1900 / 47 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

err . . ,

ö mm

ö

. z . w K

3 ö

. w w /// . .

lungen eingestellt hat, beute, am 16. Februar 15800,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurg verwalter: Kaufmann Hermann Schlüpmann n Gätertlob. Anmeldefrist bis jzum 8. März 1200.

bl. und Prüfungstermin am 17. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An—⸗ zeigepflicht bis zum 98. Mär 1800,

Guätersloh, den 19. Februar 1900.

Der G richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

184754] gonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Garl Happe zu Haynau ist heute, am 17. Fe · bruar 1805, Vormittags 115 Uhr, das Konkursver ⸗˖ fahren eröffnet und der Kaufmann Gduard Krämer u' Haynau zum Konkurgberwalter ernannt worden.

nmeldefrist bis 1. April 1800. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mär 1800. EGrste Släubiger. versammlung am 14. März 1990. Vormittags d uhr. Prüfungstermin am 10. April 1900, Vormittags 9 Uhr.

ebruar 1900.

ayuau, den 1I7. 8 Königliches Amtsgericht.

84749

l Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Rein hard Gebhardt in Jöhstadt. Drtstheil Schlössel, sfss heute, am 16. Februar 1900, Vorm, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Kaufmann Paul Höfer in Jöbstadt. Wahl⸗ lermin am 18. März 1900, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 20. März 1900. Prüfungstermin zeigefrift bis 1. März 1900.

Königliches Amtsgericht Jöhstadt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schmidt.

84774 ; lieber das Vermögen des Hoteliers Karl Pfeifer

zu Langenschwalbach, 1 Zt. mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, ist am 15. Februar 1900 vom Königlichen Amtsgericht 2 bier das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter ist Justizrath Halbe, Lg. Schwalbach. Anwmeldungsfrist für Konkurs forderungen bis jum 7. März 1800. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin der Forderungen am 16. März ü9oOo, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mär 1800. 2g.⸗Schwalbach, den 16 Februar 1800. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 2.

4768 ** das Vermögen der Ehefrau des Hoteliers Carl Pfeifer, Eveline, geb. Wilhel un, zu Lg.⸗-Schwalbach ist am 16. Februar 1900 vom Königlichen Amtsgericht 2 bier das Konkurẽ verfabren eröffnet. Konkarsverwalter ist Justizrath Halbe, g. Schwalbach. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis jum 7. März 18900. Grste Glãubiger⸗ verfammlung und Prüfungstermin der Forderungen am I6. März 1600, Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 7. März 1900.

Laugenschwalbach, den 16. Februar 1800.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 2.

184976) gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eduard Henri Bur⸗ gart, Kaufmann dahier, ist durch Beschluß des Fasserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 17. Februar 19800, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ derfabren eröffnei. Der Rechtsanwalt Dr. Stoeber in Mülbausen ist zum Konkursderwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis um 17. März 1800. Erste Glãubigerversammlung am 1. März 1900, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungetermin am 5. April 1900, Vormittags 10 Utzr, Dreikönigsstraße Rr. 25, Zimmer Nr. 7. (N. 8.0.)

Mülhausen, den 17. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

Sb0361 ö

Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1909) ver storbenen Rittergutsbesitzers Albert Neumann zu Hammer ist am 17 Februar 1900, Vormittags 11 Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet Zum Kon— kursverwalter ist der Rechtsanwalt Steinberg zu Rummelsburg ernannt. Offener Arrest mit Anzeige; frist bis 20. März 19800. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Marz 1990, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 15. März 1900. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 19060, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Rummelsburg i. P., den 17. Februar 1800. Nicol, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

84751

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Julius Gottfried Dommerdich, Inhabers der Firma G. Dommerdich in Aue, früher in Aue wohnbast, jetzt unbekannten Aufentbalts, wird heute, am 19. Februar 1800, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Raabe hier. Anmeldefrist bis zum 11 April 1800. Wahltermin am 16. März 1900, Vor, mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1906, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1800.

Königliches Amisgericht Schneeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Lim becker.

Isg 769] Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ggoefrau Anton Bierbrodt, Schuhwaar en⸗ händlerin ju Sinzig, wird, da dieselbe ihre Zab⸗

Nachmittag? 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei. Der Prez⸗ßagent Weber hierselbst wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum z0 März 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufseß und eintretenden Falls über die in 5 1327 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftär be und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. März 1900, Vormittags 16 Uhr, vor dem anterzeichneten Gerichte Termin Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder ur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- 6 oder zu leisten, auch die Verpflichtung

anberaumt.

sonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurgverwalter bis zum 10. Mär 1800 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht iu Sinzig.

