1900 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, . geen, e. n,, 263 8 64 2

,, onst. d. Gr.

148 75 bz B ö

107,756 ö 4

121, 50bz G Il, 60 b G 132, 00 bz r Schief. Bg. 3 8 * ö . 105, 10 bz do. do. 5 8 60 bB ] do. Cellulose .. 139. 25 G do. Elekt. u. g 220 00 bz G do. Litt. B... 21 50b3G do. Kohlenwerk⸗ 128 25 6 do. Lein. Kramsta 199,50 bz 182 0063 b 30, 06 171506 59, 60bz B h . ütt, Holzind. 136 42 b3 B ulz⸗Knaudt 6 276 09 bz Schwanitz & Co. oa, 25a, Sa, 100, 35 b; Seck 1VA 1000 i335 00636 Max Segall .. zl lob los, 906 Sentker Wh Vi 600 iG ßobzes Siegen Solingen 6e ans lol ob; B Siemens, Glash. 600 Si m. u. Halle 200 fl. 64 20 Simonius Cell. hab / Mo 386 0b; G Sitzendorf. Por 6600 Spyinn und Sohn 300 Syinn Renn u Ko 300 53 3063 Stad iberg. Hütte 10600 97, 00 bz 8 Staßf. Chem. Fb. zl / og 97 50 bz G Stett Bred. Jem. I 300 153, 00 bz 8 do. Cb. Didier z 1000 133, 60bz G do. Glekteint. doo 68s obi G] do. Grlstow! 5600 193. 50bz 6 do. Vulkan B.. ĩ do. do. St. Pr. 112,106 Stobw. Vr. A 166,50 * Stöhr Kammg Stoewer, Nahm. 1 127 00b3 8 Stolberger Zint 1115096 do. St. Pr. 81. 80 bz Strls. Spl. St. . 21.25 5B Sturm alzziegel 147 50 bz *. Sudenburger M. 265 0) bB Südd Imm. 4M! 111 803 Tarnowitz. Brgh. 158 09b5 G Terr. Berk.⸗H 259,50 bi do. G. Nordost 163, 40 bz G do. G. Süũdwest 183 006 B Do. Witzleben 159, 10bz 6 Teuton. Misburg 124986 Thale Cis. St. B. 178,00 bz & do. Vorz. Akt. 107 00bz G5 Thiederhall .. 3 176,00 bz Thůringer Salln. 1989,25 bz G do. Nadl. u. Ei. 135 00b3B Tillmann Wellbl. 18,60 bz c Titel, Kunsttöpf. 160,50 bz G Neachenbg. Zucker 213 00bz G Tuchf. Aachen kr. 126,40 bz G Ung. Asphalt .. 1 153 55 bc ] do. Zucker... lo 00bzcGc Union, Bauges. 1095 136 5c do. Chem Zebr. i 107, 06 do. Gletir. Ges. I2 ö ß36 00 bz 3 U. d. Lind, Baur. 134 00b3G do. Vorz.⸗A. A, 114,00 b3G do. do. B. lo / gha 37, 5o b; G Varziner Yar ierf. S6 Jö, obe; Ventzk, Masch. 1000 100.503 V. Brl. Fr. Gum bo B Go B Br tor eim. 1000 107, 00G Ver. Hnfschl. Ʒbr 15600 94 8083 Ver. Fammerich 1000 196.75 b36G Vr. Köln Rottw. ] 300 89.75 Ver. Met. Haller 1200 256, b0obzG Verein. Pin jelfb. 1000 140,006 do. Emyrna Teyp 1000 180 59066 Vittoria Fahrrad Rog / ooh 137, 25 bz G Vitt. Speich. G. 13157566 Vogel Telegcaph 163 25 Vẽgtländ Masc 176 60bzG Vogt u. Wel 194 00 b; 6 Voigt u. Win 179, 50bGkf Volvi 36 O) bz c;. Vorw. Biel. S a8 50e bB] Bulk. Duisb. te 177 506365 VWarsteim. Grub 192,00 bz Dafftw. Gelseat S5, 60 G Wenderoth. loö ob; ; Nestd. Jute p. Westeregeln Alt 1356,50 bz G do. Vorj.⸗Aĩt. boo Rd 65, 00 bz G 1 1000 3400 E 600 195, 40636

fr. lob / deb 6 1000 102.25 Wickralh Leder 15 300 170106 Wiede Maschinen O 190 380, 57 do. LILitt. A. Wilhelmi Weinb 9 93,830 * do. Vorz⸗Akt. 0 148,50 bz 3 Wilhel ushütt⸗ . 112,50bz G6 Wiss. Bergw. M. ] 113,75 bz6 Witt. Guß sthlv. 16 18 217,00 bz Wrede, Mäl. G. 3 144,75 bj d Wurmrevier 2] 1765 4061 Zeißer Maschin. 20 20 145, be big Jelstosffter in. 31 gl S5br & Jet S6. Birk. 16 24 00 bz Juckerf. Kruschw 14 22

Töln. Gas. u. Gl. 7 ; X.

