ĩ 9 D* zee te, r ige i cut 6 e nen nn nne, , . 366 . ö ö .

beg nmz emein destatu ts zu beschließen. Die Re⸗ valdrift steht, geht zur Unterstützung der Kavallerie vor, nahänz der massenhaften Zugänge und clas zu higeres wenngleich immer ,, äber bag Rredltgeschäft der Spar. und Hariehnst Jen amte vereinbarten Zugeständn c, Darit ist die Lohnbewegunz in ö. 896 Ian nn 6 ,, Stadt⸗ n Straßburg hatte die seit dem Abgange der Frau Sucher

gierung habe als Bedingung für die Vorlegung des Ge⸗ Die fiebente Divifion fteht noch hier und wird heute Nach noch starke Gniwicklung der Spar, und Darlehn staffen und eine stetige ell, m che Leistungen für die Vefriedi n, , 2 1a , .

j . : t ) 1 1 J we gung des landwirtbschaftliche Seeagraben bei Leoben beigelegt.

meindestatutz zur Sanktion die Anerkennung der Personal⸗ mittag abmarschieren. 4 Offiziere und 55 Mann sind von ö . . 149 landwirth und dez gesammten ländlichen Personalkredit; hinter den , . Der Ausstand ber Cisenarbriter in Reschitza ist, wie das Perwatstz weibliche Hauptrolle des Werks übernommen. Auch über ̃ . Ihn n För n bie Pöe gehenden Summen des Gefammtümsatzes genasnte Bateau aus Zudap'sest vom gestrigen Taze berichtet, be, ihre Leistung ist vorwiegend Günstiges zu berichten. Sie verfügt

einkommensteuerträger als Wahlberechtigte, das Verbleiben Hitzschlag betroffen worden. ; n,, ; ĩ . ,, , ; . , ö 6 ö . . , ,, 4 f . . 5 und ö ö 66 g Arbeit überall wieder aufgenommen worden. (Vergl. , , ,, , . fi e, dauer als Vorbedingung des Wahlrechts für die Wahlkurie nnd . n , . statt. , ,, . e 1764 rr 6 i ,,. i e g e eg. genoffenschaften zeigt eine fortdauernd günstige Entwickelung, und In Antwerpen haben sich, der Rein Westf. Ztg. zufolge verständiges und zugleich temperamentvolles Spiel. In Herrn aufgestellt. 1. Royal Dra . . auf eine Burenabtheilun Die ländlichen Spar- und Darter f sen, die i 6 jar ist dies un io, Fel chr, als B: err bil der Späne 1 in, 1 . aer. Sinn, ee nf zt r r enn eier r , a n , ,,,. ö e,, her * . Nah . gener Hagende Bebeufnng al Heittelpunkt aller gen ossenschastlichen Thatig⸗ selbst von den Genossen und deren Angehörigen herrühren und daber . en, was auch die Verlader in thun beabsichtigen, falls ihre , . en,, , s. e ,. des Abends bildete das Liebes.

ü kee ch were bor behaupten, diben im Verglelch zun Voörlahr einen 2 369. , . 9 . . , , e, e ,. ee n g, peel Tig nnn der Arbeitszeit innerhalb drei . z das auf die Zuhörer einen tiefen Eindruck

n Westminster wurde, dem, W. T. B. zufolge, gestern Berges zuerst und eröffneten ein heftiges Feuer auf die In Westmins . zu felge g Schwadron, welche auf ungünstiges Terrain, gerathen J aer e hefe nden inen glänzenden Beweiß für das steigende Vertrauen ju den

eine Versammlung abgehalten, an der etwa 300 Personen, i ttische dag tt e eg Hen darunter zehn Müglieder des Unterhauses, theilnahmen. Es ö k . 566 e. . das , . 66 Württemberg, Cljaß⸗ , 67 h n n,, , Land⸗ und Forstwirthschaft. Im Königlichen Opernhguse findet morgen eine Auf ; e othringen, Rheinpreußen, Baden und Hessen assau betheiltgt. Der wirthschaftlichen Geld⸗· und Kreditorganisation für alle Grwerbs⸗ Saaten stand und Getreidehandel in Rumänien abe, va ng; k 2. 3 G . en auspielhause wird morgen Gustav

