, //
haber des Sparkassenbuches aufgefordert, spateflens Flãchenabschnltt 5 der Gemarkung Mechnitz, 18344111 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Rer. J. im ufgeborstermin am 27. September 1900, 25 a 20 am groß, für welches ein Grundbuchblaizz Au Antrag des Besißzers Anton Odva in Long schollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, ping. . 0 Gastwirth Jobann und Catharina, geb. slenz im Aufgebottztermin Anzeige zu machen. D r 1 t t e B e i I a 9 e
Vormittags II Uhr, an Herichtsftesle, Deer bisher nicht angelegt worden ist, das Aufgebot dieses und der straße 55 64, Zim mer II, seine Anfpruͤche anzu⸗· Grundstücks zum Zwecke der Anlegung eines solchen Od ya, Sartewzk. ichen Gbeleute in Rakelwitz wird Den 9. Februar 1800
, def rh . widrigenfalls es kö : 39 , e n, ,, , 4 5 ö 36 . in , , ern, Sberamtsrichter Wurst. um ö ! . . qr kraftlo rt wird. und ding erechtigten werden aufgefordert, ibre sobn Jobann Odna, welcher em Jahre ; r 8. ö. raukfurt a. O., den 8. Februar 1800. Ansprüche und Rechte auf das Grun fluck fpätestens verschollen ist, aufgefordert. sich späͤtesteng im Auf · I83478 st. Amtsgericht Maulbronn. 3 D sch R ch ⸗A 3 d K l St t 9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. im r ere tete m tac den 23. April 1900, , . am ag Ee ie laber 1900, Vorm. l ; 6 ell en e 5⸗ n ll er Un 0m l rell l en An 8⸗ nzeiger. Bormittags II Uhr, bei dem unterzeichneten 5 Uhr, bierselbst, Zimmer 49, zu melden, widꝛigen⸗˖ Christian Ludwig Brodveck, geb. am J. Aprll i 43 ; ; 6 ,, , . Berlin, Freitag, den 16. Februar 1900 — = . *
Aufgebot AR . Gerichte, Zimmer Nr. 6, anzumelden, widrigenfallz falls die Todee erklärung erfolgen wird. Gleich; eitig 1833, Sohn det äber Leben oder Tod Webers in Fnittlingen, sst verschellen. Er würd auf⸗
lbb bo] ;
Die Wittwe des K Heinrich Freund, sie mit denselben werden autz geschloffen werden. werden alle, welche Auskunft
Anu Ciisabetb, geb. Kiel, von Kerspenbdusen hat (z. F. zol.) dee Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, eefordert, sich spätestens im Aufgeborstermin Montag, J. Untersuchungs⸗Sachen. — — —— ö 6. Lommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
das Aufgebot des von der stãdtischen Spartasse in Kosel, den 29. Januar 1990. späteftens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anjeige den 8. Oktober 1900, Vormittags 9 5 = agestellten Sparkassen.· Königliches Amtsgericht. ju machen. (F. 3/00.) zu melden, widrigenfalls er für tort erklärt . 1 . . * ö u. dergl. önnen, n . en er nze ger * 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .
Hersfeld auf ibren Namen au
Fuchs Abth. B. Nr. 40653 über 155 Æ 34 3 Konitz, den 5. Februar 1990. Zugleich werden alle, welche Auskunft über äuf ]
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf, 2480] Oeffentliche Ladung. gn rh Amtsgericht. 5der Tod des Verschollenen zu ertheilen . =. . * e. ö ö J. Bank ⸗Ausweise gefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli Der Nikolaus Regh aus Meerfeld, jetzt obne be⸗ ; ; 16. Verschledene Bekanltma .
aufgefordert, späͤtestens im Aufgeborstermin Anieige ö
, , ,, , ,, , , dne , e , e, eli eee . Ulnsgebute, Cerlust n. unn. . m ,. zeichneten erichte anberaumten Aufgebotstermine . Vorm. r, vor da u ntrag der Gbefrau abeth. Dorothea en 9. Februar ö 2 ggeb. Faltenstein, ha im Jahre 1864 von Lo 5. ö ö 3 . — ö seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vor. unterjeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, geladen. Baerst wird jum Zwick des ,, ,. ibres Oberamtsrichter Wur st. ) ufge b e, er ust u. Fund aus, seinem letzten bekannten Wobnsitz, 64 ö J, , ener, * 6 . . Hort ier m , ,,,, julegen., widrigenfalls die Kraftloserklätrung der Wenn der Borgenanunte vor oder spätestens in dem verschollenen Gbemanns Georg Baerst aus Illktirch sachen, Zustellungen U dergl Wanderschaft begeben und ist seitdem verschollen. ver heirathung gestattet Bie Rosten ne . . an m in Straßburg geschloffene Che iu Urkunde erfolgen wird. Termine einen Anspruch auf Artikel S683 der Se⸗ das Aufgeboté verfahren auf Grund Art. 9 Ei f. 183 16 Aufgebot. 