1900 / 47 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, , r, .

k b

.

* ö

,

. 29 6 w r . . * e, . 8

e /

lsbionj

als solche nicht wäͤblbar, sondern nur aug eigenem Rechte, d. b. wenn sie selbst bepfandbriefte Güter als Eigentbümer besitzen.

Mehrere Miteigenthümer desselben bepfand. brieften Gutes werden in Bezug auf dag Wahlrecht nur als Eine Person betrachtet und können zu sammen nur ais Eine Person stimm en.

Auch sind Vereinsmitglieder, welche mehrere Güter besitzen, in einem und demselben Wahl gange nur zu Einer St mme berechtigt.

er in mebreren Wahlbezirken gewählt wird, kann nur Eine dieser Wahlen annebmen.

Ist der Gewählte im Wahltermin anwesend, so hat sich derfelbe sofort über die Annahme der Wabl zu erklären.

In jedem Wahllokale wird eine Stunde vor Be— ginn der Wahl das Verzeichniz der wahlberechtigten Vereir smitglieder des betteffenden Systems und . nach Kreisen geordnet zur Einsicht aus⸗ iegen.

13: Wahlkommiffarien werden fungieren:

1) bei der Wahl in Schroda: Herr Landschafts, rath Graßmann. Koninko oder Herr General⸗ Landschastzrath Auaner,

2) bei der Wahl in Posen: Herr Landschafte⸗ rath Hoffmeyer ⸗Zlotnik oder Herr General- Landschaftsrath von Scjaniecki,

3) in der Stadt Bromberg: Herr Landschafts, rath, Majoratsherr von Klahr⸗Klahrheim oder Herr Tandschaftsrath von Poninski Koscielee,

4) in der Stadt Jauowitz; Herr Landschafts⸗ rath von Moszezenskt. Wiattowo oder Herr Landschaftsrath von Tucholka Marcinkowo

dolne. Posen, den 18. Februar 1990 Königliche Direktion der Posener Lanudschaft. von Staudv.

Bekanntmachung.

Wir bringen biermit zur öffentlichen Kenntniß. daß wir die Umschreibung unserer Pfandbriefe auf den Namen des Jahabers und die Rückderwandlung auf den Inhaber (Artikel 18 des Preußischen Aus.

führungsgesetz's jum Bürgerlichen e , abge⸗ sehen von den uns etwa entstehenden baaren Aug⸗ lagen, gebübrenfrei bewirken.

Die Anträge sind bei uns mündlich zu Protokoll oder in schriftlicher Form zu stellen.

Doch baben wir zur Entgegennahme von An⸗ trãgen auf Umschreibung unserer Pfandbriefe auf den Namen des Inhabers folgende, bereits zur Einlssung unser Pfandbriefe und Zinsscheine be stehenden Stellen ermächtigt;

die Posener landichaftliche Bark in Posen,

die Direction der Dizcontogesellschaft in Berlin,

daz Bankhaus Oppenheim und Schweitzer in Breslau,

das Bankhaus M Stadthagen in Bromberg,

die Kreditanstalt für Jadustrie und Handel in Dresden,

die Kommanditen des Schlesischen Bankverein in Glogau und Liegnitz,

die Kommunalständ sch⸗ Bark für die Preußische Oberlausitz in Göelitz,

das Bankbaus A Spis elberg in Hannover,

das Bankhaus Wm. Schlutow in Stettin.

Für Inanspruchnahme dieser Vermittelungsstellen ist an diese eine Gebühr von 10 3 für je 1000 4. mindeflens aber von 25 3 für jeden eingereichten Posten iu entrichten.

Anträge auf weitere Umschreibung eines bereits auf den Namen umgeschriebenen Pfandbriefes, auf Rückverwandlung eines Pfandbrieses in einen Pfandbrief auf den Juhaber und auf Ertheilung eines neuen Pfandbriefes auf den Inhaber (Ersatz Pfand⸗ brief) sind dagegen nur bet uns unter Einreichung der Pfandbriefe mündlich ju Protokell oder in schrift⸗˖ licher und zwar öffentlich beglaubigter Form zu stellen.

