1900 / 47 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. ö ö . . 5 . —è— 36 1 ö. ö . . 1 . ö ö z ö . . 2 3. * 41 J * 6 * 364 * f 14 . . . 6. . 1 . . . . . 2 ß . H . . . 1 . . ö . ö 4 1 . 1 .

, w . .

ö r 2

Inhaber der Uhrmacher,

Eiechathtt. Bekauntma . 184990] ührung der Handelsregtster betr.

Das früher unter der Firma Gebrüder Von ficht in Ingolstadt in offener Handelsgesellschaft be⸗ triebene Galanterie· u. Bijouteriewaaren. Geschäft wird von dem derzeitigen Alleininhaber „Sebastian Vonficht als Einzelkaufmann unter der alten Firma weiters efũbrt.

Eich stãtt, 17. Februar 1909.

K. Amtsgericht Eichstätt.

Eisenach. Bekanntmachung. 84816

Bei der Firma: Feldmann E zum Felde Carl Vogt Nachf. in Eisenach ist heute einge⸗ tragen worden:

er Frau Frieda zum Felde in Eisenach ist Pro⸗

kura ertheilt.

Eisenach, den 9. Februar 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Eisenach. Bekanntmachung. 845814 Bei der Firma B. M. Strupp in Ruhla, Zweigniederlafsung der Handelsgesellschaft gleicher Firma zu Meiningen, ist heute zu unserem Handels register eingetragen worden: Gduard Scharf soll nur mit dem Prokuristen Levin zusammen die Firma zeichnen in Kollektiv Prokura. Eisenach, den 13. Februar 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. TV.

Eisgsenneh. Bekanntmachung. (84815

Zu unserem Handelsregister ist beute bei der Firma: „Expedition der Eisenacher Tagespost zu Eisenach“ eingetragen worden:

Die Firma ift in:

„Philipp Kühner in Eisenach, Buch und Kunstdruckerei, Verlag der Eisenacher Tages⸗ post!/“ geändert.

Eisenach, den 14 Februar 1900.

Großherjogl. S. Amtsgericht. ITV.

Elmshorn. Bekanntmachung. e,. In das biesige Prokurenregister ift beute be Nr. 13 das Erlöschen der Prokura des Carl Piening bier für die Firma Jacob Piening hierselbst eingetragen worden. Elmöhorn, den 9 Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. Firmenregister. 84033

Nr 21851. Unter O. 3. 2335 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Pauline Weber, ledig, von Ringsheim. h n ist die ledige Pauline Weber in Rings⸗ eim.

Ettenheim, 14. Februar 1900.

Gr. Amtsgericht.

FEalkenbers, Oberschles. 84876 Bekanntmachung. J. In unserem Firmenregister ist eingetragen: A. das Etlöschen folgender Firmen:

38. Nathan Cohn, Falkenberg O.⸗S., 46. Emil Zahn, Heidersdorf, 119. F. Fiebiger, Falkenberg O. S., 72. Louis Breslauer, Falkenberg O.⸗-S., 106. J. Kunisch, Falkenberg O.⸗S. , 107 Jacob Gaida, Falkenberg O.⸗S., 116. H. Urban, Falkenberg O.⸗S. ,

Nr. 34. Graf Schaffgotsch, Kirchberg, Kr. Falkenberg O. S.,

unter gleichjeitiger Löschung der unter Nr. 4 des Prokurenregisters eingetragenen Prokura.

B. Veränderungen.

An Stelle des Maurermeisters Wilhelm Iwan zu Falkenberg O. S. als Inhaber der unter Nr. 102 des Firmenregisters eingetragenen Firma W. Iwan ist unter Uebertragung auf Nr. 47 des neuen Han⸗ delsregisters A. der Maurermeister Paul Iwan zu Falkenberg O-S. als Inhaber eingetragen worden.

An Stelle des Kaufmanns Erdmann Knauer zu Falkenberg O. S. als Inhaber der unter Nr. 105 des Firmenregisters eingetragenen Firma S. Knauer ist unter Uebertragung auf Nr. 45 des neuen Han⸗ delsregisters A. der Kaufmann Josef Knauer zu Falkenberg O. S. als Inhaber eingetragen worden. Die Firma lautet nunmehr:

E. Knauer, Inhaber Josef Knauer.

An Stelle des Kaufmanns Carl Froehlich zu Falkenberg O.⸗S. ist dessen Wittwe Anna Froehlich, geb. Huch, und an Stelle des Kaufmanns Julius Wiedermann zu Falkenberg O.. O. dessen Wittwe Dorothea Wiedermann, geb. Hoff mann, als Inhaber der unter Nr. 53 bezw. 198 des Firmenregisters eingetragenen Firmen C. Fröhlich und Julius Wiedermann unter gleichzeitiger Uebertragung auf . biw. 43 des Handelsregisters A. eingetragen worden.

II. In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen neu eingetragen worden:

Nr. 28. Robert Berger zu Gr. Mangers⸗

dorf; Inhaber der Mühlenpächter Robert Berger daselbft.

Nr. 29. Hermann Breslauer zu Falkenberg O.⸗S.; Inhaber der Steinbruchbesitzer Hermann Breslauer daselkst.

