1900 / 44 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, 4 k

.

a. . ü . R re··

K

ö . .

jeder Mensch frei über seinen Körper verfügen könne. Das sei nur ein Shlagwort, der Staat verbiete j. B. die Selb stverstũůmmelung zum Z övecke, sich dem Militärdienst zu entziehen.

Abg. Pr. Sattler (al) erwidert, daß gerade Herr Schall mit Schlagworten operiert habe, und spricht sich kurz für den Antrag aus, reel er der Toleranz Rechnung trage, niemanden zwinge und somit kein unbilliges Verlangen stelle.

Der Antrag wird gegen die Stimmen der Linken und eines Theils der & ons em iiren. abgelehnt.

Schluß nach 41 / Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 11 Uhr. ( Sekundãrbahnvorlage.)

Land⸗ und Jorftwirthschaft.

* die Theilnehmer an der landwirtbschaftlichen Woche“ war der Mittwoch ein sebr arbeitsreicher Tag. Der Vor⸗ mittag gehörte der Dänger⸗(Tainit⸗) Abtheilung! und der Ackerbau⸗ Abtheilung“ der Deutschen Tand wirtbschafts - Gesellschast; aber die Erledigung der betreffenden Tagegordnungen erstreckte sich so tief in den Nachmittag hinein, daß für J Ausschaßsitzungen, die für Nachmittag und Abend angesetzt waren, wenig Zeit übrig geblieben sein mag. Diese leßteren umfaßten, nachdem am Morgen schon, der Ausschuß der Gerãthe· Abtheilung getagt hatte, die Versammlungen der Thierjucht Und der Saatzucht. Abthei. lungen, sowie der Ausschüsse für Absatz, für Gründüngung, für die k 1 für Schlachtbeobachtungen, endlich des Ausschusses der andeskultur / Abtheilung. .

Daß für den erften Theil der Tagezordnung vom 14. . M., die Kainitfrage, 1. 3. ein besonders reges Interesse vorhanden ist, be⸗ wies die außerordentlich große Zuhörerschaft. Der große Saal des Architek'enhauseß war nicht nur bis auf Den letzten Platz ge⸗ füllt, in drangvoller Enge standen die Theilnehmer an der Versammlung auch in den Thüröff nungen. bis in den Vorraum binaus. Statt des verhinderten Gebeimen Regierungsraths, Professors Dr. Maercker. Halle a. d. S. hatte dessen erster Asistent Dr. Schneide⸗ wind den Bericht über die Erfahrungen, welche mit der Düngtung mit 40proientigem Kalisalz gemacht worden sind?, übernommen. Diese Frage war es, welche das ungewöhnliche Interesse der Erschienenen erregte. Die Angelegenbeit hat eine Vor⸗ geschichte. Bekannt ift die cußerordentliche Wichtigkeit, welche die in unerschöpflichen Mengen in unserem Boden gefundenen Kali⸗ Sale für die Landwirthschaft gewonnen haben. Doch war man durch Beobachtung dazu gelangt, den verschiedenen, als Kainit, Karnallit ꝛc. bekannten Robfalzen nicht unbedingtes Vertrauen auf ihre Nützlichkeit als känstlich' Dünzemsttel zu schenken, weil es immer zweifelhafter wurde, welchen Einfluß die mit Kalisalzen verbundenen Nebensalze ausüben. Es lag nabe, daß die Bedenken gegen die Nebensalze sich in dem Grade verringern würden, als man reinere Kalisalze anwendete, jwelche außerdem noch für den Transport den Vortheil bieten, daß die n ihnen enthaltene, für den Berth entscheidende Kalimenge nicht mit bestenfalls nutzlosem Ballast beschwert ist. Solche konzentrierten Kalisalje hat nun seit einigen Jabren theil die Natur dargeboten, indem aus einigen Gruben werthvollere Salje gefördert wurden, theils die chemische Fabrikation an den Gruben selbst, wel he es sid zur Aufgabe stellt, die der Tandwirthschaft anscheinend entbehr⸗ sichen Nebensalje abzuscheiden und anders wie zu verwerthen. So waren 45 9a e Falisalze, Chlorkalium und schwefelsaures Kall in den Handel gelangt, und es schien, daß dieselben als Düngemittel gegen den nur 18 M0 Kali enthaltenden Kainit den Vorzug verdienten. Pas war bereits vor iwei Jabren die Sachlage, als in der Deuischen Tandwirthschafte. Gesellschaft beschlossen wurde, daß an den über ganz Deutschland vertheilten Versuchsstationen sorgfãltigfte Versuche auf allen Boden und für alle Fruchtarten angestellt und darüber Berichte an eine Zentralstelle eingereicht werden sollten. Diese Berichte liegen jetzt gesammelt vor. Ueber sie Auskunft zu geben, war der Auftrag des Redners, dessen Worten mit begreiflicher Spannung cefolgt warde. Aus seinen Mittheilungen ging hervor, daß im großen und ganzen die mit 40 οο igen Kalisalzen erzielten Erfolge ein so hänstiges Ergebniß geltesert haben, daß die theoretische Voraussicht ihrer Vorzüge gegen Kainit und Karnallit nicht nur bestätigt, sondern übertroffen worden ist Für Halmfcüchte wurden anf allen Böden mindeftens die gleichen Resultate ernelt, wie bei Anwendung von Raintt, für Kartoffeln in den meisten Fällen ein nach Menge und Sitärkegchalt befferes Resultat, für Rüben aber in allen Fällen ein nach Menge und Zuckergebalt so erheblich günstiges, daß Zweifel berechtigt wären, wiederholten sich nicht aul allen Verjuchsstalionen die n. Grgebnisse. U=bereinstimmen günstig stellten sich alle Ver⸗ uche auf verbessertem Moorbogen, dagegen war auf Sandboden in Pofen und Schlesien ein auf 1 d/ sich bemessendes Manko am Stärkegebalt beobachtet worden, das allerdings zum größten Theil sich durch die größere Erntemenge kompensiert fand. Der Bericht⸗ erftatter erklärte deshalb: es lasse sich heute vielleicht schon die Frage bejaben, daß das konzentrierte Kalisalm sih als Ersatz von Kainit überall empfeble und natürlich um o portheilhafter sich zeigen werde, je weiter die Verbrauchestelle von der Erzeugungsstelle entfernt liege. = In der sich anschließenden, lebbasten Diskussion wollte Geheimer Rasß Wagner ⸗Darmstadt die behandelte Frage noch nicht als end⸗ gültig gelöst anleben, weil rie absolute Uanützlichkeit eder gar Schädlichkeit der Nebensalie in den Kali⸗Robsaljen noch nicht erwiesen sei. Bestehe aber ein Nutzen derselben, so würde man sich durch Anwendung des konzentrierten Kalisalies dieses Nutzens be⸗ rauben. s sei zu überlegen, daß im Kainit auf 100 Theile Kallum 160 Theile Natrium und 250 Tbeile Chlor, im konzentrierten Kall; auf 100 Theile Kalium immer noch 40 Theile Natrium vorhanden sind. Festzustellen sei erst, bevor man zu einem endgültigen Urtzeil gelange, welche Rolle eigent⸗ lich das Natrium in der Pflanzenernährung spiele. Es für das schäd ˖ licke Priszip zu halten und die tbeilwerse sebr bedeutenden Vor zũge dez fonzentrieiten Kalisalzes als Düngesal; aus dessen geringerem Natriumzehalt erklären, gebe nicht an, weil viele Pflanzen Natrium enthalten? afso zu ibret Konstit ation brauchen, vor allen die Rüben, welche doch vom konzentrierten Salz den größten Gewinn haben. Ermittelt sei bisber nur, daß der bohe Natriumgehalt des Kalrits wahrscheinlich für die meisten Pflanzen überflussig sei, da F dabon auch noch den Natrium brauchenden Pflanzen genüge. Er⸗ mittelt sei aber gleichzeitig, daß bei weiterer Verringerung des atrium⸗ gehaltes im kũnstlichen Dünger die Ergebnisse nicht bloß für die des RNatriums bedürfenden Rüben geringer wurden. Räthselhaft sei zunãchst auch noch der Umstand, daß auf manchen Böden sich der so viel mehr Natrium enthaltende Kainit für Kartoffeln besser bewähre als das 40 0loige Saljs, obgleich gerade die Kartoffel gar kein Natrium enthalte. Gegenüber allen diesen noch bestehenden Fragezeichen erscheine die Frage noch nicht völlig spruchreis, es miffe welter untersucht werden. Die Versammlung erklärte sich mit die sen Gesichte punkten völlig einverstanden. Bei dieser Gelegenheit erwähnte Geheimer Rath Wagner, daß auf den reichen Böden Dessens von vielen Kleinbesitzern sogar Viebsaly als Dung mittel angewandt werde und daß alle Warnung dagegen nichts fruchte, ebensowenig wie die Empfeblung rationeler Düngung mit Kalisalzß. Zur Zeit werde in Hessen Raubbau auf FKallum getrieben, was allerdings bei dem naturlichen Reichthum des Bodens daran zunächst noch nicht schade, sich aber geltend machen müsse, wenn man in dieser Mißwirthschaft troß reiferer Kenntni fortfahre. In welchem Umfange dieser Raubbau statifinde, sei dur Jablen darzuthun: Im vorigen Jahre verkausten die Ver⸗ Mmittelungestellen für Anschaffung künstlichen Düngers in Hessen 20 000 dz Phosphor, aber nur 2000 da Kalisalze. Erforderlich wären I6 060 d4z RKalifasze gewesen, um den Bodenverlust an Kalium zu decken, der bei Nutzbarmachung von 20 0090 42 Phosphaten eintritt; mithin waren dem Boden ohne Ersatz die 34 000 da Kalisal ent⸗ sprechende Menge von Kalium entjogen worden.

