1900 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Durxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Febr. 3

o fb. . Eintracht Brgw. Glbherf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind.

161, 50G 161, 75 bz 115 00 b G 139,256 86, 10 bz G 177 50bz G 306 506 57, 5ᷣobz G

Köln. Gas. u. El. do. Müsen. B. do. do. konv.

König Wilh. H. do. do. St. Pr.

2 göͤb. orz. do. e g g.

Königsborn Bgw

S0 00bz G 34,00 bz G 304 00 bz G 367 00 bz G 1045063 G 77, 80 b G 138, 40 bz 26 25 b G

& s 6 ow Gm himmel, Msch.

Schles. Bgb. Zink 8 Erh do. Cellulose ..

104 006 147, 10 bz 107,756 372.756 372756 96 806 126, 75 G 116, 50bz G

Ch

Con

C

Gont. Wasser Dannenbhm. (103) 4 Dessau Gas (lob) 4 do. 1892 (105) 41 do. 1898 (105) 4 Dt. Asph. G. (I 065) 41

e , M M

G /// „„ m 1 J 3. * ö ' , , ö ö . ö

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

21,00 bi G 128 106 202, 25 bz G

Elektra, Dresden ; 97, 06G Königszelt Prill. Glektr. Kummer . 150, 90 bz Körblsdorf. Zuck. GI. Licht u. Kraft ö 116, 0b G TLronpr, Fahrrad do. Liegnitz; ö 74,506 Küpperbusch ... Glekt. Unt. Zurich ; 33,506 fn tend. Ges Em. u. St. Ullr. 126 506 Kurf.⸗ err. G . do. Silesia . ; 166 00 bz G Lahmeyer & Co. gngl. Wllf. Et. P. ; l, 006 i n. ö Grdmansd. Epin. ĩ 79, 50 bz G Lauchhammer .. Eschweiler Brgw 263 00bz G do. kv. do. Eisenwerk. 272, 75 bz B , . Faber Joh. Bleist 224,75 G do. . fr. Verk. Nürnberg Lederf. Eyck Str ; on Manstaedt 340, lob; G Leipj. Gummiw.

Bo, vo bz G 3 aiser Gew. 4 164, 006 Dtsch. Linol. 9 n 29, 106 Dtsch. Wass. 02) 4 101,006 Donnergmarckh. 3] 141,90 bz B ,, 41 16, 23G Drtm. Anion 10) 5 141,75 G do. . 4 275, 00 bz e ,, 1065) 1 124, 806 berf Farb. 0b) ] 207,50 bj G El. Unt 2 4

2 . x =

2 Fe

C V V V

. k

O C COO —Oσ8 Oo

21 ¶— 692

et-

K

2

22 J

. Doo -= O 2 M ——

2 *

.

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

M

C do O

ü K Aer Kezugspreis brträngt vierteljährlich 4 M 50 5. 8 Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; . 27

D 2 1 2 2

Insertionspreis für den Raum einer AÄruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-⸗Anzeigers

22 8

1653, 006 Engl Wollw (los) 4 Th 00G do. do. (105) 41

D *

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W. , Wilhelmstrasze Nr. 32. 8. 71 1 * 9 d * 2 ; 2 9. ö

12258 Grdmanned. Spin. ; n,, , und Königlich Rreußischen Gtagts-Anzeigers

1897,50 bz G do. do. (105) 4 1.4. Sinzelne Uummern hosten 25 4. . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

211,50 bz G e n , . i * rn, r R e ; .

238 75 bz senk. Bergw. 4 M 45. Berlin, Montag, den 19. Februar, Abends. 19060.

82 8

138, 0 G r ; lo bobz G Siegen Solingen 99,60 bz G Siemens, Glash. Si m. u. Halske 64 20 Simonius Gell. 385 ob; G Sitzendorf. Pori.

Ei ; 14150 bi G Leopoldgrube .. 6 ; 144.00 bz G Leopoldshgll. .. e T. eyk. Jose . Ludw. Wwe & Ko.

O CO

179 00bz G Georg⸗Mar. (108) 4 181.00 Germ. Br. Dt l od 4 94 006 Ges. j. el. Int os) 4

83 =

ö ,

1 2 . *

1 .

do. Elektr. rausftãdt. Zucker reünd Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Geiz weid. Eisen GelsenkirchBgw. do. i. ö Verk. do. ußstahl Gg. Mar. Hütte do kleine do. neue do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt.

. Herres hm. Geh. Ges. f. elektr. Unt. 10 Giesel Prtl. m. I

Glad. Epinn. abg.

do. Wollen · Ind. 9 Gladenbeck Bild.

Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Weh. Görl. Elsenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke

e er, 10 13 Gr. dichtf. Bauv. 0

, 469 do. Lerr . 9 Guttsm. Masch. 9

Gritzner Mas

. ener Gußst. , . do. Un. fr. Pom. M ambg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. , , . arb. W. Gum. rkort Brückb. k. do. St. Pr. . . . rp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. 3

do. neue

Maschfbr rtung Gußst. W. St. P. y o. St. A. A. kv.

do. do. B. k. asper, Eisen. ein. Lehm. abg. nrichshall .. lios, El. Ges. mmoorPrtl 3. ftenb. Masch

erbrand Wagg. 1

⸗Rh. Brgw. HYibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue ö Mhl.

ilpert, Y. 8

irschberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. w. ochst. Farbwerk. orderhütte alte do. konv. alte do. neue bo. do. St. ⸗Pr. do. 8 , oesch, Eis. u. Sxter⸗ . off mann Starke ofmann Wagg. owaldt Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App uldschin st. umboldt Masch Ise, Bergbau.

eserich, Asphalt ahla Porzellan Raĩlser⸗ Allee..

nowrazl. Sal; nt. Baug. Et P

Ralwł. Ascherel I

Rannengießer . Kayler Maschin. Kattowitz. Brgw. Reula Eisenbütte Teyling u. Thom. Kirchner & Ko. . KRlauser, Spinn. Köhlmnn. Starke

Köln. Bergwerk.

do. Elektr. Anl.

ISI GIII

de 0 2 8 D O 0 0 d R 2 X O

1181

81 .

III Sæ2I

6

.

Are

w

1 - * 2

S8 IRI DSI ——— W —— * = S ——— ——

109 00bz G 145, 00 bz 415,00 bz G 212 00bz G 6l, 10bz G 145,25 G 120, 10bz G 334, 75 bz G 206, 75 bz G 6, 9047, So bz 218, 00bz G 149, 30b3 G 149 30bz G 143 40b3 G 154,50 B

ü zoG

155 306 179 0036 195, (0B 109,506

128, 006 08, 60 bz 119 756 278, 75 bz 234. 00 bz G 142 106 126, 106 168,506 188 50G 67.25 b G Ol, 00G 334 00 bz G 127,25 G 142, 40 bz 411,006 125, 00bz G 152,006

Ii6 25biG 146556 114 ob; G

248,75 bj 127, lobz G hl. 00G 125 50 bz 228. 0 b; G

det A285, 0h, bo, 25 b;

220,50 bz 166, 10bz G 123, 40 bz G

224 0063 G 223, 75 bz G 439,90 bz G 280, 00bz G 147,506 158, 75 bz G 210,75 bz G 99. 006

35 Job; G

232. zbd Fol dzaza bz

188,56 123 506 144,906 119,506 07 903 B 387,75 B 13, 30G 22296 165 006 214 80 bz G 242 00 bz G 134,25 bz 177,256 280 00 bz B 144 006 92, 106 135,506 70,90 bz G Ro 00bz3G 153 50 bz G 79 00bz G 1895 253 147 753 G 328 25 b G 151006 115,75 bz 126, 20 bz G 236, 25 bz G 190, 00 9361 148,20 bz G 267,003 B o, 50 B 275 00bz 128,00 bz G 16060 G

140, 90et. G

Müller Speisef.

73. bbet.bB

Lothr. Ei en alte do. abg. do. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. t. Pr.

Magd. Allg. Gas do. Baubanl do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen ..

Mannh. Rheinau

Marie, kons. Bw.

Marienh. ·Kotzn.

Maschin. Breuer do. Kappel

Mschu. Arm. Str.

Massener Bergb.

Mathildenhũtte

Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau

Mechernich. Bw.

Mend. u Schw. Pr

Mercur, Wollw.

Milowicer Eisen

Mix u. Genest

Muͤlh. Bergwk.

Nähmasch. K

Nauh. säuref. Pr. Neptun Schffsw. Neu. Berl. Omnb. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst. A. 1 . Lig. Neußer Eisenw. . Nienb. Vz. A.abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke do. Vorz. do. Gummi.. do. Jute Spin do. Lagerh. Brl. do. Wollkãmm.

Nordhaus. Tapet. ]

Nordstern Brgw. Nürnb. Velocip. e, , do. Elsenb. Bed. do. G. J. Gar. H. do. Kolswerke do. Portl. Zem. Oldenb. Gisenh. s. Opp. Portl. Zem. Drenst. & Koppel Osnabr. Kupfer Dttensen. Eisnw.

.

. T * . etersb. elt. Bel. etrol. W. Vrj. A. hön. Bw. Lit. A do. B. Bezsch.

Pluto Steinkhlb. do. ö,. ; ongt, Spinner. os. Epril. l. G.

Preßspanfabrik. athenow. opt. J

Rauchw. Walter

Ravensb. Spinn.

do. Meꝛallw do. Stahlwrk.

Westf. Ind. ö

Rh. Wstf. Ka tw. Riebec Montnw. Rolandshũtte . ,, , Nositz. Brnk. W.

do. , rde Fisen 1

Rothe Sächs. Elektrw. do. Gußst. Döbl do. Kmg. V⸗A do. Nabf. kv. S. Thũr. Braunk. do. St. Pr. I. Schs. Wbst . Bbr. 8 Spinner. Saline Salzung. Sangerh. ö

lter Gruben

11

I 1808111

O r O

D CO K O c

111SICIIIIII0*

r ——

d&

O 2 2

Sc · ·· N · 2 2 2 0 20 D - 2 2

= X= x * R

1 do

—— —— —— 2— 0 08

6;

11

—— Q

*

deo de

O2

A= 2 2 XR

—— —— —— W *—

11 ISI ISI -I ISI ,

V

e e, = e , e d=.

2

2 225

D = 2 0 0

L CII&I C

2

—— 2

6—

D S eo & 2 —— 22 22

Q * 2 . 4 2 4 * 1

2

2 2

121, 10 bz G 148,60 bz

254 265 b G 1I0,50bzG 190 006 G

161,00 bz G 183 506 168,506 12406

178 25 b G 106 756 177 25 6 193,50 bz G 131,25 b G 181,75 bz G 1565, 806 214 75 bz G 120,29 G 103,50 bz G 99 00 bz G 137, 0063 G 408, 006 330 00 bz G 134 50b3 G 110,006 97, 0606

78 00bz G 100 30G

108,25 bz G 94 806 193 25 bz G 93.375 249, 00b3 G 140 006 180 0063 B 137, 0063 G 180 75 bz G 163 50 bz G 175,756 87, 00 bz

233 00 bz G 138 00b6 167, 10 bz G 184, 00695 85 50G 106,00 bz B 134,25 G 64, 75G 36 00 bz G 196 00 bz G

115,50 bz G 26, 25 bz G 144,75 b 74 00 bB

93,76 bz 28 00 bz G 268 75 bz 36 00 b G 214,50 bz G hl, 50 bz G 316 0036 94 00 bz G 73, 00 b G 1965, 10 bz 31, 50 C6 291,50 B 39, 30 bz

zl cobiG

* ffer & Walk. Schal

SIIIISIIIISIS

lo, 00 bi G

237,50 et. G

1I9bz G kl f.

145, 50e bz B

Spinn und Sohn SpinnRenn .

Staßf. Chem. b. Stett. Bred. Zem. do. Ch. Didier do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan B.. do. do. St. Pr. Stobro. Vrj. A. Stöhr Kammg Stoewer, Nahm. Stolberger Zink do. St. Pr. Strls. Spl. et ö, , Sudenburger M. Südd Imm. M O0 Tarnowitz. Brab. Terr. Beil .⸗ do. G. Nordoft do. G. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.. P. do. Vorz.⸗Akt. Thiederhall ... Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Wellbl. Titel, . Trachenbg. Zucker ö ng. . do. Zucker...

U. d. Lind. Bauv. do. Vorz. A. A. ö. ö * 3

arziner ) Ventzki, f V. Srl. Fr. Gum

Ver. Met. Haller Verein. 2 do. Emyrna Tepp Viktoria Fahrrad

Vogt u. Wolf.

Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk.

Wifs. Bergw.

* vere

do. do. Bochum. Br

Stadiberg. Hütte

w ——

ssi II II-TVTIeTTTeTISEIL-IISIsSIS

211

11 —⸗— 11

—— 1

do

Union, Bauges. do. Ehem. Fabr. do. Elektr. Ges.

81

4

Vr. Köln⸗Rottw.

Ddĩd .

121

Vikt. Speich. G. Vogel, Telegraph] Vogtland Masch.

doe OY de

Volgt u. Winde

ö 3. eftd. Jutesp. . hir do. Vor .⸗Akt. 4]

K

11

——

oo =

do. Stahlwerte Weyers berg... Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede Maschinen

do. itt. A. Wilhelmj Weinb

do. Vorz. Akt. Mf int .

1118118

SSI ] 0

V Wlit. Gußfsthlw. Wrede, Mãälj. G. Wurmrevier .

. er Maschin. e

8.22 ———

t. Sb. Wlrh. uckerf Aruschn

Obligationen industrieller Gesellschaften.

I. G. f. Mt. J. 02 Allg. Elektr. Ges. Anhalt. Kohlenw. Anik.- Fabr. (105

Berl. Jich F (103 Berl . do. do. do. Hot. G. Katserb. 90 ; do. Gußft. ¶¶ 03) Bresl. Delfb. (103) Bresl. Wagb (105) Brieg St. Br. 03 Buder. Gisw. (103) Centr. Hot. I. (10)

do. II. 10) Charlot. Wasserw.

2

C 2 22 **

.

4

—— 4 8

. 222 2 222

169 00G 86 906 224,75 bz 168, 1083 207, 006 389, 00 bz G 154 50 bz G 156 206 267 003 G 269, 00 bz G 76 25 b G 000 lob 175.50 G 122.75 bz 124, 80bz G 185 00 bz G 127,25 6 116 40G 128, 25 6 121,25 G*

I

2

= = L X C = C

K

1111036 63, 00 bz G 13 4,B75 G 193, 00 bz G

113 09636 Sb, 80 174,25 & 132,25 G 170 006 164 30h

108, 006 143,60 6 126 006 243, 75 bz G 212, 60 bz & 162 25 b G 169, 25 G6 136 006 95,50 G

53 50 b3 G 174 30 bz G 113, 25 G 116 756 14, 906 119, 75 bz G

137 obi 334,004 z Hod

AS 75 b; G

4 280 50 bz G 193, 00bz 145, 00bz G 241,50bz G

1

7 8 S- —— 0 —— - ——— = 2

2

d D338 8 T D, d 22383

181 So

er

145 25 b G 159 90bz 74 25 bz G 107, 004 142.50 bz G 288, 00 bz G 240 00 b G 253 00 bz

C

1000 197 9063

1000 5, 00 bz bo0 u. 200 - 1000 u. 500 —, 1000u. 00] 9, 50G 00 -= 2000101, 75 b G

iS 75be s S

1000 - 60099, 50h kl. f.

dan ert. F. id 1 TL. 9h. ̃

all. Union (103) 6 nau Hofbr. (100) 4 p Brgbl 892k.

elios elektr. (102) 4

ugo Henckel O5)

ck Wlfsb. 05)

jbernia Sp. S. Iv.

do. 1898

order Brgw. 103) ösch Eis. u Stahl en g lse Brgbaullo? Inowrazlaw. Salz all werke Afchrgl Kattowitz Bergbau Königsborn (102) Rönig Ludw. (102) König Wilh. (102) i Krupp... Ilm. u. Ko. (103) Laurahũtte A. G. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. G6) Mafs. . (104) Mend. u. Sch. G6) M. Cenis Obl. 0 rr e mn ; Nauh. sãur. Prdillz) Niederl. Kohl. O65) Nolte Gas 1894. , erschl. Eisb.

do. . do. Kolswerk ( G) Dderw. Obl. 05) Dest. Alpin. Mont. Patzenh. Br. (103) do. II. (103)

1

loo 25bB·

100 uz ooo H zo B 2bbo - bob ioo zo 1000 65766 1606 —— 2000 - boo - zbbo 1000 s oo 1000 doo siol os

N —— —— —— —— W —— . / ä.

54 em. Germ. h. Metallw. 05 Rh Wfts. Klkw. l

do 1897 9683)

Romb. Hüũtt. (108) Schaller Gruben. do. 1898 (102) do. 1899 ... 5 Schulth Br. 05) do. v. 92 9

Siem. u. Hl. (103 ö ederh. Hyp. Ob.

re, fe n,

ei,.

do. Kupfer (103)

Wilhelmshall ( Me)

Zoolog. Garten.

—— —— W —— Q * 8 1 * 2 2 8 2 1 2 2 1 16 * 2 2 2 2 8

7100 io 10 Mido W er. 4 iS G 1000 io 1000 6b GG

1000 u. 600 u. 300 o9 60 bz G

/

8 8

Versicherungs · Aktien. Heuie wurden notiert:

(Marl p. St. Berliner Feuer. Vers. 28860 G. veutsche Feuer Vers. Berlin 1650 B, Preuß. National Stettin 1000 G.

Berichtigung. Vorgestern: Rum. Staats Obl. d. 1889 kl. S3, 70b 3G. Westf. Stablw. 238, 250bi6G. Gestern: Spand. St. A. v. 1895 966. Ostpr⸗ 3 o Pfèbr. 85, 806. Destr. Soldrente 100,06.

Fonds und Aktien · Dörse.

Berlin, 17. Februar. Die Böͤrse eröffnete unentschieden. ;

Das Geschäft war anfcugs und auch weiterhin nur mäßig belebt bei ungleichmäßiger Tendenz.

Von autzwärts lauteten die Meldungen behauptet.

Der Kapltalzmarkt far solsde heimische W lag sehr fest.

Auf internationalem Gebiet zeigten sich öͤster. reich iche Kredit Aktien vernachlässigt und under, ändert; freinde Tranzvortwerthe tbeilweise besser Jut Trangzzaal, Canada. Pacific und Itorthein schwaͤcher.

Fremde Fondg stellten sich meist unverändert.

Inländische Babnen waren gut behauptet, doch obne Geschaft; Lübeck. Büchen etwas schwächer.

Bant. Attien erschienen durchweg schwächer.

Montanwerthe lagen fest; namentlich wurden Hüttenwerthe gefragt.

Ver Kassa. Industriemarkt zeigte befestigte Haltung.

Vrivatdiskont 43 0 / 0.

9, 25 b; B ll. . ö

1000u. boO0 lol, o90& ll. f.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pastor an der deutschen evangelischen Kirche in Islington Theodor Kübler zu London und dem Banquier ,, Vogel zu Madrid den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Königlich banerischen Obersten von Le Suixe, z la suite der Königlich bayerischen Armee, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Königlich, bayerischen Regierungsrath Dillmann bei der Polizei-Direktion in München und dem Königlich bayerischen Rath Rindfleisch im Staats⸗-Ministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse,

dem Königlich bayerischen Bahnhofs-Verwalter Wilhelm Arendts zu München und dem Organisten bei der deutschen gef e in London Friedrich Weber den Königlichen ronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Strafanstalts⸗Aufseher a. D. Christoph Manges zu Ensisheim im Kreise Gebweiler, den berittenen Gendarmen Mayer und Bethge, beide von der Gendarmerie-Brigaderin Elsaß-Lothringen, und dem Pförtner Jakob Litzenburger zu Sberhomburg im Kreise Forbach das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.

66 J

Seine Majestät der König, haben Allergnädigst geruht: dem Kapellmeister Dr. Muck und dem Musik⸗Direktor und Direktor des Domchorechß fer, beide zu Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung der von Ihrer Majestät der Königin der Niederlande ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar ersterem: des Offizierkreuzes des Ordens von Oranien⸗ Nassau, letzterem: des Ritterkreuzes desselben Ordens.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwalt Verkoyen in Metz zum Richter bei dem Landgericht in Zabern, den Amtsrichter Dapper in Saargemünd zum Staats⸗ anwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗-Lothringen und den Gerichts-Assessor Durand zum Amtsrichter in Neu— breisach zu ernennen.

Auf Grund des 3 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete R⸗G.⸗Bl. 1888, S. 75 des n, . betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870, B.⸗G.⸗Bl. 1870 S. 599 und der Allerhöchsten Verordnung, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes für die Schutzgebicte von Kamerun und Togo, vom 21. April 1886 (R.⸗G.⸗Bl. S. 128), ist den nachbenannten Beamten beim Kaiserlichen Gouvernement von Kamerun

1) dem Großherzoglich mecklenburgischen Amtsver walter.

von Buchka, . Y) dem Assessor Freiherrn von Gagern die allgemeine Ermächtigung ertheilt, innerhalb des Schutz⸗ . bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller ersonen, die nicht Eingeborene sind, vorzunehmen und deren Geburts- und Sterbefälle zu beurkunden.

Landespolizeiliche Anordnung.

Auf Grund des § 7 des Reichs Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 (R⸗Ges.⸗Bl. 1894 S. 409) und des 33 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 (gesetzSamml. S. 128) wird mit Genehmigung des . Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten

olgendes angeordnet:

I) Die Einfuhr von frischem Schweinefleisch sowie von allen Zubereitungen von Schweinefleisch mit Ausnahme des gargekochten Schweinefleisches und des aus— geschmolzenen Schweinefeites aus Rumänien in den Re— Jer, n,. Breslau wird verboten.

2 Diese Anordnung tritt vom 3. Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung ab in Kraft.

3) Zuwiderhandlungen gegen dieselbe werden, sofern nicht nach den bestehenden Gesetzen, insbesondere nach § 328 des Neichs⸗Strafgesetzbuchs, eine höhere Strafe verwirkt ist, auf Grund des 8 66 Ziffer 1 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom X. Juni 18801. Mai 1894 mit Gelostrafe bis zu einhundert⸗ fing Mark oder mit Haft bestraft.

r

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Bauinspektor bei der Klosterkammer in

Hannover, Baurath Promnitz zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen.

Auf den Bericht vom 2). Dezember 1899 will Ich der Gemeinde Thale im Kreise Aschersleben auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (G⸗S. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das zur Herstellung der geplanten Wasser— leitung erforderliche Grundeigenthum, soweit es sich im Privat— besitz befindet, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Die eingereichten Pläne folgen zurück.

Berlin, den 7. Februar 1900.

. Wilhelm k. von Thielen. Studt. Feeiherr von Rheinbaben. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geistlichen 2c. Angelegenheiten und des Innern.

Finanz⸗Minister ium.

Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 25. Januar d. J., 8 62 der Protokolle, beschlossen, daß in den Aus⸗ führungsvorschriften zum Reichsstempelgesetz vom 27. April 1894 hinter Ziffer 34 die nachstehende Bestimmung einzuschalten sei:

344. Bei öffentlichen Ausspielungen, bei welchen die Spieltheilnehmer gegen Entrichtung des Einsatzes Papierröllchen oder dergleichen Gegenstände ausgehändigt erhalten, deren Beschaffenheit unmittelbar über Gewinn oder Verlust entscheidet, sind die Papier⸗ röllchen u. s. w. als Ausweise über Spieleinlagen im Sinne der Nummer 5 des Tarifs anzusehen. Von der Abstempelung dieser Ausweise kann Abstand genommen werden, wenn sie unverhältnißmäßige Mühewaltung verursachen würde.

Sie wollen den Beschluß des Bundesraths durch die Regierungs⸗Amtsblätter veroͤffentlichen lassen, auch den unter⸗ stellten Behörden eine entsprechende Mittheilung machen.

Berlin, den 9. Februar 1900.

Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Dr. Fehre. An die Herren Provinzial-Steuer⸗Direktoren. Abschrift zur gleichmäßigen Beachtung. Berlin, den 9. Februar 1900. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Dr. Feh re. An die Königliche Regierung in Sigmaringen und den Herrn General-Direktor des thüringischen Zoll- und Steuervereins zu Erfurt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Bekanntmachung.

Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die evangelischen Lehrerinnen-Bildungsanstalten zu Droyßig bei Zeitz findet in der ersten Hälfte des Monats August statt.

Die Meldungen sowohl für das Gouvernanten⸗Institut wie für das Lehrerinnen⸗Seminar sind bis zum 15. Mai dieses Jahres unter Beachtung der in dem „Zentralblatt für die gesammte Unterrichtsverwaltung in Preußen“ für 1892, S. 415 ff., veröffentlichten , m el ngen an die Königliche Seminar⸗-Direktion zu Droyßig einzusenden.

Der Eintritt in die mit den Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalten verbundene Erziehungsanstalt für evangelische Mäd⸗ chen (Pensionat) soll in der Regel zu Ostern oder Anfang ÄAugust erfolgen. Die Meldungen für diese Anstalt sind eben⸗ ö. an die Königliche Seminar⸗-Direktion zu Droyßig zu richten.

Auf besonderes portofreies Ersuchen werden Abdrucke der Nachrichten und Bestimmungen über die Droyßiger Anstalten

von der Seminar⸗Direktion übersandt.

Berlin, den 13. Februar 1900. Der Minister ̃ der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten.

Im Auftrage: Kügler.

Dem Regierungs- und Baurath Promnitz ist die Stelle

eslau, den 17. Februar 1909. Der Regierung Praͤsident. von Heydebrand und der Lasa.

bei der Klosterkammer in Hannover übertragen worden. Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der

Universität zu Breslau, Oberlehrer Dr. Georg Gürich ist

das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Vorlesungen und praktische Uebungen an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Hannover. Som mer⸗Semester 1900.

Direktor, Geheimer Regierungs-⸗Rath, Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Dammann: Seuchenlehre und Veterinärpolizei, Montag bis Donnerstag von 8— 9 Uhr Vormittags, 4 stündig. Diätetik, Freitag und Sonnabend von 8—9 Uhr Vormittags, 2 stündig.

Professor Dr. Kaiser: Geburtshilfe mit Uebungen am Phantom, Dienstag und Freitag von 9—10 Uhr Vormittags, Mittwoch von -— 10 Uhr Vormittags und von 5„—6 Uhr Nachmittags, 4 stündig. Ambulatorische Klinik. Demonstrationen über Exterieur, Rassenkunde und chirurgische Krankheiten des Rindes.

Professor Tereg: Physiologie l, Montag und Mittwoch bis Freitag von J —8 Ühr, Sonnäapend von 7—9 Uhr Vormittags, 5stündig. Geschichte der Thierheilkunde, Dienstag von 5—6 Uhr Nachmittags, 1 stündig

Professor Dr. Arnold: Organische Chemie, Montag bis Freitag von 8— 9 Uhr Vormittags, 5 ständig. Uebungen im chemischen Laboratorium, in Gemeinschaft mit Repetitor Dr. Behrens, täglich Vormittags von 10-1 Uhr.

Professor Boether: Histologie und Embryologie, Dienstag bis Freitag von 9— 10 Uhr Vormittags, 4stündig. Anatomie des Zentralnerbensystems und der Sinnesergang, Montag und Sonnabend don g-lo Uhr Vormittags, 2 stündig. Histologische Uebungen in Gemeinschaft mit Prosettoc Nelte, täglich Vormittags von 10—1 Uhr.

. Dr. Malkmus: Gerichtliche Thierheilkunde, Montag bis Mittwoch von 7—8 Ubr Vormittags, 3 stündig. Uebungen im An fertigen von schriftlichen Gurachten und Berichten. Donnerstag von = 8 Uhr Vormittags, 1stndi Untersuchungsmethoden, Freitag und Sonnabend von 7—8 Uhr Vormittags, 2 stündig. Propädeutische Klinik. Klinik für größere Hausthiere, Abtbeitung für innere Krant⸗ beiten und Gewährmängel, täglich Vormittags von 10—12 Uhr.

Professor Frick: Allgemeine Chirurgie, Montag und Donnerstag von 7—–=8 Uhr, Sonnabend von 8—9 Uhr Vormittags, 3 stündig. Operationslehre, Dienstag von J —–8 Uhr und Mittwoch von 9 bis I0 Uhr Vormittags, 2 ftündig. Ophthalmoskopische Uebungen, Freitag von 7–—8 Uhr Vormittags, L stündig. Propäbeuiische Klinit. Klinik für größere Hausthiere, Abtheilung füt äufeze Krankheiten, täglich Vormittags von 10— 12 Uhr. Uchungen am Hufe, in Gemeinschaft mit Repelitor Römer, Freitag und Sonnabend von 5—6 Uhr Nach- mittags, 2stündig.

Dozent Dr. Olt: Allgemeine Pathologie und allgemeine pathologische Anatomie, Moniag bis Freitag von 8— 9 Uhr Vor⸗ mittags und Sonnabend von 8— 10 Uhr Vormittags, 6 stündig. Batteriologte mit Uebungen, Montag dis Mittwoch von 12 —1 Uhr Mittags, 3 stündig. Fleischbeschau mit Demonstrationen,. Donnerstag bis Sonno dend von 12 —1 Uhr Mittags, 3 stündig. Obduktionen und pathologisch⸗anatomische Demonstrationen, täglich je nach vorhandenem Material.

Dozent Dr. Rievel: Allgemeine Therapie, Mittwoch von 7 bis 8 Uhr und Mostaz von 9—– 10 Ubr Vormittags, 2stündig. Rezeytier⸗ kunde, Dienstag von 9— 10 Uhr Vormittags, 1 stündig. Toxikologie, Donnersta; und Freitag von 9 10 Uhr Vormittagz, 2stündig. Klinik für kleinere Hauethie e, täglich von 10 12 Uhr Vormittags,

Pr. Ströse: Fleischbeschau⸗Kurse auf dem hiesigen Schlacht- hofe, jeder Kursus min 14tägiger Dauer, in den Monaten August und September.

Revetitor De. Behrens: Botanik, Montag bis Freitag von 3—4 Ubr Nachmittags, 5a stündig. Botanische Crkursionen, Sonn abend von 3—5 Uhr Nachmittags, 2 stündig. Qualitative chemische Analyse, Mortag von 5 6 Uhr Nachmittags, 1 stündig. Uebungen im chemischen Laboraiorium, in Gemeinschaft mit Professor Dr. Arnold.

Prosektor Nelke: Allgemeine Anatomie, Osteologie und Syndes mologie, Freitag und Sonnabend vom 8— . Uhr Vormittags, 2stündigz. Histologische Uebungen, in Gemeinschaft mit Professor Boether.

Repetitor Voßbage: Uebungen in der Perkussion und Aus kultation, Dienstag und Donnerstag von 4—5 Uhr Nachmittags, 2 stũündig. ö

Reyetitar Römer: Beurtheil ing des Beschlages, Mittwoch von

4—h Uhr Nachmittags, 1 stündig. Uebungen am Hufe, in Gemeinschaft

mit Professor Frick. ; . Apotheker Ambrosius: Pharmazeutische Uebungen, läglich von 11—1 Ubr Vormittags und von 3— 4 Uhr Nachmutags. Assistent Gauerm rister: Pathologischauatomische Diagnostik,

Freitag von 4—- 5 Uhr Nachmittags, Istündig.

Zur Aufnahme als Studierender ist der Nachweis der Reife für

die Prima eines Gymngsiums oder eines Realgymnasiums oder einer durch die zuständige Zentralbehörde als gleichstehend anerkannten höheren Lehranstalt erforderlich.

Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vorkennt⸗

nissen aufgenommen werden, sofern sie die Zulassung zu den thierärzt li

en Staatsprüfungen in Deutschland nicht beanspruchen. Nähere Auskunft erthellt auf Anfrage unter Zusendung des

Programms

Hannover, den 165. Februar 1900.

Die Direktion der Thierärztlichen Hochschule. ; Dr. Dammann.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats-Minister und Mlnister für

Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Hammer⸗ stein, aus Hannover.