wurden Resolutionen angenommen, welche den Krieg ver⸗ ö ; urtheilen, die Veröffentlichung der gehennen Korrespon enz Offizier und h Mann sind verwundet, ein Leutnant und Äbgang bei den ltandwirtgshaftlichen erufsgenolen- . gi / ng ,. gt 32, 83 dung und Beruftztlassen des platten Landes. Bei der Darstellung der ö 14 k, , e , . , . nun 23 5 en, ; . ; sf a ꝛ. ; 5 hal ge ahnl twick una wie e n Waarenbeiüge mitgetbeilt; dieselben ; ; . —⸗ *ky, ristians, Nesper, Pohl, ständige Organisation geschaffen werden soll, um eine politische 1 n Gre, , i ,, * 3 . 6. ien r fl gf, e,. 37 , . sind soctdanernd im Steigen begriffen und scheinen nach und nach in Etwa big zum 25. Jaguar hielt, dig kalt. Witterung an. Die Boettcher, Kraußneck, Hertzer, Arndt, Hübener, Oberlaender, Hartmann, Bewegung in diesem Sinne einzuleiten. 4aru zu lr ge, , , n,. urchführung ä. het Tos! wont n Jurwachs vo, is erh zeigt würde, Auch die allen Genoffenschaftagebieten, wo keine speziellen landwiribschaftlichen schützende Schneedecke war insessen fast allerorten sehr hoch, sodaß die HVhne und der Damen Lindner, Abich, Sperr, von Arnauld und dieser Aufgabe zurückzog, eröffneten die Buren ein heftiges sonstigen Genossenscaften haben günstige Resultate auf Bejugsqenosfenschaften bestehen, von den Spar und Darlehngtassen Saaten keinen Schaden erlitten haben dürsten, In der letzten Woche Wienrich gegeben. j . & wehrftuer auf feine Tcuppen durch welches, ichs Mann juweisen, da den 27 enscke en 124 Neugründungen gegenüberstehen in ihrea Thätigkeitzbereich gezogen zu werden. Im Berichtsjahr ist des Januar trat mildes Wetter ein, welches bis heute angehalten hat. Im Berliner Theater findet am nächsten Sonntag Nach= In der r hen Sitzung der Deputirten kammer leicht verwundet wurden. Die Huren verloren 2 Mann. Par Jahresbericht ber Anwallschaft giebt im übrigen Jeugniß wiederum ein Fortschritt so vohl nach der Beruggmenge wie nach der Die Donau, welche um den 21. Delgnber zugefroren, war, mittag Ane n . des Anzengruben'schen Schauspiels .Der ö . „W. E. B.“ meldei die Debatte äber das . Das , , nan . . über Lourengo] von dem umsangzeichen, band. polkewirthschaftlich hedenr samen . 6 8 n,. erg , 66 . 5. . ö n. 2. . ve, n nm n ie n üegnnsaa Nachmitt . z 5 s . . n en⸗ 9r* * ! ehmen sein. 1 r 1 ] . Sor mitta Armebudget fortgesetzt. Der Berichterstatter Pel letan arques aus Mafe 3 vom 25. Januar: Hier ist alles ÄÜcbeitsfeld, defsen Bestellung und Pflege den Organen des Allgemeinen schaften erstrecken sich auf 15 Verbande. Die . der an Saaten berechtigt im allgemfiaen noch immer zu recht uten Doff „Das Käthchen von Heilbronn“, nächsten Sonntag Abend a

konstatierte, daß keiner von den Reonern, Lie bisher in hester Ordnung. Die Buren beschießen die Stadt, ohne Verbande, der Anwaltschaft, dem Bermwaltuy 8Augschuß und den a 6 ; ü ; ö . / . a ,, Statiftit berheillgten Genosscnschaften dieser Gruppe ist gege nungen; nar aus einzelnen Gegenden der Möoldau verlauten vereinzelte Herrmasn'sches. Volksstück Frendvoll, und g leidvoll, eben. GeschafteAusschüssen anvertraut ist. Der irn ien retard irh 1 3 he en 3 in . Klagen; die weiteren Auzsichten werben nun vor allem . 96 Wilhelm Tell! kommt in dieser Saison am Sonntag, den * ga.

