1900 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

9 . ,

w .

Berlin Charlottenburger Straßenbahn wit dem Size zu Berlin ve ö gern, e engen, tmerkt steht, am

giasse 28. zufolge Anmeldung vom 2. 12. 99 am 26. 1. 190 attlkel (mit Ausnahme von Knöpfen), Blechwaaren, Berlim. Saudelsregister 83255 Geschäfrsbetrieb: Petroleum handel. Waaren ver eich. waaren, Cisenwaaren, und jwar: M ; es niß: Amerstanisches Sicher beitz- Petroleum. ; . 6 el dee . D . ; ,,, k Nr. AI O38. 9. 5425. glaffe c nd Haarnadeln, Gummiwaaren, und zwar. Gummi ⸗- Am 12. Februar 1960 ist eingetragen:

3. Gum mlkämme. Summischläuche, chlrurgische Bei Nr. 17 459. lin ge e . Berlin 1 n r n fn i n . dur mg r f. K . 6 . * , , . war: * T „Leder delsgese ur ti ; n Hehn rere enr . w K ö . w ö ö,. Februar 1900 sind nachstehende Eintragungen k. Rg. ,, , is 1 e e, m in ur ; . Porzellan · r. ung A. Firma Superol⸗Fabrik Band nnter Nr. 19, die Kom- waaren. . ö 8 Messer, Scheren, Dr. Moll Dr. Dickhuth,. Berlin. err wes lo , , , 6 n , nn, . unter der Firma Bonner Ma⸗ Bestegke, Stahlfedern und Stricknadeln, Steingut . Handel geselsschaft und als Gesellschaster ) Dr. phil. Berliner Bank n , und Eisengießterei Fr. Mönke⸗ und Glasmaaren. Max Yickhuth, Chemiker, Schöneberg, 2) Hr. Fritz mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, ein 2. . . k .

G ö Moll, Chemiker, Charlottenburg (Berlin W.). Die getragen: Aenderungen in der Person des elbe hat am 1 November 1899 begonnen. Geschäfts⸗ . * der Generalversammlung vom 6. Dezember . . . n lg ff? lter Hefe, . after

der d . zur Vertretung derselben

Bonn, den 10. Februar 1800. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Ronn. Bekauntmachung. 1832821

, Q

Kantel, Kreize, Kreidehalter, Lesepulte, Lineale, ttrleb Ldinienbogen, Maßstäbe, WMarkenbücher, Messer, i , Messingftempel, Notiipulte (Teleyhon J. Notijtaseln bung beige ügt. Schieferpergament auf Porzellan), Oblaten, Desen, Nr. L SvzI. V. 1161. esen⸗Maichinen und Zangen, Papierkörbe, Papier ; Eingetragen füt Vereinigte scheren, Paschafte, Pinsel. Piakathalter, Radier · Pinseifabriken, Nürnberg. zu⸗ messer, Rechenmaschinen. Registratoren, Regale, folge Anmeldung vom 24. 8 39 Reißjeuge, Reiß wecken, Rundschrist . Hefte und Rund am 25. 1. 1500. Geschäfts˖ schrist-⸗ Federn. Schilder für Schiebladen, Schleif. betrieb: Herstellung und Ver⸗ steine, Schreibmapper, Schreibunterlagen, Schrei teleb, nachgenannter Waaren. zeuge, Schreibtaseln, Slripturen · Haken und Schilder, Waarenverzeichniß: Pinsel und Sandfãsser, Siegellack, Stempel (Nummerier · , Bũrsten.

Klasse 23.

aris; Vertr.: Dr. H. Antoine Feill, Dr. H. N. Nr. A1 929. D. 2434. lerausfiaitungen, Kassetten fär und mit Beief . 1. und Poftkarten, Briefumschlãge. 21 zufolge ö 9! 3 ö 2 Geschaͤfts', Befuchs⸗, Menu, Tisch,, Verlobungs. Mineralquellen. WaarenderzelchniJz: Pastillen. Eingetragen für August Deter, Breslau u. Berlin, . Tauf., Trauer,, Ginladungs! und Rr. i SIS. E. 2174. glaffe 4. ö Anineldung vom §. 12. 99 am 25. 1. 1800. Kopier. Noiis, Durchschreibe., Bestell⸗ und Quit. Waaren ver eichniß. Zigarren, Zigaretten, Rauck, D. Höpfner. Nachf., e, Kalender, Muster beutel. Umschläge Jan, und Schnnpstakacke. Ber Anmeldung ist eine ,, ; zum Heften nd Zusammenbalten. Brie ftaschen, Fr. M S360. S. 2820. Rlasse 38. 7 j. 99 am 26. 1. 1900. . für n,, . . 3 k ' 0 Geschãfts betrieb: Mineral · uteaurx und Komtors. Armstützen, Anfeuchter, . ; lin · S Alten siänder. Briefbalter. Brie stla ane n, Deer. r , , . 1IMoOohl OS , Inhabers lokal: Friedrichstraße Nr. 16 1855 ist der Gefellscha⸗ v 3. . ; 16. ⸗3— (.