Nr. 30. Josef Ehrlich zu Tillowitz; Inhaber der Kaufmann Josef Ehrlich daselbst.

Nr. 31. Emilie Franke ju Falkenberg O.⸗S.; Inhaberin Frau Konditor Emilie Franke daselbft.

Nr. 322. Bernhard Glogauer zu Falkenberg 8. Inhaber der Kaufmann Bernhard Glogauer aselbst.

Nr. 33. Joseph Habich zu Bielitz; Inhaber der Kaufmann Joserh Habich daselbst.

Nr. 34. Emil Heidrich zu Falkenberg O.⸗S. ; l ahrradhändler und Photo⸗ graph Emil Heidrich daselbst.

Nr. 35. Auguste Janson, Hötel zum weißen Schwan zu Falteuberg O. S.:; Inhaberin die Wilniwe Augusie Janson, geb. Reuschel, daselbst.

Nr. 36. Carl Klose, Falkenberg O.⸗S.; In⸗ 3 er Kaufmann und Sr er , f Carl Klose aselbft.

Nr. 37. Carl Korbstein zu Falkenberg O.⸗S.; Inbaber der Uhrmacher und Fahrradhändler Carl Korbstein daselhst.

Nr 38. Oscar Licht zu Falkenberg O.⸗S.; Inhaber der Kaufmann Oscar Licht daselbft.

Nr. 393. Robert Mohr zu Bielitz; Inhaber der Müblenbesiger Robert Mahr daselbst.

Nr. 40. Friedrich Graf Praschma, Stein⸗ bruch Rauite, zu Falkenberg O.⸗S.; Inhaber

9 . Friedrich Graf Praschma da⸗ Nr. 41. Robert Relnsch zu Falkenberg O.⸗S. ; Inhaber der Kaufmann Robert Reinsch daselbst. Nr. 42. J. Joseph Schneider zu Till owitz; nbaber der Porzellanmalereibesitzer Franz Joseph neider zu Tillowitz. Nr. 46. Paul Lindstedt zu Falkenberg O. S.; Inhaber der Hotelbesitzer Paul Lindstedt daselbst. Bei der unter Nr. 10 des Handelsregisters A. ein- getragenen Firma Paul Koslomsky ju Falken⸗ berg O. -S. ist folgende Eintragung erfolgt: In Tillowitz ist eine Zweigniederlassung errichtet. Falkenberg O.⸗S., den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Frank raurt, Oder. 184817] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister AI. ist unter Nr. 23 als Firma mit Niederlassungsort Frankfurt a. O. beute eingetragen: Säͤchsisches Engroslager. Moritz Ginsberg. , ö. Moritz Ginsberg, Kaufmann in Frank⸗ urt a. O.

Fraukfurt a. O., den 17. Februar 1800.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Fürstenwalde, Spree. 48818 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 247 (10),

betreffend „Fürstenwalder Creditbank von

Cracau, Nickel Ce“ Folgendes eingetragen:

Der versönlich baftende Gesellschafter Kaufmann

Karl Cracau ju Fürstenwalde ist verstorben. Fürstenwalde, den 10. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Glei vitꝝ. 184991] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. B die Firma „For Gentlemen, 38 Ed. Simon“ in Gleiwitz und als deren nhaber Eduard Simon“ eingetragen worden. Gleiwitz, den 6. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Gr tenthal. (84819

Unter Nr. 11 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Emil Langbein in Gräfenthal heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Willy Langbein in Gräfentbal übergegangen und dadurch die diesem er⸗ theilte Prokura weggefallen ist.

Gräãfenthal, den 13. Februar 1900.

Herzogl. Amtsgericht Abth. II.

Guben. Handelsregister. 184820 In dem Firmenregister Nr. 547 ist die Firma Julius Kleoff zu Guben, mit Zweigniederlassung zu Bobersberg, heute gelöscht worden. Guben, den 16. Februar 190. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. 184821] In unser Handelsregister ift am 16. Februar 19060 eingetragen worden, daß die unter Nr. 174 regiftrierte Firma Hermann Rühl erloschen ist. Die Firma sst demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Gummersbach, den 16. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Hannover. Bekanntmachung. 84822

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. ist heute eingetragen unter Nr. 18:

Die Firma Deutsch Holläudische Margarine gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ 1 Hannover; Sitz der Gesellschaft in

eve.

Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf, Fabri⸗ kation und Verkauf von Rohmargarine, Margarine und anderen Nahrungsmitteln; Ankauf der offenen Handelsgesellschaft Deutsch Holländische Margarine Werke zu Cleve Rotterdam —= London van der Wielen & Cie. in Kleve mit Aktiven und Passiven.

Das Stammkapital beträgt 50 060 M Geschäfts—⸗ führer sind die Kaufleute Johann Streuff und Jobann Scheers, beide in Kleve.

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 19. Juni 1896 und abgeändert durch die Beschlüsse vom 18. November 1897 und vom 14. November 1899. Oeffentliche Bekanntmachungen für die Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichs- Anzeiger.

