ö Q . 2 2 — —— — 23 2. ö —
, — 2 — .
, e, =. —
8
2
2
en, .
—
er, , .
— 1 ' —
2
K
— kö
ö —
Arnsberg, West. 184002 Königliches Amtsgericht zu Arnsberg.
In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr.] die Firma Fabrik gummirter Papiere A. Funke in Sundern und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Funke zu Sundern am 15. Fe⸗ bruar 1900 eingetragen.
Aschersleben. 184005
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute eingetragen folgende Firmen:
Ünter Nr. 5. Eduard Puff mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Puff daselbst.
Unter Nr. 6. Ernst Funke in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Funke daselbst.
Aschersleben, den 2. Fehruar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. 84004
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 145 verieichreten Ascherslebener Ma⸗ schinenbau Aktiengesellschaft vormals Schmidt Æ Co eingetragen worden: Der Kauj⸗ mann Wilhelm Koblsiruck aus Braunschweig ist in den Vorstand eingetreten.
Aschersleben, den 10. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. 84003 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 292 eingetragenen Firma Bernhard Gerson heute ein⸗ getragen worden: Das Handelszeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Hermann Kluge aas Ham burg übergegangen, der es unter der Firma Beruhard Gerson Nachf. fortsetzt. Gleichseitig ist in das Handelzregister Abth. A. unter Nr. 4 die Firma Bernhard Gerson Nachf. mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Kluge aus Hamburg eingetragen mit dem Vermerk, daß der Uebergang der ausstehenden Forde⸗ rungen und der Schulden bei dem Erwerb des Ge— schästz durch Kluge ausgeschlossen ist. Aschersleben, den 10. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
KReckum. Handelsregister 4006 des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. Am 14. Februar 1900 ist eingetragen:
Nr. 4. Abtheilung A:
Firma: Illigens . Fromme, Beckumer Eisen⸗ und Metall ⸗ Gießerei; Sitz: Beckum; offene Handelsgesellschaft; als Gesellschafter: Ma schinenbauer August Heinrich Illigens zu Beckum und Formermeister Christoph Fromme zu Gütersloh. — Die Gesellschaft hat am 12 Februar 1900 begonnen; jeder der Gefellschafter ist zur Vertretnng der Gesell« schaft berechtigt.
Rergedor f. (83632 Eintragung in das Handelsregister. 1900. Februar 15. Sander K Hagen in Bergedorf. Die Firma, deren Inhaber Johann Karl Sander und Franz Wilhelm Gustav Hagen waren, ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) Seebohm Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtẽschreiber.
Rergedors. 84007 Eintragung in das Handelsregister. 1900. Februar 16.
J. J. S. Stapelfeldt in Bergedorf.
Das unter dieser Firma bisher don Johann Jochim Hinrich Stapelfeldt geführte Geschäft ist von Karl Heinrich Adolf Stapelfelot, Möbelfabrikant bierselbst, ͤbernommtn morden und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) Seebohm Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.
1839597
Rerlin.
Daz Erlöschen der Firma Siegfried Lands⸗ berger, Firmentegister von Berlin 1, Nr. 26 0890, Inbaber Kaufmann Siegfritd Landsberger, Berlin, Karlstraße 182. soll von Amtswegen eingetragen werden. Ter Firmeninhaber oder dessen Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, zutreffenden Falls, Woberspruch binuen R Monaten, geltend zu machen.
Berlin, den 12. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
NRerlim. 83998
Das Eilöschen der Firma Peter Lamprecht, Gesellschaftsregister Berlin 1 Nr. 17982, Inhaber Kaufmann Peier Lamprecht und Isidor Behrendt, soll von Amtswegen eingetragen werden. Peter Lamprecht oder dessen Rechtsnachfolger werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt und aufgefordert, zutreffenden Falls Widerspruch binnen 3 Monaten geltend zu machen.
Berlin, den 13. Februar 19809.
Känigliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.
Rerlin. Handelsregister 83999 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin ¶ Abtheilung A.).
Am 14. Februar 199 ist eingetragen:
Bei Nr. 18913. Gesellschaftsregister Berlin 1 Hermann Schönwetter . Sckerl. Berlin). Bis zur Erledigung des über die Auflösung der Ge- sellschaft gefübrten Rechtestreits ist durch einstweilige Verfügung der Zwölften Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts 1 Berlin vom 20. De⸗ zenlber 1899: 1) dem Kaufmann Hermann Schön— wetter die Vertretungs befuguiß entzogen, 2) der Kausmann Max Behlend zu Berlin, Blücherstraße 40, zum Verwalter mit den Befugnissen eines Liqui dators des von der Firma betriebenen Geschäftes bestellt und mit der alleinigen Vertretung dieser Firma betraut.