deutsche Kred. 199. 125 00, Dresdaer Ban 175,09. Sãächsischer do.

der Lebens bedingungen dieser wichtigften aller Boden liefe Mittheilungen schloß sich eine l allseitig die große Bedeutung der Bakterien Gebeimer Regierungsrath, Professor Dr. schleiert dieses Gebiet 31 3

00, Berliner Bank —, Dresd. Kreditanstalt 164,25, 8 , i , er do. . aßenb. 154,00, tragenbahn 17450, Dampfschiffahrte⸗Ges, ver. Elbe und Saal sch. 144,05. Säãchs. Böhm. Dampsschiffahrts. Gef. gesellsch 219, 00.

aktuell als die im Vorstehenden n folgende Berichterstattung ũder Bodens, der, wie oldingen sich aus rückte, des leichten Bodens benach⸗ so auszunutzen gelehrt babe, rtbeil gebaut werden könnten, hren für unmöglich gebalten Lage der schweren und entsprechend theureren vor allem gedrückt. Provin Hannover eine je Ergebnisse von 37 landwirthschaft · Boden angestellt, gegründet auf die laͤwerth war mit Sz Millionen Mart mit S o/ für das Betriebs chnet. Es erzab sich, daß Grundrente berausgewirthichaftet schen 0 37 und 4, 28, im Durch⸗ Es fragt

Sorte 13,30 M; 12,50 6 Richtstroh 418 (0; Heu 7 00 M; 430 6. *Erbsen, gelbe, zum Kochen O0 S * Speisebohnen, weiße, 45,00 M; 25,00 M S; 3000 M Kartoffeln 700 6; 450 66 . er Keule 1 Eg 1.659 (; 1-20 66 dito Bauchfleisch s0 M Schweinefleisch 1 S6; 1,00 M 1 kg 250 10

Kaum weniger interessant und e gestaltete sich die nu bschaftung des schweren Berichterstatter Amtsrath wer durch die Konkurren! welchen die Wissenscha d Weizen darauf mit Vo das man noch vor 30 Ja

frũberen Werthsch gegenwärtigen im vorigen sorgfältige Ermittelung über d lichen Betrieben auf schwerem Ernten von 1893/98. Der Kapita in die Rechnung eingesetzt, Zinsen wurden al, mit 3 00 für die Gebäudewer ser Betriebe überhaupt nichts auf batten, 21 dagegen Grundrenten schnitt 1,92 0o, weren Böden

ebbarte Viskussion, in der orschung anerkannt wurde. rank betonte, daß, so ver. bei rüftiger Arbeit viel. manches wertk volle Landwirtbschaft habe da ü der hoben Wicktigkeit der vorliegenden Angelegenheit von daß sie mit der Lösung der biologischen and gebe, wie die Thätiskeit der Im Anschluß an die Digskussion einstimmiger Annahme, won Gesellschaft aufgefordert

behandelte Frag . . indfleisch von d

1,260 6. . Fcltseif

Dread. Bau⸗

. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Sächsische Rente . 31 . . ar,, ,. e , . eitzer Paraffin un olaröl / Fabrik 135,00, Mansfelder Guxe 1230 00, Leipziger Kreditanstalt Aktien 198 26, Kredit; und Sparbank ju Leipiig 121,75, Leipriiger Bank⸗Aktien 174.60, deixziger Syyothekenbant Aktien 134,20, Sächsische Boden Kredit ⸗Anstalt 12700, Leipziger Baumwoll vinnerei · Attien 175, o, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Attien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr 2 ,, ö. Zuckerraffinerie e⸗Aktien 114 00, „Kette Deutsche . schiffabris · Akrien S5, 73. Große 1 , schafts Atrien 280 00 Deunsche Spitzen. Fabrik 225 00, Leipziger Slektrintãts werke 11600. Sächsische w, , ,n vorm. 53 Krüger 154,75, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 192.25. Der Bruttogewinn der Kommanditgesellschaft auf Aktien Bed er & Co. betrug im Jahre 1839 1055 860 *, gegen 01 095 46 im Vorjahre; der Reingewinn 730 497 M gegen 5798 892 M im Vorjahre. Nach Abschreibung von 70 620 M für den Reservefonds schlägt der Aufsichtgrath eine Dividende von 80o vor, Bremen, 16 Februar (W. T. B.) Börfen:- Schluß bericht. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. Schmalz.