84758 Konkursverfahren. Ueber dasz Vermögen deg Kaufmanns Paul Klar, Inhabers der Firma Klar * Buffe, in Stettin it beute, am 17. Februar 1900, Vor⸗ mittagsͥs 89 Uhr, das Konkurgverfahren eroͤffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer, Stettin. Sffener Arrest und Anmeldefrist mit Anzeigepflicht bis 3. April 1900. Erste Glaäͤubigerversammlung am 14. März 1900, Vorm. Ii Uhr. Prüfungs termin am 20. April E900, Vorm. II Uhr-, Elisabeibstraße Nr. 43, Zimmer Nr. 565. Stettin, den 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

84752 onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Dampfsgewerksbesitzers Johaun Ferdinand Scheffel in Werdau wird heute, am I7. Februar Io00, Nachmittags K6 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Müller bier. Anmeldefrist bis jum 10. Mär 1900. Wahl- termin am 1. März 1900, Vormittags 12 uhr. Prüfungstermin am 23. März 1900, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1900. Königliches Amtsgericht Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.

84764 Bekanntmachung. Das am 10. Februar 1800 erlassene Veräußerungs⸗ verbot, betreffend den Nachlas des Schlächter meifters Auguft Adolf Oskar Müller, ist auf . gehoben worden. Berlin, den 16. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abth. 84.

84765 onłkurxsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Fabian zu Berlin. Alte Jakobzstraße 91, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 1. März 1900, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J bierselbst, Neue 1. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, aal 36, bestimmt.

Berlin, den 16. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

84766 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Heuny Friedrichs, geb. Haegerich, zu Friedrichsberg ist auf Anttag des Verwalters der auf den 15. März d. J. anberaumte Prüfungstermin a den 26. April 1900, Vormittags LI Uhr, verlegt.

Berlin, den 17. Februar 1900. Seffert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts IJ. Abth. 25.

84756 Bekanntmachung.

Im Hanssen'schen Konkurse wird eine Gläubiger⸗ verfammlung zur Beschlußfassung über freihändigen Verkauf der Immobilien des Kridars anberaumt auf Donnerstag, den 1. März 1900, Vorm. 9 Uhr.

Blankenese, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. Veröffentlicht: Ru stin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84748 gonkurs.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Rosse hier ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwerthbaren Vermögens. flücke der Schlußtermin auf den E14. März 1900, Vormittags L109 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 41, bestimmt.

Braunschweig, den 16. Februar 1800.

W. Sack, Sekr.,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

84742 Conłkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Weißsting hierselbst sst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Bergleichstermin auf den 16. März 18900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtaggerichte bier ˖ selbst. Auguftstraße 6. Zimmer Nr; 39, anberaumt, Der Vergleichavorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichtz jur Ginsicht der Betheiligten niedergelegt.

Braunschweig, den 19. Februar 1900.

Grimm e, Registrator, als Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. X.

S 4760] Bekanntmachung. Das Konkursderfabren über das Vermögen der Firma Wiechmann Æ Rohland ju Frenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. Düren, den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

84771 Kon tursverfahren.

Das Konkurtverfabten über das Vermögen des Kaufmanns Albert Reichmann zu Duisburg ist durch Schlußoertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Duisburg, den 16. Februar 19800.

Königliches Amtsgericht.

84763 sonkursverfahren.

Dag Konkursverfabren über das Vermögen des Bãckermeisters Gustav Lehmann zju Fraukfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 16. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abib. 4.

S503 65 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

schen Eheleute ju Gleiwitz⸗Betersdorf ist jur Abnahme der ußhrechnun te des Verwalters, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das Schluß ver eichniz der bel der Vertbellung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger autschufses der Schlußtermin auf den 19. März 1 „Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer 14, bestimmt. Gleiwitz, den 19. Februar 1900. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84755 gonłurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des SHaudelsmanns Georg Hastrich in Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters aufgehoben. Görlitz, den 16. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 84747] In dem Konkursverfabren über das Bermögen des Kaufmanns Hugo Pollak hierselbft ist der auf den 17. d. Mtz. vor dem Herzogl. Amtsgericht, 1, bier beftimmt gewesene Vergleichstermin auf den 3. Marz 19060, Vormittags 10 Uhr, verlegt worden. In dem selben soll zugleich die Prüfung der⸗ jenigen Forderungen, deren Prüfung ausgesetzt war, erfolgen. Gotha, den 19. Februar 1800.

