1900 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

d

Victoria. Zolltarifentscheidungen. w Motor⸗Fahrräder. Der Motortbeil . nicht besonders aufgeführte Ma⸗ ee,

Es sind zu verzollen: frel.

30 0/90 v. Werth.

frei. Farina Gialla (fein gemahlener Maile) 5 Schilling pro Zentner. Löthöfen, als nicht besonders genannte

nn,, 30 00 v. Werth. Galerien für Glüblichtlampen, wie vor 30 v. Werth. Gloy, als flüssiger Gummi oder Kitt. 20 0/0 v. Werth. 100ñ05 v. Werth.

Degras

Eispicken und Eismeißel, als Messer⸗ nnn, Jodol und Petrosulful in Unzen⸗ flaschen (werden nicht als Detail- packung angesehen), wenn ohne An— wn, frei. Lampen mit Mantel (zum Absperren

des Lichts) für Zauberlaternen .. frei. Papiersoh len (Maas) perfection soles) ö .

als geschnittenes Papier... . 2 Pence für das Pfund. Pneumatische Hämmer, als Werk-

ö , . i . 20 0/0 v. Werth. aselin, weißes, flüssiges, mi n.

1 25 0,½ v. Werth. Billardstockkappen, als kleinere

Artikel zur Herst-llung zollpflichtiger

, ö frei. Flaschenstöpsel aus Porzellan mit

Gummiring und Drahibefestiger,

J / frei. Latten nägel (Nägel ohne Köpfe) sowie

Ziernägel von Eisen oder Stahl .

(sind keine Stiste, die zollfrei sind) 7 Schilling 6 Pence f. d. wt. Vacuum ˖ Kutschöl, als Appretar

,, 25 0lo v. Werth. Stroh pappe, zugeschnitten für Schachteln 250,9 v. Werth. Strohpappe, andere... . . 4 chilling pro cwt. Zubehör zu Weinpressen, zum Aus— .

Fressen von Ol aus Oliven. 25 o,o v. Werth. Teppich seife Lavollce .. . . 2 Pence pro Pfund. Dampfapparate für Schmortiegel,

auch für sich eingehend, als nicht be—⸗

sonders genannte Metallwaare 30 0⸗0 v. Werth. Stöcke von Rohr, roch... frei. Stöcke von Rohr für das Polo“ (Ball“)

Spiel, mit Griff (unbeschlagen), als

Galanterl wanne Strohhut ⸗Reviver (Aufbürstfarbe)

Luton“, als Firniß ..... Milchzucker, als Spezialvräparat für

Kinder. und Krankennahrunge. ; Faltwerkzeug (folders) für Blech—⸗ e

schmiede (ledoch keine , . frei. Blechscheren (ietoch nicht auf Geste

n bet en,, frei. Bindfaden für Bürstenbinder und

k 2 Pence pro Pfund. Waffelpapier (Oblaten aus Mehl

und Wasser) zur Biscuitfabrikation,

als Delikateßwaare, in Quariflischen oder anderen Gefäßen bis zu 1 Quart

in anderer Verpackung.. Drahtgeflecht für Umzäunungen, ver⸗ zinkt, Maschinenfabrikat, als Vraht⸗

JJ

100,0 v. Werth. 2 Schilling pro Gallon.

frei.

20 00 v. Werth. 10 0— v. Werth.

. frei. (Departmental Decisions.)

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Anne dung Schluß

Handelsgericht. Fallit. der der

Fo , , Verifizierung

Bukarest Mareu P. Wein⸗ 12.24. Febr 22. Februar / berg 56. März ‚. Jacques Rosem⸗ 14/26. Febr. 22. Februar / berg 6. März ö. D. Nahm ias 10/22. Febr. 25. Februar / 9. März ö Friedr. Schwartz 23. Februar / 2/14. Maͤrz 7. Mär; ö Nicolae Gheorghe 22 Februar / 4 / 1. März ͤ 6. Mär; d. H. u. M. Hirsz co 18. Februar / 1/13. März die] 2. März Targovigte Simion Gheorghe 14/26. Feb 24. Februar / in Potlogl 8. März Graiopa J. Elias u. P. 1113. Febr. 10.23. Febr. Constantines cu

1

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kok an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 15 707, nicht recht. leitig geftellt keine Wagen.

In Oberschlelien sind am 14. d. M. gestellt sos 4, nicht recht. zeitig gestellt teine Wagen.

Berlin 14. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen kel e n ein (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel ⸗Itr. für:! Weizen 15,20 ; 14,00 60 Roggen 14,50 4; 13,9890 M Futtergerste 13,30 M; 13,00 M Hafer, gute Sorte 15, 00 SS; 14,20 M Mittel⸗Sorte 14,10 S; 13,30 geringe Sorte 13,20 , 12,50 4 Richtstroh 437 „; 3.32 6 Heu 7.10 66; 4,50 SM *Erbsen, gelbe, zum Kochen O00 M; 265, 90 * Speisebohnen, weiße, 45, 00 M; 25,00 M6. Winsen 76. 0 M; zo, 00 . = Kartoffeln ö e, bo , . Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 S; 1,20 MS dito Bauchfleisch 169g 14,0 M; 00 1 Schweinefl isch 1 160 M; 1,10 M Halbfleift 1Lkg 1,0 4M; 1, 00 M mnefffeisch L kg 1,60 4

O0 , = Bufter j Eg 260 M; 70 M, Q Gier? 66 Stüäd 3,09 1M Karpfen 1 kg 220 M; 1,20 σιο Aale 1 kg 40 M Zander 1 kg 2,50 ; 1,00 M½6 Hechte 1 R O0 MS erg 1 kg 1,60 M; O, So C Schleie g; 1,20 MS Bleie 1 kg 1,40 d; O, 80 M Krebse

1

6,00 0 280 46 . 606

kg 2, 80 60 Gn 12,00 S; 3,00 . „Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafskammern Netierungsstelle und umgerechnet vom a,,. für den Doppelzentner.

