1900 / 46 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

geb. dortselbst am 8. Olt. 1849, nach Amerlka aut J Gemäß § 969 der 3⸗P.- O ist Verbindung dieser] Sas 76] K. Amtsgericht Welzheim. ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebot. ; gewandert und dort verschollen, eben Aufgebote angeordnet worden. Aufgebotstermin . e e g, 35 . er,. ,. zu machen. D r ĩ t t 9. l line Gunßer, Glasergehefrau in Schorn⸗ en 16. Februar 1900. C B e i a e

2) Karl Josef Zeitter. Schreiner von Sternen. Ist festgsetzt auf Donnerstag, den 11. Oktober Von Pau fels, geb. dort am 8. April 1836, im Jahre 1854 v. . Vormittags 11 Uhr. Es ergeht nun die dorf, ist das Aufgebotzverfahren zum Zweck der andgerichtgrath Landauer.

, Trennen ger ge , gb au z. Re m Deut j 6 ö . * . rn n . . Lienzingen, sid ffitf ien Eil. rr mr mn. ö . . , , . i,. ö Ill ell schen Reichs⸗Anzeiger und K öniglich Preußis ch en St l al o⸗Anze ĩ ger *

geb. in Schmie am 18. Mai 1829, nach Amerika melden, widrigenfalls ihre Todegerklärung erfolgen da aus vor vielen verschollen, soll Hrivatnachrichten aus Stadt New Vorl * 4G. Berli ö Dienstag d 20 z n . / en 9 k 2 ur 1900 1

entwichen und dort verschollen. würde; ; Antragsteller sind: 2 an alle, welche Auskunft über Leben und Tod im Staate Rem Jork zufolge angeblich geistes rant

1 August Höfle, Schuhmacher in Dürrmen, der genannten Verschollenen geben können, spätestens geworden und sich selbft entleibt baben, 9 b. Wübelm Ludwig Kiotz, Bäcker, geb. zu Rudere⸗ ist . Untersuchungs⸗Sachen 56

zu zu 3 2 Heinricke Hahn Wittwe, geb. Fernsel, in im Kufsgebotgtermin Anzeige hierher ju machen. ; D ; Mannheim, Den 17. Februar 1900. berg am 4. April 1845, von dort gus 1865 förmlich ch, Sch . Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3 3j —— zu 3. 5 Gottlieb Brüstle, Adlerwirthteheleute in Oberamts richter (ge) Sch 6 nach Amerlla auggewandert, verschollen und den zuvor n 3. Unfall und Invaliditäts- 3c. Versicherung. ; 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch Veroͤffentsicht durch Gerichtsschreiber Hau ser. genannten Nachrichten zufolge im Indianerterritorium Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e en ev A ö 3 und Wirthschafts-Genossenschaften. 3 Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. ew * ö er n, . von Rechtsanwälten. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Lienzingen. Bie Aufgebote wurden verbunden und Aufgebot ums Leben gekommen, S965 in Amerika durch das Bankhaus

termin auf Mittwoch. den 31. Okt. 1990, 184611] hat unt 86571 ahre ] lb N stellte Nach autern hat unterm G. TVaiblin in Heilbronn 9. N. gngestellt- Nach. 8460? Ebenso werden alle, welche Auskunft über u 16 60 . us kunft ũ eben und 184515

Borm. S Uhr, anberaumt. Es ergeht die Auf⸗ ö gn , 6 J, 8 e , n,, S ebruar olgendes Aufgebot erlassen. forschungen rten bei beiden Verschollenen iu . ebote = j. Württ. Amtsgericht . hi 2) Aufg „Verlust U. Fund gericht Heidenheim. Tod des Verschollenen zu geben vermögen, aufgefor., Namens und als r n ae der E 5 er Eke⸗

forderung: 1) an die Verschollenen, sich spätefteng im Auf- Unterm 10. Februar 1560 hat Magdalene, geb; keinem esultat.) beantragt und dieser Antrag juge. würde . . 0 dert, spätestens im Aufgebotstermin de t ; m Gericht An, leute Kaufmann Wilhelm Toymwi : ĩ vwisse

gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeg. Gicher, gewerblos in Enkenbach, Wittwe des daselbst lassen worden. Aufgebotstermin ist bestimmt wo den . erklärungen erfolgen würden, verfebien Schreiners Jobannes Kirch, Gesuchstellerin, auf Donnerstag, den 20. September 1900, e, 6 6 Tod sachen, Zustellungen u. dergl. e,. Antrag des Goldarbeilers Johann Georg zeige zu machen * und J 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod durch ihren Prozeßdevollmachtigten Rechtz anwalt Vormittags 16 Uhr. Es ergeht die Aufforderung gcholstermine bend Ge ig An eigẽ ju Aalen e. aier in Hmünd wird defsen Vater Jgbann Jako Ben 14. Februar E300 geb. Berger, zu Neuß, kraft der absch . der Veisckollenen geben Lönnen, spatestens im Auf Fran; Schmidt in. Kaiserslautetn Aatrag auf Todes. 15 an die Berschollenen, sich svätsstenr im Auf. get geen e gs ge Giso . Schwanenwirth in Giengen . Bz. geboren Pren, H. R zefügten Voll macht indie ell i hier mr ich hel⸗ gebotstermin dem diess. Gericht Anzeige ju erstatten. erklärung gegen ihren Sobn, den Finanzkandidaten gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes ˖ Dednmsernchter Saller . ,, ,. . 15. Februar 6 6 'r , 1871 ver Veröffentlicht durch: . B5h . Johann Schwalbach n , . 6 ; g as folgende Aufgebot erlassen: Auf Ant . ert, ätestens in dem au 2 m. ophia, geb. Keller, J . = Veroffentlicht durch: Kröhn, Amtsgerichtsschreiber. i Kaufmanns Carsten Wil belm Brüning e n Montag, den 29. Ottober 1990, 2 84583] von e chr n rl Par e gt . .