Für Ertbeilung eines neuen Pfandbriefes auf den Inkaber (Ersatz⸗ Pfandbrief) sind Ausfertigungs . nach Maßgabe unseres Statuts zu ent- richten.

Posen, den 18 Februar 1800.

Fönigliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudy.

S630]

Hages⸗ersicierungshansi für Neulsckilan ( von 8 in Herlin.

Nechnungs · Abschluß für das Jahr vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1899. I. Gewinn und Verluft Konto.

Einnahme. ö ö

1) Reserre . Uebertrãge aus dem Vorjahr 1888 (Schadenreserhe)

Y Prämien Einnahme für 6 26 521 581 Versicherungssumme (inkl. 4 3370 638 in angrenzenden nicht deutschen Ländern):

a. Voꝛprãmien b. Nachschußprãmien

3) Nebenleistungen der Versicherten (Police⸗ gebühren);

4) Zinsen (nach Abzug der verausgabten Zinsen)

5) Kursgewinn bei Gffekten vacat

6) Sonstige Einnahmen: Früher abgeschriebene, nachträglich einge · gangene Forderungen.

7) Semäß 34 des Statuts aus dern Reservefonds ent⸗

200 701 18378

Einnabme 211

II. Bilanz.

Ausgabe. .

1) Entschät igungen ein⸗

schließlich der Regu . lierungskosten:

a. Schäden aus 1899 bierv. MM 19 072.653 Regulierungsk.

b. Schäden aus 1898

Schadenreserve)

c. Sch adenreserve pro 1800 (aus 1898)

d. Scharenreserv- pro 1900 (aus 1829)

Zum Reservefonds:

a. aus der Schaden- ö,

b ein Zehntel der Vorprãmie

Abschreibungen:

a auf Inventar 366

b. Aus fall auf Wechsel und Agenten 1954

c. Ausfall auf Nach⸗

1619 1U10—

209 550 9

213 357

12279 20070

1 d. Kursperlust auf Effekten Verwaltungs kosten: ,. an genten einschließl. 1 = ntheil . b. Organisations· kosten 9 c. Verwaltung? koften (Gehälter, Remunerationen, Miethe) d. Insertionen e. Druckkosten und Papiere 5 f. Porti und Stempel g Allgemeine Un⸗ kosten ?

112 089 363 447

Ausgabe

Activa. S. * 1) Forderungen:

a. Rüũckstände der Ver · sicherten (99. Nach⸗ 1

b. Ausftände bei Ge- neral Agenten und Agenten aus 1899.

c. in Wechseln.

2) Kassenbestand ...

3) Kavital⸗Anlagen: Werthyapiere (Kurs 30. 12. 1899) 15 000 Æ 3 rrez. Preußische Konsols 1 10 000 4 33 proz. Berl. neue Pfdbr. à 95, 20 0600 S 3 proj. Preußische Konsols . .

13 305

9 500

19 580

4) Inventar: Bestand am 1. Jan. 1899 3575,63 Zugang 89, 90 3 665 53

1009 Abschreibung 366 55

Activa

Der Verwaltungsrath. J. A.: von Ploetz.

32985 o8 27234

Pansi vn. 60. 1) Reserve⸗Ueberträge: Schadenreservn f. 1900 (aus 1898). 2) Reservesonds: Bestand am 1. Januar 1899 Hierzu treten gemãß § 33 d. Statuts: a. Ersparnisse und sonst. Zahlungen b. 10 0,09 der Vor⸗ k c. aus der Schaden · reserve

zo szzo

2798 20 070

2. 80 777

28520

Davon zar Deckung der Ausgaben bleiben 3) Spezial ⸗Reserve: Be⸗ stand am 1. Jan. 1899

Passiva 58 27234

Die Direktion.

] Hae ke. Vorstehendes Gewinn. und Verlust⸗Konto sowle die Bilanz habe ich rr und mit den ordnungt⸗

mäßig geführten, pro 31. Dezember 1899 abgeschlossenen Geschäftsbüchern in

Berlin, den 19. Februar 1900

ebereinstimmung gefunden.