Amtsgericht? Sekretãt Kürschner, Gerichteschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. J.

85037 sonkursverfahren. In dem Konkurzverfabren über das Vermögen des Zimmermeisters Otto Peters zu Gützkom ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichs. termin auf den 5. März 19090, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt

Greifswald, den 13. Februar 1900.

(Uaterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84960

In dem Droguist Georg Tietz'schen Konkurs⸗ verfahren ift zur Abnahme der Schlußrechnung, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß und zur Beschlußfafsung über die nicht ver⸗ werthbaren Gegenstände Termin auf den 12. März 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverjeichniß und die Schlußrechnung nebst e, 2 sind auf der Gerichteschreiberei nieder- gelegt.

Halbau, den 13. Februar 1900.

Königliches Amtegericht.

83203 g. Amtsgericht Herrenberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Gottlieb Deßtecker in Breitenholz wurde wegen Unzulänglichkeit der Masse für die Kosten nach Abhaltung des Schlußrechnungstermins durch Beschluß vom 15. d. M. eingestellt.

Den 13. Februar 1900.

Amtsgerichtsschreiber Sturm.

84757] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanus Ludwig Kassel zu Hirschberg ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten For= derungen Termin auf den 5. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhtzr, vor dem Königlichen Amis. gerichte bierselbst. Wilbelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38 im II. Stock, anberaumt.

Hirschberg, den 17. Februar 1900.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

84759 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des unbekannt abwesenden Bäckermeisters Wilhelm Groth zu Hohenwestedt wird nach erfolgter Ab— haltung des Schkußtermins bierdurch aufgehoben.

Hohenwestedt, den 14 Februar 18900.

Königliches Amtsgericht.

84791 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung J. J. Leipziger Söhne zu Schwientochlowitz ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs bergleiche Bergleichstermin auf den 12. März 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

stönigshütte, den . Februar 1800.

chuli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84762 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Baumert in Landeshut i. Schlesien wird hierdurch aufgehoben.

Landeshut (Schlesien), den 16. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. 84746

In dem Kenkurgverfahren über das Vermögen des Luxusłkartenfabrikanten Otto Maritz Paul Voigt in Lommatzsch ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. März 1900, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst bestimmt.

Lommatzsch, den 16. Februar 1900.

Att. Helm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

847431 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfers Eruft Fehlaudt hier wird nach ab gehaltenem Schlußtermin jetzt aufgehoben. Neustadt i. Mecklbg., den 16. Februar 18900. Großberzogliches Amtegericht.

84742 Bekanntmachung. Es wird der Konkurs über das Vermögen des Damenkostũmgeschäfteinhabers Eugen Rosa⸗

Ehefrau Rosa, geb. Kumpf, als dur gericht lichen Fe n erledigt nach Ab Schlußtermins hiemit aufgehoben. na da Nürnberg, 17. Februar 1900. K. Amtegericht. (L. S.) Thiel.

Iss63i Beschluß. , ann ar .

ern ,,,, nnen.

Rogasen, den 15. Februar 18900.

Königliches Amtsgericht.

84741] In den Sachen, betreffend die Konkurse über daz Privatvermögen der Schiffs baumeister Eduard Ehrlich in Postelwitz und Carl Otto Ehrlich, Carl Ludwig Ehrlich und Carl August Ehrlich in Reinhardts dorf, wird dag Verfahren gemäß §5 204 K.-D. nach Gehör der Glãubigerversammlung eingestellt. Schandau, am 17. Februar 1809. . Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Köhler.

84772 Der Konkurs über das Vermögen des Schuh machers Theodor Schaefer von Wattenscheid ift durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Wattenscheid, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

S4961 Deutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Seehafen ˖ Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Mit Gültigkeit vom 25. Februar 1900 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis Ende Dejember 1900, elangen für Mimosarinde⸗Extrakt bei Frachtjablung ür mindestens 10000 Kg für einen Wagen und Frachtbrief von den im Deutsch - Desterr Ungar. See, hafen⸗Verband aufgenommenen Hafenstationen nach Trebitsch direkte Frachtsäßze, welche bei den bethei⸗ ligten Verwaltungen in Erfahrung gebracht werden können, im Kartierungswege zur Einführung.