Den 13. Februar 1900. Peter Kirch, der seit 1. Ditober 1830 Enkenbach́ erklärung erfolgen würde, J Ulshöfer, A. R. derlassen hat und dessen Wohn und Aufentbaltsort 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . *** ; .

iz Testamentsvollstrecker von Nicolaus Ficke Wwe, hr, anberaumten Aufgebotstermin dabier zu Das Kal Amtsgericht Memmingen hat heute . 16 ß . vom 11. Junt 18394

eleuten Wilhelm Tiywissen verschulden, mit

nunmehr unbekannt ist, gestellt. Antragftellerin hat der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens anb ; Il8a609] K. Amtsgericht Künzelsan. dkucie Catharine Dorothee, geb. Schröder, wird . widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen folgendes Aufgebot erlassen: Rachdem über dag d . ; v as der vertragsmäßigen Frist von sechs Monaten

84586 Aufgebot. sowohl ihr rechtliches Inleresse an der Todeserklärung im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. * Auf Antrag des Abwesenheitepflegers, Gemeinde · als auch die zur Begründung ihres Antrags erforderlichen Den 18. Februar 1800.“ Aufgebot Ver schollener. Ftolaus Ficge- geboren am 5. August 1852 in Leb ? . werden alle, welche Auskunft über Leben der Margaretha Babette vorfteberzs Marquard Thomsen in Tangetwedt, wird Thatsachen glaubhaft gemacht. Das fc Amts Okeram te richter (ae. Schabel. In Sachen der Todegerklärung: temen. Sohn der verstorbenen Eheleute; Küper⸗ en, oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver-; am 2. Januar I845 in Waff . geboren Difffeldorf, den 17. Januar 1500. d der Verbffentlicht: Amtsgerichtsschreiber Gberle. 1) des Fobann Beorg Karl Volpp, geboren am nu:fer jticolaus Ficke und Lacie Catharine Dorothee, 3 , ,, ,, . in dem ö. el e, ,, Deal nn, . r,. 66 ,, nzeige zu machen. Eyermann von dort, vormalg Dienstmadchen n de, men.

1

berlte gere pehchrunr Tobr in Kiöbenhohed, Kreis gericht Kaiserziautern erläßt biet n r w

Feder llebnn, gebenen eanhnegun gergis Heier Schmipt, 86 is f. B. G- B. und 8 go ff. 3. B. S. die 2. Ine? ö i Born ich. Se Ji. Kön elan, Sohn C., Scbröbdet, aufgefg dert ät. ns in dem hiermit

welcher seit dem Jahre 1879 verschellen ist und bei Aufforderung 45h85] Aufgebot des Konrad Volpp, Schuhmachers in Dörzbach, im uf Donnerstag., den 15. November 1900, Den 16. Fenn, nn,, ĩ , d .

dem Beninne der Verschollenbeit dänischer Staats I) an den verschollenen Peter Kirch, sich spãtestens Nr. 2089. Auf Antrag der Ghefrau des Reinbard Dezember 1879 nach England und später nach Hachmittags s Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Oberamtrichter Wiest. j6 Seren bel ,, ö .

angebörlger war, aufgefordert, sich spätestenz in dem im Aufgebotstermine, als welcher die öffentliche Ritter, Schlosser i gn eb. Simon, in Zell Amerika verreist; Gerichtehause hierselbst, Zimmer Nr. 65, anbe⸗ Antrag der Lacklerere ehefr rn fn ist, wird auf Erber e, ;

aße heile el, Heuler didbärsber doo, wor. Sitz ng ren sotzember 10990, Tarkgit, Ind der fettz, Iassrhn e nm ,, e, n n, mn, n, n, ,,,, ä. Hzebetet ale far ne weiden, idee, lsäsos! Ft. Württ al siegricht Heidenheim. Cream e här berg . . , ,,,

lttas dt ihr. vor dem unter eichneten Serick tags ä ünhr, Kestimmt wirk wemftsen, bei Ver. End er jörg äche gi! a Chrsberg getorent, ver n Dörmbckh, Sohn des f Michael Dill in Vöribah, fl er für todt Arklärt werden soll. Mit dem De, Auf A Aufgebgt. , e one ir rr, , r, . Drift nm inner s s , We, ln erstgrbere

mittag e mn eleternne mn melden, winhigen. meldung des Kusspruchs oder Todeserklärung in dem schollene Jofcf Simon, zuletzt wobnbajt in Ghrs. im Jahre 1857 als Seifensieder in die Fremde merken, daß angestellten Ermittlungen zufolge der in g. e 3 ern,, . * . kin ee, r mr, n . . ö k ö.

