1900 / 46 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, *

2

.

. .

R ,

ö /

ö

ö

w

———

Art, Höhe und Zahl der einzelnen Aktien und die Art de; Bestellung und Zusammensetzung des Vor— stande bleiben unverändert.

Die Uebertragung der aaf den Namen lautenden Aktien über je 00 Æ 8 an Dritte kann nur unter Zustimmung des Aafsichtgraths und der General- versammlung und nur mittels einer die Person des Erwerkers bezeichnenden gerichtlich oder notariell be— glaunigten Erklärung erfelgen. Die Umänderung zweier auf denselben Namen lautenden Aktien in eine Inhaber Aktie ist zuläfsig, darf aber nur durch die Generalversammlung und in Verbinzung mit der Abänderung der ftatutartfchen Borschriften über Art. Höhe und Zahl der einzelnen Aktien beschlossen werden.

Di- Bekan tmachungen der Gesellschaft haben im Deutschen Reichs Anzeiger und im Amtsblatt des Stadtratha zu Freiberg zu erfolgen und sind. wean sie vom Aussichtzrath ausgehen, von dessen Vorsiszenden, andernfalls von dem Vorstand durch den Direktor und Kassierer zu unterzeichnen.

Die ö zu einer Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtszrath oder den Vorstend mittels zinmaliger Bekanntmachung in den Gesell— schafteblättern in der Weise, daß jwischen der Be— kanntmachung und der Generalpersammlang ein Zeit- Taum ven mindesteng zwei vollen Wochen inneliegen. Ja der Bekanntmachung ist Zet und Ort der General. verse m ilung und zu erledigende Tagesordnung an— zugeben

Freiberg, den 16. Februst 1900.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Geestemünde. Sekanntmachung. IS4425) In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 168 zu der Firma F. Busse in Geestemünde Folgende eingetragen: Der kisberige Mitinhaber des Geschäftz und per— sön ich hartende Gesellschafter Kaufmann Adolf Buffe in Altong ist aus der offenen Handelggesellschaft mit dem 30. November 1899 ausgesckieden. Geestemünde, 13. Februar 1960. Königliches Laitsgericht. 2.

Gelsenkirehem. Sandelsregister 8447] des Königlichen Amtegerichis Gelsenkirchen.

In unser. Handelgregist'r A. ist am 8. Feüruar 1900 unter Ne. 6 die Firma Ehrenberg und Eonmpagnie, Smaillewerk, mit em Sitze in Ueckendoef eingetragen worden. Die Firma war früber eine offene Handels eseklschaft und ist in eine Kom mans stgesellschaft um wa delt. Dersöͤnlich haf. tende. Gesellsckafter siad der Taufmann Heinrich Gräss-l. der Kaufmann Josef Ezrenberg Ünd der Emailliermeister Johann Machwirth, sämmilich zu Ueckendorf. Es ist ein Tom *andttift vorbanden. Dem Kaufmann Carl Louis Hoffmann zu Uecken— dor st Protur ertheilt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen. ö

Gelsenkirchen. Sandelaregister 84123 des Königlichen Anitsgerichts Gelsenkirchen.

Ja unser Handelsregister Aà. ift am 7. Febtua— 1900 die Firma Gebrüder Kaufüann wit dem Sitze in Eictel uad einer Zweigniederlafsang in Wanne eingetragen worden. Inhaber bes Ge schäfts ist der Kaufmann Arthur Kronheim zu Eickel.

Gengenbach. Hanvelsregister. 535862

Nr. 1419. Zu Omr3. I des dies. Gesell schaf la registerg Firma Lespold Stein Cie n Zell . S. Pappendeckelfabrikation“ Darde Tin. getragen:

Die dem Kaufmann Hermann Heinemann in Unter— ente sbach ertbeilte Prokura ist erloschen.

Gengenbach, den 12. Februar 1900.

Großh. Amtsgericht.

Gerresheim. 54426

n unserem Handelzregister B. ist kente unter

.

Die Altungesellschaft unter der Firma „Dü ssel dorfer Ttonwaarenfabrik, Attiengese ll schaft⸗ mit dem Stze in Düsselders⸗;Reisholz inge tragen worden. Der Gesellschannts vertrag datiert vom 21. November 1899. Gegenftand des Ugter— nebmens ist die Herstellung und der Pertries bon Tbonwaaren und keramisichen Produkten aller Art, owie die Besorgung aller nach dem Ermessen des

orstandes und des Aufsfichtgratha damit in Zu— sammenhang stehenden Geschäft', jnabesondere auch der Erwerb und die Veräußerung von Jumohbilsen, ar dies für die Gesellschafig zwecke dienlich er⸗

eint.

Das Grundkapital beträgt 500 000 A und ist in ee. uf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt.

Der Vorstand der Gesellschaft bestebt je nach Bestimmung des Aufsichteratha aug einen od mehreren Mitgliedern, welche von dem Aussichtarath zu notariellem Protokoll bestellt werden.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionãre erfolgt durch Veröffentlichung im eiae Anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗znzeiger.

Die Gründer der Gefellschast sind:

IN) der Fabrikbsitzer Hermann Heye in Gerresheim.

2) die offene Handelsgesellschaft C. G. Trinkaus in Düsseldorf, vertreten durch den ver— tretungsberechtigten Theilbaber Max Trinkaus, Banquier in Dässeldorf,

3 . Fabrikbesizer Paul Piedboeuf in Dässel⸗ orf

4) der Fabrikbesitzer Louis Pliedboeuf in Lũttich, 5 Rechtaanwalt Wilbelm Lohe in Düsseldorf. . Frederik Regont in Mastricht in olland. Die Gründer baben sämmtliche Aktien übernommen. Dle Mitglieder des ersten Jaffichtgrathz sind: 1 Fabrikbesitzet Hermenn Heyr in Gerresheim, 2 Banquier Mox Trinkaus in Dũsseldorf, 3) Fabrikbesitzer Lonig Piedtoeuf in Lüttich, 4) Rechtzan walt Wilhelm Sehe in Däffeldorf. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstückan, insbesor dere von Dem Prüfunge berichte des Vorstandeg, es Lufsichtzratkht und der Repisoren, kann bei dem Ger. Pt Einsicht Enommen werden Von dem Prüfungsberichte der eriseren, lann auch bei der Pandelektarnmer in Dũsseldorf Ginsicht genommen werden. erresheim, den 10. Februar 1960.

Gnesen. ,,, , lo]

In unser Gesellschaftgregister bei d Nr. 25 eingetragenen Komman ditaer ellschaft Zucker. fabrik Gnesen von Grabski, Jescher A Comp. ju Guesen Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Georg Siegert zu Breslau ist mit seiner ganzen Einlage ausgeschieden.

Der Fabritdircktor Gail Heffter, frãher zu Jauer, jet ju Hundsfeld bei Breslau, ist mit einem Theil einer Einlage, nämlich mit 10 000 ehntausend) Mark ausgeschieden. .

Die Frau Landgerichtsrath Helene Schulemann, geborene Serno, zu Glatz.

der Oekonomierath Karl Schulemann ju Gotha, . der Regierunggrath Albert Schulemann zu Brom⸗

erg. die Frau Ober ⸗Regierungzrath Marie Schierftedt, ge vorene Schulemann, jzu Minden, der Pest. und Telegrapbenbeamte Jacob Schule⸗ mann ju Budarest, das Fräulein Anna Marie Barbara Schulemann zu Budapest, die Wittwe Marie Amalie Friederike Niedbal, geborene Schulemann, zu Breslau, der Kaufmann Franz Gustav Ferdinand Schule— mann zu Neisse. der Rittergäatsbesitzer Paul Schulem ann zu Groß. Leistenau, die Frau Partikulier Martha Radtke, geborene Schulemann, ju Königsberg,

der Post⸗ Sekretär Axel Mellin zu Bromberg,

das Fräulein Johanna Mellin zu London siad mit ihren Ginlagen ausgeschieden.

Die Wittwe Helene Bilajewska, geborene Modrjejeweka, zu Posen und ihre Kinder Irene, Wladislaus und Constantin Bilajewski sind mit ihren Aatheilen ausgeschieden.

Guesen, den 12. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gõöttingen. Bekanntmachung. 84431

Im hiesigen alten Handelsregister ist

Band II Blatt 775 die Firma Carl Marthen mit dem Niederlassungsort Göttingen und als . der Kaufmann Carl Marthen in Göttingen un

Band III Blatt 789 die Firma A. W. Eoe⸗ ling. Br. Lauge c Hoffmann Nachflg., mit dem Niederlassungsort Göttingen und als Inhaber der Photograph Wilhelm Ebeling in Gottingen

eingetragen.

Geschäfte werden unter diesen Firmen nicht mehr betrieben. Die eingetragenen Inhaber resp. deren Rechtsnach⸗ solger werden hiermit aufgefordert, gegen die beab. sintigte Löschung qa. Firmen bis späteftens jum 8. Juni 19900 einschsteßlich hierorts Widerspruch u erkeben. Erfolgt bis dahin Widerspruch nicht, so werden die Firmen gelöscht. Göttingen, den 15. Februar 1900.

Königliches Amtegericht. 3.

Gommern. 8M 30 In unser Handelaregister Abth B, wohin unter Ne. 1 die bisher unter Nr. 16 des Gesellschafts.

mern, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftpflicht übertragen worden ift, ist heute Folgendes vermertt:

Der Oberamtmann Jordan ist aus dem Vorstande ausgeschiegen und an seine Stelle der Guts besitzer Hermann Lindftädt in Nedlitz b. Buden als Vor stardemitglied (Geschäftarührer) beffellt. Gommern, den 12. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 83701]

In unser Panselsregister A. int unter Nie 1 die

Handelsgesellscheft des Buchdruckereibesitzerg Georg

Zaltawsti und des Bauunternehmers Franz Nu j⸗

komski, beide in Graudenz unter rer Firma Jal⸗

kowmsti . Nuszzkowski mit dem Sitze in

Rudaik bei Mischke eingetragen mit dem Be⸗

merten, daß zur Vertretung der Gesellschaft:

a. hinsichtlich etwaiger Wechselperbindlichkeiten Georg Jalkoweki allein,

b. hinsichtlich aller übrigen Rechtsverbältnisse, jeder der Gesellschafier

berechtigt sein soll.

Königliches Amtsgericht Graudenz.

Gross- Wartenberg. 184432 Bei der unter Nr. 194 des Firmenregisterg ein; , Firma „H. Weißenberg“ hier, In⸗ aberin die unverebelichte Mählenpächterln Hedwig Weißenkberg hier, ist heute vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Die von dieser Firma dem Kaufmann Jakob Weißenberg und der Ghefrau desselben Johanna Weißenberg, geborene Wechselmann, beide hier, ertheilte Prokura Prokurenregifter Nr. 7 ift erloschen.

Groß ˖ Wartenberg, den 6 Februar 1900. Fänigliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 84433 In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 989 eingetragene Prokura des Kaufmanns Boas daskau zu Grünberg für die unter Rr. ol de; rmenregisters eingetragene Firma Samuel S.

askau gelöscht worden. Grünberg, den 14 Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 84434 1 4. ist eingetragen in unfer Handelsregister Abth. A. 2

Der Kaufmann Carl Guftav Hansen, Inhaber der irma M. Hausen jr. Hadersleben bat dem ö . Georg Kofahl in Hadergleben Prokura eilt. Die dem Johannes Christian Peter Wa ner in Hadersleben ertheilte Prokura ist , ; Hadersleben, den 15. Februar 1965. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Hagen, West t. Vekaunutmachung. S672 Bei Nr. i196 des Firmenregisterz, woselbst die Firwa Hut⸗ Schirm und Pelzwaaren Magazin zum Pfgu von Louis Rauchholz zu Essen ein getragen . Die Zweigniederlafsung in Steele ist aufgehobin. Hagen, den 12. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

er unter

registers ingetragene Firria Zuckerfabrik Gom⸗

Hasen, Wentz. Bekanntmachung. IS4d35 Bei Nr. S818 unseres Firmenregisterz, woselbft die Firma Gebr. Alsberg zu Hagen mit einer Zweig⸗ niederlafsung in Wattenscheid eingetragen steht, ift beute Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlaffang in Wattenscheid ist gelöscht. Hagen, den 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westt. Saudelsregister (84436 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 10 des Handelgregisters . ift di⸗ am 1. Februar 1900 unter der Firma Richard Wertj Æ Comp. errichtete offene Handels gesellschaft zu Hagen am 15. Februar 1900 eingetragen, und sind alz Gesellschafter vermerkt:

1) der Buchbinder Richard Wiertz zu Hagen,

Y der Schriftsetzer Josef Baake zu Haspe.

Hambur . 184332

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1909. Februar 14.

Rudolph Pörscke C Co. Edwin Eustachius Conrad, Patentagent, bierselbst, ist am 14. Fe⸗ bruar 1900 aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft aaggetreten; dagselbe wird hon dem bis⸗ herigen Theilbaber Helnrich Paul Rudolph Larwig

oöͤricke, Patentagent, hierselbst, als alleinigem nbaber, unter undtränderter Firma e,

Technisches Bureau deutscher Maschinen⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gefell= sHafter vom 30. Nodember 1898 ist eine Er⸗ böbung des Stamrakapitals der Hesellschaft um „56000, also von Æ 40 000, auf Æ 66 000, beschlossen worden, und es ist das erböhte Tapital durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt.

Der § 2 deg Gesellschaftsvertraget ift dement⸗ sprechend abgeändert worden.

Georg Duncker. Michael Ludwig Anthon Jebsen, Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Januar 18300 in das unter dieser Firma gesübrte Geschäft einge— treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber Carl Duncker, Kaufmann, dierselbst, unter unveränderter Firma fort.

Mernmod Frores. Diese Zweignlederleffung der

gleichnamigen Firma ju St. Croix, Schwei,

deren Inhaber Charles Philippe Mermod, Louis bilippe Mermod, Guftabe Alfred Mermod und con Marcel Mermod, saämmtlich ju St. Cręix

e, . sird, ist aufgehoben und die Firma

ierselbst erloschen.

Gottlies Goerne. Diese Firma hat an Amandug Hermann August Lüders, Kaufmann, hierselbft, Prokura ertheilt.

Enuo * Das unter dieser Firma bisher von Enno Welsch und Richard Welsch geführte . ist am 3. Februar 1969 von Georg Fraenkel und Arthur Fraenkel, beide Kaufleute, biersesbst, über. nommen worden und wird von denselben, als allei- nigen Inbabern, unter der Firma Gano Welsch Nachf. foꝛtgesetzt.

A. G. Wölder. Diese Firma, deren Jababer der am 2. Nopember 1895 verstorbene Arnold Gustas Walber war, ist erloschen.

Wölber * Co. Diese Firma bat an Friedrich nn, n. Winthem, Kaufmann, bierselbst, Prokura ertbeilt.

Die an Arnold Gustav Wölber ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Vereinigte Elektrieitãtswerke, Attiengesenll⸗

schaft Zweigniederlaguag Hamburg, weig⸗

niederlassung der ju Dresden domijlliczenden

Attienge ellschaft Vereinigte Elektricitätemerke

e, e, .

Die Gesenschast ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 16. Sep- tember 1397 mitt Abänderung vom 2. März 1595.

Der Sitz der Gesellschaft it Dresden.

Die hiesige Zweigniederlaffung ist errichtet am 11. Januar 1905.

Zweck des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des Unternehmens der Fiema Daecar Beyer, Inftallationsgeschäft für elektrifche Be— leuchtung in Dresden“, die Erbauung elettrischer Zentralen für Licht. und Kraftabgabe, der Bau von elektrischen Bahnen, sowie die Uebernahme von und Bethetlizung an industeiellen und kauf. männischen Unternehmungen verwandter Art.

Das Grundkapital der Geselsschaft beträgt M 13560 C0 eingetheilt in 1350 auf den In⸗ baber lautende Aktien zu je M 1009 —.

Der Vorcftand der Hesellschaft besteht autz einem oder mehreren vom Aufsichtgrathe ju ernennenden Mitgliedern.

Zar rechts verbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schaft ist, solange der Vorstand aus einem Mü⸗ gllede besieht, dessen Unterschrift, wenn er aug mehreren Mitgliedern hestebt, find die Unterschrif⸗ ten jweier Mitglieder oder eine Vorstandgz⸗ mitgliedes und net Prokuristen erforderlich.

Alle vom . ju erlafsenden Schriften und Bekanntmachungen sind von dem Vorsitzenden oder defsen Stellvertreter nnter der Firma Ver⸗ einigte Elektrieitätewerke NJ. G. Der Aufsichts⸗ rath zu unter, eichnen.

Alle Bekanntwachungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs. Anzeiger, sofern nicht das Geleß eig öftere Refannt- machung vorschreibt. Sie erfolgen in der orm, daß die Mit lieder des Vorstandeg der Firma ihren Namen beifügen.

Die 7 der Generalversammlungen er⸗ folgt unter Bekanntgabe der Tage ordnung durch den Aaufsichtgrath, joweit nicht auch andere Per. sonen nach dem Gesetz dazu berufen sind.

Die Berufung erfolgt durch einmalige oöffent·

liche Bekanntmachung im Deutschen Reichg⸗

Anzeiger dergeftalt, daß jwischen dem Tage der

Bekanntmachung und dem Tage der General

versammlung eine fi von mindestens 18 Tagen

mitten inne ju Niegen hat, unter Angabe der

Tagesordnung.

u 5 sind:

I) Oscar Wilhelm Beyer, 3 Richard Johannes Lippe, 3) Johannes Albert Gbert, sämmtlich zu Dresden, und zu Prokaristen sind: Rudolf Johanneg Hartmann und Otto Hermann Guftav Ludwig Movs, beide zu Dreeden, z

Rnigliches Ami ggericht

ermaun Hartmann. Nach d 1899 2 Ableben . i Vin e

Theodor Lupwig Hartmann wird' d beim dem überlebenden Theilbaber ge g i don Andreag Ludwig Hermann Hartmann Ran nrich bierselbst, als alleinigem Inhaber, unter mann, anderter Firma . under

Maria ö * aria ver o. nhaberinnen: Mathilde Caroline Röper und Wilhelm. *. Denriette Scheel, beide bierfesbft. ne

Bie Heseslschaft hat begonnen an L Februar

F. F. 2 . . hai an Jirge⸗

nr rnst Petersen, Kaufmann, hiersel?

. is. gland . ayner E Co. Llo ayner und Gdward Rayner, beide zu . sind bh

; 16 Firma geführten Geschä ausgetreten; dal selbe wird von den bigherigen keilhabern gdoden Rayner und Paul Alfred Heuser, beide Taufleut. hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unrer⸗ anderter Firma fortgesetzt. ö

Portland Cementfabril Hemmoor, Zweignieder. lafsung der gleichnamigen zu Hemmoor Oste domijtlierenden Aktiengesellschast. In der auher ordentlichen Generalverfammlung Der Altionare vom 28. Dejember 1889 ist eine Abänderung ber⸗ schiedener Bestimmungen deg Statuts, wel am 1. Januar 1800 in Kraft treten, beschloffen worden und nunmebr u. a. Folgendes bestimmt!

Bekanntmachungen von Sejten der Gesell. schaftgorgane gelten als geschehen, wenn sie durch eine einmalige Einrückung in den Deutschen Rei ch o⸗An eiger veroffentlicht sin . Sie erfolgen unter der Firmg der Gesehschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Vor⸗ stande 89 oder dem Aufsichtsrathe aui. 6e. die Unterschrift des Vorftandes, wie die⸗ elbe gemäß 8 26 ju erfolgen hat, bejw. die den Vorsitzenden des Aufsichtgrathz oder dessen Stell. vertreterg hinzuzufügen ist.

Alle Urkunden und schriftlichen Erklãrungen des Vorstandes sind, für die Geselsschaft hn bindlich, wenn sie mit der Firma der Sesellscheft unterieschnet sind, und, fallt der Vorstand aus einem Mitgliede bestebi, die eigenhändige Unter⸗ schrift desselben oder bon zwei Prokuristen, fallt aber der Vorstand aus mehreren Mitgli⸗ dern besteht, die eigenhändige Unterschrift jweier Vorstandsmitglieder oder cine Vorflandi⸗ mitgliedeg und eines Prokurssten tragen Da. neben soll dem Aufsichtsrathe die Befugniß ju⸗, stehen, beim Vorbandenseln mehrerer Vorstanki.

6 einem derselben das Recht der

3. nigen Vertretung beiw. Firmenzeichnung bei⸗

zulegen.

Gotth. Stöhr. Diese Firma hat die an Ludwig 28. . oitfried Kuchel ertheilte Prokura auf⸗ geboben. -

R,. Beinhauer Söhne. Da unter diese⸗ Firma bisher von Dorothea Friederike Carolin, geb. Groebke, des Richard Charleg Beinbauer Witmwe, zu Wandsbek, geführte Heschäft ist am J. Januar 1909 von einer Tommanditgesellschaft, welche aui Smil Alexander Gottfried Briebel. Kaufmann, bierselbst, als personlich haftendem Gesellschafter, und einer Kommanditistin besteht, übernommen worden und wird von derselben unter unperänderter Firma fortgesetzt.

Die an Alminius Georg Christel Andicks er theilte Prokura ist aufgehoben. Februar 16.

W. Schroeter Co. Die Kom manditgesellschaft

unter dieser Firma, deren persönlich haftender

Gesellschafter Aloys Friedrich Wilbelm Schröter

war, ist aufgelöft. Laut n . Anzeige ist die

Liguidation beschafft; demnach ist die Firm

erloschen.

Wönckhaus * Peters. Inhaber: Walter Otto

Max Wönckhauß und Emil Ernst August Peterz,

beide Kaufleute, bierselbst.

Die Gesellschaft hat begonnen am 18. Fe

bruar 1900.

Auton Meyer. Durch einen Vermerk ist ju dieser

Firma darauf bingewiesen. daß bejüglich dei

alleinigen Inhabers Yrorg Lambert Anton Albect

Meyer eine Eintragung in das Güterrechtsregifter

erfolgt ist. Das Amtsgericht, Abtheilung für das Handelzregister. gej.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehr s, Gerichtsschreiber.

Hann. HNünden. 83711 In das biesige Handelsregister ist auf Blatt 1 jur Firma David Isseph Arensberg eingetragen:

Ort der Niederlaffung: * Hauptniederlassung in Göttingen, Zwelgnlederlafsung in Dransfeld. Prokurtsten: dem Kaufmann Junius Arenzberg in Göttingen ift Prokura ertbeilt Hann. Münden, den 12. Februar 1900.

Die Gerichtgschreiberei Köntgl. Amtsgerichts.

Hattingen.

84437 Gs ist eingetragen: a. in das , n zu Nr. 229, woselbst die irma H. Nieland und als deren Inhaber der Bäckermeister Heinrich Nieland zu Häftingen ver⸗ merkt fteht: Das Geschäft ist durch Uebertragung auf den Kaufmann Paul Nieland zu Hattingen übergegangen; in das Handelsregifter A. unter Nr. 1 die Firma Paul Rieland und als deren Jahaber der Kaufmann Paul Nieland ju Hattingen. Hattingen, 14. Februar 1500.

Königlickes Amtzgericht.

Hechingen. 844538 Folgende Einträge sind beute erfolgt: 2. im Firmenregisster ju Nr. 183: Die Firma C. Renner in Hausen, b. im Prokurenregifter ju Nr. 27: 96. Prokura deg Kaufmanns Ernst Jenner in ausen ö 30. J 109. echingen, den 30. Januar ö Königliches Amtggericht.

Hechingen. 84439 Im Gesellschaftsregister ist zu Nr 49, Firma rn mn. M Hagel zu Hechingen, ein⸗ getragen:

beftellt worden.

Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Ueber ˖

einkunft . und ist im biesigen Gesellschafte. reaifter gelöͤscht. ꝛ; Hechingen, den 39. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim;. Bekanntmachung. 84440 In das hiesige Handelgzregister ist heute Blatt 1178

2 9. 4 Hildesheimer Aktien Srauerei zu Hildesheim eingetragen:; Da zur Zeit einzige Vorstandg mitglied Bot zeichnet für die Gesel⸗. schaft gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Robert

othe. 980 Prokurist H. Hunold ist verftorben. Hildesheim, den 16. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Inater barg. BSekannutuachung. 8441] Heute . in unser Handelsregister A T unter Nr. H die Firma „Robert Brendel“ und als deren Inbaber der Kaufmann Robert Brendel von hier eingetragen. Insterburg, den 16. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Kiel. Bekanntmachung. 184442

In das biesige Hanzelgeegister B. Ne. 5 Galtische Mühlengesellschaft, Nioumühlen bei Kiel ist beute eingetragen:

Durch Beschluß der Heneralversammlung vom 24. Junt 1899 und 35. Februar 1800 sind die 1, 3, 5. 6. 7, 9, 10, 13, 15, 16, 17, 18, 19, 26, 21, 24, 25, 26 des revidierten Statuts“ geändert worden.

Inebesondere ist in dem geaͤnderten Statut be— stimmt worden:

Die Ginladung jur Generalversammlung erfolgt durch einmalige Aufforderung in den Gesellschafts. blättern mit einer gt von mindestens 2 Wochen pot dem für die Generalversammlung . Termine. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Mit der Aufforderung ist die Tagesordnung zu ver— offentlichen. .

Zur Verpflichtung der Gesellschaft ist die Er. klaͤrung von jwei Vorstandsmitgliedern zusammen oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich.

Die Vorjugs⸗-Aktien empfangen vom Reingewinn ein, Vociugsdividende von 6 o/o. Der dann ver. bleibende Betrag wird erfarderlichenfalls zunächst daju verwendet, um auf die Vorzugs Attien Nach jablung bis jzu 60. Dividende für jedes Jahr ju gewäbren, in welchem die 6 00 Vorzugadlytdende nicht oder nicht vollstandig zur Lusschüttung gelangt ist. Außerdem baben die Vorjugs. Uttien bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft insofern ein Vorrecht vor den Stamm ˖ Aktien, als zunaͤchst der Nominalbetrag der Vorzugt⸗Aktien nebst allen vorbandenen Rückftänden an nicht gezablten 6 0 Vorzugsdioidende zur Aus- zahlung komut und erft nach Zahlung dieser sämmt⸗ lichen Beträge die Stamm Aftlen ganz oder pro rata befriedigt werden.

iel, den 16 Februar 1200.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kir ehem. 84443 In das Handeltzregister Abtheilung A. ift beute unter Nr. J die Firma Friedrich Wilhelm Wehler ju Fischbacherhütte und als deren In— bäberin die Wittwe des Gerbereibesitzers Friedrich Wilhelm Webler, Bertha, geb. Siebel, iu Fisch⸗ bacher hütte, zugleich mit den Kindern ihres am 17. Januar verstorbenen Ehemannes, Wilhelm Wehler in Freudenberg, Ehefrau Wilhelm Gattwinkel, Hulda, geb. Wehler, in Eichen, Richard Wehler in Fischbacherhütte, Ottilie Webler daselbst, Paul Wehler daselbst, Walther Wehler in Wiesbaden, Emil Wehler in Düsseldorf, Hedwig Wehler in Tischbacherhütte, i . Werle daselbst , mit denen sie die Gütergemeinschaft nach dem Sayn · Alterkirchener Statutarrecht fortsetzt, eingetragen worden.

Zugleich ist ebendaselbst eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Wehler zu Fischbacherhätte Prolura ertbeilt worden ift.

Kirchen, den 14. Februar 1900.

Rönigliches Amtsgericht.

RKlevo. 83718 „Dampfölfabrik Rhenania“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In unser Gesellschafraregister ist bei Rr. 204: Dampfslfabrik Rhenania, Aktiengefellschaft ju Kleve, eingetragen, daß die Gesellichaft durch General i n slungabeschluß vom 23. Dejember 1899 auf-

gelöͤst ist.

In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 1 am 31. Januar Io die durch , , , vom

Dejember 1899 errichtete Dampfß fabrit Rhenania Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kleve eingetragen worden.

Gegenftand des Unternebmens ist:

Die Fabrikation von Oel und der Vertrieb des- selben Jowie aller hiermit jusammenhängenden dandelegeschäfte und anderweitige nutzbringende Ver. rr, der der Gesellschast gehörenden Gebäͤulich⸗ keiten, Maschinen und Ütẽnfilien.

Datz Stammkapital beträgt 300 000 M Das Stammlapital wird durch die von sämmtlichen Ge—⸗ ellichaftern eingebrachten Aktien der aufgelösten Ittlengefellschaft Rhenania gebiidet.

Die Geschäftzführer find: Pr. Rudolf van Stolk, kaufmann ju Delft, Christian Cornellus van der

In Kaufmann zu Rotterdam. s

Die Gesenlschaft dauert bs 32. April 1904, sie wird jedegmal auf ein Jahr verlängert, wenn nicht mn einer mindesteng ein Jahr vor Ablauf der Ver—

Ecgieit stattfindenden TDerfammlung der Gefell

ster die Auflosung der Geseüschaft' beschloffen ist. s Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ gf sind durch einmalige Bekanntmachung im

utschen Reichs⸗ Anzeiger zu 2 926 eschäftsfuührer vertreten jeder selbständig die gessschaft und zeichnen für dieselbe in ber Weise, sie der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.

leve, den 31. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Kleve. 1838698

Sollandische Cacao. und Chokoladefabriken,/ Bens dorp & Ce, Geselischaft mit beschraukter Saftung, Cleve.

In unser Handelsregister B. Nr. 2 ist am 10. Fe⸗ bruar 1900 die durch Gesellschafta vertrag vom 30. Januar 19800 errichtete Solländisch⸗ Cacko. un? Chokoladefabriken Bens dorp R Ce, Gesellschaft mit bescheänkter Haftung mit dem Site in Clede einge tragen worden.

egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel in Kakaopulver, Chokolade und äbnlichen Erzeugnissen, sowie die Grrichtung und der Betrieb von Kakao. und Cbokoladefabriken in Deutschland und im Auzland, der Grwerb und die Ausbeutung von Kakao- Plantagen, sowohl für eigene Rechnung alg auch in Gemennschaft mit anderen; über haupt der Beirieb aller Geschäfte, die im weltesten 3. mit der Kakaofabrikation in Zusammenhang

eben. ;

Das Stammkapital beträgt 200 000 M

Die Geschäftsführer sind: Fran gols Theodore Bensdorp, Fabrikant und Kaufmann ju Amfsferdam, und GEabertus Rudolphus Gert Slaghek Fabri⸗ kant und Kaufmann daselbst.

Die Gesellschaft dauert big zum 31. Dejember 19823 einschlietzlich. Die öffentlichen Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Klever Kreisblatt.

Die Geschäftsfübrer vertreten jeder selbständig die Gesellschaft. Dle Zeichnung erfolgt in der Weise, deß der Firma die persöͤnliche Unterschrift des han= delnden Geschäftaführers beigefügt wird.

Kleve, den 10. Februar 18906.

Königliches Amtegericht. 2.

Hleda. Bekanntmachung. 84445 In unserem Gesellschaftaregifter ist bei Nr. 3 der irma Caoelleda'er Bank von Wicht, Voigt, öpfer Co. ju Kölleva dag Auascheiden des

per lönlich haftenden Gesellschaftecs, Kaufmann

Wilbelm Wicht zu Kölleda, infolge Ablebeng ver—

merkt. Sodann ift die Gesellschaft mit der neuen

26 „Cölleda'er Bank von Wicht, Voigt, öpfer Co. stommaunditgesellschaft auf

Aktien“ in das Regifter B. Band 1 Nr. J Über

tragen und dabei Folgendes neu eingetragen. Der

Aussichtsrath ist . zur eventuellen Vertre⸗

tung der persönlich baftenden Gesellschafter in Be—

kiaderungssällen eines seiner Mitglieder ju gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll auf einen im vor⸗ ass zu begrenjenden Zeitraum ju wählen und durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen. Die

Liquidation erfolgt durch die persönlich haftenden

Gesellschafter in Gemeinschaft mit drei ducch die

Generalversammlung gewählten Personen.

Ferner wird folgende Statutenänderung bekannt gemacht. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch Bekanntmachung in den sür die Veroffentlichung der Gesellschaft bestimmten Blättern JS. 28). Die Tagesordnung soll bei der Berufung, spätestenz jedoch eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung bekannt gegeben werden. Gegen⸗ stände aber, für deren Beschlaßfassung die einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend ift, müssen min. destens jwei Wochen vor der Generalversammlung angekündigt werden.

e r. den 12. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Königaberg, Pr. daudelsregister. 34444]

Bei der unter Nr. 853 unseres Geselischafts⸗ registerz cingetragenen Lktiengesellichaft „Koenigé⸗ berg · Crauz'er Eisenbahn Gesellschaft“ ift am 13. 3 1900 vermerkt worden, daß mit staat⸗ licher Genehmigung vom 6. Dejember 1899 durch Beschluß der Generaloersammlung vom 25. Februar 1899 und des Aufsichtaraibs vom 3. Mai 1899 das Statut in den 1, 4, 6a, 7, 11, 14, 15, 16, 22, 30 abgeändert bejw. neu redigiert ist.

Es ist ingbesondere die Beschränkung der Babn⸗ ftrecke Königzberg— Kranz auf den sekundären Be—⸗ trieb af ge, und der Gegenstand des Unter nehmens auf den Bau und Betrieb einer Nebenbahn von Kranz nach Kraujberck und von Kranz nach Neu— kubren ausgedehnt. Ferner ist beschlossen worden, das Gruntlapital durch Ausgabe von 558 Stũck auf den Inbaber lautender neuer Stamm Aktien zu 1000 um 558 000 MÆ, d. H. auf 2 000 900 4, zu erböben. Die neuen Attien werden nach erfolgter Volleinahlung bis jum 31. März 1900 aus dem Baufapital, soweit es die erübrigten Mittel zulassen, mit 4 versinft und nehmen vom 1. April 1906 ab an dem Reingewinn theil.

Königsberg i. Pr., den 13. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Landshut. Bekanntmachung. 84446] Eintragung im Pandelsregister: Felix Gast, Maschinenfabri Æ Fesselschmiede. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Felix Gast bier seit 5 Jabren eine Maschinenfabrsk und Kesselschmiede. Landshut, den 16. Februar 1900. Kgl. Amtagericht.

Loipni g. 84447

Auf Blatt 5977 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Fahnen Fabrik, Georg Lange * O. Kneiß in Leipzig betr., ift beute eingeiragen worden, daß der Zeichner Herr Ernst Karl Wilhelm Alexander Held in Leipig · Neusellerhausen in das Hantelggeschäft eingetreten und die Gesellschaft am 13. Februar 1900 errichtet worden ist.

Leipzig, den 16. Februar 1909.

inn. Amtsgericht. Abth. II B. ** midt.

Leipzis. 84448

Auf Blatt 10674 des Handelsregisters ist heute die Firma Georg Ludewig in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmaunn Herr Hermann Georg Ludewig daselbst eingetragen worden.

Leipzig, den 16. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.

Lublinitr. Bekanntmachung. 84449] In unserem Gesellschafteregister ist bei der unter

Nr. 20 eingetragenen Firma H. A. Erbe in

Schmalkalden heut eingetragen worden, daß den

Kaufleuten Karl Köhler und Theodor Brißlu⸗ in

Schmalkalden Gesammtprokura ertheilt ist. Lublinitz, den 10. Februar 1900

Koͤnigliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandelsregistereintrãge. S ii5b] Zum Handelsregister wurde eingetragen: IIZum Ges.⸗ Reg. Bb. VIII. D. 3. 125, Firma ,, . Kabelwerke A. G.“ in Mann—⸗ eim. Dr. Adolphe Borel und Mare Sarasin, beide in Mannhein, sind zu Peokarisen vestellt und gemein. schaftlich zur Firmen zeichnung berechtigt. A Zum Firm. Reg. Bd. V, O. 3. 143, Firma „M. Marum“ in Mannheim. Franz Taper Schuey, Robert Kohllöffel und Georg Mohr, alle in Mannbeim, sind ju Prokurssften be—= stellt und je iu zweien berechtigt, die Firma ju zeichnen. 3) Zum Ges. Reg. Bd. IX, O5. 3. 33, Firma J. Broich Cie.“ in Mannheim Neckarau. Gene n delegesel chat Bien , mm gm fer. Josef Broich, Ingenieur, und Ludwig Wöenz senior. Kaufmann, beide in Maanbelm Neckarau. Die Gesellschaft bat am J. Januar 1969 begonnen. Ludwig Wörnz junior in Mannheim Neckarau ist als Protkurist bestellt. 4 Zum Ges-Reg. Bd. IR. O.. 34, Firma „Mußbeck und Krauß“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Karl Mußbeck, Ingenieur, und Carl Crauß, Kaufmann, beide in Mannheim. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen. 5) Zum Ses- Reg. Bd. IR, O. 3. 35, Firma „immer Æ Birubaum“ in Mannheim. Offene ndelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Robert immer, Techniker in Helligenwald (Rbeialand) und ermann Wilhelm August Birnbaum, Bauunter— nehmer in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1900 be— gonnen. * . 6) Zum Ges- Reg. Bd. IX, O. -3. 365, Firma „Geschwifter Schrag“ in Mannheim. Offene Vandelasgesellschaft. Die girl fer sind Matbilde Schrtag und Thekla Sabina Schrag, beide in Mannbeim. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1800 be—⸗ gonnen. Maunheim, 10. Februar 1900. Großh. Amtsgericht. III. Haren. 81451 Am 10 Februar 1900 ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr 49 eingetragen worden, daß die irma „Amerikanische Petroleum Anlagen esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neuß mit einer Zweigniederlassung in Manen dem Robert Bruns, Kaufmann ju Mayen, Prokura er⸗ theilt hat. Königl. Amtsgericht Mayen. 2.

NHeexane. ; 841452

Auf Blatt 447 des Handelaregisters für den Beiirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma C. Eduard Selbmann in Meerane betr., ist heute eingetragen worden, daß nach dem Ausscheiden deg bisberigen Inhabers Herrn Karl Gduard Selb— mann die . auf die Herren Eduard Alfred Selbmann, Färber, und Theodor Selbmann, Kauf⸗ mann, beide hier, übergegangen ist.

Meerane, den 30. Januar 1909.

Könialichs Amtsgericht. Neumerkel.

Meerane. '. . Auf Blatt 566 des Handeltregisters für den Beni des unterzeichneten Amtsgerichts, die XVktiengesell

schaft Kammgarn Spinnerei Meerane zu Meerane betreffend, ift heute eingetragen worden, daß die dem Ingenieur Herrn Tbeodor Wenzel Pohl hier ertheilte Prokura erloschen ist. Meerane, den 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

Helle. Bekanntmachung. 83750

Nr. 2 des hiesigen Handeliregisters A. ist heune zu der Firma:; Die Brunnengesellschaft zur Wilhelmsquelle, Milberg Ce. in Melle eingetragen: Der Gesellschaster Haussobn Rudolf Milberg ist ausgeschieden. Zur Zeichnung der Ge— sellschaftgfirma und jur Vertretung der Gesellschaft sind, und zwar jeder selbständig, berechtigt:

a. Ja t Friedrich Wilhelm Milberg in

elle, ; b Wittwe Lisette Brinkmann, geb. Milberg, in Melle. Melle, den 6. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Mettmann. . 84658 In unser Handelsregister A. ist am 13. Februar 1900 unter Nr. 1 die Firma Ctto Overhoff zu Mettmann und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Oberboff ebenda eingetragen worden. Mettmann, den 13. Februar 190. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 84459 In unser Handelgregister A. ist am 13. Februar 1890 bei der unter Nr. 2 (frübece Nr. 63 des Ge sellschaftgregisters)] eingetragenen, hierorts domin · lierten offeagen Handelsgesellschast in Firma 2 Klewer K Comp. vermerkt worden, daß der aufmann Friedrich Platzhoff in Mettmann aut der Gesellschaft ausgeschieden ift. 1 Mettmann, den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

NHetꝝn. Bekanntmachung. 84457 Im Firmenregister deg hiesigen Amtsgerichtẽ wurde in Band III unter Nr. 3012 heute einge tragen die Firma: Frau Georg Nos mit dem Sitze in Metz, Inhaber der Firma ist die Wittwe Georg Nos, Leonte, geb. Grieße, in Metz Metz, den 15. Februar 1960. Kaisl. Amtagericht.

In Band II desselben Registerg wurde unter Nr. 2794 bei der Firma Remoissenet Sohn heute eingetragen:

as Geschäft ist mit allen Aktiven und Passsden auf den Kaufmann Carl Siegfried in Straßburg übergegangen. Derselbe ist berechtigt, das Geschaft unter der bisherigen Firma weiter zu führen.

In Band III desselben Registers wurde beute unter Nr. 3013 eingetragen die hee Rem eoissenet

Tohn mit dem Sitz in Metz. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Siegfried in Straßburg. Metz, den 15. Februar 1900.

Kaiserliches Amtsgericht. net. ekanntmachung. 184454 Im Gesellschaftsregister des n Amtsgerichts ist in Band J unter Ne. 57 bei der offenen Handels. gesellschaft unter der Firma: Cerf und Lazard in Bolchen beute eingetragen worden: Die Gesellschafterin Henriette, geb. Cerf, Wittwe Leopold Laiard in Bolchen, ist aus der Gesellschaft eit dem 1. Januar 19090 ausgeschieden, und an deren Stelle ist Leo Lajard, Wein Fändler in Bolchen, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft befteht jetzt aus den Herren Lion Cerf und Leo Lejard, beide Weinbändler in Bolchen. Jeder ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Metz, den 16. Februar 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

net. 84466] Im Firmenregister wurde in Band T unter Nr. 562 bei der Firma „Lametz, in Metz,“ heute eingetragen: as Gescääft ist durch Kauf auf den Fabrikanten 2 Dtto in Schierstetn a. Rh. übergegangen. erselbe wird das Geschäft vom 1. März 1500 ab unter der Firma Lametz . weiterführen. Im Firmenregifter wurde in Band III unter Nr. 3014 heute eingetragen die Firma: Lametz Nachfolger mit dem Sitze ju Metz. Jnbaber ift der Fabrikant Hermann Otto in Schierstein a. Rh. Metz, den 16. Februar 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

nMetn. Bekanntmachung. 84456] In dem Gesellschaztsregifter Ves hiesigen Amts⸗ J, Band III Nr. 434 wurde heute bei der irma: Lothringer · rauerei · Aktien · Gesellschaft mit dem Sitze in Dewvant les Ponis Folgendes eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der HGesellschaft vom 29. Deiember 1899, beurkundet durch Notar Juftizrath Hamm ju Metz, ift die Erhödung des Grundkapitals der gesellschaft um eine Million fünfrüigtausend Mark, eingetheilt in eintausend fünfzig neue, auf den Inbaber lautende Aktien, zu je eintausend Mart, beschloffen worden.

Die Ausgabe dieser Aktien darf nicht unter 120 vom Hundert erfolgen. Die Art, die Zeit und die Bedingungen der Ausgabe dieser Aktien beschließen der Vorstand und der Aufsichtsrath.

Ferner wurde der Gesellschaftsdertrag im Anschluß an die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 abgeändert.

Metz, den 17. Februar 18009.

Kaiserliches Amtsgericht.

NHitton walde. 184460 In unser Handeltzregister A ist unter Nr. 3 die Firma Otts Sto de, in Töpchin und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Otto Stolzenberg in Töpchin eingetragen worden. Mittenwalde, den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Hulhansen. Handelsregifter 84461] des Kaiserlichen Autsgerichts Mülhausen. Unter Nr. 567 Band IV des Firmenregisters ist

beute die Firma Louis Orth in Mülhausen ein—

tragen worden. Inhaber ist der Trantport« und

Fubrunternebmer Louis Orth in Mülhausen. Mülhausen, den 17. Februar 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Hünehen. Sekauntmachung. 84531] Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neueintragung.

. Gresbek. Unter dieser Firma betreibt der approbierte Pharmajeut Vinjenz Gresbek in Starnberg seit 4. Auguft 1887 die Medizinal⸗ droguerie Germania“ dortselbst.

B. Veränderungen.

I) G. Kling Æ Cie. In das unter vorbe⸗ jeichneter Firma von dem Kaufmann Eugen Haege in München, Schleißbeimerstraße 1, bisher im Einjelbetriebe geführte Geschäft ist am 1. Februar 1900 der Kaufmann Georg Seeger von da einge— treten, und fübren vie Beiden dazselbe nun unter der ere, ge, e Ce“ am gleichen Platze in offener Handelsgesellschaft fort.

2) Fahrradwerke Freya Attiengesellschaft München. In der Generalversammlung vom 19. Februar 1800, G.-R. Nr 385 des Kal. Notars Grimm in München, wurde die Aenderung der Sta= tuten n lng F 13 und F 31 bleiben in ihrer bigderigen Fafssung in Geltung. Hervorgehoben wird, 66 die Frist zur Berafung der General- versammlung von 19 auf 21 Tage ausgedebnt wurde; ferner, daß jur Ankündigung der Tagesordnung eine e. von 11 Tagen bejw. für die Fälle der Be= chlußfassung, bei welchen nach den Vorschriften des Gesetzeß oder des Gesellschaftsstatuts die eiafache Stimmenmehrheit nicht ausreicht, 18 Tage festgesetzt wurde.

München, den 13. Februar 1900.

ö Kgl. Amtsgericht München J.

Huünehen. Sekauntmachunng. 84532 Betreff: Führung der Handelgregister. A. Neu eingetragene Firmen:

1) Gebr. Marz, Hopfen handlung. Unter dieser Firma betreib!l der Kaufmann Samuel Marx in München, Karlsplatz 22 11, seit 5. Februar 200 ein Hopfengeschaͤst. Dem Rentier Vazarug Marx und dem Kaufmann Wilhelm Marx, beide in München, ist Prokura ertbeilt.

2) Josef ton Weitmann. Firma betreibt der Baumeister Josef Anton Weit mann in Bruck seit 1. Januar 1895 ein Bau, und Betongeschäft dortselbst. Dem Architekten Josef Weitmann daselbft ift Prokura ertheilt.

3) Fritz Johaun Unger. Unter dieser Firma betreiht der Kasfmann Fritz Johann Unger in München seit 7. März 1895 ein Spezial eschäft der Beleuchtunggbranche in München, Goet estr. 12.

B. Veränderungen.

N Saverische Hypotheken u. Wechsel · ank. Auf Ableben des bisherigen J. Bircktorg der Sypo⸗ tbekenabtheilung Dr. Friedrich Klee wurde der bis.

Unter dieser

herige II. Direktor Hr. Adolf Ströll hier zum

/

d

= 1 . 1.

.

n n , .