Briestorbe, Bleistiftfeilen, Bücherstützen, Briefmarken eiten Seien cht nge. Schen fänden aller Art I Nr. 7I22 Abtheilung A. Firma Siegfried Bock Hiernach , k worden. 1) Paul Mäntemöllen, Ingenieur in Bonn, und Kaften, Anseuchter und Perforiermaschinen, Bind . m , , n. an, ,. zufelge An meldung pom Iz. J am 25. J. 1800. Springerl, Koblensanres 19 i0. S7. Zufol ge Urkunde vom 7. 2. 15860 um. ? 2 Friedrich Remy, Kaufniann in Keffenich, sind, daß un ; 3 Höch efter erich. , Verhertigung und, Veririeb von Hürm Ccezawass . Her cbt äben aun die üothenfelt er Siechwaaren, Kot 6 . hat am L. Februar 1900 begonnen die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma im Gesellschaftsregist Pressen, Pre ssentich, Ma schinen, Copier Kasten, gr Fr bzo. . zz niase . m gäaüch, Rau, und Schnuß stabcck. D ; sabrik u. Verziukungsanstait Fitigle des 9 866 9 rn, die Kaufleute zu Berlin der Gesellschaft und mit der Namengzunterschrift Gesellschaft ein ö. 2. unter Nr. S4. ein getragene Ytäpfe, Pinsel und Kopier. Blätter (⸗Del und Kaut⸗ . . . z ö 3 , ,. . , . er schreibung beigefügt. . egfried Bock, 2) Siegfried Cohn. Geschäfts. zweler Vorstandsmitglieder oder eines Vorftands⸗ elne ,,, Se, ee. sĩ