Hannover, den 16. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 6

Im hiesigen Handelsregister ist heute au Blatt 5023 ju der Firma Gasmotoren ⸗Fabrik Deutz eingetragen:

Das Vorstandsmitglied, der Direktor (früher Ober Ingenieur) Béla Wolf zu Berlin, früher zu Köln-Deutz, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die Prokura des Ober⸗Ingenieurs Carl Reinhard zu Mülheim a. Rhein ist erloschen.

Hannover, den 16. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Haspe. ,

In unser Handelsregister B. unter Nr. ist heute Folgendes eingetragen:

Eisen⸗ und Stahlwerk Harkorten Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Haspe⸗Harkorten.

Herstellung und Vertrieb von Stabl⸗ und Eisen⸗ waaren, Maschinen und verwandten Artikeln.

Stammkapital 200 000 40

Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Bothe in

agen; Stellvertreter des Geschäftsführers ist der

aufmann Carl Bothe in Hagen.

Gesellschaft mit beschrankter Haftung Der Gesell schaftavertrag ist am 10. Februar a 6. en und ein Nachtrag am 16 Februar 1900 festgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Der Geschästsführer bedarf der Genehmigung der 9

a. zur Veräußerung, Verpfändung oder dinglichen Sliass ug des Grundvermögens der Gesellschast, ahn zur Erwerbung von Grundbesitz für die Gesell⸗

ast,

C. zur Bestellung eines Prokuristen oder eines Hand⸗ ,, zum sogenannten Geschäfts. ebe.

Die Gesellschafter Max Bothe und Carl Bothe bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in

die Gesellschaft das der offenen Handelsgesellschaft Gisen ˖ und Stahlwerk 8. Gehr. Bothe ju Harkorten, deren einzige Gesellschafter sie sind, über⸗ wiesene Vermögen nach der Inventur vom 31. De⸗ iember 1399 und der Bilanz vom 1. Januar er., bewerthet zu 194 438 40 . Haspe, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. 84825 Unter Nr. 75 des Handelsregisters A ist die Firma Johannes Kaufert, Victor Schlesselmann Nachfl. bisher unrichtig eingetragen als Victor Schlesselmann Nachfl. eingetragen worden. Itzehse, den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Königsberg, Pr. Hanudelsregister. 184529] Das am hiestgen Orte unter der Firma C. G. Boehnhardt bestehende Handelsgeschäft des ver⸗ storbenen Kaufmanng Carl Gustav Eduard Boehn⸗ bardt ist auf den Kaufmann Paul Hoffhein) hier ˖ selbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Paul tan geinz.⸗ für 6 Rechnung fortführt. Daher ist die alte Firma bei Nr. 2570 des Firmen. registers gelöscht und die neue Firma unter Nr. 27 des Handelsregifters, Abtheilung A, am 13. Februar 1900 eingetragen. Königsberg i. Br., den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 184339 Die Firma Bernstein Co. in Königsberg i. Pr., alleiniger Inhaber der Kaufmann Jacob Moses, mit einer Zweigniederlassung in 2 bisber eingetragen im Firmenregister unter Nr. 3597, ist jetzt in das Handelsregister Abtheilung A. Band 1 Nr. 26 eingetragen mit dem Vermerk, daß neue Zweigniederlassungen in Elbing und Bromberg errichtet sind. Königsberg i. Pr., den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. S4d828 Im Prokurenregister ist bei Nr. J36 die Prokura des Benno Migesd für die Firma Heygster Eschle am 14. Februar 1900 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Könissbers, Pr. Handelsregister. S4827] In unserm Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 30 die Firma „Saul M. Rabinowitz“ mit dem Ort der Niederlassung in Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Saul Markus Rabinowitz aus Königsberg i. Pr. am 168. Februar 1900 eingetragen und vermerkt, daß dem Kaufmann Adolf Rabinowitz, Königsberg i. Pr. Einzelprokura ertbeilt ist. Königsberg i. Pr., den 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsee. 184826 Im Handelsregister A. Nr. J ist die Gesellschafts⸗ firma Günther Röser Æ Coe hier heute ge⸗ löscht worden. Königsee, 19. Februar 1900. Fürstliches Amtsgericht.

Kyrita. 84531) In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 58 vermerkten Firma S. Löwenstein in Ftyritz eingetragen worden. Kyritz, den 10. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

xcxyrits. (sasz30)

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 20 ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma Wilhelm Viebig zu Kyritz, deren Inhaber der am 2 Juni 1897 ebenda verstorbene Kaufmann Wilhelm Viebig war, soll gemäß § 141 des Reichsgesetzes vom 17. Mai 1898 von Amtawegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des Wilbelm Viebig werden auf- gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Juni 1900 geltend zu zu machen.

Kyritz, den 14. Februar 18900.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. 184832 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 6 die i Ernst Seibt ju Lauban und als deren nhaber der Maurer und Zimmermeister Ernst Seibt in Lauban heute eingetragen worden. Lauban, den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 84833 Auf Blatt 10 629 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Willy Voll⸗ rath in Leipzig erloschen ist. ein gig den 17. Februar 1900. Fnigliches Amtsgericht. Abth. HB. Schmidt.