Altona, den 19. Februar 1909.

gönigliche Eisenbahn⸗Direktisn, namens der deutschen Verbands Verwaltungen.

4962 Deutsch Sosnowicer Grenzverkehr, 1 Tarifheft 2. 7. Februar a.

Am 1 . Stils 1800 tritt zu dem Tarsf . heft 2 für den oben bezeichneten Verkehr der J. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält außer den bereits früher bekannt gemachten Aenderungen:

J. neue und anderweite Frachtsätze für Stationen der Preußischen, Sächsischen, Bayerischen, Württem ˖ bergischen und Badischen Staagiseisenbahnen sowie der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen;

II. neue Anwendungsbedingungen für oben bezeich⸗ neten Tarif, durch welche Verkehrserleichterungen berbeigefũhrt werden;

III. Berichtigungen.

Die durch diesen Nachtrag eintretenden Tarif- erhöhungen gelten, soweit . bereits früher

Avril a. durchgeführt sind, ert vom I. 4n ' Stile go

Druckstücke des Nachtrages können seitenz der In haber des Tarifs unentgeltlich durch Vermittelung der Verbandstatlonen fowie der Fahrkarten⸗Ausqabe⸗ stellen unseres Bezirks bejogen werden.

Bromberg, den 14. Februar 1900.

Königliche Eisenbahn . Direktion, als geschãfts führende Verwaltung.

848963 Deutsch Sosnowicer Grenzverkehr, Tarifheft L.

Mit Gültigkeit vom 1. März n. St. 1900 werden die Frachtsaͤtze des Spenaltarifs III fir die Statton Freiwaidau Kr. Sagan der Lauftßzer Eisenbahn in der Tariftabelle L des obenbezcichneten Tariss auf O, s und in der Tariftabelle IL auf O. 80 S sowie die Tarifentfernung auf 398 Em er- mãßigt.

Bromberg, den 16. Februar 1990.

õönigliche Eisenbahn · Direktion. als geschäfts führende Verwaltung.

84964 Bekanntrachung. ü Rhein? und Masn, Ümschlags verkeöbr mit Desterreich Tarif vom 1. Yktober 1886. ö Mit Gültigkeit vom 1. Mär J. Ig. gelangen für die Beförderung von Weinsteinsaure die nach stehenden Ausnabme . Frachtsaͤtze bei Aufgabe von oder Frachtjahlung für mindestens a. 5 000 Eg, b. 160 05 Eg für den Wagen und Frachtbrief zur Einfübrung

Wien J & C. B.) 1Westhbf Von Bien 6 R 5.36.6)

a. b. . Nach Mark für 10 Rg

Frankfurt a. M. Hafen 403 Gustavaburg transit. 4, 17 Kastel Hafen... 4,19 Mainz Hafen.. 4,189 Ludwiashafen a. Rh. w 4,21 Mannbeim transit. 4.21 München, den 15. Februar 1900. General · Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbabnen.

2272

VX

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenr oth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholm) in Berli. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗

Gasthausbesitzer Aron und Nosa Lachmann

lowoky dahier, Ludwigsstragze Nr. 1 /I, und dessen

Anftalt Berlin S., Wilbelmstraße Nr. M2.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 47. Berlin, Mittwoch, den 2. Fehruar 1900. Zachener St. I. 93

Amtlich festgestellte Kurse. venere , n ,,, ö Obligationen Deutscher Golonialgesellschaften. Ferliner Zörse vom 21. Februar 18900. i, . . Solinger do. 393 D. Ostafc. 3.5 117 Ii ·¶ 30 los Sᷣob s

nee 117 i000 - i00 .= Era 1 Stra. ] S3. * . pandau do. 814 en ers ie, , e, were, Flagsb. do. p. 13393 1.4. io =- , = bo. do. iss 3]

1ͤ0 800-5003 006 7 30 190 - O 1 Mhboun. e Ido - She gs oo

5

d & e X er- e- mr.

. 6, e, r , * 1200 * 1 18. hol. do. do. v. 18973 , Stargarder do. r. e, ,, nn, , , , aden Bab. a 1410 2000 007 Stettiner do. 1589 Dollar 466 Æ 1 Zinre Sterlin:ꝛ = 20 10 8. Barmer versch. 000 = *00 92 506 kl. f. do. do. 34 TLätt. 9 ö ö ö 3 2 99 Litt. P.

410 5000-75 2 tralsunder do.. sch Ho = 9 s, ib Töorner do. Io bõQO-C· 10007 O00 Wandsbed. do. 31 7 5000 - 200 101006 2 l. ; esbadener do.. do. do. 1896 ro. do. 1555 KVittener do. 1832 Worm er do. 1398

Ausländische Fonds.

Acgentinische Gold. Anl. 5 . , do. do. kleine 6 0 . do. abg. 5 0 öoœo- , e. abg. kl. 8 ; . mnere ... 4. do. kieine . . ö J äußere von 88 4 2000-200 do. 500 2 41 706 -= 260 = do. 106 Z 45 1000 do. kleine 4 200 - S0 6 . 1 , ö,. he Pfaudbriefe. ern. Kant. An onp. 3 e , sie e,, 3 300 4 D. O. dd 47 zoo 0G -= 1603 206 Soꝛen u. Mer. Et. A. 18574 z , öh i n ,. 14 , , , zoo = IS sh do b; do. do. kleine 4 10ooοο .- IO - do. o. v. 18895 4 ooo = 15 a5 706; 2 do. 1 ooo -= 150665 1063 o. do. 88 4 obo d g h och do. do. kleine 4] zoo = 306 S5 3 Budape er Stadt. An 4 300-150 - do. Hauptstãdt. Sparl. 3090-75 3 50 . Orr Gold Anl. 8 ] ooo 10035 80 bi B . 2 do. gn. 1 hen, nne, d,, m, w i, o 72 ; . 26. 2D. 85 . do. Stadt ⸗Anl. 159575 5 do. do. kleine sz do. Do. px. ult. Febr Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 32 251 Nr. 41561 2465606 oͤr Nr. 121561 - 1365606 Ir Nr. 1 20000 18 Ir Ar. 61551 - S5650 6 do. Nationalb. Pfdbr. II. 65 Ghtlen. Gold anl. 1889 il. 4 Bobo = 5 35 60 * 1 mitte t S000 - 75 85 50 do. Do. große 36 Ihinesische Staats Anl. 34 do. do. 18956 do. do. kleine 3 do. do. 18965 do. x. ult. Febr. 7 3000 - 100 iσςά * 2 ** n J , re,, ,,. 000M 106069. 4 . zoo -= 100 ß. 3 s Dan. Sand. . Obl. 17s Mo = ioo 3 Joh ö de n,. 35, 50 bz 1. n n m. gar 31 5000 IO). 506 na n. ces lier. Fool 5 S069 - 165 369 Egvptische In eihe gar. 3 S006 - 2600 do. Prix. Anl.... S000 - 00 —— R Go -= 500 . Sooo -= IO io. 600 do. pr. ult. Febr. So - 2060160 do. Dalra San. Anl. Sooo -= Io Finnland. Syp. Ver. Anl. hoo) -= 200 - do. find. Hyp. Anl.. 3] So - S4 go bz do. Toosg. . ; 6 dooo = 00 —-— de nr, , ,, . 5000 - 200 Freiburger 18 Fr, Loose ö. 5000 - 200133 40 5000 2M 40b3 500 - 60 95 29263 Soo -= 200 34 356; zõbõ - oe i Zo ß; bobo -= 55 B54 2556

To 2 oos

* * 2 * * .

* 12

4. 1 4. 4.1 4.1 4.1 26. 1.7 17

11 4

ͤ l

do. 1876-32 ve os; do. Stadtsyn. 300 Bielefelder St. A Bonner do. Boxh. Rummelsb Breslau St.⸗⸗A 80 do. do. 91 Bromberg do. 95 do. do. 89 Casseler do. 68 / 7 Charlottenb. do. Sd do. 1885 dz. 1889 do. J. II. 1895 do. I. 1899 Coblenzer do. 1886 do. do. 1898 Cottbuser do.. do. do. 18896 Crefelder do.. Darmstãdter do. 7 Dessauer do. 914 do. do. 963 Dortmunder do. 1 3 do. do. 98 Dresdner do. 1393

2 .

ea b. orweg. * . e, ee e ee Gs e-, s . . i 2

0022

wed. Pl. 6. Lissabon 4. ds d d sd DO O O O

8 38

144 46

J

z l

do. Liffab. u. Dporto do. do. Nadrid u. 6

* 5

D 2 222 222 C

; Bren n

Petersb. u. War

Italien. Pl. 5. Schweiz 5.

VI. 66. Kopenhagen 6. Madrid 4.

.

2

neue.

nene.

do. neue. Land schftl. Zentra do. do. do. do. Kur⸗ n. Neumärk. neue

r o dd r-

; ; : . . ; . ĩ

D 1 1. 1. 1. 1. . 1 1. 1. D 1 1 1 1 1 1 1 1 D 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1 1 1

2

t 82 P . *.

x = 4 —— 2 P * : P 2 r —— —— —— —— —— —— Q ü— W Q ꝛ——

w 2 2222222222222

do. Schweiz. Plãtze

do. ö Italien. Plãtze

do. ö St. Petersburg ; 2D do. ö 2I3, 15 bz Warschau . .

Geld Sorten, BSauknoten und Kupons. D do. kv. 9

,, . Rand Duk. 2 ö 100Fr. 31,6065. do. do. 1888

32,106 rf. 94,20 6

3 3 3 3 3 3 3 41. 33 1.1. 35 1.

34 1.

35 1.

35 1.1. 35 1.1. 35 1.4. 3 1.4. 34 ders 35 1.

1 1 1 1 4. 1 1 5 4.

r =

2

—— —— * tt C CCL

8 2 , = = 6 . 0 3 D d n d=. —— * 2 —⸗— 02

S . d D es e , d, d e. . m = .

2 ö

Bank⸗Diskonto. Amsterdam 35. Berlin 5. (Lombard 64.)

Brüssel 4. London 4. Paris 35. St

Wien 44.

c C .

0

9

9

0 de do =*

7

7 3 ob 0 G 7

9

3

7

1

Ibo. So 3s, 5 G dich , , e oc 2 e in Sy

D. ö

e sR Go CX Cs ü

Souvereigns 2, 48 b G Holl. Bkn. 109 fl. 1683,20 bz do. do. 1890 zoFrs. Stũcke Ital. Bkn 1908r. 76, 10bzil. do. do. 15843 8 Juld. Stck. Nord Bln. 100 Rr 112.156 do, do. 1899 Gold Dollars Dest. Bk p00 Kr 84,5éobz G Daigb. do. 323, 85, 85 3 1. Inderial St. do. 2600 r. Sa, 5o b; G 56 do. pr. 500 g Russ. do. x. 1090 R2l8, sobz do. 44 6. 16,2156) . 33 500 R. 216, 40 bz . 0. do. . ult. Fehr. —— Erfurter do. 831. Amer. Nel. ge is, t, än n,, do. lleine 4.196 Schwe. N. 60 Fr 0, 90 bz do. do. 18933 do. Cx. i. N. J = Russ. Zollkux ons 324 30 bz lengbg. StA. S7 Belg N. 100 Fr 81 25 do. feine 331 29 b ö 3 Fonds und Staats⸗Paviere. Fraaftãdter do. 883 Dt. Rchs. Anl. . 1.4. 10 ö bz G Glauchauer do. S

88 708 385.70 38,70 B

89 50 385, 00bz & S5, O0 bz G loꝛ oobi G 104,606

104 69 bz50orf. 35 oo bz z5rf.

2000 -* S0OMσ ·GS0 1009 . 1 1000

PSoOQOσ— 200 Soo bo lob, gobz Io = 60 1.1.7 30000—L200

CM 0

—ö—

oM —·· 200 lol 39bz ooo = 60 51 36 000-200 60 3063 S0 - 26060 534 765 Vobo = 266 3000 75

0

2

* 2

w

ESG.

1 *

S Ss - -, 83

ö

D. w . landschaftl. ö dr,, doo oo. do. ag 1000u. 5 O0 --, an. . 200 - 1000 * : do.

6 Io = 260 . 7 3000-100 72000 200 1000-200 5000 - 100 3000-500 500M— 2000-200 2000200 ooo - 60G J -= 2060-200 , 2000 - 200 20O0O0Q —200 2000-500 20M -˖- 5000. O0Ou. 50 - 1000 u. 5006 Dfrrr. x zõb - hoo ha . . * 2000-007 do. neulndjch II. ; 200 == 60 do. ritisch. 1.3 . do. do. II. 16 . loo iS G do. neulndsch. II. 16 1566 - Ho 4. 17 ersch. 000 - 100 6. 12 2000 - 200 3. 200 1 1

12

*

, ,

= Q Q . ö P = D O

* e ,

X Gr 2 220 * Q 2 22 —— 2

656

—— = d . e e, , e 6 d d e D , , d , ,. 1 ng

. 2

do. do. 33 versch. S000 - 200 657, 1(0 bz G d 1300 4 do. do. . versch. Io000- 200186 90 bz ge ene ge , ; do. ult. Feb. . 3 Gũstrower St..

per en, A. tu. ö bz G Halberst. do. 1397

0. o.

2

* 5 *r

5 1.4. 15 560 -= d . io bi allesche do. 1556 S7, 00bz do. do. 18582 Hameln do. 1888 Hannov. do. 1895 3 Hildesh. do. 89 do. do. 95 . do. 97 Inowrazlaw do. 3 Rarlsruher do. 6 3 do. do. 893 Rieler do. do. do. Kölner do. do. do. do. do. 9883 . Königsb. 1 IUI3] . . do. 1893 111131 zoo = Ho 85 30G do. 1893 173 600 = 0c b, f G do, 1565... 3 bDMoM— = 00 n,, . do. O9 Ser. IL.u. II. oo0QOσ C200 34,70 bz G Landsb. do. S0 u. 96 39) n,, , . Laubaner do. II. 3 10 5000-2006 Liegnitzer do. 1892 3 2.5 2000-00 99, 89 bz Zudwgõh. do. S2. 844 S. 11 5000 = 00 ßᷓοάbobi G Lübecker do. 1585 3

6 oobz B

w r m, er- ,,

. 2

u

r, de, Frets -= do. do. ult. Feb. Badisch St. Ei . I. 3] do. Anl. 1892 u. 34 3 do. do. 86 3 Bay. Staats Anl 31 do. Ei lb. Dbl. . do. dak. Rentensch. Brschw. Lũn. Sch. Bremer Anl. 1887

ö 1888

1896

1892

1895 5

1896 3

1888

4

—— - & 8 , e = = w 6

1 x

0

. &? , Ci , e, , or

C =

S *

é . 8

de. de. Tit. p. 1.1. Schlaw. Hlst. . Kr. do. do.

* O

Q

ö De cfalische ... n

S C , O Q Q , M C,

3 8p R = = r t= e- ,

21 8

O

8

. S3 F

8

0

2 er 2 82 ö.

2 d d s , . . e, d .

* 6 h

*

c d d dd n

—— 2 —— * X

12

cx wr , n= e,

5 —ᷣ * X.

ö 41

o. kleine ns. G. Rente 4) / I

z 8 1 1 3 215tte [lab ö Sãch sische Pfandbriefe er 3 , ö do. do. lleine do

Saͤchs. 2. Gx. lit, a versch. M0 —- 1 0M0.- ür * =

do. do. , ji, iu, Mn con.⸗Anleihe 4e l, i, Mi, zn. 33 rersch. 2009 73 9a 250 leine 4 l, n do. TV st 117 5000 10001: pred. .

do do. Vfb. C III verd. 1500 u. 30

do. do. IA, Sec,. . . län, i ri, iin Belsingfers Stadt · Anl zt —— u. Tig, ali n. in s) . 2 2o. 18904 14333 a- 8obi G6 do. Pfd. iin. iii 3. 1.4 15 2000 - 100 S AMUänd. Staate An. 86s 3 verich —— do. XW 3 500 94 256 do. Bomm. rer,, 15. K

do. Ird. Bln. IBI I37 loc 91 253 tal. sts. TIp. D. M L.. 3

r renn ö , ,

—— 220

4 * 2

C * Er 2 6

28

. 9 , 1

134 .

do. i. fr. Verk. do. Sti. Anl. 856 bꝛubrg. St. Nnt. z

K = . D i - e, e do jo io C S Ss 2

d

O

ö

* 861 5 i 8

do.

do.

. do. do. do. 39391. dib. Staats. A. 35 35 do. do. 893 Nell. aisb. Schsd z 1. a le gef ,, 7. da. Do. 60. 84 5 Sac. Alt. xb. Ob. zt chs Mein deer 4

ö St. Rent. z Schw. Rub. Sch. 35 . Teimar Schuldy. 5 I. do. do. kond. Dicktmb. sl = 3 3] oerfã vidb pr. U TV g a 8 i6 G Iost; han Kor, n. & m. . 16 50σσ 00 385,39 bj . fir. i. 6 obo = Soo 55 0b 9. S. E. ... s 300 6 20 bj do. Dihreuß. Hir. D. 3 693 20bz II.. do. . omm. Prop. A. 53. o 5S0σ - * 00 a, 0b do. 98 S. III. en. Bron. In. Sooo - 100 20b fl. 5. do. 98 S 11 1. 0. 38 1.31 1.1.7 94 20b; . Offenburger do. S5 ; a Ro. 17 5000 Si, iox⸗? . do. do. einprv. D. Ill. I. 3 200 94 50G 1000 ö do 85 z / d

do. 88 do. 89433 Mannh. do. 1888 37 n do. do. 18973. 4756 *. do 1898353 o. Mindener do. . 3 1.4.10 Mülh., Ruhr do. 3 14.10 1000 - 200 do. do. 18897 33 1.4. 10 5000-500 do. do. 1899 München do. Sb 8 3) deo. 80 u. 94 do. 1897 ö do. 18993 R. Gladbacher do. do. do. 1889 V. 37 do. do. Münster do. 1887 33 Nürnb. do. II. 86 35 96 97 33 1. 93 S. NH. 35

Sn

4. 10 2000-200 1.7 2000- 1909

35 206 6 308 34 50 b; G 94 60 bz G 94 6063

Hannohersche ... 1. 4. 10 3000-39 101,006 do. . 34 versch. 3000—- 30 Hessen⸗Nassau .. 4 14 10 3000—- 390 l10l, 006 do. Sr versch. ooo - 30 = Rur u. N. (Grdb ] 4 1.4. 165 3000- 30 lol, 08 do. do.. 4 versch. 000-260 Lauenburger . 4 1.1.7 3000-30 Pommersche . 4 1.419 3000 30 101,256 do. .. 533 versch. 3000 0 Posensche .. 4 1.4. 10 36000 30 lol,. 19B do. ... 33 versch. 3000 - 30 4 006 Preuß iche... 1.410 56000609 . do. .. 3 versch. 3000— 30 4 006 3838 5086 ne e Wen e L lb dsds = = J . 0. do. 8 dersch. 3000 - 30 94,10 23 tem b Staats⸗Anl. v. 82 1 1410 . . e... 4 1.4. 10 3000 - 30 101 006 all dader z . z .. 4 1.4.10 3000 - 30 101 006 v. . 6 versch 300d =- 30914 Schlsw.⸗ Holstein. . I. 4.10 3000 —- 30 101 C606 do. do. 37 versch. 3000 —- 30 91 10 Antzb. Gun j. fl.. . 23 Jobz 4 fl... 24,765 bz do. do ad. Pr. Anl. b. 67 144,20 63 Neufa arel Bayer. Pram . I. 167,50 6) Nem Porter Gold⸗Anl 3 Brauns Loose 130,90 6z Nord. Tm dbr. Wiborg . Goln · Mb. Pr. Sch. 136 25 bz do. do. 111 unburger Loose. —— Norregishe Sypbk.⸗Dbl 3 übecker Locse . 131, 92 bz be. Sta ats⸗ Anleihe 8 3 Meininger 7 fl. E. 24 80 bz do. mittel u. HL. 3 lbenburg. Shose⸗· ; 128 00 m 189234 1. Dpenhm. 7fl.- . p. . Vo. 1884 35 18.

W 7

Q —— 2 r = T W Q W . * ,

D

3. =

sch. 2000 2066 ,

d R .

30 Lire⸗Lorll p. St

ck 13,25 bz

10 98,909 063939 0b

10 950

ö

do. YM. sr bo; *, Firmafeng do. 5 do. LIll. Ii. 3 boo = 260 s, 30d. BPosener do. J. u II. 3 . ooo =S bo B So h do. do. 1884 III. 31

3000 - 300 93,B 00 bz otzdamer do. i 2 2000 - 500 97,508 fl.. Regensburger do. 3 ob = bob il, Sobn fl.. do. do. 1 Rheydt do. Si· x2

Rirdorf. Gem. A. K

do. o. Saarbrücker do. 6 St. Johann do. Schõneb. G. A. 91

—— * * 26

. 27,50 hz

102,806 5 1066

. m Q *

*

x- d e T = . 8 2 2 .

8 Gc D 2

Sd e s g 3

2

Q W W W C

r =

n n n

dobb· lõde , 1jbbob - 100] -

ö . = . .

rer ö

1

22

K z

ö . * . . , m , . . . . ö , , n ,

. . .

.