3 ; ü. G., Rothenfelde. i . gewandelt worden ist. achen, Etiketten. Faljmapven, Federhalter, Feder · ALS AI 4 ee, , Rr. 41931. O. 1072. Klasse 238. Bel Nr. 13 213 Firmenregister Berlin JL (Firma Ertbeil 1 e ; kee, Federschalen, Federwischer, Federbürften, 1 i . ss e w das- S. iss. . , , g,. L. Wallmann, Berlin). Der ö , . , Nr. 41 eingetragene, dem Paul Möankemöller er= Federkaftea, Falibeine, Füllfederhalter ,, Cingetragen far die Eisãsstiche Glühlichtgeseñ. Kl. 36 Nr (K. I7), R. A. v 26. 4. 95. Wallmann zu Berlin ist in das Handels geschäft des Indossierung von Wechsele, 3 und 3er G Geidlörkz, Geda fsetter, Held hren n, e en, schaft Stoecklin, Rieder C Co, Mülhausen i. E. 8. Ef X geklebten Darstellung ist auf den Berichtigungeantrag gesellschafter eingetreten, die hierdurch entstandene, mächtigten. . ; t ea n n. . pen if, e . J. zh Gn te betrieb, Herstellung und hne, Du sseldors, kom 12. 2. 1900 die bei der Anmeldung einge, dieselbe Firma. fortführende offene Handels, Vie Berufung der Generalversammlung erfolzt Boxberg Raden. Saudelsregi 8 * / e 1 ö. ? h. * 9 ? 8 1 4 2 5 . r ö 22 w, , , , re, Perirleb von ,, n, , Eingetragen für Heinr. Oldenkott & Co,; m, han 6 9. . worden. und jwar Firma L. Wallmann, Berlin. Offene mindestens 18 Kalendertagen, den Tag der Bek ̃ n, , thb mn lng ine Hefchrel. v. H. Ha gn, zuflg, Aim'iung bon zo. li. 83 z6 1.100. Geschthte, Berlin, ö . ! D , . und als Gesellschafter die beiden machung und den Her in len ele ficht 6. Nö. 6. ö ,n, . ; . e atentamt. ; heim wu en: Riaffe v. Vertrieb von Tabackfahritaten allgz Art. Waanren. und Vertrieb nach 2 . Die 61 , ; , Zia ge ent, wn , , , . e wosch en, Pavi d 8 erloschen. (Prok. Reg. Nr. 11 423 Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung i chnupfiabacke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Wagren verzeichn . nen, er und Beum Bekanntmachun en . Nr. 13105. Firmenregister Berlin 1 (Firma den Deutschen Reichs und Kidulzlich * . ,, man, . . 1. ; i . ö . ö Cohn, Berlins. Die Firma ist Berthold Preußischen Staats Anzeiger, e, , e . üngrapierte Metallwalien, mie alzenbürsten, ; bertrage d ; 89 a,, , n,, n,, ,,, m, der e , , ac. Register⸗Eintrãge 3 Siber gde w . . ö 3 ee. , ,. X ist unter Nr. 55 die . S* n . l ng, rma Bertho inke zu Bresl ö . H 7 9 Nr. MI 941. Sch. 3 674. estimmten Blãtter. r 1 die Frankfurter Zeitung, 8666 der Kaufmann Gerne . 2 Stempel (Datum.. Gummi. und Kautschuk ), . ; 3380) (Prokurenregister Nr. 13 237.) doch gelten die Bekannt ar 1 jn n * . ö ö Im Jahre 19090 werden die Eintragungen im Bei Nr. 25 86565 ; ; auntmachungen als rechtsgültis, Breslau, den 5. Feb 1900. , , r rer, d dene, cc = rene , de , m ,,, . Mer d , . Iö5scher, Tuben, Tuschnäpfe, Unterschrists. Mapxen, an 757 1. 1506. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und . ; aãltigungs⸗ za. Brief⸗ d 3 nr, . *. Merseburg., am 13. Februar 1900. in das schäft d z ö ; ; Di n n, G Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß; Eingetragen für W. Schmalisch, Cheine k. Sal- Königliches Amtsgericht 4 Abth. Wolde ö. . 9 in, , . . 9 ohe en Tr n e, e n ei bed f 9 * el ef n, in ei , 1 ĩ ĩ ; ñ * * i . reffend d eee, Zeichen federn. Ziebfedern, Zirkel. Zwecken beber Gingetragen für Deutsche Fahrradwerke e,. 36. i. 15806. Geschäfts etrieb: Fabrikatien und nieder · Mũstegiersdort. J r ,, . e, ,, . = . n, * . Sturmvogel, Gebrüder Grütiner, Berlin. Nr. 41 933. H. 5127. Ftlasse 38. Vertrieb 1. Milch kannenrein iqungdapparaten. Abteilung A. übertragen und jwar Firma O. Titel Firma vermerkt stebt, eingetragen: 2 Klasse 8 d. Haälensec, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 93 am Waaren verzeichniß. Milchlannenteinigungẽ appargte. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom K Wolde, Berlin. Offene Handelsgejellschaft H, , , manns Hans Schwartze aus der Gesellschaft auf—

