ne im beftãtigten ¶ Erbthellung, , n zufolge Ver ⸗ 84130 Im Ramen des Fönigs! U Zuftellung wird dieser Auszug der Klage des. Rewhtestreite vor die III. Ziwilt d gwedl lsc71u Im Ramten des ntanigs ! A. die Urkunde, welche äber bie n m rn ö am 15. Janudt 18 Auf Antrag des Kaufmanng Benjamin Adler . rn eic lter e, dl ammer deg Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gelassenen Anwalt ju beftellen. Zum ver In der Aufgebotssache des Gigentbümers Jacob von Suderwich Band I] Blatt 1 in Wiheilung f e ef, 36. F 3 enn nnr Mir. : Kan oig ub deg Möhblenbesitzz hs Cugen Has n ichn Cen? üs. Fehruar 190. eng en ue ö. ele ir, . 6. gemacht. . ann. r elan wird dieser . der Klage
— vertreten d den unter Nr. J für daz Beneficlum St. Cruel in der r re, ,,,. n, ,. e nn he . Recklin n e. Post von . 2 en 2, lee. . e drr, g ohlman n, Gerichtsschreiber des Landgerichts. , . en 3 * gedachte Gerichte ,,,, . 5 e , . z f . f é j j nwa U 5 . h ; . 53 . . . J 1 II Nr. 24 Grund. Eintragung für die Witwe Katharina Tritt und die anwälte Meller und Steinitz zu Zabrze, erkennt daz iz Oeffentliche Zustellung. offentlichen Sn ging voie : , , ne. des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26. Februar buch von Recklinghausen Stadt Band 23 Blatt 18 Minorenne Apollonia Tritt, geboren am 22 Januar Königliche Amtsgericht zu a brze⸗ durch den Amtz. Sie Cbefrau des Miechaniters Friedrich Wilhelm bekannt gem h e e eh gh; ae . ö . . wir, dee, ee , , , , , ,, ,, r , . e , ,
; A. in Rheda bewirkte Eintragung von nisses vom 23. Apt und der Reg . ; , . 6 1 e. . , dem Svpothekenbuchdauszuge und Eintragung vermerke . eg en dikat neb insen und Kosten Prozeßrichters vom 195. September 1867 und des Die eingetragenen Gläubiger sowie die unbekannten Eöln, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Gerichtzschreiber des Kbniglichen Landgerichts . grgasse Prozeßbevollmächtigter: i. Pr, Friedrichstraße 15, Projeßbevollmächtigter: , , , , e rar,, , , , .
ö ; ; ũ i ö ⸗ ũ ; ; ; . . ĩ . : Abtzl. Ii unter Nr. 1. für die Maxianna Prop⸗ ,, ande nn an, . i e erer a io des initverbafteten Grund. und 24 für den Inhaber der Firma C. A. Buhl zu ö en Weise mißbandelt, bedroht und lstsol . Heffeutliche Zustellung, zu Köln, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem l
; : buch pon Der Ben ; ö ö ᷓ N der zohef Die Ghefrau des früheren Landwirths Chr. Julius haltsort, unter der B tung, daß: ; ö 2 m . . 260 Thaler ju Gunsten des DOerschen Kirchenfond⸗ stücks Rr 14 zufolge Verfügung vom 17. Januar 1873, Reichenbach beiw fur die Handlung Moritz Heilborn idigt, auch Ghebruch getriehen habe, mit, dem Otto Bielstein. Pauline, geb. , d 1 1 Hern , df e, , , . , . . w. ., eee.
; . . ̃ ; sce Rr. 19 Abtheilung II: X Comp. zu Breslau vorgemerkten 18,85 A Königliches Landgericht wolle, indem nee, ; don sos e, win är kaaffies ertiart. ie (eh, . gien. Post Abtheilung I Nr. 4 Grund. zi. ern Thu. ?. ad e⸗ Stodolny ] I0 s festgesetzter Kosten, Beschluß losten und ke , g llulen die Kosten des Rechtestreits auferlegt ,, ,, , ,. nr, nn nr. . , 24 . werden dem Antragfteller bun me, Farteln Band Vigtt 17 gchildeie, auf unter dem Versprecen der Verlinsung mit, 3 Jo seit tan f, auz den Festsetzungsbeschlüssen vom ud ibn für . 6, . erklärt, die zwischen kannten i it ehem nr ger ⸗. . Her ne r e mee 2 , n. . 3 1 zu ver⸗ auferlegt. 3 ⸗. j ö h h . ö. . . er la . garter, den 15. Februar 1900. za 4 Dirlebn für die Kreisfvarkasfe bler lautende . er i,. . 36 e n m enn, . 21 ile, sowle der im Grundbuch von Biel. den erte ver deer l gg n . der Hebauptung, daß derfeibe sich des be.. „daß Heklägter quf Wunsch and für Rechnung mündlichen Hehe fe; 3 ö ö. Königliches Amtsgericht. unn gg, kraftlos erklärt. Ratglezti zu Triebaw (etzt in Cimon) az 2 ee, Blatt 157 in Abtheilung IJ. MM 4 sir den e Kl erin ö , ö. mũndlichen berg gch nige e n e a fer e re g . rr hen 3 2. . . ö gor e, 69 in, Die Kosten werden den Antragstellern im Ber empfangen und für weiche sowie deren insen und Vahnwärter Thomas Jantos zu Bielschowitz ein. Ferhandlung des Nie reits vor die Zweite Zipil⸗ tungen schwer verletzt habe, mit dem Äntrage: König, erfallenen Wechsel üb 365 j ꝛ , Si e j , mit ntrage: König⸗ el ũber „ gegen den ꝛc. Matt Zimmer Nr. 166, auf den S. = ls tin bruar 1900 ist an , ,,, ine en . . 3 . J gieren ß ö. ,,. . 6 o erm.! , . liches Landgericht wolle diz zwischen den Parteien vor eingeklagt babe, und er daher verpflichtet sei, alle rm, 10 uhr, nu k , , w , , drr e, fe, , wn, be, ,, , ,, . . . F. 15 — = * ; 2 . . ͤ / em Beklagten . nun r ichholtz au 1 1873 über die auf dem , , ., der , , , ö, Juni 1847 protestationis modo Die Roften baben die Antragsteller zu tragen. r k 1 . zur Last legen. Die Klägerin ie, m. dieser Geschäftsfübrung erlangt haben und wie , eren ann der N e, fen g i kielen e 5 Carl 35 . nach . ika bot in ge e hen, pro estation ist auf Grund des (84138! Im Namen des Königs! m gemacht, . 3 3. int e ng , 4 . . r , an,, ,. Tae g mmm. li e He und el 118 116 1 des Grund. . 6 ,,, rechtskräftigen Eckenntaissss vom 17. a ,. In der Abraham und Goreckanchen Aufgebotz ach stöln, den 13 5 3 4 9 ö unn 9 ö . , n, n. ö. 6 n 4 buchs von Winterscheid für Lehrer Heinrich Glänzer Groß⸗Strehli durch den Amtsrichter Wiedemann in eine förmliche Hypothek ex decreto vom 24. ep. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nakel unter red, 1900, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderu . läufiger oll streckba / keit erklärung des zu erlaffend — i J r e i, e. n , eee, g nd dme, ere, , d, dre, ,,, e, , ,, e bee e, e de, . ö . 16 ge , ld. . ,, . nenn . dem zotarieisen Kaufvertrag vom 14. 5 . Die eingetragenen Gläubiger der Posten; 5 Oeff ,, lerne lf ö ,n, n, S*. . ö 1713 6 52 3 nebst 6 0 . ö e fn Hide Proʒeß ö ö , , r ee hr . J w theilun 1 r. pon alern ausge ossen. . . ; ! * 24 taart⸗Gablen berg dertteten' durch Rechtsa walt ö ĩ m 2. 1 und vom Reste seit und Kehren J. in Düsseldorf, klagt gegen den Wil⸗ 4710 lung leren des Verfchrenz werden! den An, eretg vam l . nah. 1886. gebörlgs in Abtheilung jil unter Nr. 2 für Fran! Stutz . Köln, den 15. Februar 1900. dem Klagetage zu bezahlen, helm Vetten, Bäcker, frü Ri ,,,, ö, , eren, ,, were ne erer, , , e , , nder * !. ? 2 2 7 : 2 r. 5 . er de 6 i 3 2 4 n ** ü i = öni vom 15 Februar 1900 sind die Inhaber folge Verkündet am 6. Februar Konigliches Amtsgericht. 2, aus dem oberbotmundschaftlich bestut hi jufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage, zu e , . andgerichts y el igkl hen End e e rg ff . 6 ö , . 2
othekenposten: aulbaber, Aktuar, als Gerichtsschreiber. .
dry 4. ö. dem Grundstück Nr. 8 Distelwitz. Ellguth Faulh . ,, . Rejeß vom 24. November . 81 abe en, swischen den Parkelen am 16. Juni 489 84681 Oeffentliche Zustellung. am 4. Januar 1894 ersaffenen Urtheile — VI P. nebsft Zinsen seit dem Klagezustellungstage kostenfällig
in Abtheilung Iil Nr. L für Karl Pelka auf Grund (84716 Bekanntmachung. 33 w e,. 3 . 66 b. der auf dem Grundstücke Mrotschen Bl Nr. 4, Hu e ge gef n Gr wert , Die Arbeiterfrau Loutse Fischer, geb' Hildebrandt, 65 s983 und dem diesem Urtheile zu Grunde liegenden verurtheilen und das Urtheil eventuell gegen Sicher
ber Urkunde vom 24. De ember 1859 eingetragenen Durch Ausschlußurtheil des bicsigen Königlichen er ra ant l r. . den ‚EGigeyntümern Bonifazius und Katharina Go— enn, be n en benen lee . ö zu Borchertsdorf, vertceten durch den Rechte anwalt Wechsel, dem bezüglichen Kostenfestsetzungsbeschlusse heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die
Verpflichtung des Grundstäckseigenthümers auf Ge. Amtsgerichts vom 10. Februar 1900 find alle Eigen⸗ el. Geri reiber. . reckoschen Eheleuten in Mrotschen gebö ig, in Abthei⸗ ö , en be. Ungrick zn Brauns erg, klagt gegen lbren Ghemann desselben Gerichts hom 8. Februar 1584 — fowie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— ö In der Ausgebotssache des Schubmachens Wilbelm iung fil unte; Nr. de. für dig, verehelichte Julianne härten Cbemann, geschieden, M der Beklagte hat bie rr lgeßuts' * hef, ilch? e'enulnnteem gen, aus deihin feiner Sache gegen den Schteinermeifter handlung des Rechtestrest vor diess söidlltammer
ü iner Ausstattung. 2.2 shumtpratendenten mit ihren Ansprüch'n auf, die ; ⸗ ; ; ö 4 1 ven Griundstück Nr. 16 Rudelsdorf in enn r, Ir tom 9 und 1 12 ** Häeàmker in Amersen hat das Königliche Amtsgericht Gonia, geb. Pasterska, aus Mrotschen eingetragenen Kosten des Rechtestreits zu tragen., und ladet enthalts, wegen Cheschei dung gestüßt auf 5 oö? Franz Muckel zu Köln am 265. Juni 1894 von dem des Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den
