1900 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

183886 Im Namen des Königs! fräüber zu Kalkberge⸗Rüder dor jetzt unbekannten 34147 Ceffentliche Zustellung. lsai69) Oeffentliche Zustellung. VWTrkündet den 30. Januar 1800. Aufen halts, auf Grund köswilliger Berlasfung, in? Der Agent Heinrich Froß. m Restock, Prozeß. Der Privatier Carl Jockel mn Frankfurt 3 M Ref. Witthöfft, als Gerichtsschreiber. den Alten 1. R. 23. 1900, mit dem Antrage, die bevollmächtigter; Rechlzan walt Scheel daselbst, klagt am Thieraarten, Prozeslbevollmãchtigte: die diech

In der Aufgebotssache der Grben des verstorbenen Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten gegen seine Ehefrau Glisaheth geb. Hellerung, anwälte Dr. Hecht und Dr. Ederbeimer bier,

Vierte Beilage

einri in Wandsbek, ãren. ãgeri: ; - 3 ö d er r ede ga. e nne n lie, ,, k 3. zl Deuts en ei chs⸗ n ei er und K . l 26 eimerlandstraße ö . = 2 ö in Deutschen Reichs⸗Anzeig öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger Berlin, Montag, den 19. F ; 00 . Februar 19

nämlich: I) Georg Marcus Pfeiffer in Hamburg, sstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land. scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Rödel 3) Frau Dr. Marie Louise Wallau, geb. Pfeiffer, gerichts N zu Berlin, Hallesches Ufer 29 31. Zimmer 33, Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte Beklagten geceptierten 5 Wechsel vom 14. Nan in Porto. Alegre, . Trepe, auf den 9. Juni 1900, Vormittags zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1835 bejw. 238 Mai 1889 über je 25 Æ mit dem n 45 3 Oskar Eduard Pfeiffer in Köln a. Rhein,. 15 Uhr, mit der Auffarderung, einen bei dem ge. die Erste Zivilkammer des Hroßterzoglich Mecklen. Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Jab 986. ' 4 Fhefrau Emilie Georgine Meyer, geb. Pfeiffer, dachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestelle6n. burgischen Landgerichts zu Rostock auf den 14. Mai fung von 125 6 nebft 6 dso Zinsen, seit 2. Aug ; 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird. diefer 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. von 25 1, seit 2. September von 25 M, se 1. Untersuchungs⸗ Sachen. Kommandit Gesells

in Altona, sI Ärtkur Pfeiffer in Berlin, Uuszuß der Klage belannt gemacht. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 2. Oktober bon ö n ,, K 8 Aigen Tiff. Lane Hedbech geb. Pfeiffer Bertiz, zen, it, Tft e w , ne rer e . MJ mera A ; w in Porto. Alegre, Sr ch vt o weèti, als Gerichts schreiber bffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Rlage sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandiunz Versãufe e,, Verdingungen ꝛc. en e n . bekannt gemacht. des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. ger. z . . ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

hat das Königliche Amtsgericht in Wandsbek des Königlichen Landgerichts II. Zivillammer 1. durch den Amtsrichter Claussen für Recht erkannt: Rostock, den 13. Februar 1900. zu Frankfurt 9. M., Abth. Bockenbei Die Urkunde über die im Grundbuch von Wands ˖⸗ S4240] Oeffentliche Zustellung. ; ( Wendt. L. G. Selr., . 10. April 1909, i inn, . 1 2 A b bek Band 11 Blatt 12 in Abtheilung III unter Der Maurer Ernst Ludwig Joachim Mabnke in Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zufte lung wird dieser Aus ufge ote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Donnerstag, den 19. Mai 1909, Gormittags B. Gleichzeiti Ir. für Berend Goos in Hamburg eingetragegen, Syandan, Jobannastraße. 9, Kläger, Prozeßbevoll · zug der Klage bekannt gemacht (D. Soo) S utzr. Zum Zwecke Fer öffentlichen Zustellung rungen: zeitig werden nachstehende Abveräuße⸗ am 27. Februar. Vormittags 11 Oeffentliche Zustellung. Frankfurt a. M., den 12. Februgr 1800. sachen, Zustellungen U. dergl. k . e , n . . von Ober Hannsdorf, Kreis Glag, an die G 2 und Putzwolle nach 6 . G.. 2 Februar . dee = Dia, e Ge⸗ coben, ;

it 400 jährlich vernmnslichen, unter dem 1. Juni waͤchtigter. Nechtsanmalt Bernstein u Berlin, 184338 1887 auf den damaligen rundstückseigentbũmer Friedrich straße 16, ladet von neuem seine Ehefrau In Sachen Lorenz Reuß, mindersähriges Kind der Gerichtsschreibexei des Königlichen Amtsgerichte 84 47 Oeffentliche Zustell (L S.) Allwel meinde Ober Hannsdorf 2 . ö egung. . Ai leeslt. ä aner Flche ven 6 2 ne,, , e,, nn,, , dm von dem Grund säure und Blunlaugensali 8 hr. Schwefel

Kaufmann Georg Pfeiffer zu Wandsbek umge⸗ Marie Wilbelmine Cbristine Mahnke, geborne ledig en Bauergtechter Maria Sophie Reuß von Abtheilung Bockenheim. . schriebenen 36500 6 wird für kraftlae erklãrt. Schwedt, zuletzt in Strafhaft in Jieu-Ruppin, jet Rieden gefetzlich vertreten durch den Vormund Josef Der Friseur Daniel. Weber in Metz, Steinweg, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. stũcke Grdb. Nr. Il 8 ĩ f Königliches Amtsgericht. Abth. II. mnabdekannten Aufenthalts, in den Alten Mahnke c / a. Reuß, Taglohner von Rieden, Rläger, gegen Andreas [84158] Oeffentliche Zustellung. vertreten durch Geschäftsagert Simon in Metz, ; Grundstũck . * wofür der Eigenthümer dieses am 12. März, Bormittags 11 u ö 0 Matnfe VI E 2X5. 39 weg Ehescheidung zur Kömm, led. großfährigen Bauerssohn van Mübl. Der Privafler Carl Jedel zu Frankfurt 3 M klagt gegen den Leutnant a. D. Rudno von Rud⸗ l84l49 balten bat e, ö von 259 * 80 8 er. Rützsl ur. rohen 163882 Verkündet am . Fehn, ne. mündlichen Verhandlung des Hechts reits dar die bauen, nr. 3t. Enklkannten Aufenthalts, Beklagten, am Thiergarten, Proꝛeßbevoll mãchtigte: Rechts. älusktz früher in Meortignz/ jpt ohne bekannten . ie Ebeftgu des Tagelshners und Agenten Karl stücke Adee m. auf dem gedachten Stund. Bedingungen liegen bier aus und ks e Delimann, Ger cht cheihes . Ib nte Ziristammer des Königlichen Landgerichts IJ. Vessen Allunỹ * tenforderung, wurde die öffentliche Zu. anwälte r Heckt und Br. Ederbeimer ju Frank hn, und, Uufent altcgr. weseg, Zahlung von Rummel, An a. Marla. aer. Back, in Kehlen, Paul. Bar fuß 6 r. 1 für den Häuslerauezügler Erstattung ven je 78. 3 abschtiftlich be , . Im amen des Tbuigs: i Berlin. Hallesches Ufer 290 31 Zimmer 40 1, stellung der Klage bewillizt und ist zur Verhandlung furt a. M. klagt gegen den Techniker Joses H z 23705 4 für in den Jahren 1897 und 1883 ge Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwalt Graeff in siandi in Ober Hannsdorf eingetragenen rück, Danzig, den 25. Januar 1809 66 hat das Kömgl. Amtsgericht Abrh. 'in Flensburg auf den 24. April 998, Vormittags A0 Ur, über Fiese Kier die amnentliche Sitzuig Qs . lens rt giir'ebete ts, fräber zu gata orn. sieferte Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Koblenz, klagt gegen ibren Ehemann auf Gãt 6 igen Laufgelder von 90 Thlr, nebst Zinsen und Königliche virettion der 6 bei Ter Au kerschter Hr. Cohn für Recht erkannt: A der Aufforderung, einen bei dem gedachten Se. ernte Urnstein vom Montag, den 2. Mai 1900, Rödelbeimerlandstr. 82. unter der ger nn ; . Verurtheilung des Beklagten, jur Zablung se trennung. Termin zur mündlichen Verhandlun ; j ö Abtbeilang III Ar ß und 3 fü. die Fereb licht ee, de, mn mn , Auf Antrag richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. '. Zwecke Vormittags 9 Uhr, beftin mt, wozu der Beklagte er demselben am 29. Mai 1599 ein baares i, Vr, os M nebst Mo Zin en sei dem Klagezufte lung? bestimmi auf den 13 Ari 1900, Been ash , * ö Nitsg, getragenen Fearde ls ais! Rog geulief der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der biemit geladen wird. Klägerischer Vertreter wird von 150 e, rückjablbar in monatlichen Raten d lage und auf vorlänfige Vo llstreckbarkeit des Urtheils 95 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, 1. Zivil 3 ĩ lt neh Zinsen, Wir beabsichti ne r, n,, . Ladung bekannt ,, ö beantragen, zu erkennen: ; je 23 46, gegeben, wovon die letzte Rate am ? * ö. . k , . Verband: ö lie ,. = till 564 ö , a a n 8a en, , . . ö 6 ; . ; . ; i ig, ã 25 älli ͤ ; reits v iserli ö oble 9, e 1 166 w er ĩ en ; oggen R der Packtkontralt dez Hans Hansen Gugel in Berlin * 6 5j 22 ebe w . k =. ö 32. ,,, ei ö . auf r ht? n De, nuf 9 2. wr ren nz, den ; e,, . dieses Grundstücks ein Kaufgeld von ö . die drei Monate April, Mai und Juni n n. . , ,., k kandeerchts ji. Zhillammet . zahn ). n , , ,, . i r g nn ne, Hage ; Herichtesaheibet bes Känißichen undaetich. ird ein csi Wr, genre re . , n , . dar . e, 1. das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar lãufige Vzüfstreckbarkeitserklärung des Uttheils ng wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— w steher Franz Kolbe i . 22, da afin ö.

ö . ö ö J h ; 20 kg frei Magazinboden z ,,, * ls , gn en,, Wilbelm eile lin ein 16. Februar 1900 . 65 n,, ͤ 2 . . 6. Witt rock 2. rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land 1 . ö. ö. ,. J 38 ö ,. 9 e, ee, und eingetragen sind, für kraftios erklärt und werder; Sibracht, Farol in, zebo * Bec, zu Diseidorf Helme eib rei R. Un bsgerichts Arnstein. ö e , . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts gerichts. 3. Zivilkammer, zu Aachen vom 5 . en, II. von Nieder ⸗Hannsdorf, Kreis Glatz, an die Ge— o0 , . Altenaner Hüttengleis auf Babn⸗

Y berüglich der aus der Ohliggt an vom 11. Mär Friedrichstraße 28 Prozefibevoll mãchtigte: die Rechtẽ⸗ Rüger, K. Sekretär auf den 10. April 1900 Gwormittags 9 n. K . 1899 ist zwischen den Eheleuten Redakteu 5 ; er meinde Nieder- Dannsdorf, n bot Oker 183) t gebennratk, Profeffor Hr, , K. . . n , Fm *. . . gulel ; Rien ku dan e e , b orene i ohannes 1 einer Fläche von 42 Ol 4m von dem Grund. in . ichen Poften zu erfolgen hat.

. . . 8 ö Bielefeld, klagt gegen ihren genannten GEbemann 1842416 AuszuZ der Klage bekannt gemacht, * Sho . In agen ,, ,. Jababer eines ien, die Giterttennunz e ebe . . . kan gh, 3. , . dieses 8e, . . e eg he gl erkg ; 6 uch von Lavqhardhorgt n 26. Füße zu Hamm l. W, Königsst! 23. 3. 3t. auf Deffentliche Zustellung und Ladung. Frankfurt a. M., den 12. Februgr 1866. ybdlochegꝛifchen aboratori r en f acheu, den 13 Februar 1900. n läd , ö ge, heben maden k 2 e , . , , Anf uche der be. 8 te Frankfurt 3. **,; Febꝛ emischen Laboratoriums in Frankfurt a. M, halten hat, wegen des auf dem gedachte ĩ eben werden könn n, sind mit der Aufsckrift Rogzen= r de , binn; mier nd esaͤloffen. , Fin ,,, 2. 5 n. ,, 16 Gerrhte lch, k , n, . in Gericht schreiber des ed g chen Landgericht ö *. 1 für . . 1 . . mit dem Antraze, den Beklagten stellung der das liche Kind.. Henriet se der ledi ; . . z . . ; Cb. Barisch, in Nieder Hanngzorf ein. 1 re, . WBeormittags 16386 8 , ere eren ur en aft 26. 2 ** , . . 1. 84157 Oeffentliche Zustellung. w e en n. . . , n. 5 3. 9. . un a le rl n g ae gern g e , . e K zgeri 8 JanpIi sese selbs en M z j ; * s Po 1 . ellung der u ft he; 341 3 2. dm von dem = ed, . er Behörde ee e, , , , , , ,, , ,, , . ,, , ö genwa 32 ö ammer des Königlichen andgerichts zu Biele. hier, baben Legen den ledigen und groß jährigen mãchtigter: Rechtsanwalt C. Reis zu Frankfurt 3 Wochen di ; 2 au Januar ist zwischen den Eheleuten Geometer⸗ on s erhalten] ein ereicht, ] rer Fo de tbekenb ber das den Grundst icken . i h 4 ; ; ) fu en die öffentliche Sitzung der III. ' . . n Geom er hat, wegen des d l eingereicht, so fallen etwaige durch v t 5 e , ,, e, ,, , ,, . , , , , , , , , . Biete ' dtr. Yz und Naßkagen Band l. lit dachten Derichte zugelassenen An lh nn 'r ne, den rer chat zn ois gem Kue e een ler nn. K , ac 3 . . den 86. Mai 1900, Vormittags 9 ut. Düfseldorf, den? enn. , m. Fenn Leifet in Nieder Hanngdorf eingetragen rüch, 36 , Rr. II und Band 11 Blatt Nr. 5 in Abtheilung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird diefer bessclben zum K. Amtsgerichte Berchtesgaden er. s dem Jah 669. mit d 6) e ,. Istimmt. Hierm wird Hellagter durch den lägen. ; Schmidt ständigen Kaufgeldes von 80) 4 nebit Zinsen r Zuschlag wird spätestens am 16. März Rr Für, eben, Nr. I Sdezw. Nr, 1 beim, ginn, ann ' gene dn eme , 9 6 . . . 66 =. , , ; , ,, . Be⸗ e. Vertretet mit der Aufforderung geladen, recht⸗ Gerichtsschreiber dẽs n lichen Landgericht 3 einer Fläche von 1 2 21 4m von dem Grund⸗· . ö. ö . . . d, . ulenrcess, Hiciefeid. den s. Februar 1560. bohhr, rg. nnn sst, garläufig voüsstecckbar . See n fsh. d i,, K. en 6 , Gigenfbumer ,, , . Königlichen eit dem 15. März 1879 mi 5 G jäbrlich in balb⸗ 8 ö 3 ö , , en. 2 8 * ð estellen. er klägerische 8 rundstü ein Kaufgeld von 72 = gen Einsendung von i hen . g r, Je 3 n, Gerichtsschreiber . Landgerichts. ei nr n,, d n, mige ist schuldig: e . . . e, . . . 6. . 36 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land ier rg, e nn gn * 4 e, , , YC, . Februar 1900 ündigung rückzahlbare Var 86004 in, ne, mn, k erschaf . ö g j ; ̃ ; mi ichts, 1. Zwi 1 . III Nr. 5s und 4 für den *. . . JJ ; w . ,, , , , ne e er ö . k de, ihre g Tl ijz rigen n e. ar e, . hdg n en, 36. . 3. ö. ju tragen beziehungsweise zu erstatten. Becters und Maria, geb err, , . Bauergutsauszügler Benedikt Kasper daselbst ein. . Rügenwalde, den 1. n. 1200. Meyer (Meier) in Bremen, vertreten durch den Raten vorauszahlharen iterbaltsbeitrag von 120 *, Ge ste Kammer für d ache, des an ig . e nr e ere en, gegen Sicherheit für Gätertrennung ae pre wen. J 5 Forderungen von je 100 Thlr. nebst 5 ief 9178 ö Königliches Amtsgericht. ,, , 6. 8 i ö 6 567 1 n,, von 9 f Landzerichts ju Frankfurt a. Main auf den 25. April München, am 14 ö 1900 Düfseldorf, den 9 Februar 1800. 4 einer Fläche von 1 a 80 4m voa dem Grund . k , gegen feine Ehefrau, Wil belmine Marie ag alene, die Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes und der 1900, Vormittags 9 Uhr, mit fforde⸗ ĩ , . 3. ö Schmidt, ũ ' ö von dem Grund- . Dack and ol. am lSz883] Bekanntmachung; Ee Kreib, früber in Bremen, jetzt unbekannten allenfallsigen Kur und d ngen gef die. Dauer Tung, einen bei e,, , ö Gerichtsschreiber des In glichen dandgericht⸗ , , , , m, 98 1

Därch Ausschtäßar; bei de; Königlichen Amts. ej el, ne, cke nne, mlt gern , , , art mann, K. Ober Sekretär. ? g Grundstucks ein Kaufgeld von Si . eebalten, hat, dem unterzeichneten Proviantamt öffentlich ver⸗ gerichts zu Berdezbolm vom . Februar igo9g ist:; die Ehe der Parteien dem Bonde nach zu scheiden, Rind mutter cine Tauf⸗ und kind betlkosten⸗ Ert m! wird dies 1 ö 3. ö 63 nt W IlS3 47 egen des auf dem gedachten Srundstück Abthei⸗ , .

1) a. die Schuldurkunde vom 11. Januar 1351 und und ladet die Beklagte zur min blichen Vieh md ung , Hon , en⸗En 26 g wird dieser Auszug der Klage detan 18c245 Oeffentliche Zuftellun Witch rechtekraftiges Urtheil des Königlichen ga lung II Nr. 5 für den Häusler Jesef Peliel in Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer zur , nn,. 3m . , . 9 welcher im der ihr bereits zugestellten Klage vor das Landgericht, II. der Beklagte bat die Streitskosten zu tragen, Frankfurt a. M., den 15. Februar 1900. Die verehelichte Schuhmacher n Prause geb gerichtz, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf aden, *. ö. e,, eingetragenen Kaufgeldes von 5. 6e ** e,, m, ,,, 1 6 ares, en f, . ,,, Ii, zu Bremen, im gern ne, ,. beriehungem z ise der Klagsxpantei zu erstatten, Der Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichte. 2 . Kreis Frankenstein ter. . 19800 Y ist zwischen den Eheleuten Heinrich 5) . ie nnn 4 a d8S qm von dem Grund f er f bientamt Stra sßjb i. E

] , . ; hY freitag, ; a at d Amtsgericht aden un eft· ten t a ĩ j . n de = E. van 20 0 Darlehn mit är ie t lich eit. Mit , a e bern nr, 3 k 53 S453] Oeffentliche Zustell iner Kl llagt een ö K, 1 * Nichatg, iu Fig Gadb. M, ,n, wol der geen lbr er en i , , , . i 1352 derzinssich für die Altentkellerin We Marie forderung, einen bei diesem Gerichte zugela ffenen Bewilligung der gffentlichen gunstellin der Klage zir 1555. 15 Sie 3 6. wm. agen i die verm. Häusler Faroline N Düffeiborf. den jd i. en gg cher i ö Sera nntimaqhung , . geb. Harder, in Blumenthal Ne chtẽ anwalt u be ellen. Zum Zweck der öffent˖ an den' Bellagten Termin Tuf Freitag, den ae fd, , . 6 Harbig. zn Sr oburg in . , . . ane, m r n en gen * * dem gedachten Grund . Bedarf an Fleisch 2c. sür ie unterzeichnete 2. a gn e sationt akte vom 30.31. Oktober 183 . 8 wird dieser Auszug der Klage be— 22 J. 6 . n, 9 , an. Fabrikant, 3) Friedrich Münzing, Kaufmann in e, g. d Anna Hahn, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verwitwete 3 ,,, . 2. . . 3 n d. J. bis Ende nebst der Zessionsakte dom 21. Mai 1872 und der J aus der Gerichtsschreiberei des Land— mm 4 , , in , . 1 , , 3 den en mn , . zu Leipnig⸗ S4 150 ö nr, , eingetrngenen Rechte aas. 8 3 des Dü. 3 366 kg Sin ig fh .

Zeffionsakie vom 3. April 1883 aus welcher im gerichts, den 16. Februar 1800. Berchtesgaden, 13. Februar 1800. Casimit Dermann Baer, zuletzt in Pfor beim, jeht Schleussig, 9 Vurch rechtekräftigez Urtheil des Königliche rages vom 11. Ottober 1898 beiw. 510 4A Kauf; 1200 . Kalbfleisch, Brant Euch, von Hinmentbal, and . bott 17 Dr. Lampe. Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts an unbekannten Ort abwefend. anf 6 88 a) die verebelichte Arbeiter Hedwig R Landgerichts, J. Zivilka zu Tri , . i. 14 699. Rindfliisch n? Abtb. III unter Rr. 2 eine Hypotheken or derung C. S3) Froh m * Setteiar. z Bebauyptu . 3 . 63 in. 3 31 b 9 nn. Neumann, zu Frohburg in y wDdwig Rösner, geb. ua 8b. if 1 1 tier vom J. Ja. 6 einer Fläche don 1 2 6. un von dem Grund. 98090 Schweinefleisc lrnhktäo i! Käehernit? ef säbrlich seil der ssgläz Oeffentliche Zustellugß, . K. ö . 2. * 66 25261 ez ö ) die rr g nge e , ria Herschler 2 te . Mathlag stäcke Grdö. Jür Vi az. wollir der Figenthämer 166. Sch veinepöke ffeisch 1. Mai 1872 verzinslich für die Wwe. Marie l' In Sachen der Ehefrau des If ters Gustav ISilbd Oeffentliche Zusse lung e,. n. 4336 . len . ag . . 1 e. üller, ver⸗ 367 Erlen . . a Katharina. geb. dieses Grundstücks ein Kaufgeld von 66 6 530 8 800 magerem Speck. , ,,, eng. Prarttablit 3 15 a , . en ö . ür . , en de , e, k . eiligtreuß wohnbast, die erbalten hat, wegen des auf dem gedachten Grund⸗ 1266 . fettem Sycck, ebendaselkst, unter Rr. eine Syn the lenf or derung Münden, dertreten durch den Fechts anwalt Dr. jur. vertreten durch htechteanwait Wolff. Hlagt gegen den Sen deren . die her e er hf Ziblen wegen Löschung einer 66 . Trier 3 14. . i. Are lm M, ne, , lan e, nm mn . . von 1560 6 Darlehn mit. 400 jäbrlich seit den. Rodemalb in Celle, Klägerin, gegen ibren Ebemäann, Kaufmann Dewald Satzinger aus Braunschweig, der Bürgschaftsfüurzmen erhoben sei, mit dem An 4 8 Semmelroth el u e , ö ne, n, , men, 18 6 . j 3 J 4 . wei die. Beklagten unter solidarischer Haftung zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mr einer Grundstsscksparzelle von 28,98 a von] soll im Wege der n erg i g reibann beschafft

1. Mai 1872 verzinslich für den Hufner Heinrich den Musiker Gustar Rieger aus Hann Mänden, zur Zeit unbekannten Aufenthalt:, wegen eines ge. trage, der Beklagte sei zu verurteilen, die Klage verurthell d irma Pb. Trottner urtheilen, die in Abtheilung I unter Nr. 20 n , dem Bauer j ; . w . gut Srdb. Nr. 4 zu werden. iche; gFricdric des Grundbuchs des Grundstücks Nr. 25 Schlotten⸗ 3892 Hoyerswerda, zum Bau 3 e r fender. Angebote hierauf, welch mit der Ausschrift ‚An⸗

Brockftedt in Blumenthal eingetragen steht, . Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen währten Darlebnz mi dem Antrage auf Zahlung für die zu seinen Gunsten von der dorf eingetragene Hypothek von 150 4 auf ihre Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiserl. werda Wittichenau, gegen ein Kaufgeld von gebot auf Lieferung von Fleisch ꝛc. versehen sein

C ·· / e,

w ö 8

Blutwurst,

2) die Adjudikationsakte vom 30.31. Oktober 1855, Ehescheidung, ist auf Antrag der Klageri r f , . ; a, . . ge. Ehescheidung, g gerin zur Fort · von 1000 M nebst 55 o Zinsen seit dem 10. Dftober in Pforzheim durch den früheren Wer, ngen nr, setzung der Verhandlung Termin auf Mittwoch, 1859, und ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ Darn eingegangenen Bürgschaftsverbindlichteiten be e ; . r ,, , , 2 e den 2. Mai 19090, Vormittag? 9 Uhr, an. handlung dez Yechtsslreitz dor die II. Zhoilkkammer Casetier Ba ner in Karlsruhe mit 300 , Architelt Kosten löschen ju lassen und zu diesem Zweck. Landgericht ju Zabern vom 31. Januar 1899 wurde 1068.87 „6 wegen der auf d müffen, werden bi . 5 m , m. 264 beraumi. Klägerin bat, nachdem das Urtheil vom des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig aaf Töpfer in Berlin mit 31 050 6, Firma Katz a. 150 * nebst 40;0 Zinsen seit dem 1. J jwischen den zu Dreibrunnen wohnenden Eheleut 3. auf dem obenbeieichneten Verden bis zum . * . 53 per n, für ö zetztnmb' hn üer Recteltaft deschritien kat, den ä, Axnril 1999. Beemttts as 10 Uhr, mit Kiumppy in Geinebach mit 21 3060 . vorerft in ss an den jeweiligen Hyp r heten glaußiger nr abritarbeltet Franz Mombert err Here rr, . . Kuewzerin ge Nitolazs Schelte cken S3. ehruar b. J., Dr mittag? 10 uhr; 23 riedrich Trede in umenthal eingetragen 4x e, eines a. * . der 1 6 . len eng 4 Höbe von 25 900 6, schadlos zu halten und sie 4 * r, , zu Schlottendorf, ju . 56 36 ausgesprochen. = 9 Ehn ngetragenen rückständigen Kaufgelder von ö ien K ; ; über den der Klägerin auferlegten Eid gebeten, und inge affenen Anwalt zu bestell 'n. Zum Zwecke ber erer von diefen Büärgschaften zu befreien oda in w. den von der Klägerin auf Verla d ! abern, den 15. Februar 1909. 9 fi ; rschienenen Unternehmer ge 3) die Eibtheilungöalte vom l , 1857, i ien, . ungen, er Ge, , . 1 . wird diefer Auszug der Klage den genannten 5 Sicherheit gemäß ä. n, diesem . . Der Landgerichts ⸗Sekretät: Parnemann. ,,, . 6. 1 f g. daselbst ausgelegten Bedi d 5. „Zipilsenat des Königlichen Oberlandesger ela e ; G. -B. ĩ c = u ö ; ; Nr. I 50. Dor Krangwitz . 16gele ingu d vo⸗ aus welcher im Grundbuch von Schmalstede Band! in Celle, vertreten durch 6 bei diesem . . den 15. Februar 18900. 23 ö , , . er⸗ b. 1 r löschungefäbige Quittung nebst ls4l40) Bekanntmachung 66 , an den Königlich preußischen 29. denselben zu Unterschreiben oder ö en e. Blatt 16 in Äbth. III unter Nr; 3 eine Hypotheken · jzugelassenen Rechtsanwalt, zur weiteren mündlichen A. Delmann, beitaleistung far! vorläufig vollstreckkar jn erklaͤten. Hypothekenbrief bezüglich obiger Post aus 23 ve A. Die nachstehend aufgefahren Au einand n, , , , aug rn ich all maßaekegd, ae nnen. 8 244 n; e . 1 rn ö 12 r n, zu 2 . . . öffent · Gerichtsschreiber des Herloglichen Landgerlchts. Die Kläger laden den Beklagten jur mũndlichen 6h die Kofsten der löschungs fähigen nden . a. , rien , . . ö.. 9 , ,, l verzinelich für den isenbahnwärter Jo ann lichen Zustellung wird Vorstt endes bekannt gemacht. j ĩ mer angsantrags j ö m⸗ . s. 66 . gedachtem rund⸗ e ilitãr⸗Waisen ö Friedrich Hingst in Schmalftede eingetragen stebt, Gene, den jh. Februar 1800 e . sci5z Oeffentliche Zustellung. , r , , ne,, zu ie. . n a , ,, 3 3 elio. Fuchtlatte Ahtzeilung, I1J Nr. 26 für den Franz . für kraftlos erklärt worden. Der Gerichte schreiber In Sechen de Baͤckermeisters Jobann Murauer zu gärlsrube auf Mittwock den 4. April 1900, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen stäcke in den Freisen Guhrau und . . phamg nn , , n , Dost.· l 20 de mn n, . den 9. 1 des Königlichen Dberlandes gerichts. in Deggendorf und der Bãckersebeleute Reitberger, Vormittags 9 Uhr, mut der Aufforderung, einen 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 2) Landumlegungssache von Randten, Kreis gesetzes vom 2 H 9 . 5 . k dr, sss n ere, . t r, ,, e n, gegachien, Gerichte inge ren, mn n, 3 ehh 1 kee, Tn fsh ere en , h ie n , n n a . ü okn Linsmayer, Josef, von Vesgender], ur Zeit I w 5 ĩ u nd ladet die ĩ 1 entengutssache v ĩ ĩ * ĩ ur e rafgefãngniß i l, 83387 Se rann us chu; i Oeffentliche Zuftellung mit Vorladung. unbekannten Aufenthalts, wegen . 16 . 3 Aer 2 n. ,, Arbeiter Anna dann aten ö ; 2 9 1 2 ie rt. ee ne, , , der vorbezeichneten hypo⸗ 3 . nn. Moꝛbit, , , e,, e , e, , , ö J , ,, , , ge, d, n . d.,, te t 2 : ; J off ustellun bewilligt ist, die, sentliche al ier . zu Reichenstein auf den 23. h fin . 36 r und von da ab im Straf;, und n . 63. de,. . ö . n, ,. h e,, n. 9 . 6 ee. der Zivilkammer des Kal. Landgerichts Gerichts schreiber des Ireß ber zolichen Landgericht. ern Vormittags 10 Uhr. Zum i 98 Erbzins. Ablösungssache von Klopschen, Kreis , , , r er, nn, , Berlin. Aleranderstt. ‚. erbtbeil von do Thlr. fur teac; erllãrt. dertreten . 12 er, D , rn a , n. 2 . 2 4 84155 e,, . nnd ile manns der Klage h Realab aben ⸗Ablösungs i r widrigenfalls das Reallecht an der . ae, * r dl ' tn 19 ĩ ,, e , , ,. r, kee, ene rr, ,, . wr ee , ,,, , ,, nie liches Amtsgericht. h. 3. ohn · un ufenthaltzort' abwesend, Beklagten, beim genannten Prrze ericht: zugelassenen Anwalt Umãchtigter: ebe ; ienst. Ablõsun e leder ; digungen erlischt. Spülig) und Knochen, f d Bãcherel . e, gabe , hre n s. , i . 3 elbe knee ,,. . gerlctessh ter ce ligen Amgen a , . rte banner; e , e , e ae Sanne. ,. . ,,, = . e gefalle dem Landgerichte Frankenthal, il dahin zu erlassen: Mu ü nn ; b ö w. esten. Zit aufkommende St 3 sowi Durch das Urtbeil vom beutigen Tage sind der II. Zibilkammer, die s e zwischen den Par⸗ r lente fen aldia, die im Hypotheken nn , dem 163 sa Kiez . Ablbsungzsacde von Seiferchorf⸗ Dr. Schwarz. ,,, , 96588 Wittwe Marlise Stankiewitz, den Arheiterfrauen teien augzmusprechen, den. Beklagien fär den allein buch far Deggendorf Bd. III Selte 387 auß dem Königliches Lardeericht welle un de n. Oeffentliche Zustellung; 10) Realabgaben⸗Ablösungesache von Lähn, Kreis r tember 1390 an fallende unbrae chbare da gerstrob 36 Narie Saborowe ki. Charlotte Twardowẽki, Caroline schuldigen Thell zu erklären, demselben die Kosten Anwesen Haus Nr. 132 in Deggendorf am 22. De. wischen den Parteien geschlofsenen Mi Gi le Regina Fuchs, Witiwe Joh, Bapt. Müller, Löwenberg, . an den Meistbietenden im Wege der ichn Thmke und Eva Barufe ihre Ansprüche auf den im des Rechte stteits zur Last zu legen und auch die jember 1873 auf Grund Les Mutterguts vertrages vom 10. Dezember 1898 die Bellagte kosten . in Har smannreillr, llagt gegen die [I) Realabgaben ˖ Ablosungssache von Burg, Kreis 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ Submissien verge gen Herden. Grundbuche von Sinten Nr. 35 Übtb. III. Ni. 10. öffentliche Zästellung des Urtheils iu bewilligen. vom 17. Februar 1868 eingetragene Tierositiongs. Zablung von 17, 4 6 nebft 80 Zinsen seit de 3. und Rechtänachtolger des zu Hartmannsweiler Hoperswerdg r,. 2c. Termin biern ist auf für Christian Schrubba eingetragenen. Ecbtheil von Klägerin ladet bierdurch den Beklagten jur beschrãnkung binnen 8 Tagen nach Rechte kraft des Flagetage perurtheilen wolle auch das ju 8 ebten Rebmannt Fran Darter, nämlich: Fran 12) Reallasten · Ablösunge sache von Mallmitz, Kreis Versi erung Donnerstag. den 1. März 1960 24 Tbalern vorbehalten, und, die übrigen Rechts · mändlichen Verhandlung vorftehenden Rechtszstreits ÜUrtbeils löschen zu lassen, wirrigensasts Jobann Urteil eventl. gegen Sicherheiteleistung für ln ere Tagnerz früher in, Hartmanns weiler, itz. Lüben, ] . z Vormittage n. Uhr . nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Post aus- in die hierzu anberaumte Sitzung des eir gangs Murauer ermächtigt ist, durch Vorlage des rechts. vollftreckbar erklären. Der Rläger ladet di Bre , . Wohn und Aufenthaltsort abwesend, werden bierdurch zur Ermittelung unbekannter Feine. im Strafgesängniß ju Plötzensee anberaumt, und geschlossen. erwähnten Gerichts vom 24. April 1900, Vor kräftigen Urtbeils bei dem Sryvothekenamte des Kgl. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rectestreti de enoffen, aus Darlehen vom Jahre 1830, mit Intereffenten und eststellung der Legitimati =. ——— 6 sind schriftliche Offerten bis zu diesem Termin Lyck, 3 t. Abtb. 3 . 9 ine 2 der e einen Amts gerscht⸗ Deggendorf die Löschung obne Zuthun vor di 111. Ziöilkammer des Föni lich = e n gf, le, 2 Bezug auf die §S§ 11-15 des ä er m, 66 , n, Dir eltion portoftei ein inden 6. es zericht. 4 ĩ z z rende . ? * ina 163 . ö 1 , , e , ,,, w Vertanfe. Rerpactunger 181144) Oeffentliche Zustellung. bewilligien offentlichen Zuftellung an den obgenannten täaqen, inst. sotdere Tem Kläger alle tuich den dem gedachten gerichte Jugela fenen Anhalt jn * Kkagezufiellungötage an, in ibrer Gizenschast vom 2. März 1830 öffentlich belannt . ö 22 j nisse aus. Die Angebote müssen verschlossen un 3 Die Frau Minna Auguste Lutse Henriette Daßse, abwesenden Beklagten und zur Vorladung derselben Rechtsstreit verursachen Koften zu ersetzen. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nd seh Gröen un Nechttnachfolger des genannten ber. es wird allen denjenigen, welche bierbe 2 ö i. * Verdingungen ac. der Aufscht t . geß. Idcert, ju Polsdam, Jägerstraße 40, Proleß˖ wird Vorstebendes bekannt gegeben. Deggendorf, den 12. Februar 186. n a neug der Tlage bekannt gemächt. ebten Franz Harter, und zwar die Wittwe zur einen zu haben vermeinen überlass ; si 4 ö 6 Angebote auf Küchenabfälle ꝛe hbevolt mächtiger: Rechtzanwalt¶ Moses, Herlin, Frankenthal, 165. Februar 1900. Herichteschreiberei des &. Landgerichts. göln, den 12. Februar 1900. ] 5 26 dis brich Beklagten mn Kopftteilk be, bis 4anglchefnderzu den 26. de ä s 3 1 off entli K m . —⸗ Ee g r Tee ell ieh , lend . er ore ne nr g fe e , * Gee fel ien unden . , , n, öferulcärt Kerne leer rare, ell gr r g, fen e 19 . Kgl. Sektretar. ; d r 1 vor a asidi e tra ã Gerichtsschreiber des Königlichen Landg bas Kanserlich? n grericht' u Su, B. 6. auf . 2 . Praͤsidialbureau anberaumten Termine 6 te. . Vormittags 11 Uhr, u . bei Berlin

ee r e , , me,

e, . 2 r ore.

3 5 .

2