iltrier⸗ et. und Padpapier. Luxuspapiere,ů P ; Hit ier gli un aeg * w, ,, EREMIEA Rartonvapiere und Erzeugnisse daraus, und jwar: 1900. Glůckwunsch Karten. Konto. und Geschãfisbüũcher. Beschaͤftsbetrieb: Fabrikation nachbenannter Waaren. Gin getragen fũr und „Säcke. Petallllammern und Vorrichtungen Cultur Beschreibung beigefügt. folge, nme ldung vom 2 wasser, und Limonade fer, Britterfnet. rien ngen rte bn, Ls, l ög am s. i, jöbo. Gesch t bete itt. Ha. Gingegzazen füt S. Siỹon, 4 Co., Mannbeigz, and Limoncden (Srpben, gl. 2 Nr. 286 824 (S. 1683), RM. r f ; 1er, , R Co., Friedrichsberg. Offene Handelsgesell. Ürkund d i faden Bebälter und Rollen, Block. Notes, Koyier · . zzundeng und Erkläcungen des Vorftands sind füär ain 1. Januar lo ein Kommandinjst in dle früher öfen, Dochte und Zylinder Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Anmeldung ist eine Be⸗ Langscheder Walzwerk und Verzinkereien uh, Konto. Korrentformulare, Kuponsringe, Druck lokal: Frankfurter Chaussee Nr. 155. mitglieds und eines Prokuristen versehen sind. Zur S stig ist di = leichzeitig ist d . zeitig ie im Prokurenregister unter Eingetragen für An Stelle der ursprünglich in die Zeichenrolle ein. Kaufmanns Louis Wall mann ü *. * ö ; zu Berlin als Handele⸗ genügt die Handzeichnung von zwei hier ie . ĩ ö ͤ * zu Bevoll⸗ znigl. p * papier, Gummibänder, Gämnumi eee. 434 n, Zimmerleutstr. c, zufolge Anmeldung vom 11. 12.99 U d S 1 Königl. Amtsgericht. Abih. 2. zusolge Anmeldung reickte gelbe Darstellung des Zeichens eingetragen gesellschaft unter Nr. 38 Abtheilung A. eingetragen durch öffentlich Bekanntmachung mit einer Frist von Nr. ol' Ju S. 3 77, dez died e ö ⸗‚ * iesseitigen Firmen⸗ ain 25. J. 1965. Geschäftebetrieb: Verfertigung und betrieb; Herstellung von Huber. 183201] begonnen. Die Prokura ron Paul Wallmaan ist Alle von der Gesellschast ausgehenden öffentlichen Boxberg, den 8. Februar 1900 beigefügt. woll⸗ Walzen, Walzen aus Asbest oder Aebest⸗ betreffend die zur Verõ entlichun g Jacoby geändert und nach Nr. 741 Abtheilung A den Berliner Börsen⸗Courler, mn 6320) Einfprengen von Papier und Stoffen. ae nen, m. Die Prokura von Oscar Freund ist erloschen. die Münchener Neuesten Rachrichten, eingetragen worden. b j Signieren, Tinten ässer, Tinten etz ; . Schablonen zum Signieren en t ' v0 61 Schwetzingen, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 90 Rengierungs · Amtsblatt veröffentlicht werden. Otto Paul Titel zu Berlin ist am 1. Januar 1900 licht sind. nreslau. 8 1 11 832871 ð 1 9 . S ft ö ĩ , . 2 Rauch., Kau« und Schnupftaback, Zigarren und wedel, zufolge Anmeldung vom 18. 19. 989 am lsssi6] ] ** dre d f del ! ortführ S e,. rr, , , ende offene Handelsgesellschaft ist nach Nr. 737 Stegmeyer in Charlottenburg für die vorgenannte Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf— Nr. II 942. St. 1445. Klasse 25.

Nr. M 918. S. S212. Die Prokura des Rothschild ist erl ; 2. Dezember 1899 abgedruckt in Nr. 2930 wird und als Gesellschafter die beiden Vorgenannten. In unser ger c rr e ine n (ch . , 3. . un be⸗ . n Firma

75. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fabrrädern und deren Theilen. Waaren⸗ verzeichnin: Fabrräder. ö. Nr. II 923. F. 3123. Klafse 14.

Africander.

Eingetragen für W. Haffelbach Æ Co., Bremen, jufolge Anmeldung vom 17. 11. 99 am 25. 1. 1900.

Eingetragen für August Stark, Stiaßburg i. E., zufolge Anmeldung vom

gemäß § 19 des Handelsgesetzbuchs zur Kenntniß gebracht, daß im laufenden Geschäftsjahre neben dem Reichs und Staats ⸗Anzeiger die Schlesische Zeitung nunmehr auch für die Veröffentlichung der

Dieselbe hat am J. Januar 1900 begonnen.

Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin ein⸗ getragen:

Nr. 728. Firma Marien Apotheke Johann

woselbst die Aktiengesellschaft: „Staubschutz“, Aktien⸗Gesellschaft

getragen:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

G. Schwartze C Müller (vergl. Nr. 57 des Handels registers A.] von dem anderen Ci ef d . mann Georg Schwartze, allein fortgeführt.

Die Prokura des Paul Jeglorz für vorbezeichnete

2 Geschaäͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fibet-Kleeblatt- Holle Jigarren, Handel mit Rauch, Kau-, Schnupstaback , t . ; . und Zigareften. Waarenverzeichniß: Zigarren, Ziga . . de Ver ke ieb Eingetragen für Firma Fr. Feiflkorn, Gera, N., retten. Rauch. Kau-. und Schnupftakeck stelung un 1 zufolge Anmeldung vom 6. 11. 99 am 25 1. 1899. r- i Sal. d. SSTs Heschãftsbetrieb: amm garnspinnerei, Färberei, Strick z ö ö

Eingetragen für die Hosentrãg er⸗ und Gummiwaaren· Fabrik von J. Le—⸗ winski Æ Co., Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 22. 8. 9 am 25. 1. 1900. Geschãfts betrieb: Hosentrãger⸗ und G ummi⸗ waaren · Fabrik. Waaren · verzeihniß: Hosentrã ser.

nachbenannter Waaren. Klasse 38. Waarenverzeichniß:

Fintragungen aus unserem Handelsregifter bestimmt Gottlieb J ö ĩ i ist ͤ worden ist. . ; Selle der r en. . n; . J dang lage sensche n ist erloschen und dies bei Nr. 1757 ö Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 1 Februar 1900. Sachtleben, geb., Hache, Apotbhekenbesitze rin, Berlin Am 10. Febrrar 1900 sind ; des Prolurenregisters vermerkt. . Königliches Amtsgericht. renn gen, Wörtherstraße Nr. 40. tragungen erfolgt: ü ö a er etzt K uc tf: . k. Rr. 730. Firma Friedrich Nentwich, Inhaber In un sens . Nr. 1? W die Firma G. Schwartze G Müller in garnfabrikation und Strickerei kammmwollener Saiteninstrumente, aus⸗ . 8 d ls z Friedrich Nentwich, Kaufmann, Berlin. ; vd l rr are i e fe ist bei Nr. 17 188, Breslau, äls deren Jnbater Kaufmann. Georg Strümpfe. Waarenverzeichniß: Wollene Strickgarne— = asselbae O. genommen Pianinos. , Ds Han e Register. 87 3 56 . Q. Richter, Siemens & Salbte Attiengesellschaft . . . riedr erg tenber in O.), mi ; . 16 n. . Kiasse 28. gingetragen für W. Dasselbach Co,. Bren eh, Rr. m sis, S. os. 5 5 Aten urg. . zufolge Anmeldung vom 17. 11. S9 am 28. 1. 1990. 1 , . In das Handelsregister Abtheilung A. des unter, Friedrichsberg ⸗Lichtenberg (Berlin O). r,, ,,,. pere er. . Königliches Amtsgericht. Geschäftébetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zi⸗ . . K . zeichneten Amtsgerichts ist beute bei Nummer 3 Berlin, den 12. Februar 1900. stande geschieden .. . garten, Handel mit Rauch, Kau- Schnupftaback und . ,, 6 Firma Dürr C Ce in Chemnitz, Zweignieder⸗ Königliches Amisgericht J. Abtheilung 90 Der Bau inspett D. Alb 6 . lð3 283! Eingetragen für Gebr. Heinemann, St. Georgen Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, . 83 sassung in Altenburg eingerragen worsen, daß Lichterfeld ö 9. ö 83 ert Köttgen zu Groß. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 338! , 6 , . n Remwanditsst mit! feiner rale, ausge schieben, Kw . 6 . * ,,. anz Görges befreffend die offene Handelsgesellschaft Franz Jußt ĩ dd am 2X. J. 1806. Geschafte betrieb: ahrilatlon Ir. T6 933. R 1855. Riaffe v. ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft ein, Berlin. Handelsregister 23256 2 . ind stellvertretende Vorstand⸗ ( Paul HBischoff hier, heute eingetragen: buen si⸗ bre Kere, und Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waaren ˖ . getreten und dem Kaufmann Carl Päsold in Alten— des Königlichen Amtsgerichts I. Dem Azolf Franke zu Schöneberg ist suü Die Fesellschaft ist durch den Austritt des Kauf, len geschihit verzeichniß: Eisenbobelmalchinen. AMBRC 814 Soll burg derart Gesammtprokura ertheilt ist, daß er nur Abtheilung B. genannte i n ieren it ü die ver., manns Paul Bischoff aus der Gesellschaft aufgelöst, Nr. I 9IL6. C. 2352. Klasse G6 c. Nr. 1 925. Sch. 35186. Rlasse 26e. 8 . . erer er T gn, . . 12. Februar 15560 sst Folgendes eingetragen worden, daß derselbe ermächtigt t 9. Genen f gag n 3 29 ö *. . efugt ist. worden: d i, , ö ö. irma Frau ust (vergl. 8 K Eingetragen für Wilbelm Kahlmann, Berlin, Altenburg, den 14. Februar 1900. Nr. 153. Carl Thümecke jr. Gesellschaft r, g, ö der a . Nr. 33 des Han delsregtst⸗ rs A3) n. . . ;. ; 22 OF)! ö 2 A ; g, 89 e. 11. 99 r. 3 . 5. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1. . beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. bestebt, auch in e e sch'f 83 . r e. ,. , , , ö 3 eschäftsbetrieb: erstellung von Gin lege able. . ö egenstand des Ünternehmens ist: der Verk it glie ĩ schaft zu ve ; . ö. 83 . ; Eingetragen für Max Schöndorff, Mülheim Wanrenderzeichniß: Einlegesohlen aus Pappe, Wolle, n Aschagenhbursg. Bekanntmachung. IS5277) und Vertrieb, von His Ginen und jah alf 1 ö. 6 Htollla dfn, ge Demnnächsft, f in. das. Handelßreg ster f. unter 2 ; a. Rubr. zufolge Anmeldung vom . . Gwen, Baumwelle, Holjwolle, Fil, Leinemand, Strob, Gebrüder Kern in Aschaffenburg. die Buchdruckerei. Buchbinderei ⸗, Parpen⸗, Papier, zu zeichnen. a andeutenden Zusatz? Ne. he die img, Franz Zust in Breglau, und 25. 1. 