5. Schmidt, gerichtlicher Bücherrevlsor.

I. Gewinn und Verlust Konto.

hir Nersisierungansi für Deukscilanss pon 166 in Hersin.

NRechnungs · Abschluß für das Jahr vom 1. Januar Aso bis 31. Dezember 1899.

Einnahme. 1) Reserve⸗Ueberträge aus 1898: a. Prãmienreserve b. Schadenreserve 2) Prãmien⸗ Einnahme f. S 3 159797 Vers. Summe: a. Vorprämien lein⸗ schl. 11 804 60 jür gestundete, im Jahre 1900 fällig werdende Prãmien) b. Nachschußprã mien (w. i. allen früheren Jahren seit 1861, war auch im Jahre 1899 ein Nachschuß nicht erforderlich).

3) Rebenleistungen der Versicherten: Eintrittsgeld und , , n.

4 Erlös aus verwerthe⸗ tem Vieh- 5) Ziasen (nach Abzug der vrerausgabten

1

6) Kursgewinn b. Effek⸗ ten Vacant

7) Gemäß § 34 des Sta⸗ tuts aus dem Reserve⸗ fonds entnommen

Einnahme

9 460

23 215

124103

124 103

12485

180 93 Os II. Bilanz.

Ausgabe.

1) Eingegangene Prãmien für die in 1900 lau- fende Versicherungs zeit (Prämienreserve für , b ⸗)

2) Entschãdigungen:

a. Schäden aus 1899 b. Schadenreserve für 1900. vacat

3) Zum Reservefds. (ein Jehntel d. Vorprãmie) 4 Abschreibungen:

a. auf Inventat -. b. Ausfall auf Rück⸗ .

c. Kursverlust auf ekten. ;

5) Verwaltungskoßften:

a. Propision. d. Agen ten einschl Poliee⸗ gebühren⸗Antbeil .

b. Organisationè kosten

c. Allgemeine Unkosten

d Porti und Stempel

e. Druckkosten und Papiere

f. Insertionen..

g. Gehälter, Remune⸗ rationen.

h. Schaden Regu⸗ lierungekosten.

Ausgabe

np

3

* 3

24313

100 655

12 410

41 083

180 899

Activa. I) Forderungen:

a. Ausstände bei Ge⸗ neral. Agenten und Agenten aus 1899

b. Gestundete, im Jahre 1900 fällige 866 aus 1899er Versicherungen

c. in Wechseln..

2) Kassenbestand . 3) Kapital ⸗Anlagen:

Werthpapiere (Kurs

30. 12. 99.)

2500 6 3proj. Ber-

liner Stadt · Anl. à

97,25 ;

11 500 39 pro.

Kons. Staats⸗Anl. à

8D ;

13 500 Æ 34 proz.

Westpr. Pfanddr. A

86, 40 -

600 4 z proz. West yr. IB. Pfandbr à 95, 40

I) Inventar: Bestand am 1. Januar 1899 326, 86

Zugang Activa

F A.: Vorstehendes Berlin, den

84947

10 0 Abschreibung

Schlachtvieh⸗Versich

Einnahme.

4

13 322

8 obo 6]

326 865 3286 204 18 49 b63 18

Der Verwaltungsrath.

von Ploetz.

19. Februar 1900.

Passi va.

1) Reserve⸗Uebertrãge auf das Jahr 1900: a. noch nicht verdiente

Prämien (Prämien- ele, b. noch nicht regulierte Schãden (Scha den⸗ reserve) vVacat

Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1889

22 276, 83 Hierzu treten gem.

§ 33 d. St.: a. Er-

sparnisse u.

sonst. Zahl. b. 100i

der Vor⸗

prãmie 1241031

2865,60

Davon gemaß F I des

eckung ver⸗

Statuts zur der Ausgaben wendet

3) Spezial Reserve: Be⸗ stand am J. Jan. 1899

Passiva

Die Direktion.

ae ke. Gewinn. und Verlust Konto sowie die Bilanz babe ich geprüft und mit den ordnungk⸗

Schmidt, gerichtlicher Büächerrevisor.

Rech nungs⸗ Abschluß

Betrag 66

Ausgabe.

6

25 063 185 96

49 o63l8

mäßig geführten, pro 31. Dezember 1899 abgeschlossenen Geschäfts büchern in Uebereinstimmung gefunden.

erung der Yagdeburger Viehmarkt⸗Banl

für das Rechnungsjahr 1899.

L«⸗”n˖7re

Betrag 2

belegten Geldern

papieren Eintritts gelder

Nachschußprãmien

CO G, . , N = , Lsde. Nr.

Insgemein

Am Srl des Re Am Schlusse des Re

Kassenbestand aus dem Vorjahre vacat Zinsen aus Kaprtalien u. sonstige

r , Kapitalien ; ⸗‚. x ewinn aus verkauften Werth⸗

Versicherungsprämien

Erlös aus verkauften Kadavern: Verwerthungs · onto

Summa der Einnahme ab die Ausgabe M Bleibt Kassenbestand am 31. Dezbr. 1899

Vermõgens⸗Nachweis. .

84 109 * S4 109 50 oo oo οl

1) Reservefonds (nach 5 5 des Statuts): a. (ausgeliehene Kapitalien) Bestand. b. Werthpapiere einschl. Sparkassenbũcher ....

2) Entschãdigungs / Fonds (Spezial · Reserve· Fondt): a. (ausgeliehene Kapitalien) Bestand ...... b. Werthpapiere. c. Restbeitrãge. d. Baarbestand.

;

Kurs verluste Entschädigungsgelder Verwaltungskosten:

Arzneien ꝛc C. Inventar d. Diucksachen 6. Porto

, Summa

nungssahres 1898 betrug das Vermögen nunggjahres 1899 betrug das Vermögen

Mithin gegen das Vorjahr vermehrt um ... .

Vorschuß aus Vorjahren .. Zinsen für Verschüsse ...

zu ůũ

a. (Remuneration) Gehälter b. für thierärtliche

Behandlung,

f. Miethe, Heijung, Steuern... g. Insgemein: Utensilien, Bücher ꝛc. Zut Kopitalganlage ( Inkauf von Werth⸗ vapieren, Sparkasseneinlagen, Hypo⸗ theken Darlehne ꝛe) ...

Nach dem Reserve⸗Fonds ber⸗

der Ausgaben Æ 1 ([.

5 36

20 3e 500 -

100 320 66 220 36

.

165 626 30

8.

9 Soꝛ o

DT 2251832 zo 128 3

79I0 0s

M 47.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 21. Februar

1900.

Vereins-, Genoffenschafts, Zeichen. Muster⸗ und BörsenRegistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erschesnt auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des .

ich kann durch alle Post, Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

j

In

Vom Central - Handels Register für das Deutsche Rei

latt unter dem Tite

. beträgt J M 50 für das Vier

Reich. (Mr. 47 A)

teljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J3. ertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 .

ch“ werden heut die Nrn. 47 A. und 47 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Ahrweiler. IS4984

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 3 die Firma „Gebrüder Steinborn“ in Neuenahr und als deren Inhaber: 1) Jakob Steinborn, Y) Bertram Steinborn, beide Polsterer in Neuenahr eingetragen worden.

lh ler, den 14. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. JI.

Altena. Bekauntmachung. 84776 In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 25 (Firma Gebr. Brüninghaus * Cie. zu Wer- bohh am 12. Februar 1969 vermerkt worden, daß der Gesellschafter Adolf Brüninghaus gestorben und an seine Stelle dessen hinterbliebene Bittwe Martha, geb. Melbeck, zu Werdohl in die Gesellschaft ein etreten ift. Die Firma ist mit dieser Aenderung ö. das Handelsregister . Band 1 Nr 2 übertragen. Demnächft ist an demselben Tage in unser Handele⸗ regsfter A. Band 1 unter Ne. 2 die Firma Gebr. Brüninghaus E Cie. zu Werdohl als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen, und sind als Gesellschafter ; a Kaufmann Ernst Brüninghaus, b. Kaufmann Wilhelm Brüninghaus, e. Wittwe Kaufmann Adolf Brüninghaus, Martha, geb. Melbeck, sämmtlich zu Werdohl, vermerkt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell. schafter Ernst und Wilhelm Brüningbaus befugt. Endlich ist daselbst eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Ernft Brüningbaus junior zu Werdohl für die Gesellschaft Protura ertheilt ist. Altena, den 12. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 84777

Im hiesigen , . woselbst die Firma Arustãdter⸗Bank v. Rülmer, Czarnikow 4 Ce verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen

worden: Unter Firma: den 17. Februar 1900.

Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Juni 1878 ist lt. Beschluß der Generalversammlung vom 17, Ja⸗ . 1900 in verschiedenen Paragraphen abgeändert worden.

Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt:

Arnustãdter⸗Bauk, von Külmer, Czarnikom Æ Ce-, Commandit · Gefeilschaft auf Aktien.

Der Sitz der Gesellschaft bleibt in Aruftadt. Ihr Zweck ist der Betrieb von Bank⸗ und Kom- missionggeschäften. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt.

Persönlich baftende Gesellschafter bleiben die

ö Cjarnikow und Ozkar von Külmer in

rnstadt.

In den Generalversammlungen haben die versön— lich haftenden Gesellschafter kein Stimmrecht, auch wenn sie Aktien besitzen.

Alle Bekanntmachungen, welche von der 23 . ausgehen, werden unter der Firma der Gesell⸗ chaft und den Namen der persönllch haftenden Ge⸗ e sgester⸗ oder eines perfönlich haftenden Gesell chafterz und eines Prokuristen durch öffentliche Blätter erlassen.

Nur die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit seiner Unterschrift.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen soll sich die Gesellschaft mindestens eines der in Arnstadt erscheinenden Blätter bedienen.

Im übrigen wird des näheren auf die Firmen akten Bl. 207 - 214 hiermit verwiesen.

Arnstadt, den 17. Februar 1909.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. J.

Asehntrenburg. Bekanntmachung. I847 78

fers Ser dre r gd m e , nern

offene Handelsgesellschaft in affenburg. Der Gesellschafter Hermann Beßler ist aus der Gesellschaft ausgetreten; an seiner Stelle ist der Kaufmann Rudolf Bader in. Aschaffenburg einge⸗ treten. Das Geschäft wird nun unter der Firma e . u. Bader“ geführt. Jeder der Theil aber ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

en m, 16. Februar 1900.

Fni

gl. Amtsgericht. (L. S.) Löhner.

Augsburg. Bekauutua ; Ilð idsbl Führung der Handelsregister betr.

Die offene Handelsgesellschaft „Vereinigte Gold

und Silberpapier⸗ und Borduren⸗Fabriten

Gebrüder FKathan⸗ Sommer u. Siewecke“ mit b

der Hauptniederlaffung in Müuchen und einer Zweigniederlafsung in ge mr hat dem Kauf⸗ mann Franz Rittler in Munchen Heek ia ertheilt. Augsburg, I5. Februar 1900. K. Amtsgericht.

Rahn. Bean n ache, Isa779] In unserm Firmenregifter ist die unter Nr. 13 el rgene öima Me J. Witte heute gelöscht n. Vahn, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

KRerlinm. Sandelsregister 84868 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.)

Am 16. Februar 18960 ist eingetragen:

Bei Nr. 18815. Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft: Berliner Musikwerke A. Pietschmaun Æ Co., Berlin): Die Firm? ist in Berliner Musik Industrie A. Pietsch⸗ mann C Co. geändert.

Bei Nr. 346. Gesellschaftsregister Charlottenburg off ne Handelsgesellschaft. Graff Æ Co., Char⸗ lottenburg): Die Handelsgese llschast ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunst aufgelöst; Kaufmann Max Graff zu Charlottenburg setzt das Dandelsgeschãft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 805 Abtheilung A. übertragen, und jwar Firma: Graff Æ Co., Charlottenburg, Inhaber Max Graff, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 49. Abtheilung A. (Firma: Instltut für moderne Erfindungen Bumb K Koenig, offene Handelsgeselischaft, Berlin): Der Kaufmann Rudolph Spiegelberg zu Berlin ist am 1. Februar 1900 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten ; Bei Nr. 12098. Gesellschaftsregister Berlin 1

offene Handelagesellschaft: S. C M. Rosenthal,

e g, Siegfried Rosenthal ist verstorben; seine tben 1 ö Rosenthal, Clara, geb. Bredt, zu erlin, 2) Lucie Amalie Rosenthal zu Berlin, geb. 20. März 1892, 3) Berthold Rosentbal zu Berlin, 6. Februar 1885, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertreiung der Gesellschaft ift nur Manfred

Rosenthal ermächtigt.

Bei Nr. 10113. Gesellschaftsregister Berlin 1 offene Handelegesellschaft: S. Rückwarth * Riegel, Berlin): Die Handelsgesellschaft ist durch Tod von Wilbelm Hermann Röckwarth aufgelöst; das Handelegeschäft ist mit dem Firmenrechte dem Tischler Alfred Räckwarth und Kaufmann Willy Rückwarth zu Berlin übereignet; Alfred Rückwarth ist sodann aus dem Geschäfte auzgeschieden; die Kaufleute Carl Wolf und Rudolf Riegel, beide ju Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. (Geschäftslokal: Wiener⸗ . 50)

Bei Nr. 18230. Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelagesellschaft: Otto Lutze, Berlin): Der Kaufmann Paul Fürchtegott Uhlig, Berlin, ist aus der Handelegesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Gustav Wittkowski, Berlin, und Emanuel Wittkowski, Berlin, sind am 1. Januar 1900 als Handelsgesellschafter eingetreten. Der Sitz der Ge sellschaft ist 60 riedrichsberg verlegt. (Ge⸗ schäfislokal: Gürtelstr. 25.)

Bei Nr. 28 912. Firmenregister Berlin 1 (Firma: e, w, ,,. S. Goldschmidt, Eisenach, mit Iwelgniederlassung Berlin) Die Zweignieder⸗ saffsung Berlin ist zum selbständigen Geschäft erhoben und dann durch Vertrag auf den Kaufmann Samuel Goldschmidt zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Die Fitma ist nach Nr. 814 Ab⸗ kbeilung A. übertragen und war Firma: Versandhaus S. Goldschmidt, Berlin, Inhaber Samuel Goldschmidt, Kauf wann, Berlin.

Geloͤscht: Prokura Nr. 11 8601 des Samuel Gold schmidt.

Nr. 825 Abtheilung A.

Firma: Möbelfabrik Bönisch Co., Berlin, offene Handels gesellschaft und als Gesellschafter die Tischlermeister ju Berlin Ernst Sievert, Franz OSailitz und Otto Bönisch. Die Gesellschaft bat am 1 April 1899 begonnen. .

Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 817. Firma: Berliner Verkaufs. Comptoir für Müllers Magiskeim ⸗Melasse Otto Dorff, Inbaber Otto Dorff, Kaufmann, Berlin.

Rr. S189. Firma: Richard Dochow, Inhaber Richard Dochow, Kaufmann, Berlin. .

Rr. S826. Firma: Franz F. Fischer, Inhaber 83 Fischer, Kaufmann, Berlin. (Geschäftslokal

andsbergerstr. 30.)

Nr. S837. Firma; B. Antonie Goerlitz, In. , Anlonie Goerlitz, geb. Krüger, Kauf⸗ mann, Berlin. (Geschäfts lokal: Büschingstr. 18

Rr. S235. Firma: Julius stutnemsky, In- haber Julius Kutnewsty, Kaufmann, Charlotten .

burg.

ö S828. Firma: Frau Johanna Salinger, geb. Hirschfeld, Inbaberin Frau Johanna Sa— linger, geb. Hirschfeld, Kaufmann, Berlin.

Fir. 518. Abtbeilung A. Firma: Johann Bettinger, r Inbaber Johann Bettinger, Fuhrherr und Fouragehändler, Schöne

erg. . Rr. 828. Abtbeilung A. Firma Gustav Olivier, Tempelhof. Dnbeber Gustav Olwier, Faufmann, Tempelbof. (Geschäftslokal: Tempelhof,

asenhaive 73.) . bahn Rr. 14769. Gesellschaftsregister Berlin 1 loffene Handelsgesellschaft: Schrön C Co., Berlin): Die Firma ist erloschen.

Bei Rr. I6. Abtheilung A. Firma: Berliner Frühstück Versand ,,. Rubert 4 Haß, Berlin. Der Kaufmann Sugen Haß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die i e, vom 5 Januar 1960 wird dahin berichtigt, da

Kaufmann Hermann Rubert schon ver Eintragung

geb. am

aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden war, daher

zu Unrecht als Gesellschafter mit eingetragen ist. Berlin, den 16. Februar 1900. . Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 980.

Rerlin. 84867

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts gerichts L ist am 19. Februar 1900 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 16350. Union, Graphophon⸗ Compaun mit beschräukter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellichafter aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Richard Jacobson in Berlin.

Berlin, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Rernburg. 84801]

Unter Nr. 12 des hiesigen Handelsregifters Ab⸗ theilung A. ist eingetragen worden, daß daa unter der Flrma „Auguft Fischer“ in Osmarsleben betriebene Geschäft unter der Firma „August Fischer, Inh. Andreas Hannemann“ auf den Maurer Andreas Hanemann daselbst übergegangen ist.

Bernburg, den 12. Februar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 184802 In unser Handelsre ister wurde heute die Firma „Margaretha Beckhaus“ zu Bingen (Inhaberin Modifitin Margaretha Beckbaus daselbst) eingetragen. Bingen, den 14. Februar 1909. Großh. Amtsgericht Bingen.

KErettem. Sandelsregistereintrag. 84986 Zur Firma Moses Wertheimer in Bauerbach (D. 3. 135 des Firmenregisters5 wurde heute ein⸗ getragen: Die Handelsniederlassung ist nach Bretten verlegt. Breiten, den 19. Februar 1900. Großh. Amtsgericht.

NRuxtehude. Bekanntmachung. 84806] In das hiesigs Handelsregister ist heute Blatt 1027 eingetragen die Firma Christian Kramer mit dem Niederlassungsorte Buxtehude und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Kramer und der Kaufmann August Kramer. Buxtehude, den 29. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 84405

Am 9. Februar 1900 ist eingetragen ju Nr. 1915 Firma Krüger * Ce in Cassel:

I) Die Firma ist erloschen.

2) Die dem Kaufmann Johann Schmidt in Cassel ertheilte Prokura ist erloschen.

Cassel, den 8. Februar 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Dortmun d. S4 869]

In unser Firmenregister ist bei der Firma Victor Capell zu Laer mit einer Zweignitderlassung in Doꝛstfeld beute Folgendes eingetragen worden;

Die Zweigniederlaffung ist auf das Fräulein Rosa Oppenheimer ju Dorstfeld unter der Firma Victor Capell Na hf. übergegangen. (Vergl. Nr. 13 des Handelsregisters A I.)

Dortmund, den 1. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 84870 In unser Handelsregister ist die Firma Vietor Capell Nachf. zu Dorftfeld und als deren In⸗ baberin das Fräulein Rosa Oppenheimer ju Dorft« feld beute eingetragen. Dortmund, den 1. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 8485871

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Dort⸗ munder Aetiengesellschaft für Gasbeleuchtung ju Dortmund heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1899 hat das Statut der Gesellschaft eine andere Fassung erhalten. Insbesondere lauten

jetzt:

5 i Absat L und bejw. S 22 des neuen Statuts wie folgt:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aussichtsrath be⸗ schließt über die Zabl der Mitglieder des Vorstands, ernennt dieselben und stellt deren Vertretungz⸗ befugniß fest.

Alle Generalversammlungen werden mittels Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger spätestens 17 2 vorher durch den Aussichtsrath bejw. durch den Vorstand einberufen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind.

Dortmund, den 2. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 4872 In unsere Gesellschaftzregister ist bei der Firma Overbeck Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dortmund, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Geschãftsführer sind h Rommerzienrath Julius Overbeck, 2 Kaufmann Julius Overbeck jun., 3) Kaufmann Max Lamberts, sämmtlich zu Dortmund.

Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Dortmund, den 6. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. 84873

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Dortmunder Bürgerliches Brau⸗ haus ju Dortmund heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Robember 1899 hat der Gesellschaftsvertrag eine andere Fassung erbalten

Insbesondere bestimmt jetzt der 5 2 desselben:

Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb, die Einrichtung, der Betrieb und die Veräußerung von gewerblichen Anlagen aller Art, der Betrieb von Handelsgeschäften Und der Erwerb, sowie die Ver⸗ aͤußerung von Grundbesitz.

Dortmund, den 8. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (84875

In unser Firmenregister ist beute bei der Firma EG. H. Nolte zu Dortmund Folgendes eingetragen worden:

Nach dem Tode des Inhabers wird das Geschäft von seiner Wittwe Luise, geb. Geissel, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Vergl. Handelsreg. X. Band 1 Nr. 22.)

Dortmund, den 9 Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 84874 In unser Handelsregifter ift die Firma E. H. Nolte ju Dortmund und als deren Inhaberin die Witwe Kaufmann Ernst Heinrich Nolte, Luise, geb. Geissel, zu Dortmund beute eingetragen. Dortmund, den 9. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Pres dem. 184809 Auf dem die Firma H. Böhme sonst Ludwig in Plauen betreffenden Blatt 146 des Handelsregisterg

für das vormalige Königliche Gerichtsamt Dresden ist

heute eingetragen worden, daß die Handels niederlassung nach Gommern im Bezirke des Amtsgerichts Pirna verlegt worden ist und daß die Firma deshalb im hiesigen Handelsregifter in Wegfall kommt. Dresden, am 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Pres dom. 84810]

Auf dem die Firma F. A. Neubert in Dresden betreffenden Blatt 8442 des Handelsregifters für das unterjeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß der ern,. Herr Friedrich Moritz Alexander Neubert ausgeschieden und Herr Kaufmann Garl Hermann Edmund Richard Unrasch in Dresden Inhaber der Firma ist, sowie daß Herrn Kaufmann Faul Kurt Jähnig in Dregden Prokura ertheilt worden ist.

Dresden, am 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.

Dres dem. (84811

Auf Blatt 3470 des Handelsregifters für die Stadt Dresden ist beute das . der Firma Depot der Singer , ,, om⸗ pauy George Neidlinger Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung des in Samburg unter der Firma G. Neidlinger bestehenden Haupt⸗ geschäfts, eingetragen worden.

Dresden, am 17. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

PDres dem. (848121

Auf dem die Firma S. Gottlieb in Dresden betreffenden Blatt 6206 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Firmeninhaber Here Carl Neu⸗ ebauer auggeschleden und Herr Kaufmann Carl Jo- ann Dtto Fießze in Brandenburg a. S5. Inhaber der Firma ist, sowie daß die Firma künftig Otto Fietze vorm. S. Gottlieb lautet.

Dresden, am 17. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.

PDũren. Bekanntmachung. 84987

In Abibeilung A. unseres Handelsregisters unter Nr. 2 wurde am 6. Februar 1900 eingetragen die Firma: „Zur guten Quelle Bernh. Vogt“ mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Vogt zu Düren.

Düren, den 6. Februar 1809.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Durlach. Geselllschaftsregister. 184989 Firma: Sydraulisches elwerk Kühn * Herdle, Werrabronn Weingarten in Weingarten. Am 14. Februar 1900 eingetragen: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Großh. Amtsgericht Durlach.

Dwurlach. Gesellschaftsregister. 84988 n, Adolf Löme * Söhne in Jöhlingen. Am 16. Februar 1800 eingetragen: Die Liquidation

ift beendigt, die Firma erloschen.

Großh. Amtsgericht Durlach.