2 . Defsen gesetzlicher Vertreter Jobanges Rehfuß, Antragfteller zur Last ö 5 . en, den Beklagten für den schuldizen Theil zu er⸗ Hersfeld, den 13. Deiember 1899. mä kung Meerfeld eingetragen auf Regb, Elisabet h Ges. J. B. G. B, S5§ 135 und 14 B. G. B. und Martin Ernst, geboren 14. Dejember 1828 3u 83451] Aufgebot. Stabepfleger in Lorch, hat gegen denselben das Auf⸗ Yz te me ister nue g *. ö die Kosten des Rechts- Königliches Amtsgericht. Abth. 2. sedig zu Köln — nicht erhebt, soll bei A rYgung des S5 860-965 3. P.. O. eingeleitet, und ergehen Bargen, und Philipp Erust. geboren 5. Oktober Der Matrose Johann Pieplow aus Gresenborst. gebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung be⸗ a V 234 in gh 3 und ladet den Beklagten . Brundtucks als Gig nthümgz des genannten? Art ke 8 folgende Aufforderungen ss2g zu Bargen, find feit 1857 in Amerika rer. geboren am 25. Januar 1822, seit dem Jahre 1868 antragt und ist dieser Antrag zugelassen worden. 183468] *r k wer erhandlung des Rechtestrelts dor 65059] Aufgebot. G * . die geschäftslose Katharina Regh ju Betten eld ohne I) an den Verschollenen, sich späteftens im Auf. schollen. Schloff r Ludwig Ernst von Bargen hat den perschollen, wird auf Antrag seints Bruders, des Es ergebt nun Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts * f 5 wilkammurt de Rrtserlhssn wut, nn. Das Sparkassenbuch der Siändischen Neben. Spar. Ginwilligung des Geladenen eingetragen werden. gebote termin, d. i. Mittwoch, den 22. August Antrag auf Aufgebete verfahren zum Zwcke ihrer Schfffszimmermanns Chriflian Pieylow zu Ribnitz Ian den Verschollenen die Aufforderung, sich gerschts Zobten am Berge vom ? . * e 6 . 4 9 auf den 6. April 1900. kafse zu Sorau Litt F. Nr. 28 FSlz über 5 Wittlich, den 8. Februar 1800. 1900, Vorm. A0 Uhr, zu melden, widrigen falls Todeserklärnng gestellt. Termin ist b stimmt auf aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am späteftens in dem vor dem K Amts zericht Welzheim ist dahin erkannt; ö ; n, . Uhr, mit der Aufforderung, 809 J, auf Gottfried Vogt zu Ruppendorf lautend, Königliches Amtsgericht. 4. die Todeserklärung erfo gen wird, Dienstag, den 27. November 1900, Vor⸗ 25. Oktober 19090, Vormittags 11 Uhr, iu auf Donnerstag, den 20. September 1800, JI. Der Nachlaß der am 3 Juni 1894 zu Koloni . et em gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt sst angeblich ausgangs März 1899 verloren gegangen. , 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod mittags 19 Uhr. Die Verschollenen werden auf⸗ melden, widrigenfalls seine Todeser klärung erfolgen Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Aufgebotstermin Schieferstein verstorbenen Auszügler. Bine 6 9. . , , . Zwecke der öffentlichen Zustellung Auf Antrag des Ausjüglers Gottfried Vogt zu S225 Aufgebot. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spãtestens gefordert, sich spätestens im Auf gebotg termine ju wird, während an alle, welche Auskunft über Leben zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgt; verricht, Anna Rosina, geb. Paetzold wird d rd dieser Auszug dez Klage bekannt gemacht. Ruppendorf wird ein Jeder, der an diesem Spar ' Hnnterm siebenten Februar f. J. haben Jakob Kolb in dem angegebenen Aufgebotstermin dem Gericht melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen und Tod des Verschollenen ju ertheilen vermögen, 2) die Aufforderung an alle, welche Auskunft über landesherrlichen Fiskas jugespro den ; in. Geri ; wen e, ; kaffenbuche irgend ein Anrecht ju haben vermeint, grämer in Kleeburg im EGifaß, und Nargatetha. Anzeige iu machen. wird. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod hiemit die Aufforderung ergeht, svätestens im Auf- Leben oder Tod des Verschellenen zu ertheilen ver.! II. Die Kosten des Au gebote berfahrens sind richte lchtn ter Ie Talsetlicben undertt n. aufgefordert, feine Ansprüche und Rechte svãtestens n. b. Kolb Ae, ,. . Weißenburg im Elsaß wohn Ill kirch, den 19. Januar 19800. der Verschollenen ju ertheilen vermögen, werden er. gebotstermine dem unterieichneten Amtsgericht Anzeige mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Bericht dem Nachlasse vorweg zu entnehmen rens sind aus 83425 , , , . im Aufgebotstermine den 2. Juli 1990. Vor ˖ haft 3 ee Chefrau n' Bachers Friedrich Fath Kaiserl. Amtsgericht. fucht, fpätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ju machen. Anzeige zu machen. Von Nechtrß? Wege l Fi Deffentliche Zuftellung, 1 (aez) Fuchs, Amtsgerichtsrath. Anzeige zu machen. Ribnitz i. M., 12. Februar 1900. Den 10. Februar 1900 r. 8 . an e e d, . , dil - i S = tozeßgbe : n, , , , . lsz835! BVeschluß Rechtsanwalt, Justiztath Barber 6 .