1500 Geschs ner ik: Röst⸗ W J. pr Binsen, Kork. Roßhaar, Haar, Cellulose ꝛc. Der Diese Firma warde antragsgemäß gelöscht. und Kartonnagen⸗Intustrie, fowie der Erwerb oder Sies ist unter Nr. 14118 des 3. als deren Jahaber der Vorgenannte eingetragen falion und Vertrieb be,, me,, Gare n. Anmeldung ist eine Beichreibung beigefügt. Aschaffenburg, den 13. Februar 1800. Betrieb von und die Betheiligung an allen ähnlichen eingetragen . des Prokurenregistets worden, 2 verzeichniß: Thee, Kaffee roh und gebrannt, Mal. Nr. A1 928. K. 4771. Klasse 11. (L. 8 , mn nn, oꝛg verwandten Cel cbaͤsten Ferner ist in das Prokurenregister bei Nr. 12 52s n m,, 266 , de. Kaffee Surrogate, Gerfse, so⸗ FEC 8 Löhner. e, n 35 . 6 , , die Drekat des Bauin spettors Albert Ronigliches Amtagericht. , ; 3 em , ,,. . ] ] nannt: Köttgen 5. Lich . Y,. , . ar,, . . ) y.. ö 3 ,, . , , . Handelsregister A. ist unter Nr. 59 di uftande, Kakao. Chokolade, Zu 22 . ̃ Maß wer d, Kaufmann in Perlin,. Die Prokura i an. d Freu ö Ire. . , ,, , (Emil Kriegenherdt Nachfolger Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be., In rf r if el, rei. ist bei Nr. 7 ö, schreibuag beigefügt . ; ee, . Daus mann) in Aschaffenburg. schränkter Haftung. woselbst die Aktiengesellschaft: . ei Nr. 756, Feren Jahaber der Kaufmann David Freund ebenda rigeflgt mier dieler Firma führt der Kan mann Wiskelm Ver Gefeschefte ertrag ist am 13 Ottober 1880 Brauntohlen Verein zu B , e,, n, . Rr. AI 926. H. 5377. dausmann die bisher von dem Kaufmann Emil Nachträge zu demselben sind am 21. November 1865 mit dem Sitze ju V i 2 'r. ü , . R, betriebene Buchbandlung weiter. und am 15. Januar 190) festgestellt. Außerdem getragen: tze serlin vermerkt steht, ein— Königliches Amtsgericht. schaffenburg, den 13. Februar 1900. wird binsichtlich dieser Gesellschaft bekannt gemacht: In der Generaloersammlung vom 19. Deiember Rresl . König!. Amtsgericht. Der Gesellschafter Kacl Thämecke bringt in Än. 835 ist der Gesellschaftz vertrag geändert w . . ; s, weer, ,,, , , Aschersleben. ls329) , ein zum Werthe , n, Bekanntmachungen der Gesellschaft hier che fen , Ten 3 . . . unser Handelsregister Abtbeilung A. sind ol,. Nr. I51. Germania Phonographen Com— r * 8 8 r r n nn, fr, ö . n tende Firmen eingetragen worzen: pagnie Gesellschaft mit beschräukter Haftung. sichts g esellsfchaft sild, weng si: vom Auf. manng Georg Oliven au fgelöst. Das Geschäst wird w g. lich en m , , . Worten von Simon Marcus gilein fortgessihrrt. larroleben; Jahaber: Maurermeister Gustav Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrilation ; Hier g ge, en ge fe cat , ö ., Ascherẽ leben; und der Vertrieb von Phonographen⸗Waljer, phone unter Beiss sunz des Namens ks 3. enden od . . ö a n nnn, fta el nh ar , . . zufammenhängen. dessen Stellvertreters ju unterzeichnen. . 832851 In hab mann Gusta s Loe en Artikeln, sowie die Herstellung und der Vertrieb Die Beruf e J ö 3 , ö: k 1 oon Schreibwaaren . berg be; ; . pharmazeutischer Präparate, soweit letzteres nach pu g fe mmm e, , . erfglgt In unser Gesellschaftsregister ift kei ir. 35, be= mia. 1 . nter Rr. 3. Ebinger * Röver, Zweianieder⸗ Maßgabe der gesetzlichen Besti ö ĩ . J r dem Ver treffend die offene Handelsgesellschaft Fritz Becker 61 är Kast Ehi 8 und Bureau · Artikeln. lassung in A 9 gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist. sammlungstage zu erlassende Bekanntmachun Æ CG. B aft hi ö e , e, e aft ,, Wanrender scichniz: knn fin schersleben der in Braunschweig Das Grundkapital beträgt 309 09) 6. Geschäfts. In der vorbezeichneten . ist 6 Zaugeschäft hier, heut eingetragen; fer r een, c, Tal reel, nn eldeg , . 6 5 5 J , n, ö a Schreibtische, Schreibpulte, Schreibtisch. 81 mann S*. ö, Kauf · ier enn . . i, . und der ferner beschlossen worden, die Gesensch it aufrulbsen. ment erg i g nt de , vom 33. 10. 85 am 25. 1. 1860. Geschäftshetrieb: betrich: Fabrikation und Vertrieꝰ von Druckfarben. Stäble, Brief. und Köorrespenden ordner, Brie. Ferner ist die unter Rr. 375 des Firmenregisters 19 86 kf . . r ehr mn eln, Liquidatoren sind nunmehr darch den andeten Geselfschajter, Maar Parl. registratoren, Briefsammler, Sammelmapren zum eingetrogene Firma C. F. Lauge in Usch 9 . . e, . eine Gesellschast mit beschrantter 1) der Apotheker Wilhelm Richter zu Berlin, höfter, unter der bisherigen Firma allein fortgeführt F. Lange in ersleben ung. Der Gesellsckaftsrertrag ist am 2. Februar 2) der Kaufmann Feoder Lehmann zu Berlin. (og. Nr. 60 des He r g sfte n. . forꝛtgefü

Hartwelzengries. und Teigwaarenfabrik. Waaren⸗ Waarenverzeichniß: Druckfarben. ; mi ; berjeichniß: Zwieback. Der Anmeldung ist eine Be⸗ . Aufbewahren, von Hriefen, und sonstigen losen geloͤscht word ; . Nr. II 937. L. 2952. Flasse L6 a. Riättern, Schreib maschinen, Kopiermaschinen, Kopier den. 1900 festgestellt. Außerdem wird hinsichtlich dieser n Gesell ĩ , 1 2 m, ch Aschersleben, den 9. Februar 1900. Gesellschaft bekannt gemacht. Der Gesellschafter nin . ei e ee fer 3 , . an, 1 , ae.

schreibung beigefügt. . . 2969 0 . pressen, Archipkasten, Archivschränke, Brie fschrãnke, Königliches Amtsgericht. Schmidt bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ Terraingesellschaft und Sanatorium eschäft zu Breslau und als deren Inhaber der , , , , ,, wege. Tuntenfasser, Tinten, Schreibfedern, Fullfederhalter, die Firma: Die Gesellschafterin Frau Jennd Ruben bringt in In der Generalversammlung vom 28. Mätz 1899 Königliches Amtegericht. Degin fijierendes Reinigungsmittel. ma am 26.1. 1909 Geschaäͤstsbetrieb: Brauerei. Waaren baken, Kopiertische. Heftmaschinen, Tei. phon. Pulte, , , en . , denn , n, , f siptheilang s i n, . 2 Abtheilung 88. ü ann jun. in Chemnitz als Prokurist l SMM . k 13 Bard J unter Nr. 18 die offene Handelsgesellschaft . 2 , für Geo. verge ärwalde, Neumark, eingetragen. Abtheilung n.) Kaufmann in Godesberg., und 2) Paul. Ohlert, in Berlin betreffenden Blatt 4463 des Handels-

3289

Eingetragen für August Csterrieth, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 16. 12. 89 am 25. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Feld. und Werthpapieren sowie Drucksachen aller Art. Waarenperzeichniß: Geld. und Werthpapiere sowie Drucksachen aller Art.

Rr. 41 944. 3. 645.

Eingetragen für Heinrich Zeisz, Frankfurt a. M., Liebfrauenstr. 6, ju⸗ folge Anmeldung vom 17. 7. 99 am 26. 1. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb

Klafse 26 4. 83284

Schutz. Harke I ioc

de 1 Etablissement thermal ae Vichy, EB reslam.