. ; Mai n der Margaretha Babette Eyermann eingeleitet und , , geb. Kaltschmidt, errichteten, am 7. Februa 33 * / . T 1900

salls er mit Wirkung für diejenigen Rechtsber. genannten, Termine; z ĩ l Könnte Nicolgus Ficke sich im Jahre 1871 n kälrnifse, welche sich nach den deutschen Gesctzen be, 2) an. All welche über Leben oder Tod des gen. 26. ,, 3) des Franz Fleischmann, geboren am 18. De, iel. begeben, dort an verschiedenen Orten 2 6 ,, 1855/1859 nach Amerika abgereiste als Aufgebotstermin die öffentliche Sitzung d zember 1855 in Dörzbach, Sohn des . Grorg srreinigten Staaten von Nord-Amerika als Minen, Prack sn e ,. reren en e et K. Amtsgerichtß Memmingen vom , , . * . vom 22. August 1884 seine . erstetten, = er erster Ebe, nämlich:

, neee g, e,, d, , ,,,, , , , . efin e Vermögen für to erklärt werden wird. stens in dem beie neten Aufgebotstermine dem seitigem Gerichte ju melden, widrigenfalls die Todes. eischmann, Jägers in ribach, Ende der 70 er beiter Be igung gefunden hat, daß im Juli . w n 29. Dezember 1900, Vormittags 8 8 . 3 welche . . . Gerichte 6 , nenn, u . erklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche 2 . i. y. gerein . . . Arizona die letzte Nachticht e ns ,, rh eth. in . ver. bestimmt. Es ergebt daher die ö : 66 3 3 . Anna Moeß, geb. Herold, oder Tod des Verscho ö e. eilen . gen, Gerichts chreiberei de 2 mtẽgerichts. äackan st über Leben oder Tod dez Verscholld nen 1g ⸗. 2 . 26 ve oren am 15. April don 3 693 roffen, er seitdem aber verschollen Montag ele, e, ,, em og 326 auf 1) an die Verschollene Margaretha Babette I) di pfermeister Albert Herold. aufgefordert, spätestens im 96 ezeichneten Termine CS) Müller, K. Sekretär. ju ertheilen vermögen, werden aufgefordert, svãtestenz 1856 in Döribach, Sohn des früheren Drechtlerz f, ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder 3 Uhr 6 1 er Nachm. Eyermann, spätestens im Aufgebotstermine per⸗ e verebelichte Zimmerpolier Marie Neye, dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen. n e bötete mn dem Gerichte Aaz ige zu machen. Johann Munk in Dörzbach, im Jahre 1873 nach kad des Verschollenen ju ertheilen vermögen, die melden. ,. en Auf ebotstermin dahier zu sönlich oder schrifilich bei Gericht fich anzumelden, b geb. Herold, Rödding, den 19. Februar 1800. lsa574] K. Amtsgericht Böblingen. Ei dne . m., den 3 Febrnar' iF. England ausgewandert; Iufferderung. spätesteng im Aufgebotstermine dem , e, . z e Todegerllärung erfolgen widrigenfalls sie für todt erklärt wird 1 . Königliches Amtsgericht. . Aufgebot, . Groß. Amte gericht. os) des Johann Karl Fren, geboren am 24. J Gerichte Anzeige zu machen. ,, . h . 5. in welche Auskunft über 2 an die Grbbetbeiligten, ihre Interessen im er n. den 14. Februar 1909. Der Schreiner Ferdinand Morell hier hat den Der Gerichteschteiber: Wagenmann. nuar 1843 ia Döribach, Sohn des * Michael Frey, Bremen, den 17. Februar 1900. wer. , erscho gaen au ertheilen ver Aufgebotsverfahren wahrzunehmen nigliches Amtsgericht J. Abtheilung 985. 84597) K. ,. 1. 8 e elt, seine in, n, . we. . n, im Jahre 1863 nach Australien Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de. , in dem . 6 an alle diejenigen. weiche über daz Leben der 4679 . ufgebot. aldbauer, ledig von bier, geboren am 6. Augu . aus gewandert; nzrige zu machen. Verschollen t z Mrrtteil Josefine, geb. Mauch, Ehefrau des Taglöhners 1833, vor ca. 366 Jahren nach Amerika gereist und 184570] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 6) des Friedrich Wunderlich, geberen am Den 16. Februar 1900. 3 nn,. . Mittheilung Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom Jakob Schönborn in Bühlingen, hat den Antrag seitdem verschollen, far todt zu erklären An die Aufgebot. 25 April 1835 in Dörzbach, Sohn der Christiane iber] Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Dberamtsrichter Wiest. Memmingen, 109. Februar 1900 beutigen Tage ist auf Antrag der Frau Mathilde guf Todcberklaͤrung ihres Bruders, des am 2. Mär Fatharine Barbar Waldbauer ergeht desbalb die Friedrich Christiaꝛ Müller, geboren am 25. Juni Wunderlich in Dörzbach, im Auzust 1853 nach Aufgebot. k. Gerichte schrelbercĩ des K. Amtsgerich mte, geb, Duse, zi Köziin der st JZähre alte 1845 zu Dunningen geborenen und daselbst zulegt Aufforderung, sich srälcfteng in dem auf Donners. 1859 in Häidenbeim 3. Brenz. Sohn des Tuch. Amerika ausgewandert; Narie, geb. Rothfriz,' Crefrau des Jakob Wil⸗ IS4s9ä] Aufgebot. Srtner, &. Sckretar 66 Amtmann Suftär Lemke, zuletzs zu Breitenber wohnhaft gewesenen Johann Georg Mauch gestellt. tag, 20. Sept. 1900, Vorm. 9 Uhr, vor dem scherers Christian Müller von Stuttgart, 1854 mit 7) dez Friedrich Rumm, geboren am 29. Junt lelm Rentschler, Schneiders in Heidelberg, hat die Die Ackerer Anton und Nikolaus Jonas zu w seit desen Enifexnung mebr als 10 Jahre e, ,. Diefer Änuͤrag ist für zulässig erklärt und Termin K. Amtsgericht Böblingen gnkergumten Aufgtbots,. seinem Vater von Stuttgart aus nach Rordamerika 1857 in Dörzbach, Sohn des) Karl Fumm, Tag Were klärung im Wege des Rufgebots derfahrens Aberkontz haben den Antrag gestellt, daß ibr ver., 184605) K. Amtsgericht Oehringen sin z. obne öffentliche Ladung fü, todt erklärt. auf , den *. J 1a, 3 termin zu , , , ,. . , , g, i 2 , ,. 4 . im August 1871 nach Amerika 69 e,. ö. . , e. Peter Jonas, geboren am 26. April Aufgebot eines Vẽrscho len n. Pollnow, 99 14. , 1809). mittags 9 . an 6. g m zoll . raf irre se, . . en 4 5 ö ginn. Uu. n n . ö. ;. 1 ö. . 26 ü . , . 269 e, ,,, . nn . e; argarethe Rothfritz, geb. den . a löhner, früher in QOberkontz wohnhaft, Der am 5. Mai 1848 zu Neaenstein geborene n gliches Amtsgericht. n,, , , ö Jenes geen, ehe en denn, , we hie Margaret J , ln, nnn, * spätestens im Aufgebotetermine, zu melden, rigen theilen vermögen, die Aufforderung, pãtesten de ontag. 9k 1809. mittags 19. Januar in Mor ? J. nzeldau, mne argarethe Rothfritz, geb. den ene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens storbenen Friedrich Hochstätter, Rothgerberg, und der Piech Aussch utmachung. . falls die Todeserllätrung ersolgen wird. Zugleich genannten Aufgebots termin dem Gericht hleyon An. AI Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Sohn des Friedrich Mebrer, Wengärtners in . Mai 1832. im Aufgebotstermin zu melden, widrigen alls die verstorbenen Wilhelmine geb. Conrad, ist im Jahre Amtsgeri usschlußurtheil des biesig'n Königlichen Justligebände, Saal Nr. 50, anberaumten Aufgebots Morsbach, im Jahre 1862 nach England aus. beide im Jahre 1853 nach Amerika ausgewandert Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft 1863 von Neuenstein abgereist und seit den ab e , sind die unbekannten Erben der am über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen 1864 verschollen. Georg Hochstätter, Rothgerber in ar e , . . . . na, eb.