Abtheilung II Nr. J für Susanng Klose aus der ausgeschlossen. Kbtbeilung II in Einbeck durch den Amtgrichter Forderung von 50 Thirn., welche nach dem Tode der den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des B. G. B. mit dem KUatrage' die Che der Pirteien Königlichen Amtsgericht, Abth. , zu Köln erlassenen 27. April 1900, Vormittags 9 Uhr, mit
ͤ ? ; In i Jul j echtestteits vor die Erste Zioilkammer des König⸗ n Uctheile — 5 C. 49: ali ̃ erichtlichen Urkunde vom 26. Juli 1865 eingetra⸗ Ezarnikau, den 14. Februar 1900. Dr. Bodenstein ür Recht erkannt Julianna Gonia laut obervormundichaftlich bestã⸗ R fu trennen und auszufprechen, daß der z ctheile C. 492/94, und dem bezüglichen Kosten⸗ der Aufforderung, einen bei de d . Kaufsgelderröckstands, und däterliche Erbegelder ⸗ Königliches Amtsgericht. Di den släerdech n ge nbuch von Anglsen ch Ch eeß ren , uni ifi s. Sanni aneh g, Ttuttgeer teme, cn an ber Eee nr trãgt, , e e .
festsetzungsbeschlusse desselben Gerichts vom 17. Sep⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d pibet von 49 Thlrn. 24 Sgr., k Band II Artitel 3 in Abtheilung II unter Ne. 2 und 2. März 1872 auf deren Ebemonn Mart den 18. Mai A900, Vormittags 9 Uhr, mit fsagten zur mündli 5 tember 1894 auf die Klägerin zu übertragen; auch öffentlichen 3u ü . vnn, auf dem Grundstück gi. 3 Himmelthal in 184675] Bekanntmachung. für den Kapellenvorstand in Deitersen eingetragene Gonia übergegangen und demnächst mittels dez der . ö 9 ö. gedachten Gerichte d ö. die f ,, , darin einzuwilligen, daß alle auf e, n. . , n. ö Abtheilung II Nr J für Josef Georg Lipka g.. Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts. angeblich getilgzie Post van 100 Thlr., wird für unterm 206. November 1872 obervormundschaftlich nen e. le 2 ? nn goo zerichis zu Braunsberg auf den 7. Mai 1800 derung bezüglichen Urkunden und Attenstücke, sowie Düsseidorf, den 12 Februar 1900. der gerichtlichen Urkunde vom 11. November 1858 gerschts in Rügenwalde vom 1. Februar 19090 sind kraftlos erklart Der eingetragene Inhaber der Post, genehmigten Rezesses vom 6. Jali, 11. September uttgart 8 1 uar h Vormittags EO hr, mit der ö die auf Grund derselben eingezogenen Beträge von Angermann, Aktuar, eingeltagenen Kauf. bew. Gebegelderhvpothek von die Rechte nachsolger des, m l. Beten zer 1847 zu sowie Pessen Etwaige 2. werden mit und 10. Oktober i872 an die Geschwister Josepb Gerichte schreiber dee hi s nen bes dem gedachten Gerichte zugela fenen An. m Prozehbevollmächtigten des Beklagten, Rechts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 37 Thlrn. 15 Sgr., Pirbstow verstorbenen Altsitzerẽ Fhristian Sinrich ibren Ansprüchen an vorgedachte Post ausgeschloffen. und Fran; Rowakowski zu Mrotschen abgetreten d. Geri reiber de niglichen Landgerichts. walt zu bestellen. Zum Zwecke der bffentlichen anwalt Justizrath Eichholtz in Köln, an die Klägerin x ⸗ mit ihren Ansprächen auf die betreffenden Posten aus Pirhstow mit ihren Ansruͤchen auf die auf den Die Kasten des Verfahrens fallen dem Antragstelle und auf deren Namen umgeschrleben ist, welche Pos co, Oesf , Ilten ung nnn die fc? uam * der Tias beten! ausge bandit werden. lscsos] ausgeschkofsen, und ferner die Hypotbekenurkunden; Grun zstücken Reuenbagen- Abtei Band 1 Blatt zur xast. jedoch nach Löschung des Betrageg von 1 Thlr. und — ie Chefrẽ e. . 2. 1 ung. gemacht. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Die Ghefrau des früheren Klempners, jetzi 3 n . 3. . . , an ak 2 n . L84128 . ö 36 nur noch in Höhe von 48 Thlrn. 25 Sn. Erla geb n bd ie au n , de,, ,, Braunsberg, den 15. Februar 1900. ee nnn, * a,, n 4 . Händlers Christian Huth 2 * ? 2 dorf in Übtheilung III. Nr. 4 auf Grund der gericht. theilung II unter Nr. ür den Alisitzer Christian J . esteht, . g , ,. thein, ; ür Handelssachen de nialichen Landgerichts zu z arina, geb, ? ö , : r ze n hen lden, d dn, ee , Freiftelle Simon Gladis in Bisch dorf eingetragene 4. Mai und 12. November gerschts zu Havelberg vom 29. Janugt 1900 ist ibren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. Die 9 ö 8 . e, hemann, setzt ohne 4 Uhr, mit der ,, einen bel den ge. fernt n m, m Se nn, . 2 gegen and auf Grund der Ürkunde vom 19. Januar 1368 Eckenntnisses vom I Vugust 1846 der Hvpothekenbrief vom 19. Aptzil 1880 über die Kosten des Verfahrens werden den Antragstellern 6 9 5 o ,. , . fruͤher zu — dachten Gerichte zugelaffenen Ünwalt mu bestellen. Kn blichte n Rerhanhblung! nt . 6. erm ö . ,,, , ben we. d d enrnm-,, ,, n n,, g, de, e mee, d,. ,, e, agen ee, lde, fee e e , ed. , f, be. 0 Tblin; ö ! ; ; ö ö j 5 a. ⸗ eß⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 41 ü. ; ? . abgtt tene Jarl rg ono , an. ibeilung' Il unter Nr. 2 für die Geschwister Karl ls4lzs] Im Namen des Königs! nech 5 15668 des. Bärgerl. Gesetzbuchs obliegenden bevollmaͤchtigter Rechtsanwalt Dingerkus zu . . den ö Februar r 1 Landgerichte, 1. Ziwlllammner, hier.
dstück Nr. 26 Mang—⸗ ; ce eh i . , . k. 5 . Rügenwalde, den 1. Februar 1900. Wilbelin, Lulse Mathilde Emile und Friedrich . In der Aufzebotssache des Kötters Deinrich Schir= Peipflchtungen schwer verletzt babe, mit dem Än, klagt gegen den Landwirth Emil Selter, früher Saarbrücken, den 7. Februar 1800 Partelen vor dem Standesamte zu Köln am 35. No“ unter, der Behauptung, daß im Grundbuche von — Gerichtsschreiber 9. e when Wabern n
e, den ( . zur — Hintze, Jobann Mimietz (alias Deutsch) eingetragene Dar Königliches Amtsgericht. Goastav Knittel haftende Darlehnsforderung von mann u Dberberge, in propinzieller westfalssher trage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den zu Hülschotten, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des gg ichen Landgerichts.
ö ho0 M für kraftlos erklärt. . J . m dstũcke Nr. 16 Rudels⸗ ls2718! Im Namen des Könige! —— Guͤtergemeinschaft lebend mit Wilhelmine, geb. nber 1550 geschlofsene Ehe scheiden, wolle den Dankelmert Band 11. Blatt 45 Abtheilung 1II 84617 Oeffentliche Zustellung.
s) über Tie auf dem Grun Ven nude? m 3J. Januar ho Bleidick, hat daz Königliche Amtsgericht in Camen ; ,, i ? ö ; h Bekanntmachung.! ; h: i Beklagten für schultig erklären, ibm auch die Kosten Nr. 2 für die Wittwe Landwi . , , ., fit e r. Maskeosg, Justijanwärter, als Gerichtsschreiber. . aus chli 9 ar, ühhneten Amts ; 2 * Gerichts. Assefsor Dr. Mellmann für Recht ii Nernbrens zur List jegen. Di ge nr i eiter, . Katharina . ot e, r , ,, , 4692 . Schuldurk n 238 Mal 18675 ein. In der Aufgebote fache des Gartennahrungsbesitzers gerschts vom 8. Februar 1300 ist Zas Hypotheken. eErtäont; zubi n Beklagten? zur mündlichen Verhandiung des schotten, ju Lasten des Weklagten Emil Selten ein. Wobrock in Stefan owo, vertreten durch den P Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ notariellen Schuldurkuntze dom e, kbar Karl Ernst König und. Gensssen bat, das Königliche Fokument über die in Abth. III Nr. 3 Band III Der eingetragene Gläubiger der im Srundbuch von Fiechtsstreits vor die Grste Jivilkammer des König. Barlehns forderung von 265 . nebst 4 M0 Zinsen Agenten Bade in S öneck. l? „n ,, gerichts, 2. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 25. Ja- getragene durch notarielle 3e r, n. Amtsgericht zu Görlitz durch den Amtsgerichts rath Bi nnn ssef Id eingetra ene Post bon 28 Thir Dverberge Band 65 Blatt 166 Abth, In n,. sichen Landgerichts zu Köln a. Rhein auf 3 seit dem 1 e, . 1889, rückzahlb * . ö eng w. ade in Schön eg, klagt gegen Lie Vittme nuar Ih sst zwischen den Eheleuten Dtto Brenner . 9 ee, ,, . . Weißleder für Recht ertannt, Sgr. 5 vf char b fac A. Goldberg in e, , e, volt g . 5. , ; . 28. Mai AdG, Vormittags 9 Uhr, mit der monatlicher Kündigung, hop rr ff . , w Friseur, und Alwine, geb. Hohagen, zu Velbert ahi). übergegangen Vie unbekannten Berechtigten folgender Posten:; Arnsberg, ein zetragen es decr. vom 29. Veje nber iu Famen, bezw. dessen unbekannte Rechtsnachfolge; nforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju, und diese Forderung der Klägerin verpfändet sei I) die Wittwe Josephine C fi, geb. Kot die Hütertrennung ausge sprochen. 3. J nz Februar 1900 W der auf Rt. 6s Fen ertzr, mbibe hing ll isse f. traftlos llc worden die u fr . . . 39 * 2 2 sllßsenen Aluwait zu bestessfen. Der Sübnenzersuch indem fie die vorgedachte Forderung nebst Jinfen mit lewekl, zu l-Turze phine Glarneßzti, geb. Kot! giberfeid, den iö. Februar 1800 . er fee Amtggericht. — Nr. 1 für Frau Anng. Helene Thenrich, geb. Otto, Arnsberg, den d. Febtzar 1900. 6 oßß gude ossen. Die Post ist im Grun für, nicht erforderlich erllärt, Zum Zweck, der drei Menatzn kündigt, mit dem Antragé' ben Be. Y) den groß säbrlgen Arbeiter Max Czarnetz ki, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. — — derwittwet gewesene Täschner, zufolge. Verfügung Königliches Amtsgericht. u ung w a zfentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage klagten bei Vermeidung der Subhaftatign, der ver, Z) den großjährigen Arbeiter Franz Ezarnetzki, — 4709 Betauntmachun kom z6, Juni 1824 eingeiragenen, iu 4o/o verzins. ,, stell? ,,. . en dem Anta. ickanrt gemächt. pfaͤndeten Grundslücke zur Zahlung von z6s M nebst ju 2 und, 3 unbekannten Aufenthalts, L84683 t D k Ausschl z tbeil des . Ge⸗ lichen 10d hl, Kaufgzld, ü 842135 Camen 3 6. Februar 1900 Köln, den 8. Februar 1900, og Zinfen feit dem 1. Januar 1859 an Kläͤgerin zu ver, 4) die minderläbrigen Ignaß, Anna und Joseyh, Durch echtstraäftiges Urtheil des Königlichen Land= an I. ö ark ist der Grundschuldbrief , , ,,. Ne. für den Sedinge. ls; Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gericht Koni liches Amts ericht — Storbeck, urtbellen und das Ürtheil fär vorläufig vollstreckbar zu Geschwister Czarnetzki, vertreten durch ihren Vor. gerichts, 2. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 20. Ja⸗ richts om heutigen Tage , , gärtner Glias Theurich zu Hennersdorf zufolge Ver; Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts n de , , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mund, Arbeiter und Eigenkäthner Josepb Ssodrowski . har 1900 ist zwischen den Gheleuten Wilhelm ker err m fe r, de 9 sigung vam z5. Jul 1830 eingetragenen 100 Thlr. ih e gen wa n ü ben nm nien, , . e n, g, , n mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das in Sitesanowo, wegen 5 S, mit dem Äntrage die Schmidtfiefer, Bauunternehmer, und Lina, geb 2 , n,, mn, , . . . ,, nn, , 39 a ,. . . 84685 e, , . n 26 ah fernen eg , . Königliche i, e, ju Plettenberg auf den von Beklagten unter Kostenlast u verurtheilen, . Ver. Penz, in Barmen die Guter trennung — an ; g ö. c. der auf dem Grundstü t. er⸗Zode ⸗ mier. j e Ehefra a ig, ö ü ö. 19090 ö ; ; 262 9 in e faz k ne, . . . 9 uu gig n,. .. 3 . . ö ,,,, 6. 5333 9. * , rg hr ik. n, el , . 52 , 53 r e r ,. 6 n , 1 2 Landgerichte 9 ' ö ö 9 e uerwittwe anne 2b. / . ) ( 1. . ; ö ; e . Kön krrr Amteẽgericht. , echter geb. an,, 23 2 Duls mann dahier , Darlehn von 300 'r, bee ,, Dr. be , geh, y. r , ö ö , ,,,, . ibn ö 6. wi . 5 diene, 4696 Gũůtertrennung. — Tochter Johanne Christiane Luise Tempel, geborenen 136 9 . * . p 1800 . ens r, . e e tz . 3 Ibwesenheit lebend, früher lu Sschersleben, auf Plettenberg, den 16. Februar 1900. r' sadel die Beklagten zur münclichen Verhandlung Durch, Urtheil. des Faiserlichen Landgerichts zu 84717 Richter, eingetragenen Hypothek don 160 Thlr., bern a, . . . . 91 . 19 if. nn, . 16a. Grund bötzwilliger Verlassung und Versagung des Lange, deg Rechtsstreits vor das Känigliche Amtsgericht zu Mülhausen J. G. vom 15, Februar 1900 sst zwischen Burch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts hezü lich dez der ersteren an dieser Post zustehenden nigliches Amtegerich 3 65 4 nr mn. w . rin gli Unterhalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bchöned auf den 26. April“ 1500, Bor, ttilie, geb. Ebkirch und deren Ehemann Gottlob g U trennen und den 13, für den allein . uldigen . 6. mittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Giesin, Metzger in Mülhausen, die Gütertrennung
vom T. Februar 1900 ist der Hyvothekenbrief, welcher Antheils von ho Thlrn, e, , we, , e. J J qãber 85 Em Grundbuche von Schöningen Bd. FI 4. der auf dem Grundstück Nr. 8 Ober Ludwigs. 8439 Im Namen des Königs! Verhandlung des Rechtsstren vor die 11. wl. Keil zu ertlaren. Die Klägerin ladet den Heliagien 84707 . Oeffentliche Zustellung, Zuftellung an die Beklagten u 2 und 3 wird dieser ausge sprochen, worden.
‚ ö ; ö z f 1Striewski! kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Nath⸗· 9M . ! ĩ Bi. 11 bei dem Hausgrundstücke No. ass. 150 an dorf Abtheilung 111 Nr. 6 für den Häusler Elias In der Anfgebotssache des Wirths Far mog jut mäöndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die Wittwe des Bürgermeifters Adalbert Mihm, Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. G., den 15. Februar 1909. 7 Stelle für die Kinder des weiland Maurers Richter zu Ober Ludwigsdorf eingetragenen, mit 00] in , ,. ', , 1 n ,,, 26 a . . Cin grell tara enn eg! gröniglichen Landgerichts Auna ann,, , ni , Gn etw. 2. ü k 3 , August Knüppel, ale. Albert, Gustap. Otto, Ida verzinslichen Hypothek von 44 Thlr. 1 Sgr. =. ar n . urch den Amtsrichter n. ne,, de 93 4 . n n su Halbersfadt auf den 18. Mai 19606, Vor. Klägerin, Prozeßbeyollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Sylwestrowiez, — — und Marie Knüppel, eingetragene Hypothek von Kaufgeld; . ür . een e , n n Aft 85 . fr Hen gut lem mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Bulle in Hanau, klagt gegen; I) den Handelsmann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lð46 96 Gũtertrenuung. z0c60 6 — dreitausend Mark — ausgestellt, für ferner die unbekannten Inhaber folgender Hypo- v' er (ehe 67 . enn n h , = von 4 . 5. . Ee, ne, ,, dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be. Baruch Katz von Fulda. . Zt. unbekannten Auf⸗ — Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichtg m kraftlos erklärt. thelenbriefe : ; 66 i 1 1 m, 2 f Lie eh,. wir * e, * Dee lar 3 9 ; sellen. Zum Zwecke der offentlichen Zusteslung wird enthalts, 2) den Handelsmann PMoses Levi zu Närn. 1834698 Oeffentliche Zustellung. Mülhausen i. E. vom 13. Februar 1900 ö wischen Schöningen, den 13. Februar 1900. AX. Über die zu a. und b. bezeichngten Posten, Pos J,. it 6 / * 9h ö 3 6 ) 1 * * Hauch k er 0 Landgericht dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. berg, wegen Löschung einer ur Sicherung bertrags· Die offene Handelggefenlchaft under der Firma Mari geb. Schultz, und deren Ehemann 363 Hderzogliches Amtsgericht. P. über die auf dem Grundstücke Nr. 1671 Gorlitz der 8 er . a nn 1 * 4. ö 26 eder nn, an, Halberstadt, den 13. Februar 1900. mahstger Lug sugeleistungen errichteten Kautiengbyvo. Lenßen C Cie. zu Köln. Ebrenszls, Projeßbevoll, Litt Sohn, Reifender in Dornach, Cits Dollfus, Kremling. Abtheilung iI Nr. 8 für den Ziegeleibesitzer Cmil aus n und Kae vpm L . 56 f Severin, lber von 1050 4, mit dem Antrag, die Bellagten mächtigter: FRiechtsanwalt Dr. Mannheim in Köln, die Gütertrennung ausgesprochen worden. — Hauzmann zu Schönberg auf Grund des Kauf. a rn t ö. 1 96 . ö 1 . 84684 Landgericht Hamburg. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu verurtheilen, in die Löschung der zu ihren Gunsten fiagt im Wechselprolesse gegen den Jos. Hübner, Mülhausen i. E. den 15. Februar 1900. 84711 Bekanntmachung. ; zertrags vom 21. August am 2. September 1876 n raf 39 j ärt. Die Kosten fallen dem Antrag Oeffentliche r g. — — auf dem Grundvermögen der Klägerin lastenden und früher zu Köln-Ehrenfeld, jetzt ohne bekannten Auf⸗ Der Landgerichts Sekretär: (E. S.) Koeßler. Durch Ausschlußurthell des unterzeichneten Gerichts eingettagenen und am 2. Juni 1881 auf den Vor. steller zur Last. ö R X Die Ehefrau Sophie Grnesthne Luise Osten, & 86 ss Oeffentliche Zustellung. n Grundbuch von Cbeljell Band J Art. i in Ab. enthaltgort, unter der Bebaustung, daß der Hellagte . vor mf Februarkigbo find folgende Üürkunden: schuß verein zu Schönberg O. L., eingetragene Ge⸗ . — . Holderf, zu Hamburg, Niedernstraße 94 IV., . Die verehelichte Kaufmann Fieber, Luise, geb. tbeilung 1I1 unter 5 eingetragenen Kautionsbvpothek ihr aus dem Wechsel vom 15. November 1899 den 1847021 I) die Frpothekenurkunde über die für die Se. nöffenschaft, umgeschriebene, mit 8 go verzinsliche — keien durch Rechtsanwälte Dres C. 6&. Gh 4 Iintewefr, mn, Guben, Proßehbeboli mächtige: don M ich, ein juwilligen per der zlägerin läufe; Hetrg en zo dl n berschulde, mit hem Antrag; Durch rechtsträstiges Urtheil des Königlichen scheistet Klee, Erdmann Friedrich Gearg, Clsse Hvpothek von 4500 , ĩ ; 84129 C Haß, klagt gegen ihren Ehemann Carl Hein Riechtzanwälte r. Lewin und Br. Mehl, kiagt gegen fähige Quittung ju eitheilen, auch den ausgestellten den Beklagten zur Jablung von zod, 21 . nebst Landgerichts i. Zivilkammer, ju Saarbrücken vom riederike Auguste, Gustav, Albert Karl Adolf, im G. äber die quf dem Grundstück Nr; 642 Görlitz Durch Aueschlußurtheil des hiesigen Königlichen August Often, unbekannten Aufenthalts, 6 lbten Cbemann, Kaufmann Albert Fieber, früher Fypothetenbrief an die Kfägerin zurückzugeben. Die 60,0 Zinfen seit dem 5. Februar 1900 lostenfällig zu 17. Januar 4800 ist zwischen den Eheleuten Schlosser e, von Peltz Band II Blatt Nr. 68 und Abtheilung Il Nr. 7 auf Grund des Vertrages vom Amtsgerichts vom 3. Februar 1900 sind die Inhaber böslicher Verlassung, mit dem ¶Lntrag⸗ e jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Klägerin ladet den Mitbeklagten ju J, Baruch Katz, verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Valentin Mahschak und Katharina, geb. Beres, Band 11 Blatt Nr. 64 in Abtheilung U] Rr. 15 15. Januar 1866 für den Kaufmann Levin Joachims. der auf Band V Blatt 30 von Schleusingen, Ab. Schesßung der Ehe, und ladet den Bellagten 1 ehauptung, daß der Beklagte sie im August 1895 zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstrelis vor mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die zu Quierscheis die Gütertrennung ausgesprochen. und 13 eingetragene Hypothek von 400 Thalern, thal zu Görliß eingetragene und auf Grund der theilung Rl, eingetragenen Forderungen: mündlichen Verhandlung des Rechts streits pn und 1899 verschiedene Male gröblich gemißbandelt die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Saarbrücken, den 9. Februar 1909. 2) die Hhpotkekenn kunde über die für die unver. Verhandlung dom 17. ugust 1866 zufolge Ver ⸗ Rr. 3 für Johanne Glisabeth. Voigt, geb; Sonnen- die il. Zivillammer des Landgerichts zu Han 2 * mii dem Antrage., das zwischen den Parteien ju Hanau auf den 24, April 1960, Vormittags Landgerichts zu Köln auf den 2. Mai A900, cf ehelichts Karoline Meblow zu. Drachhausen im süägung vom 13. September 1866 für den Fabrik. schmidt, zu Schleusingen, uf Grund der Regussition [Alteg Ratbbaus. Admiralitärftr 56). auf 2 i ben Band ber Che zu frennen und den Be. 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Nachmittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Grundbuchẽ hon Drächhausen Blatt Nr. 10 in Ab; besitzeß Conrad Schiẽdt zu Görlitz in Höhe von des Prozeßrichters vom 8. Oliober 1842 von 8 Thaler 24. April 1900, Vormittags 9. Uhr, 9. 5 für den allein schuldigen Theil zu erklären. dachten Gerichte zu jelassenen Anwalt zu bestellen. bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu — — zbeilung JJ Nr. 2 eingetragene Hypothek von 200 1420 Thir. nebst co abgeweigte Thiilbrdothel 11 Silbergroschen 2 Pfennig und 5 Silbergroschen der Aufforderung, (inen bei dem gadachten un rl lern ladet den Beklagten zur mündlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung 184704 Thalern D. über die auf Nr. 32 Steinkirchen, früher 3 Nenn richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 ö , dez Rechtsstreits vor die Erste Zivil, Augzug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- jar traftlos erklãrt worden. Stenker, Abtheilung III Nr, 1 für den Schankwirth . 3*'für Levi Aidbäuser zu Marktbreit auf Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser n e, oöniglichen Landgerichts zu Guben auf den Hanau, den 16. Februar 18900. Köln, den 16. Februar 1900. gerichts, 2. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom Peitz, den 15. Februar 1900. August Wünschmann zu Halbau am A. Januar 1835 Grund der Requisition des Prozeßrichters vom der Klage bekannt gemacht. * April 1900, Vormittags 94 Uhr, mit olff, in tze, I2. Januar 1950 sst zwischen den Eheleuten Gerberel⸗ Kön laliches Amtsgericht. eingetragene Hhypotbek von 200 Thlr. 14. Oktober 1843 von 9 Thaler 3 Silbergroschen n 16. Februar 1900. eib Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bestzer Josef Deutscher und Johanna, geb. e ee, rarer werden mit ihren Ansprüchen auf die unter a. bis dä. 5 Pfennig nebst 10 Silbergroschen Kosten, ingleichen leder ichs, Gerichtsschreiber des Landg ; elfen Anwalt zu bestellen. 3. Zwecke der — K Rectenwald, zu St. Wendel die Gütertrennung aug⸗ 1sas78! Im Namen des Königs! bezeichneten Forderungen ausgeschlofsen, und die üker fernerer 9 mnilichen Justelung wird bicser Rusjug der Klage lsczos! Oeffentliche Zuftellung; lsc70s] Oeffentliche Zustellung. gefprochen.
u ; ⸗ osten und Zinsen, e nn, . 9j Verlundet am 9. Februar IH6o. die unter A big B. aufgeführten Posten gebildeten Nr. 4 für Salomon Friedmann ju Schleusiogen l84683 Landgericht Hamburg. annt gemacht. Ver Rechtsanwalt und Notar Henri Moßdorf zu Die Firma C. Ash & Sons zu Berlin, vertreten Farc bencten. G) 165. Februar 1900.
) . Guben, d den K Wilhelm Ried, d R lt Mügel zu S . Mr er Gerichts fchreiber. Hvpothekenbriefe werden für kraftlos erklärt. auf Grund der Requisitlon des Prozehrichters vom Oeffentliche Justellung. en, den 17. Februar 1900. Erfurt klagt gegen den Kaufmann elm durch Rechtgzanwalt Mügel zu St. Johann a. d. Saar, alter, Aktuar, In der au b g che 5 * Josef Notthoff, in an n, ge,. 26 Apr 1843 don 8 Thaler nebft äso Zinfen und Die Chefrau Mett Margaretha Pilati, . gern Hübner, früher in Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenkbit, klagt gegen den . Boder, , fräher zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Röllinghausen Nr. Zz. Il84JLl8 Bekanntmachung. Roösten mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Timm, zu Uetersen, vertreten darch HKechlõanwall by chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wegen Forderung von 73770 . Vertretungs fosten Saarlouig, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ . Yideg Wirths Wülbelm Sasse, auf der Lechtappe, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- Posten ausgeschlossen. A. Siereking, klagt gegen ihren Ehemann Ferdincn lzg —— in der Prozeßsache Reibstein * Ried J. 13699, haltgort in Amerika, aus Warenlieferungen mit dem 84703 verrecken arch den Nechtganwäali Marters zu 9 g. gerichts zu Polen vom 13. Februar [360 find die Purch dasfelbe Ürtheil, ist der Hypethekenbrief Hubert Pilati, unbefannten Aufenthalts, wegen b C666 Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage uf Verurtheilung zur Zahlkng Antrage, den Beklagten zur Jablung von obs, 84 4 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- 5 etwaigen Berechtigten der, wie folgt, lautenden an vom 9g. April 1847 über die Band Y Blatt 39 von licher Verlaffung, mit dem Antrage auf Sch lug den Karl Mueller zu Graudenz, vertreten von 7370 M an Kläger, Tragung der Prozeßkosten nebst o/o Zinsen eit dem J. Januar 1900 und in gerichts, 2. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 12. Ja⸗
Ii x . . m,. ö — . (. 6 Der, geblich getilgten Posten: Schleusingen, Abtheilung I Nr. 5, für Johanne der Gbe, und ladet den Beklagten zur müũnd * en Justizrath Kabilinski in Graudenz, klagt und Erklärung des Ürtheils für vorläufig dollstreckbar, die Kosten zu perurtheilen, das Ürtheil gegen Sicher nuar 1909 ist zwischen den Eheleuten Bautechniker
des katholischen Kirchenvorstanes n. r ; ; ; 3 der i e g , . in II Moschin Nr. 117 Abtheilung Il. Nr. 2. Karoline hanf zu SchleusingLen noch eingetragenen Verhandlung des Rechtestreits vor die seine Ghefrau Caroline Mueller, geb. und ladet den Hellagten zur mündlichen Verhand.? keiteleistung füär vorläufig vollstreckbar zu erklätren, Johann Görgen und Margaretha, geb. Schor, im te
steln, dertreten durch ven Rechtzanwast ters 94 Thaler 4 Sgr. 2 Pfg. Erbtheil des Franz 1 Thaler Kosten aus der ursprün ichen Barlehngs⸗ kammer des Landgerichts zu Hambur Altes elentin, unbekannten Aufenthalts, auf Ghescheidung lung des Rechtsstreits vor die 1. JZipslkammer des und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Fraulautern, die Gütertrenn 8 l . e Sobierajewic aus der über den Nachlaß der Joseph . von 300 Thalern ö. kra 6 erklart. 9. pbaus, e n r . h den, 1e. 11. . böölicher Verlaffung, mit dem Antrag, die Königlichen Landgerichts zu Ei furt äuf den 8. April deg Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des König, Saarbrücken, den . ir hat dag Königliche Amtsgericht in Reckling. 6. . Soblerajewic z schen Eheleute am Schleustugen, den 3. Februar 1900. * 1960, Vormittags 95 Uhr, . zl den een rg, zu . . er . . re , , , m. amg uit der i . 13 , ,, 3 . 23 Gerichtsc e n, Aktuar, . Königliches Amtsgericht. d 2 bei dem gedachten Geri uldigen Theil zu erklären, und ladet rung, einen bei dem gedachten erichte zugelassenen Vormittag r, mit der Auf⸗ er reiber des Kö ö — 3 , 18. Jun 823 geschlossenen, am 6. Februar 186 k 3 . n z 2 t * e *. Zum Zweck 2 Bellagie von neuem zur mündlichen Verhandlung ! Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen ] forderung, einen bei dem gedachten Gerichte m k . .
.
e , , .
ö
. ? k—
ü
2 Q ö
s m. 1 R
.
— — ——
./
K . ar mr, , e.