Bei Nr. 14886. Gesellschafteregifter Berlin 1 Gebr. Pezuch Berlin). Die Handelsgesellschast ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 19314. Gesellschaftsregister Berlin 1 (Hans Stadelbauer. Berlin). Das Handels, geschäft ist durch Vermag auf den Kaufmann Jacob Booß zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; die Firma ist nach Nr. 78 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma
*
Hans Stadelbauer Berlin. Inhaber: Jacob Booß, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäsis begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästz durch Jacob Booß ausgeschlossen.
Bei Nr. 186 9. Gesellschaftsregister Berlin 1 (David Hirschfeld. Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunf! aufgelöst.
Der Kaufmann Bernhard Dapid zu Berlin setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 761 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: David * Hirschfeld Berlin. Inhaber Bernhard David, Kaufmann. Berlin. Bei Nr. 17208. Gesellschaftsregister Berlin 1 (Otto Wetzel C Co. Berlin mit Zweigaieder⸗ lassung in Charlottenburg und verschiedenen anderen Zweignie derlassungens. Die Zweignieder⸗ lassung in Charlottenburg ist zum selbständigen Ge⸗ schäft erhoben und durch Vertrag auf Frau Johanna Blumenthal, geb. Franke, zu Charlottenburg über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma Otto Wetzel Co. Nchf. fortsetzt. Der Uebergang der Aktiva und Passiva ist ausgeschlossen, die Firma nach Nr 768 Abtbeilung A übertragen, und zwar Firma: Otto Wetzel E Co. Nchf. Charlotten ˖ burg. Inhaberin Frau Johanna Blumenthal, geb. Franke, Charlottenburg.
Nr. 777. Abtheilung A. Reimer X Bünger. Berlin. Gesellschafter; I) Carl Reimer, Kauf⸗ mann, Berlin, 2) Wilbelm Bünger, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am * . 1899 begonnen. Geschäftslokal: Wrangel⸗ raße 49.
Bei Nr. 28 458. Firmenregister Berlin 1 (J. A. Waßmund. Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Waß— mund zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Diese ist nach Ab—⸗ theilung A. Nr. 784 übertragen und zwar Firma J. A. Wasdmund Berlin. Inhaber Julius Waßmund, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 779. Abtheilung A. (Firma Ludwig Schlesinger Berlin). Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Englisches Magazin. Ludwig , . Geschaäͤftelokal: Central Hotel, Laden
r. . Nr. 772. Abtbeilung A. Eugen Lichtenstein jun. Berlin. Inhaber: Eugen Lichtenstein, Kauf⸗
mann, Berlin. Nr. 775. Abtheilung AI. Eugen Mottek. Inhaber: Kaufmann Eugen Mottek,
Berlin. Berlin.
Nr. 763. Abtheilung A. Albert Haase. Char⸗ lotteuburg. Inhaber: Albert Haase, Gastwirth, Charlottenburg. Geschäfte lokal Logen⸗Restaurant, Berlinerstr. 61.
Nr. 764. Abtheilung A. Ernst Heß. Klingen thal mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber; Ernst Reinhold Hetz, Masikinstrumenten, Fabrikant in Klingenthal.
Nr. 781. Abtheilung A. Firma: B. Segall. Damyfsägewerk Siplawie⸗ Berlin. Sitz Splawie mit Zweigniederlassung in Berlin. Firma der Hauptniederlafsung B. Segall. Jahaber Benjamin . Dampfschneidemühlenbesitzer und Kaufmann,
erlin.
Nr. 759. Prokura des Paul Leinberger, Pankow, für die offene Handelsgesellschaft Joh. Beerensson. Berlin.
Nr. 770. Prokura des Emil Russak., Naumburg a. d. S., für die Kommanditgesellsckaft: Kloß E Foerster in Freyburg a. Unstrut mit Zweig niederiassung Berlin in Firma: Kloß E Foerster Filiale Berlin.
Nr. 773. Prokura des Wilbelm Labes, Berlin, ür die Firma Gebrüder Maaß. Berlin.
Bei Nr. 13 338 Prokurenregister Berlin L1 (Firma Gustav Knauer Berlin mit Zweigniederlassung Brealau): Die Profura von Paul Wentzel in Breslau ist erloschen, die von Paul Wolff zu Bree lau, der mit Carl Gustav Meyer zu Breslau Gesammt⸗ piokura erhalten hat, ist nach Nr. 771 Abthei lung A übertragen.
Gelöscht ist: Prokura Nr 13596 des Elias Pietrkowsly für die Firma Charlotte Pietrkowsky, Berlin.
Bei Nr. 482 Abtheilung A. (Vereinigte Berliner C Erdmannsdorser Fabriken Edmund Boehm c Th. Haroske Berlin mit Zweigniederlassung zu Erdmannsdorf i. Schl.): Nur je zwei Gesell— schafter gemeinschaftlich sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Bei Nr. 17517 Gesellsckaftsregister Kerlin 1 (Goldmann & Cohn. Berlin): Die Handelt⸗ gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkanft auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
Berlin, den 14. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.
Berlin. HSandelsregister 83996 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. (Abtheilung B.)
