1900 / 42 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. 1) unter Nr. 3b.: 50 Thaler Darlehn für den König! Landgerichts Altona auf den] 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei de demselben unter Strafan drobung fũr J- den Fall S3 113] Oeffentliche Zustellung. 83168] Oeffentliche Zustellung. wegen Löschung einer Syvothel, Obsckt 909 . käme ,,, f. Tsanlenese von hub were, nen, . . , , en ig. , , , ,, 7 Februar 1500 siad far kraftlos erllärt: Roituln se obsigatione vom 21. Juli 1784; der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluhng wird diefer nter II. des BVerglei ks vom 31. September 1893 Köln Ebrenfeld, pProjeß zevoll mãchtigter: Recht. gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht ju bejahlt fei, mit dem Antrage: die Beklagten kosten 15 die Schuldurkunde vom 14. November 1883, 2) unter Nr. 5; 200 Thaler Farlehn für den zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Auszug des Ladungsschriftsatzes belannt gemacht. berjuband eln, dem Beklagten die Koften de Rechts anwalt Dr, Goudron ju Essen, klagt gegen den Langenschwalbach, vertreten durch Juftttrath Halbe pflichtig zu verurtheilen, in die Löichung der von wonach für die ledige Bertha Blohm in Ottensen Gerichtstarxator S Theodor Artmann ju Münster öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Freiberg, den. 12. Februar 1903. er,. Last zu legen und das Urtbell gegen Sccher⸗ Kaufmann Bernard Schulze⸗Gahmeu, fruͤher zuletzt daselbst. klagt gegen den Gastwirth Wilhelm Saafe, Blatt Nr. 37 Povpelau nach Blatt Nr. 756 (letzt Cbefrau des Arbeiters Bertus Krallmann in X obligations vom 3. Oktober 1827 bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. bent leistung für vo läufig vollstreckbar zu erflären, im Inlande in Köniassteele, jetzt unbekannten Aufent ; früher Louifenftraße Nr. 14 zu Wiesbaden, aus käuf. Poppelau übertragenen Hyvothek von 55d 73 3

mburg) im Grundbuch von Osdorf Bd. II BI 65 mit fhren Ansprüchen auf diese Posten aus— Altona, den 10. Februar 19900. Sekretãr Hammer. ; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand“ halts, wegen Darlebnsforderungen, mit dem Antrage, licher Läeferung von Nußkoblen, mit dem Antrage nebff Zinsen auf dem letztgenannten Grundstück zu Abth. Iii Nr. J restlich 150 grohelterliche Erb geschlossen. . als e, e,. pzion ö. ö lung be en ü fen. 3 n,. ö. . 9 . ö rr, . me. mn, *. , 95 , 5 . ann e. fili ,. D een 393 2

z 10. zniglichen Landgerichts. K. 4. an am . nig u dreitausen thunder Ar ne o Zinlen ei em (. tember en Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zw

ee, g, e, n,, , 3. uli ; * 3 & e . 6 15. Ayrii 1900, Nach. 10 Pfennige, zu zablen. Der Kläger ladet den Be. 1557 durch für vorläufig vollstreckbar zu erllärendes Zidilfammer deg Lr ilch Landgerichts zu Orveln,

900. ; Y die Obligation vom 13. De ember 1878, wonach Königliches Amtsgericht. Abth. 6. 6 F. 18 - 88 / 8. iu] ; . 83106 Oeffentliche Zusftellung. Der Arbeiter Hermann Franz Thier zu mit der Aufforderung, einen bei klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Jvilkammersaal Nr. 65, auf den 14. Mai 1900 , . e n ,. e , n, 83131 Bekanntmachung . Die hen 3. Sar nr h, zu Berlin, vertreten durch geen nnr, Dr. . hem gedachten Gerichte mugelaffenen Anwalt zu bee vor die Dritte 3üilkammer des Röntelichen Sand. Verhandlung des Rechtesfreits vor das Königliche Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen geb.

lr, Bd. 1 Bl. II Abth. II No. 8 510 υν Dutch Aueschlußnrtbell des Unter seichneten Gerichts verfreten durch Rec kzanwalt Dinkgraeve an Aurich, gegen seine Ehefrau Sophie Emma Thier. Hen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gerichts ju Effen (Ruhr) auf den A1. Mai A900, Amtsgericht zu Lan genfchwalbach auf den 5. April bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu S* g eingetragen stehen; ; vom 94 , sind die Inkaber der auf den Hlagt gegen sbren Chemann, den früheren Lehrer Fritz Fauter, un bekannten Aufenthalts, mit dem Un. ö. Autzzug der , . . . ö. . Zimmer . 3 . der 1 Vormittags 16 üihr. Zum Zwecke der bestellan, Zum Zweck der öffentlichen Zustellung z) die Obligation vom 3. Mai 1879, wongch für Grundftücken Rr. 36 und 48 Klüschau in Abthei Griesel, unbekannten Aufenthalts auf Ghescheibung trage auf Scheidung der Ehe wegen Ehebruch Pfin g st en, Assistent, ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage an die Mitbeklagken Paul Pampuch und Julianne den Arbeifer Jobann Hinrich Eggerstedt in Osdorf lung II Nr. A bejw. Nr. I für die Johanna, geb. wegen bögsicher Verlassung, mit dem Antrage auf der Beklagten, und ladet die Beklagte zur als Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts. gelafsenen Anwalt ju bestellen, Zum Zwecke der bekannt gemacht. ; Kania wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. im Grundbuch von Lurup Band 1 BI 23 Abth. II Gimmel, verehelichkte Knecht Niewiadomski in Ro— Trennung der Ehe der Parteien und Erklärung des mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die er, , n,. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Schneider, Oppelu, den 12. Februar 1900. Rr 3 200 M Darlehn eingetragen stehen; fettnitz eingetragenen Antheilsbypotbet. von 65 Thalern Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet XVI. Zwilkammer des Landgerichts zu Hamburg (ltez belannt gemacht. Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts. ; Bever, I) die Obligaston vom 17 Februar 1827, richtiger 86 e. einem ö key 6 . ö * 3 ,,, . an mn f n, en ,. é Mai ö 3 1 Keß in, 12. 66 83123 Oeff . . Banenunn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 27, des Kontra 1656. Äuguft, richtiger von 5 Thalern mit ihrem Recht au diese Post aus⸗ eits vor die Zivilkammer es Könialichen Vormittag . ( 3. b. . ? ö . 4 gun rn * , wie r n gie f. an,. worden. . 9 Landgerichts zu Aurich auf den 21. April 1800, forderung, einen bei dem gedachten he erer. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Der Drtaarmen verband Lüdenscheid, vertreten durch 831171 Oeffentliche Zustellung. Grundbuch von Wedel Bd. Il Bl. S2 Abth. III Gleiwitz, den 6. Februar 1800. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen gelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der w die stäbrische Armen berwalsung daselbst, klazt gegen Der Kaufmannn 1. J. Silberberg don Pelleninken, Rr. L und 2 72 S Darlehn und 18 1 als Hy⸗ Königliches Amtsgericht. ber dem! gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage 83118] Deffentliche Zustellung. den Arbeiter Georg Keßler, zuleßt in Lüdenscheid vertreten durch den Nectzanwglt äedty in, Ragnit, perhet eingetragen stehen; bestellen. . Zwecke der öffentlicken Zustellung bekannt gemacht. Die Frau Änha Kurr jemit sedarierze Czarnowett wohnhaft, jur Zeit unbekannten Aufenthalte, wegen klagt gegen den Inspektor W. Czunczeleit aus 5s) der Hppotbekenbrief und die Schuldurkunde 132715] Im Namen deg gõnuigs! wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 19. Februar 1900. ebene Greger r Berlin , Lange Straße 7 I, Zahlung von Pflegelosten für feine beiden schulpflich; Kraupischkehmen. jetzt unbekannten Aufenthalts, ö , 3. g, , , , e Tire, e n, i a a inrich Biesterfeldt in Spitzerdorf im 3. q ü . k stt ur ĩ J ö ; k Antrage, e de , , Bd. V Bl. 5. III . . 6 83105 Oeffentliche Zustellung. n,, nn n, . klaͤrtes Urtheil zur Zahlung von 170,98 6 zu ver⸗ den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 39 Nr. I 505 Æ Darlehn eingetragen stehen. befltzer Agnes Lissel, geb Lange, in Görlitz hat das 82702 Oeffentliche Zuftellung. Der Jakob Hertling, Eisenbahnrangierer zu und Einwilligung der Ausjahlung des Hinterlegungs- urtheilen, und ladet den Beklagten zur münd, Kläger 146 66 nebst 600 Zinsen von 145,60 A Blaukenese, den 12. Februar 1890. Ir liche Amts richt in Görlitz durch ben ÄAmts. „Die berebesichl. Lebrer Rartßa Biedermann, geb. Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Salomon, betrages von oö, 36 6 nebst aufgelaufenen Zinsen lichen Verbandlung des Nechtsstreits bor das Gönig; dem 21. Juli 1897 bis 31. Dezember 1899 unͥd von Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ericktsräth Weißleder für Recht erkannt: Engling, in Reidenburg, vertreten darch die Rechtz⸗ klagt gegen seine Ehefrau Josepbine, geb. Plier, kostenrflichtig zu berurtheslen. Die Klägerin ladet liche Amtsgericht zu Lüdenscheid auf den 25. April 53 c Zinsen vom 1 Januar 1890 ab zu zablen und ,,, ö Der Hypotbekenbrief äber die auf dem Grundstück anrrältè Rothenbach urd Remertz in Naumburg a. S/ gegenwärtig ohne bekannten Wohn. und Aufenthalt. ss den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des 190090, Vgrmittags O Uhr. Zum Zwecke der das Urtheil für vorläfig vollftreckhar zu erklären, Eat, gn ware me garn, , , ,, ,,, , be ,,, . , n e Verkündet am 7. Februar 1900. Kaufmann Heinrich Sckerl ju Kottbus eingetragene wi me mn ö. 5 36 id i ie gh, fn n, dn, . ö. go ge enn er e Flatow auf den 16. Mai 1909, Vormittags Hanbueg, gericht zu a, . auf . 5 Abri nn . Lange, als Gerichteschteber,. d e, , . rw, g lenkten ennrgggz böslsch verlassen babe, sowie geschlosfenen Ehe und Verurteilung der Heklagten 18235 . ir, m, en. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.! Vormittags 9! Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen In Ler Aufgebot ach, dez, Arbeiters Hinrick we iate Theilbypoter von 4558,15 6 nebst Jinsen wegen Bedrohung grober Mißbandlang und ehrlosen in die Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen 5433 1. Dktober 1829. Flatow, den 9. Februar 1900 . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge Krobn in Schneisen hat daz Königliche Amte gericht y. * kraftlos ertlãrt. ; un? unfittlichen Verbaltens (5§ 1567 Abs. 2 und Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erfte Zivil. 89,12 1. Nobember 135) und ; Bkumen fein, L83114 Bekanntmachung. macht. n, , be mr m, m, he ,, . n, , lin, dd d sa , . geit screlbch ler l ü den Autaeeridus, e gase, , Feel, g, richte crebe . ; ! ie Ebe der Parteien ju scheiden un eklagten =. n ; , ug, iber de nigl. Amtsgerichts. . Der Hypothekenbrief vom 31 Mai 1824, nach 182726 Bekanntmachung, kostenpflichtig für den schuldigen Theil zu . mit der Aufforderung, einen bei dem ö 2 Y das Urtheil eventl. gegen Sicherheits eistung dertreten durch zwei Liquidatoren, diese mn . welchem für den Arbeiter Hinrich Frohn in Schnelsen Durch Ausschlußurtheil vom 8. Februar 1900 ist Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ür vorläufig vollstr'ckbar zu erklären. ; 83119 Oeffentliche Zustellung. durch Rechtsanwalt Dr. Frankenburger. Klagetheil, 183120] Oeffentliche Zustellung. im Grundbuche don Schnelsen Band II Blatt 39 der verloren gegangene Srpothekhnb ief über das im Verhandlung des Rechtsstrett, vor die Esste Zwil. zr Bffentfichen Zustellung wird dieser Auszug der Der Kläger lazet die Beklagte zur mündlichen Der Kaufmann Gustas Braffard in Reicheg! gegen Früh, Mar, Kaufmann früher in München, nun Der Tischlermeister Wibelm Neumann zu Temvel Abtbeilung il Nr. 8 2630 Uing' tragen. stehen. Grund hache on Minze Bd. 3 Bl. S7 in Abtbl 11] Emmer deg' Königlichen Landgerichts zu Naumburg Klage bekannt gemacht. Verbandlung des Rechtsstreits vor die Elfte Zieil. bach i V.— Proꝛeß devoll mächtigter: Rechtsanwalt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Forderung, burg. Proießbevollmächtigter: Rechtsanwalt wird für kraftlos erklärt. Antragsteller hat die unter Nr. 109 und Bd C Bl. 28 in Abthl, III a. S. auf den 20. April ü 900, Vormittags Koblenz, den 10. Februar 1900. sammer des' Königlichen Landgerichts R zu Berlin, r. Webner daf⸗ltst klagt gegen den Kaufmann wurde die öffentliche Zuftellung der Klage bewilligt Scheddin zu Tempelkurg. klag! gegen den Knecht Kosten zu tragen. . unter Nr. 1 für Die katholische Donmtirche in Minden g ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Breuer, Gerichtsschreiber Indenstraße 58 J. Zimmer 66, auf. den 8. Mai Duni Vogel, früber in Frankenberg, jctzt unbekannten und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Fenner, früher zu Neu. Bewer dick, tzt unbekannten Königliches Amtsgericht. auf Grund der Obligation . 1. August 1887 ein ˖ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Königlichen Landgerichts. 1. Zivilkammer. 1900, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ Aufenthalts, wegen einer Forderung bon 58 M 90 3 Sitzung der III. Kammer für Handelssachen des K. Üufenthalts, wegen Forderung für Möbel und einen . getragene, mit 4 ev. e. 4 0s0 6 mr Dar⸗ Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen , A aus Fäuflicher Lieferung von Waaren mit dem Landgerichts München L. om Montag, den Sarg mit Ausstattung mit dem Astrage auf Ver= 83130 lehn bon 4000 4 für 46 erllãrt. Auszug der Klage bekannt gemacht. 83102 Oeffentliche Zustellung. Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Antrage: 1) den Beklagten zur Zahlung von 58 4 30. Ayril 19060, Vormitiags 9 Uhr, bestimmt, urth-ilung des Beklagten zur Zahlung von 108,90 4A In der Aufgebotssache des Besitzers Mathias Minden, den . brug. ao, Naumburg a. S., den 8. Februar 1900. Die Frau Emma Bojohr, geb. Graudejus, in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge, 806 3 nebft Zinsen zu 6 olg fecit dem 25. August wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, nebst 5o /g Zinsen seit dem 1. Juli 1899, und ladet Wöerdlnsti in Sssief, vertreten durch, den Rechts. Königliches Amts gericht. Klausch, Memel, Proeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Herr. nacht. Bie öffentliche Zustellung der lage ist durch 1899 und zu po seit dem 1. Januar 1909, so wie rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ den Betlagten mr mündlichen Verhandlung des anwalt Maase in Pi Stargard, hat das Königliche 97 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mann in Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Gerichtabeschluß vom 36 Januar 1900 bewilligt. zur Tragung der Kosten des Rechtssteeits einschließ« gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht zu Amtsgericht in Pr. Stargard im Termine am 16. Fe⸗ 82724 Aus e, ,, n,, znlali ebemaligen Häusler Heinrich Bajhr, unbekannten Berlin, den 8 Februar 1900. lich der des Arrestoerfahrer8 zur verurtheilen, M daz Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Tempelburg auf den 26. April 1909, Vor⸗ bruar I9g60 für Recht erkannt: 9 26 5 us , des , . Is2742) Deffentliche Zustellung. Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, § 1567 Koh lwes, Gerichtsschreiber ürtheil, für vorlznfiz vollsteckbar zu erkiäzen.́ 1. Die beklagt: Partei ist schuldig, an den Klage, mittags EAA Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen er laber, , de bitetnr, mr unter Nr. 6 des ,, n, , he reg . . J. . er eng är. . er. ,, ö 3 2 . 295. . 3. . a,. kes Ham des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 1I. 56 1 , zur , 53 5 7658 * a. nebst 60, Zinsen vom 1. Mai 33 wird dieser Auszug der Klage bekannt Grundbuchs von Sssek Blart 8J und Blatt 13 für ; rh Scho neberg, Rollen dotfstraß. 353, Projeßhevoll⸗ der zwischen, Parteien bestehenden (Ehr nin trernen e, , ,. . 29 5 gemacht. den Recht'anwalt Simmel in Thor eingetragene Damerau * 3 25264 , Nr. , . mächtigter: Rechtsanwalt Boehlau zu Berlin, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil 83116 Oeffentliche Zustellung. . Schstĩche Amtsgericht zu Frankenberg auf den II. Die beklagte Partei hat die Prozeßkosten ju Tempelburg, den 10. Februar 1900. Post von 5 Thalern 14 Sbar. gebildete Hypotheken⸗ 53 r a S6 rey ß . Fe de. Deffauerstraße 30, klagt gezen ihren Gbemann, den zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Der Kaufmann G. Bar aste in Breslau, Matthias 26. März 1990, Vormittags io ür. Zum tragen und dem Klagetheile zu ersetzen. Schneider, brief wird für kraftlos erklärt. fi it für ö h * ö i. 6 436 . u Faufmann Johann Andreas Heinrich Kinkel, früher mündlichen Verhandlung des Rechte streits nor die straße 176, Prozeßbevollmãchtigter: Bureau BVorsteber Zwecke der vom Proreßgerichte bewilligten öffentlichen II. Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pr.„Stargard, den j6 Februar 1200. 19 6 2 ehen n X . en ** 1 mn zu Schöneberg, Nollen dorfftraße 38. jetzt unbekannten Erste Zioilkammer des Königlichen L ndgerichts zu a. D. Abend in Breslau, klagt gegen den Metall Zustellung wird dieser' Auszug der Klage bekannt Sicherbeitsleistung für dorläufig vollstreckbar erklart. ̃ ig es Airs gersch,. der, Teenie denen Ke, e, wife, nenn febre ö hesrien, g, nr, eln ge win ,, , reh etttigt, srmachtgcer n, gar zhbeg, Gerig tzschern ö ls ge, g reguetegftiges nat ) zelicher Verlassung in den Akten 1. R. 25. 00, 95 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ raße Nr. 177, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter ekretär Günt ber, Ger reiber eri reiberei des K. Landgerichts München l, urch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ ; J n 69 . 3 , i. . . mit den Rntrage, die Ehe der Partelen zu trennen, dachten Gerichte i elaffenen Anwalt zu bestellen. der Behauptung, daß Beklagter von dem Kläger im des Königlich Sächsischen Amtsgerichts. Kammern sür Handelssachen. gerschtz, V. Zivilkammer, zu Köln e , Januar 64 ,, 1900 ist im enn. * . n n . g e r. . a, ö. . . Theil J V, 3 . —ĩ . Sill wird dieser re e. ö. 6 2 4 . . 36. K Der K. Ober ⸗Sekretãr: (L. S) Engel maver. in. , den , e = Wolff. 3 tihe 38. . ĩ s z itez aufzuerlegen. Die Auszug der Klage bekannt gemacht. n en, erschiedene baare Darlehne erhalten nstreichergehilte, und arianne, geb. Dünnwald der Z*wrl'rprolhetenbrief vom 22. Deiember 1851 auf diese Post ausaeschlafsen. 3. ö. enn * r, n. . mündlichen Ver. Memel, den 7. Februar 1900 bat, mit dem Antrage: 83121] Deffentliche Zuftellung. 182831 Oeffentliche Zustellung in Köln die Gütertrennung ausgesproche ; ker sin de anteil der bere belitzten, zehn rs. Alnlensfe mn, he mn ban gent des ö han bie . Z vilkammer MI ie ert, 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger Die Spar. und Leibkasse ju Hungen eingetragene Der Weichensteller Emanuel Dmonßii zu Borsig. Köln, den 106. Februar ci delpto 3 ihrer Rinn Sbeken n, drr den ni Königliche Amtsgericht. Abth. der rghcher rs (fl zn Berlff, Haltesches? Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichte. 10hr * mc tar nz e ftir Schtenmber eh Hen fte aft. mit anke che ts äshe t, gäsß; pertssperfteten durcz en Ne chteahnalt . . siäcke Blatt Rr. 411. GKöniscbütie Abtheilung, I! (82, ner 9szk. mmer IZ3, 1 Tacppe, auf den ju jablen, . n bevehnmäctigter⸗ Rechtgzanwalt Geb. Justijrath Baist in Myslewitz, klagt gegen den Pbotographen Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Nr. 10 eingetragenen Post von 7000 für kraftlos 82721] Bekanntmachung, 5. Mai 190565, Vormittags 10 Uhr, mit der 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits ein in Gießen, klagt gegen den Hermann Sann, mit Ozwald Weiß, früher ju Myelowitz, jetzt un- P erklärt worden. Durch Ausschlußurtheil vom 20. Januar 1909 sind ee ie, d. 8 183124 Oeffentliche Zustellung. schlleßlich des vorangegangenen Arrestversahrens auf⸗ unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend R i 0 wo ; . z Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu * e ö glich gegangenen estversahrens auf ö . befannten Tufenhalts, wegen 138,75 M Ziasen mit 183108) Königshütte O. S, den 8. Februar 1900. die unbekannten Berechtigten nachst. hender Posten: gelaffenen Acwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Kurgatel übe . Marma. außerebeliches Kind juerlegen, früher zu Langd, und 4 Genossen, auf Grund der dem Äntrage. den Beklagten ju verurtheilen, an Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Königliches Amtsgericht. a der auf Blalt 219, 389 und 251 Straeburg in ̃ ; Nan ; der Dienstmagd Maria Schmid von Hofdorf, ver⸗ 35 das Urtbell für vorläufiz vollstreckbar zu er— Bebauptung, daß dieselben als Erben ihres ver 3 w = , , 911 Abthalenn (fi untét Nr. 3 für den Kalkulator , e. Zustellung wird dieser Auszug der Klage eit, nch ben gerichtlich beftel ten Votmund n s Urtbeil für v fig str r zu er er mer Hate ers le Gans. zu Kangd anz, von a. e. 75 S ju zablen und die Kosten des gerichts, V, Zivilkammer, zu Köln vom 15. Januar r 4 ; . a ; ö n. = ä ] ĩ ĩ il . ist zwis Wi j ö r Lesen, gtrgebarg, auf Hrund der gerichtlichen be . gemacht 84 wo Johann Gschlößf. Sölde er von Pee ngkof: n, Pat geger k fin rere Bl en, Witt wer affen, über. e. tss 26 2 sowie das Urtheil für dor 1900 ist zwischen ri. Eheleuten i . Schueider. 182725) Im Namen des Königs! 8 n 255 . erlin, den 10. Februar ; fe fed. tc. Eo hn vnd Dien it 1 9 sten ) ? . ; ufig vollftreckbar zu erklären, und ladẽt den Be. Händler und Emilie, geb. Middelhoff, zu Gummers⸗ Liäf den Antrag der verwittwet-n Gigenthümer 5 1 ee , nnn, r. Janugt Orctykom ski, Gerichteschteiber des Königlichen Ju en, 4 ) r 6 2 Verhandlung des Rechtsfrreits vor das Königliche adnmene Bürgschaft im Beirage von 306 M ihr gflagten jut mündlichen Verbandiung dez Rechts, bach die Gütertrennung ausgebrochen. 13277 eingetragenen Restforderung für übernommene rl von Weichs bofen, zuletzt bedienstet in . er. Ante nericht ö zu Breslau auf den 27. April 1 86, och den Restbetrag von 175 M einbundertfüänfund streliz vo das Königliche Amtsgericht zu Myslgwitz, Ftöln, den 19 Februar 1805,

Ladewig, Ernestire geb. Laatsch, zu Pren lau, ver- Gehgelder und ein baar vorgeschossenes Darlehn im Landgericht Il. Zipillammer I. ofen, nun unbekannten Aufentbalts, bierorts Klage Vormittags 9 Uhr. Zimmer R, im I. Stock des siebenzig Mark) nebst fünf Prozent Zinsen vom Zimmer Nr. 11, . 11. April 1900, Vor⸗ Genevriere, Aktuar

kreten buch den Richtsanwalt Ulrich daselbst, er, 3. ; V ö ar ö ; ; . lernt daz Königliche Amtegericht zu Pren Jau burch ,,. , . Strasburg in Ab. 8323 wegen Anerkennung der Vaterschart nz u e sbalt Haende Mächte lbnigct. Siadigräben . 1. Fanar l. sulden, mi tem Wnt gg auf Rittags 8 uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zu. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö? beikrags erhoben und beantragt, daß Beklagter in ̃ zen ollstrickbare V ĩ x

z ; ö . Oo. r . u der f t wird d vorfäufig vellstrickbare Verurtbeilung derselben, an e ; s e we, n, der

e. w,. 6, tbeiltng 11 unge; Nr. 4 ü. den Faufmann 3. ö . ni n he ne, zirsm , soment gesetzic, zul ig n ür ven rf 6 2 ö. ird dieler Kis gern zu fablen eint underrfün fun dsic ben ig Mart 2 ,, . 83109] Gütertrennung

din Berechtigung zun Aufgebotzantraze giaubbaft . , , , , verw. Baumann, geborene Fölsch, zu 3 Pant 2 Ut beile kostensaͤllig für schalbig Breslau, den 6. er e 1966. ö . . k und Myßglowitz, den 9. Februar 1900 Darch Uctbeil dez Kafferlichen Landgerichts zu ö ; w . e 51a bei Schmi eßb ã btlater: he edder, ö tragen. e Klägerin ist, älhausen i. E. .F. ĩ ĩ

a , , , kenntnisses des früheren Sand; und Stgdtgericht nnn, ,,, , Gerichteschteiber da Ron ichen Amtagerichts. ladet die Bellagten zur mündlichen. Verbandiung Gerichts schreiber des alien Amtsgerichte. . z 1 . 3 ie n g.

Der Hypoihek nbrief, welcher gebildet ist üher die Strasbur ; ; Rechte anwalt Aronius hier, klagt gegen ib ren Ebemann, 12 68 ; ; . r g vom 16. Mai 1834 in Wege der d dachtmesster Wilbel affe Ort 2. Maria Schmid am 20. Juli 1898 außerebelich ge⸗ des Rechtestreits vor daz Großherzogliche Amtsgericht k j ern, in Nie ie G auf dem der Äntragftell rin gebörigen, im Grund; Exekution eingetragenen zu o oo verzinslichen Theil= , , . 35 , ö e, . e. borenen Kinde Maria“ anzuerkennen, 831121 Oeffentliche Zuftellung. ä Hangen af Freitag, den 30. März 1900, 83111] Oeffentliche Zustellung. , ne ner

buche von Prenilau, Kubdamm. Band III Blatt forderung von 19 Thalern 13 Silbergroschen und ; 3) an Klagzepartei einen jäbrlichen, in elnviertel⸗ ; ; mi 9 29n Iir. 73 b. verzeichneten Srundflück in Abtheilung IIl derung n derg Aufemhalts, wegen böelicher Verlassung, mit dem ; . ; Die Firn a Insam K. Co. Fabrradfabrik Vormittags 9 Uhr,; Zum Zwecke der öffentlichen Die Viertelbauer Lorenz und Matte, Kania'schen Mülhausen i. E., den 12. Februar 1909. unter Nr. 5 sür sie eingetragene Hypotbek pen ö , . Blatt 219 und 389 Strasburg in Ab- Antrage, die Ebe der Parteien zu sche den und aus. säbrigen Raten vorgzehblbaren Unterbaltsbfiraf „Saxonid“ in Dresden. Lobtau, vertreten durch Justellung an den Mitt eklagien Hermann Sann, Eheleute zu Poppelau. Projeßbevollmächtigter: Rechts Der Landgerichtẽ Selretãt: (L. S.) Koeßler.

bon s , von der Geburt bis zum zurückgelegten Redl san wälte! Böhr. Reichel. Graf, Kächler in mit unbelangiem Aufenthalt in Amerika abwesend, anwalt Wodarz in Oppeln, klagen gegen ·

ö * 1

2323 K

w

w .

x * ö ? . d. = 6 3 ,, . K 8 ö . ‚— 4 6 w 5 . . 2 . . ) ö =. ö . ö . w 6 4 ö 26 . . 2 = . * 8 2 2 * * K . * 2. e ./ n n . 4 w 3 *

250 Rihlr. 750 M, und bestebt aus der Ver⸗ 9 . zusprechen, daß Beklagter die Schuld an der 1 ö . h kandlung vom 23. Oltober 1867, dem Hvpotheler⸗ , , , . 4 Scheidung trält. Die Klägerin ladet den Be⸗ 3. Sebent jahre des Kindes zu hergblen, Dren den, als Prozeßbevoll mächtigte, klagt im Wechsel⸗ früher zu Langd, wird dieser Auszug der Klage I) den Kaufmann Paul Pampuch, unbekannten

ö . *I ng. Die Klage partei ladet den Beklagten jur münd⸗ ̃ ö = bekannt gemacht. ; J 8 82412 äachangzuge und, dem Sintragungsvermert vom sache wider Bader ergangenen Erkenntnifs-s de siagten zur mündliche Berbandlung des häckie; liihwn Werkat dinng des Nichtgtreits vor zs Ka 36 be n e G fn . Hungen, am 13. Februar 1900. e , ,. Johann Kanig, Besitzer in Jamek . 3) Unfall⸗ und nvaliditãts⸗ꝛc.

, ——

streitßz vor die 20. Zioilkammer des Königlichen Am agericht Tin gelfing

5. i e k v ö . r 25. Oktober 1867, sowie den Vermerken vom früheren Land⸗ und Stadtgerichts Strasburg vom Landgerichts J zu Berlin, Jüdenstraße 58. Ii Tr., zu dem ron diesem auf Ausertbaltse, u Gen,, aus einem Wechsei vom (Unterschrist), town, Nord. Dakota in Noid⸗Amerika, Versi erung *

ĩ 7 R ar . 38 ; ö 15. Fuil iör7. 25. Febrrar 1856. 233 Mär 1833. 27. Juni 1554 im Wege er Exekution ingztragenn, Zimmer 1398. auf den A6. Mai 1900, Bor, Tonnerstag, den äü2,. April 1000, Ver, z. Februar 1899 über 470 M, der Protesturkunde Gerichtsschrelber des Großberzoglichen Amtzgerichtz. I) die unverehelichte Juliane Kania, unbekannten

26. Februar 1889 und 26. Januar 1890, wird für ; ö ; n ĩ ö t ö fraftkos erklärt c. Aktenz. F. 8 39. pP , , Theilforderung von 32 Thaler mittags 16 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei 1 a,, . Sie er e e, , m damn vom 3. Juni 1899 und der Rücksechnung vom Aufenthalts, geine.

Prenzlau, den 6. Februar 1900 dem kedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= Sestel n Juni 1858. mit dem Antrage, die Bellagten als 83122) Deffentliche Zustellung.

; d der auf Blatt 219 Strasburg und beziehungs- ö ö . ; Königliches Amte gericht. weise uuf Blatt 389 Strasburg in Abtheilung 1I1 steülen, zum Jreck der fentlichen Zutellung wird Dingolfing, am 9. Februar 1900. . rn , , , Der Rechtsanwalt Fecke ju Torgau klagt gegen

. 4. diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Aan ; . ö , , unter Re. 7 für die Handlung Hecht und Schrader —⸗ J Gerichtsschreierei des Kgl. Amtsgerichtꝭ Dingolfing einschfeßl ; ; den Leutnant Alfred Hänig, unbekannten Aufent⸗ * . 182723 Bekanntmachung. zu Magdeburg auf Grund des Eikenntnisses des⸗ Berlin, 3 , Schie sl, Kgl. Setretär. . halts, früher zu Köin woonhast, unter der Be⸗ 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Durch Ausschlußutheil des Königl. Amtsgerichte ee. Gerichts vom 21. . 1834 3 . 3 des Könlglichen Land gerschts J. Zidillammer 20 zan; robision Ter Klägerin und Peitt kost⸗n= , eme 6 . . , ls gꝛegierungobentrz Potsdam k. Bergen a. Rügen vom 36. Januar 1800 ist Cre ut on m 6 . r ,. k ss ** an n * fing w,, bellen, ee, üettel gr f, , , wee. ie we men a. r ae, , gie serulaugnutzholz · Verkauf der Tönig lichen Soerssrfterei Neu · Glienicke im Wege des sũ⸗ Recht erkannt; 3: 2 t 1 83 T 3. 20 il ergtoschen und 834221 Nr. 348. J. S. der Ella Inna Sickinger don läusig vollftreckbar zu erklären. Sie ladet den Be ali e K . Fun 9 * .* a ,, Aufgebots 9 Der Pedlenie g iedrich Fran. früher f. een tms, beunn m n , bel wee woftrn aungescht Teheutliche Zustellung. 37. . 2/2. 00. Sebningen, unckelickeg Kindes er ls Stn e, kia n ter off Richter ur münd ichen Verbandlang e z e mie, g hrs n g, n hen 2 burg. lomie rehm unbekannte Rechte nach i * Ee r . auf e, Pn ausgeschloen. Die Frau Gm. Farin ich, geb. Bauinggrt, zu vejtreten durch den Prozeß vormund Anton 343 deg Mech testrritz vor die Diitte Kammer süt J. a n . o. . 2 rthei e ——— werden mit. ibren An ., nn, . tras urg n sing. tegericht. Berlin, Neue Königstr. S4, Prozeßbevoll mächtiger: allda, die ser vertreten durch den Rechtsagenten Ec. Handelssachen des Könialicken Landgerichts u Dresden Der Kläger l e 3 38 63 1 . Err n rn Schutz benirk Jager I. Klasse Il. Klasse III. Klasse TV. Klasse V. Klasse von Kist end Ji Platt a atttsihnn nnnz all chec nner . n a e, nne boden or alttage s Uhr, derne , ker grerene daten, dae fr, St. im St im St. n St n St. == m aut der den, en, Schilling 86. 8 , mann Gmil Hartwich, juletzt in Berlin wohnhaft Maler in Baden, Crnäbrungskeitrag bett ian mit der Aufforderung, einen bei dem gedackten . 266 öl Nborbeilun. 14 9 f 26 6 21 e ĩ 1 ss vor Wiel för eg Herienten 6 8 81961 gewesen, j tz unbekannten Aufenthalt, wegen bö⸗= kläg. Vrtreter um Anordnung Lines anden 8 Gericht jugelassren Anwalt zu besteslen. Zam , =. 27 Marz 1900 9 z a, ns Rbeingberg Glienicke; 19 236 703,74 113 18573 74 2296 36 2863. 1 rank eingetragene Post von 100 Thalern ausgeschlossen. Du mch Aueschlußurtheil des hiesigen Gerichls vom licher Berl ssurg, mit dem Antrage, die m ischen Termi s zur Fartseßung der mündlichen Verhan Iweck- der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug *. . ö * nichen rr; ttags 9 Uhr. Jeu. Glienicke. 93D. 170 46324 123 22337 , . . 20 Janrar pod ist. Tie angeblich versolen ge. den Partfien besitehende Gbe zu Iten nien rd ehlgze arg der mit Schrinsatz vom 21. Apxil 1869 er der Klage bekannt gemacht. Jem Zweck der offentlichen Zuttellüng wird dieser . 112 is 3576 19 349,2, 100 12113 1356 19539 B 16, *

IS2 718 Bekanntmachung. gangene, über die nackauf eführte im Grundbuche klagten für den ellein schuldigen Theil zu erklären, und hobenen Klage gebeten, wozu er den Beilagten ladet Der Gerichleschreiker beim Königlichen Landgericht w 893 8 210 654,07 113 197,551 103 13111 106 79 63 62 21, 14 ? r Jam Die Höljer, durchweg Handels höljer vorjüglichster Besckaffenheit, lagern an den Hiebsorten in

Durch Ausschlußuribeil vom i8. Januar 1900 von Orpenwehe Band 1 BI. 5 Abtheilung 3 unter ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Es wurde anderweitiger Termin jur mün lich mn Wen, Dree den, am 13. Februar 1800: Gnärich. ö ; ; sind die Hwpott ele t olumen te Nr. 2 eingetragene Post: . Rechtestreits vor die Zwanzigne Zivillammer des handlung vor, Greg b. Amtegericht 27 9. , en 1 ö 14 den bezeichnet n Jagen. Dlese sind von den Ablagen am Ternom. und Zichligerser 6 bis 8 km entfernt, a. über die Abtb. III Nr. 2 des Grundbuch? des „60 Thaler Kurant, welche Besitzer Brockschmidt Köni lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jürenstr. 59, Dienstag, 27. März d. Is., Vorm. 1 1 sz 430] Ceffentliche Bekanntmachung. aig g 14. den end Folter von bort nach Berlin, Steitin und Ham urg basloßt werden. Sie werden! auf dem Fle icht reit. Jobann Robrick gebörigen laut Schuldinstrument rom 29. Januar 1828 von I Er, Zimmer 139, auf den 16. Mai 1900, bestimmt. Zum Zweck der öffentlichen Zuste Mit Protolollarertlärung vom 9. Februar er. kat gr , ne, Wansch bon den zuständigen Belaufebeamten vorgeseigt. Die Gebote sind loosweise und auf volle 19 3 Grundstũds Allenstein Nr. 154 für die unver- dem AÄffefsor Hartog in Raben erborgt bat, dem- Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderune, einen wird diese Ladung bekannt gemacht. der Arbeiter Jobann Christef Fickenischer in Nürn. 83168] Oeffentliche Zustellung. abgerundet bis zum 1. März 1900, Abends 8 Ühr, mit der Aufschrift ‚Holwerkauf Oberförsterei ebelichte Glisahrth Schurmann eingetragenen Erb⸗ rächst mit Zinsen seit 1. Januar 1872 dem Kiuf⸗ bei dem gedachten Gerichte zu elassenen An walt zu Baden, 8. Februar 1900. berg, Kübnboferstiaß'e Nr. 20 gegen den Zimmer. Die Baunnte nehmer Gebrüder Chriftian und Neu. Glienicke; verschlossen an Die unterzeichnese Stelle einzureichen und müssen die Erklärung enthalten. gelder von 46 Thlr. 13 Sgr. 4 Pig. mann Ernst Endemann in Rabden abget eten“ ge⸗ bestellen. Zum Zwecke der öff nilichen Zustellung Gr Amtẽgerict. mann Heinrich Wunner, früher in Nürgberg, nun Karl Baltzer zu Langenschwalbach, vertreten durch daß Bieter sich den Verkaufsbedingungen unterwirft. Die letzteren können hier eingesehen oder von hier b über die in Abth 11 Nr 6 des Grundbucks bildete rp atbekenurtunde für kraftlos erklärt. wird dirser Auszug der Klage befaant gemacht. Gerichteschreiber Lotz. unbekannten Aufentbalts, Klage zum Kal. Amtsgerickt Justizrath Halbe daselbst, klagen gegen den Gas! bejogen wenden. von Diwitten Nr. 2 für den Kaufmann Reinhold Rahden, den 20. Januar 1900. Berlin, den 135. Februar 1909 , , Nürnberg erboben, mit dem Antra e, den Beklagten Dirib Wilbelm Haase, fiüher Louisenftrake Nr. 14 Bie Gröffnung der Gebote erfolgt am Freitag, den 2. März 1900, Vormittags 10 Uhr, Srieß in Allenstein eingetragene und von on in Königliches Amtsgericht. Lebm ann, Gerichts schreiber S310) Oeffentliche Zuftellung. ; keften fälltz ju verurtbrilen, an Kläser zie demselben ju Wier baden, uz Äbicchnung und Anerkenntniß im Hotel zum Naihs keller zu Rheine berg (Mari). 6 der Kausfsumme ift sofort nach Zuschlage⸗ Äbtb. III Nr. 4 des Grundhuchs de dem Besizzer —— des Königlichen Landgerichts 1. Zwilkammer 20. Der Kaufmann Alfred Bruck er ju Lachen, = füt Koest und Logis schuldige, längst fällige Summe laut Schulsschein vom 135. September 1858, mit ertbeilung an die König. Forfttasse zu Zechlin ju jablen., Es bleibt vorbehalten, die nicht zugeschlagenen eter Porbarnik gehörigen Grundstücks Diwitten 183 04 Oeffentliche Zustellung. treten durch Rechte ana alt Dr. Vaaßen in von achtnnebn Mark zu bejablen, und das Unbeil är dem AMtrage auf Verurtheilung des Beklagten durch Loose nach der Submisfion öffentlich meistbietend zu versteigern, Aufmaßlisten mit Looseintheilung können ir. 50 jur Misbhast Übertcagene Darlehn forderung Der Fischer Carl Friedrich Hinrich Jäabnk iu 83193 Oeffentliche Zustellung. tiagt gegen den Kaufmann Lambert Küpper 4 f vorlãufiz voll ftreck har zu er klä en Unter Ben illigung vorläufig vollstreckareg Usibeil jur Zar kung von gegen Erstatturg der Schreibgehübren durch die unterzeichnete Stelle bejogen werden. von 700 Tholer, Altona, Prozeßbe vollmächtigter: Rechtganwalt Grote In Sachen der Wildi äasterin Amalie Auguste zu Aachen, j. Zt. ohne bekannten Wohn und a. der off ntlichen Zast Uung der Klage bat da; K. Amte. 129 10 nebst 40/0 Znsen seit Külagezustellung, Neu⸗Glienlscke bei Güblen⸗Slienick' den 13. Februar 1800. für kraftlos erklärt worden. fend bier, klagt gelen seine Ehefrau Garoline verehel., Köbler, geb. Rcter, in Mobend rf, enthaliso t, wegen Verletzung der in dem jw erich Nürnberg Termin zur Verbandleng des Rechis. und laden ren Bekagten zut mündlichen Verhand- Der Königliche Oberförster. Alenstein, den 23. Januar 1909, Marie Eharloiie Jöhnk, geb. Mever, frützer zu Klägerin, gegen ibren Chemann, den Schubmacher den Parteien am 21. Sevtember 1894 arge ci , reitöß auf Dienstag, den 24 April 1900, lang des Richtsftreintz vor das Königliche Amte. Königliches Amiegericht. Abth. 2. lückstadt, itzt undekannten Aufentbalte, auf Grund Friedrich Berr hard Köhler in Eckere dorf. später in Vergleich enhaltenen Bestimmungen und 3 Vormittage 10 Uhr, im Sitz ungs saal Ni. iz Tes gericht zu Langenschwalbach auf den 5. April 83089] zeichneten Previantamtes Termin auf den 26. Fe⸗ . Gberrächs uld böelicher Verlassung, mit dem der Fort kiionganst It ju Bojanowo, jetzt unbekannten sagung dez Beklagten unter Strafandrohung la; biest gen Justijg bäudes anberaumt, wozu dei Beklagte 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweck der Zur Anfertigung von Magajinsäcken soll die bruar A900, Vormittags 10 Uhr, angeletzt. 3041 Bekanntmachung. Antrage. Lie unter den Parielen destehende Che Aufgathalts, Bellagten, wegen Gb. scherdung, ladet j'den Fall der Zuwiderbant lung, gegen bie 3 bon der Mn imenrecht zugeläffenen Klar sparte öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Lieferung von eiwa Die Lieferungebedingungen liegen bier zur Einsicht Durch Ausschlußaribeil dis husigen Königlichen vom Bande ju trennen und die Bekla te die Eistere den Betlagten zur Forisetzung der münd⸗· mungen des vorerwähnten Vergleichs mit dem biermit geladen wird. bekannt gemacht. 3800 m Hanfsdrillich und aus, können auch gegen Einsendung einer Mark Amteg richt sind die Inbaber der im Grundbuch für den schultigen Theil ju erklären. Der Kläger lichen Verhandlung des Rechtostreiig anderweit vor trage: nell Nürnberg, den 13. Februar 19090. Schneider 200 . Sackband Schreibgebübren von uns bezogen werden. von Hapirkick Band 7 Blatt 37 in Abtheilung 111 ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung die 2. Zioilkammer des Köni, lichen Lan gerichts zu I) den Beklagten zur Zablung von 1000 Der geichärte ll iten de Griichis chreiber: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichta. im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben Proviantamt Königsberg. eingesragenen Darlehnshyrolbeken von: des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Fresberß auf den 4. Apru E900, Vormittags! Zin sen ju veruriheilen, L. 8) Avr il, K. Ober Setreiär. werden und ist bierju im Geschästszimmer des unter⸗ gr nmm,,

.

i ¶uQKi—nͤ— ,k „„ : ᷣ—

. ö 1

ö ;

*.

K 2 ö r , e d , =. = . 28 2 x. . ** 9 3 = 434 * * J 2 ö.

e, , . 2. .

. 1 2

.