Leipris. 84834

Auf Blatt 10 032 des Handelsregisters, die Firma F. W. Mühlpfordt in Leipzig Reudnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Moritz Willy Vollrath in Leipzig als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten, daß die Gesellschaft am 15. Februar 1900 errichtet worden ift und daß die Firma künftig Mühlpfordt * Vollrath lautet.

Leipzig, den 17. Februar 1900.

Roöoͤnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipꝑig. 84835 Auf Blatt 10675 des Handelsregisters sind heute die bereits seit längeren Jahren bestehende Firma ranz Dietrich in H und als deren Inhaber rau Friederike Louise Amalie Elsbeth verw. ietrich, geb. Erdmann, und der minderjährige Carl Erdmann Franz Dietrich, beide daselbst, eingetragen, auch ist welter verlautbart worden, daß die Gesell⸗ schaft am 1 Oktober 1899 enichtet worden ist. Lein ig den 17. Februar 1909. Snigliches Amtsgericht. Abth. IHIB. Schm idt.

Leipnyig. 84837 Auf Blatt 10676 des Handelgzregifters ift heute die Firma Bernhard Benedict in Leipzig und

als deren Inhaber der Kaufmann Herr Benedict in Leipry . 2 Deman ein gg, den 17. Februar 1900. nigliches Amtsgericht. Abth. ILB. . Schmidt.

Auf Blatt 10 677 des Handelsregisters l z die Firma Arthur Gasch in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Arthur Cari Gasch in e,, , eingetragen worden.

dein g den 17. Februar 1900.

nigliches Amtagericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipnig. zen eute

Lucknnu. Bekanntmachung. 1l8i83z In unser Handelsregifter Abth. B. ist unter 53 die Gesellschaft: Drehnaer Werke Damp fziegelei, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, mst dem Sitz in Gehren bei Wendisch⸗ Brehna eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ziegeleien und anderen industriellen Werken, sowie der Handel mit Baumaterialien. Daz Stammkapital beträgt 36 000 6, der Gesellschaftz. vertrag ist am 26. September 1899, ein Nachtrag zu demselben am 24. November 1899 festgestellt' Heschaftsfübrer ist der Kaufmann Louis Siein z Berlin, Christburgerstraße Nr 31. Luckau, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Ludnvigsha fen, Rhein. lS4a9gꝛ* Bekanntmachung.

Ins Firmenregister wurde bei der Firma Aron Haber, Häute, Fell., und Lederhandlung in Speyer, eingetragen: dem Ludwig Haber, Kaufmann ö. Sohn des Firmeninhabers Aron Haber, wurde Prokura ertheilt.

Ludwigshafen a. Rh., den 14. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigahaten, Rhein. 4893 Bekannimachung.

Ins Gesellschaftsregister wurde bei der Mann heimer Lagerhausgesellschaft in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., eingetragen:

Die Generalversammlung vom 15. November 1899 hat die Abänderung der Statuten mit Wirkung vom 1. Januar 1900 beschlossen.

Vas Grundkapital beträgt 2 100 000 A, eingetheilt in 1750 Aktien zu je 600 Æ und 875 Aktien zu je 1200 , und ist voll einbeiahlt.

Bei künftiger Erhöhung des Grundkapitals werden die Aktien auf Inbaber gestellt, sie können zu einem höberen als den Nennbetrag ausgegeben werden.

. Vorftand besteht aus zwei oder mehr Mit—⸗ gliedern.

Die Firma wird von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen

gezeichnet. Der Vorstand kann einzelne Mitglieder

zur Vornahme bestimmter Arten von Geschäften er mächtigen; auch ist der Lafsichtsrath ermächtigt, einzelnen , des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath mit einer Frift von mindestens drei Wochen unter Angabe der Tagesordnung in der für Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Art

Alle im Gesetz und in den Statuten vorgesehenen, von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Aussichtarath oder den Vorstand in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Dem Aufiichtsrath und dem Vorstand stebt es frei, die Bekanntmachungen auch in sonstigen Blattern zu veröffentlichen, jedoch ist die Gültigkeit der Be⸗ kanntmachungen nur durch deren rechtzeitiges Er⸗ scheinen im Reichs Anzeiger bedingt.

Ludwigshafen a. Rh., 17. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 4995] Bekanntmachung. Ins Gesellschoftsregister wurde eingetragen: Die irma Schöneberger * Schönbrunn mit dem itze zu Speyer, unter welcher die Gesellschafter Wilhelm Schönbrunn, r, , und Friedrich Schöneberger, Eisengießereibestzer, beide allda wohn⸗ haft, in offener 3 r fee e n, eine Fabrik für schmiedbaren Eisengaß betreiben. Jeder der Theil⸗ haber ist berechtigt, die Gesellschaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen. Ludwigshafen a. Rh., den 17. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 84996 Bekanntmachung. ;

Ins Gesellschaftsregister wurde eingetragen die Firma Josef Schleier's Nachfolger Juhaber Franz und Albert Schupp, mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh., unter welcher die Gesell=

fter:

1) Albert Schupp und

2) Franz Schupp, beide Kaufleute, allda wohnhaft, das seither von Adalbert Liebergesell, Kaufmann daselbst, unter der Firma Josef Schleier Nachfolger geführte und von diesem unter Ausschluß der in diesem Geschäste be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten käuflich er er. , r er , . eschäft in offener Handelsgese weiter betreiben. . der Theilhaber ist berechsigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Lubwigshafen a. Rh., den 17. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

,,,, w auntmachung. Ins Firmenre ister wurde eingetragen: Die Firma Georg L. Stumpf mit dem Sitze zu Grünstadt, unter welcher die Inhaberin derselben, Lina, geb. Delneman, allda wohnhaft, Wittwe des daselbst ver lebten Seifenfabrikanten 9 Ludwig Stumpf, eine Seifenfabrit betreibt; dem Karl S mnp, Rauf. mann in Grünstadt, Sobn der Inhaberin besagter Firma, wurde Prokura ertheilt. Ludwigshafen a. IJth.. 17. Februar 1900. Kal. Amtsgericht. er.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol) in 3 . Druck der Nordd Buchdruckerei un f en e , W n , znr s.

84994

zum Deutschen Reich

M 4X.

Achte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 21. Februar

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗

Handels⸗Register.

deburg. Handelsregister. (84834 ne g; Kaufmann Arthur Campe hlerselbst ist als Profurift für die Kommandit ꝛesellschaft, Müller 4 ien l. unter Nr. 8 des Handelsregisters Ab⸗

hVeilung A eingetragen.

2 Pie Wittwe Hermine Riecke, geb. Feiele, hier selbft ist als Inbaber der Fuma Srust Riecke Schmelzereigeschäft mit dem Sitze zu Magde⸗ burg unter Nr. 9 des Handelgregisters Abihei⸗· lung A eingetragen. ö

z Der Kaufmann Paul Dänhardt bierselbst S. ist Ils Inhaber der Firma „Baul Dänhardt“ Bierderlags⸗Geschäft mit dem Sitze iu Magde furg unter Nr. 10 des Handelsregisters Abthei⸗ lung A- eingetragen.

c Der Fabrikant Auzust Kremmling und der Kaufmann Henry Laborde, beide hier, sind seit dem 5. Februar 1990 auz der unter rer Firma „August Böhmer Æ Cen hier bestandenen offenen Handels.

esellschaft arsgeschieden und diese dadurch aufgelöst.

r Mitgesellschafter Ingenieur Auguft Böhmer sezt das Geschäft für allelnige Rechnung unter der biöherigen Frrma fort und ist als deren Inhaber im Handels register Abtheilung A. Nr 11 eingetragen, nn, , , we, n, unter Nr. 1323 des Gesellschaftsregifters ge ö .

5) Die unter der Firma „Jeserich Hille

hierselbst bestandene offene Handelsgesellschaft it am 12. Februar 1960 durch das Auescheiden des Gesell⸗ schafters Kaufmanns Wilbelm Jeserich aufgelõst. Ver Mitgesellschafter Kaufmann Oecar Hille setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der ver— änderten Firma „Oscar Hille“ fort und ist als deren Inhaber im Handelsregister Abiheilung R. Rr. 12 eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ t unter Rr. 2109 des Gesellschaftsregisters elöscht. . ö s Der Kaufmann Hemwy Laborde hier ist seit dem 106. Februar 1900 als persönlich haftender Gesell⸗ schafler in das von dem Buchzruckereibesiker Her. mann Lackert hier unter der Firma „Hermann Lackert“ betriebene Geschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter derselben Firma fortsetzen. Eingetragen bet Nr. 4 des Handele. regssters Abtheilung A.

Magdeburg, den 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Heer ane. . 184841]

Auf Blatt 788 des Handelsregisters für den Benrk des unterzeichneten Amtegerichts sind heute die am 3. Januar dsg. Is. errichtete offene Handelsgesell schaft in Firma Härtel Strunz in Meerane und als Gesellichafter die Herren Ernst Robert Härtel und Johann Friedrich Aagust Strunz, beide daselbft, eingetcagen worden.

Königliches Amtsgericht Meerane, den 17. Februar 1900. Neumerkel.

Heerane. ; 84842

Auf Blatt 283 des Handelsregisters füt den Be irk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Carl Otto in Meerane betreffend, ist heute das Eilöschen der dem Korrektor Herra Emil Richard Herzog hier ertheilten Prokura eingetragen worden.

Königl. Amtägericht Meerane, den 17. Februar 1900. Neumerkel.

NHeerane. 841845

Auf Blatt 661 des Handelsregifters für den Benirk des unterzeichn ten Amtsgerichts, die Firma Hoff⸗ mann'sche Verlagshandlung in Meerane be— treffend, ist beute eingetragen worden, daß

a. die Firma von dem Lithogravh Herrn Carl Enil Weidbaas hier auf die Herren Kaufleute Rudolph Julius Meyer und Johannes Fritz Krummgdorf in Gera übergegangen ist,

b. die am 16. dies. Mon. neu errichtete Gesell⸗ schaft nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent- standenen Verbindlichkeiten des bieherigen alleinigen Inhabers haftet und .

6. dem Korrektor Herrn Emil Richard Herzog in Meerane die Prokura ertheilt ist.