In Abtheilung B. des Handelsrezisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 159 am 13. Fe⸗ bruar 1900 die Attiengesellschaft in Firma:
Emil Marold Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden.
Das Statut ist am 28. Dezember 1899 festgestellt. Gegenstand des Unternehmers ist:
a. der Erwerb und Betrieb der Metallkaopf— fabrik des Fabrikanten Emil Marold zu Berlin und alle damit in Zusammenhang stähenden Geschäfte,
b. der Erwerb von Grundstücken und Anlagen zu verwandten Zwecken. Das Grundkapital beträgt 400 00900 M Dasselbe ist eingetheilt in auf den Jubaber und je über 1000 „ lautende Aktien. Dieselben sind zum Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Nach näherer Maßgabe § 32 des Gesellschafts. vertrazs bringt der Aktionär Fabrikant Gmil Marols auf dag Grundkapital in die Gesellschaft ein: sein unter der Firma Emil Marold be— triebenes Handelsgeschäft nebst Fabrik, allen Ma— schinen, Wer köseugen,. Mobilien, Utensilien, Javentar, fertigen und halbfertigen Waaren, Vortäthen, haarem Kassenbestand, sämmtlicher Zubehör, ferner sein zu Berlin, Adalbertstraße Nr. 5 L belegenes, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichis 1 Berlin von der Louisenstadt. Band 16 Blatt Nr. 1043 ver- jeichnetes Grundstückh.
Für diese Einlage ist dem genannten Inferenten der Betrag von 35) als vollgezablt angesehenen Altien der Gesellschaft gewährt worden.
Der von dem Aussichtsrath zu bestellende Vorstand
besteht aus einer oder mehreren Personen.
hardt's Nährmittel⸗Gesellschaft,
Alle Urkunden, Bekanntmachungen und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Fi⸗ma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sind und, sofern der Vorstand aus einer Perion besteht, deren Unterschrift, falls aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder 6 Voꝛstande mitgliedes und eines Prokuristen ragen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit wirklichen gleiche Vertretungsbefugniß.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 20 Tage vorher zu er lassende Bekanntmachung. Hierbei sind das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche vom Votstand erlassen werden, erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, Belannt⸗ machungen der Gesellschast, welche vom Auffichtzratb erlassen werden, müssen die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Au ssichtsraths oder dessen Stellvertreters unter den Worten:
„‚Aussichtsrath Emil Marold Aktiengesellschaft“ ragen.
Vie Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Fabrikant Emil Marold
2j der Kaufmann Gustav Meinecke
3) der Rentier Rudolf von Flatow
4) der Maschinenfabrikant Josef
Grunschel
5) der Kaufmann Paul Felgner
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
1) der Banquier Max Abel zu Berlin,
2 der Kaufmann Paul Felgner zu Berlin.
3) der Rentier Rudolf von Flatow zu Berlin,
4) der Kaufmann Franz Manktiewiez zu Berlin,
5) der Vize Konsul, Kaufmann George Abel zu
Charlottenburg.
Den Vorstand bilden: .
1) der Fabrikant Emil Marold zu Berlin.
2 der Kaufmann Gustav Meinecke zu Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü—⸗ fungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gericht von dem Prü— fungsbericht der Revisoren auch bei den „Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin‘ Eiasicht genommen werden.
Berlin, den 14 Februar 190). Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. KEersenbrück. 83681]
In das hiesige Handelsregister Fol. 32 ist als jetziger Inhaber der Firma „G. Husmann in Bersenbrück“ eingetragen: ;
Der Kaufmann und Gastwirth Franz Husmann in Bersenbrück.
Bersenbrück, 12. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
zu Berlin.
KElankenese. 84608 Die zum Firmenregister eingetragene Firmg „J. H. Dittmer“, Jnhaber: Jochim Hinrich Dittmer in Wedel, ist heute gelöscht. Blaukenese, den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
KEocholt. Bekanntmachung. 84009]
Inhaberin der unter Nr. 1 des Handelsreguters A. eingetragenen Firma Bernard Tacke zu Bocholt ist seit dem 24 Januar 1900 die Ehefrau Kauf— mann August Tacke, Emilie, geb. Neöl, zu Bocholt. Dem Kaufmann August Tack: zu Bocholt ist Pro kura ertheilt.
Bocholt, 8. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Boxberg, Maden. Handelsregister. SI0l?)] Nr. 2465. Zu O. Z. 3 des dieeseit. Gesellschafts. registers: „Firma A. L. Rothschild Wwe und Sohn in Krautheim“ wurde heute eingetragen: Die Firma ir erloschen. Boxberg, den 8. Februar 1900. Gr. Amtsgericht. Wittemann. KERoxberg, Raden. SHandelsregister. S401] Nr. 2466. In das diesseitige Firmenregister wurde beute unter O. 3. 196 eingetragen: Die Firma Samuel Rothschild in Krautheim. Inhaber der Firma ist Kaufmann Samuel Rotb— schild in Krautheim. Derselbe hat seiner Ehefrau Karolina, geb. Kaufmann, Prokura ertheilt. Boxberg, den 8. Februar 1900. Gr. Amtsgericht. Wittemann. KEoxberg, Baden. Handelsregister. 84010] Nr. 2167. In das diess. Firmenregister wurde heute unter O. Z. 197 eingetragen: Die Firma Hermann Reich in Eubigheim. Inhaber der Firma ist Kaufmann Hermann Reich in Eubigheim. Boxberg, den 14. Februar 1900. Gr. Amtsgericht. Wittemann.