zur . das ö. ergriffen, die an, n,, . ,, es , g. nur Gebäude beschädigt. 6g r Ten e, sl tie in Bene 66 Vorfahr von Sol au

einer Reform der iliärverwaltung, auf die er in ie Garnison erhält wieder volle Rationen. an , e * 0 , mn, schaftgregister eingetrage d; ben 510 ä hängen, ob die zu erwartenden letzten Fröste noch Schad ickten G bruar, Nachmittags, jum ersten Mal und

seinem Bericht hingewiesen, bestritten habe Pelletan sagte ferner, Aus aberones meldet dasselbe Bureau vom 2. Fe⸗ , ere n m T r ge gsm, n, 15] die an ge r e fl renn ien e , r , m , und ob dann nach dem ar r, Winter e d gn n, 18. Mar) m n fl tage! jum jweiten Mal e. aer ter. 2

daß die Zahl der aus dem Unteroffizierstande herborgehen⸗! bruar: Bei einer Rekognosziecung gegen die Burenstellung bei ef onstig. Gendffenschaften, allo zusdmmen Sem e eln. * renn, Saͤmmtliche 1013 Bezugggenossenfchaften hatten 1853 eine Meitgli-derrahi in aum an, Niederschlägen ein wird. Das Thauwetter hat viel Im Tbeater des Westeng gebt morgen Arnold Mendelssohn's

den Offiziere geringer sei als unter dem Kaiserreich. Diefsem Makfeking fanden die Engländer, daß der Feind nur 500 Mann Geschäftsihätigkeit der ein jenen Verbandtzocgane können tir hler! nicht von 78 284, während 1857 bei 13 Vereinen 57 354 Mitglieder angegeben , . gebracht, indessen scheint es nach den bisher vorlisgenden Oper „Der Bärenhäuter jum vierten Mal in Scene. In der am

Unmstande könne nur dadurch abgeholfen werden, daß der stark sei, Das Feuer der Artillerie dauert fort. Der Vormarsch eingehen, fondern müssen uns mit dem Hinweig auf die Ausführungen . Der ee n, ie n e , 0 ö. . e,. ,, n . an bestellten Feldern 8 . ger len gen urn der 5h. seas⸗Mini in übe e ; j ͤ 8 3 sarn. 1 22 *, ziffernm erechnet. ier diesma a Ver⸗ ; 5 dime ü ulein Luise Angerer vom .

Kriegs⸗Minister allein über das Üvancement bestimme. Die des Obersten lumer wird durch das Anschwellen der des Jahrbuchs begnügen. Benerkt sei nur, daß der Kainitbesug der banden eine kraftige ae, und nirgends ein Gi tan n, ger. Nach den einlaufenden Berichten scheint die mit Winterweizen theater in Altenburg als Marie. Hierauf geht aer. em g.

Fortsczäng der Debatte wurde sodann auf heute vertagt. Flüsse gehindert, . Vom (ä. Februar wird aus Gaber ones] AÄAnwältschaft im letzten Geschäsltjahr um mehr als 1‚2 000 Ztr. oder . ent . fem als in Venn ĩ 25 3 3a 83 h deten n der Re i. Iain, die Fer . 6e. Engländer . heute zwei Granaten mitten 150 Rgengmmen und damit weitang s-inen höchsten . erreicht f 11 , . h 5 2. ph eg n en ei, 0 e air , nd. rr . d n r ,. e e gn g r, n Rehrung' der Flotte, brachte der Deputirte Fleury⸗ in die feindliche Befestigung hinein? Biè Geschütze der uren bat, Dig, Institutz der Versicherungg, und der Heamtenwoblfahrte, . ,, e, d,, e, nungen Ie dit ne rt mie, gige Iren. wftichn ö. le H en n, ,,, , ö . k ,, i Kön glan, ; i affe neren nl ern ben iche! biz zt erntelten Resaltznen als sicher mitteln ist der Menge nach im Reichs durchschnitt, wenn auch mnfolge worn fein, wabrend um orlabre in sämmtlichen 32 Distritten igeunerbaron, gastiert Herr einhold Wellhof als Zsupän. avarin einen Antrag 85 in welchem der Bau von acht wenge eitdem. sulbiert gelten. dez Thomagkriegeg * zurückgegangen, immer noch beinahe doppelt so 38 260 ha mit Rapz angebaut wurden. Man hofft, daß eine mittlere eb Heinrich Kruse's Fastnachtsspiel in fünf Aufzügen Standhafte Panzerschiffen von 15 Tonnen sowie von sechzehn Aus Lourenge Maxrgues vom 13. d. M. wird Kindcßend insormiert der Jahresbericht über die eluzelnen Ver⸗ groß wie der von Futtermitteln. Der Bezug von Sämereien ist Rapt ernte mehr als 50 Millionen Mark ins Land bringen würde. Liebe. geht morgen, reits, als vierte Abonnementsvorstellung der Panzerkreuzern von zwölftausend Tonnen anstatt der von der gemeldet, daß die telegraphische Verbindung mit Pretoria bande und Genosfenschaften. Es geböcten wieder geringer geworden, dürfte aber in Zukanft in Verbiadung mit Das, Setreidezeschäst ist aoch in, seingz Winterrute, De, in. zDeutschen Volksbküb ng“ in solgender Beletzung in Scene: Regierung verlangten sechs Panzerschiffe und fünf Panzer— seit zwei Tagen unterbrochen sei. Der Hilfssetretaͤr im Rt, i398: iam Ry h ber den K . . gefste . . Jh, , . e . . . gen gf man i, , , , . ke e e . von 6 r ird. = i ite inisteri e ö ini ; er, Für die Molkereistatistit ist es, wie ze z = ; ernd, Pee rbältnißmäßig gut ju halten. Di 'in; Germain: Paul Pauly; Coney: t kreuzer gefordert wird. Fleury⸗Ravarin beantragte weiter den Ministerium des Innern der Vereinigten Staaten Webster Berbande Genossen · Verbaͤnde Genossen itt! de bie erer nr el Cen , fr ö : e,, n, ,, ĩ Vie ö v: Rober

Bau einer größeren Anzahl von Torpedo⸗ und Unterseebooten Davis sei am 18. 8. M von Pretoria in Lourengo Marques schaften schaflen , 363 , , der niedrigen spenellen Wach; der Prior des Klosters: Joses Dill. Billet find an der

Bie Statiftit der Spar“ und Darlehnskassen, die im bände und Genossenschaften bis zum 1. Dezember 1899. fortges. Bayern“ 14 Febr, v. Bremen kommend, in Nagasaki

ö

* 3 ? ö ** ö 2 * 2 2 8 8 r . 3 8 * ö 3 2 2 83 Q 2— P ö a 3 3 —— . w = . 36 8 ⸗— 2 ö 2 9 K— . . 6 ö ö / . 8 r 6 . . .

= ö

ö ö ö 5 5 ö ! J . ) ö ö . ö 5 1 * 1

2

k der· , , .

Ai Winterfalson · Vabntarife o wing belangreigg, daß nach den Zeit angen Vormittags. und Abendkasse des Ostend (Carl Weiß ⸗)Theaters käuflich. als die Regierung in ihrem Entwurfe. , werde an Bord des „Kanzler“ nach ng , . 3 9 nt ö. 6. 26 z 10 Gründbefitzer sich in erhöbtem Maße an der genoffenschaftlichen Milch. 5 Getreidemakler in Constanja sich zurücktieben und die RRt rh lng Im nächsten Pbilbarmonischen Konzert unter Arthur olierten

Rußland. J ; . verwerth ung betheiligt. Gegenüber 682 Milchgeno asten der alg Sicherbeit hinterlegten Geldsummen verlangen. Niki ch's Leitung, am 265. Februar, gelangt als Novität die sym- ö Wie das „Reuter 'sche Bureau“ aus Beira vom 5. 8. M. n ,. 9 . k ; J , , ; pbonische Dichlung Hamlet! von Tschaikowsly und zum erst:⸗ Hi

z . 189 ff . ĩ ar! 1d y Wie „W. T. B.“ aus St. Petersburg berichtet, fand am erfährt, wird die Meldung, es seien portugiesische Soldaten i, 1h ö 176 . ö w den i en, ren f oder i Tren e, . arg en , . , Dienstag in Anwesenheit des Kaisers und der Kaiserin mit Artillerie abgefandt worden, um die enn daran zu iu 'i, , ,,,. die unheschränkte, 243 die beschränkt 3 ele ge s) . Schlepps noch 1 hinzu sekomm n; jufammen an ü gr ere, GF. Gernsbeim jur Aufführung. Äls Soliflin wirkt di. I in ein Galadiner im Winterpalais statt, an welchem der Herzog i dern durch e ,. Gebiet zu ziehen, in e . , . 2 3423 2 3238 schrinkle Rachschußpflicht. e. . , e n e, ,, en . e,, . 6, e , rkt die Violin⸗ von Sachsen-Esburg und Goihg, sämmtliche General- Hiarques als unrichtig bezeichnet, Es habe indessen ü . u Reoisionver · ö ö Achter den Helen Cetrug Hör unde ighz Shen wie tibelhlarishen Pälfte von 10 Dagpsern m. Januar. na; nt werben, mbav, Gouvcrneüre und die Chefs der Militarbezirke theilnahmen. tine Grenzverletzung staitgefunden, und Truppen seien von erder däütten Suppe it zn bemecken, en 3 1 ,, , , Belgien. Beira abgegangen. Alle Brücken ber Eisenbahn würden von nossef be en 6 n ,,, . . 6 . Si dir ,, , 6 , n . 9 ,. 2 3 7 1. ge . e, n,. Bei der Berathung über die Erneuerung des Privilegiums v ,, ruppen bewacht. Ungewöhnlich hohe Fluthen 1898 zum Verband des Bundes der Landwirthe gehören. gie e, ,. f Bie D . gt . fungen zu zahlende Aufgeld a en, ges e e i Bananen Berlin, den 15. Februar 1900. der Nationalbank kam es, wie ‚W. T. B.“ meldet, gestern und heftige Stürme hätten in Beira und längs der Eisenbahn Bie günstige Entwickelung der Zentralgenagssenschaften denen des Vorjabreg wieder Zeugniß ab von der raff! 6 8. S in' der Repräsentanten kammer zu einem erregt Alf i roße Verheerungen angerichtet. Die Verbindungen mit dauertz im Berichte jahre fort, . Zahl vermehrte sich enisprechend strebenden Arbeit der dentschen Landwirthe auf molterefgenoss . . Der Stahthans baltz, Sat Berlins für 1960, hie er p er z erregten Auftritt. 363 de sia fa terb dem Bedärfniß, und ihr Geschäftzumsatz hat sich im Ganzen um lichem Gebiet ; gene en an, Saaten stand und Getreid nunmehr gemäß 8 66 der Städte ⸗Ordnung von heute (15. Februar) Äm Schlusse der vorgestrigen Sitzung hatten der Cisenbabn— odesia seien unterbrochen. z7 / Jegen dat Vorjahr erhöht. Janerhalb des Allgemelnen Ver er ele Hin Der it j,. 25416 kgz angegeben Jahreg durch chnitt . ehan del in Bulgarien. bis einschließiich 27. Februar in den Vormittagsstunden, von 10 bis Minisser Llebaert und ber . Depulirite Denis ben bet ' fte en elch sahre lng enen, Jenttaltassen ing eben ger i i n gn ,, e. 14 an. , . . Daß Kaiserliche Konsulat in Varna berichtet unter dem 7. . M. 1 Uhr auf dem Rathbause, J Treppe, im Finan⸗Bureau heftige Worte gewechselt; im Verfolg dieses Zwistes rufen worden, dagegen sind die Bayerische ,, e. G. Stand. Zu ,. sᷣ daß 2 len ge; e er nn , Fel hee, , ö (Zimmer 8) zur Ginsicht für die hiestsen Cinwohner aueliegt, entstand gestern eine Schlägerei zwischen Soziglisten und einigen Varlamentarische Nachricht 0 H. ö. a n n die ‚Mittelfränkische Kreisdarle ef Hie en aten sich neben der Hutteryr⸗dultlon c auch g. ßen. sehr ,, . ö. ne Horn, f ren Erh, 9 1 i 6 8. 19. 36 . m. b. B. ö Mi ͤ 9 ͤ . umme v ; ; Nachrichten. G. n. b. B. in. Dittenheim, dem selben als Meitglisder den gh. gilbahlat verlegt bat. Nicht 3. wichtig and instruktiv, wie die jungen Saaten gegen die Wirkungen eines andauernden, unge. J. Kämmenei: i hie, Ir, s wur e d ne o af i,

fer, . du gt er e. eh ichn ischen Landegberbandes beigetret Den 21 Zentralkassen des Allge de vorst impften. Die Sitzung mußte deshalb unterbrochen werden. Na ; ; ü. ; J ! rischen Landegoerbandes beigetreten. Ven 2! Jentralta en, de f e vorstehenden Angaben und die Herfür in der Statistit ent ; ildes, theilwele ] 1 f ʒ n ber Wiederaufnahme derselben erklaͤrte der Präside nt, daß er ö. Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ meinen Verbandes gehörten Ende 1398 4525 Gengssenschaften an, Delege, erscheinen dle statifiischen inne. a. kt n nn, , , , . , ein miltes, totihweise M, Stäntische Werle; Gin namen 7 006 560 M, Ausgaben gefichis des thätlichen Angriffs des sozialistischen Abgeordneten tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in In seinemm jwelten Hauplabschaltt macht das Jahrbuch den Leser sundlerung der Molterelgengssenschaften, die Ansammlung eigener . sehr ben nl le. JJ , . Demb lon auf den Abgeordneien de Wia rt die zeiwẽllige Aus⸗ der Ersten Beilage. . , 2 e. . 6e . 6 k ae. . ö. . e, 1. en,, 2 Bett n g. Diese Die Ene ne der böher gelegenen Provinzen des Prgvadiger k 3 J, e, . ; er, 12 ö . gien . von . , ., der Kammer beantrage. In der heutigen (149) Sitzung des Reichs tages, Faoße An, abl Vertreter aller Genossenschastzverbände und zahlreiche gesagt, öh e, . ne, sti 63 . . , ö wi . n . 25356 1860 , g Angaben 20 167 4779 e; VI. Armenwesen: 46. on rühmte sich, de Wiart 6 zu haben, was welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen Kinzelgensffnschaften ju. erester Arbeit vercmigte, Ven Inte eff gemeiner und intensiver an der genossenschaftlichen Ver. überall ist der Stand der Felder ein befri 6 . erste besinnen; Ginnahmzn, 1 190 sz, Aus aber 1 sido o , Tl Grquten Kchterer bestritt, Die Kamnier beschleß dann mit 70 gegen beiwohnte, wurde zunächst di; zweite, Verathung des Ge— war e nner le histertttg, inlet bes Wm eas, was Rügen petbang der, Mich betk ligt, Der. Durchsänitt den. Gesammt— . kijelge der Schi kn gel er g ern, r, garn, , , ne e n inn. 1 m n nne, 9 . een re bete fe ; die Feststellung des Haus⸗ . , , . 6. , , . Ie. kleine nn, da gen n n, und der bulgarischen ere. beer e n eb, sodaß 4 rr n , 64. . 1 * i . ) ; al ts- Etats für die ußz gebiete für 19800, e , unftische 1am ö ed einen unwesent lichen gang. Nie durchschnitt, der Varnaer Getreideansgfuhrbandel in fehr bescheidenen Grenzen be. S30 935 6; LT. Banwesen. Ginnahmen ba 255 *. Wuggaben aufhob. are. ,,, , st eshenftn ö . un her und wirthschaftzpolitische Fragen des Ge nossenschaftgwe en 2 ö. . . , 3 n . , n nne ehe, . . ö , , . weg,, . * . * ; ; 1 283 t Jettiebs . . XI. Polizeiwesen: Einnahmen 87 ru ff r . 161 6 ide nn engt e enn, enn, . Q Srschienen zn gf las z Ann sti Halt des Algemene i , el, nnen geebnet wr, palit b Getzehe ahgte ehh sieüt Tenszn . , . ö 5 c 1 U * . ö! ( h P P 9 1 n m n 2 ) * 6 ein? Note an die Pforte gerichtet,] letzteren bezäglichen Positionen wurden ohne Debatte angenommen. bandes in Offenbach a. Im. 19650. z03 Seiten. Ladenpreis 6 lüglich der gem einfam en Waaren bejüge ju sagen, welche die l die Getreidepreise . sich auf derselben Höhe wie im Dezember. Vel fh el nne. und Ausgaben: e,, * 6 3