lorrten alle, welche über Leben oder Tod deß Ver zeige zu machen. ü ; ei W schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, ausge,. Den 15. Februar 1800. termine sich zu melden, widrigenfalls seine Todes. gewandert; , . erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 9) des Johann Andreas olz, geboren am Nichael Rotbfritzz gew. Schuhmachers, und der vermögen, werden ersucht, spätestens im Aufgebots⸗ Neuenstein, Bruder des Verschollenen, hat das Auf⸗ Bobrowèka, zu Tremeff it ibren Rech ; en mit ihren Rechten und

e,, 1 im Aufgebotstermin dem Gericht Dberamterichter Vogt. ,, n, ohnen e, men, , 8 ere, hig 3 nzeige zu machen. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen August 1 in Morsbach, Sohn des ohann ofie, geb. Jüngling, in Ochsenburg, hiesigen ermine dem Gericht Änzeige zu machen. Als Auf. gebotsverfahren zum Zweck der Todeserkl ö z gen gepoteteruin sst der J. Sttober 1896, Mittags Jerschollenen in w . ,, .

* .

68 15. F b ar 1900. 84572 Aufgebot. vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtesten d im ndreas olz, ei i i erichte bezi ks. beantragt. Füũr die Verschollenen, M bach 1m Jahre 6 r estimmt. Verschollene wird des hald hiermit aufgefordert spã⸗· i ĩ A d W S chne ders in or 12 Uh b st t . nigliches Amtsgericht.

Kopf, Oberamtsrichter. Ber Ackersmann Heinrich Schreiber 1I. aus Klein. Aufgebotstermin dem Gericht Ameige zu machen. 1853 nach England ausgewandert; nobon die erstere an einen gewissen Rene, die Winternbeim beantragt. die Todegerklarung eines Den 14. Februar 1900. 160) des Michael Fink, geboren am 4 Jun 187 ter, an einen gewissen Heutingsfelder sich in Sierck, den 17. Februar 1800. testens in dem auf Montag, den 1. Ottober in Belsenberg, S-. Künjelsau, im Jabre 1850 Amerika verbeirathet haben soll, wird in Ochsenburg Kaiserliches Amtsgericht. 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unt rzeich, 184719 Bekanntmach ung.

84594 hm er, , 56 seit 13 Jahren i n, n. , Landgerichts rath Landauer. 6 23 . Auf genehmigten Antrag des Rechtsanwalts Dr. Schreiber J., auch zuweilen Mathias reiber I. na merika aus zewandert; 'in Vermögen von je ca. 1500 M öffentlich ver⸗ (gez.) Schreib er. neten Gericht anberaumten Aufgeb ; Carl Schmidt Polex bier, als Pfleger deg ver- genannt, geboren zu Klein. Winternheim am 20. März 84568 C. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 11) des An dtẽag Ruck. geboren am 16. No. wilt Es ergeht nun die , , ' Zir Beglaubigung: melden, widrigenfalls 93. , a, e, nn, e. des unterzeickneten Ge Aufgebot. vember 1835 in Obergingbach, O. A. Künzelsau, die Verscholle nen, sich spätestens in dem auf Donners⸗ Der H. Gerschtsschreiber: (L. S.) Marx. würde. Zugleich wird jedermann, der Auskunft ider Justiz⸗ , Vr fene e, r gn dh Deposital⸗Manua