EBretten. Handelsregistereintrag. 84224
Unter O.⸗3. 177 des Fimenregisters wurde heute eingetragen die Firma:
Friedrich Seiz in Bretten.
Inhaber der Firma ist: Friedrich Bernhard Seiz, Buchdrucker in Bretten
Bretten, den 12. Februar 1900.
Großh. Amtsgericht. Cannstatt. K. Amtsgericht Canustatt. 84013 Bekanutmachung.
In das diesgerichtliche Handelsregister für Gesell schaft firmen wurde unter der Firma Dr. Thein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Canustatt beute eingetragen, daß der Geschäftsführer Dr. phil. Max Hobenadel sein Amt niedergelegt hat.
Den 14. Februar 1900.
Landgerichtstath Klumpp.
Darmstadt. 184016] In der am 12. Dezember 1899 stattgehabten Generaloersammlung der „Actien⸗Maschinenbau⸗
Anstalt vormals Venuleith Ellenberger“ zu
Darmstadt ift eine Aenderung des Gesensch vertrags beschlofsen und hierdurch u. a. akte , ; . . . dolen za ur gültigen Zeichnung des Vorstands Gesellichaft 6er die Unterschriften zweier hill oder eines Direktors und eines Stellvertreterg h) forderlich und hinreichend. Der Ausstchtgrath t ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandz di Befugniß zu ertheilen, die Gesellichaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuriften zu vertreten Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten drei Monaten nach Ablauf eines jeden Ge. schäftejahres statt. Die Berufung einer General. bersammlung erfolgt durch den Aufsichtgrath oder den Vorstand durch einmaliges Aatschreiben in den Gesellschafteblättern, wobei der Zweck der General. versammlung angegeben werden soll. Die Berufung hat mindestens jwei Wochen vor dem Lage dei Generalversammlung zu erfolgen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalyersammlung nicht mitzurechnen sind. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht nach Maßgabe des 8§ 256 det O. G. B. ordnungs mäßig angekündigt ift, können Beschlüsse nicht gefaßt werden. Aktionäre, deren Antheile zusam men den zwanzlasten Theil des Grundkapitals erreichen, sind nach WMaß— sabe des § 254 des H-⸗G. B. berechtigt, die Be— rufung einer Generalpersammlung schristlich und unter Angabe des Zwecks und der Gründe zu ver— langen, in gleicher Weise haben sie das Recht, zu verlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung elner Generalversammlung angekündigt werden, insofein dieses Verlangen so rechtzeitig gestellt wird, daß die Ankündigung unter Wahrung der im 5§ 256 des H- G.⸗B. vorgeschriebenen Fristen erfolgen kann. Darmfstadt, den 5. Februar 1900. Gꝛoßherzogliches Amtsgericht Darmstadt. JI.
Darmstadt. 8 g0lᷣ] In unserem Handelsregister B. wurde heute bel dem Eintrag, betr. die irma „Allgemeine Bau⸗ Gesellschaft fütr Wasserversorgung und Kanalisierung Erich Merten Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Zweigniederlassung Darmstadt vormals P. Pictet“ zu Darmstadt, Folgendes vermerkt: Der Ingenieur Carl Pieper zu Berlin ist jum zweiten Geschäftsführer ernannt worden. Darmstadt, 9. Februar 1900. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. 84019 In unserem Firmenregister wurde bente bei dem Eintrag, betr. die Firma J. H. Reuter, Darm ⸗ stadt, vermerkt: . ö Das Geschäst mit Firma ist auf Johann Heinrich Reuter Wittwe, Magdalene, geb. Brehm, zu Darm stadt übergegangen. Darmfstadt, 12. Februar 1900. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. PDarmsta dt. 841017 In ugserem Firmenregifter wurde heute bei dem Eintrag, betr. die Firma J. Ulrich zu Dar mstadt, vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Darmstadt, den 14. Februar 1900. Großh. Hessisches Amtggericht Darmstadt J.
Demmin. Bekanntmachung. Sols]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Jarmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Fol⸗ gendes eingetragen:
Das Stammkapital ist infolge des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. September 1899 nur um 84 000 M erhöht worden.
Zur Eintragung vom 27. Januar 1900 berichtigend eingetragen am 13. Februar 1900.