Rleinhandelspreise.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtpvieb markt vom 14. Februar 19909. Zum Verkauf standen: oI7 Rinder, 1931 Kälber, 16093 Schafe, 9731 Schweine. ark t⸗ rei ö nach den Ermittelungen der Preigfestsetzungs⸗Kommission; ejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mari (bejw. für 1 Pfund 5 Für Rinder: Ochsen? 1) vollfleischig, ausgemãstet, höchsten achtwertht, höchstens7 Jahre alt, bis —;

l de und gut genährte ältere bis —;

Y junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete =— bis : 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis H. gering genaͤhrte jedes Alters bis . Bullen: I) voll- eischige, höchsten Schlachtwerths bis —; 27) mäßig genährte 3) gering genährte 48 bis 52. arg und Kühe: 1) a. vollfleis i ausgemãstete Färsen og en Schlachtwerths bis —; b. vollfleischige, aus zemastete Kühe höchtten Schlachtwerths, höchstens 7 Fahre alt. —= bis ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent wickelte jüngere == bis ; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 48 bis 50; 4) gering genährte Färsen und Kühe 44 bis a3. Kälber: ) feinste Hr lte n Vollmilchmast) und beste Saugkälber 72 bis 74 mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 65 bis 69; 3) geringe Saugkälber 55 bis 60; 4) ältere gering genährte Kälber 3 43 bis 45. Schaf e; 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 61 bis 64; 29 ältere Masthammel 55 bis 60; 93) 4 genãhrte mmel und Schafe (Merzschafe) 49 bis 54; 4) holffeiner iederungs· . bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 ö mit 20 0sg Tara Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 16 Jahr alt: 2. im Gewichte von 220 bis 300 Pfund 47 bis —; b. über 300 Pfund lebend (Käser) bis —; Y fleischige Schweine 44 bis 46; gering entwickelte ai bis 43; ferner Sauen und Eber 41 bis 43 4

Nach den von der Direktion dem Aufsichtsrath vorgelegten Rechnungsabschlüssen der Preußischen Pfandbrief⸗Bank für das vergangene Geschäftsjahr beträgt der Bruttogewinn 2 007 652 65 4 gegen 1740 260,8 M pro 1898; der Reingewinn 1656 18159 gegen 1 433 98249 M Es sollen 6 Dividende mit 1170 000 4 gegen 60/0 im Vorjahre zur Vertbeilung gelangen, ferner 76 555,56 4 der außerordentlichen Reserve, 30 009 S der Pensionsreserve zu— geführt und 195 89269 MS auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Nach dem Bericht der Bant des Berliner Rassen⸗ Vereins über das Geschäftejahr 1899 hat der Gesammtumsatz 42 854 837 200 M gegen 37 725 103 300 M im Vorjahre betragen, und es wird eine Dividende von 87 ( in Vorschlag gebracht.

= Der Netto Ueberschuß der Sppelner Portland Cement- Fabriken (vorm. F. W. Grundmann) beträgt, nach dem Geschäfts⸗ bericht für 1899: 369 833 , die vorgeschlagene Dividende 120 .

Vom oberschlesischen Stein t oYhlenmarkt berichtet die Schles. Ztg.“: Die Kohlennachfrage erhält sich fortgesetzt auf einer außerordentlichen Höhe; eine Kohlennoth ist aber in dem Absatz gebiet Qberschlesiens nicht vorhanden. Die Ausfuhr ging über den bis⸗ herigen Umfang im allgemeinen nicht wesentlich hinaus. Auf dem Kokg⸗ markt hat die Nachfrage noch weiter zugenommen, und es sind bereits erhebliche Rückstände in den Versendungen zu verzrichnen. Auf dem Ammoniak markt bat die günstige Tendenz weitere Fertschritte ge⸗ macht. Die Benzolpreise sind wieder um eine Kleinigkeit ge⸗ wichen, während die Preise von Pech neuerdings eine Erhöhung erfahren haben.

Breslau, 14. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 350 / L. Pfdbr. Litt. A. 96,20, Breslauer Diękontobank 119,50, Breslauer Wechslerbant IO, 75, Kreditaktien = Schlesischer Bankverein 145,00, Breslauer Syritfabrik 171,75, Donnersmart 251,50, Kattowizer 239,00. Oberschles. Eis. 136,80, Caro Hegenscheidt Akt. 179,650, Oberschle. Koks 16490, Oberschlef. P. J. 17625, Opr. . 18,50, Giesel Zem. 176,90, L. Ind. Kramsta 163,50, Schles. Jement 23100, Schl. Jinkbh.⸗A. —, Laurabütte 273,50, Brel. Selfabr. Sch00, Kols,-Obligat. 89, 25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ esellschaft 86s, 25, Cellulose Feldmühle Kosel 171 00, Oberschlesische Ger erf n, 11400, Gmaillierwerke Silesia 162.00, Schles. Elektr. und Gasgesellschaft Litt. A. 125,00 God., do. do. itt. B. 1I7, 00 Br.

Magdeburg, 14. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 / Rendement 10, 809 - 10, 95. Nachprodukte erkl. 75 oo Rendement 850-8, 0ꝰ. Ruhig. Brotraffinade J. 24.00. Brotraffinade II. 23,75). Gem. Raffinade mit Faß 23, 8, - 24,25. Gem. Melis J. mit Faß 23,37. Stetig. Rohzucker J. Pro⸗ dutt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 16,124 Gd., 10,20 Br., pr. März 10,07 Gd., 10,126 Br., vr. Mai 10,125 bez., 10,15 Br., pr. August 10275 Gd., 10,327 Br., pr. Oktober⸗Dejember 9, 477 Gd., d, 526 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 14 Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond Wechsel 20,50, Pariser do. S1, 375, Wiener do. 84,583, 3 0 o Reichs. A. S8, 900, 3 060 Hessen v. 96 85,80, Italiener 94,10, 3 oo port. Anl. 23. 30, O o/o amort. Rum. —, 4 00 russ. Kons. 9, 89, 4o½ Russ. 1894 89,40, 40̃)0 Spanier 68,809, Konv. Türk. 23, 00, Unif. Egypter 105,860, 5 C. Mexikaner v. 1899 98, 8), Reichsban; 154, 10, Darmstädter 145, 60, Dis konto⸗ Komm. 195,40, Dresdner Bank 165,20. Mitteld. Kredit 116,80, Nationalbank f. D. 146,00, Oest.« ung. Bank 126,50, Oest. Kreditakt. 236, 99, Adler Fahrrad 209 09, Allg. Elettrizitãt 259,70, Schuckert 238, 89, Höchst. Farbwerke 387,50, Bochum Gußst. A3. 60, Westeregeln 214, 50, Laurahütte 274,00, Lom⸗ barden 27, 89. Gotthardbahn 142,50, Mittelmeerb. 98, 90, Breslauer Dis kentobank 119,70, Priratdiekont 41,1 ; ;

Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien 235 50, ee, . 140, 809, Lomb 27, So, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn

42, 10, Deutsche Bank 212 30, Diek. Komm. 194,40, Dresdner Bank 164, 809, Berl. Handelsges. I71, 99, Bochumer Gußst. 272,20, Dort- munder Union —, Gelsenkirchen 208,00, Harpener 225, 90, Hibernia 230,30, Laurahütte 273,40, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerb. ——. Schweijer Zentralbabn 145 80, do. Nordostbabn 92 50, do. Union 79,49, Italien. Möridionaux —, Schwezer Simplonbahn S7 60, Mexikaner —, Italiener 94, 10, 3 oo Reichs. Anleihe —, Schuckert —— , Breslauer Diskontobank 119,80, Spanier 68, 40, Helios 158,56. ;

Köln, 14. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko b, od, pr. Mai 54, 80. ;

Dres den, 14. Februar. (W. T. B.) 3 060 Sächs. Rente 86,70, 34 0,o do. Staats anl. 98,43, Dresd. Stadtanl. v. 93 95,30, Allg. deutsche Kred. 199.50. Berliner Bank —, Dregd. Kreditanstalt 125 00, Dresdner Bank 165,76, do. Bankoerein 120,50, Leipziger do. 175,00. Sächsischer do. 1365,20. Deutsche Straßenb. 154,50, Dresd. Straßenbahn 175,59, Dampfschiffabrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 14490. Sächs. Böhm. Dampsschiffahrts Ges. ——, Dregd. Bau⸗ gesellsch. 219,50.

Leipzig, 14. Februar. (W. T. B.) Schluß. Kurse. 3 0 / Sächsische Rente 87, 0, 3I Co do. Anleihe 98,25, Desterreichische Banknoten S4, 60, Zeitzer Paraffin, und Solaröl Fabrik 135,00, Mansfelder Kuxre 1284,00, Leipziger Kreditanstalt. Aktien 198,75, Kredit! und Sparbank ju Leipzig 121,75, Leipziger Ban! . Aktien 175,575, Leipziger Hypothekenbank 136,00, Sächsische Bank— Aktien 135,00, Sächsische Boden ⸗Kredit⸗Anstalt 127,00, Leipziger Baumwoll spinnerel⸗Alktien 174,50, W er RKammgarn⸗ Spinnerei Aktien —, Kammgarnspianerel Stöhr u. Co. 174 09, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei 5l, O), Altenburger Attienbrauerei = Zuckerraffinerie Halle. Aktien 114 80, „Ketten Deutsche Clb⸗ schiffabris Aktien S6, 75, Große Leipniger Straßenbahn Leipziger Glettrische Straßenbahn 124 50, Thüringische Gag⸗ Jesellschafts · Atien 250, 00 Deutsche Spitzen Fabrit 225, 06, Leipziger Elektriyitãtswerke 11606, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 155,50, Elektr Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 9gz3, 00

Bremen, 146 Februar (W. T. B.) BörsenSchlußbericht. Raffiniertes Petrolenm. (Offizielle Notlerung der Bremer Petroleum. Böise.) Loko 8,45 Br. Schmalz. Reiki Wilcox in Tubg 33 3, Armour sbield in Tubs 33 8, andere Marken in Doppel. Eimern 331 = 54 3. Speck. Behauptet. Short clear middl. loko . Reis steigend. Kaffee fest. Baumwolle steigend. Upland middl. loko 476 J. Taback. 352 Packen Carmen.

Kurse des ECffekten- Makler Verelnt. Norddeutsche Wollkãmmerei und , , , 1821 bez Norddeutsche Lloyd Aktien 124 Gd. Bremer Wollkaämmerei 32 Gd.

am burg, 14. Februar. (W. T. B.) Iuß⸗Kurse. an n 121 80, Bras. Bk. f. D. 164,50, Lübeck⸗Büchen -C. Guano W. 11I, 09, Privatdiskont 4, Hamb. Packetf. Nordd. Lloyd 12475. Trust Dynam —— 300 Sia. Anl. 86.20, 3 0/90 do. Staatsr. 100 00, Vereinsban 171,40, gi Chin. Gold⸗Anl. 104,50, Schuckert —, Hamburger Weche ler ban 125.25, Breslauer Diskontobant 120 20, Gold in Barren pr. Rllogt 2rd Bre; 2386 Gz, Silber in Barren pr. Kilogr. Sl, 435 R zö35 Kd. i s Wechselnotierungen: London lang 3 Meng RW53 Br.,, 2029 Gd., 2031 ber, London kur 20563 Dt. 2498 Gd., 20,51 bez., London Sicht 20,543 Br., 20 bo dir. 2,527 bez., Amsterdbam 3 Monat 168,10 Br., 167,70 Gd., 168 60 ke Dest. u. Uag. Bkyl. 3 Monat 83,55 Br., S3, 25 Gd., 83 56 bei. Paris Sicht 81.60 Br., 8130 Gd., 8I. 46 bez., St. Peters burg z Mona As bb Br., 2153 Gd 213, 15 bez. New. York Sicht 1325 gr . ö 421 bez, Nem Jork 60 Tage Sicht 4,187 Br., 4144 G 4, ez.