schollenen Johannes Scherf, geboren am 11. No. 1832, baselbst wohnbaft gewesen, unter der Be. vember 1853 bierselbst, Sohn der bier verstorbenen bauptung, daß seit dieser Zeit keine Nachricht von Der Buchhändler Wilbelm Adolf Großmann Sohn det Johann Michael Ruck, Bauers in Ober⸗ g. 18. Oktober 1900, Vorm. 11 an⸗ Leben odet Tod des Vers ĩ 2 ane Gheleute Johann Peter Scherf und Anna Catharina, ibm eingelangt sei. Aufgebotstermin ist von uns von Stuttgart, geboren am 7. Apel 1813, Sohn ginsbach, im Jahre 1851 nach Amerika gereist; penumten Auf geboꝛs termine zu melden, . 84584] Aufgebot mag, aufgefordert, J 8 ö Nr. 1394 über 300 M Schuldverschreibung geb. Bertfing, genannt Schuh, über dessen Leben auf Samstag, den 22. September E900, der 4 Buchbinders Eheleute Friedrich Froßmann 17) deg Valentin Ruck, geboren am 13. Februar fil ibre Todeserklärung erfolgen würde; 2 an alle, Auf den Antrag v ussse ähias Klei termine dem Gericht Anzeige zu machen. 66 * 1 h . Preußischen kon olidierten 4 cbigen seit 1883 iede Nachricht feblt, werden dieser Vormittags O Uhr, im Sitzungssaale Großb. und Friederike, geb, Haas, welcher 1860 von Stutt. 1835 in Malfiagen, O. A. Künzelgau, Sohn des Elche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 2) Nikolaus Rl a6 ö * ias Klein, Ackerer, Den 14. Februar 1960. w E. Nr. 268 127, lautend auf (Johannes Scherf) und seine etwaigen Nachkommen Amtsgerichts hierselbst bestimmt. Der Mathãus gart nach Nord . Amerita aue gewandert und nach Georg Ruck. Ausdingers in Mulfingen, im Jabte Collenen zu ertheilen vermögen, spätestens bin ju 4 Anna Klei em F re; De, Klein, Ackerer, Hilfsrichter Ehmann. n, Kaufmann Henri Valette zu Berlin, Schone aufgefordert, sich spätestens im Aufgebolstermin am Schreiber J., auch Mathias Schreiber 1, genannt, Einem Jehr verschollen ist, wird zufolge eines zuge⸗ 1365 nach Rord⸗Amer ka gereist. kenanntem Termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Ehefrau Ma ö eig 2 fan: 66 und dessen e Tir 18 b, für kraftlos erklärt worden. 20. September 1900, Vormittags EI Uhr, wird biermit aufgefordert, sich spätefteng in dem be lassenen Antrags seine⸗ Bruders Julius Großmann, 13) des Johann (laudius Ruck, geboren am Den 14. Februar 1900. 6 Michel 3. 2 ge 4146 ein, a . ies bei Nennig, 184590) Fin 19. Februgr 190909 n melden, widrigenfall Jobannes Scherf für todt zeichneten Auf zebotötermin zu melden, widrigenfalls Piöbelfabrikanien in Stuttgart, aufgefordert, fräte⸗ 3. Februar 1830 in Ochsenthal, Gde. Mulfingen, DOberamtzrichter (ge) Lazi Wee. 2. n rer g, dessen Ehefrau Ka⸗ Auf Antrag des Nachlaßpflegecs, Kaufmanns Erwin öͤnigliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. ntlart arerden wird. Juqieich werden alle, welche die Todegerllärang erfolgen, ird. Jugleich wrden flenz in dem auf Montag, den S8. Ste ber Sckn kes Markus Kuck, Bauers in Ochsentel, Pazöfentlicht durch Amtggerichiaschreiber Sch öck ö Dr 6h! ren, verftzien durch Müil g in Kaukzsbi, warten die NRachiatlä iger lsgts! Auskunft äber Leben ünd Tod des Verschollenen alle, welche Auskunft über Leben oder Fod des Ver 1900, Vormittags EI Uhr, vor dem K. Amts. im Jahre 1853 nach Nord-Amerika gereist; wr , 4 m 6e. wird die am und Vermächtnißnehmer des am 6. August 1893 za D ] A erquntmachwung. zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im schollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, gericht Stuttgart Stadt, Justiige bäude Saal Nr h90 14) des Konrad Brand, geboren am 19. Januar —— wall * r far i zu n 8 orene Maria Tann daufen verstorbenen Kaufmanns Robert Wagen, ju Greg, usschlußurtheil des Kuserl. Amtsgerichts Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. pätestens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotz termine sich zu melden, widri⸗ 1815 in Ettenbausen, O. A. Fünzelzau, Sobn dess Köhl] K. Autsgericht Brackenheim. ist cu gesorterl sich agrar n, 5 e, . verschollen kuecht aus Landes but aufgefordert spätestens 1 b. Ar 2 i. Els. vom 12. Februar 1900 sind

Frankfurt a. Main, den 3. Februar 1900. Gericht Anieige zu machen. genfalls seine Todeserklaͤrung mit Wirkung auf das An rea Brand, alt Hirschwirths in Ettenhausen, 1 Aufgebot. 15. Seytember 1506 re n * il den Aufgebotstermin am 17. Mai 1900, Vormittags Weyer n fr e rn, Wittwe Katharina Letz, geb.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. 13. Nleder⸗Olm, den 10. Februar 18900. sür ihn in Stuttgart in pfleaschaftlicher Verwaltung in Amerika sich aufbaltend; h . . Kühner, Küser in Dürrenzimmern, hat dor dem unterzeichneten Gen de r=n. 16 1 Uhr, ihre Änsprüche gegen den Nachlaß unter freien durch' dl r . der⸗

gans a , . . Großh. Amtsgericht. , , , sin,, m,, 4 i . * , seines YVrudert Wilhelm Heinrich gebotstermin zu melden, widrigenfalls bie Tote. ,. 27 Grunteg der seiben mit Einreichung ei⸗ Dr. Vonderscheer in i n n. . in thb ö. ö. 8457 . ee der gen · 84573] Aufgebot. . Tod des Verschellenen zu ertheilen vermögen, y 1861 nach urn sr gerelst; . zelsau, 11 * * . . 3 erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über , , n, angeblich 1 Samstag, den 15. Otlober gn e.

Johann Fuchs, Farber von Lauchbeim, hat die Der Privatmann Jakob, Brodrecht aus Biebrich ergebt die Aufforderung, spãtestens im Aufgebots,. 16) des Johann Christof Friedrich Glock, . Hen, Sohn des verst. Jakob Friedrich Rührer 3 . . e, , , ertheilen ver Befriedigung erlangen können, als sich nach eie m, , der Antragstellerin entwendeten, Toetzerklärkung selnes am 20. März 1832 zu Lauch. beantragt die Todczerklärkdng selnes vor circa termine dem Gericht Anzeige zu machen. boren am 21. November 1833 in Künzelsau, Schu r Küfers, und der verst. Friederike, geb. Hendel. geborsiermin de 9. 4 4. spätestens im Auf friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch schaft st⸗ r. Pfandbriese der Al iengesell. heim geborenen, zuletzt daselbst wohnhaften Bruders 59 Jahren nach Amerika autsgewanrerten Bruders Den 14. Februar 190). res F Friedrich Glock in Rünzelßau, vor etwa. Dürrenzimmern, für welchen ein Vermögen von ö Perl, den 63 5 . n, zu machen. ein Ueberschuß ergiebt. Eil ür Bsden. und Fommunalkredit für Elsaß⸗ Pielchlor Fuchs beantragt. Derselbe ist im Oktober Wilhelm Brodrecht, geboren zu Nieder · Saulheim andgerichtgrath Lan dauer. 40 Jahren nach Amerika ausgewandert; h. Soo 4 öffentlich verwaltet wird, im Wege des (. 5 ö uch tan ericht Landeshut, den 15. Februar 1900. Nr rs m . 1870 nach Amerika ausgewandert und seit 30 Jahren am 31. August 1835, daselbst wobnhast gewesen, ——— 173) der Wilhelmine Hofmann, geboren an Hgeboteverfahrens beantragt. Es ergeht daher die znigl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. do 0, s 3269 und 454, lautend jeder auf verschollen. Nachdem dieser Antrag zugelassen wurde, unter der Bebauptung. daß seit :nehr als 10 Jahren 84569) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 5. Juni 1858 in Dörzbach, Tochter des Johann ufsorderung: . w a men, m,. . sämmtlich auf den Inhaber auggestellt dann sst Äufgebotstermin bestimmt worden auf Montag, keine Nachricht ven ibm eingelangt sei. Aufgebots. . Aufgebot. Lonhard Hofwann, frũheren Sonnen wirths in Man den Verschollenen, sich spätestens in dem 4606 lS4588] Bekanntmachung. und . e, w. ener, n g ndr den 28. Oktober 1990, Vormittags 9 Uhr. termin ist von uns auf Samstag, den 22. Sep- Karl Heinrich Hofacker, gehoren am lt, Juli Dörzbach, im Jahre 1873 mit ibren Gltern nah NTonnersrag, ü 8. Ottober 18900, Vor- K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Als Erben der am 27. September 1854 zu Buch⸗ 1 * , m der erste der Kupons fällig am Es ergeht hiemit die Aufforderung: ltember 1909, Vormittags 9 ühr, im Sitzungs⸗ 1830 in Schorndorf. Sohn des Bauführers August Amerita gereist; ttags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Aufgebot. wäldchen, Kreis zJteumarkt i. Schl., ohne Hinter, Str asfbur— . . erklärt worden.

1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ faale Großh. Amtsgerichts Herselbst bestimmt. Ber Friedrich Hofacker von da, späteren Peivatiers in 15) der Emilie Hofmann, geberen am 26. Ser, nelden, widrigen falls seine Todes erklärung er. 1) Johannes Huttelmayer, geb. 13 Mai 1830 lassung einer letztwilligen Verfügung verstorbenen . g dr Februar 1930. gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes. Wilbelm Brodrecht' wind hiermit aufgefordert, sich Stuttaart, 1819 von Stuttgart aus nach Nord⸗ tember 1345 in Dörzbach, Tochter des Jobann Leo · Len würde, in Winterbach, Sohn des 7 Jakob Hatte mayer in verehelichten Auszüglerin Hedwig Kleinert, geborene er Hilfzgerichteschteiber Kerr. erklärung erfolgen wird; ö späiestenz in dem bezeichneten Aufgebotstermin zu Amerika geresst und seitdem verschollen, wird auf hard Hofmann. frübere. Sonnenwirths in Dort Yan alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Manolweiler und der F Katharine Huttelmayer, HVaäͤnfel, haben sich folgende Personen bisher aus, I84iz37] w

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen jugelassenen Antrag des Geheime Raths a. D. im Jahre 1873 mit ihren Eltern nach Amer Verschollenen zu ertbeslen vermögen, späteftens 2) Wtlbelm Eberhard Moser, geb. 8 April 1830, gewiesen: Vas unterzeichnete Gericht hat durch n

; genanntem Termine hieher Anzeige zu machen. zuletzt in Schorndorf wohnhaft, Sohn des P Kanzlei L ibt Ehemann, der e, . Joseph Kleinert, heute die auf 500 ker e. 4. * 0a . raihs Eberhard! Friedrich v. Hofer, in Stuttgart, iniwischen und jwar am 27. Mai 1858 ver. Kruschwitz unter dem 16. Scptz ber 1851 ee

des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens wird Zugleich werden alle, welche Auskunft über August von Hefacker in Stuttgart und Genossen gereist; nn,, . Gerichte Anzeige zu machen. e e oder 6 des ,, 2 3 ver⸗ 1 ,, in . 3 6 . ö. i gen nm, geben am 236 en 12. Februar 190. . en 14. Februar 1900. mögen, aufgefordert, spätestens im Aufge otstermin den 8. Oktober O0, Vormittag r, 7 in Dörzbach, Tochter es Johann Leenha DOberamtsrichter (gez.) Lazi. früberen Gerichtsnotars in Schorndorf, orben, ; ö vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justi⸗ Dofmann, früheren Sonnenwirths in Dörzbach, im PNiffentlicht durch en, f e fler Schõck. sind nach Australien gewandert und seit Jahrzehnten 82 86 Kinder ihrer vorverstorbenen beiden e ,, , . , 66 f western: , . . Königliches Amtsgericht.

Oberamtsrichter Wider. ; dem unterzeschneten Gericht Anzeige zu machen. ; :

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Karpf. Nieder Olm, den 10. Februar 1900. gebäude Saal Rr. Hö, anberaumten Aufgeboistermine Jabre 1875 mit ihren Eltern nach Amerika gereist verschollen. Es ergeht nun die Aufforderung: C l a ech. ehen g cttenz. widrigen fall, fein. Ködezerklgrung . V6 der Smmg Hofmgunn, geboren am 185. Ja, ) Ih an die Verschollenen, sich spatestenz im Aufgebot · Tie inder re ü Dietzdorf verftgbenen ver.

www termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ehelichten Stellenbesitzer Anna Rosina Wenzel, ge⸗ 84676 Betanutmachung.

1845985] K. Amtsgericht Mergentheim. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben nuar 1862 in Dörzbach, Tochter des Johann deon· z Aufgebot. 1846577] K. Amtsgericht Welzheim. und Tod det Verschollenen zu ertheilen vermögen, bard Hofmann, früheren Sonnenwirths in Honbeg gl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. erfolgen wird, borene Hänsel, nämlich: Burch Ausschl ben d Fniali

Uuebt die Anrfcl dern gg., spaäͤtestens im Kufgebott. im Zahre 1873 mit ihren Eltern nach Amer heiedt Aufgebot. geen alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod Kader Maurer Anton Wenzel, n. Drrs lau, in, gerichts m i . ae , , , ich Mayer, Bauer in' Kleebronn, hat die der Verschollenen ju ertheilen vermögen, spätestens swischen und jwar am 17. März 1885 zu das epo bet aber! über die an . Dont

.

d

t Zum Zweck der Todersertlärung ist das Aufgebot Aufgebot. Johann Gottlieb Eisenmann, geb. am 18. Ja termine dem Gericht Anzeige zu machen. gereist, . deren Johanne Christine Dofmann, zerklärung seines Bruders Wilbelm Ädolf im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Breslau verstorben stücke Altenhagen Band 11 Blatt Nr 130 in Ab

verfahren eingeleitet worden gegen: 1) Jobann David Strauß, geb. am 21. Juli nuar 1830 zu Gäne hof, Gde. Kirchen kirn berg, O. M. Den 14 Februar 1900. 21) der Margarethe s ae. . : gebolen am 26. Mai 1833 in Dörnbach To geb. den 30. Vitober S456, 1866 nach Aufgebotstermin wird Lestimmt auf. Mittwoch, . die verehelichte Auszüglerin Johanne Bänsch, thellung Il unter Nr. 2 für den Büdner Jobann geborene Pen iel, n Zie eri, Granzow zu AÄltenbagen eingetragene, zu 443 Jo ver-

1842 in Elpersbeim, im Jahre i560 nach Amerika Weliheim, vor viesen Jahren nach Amerika gereist Landgerichtsrath Landauer. . a 23 gereist und seither verschollen; und seit 1854 verschollen (-obn des F David Eisen⸗ des S Albrecht Hofmann, Häckers in Dör bach. rn 6 e und seit sS76 verschollen, Sohn deß den A7. Oktober 19090, Vm. 10 Uhr. 2 Karl Herold, geb. am 23. November 1846 in mann, gewes. Schtl mahers in Ratbhenmad, Gre. I84571] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Jahre 1857 nach Amerika gereist, uber d ob Friedrich Mayer, Bleichers, und der Den 15. Februar 1909, . C. der Maurer Theodor Wenzel in Breslau, zingliche Post von 260 Thlr. aus d ; Gdelfingen, im Jahre 1866 nach Amerika aus. Kaisersbach!, gegen den von seinem Bruder dem Auẽ⸗ . Aufgebot. 22) der Rosine Glock, geboren am 28. , 69 i. geb. Zimmermann, in Treffentrill, Amtsrichter Bocks hammer. B. die beiden Kinder ihter vorverstocbenen Dbligation vom 3 Februar 1855 fer ö 2 gewandert und seit 1873 verschollen; dingbauer Goltfried Gisenmann in Ebertzberg, Gde. Wilhelm Eugen Dolmetsch, geboren in Stutt. 18335 in Künzelsau, Tochter des Friedrich 1 eebronn, für welchen in Kleebronn ein Ver. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Brodbeck. Schwesler Barbara, verwittwet gewesenen Niesel, tlärt worden ; ür kraftlos er 3) Heinrich Rier, geb. am 16. Dezember 1841 in Kaisersbach, das Aufgeboteverfahren zum Zwecke der gart am 29. Dezember 1851, Sohn der verstorbenen vor etwa 40 Jahren nach Amerika aug gewandert, * von ca. 7600 Ss öffentlich verwaltet wird, im wieder verehelichten Schmiedemeister Jeron, nãm lich enwalde, den 1 Feb 1900 Mergentheim, im Jahre 1855 nach Amerika aus— Todeserklätung beantragt und dieser Antrag zu. äckers Cheleute Wilhelm Christiag Dolmitsch und ist Aufgebolztermin bestimmt auf Dien hh Aufgebots verfahrens beantragt. Es ergeht a. Johanna und z Kön siches . ; icht. gen i en * k n . giagh, geb e e. , ist, 6 , i b,. 6 geb. bee. . , ,, . ö. k ,, 9 f n,. j 84596 K. nen, . n . gh? en e e 1 . 9 mtegericht. usta euberger von Wachbach, geb. am in dem auf Donnerstag, den September Amerika ausgewandert, im Frübiahr S380 in San Es ergeht nun die Aufforderung 17 erschollenen, sich spätestens in dem au ufgebot. eschwister Niesel, beide unbekannten Aufent ; ; 31? Januar 1815, im Jahre 854 nach Amerika aus. A990, Vormittags Mo uhr, vor dem K. Ämts. Quentin Marin Go, Californien, anfaͤssig gewesen 1) an die obengenannten Verschollenen * iir; 1s. D 1 n e Der Bauer Johann Go. Seitz in Reitprechts, Alle diejenigen, welche nähere oder . log, awiai ? ferm T m, eichnet gewandert und seit 1870 verschollen; gericht Weliheim bestimmten Aufgebotstermine sich und seitdem verschollen, wird zufolge zugelassenen pätestens im Aufge dotsterming ju melden, widrig d 283 he aumten An fgebotstermine zu melden, Gbe. Straßdorf, hat die Todegerklärung seines am Erbansprüche auf den Nachlaß der verstorbenen ver. gerschts vom 15. Februar 1900 ist t neten Amts. 53) Georg Micheel Geidel von Wachbach, geb. ju melden, widrigenfalls er fur todt erklärt wird. Antrag seiner Schwestern Mathilde Zähringer in falls ihre Tadeserklärung erfolgen wird; 0 Ga. 24 seine Todesertlaärung hn würde, 9. Deiem ber 1847 geborenen Bruders, des im Mai ehelichten Auszügzlerin Hedwig Kleinert, geborenen brief über die auf dem Grundstück fr OSypotheken · am 16. Dejember 1832, in den 60er Jahren nach An Alle, welche Aue tunft über Leben oder Tod des Cannstatt und Fugenie Schäuffele in Stuttgart 2) an alle, welche Auskunft über Leben er,. . e, welche Auskunft uber Leben oder Tod des 1567 nach Amerika ausgewanderfen und seit 18384 Hänsel, aus Buchwäldchen erheben, werden auf, Bl. Nr. 264 in Abtheilan iu . eygen 3d. 7 Amerika gereist und seither verschollen; Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf! biemit aufgefordert, vätestens in dem auf Montag, der genannten Verschollenen zu ertheilen geg üg a zu ertheilen vermögen, spätestens bis verschollenen Bierbrauers Josef Seitz, Sohn des gefordert, sich späteftens bis zum 22. Juni getragenen 150 6 der gi Rl! er Nr. 16 ein ˖ 5 , , dn, , . im Aufgebotstermine dem Gericht den he. i, ,, ,, i im Ru sgekots termine dem Gericht n rn, geber Anzeige zu machen. , . ä,. ,,,, 3 . . gen , ech zu melden mann, und je 505 M der ö . geb. 2. Dezember sei nach Australien Anzeize zu machen. vor dem 8K. Amts geri uttgar adt, Justin⸗ zu machen. ; r ; aicka, geb. Frey, beantragt. u legitimieren, widrigenfalls die Erbbescheini⸗ gereist und sesther verschollen; Den 15. Februar 1920. gebäude, Saal Nr. b0, anberaumien Aufgebotst mine Den 14. Februar 1909. B ifertiic d era g te pichter (gez) Lazi. Diesen Antrag hat man zugelaffen. Aufgebotstermin gung für die oben a en Erben . in r Ce tn, 67 verehelichten 7) Lajarus Hartheimer von Igersbeim, geb. am Oberamterichter: (gen) Schabel. sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Dop ffel, sty. Amtgrichter. gil cht duich Amtsgerichts jchteiber: Schöck. ist auf Dienstag, den 27. Rotem er 1900, werden wird. , 9 binow, und der Veroffentlicht: Amtsgerichtsschreiber Gberle. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Veröffentlicht durch Kröhn, Amggerichtss K 1 19 men, . . in 3 , 9 ö . 1900. Rhinow, für kraftlos erklärt arie Gomulla, geb. derer, , ich der Verschollene ju melden, niglichez Amisgericht. Reyp en, den 15. Februar 1800

11. Juni 1833, im Jahre 1852 nach Amerika gereist und seit 1859 verschollen. oder Tod des Verschollenen ju ertheilen vermögen, n r widrigen falls seine Todegerklärung erfolgen würde. gon glichen Kin aericht

,