Demmin, den 13 Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDirsenan. Bekanntmachung. 84019, In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung B. unter Nummer 1 die durch Vertrag vom 8. Februar 1900 in Dirschau unter der Firma „Dir schauer Zeitung, Buchdruckerei und Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ errtchtete Handelsgesellschaft eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Ciwerb des dem Buchdruckerelbesttzer Conrad Hopp zu Dirschau gehörigen Grundstücks, Marien⸗ burgerstraße Ne. 15; der Erwerb und die Fort⸗ führung des von Conrad Hopp in Dirschau betriebenen Buchdruckerei und Verlagsgeschäfts, sowie der Er— werb und die Fortfübruag der von diesem unter den Namen Dirschauer Zeitung, Dirschauer Kreisblatt? und „Neuteicher Zeitung“ betriebenen Zeitunge⸗ unterneh mungen,
2) der Betrieb des Buch, und Papierhandels, der Berrieb von Buchdruckerei⸗ und Verlagegeschäften, der Betrieb der Buchbinderei, sowie die Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften und anderen Orucksichriften.
Das Stammkap tal beträgt 105 0.0 „6. Der Kaufmann Otto Krull in Dirschau ift Geschäftt—= führer, der Kaufmann Carl Eisenack in Dirschau Stellvertreter des Geschäftsführer.
Nach dem Gesellschaflaverirag unterliegen der Be—= stimmung der Gesellschafter außer den im 5 46 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit besch rãnkter Hastung vom 10. Mai 189858 aufgeführten Maß regeln und Rechtsgeschästen alle diejenigen Rechte geschäfte, welche nach angemessener Schägung ge⸗ eignet sind, di- Gefellschafi mit einer Verbindlichkeit von mehr als fünfhundert Mark ju belasten.
Dir schau, den 14. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dopbeln. Gaosl]
Die auf Blatt 04 des Handelsregisterg für den Beztrk des unterzeichneten Gaichts eingetragene Firma Hermann Tretbar in Döbeln ift an 1. dieses Monats gelöscht worden.
Döbelu, am 9. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Lah ode.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wllhelmstraße Nr. 32.
M* 45.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 19. Februar
. 1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
. Güterrechts⸗ Vereins⸗ ifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ latt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deut sche Reich. cn. 50)
Das Central. Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Hach
In
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugspreis beträgt L A 50 J für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern . 3 39. 8 ,,, . für den Raum einer Druckzeile 80 .
Handels⸗Register.
l40ꝛ2
PDõöbelm.
Auf Blatt höͤh des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Gerichts sind heute die Firma 3 GE. Nollau E Sohn in Ostrau und als deren
nhaber die Herren Getreidebändler Friedrich Ernst RNollau und Kaufmann Ernst Paul Nollau, beide in Oftrau, eingetragen worden. Döbeln, am J. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Lahode.
Dortmund. 84020 In unser Handelsregister ist die am 6. Februar 1950 unter der Firma Geschw. Heumann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lünen heute einge— tragen, und sind als Gesellschaster vermerkt; 1) der Kaufmann Albert Heumann zu Lünen, 2 das Fräulein Regina Heumann zu Dortmund. Dortmund, den 8. Februar 1990. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 184623
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Aktien⸗ gesellschaft für Cartonnagenindustrie in Loschwitz betreffenden Blatt 6624 des Handels registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Vertretungs⸗ beschränkung des Herrn Ptokuristen Carl Kaden in Wegfall kommt und daß derselbe nur in Gemein . mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zeichnen darf.
Dresden, am 15. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IC. Kramer.
Dresden. 84024
Auf Blatt 6408 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der Herrn Curt Moritz Bergmann für die Firma Bergmann Æ Co. in Radebeul ertheilten Prokura eingetragen worden.
resden, am 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 84025
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Ver⸗ einigte Steinbrüche im Plauenschen Grunde, A. G. in Dresden betreffenden Blatt 8420 des
andelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herr Julius Emil Tischer als Vorstand infolge Ablebens ausgeschieden ist, und daß zu Mitgliedern des Vorftands die Herren Kaufleute Paul Wilhelm Josef Hemmerling in Dresden und Franz Fechtner in Löbtau bestellt sind.
Dresden, am 15. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 84026]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Colditz C Co. in Dresden betreffenden Blatt S907 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heufe eingetragen worden, daß die Gesellschaft gufgelöst ist, daß Herr Karl Adolf Gotthelf Backasch aus der Firma ausgeschieden ist und daß Herr Hermann Emil Colditz das Handels⸗ geschäft und die Firma fortführt.
