1900 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

121,50 bz G 32, 00b G

135, 00 b G 303, 00b G 369 75 bz G lob 0 0b G 76, 00bi G

138,90 bz G 214 bobz G 220, 00b G 128 306 G

1000 152 253 G

10 2 161, 90bz 161367261, 60a62 b 115,75 bz G 139 006 S7, 00b3G 178 30obz G 306 506 57, 25 b; B MN, 00bz G 151, 00bz B 116, 00 bz G 74 00b3 G 133,50 G 126 506 165.75 bz G 51,506 79,506 260 25 b; G 272. 80 bz

urer Kohlenw. do. ult. Febr. Gert Masch Fb.

estorff fb. 33 Kattun . Eintracht Brgw.

Glberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. Glektra, Dresden Glektr. Kummer Cl. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Glekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl. Wllf. St. P. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg

ö on Manstaedt

107,756 375, 00 375 008

98. 00 b G 1.

136 50 8 1. und II6 , ᷣoG 50 C60bz

5 K oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. Dentscher Neichs⸗Anzeiger

0 8 Ser LI IIIII22I

—— —— ———— , , , , = 1 - =

D * 6 22

8 . 486

2! **

141,756 235,50 b G 124 50636 207, 25 b G 153, 0 8 75, 006 127,25 bz Grdmannsd. Epin. 187,25 6 do. do. 105) 211,70 bB ist Roßm. 05) 244, 00e bz G elsenk. Bergw. 7g 0b; Georg ⸗Mar. 08) 157 090b3 6 Germ. Br. Dt d oz 94 25 b3 6 Ges. f. el. Unt 93) 113 00bz G Text. J. (105) 97 006 H. Union (103) 225,00 bz G au Hofbr. G6) 168. 106 Brgb 1392 v. 207, 00bz G ios elektr. 02) 390,50 bz G ugo Henckel 06) 153 50 bz G c Wlfsb. (05) 156 258 Siber nia Sy. D. w. 265, 50 bz G do. 1898 266 00 b G ö

O doe S —— O 9 O Oο ο0

.

= 2 8 88888 2

K er ß , * 50 3. Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 3 2 2 nehmen Kestellung an; ö ö ; r, a . für Berlin * * n,, , . die Expedition ö 3 . Inserate 463 * , . Expedition „Wilhelmstraße Nr. 32. d, K Sinzelne um mern kosten 25 3. e und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers . w ö Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. *

Berlin, Dienstag, den 20. Februar, Abends.

133 b0et. bB 276, 80 bz 6, 0a, 90a, 50 S lgs, ob d 8 138, 25G 104 ob G S Siegen Solingen 10670 b3G Siemens, Glash. Si m. u. Halske fl. b4 20 Simonius Cell. 385 00bzG Sitzendorf. Pori. Spinn und Sohn Spinn Renn u 55 25 bz Stadtberg. Hütte Sg õöob;G Staßf. Gdem. Fb. 97 00bzG en, , . 149, 00 bz ; Dldi 194,10 bz G 181,75 bz gd, 006 114,25 B ! 168, 106 Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. 125,506 Stolberger Zink 112.50 bz G do. St. ⸗Pr. Sl, 0O0bz G Strls. Spl. St 1260663 B Sturmß al ziegel 148,90 bz Sudenburger M. 258, 0ob; G Südd Imm M 110 75 bz G Brab. 195 003 G 239,50 bz G 162, 00et. b G . G. 183,506 do. Witzleben. 168 506 Teuton. Vis burg 1260 180,003 6G 107, 00bz G 175, 25 bz 99, 00 bz G 132003 Tillmann Wellbl. 1 180,5 G f. 0 156 20 Ʒuqder 0 2Il,00bz G 121,00 bz G . 102 0036 . 9. 80 bz Bauges. 109 138 06 do. Chem. Fahr. 19 108, 006 do. Elektr. Ges. 12 315, 00 bz 135 006 12,60 bz G 97, 0606 76, 00 b; G 100,506 6b G 1000 f 108, 25 b G 95/00 B

2 1 * ern,, , , ,,

8 3 5

OS

CO .

—— *

351, 00bz G 143,50 bz G 146, 90 bz G 146 13566 Lo. St. Sr 7 50 bz G Lert. Joseft. Pap. 130.50 bz G Ludw . Vöwe & Ko. 91 506 Lothr. Ei en alte do. abg. 109. 00b3 G do. dopp. abg. 146, 10bz 6 do. S 415,006 215, 00bzG deo, t. Pr. 000 / zo 62,70 bz Lüneburg. Wachs 145,25 B Nr. Masch. br. 120 50 bz G Mek. ⸗Westf. BSw. 332, 00 bz Magd. Allg. Gas 208, 60 bz G do. Baubank 208, g0abas, 2ba,7 5b, do. Bergwerk 215 dobz B. do. do. St.- Pr. 148,80 b; do. Mühlen .. 148, So bz Nannh. Rheinau 147 506; * Marie, kon. Bw. 151,556 * Marienh. Kotz n. Maschin. Breuer 114 606 do. Kappel 115 75536 Mschu. Arm. Str. 155, 25 bz Massener Bergb. I8 55 bz G3 Mathi den hütte 194,506 Mech. Web. Lind. 109,75 bz G do. do. Sorau —— do. do. Zittau a6 obi Nechernih. Bp. ö SH b; G Mend u Schw Pr 20 566; 6 Mercur, Woll w. 75, o b; G Milowieer Gisen 34, 05 b; G3 Mixu. Genest 142106 Mülb. Bergwe. 25, 50 6 Müller Sr los 5s; Nahmasch. 18900 Nauh. saäuref. Pr. S6, 50 br G Neptun Schff sw. 4 101, 06G Neu. Berl Omnb. 3 Neues Hansav. T. Neurod. Ftunst. A. Neuß, Wag, i. Lig. Neußer Gisenw. Niederl. Kohlenw 152006 Nienb. V). Æabg. Nolte, N. Gas⸗G. 115, So G Nordd. Eiswerke n xz. 413, . ls bi, ho, gute Spin bpo0b / o0 248,506 do. Lagerh. Brl. 160 25,55 bz G3 do. Wolllämm. 400 i506 Nordhaus. Tapet. E00 / 19 125, 90 bz Nordstern VBrgw. 600 230,50 bz Nürnb. Velocip. Hal sal 30 bo. 5 b Dberschl Cham ot 222, 00bz do. Eisenb. Bed. 7 166, 10bz G do. G. J. Car. H. 123 50 b; 6 do. Kokswerke do. Portl em. 225 003 G DOlden . 225,00 bz Dpp. Portl. Zem. 4 obi G Drenst. & Koppel: 277 ob; G TDanabr. Kupfer 147, 106 Dttensen. Eisnw. 158, 10bz G 1 216 7b; ff 98, 25 G aucksch 13, 60 bz G .

So 231 75bz G ul boss, Ibs 4. ob;

188,756 124 00 b G 144 906 120,003 G 209,00 bz G 387, 75 B 13,306 22.106 105 00b3 B

213 80bz 244 00 bz B 134,75 bz 177,50 et. bB 280 25 bz G 144 503 G 92,006 135,506 170,50 bz G 120 00b3 G ! 153 50ob; G Rolands hütte... 78, 25 bz G Rombach. Hutten 13 189, 256 148,50 b G do.

328,006 Rothe

—— Sãchs.

151006 do. Gußst. Döbl 117, 10bz gsmg. V. 126,006 239, 25 bz G 191,00 b 6 148,506 263,00

Jh, 00et. bz G 275, 006 432 50b3 G 101, 106

r * 8

ahrzg. Eisenach enst. Gard. ein⸗Jute Akt..

eldm. Cell. Cos. . Masch. .

1900. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .

dem Amtsgerichtsrath Otto Hilbert zu Königsb iserli 6 8 des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius— r. den Rottzen Adler-Orden . Raf mi n. . w,, russischen St. Stanislaus-Ordenz Ordens: 9g dem Regierungs- und Schulrath Mühlmann zu Mersc⸗ zweiter Klasse mit dem Stern, des Kaiserlich dem Architekten Engelbert Seibertz zu Berlin . ö burg 14 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der König— nn. , , ritten Klasse, der u. rone, ei lan a , g tegerichtcrath a D Steffenhagen zu Wernige⸗ Hand? Flag Fkt tichen , ,, . 1056 ö, vie . u Fin n und den Fabrikbesitzern ö ö. 6 ö 3 e ,. , , , 9 r 2 1 . ĩ . b barhee ö. Borsig zu Verhmn oben 35m ärger. e, , . der Kaiser haben Allergnaͤdigst geruht: bem Leutnant von Schwelnitz im 1. Garde⸗Regiment ande des St. Andreas⸗Ordens: ie Ernennung des nichtständigen Mitglieds des Patent⸗ F und dem Herden einne e ffn. a. D. 2 zu dem preußischen Staatsangehörigen, Ingenieur Eduard amts, Geheimen Hauraths z. D. Hun te müller auf weitere dei gen bei Berlin den Königlichen Krönen-Brden Philipp zu Moskau, jetzt in Wiesbaden; fünf Jahre zu erstrecken. hierter Klasse ; . . ; des Kaiserlich russischen St. S ; dem Schutzmanns⸗Wachtmeister a. D. d ssischen St. Stanislaus-Ordens j hretlau, dem Privat⸗Revierförster Vetter zu 6nd . . zweiter Klasse: des Königlich ö. . ,,, Fteise Wittgenstein, dem Gemeinde⸗-Vorsteher Rahlfs zu dem Geheimen Bergrath, Professor Dr. Wedding zu e s 9g wür tember gischen Ministeriums des Pohrsen im Kreise Nienburg, dem Eisenbahn-⸗Haltestellen⸗Auf— Berlin; . Innern, scher a. D. Gerlof zu Rastorf im Kreise Herzogthum des Ritterkreuzes des Kaiserlich öst . betreffend das Verbot der Ein- und Durchfuhr von , 9 , , , erster Klasse a. D. Franz ö frischem Schweinefleisch aus Rumänien. fischör zu Guben, Kmoath zu Berlin und Voigt 26 are. . Auf Grund des 87 er deydekrag bei Guben, dem Eisenbahn⸗Brückenwärter a. 29 . dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Rudolf 1880 n 1894 e m e n . 3 98. . Holz Pust au zu Singapore M ; ff Abwehr und Unterdrückun r en m , . 3 Karl Polzin des Groß 83 W , (R-⸗G⸗Bl. von 1834 Seite 416), wird . 9 teise Greifenhagen, dem Eisenbinder A f. es Großherrlich türki smanisé⸗ in⸗ und Durchfuhr i Schweinefleisch . . 2 tz dem ö ; h i. an mne . allen K , , g, f. . lol 50ob; G N iro lawi im reise Kreu burg dem Direktor der Fi Sie . : gargeto ten S we inef eisches und des augsgesch . a. weben Schassern Jot4za nn Grische zu Meullalß im ö Professor Dr. . irma Siemens u. Halske in Berlin, Schweinefettes aus Rumänien verhoten. a n e n, lh Gd kat nn rr n Guhrau desselben Kreises a pin e, een. K . e,. tritt sofort in Kraft. renzeichen, sowie e esselben Ordens: Stuttgart, den 15. Februgr 1900. M ͤ5ööG . dem Oberleutnant Ru dorff, Zweiten Offizier des Train⸗ dem Kaufmann Franz H. Meyer zu Berlin; Königliches Ministerium des Innern.

8. 56 Depots des Garde⸗Korps, di = i ich tür kis id if . , , en * orps, die Roihe Kreuz⸗Medaille dritter des J von Pischek.

lol, 5G ö. dem Direktor der Breslauer Diskonto⸗Bank in Berlin Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: K Gd,

dem Hofrath im Chiffrir⸗Bureau des Auswärtigen Amts der fünften Klasse desselben Ordens: Seine Majestät der Köni dias . ö : : 3. ĩ 18 ö er Köni b ö Franceson den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Kech Paul Kurowski in Berlin und den

dem Konsul Albert Gerdes in Madras den Käni dem Monteur Johann Pe Niere i rei Dini its Rronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. 6 Rothenburg; 3. J D nr fer ,

der dritten Stufe der dritten Klasse des Kaiserli infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu chinefifchen Ordens vom doppelten 6 ch Myslowitz getroffenen Wahl den bisherigen de, Tf fh Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: dem Ober⸗Ingenieur Richard Steck zu Stettin; , 1 ee , . als Bürgermeister der Stadt den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen een nl j *. e, , . nichtpreußischen Jnsignien zu ertheilen, Ordens des heiligen Schatzes: ( ; 16 Kaufmann und japanischen Konsul Karl Wolffson Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ut , . gigi des Königlich in . 36 . Medizin al⸗Ängelegenheiten. ächsischen rechts⸗Ordens: es Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Dem Komponisten und Dirigenten des Phi 2 ö. . 1 22 3 J 3 1 . 1 es N l dem Geheimen Kommerzienrath Schlutow zu Stettin; w . Krone? Chors Siegfried Ochs in Gerft⸗ ist das Ie i r n Te. 17,258 des Offizierkreuzes desselben Ordens: zu Senn ö und ttalienischen Konsul Schwennsen beigeleßs worden. dem Banquier und Königlich sächsischen Konsul Abel uni d ßis S zr ; sche d em preußischen Staatsangehörigen, Direktor der Filial 137508 dem Kommerzienrath Stahl, der Eplinger Maschinenfabrik zu Saronno in 66

333, 003 ĩ Stettin: ]

3 . ö zu Stettin; Langbein; Aichtamtliches . Berichtigung. Am 16.: Ruff. kons. Anl. ran *tes itterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: der Königlich belgischen Rettungs-Medai ; 26, big gd kl. 16tr. Borgeftern: Nene Berl. Dun bah dem Geheimen ö Suben c . . driktes Klaffer * . Tent iG es & ei.

104,25 b; G J H ; ; 167 Ges. 103, 50b. dem Schiffbau⸗Direktor Zimmermann, dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Ernst Preußen. Berlin, 20. Februar 1896 406 beide zu Stettin; Karcher zu Antwerpen; Seine Majestät der Kaise d ni C r un önig hörten

ht J dig des Ritter ͤ des Offizierk des Königli iechis .

, sb. erkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: e fizierkreuzes des Königlich griechischen im Jagdschloß ubertusstock gestern Vormittag die Vorträ 2 Fonds. und Aktien · Sörse. dem Ober⸗Ingenicur Steck zu Stettin; ; Erlöser⸗Drdens: des rl een des Reich- NMarineamis, k 170¶75bzG6 Berlin, 19. Februar. Die Börse erbffit. dez Könialich sächsi dem Direktor der Berliner Bank Karl Chrambach in Vize Admirals Tirpitz und des, Chefs des Admiralstabs der 1845 e. . . . . ö. 6 Allgemeinen Ehrenzeichens: Berlin; 4 , . von Diederichs und heute Vormittag r, . Däs Geschäft war anfangs still, später zerkmeister Däge und ; m f 5 . en Vortrag des Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admiralk lob, 0ob; G llebhast bei schwacher Tendenz. dem Tischlermeister 4 der dritten 694 n 6 f hen weißen Freiherrn von K .

Von augwärtg lauteten die Meldungen tbeilweht beide Stettin: ö zu Stettin; dem preußischen Staatsangehörigen, G heimen Kommerzien⸗ k

gg poet big gũnstig. ö

e n,, für solide heimische Werth ar fem g. rz bier lte mecklenburg⸗ rath Freiherrn von Deich mann zu London; Die Nr. 2d A 3 P 2 6 . e 33 z e ? 1 2 V2 00bi G Auf internationalem Gebiet zeigten sich oᷣst · dez , des Offizierkreuzes des Fürstlich bulgarischen ,. J age se r

107,506 j ) Beginn abt ; ; S ; ; : 141.2538 . e schwach d Wach sam keit oder vom weißen Falken: . . . dem Gebiete der Unfallversicherung ein Rund⸗ ö sohn mn meren hene Werthe besse. em Geheimen Kommerzienrath Alfred Krupp zu Essen; e e., 7 ittmeister der Landwehr Hugo Mayer schreiben über die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs 54198 Fremde Fonds stellien fich gĩeichfalls ini allgemens 3 gomt in Frankfurt a. M.; bezüglich der Vertretung Minderjähriger, ferner ein 240 256 G sch age, hur kreuzes des Großherzoglich mecklen— des Persischen Sonnen— d 2 Rundschreiben über die Revision der Prämientarife a . an ö Pos. Oobt nn . Bahnen waren bei mäßigen Umsahe⸗ dem , , . Greifen⸗Ordens: da nem amn ff . . eig, ere, , n, ,, ,, d , . t hanustriell waften etwas niedriger. ; abrik⸗Di itt: tali ĩ ; aften und d ie ä sgenoss j 3 15 ö. . ,. 35 , . , g anfangs gut behaupte; . 65. . ö. St . , . und persischen General-Konsul Karl er . , ( 1 ö odann aber nachgebend. ? ollwerck in z ĩ . ö Schi z e g * nn a. ö ll. f. er . ee, we fest, e rtl nnn r wier freu ges erster Klasse des Großherzoglich der dritten Kl ö des V ; , arenen fegen r n r ii , e g, de, ,, d eee ee ,,,, u alasig ze gere nen Ortens ver lat , ve,, ißen Falken: ; Wenn ein rechtskräftiger Rentenfeststellungsbescheid im

174,606 F. 7 10999u. d 0M0—·—ᷣ Privat J ; 197, 90 bi 3 Lio ioοu. boo os, 1g Il. f ,, sq nch Fahrik-Direktor auf den Krupp'schen Werken Albert dem Rittergutsbesitzer, Konsul von Guatemala Otto Wege der Wiederaufnahme des Verfahrens an⸗

131,25 b 6G doo - lol, 7IoõbiG mitz zu Essen; Boas in Berlin; gefochten werden soll, so muß sich das Verfa 265 00e biG des Fürstli J der vierten Klasse desselben Ordens: ihn richten, da er das Urtheil . . 9 * ( . ich , Ehrenkreuzes dem Banquier, Vize⸗Konsul von Guatemala Georg ir ige, 4 2 solhen ür h, fer x ĩ *. ellungsorgan se zu veranlassen, i : 1 0 t tath n geen ischen Staats angehörigen, Geheimen Komme rzien⸗ ö i. 46 1 verfahren einen neuen, die frühere 6 , 2h Go biG Brel. Wagbel os iherrn von Deichmann in London; der dritten Stufe der zweiten Klasse des hebenden berufungsfähigen Bescheid zu ertheilen. (1792.) sansibarischen Ordens vom strahlenden Stern.. 1.

S9, 006 Grieg St. Br. lo3 4 des Fürstli . 22 i 5 6 de Fürstlich waldeckschen Ehrenkreuzes: dem Kapitän. des Reichspostdampfers „Herzog“ von . , , . , . Beschlüssen und Entscheidungen

m Kauf e Zi —— Centr. Sot. L. (II0) 4 mann Ludwig W imm ; f Sean * ben D der SI S0b . ui n g Wentzell zu Cassel; Issendorff zu Himmelpforten im Kreise Stade; sowie bicse in ben Ämiischem Nacktichten Er rs n an, unter 74, 00bj Gharlot. Wasserw.

Es & ,

ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustãdt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. PnꝛA rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch gw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl ga- Mar-. do. eine 3 do. neue do. Stamm · Pr. h do. kleine h Germ. Vor · Akt. 44 Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. 10 Giesel Prtl. Zm. 13 Glad Spinnabg. 47 do. Wollen Ind. 0 Gladenbeck Bild. 2 Glauzig. Zuckerf. Gluckauf Vorz. .

53 Göppinger Web. ; 8

err. s . 8 **

21 2228

ex = O CO OC c O , —— 22 2

* *

F . n .: A= = L 2 2 * 0

* *

1 dM —— SSI SEC TSI TTCIS SSI CI Z -] 1218 S8

= 22

b 8

77 00 bz G zsch Eis. u. Stahl M00 MoM] 176, 00et.bG r n 122 30 bz Ise Brgbau(lo?

123 10biG Inowra law Sal si rob; FTaliwere Asckral. 127,25 6 Kattowitz Bergbau 116 506 Königsborn (102) 129,75 bz KRönig Ludw. (102) 12L50bG* CKTönig Wilb. 102) . * ried. Krupp 2 18756 3 Im. u. Ko. ( 03) S4 50G S Laurahütte A.-G. 110.7563 S Louise Tiefbau.. 12,506 S Ludw. Löwe u. Ko. 138, 0obs * Mannęgsmröhr. Ii) 132, 90h G Mafs. 28 (104 141,50b; 35 Mend. u. Sch. (Ca) II, lobi WM. Cenis Qbl. 62 50 Naphta Gold ⸗An 134,756 Nauh. sãur. Prdill 194 006 Niederl Kohl. 05) . Nolte Gas 1894. 1IIL00b3G Nordd. Eisw. (08) S6, 10 bz G Oberschl. Eisb. G6) do. Eis. Ind C. H. 174,25 do. Kokswerk 63) 131,R75 bz DOderw. Obl. 06 170,25 Dest. Alpin. Mont. 163,50 b 6 Patzenh. Br. (103) do. II. (103)

ö t (C5

rr S- - —— A222 .

d, . . Qde

WTC ADde = W WG = 200 0 = 2 2 = 23 ———— d = 1

*

SI III CSCI I 11

n WQ do Q Q 0 0 2

2

. S = —— 2 1 2

833*

- ——— * 16 1

b 2 838i

1 801IIIIESSIS

= I I ISSIIIIIIIII III 01111 .

op —— 222

2

Gör er / Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. xichtf. Bauv. do. 3. 3 do. err. G. Guttsm. Masch. . Gußst. alle Maschinfb. do. Un. fr. Pom. M k 8

*

—— SS SGSoG—

= 22

2

——

22 0 083 ——

2

. 0 = 2 do d& C Q G- Q- -= - r

D C 7 7 C 2 = 61 = 2 8. 8 2 2 2 1 24

—* 8

1

22

om. Zuck. Ankl. ortl. Jem. Germ. h. Metallw. 05) 108006 Rh Wftỹ. lkw. ll 144,25 bz G 126,006 243, 75 bz G 213, 90 bz 161,503 G 169, 25 G 135 006 95,25 G 53,506 177,50 bz G 113,60 b G

16 756 16 ob G

d. Bellealllance 0 nn. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. 5 Mühlen

2 22222

C RR 88 22

10 0 GSI I

2 2 r 0 ä 8

OO

D

O

, .

arb. W. Gum. arkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. do. Hen, ,, . Verk.

do. i. fr. nene

do.

Ma h . rtung Gußst. 5 5 rj. W. St. B. r 23

do. St. 1. . x. 25

do. do. B. kv. 61 25

er, Eisen . 10 221 Lehm. abg. 165 inrich shall 7

elios, El. Ges. 11 11 emmoorpPrtl 3. 15

tenb. Masch 6 erbrand Wagg. R . Br w.

ibern.

1

= 22 2 88

Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Emyrna . Vittoria Fahrra 36 75 bz Vikt. Speich. G. 180,50 bz G a n m 165 75 b3 63 Vogtland Masch. 175.756 26 u. Wolf. 189,90 bz Voigt u. Winde 78, 8obG kf Volvi u. Schlüt. 233 09b5G Vorw. Biel. Sp. 135 00 bi Vulk. Duisb. kv. 170, 90 b3 G 186,00 bz G 86 006 107,40 bz

n,.

4, z

36.25 bz G .

196, 60 bz 6 do. Kupfer...

do. Stahlwerke rszberg ...

Wicking Portl. .

Wickrath Leder. Wiede Maschinen

1 2288

181

hid 8

k A * C LL

2

2 2

.

2

22 222

D de O d

G = 1 Tr ' 2 991 1

E 8. * 12 .

T- Ss - d - S833 3 65 121 2 * 822

. 1

6 . ; . . * w . 6 ö

.

9 . f

R m m m. 2

C= LC C QQ Ot, -.

* . Ed d = = R

de On n- S- 1

O

1111

« J!

7 5 1 7 7 ;

Ee

1

do 272 y

—=—

——

ildebrand Mhl. 5. 214 ch. 8 erg. Leder Masch.

,, en,, . r, 3 ö —w

00

r

821

wr He - - 2

ö

2

K ö

,

2 2

orderhütte do. konv. alte do. neue do. do. Et. Pr. do. St. Pr. Litt A 3 , er ⸗Godelh. r n . ofmann Wagg. owaldt Werke te er ũ ot. App uld 3 234 umboldt Masch Ise, Bergbau. nowrazl. Salz

t. Baug.

n , . A= do . Do

SSSI III d » o o S -

——

822363 I 90 2

1 .

—— ——— 2

Tx . S- 220

2

2 3 382

S 0 A 2222

* 24 193, 006 ö .

111118810111

* Ado

2 z rprrrrr -E 2 22

J ; galiwł. Ascherel. Rannengleßer Kapler Maichin. LTaltowitz. Brgw. Keula Eisen hütte

288 22 2

er rr r ,L, , = S- - 2d

d

SIIISIIIII

82 22222

28222288 ——

w 2 2 2 22 —— 1

2

Rirchner & Ko.. Rlauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Röln. Bergwerk. bo. Elektr. Anl.

= * 8

r r m ö m ö SziIIISsILIIIS1

381ð 3

. 2 4 222 2

28 ö