Paris; Vertr.: Dr H. Anton e Feill, Dr. D. N. Antoine Feill, Dr. 6. n,. . 3 22 eng gz och. r en en, * Eingetregen für Hartweizengries⸗ und Teig-⸗

371. 1. 1900. Geschäftsbetrieb: Ausbeutung von Mineralquellen. Waarenverzeichniß: Salze. waarenfabriken Homburg v. d. S. (Gebr.

der

1. rr . . n , n= =

2 2 * * —— . 2 ö 5 9 2 * Chemnitz.

ö . J

2 ** ve,. . h Ha,, ,.

8

G. Sondermann, uhaber Ernst Sondermann)

Eingetragen für B. Benedick, Albers Rheinpfalz, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 989 am 25. 1. 1960. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: n . Der Anmeldung wird eine Beschreibung

gesugt.

Rr. M O27. C. 285896. , wn . 2 n ö. eg rer ö , . gie, n, 8 , n. , ür Registratoren, Papierkörbe, Briefkörbe, Locher Rär walde, Ve ; n , , ie zu seinem Bad Birkenwerder bei Berlin Max Pe r . S ierstãnder, MJ umar k. 183280) bisher betriebenen Waljenfabrikationsgeschäft mit d Si ; aufmann Max Perlhöster ebenda heut eingetragen CA RPEITIo 3. Registratoren, Schreibunterlagen, Papier In. das Firmenregister ist unter Rr. 49, woselbst börigen Mobilien, Waaren und ren t. 35 , h nn. den 9. Februar 1900 2 . 6. ö 3 E 5 2 9 fiz⸗ * . Eingetragen für The Carnpetto Szndiecate . . 26 . 4 69. H. ,, iz dem Ei G. Sondermann Anrechnung auf ihre Stammeinlage zum Werthe von ist der Gesellschaftzvertrag geändert word

Berlin, zufolge . vom 18. 9. 99 am ,,, . * r n Ec f . , kt, a, . Bärwalde, Neumark, vermerlt ee ih . r , 2 6 gilt u. a. jetzt ö 3 1832491

26. 1. i950. Geschaäͤftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Gingetcagen für H. Scobel, Löwen Bier alousie, Schränke mit seitlich verschiebbaren huren, Dag Dandelseschaft ß raphen ft gehörigen obilien un aaren le Berufung der Generalversammlun fol gt ie Fi .

J 2 e . en⸗Bier⸗ ) ö z ö g st durch Vertrag auf den ein. Die ö en ? g ; ate 64 Auf dem die Firma „Richard Kellerm frieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Brauerei, Gleiwitz, zufolge Anmeldung vom 6. J. 99 ö. , ,,,, g,, eln enn , , i no ae ̃ fr e, d,. , 2 a fte . 18 Tage vorher zu er. Fabrik für Eisentonstrũtti on? in , . - rei. . ; übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Berlin,. den 13 3 ar 1900 treffenden Blatt 4111 des Handelsregisters für die verzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Be. Kalender- Ständer Fern svrech, irvarate, Tinten scher. . . Stadt Chemnitz wurde heute Herr Ingenieur Richard z 5 schreibung beigefügt. 1 , . ma fe 12. fertsett G Inhaber Ernst Sondermann) und unter Beifuͤgung der Namen der Geschäfts führer Rr. IR dd. T. Zz. nĩaffe Zo v. t. K ö er nach e fle ch Rr. 75 des Firmenregisters., erlasfen. ö 6 1 die gn t in das Firmenregister unter Nr. 78 Berlin, den 12. Februar 1902. onn. Bekanntmachung. 628 ,. 435 . 566 Wanta 8 In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. e, , Rn. nit dem Sstz unter der Firma Wolde * Ohlert mit dem Sitze Chemnitz derm Silke zu Barwalde, Neumark, und als Kerläm. Sandelsregister ls3254) in Bonn und dem Bemerk ; h ie bi ls3251] err , f, ,,,, r u ö der Kaufmann Ernst Sondermann des Königlichen Amtségerichts L zu Berlin. daß Gesellschafter d, n. 5 nf g en . r rl: i g rt . * ö = ; 2 rwalde, N * Eingetragen für Deutsch⸗Amerikanische Petro 26. 1. 1900. Geschaͤftẽ betrieb: Vertrieb nachgenannter Neumark, den 5. Februar 1900. In unser Handelsregister ift bei Nr. 116, wo. Mal ĩ z . leum.· Gesellscha ft; Berlin, Reue Wisheluistt. , Waaren. Maarenverzeichniß. Bandwaaren, Belas Königliches Amtsgericht. selbst die Aktiengesellschaft: e r en s r rl gh . knn e, feen d e n e n . i. 6 . ; err Dr. jur. n