gegenwartig sch theiligt werde, daß Rüben un ein Resultat,

haben würde.

auch noch s

3 160 M; 1,10 4 mmelfleisch 1 Rg 1,6 O0 S Eier 60 300 M60 Karpfen 1 Rg 220 dαι; 120 dM. Aa 6 Zander 1 Rg 250 M; 100 M Hech A6 Barsche 1 Kg 1,660 M6; O,0 ς Schleie leie J g 1,40 dMα; O, 80 M Krebse

16. Februar.

der Wissenschaft zu verlangen, Banknoten 84. 60,

agen der Praxis Mittel an die H Bakterien nutzbar zu machen sei. schließlich eine Resolution za stand der Deutschen Landwirthschafts. wird. bei dem Ministerlum die Errichtung eines Lebrstuhls für Agrikultur⸗ Bakteriologie an einer Hochsch

Hierauf syprach und Landwirth K das Thema Die gegebene Bürgerlichen dankenswerth

Konjunktur 1,40 M

ule zu beantragen thschafskam s. Assessor Dr. Hol Berlin als erster Fischer Zehlendorf als zweiter Referent äber altem und

ische Zusammenstellung der Bestimmungen

im Anschluß das Direktorium der Gesellschaft Normal . Pachtoertrages beschästigt chaft ziemlich brach liegende Ein⸗ e bei dieser Gelegenheit berührt. creirsleitung sorgfältiger

u. Co. 177,00, Wern⸗

für den Doppelzentner. Aktien brauerei

leinhandelspreise. Altenburger

en Regierung Straßenbahn

Berlin, 16. Februar. 124 50, Thůüringische

Gent. Gause). nicht beleben, di Preise konnten si⸗ wenig Geschäft.

6 Schmalz:

Bericht über Speisefette lvon Das Matzgeschãft will sich noch immer e Zufuhren feiner Qualitäten sind nicht groß; die c daber unverändert behaupten.

erzielt hatten. Gesetzbuchs ir der Konkurrenz mit den lei nicht die Möglichkeit der Anreicherung Grũndũngung

den Leguminosen lebenden

chten zu helfen, da für ch Luftstickstoff mittels

Syaltpil e Wirthe pflanzen aufnehmen, n? Zum Glück eröffnen n Böden, und ihnen an erster rationellere Lösung der wichtigsten Betriebes: Wie ist Ersatz für die die Ernten dem Boden entzieben? chritten der Wissenschaft ähnli net sich für die schwer Bakterien im Boden, die in Leguminosen sich so nützlich erweisen, unabhängig organisierten ähnliche Funktionen

er Berthelot höchst wahischei

mitgetheilt,

eine auf dem Gebiet der Landwirthf richtung, das Lehrlingswesen, wurd Sie wird im nächflen Jahre seitens der V Prüfung unterzogen werden.

In der kutz darauf Schönaich Carola dem Geheimen R über den im vorigen

; In Land hutter ist Die beutigen Notierungen sind: Hof und Genossen⸗ Qualitãt 84 M, do. ILa Qualitãt 92 M Landbutter Die heutigen Notiecungen sind: Choice team 39,99 16, amerit. Tafelschmals 40 —= 42 66. Berliner 6 41 -= 42 16, Berliner Braten schmal 43 44 M, Fairbank Nachfrage ist etwas lebhafter

chlesischen Eisen und Zinkmarkt berichtet Das Geschaft in oberschlesischem Eisen war in swoche durchweg befriedigend. Die Abrufungen welcher die Innehaltung Neue Abschlüsse vollzogen Konsumenten,

guminosenbau

Symbiose mit

Thätigkeit, atmosphärischen Stickst keinen Stickstoff me Entdeckungen auch den schwere Stelle, ähnliche Aussichten auf ei Frage des landwirtbschaftlichen Nährstoffe zu schaffen, wel Die Aussicht, von den Forts wie für die leichten Böden zu ziehen, eröff durch die Entdeckung, daß Lebensgemeinschaft mit den andere Bakterien

Zusammenwirken

Der französische Cbemik hin, daß deren Existenz

manchen Böden obne erneute Zufu almfrüchten gewinnen konne un rsatz von Siickstoff stattfi obachtungen,

anzueignen

hr im Boden finde unter dem Vorsi ih tagenden Thierzucht⸗ egierungsrath Professor Dr. Da mm ann. Hannover Jahr zu Baden⸗Baden abgebaltenen VII. inter - rationalen Thierarztlichen Kongreß. Bericht die Tuberkulole und Berlin unter Darlegung der Gesichtspunkte, bei dem Tuberkulosen⸗ Kongreß bezüglich Ueberteagu

des Prinzen Georg ju

theilung wurde von veisefeit 33 M Speck: Die

Raffiniert's Petroleam. . . 26 . 3 3, Armour shield in Tubs 33 3, andere Marken in Doppel⸗ —331 3. Speck. . 3 clear . loko est. Baumwolle stetig. Upland middl. loko 7 3. Taback. 600 Seronen . ö des Effetten ˖ Makler Vereins. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 1925 Sd. Norddeutsche . rg Bremer ern g eig bez. am burg, 16. Feorngr. T. B. luß · Surse. Hamb. , 66 . 9 . 164.00, . ar A. C. Guano- „10, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 128,16, Nordd. Lleyd 12475, Trust Dynam. 4 d 1 Anl. S6, 25, 3 0½ο do. Staatsr. 190,05, Vereinsbank 171,25, 60/g Chin. Gold Anl. 103,75, Schuckert Hamburger Wechelerbankt W625, Breslauer Diskontobant 120, 10, Gold in Barren vr. Kilogr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren vr. Nilogr. 81,50 Br., t Wechselnotierungen: 26,5327 Br., 20 28 Gd., 20. 30 ber, London kur 2053 Br., ) Sicht 20.58 Sr, 2.563 bei:. Amsterdam 3 Monat 167,95 Br., 167,55 Gd., 167,90 bez., Dest. u. UÜng. Bikyl. 3 Monat 83,55 Br., 83,25 Gd., 83. 59 bei., Paris Sicht 1,60 Br., 81.30 Gd., Si: 44 bez., St. Petersburg 3 Monat 213.50 Br., 213 Gd, Al3, 25 bez., New 1,18 Gd, 421 ber, New Jork 60 Tage Sicht 4,187 Br., 4, 143 Gd.,

bolsteinischer loko mecklenburg. loko neuer 140-144. 100. Hafer fest,

bei erhöhten Preisen. Vom obers Schles. Ztg.:

der verflessenen Bericht erfoleten regelmã angemessener Lie vornehmlich Fabriken u. dgl., aus der eine Zeit lang b

chen Nutzen Eimern 33 sprach Assistent Knuth⸗ 3. . fest. Kaffee welche vor wenig Monaten

ag und Erblichkeit

ihre Verbreitung aäßig und in einem Umfange,

erung fristen ermõalichte. im Verkehr

es außer den mit den direkten Norddeutsche doch trat auch der Großbandel wieder mehr obachteten Reserve heraus. n Produktion und Keksmangel noch keine Einschränkung er⸗ uftion war im Januar des laufen ßer als im Januar 1889, während gleich- um 8423 t geringer waren. Den wie schen seit längerer Zeit, 2134 t mehr produziert Oberschlesiens

worden sind, wongch von Erhlichkeit im Sinne ererbter An⸗ sebr bedingt die Rede sein kann und die Mehrzabl der atsachen die Frage der direkten Erblichkeit verneint.

Llovd · Aktien 1245 Gd.

im Boden erfüllen. k f anderwãrts

herrschenden Kohlen⸗ Die Gesammt⸗Robeisenprod den Jahrts um 3687 t grö tig die Bestände am Monateende Hauptantbeil an der Vamehrung bat, as Gießeretrobeisen, von welckem im Januar Der Robeisenexport

weil man aus Stickstoff mehrere Ernten d kaum anzunehmen sei, daß gar In der That baben weitere Be⸗ ders Aan den Namen Wienogradeky Bakterienflora en Lebensfunktionen, und daß darunter che den Lufistickstof dem Boden v

eg. Einstweilen ist fest⸗ flora im Boden starkem und häufigem Wäbrend um die Zeit der Ernte im Kubik— wuchs ihre Zabl

Handel und Gewerbe.

n im Reichsart des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und In du strie ).)

Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen im Jahre 1899.

30/9 Hamb. Staats

Boden giebt von verschiedenst wurden als sido Gd. Varietäten sein müssen, zur Gewinnung Reinzucht ist natürlich noch e gestellt worden, daß die Bak Wechsel unterworfen ist.

centimeter 1,5 Million . gei bald nachher auf 5, bis zum Herbst sog sich im brachliegenden von Böden,

nach Stab⸗ d anderes Bau⸗ sowie

eisenmarkt. meisen ziemlich gleichmäßig stark. Träger un ruktienz material können. ebenfalls flott geliefert werden. Im t ist keine Veränderung zu verzeichnen. Draht waaren einer stetig wachsenden Nachfrage und vermochten im Vem Exportgeschäst ist nichts Besonderes zu Auf dem Ro hzinkmarkt zeigten sich bei weiterer Ab⸗ Nachfrage die Eigner zu kleinen Preisnachlässen bereit. Die Nachfrage nach Zinkblechen blieb eine gute; keine Veränderung. Der Geschäftsbericht des Frankfurter Hypotbeken⸗ ; t Netto Gewinn von ingt eine Dividende von 75 0 in Vorschlag. In der Plenarsitzung des Aufsichtsratbs der und Stabl⸗Industrie M. gelangte der Abschluß für das erste Derselbe ergiebt (provisorisch) Passibzinsen und General ⸗Unkesten einen Gewinn von 3 255 52301 (exklusive des Reserpevortrages von 282 876 08 6) 6508 6 im entsprechenden Zeitiaum des Vorjahres. Aufsichtgrath der Süddeutscen Bodenkreditbank in München bat in seiner Sitzung am 15. d. M. beschlossen, der General versammlung vorzuschlagen, der Spezial ⸗Reserve für das fandbriefgeschäft 250 C00 ju überweisen, zur Bestreitung der tut. und vertragsmäßigen Tantiemen 166 362,34 6 zu verwenden, die Dividende auf 78 c 1 800 900 . der Pensionekasse der Angestellten 25 000 M zuzuwenden, und Verlustrechnung des Jahres 1900

20,49 Go., 2051 bez., 20.51 Gd.,

in weiter W Zahl d. Schiffe

Blech geschãf erfreuen sich

Preise anz Jork Sicht 122 Br.,

en Bakterien gefunden wurden, ar auf 12 Millionen. Acker besonders schnell, und die brach gelegen oder mit mit denen solcher liesert harten, stellte rmehtung der ersteren im ie 139: 100 heraus. Dies wäbrend des Brachliegens der dätigkeit von Bakterien sich vergrößert böchst merkwürdig und um so merkwürdiger, Befriebzweise damit wieder ju Ehren zu Lauf der Eniwickelung der Landwirth= er Uebung gekommen war, nämlich der Aecker in einem gewissen diese Wobltbat besonders etzt die schweren

ibren Stickstoffgebalt auf die Grünküngung bei ihnen zu dem Anreicherung tbatsächlich damit gewonnenen Ernteaus salls es wurden 20 bis 25 böhere Zugleich konnte auf die vbysikalischen Eigen Der Acker wurde unter der en lockerer und krümeliger, Laft, Licht und es ftieg mit der Wasser⸗ wasserhaltende Kraft chanischen Bodenbearbeitung. en Fortschritten, welche eine enaueres über die nützlichen hre Lebensbedingungen ergründet sein wird, schwerer Böden. ehr zur Wiss

Ladung Ballast Ladunc Ballaft

vermehrten sie als man die Erträge Erde von brachliegendem Acker geimpft worden Böden verglich, die erst vor turzem eine E sich bei gleicher Behandlung eine Ectragsve Vergleich ju den letzteren im Ver ist kaum anders ju erklãren, Stickstoff gehalt durch d Es ist das sicher als eine landwirthschaftliche kommen scheint, die gerade im schaft in den letzten 0 Jahren auß die Brache, das Sichausruhenlassen Turnus. Ällerdings glaubte man früher, den unergiebigen Böden schuldig zu sein Böden sind, denen man helsen will, billigste Weise zu verbessern. da Lie Daß diese Form der

schwaͤchung der

Getreidemarkt. Weizen fester,

Roggen fester, Rüböl fest,

die Preise Mais fester,

Febr⸗ März 195. pr. März - Avril 193. pr. April- 2000 Sack.

(Nachmittassb 3746 Gd., vr. Mai 37 Zucermartt.

Gerste fest.

Kredit Vereins für ai 194. Kaffee

1084321 S auf und br

1899 weist Petroleum

ericht) Good average Santos ꝑr. Mär God., pr. September 383 Gd., vr. De jember (Schlußbericht) Rüben Rohzucker kt Basts S8 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham. Februar 1010. pr. März 10,10, vr. Mai 10,124, pr. Auguft „pr. Dezember 9,47. Rubig.

(Schluß ⸗Kurse.) Dester⸗ Silberrente

Dũnkirchen ...

Gravelines.. white loko 8,35.

Aktiengesellschaft Dortmund vom 16. d. Halbjahr 1889/1 nach Abzug von

9800 zur Vorlage.

St. Nazaire Groningen..

ẽœ41111— 2 51

* *

gegen 2 4235 1030 pr. Oktober 9, 47

Wien, 16. Februar. ö reichische 4150/9 Pavierrente 9990, 9, 30, Desterreichische Goldrente 39,45. zarische Goldrente 8,8. do. Krone. A. 4 25, 3756, Laänderbank 119.00. Desterr. Kredit 236, 8, Union⸗ 5, Wiener Bankoerein 136,50, 157,00. Buschtiehrader 303,00, Elbethalbahn Nordbahn 299,00, Desterr. Staatsbahn 138,10, Lemb.“ 6, Lombarden 27, 60, Nordwestbahn 120,23. Pardubitzer am 200,35, Berl. Scheck 118,17, 271, Napoleons 19.26, Mark⸗ Russ. Banknoten 255.56. Bulgar, (1892) do, 6b, Brůürer —— . Prager Eisenindustrie 60.00. Hirtenberger Patronen⸗ fabrik 191 00, Bau und Betriedsgesellschaft Litt. A. 139,00, Litt. B. 31 00, Berl. Wechsel Lond. Wechsel 24259. Weijen pr. Frühjahr 7,89 Gd. Frübjahr 6,76 Gd.

ger pr. Frübjahr 5,36 Gd., 5,37 Br., pr. Br

Gd. , ; Februar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. W. T. Oesterreichische Kreditaktien 23 Lombarden N, 80, Elbethalbahn 125 50, DOesterr. 400 ungar. Goldrente Ungar. Kronen, Anleibe 94,19, Marknoten 118,18, derein 136.50, Länderbank 118,89, Buschtiehrader Litt. B. Türkische Loose 125,50, Beüxer 385.00, Bau- und Be⸗ 133,50, do. Litt. B. 134. 00, Alpine Montan

Bu davest, 16. Februar. (W. T. B. Getreide mark t. Weizen April 771 Gd., 7,22 Br. pr. Okt. 7, 90 Gd, Hafer pr. April

, während es j Desterreichische Oesterreichische Kronenrente 99,45, Un 60er Loose bank 155,50, Ungar.

Zwecke versagt

eine billige ist, augenscheinlich; dem brachliegenden Theile des Felt Erträge erzielt, als sonft auf dem Ge festgeflellt werden, daß die Brachwirkung schaften des Bodens vorzũg Vermehrung der Borenbakteri und Feuchtigkeit bef durchlassigkein erstrebenswertheste Ziel jeder me Amtsrath Köster⸗Coldingen erblickt in die welte Perspektive eröffnen, Lebewesen im Boden und i eine frohe Aussicht für die Besitzer schaft wird hiernach immer m ner mikroskopischen Bun kein Landwirth den böchst möglich Freilich darf darüber auch And schweren Bodens die not

, r . Gre ib. is 350 2035,95 M auf die Gewinn⸗ vorzutragen.

Breslau, 16. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 84 oso

TLitt. A. 96 15, Breslauer Diskontobank 120,0), Breslauer ban lo Ho, Kreditaktien Schlesischer Bankverein 144,90, Brerlauer Spritfabrit 172, 19. Donners markt 25050, Kattowitzer 28 50, Oberschles. Eis. 137,50, Caro Dberschles. Koks 164,90, Oberschles. P. 793. 00, Giesel Zem. 177,00, L. 29 75, Schl. JZinkh. A. —, d 50, Koks ⸗Obligat. esellschaft 85,50.

alifar ( J. Stotio) ortland (Maine) .

(Nach Schiffslisten der Y nnte. den 28 Schiffen befanden sich 12, die in Calais ledielis

Kohlen einnah 7 Schiffe sind in Waterhuijen und Hoogejand neu gebaut.

125,50, Ferd

g4 00, Alp ⸗Montan 273,50, Amsterd ond Scheck 242 40, Pariser Scheck 956.

sammt · Areal.

1,

*

ichen Konsulate. noten 118,17,

er einlassend, genscheidt Akt. 182,90, 175,50, Opp. Ind. Kramsta 163 50, Schles. Zement Laurahütte 273.50, Bresl. Oelfabr. und Kleinbabn⸗

Getreidemarkt. pr. Mal- Juni 7, 98 Gd., 7.99 Br. Roggen pr. pr. Mai. Juni

sobald erst G

9, 20, Niederschles. Cellulese Feldmüble Kosel 171 85, Oberschlesische ankaftien 114909, Emaillierwerke Silesia 164. 50, Schles. Elektr. und Gasgesellschaft Litt. 1II6,50 Gd.

Magdeburg, 16. Februar. Rornjucker exkl. S8 os9g Rendement 10,39 10,95. 5 o, Rendement 8. 30=— 8,70. Brotraffinade 1I.

Die Lane wirth⸗ 78 ] Ohne die genaueste 8 Br. desgenossen und ihrer Gewohnheiten en Ertrag aus seinen Aeckern eres nicht mißachtet werden, bwendige Pflege des Der Berichterstatter glaubt, daß llizenten Landwirthen, stark gefeblt nzurichten und

Brasil ien.

ltarifänderungen. lichung der vom 1.

brasilianischen Gesetze 16 60 (anst att wie bi h werden sollen, der Zolltarif verschiedene und Konsulaig. Fakturen für sind. Wie weiter von ihrem Vorhaben Abstand genommen. licher, jedech stebt es der üker die Zollsätze ; einzelnen hat der Zolltarif za höhungen, 47 Ermäßigungen im Deutschen Handels Arch für die von der Königlichen Hofouch Sonderausgabe des brasi dels · Archiv 1898

ist von der Veröffent⸗ Anwendung kommenden

Mittheilung gemacht, wonach in Zukunst sber 10 o) ker Einfahrzölle in Gold erhoben Aenderungen erfahren bat einfuhr eingesübrt worden wird, bat die brasilianische Regierung und einen Generaltarif auf⸗= Der Tarif J gewissen Ländern gegen⸗

fahren (27 Er.

Kenntniß sei wird künftig zieben können. namentlich vom Besitzer ihm unentbehrlichen Stalldüngers.

darin noc immer, selbst von inte wird, indem man den Stallmist. sta ihn vor Sonne und Regen zu

125, 00 Gd.

B) Zuckerbericht. Nachprodukte exkl. Brotraffinade JI. 24.00. t . mit Faß 23. 871 2425. Gem. Melis J. mit Faß 23,377 Stetig. Robzucker J. Pro. dur Transito f. a. B. Vamburg pr. Februar 10.10 Gd. 1029 Br., rr. März jo, lo Gd. 19,175 Br., yr. Mai 10, 18 Gd, 10,7 Gd. pr. August 10 0 Gd., 106339 Be., vr. Oltober Dezember 845 Gd. Stetig. Wochenums Frankfurt a. M., 16. Februar. Lond Wechsel 29,512. Parlfer do. S375. Wiener do. 84,525, 3 0so Reichs A. 87,60, 30/0 Hessen v. 96 85,30 - H oo amort. Rum. 49 Russ. 1894 99, 665, 40ͤ0 Spanier 68,30. Konv. T 5 0/0 Mexikaner v. 1899 98,85, 154, 80, Darmstadter 145, 50, Die konto Tomm. 194, 809, 16470. Mitteid. Kredit 116, Io, Nationalbank f. ung. Bank 126,20, ODest. Allg. Elertrizitãt 258,50, Bochum Gußst. 272 50, Westeregeln 214. 60, barden 29,30, Gotthardbahn 141,80, Mittel Distentobant 119. 90, Privatdie ont 43. Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Tomb. 30 60, Ungar. Goldrente , Gotthardbabn kEKomm. 194,80, Dreedner Bank Bochumer Gußst. 272,90, Dort ˖ rpener 227,50, Hibernia Italien. Mittelmeerb.

Januar 1900 ab zur ; ; Ungarische Kreditakt

Franzosen 137,6), Papierrente 99, 85, Anleibe

ien 187,50,

DOesterr. Kronen⸗

tt tin Düngerhaus ei 3, Gem. Raffinade schützen, in offenen Haufen oder in ungeahnter Weise ent— Kontrole nachahmen Stallmiftmengen gan verschtedene nachdem man Viebstall oder aus offenen Gruben f das Hektar an Kartoffeln im ersten ten 405, im dritten 381 Doppel rr. irkung empfabl der Beri e Stiegen stehen, den flügen und dann ruben zu lassen.

Vorfteher der Bakteriologischen Abt

Aktien

einen Mnimal l triebs. Gesellschaft Litt. A.

Versuche, die jeder zur

; Regierung frei, daß dieselben . a9

auf das Doppelte hlreiche Abänderungen er und 5 neue Pofitionenj, die demnächst iv mitgetheilt werden sollen und alsdann handlung G. S. Mittler u Seb sianischen Jolltarlis vom 17. De S. 381) in Sonder. Die Vorlage von Konsularsfakturen, die arifgesetzes nur für die Verzollung na

ist nunmebr allgemein vorgeschrieben. Abfertigung der Waaren

lebrten darüber, Ernteerträge zur Folge konservierter Form oder aus dem auf den Acker brachte, nämlich au

atz 382 000 Ztr.

. loko ruhig, do. rr. B.) Schluß. Kurse.

91 Br. Roggen pr. April 6,45 Gd, 648 Br. Mais pr. Mai 1900 5.09 Gd., r. August 12.25 Gd. 12355 Br. (W. T. B) (Schluß Kurse.) Englische Reichs. Anl. 874. Preuß. 36 Kons. A4 0d9 äuß. Arg. I383, 6 27o fund. Arg. 5 o/ Chinesen 99, 34 og 309 Ruvees 643, It kon. Mex. 101, Neue Szer Mex. 4018 oO Spanier 674, Dttemanb. 123, Ana neue) 53, Rio Tinto neue 480 /1s, 1898 er Chinesen 833.

Aus der Bank

Koblrapys v

London, 16. Februar. 2 oLs0 Kons. 1004, 3 Co 5 do Arz. Gold⸗Anl. 90 38, Brasil. 89er Anl. 61t, 4 00D ͤmunif. do. 103,

Italiener 94 20. 3 0so

Zur Erzielung 4695 russ. Kons. 99 80,

chterstatter, nach der Acker schleunigst zu

Fall 459, im zw gũnstigfter Balterienw Ernte, während noch di reißen, baldmöglichst zu r Von Dr. Krüger, der Iandwirtbschaftlichen Versuchestarioa zu im Anschluß hieran noch interessante Mittheilun Stand der Boden ˖ Bakterien Redner aus, darf gesagt werden, efea im Naturhaashalt für das Leben der größten Wichtigkeit ist. Soweit erwächst uns die Aufgabe, die zu finden, Ein kennzeichnender

hergestellte vort. Anl. 23.30,

jember 1897 (Deutsches Han abdrücken zu bezieben sind.

bisher gemäß Art. 15 des Zollt dem Werth erforderlich war. Das Fehlen der zu dem höchsten

Reichs ban Dresdner Bank 46.20, DOeft. Freditakt. 237, 30, Adler Fahrrad 208.99, Schuckert 235,50, Höchst. Farbwerke 38,80, Laurahütte 275,00, Lom⸗ meerb. 98 70, Breslauer

Kredit. Aktien 237,20,

Unif. Eghpter 104 0 Eavpter 99, al. 5 oV Rente 24, 85 Co Sger Russ. 2. Trib. Anl. 97, conda 93. De Beers neue 2535, Incandes ent Platzdickont 35, Silber 26,

ssen 200 000 Pfd. Sterl. nach Süd ˖ Afrika. etreidemarkt. (Schluß) Der Markt ist rubig, die Preise Von schwimmendem Getreide ist fest, Preis unverändert; gemischter Mais und Hafer g sh. höher angeboten. An der Küste 1 Weijenladung angeboten. Javajzucker loto 10 sh. Käufer ruhig. Chile⸗ Kupfer Februar. ( W. T ; für Spekulation und Export 500 B. Middl. amerikan Lieferungen: 45 e Verkãuferpreis, Mãrz⸗ Verläuferpreis, Mai⸗ Jull 446 e. 4* e Verkãuferpreisg, Juli August September 4o/νι do., Seytember. Dtktober ⸗Nopember 416 / . 4168. vember · Dezember 47/ —= 41060 d. Baumwollen⸗Wochenb

Halle a. d. S., wurden n über den gegen⸗

orschung gemacht. Konsulatg. Faktura zieht die

Zollsatz des Tarifs nach sich. 28, olg

wärtigen Schon heute, so fährte der Thätigkeit dieser kleinsten Lebew der höberen Organismen von

ihre Thätigkeit eine nützliche ist, sichersten Formen der schädlich ist, uns vor Schaden Unterschied den böber entwickelten Pflanzen.

wesentlichen aus Koblenstoff aufarb Kohlenstoff nur Pflanzen ihn

Konkurse im Auslande.

Bulgarien. des Varnaer grie Konkurz über das Vermögen des 6 und Rurzwaarenhändlers Pascal Sofianovuless öffnet worden. Provisorlscher Massenv Anmeldung der Forderungen dem genannten Konsulargericht.

Franosen 140 90, III,, Deutsche Bank 212.30, Die = Berl. Handels ges.

mundtr Union 2 Gelsenkirchen 206, 90, Ha 251,20, Laurabũtte 275,30, Portugiesen entralbabn 143570, do. Nordostbahn 92, 80, do. Schweizer Simplonbahn

Nutzbarmachung zu schũtzen.

Gleich den letzteren sind sie i aut; allein sis entnehmen diesen ten Verbindungen, lensäure der Luft eatnehmen.

Beziehungen deren Endprodukte

sind seit Eröffnung unverändert n unverändert, amerikanischer

Durch Beschluß chischen Konsulargerichts is

am 24. Januar 1900

Advokat ghiit⸗

bis 2s. Februar 1800 Rüben ⸗Robzucker

pr. 3 Monat 73. Baumwolle.

höher organisier während die allein aus der Kob Verschiedenbeit

zur Fäulniß

Mistakidis. Union 78, 99, Itallen. Möridionauxr Mexiianer Italiener 4. 20, 3 olg Reichs Anleibe —— reslauer Diskontobank 119,50, Helios 159 265.

Der Aussichtsrath der Deutschen Effekten neralverfammlung die Vertheilung einer f die seit 12. September 1899 vollgejahlten Diese Dividende beträgt 80 / g auf das Durch

chnittglapital, das während des Jahres arbeitete,

Köln, is. ; pr. Mel i g Februar

Liverpool, 1 und Verwesu Schuclert =. B Ammoniak und kohlensaures Ammoniak

salpetrige Sãure

assimilierbar zu sein. reich wichtigfte Stickstoffquelle ersch Anscheinend hiervon Thätigkeit in der Zerstörung von bestebt. Es giebt deren, we zerstõrende Wirkung ausũb Menge von Baktertenarten binden und ihn in Formen überzuführen, Sie verrichten diese Lebens gemeinschaft (Symbiose) mit im freien Zustande.

Rubig. stetig. Februar April 45 / 66/io Käuferpreis, April⸗ Juni 4to 4810 Käuferpreis, August 4168 Käufer⸗ Oktober * /. 4 / Käuferpreis, No⸗

Werth.

ericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige B. (vorige Woche 67 000), do. von amer do. für Spelulation 690 (700), do. für Export für wirkl. Konsum 49 000 (65 000), do. unmittelb. 65 0060). Wirklicher Export boo (io 900. Import Davon amerikanische 74 000 (37000). Vorrath 645 000 (640 00. Davon amerkkanische o29 000 (524 009).

d . bank beschloß,. der Ge , pidende von 21 S au ktien vorzuschlagen.

che Wagen gestellung für Kob len und Kok tz an der Rubr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 16 350, n 8 stellt keine Wagen.

zeltig geftellt ke

assimilierbar, und Salvetersäͤure Diese Umwandlung, welche die für das Pflanzen⸗ ließt, geschiebt durch gewisse verschieren sind Bakterten, deren Stickstoff verbindungen im B sonderz zu Gunsten der Pilie diese Endlich wohnt offenbar einer großen die Eigenschaft bei, den Luststickstoff zu die für die Pflanzen assimilierbar Zustande der höher entwickelten Pflanzen oder d dringendste Aufgabe ist die Er⸗

verwandelt 7 o/ auf die vollen

Rüböl loko 560d,

Dresden, 16. Februar. (W. T. B.). 3 0 Sächs. Rente 83, do. Staatganl. 3,25, Bresd. Stadtanl; v. 3 Däf seldo rf, 16. Februar. (W. teraths Sitzung a ah idatto n‘ wurde beschlossen, der

heilung einer Dividende ven 25 , pro 1899 vorzuschlagen.

gierten sind am 16. 8. M. geftellt 588, nicht recht · Ver kãuseryrels,

(W. T. B.)

Woche 51 0090 47 000 (62 000, 400 (1100), ex Schiff 86 900 96 000 (48 000).

ruar. Marktpreise nach Ermittelungen sidiums. (Höchste und niedrigste Preise)

o X; Id 0 1430 13 50 6, 1300 0 Hafer

Mittel Sorte 14,

Berlin, 16. Feb

Doppel ⸗Itr. für: 13,80 d Futtergerste Sorte 15, 00 M; 14,20 AM

B) In der heutigen k. Aktien Gesellschaft

Bergwer Generalversammlung die

Thätigkeit entweder

Die nächste un

Schwimmend nach Großbritannien 183 000 (230 000). Davon amerikanische 157 000 (195 000).

M anchester, 16. Februar. (W. T. B.) 124 Water Taylor 6, 20r Water Leigh 7, 3ör Water courante Qualität 13, 30r Water bessere Qualität 8. 32 Mock eourante Qualität Sh 400 Mule Mayall Sz, 10r Medio Wilkinlon z, 3z32r Warpcops Lees 8. 36r Warpcops Rowland oz, 35r Warpcops Wellington t, 40r Double Weston 94, 60or Double courante Qualität 145, 32r 116 vards 16 . rn, eee . . 188. Fest.

asgow, 16. Februar. (W. T. B. Roh eisen. Mixed numbers warrants 69 s5. 3 d. Fest. t w,

Bradford, 16. Februar. (W. T. B.) Wolle und Garne abwartend, Mohairgarne stetig.

Paris, 16. Februar. W. T. B) An der beutigen Bõörse berrschte getheilte Tendenz. Trotz gänstiger Londoner Kurse war der Men markt schwerfällig und die hiesige Spekulatios eher verkaufs. lustig. Nur Deheers lagen bedeutend höher aut London; die übrigen Gebiete fest. Für Rie Tinto zeigte sich fteigende Tendenz auf belangreiche Deckungskäufe. Spanier waren auf Realisationen fbr e gig. aurse) 3 c gzanzoff

Schluß⸗Kurse. o/o Französische Rente 109,55, 40/9 Italieni Rente 85 25. 3 C Portugiesische Rente 22,90, ee rd 1 Dblig. 457, 60, 40, Russen 879 100, 25, 40/0 Russen 9 —— 38 o Russ. A 3 0 Russen 96 8) 40, 40a span. äußere Anl. 68,50, Tonp. Türken 23, 5, Türken -Loose 127320. Meridionalb. —— Desterr. Staats b. = Lombarden 163,00, Banque de France 4105, B. de Paris 1112, B. Ottomane 57100, Crsé. Svonn. 1045, Debeers 64090, Rio Tinto. A. 1248, Suezkanal ⸗A. 3472, Prioat⸗ dietont Wehs. Amst. k. 20696, Wchs. a. dtsch. Pl. 1213, Wchs. a. Italien 63. Wchs. London k. 256, 179, Schecks a. London 25,191, do. Madrid k. 331,50, do. Wien k. 202 SI, Huanchaca 91, 00.

GSetreidem ar kt. Schluß) Weizen tuhlg, vr. Febr. 2), 40, pr. März 20, 40, pr. März Junt 20,99, vr. Mai⸗August 21 40. Roggen ruhig, vr. Februar 13, 3. vr. Mai August 1415. Mehl ruhig, pe. Februar 2670, pr, März 26,80, vr. März Juni 27.20, pr. Mai. August 2,89. Räböl ruhig, pr. Februar 58, pr. März o3, vr. März-April 584, pr. Mat⸗August 5964. Spiritus ruhig, pr. Februar 385, pr. März 384, pr. Mai Augast 385, vr. Septbr.“ Dezbr. 36.

Rohjucker. (Schluß Ruhig. S8 0 /o loko 285 à 293. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 190 Kg, pr, Februar 291, pr. Mär; dt, pr, März Juni zot, pr. Mai⸗August 303.

St. Petersburg, 16. Februar. (W T. B.) Wechsel London 8 Monate) 94.90, do. Amsterdam do. do. Berlin do. 45,778, Schecks auf Berlin 46,25, Wechsel auf Paris do 37,323, Privatdiskont 6, Russ. 40 Staatsrente 995, do. 4 kons. Tisenbabn- Anleihe von 1880 —— do. 4 0 konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1839 - 90 147, do. 35 oυάG Gold Anleihe von 1894 w do. S oso Prämien Anleihe von 1854 2961, do. 5 /s Prämien⸗ Anleibe von 1865 2814, do. 459ͤ Pfandbriefe der Adels Agrarb. 87, do. Bodenkred. 6 10 oo Pfandbr. 05, Aow Don Kommerzbank 5985, St Petersburger Dis kontobank 654, do. Internat. Bank J. Im. 4233, do Pctoat. Handelsbank J. Em. 418, Russ. Bank far auswärtigen Handel 341, Warschauer Kommerzbant 420.

. Produktenmarkt. Weinen loko 9, 2. Roggen loko 6,80. Hafer loko 3,30 - 3,75. Leinsaat loko 14,75. Hanf loko —. Tala i rd, is. gen 7

Mailand, 16. Februar. (W. T. B.) Italienische 5 ο Rente 100,221, Mittelmeerbahn 535, 00, Msridionaux 725.00 Wechsel auf Paris 107,32. Wechsel auf Berlin 131ů75, Banca d' Italia 866.

Madrid, 16, Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 29,25.

Lissabon, 16. Februar. (W. T. B.) Goldagio 455.

Amsterdam, 185. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) 4“ / Rufssen v. 1894 635, 3 oso holl. Anl. 931, 5 o/o garant. Mex. Gifenbahn Anl. 394, 8 Jo garant. Trang vaal ⸗Eisenb-Obl . 6 o Trans daal —, Marknoten o8, 95, Russ. Zolltupons 190.

ö Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März pr. Mal = Roggen loko behauptet, do. auf Termine anziehend, do. pr. März 134,06, pr. Mai 135,90, pr. Oktober 135,00. Rüböl loko 283, do. pr. Mai 27t, do. pr. September⸗ De ember 274. .

Java Kaffee good ordinary 39. Baneazinn 84.

Brüssel, 16 Februar. (W. T. B.) (Schluß · Kurse.) Exterieur? ßö7nsis. Italiener 93.10. Türken Litt. 9g. 26,50, Türken itt. D. 23173. Warschau⸗Wiener ——. Lux. Prince Henry 592, 00.

Antwerpen, 16. Februar. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen fester. Roggen fester. Hafer fester. Gerste steigend.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 234 bez. u. Br., pr. Februar 236 Br., pr. März 235 Br., pr. Mai 254 Br. Fest. Schmalz pr. Februar 76.

New York, 16. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest, dann trat ein Rückgang ein. Weiterhin erholten sich die Kurse tbeilweise wieder; das Geschäft schloß aber träge und unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug z!8 000 Stũck.

Wei en eröffnete, auf zunehmende Verschiffungen aus Argentinien, stetig mit etwas niedrigeren Preisen; auch demnächst führten günstige Ernteberichte, schwächere Kabelberichte auz Frankreich und Liquidation einen fortwährenden Rückgang herbei. Der Handel mit Mais verlief, auf lebbafte Verkäufe für lokale und auswärtige Rechnung, in schwächerer Haltung.

z (Schluß · Furse. Geld für Regierungs bonds: Prozentsatz 20 , für andere Sicherbelten do. 26 c, Wechsel auf London (b0 Tage) 4,848, Cable Transfers 4886, Wechsel auf Paris (69 Tage) 5. 20, do. au Berlin (60 Tage) 94513, Atchison Topeka u. Santa F Attien 21, do. do. Preferred 635, Canadian Pacific Aktien 881, Thicago Milwaukee und St. Paul Akttien 1221, Denver

u. Ris Grande Preferred 713, Illiasis Zentral Aktien 1135, Lake

Sbore Shares 194, Louisbille u. Nasbville Aktien 818, New Jork

Zentralbabn 1348, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss) 741, Northern Pacifie Common Shares 534, Northern Pacifie 3 0/9 Bends s6z. Norfolk and. Western Preferred rr, , n,. 734. Southern Pacifie Aktien 39, Union Pacific Aktien (neue Emission 30rf, 400. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1311, Silber, Commercial Bars 60. Tendenz für Geld: leicht.

KWaarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork 533, do.

für Lieferung vr. März 8567, do. für Lieferung vr. Mat S,60, Baumwolle Preis in New Orleang Sz, Petroleum Stand, white in New Jork 9.90, do. do. in Philadelphia 8, 85, do. Refined (in Cases) il, lo, do. Credit Balances at Oil City 168, Schmal; Western steam 6321, do. Rohe & Brothers 6, 50, Mais pr. März —, do. pr. Mal 463, do. vr. Juli 41, Rother Winterweizen loko 78t, Weijen pr, Febr. do. pr. Mär 765, do. pr. Mai 75, do. pr. Juli 44, Getreidefracht nach Liverpool z, Kaffee fair Rio Nr. 7 86, do. Rio Nr. 7 pr. Mär 7.256, do. do. vr. Mai 7,80, Mehl. , , clearö 275, Zucker 4, Zinn 30, 95, Kupfer 16 00—

Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions

häfen 191 606 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 56 009 Ballen. nr nach dem Kontinent 54 000 Ballen. Vorrath 1087 000 allen.

Chicago, 16. Februat. (BV. T. B.). Die Preise für

Weiten fetzten im Elnklang mit New Jork schen etwas niedriger ein und . auch m, . ö 13 e .. für Loko⸗ waare und ungenügende Exportnachfrage, n weiter na Serre ge dannen For bedeutendes . und gute Nachfrage eine Besserung ein. Später wurde diese a

rũckgãngig.

ais war anfangs träge, dann trat auf un—⸗ er, auf Gewinnrealisterung der Haussiers, wieder

Weijen pr. Mai 681. do. pr. Juli 69, Mais pr. Mai

344. Schmalz pr. Mai. 6, os, do. pr. clear 6.05. Pork pr. Mai 10,95. pr. Juli 6, 15. Svpeck sbort

Rio de Janeiro, 16. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf

London 7is / is.

Buenos Aires, 16. Februar. (W. T. B.) Goldagio 127,30.

u * ö 8 m n ü , , . 2 K— . . 2 n . K 2 3 232 . 2 2 K 2 ö =. * e , , ö . 6 . ö * 2 * . ; * * 8 9 . ? / / / . 23 3 —— * 2 . ö K .