mittags 114 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ ; ͤ ö richte, Terminerimmer Rt. III, anjumel: en, widrigen. wn, , e . *. k Beglaubigt: Kasper, Amisger. Sekretär. Reckarbischofoheim, den 13 Februar 1800 Großherzogliches Amtsgericht. . j ; Gr. Am / sgericht. —— Veroͤffentlicht: Gerichtsschreiber Eberle. Der vom unterzeichneten Gericht am 3. Juni genannten Chemann Josef Schmerber, früher
falls die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs er ⸗ 3 Ottober 1860 ⸗ zuletzt in Schweigen wohnbaft, n . folgen wird. i , d, , . 8 83444 Beschluß Der Gerichtsschreiber: Gisenhut. 82430 K. Amtsgericht Sulz. ss3a6 1 1898 ausgestellte Erbschein nach dem Eigenthümer Wirth dahier, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalt . Farl Bahr zu Klein- Karzenburg wird für kraftloß wegen Alimentation, mit dem Antrage: den Be⸗
bekannten Wobn⸗ ö Sorau, den 7. Dezember 1839. rr nf ab . ö. 6 d, uf Antrag des Acerers Wendelin Kiebl zu ,, iu gebot. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. und Aufentbaltsort aresend und versaolt n, e tellt, Geigpolebeim wird das Verfahren zum Zwecke der obann Geor Bickels Auf Antrag des Testamentsvollstr ö ö 3. ., g . 8 , , ,. . ,,. 3 Todeserklärung des verscholle nen en e e e, r. Aufgebot. 96 . ö bg ift storbenen 6. . gi. rl 34 f . eng i ue den 22. J 1900 n ,, , , , , , . 183460) Aufgebot. 1 . k . , nnen, Der i elle Bahren rbb. 3h. Feld daseke nner, serftehhenknn Säsffgmafle Johann fügt Gott⸗ den ge gte e Lin ter Alsmentetton van 9 , dohmnlanablbas Kamei ge
Bie Firma. C. Heuzeroth-Romsselle zu Maini Hie Auffrderung;. IJ an, den verschollenen Zoban J. P. D. und auf Grund de sg 1 und 146 B. G- von ronckerg lum Prot oll des Gerichts schreiben scollene wird aufgefordert, spätestens er; fried Bolien Wittwe, nämlich des Kaufmannes Joh e, , n ersten eizes jeden Moncäs und beginnend tom. 3e. rern ten Tam MR Hhiganwalt Dr. Wurmbach ü Kolb, n, e, ,, im n ,, als 3ängeletlet, und ez ergeht die. Aufforderung GB. vabier vom 3. Januar 1900 wird gegen den ver ⸗ Montag, den 9! e, . 7 05 5626 Lüders, vertreten durch die hiesigen er lden dnl r nuar 13800 an, zu bejzablen, demselben die Prozeß; Siegen, bat das Aufgebot des über Sechszig Mart elcher die ffentiiche Sitzung des K. Amtsgegicts * P) an den Verschollenen, sich spätest ns im. Auf, schollenen Söldners abn. Anton Egger don, Ron. g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. Dres, jur. Behn, Kaemmerer und Niemeyer, wird egen kosften zur Last zu legen und das ergebende Urtheil SDechsg. Tautenden, won der Firma Sh oler X Bergzabern vom 26. November 1990, Vor⸗ geb etelrüln, Tel. Mittwoch, den 22. Uugust berg, geboren am 12. Juni 1861, vermißt seit Fe⸗ e n, en re , , n, mn 2 an. cin Ku ochor bahin erlassen . Den als verloren angezeigten Versicherungeschein für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Bungert ausgestellt n auf den A. Kölb in Pracht mittags 9 Uhr, estimmi nid, zu melden, widrigen. 1900 zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung biuar des Jahres 18387, dier Auffo derung erlassen. falls die Todeserklärun . ; 9. . Es werden ; Nr, K zocB, gusgettellt an 15. November 15,8 auf ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung gerogenen Islehen, biesem angenommenen? am n. . Er 9 . erfolgen und; sich spärestens im nachbejeichneten Aufgebotgtermin: auch haben allt, die Rn unf lar defl⸗ . 1) alle, welche an den Nachlaß der in Hannover 4 Leben dez Herrn Carl Gerlach, Kaufmanns des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des fJegTenten bee 65g zablbaren Wechselz de do. welche über Leben oder Tod des Perscholl nen Aug. I) an alle, welche Auekunft über Leben oder Tod dabier zu melden, widrigenfallz er für toꝛt erklart Tod ertheilen können, dies srätestens im Term hie geborenen und am 26. Dezember 1899 hierselbst n Poln. Wartenberg — Groß Wartenberg) erklären Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. G. auf Giserseld, ken 1. Juni i8g9 beantragt. Der kunft zu ertheilen vermögen, spätestens im Auf. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, sväteftens würde,. An alse, welche übe; zeben oder Tod. de anzuzeigen ; , . verstorbenen Frau Henriette Matbild wir nach erfolglosem Aufruf in Demaäͤßheil bon 3 15 den 24. April 1900, Vormittags 9 Uhr mit daber ber M kunde ird aun gefordert, ppätẽst ns in gebotatermine dem Gerichte Anzeige zu erstatten. e e , ere. mier denn Gericht ,, de . Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, ergeht Sulz. den h Feb 1990 Büsch, des ver ftorbenen ö. f sn *. 13 geb. der Allgemeinen Versicherungs⸗ Bedingungen unseres der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bem auf den Z. Dezember 1900. Vormittags Bergzabern, den achten Februar 1900. Itch. Cen z). Jan ar 3660 die Aufforderung, spälestens im Aufgebotstermine 3⸗ = Trug j 2 zt August Gottfried Volten Wu * 3. f; ohann Statuts für kraftlos. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
! z K. Amtsgericht. ᷣKaiser Amts erich. degialls bei Gericht Anzeige zu erstatten. Der ) 8 . fon tige Ansprüche und rn , . . für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ , . . wird dieser Auszug der Klage A. R. . e ; ekannt gemacht. Leipzig, den 14. Februar 19800. Mülhausen i. S., den 12. Februar 1800.
11 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. (ger. beraum ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden . (ge) Fuchs, Amtsgerichtsratb. Aufgebotetermin. wird Cuf Donnergtgg. den Versͤffentlicht: Gerichtsschreik Art zu haben vermeinen, und und die Üitunde vorzulegen, widrigenfalls die ls, Aufgebot. . Beglaublgt? Ka f ver, Amtsg. Sekretär. ,,, 1900, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ z ch richtsschreiber Züfle. . i , k a . . i g; *. , , . 2 te erm eig wird. ie. , ,,, Sbergünzburg, den 19. Januar 1900. 83 464 ; kia e eme n. , 1 . 15684 Pr e . 6. esellschaft zu Leipzig. G schrelber den feu lfstriichen Landgerichte z . zin ge. Is3450] Ft. Amtsgericht Sudwigsburg. Königliches Amtsgericht. T. Württ. Amtsgericht Waiblingen. rr e cher rer, mn h. 6 ö . K ls w j ; . 83539 Oeffentliche Zustellung.
öͤnigliches Amtsgeri b k t li eyse, z ö Königliches Amtegericht. orenen Sobn Georg Jalius Heyse, welcher im Aufgebot. ¶C . S). (ger)] Ein le, K. Oberamtsrichter. Sn . Den der 6 , ; felbst erbffneten Teftaments, insbesondere der 183462 Bekanntmachung ; h d 1tlarung er se mehr als Ernennung des Antragstellers zum Testaments⸗ Durch Urtheil vom beutigen Tee ist das Spar⸗ in , i , . ö
Seyte mber 1884 in Berlin wohnhaft gewesen ist, d 4 setzlichen Vert 2
79219) Aufgebot. särdem verschellen ist und sich ins Ausland begeben 5 , nn,, ,, V Für bie Richtigkeit der Aue ztigung. 10 Gere , e e e ,
Bie Firma Flechtleim & Co. in Münster bat das baben soll, är rodt zu erklaren. Der Verschollene ngeleiteten erfabren. bett. die odezerklaͤrung Obergünzburg. 13 Febengt bos. enen, in Bitten feld geborenen vollstrecker und den demselben ertheilt kassenbuch Nr. 83 826 der städtisch= ̃
Awg. bet des argeblich verloren gegangenen, am wird aufgefordert, sich spätestens in dem am K i enen n r. e na n , e des 34 . , ö. nissen, namentlich der . n egg. Eibing über 125 60 , ö. Amtsgerichts hier vom 11. J. Mts. werden
W ig älig gewesenen Wechsels 4. d. 12. Ottober 1000. Vormittags 11 Uhr, vor aufe . n r m. 3 . 63 HG,, (C. S8) in kelmann, K. Sekcetär. ber 1814 28 en XW. Seytem Besttz des Gesammntnachlafses zu fitzen, denselben am 1. Januar 1839 1323 32 ) (ausgefertigt für . dem Konrgz Brenner, Bäcker, jmletzt in
Säle Ten J Otiober 1358, äber Töz 3 M. der 2m mier zelchntten mrs gerich ie, Neue öFrledrich. * z n , , . 6. h 2 Ide Alfred d zu realisteren, zu verwalten, und damit den letzt · Albert Kraeutner, für kraftlos erklärt. 9 wigshafen a. Rh. wohnbaft gewesen, nun un
von Anten Marius in elde auggestellt, auf die straße 13, Sof. Flügel B., Zimmer r. anberaumten ; e e. . . . jeh . En Istren· 83446 Bekanntmachung. vember 1815, 9 en 15. No- willigen ÄAndrdᷣnunzen gemäß zu verfahren, auüch Elbing, deg 8. Februg; 1900 6 abwesend, folgende Urkunden öffentlich
Herren Erkelenz & Hagboldt in Duieburg, gezogen Aafacbors termine zu mnel den. widrigenfalls seine Todes Taroline Henes, geb. am 18. Dezember 1840 in . 1 rg. , . . . Denriette Fischer, geboren den 11. Mär , . . . J I) eine vollstredbar gusgefertigte Obligat;sns, Grundeigenthum, Hyvothekpöste oder auf Namen 83467] e , . . 8 1 *
. en 2
n⸗
ind von diefen angenommen, sowie an die Firma eiklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über N zn Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ arkgröningen, 30 J Foppel Wolfeiler und Beß geb. Seliger, und ! jemi f Jabren mit unbekanntem ; ; ergeht hiemit die Aufforderung: J autende Werthpapiere zu veräußern und mittels Durch Ausschlußurtheil des unter Geri ig R m M t zeichneten Gerichts leute Ludwig Raubenheimer, Metz P germeister, und
lechtbeim & Co. durch Indossament übertragen ist : ; 4 ö ; . 2) des seit mehr als . . Der Inhaber der Urkunde wird aufge. mögen, werden aufgefordert, spatestens im Aufgebot Auen ball abwcsenden, durẽãh Gettlieb Krauß. Amig⸗ Engelberf Hensler, geb. am 27. Februar 1826 zu a. an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ seincg asteinigen Konfenses auf einfache Produ, vom Z. Februar it d need, Cn ' . 900 er Grundschuldbrief über arlotte, geb. Christmann, anerkannt, der Süd⸗
