1900 / 42 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

,

.

2 . 6 mn 8 mmm mmm mmm, k * 6 * * K / / /// ** ö 5 26 8

r 2

K

Die Gesellschafter sind Mathilde Schrag und ekla Sabina Schrag, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 9 Februar 1960 be—⸗ gennen. Mannheim, 10. Februar 1900. Großh. Amtsgericht. III.

Marg grabowa. 182991]

Im Handelsregifter A. des unterzeichneten Amts erichts sind mit dem Sitze in Marggrabowa olgende Firmen eingetrager:

unter Nr. 19: Bernhard Rahm.

Inhaber: Brauereibesitzer Bernhard Rahm in Margęgrabowa.

unter Nr. 11: Carl Neumann.

Inhaber: Apotheker Carl Neumann in Marg⸗ grabowa.

Marggrabowa, den 8. Februar 1990

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Markranstädt. 2892

Auf dem, die Aktiengesellschaft unter der Firma Zuckerfabrik Markranstädt betreffenden Blait 61 des Handelsregisters ist heute verlautbart werden, daß

1) der Oekonomierath Jobann Carl. Ottomar Köckert infolge Ablebens aus dem Vorstande aus— geschieden.

2) der Rittergutsbesitzer Ferdinand Weinschenk in Wachau Mitglied des Vorftandes und

3) der Ziegeleibesitzer Louis Hermann Günsher in Markranstädt jum Vorstzenden und der vorstebends unter 2 genannte Ferdinand Weinschenk zum Stell vertreter des Vorsitzenden gewählt worden ist.

Markraustädt, am 8. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Hertwig.

MNeseritzz. Bekanntmachung. 182319

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 102 eingetragene Firma „Joseph Rathe“ gelöscht worden. Bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma „S. S. Gutmann“ ist vermerkt worden, Taß der Kaufmann Joseph Rathe und seine Ehefrau Rosalie Rathe, geb. Gutmann, zu Meseritz in das Handels— geschäft der unverehelichten Hemiẽtte Gutmann als Handelsgesellschafter eingetreten sind. Demnächst ift die bierdurch entstandene, die Firma „S. S. Gut⸗ mann“ fortführende offene Handelagesellichaft, welche am b. Februar 1879 begonnen und welche dem Kauf mann Max Rathe in Meseriß Prokura ertheilt hat, unter Nr. 1 des Handelsregisters, Abtheilung A,, eingetragen worden.

Meseritz, den 31. Januar 1900.

Königliches Amtszericht.

Moringen. Bekanntmachung. 831581 In Las hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1 eingetragen als offene Handelsgesellschaft die Firma A. Lüdecke C Sohn mit dem Niederlassungsorte Hardegsen, als Inhaber: die Maurermeister August und Friedrich Lüdecke zu Hardegsen, und als Zeitpunkt des Beginns der Gesellschaft der 1. Januar 1900. Maringen, den 31. Januar 1900. Königliches Amisgericht.

nülneim, Runr. 82530 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 6, wo die Firma Gebrüder Kaufmann iu Mül⸗ heim a. d. Ruhr eingetragen steht, Folgendes vermerlt worden:

Der Wohnsitz des Gesellschafters Elias Kaufmann ift Lütgendorimund.

Mülheim Ruhr, den 6. Februar 1900.

München. Bekanntmachung. 83156 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen:

1) Grund C Grosz. Unter dieser Firma be⸗ treiben Fabrikant Karl Grund und Fabrikantens—« wittwe Anna Groß, beide in München, seit 1. Ja nuar 1893 eine Kehlleistenfabrik in München, Entenbachstraße 84.

2) Berger * Schmidt. Unter dieser Firma betreiben Emanuel Berger, Schlossermeister, und Hermann Schmidt, Ingenieur, beide in München, dortselbst, Daiserstraße 18, in offener Handelegesell schaft ein Eisenkonstruktionsgeschäst.

B. Veränderungen.

1) Dr Opitz Ce. Rach Auescheiden des bisherigen. Theishabers Konraz Hugel führt der andere Theilhaber, Chemiker Ferdinand Erbard in München, das Geschäft ebendaselbst unter der gleichen Fiuma im Einzelbetriebe fort.

27) Brauerzi zum Münchner Kindl. Auf Ab— leben des Vorstanès Karl Wolf dahler wurde zum alleinigen Vorstand Gesellschaftsditektor Georg Welf in München bestellt.

München, den 9. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht München J. Hünchen. Bekanntmachung. 83 155 Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neu eingetragene Firmen:

1) Hofmeister C Maier. Unter dieser Firma betreiben die Fabrikanten Peter Hofmeister und Her⸗ mann Maier, beide, in Mänchen, seit 10. Februar 1909 ein Fabrikationsgeschäst von Oesen für Schuh schnürung in München, Baaderstr. 50.

2) Karolina Sieber, Jos. Zellner's Nachf. Unter dieser Firma betreibt die ledige Karolina Sieber in München seit 8. März 1898 das bis dahin von dem Braueieitechniker Josef Zellner von da innegehabte, ohne Attiva und Passioa auf sie über egangene Brauereigeschäft in München, Häberl⸗ traße 12. Dem Josef Zellner ist Prokura ertheilt.

3 Jaksb Kneißl. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jalob Kneißl in München seit 1. Fe— bruar 1900 ein Zigarrengeschäft en gros in München, Westermühlstraße 221.

B. Veränderungen. ;

I) Süddeutsche Feuerversicherungs ˖ Bank (Hauptniederlafssung München). In Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet worden unter der

irma: „Süddeutsche VBersicherungs⸗Bank in

eipzig, Zweigniederlafsung des Haupt⸗ geschäfts in München“.

2) Lokalbahn Akttiengesellschafst. Der big⸗ herige Prokurist Dr. Fritz May wurde zam stell⸗ vertretenden Direktor ernannt.

3) F. Schürr. Die unter vorstehender Firma in München, Sandstraße 24, betriebene Schuhfabrik ift auf den Kaufmann Heinrich Schürr und die ledige

München, übergegangen, welche dieselbe unter der gleichen Firma daselbst in offener ,, ,. betreiben. Die Prokura deg Heinrich Schärr ist dadurch erloschen. München, den 12. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht München JI.

Nenunbuk om. 82993 Zu unserem Handelsregister Fol. 25 Nr. 31 (Firma Aug. Kugelberg) ist heute als Erwerber der Firma durch Kauf der Kaufmann Ruvolf Kugel⸗ berg Neubukow eingetragen. Neubukow, am 8. Februar 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Norden. Bekauntm achung. 82994

Auf Blatt 472.3 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Juister Baugesellschaft, GeselHllschaft mit beschrãnkter Haftung, zu Norden eingetragen:

An Stelle des Direktors Dr. Wegner zu Norden ist der Fabrikant Hermann ten Doornkaat Koolman 6 als stellvertretender Geschäftsführer ge⸗ wählt.

Norden, den 5. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Vortheim. 882995

In das Handelsregister des unterjeichneten Amts- gerschts ist heute auf Blatt 243 zur Firma Rhume⸗ Mühle in Northeim eingetragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied, Kaufmann Pbilipp Klepper, ist verstorben.

Nach dem notariellen Protokolle vom 9. Februar 1900 sind die bisherigen Prokuristen. Kaufmann Otto Klepper und Kaufmann Adolf Nahme, beide in Northeim, zu Vorstandsmitgliedern erwählt. Die den letzteren beiden ertheilte Prokura ist erloschen.

Northeim, 12. Februar 18900.

Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. Bekanntmachung. 82996

Zu der laufende Nr. T des biesigen Handels. registers Aw. eingetragenen Firma Schaumburg Co ist heute als jetzige Inbaberin Wittwe Tabacks⸗ fabrikant Günther Bauer, Thekla, geb. Werner, zu

Ottweiler. Bekanntmachung. 83167]

Im hiesigen Firmenregister sind am 6. Februar 1960 folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 195. J. Simon in Ottweiler (Inhaber Kaufmann Jöoserh Simon daselbst).

Nr. 57. J. Simon in Ottweiler mit Zweig niederlassung in Schiffweiler (Inhaber Joseph Simon, Kaufmann in Ottweiler).

Ftönigliches Amte gericht Ottweiler.

Paderborn. Betanntmachung. 826361 Bezünlich der Attiengesellschaft „Kaiser Karls⸗

Bad zu Paderborn“ ist heute in unser Handels—

register Abtheilung B unter Nr. 4 eingetragen:

Der frühere GeselÜlschafts vertrag vom 28. November 1891 und 25. Jun 1892 ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 durch das revidierte neue Statut pon demselben Tage abge⸗ andert.

Die Hauptänderungen sind:

Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb a einer Badeanstalt, b. von Handelsgeschäften.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen befteht, von zwei Mitgliedern abgegeben werden.

Die Bekanntwachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, desgleichen die Berufung der Generalversammlung.

Lätztere trägt die Unterschrift des Aussichtsraths oder des Vorstandes.

Das nere Statut kann auf der Eerichtsschreiberei hier eingesehen werden.

Paderborn, den 3. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. 82997] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Berg Blumenthal zu Paderborn (Nr. 138 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Paderborn, den 58. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Paderborn. Bekanntmachung. 82998 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Heinrich Berg zu Pader⸗ born und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Berg zu Paderborn eingetragen. Paderborn, den 8. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 82999 In das Handelsregister A. sind heute unter Nr. 1 der Kaufmann Martin Beling, Nr. 2 der Kauf⸗ mann JIchannes Felsch, mit dem Ort der Nieder lassung Pasewalk und der Firma Martin Beling bezw. Johannes Felsch eingetragen. Pasewalk, den 8. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. Polk witr. . 83000 Gelöscht in unserem Firmenregister Nr. 4 R. Paschke, Ober Zauche. Polkwitz, den 12. Februar 1900. Kön gliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 83001] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Ne. 17 die Firma Elias Jacobsohn zu Posen und als deren Inbaber der Kaufmann Rudolf Jacobsobn daselbst eingetragen worden. Posen, den 9. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 83002 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 201 die Firma „Paul Mick“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Wemhändler Paul Mick daselbst eingetragen. Potsdam, den 9. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Radeberg. 83003) Auf Blatt 100 des hiesigen Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Julius Zieger, Dampf ˖ Brauerei und Malzfabrik „Wiesenthal“ in Radeberg erloschen ist. Radeberg, den 12 Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 82808]

In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß das unter der Firma Wilhelm Goller (Ne. 93 des Firmenreagisters) bestehende Handels⸗ aeschäft an den Produktenhändler Quirin Goller zu Ratingen übertragen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Wilhelm Goller Nachfolger“ fortführt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. J des Handels registers Abth. A. mit dem Bemerken neu ein etragen worden, daß der Inhaber derselben der Kaufmann Quirin Goller zu Ratingen ist. H.-R. A. 1.00.

Ratingen, 6. Februar 1900.

. Königl. Amtsgericht.

Ratins en. 828091

Die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ernst Ludwig Pieper zu Duisburg“, welche in Duis⸗ burg ibren Sitz hat, bat in Großenbaum eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet.

Die Gesellschafter sind 1) Ludwig Pieper, 2) Hugo Pieper, beide Kaufleute zu Duisburg, und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. H.R. A. 3.00.

Ratingen, 6. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 828514 Der Kaufmann Adolf Romanino betreibt dahier ein Kolonial., Material-. Zigarren und Taback⸗ geichäft unter der Firma Adolf Romanino. Regensburg, den 10. Februar 1900. K. Amtsgericht Regensburg J.

Regensburg. Bekanntmachung. 83004 Inhaberin der Firma: „E. Obermayer“ in Regensburg ist nunmehr die Kaufmannswittwe Marie Obermayer in Regensburg. Regensburg, den 19. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Reichenau. 2338

Auf dem Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß ;

I) Herr 66 Ferdinand Gutte, Kaufmann in Reichenau, aus der Firma Ferdinand Gutte in Reichenau ausgeschleden, und .

2) der Kaufmann Heir Moritz Adolf Gutte in Reichenau alleiniger Inhaber dieser Firma ist.

Königliches Amtsgericht Reichenau, am 8 Februar 1900. (Unterschrift.)

Reichenbach, Schles. 82642 In unser Gesellichaftsregister ist bei Nr. I6 die erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft Franz Knittel zu Laugenbielau eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., am 8. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 82643 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 21 die Firma Ernst Kknauerhase Goldschmiedemeister zu Reichenbach i. Schles. und als deren Inhaber der Goldschmiedemeister Ernst Knauerhase zu Reichen bach i. Schles. heute eingetragen worden. n nnn, i. Schl., den 8. Februar 1909. königliches Amtsgericht.

Reutlingen. 182813

In das hiesige Handelsregister für Einjel firmen wurde heute eingetragen, daß das von Fritz Flamm, Fabrikant in Unterhausen, unter der Firma „Hainlen R Fr. Flamm“ betriebene Handelsgeschäft auf Adolf Kurt, Kaufmann in Pfullingen, übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma „Hainlen K Flamm Nachfolger“ fortführt.

Den 7. Februar 1900.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Muff.

Ries n. 182640

Auf Blatt 57 des Handelsregisters für den Bezirk des vormaligen Amtsgerichts Strehlg, die Firma Friedrich Kirsten in Strehla betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Friedrich Kirften Nachf. lautet und die Kaufmanntehefrau Marie Louise Ziermann, geb Hagitte, in Strehla Inbaberin derselben ist.

Riesa, den 10. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Heldner.

Ronsdorr. Sekanntmachung. 82637]

Bei der unter Nr. 1 unseres Gesellschafts registers

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Mohr⸗

henn E Kreitz“ ist heute vermerkt worden: Nach

Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.“ Ronsdorf, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht

Russ. Bekanntmachung. 83005 ü Handelsregister A. Nr. 36.

Firma Keyser u. Schweinberger in Ruß. Der Spediteur Carl William Keyser ist am 8. Sep- tember 18989 gestorben.

Mit Genehmigung der Erben führt der Mitgesell., schafter Franz Schweinberger das Geschäft unter der alten Fuma seit dem 1. Januar 1900 allein weiter.

Eingetragen am 11. Februar 1900.

Rust, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schkeuditꝝ. 82648 Bei der Firma Otto Franke zu Schkeuditz

Nr. 70 des alten Firmenregisterg, Nr. 2 des

Handelsregisters A. ist Folgendes vermerkt:

Die Firma ist darch Verkauf auf den Kaufmann Emil Illlmer in Schkeuditz übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forterungen ift bei dem Eriwerbe des Geschäfts durch Emil Zillmer ausgeschlossen.

Schkeuditz, den 9. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Geschäftsführerin Elisabeth Rupprecht, beide in

Schleswig. Bekanntuachung. lS26 47] In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. ] die durch Vertrag vom 16. Dezember 1899 ju Treia unter der Firma „Spar und Leihkasse im Kirch⸗ spiel Treia, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ errichtete Gesellschaft eingetig zen worder.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einez Sxarkassen und Darlehnsgeschäfts. Das Stamm.; kapital von 24 000 M ist durch Uebertragung des Vermögens dez bisherigen Sparkassenvereins in Treia, im Werthe von 64 000 M, von den Gesellschaftern auf die neue Gesellschaft voll eingezahlt. Geschäfte⸗ 3 ist der Mühlenbesitzer Jürgen Arp in Ofter⸗ reia.

Schleswig, den 31. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Schlüchtern. Bekanntmachung. 83161]

In unser Handelsregister ist bei Nr. 122: Firma Hermann May und Söhne in Sannerz folgender Gintrag bewirkt worden:

In Schlüchtern ist eine Zweigni⸗derlassung unter der Firma Hermann May und Söhne, Filiale Schlüchtern, errichtet. Zu ihrer Vertretung ist lediglich der Baugewerksmeister Max May in Sannerz berechtigt, laut Anmeldung vom 8. Februar 1900 eingetragen am 12. Februar 1900.“

Schlüchtern, am 12. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht

Schmiedeberg, Riesengeb. 82645 Die in unserem Firmenrezister unter Nr. 72 ein- getragene, Firma „E. Baier“ ist erloschen. Schmiedeberg i. R., den 8. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthal. 83006

Zu O.3. 78 des Gesellschaftsregisters „Firma Attiengesellschaft für Spinnerei und Bunt⸗ weberei vormals Meinrad Thoma Söhne in Mülhausen i. Elsaß, Zweigniederlassung in Todtnau“ wurde unterm 12. Februar 1900 ein getragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. November 1899 wurde die Abänderung der Artikel 1, 14, 20, 21, 22, 23, 29 und 30 der Gesell⸗ schaftsstatuten gemäß der neuen Gesetzesbestimmungen beschlossen, ins besondere wurde beschlessen, daß die Firma nunmebr „Textilwerke Thoma, Aktien gesellschaft in Mülhausen i / Elsaß“ lauten soll.

Schönau i. W., 12. Februar 1909.

Großh. Amtsgericht.

Schönebeck. 82653]

Im Gesellschaftsregifler ift bei der unter Nr. 34 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Sonntag“ vermerkt worden, daß durch Beschluß des unterzeichreten Amtsgerichts vom 7. Februar 1900 der frühere Bureau. Vorsteher, jetzige Wein⸗ händler, Wilhelm Ebeling abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann August Luther berufen wo den ist.

Schönebeck, am 8. Februar 1899

Königliches Amtsgericht. Schorndort. S3 0081 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das diesseitige Ginzelfirmenregister Band 1 wurde eingetragen:

1I) am 4. Oktober 1899 auf S. 233 die Firma Aug. Gag, Hauptniederlassung Schorndorf. Inb.: 333 Gaa, Friseur in Schorndorf. Lotterie⸗ geschaft,

2) am 10. Februar 1900 auf S. 239 die Firma Friedrich Bacher. Hauptniederlafsung Schorn dorf. Inh.: Karl Friedrich Bacher, Instrumenten⸗ macher bier. Fabrikation von Pianos u. Handlung mit Musikinftrumenten,

3) am 26. September 1899 auf S 46 daß die . Wilhelm Maier auf Wilhelm Maier jun,

eugschmied in Schoradorf, übergegangen ist,

4 am 4 Oktober 1899 auf S. 174, daß dle Firma J. Lieb in Geradfstetten erloschen ist.

Den 10. Februar 1900.

Amterichter Dr. Bocks hammer.

Schorndorũs. 83007 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In dem Handelzregister für Einzelfirmen ist heute die Firma Heinrich Volz, mechanische Weberei in Schorndorf gelöscht worden.

Den 10. Februar 1900.

Amtsrichter Dr. Bocks hammer.

Schubin. Befanntnachung. 82546 Die in unserm Firwenregister unter Nr. 189 ein⸗ getragene Firma „J. Broß“ ist geloͤscht. Schubin, t. Jebruar 1900. Königliches Amtsgericht.

Schweinrart. Bekanntmachung. 83011 1. Die Zweigniederlassung Schweinfurt der Firma Gustav Sichel in Bam ber ist erloschen. II. Unter der Firma „Gustav Sichel, Inhaber Albert Keller“, betre bt der Kaufmann Albert Feller in Schweinfurt ein Kaufgeschäft. Schweinfurt, den 12. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Siegen. ðS2811

Bet der von Nr. 371 des früheren Gesellschafts⸗ registers nach Nr. 2 des Handelsregisters B. über- tragenen Attiengesellichast Siegener Bank für Handel und Gewerbe ist heute neu eingetragen, daß an Stelle des Statuts vom 27. Oktober 1893 das in der Generalpersammlung vom 21. Dezember 1899 festgestellte Statut getreten ist. Nach diesem neuen Stajut werden die Generalversammlungen durch öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung enthalten sein müssen, von dem Aufsichtérath oder Vorstand berufen. Sonstige Aenderungen, welche der öffent- lichen Bekanntmachung bedürfen, enthält das neue Statut nicht. Von den mit der Anmeldung der Abänderung des Statuts eingereichten Schrift tũcken kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Siegen, den 10. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mm 42.

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 15. Februar

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 6 Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen. Muster und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

ssenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handel s⸗Register für das Deut sche Reich. En. 20)

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Central · Sandels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Fetz Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats-

In

Bezugspreis beträgt L 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. . fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 3.

Handels⸗Register. 830909

siegen.

Bei Nr. 266 des Prokurenregifters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die dem Eduard Schleifenbgum fa Geieweid für die nunmehr aufgelöste offene Handelsgesellschaft Schleifenbaum, Steffe * Reuser in Geisweid ertheilte Prokura erloschen ist.

Siegen, den 12. Februar 1960.

Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. I825806 Inhaber der Firma J. G. Hefse hier ist der

Kleidermacher Georg Schwarting hier. Eingetragen

im Handelsregister Abtheilung X. Nr. 5 am B. Fe⸗

bruar 1900.

Fũrstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Sondershausen.

Sonneberg. 830121 Die auf Blatt 34 des hiesigen alten Handels- regĩfters eingetragene Firma Georg Walther zu Sonneberg ist erloschen und anttagsgemäß heute gelöscht worden. Sonneberg, den 19. Februar 1990. Herzogliches Amtsgericht. Abtb. JI.

Soxan. Bekanntmachung. 82652 In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der da⸗ selbst unter Nr. 141 eingetragenen Attientzesellschaft in Firma: Mechanische Weberei Sorau (vormals F. A. Martin Cie) Fol zendes eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom

29. Dezember 1899 ist . auch die Errichtung von Zweigniederlassungen und der Erwerb anderer industrteller Unter⸗ nehmungen, sowie die Betheiligung daran“

Gegenstand des Unternehmens.

Burch denselben Beschlutz ist sodann der § 30 des alten Statuts wie folgt geändert:

Sämmtliche Bekanntmachungen sollen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich n n, . Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Endlich ist der 5 15 ad 1 dahin ergänzt, daß fortan auch der Erwerb anderer Unternehmungen, sowie die Betheiligung an letzteren und die Errich⸗ jung von Zweiganstalten der Beschlußfassung und resy Genehmigung des Aufsichtsraths unterliegen.

Sorau, den 8. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sora. Bekanntmachung. 182651 In unfer Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Ottlinger zu Kunzeudorf das am 20. Ja- nuar 1900 ersolgte Ausscheiden des Glashütten⸗ besitzers August Oltlinger aus der Handel egesellschaft und die Fortführung des Geschäfts unter der bis— herigen Firma durch die verbleibenden Gesellschafter: Clemens und Paul, Gebrüder Ottlinger,

eingetragen.

Sorau, den 8. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Spandau. ; 83010

In unser Handelsregifter Abtheilung A. ist heut eingetragen worden:

Firma: Malzfabrik Karl Gregory, Spandau, Inhaber: Karl Gregory, Brauerei⸗Direktor, Berlin.

Spandau, den 9. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Stauren. 812331

Zu Nr. 17 des Gesellschaftsregisters (Firma Badische Solzindustrie St. Trudpert · Freiburg.; G. m. b. H.) wurde heute eingetragen:

Die Firma bat ihren Sitz nach Freiburg verlegt id ende deshalb im hiesigen Gesellschaftsregister gelöscht.

Staufen, 6. Februar 1900.

Gr. Amtsgericht. Thorn. 183013 Inhaber der Firma J. Sellner in Thorn ist jetzt der Kaufmann Richard Sell ner ebenda.

Thorn, den 12. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. (83014

Durch Beschluß der Generalversammlung der Creditbant Rosenheim', Attiengesellschaft, vom 13. Dezember 1899 wurde nach Maßgabe der Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs folgendes neue ,, festgestellt:

itel I.

. Firma und Sitz der Gesellschaft.

§5 1. Fär die unter der Firma „Creditbauk Rosenheim“, Akttengesellschaft, mit dem Sitz in Rosenheim bestehende Aktiengesellschaft gilt nach⸗ stehender desel schasted hg ö

el II. Zweck der Gesellschast.

S2. Die Gefell schaft ist berechtigt, Bankgeschäfte

eder Art ju betreiben, und gehört daher zu ihrem

Wirkungekreise insbesondere:

a. die Gewährung von Darlehen und Konto Rorrent. Krediten (unter den vom Aufsichtsrathe zu , n ö

die Diskentierung un as Inkasso von Wechseln,

(C. der Ane und Verkauf und die Belebnung von Werthyayieren, ; d. das Depositengeschäst, und zwar:

1) Annahme von Baareinlagen zur Verzinsung gegen Hinausgabe von Bankscheinen, auf den Namen des Einlegers lautend,

2) Annahme von Werthvapieren zur Aufbewahrung, alles unter den vom Aussichtsrathe zu bestimmenden

Kautelen. Titel III. Kapital der Gesellschaft.

§ 3. Das Grundkapital beträgt 609 900 M bestehend aus 600 volleinbezahlten Aktien zu je 1000 Æ sämmtliche auf den Inhaber lautend. Sollte später eine Erhöhung des Grundkapitals be⸗ schlossen werden, so können die neuen Aktien auch zu einem höheren als dem Nennwerth ausgegeben werden. Die Einziehung (Amortisation) von Aktien ist nur mittels Ankaufs gestattet.

Titel ITVo . Verwaltung und Organe der Gesellschaft. a. Generalversammlung.

§ 4. Die Generalversammlung wird von dem Auf⸗ sichtsrath an dem Sitze der Gesellschaft einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im, Reichs⸗Anzeiger“ und in den Gesellschaftsblättern.

§ 5. Die ordentliche Generalversammlung tritt allsährlich einmal am Sitze der Gesellschaft zusammen und zwar innerbalb der ersten 3 Monate des . welches gleichzeitig das Geschäfts⸗ jahr ist.

FZ 6. Die ordentliche Generalversammlung ist daju berufen, nachstehende Gegenstände durch Be⸗ schlußfassung zu erledigen:

a. Die Prüfung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Aufsichtsraths.

b. Die Entlastung des Vorstands und des Auf— sichtsraths.

c. Verwendung des Reingewinns, Festsetzung der Dividende für die Aktionäre und (event.) Dotierung des Reservefonds.

d. Vornahme, der Wablen in den Aussichtsrath und die Revlsiongs⸗Kommission.

é. Anträge von Aktionären, welche den unten folgenden Bestimmungen gemäß, dem Aussichtsrathe vorher mit dem Antrage, solche der Generalver— sammlung zur Beschlußfassung zu unterbreiten, ein⸗ gereicht wurden.

§ 7. Jeder Aktionär, welcher der Generalver⸗ sammlung beiwohnen oder an ihren Berathungen und Beschlußfassungen theilnehmen will, hat sich mindestens 3 Tage vorher bei der Gesellschaft über seinen Aktienbesitz auszuweisen und zwar entweder durch Vorzeigung seiner Aktien oder durch sonstige glaubhafte Behelfe. Er erhält dann eine Einlaß⸗ karte, welche die Zahl der ibm zustebenden Stimmen angiebt. Hiedurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notare nicht berührt.

8. Der Besitz einer jeden Aktie berechtigt zur Abgabe einer Stimme. Das Stimmrecht wird durch den Besitzer der Aktien oder durch seinen gesetzlichen Vertreter ausgeübt. Auch Vertretung durch schriftlich Bevollmächtigte ist zugelassen.

§ 9. Strestigkeiten über die Anzahl der einem Aktionär zustehenden Stimmen, sowie darüber, ob eine sich zur Theilnahme an der Generalversammlung anmeldende Person zu derselben zuzulassen sei, ent⸗ scheidet die Generalversammlung.

5 10 Der Voisitzende des Aussichtoraths oder dessea Stellvertreter, event. ein vom Auf sichtsrath biezu bestimmtes Mitglied desselben eröffnet die Generalversammlung und führt in der⸗ selben den * . Der Vorsitzende bestimmt aus der Zabl der Aktionäre 2 Stimmenzähler, nachdem er zur Führung des Protokolls einen Notar ein— geladen hat.

§ 11. Die Abstir⸗ mung bei Generalpersammlungen kann mündlich oder schriftlich gescheben, muß aber in letzterer Weise erfolgen, wenn ein Stimm herechtigter hierauf Antrag ftellt. Die Wahl des Aufsichtsraths darf nur durch Stimmzettel erfolgen. Wenn im ersten Wahlgange einfache Mehrheit nicht vorhanden ist, findet engere Wahl zwischen denjenigen beiden Gewählten stait, auf welche die meisten Stimmen gefallen sind. Bei Stimmengleichheit in dieser engeren Wabl entscheidet dagt vom Voisitzenden zu

ziehende Loos. b. Aufsichtsrath.

§ 12. Für die Ueberwachung der Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes und des Gesellschaftsstatutes wird ein Aaßfsichtsrath bestellt.

§ 135. Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Mitgliedern; in denselben können nur solche Personen männlichen Geschlechts gewählt werden, welche selbstandig und verfügungsfähig sind, im vollen Genusse der hürger⸗ lichen Ehrenrechte sich befinden und zu der Gesell⸗ schaft in keinem Dienstoerhältnisse stehen. Verliert ein Mitglied während der Dauer seiner Funktion eine dieser Eigenschaften oder stellt dasselbe, wenn auch nur außergerichtlich, seine Zahlungen ein, so hat ez alsbald aus dem Aufsichts rath auszutreten

§ 14. De Neuwahl des gesammten Aufsiqchts« raihs durch die ordentliche Generalversammlung findet alle 3 Jahre staͤtt. Scheidet ein Mitglied des Aufsichtsratbs vor Beendigung seiner Funktionsdauer au, so ist eine Ersatzwahl vor der nächsten ordent lichen Generalversammlung nur erforderlich, wenn die Zahl der Mitglieder auf weniger als 3 sinkt.

§ 15. Der Aussichtsrath wählt für jedes Jahr einen Vorsitzenden und einen Stelloertreter desselben. Ueber die Verhandlungen des Aussichtsraths wird ein Protokoll geführt, welches am Schlusse der Sitzung von allen in der Sitzung anwesend Gewesenen zu unterzeichnen ist.

§ 16. Der Aussichtsrath überwacht die ge

sammte Geschäftsführung des Vorstandes und seiner Beamten, ist berechtigt und verpflichtet, sich von dem Gange derselben in angemessenen Zwischenräumen und so oft er es für angemessen erachtet, zu unter⸗ richten, Kassa⸗ und Geschäftsrevisionen vorzunehmen, die Jahresrechnungen zu prüfen und die Vorschläge hierüber, wie über die Gewinnvertheilung an die Generalversammlung gelangen zu lassen.

Der Aufsichtsrath ist befugt, die ihm als solchen zuftehenden Rechte und Befuügnisse auf einzelne seiner Mitglieder mittels spezieller Vollmacht zu übertragen, insbesondere Kontrolierungen oder Revisionen der Gesellschaftsorgane durch einzelne Mitglieder vor⸗ nehmen zu lassen. Wenn Gefahr auf Verzug bestebt, ist hierju der Vorsitzende des Aussichtsraths oder ein von ihm hierzu bestimmtes Mitglied des Aufsichts— raths befugt.

§ 17. Außer den durch die Gesetze und dieses Statut dem Aufsichtsrath zugewiesenen Rechten und Pflichten ist demselben vorbehalten:

1) Die Ordnung der Stellvertretung des Vor⸗ standes in besonderen Geschäften und Geschäftsarten.

2) Die Ertheilung der Genehmigung zum Erwerbe, zur Veräußerung und Verpfändung von Immobilien, Hypotbeken und Grundschulden.

3) Die Ertheilung der Genehmigung jur Auf— nahme von Anlehen.

4) Die Ertheilung der Genehmigung zu Neu— bauten und Neuanschaffungen, welche den Betrag von 1000, AM übersteigen, sowie zum Abschluß von Pacht⸗ und Miethverträgen.

5) Die Ertheilung der Genehmigung zur An— stellung von Beamten, wenn deren jährliche Be— soldung 1200, M und mehr, oder die Kündigungs⸗ frist laͤnger als 3 Monate betragen soll.

6) Die Normierung der Bezüge der Beamten und Bediensteten der Gesellschaft; die Bewilligung von Gratifikationen und Unterstützungen an dieselben oder deren Angehörige auf Vorschlag des Vorftanzes.

7) Die It hmm der Pensionen der Gesellschafts⸗ beamten nach Maßgabe des Pensionsstatuts.

§ 18. Dle Ausfertigungen und Belanntmachungen des Aufsichtsraths werden von dessen Vorsitzendem publiziert.

§ 19. Der Aufsichterath versammelt sich auf Ein⸗ ladung des Vorsitzenden, oder in dessen Verhinderung durch dessen Stellvertreter, so oft biezu ein Be— dürfniß vorliegt, oder wenn 2 Mitglieder des Auf— sichtsraths oder 1 Mitglied des Vorstands solches unter Bekanntgabe der Gründe seines Antrages be⸗ antragt.

§ 20. Den Vorsitz in den Aufsichtsrathssitzungen führt der Vorsitzende event. desfsen Stellvertreter, äuhersten Falles ein von den Erschienenen hieju ge— wählteg Mitglied. .

§ 21. Der Aufsichtsrath ist nur beschlußfähig, wenn mindestens 3 seiner Mitglieder anwesend sind. Die absolute Stimmenmehrheit entscheidet. Bei Stimmengleichheit giebt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. ö

§ 22. Auf Wunsch des Aufsichtsraths haben die Mitglieder des Vorstands den Aufsichtsrathesitzungen

anzuwohnen. C. Vorstand.

§ 23. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtzraths, aus einem oder mehreren Mit- gliedern. Die Besteltung und der Widerruf der—⸗ selben liegen dem Aussichtẽrath ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokell.

§ 24. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er— klärungen müssen: .

I) Wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be— stebt, von 2 Mitgliedern desselben abgegeben werden.

Indessen ist der Aufsichtsrath ermächtigt, einzelnen Mitgliebern des Vorstands die Befugniß zur alleinigen Zeichnung für die Gesellschaft zu ertheilen,

§ 25. Die Mitglieder des Vorstands haben den ihnen vom Aufsichtsrath gegebenen Reglements, In- strultionen und speziellen Aufträgen unbedingte Folge zu leisten und haben das Recht, in dringenden Fällen Beamte der Gesellschaft bis zur ermöglichten Be— schlußfassung durch den Aufsichtsrath zu suspendieren. Die Angestellten sind dem Vorstand unmittelbar untergeordnet ö

§ 25. Die Zeichnung der Firma geschieht in folgender Weise:

Creditbank Rosenheim Aktiengesellschaft, welcher Zeichnung die Namen der zeichnungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter

beizufügen sind. . Titel V.

Jahresrechnung, Gewinnvertheilung und Reseryefond.

§ 27. Am 51. Dezember eines e Jahres werden die Bücher abgeschlossen und ist die Jahres⸗ rechnung und die Bilanz dem Aufsichtsrath binnen einem Monat vorzulegen.

§ 28. Von dem nach der Jahresbilanz sich er— gebenden Gewinn, welcher nach der Zuwendung an den gesetzlichen Reservefond übrig bleibt, wird eine Dividende von mindestens 4210 an die Aktionäte vertheilt. Sodann beschließt die Generalversamm⸗ lung auf Vorschlag des Aufsichtsraths über die etwa weiter zu bethätigenden Räckstellungen. Von dem alédann noch verblöibenden Gewinnreste beziehen die Mitglieder des Aufsichtsraths zur Vertheilang unter fich insgesammt 185610. Ueber den Rest verfügt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichts taths.

Gesellschafts · Blãiter.

§ 29. Als solche werden bezeichnet:

der ‚„Deutsche Reiche ⸗Anzeiger“, Rosenheimer · Anzeiger und Wendelstein“,

in welchen die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen. Titel VI. Auflösung der Gesellschaft.

§ 30. Dieselbe erfolgt durch Beschluß der General- versammlung, in welcher mindestens die Hälfte der emittierten Aktien vertreten sein müssen; auch muß der Auflösungebeschluß mit J der anwesenden Stimmen gefaßt werden. Wenn die erforderliche Anzahl von Stimmen nicht anwesend ist, so kann in einer 4 Wochen später zu berufenden Generalver⸗ sammlung von den Erschtenenen die Auflösung mit des vertretenen Kapitals beschlossen werden, auch wenn nicht die Hälfte der emittierten Aktien an dieser zweiten Generalversammlung theilnimmt.

§ 31. Für den Fall, als eins der in § 29 be⸗ zeichneten Blätter zu erscheinen aufhören wird, ist der Aufsichtsrath ermächtigt, ein anderes ihm . eignet erscheinendes Blatt zu wählen und zu be⸗ stimmen.

§ 32. Der Aussichtsrath ist ermächtigt, Aende⸗ rungen des Gesellschafta vertrages, welche nur die Fafsung betreffen, vorzunehmen.

§ 33. Der Aufsichtsrath ist ferner ermächtigt, den Text des Gesellschaftspertrages und die Nummern⸗ folge der Paragraphen, wie sie sich infolge der ab⸗ geänderten Bestimmungen ergeben, zusammenzustellen und bekannt zu machen.

§ 34. Die neuen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages treten, soweit sie sich auf die Vertretung der Gesellschaft duich ihren Vorstand beziehen, sofort in Rechtswirksamkeit, im übrigen vom 1. Januar 1900 an.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 13. De⸗ zember 1899 wurden als Vorstand

1) . Schlosser, Ober⸗Buchhalter in Rosen⸗

eim,

2) Franz Engelbard, Kassier in Rosenheim, und jwar in der Weise gewählt, daß beide Vorstands⸗ mitgli-der gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver= treten und die Firma zu zeichnen baben.

Traunustein, 7. Februar 1900.

K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Uetersen. Bekanntmachung. 830151

Es ist heute eingetragen worden:

a. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 16 bei der Firma Hahn u. Voigt in Glückstadt mit Zweigniederlassung in Uetersen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Hauptgeschäft in Glückstadt ist auf den Gesellschafter Voigt, die Zweigniederlassung in Uetersen auf, den Gesell⸗ schafter Hahn übergegangen. Beide führen die bis- herige Firma als Cinzelkaufmann weiter;

b. in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. I die Firma Hahn u. Voigt, Uetersen. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Johann Andreas WilUbelm Hahn in Uetersen.

Uetersen, den 9. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Urach. K. Amtsgericht Urach. 831651

Im Handelsregister für Einzelfitmen ist heute unter Nr. 165 bei der Firma „Carl Daur“, Spezerei und Zigarrenhandlung, in Metzingen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist infolge Uebergabe des Geschäftsz an den Sohn Fritz Daur erloschen.“

Den 10. Februar 1900.

Amtsrichter Häcker. Wei n. Bekanntmachung. S306]

In das Handelsregister Abth. A. ist heute ein getragen worden:

Firma: Wilhelm Rößler in Weida, Inhaber: Wilhelm Rößler, Kaufmann daselbst.

Firma: Rudolf Schmidt in Weida, Inhaber. August Rudolf Schmidt, Kaufmann, daselbst. e**

Firma: Albin Kneisel in Weida, Inhaber: Albin Gustav Kneisel, Spediteur, daselbst.

Fitma: Conrad Petersilie in Weida, Inhaber: Conrad Petersilte, Kaufmann, daselbst.

Zu der Firma: Bürgerl. Brauhaus Berga a / E., Fritz Rosenthal: Ernst Louis Fritz Rosen thal ist als Inhaber gelöscht worden.

Die Firma ist in:

Bürgerl. Brauhaus Berga a / E Karl Kirchmaier geändert.

Inhaber: Karl Kirchmaier, Brauereibesitzer in Berga 49. E.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Kirchmaier aus. geschloffen worden. 9 erg

Zu der Firma Heinrich Schmidt in Weida: Dle Firma ist erloschen.

Weida, den 13 Februar 1900.

Großherzoglich Sachs. Amtsgericht. Abth. 1V.

Weinheim. 83017 Nr. 1620. Zu O. 3. 142 des Firmenregisters, Firma Nikolaus Kreis I. in Weinheim, wurde heute eingetragen: 3 Das Handelägeschäft wird nicht mehr unter der bie herigen Firma, sondern unter der Firma „Michael Rehberger“ in Weinheim weitergeführt. Weinheim, den 6. Februar 1900. Großh. Bad. Amtsgericht. JI.

Wiesdadem. Bekanntmachung. S3 182]

Heute wurde in das hiesige Hindelgregister A. unter Nr. 10 die Firma Wilhelm euendorff Hotel und Bäder zum Schwan ju Wiesbaden

// C- , 22 ö k * ; ;