Dresden, am 15. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Eberswalde. Bekanntmachung. 84027] In unserm Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist bei Nr. 1, wohin die Akltiengesellschaft Jagd—⸗ schlößchen Brauerei hier aus dem Gesellschafts⸗ register übertragen ist, am 7. Februar 1900 Folgendes eingetragen: egenstand des Unternehmens ist: Betrieb des Brauereigewerbes und der zugehörigen Nebengewerbe, sowie n der Fabrikate und Erwerbung der dazu dienlichen Sachen und Rechte. Die e fh t kann ch auch an anderen industriellen Unternehmungen ĩ. r Form betheiligen oder dieselben selbst be⸗ reiben. Der Gesellschaftsverttag vom 13. u. 20. Oktober, 1. u. 3. November 1872
⸗ 27. Juni 1898 ist aufgehoben und am 30. Dezember 1899 anderweit festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft steht zu, wenn der Vorstand besteht: a. aus einem Mitgliede:
diesem oder zwei Prokuristen.
b. aus mehreren Mitgliedern: zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ . und einem Prokuristen oder zwei Pro⸗ uristen.
Durch wen und mit welchen Modalitäten im Fall der Auflösung die Liquidation erfolgen soll, beschließt die n , ,
e, erhebliche Aenderungen des Gesellschafts⸗ trags:
Bei Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche durch den Reichs An 3 zu veröffentlichen sind, hat der Vorstand die Besslmmungen über die Firmen ⸗ zeichnung zu beachten, der Aussichtsrath unter die Firma der Gesellschaft das Wort Aufsichtsrath⸗ und den Namen des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ treters zu setzen.
Gberswalde, den 6. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 84028 In das Handelsregifter A. des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 2 eingetragen die Firma Schramm E Suthoff mit dem Nieder lassungs orte Einbeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1900. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Maurermeister Carl Schramm und Wilhelm Suthoff, beide in Einbeck. Einbeck, 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Eisenberg, S.A. Bekanntmachung. 84029)
Auf Fol. 167 des alten Handelsregisters ist die Firma M. Herlth in Eisenberg . worden.
Auf Nr. J des Handelsregisters bth. A. ist die Firma Richard Herlth in Eisenberg und als deren alleiniger Inhaber Weinhändler Julius Richard Herlth daselbst, sowie
auf Nr. 2 des Handelsregisters Abth. A. die Firma JImanuel Louis Böttcher in Reichen. bach und als deren Inhaber Friedrich Imanuel und Friedrich Loulß Hermann Böttcher, Pechsieder daselbst, eingetragen worden.
Eisenberg, den 14. Februar 1900.
Herzogliches Amisgericht.
Eis tel d. 84225 Die Firma M. Sippach in Eisfeld ist im Handel sregister heute gelöscht worden. Eisfeld, den 8. Februar 1990. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.
Elbex eld. 84030 Unter Nr. 38 des Handeleregisters Abth. A. ist die Firma Auguft Köhne hier und als deren Inhaber der Kausmann August Heinrich Köhne hier eingetragen. Elberfeld, den 9. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Essen, Ruhr. Handelsregister 184032 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr).
Unter Nr. 580 des Gesellichaftsregisters — Rheinisch Westfälisches Eleetrieitätswerk Aktien Gesellschaft in Essen a. d. Ruhr be⸗ treffend — ist am 12. Februar 1900 Folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 3. Februar 1900 ist das Statut vom 25. April 1898 zwecks Anpassung an die neuen Gesetzesbestimmungen abgeändert und ein neues Statut errichtet. Besonderz zu vermerken ist nur Folgendes: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger unter der Aufschrift „Rheinisch Westfälisches Glectricitätswerk Actiengesellschaftü' und mit der Unterschrift dessen, der die Bekanntmachung erläßt. Die n, n. Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Aus⸗ schreiben in den Gesellschastsblättern, welches Aus⸗ schreiben mindestens drei Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien stattzufinden hat, erschienen sein muß. Der Aufsichtzrath kann in dringlichen Fällen diese Frist auf 2 Wochen ahkürzen. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt spätestens am dritten Tage vor der Versammlung — der Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet. — Die Tagetzordnung ist im Ausschreiben spätestens aber 1 Woche und bei Gegenständen. für welche einfache Majorität nicht genügt, ? Wochen vor dem Hinterlegungetermine anzukündigen.
Essen, Ruhr. 84031 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Am 15. Februar 1900:
Abthlg. A. Nr. 25: Offene Handelegesellschaft Friedrich Wilh. Stein C Ce zu Rüttenscheid. Gesellschafter sind: die Ehefrau Ober ⸗Telegraphen⸗ Assistent Heinrich Hück, Richmunde, geb. Stein, zu Essen und Färbermeister Friedrich Wilhelm Stein zu Bockum bei Krefeld. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1900 begonnen. Nur die Ehefrau Hein⸗ uh fel ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗
mãächtigt.
Frank furt, Haim. (184227
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: „Electrizitãts⸗Aktien. Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer X Cen“. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Dezember I899 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Sind mehrere Vorstands mitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft gültig vertreten und die Firma gültig gezeichnet entweder durch ein Vorstandsmitglied, dem der Aussichtsrath die Befugniß zur Einzelvertretung ertheilt bat, oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder gemeinschaftlich durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Die Berufung der General- versammlung muß mindestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Be= kanntmachung und den der Versammlung nicht mit⸗
schastblättern erfolgen. Die Bekanntmachung muß die jedesmalige Tagesordnung, die Zeit des Be⸗ ginnes und den Ort der Verhandlung enthalten. Frankfurt a. M., J. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. 16.
Frank fart, Maim. ; 842261 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; Frankfurter Emaillir / Austalt, Gesellschaft mit
deschränkter Haftung, in Liqu. Die Liquidation
gerechnet, durch einmaliges Einrücken in den Gesell.
1
ist beendigt. Die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ loschen. Die Firma ist gleichfalls erloschen. Fraukfurt a. M., 3. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht. 16.
Fürstenwalde, Spree. 84228 In unser Handelsregister Abtheilung A,. ist unter Nr. 1 die Firma Gebrüder Lehmann C Co-, Berlin, mit Zweigniederlassung in Schöneberg und Fürstenwalde a. Spree und als deren In⸗ baber der Kaufmann Robert Lehmann in Berlin eingetragen.
Fürstenwalde, den 29. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. Handelsregistereintrãge. 1I) „Georg Brand“ in Fürth.
Auf Ableben des bisherigen Firmeninhabers Georg Brand führt dessen Witiwe dag unter obiger , betriebene Spezerei⸗ und Delikatessengeschäft weiter.
2) „Hermann Münch“ in Fürth.
Unter dieser . betreibt Fabrikant Friedrich nm Münch in Fürth eine Spiegelrahmen⸗ abrik.
3) „J. A. Hierteis Söhne“ in Fürth.
Auf Ableben des Kürschnermeisters Johann August Hierteis in Fürth und dessen Wittwe ging das unter der Firma J. A. Hierteis betriebene Mützen. und Pelzwaarengeschäft auf deren Söhne, die Kaufleute Jean und Georg Hierteis in Fürth über, welche dasselbe unter der Firma J. A. Hierteis Söhne in offener Handelsgesellschaft weiterbetreiben.
4 „Jos. Kohn Söhne“ in Nürnberg, Zweigniederlafsung in Fürth.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der seitherige Gesellschafter Banquier Ernst Kohn in Nürnberg. Sämmtliche Prokuren sind erloschen.
o) Filiale der Dresdener Bank in Fürth.
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 22. Dezember 1899 wurde laut Notariatsprotokolls von diesem Tage die Abänderung der Statuten unter Berücksichtigung des am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen Handelsgesetzbuchs binsichtlich der S5 7, 12, 15, 18, 20, 24, 7Z5, 27, 28, 30 und 31 Fest⸗ gesetzt. Von den eingereichten Schriftstäcken kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
Fürth, den 15. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht als Register ⸗Gericht.
8aoza]
Genthin. J 84035
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 476 eingetragene Firma August Paul, mit dem Sitze zu Tucheim, Inhaber August Paul, ist am 8. Fe— bruar 1900 gelöscht worden. K. Amtsgericht Genthin.
Gernsheim. Bekanntmachung. 84229
Lazarus Fränkel II. Wittwe Karoline, geb. Rosen⸗ thal, und Gerson Sommer, beide in Biblis, be—⸗ treiben daselbst unter der Firma:
„Lazarus Fränkel IJ. Wittwe Cie.“ eine Metzgerei nebst Fleisch und Wurstwaaren⸗ handlung. Jeder der Theilhaber ist zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt. Der Ehefrau des Gerson Sommer, Mino, geb. Fränkel, ist Prokura ertheilt worden. — Eintrag zum Handelsregister Abth. A. ist beute erfolgt.
Gernsheim, den 15. Februar 1900. Großh. Amtsgericht.
Glauchau. 84038] Auf Blatt 638 des Handelsregisters für den Stadt bezirk Glauchau ist heute eine Zweigniederlassung der in Wolkenstein unter der Firma G. A. Herr⸗ mann bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kausmann Herr Ernst August Herr mann in Wolkenstein eingetragen worden. Glauchau, den 14. Februar 1900. Das Königliche Amtsgericht. Berndt.
Gnesen. Bekanntmachung. 84036 In unserem Gesellschaftsregister ift bei Nr. 42 (Bazar Gnieünienskti, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung) eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 20. April 1898 um 20 000 S auf 100 000 M erhöht ist. Gnesen, den 9. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Gnesen. Bekanntmachung. 1840371 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 299 eingetragenen Firma Heinrich Hein in Gnesen vermerkt worden. Gnesen, den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westt. Handelsregister 84039 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 9 die Firma Elise Hünermund zu Hagen und als deren Inhaber Fräulein Elise Hünermund zu Hagen am 14. Februar 1900 eingetragen.
nagen, Wett. Handelsregister l 04h
des Königli ts agen i. W. ,, . . ein
Die unter Nr. 629 des G . ene Firma Hünermund K Karrer zu Hagen st gelöscht am 15. Februar 1900.
Hameln. 82616 In dag hiesige Handelsregister A. Band Ü ist heute unter Nr. 7 eingetragen die Firma Adolf Jeimke mit dem Niederlassungsorte Hameln und altz Inhaber der Agent Adolf Jeimke in Hameln. Hameln, den 9. Februar 1960.
Königliches Amtsgericht. III.
Hamm, Westf. Bekanntmachung. 84041]
In das Handelsregister, Abtheilung B., ist beute unfer Nr. 1 die unter der Firma „Kaiser' s Kaffee- geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft mit dem Sitze zu Viersen und einer Zweigniederlassung in Hamm eingetragen und dabei vermerkt worden:
Gegenstand des Unternehmeng: Rösterei und ander⸗ weitlge Verarbeitung don Kaffee, Herstellung von Kaffeeersatzmitteln und Kaffeezusätzen, sowie Vertrieb dieser Erjeuznisse und Verkauf von Kakao, Thee, Chokolade, Biscuits, Zucker und ähnlichen Artikeln.
Stammkapital: 3 200 009 4K
Geschäftsführer: Kaufleute Josef Kalser und Peter Kaiser in Viersen.
Gesellschaftsvertrag und Vertretungsbefugniß: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 16. Mai 1899 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namenzunterschrift beifügt.
In dem Gesellschaftsvertrage ist ferner Folgendes vereinbart:
Die Gesellschafter Josef Kaiser und Peter Kaiser bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von je einer Million sechshunderttausend Mark ihre An⸗ theile an dem Vermögen der zur Auflösung ge⸗ langenden offenen Handels gesellschaft Hermann kalk: zu Viersen ein, die Aktiva, bestehend in den in den Gemeinden Viersen, Breslau und Heilbronn be⸗ legenen Grundstücken nebst den darauf errichteten Fabrik, Wobn, Wirthschafts., und e l en Ge⸗ bäuden mit Maschinen und allem Zubehör, den ,. Hypotheken und Forderungen, den vorhandenen Kassenbeständen und Vorräthen, den Rechten aus Waarenzeichen und Gebrauchsmustern, dem Firmenrecht und der Kundschaft.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗ und Staats Anzeiger unter Beifügung der Firma.
Hamm, den 1. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. 82817] Kgl. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister ist i, . worden: J. Register für Einzelfirmen. Am 6. Februar 1900 je mit dem Sitz in Heilbronn:
Nr. 709. Firma Friedrich Erbe, en gros- Geschäft in Garn, Band. Weiß ⸗ und Kurz ˖ waaren.
ö Inhaber: Friedrich Erbe jr., Kaufmann in Heil ronn.
; Prokurist: Jakob Armbruster, Kaufmann in Heil⸗ ronn.
Ur. 710. Firma Ch. Heinrich Gültig.
Inhaber: Christian Heinrich Gültig, Kaufmann in Heilbrenn, Baumaterialiengeschäft mit Zement⸗ waarenfabrikation.
Nr. 711. Firma Anselm Kahn.
t . nselm Kahn in Heilbronn, Zigarren⸗ abrik.
Nr. 712. Firma Carl Betz.
Inhaber: Karl 2h Kaufmann hier.
Nr. 602. Zu der Firma Clemens Coy:
Dem Albert Schurr, Kaufmann hier, ist Prokura ertbeilt seit 1. Januar 1990.
Nr. 548. Ju der Firma A. Scheurlen' s Sortimentsbuchhandlung in Heilbronn:
Die Firma lautet jetzt:
„A. Scheurlen's Buchhandlung, Theodor Kramer.“
Nr. 339. Zu der Firma Heilbronner Strumpf ⸗ warenfabrik von Phil. Beuttner:
hilipp Beuttner, Stoffschuhe, in Heilbronn. se Prokura des Kaufmanns Karl Koch ist am 1. Januar 1900 erloschen.
Nr. 668. Zu der Firma Schell'sche Buch⸗ druckerei, Krämer * Schell:
Die Firma lautet jetzt:
Schell sche Buchdruckerei Viktor Krämer“.
Nr. 563. Zu der Firma: F. Ebstein, Herren⸗ und Damenkleiderconfection hier:
, de dstege ges re schaft
„F. ein gemischte aarengeschãft. Inhaber Simon . Der nunmehrige In⸗ daber der Firma ist Simon Ebstein, Kaufmann in Heilbronn. Die Peokura des Simon Ehbstein ist am 1. Januar 1900 erloschen.
II. Register für Gesellschafts firmen. a. Am 6. Februar 1909.
Nr. 294. Zu der Firma Friedrich Erbe, en gros- Geschäft in Garn ⸗ Band⸗ u. Turz- waaren — ohffene Handelggesellschaft in Heil⸗ bronn: Die Gesellschaft ist durch fn et eber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst, s. Reg. für E. F. Nr. 709
Nr. 73. Zu der Firma August Cluß * Cie. offene Handelsgesellschaft in Heilbronn:
Die 8 , ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst und die Firma gelöscht.
Nr. 265. Zu der Firma Carl Betz, offene
r. : Handelsgesellschaft in Heilbronn: