* w 2 * ꝛ 9. . w ö ae, , . . 2
Bekanntmachung.
Die XVII. ordentliche Generalversammlung der Gisenbahnaktien , see findet in Manchen Donnerstag, den 15. Mär 1900. Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saal des Kunstgewerbeverelns statt.
Die Herren Aktionäre werden unter Hinweig auf
9 der Statuten zur Theilnabme ö. aden. Die
nmeldungen sowie Abgabe von Eintrittskarten und er re erfolgen durch das Bankhaus Merck,
ck Cie. in Mũnchen. Tagesordnung: t Geschäftsbericht und Bilanz für 1869. 2 Ertheilung der Entlastung. 35 Festftellung der Anzahl der für 1900 ju ver⸗ dosenden Schuldverschreibungen. ) Neuwahl zum Aufsichtsrath. 5 Aenderung des 5 24 der Statuten bezüglich der Tantiöme des Aufsichtsraths, sowie des § 32 bezüglich des Reservefonds. München, den 16. Februar 1800. Der Vorstand. Th. Bisch off.
I83bꝰ7]
Bank für Handel und Gewerbe in Bremen.
In 8 des 5 Ad des Handelsgesetzbuches bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß in der am
7. März 1900, Nachmittags 4 Uhr,
stattfindenden
Generalversammlun
zu Punkt der Tagesorduung im wesentlichen Über folgende Aenderungen des Statuts Beschluß ge⸗ faßt werden soll:
1) 54. Die Bestimmung, daß auf aus jugebende neue Aktien die Aktionäre das Vorrecht zum Bejuge jum Nominalwerthe haben, wird auf⸗
ehoben. Neue Aktien können auch zu einem
aheren Betrage als dem Nominalbetrage ausgegeben werden.
2) § 21 (später 5 19). Die Vertheilung des k oll in Zukunft wie folgt er⸗ olgen:
a. Hoso an den gesetzlichen Reservefonds, bis derselbe 16 6 des Grundkapitals erreicht hat,
b. bis zu 409 des eingezablten Aktienkapitals an die Aktionäre,
e. 12 0υ, Tantième an den Aufsichtsratb nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen,
d. der Rest an die Aktionäre, soweit der⸗ selbe nicht zu Rücklagen verwendet wird.
3) 5 25 (später 5 23). Ale öffentlichen Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft brauchen nur durch den Reichs ⸗Anzeiger zu erfolgen.
Bremen, den 15. Februar 1900. Der Aufsichtsrath.
Friedr. W ls, 21 8 e . 1
IS bos] Berliner Viehedmmissions⸗
und Wechsel⸗Bank.
Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Dienstag, den 6. März er., Rachmittags 55 Uhr, im Meisterhause der Ber⸗ siner Fleischer⸗Innung bier, Neue Grünstr. Nr. 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilan, sowie der Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr 1899 seitens des Vorstandes.
2) Bericht des Aufsichtsratbs über die Prüfung des Rechnungs · Abschlusses. ;
3) Geneh 3a der Bilan, sowie der bean⸗ tragten ö. wendung des Reingewinnes.
4 DechargeErtheilung an Vorftand und Auf⸗
chtsrath. ;
5) SFteuwahl von drei dem Turnug nach aut. . Aufsichtsraths · Mitgliedern; es heiden aus die Herren Carl Helfert. Wilhelm Lentz und Otio Voigt; dieselben sind wieder wãblbar. ;
Der Geschäͤftsbericht, die Bilanz, sowie die Ge⸗ winn. und Verlustrechnung liegen vom 18. Februar ab in unseren Komtors auf dem städtischen Vieh u. Schlachthof und Königstr. 7 jur Ginsicht fir unfere Herren Aktionäre aug.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Personen berechtigt, die im Aktien buche als Aktionäre verieichnet sind.
Berlin, 17. Februar 1900.
Berliner Viehcommissions und Wechsel⸗Bank. Der Vorstand. Der Auffichtsrath.
R. Hecht. Zillmer. M. Schmidt.
S5 do ͤ Vorsdhuß⸗ n. Sparverein zu Apolda Aktien · Gesellschaft. ;
Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Grund des 5 23 des Gesellschafts vertrages auf Sonnabend. ven 2. Marz 1900, Abends 18 Uhr, iu einer
ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche im Salon der Drachenschlucht
stattfindet. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Mit- theilung der Jahresrechnung und Bilanz. 2) Bericht der Revisoren. IJ Entlastung des Vorstands und Auffichtsrathe. 4 e T ha ffung aber Vertheilung des Rein⸗ ewinns. 9 ebertragung von Aktien. DYle Bilanz liegt von beute ab wäbrend der Ge⸗ gstunden im Geschäftslokale zur Einsichtnahme die en Aktionäre offen Apolda, den 13. Februar 1900. Der Auffichtsrath.
12. Mãrz 1 Abends 8 n dem
Gartenfalbn der Clöterrasfe zu Riesa statt. Hierzu
werden die Herren Aktionäre ergebenft eingeladen unter Hinweis auf 5 27 Absatz 2 des Statuts. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfts berichte und der Bilan über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Jahresrechnung.
3) De T rßfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinnesg.
4) Weitere Abänderungen der S§ 9, 16, 17, 27 und 33 des Statuts im Anschluß der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Dejember 1899 beschlossenen Abänderung. Der Entwurf hierzu liegt beim Vorstand der Gesellschaft aus.
5) Wahl der Mitglieder für den Aussichtsrath.
6) Erledigung eingehender Anträge.
Riesa, den 16. Februar 1900.
Riesaer Dünger⸗Abfuhr⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
Der Auffichtsrath. Der Vorstand. J. Hickmann, Vorsitzender. J. H. Piet schmann.
sss] Atiengesellschaft Dampfziegelei Gaimersheim.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur XII. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. März l. J., 3 Uhr, in den Bureaux der Bankkommandite Sebrüder Klopfer, München, Promenadeplatz 16,1, eingeladen. Tagesordnung: t Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts. 20 Ertbeilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Neuwahl des Aufsichtsratbs. Dle als Legitimation zur Ausübung des Stimm rechtg dienenden Aktien, denen ein Namen,, sowie arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß betzu⸗ fügen ist, konnen bei der Bankkommandite Gebrüder Klopfer, München, hinterlegt werden, woselbst auch die Eintrittskarten in Empfang ju nehmen sind. Die Einreichung der Aktien Mäntel hat spãtestens am 11. März d. J. zu erfolgen. München, 15. Februar 1990. Der Vorsitzende des Auffichtsraths: Dr. Ferd. Freiherr von Moreau.
181821]
Vorschußbank zu Zschopan.
Die Aktionäre der Vorschußbank ju 3schopau
werden bierdurch zu der Montag, den 26. Fe⸗
bruar d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des hiesigen Meisterhauses abzuhaltenden zehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen
Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet und Punkt
5 Uhr geschlossen werden.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Rechnungsberichts vom 1. Ja- nuar bis 31. Dezember 1899 und Ertheilung der Entlastung an die Verwaltung.
2) Feststellung der Vergütung an den Aufsichts⸗
rath. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnt. — 4) Uebertragungen von Namens ⸗Aktien und 5) Ergänzungs wahl des Aufsichtsraths. Besitzer von Inhaber ⸗Aktien (1209 6 baben durch Vorlegung derselben ibre Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung nachzu⸗ weisen, während die Inhaber auf Namen lautender Aktien (100 AÆM) durch das Attienbuch legitimiert
werden.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz, wie die Gewinn⸗ und Verluftrechnung für 1899 liegen in unserem Geschãftslokale zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Zschopau, den 8. Februar 1900.
Vorschußbank zu Zschopau. Hunger. Wüstner.
83905]
Außerordentliche Generalversammlung der Brauereigesellschaft Eglau in Durlach am Donnerstag, den 8. März 1900, Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1) Aenderung der seitherigen Firma in Brauerei Eglau Actiengesellschaft I§5 Y.
2) Erhöhung des Grundkapitals von 1 400 000 auf Æ 560 000 G 5).
3) Abänderung der Bestimmungen über die jähr⸗ liche —— ** an den Aussichtsrath (5 16).
4) Entsprechende Abänderung der 55 1,ů, 5 u. 16 der Statuten.
Die Herren Aktionäre werden bierzu böflichst ein geladen und erfucht, ihre Aktien gemägß 5§ 18 der Statuten bis spätestens 8. März J. J. auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ bause A. Merzbach in Franksurt a. M. zu 2 wogegen die Eintrittekarten ausgeliefert werden.
Durlach, den 15. Februar 1900.
Die Direktion. M. Eglau.
83610
Actien . Gesellschaft sür Maschinenban & Eisenindustrie Varel a. d. Jade.
Mit Belanntmachung vom 10. 20. und 29. Ro⸗ vember v. J. im Deutschen Reichs. Anzeiger haben wir die Inhaber von 21 Thlr. Attien unserer Ge- sellschaft aufgefordert, solche bis 15. Februar d. 282 bei unserer Geschäftsstelle einzureichen, um unter Anrechnung dieser Aktien ju je 40 M bei gleich zeitiger Reduktion des Attienkapitals neue Aktien zu 1000 4 ausgeben zu können. Alle diese 21 Thlr. Aktien, ausgegeben am 1. Fe⸗ bruar 1867 auf den Inhaber lautend, werden nan-⸗ mehr für kraftlos erklärt. Mit Aktien, welche unserer Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt oder derloren gegangen sind, wird nach 5 299 des Handels gesetzbuchs versahren. Inhaber von solchen Attien wollen ihre Ansprüche bis spätestens 20. Mai b. J. bei unserer Geschäftsstelle geltend machen. arel, den 16. Februar 1900
. diegährige o G amm gn lung viel de g. e e n e. . den
Statuten vorgefebenen Geschäfte, namentlich;
z eralversamm lung der Deutschen Spiegel- glas. Aetien. Gesellschaft * g. den 12. M ö versammlungssgale der Börse zu Berlin, Gingang von der St **
gesordnung: Erledigung der in Artikel 14, 31 bis 36 der
17 Geschäftsbericht und Bilanz für 1899 und Ertheilung der Decharge.
Aufsichtsrathswahl. .
35 Abänderungen der Statuten, von Artikel 1 bis Artikel 37. .
) Eyent. Wa IU der Revisoren.
Ble Ationäre, welche sich an der Generalversamm.
lung betbenfigen wollen, haben ibre Aktien nebst
einem doppelten Ver jelchniß derselben spãtest ens
zwei Tage vor dem Versammlungstage auf
dem Bureau der Gesellschaft oder bei der
Deutschen Bank in Berlin oder bei deren Filiale
in Bremen oder bei der Firma Ephraim Mener
c Sohn in Haunover lu deponteren.
Die Bescheinigung der Deposition dient als Legi⸗
timation zum Eintritt in die Versammlung.
In Betreff der Zulässigkeit von Vertretungen wird
auf Artikel 25 des Statuts hingewiesen. ;
) Der Entwurf des neuen Statuts liegt bei den
oben erwähnten Anmeldestellen vom 1. März ab zur
Einsicht für die Aktionäre aus.
Freden, den 16. Februar 1800.
Deutsche Spiegelglas ⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Dr. grippendorff. Th. Hevser. C. Mundt.
g e ᷣᷣQᷣ—Q¶, x , d ee , me , 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine. fk k · · —— — . .
s) Niederlassung 2c. von 2 Rechtsanwalten.
In die Liste der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Steinemann zu Stadihagen eingetragen. Bückeburg, 13. Februar 1900. Fürstliches Landgericht. Deppe.
3894 Bekanntmachung. Auf Grund der S5 20, 98, 89 der Rechtsanwalts. ordnung ist der Nechtsanwalt Karl Bürck aus München in die Liste der bei dem Reichsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Leipzig, den 15. Februar 1900.
Dag Reichsgericht.
v. Oehlsch läger.
— ———
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen ⸗Ueberfsicht
Reich sb ant
vom 15. Februar 1900. Activa. Metallbestand (der Bestand an 3 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 66 berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln. ü Lombardforderuagen . . sonstigen Aktiven. Passi vn. Das Grundkapital. 120 000 909 Der Reservefonds 30 000 000 Der Betrag der umlaufenden mee 41. Die sonstigen täglich fälligen Ber⸗ bindlichkeiten 495 046 09090 12) Die sonstigen Passida =. 58 861 000 Berlin, den 17. Februar 1900. Reichs bauł. Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. 86 Klitzing. Schmiedicke. orn.
10) Verschiedene Bekannt⸗ en machungen.
Für das Maschinenbau-Ressort der Kaiserlichen Werft zu Kiel wird ein Regierungs⸗Baumeifter, der das Maschinenbaufach studiert hat und der schon mehrere Jahre in Maschinenbau Betrieben
184193
S4 1 798 009 23 947 009 17142 0090
bs 287 000 78 808 O00
38 0939 999 71 142 000
Anfangs · Remuneratlon 360) erten Belfũgung von JZeugniß ˖⸗Abschriften sind . unterzeichnete in richten. Antritt der Stelle kan⸗ sofort erfolgen.
saiserliche Werft zu Kiel.
83896
Von dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein hier ift der Antrag gestellt worden. usm. Æ 2000900 Aktien, 2000 Stück à AÆ 1I000 Nr. 1 bis 2000 der Schlegel Brauerei. Actien · Gesellschaft zu Bochum, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 14. Februar 1900.
Bulassungsstelle an der Börse i Berlin.
Kaempf.
83836]
Von der Firma von der Heydt & Co. hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. MM I 500 060 Aktien der Hedwigs- hütte, Authracit⸗ Kohlen. und Kokeswerke James Stevenson. Aktieugesellschaft in Stettin, Nr. L bis 1500 à Æ 1000, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 14. Februar 1900.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaem pf.
sss! Bekanntmachung.
Dle Vereinsbank in Hamburg und das Bankhaus ö. 4 Warburg & Co., hier, haben den Antrag gestellt, nom. Fin. Mark 38 O00 O90, — — Reichs. mark 2 430 000, — — Schwed. Kronen 2160 000, — 40090 Anleihe der Stadt ,. vom Jahre 1900, verstärkte ilgung bis 1. Februar 1910 ausgeschlossen,
Nr 1— 2430, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 15. Februar 1800.
Die Bulassungsstelle an der Börse Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
83897 Bekanntmachung. Von der Pfälzischen Bank bier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von . 7 260 000. — Aktien der Pfälzischen Bank Ser XT Nr. 30168 - 36167 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Mannheim, den 15. Februar 1900.
Die Bulassungsstelle für Werthpapiere an der Böͤrse zu Mannheim.
ls sꝛꝛ Nene Berliner Schnelldampfer · Gesellschaft G. m. b. g.
Die III. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet ftatt am Sonnabend, den 3. März 1900, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kronprinzen⸗Ufer Nr. 24, pt.
Tagesordnung: ᷣ 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilan und des Gewinn und Verluft⸗Kontos, sowie Ertheilung der n,. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
. ? 3 hlen zum Aussichtsrath. Berlin, 15. Februar 1900. Neue Berliner Schuelldampfer⸗Gesellschaft G. m. b. S. G. Dufayel. Fr. Rin kowsky.
83061
Die Firma R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahnfabrik., Geselschaft mit beschränkter Haftung, Rostock i M., mit Zweigniederlaffung in Berlin, ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; der bisherige Geschäfte führer, Kaufmann r. bierselbst, ift zum Liquidator ernannt worden.
Giwaige Gläubiger der Gesellschaft werden bier⸗ durch ersucht, sich mit ihren Forderungen an den Unterjeichneten zu wenden.
Rostock i. M., den 14. Februar 1800.
Th. Holtz, Geschäftsführer der Firma: R. , . Maschinen · u. Feldbahnfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
77100 ssem seine bflanten lich sin], dünge nur mit Hallmayer'
8 fiantengi ge] .
ar 1.
* ö — ——
** . 8
1
er, konzen-
Mit nebi echte backe
25 8, 40 8 und 60
.
1 8 de 2 — 3 8 — * ö 24 22 * XL 1223
2 23 . 55 2
— 2 e 2
Dünger hene,
Pflanzendinger.
Es ist reiner, geruehfre
thätig gewesen ist, als technischer Hilfaarbeiter gesucht.
(84880
SOENNECKENIS
Anerkannt vorzüig lichst
1 U I0 Fed) 20 P I Gre M OI2. M 2.50 Bere, ri, mri, rr, 5 , SoMMECREM- BOM i- ig Stern ar irtr. 26
Cuaditat und Aanmictrution-
SGHEREIBFEEDEEN
Idol] nebst Ginführungegesetz und Inhaltsverzeichniß.
Ernst Paeller.
Ter Borftand. S. Lüb bers.
dauerhaft gebunden ů 40 3. Schwarz &
Neues Bürgerliches Gesetzbuch
Garantiert vollstãnd Größter Massenartikel ! I Postvacket entkält 25 Grpl. dauerhaft brochiert und beschnitten à 25 oder 22 Gpyl. o., Berlin C. 14, Annenstr. 29.
2603 Paragraphen.
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. Februar
1900.
—
Jnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Genoff en ᷣ * . r 2 muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ,,, e stern ö,,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Reich. (r. 44 A)
; 6 65min 8 ; eg, g 1 Das Central⸗ dels⸗ ĩ für das s ich erscheint i ann, . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis 6m ,, i. 2 . , n m n ö
Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 44A. und 44 B. ausgegeben.
Sandels⸗Register.
Eintragungen in das Handelsregister. 14 Februar 1800.
Vereinigte Metallwaagrensabriken A. G. vormals Haller C Ce Ultona⸗Ottensen.
Der Ger llickaftsvertrag dieser Aktiengesellschaft ist mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzhuch durch Beschluß der Generalpersammlung von 28 De— e f 1899 abgeändert und hat eine neue Fassung erbalten.
Der Zweck der Gesellschaft ist nunmehr allein die Fabrikation und der Vertrieb von Metall waaren und Hanshaltunge artikeln aller Art und der Betrieb der jweckoienlichen Nebenge werbe,
Der Vorstand der Gesellschaft wird von dern Auf⸗ sicht'rach, über dessen Beschluß notarielle Urkunde uu errichten ist, ernannt.
Derselbe kann aus einem General⸗Direktor oder aus mehreren Mitgliedern bestehen, wovon eines zum General⸗Direktor bestellt werden kann.
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob auch einem oder mehreren der Direktoren die Einzelunterschrift, oder ob und in welcher Weise ihnen die Kolleltivunter⸗ schrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zustebt.
Der Vorftand kann mit Genehmigung des Auf— sicht rats einem oder mehreren Beamten der Gesell⸗ schaft Prokura ertheilen.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet srätestens im Februar jeden Jahres statt und wird durch den Vorstand mittels einer mindestens A Tage vor dem Versammlungstermine im Deuischen Reichs Anzeiger zu veröffentlichenden Bekanntmachung berufen. In derselben Weise erfolgt die Berufung der außerordentlichen Generalversammlungen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell schaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch einmaliges Ginräcken in den Deutschen Reichs-Anzeiger mit der Unterschrift:
Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals
Haller C Co und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand‘, je nachdem die betreffende Ver— öffentlichung von ersterem oder letzterem zu er— geben hat. Königl. Amtsgericht, Abth. 3a, Altona.
Altona. 3654
Altona. Bekanntmachung. 3653 Die Inhaber der Firma Fischconservenfabrik Hansa Friedrich C Vogel, als: die Kaufleute Reinhold Friedrich und Arno Vogel, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, kerden hierdurch benachrichtigt, daß die Löschung der berichneten Firma beabsichtigt wird.
Zur Geltendmachung des Widerspruchs wird ihnen eine Frist von A Monaten vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung ab kestimmt.
Altona, den 14 Februar 19800.
Königlices Amtegericht. Abth. 3a.
Amber g. Bekanntmachung. 83655 Die bisherige Einzelfirinan „Carl Zinn, kgl. bayer. Hoflieferant, Käanstmühle und Teig⸗ warenfabrik, Nürnberger Lebkuchenfabrikt, Cement⸗ und Gypsmühle. Sägewerk“ mit dem 3 Neumarkt i. O. wurde in „Carl Ziun“ mit dem bisberigen Alleininhaber Hermann
Srütta in Neumarkt i. O. geändert.
Die für die frühere Gesellschaftefirma „Carl Ziun“ in Neumarkt i. O. bestehende Prokura des Derr Michael Heunisch dauert auch für die ge⸗ nannte Einjelfitma fort.
Amberg, den 12. Februar 19800.
R. Amtsgericht.
— * 1 SiBe in
Amberg. Betanntmachung. 853666 e Tandelsfirma Max Feuchtwanger in Veumarkt i. O. ist wegen Ablebens des bisherigen Inbabers erloschen. Amberg, den 14. Februar 1900.
K. Amtsgericht.
Ambers. Bekanntmachung. 83657 In diesgerich lichen Firmenregister wurde unterm n die Firma „Johann B. Lang“ in dirschau mit dem Alleininhaber Johann Baptist 1 zaufmann daselbst, eingetragen. mberg, den 14. Februar 1908. K. Amtsgericht.
neh. lbs Vie Firma „Heinrich Eder“ wurde heute im ner ner gelöscht. —;
Im Firmenregister des K. Amtsgerichts Ansba nurde heute . . 6. 3a Eduard Eder in Ansbach, . Gduard Eder, Kupferschmied in Ansbach,
gen. Ansbach, 14. Februar 1960. K. Amtsgericht. Schaezler.
zi ndelgr
nn 7 g. irn w Sp. ö
teh alde.
— — —
Aurich. Bekanntmachung. 83660
In das hiesige Handelsregister Blatt 260 ist zu . Firma Kronenbrauerei Aurich heute ein— getragen:
Der Kaufmann J. H. Th. Sager hierselbst ist aus dem Vorstande gesch eden, an seine Stelle ist der Kaufmann W. Brodthage hierselbst getreten.
Aurich, den 13. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. III.
Rarmen. 1836785 In unser Handelsregister wurde heute vermerkt, daß das Handelageschäft unter der Firma Herm. Pathe hier durch Vertrag auf dean Kaufmann Hago Pathe zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Die letzterem für die Firma ertheilte Prokura ist gelöscht und die dem Kaufmann Hermann Pathe hierselbst ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 9. Februar 1990. Königl. Amtazrricht. 8. Barmen. 83676 In unser Handelsregister A., unter Nr. 29 wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ziegler Vaupel in Barmen. Inhaber: Kaufleute Theobald Ziegler und Otto Vaupel hier— selbst, begonnen am J. Februar 1900. Barmen, den 10. Februar 1200. Königl. Amtsgericht. 38.
Rarmen. 183577 In unser Handelsregister A. ist eingetragen unter Vr. 31 die Firma Frau Max Beckert. Inhaber: Frau Max Beckert Auguste, geb. Heinrich, in Barmen. Dem Schneider Max Beckert hierselbst ist seitens der genannten Firma Prekura ertbeilt. Barmen, den 10. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. 8. KRarmen. 83679 Unter Nr. 1756 des Gesellschaftsregisters wurde beute bei der Firma Mengel E Hesse hier vermerkt: Der Gesellschafter Emil Mengel ist gestorben und die Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Hesse setzt das jetzt im Handelsregister A. unter Nr. 33 eingetragene Handelsgeschäft unter un—⸗ veränderter Firma fort Barmen, den 13. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. 8.
KEeeskom. Bekanntmachung. 836831
In unser Prekarenregister it unter Nr. 6 das Er⸗ löschen der Prekura des Ernst Muggelberg zu Berlin bezüglich der bereits gelöschten Firma C. Hirsch-⸗ berg in Berlin (Zæeigniederlassung Kupfer- hammer) am 12. Januar 1900,
in unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 das Erlöschen der Gesellschaft M. F. Blumenthal Tuchfabrik in Kupferhammer am 5. Februar 1900,
in unser Firmenregister ist unter Nr. 153 das Er— löschen der Firma E. Gericke in Jankemühle am 9. Februar 1900 eingetragen.
Beeskow, den 12. Februar 1800. Königliches Amts zer Mt.
Rerxlin. Handelsregister 83799 des Königlichen Amtagerichts LJ zu Berlin, Abtheilung *.
Am 12. Februar 1860 ist unter Nr 18 168 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft
in Firma: Niederlausitzer Holzwolle Fabriken
. Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin rermerkt steht, ein—⸗ getragen:
In der Generalöersammlung vom 12. Dezember 1899 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzu—⸗ lösen.
Liquidator ist der Fabrikdirektor Ernft Bergerhoff zu Oberleschen.
Berlin, den 12. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlin. Handelsregister 83791 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abtheilung A.).
Am 13. Februar 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 17775. Gesellschaftsregister Berlin 1 offene Handelsgesellschaft: Gustar Schneider Co., Berlin) Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bis herigen Gesellschafter Brauereitechniker Gustav Schn der und Braumeister Georg Gruzewsky, beide zu Beile, sind Liquidatoren. *
Bei Nr. 468. Gesellschaftsregister Berlin II offene Handelsgesellschast: S5. Graff Co. Schöneberg) Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Üebereinkunft aufgelöst; Kaufmann Josef Rußbaum zu Schöneberg setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr 747 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma; S. Graff C Co., Schöneberg, Inhaber Josef Nußbaum, Kaufmann, Schöneberg.
Bei Nr. 11 155. Gesellschaftsregister Berlin 1 offene Handelsgesellschast: Carl Herrmann, Berlin): Die Handelsgesellschaft it durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst; Schlächtermeister Paul Emil Richard Grunow zu Berlin setzt das Pandelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort; diefe ist nach Nr. 743 Abtheilung A. übertragen,
und zwar Firma: Carl Herrmann, Berlin, In⸗ baber Paul Emil Richard Grunow, Schlächter ⸗ meister, Serlin.
Nr. 742. Abtheilung A.
Firma: Joh. Alexander Co., Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellscharter die Kaufleute zu Berlin, Jobann Alexander und Georg Alexander. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1800 begonnen.
Ur. 750. Abtheilung A.
Firma: Leutner Poetzsch, Berlin, offene Handelsgesellichaft und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin Hermann Leutner und Otto Poetzsch Die Gesellschaft bat am 1 Juli 1899 begonnen.
Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 743 Firma: Berliner Ausstellungs Gal⸗ lerien Martin Ball, Inhaber Martin Ball, Kaufmann. Berlin.
Nr. 745. Firma: Borussia Brauerei Julius Kaul, Inhaber Jultus Kaul, Brauereibesitzer, Berlin.
Nr. 746. Firma: Emil Gebel, Jühaber Charistian Heinrich Emil Gebel, Kaufmann, Berlin.
Nr. 751. Firma: Johannes Oesterreich Nachf. Juh. Paul Klein, Inhaber Paul Klein, Kaufmann, Berlin.
Nr. 758. Firma: Alwin Wolf, Inhaber Alwin Wolf, Taufmann, Berlin.
Nr. 744 Abtheilung A. bei der Firma Gebrüder Borchardt, Berlin: Prokarist ist Ladwig Borchardt zu Berlin.
Nr 754 Abtheilung A. bei der Firma G. Schenk, Berlin: Prokurist ist Max Arend zu Berlin.
Nr. 6 Abtheilung A. Groß -Lichterfelde. Firma: Carl Wüste, Teltow, Inhaber Carl Wäste, Kaufmann, Teltow. (Geschäftslekal: Teltow, Ber⸗ linerstraße 5).
Gelöscht Firmenregister Berlin 1:
Nr. 21 968. Firma: C. Meyer.
Nr. 29 986. Firma: Cigarettenfabrik Phönix Hedwig Breitag.
Berlin, den 15. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Kernburg. 83680 Fol. 1114 des Handelsregisters ist eingetragen:
Die Firma „Herzogl. priv Apotheke von 6 O. Storbeck“ in Groß⸗Mühlingen ist er⸗ oschen.
Bernburg, den 7. Februar 19009.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.
KBiele feld. Bekanntmachung. 8383687
In unser andelsregister Abiheilung B. ist Folgendes eingetragen:
Nr 3. Kaisers Kaffeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Viersen mit Zweigniederlassung in Bielefeld. Gegenstand des Ünternehmens ist die Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee. Herstellung von Kaffee⸗ Ersatzmitteln und Kaffeezusätzen sowie Vertrieb dieser Erzeugnisse und der Verkauf von Kakao, Thee, Chekolade, Biscuits, Zucker und ähnlichen Artikeln. Geschäftsführer sind Kaufmann Joseyh Kaiser and Kaufmann Peter Kaiser, beide zu Vlersen. D Gesellschaftsbertran ist am 16. Mai 1899 festgestellt. Jedem Geschäftsführer sceht danach die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hin⸗ sichtlich dieser Gesellichaft noch bekannt g⸗macht: Die Gesellschafter Joseph Kaiser und Peter Kaiser, Kaufleute zu Viersen, haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von je 1600 000 6 ihre Antheile an dem Vermögen der zur Auflös gelangten offenen Handelsgesellschaft Hermann Kaiser zu Viersen, deren alleinige Gesellschafter sie waren, eingebracht, und zwar als Aktiva:
I) die in den Gemeinden Vursen, Bree lau und Heilbronn belegenen Grundstücke m dacauf stehenden Fabrik,, Wohn und sonstigen G häuden und allem Zubebör für den Betrag von 216 033,61 46
)) die sonstigen Aktiven der Handest⸗ gesellschaft mit allen auf Verträgen beruhenden Rechten und Ver⸗ pflichtungen, namentlich die Außen⸗ stände, Hypotheken und Forderungen sowie Kassahestände, die vorhandenen Geräthschaften, Vorräthe an Roh stoffen, fertigen und unfertig⸗n Waaren, die Rechte aus Waar n zeichen und Gebrauchsmustern für den Betrag von 4609 749,88.
3) Firmenrecht und Kundschaft dieser Handelsgesellschaft um Werthe
1073 502, 40 Sa. 5 899 285,89 46
— *
als Passiva:
die sämmtlichen bestehenden Ver⸗ bindlichkeiten derselben, welche in der Bilanz vom 51. Dezember 18953 zum Betrage von . 2 699 285,89 nachgewiesen sind, sodaß den In⸗
ferenten Geschäftsantheile im Betrage
von zusammen J I 200 000, — gewährt worden sind.
Die öffentlichen Bekanntmag ngen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einm Finrückung in dem „Deutschen Reichs⸗ und Kön ich Preußischen Staats-Anzeiger“ unter X ung der Firma derselben.
Bielefeld, den 5. Februar 1900
Königliches Amte gericht.
Rielereld. Bekanntmachung. 83686
In unser Handelsregister ist Folgendes hrute ein⸗ getragen:
Bei Nr. 598 des Gesellschaftsregisters (offene Handels gesellschaft Gebr. Grünewald, Schildesche): Die Gestllschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Samuel Grunewald setzt das Handelsgeschäft unter unzer⸗ änderter Firma fort. Dieselbe ist nach Nr. 12 Ab⸗ tbeilung A. übertragen und zwar: Firma Gebr. Grünewald, Schildesche, Inhaber Kaufmann Samuel Grünewald, Schildesche.
Bielefeld, den 6. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht.
Kiele relig. Bekanntmachung. 83684 In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 15 eingetragen, daß dem Kaufmann Max Dreyer jun., Bielefeld, ür die Kommanditgesellschaft A. W. Dreyer Wwe, Bielefeld, Prokura ertheilt ist. Bielefeld, den 7. Februar 1909 Königliches Amtsgericht. KEielereld. Befauntmachung. 83685 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 14 ift die dem Ingenieur Carl Vogelsang jun. zu Bielefeld für die Firma Carl Vogelsang daselbft ertheilte Prokura heute eingetragen. Bielefeld, den 8. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
ElIlankenburg, Harx. 83688
In das hiesige Handelsregister ist bei der daselbst Band 1 Seite 73 unter Nr. 75 verzeichneten offenen Handels zesellschaft in Firma G. Junge E Heine⸗ mann in Rübeland am g. Februar 1909 ein⸗ getragen, daß die Zesellschaft durch Ausscheiden des bisberigen Gesellschafters Kaufmann Fustav Heine⸗ mann aufgelöst und die Firma erloschen ist, das Geschäft aber von dem bisherigen Mitin baber Zimmer- weister Gustao Junge unter der Firma Gustav Junge sortgesetzt wird.
Gleichzeitig ist daselbst Band 1 Seite 173 die Firma Guftav Junge, als deren Inhaber der Zimmermeister Gustav Junge in Rübeland und al Ort der Niederlassung Rübeland eingetragen.
Blankenburg a. H., den 10. Februar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. . Mitgau.
335689 worden
Bremen. In das Handelsregister am 14. Februar 1900:
Fr. Wilh. Böhme, Bremen: Seit dem am 29. Januar 1960 erfolgten Ableben des In⸗— babers Friedrich Wilhelm Böhme ist dessen Wirtwe, Catharine Marie, geb. Geffken. In⸗ baberin der unverändert gebliebenen Firma. An Friedrich Wilbelm Böhme junr. ist am 8. Februar 1900 Prokura ertheil:.
Filiale des Kkerliner Waarenhaus „orden“, S. Reschke, Vegesack: Die Firma ist erloschen.
Möbelfabrik Er. Kruse, Bremen: Am 1. Februar 1900 ist der in Bremen wohn⸗ hafle Möbelhändler Otto Heinrich Christian Kruse als Theilbaber eingetreten. offene Handelsgesellschaft unter Firma.
Bremen, den 14. Februar 1960.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerickts: Stede.
ist eingetragen
Brieg, Ez. Breslau. 883690
. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B. ist am 12. d. M. bei der unter Nr. J eingetragenen „Brieger Stadt⸗ brauerei, Aktiengesellschaft“ vermertt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Detember 1899 sind folgende Paragraphen des Gesellschafta vertrages abgeändert: S 8 (betreffend die Statthaftigkeit der Ausgabe neuer Actien für einen böheren als den Nennwerth). § 8 (betreffend die Neuausfertigung don Aktien, Dividendenscheinen und Talons), 5 12 (betreffend Verwendung des Rein= gewinns), F 13 (betreffend den Reservefonds), § 18 (betreffend Vergütung für die Mitglieder des Auf sichtsrathgs) und 5§ 24 (betreffend Berechtigung zur Theilnabme an der Generalversammlung). Brieg, den 14 Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Künde. 82897 Das von dem Kaufmann Alexander Lindenberg zu Osnabrück in Bünde bisber unter der Firma Ge⸗ brüder Lindenberg betriebene Handelszgeschäft ist auf den Kaufmann Louis Josl zu Bünde unter der⸗ selben Firma mit der Maßgabe übergegangen, daß der neue Inhaber nicht für diejenigen Verbindlich⸗ keiten haftet, welche bisher im Betriebe des Geschäͤfts unter dem bisherigen Inhaber begründet waren. Bünde, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Cöthen. ⸗ 83864
Dandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. S388 des Handelsregistere, woselbst die 3 „S. Wilk Goldene 20“ in Cöthen eingefragen steht, ist Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöthen, den 9g. Feöruar 1900.
Verzoglich Anbalt. Amtsgericht. 3.