Königl. Amtagericht Meerane, den 17. Februar 1900. Neumerkel.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 184844

Die unter Nr. 420 des Gesellschaftsregisters ein⸗ setragene Firma C. Æ P. Brüel ju Münfter (Inhaber die Kaufleute Peter und Clemens Brüel ju Münster) ist infolge Auflösung der Gesellschaft heute geloscht.

Münster, den 16. Februar 1800.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Niepuli. Bekanutmachung. 84 4169

In das hiesige Handelsregifter Abth. A. ist am heutigen Tage eingeĩragen unker

Nr. die Firma: Hermann Syenner, Niebüll, und als deren Inhaber der Kaufmann Yermann Spenner in Riebũãll,

Nr. 6 die Firma: Alter Bahnsen, Niebüll. und, als deren Inhaber der Buchhändler Alex Bahnsen in Niebän,

Nt. 7 die Firma? August Sübner, Niebüll, und als deren Inhaber der Kornhändler August düßner in Niebis,

Nr. 8 die Firmä: Christian Paysen, Niebüll, and als deren Inhaber der Kaufmann Christian avsen in Riebuñ.

Nr. 9 die Firma: Christian Jessen, Niebüll, und als deren Inbaber der Buchoruckereibesitzer Cbristlan Jessen in Niebüll, Nr. 10 die Firma: Siewert Petersen, Niebüll, und als deren Inhaber der Uhrmacher Siewert Petersen in Niebüll. Niebüll, den 3. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung.

Handelgregistereinträge:

1 Oskar Würke in Rasch.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Oskar Würke in Nürnberg eine Dampfziegelei mit dem Sitze in Rasch. 1

2) Erste Nürnberger dolzspielwaarenfabrik C. Baudenbacher in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf den . Prokuristen Hans Baudenbacher, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

3) Süddeutsche Wasserwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. .

Der Ingenieur Josef Alexander Stumpf in Stuttaart ist aus der Vorstandschaft ausgeschieden.

4 Otto Baumann in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Baumann in Nürnberg eine Gewürzbandlung.

) Türkische Tabake von der Pforte Ei⸗ garetten. und Tabakfabrik von Ed. v. Zuko wiez in Nürnberg. .

Die Firma wurde antragsgemäß gelöscht.

6) Eisengießerei Nürnberg ˖ Mögeldorf, Ge⸗ brüder Decker in Nürnberg. .

Der Theilhaber Georg Decker ist seit 10. Februar 1900 aus der Gesellschaft ausgetreten. An dessen Stelle ist der Kaufmann Hans Lechner in Närnberg als vollberechtigter Theilbaber eingetreten.

7) Brauhaus Nürnberg, Aktiengesellschaft in Nürnberg. . ö

Zufolge ! General oersammlungaheschlusses vom 18. Pezember 1899 erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft nunmehr durch

1 den Teutschen Reichs, und Kgl. Preußti⸗ schen Staats Anzeiger in Berlin,

2) die Frankfurter Zeitung in Frankiurt a. M.

3) die Berliner Börsen Zeitung in Berlin.

4 den Fränkiscken Kurier in Nürnberg.

8) Elektrizitãts Aktiengesellschaft Schuckert C Cie in Nürnberg.

Die in der Generaloersammlung vom 12. Juli 1899 beschlossene Erbshung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Mark ist durchgefübrt. Von den gezeichneten Aktien werden 1834 Stück jum Kurse von 179 , 12166 Stück zum Kurse von 1 00 90 aus gegeben. .

3) Spindel C Schneebalg in Nürnberg.

Unter diefer Firma betreiben die Kaufleute Samuel Spindel und Baruch Schneebalz in Nürnberg seit J5. Februar 18900 in offener Handelsgesellschaft ein Waarenabʒzablungegeschäst.

Nürnberg, den 17. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. (L. S) Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter.

84471

184533

vorm.

Oberndorf, Teckar. Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

Im Hantelsregister wurde heute

Tagelöscht im Register für Gesellschafte firmen die Firma Ferd. Moser Sohn in Schramberg.

II. eincetragen im Regifter füt Einzelfirmen die Firma Ferd. Moser Sohn, Inbaber Albert Moser in Schramberg.

Den 15. Februar 1900.

Amtsrichter Jahn.

Oelde. Handelsregifter A. 84472

des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde.

In unfer Hantdelstegister . ist unter Nr. 1 die Firma Wilh. Becker Oelder Eisengießerei Maschinenbauanstalt und als deten Inhaber der Fabrikant Wilhelm Becker ju Oelde am 16. Februar 1900 eingerragen.

Oelde, den 15. Februar 1800.

Königliches Amtegericht.

Osrenbach, Menn; ar, me,, 184478 n das Handelsregister wurde eingetragen:

3. Kd Die Kaufleute Leondard Weiß und Albrecht Seitz dabier betreiben seit 1. Februar v. J. an hiesigem Platze eine Selterswasser, und Limo⸗ nadefabrit unter der Firma Weiß E Seitz. Beide haben Vertretungsbefugniß.

Offenbach a. M., 3. Februar 1900. Geoßberzoglichez Amtsgericht. Osrenbaeh, 1 Bekanntmachung. 184477

n das Handelsregister wurde eingenagen:

3. * Die Firma Hch. Merz Nachflgr. ist, infolge Verlegung des Geschäfts nach Frankfurt a. M., dahier erloschen.

Offenbach a. M.. 9. Februar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Osrenbach, . ern, ,, 84474 das delgregister wurde eingetragen:

R. 3. dan e In . n. R s iesigen Plätze eine Kommanditgesell. 6 . * Betriebe eines Kollekturgeschäfis für die Hessische Landeslotterie, Persönlich haftender Gesellschafier ist Max Ettlinger, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Eg ist ein Kommanditift betheiligt.

bach, 10. Februar 19090. 3 Großherjogliches Amtsgericht.

Güterrechts . Vereins., Genossenschafts⸗, Zei nauster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen EGisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen

Eentral⸗Handels⸗Regist

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

„Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche ˖ latt unter dem Tite

er für das Deutsche Reich. am. 16)

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Bezugspreis beträgt L 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J3. , für den Raum einer Druckjeile 0 5.

Osrenbach, Main. Bekanntmachung. S4473

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Nr. 1515. Betr. die Firma Hochstädter Bergmann zu Offenbach a. M.

Kaufmann Robert Hochstädter zu Frankfurt a. M. erhielt vom 6. d. Mt. ab Prokura.

Offenbach. a. M., 10. Februar 1900.

Großherzogliches Amtegericht.

Oenbaeh, Main. Bekanntmachung. 184475]

In das Handelsregister wurde eingetragen;

363. 1514. Betr. die Firma Sichel & Koch er.

Am 9. Februar J. J. ist Theilhaberin Valerius Schäfer Wittwe von Frankfurt a. M. aus der offenen Ce e. ellschaft ausgeschieden und auch die dem

einrich Schäfer daselbst ertbeilte Prokura erloschen. Das Geschäft wird von Johann Theodor Koch da. bier unter der geänderten Firma Johann Theodor Koch, vormals Sichel & soch, als Einzelkaufmann fortgesũbrt.

Offenbach a. M., 12. Februar 1900.

Großherzegliches Amtsgericht.

Osrendach, Main. Bekanntmachung. 184476 In das Handelsregister wurde eingetragen: Nr. 1155. Betr. Firma M. Schuh, Aschaffen⸗ burger Kleider Magazin zu Offenbach a. M. Das Geschaͤft, sammt Akftiven und Passiven, nebst der Firma. ist am 12. d. Mis. auf Kaufmann Georg Franz Schah dahier übertragen worden. Offenbach a. M., 13. Februar 1900. Groß ber ogliches Amisgericht.

Oenbach, Main. Bekanntmachung. 84479]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Nr. , . Firma J. Æ M. steiser ju Offenbach a. M.:

Kaufmann Martin Keiser hier erhielt am 12. 1. Mis. Prokura.

Offenbach, 14. Februar 19090. Großberlogliches Amtsgericht. Osrenbach, Main. Bekanntmachung. 81845

In das Handelsregister wurde eingetragen:

r. 1485. Die Firma Gusftav Pauser dahier ist erloschen.

Nr. 523. Die Firma Gebrüder Clemenz zu Offenbach a. M. betr.

Am 1. Februar J. J. hat der Firmeninhaber Ghritian Clemenz daher das Geschäft sammt Aktiven Passiven sind angeblich nicht vorhanden auf die Fabrikanten Christian Georg Clemen; und Friedrich Clemenz bierselbst, welche beide ver- 1retungsberechtigt sind, übertragen. Dieselben führen die seitberige Firma fort.

Offenbach a. M., 16. Februar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 84999 In unser Handelgregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 2 die Firma „Max Zimmermann“ zu Amtefreiheit Ortelsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Zimmermann ebenda einge— tragen worden. Ortelsburg, den 12. Februar 190090. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Oortelsburg. Bekanntmachung. 81998 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 291 das Erlösche! ker Firma „J. Kurella“ ju Amts— freiheit Ortelsburg eingetragen worden. Ortelsburg, den 12. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Oortelsburg. Bekanntmachung. 84997 In unser Firmenregtster ift beute unter Nr. 12 das Erlöschen der Firma „A. Grand“ hierselbft eingetragen worden. Ortelsburg, den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Pencun. Bekanntmachung. 84846 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. ]

die Firma: Emil Richter, Ort der Niederlassung:

Pencun, Bejeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf⸗

mann GEmil Richter zu Pencun eingetragen. Pencun, den 1. Februar 18900

Königliches Amtsgericht.

Pencun-. Bekanntmachung. 84847 Die in unser Firmenregister unter Nr. 11 ein. getragene Firma „C. Seeger's Nachfolger“ ist geloscht. Peucun, den 1. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. L84457 Der Kaufmann Isidor Rheinheimer in Thaleisch⸗ weiler betreibt vaselbst unter der Firma. „Isidor NRheinheimer“ ein Kolonial-, Manufaktur und Kurzwaarengeschäft. Pirmasens, 16. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 54849 Adolf May in Hinterweidenthal betrelbt da= elbst unter der Firma „Adolf May“ ein Dampf⸗ agewerk mit Holibandel. Pirmasens, 17. Februar 1800. Kgl. Amtsgericht.

Pr. Holland. Bekanntmachung. 848481 In unser Handelsregifter Abth. A. ist eingetragen: Nr. 1. Di⸗ Firma S. Flatow Nachf. Inhaber: Altxander Ladendorff, Kaufmann, Yr.

Holland.

Pr. Holland, den 14 Februar 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Prüm. Bekanutim achuug. . In das hiesige Handelsregifter, Abtb. A. ist heute in Band 1' unter Nr. 1' die Firma Wilhelm Michaelis zu Hallschlag und als deren Inhaber der Müller Wilhelm Michaelis zu Hallschlag ein- getragen worden. .

Ferner ist bei der unter Nr. 32 des früberen Firmentegisters eingetragenen Firma „Mathias , gg zu Hallschlag“ Folgendes vermerkt worden:

Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Müller Wilhelm Michaelis zu Hallschlag über- gegangen. welcher dasselbe unter der Firma helm Michaelis fortsetzt.

Ants gericht Prüm, den 6. Februar 1900.

Quedlinburg. 4850] In unserm Firmenregister sind die Firmen B. Schobbert in Thale Nr. 128 des Reuisters und Joh. Andr. Kranz Æ Sohn in Quedlin⸗ burg Nr. h60 des Registers beut gelöscht. Quedlinburg, den 16. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 184489 In unser Handelsregister Abth. B. ist heute b der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlenfabrikation“ zu Plania bei Ratibor ver⸗

merkt worden:

Das bisberige Statut ist durch den in der General⸗ versammlung am 30. Dezember 18899 festgestellten Gesellschafte vertrag wie folgt verändert:

§ 2. Gegenstand des Unternehmens ist:

I) Errichtung, Erwerb, Betrieb und Veräußerung von Anlagen jur Erzeugung von Koblenfabrtkaten, insbesondere für elektrotechnische und elektrochemische Zwecke, sowie sonstiger industrieller Anlagen aller Art.

2) Erwerb und Veräußerung von den Zwecken der Gesellschaft dienendem Grundbesitz.

F 3 erhält folgenden Zusatz: ;

Beide Aktiengattungen lauten auf den Inbaber. Bei Echöbung des Grundkapitals ist die Ausgabe der neuen Aknen zu einem höheren als dem Nenn⸗ werfh zulässig .

Die Gesellschast bat 1260 Genußscheine laut Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom 20. April 1897 ausgegeben, welche vom 1. Januar 1897 ab ein Drittel des nach Vertheilung von 10 0, Dividende an die Aktionäre verbleibenden Reingewinns erbalten. Die Gesellschaft ist jederzeit berechtigt, aber nicht veipflichtet, die sämmtlichen Genußscheine gegen Zablung von 400 A per Stück zurückiukaufen.

Die Genußscheine lauten auf den Namen, können durch Blankolndossement übertragen werden, gewähren kein Stimmrecht und keinerlei Antheil am Gesell⸗ schafts vermögen.

Die §§ 5, 6, 7, 8, 12, 13, 18, 19, 20, 21, 25, 25, 26, 27, 31 erhalten eine theilweise geanderte Fassung. 5 10 Abs. 4 bestimmt: Die Wabl der Votstandemitglieder und ibrer Stellvertreter muß zu notariellem Protokoll erfolgen. Im 11 sind bei b. die eingeklammerten Worte: (ordentliches oder stellvertretendes) fortgefallen.

Fz 29 bestimmt: Von dem sich aus der Bilan er⸗ gebenden Reingewinn sind zunächst:

a. fünf Prozent zu einem Reserpefonds so lange ablufübren, als derselbe den zehnten Theil des Attien kapitalz nicht überschreitet, und diejenigen Spenial- reserven benebungs weise derjenige Betrag auf neue Rechnung zu bilden, welchen die GSeneralversammlung beschließt; .

P. erhalten von dem Ueberrest die Mitglieder des Vorstandes und die Angeftellten die vertragsmäßige Tanti eme; 3

c. unãchst die Vorzugs⸗Aktien eine Dividende bis u vier Prozent; ;

. d. die Stamm⸗Aktien eine Dividende bis u vier Projent; ; ; e. 3. des Aussichtaraths eine Tantisme

von sieben Prozent;

fie Vorzugs. Aktien weitere jwei Prozent Dividende;

g. der alsdann verbleibende Reingewinn wird im zwei Dritteln auf die Vorzugs. Aklien und zu einem Brittel auf die Stamm Aktien vertheilt, unbeschadet der Rechte der Genußscheininhaber.

§z 37 ermächtigt den Aufsichtsrath, auch ohne Beschluß der Seneralpersammlung solche Aende⸗ rungen des Gesellschastz vertrages vorzunehmen, welche nur die Fassung betreffen.

§ 33 sãällt fort.

Ratibor, den 13. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. . 84851] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 3 die Firma Louis Rosenthal ju Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rosenthal in Rasibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 16. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 1 Auf Blatt 850 des Handelsregisters für den des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen