1900 / 47 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, .

4 5 k . ö 4 J . ö ö * . 5

8 w—

R ! . ö ; 77 e r, ? *

——

a

l8 or] E KEOg PECO E 5 000 000 MS 4060ige Pfandbriefe Serie X

Kündigung vor 1. Juli 1909, Verloosung vor 1. Juli 1910 ausgeschlossen,

5 000 000 M 4* 9e Rfandbriefe Serie XI

rũckzahlbar nach sechsmonatiger Kündigung, Verloosung vor 1. Juli 1910 ausgeschlossen,

Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank.

Die durch notariellen Vertrag vom 27. November 1868 errichtete, am 13. März 1869 in das

r, ,. des früheren Königl. Stadtgerichts zu Berlin eingetragene Aktiengesellschaft in Firma lorddeutsche Grund ⸗Credit⸗Bank hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1895 unter Belassung einer Zweigniederlassung in Berlin ihren Sitz nach Weimar verlegt und sist am 23. Januar 1895 in das Handelsregister des Großberzoglichen Amtsgerichts zu Weimar eingetragen worden. Das voll⸗ eingezahlte Attienkapital beträgt 7500 006 ½..Ä Der derzeitige Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. De zember 1899. Re der Gesellschaft ist die Förderung des Real und Kommunal⸗Kredits im Gebiete a K und der Betrieb der im 55 des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 be⸗ zeichneten Ge e.

Durch Peivileg Sr. Königl. Hoheit des Großherjogs von Sachsen vom 1. Dezember 1894 ist der Bank das Recht zur Ausgabe von Pfandbriefen, Kommunal. und Eisenbabn· Sypotbhekar · Qbligationen auf den Inhaber verliehen worden. Auf Grund dieses Privilegs emittiert die Bark in Verfolg des Aufsichtsrathebeschlusses vom 16. Dezember 1899 zwei neue, die Bezeichnung Serie X und Serie XI führende Pfandbriefserien im Nennbetragze von je 5 000 000 , ö

Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber, werden für jede Serie in folgenden Abschnitten aus⸗ gefertigt: Litt A. Nr. I bis 400 zu 36090 S, Litt. B. Nr. 401 bis 7506 ju 2000 Mαι, Litt. G. Nr. 751 bis 2250 zu 1000 M, Litt D. Nr. 22651 bis 3750 zu 500 S, Litt. E. Nr. 3751 bis 5750 zu 300 , Litt. F. Nr. 5751 bis 6500 zu 209 G Litt. G. Nr. 650l bis 7500 zu 100 , und tragen die faksimilierten Namenszüge dreier Vorstandemitglieder, sowie die zur Gültigkeit des Pfandbriefs erforderliche eigenhändige Unterschrift des von der Großherzoglich Sächsischen Staatsregierung bestellten Treuhänderz oder seines Stellvertreters, welcher auf jedem Pfandbrief bescheinigt, daß für denselben die vorschrifts⸗ mäßige Deckung vorhanden und in das Hypothekenregister eingetragen ist. n n,

Die Pfandbriefe, welche seitens des Inhabers unkündbar sind, sind zu 4060 jährlich in halb⸗ ,. verzinslich und mit am 2. Januar und 1. Juli zahl zaren Zinsschrinen und einem

on versehen.

Die Rückzahlung der Serie X erfolgt nach sechsmonatiger Kündigung, welche für diese Pfand briefe bis zum 1. Juli 1908 ausgeschlossen ist. Dagegen können die Pfandbriefe Serie Xl jederzeit mit sechmonatiaer Frist seitens der Bank zur Rück ahlung gekündigt werden. .

Vom 1. Juli 1910 ab sind ferner jährlich mindestens 20,0 des Enissionsbetrages, gleich 100 000 M Pfandbriese jeder Serie, durch freibändigen Ankauf seitens der Bank oder durch Verloosfung zu tilgen. Die Verloosung erfolgt öffentlich in Gegenwait des Großherzoglichen Kommissars in Der ersten Woche des Monats Juli, die Rückzahlung des Nennwerthes am nächstfolgenden 2. Januar. Die Nummern der verloosten sowie der zum Zweck der Tilgung angekauften Stücke sind ia den Gesellschafts⸗ blättern, nämlich im Deutschen Reichs Anzeiger, der Weimarischen Zeitung, der Berliner Börsen⸗Zeitung und dem Berliner Börsen Courier und außerdem in der Frankfurter Zestung und der Kölnischen Zeitung als— bald bekannt zu machen.

Die Zahlung der Zinsscheine, sowie der verloosten oder gekündigten Stücke erfolgt außer an den Fesellschaftstassen in Weimar und Berlin, bei den Bankhäusern von der Heydt C Co. in Berlin, B. M. Steupp in Meiningen und Veit L. Homburger in Karlsruhe, woselbst auch die kostenfreie Aut⸗ reichung von Zins scheinbogen erfolgen wird. ;

h . Fristen für die Vorlegung und die Verjährung von Zinsscheinen und Pfandbriefen sind die reichs gese en. ;

Fur die staatliche Aufssicht, die Beleihungsgrundsätze und die Rechte der Pfandbriefgläubiger schreibt im Anschluß an die Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes das Statut Folgendes vor: Bie Bank steht unter der Aufsicht der Großherzoglich Säͤchsiichen Staatsregierung, welche befugt ist, alle Anordnungen zu treffen, die erforderlich sind, um den Geschäfibetrieb der Bank mit den Gesetzen, dem Statut und den sonst in verbindlicher Weise getroffenen Bestimmungen im Einklang zu erhalten. Die air nenn g, Sächsische Staatsregierung bestellt einen Kommissar, welcher unter ihrer Leitung die

u ausũbt.

Die hypothekarische Beleihung ist auf reichsinländische Grundstücke beschränkt. Soweit Hypo⸗ theken als Deckung für Pfandbriefe benutzt wercen, kommen folgende . zur Anwendung.

1) Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten Stelle zuläͤssig.

2 , mn darf die ersten drei Fünftheile des Werthes des Grundstäckz nicht übersteigen.

3) Hvpothefen an Bauplätzen, sowie an solchen Reubauten, welche noch nicht fertiggestellt und ertragefähig ö dürfen zusammen den zwanzigsten Theil des Gesammtbetrags der zur Deckung der Pfandbriefe benutzten Hypotheken sowie den halben Betrag des einge⸗ zahlten Grundkapitals nicht überschreiten.

Hypotheken an sonstigen, einen dauernden Ertrag nicht gewährenden Grundstücken, insbesondere an Gruben und Brüchen, sowie Hypotheken an Bergwerken sind von der Verwendung zur Deckung von Pfandbriefen ausgeschlossen. h

Der bei der Belelhung angenommene Werth des Grundstücks darf den durch sorgfältige Er⸗ mittelung festgestellten Verkaufswerth nicht übersteigen. Bei der Feststellung dieses Werthes sind nur die dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berücksichtigen, welchen das Grundstück bei ordnungsmäßiger Wirthschaft jedem Besitzer nachhaltig gewähren kann.

Der Gesammtbetrag der im Umlaufe befindlichen Pfandbriefe muß in Höhe des Nennwerths

jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage, welche in ein Pyrothekenregister einzutragen sind, gedeckt sein. Die Gintragung in das Register gewährt den Pfand— briefgläubigern das im § 35 des Hypothekenbankgesetzes bestimmte Vorrecht.

Stebt der Bank eine Hypothek an einem HGrundstäck zu, das sie zur Verhütung eines Verlustes an der Hypothek erworben hat, so darf diese als Deckung von Pfandbriefen hächstens mit der Hälfte des Betrags in Ansatz gebracht werden, mit welchem sie vor dem Erwerbe des Grundstücks durch die Bank als Deckung in Ansatz gebracht war. Ist infolge der Räckiablung von Hvpotheken oder aus einem anderen Grunde die vorgeschriebene Deckung in Hypotheken nicht vollständig vorhanden und ist weder die Ergänzung durch andere Hypotheken noch die Einziehung eines entsprechenden Betrages von Pfandbriefen sofoct aus⸗ führbar, so hat die Bank die fehlende Hypothekendeckung einstweilen durch Schaldderschreibungen des Reichs oder eines Bundesstaats oder durch Geld zu ersetzen. Die Schuldverschreibungen dürfen böchsters mit einem Betrag in Ansatz gebracht werden, der um fünf vom Hundert des Rennwerths unter ihrem jeweiligen Börsenpreise bleibt.

Die Gesammtsumme der umlaufenden Pfandbriefe und Eisenbahn-Hypotheken⸗Obligationen darf den fünfzebnfachen Betrag des baar eingejablten Aktienkapitals und des gesätzlichen Reservefonds nicht übersteigen. Die im Umlaufe befiadlichen Kommunal⸗Obligationen dürfen unter Hinzurechnung der um⸗ laufenden Pfandbriefe und Eisenbabn⸗Fypotheken⸗ Obligationen vorstehenden Betrag nicht um mehr als den fünften Theil übersteigen.

Von der Großherzoglichen Staatsregierung ist der Gebeime Regierungk⸗ und vortragende Rath Pr. Slevogt in Weimar zum Kom missar und Treuhänder, der Rechnungsrath Hörschel mann daselbst zum Stellvertreter bestellt.

Der von der Generalversammlung zu wählende, aus mindestens 5. und höchstens 15 Mitgliedern bestehende Auffichtsrath besteht zur Zeit aus 12 Mitgliedern, den Herren Banquier Karl von der Heydt, Vorsitzender, Banquier Simon Lpmann, stelloertretender Vorsitzender, Banquier Hermann Baschwitz, Kommerzienrath Alexander Lucas Bankdirektor, Regierungsrath a. D. Dr. Ernst Magnus, Banquler Ernst Meyer, sämmtlich zu Berlin, Senatot Dr. Eggers zu Rostock, Geheimer Regierungs- und vortragender Rath Dr. Schmid ju Weimar, Kommerzienraih Dr. Strupp zu Meiningen, Justizrath Springsfeld zu . Geheimer Kommerzienrath Otto Andreae zu Köln und General⸗Konsul Leopold Willstätter zu Karlsruhe.

Der nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus zwei oder mehr Direktoren, deren Wahl durch den Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notartellem Protokoll erfolgt, gebildete Vorstand der Gefellschaft besteht zur Zeit aus den Herren Amtsrichter 4. D. Dr. Georg Friedlaender zu Weimar, Oscar Zuckschwerdt zu Berlin und Rechtsanwalt Dr. Ivo Lätzeler zu Weimar.

Ordentliche Generalversammlungen werten von der Direktion, außerordentliche von dem Vor sitzenden des Aufsichteraths, der Direktion oder rer Aufsichtsbehöcde berufen. Die Einladungen werden durch einmalige Bekanntmachungen in den Gesellschaftsblättern dergestalt erlassen, daß zwischen dem Datum der betreffenden Zeitungsblätter und dem Datum der Versammlung, beide Daken nicht mitge— . ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Je 600 „M eingezahltes Akttienkapital gewähren ine Stimme.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand in der für die Firmenzeichnung geltenden Form, Bekanntmachungen des Aufsichtsraths durch den Votsitzenden oder seinen Stellvertreter in den oben bezeichneten Gesellschaftsblättern.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Für die Aufstellung der Bilanz gelfen die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs mit der Maß. gabe, daß der Vorstand bis jum Ende des Monats April sie dem Aussichtsrath vorzulegen hat. Von dem Reingewinn wird zunächst der jwanzigste Theil dem gesetzlichen Reservefonds so lange zugeführt, als der⸗ selbe den vierten Theil des Grundkapitals nicht überschreitet. Sodann erhalten die Aftionäre 4 vom Hundert des eingejahlten Grundkapitals als Dipsdende. Aus dem verbleibenden Gewinnrest erhalten unter Berücksichtigung der im § 257 des Handelsgefetzouchs gegebenen Vorschrift die Direktion und die Beamten die ihnen vertragsmäßig gewäbrten Tantiemen. Der verbleibende Ueberschuß steht zur Verfügung der Gene alversammlung. Beschließt dieselbe die Vertheilung einer Superdividende, so wird dem Aussichtsrath eine Tantieme in Höhe von einem Zeontel diefer Superdividende gewährt.

Der Bestand an Hypotheken betrug am 31. Dejember 1859: 4 66 718 71994.

An Pfandbriefen waren Ende 1899 im Unlauf:

a. 4 0οege: M 42 878 8090, —, b. 385 0, ige: 19710 800, —. Kommunal und Gisenbahn⸗Hypothek ar⸗Obligationen sind bisher nicht zur Ausgabe gelangt.

An Dividenden wurden für das Jahr 1894 50 o auf ein Aktienkavital von M 4 509 00), für nie Jahre 1895 bis 18993 5, 45, 4, 48 0so auf ein Aktienkapital zvon Æ 7 500 000 vertheilt; für 1899 sinr wiederum 4 9G in Aussicht genommen. K . ,

Activn. Bilanz für das Jahr 1898. 8

6 393 Kassa, Kupons, Sorten und Marken 430 935 60 Aktien ⸗Kapitalcl .... n 3565 R 17 8am ö Resernefandd 162 657 ma snten S5l 331 60 Spezial Reservefonddz .... 210 0900 Reportierte Effekten... 11 550 Beamten Unterstũtzungs / Fonds. e,. hipotheten gil r hite Hrpotkcte a. fällige Hypotheken ⸗Zinsen a. vorausbezahlte Hypothekenzinsen —ĩ 6 65 6 1757,50

1879,50 b. in laufender b. in laufender Rechnung. 3586212130 1514070 Rechnung.

Eigene Hypotheken ad i. amor r ffertcẽt 40605 Pfandbriefe

Beträge . . 66 804 837 41 34 0 Pfandbriefe. Lombardierte Hypotheken. S6 600 Räckstandige gekündigte Hypotheken⸗ Antheil Scheine.

Erworbene Grundstücke: ; y Räͤckstãnd. gekündigte 50 / .

Eassira.

869 77056

4 1117 241,60 ab Abschreibuna: 1117240 Rückstãnd. gekündigte 4 0, Pfandbriefe T Tod dd 7 * Rückstãnd. gekündigte zo / o Pfandbriefe ab Hypotheken: . 697 040 414029 abzüglich eingelöster Kupons. Inventar T V- Pfandbrief · und Hypotheken. Antheil. ab Abschreibung: 1791 200 Schein Zinsen !

Rũckstãndige Dividenden. Scheine . Zinsen⸗Vortrag vro 1899... Gewinn und Verlust⸗Konto

70 285 664 Credit.

o sss ss] 5] Gewinn⸗ und Verlufst Konto für das Jahr 18298.

Mp0. 3 6 Unkosten (Gehälter, Steuern, Inser⸗ Veh gu 8d; 12 0g tionen 36. k 166 890 15 ö, , . KJ . Staat? auff . 2 500 - J 70 g30 . asen . . 3 303 140 25 Grund stüctg⸗Grträgge 10068 rs⸗Verlust auf Effekten... 12 857 30 , . , 72 902 Abschreibung auf Grundstücke. .. 11172 29 ewinn am Verkauf des Berliner Abschreibung auf Inventar.. 4794 Gan fen nn,, . Reingewinn, der wie folgt vertheilt ist: Verfallene Dividenden Scheine. a. zum gesetzlichen Re⸗ servefondz .. 416 205718, 05 b. 44 0/0 Dividende .. 337 500. C. Tantiömen.. .. 24510, 20 d. zum Spez ialreserve⸗ w A 629 64 6. zum Beamtenunter⸗ lt n fe ,. 4000, f. zum Vortrag auf neue Rechnung. , 18070, 40 611453 29

. 8 TV TT Das Konto erworbener Grundstücke hat im Jahre 1899 Veränderungen nicht erfahren. Von den auf diesen Grundstücken haftenden Hypotheken von M 693 040. sind 0 274 500 im Jahre ö zurückgejahlt, und ist ihre Löschung beantragt; der Rest befindet sich im Besitz der Bank. Weimar, Norddeutsche Grund Credit · Bank. Berlin. im Januar 1900 Dr. Friedlaen der. Zuckschwerdt. Dr. Lützeler.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind: Nom. M 5 O00 000, 4 Pfandbriefe Serie X Kündigung vor 1. 2. 1909, Verloosung vor 1. Juli 1910 ausgeschlossen,

un Nom. nM 5 0909 000, A Pfandbriefe Serie XI rückzahlbar nach sechsmonatiger Kündigung, Verloosung vor 1. Juli 1919 ausgeschlossen, der Norddeutschen Grund Credit⸗Bank zum Handel an der Berliner Börse zugelassen. Hiervon gelangt ein Theilbetrag von 62500 000 40 Pfandbriefe Serie X und 4 2 500 000 4 9½ὴ· Pfandbriefe Serie XI bei den unterzeichneten Firmen am Sonnabend, den 24. Februar d. J., unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription: 1) Der Zeichnungepreis beträgt für Pfandbriefe Serie T 99, g0 oo für Pfandbriefe Serie XI 99, 60 zujüglich der laufenden Stücklinsen vom 1. Januar cr. bis zum Tage der Abnahme.

2) Bei der Zeichnung ist auf Erfordern der Zeichnungsstelle eine Kaution von Hog dez NVennwerths in baar oder in marktgängigen Werthpapieren zu hinterlegen.

3) Die Zutheilungen, deren Höhe dem Ermessen der Zeichenstellen überlassen bleibt. werden nach Schluß der Zeichnung sobald als möglich erfolgen. Vorzeitiger Schluß der Zeichnung bleibt vorbehalten.

4) Den Schlußnotenfiempel trägt der Zeichner zur Hälfte.

5) Die Abnahme der Stücke kann vom 3. März d. J. ab jederzeit erfolgen; die Zeichner sind jedoch verpflichtet, die zugetheilten Beträge spälestens bis 24. März d. J. abzunehmen. Beträge bis einichließlich 3000 S sind bis 3. März ungetheilt abjunehmen.

Weimar, Berlin, Meiningen, den 21. Februar 1900.

Pebet.

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. von der Heydt Co. B. M. Strupp.

S006 können die ausgegebenen Aktien für einen höheren ; - . ö als den Nennbetrag ausgegeben werden. Kammgarnspinnerei Sennheim, Elsaß.ů Der Au sscht ret Kestcktöau, ran destens 3 und Die Aftionäre der Kammgarnspinnerei Sennbheim böchstens 8 Mitgliedern; er kann an den Statuten werden hiermit zu der am Samstag, den 19. März Aenderungen, welche bloß die Fassung betreffen, vor⸗ L800, Nachmittags 23 Uhr, zu Sennheim am nehmen. Sitze der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Jedes Mitglied des Vorstands sührt die Unter⸗ und außerordentlichen Geueralversammlung schrift der Gesellschaft. eingeladen. Die Berufungen zu den Generalversammlungen Die Aktignäre, welche an der Feneralversamm- erfolgen mindestens 18 Tage vor der Verfammlung lung theilnehmen wollen, sind gemäß Artikel 23 der und müssen die Aktien wenigstens 3 Arbeitetage vor Statuten gebalten, ihre Titel mindestens 8 Tage der Generalversammlung hinterlegt werden. vor der Versammlung zu deponieren entweder Jede Aktie zählt für eine Stimme mit Festsetzung beim Sitz der Gesellschaft oder bei der: jedoch eines Höchstbetrags. Mülhauser Bank in Mülhausen, Bei Stimmengleichheit gilt der Vorschlag als ab⸗ Bank Elsaß⸗Lothringen in Mülhausen, gelehnt. Comptoir d' Escompte in Mülhausen, Die Gewinne werden, nach Abzug der ordentlichen Allgemeine Elsässische Baukgefellschaft in und außerordentlichen Abschreibungen, in der bier⸗ Mülhausen, nach angegebenen Reihenfolge vertheilt: Herren Gros, Roman Co. in Wesser⸗ I) 50 dem gesetzlichen Reservefonds, ling, 2) Zutheilung an Spezial⸗Reservefonds, Herren N. Schlumberger C Co. in Geb⸗ 3) Tantiéme des Vorstands, weiler, 4) erfte Dividende von 5j. oo, Herren Mirabaud, Puera i & Co. in Paris. 5) 10 dem Aufssichtsrath, Tagesordnung: 6) Superdividende.

A. Ordentliche Generalversammlung: Der Präsident des Aufsichtsraths der Bericht des Vorstands über das am 31. Dezember Kammgaruspinnerei Sennheim: 1899 abgelaufene Geschästejnhr. Emil de Bary.

2 . , . 4 a

enehmigung der Bilanz und Gewinnvertheilung. j , . 6 . ne, re,, Sado] Actien Gesellschaft Außerordentliche Generalversammlung: z

Abänderung der Statuten in Rücksicht auf das für Kohlenstaub Feuerungen neue Handelsgesetzbuch. Patente Wegener).

Es sollen namentlich die Artikel 3, 5, 7, 12, 17, Die Herren Gesellschafter werden hiermit zu einer 19, 21, 22, 25, 24, 28, 29, 30, 36, 37, 40, 42 ab- auserordentlichen Generalversammlung am geändert werden. 15. März um 11 Uhr im Bureau, Unker den

Der wesentliche Inhalt der beabsichtigten Aende⸗ Linden 16 1, eingeladen. rungen, außer solchen, die nur die Fassung betreffen, Tag es ordnung: . ist folgender: Antrag eines Aktionärs auf Liquidation det

Die Firma lautet in Zukunft: Gesellschaft.

Kammgarnspinnerei Sennheim Der Vorstand. Aktien. Gesellschaft ). Actien · Gesellschaft

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. für KWohlenstaub⸗ Feuerungen.

Im Falle einer Erhöhung des Grundkapitals Manning.

08 an, diesjährige Generaltersammlung sindet

R „Poornkagt“ Brennerei. und Branerei. Actien · Gesellschast.

ssr ps Belanntmachung Freiberger Bank in Freiberg.

In der am 23. Januar a. e. stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurde die Er⸗ höhung unseres Aktienkapitals von 0 400 000, auf Æ 750 000. duich weitere Ausgabe von

Stück 350 à S 1000 - 1p 350 000, Aktien beschlossen.

Von den neuen Aktien werden den Inbabern alter Alflen 200 Stück 2. M 1009 60 200 00. jum Bezuge angeboten, während die durch Nicht- ausübung des Bezugsrechts verbleibenden, sowie rest⸗= siche 156 Stück à M 1000, —— 60 156 000, zur Zeichnung unter folgenden Bedingungen aufgelegt werden sollen.

J. Ausübung der Bezugsrechte. I) Je Nominal S 2000, alte Attien sind zum Bezuge einer neuen Aktie à M 1090, zum Kurse von 112 9o berechtigt, und ist das Bejugsrecht in der

Zeit vom

S. bis I8. März 1900 in unserem Komtor während der gewöhnlichen Geschäftsstunden auszuüben.

ö Bei Ausübung des Bezugrrechts sind zu ent— richten:

a. M 509 1. Einzahlung 50 υη a. A 1000, —,

112. 12060 Agio, n Iz, zuzüglich Zinsen zu 409 vom 1. Ja⸗ ; nuar a. C. bis zum Zahlungstage, b M 500, 50 o Restein zahlung auf 4 1000, —, zuzüglich 40/0 Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1900 ab, am 15. Mai 1960, während Volljahlungen jederzeit zulässig sind. Den Schlußschein⸗ und Reichsstempel trägt der Zeichner.

Die Aktien werden abgestempelt und alsdann wieder zurückgegeben.

3) Bei Ausübung des Bezugsrechtes sind die alten Aktien mit einem doppelt arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß einzureichen, die bei uns nebst Zeichnungsscheinen erhoben werden lönnen.

) Ueber die Einzahlungen, das Agio, und die ge—⸗ zahlten Zinsen wird 2 ertheislt.

Su bskription. I) Die Zeichnung findet vom 13. bis 18. März 1900 statt, Anmeldeformulare dazu können in unserem Banklokal in Empfang genommen werden.

2) Der Subskriptiongpreis beträgt 1170ꝭ.

3) Bei der Anmeldung ist auf Verlangen eine Kautign von 1000 zu zahlen

4 Die Zahlung des Kaufpreises ist wie folgt zu bewirken:

a. M 500, 1. Einzablung 50 ½“ a. 4 1000, —,

117. -- 1700 Agio, n 6I7,— am 31. März 1900, zuzüglich

: Zinsen zu 45 vom 1. Januar

1900 ab, b M 500, 50 υάm Resteinzahlung a. Æ 10900, —, zuzüglich Zinsen dom 1. Januar 1900 zu 4 0½, am 15. Mai 1900, während Volleinzablungen jederzeit geleistet werden können. Den Schlußschein⸗ und Reichsstempel trägt der Zeichner.

s) Ueber die geleisteten Einzahlungen beziehentlich Volljahlungen werden Quittungen ausgestellt, gegen welche die Original⸗Aktien sammt Talon und Divi⸗ dendenscheinen nach erfolgter Bekanntmachung in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden können.

6) Bei einer Ueberzeichnung ist die Zutheilung in das Ermessen der Bank gestellt, das Resultat wird den Zeichnern ehem öglichst mitgetheilt.

Die neuen Aktien nehmen an der vollen Dividende pro 1900 theil; die Ausgabe der Aktien wird später bekannt gegeben.

Freiberg i. Sa., den 20. Februar 1900.

Freiberger Bank. Delankt. Eremit.

drr]

Bayerische Vereinsbank.

Unter Bezugnahme auf die S5 9 und ff. der

Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am Samstag, den 17. März 85. Is. , Vormittags 10 Uhr,

im Sitzungssagle des Bankgebäudes, Promenade—⸗

straße 14, in München, die

22. ordentliche Generalbersammlung

e ltionãte der Bayerischen Vereinsbank statifinden ird.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 14. März er. ihre Aktien bei der Bahyerischen Vereinsbank in München oder deren Filsalen in Landshut und Regensburg unter Uebergabe eines unterzeichneten Nummernverzzeichnisses angemeldet und

über den Besitz der angemeldeten Aktien aug

Jgewiesen haben. Auf Grund des erwähnten Nach-

weises werden den Altionären Bescheinigungen ertbeist,

elche auf Namen lauten und die lukommende timmenzahl enthalten.

8 er Besitz einer Aktie zu M 600 gewährt eine timme, der Besitz einer Attie zu 6 17360 zwei timmen.

Gegenstände der Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗Konto, sowie des Geschästsberichtes der Direktion und des Auffichtgrathz pro 1839. Bericht der Reoisione kommission.

Entlastung des Aussichtsraths und der Direktion. Festsetzung der Dividende. Wahlen zum Aufsichtgzratoh.

3 der Revisionskommission fär das Jahr

Die Bllan nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗RKonto, . der Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ ie gf gehen vom 3. März er. ö. jeder

un l ü er ge ni rde. 1 unentgeltlich zur Verfügung chen, 17. Februar 1900. Die Direktion.

ist! Berliner Cichorien⸗Fabrik Aetien⸗Gesellschaft

Activa.

Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1899.

Bilanz am 2. Dezember 15989.

Passiva.

6 8 Grund und Boden⸗Konto' 353 549g 9. Aktien. Kapital Konto . . .... aude⸗ Reservefondẽ Konto 195 000 Abschreibung . 7 500— 407 100 - Arbetter · Franken · u. Unterstũtzungs⸗ e Dwidenden · Konto: Rückstãndige Dividende von 1898 54 Priorität. Obligationen Konto.. ab: ausgeloost. . 4M 315 090, davon noch nicht ab⸗ gehoben aus der Verloosung ver 1. Inli 1899 1000 Prioritäts⸗ Obligationen Imsen⸗ Konto:

Am 2. Januar 1909 fällige Kupons von ÆK 135 000, Prioritäts. Obligationen...

* 9 Rickftändige Kupons... . 2820

Gebãude · to. M 414 600,

Maschinen · und ütenssũñnen⸗ Konto. . 40 1. Neuan⸗ schaffur gen., 13 112652 S 15 115,652 Abschreibung⸗ 7513,52 Pferde und Wagen. Konto Konto pro Diverse: Debitoren AM 246 635,78 ab Kreditoren. 4249, 39 242 386 Bankguthaben 104281 Rohwaare und Betriebs Vorräthe 177 082

106 935

1404444

Die Richtigkeit vorstebenden Rechnungs ⸗Abschlusses erkennt hier⸗ mit an.

Berlin, den 2. Februar 1900.

Der Auffichtsrath. F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissionsrath. Otto Lange. Jul. Morgen stern. DPDebet.

Gd. Steffens.

35 Reingewinn: 2 2029 Vortrag aus 1898 os o9l Gewinn in 1899 Vertheilung des Reingewinns: 10 / ο Canticme von M log 5õg0. 38 an Aufsichtsrath u. Direktion 10 958 Gratifikation für Beamte.. 2750 - og Dividende von MS 1050 000, Mien Tapttaa--- 94 500 Vortrag auf 19990909 217897

Die Direktion.

Geminn⸗ und Verlust⸗Konto 1899.

60 6 3 10500090

184

2700

109 850 39, 110386

Ts r *. 140444497

Geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern überein- stimmend gefunden.

k . . 1900. ö. e Revisoren:

Baum garten. H. Land araf Carl Möser. Carl Köhler.

Credit.

Gebãude⸗Konto: R Maschinen. und Utensilien Konto: Abschreibung Reingewinn. Hiervon: 10060 Tantième von n 109 580,335 an Aufssichts⸗ rath und Direktion... . . M 10 958, Gratifikation für Beamte.. 2750, 9 09 Dividende von 4 1050000 Allien ˖ Tahltal. 89489090 Vortrag für 1900 2178.97

S110 385,57

Die Richtigkeit vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos er⸗ kennt hiermit an.

Berlin, den 2. Februar 19009.

Der Aufsichtsrath. F. C. Glaser, Kgl. Geb. Kommissionsrath. Otto Lange. Jul. Morgenstern.

Ts Ds 5s

Die Direktion. Ed. Steffens.

M 16 9 J 806 59 7 500 Rierhe⸗Tonto ... 1515560 Fabrikations⸗ Konto: 75136: Brutto⸗ Gewinn 122 778 45 110 336 97s

73 T7 Geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern überein stimmend gefunden. 3 6. . 1900. x ö e Revisoren: Baumgarten. H. gan Tata Bt Mõser. ; Carl Köhler.

84944 Berliner Cichorien⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft

vormals H. L. Voigt.

Die in unserer Generalversammlung für 1899 auf oo festgesetzte Dividende gelangt ab 20. Fe⸗ bruar er. Legen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 9 Serie III bei der Direction der Disconto-⸗ gesellschaft hier oder an der Gesellschaftskaffe zur Einlösung

Berlin, den 19. Februar 1900.

Die Direktion.

245 ö. Berliner Cichorien⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft

vormals H. L. Voigt.

Bei der heute in der Generalbersammlung in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung einer Serie unserer Partial⸗Obligationen wurde die Serie 6 mit den

Nummern 1066— 112 à 1000 4, 3 451 4656 à 590 gezogen. Diese ausgeloosten Stücke gelangen ab L. Juli er. bei der Direction der Diseconto⸗ gesellschaft hier oder an der Gesellschaftskasse zur Einlösung. Restanten von 1899: Nr. 596 609 à 500 M. Berlin, den 19. Februn 1900. Die Direktion.

85195 ; Baumwollspinnerei Speyer.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 21. März 1900, Vormittags FIT Uhr, im Wittelsbacherbof in Speyer stalt⸗ findenden neunten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für 1389 nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. ö

2) Genebmigung der Rechnung und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraibz.

3) Neuwahl des Aufsichtzratbs lt. 5 18 der neuen Statuten.

4) Wahl zweier Revisoren für 1300.

Dlejenigen Aktionäre, welch: an der Versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, bis spätestens den 18. März 1990 ihre Altien kei einem Notar. oder in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Paxrisius

Co., Commandite; in Speyer bei der Filiale der Pfälz. Bank, bei der Speyerer Volksbank oder bei der Direktion der Baummollspinnerei zu hinterlegen und dagegen die Eintrittstarten in Empfang zu nehmen. ;

Speyer a. Rh., 19. Februar 1500.

Die Direktion.

5105 z Dresdner Bankverein.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der Sonn abend, den 24. März d. J., Vormittags EE Uhr, in Dresden im eigenen Bankgebäude, Waisenbansstcaße 21, abzuhaltenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Berichts des Vorstandes und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1899 mit den Bemerkungen des Aussichtsraths. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und Au ssichtsraths.

3) Wahl für den Aufsichtsrath.

4 Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals und entsprechender Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnehmen wollen, müssen gemäß § 12 des Ge— sellschafls vertrages ihre Aktien spätestens am 2I. März d. J., bis Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaft in Dresden, bei den Filialen in Leipzig und Chemnitz, bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius E Co. in Berlin und deren Kammandite in Frankfurt a. M. oder bei dem Halleschen Bauk⸗ verein von Kulisch, Kaempf d Co. in Halle a. S. hinterlegen.

Dresden, den 20. Februar 1900.

Die Direktion. Stübel. Gentner. Ernst.

85113 E. Mühlthaler's Buch und Kunstdruchkerei A. G. München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Samstag, den 24. März 1900, Vormittags EI Uhr, Briennerstraße Nr. 40, parterre, stattfindenden L. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilan) und des Geschäftsberichts jür das Betriebsjahr 1899, Beschlußfassung bierüber und Ettbeilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.

2) Neuwahl des Aussichtsraths.

Die Anmeldung zur Theilnahme an der General—⸗ versammlung hat gemäß § 16 unserer Statuten spätestens drei Tage vor derselben bei der titl. Bayerischen Handelsbank München oder auf unserem Komtor, Dachauerstraße 1510, zu geschehen.

München. den 15. Februar 1900.

E. Mühlthaler o .in. und sunstdruckerei

B. Holier.

84789 Bekanutmachung.

Herr Erich Rabbeihge, Ginbec, hat sein Mandat als Mitglied unseres Aufsichtsraths niedergelegt und ist in den Borstand der Gesellschaft eingetreten. Klein⸗Wanzleben, den 19. Februar 1906.

Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals Rabbethge & Giesecke,

Aetien · Gesellschaft. Der Vorstand. Giesecke. Riek mann.

85109

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General

versammlung. welche am A8. März d. J.,

Vormittags 11 Uhr, im gan , Ge f sch:

in Stolp i. Pomm. stattfiatet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Vorlagen.

3) Heschlußfassung über die Gewinnvertheilung, Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

4) Neuwahl eines statutenmäßig ausscheidenden und eines vierten Aufsichtsrathsmitglieds.

5) Aenderung des Statuts.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung bethelligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den A5. März d. Is. bei Herrn R. Wolff oder bei Herrn Wilhelm Rutz in Stolp i. P. zu hinterlegen.

Stolp, den 14. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath

der Chemischen Bündwaaren Fabrik A. G. in Zanow.

Der Vorsitzende: R. Wolff.

S851 11]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 29. März a. c., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftalokal, Neumarkt 8, stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre Aktien obne Dividendenbogen oder die Be— stätigung einer der in 5 25 der Statuten bezeich⸗ neten Stellen über die erfolgte Hinterlegung der Aktien zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr Nachmittags bei der Gesell⸗ schaftskasse deponieren.

; Tagesordnung:

1) , ,. des Berichts des Vorstands und des

ufsichtsraths, der Bilanz, der Gewinn- und der Verlustrechnung auf das vierte Geschäfts⸗ jahr, eventuelle Genehmigung derselben und Entlastang des Vorstands und Aussichtsraths, Beschlußfassung über Verwendung des Rein n. sowie eventuell die Gewährung einer

emuneration an den gegenwärtigen Auf- sichtsrath. !

2) Akänderung verschiedener Paragraphen des Gesellschaftsvertrags, der Fassung und dem Inhalte nach, Inwegfallstellung einzelner Paragraphen und Annahme des ganzen Ge⸗ sellschaftsvertrags in der hiernach sich er⸗ gebenden neuen Fassung. 5 2 kommt in Wegfall; „innerhalb des Königreichs Sachsen, im Zessionsweg oder durch Annahme an Zahlungsstelle, als Kapitalanlage oder als Zablungsmittel zur Ueberleitung größeren Be⸗ sitzes in Gesellschafts hand behufs geeigneter Nutzbarmachung“. S 3 fällt weg. F 5. Zu⸗ lässigkeit der Ausgabe neuer Aktien zu einem böheren als den Nennwerth. 8 6. Beseiti⸗ gung der Vorschriften über Vollziehung von Aktien, Dividendenscheinen und Leisten. §5 7. Aufgebotrerfahren wegen vernichteter oder abhanden gekommener Aktien, Unterlassung der Kraftloserklärung von Gewinnantheil⸗ und Grneuerungsscheinen. § 8. Aufhebung des Anspruchs aus verlorenen Dividenden“ scheinen. 5 9 und § 10 finden an anderer Stelle Aufnahme. 11, 12, 13, 15, 27, 35, 41, 42, 43 kommen in Wegfall. 5 14. Die Zabl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrath. 5 17. Bleibt nur Abs. !] bestehen. Es wird angefügt die Bestimmung über Amtsdauer und Ausscheiden des Auf— sichteraths. 5 18. Abs. 1 fällt weg zu notariellem Protekoll'. Abs. 2 Anfügung der Bekanntgahe wegen Aenderung in der Besetzung des Aufsichtzraths im Gesellschafts⸗ blatt und Anzeigepflicht durch Borstand im Handelsregister. Abs. 3 Legitimierung erfolgt durch Wahlproto oll. 5 24. Abs. 1 General- versammlung erfolgt künftig in den ersten vier Monaten, Wegfall von Abs. 4 und 6. Abs. 7 Einberufungsfrist für General ver- sammlung. § 25. Anstatt Deponierung bei einer öffentlichen Behörde bei einem Notar. § 26. Stimmrecht eines Bevollmächtigten in der Generalversammlung. 5 28. Ausübung des Stimmrechts bei persönlicher Entlastung. § 29. Wegfall von Abs. 4. 5 30. An fügung der Angabe des Namens, der Wohnung und Zahl der vertretenen Stimmen. 5 32. Beschlußfähigkeit der eneralversammlung bei gewissen Gegenständen. 5 33. Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung bei Beschlußfassung wegen Auflösung der Ge⸗ sellschaft, sowie der Vereinigung mit einer anderen, sowie bei Abänderung des Gegen= standes des Uaternebmens. 5 36 Abs. 3. Frist für Auslegung der Bilanz und des Ge— schäftsberichts, sowie deren Vorlage an die Beneralversammlung. S 37. Präzisierung des. Reingewians. 5 35. Verwendung des Reingewinns. 5 49. Aenderung des Zahlungstern ins der Dividende. 5 4.1. Auf⸗ l3sung und Liquidation der Gesellschaft. Mit Rücksicht auf die erfolgten Streichungen erbalten die übrigen Paragraphen neue, ihrer Relhenfolge entsprechende Rummern. Ermãchti⸗ gung des Aufsichts rathe zur Vornahme von Ab⸗ änderungen des Gesellschaftevertrags, die nur die Fassung betreffen.

Dresden, am 20. Februar 1900.

Sãchsische Grund und Hypothekenbank. Fellm er.

.

ö

w 11