Getreidemarkt. Weizen fest, bolsteinischer loko 147 150. Roggen fest, mecklenburg. loko neuer 146—144 loko ruhig, 107. Mais fest, 100. Hafer fest, . Rüböl fest, loko 53. Spiritug ruhig, pr. Febr. 214, pr Febr. März 195, pr. März April 194, pr. April Mai 183. Kaffe 3 ö,, 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 8, 35.

Kaff ee. ,, , , Good average Santos pr. Man 37 Gd, pr. Mai 37t Gd. pr. Sertember 385 Gd, pr. Dezember 39 Gd. Zuckermgrkt. (Schlußbericht Ruben Rohsucker J. Produkt Basts S8 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham, burg pr. Februar 1010. pr. Mär 10076, pr. Mai 1010, pr. Augu 10,5. pr. Oktober g, 5, pr. Dezember 9,475. Kaum behaupttt.

In, der heutigen Sitzung des Aussichtsraths der Hamburg- Süd⸗Amerikanischen Dam pfschif fahrtsgesellschaft wurze beschlossen, der Generalversammlung nach sehr reichlichen Ab. schreibungen die Vertheilung einer Dividende für 1899 von 100, gegen 160s0 im Vorjahre, vorzuschlagen. Die geringere Dividende wird seitens der betreffenden Ggellschaft durch den Konkurrenzkampf erklärt, in welchem sie sich zur Zeit befinde.

Wien, 14. Februar. (W. T. B.) , ,,, Dester⸗ reichische 41/5 0/0. Papierrente 99, 95, Defterreichlsche Silberrent⸗ 38, 95, Desterreichische Goldrente 99,20. Oesterreichische Kronenrente do, bo, Ungarische Goldrente 98,85, do. Kron. A. 84 25. Desterr. hoer Loose 13750, Landerbank 118,265. Oesterr. Kredit 236, 30, Union. bank 156.90, Ungar. Kreditb. 18825. Wiener Bankverein 136 , Böhm. Nerdbahn 157,90. Buschtiehrader 307, 00, Elbethalbahn 125, 00, Ferd. Nordbahn 302,50, Oesterr. Staatsbahn 137, 0, Lemb, Czernowitz 143 50, Lomhbarden 26, 25, Nordwestbabn 118, 09, Pardubitzer „50, Alp-⸗Montan 273,25, Amsterdam 200, 0, Berl. Scheck 1181, Lond Scheck 242,35, Pariser Scheck 966,235, Napoleons 19.26, Mark. noten 118, 15, Russ. Banknoten 255,25, Bulgar., (1899) S6, o, Brürer —, Prager Eisenindustrie 584 00, Hirtenberger Patronen⸗ fabrik ——. Bau- und Betriebsgesellschaft Litt. A. 141i, 25, Litt. B. 136 25, Berl. Wechsel ——, Lond. Wechsel 242. 45.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,89 Gd., 730 Br, pr. Mai⸗Juni 7, 838 Gd., S O0 Br. Roggen pr. Frühjahr 677 Gd, 6,79 Br., pr. Mai Juni Gd. Br. ais pr. Mai Juni 5335 Gd., 5,86 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,36 Gd., 5,37 Br., pt. Mai⸗Juni 5,48 Gd., b, 49 Br.

= 15. Februar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) Ungarische Kreditaktien 188,00, Oesterreichische Kreditaktien 236 560,

ranzosen 137680. Lombarden 25,30, Elbethalbahn 125.00, Oestert.

apierrente 99,95, 40/0 ungar. Goldrente —, Oesterr. Kronen⸗ Anleibe Ungar. Kronen Anleibe 94,25, Marknoten 118,15, Bankverein 136,50, Länderbank 119,90, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 125,50, Brüxer 395,50, Bau und Be—⸗ triebs Sesellschaft Litt. A. 141,75, do. Litt. B. 136 50, Alpine Montan 276,50.

Die Brutto- Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 4. Woche (vom 22. Januar bis 28. Jan. 1900) 125 285 Fr., Minder⸗ einnahme gegen das Vorjahr 26 964 Fr. Seit Beginn des Betrilebg—⸗ lahres (vom 1. Januar biz 28. Januar 1900) betrugen die Brutto. Einnahmen 497 899 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 100 399 Fr.

Ausweis der österr. ung ar. Staatsbahn (osterreichisches Netz); Einnahme vom 1.—10. Februar 1 2460 277 Kr., Mehr⸗ 5 gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahre 27 659 Kr.

Ausweis der Südbahn: Einnahme vom 1. —10. Februar 2480 303 Kr., Mehreinnahme 98 375 Kr.

Bu dapest, 14. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Welzen loko ruhig, do. pr. April 7,68 Gde., 7,70 Br., pr. Okt. 7, 8, Go. 7.90 Br. Roggen pr. April 6,42 Gd, 6,43 Br. Hafer pr. ri o,o? Gd., 5.68 Br. Mais pr. Mai 1900 5.04 Gd., 5,05 Bt. Kohlraps pr. August 1230 Gd., 12, 40 Br.

London, 14. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Gnglische 20 Kons. 1604, 3 J Reichs. Anl. S8, Preuß. 3 o Konf. —, 5 Vo Arg. Gold⸗Anl. 904, 49 0̃0 äuß. Arg. 6 *jso fund. Arg. . 93, Brasil. 8er Anl. 614, 5 o/ Chinesen 993, 35 6/0 Egvpter 99, 4 oO unif. do. 1023. 35 0,½, Rupeeg 644, Ital. 50/0 Rente 2k, 8 c kond. Mex. 1004, Neue 9vzer Mex. —, 4 0 8Sger Vtuss. 2. Ser. 101, 400 Spanier 6714, Konvert. Türk. 223, 40½ Trib. Anl. NJ, Ottomanb. 12, Anaconda 85/1. De Beers neue 233, Incandes ent neue) 53, Rio Tinto neue 4810/3, Platzdiskont 34, Silber No /n, 1898 er Chinesen 83.

In die Bank flossen 17 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

9869/0 Javajucker loko 12 ruhig. Rüben⸗Robzucker 10 sh. ruhig. Chile⸗Kupfer 744, pr. 3 Monat 73.

Liverpool, 14. Februar. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Unregelmäßig. Amerikaner /a höber. Middl, amerikan. Lieserrngen: Rubig. Februar. Mär 48 / . Verkäuferpreis, März April Mu Werth, April. Maj Ks s. 45 /e, Verläuferpreis, Mai. Juni 4 us Käuferpreis, Juni-Juli 4516 Werth. Jult⸗August äs /e. 44 Käuferpreis, August⸗September 41 446 do., Septem ber Oktober 4* / Verkäuferpreis, Oktober ⸗Nodember 41 /e 416 /g do., November⸗ Dejember 41½ν 415sE d. do.

Glasgow, 14. Februar. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbert warrants 68 sh. 9 d. Träge. Mixed numbers warrantz 68 sh. 10 d. Warrants Middlesborough III. 69 sb. d.

Paris, 14. Februar. (W. T. B) An der heutigen Börse hberrschte die größte Geschäftsstille. Kleine Realisationen, zusammen bängend mit Befürchtung wegen weiterer Vertbeuerung des Geld⸗ standes, bewirkten auf allen Gebieten eine mäßige Abschwächung.

(Schluß Kurse.) 3 o/o Französische Rente 100, 57, 40/9 Itallenische Rente g2. 90, 3 c Portugiesische Rente 22.8), Portugiestsche Tabad. Oblig. ——, 40jo Russen 89 „A40ooO Russen 8 31 *

ss. A. —=— , 3 0 Russen 9s —, 40g span dußere Anl. 68.0, Konb. Tür

1 *

Roggen matt, vr. Februar 135,49. pr. Mal. August 1450. 9 matt, pr. Februar 26,55, vr. März 26,75, pr. März Juni . ö pr. Mai. August 27,8390. Räböl rubig, pr. Februar 68, pr. . o8, vr. März,. April 8t, vr. Mai. Auguft 5J. Spiritug ru bie pr. Februar 39, pr. März 39, pr. Mai, August 381, pr. Septbr.

Dezbr. 361.

Rob zucker. alu hh Ruhig. S8 oo lolo 286 * * Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 109 Kg, pr. Februar i, pr. März J0, pr. Maäͤrj⸗Juni 304, pr. Mai Auguft 303.

St. Peters burg, 14. Februar. (W. T. B.) Feiertag.

Heute fand hier unter Mitwirkung der Helios, Elektrizitäfs⸗ Attiengelellschaft in Köln“, verschiedener Bankhäuser und des Direktorz der Russischen Bank für auswärtigen Handel in St. Petersburg die FRonstituiserung der vom Kaiser von Rußland bestätigten Peterz— burger Gesellschaft für elettrische Anlagen mit einem Grundkapital von 6 Millionen Rubel und mit dem Sitz in St. Petergburg statt.

Matland, 14. Februar. (W. T. B.) Italienische 5 o/ Rente 100 224, Mittelmeer bahn 535, 09, Möridionaux 724, 00, Wechsel auf Paris 107,30, Wechsel auf Berlin 13174, Banca d'Italia 874.

Madrid, 14 Februar. (W T. B) Wechsel auf Paris 29,10.

Lissabon, 14. Februar. (W. T B.) Goldaglo 45.

Amsterdam, 14. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4060 Rufssen v. 1894 —, 30so holl. Anl. 93, H oo garant. Mex. Cisenb. Anl. 3961, 5 eo garant. Trang vaal. Eisenb - Obl. 943 3, 600 Transvaal —— Marknoten 58, 95, Russ. Zollkupons 19603.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftsloz, do. pr. Märj vr. Mai ——. Roggen loko fest, do. auf Termine fest, do. vr. März 133, 00, pr. Mai 133.05, pr. Oltober 130, 65. Rüböl loko 27, do. pr. Mai 274, do. pr. September⸗ Derember 273 ;

Javar-Kaffee good ordinary 39. Baneazinn 823.

Brüssel, 14 Februar. (W T. B.) (Schluß. Kurse.) Exterieurz 676. Italiener 836g. Türken Litt. G. 26, 55, Türken Tätt. P. 23,0. Warschau⸗ Wiener ——. Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 14 Februar. (W. T. B) Petroleum Schlußbericht ; Raffiniertes Type weiß lofo 254 be. u. Br., pr. 5 2351 Sr, pr. März 233 Br., br. Mal 234 Br. Fest.

chm ali pr. Februar 753.

Konstantinopel, 15 Februar. (W. T. B.) Die Betriebs. Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 4. Woche 1900: L. Angora⸗Linie: vom 22. Januar bis 28. Januar 1909: 40 353 Fr., 1899: 45 419 Fr., weniger 066 Fr, vom J. Januar bis 28. Januar 1900: 199 729 Fr., 1899: 235 888 Fr., weniger 36 159 Fr. II. Ronia- Linie; vom 22. Januar bis 28. Januar 1900: 10 320 Fr., 1899: 10 956 Fr., weniger 635 Fr., vom 1. Januar bis 28. Januar 1900: 84 481 Fr., 1859: 53 187 Fr., mehr 1524 Fr. III. Hamidi Ada—⸗ Bazar: 4. Woche, vom 22. Januar bis 28. Fanuar 1806, 9 km: In der Woche 1540 Fr. Seit 1. Januar 6186 Fr.

New JYJork. 14 Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit höheren Karsen, letztere gaben jedoch im Verlaufe, auf Verkäufe und wegen Mangels an stützenden Momenten, nach. Das Rörfen. geschäft schloß jedoch auf Deckungskäufe fest. Der Umsatz in Aktien betrug 417 000 Stück.

Der Handel mit Weizen eröffnete mit niedrigeren Kursen und

s50t, 40. Vereinigte Staaten Bond pr. 1925 134, Silber, Commercial Bars 60. Tenden; für Geld: leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗ Preis in New Jork 83, do. für Lieferung pr. März Sso56, do. für Lieferung pr. Mal 866 Baumwolle, Preis in New Orleans S5, Petroleum Stand. whit? in New York 930. do. do. in Philadelphia 8. 85, do. Refined (in Cases) LlC10., do. Credit Balances at Oil City 168, Schmalz Western steam 6 30, do. Rohe K Brothers 6,50, Mais pr. März —, do. pr; Mai 403, do. pr. Juli 413, Rotber Winterweizen loko 797. Weizen yr. Febr. do. pr. März 774. do pr. Mal 755. do. pr. Juli 7 3 Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 533. do. Rid Nr. 7 pr. März 7.30. do. do. pr. Maj 7,40, Mehl, , ent elears 2,75, Zucker 4, Zinn 30 360, Kupfer 16,00

Die Brutto Einnahmen der Northern Pacifie Eisenbabn betrugen in der 1 Februarwoche 1900 432 865 Doll. gegen 390 104 Doll in dem entsꝑrechenden Zeitraum des Vorjahrs, imithin Mehr⸗ einnahme 42761 Doll.

Cbieago, 14. Februar. (W. T B.) Die Weizen ⸗Preise gaben anfangs auf ungünstige europäische Marktberichte nach, befestigten sich ledoch sodann auf Exportkäufe und Berichte von Ernteschaden aus Deutschland. Nach vorübergehender Abschwächung auf Reali= sierungen jogen sie abermals, auf, verminderte Vorräthe östlich vom Fellengebirge, an. Die Preise für Mais, anfangs auf ungũnstige europaͤische Marktberichte nachgebend, wurden später, auf gute Nach. frage der Outsiders und im Einklang mit Weizen, durchweg fi ster.

Weizen pr. Mai 683 do. pr. Jult 693. Matiz pr. Mai 346. Schmalz pr. Mat 6,05, do. pr. Juli 6,153. Speqc short clear 6 129. Pork pr. Mai 16,85.

Rie de Janeiro, 14. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 72 /g;

Buenos Aires, 14 Februar. (W. T. B.) Goldagio 12740.

Pitts burg, 14 Februar. (W. T. B.) Die Vereinigung von Stablplattenwerken hat sich jetzt gebiltet. 25 von den 29 Interessenten sind vertr ten. Das Kapstal beträgt 52 060 0660 Doll., von denen 23 000 000 Prioritäten und 26 000 020 gewöhnliche An⸗ theile sind. Die 4 außerhalb der Vereinigung stehenden Interessenten verfügen über 55 und die Vereinigung selest über 160 Werke.

Kairo, 14. Februar. (W. T. B.) (Meldung des „Reuter'schen Bu seauz*.) Die gesammten Staatseinnah men betrulen im Jahre 1889 11 415 000 egygtische Pfund, die Aus gaben 102516000 Pfund, es verblieb also ein Ueberschuß von 1161 600 Pfund. Hiervon sind 7ö9 909 in den Reservefonds gezablt worden, während der Rest von 402 000 Pfund zur Verfügung der Regierung verbleibt.

Verdingungen im Auslande.

und Lacca während der Jahre 1900 und 1801. Anschlag Fr. 900 ooo. 2 Lieferung und Aufstellun von groben Maschinentheilen in ren Wagen⸗ und Lokomotiv· Werkstätten der Station Verona, Floren;, Bologna, Foggia, Rimini, Neapel und Lucca während der Jahre 1900 und 1901. Anschlag Fr. 12705. 3) Vergrößerung der Bahnhof- anlagen für den Güterverkehr in der Station Sarno. Anschlag Fr. 12 700. Spanien.

26. Februar, 11 Uhr. Stadtyerwaltung von Caudete Prob. Albacete: Einrichtung und. Betrieb elektrischer Beleuchtung. Kon⸗ zessionsdauer 20 Jahre. . 4 . Stadtverwaltung.

ortugal.

21. Februar, 12 Uhr. Königliche Eisenbahngesellschaft Liffabon (Rocio)h: Verkauf von 165 fast neuen Messingröhren. Näheres im Bureau der Gesells.chaft 28, Ras de Chäteauvun. Paris.

21. Februar, Mittags. Desgl.: Lieferung von 2000 Eg galvanisiertem Stahl, wobon 1000 kg 3 imm und 1000 kg 4 mm. dick. Näheres wie oben.

21. Februar, Mittags. Desgl.: Lieferung von Eisen verschiedener Art. Näheres wie oben.

= Portugal (Insel Madeira).

Nächsteng. Muniz palität von Funchal: Arbeiten für Wasser⸗ versorgung der Stadt sowie vollständiges System von Abzugs kanälen. Niederlande.

29. Februar, ? Uhr. Direktion der niederlandischen Eisenbahn⸗ gesellschaft, Hauptbureau, Moreelse. Park Rr. 1, Utrecht: Erd, Er⸗ weiterungs und Umlegungsarbeiten an den Schi⸗nengleisen und Weichen, Abbruch und Errichtung bon Gebäuden und verschiedene Neben. arbeiten für die Vergrößerung der Station De Bllt. Anschlag 30 000 Gulden. Lastenbeft faͤr einen Galden in obengenannten Bureau erhältlich.

25. Februar, I Ubr. Ministerium für Wasserbau, Handel und Gewerbe: Bau eines Post. und Telegraphenamtz mit Direktorwoh⸗ nung in Terneuzen Anschlag 39 770 Gulden. Lastenheft bei Gebr. van Cleef, Sput 28a, Haag.

27. Februar. Gesellschaft für den Betrieb der niederlãndischen Staats babnen, Moreelse Park, Utrecht: Erd. und andere Arbelten, Legung von Schienen und Weichen, Bau eines Güterschuppens und verschiedene Nebenarbeiten für die Verbindungsstrecke Tilburg =Goirls. Anschlag 29 800 Gulden.

Belgien.

22. Februar, 11 Uhr. Hotel de ville in Nieuport: Wieder- herstellung der Pfarrkirche. 104 349, 16 Fr. Kaution 10 000 Fr.

26. Februgr. Gouvernement provincial inn Brüssel: Grgän- zung der Brücken über die ‚Laaké.

Kab auch weiterhin, auf ungünstige europäisch: Marktberichte, matte Kauflust, günstigez Wetter in Westen und unbedeutende Entnahmen, nach; später erholten sich die Preise wieder auf Käufe für Rechnung des Aut landes. Das Geschäft in Mais schwächte sich anfangs, auf

ungünftige europä sche Markiberichte, ab, befestigte sich jedoch späͤter leitungsanstalt, sowie Ausführung

auf Deckungen der Baissiers und im Einklang mit Weizen. (Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungs bonds: Prozentsatz 209, Bauleitung Akademicka⸗Straße Nr. 261II.

für andere Sicherheiten do. 250/09, Wechsel auf London 0

Gable Transfers 4.88, W chsel auf Paris (60 Tage) 5, 193, do. auf

Berlin (60 Tage) 947/16, Atchison Tovpeka Chicago Milwautee und St. Paul Attien Shore Shares 194, Louisville u. Nashvssie Aktien

, , 1354, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) Tat, orthern Pacifie Common Shares 538, Northern Pacisse 3 of Italien. Dong 668 Norfolk and Western Preferred (Interims, Anleiheschein) 73, Soꝛthern Paeifie Aktien 383, Union Paeifie Aktien (neue Emission und Lokomotivwerkstätten der Stationen Florenz, Verona, Bologna

(60 Tage) 484,

1. Untersuchungs⸗Sachen.

81, New Jork federn, 5 Rädern mit Achsen. Lastenheft und Angebotsformular in Belgrad: Liefer den Bureaux der Gesellschaft für 21 Shilling. 1200 Dinar.

2. Lafer or Verlust⸗ und Fundsachen, nn u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

) Untersuchungs⸗Sachen. 83142 Beschluß.

In der Strafsache gegen den Weinhändler Selig Wolff zu Oswiecim wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeklagten, Wein bändlers Selig Wolff aus Oawiecim, auf Grund der S5 332 ff. 318 Straf Pro ß Ordnung mit Beschlag belegt, da Wolff sich im Auslande aufhält und feine Gestellung vor das zuständige Gericht nicht ausführbar ist und da weiterhin gegen ihn bereits Haftbefehl erlassen ist.

Gleiwitz, den 9. Februar 1900.

Königliches Landgericht. J. Strafkammer.

Schrader. Mum m. da Rocha - Schmidt.

6314

Durch Beschluß der Strafkammer III des Groß— berioglichen Landgerichts Oldenburg vom J. Februar 2 ist das im Deutschen Reiche befindliche Ver— mögen

1 des Friedrich Wilhelm Behrens, geb. am 3 1876 in Hafendorf, zuletzt wohnhaft aselbst,

2) Des Carl Friedrich August Lange, geb. am 36. März 1876 in Tossenserdeich, zuletzt wohnhaft in Burhave,

os) des Christian Diedrich Boigt, geb. am 4. Sey⸗ tember 1876 in Nordenholz zuletzt wohnhaft daselbst,

M des Johann Dannemann, geb am 23. Januar 1877 in Ältengraben, zuletzt wohnbast in Bant,

welche wegen Vergehens nach § 140 3 1 St. G. B. angeklagt sind, mit Beschlag belegt worden.

Oldenburg, 1900 Ferr. 10.

Rüde busch, Gerichteschreiber.

x e e m 2 2 e 2 Q O QQ O ,

Y Aufgebot, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

3136 Zwaugsversteigerung.

m Wege der Zwangsvell nreck n soll das in Berlin, Fru vtstraße 63, belegen, im Grundbuch von Ir Königstadt Band 18 Isis, zur 3 it der

utragung deg Versteigerungzbermerkg Tul den

amen deg Zimmermeisters Hermann Roter , ju Berlin eingetragene Hausgrundstück am . April 1900, Vormittags 10 umngr, ah das unterzeichnete Gericht, leue Friedrich- laße 15, Hof, Flügel G., Erdgeschoß, Zimmer Nr. 45. Flegel werden. Das Grundftück ist in der tundsteuermutterrolle unter Aitikel Nr. 1914 martung Berlin, Kartenblatt 44 Parzelle 2263. 87 . (iner Fläche von 10 a 57 dm, und Parzelle , mit einer Fläche von 01 a 00 am, also 3 einer Gesammufläche von 11 a 67 4m, zur nnr ft uer nicht, dagegen nach der Gebäudesteuer⸗ * unter 19 293 mit einem jährlichen Nutzunge⸗ von 17 809 M jur Gebäudesteuer ver⸗

Der Verstelgerunge vermerk ist am 23. Ja.

in das Grundbuch eingetragen. Gs

? Oesterreich⸗ Ungarn. 22. März, 11 Uhr. Magistrat der Stadt Lemberg: Lieferung bon 3000 Hähnen und 3090 Ventilen für die staͤdtische Wasser˖ jessionsdauer 45 Jahre. Kaution z5 060 Fr. v ) Die früheren für die vorgenannten Arbeiten festgesetzt gewesenen leitung mit den Häusern nothwendigen Arbeiten. Naäͤhereg bei der Termsmne sind ergebnißlos verlaufen.

Britisch ⸗Indien. 2 20. Februar, Mittags. M. T. W. Wood, Sekretär der Eisen⸗ . Santa Fe bahngesellschaft für Bombay, Baroda and Tentral-India, Gloucester Aktien 21, do. do. Preferred 633, Canadian Pacifie Attien 981

ö Rumänien. 12. Mär, 3 Uhr. Bürgermeisterei Crajowa: Anlegung des

der zur Verbindung der Straßen

Stadtplans und Nivellierung der Stadt. Kautton Fos Fr. Desgl., 4 Uhr: Bau und Betrieb einer Wasserleitung. Kon⸗

Desgl., 3 Uhr. Konzessionsertheilung für eine Pferdebahn in der Stadt Crajowa und den Vororten. Kaution 5666 Fr. Dle Lasten. befte und technischen Einzelheiten zu den vorgenannten 8 Verdingungen . r sind an Wochentagen zwischen 2 und 5 in' dem Sekretariat bejw. House, Bisbopgate. Street, Without, London B. G: Lieferung von technischen Bureau der Bürgermeistere erhältlich.

i : 1235, Denver 1) Boljen und Schraubenmuttern aus Flußzstahl, 2) Federstahl, u. Rio Grande Preferred 715. Illindis Zentral Aktsen 1134, Lake 3) Siahlplatten und Stäben und

Serbien.

profiliertem Stabl, 4) Spiral 26. Februar. Direktion der Serbischen Staatsbahnen in ung von 7500 kg Putzwolle für Maschinen. Kaution

28. Februa:. Ebenda: Lieferung von 1500 aufgelösten Jute⸗ Ohne Datum. Arriatische Bahnen: 1) Arbeiten in den Wagen⸗ abfãällen. Kaution 400 Dinar. Master und 6 in der Oekonomie ⸗Abtheilung obiger Dicektion.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

8

Gegenstandes tritt. Berlin, den 6. Februar 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

83435 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von Lichnau Band III Blatt 8 auf den Namen des Landwirths Theophil Hoppe ein- getragene Grundstück am 6. April 1960, Vor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichte stelle, Zimmer Nr 49, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 88,59 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 53,51, 40 ha zur Grundfstener, mit 130 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblaits, etwaige Äbschäßzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie befondere Kaufbedingungen können in der Ge— richtsschreiberei, Zimmer Nr. 50, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Anfprüche, deren Vorhandensein oder 3 aus dem Grund“ buche zur Zeit der Eintragung es Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige d,. von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden

ebungen oder Kosten, spätestens im Verst eigerungg⸗ lermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreiben te Gläubsger widerspricht, dem Gerichte laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des . ten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver. kheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks = . werden aufgefordert, vor Schluß des Verstelgerungsterming die Einstellung des Verfahrens berbelzuführen, , nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle dez Grund nücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 6. April 1900, Vor- mittags III Uhr, an Gerichtsstelle verkuͤndet werden.

Konitz, den 12. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

is3433

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge— machtem Proklam finden jur Zwangs versteigerung des der Ehefrau des Hakhändlers Erafst Gryphan, Louise, geb. Bocnemann, in Güstrow gehörigen Grundstücks B. IJ Nr. 86 A. des Katasters in Güstrow Termine:

1) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ ung der Verkaufs bedingungen am Montag, den 7. Mai 19090, Vormittags 9 Uhr,

) zum Ueberbot am Montag, den 28. Mai 1900, Vormittags 9 Uyr,

statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 23. April 1900 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Referendar Marcus in Güstrow, welcher Kausliebhabern nach porgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks gestatten wird.

Güstrow, den 12. Februar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

83139

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel dekannt ge— machtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung des zur Konkurgmasse des Molkereibestßzers H. Thode gehörigen Molktereigrundstücks Nr. 153 an dem Wolker⸗Thore hieselbst mit Zubehör Termine

1 ijum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 9. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr,

2 zum Ueberbot am Mittwoch, den 260. Mai 1900, Bormittags EI Uhr,

3) zur Anmeldung dingliche Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Im moblliarmasse degsselben ge⸗ hölenden Gegenstände am Mittwoch, den 9. Mai E909, Vormittags A0 uyr, im Schöffen, gerichte immer deg hiesi en Anmtzsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 25. April 1900 an auf. der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter Herrn Rechteanwalt Vorbeck hie⸗ selbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Än= meldung die Besichtigung des Grundstück mit Zube⸗ hör geftatten wird.

Bützow, den 9. Februar 1900.

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

831365

Nachdem der Antrag auf Beschlagnahme des Dobbeitin'schen Wohnhauses Nr. 274 hieselbst jurũck. genommen, ist das eingeleitete Zwanggberfteigerungs⸗ verfahren eingestellt, und finden daber die auf den 21. März und 11. April d. Is. in dieser Sache an⸗ ge , Termine nicht statt.

ützow, den 10. Februar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. long

Nach heute erlafsenem, leinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die dien mr bekannt gemachtem

. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genoffenschaften. n e er 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 2 2. Bank- Ausweise. ; erschiedene Bekanntmachungen.

Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem wail. Kofferträger Heinrich Wollgast zu Hagenow gebörigen Ackerstücke Nr. 714 auf dein Granziner Berge recht- und Nr. 724 729 im Sumpf ju Hagenow mit Zubehör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu—⸗ lierung der Verkaufs bedingungen am Freitag, den E8. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr,

zum Ueberbot am Freitag, den 15. Juni L900, Vormittags LI Uhr,

3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an die Ackerstũcke am Freitag, den 18. Mai L900, Vor- mittags 11 Ühr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. Mai 1900 an auf der Gerichtaschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann Fiedelmeier zu Hagenow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung der Ackerstücke mit Zubebör gestatten wird.

Hagenom, den 13. Februar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

83138

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ steigerung des dem Maurer Julius Stemmer zu Rostock früher gehörigen, allbier an der Doberaner⸗ straß: sub Nr. 1184 XII belegenen Hauses ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesterg, zur Erklarung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf den 28. Februar 19099, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude bierselbft anberaumt, und werden die bei der Zwangs versteigerung Betheiligten dazu mit dem Be⸗ merken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.

Rostock, den 9. Februar 1900. .

Großher ogliches Amtsgericht.

83137

In dem Verfahren, betreffend die Zwangs versteigerung der der Häuelerfrau Emma Stegemann, geb Lange früher gebörigen, zu Gr. Klein belegenen' Häuglerel ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesterg, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor= nahme der Vertheilung ein Termin auf den 286. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Amtsg. gerichte gebäude hieseibst anberaumt, und werden die bei der Zwangeversteigerung Betbeiligten dazu mit dem Bemerken 6 daß der Theilungeplan in en icht auf der Gerichteschreiberei nieder⸗ gelegt ist.

Rostock, den 10. Februar 1900.

Groh herjogliches Amtsgericht.

(3049 Aufgebot.

Der Oberlan des gerich ts. Präsident zu Breglau bat das Aufgebot der Amtekaution des Gerichts- vollzieherg a. D Paul Scholz bei dem Amtagericht zu Beuthen D. S., bestehend aus den Schuld. verschretbungen der Preußischen konsolidierten 3 o / igen Staat. Anleihe:

a. von 1889 Litt. BE. Nr. 2383 350 über 300 A