fordert, svätestens in dem auf den 11. Oktober termine dem Gericht Anzeige zu machen. ; — Srb, Sobn der zu Orb wohnhaft gewesenen Ehe⸗ ebotstermin zu meld i ĩ ; , Carl , n, 59 ö, . . widrigenfalls die Todes zierung des Testaments umzuschreiben, ein. die in Abth. III Nr. 2 des Grundbuchs von Schisel⸗ deutschen Bodencreditbank in Mü ch ur ba zuschrelben und zu tilgen, Klauseln anzulegen und bein, Band I Blatt Nr. 121 für den Kaufmann Darlehn 8000 6 zu fuld 2 6 erf r,
1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Berlin, den 9. Februar 1900. . ; dr,, , 9. 42, d, , Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. , geb. aim 26. Februar 1840 in r Schopp, werden nn, . Vvãtestens . b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod til spůᷣch gebotstermine seine Rechte anzumelden un ie K . 64 ; auf den 26. September 1900, Vorm. ELI Uhr, der Verscholl w. zu tilgen, widersprechen wollen, hiermit auf⸗Mever S i ; e, e, . , die Krastlos· 133445) Aufgebot. , , rn. 9 24 ö pe gf, , , rr im i nn e , nn gn . ö ice ch an rn, , ,. . I. ,,, . K , . . *. . 123 ; ; =. r e,, 6 termine sich zu melden, wid igen a sie für todt er⸗ Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freit . rüche bei der Ger reiberei des Schivelbein, den 10. Februar 1900 450 e Zi Duisburg, 30. Deiember 1889. Rr. Arz. Die em ia. Märn 1333 zu Herberg Heinrich daäußeler, gew. Weingärtner in Mark slzrt werden. Alle, welche Aus kunft über Leben oder 2 ; 4g, den unterzeichneten Amtsgerichts. Postst 19 ; ĩ osg per Jahr in verzinsen, die Zinsen halblähbrlich ö geborenè Clisabetba Throm ist im Jabre 1865 nach gröͤniygen, . 3 November A909, Vormittags AA Uhr. ,,,, ratze 19, Königl. Amtsgericht. Abth. 1. am 1. Januar und 1. Juli jede — ; Königliches Amtegericht. n f aui n,, ud n 9 Sah . k 3 , . . ah. an 14. Sep. , Den 12. 1 erer . Hrn ng, ö. ö 6. . ls3471 Deffentliche Zustellun n. i . er r ,, ollen. 1 e n ; we eee e m r, n. ; . j ö e h . ĩ ? — ĩ 83439) Bekanntmachung. ö ien h ron in . Vr 96 dre 2 Feube! n, . k ,,, iu macht. w Derr, n ,. ,, e, m,, . e, Schnell, geb. , . ere e ger ö. ö. j 6 5 z ) 35 * 7 ; ; 3 2 53 2 P — — . . 211 — zebahr, . j 3*6* ö ö . 8 ö e . j eg . n . r 3 ö sin , . geb. am 3. Oltober gs nnliches Amtsgericht. ren onrtt. Amtsgericht Weinheim . 23 n , thunlichst unter Be⸗ di dn wl Dr. . Wee r rn e. e be ne . i e, dag dn ran gangenen Grundschuldbriefs vom 12 Ditober 1850 spätestens in dem auf Freitag, den 28. Sey . Faroline Magdalene Häußler, geb, am . . ste ee iesigen Zustellungs bevollmächtigten gegen den Schneidergesellen Friedrich Wilhelm Wohnhaus, Hof, Garten und Zubebõ l in sber die im Grundbuch von Kl. Farzenburg B Ab tember 1900, Vorm. 8 ühr, bestimmten Auf 27. Juni 1842 früher in Butarest, seit 1875 ver- g. Württ. Am isgericht Schorndorf Der am 2. Juni 1840 Wel A. Strase des ue schlzf z August Schnell, früher zu Königsberg, jetzt unbe. der Ste gemeinde . fheilung il Rr. J für den Besitzer Kar Krüger ebotstermine nmelden, widi enfalls die Todes schol , z Aufgebot zoon Bäcker Johann S n Wehbeim gehorne Oamburgz den s. Febrrr gor, kannten Aufenthalts, auf Grund böglichen Verlaffens F brñt ae e n nnn, , ,,, die Friedrich und Emile, geb. Kruͤger, Schul y schen — k wird, ; ö 396 seit mehr als 238 Jabren mit unbekanntem 1) Die am 19. 3 a Schorndorf m. hann g, ner 1 n. * n . 96 n , t ger g enn f ; und Ehebruchz mit dem Antrage, daz zwischen ke; h irg. . 1 2 Gbeleute ju Kl. Karjenburg eingetragene Grund., 2) die Aufforderung an alle, welche Auskunft Aufentbalt in Amerika abwesenden und durch Ludwig Christian⸗ Magdalene Möß, Tochter des Johannes Christine, geb. Weller, im April 1857 von Welz⸗ e. Höre, 263 . 1 ,, 81 der Ehe zu trennen und worfen; schuld von 300 4 beantragt. Der Inbaber dieses über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen Wemmer, Bauern in Markgröningen, gesetzlich ve Daniel Möß und der Agnes, geb. Rayp, ist im heim aus, seinem letzten inländischen Wohnsitz, Verbffenilicht: Ude Gerichts schreibe kl agten für dea allein schulbigen Theil zu 2M eine Zahlungäauffordetung vom. 3. Deiember Grundschuldbriefs wird gusgeferdert, seine Recke vermögen, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge. tretenen Wilhelmine Miagfalere geb. Merz, geb. Fibre 1567 nach Amerika gereist und seilber ver ⸗ förmlich nach Amerika ausgewandert und seit Ende w schreiber. i fr 2 Klägerin ladet den Beklagten zur 1899, wonach die genannte Süddeutsche Bodencredit - 3 Rn . , 8 13. . * . . 93 2100 2 2 1 . Ehefrau des schlen 3. a e , nm. . eh enn , verschollen, wird zufolge des zu⸗ 182447] Aufgebot. , , , vor die bank den obgenannten Konrad Brenner als nun- ee n rn borzslegen, wid err rg den el ; tber. den G. S are er enn, , . 6 n eren mit unbelan t 2 ie . Fe . , * , . ältern n, , felhes Bralerh Chrsstlan l' Aus Antreg des inbeächters Gustar Schaar in zi. Könißcherg i. Kir. 3 . mebeigen Gögenthümer und! Drttthefizer dez, br= ar kraft os erklärt e lernen, 4 ö ej 5 1 ) ü . ef Wm —— ** a 6. er n n. Ihe 4. rr. . ö enn . z i . in Wel; beim, aufgefordert, Neu, Rugeln als Nachlaßpflegers werden die Nachlaß.! 290. Lipril 1056 erer le 8 1d un Tc gn, It , ,, ,,, Dubhitz, den 25. Januar 1860 Dies veroffenllich Der Gerichts schreiber: Farb z * * 6 , ,, ö 365 ann, ir dg ee, 6 . a n, auf Donnerstag, den 20. Sep. gläubiger der in der Nacht vom 8. jum 3. August mit der Aufforderung , , n * in i n, , ,, J . ( , n uicht : s r r ber. Karp 29 ,, ,, n, ge 3 ver · . i,. re ö. nach Amerika ausgewandert un * * O0, Bormittags 8 Uhr, vor dem Sog ke Nen. Kugeln verbrannten Zap achter . nn, ,. . . 93 en. v. r . eines Monats die am 1. Juli 1898, aig g ; 12 6 2 ito e, geb. am 14. Januar seit 1874 verschollen. — . * . ggericht Weljheim anberaumten Aufgebots! und Minna, geb. Schaulies, Schmidt'schen Ehe der öffentlichen Zustellun 6. d * n Zwecke 1. Januar und 1. Juli 1899 fällig gewesenen Zins — — 83433) Bekanntmachung. 1838 in Aeperg, ge ler eh ä ö Es ergebt nun die Aufforderung; auf 6 ne sich zu melden, widrigenfalls seine Todeg. leute aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, Klage bekannt gemacht g wird dieser Auszug der raten aus dem erwähnten Darlehenskapitale mit je 834652 Amtsgericht Kirchhundem. es antras *r e grbeiters onzad nerd elf , , , ergeselle nach PH. an die Berschellz en, sich srätsstenz itz än, , Yittans 1E uhr. ibrs Königsberg, den 2. Januar 1800 ,,, Auf Antrag des. Invaliden Albeit Grewe iu Lammerich, fare eib. borene Bärten, ju Bäffei. Nagarn gereisten, seit . verschollenen und e,. gebötstermin zu melden, widrigenfalls die Loder · äber Leben oder Tod dez Verstorbenen zu ertheilen Ansprüchè auf den Nachlaß den selben bel dem unter⸗ n . ; bon den betreffenden Verfalltagen an, sowie die ent, Oberalbaum wird die über die im Grundbuche bon dorf, vertrefen durch den Rechtsanwalt Dr. Klein zu Friedrich Staudt, Polizeidiener in Asperg, gesetzlich erklärung erfolgen wir, i d , . ergeht die Aufforderung, spätestens im zeichneten Gericht (Zimmer Nr. 12) anjumelden, Gerichtsschrelber des Köni i, 2 flandenks, Kolttn und, Mrtogugl ages, mi , . Rieste and 4 Blan 26 in Abtheilung Jil Düßseltorf, wind der Ebemang der Aniragstellerin, k Siaudt, geb. am JIS. Januar , e, , , den, e, . 6 . Anzeige zu mnchen.“ iidrigenfalls sie gegen die Beneftzialerben ihre An⸗ niglichen Landgerichts. 3 K. . ,. die r, . Ziegen 2 ö ; , . ⸗ , ; tuar 1 ĩ . wege de 6 e. k . w . ; , . M 2 4. ᷣ . , ec etgdem Jabre 1860 mit unbekanntem im lns a men inen den Gericht Anzeige mn, machen. ah) r mhrichter Schabel eng 6 * . err nme, r als der 834.3] Oeffentliche Zustellung. schlag belegt . wangsbersteigerung mit Be⸗ getragene Post voön 45 Thalern Karant Barlebn Lammerich, welcher seinen letzten inländischen Wohn ⸗ i e , n, n hf irn ie * nr, . e , . i. . Veröffentlicht: Gerichteschreiber Eber le. n es aufgekommenen . . J 8* gd abr rn f. , , . r , . 29. * den 12. Februar 18900. . ; z ; erg, den . P . . . ö J = . er Sekretär des K. tsgerichts: . ; ö. ,. 3 , ö 7 , , , i. helm Flak. geb. am 15. pri 1810 in Aseverg, Den 10. Februnr 19800 83057 — . der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Haus des K. Amtegerich : Heist. ö . e ] werden ie Verschollenen aufgefor ert. sich spãte tens Amtsrichter Bockshamm er C. Württ. Amtsgericht Welzhei e mann in Stade, gegen ibren Cheraann, den Alrkelte: lsz431IJ. Seffentiiche 3ustellung. 22. August 1864 sowie Jssion vom 15. September gebotstermine am 25. kiober 1900, Vor⸗ ö r 1 elzheim. Hehydekrug, den 3. Februar 1902. Julius Eduard K ick I t . 9 : Iss nit fo theseßzlem Fypotberenbuckaussug zwecke mittags A1 Uhr, an biesiger Gerichlestelle, Kauer in dn auf Dontag. den . Oktober 1000. Veröffentlicht durch Gericht sschreiber Bredbec. Aufgebot. Königliches Amtegericht. Abtheilung 4 Wilbelmsb ** ** wah kaft in. Ber, tar wer er l, fn gn inf Löschung der Poft aufgezoien. Jababer der Üirkunden Wilbelmst aße 12, Zimmer Nr. Z, mu, melden, Vorm. 8 Il tzr, bor dem unterꝛeichneten Hericht a/ Degen Johannes Scheel, geboren am 19. Mal . . fla 9 ö 1a . r Kusenthalis. Be, vertreten durch Rechtegnwalt r. Husch ble klzgt keen geeneng im Aufgebotztrmin am 228. Juni widrigen alls, die Tedegei h ärung cfjolgin wirt. Ali, raten ä, ngeboteter mins . mnelgen, n erigenfasss Is3 gas! Aufgebot. zz ju Waschen benren, Sohn des 4 Josgf Scheel, lsa4zs) F — e vo * 36 3 fs. nachdem das fegen den gen e hmm, Larne, gdm e, Go Vormittags 1 Uhr, ihre Rechte an u. welche Auskunst Ker Deren enn Rod! beg Ver. ihre. Taregerklätung folgen wigd. Zußiicb cebt l' Ber lctaufmann Georg Schuß zu Bfelin Bersig· ar. und der Marsa Änna, geö. Kuhn, da⸗ Hierdurch werden *. r., der **. n. i8ss rebiefräftig gemoren, lann gen Anfent baltegrtz rüber n. Düssesltors unter meide, wirren alls Kraftloseiklärung der Ürkunden schollenen ju ehtbeilen vermögen, Herden musgefor tert, die Anf soidenmng af alle, welche Auskänft über Leben straße 23, vertreten. durch Piechiegnwalt Menge an Aabff, isöl von dort aus, feinem letzen insändischen IJ der Schuhmacher Conrad Hölscher, geboren hanzlun 8 uml; n , Sieber erfolgt. srätestenz im Aufzebote termine dem unterheichneten 2 . e, , , , Berlin. at dag Aufgebor seines Bruders, des Ste e r fn 2 e n . ih e e. ver- am 20. Okteber 1855 zu, Harder gde, ö 1909 Vorn lass 9 n, ,. . bt e e nr. a, n, ) ; ; ; e ] ö . ne e ; 16e q 3 ö ; n sss as) aAusgebot. anne nnn meg, ion Ger in nl e ge nn nchen. , 6. e, T den, d, llt ,,, , . , ,, ,, d . Der Landwirth Heinrich Salster ju Lippramedorf Königliches Amtegericht. Den 15. Februar 1860. ürflätung benntragt. Dice er, e en legen Gde. Waschenbeuren, daz Aufgebotsverfabren zum bekannten Aufenthalt . nn · sestgesez ng — i Iz schwöte n. . w., Mein be. mit den Antrage auf Yerurtteisgng zes Betlagten haf das Aufgebot des zum Grundbuch noch nicht K. Amtsgericht. Wohn sip u Spar bau fieß siæ am 18. Män 65 Zwecke der Todeserklärung eingeleitet worden. Auf⸗ namens ihrer Abmesenbeitsr fleger und in ih 2 26 ö * i' er Korpnick aus Kanitzken, hat mich zur Zahlung von 145,350 4 nebst 400 Zinsen seit äbernommenen Grundstücks der Rat. Gem. Damm lS3475] gen) Landgerichte ratb. Schwart, u,, dern,, bollaͤndischen Sfff Ftieihandel · an. gebotetermin ist bestimmt auf Donnerstag, den eigenen Interesse aufgefordert ibren jetzigen A . ö 3 it 18 r 26 Sinwihl zung verlssen em Riggetage, du ch ner g vollstreckbares Urteil Flur e. 191 / 12, wg al, a6 gra, mit . Aa Antrag der Gbefrau des Schuß mgchwmeisters Verdffentlicht durch sio. Gericht schreiber Sch auf Ler. mustern und ging nit Lem elben am 5h. April i. . 0 af, e. 8 Uhr. . dem lere, Te Te, ul e al, r n , nn. s, . ieee g. Den n. e e tee re, ag . fh. i inert 1 6 2, . ö; ? ö . . — ; 5 j ee. usfforderung: ö 1. . ; . Mech nig , = . ee we Gn l gt gn. 3 r,, geb. Pfeffer, von am, a m. nnn, rn, ,,, ö I,, , an 1) an den Verschollenen, sich e testens im Auf⸗ ae e , gausen den 10. Februar 19800 He, ladet den Beklagten in den; vorbenichneien Amtsgericht zu Düßseldrf l. auf den A9. Aprü e n . ich er r; uin 20. August 18io = n, . . . 7a n z Mie ich lager das gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes- Her ö liches Amtsgericht. ermine zur weiteren mündlichen Verhandlung des 1999, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der , , . , Hie n rod ö. h . . 2 an, n Yin Brader g 3 , ͤ 9 gi. 1. e 64. ge ren. erklärung erfolgen würde, zog 1 . in,, vor die II. Zivilkammer des gtöniglichen offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mittags z Uhr, vor dem unte zeichneten Gerichte 1815, beide ju Schwei ab rg wel verscollg sind, IJ Jobann Michael Göhring, geb. am 2. De. id aufgefordert. sich erf fend in dem auf den Man alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ww 1 chis zu Stade mit der Äuffgederung; sich belbznnt nacht; , gen dogg; anberaumten Au gebote termine anzumeloen, widrigen auigefordert. sic spärestens in dem am 1. Sey jembet 1g 5, 66 . 320. Ale en 1500, Vormittags 10 Utzr, nat ,,. de, . vermögen, späteftens 83470) Im Namen des gönigs! , , , Dusseldorf, den 9. . 1900. ö . e. r. 1. ,., . e,, Friedrich Göhring, geb. am Rem niet nen,, Gerichte, in,, . * * Ger af gc er ö . ar ine gn ö. . lichen Zustellung weird Borstedendes bekannt gemacht. Gerichteschreiber des Kdiichen Autsgertcht Yun ech eingetragen wird. . k. mf eh e ae * , . 3 bd Friedrich Göhring, geb. am 28. Ja⸗ . , . (el.) Oberamtsrichte Sch a hel. Auf der ae lig des i e n ff, Kramer ger e n ch. 1 . icht ir, Rn, Haltern, 6 ö 2 1900. wird Alle, die Auskunst über Leben o er Tod der nuar 1230, wird. Es werden ferner alle, welche Auskunft ö. Veroffentlicht: Gerichtsschreiber Eberle. 3 Ii erkennt das Königliche Amtsgericht zu ; a. , n Landarricht . Maad öͤnigliches Amte gericht. Ver chollenen zu eitheilen vermögen, werden auf als Söbne des verst. Maurers Jobann Georg Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen ö. l8306z — ttingen, Abth. 3, durch den unterzeichneten 183474 Oeffentliche Zustellung. burg · Suden burg, Proꝛeßbevoll mächtigt zu r * . geo dert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Gobring von Hohenklingen, Smde. Freudenstein, sind mögen, aufgefordert, spitestens im Aufgebotgztermt 9 Richter Margaretbe Wendling, Kranzarbeiterin in Straß⸗ anwalt Dr. S ul fter: Rechts lz b do] Aufgebot. richt Anzeige zu machen. derschollen. Sie werden aufgefordert, sich spämstens dem Gericht Anjeige zu machen. Württ. Amts gericht Welaheim. ö ꝛc. 2c. 2c. burg, vertreten durch dich toa n delt Dr Reinhardt 1) fh 36 ö ern,, . flag een, Die Häueler Joseph und Franzieka — geb, Stach Kirchhain, r 6 at 6. e , , , . oe. 8. Oktober ee , 26 a , m Matthäus Wein , . geber mn Sor a öessh Karl Wilbelm Diedrich a klagt gegen ihren Ehemann Karl Wilhelm Götz. früber zu Borne 6 e, mn, nr ne, me nigl. Amtsgericht. Vormittag r, zu melden, wiorigen ˖ as Königliche Amtsger ; ö ) e Haussöhne: Kar ilbelm Diedr ramer Kellner, früker i e kannt l 9 am 15. September“ 1813, Sohn der f Bauergehe. aus Etergötz'n, geboren 15. September 1838, G org ö w gi ern b. 1 Gustav Schütze iu Borne
— Size zeany'schen rn i e en, . als 9 fi Grundstück Ack K fa sie für todt erklart wurden Zug eich werden leute Matthãus Weingart und Katharine Weingart, Heinrich Fritz Kramer aus Ebergötzen, geboren lung und bös lichen Verlassens mit dem Antrage: die unter der Behauptung daß ihn seine Eheft die / 69 au,
— * .
/
—
. k ö . Sa, e, d, , , .
23 —— =/ . . / . ö
.