1647 a6 4614, 40 b; S606 fi ob; G 15000 i398. Sobz zoo 6370 G 1000 178 72bz36 Kgeb. Msch. Vo 1000 306 90bz do. Wal mühle 1000 566, 7o bz Königsborn Bgw 1000 67,506 Königs zelt Yrzll. 1000 150 506 Rörblsdorf. Zuck. 1000 Is, 0 bz; Fronpr. Fahrrad 1000 74506 KRüupperbusch. . 1006 Fr. 133,506 Kurfurstend. Ges 1000 126 256 Rurf. ⸗Terr. Ges. 1600 165, 50 bz Lahmever & Co. 1000 52, 00 bz G Langensalza ... 500 79, 00 Lauchhammer .. 300 E67 25b36 do. tv. 1 sbb / Mn 250 bobz G Laurahütte ibo 237, 60b36 do. in fr. Verk. dederf. Eyck & Str 1000 349,575 bz 6 Leipz. Gummi. 16000 144,25 b G Leopoldgrube .. 10600 145, 25 6 Leopoldẽhall. . 1000 113 256 do. do. St. Pr zul ob osI74 0B Te ĩ. Josest. Pay. 10600 si30 75 68 Ludw. Löwe K Ro. 1000 91, 60bzG Lothr. Et en alte 10h00 —— 6 abg. 1000 108,75 b G do. dopp. abg. logg zo ig 75 Bz do; Sr. r. led / go 417.506 douise Tiefbaulv. 10600 225,50 bzG do. St. Pr. Vob / zoo 62,25 G Lüneburg. Wachs 1600 145,506 Nrt. Masch. Jr. 1000 118,00 b; 6 Met. Westf. Bw. obo 332 085ct ke Magd. Allg. Gas Ah sißg 2 I I50et. G6] do. Baubani ‚I10a LL QQ ,m75 b; do.. Bergwert 10090 LE2iI56, 0er bG] do. do. St. Pr. 1000 143,003 do. Mühlen.. 760 148, 0Obz NMannh. Rheinau 1000 141 06bzG Marie, kon. Bw. 1506 152 600bz3G Marien. Kotzn. 300 Maschin. Breuer od 11476 bz bo. Kappel 000 45 Mei. 1G ] Mschu. Arm. Str 1666 1535 25 b; 6 Massener Bergb. 1000 178, 75 bz Nath Denhüũtte S600 I95, 00bzG Mech. Web. Lind.

6

9

6

1000 169,206 do. do. Sorau 13 7

1

9

2

8

. Sr s

, . x —— —ᷣ 2

374, 90bz G; Dessau Gas (195 . 7 I1000u. SOM iοs 00 a5. 100 00b 6 do. 1892 (1065) 44 1. 1000u. 106 000 126.60 * do. 1898 98 4 116, 7036 Dt. Asyh. G. 105) 4

50,50 bz G 3 Gew. 4

2 2

Gintracht Brgw. GUlberf. Farbenw. Elb. Leinen ⸗Ind. Glektra, Dresden Glektr. FKummer GI. Licht u. Kraft do. Liegniß: Glekt. Ant. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Engl. Wllf. Et. H. Erdmansd. Spin. Gschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg ö on Manstaedi

D O

—— O S 0 8s &

=

—— * err

C LL

163. Ho bz & Linol. (103) 4 232 b3 B kl. f. Disch. Wass. (02) * 101360536 Donnerg:narckh. 140, 10 bz G k Drtm. Union 10 141,756 do. 100 224, So b Düfs. Draht 4663 124 00bi G G berf. Farb. (105, 21I3,40bzG EI. Mt Zůr. 103) 154 0068 Engl Wolln 63 N75, 006 do9. do. (105) 126,75 6 Erdmannsd. Sin. 1988,60 bz G do. do. (105) 21175 biGG Frist Roßm. 105) 245 25 b 6 Gelsenk. Bergw. 178 00 b G Geerg⸗NMar. (105)

183 00bz cd. Germ. Gr. Dt 100 . ; t 9

3 S5, cf FTnt fioßs zaio M 418. 190

114 960bz G Sag ert F ion ni. O. 97.756 Hall. Union . 1.

222 00 Hofbr. Seine je st ã 5ni e adi ö ( . ,, ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nehmen oder durch die Regierungs- Hauptkassen

i ö ? ben? zal t wrnen'r e wi mda n, 666 u Cassel, 20. Februar. Der 8. Provinzial⸗Landt 206 7s ö ; ; . z Oppenheim zu ie in Frankfurt a. M. d , . e , nz andtag . e, * he s56 j. , r e, ben is gen,. GJ en , ens Celle rn , , 155 50e. F Henck Wljeb. Cos) a 1.4. 104. 808 Pachaly zu Breslau und dem Gerichtskassen⸗Rendanten, Wer die Empfangnahme bei der Kontxrole selbst ö , , nnd 6, iber ia Hy. . , , ü loco u. go sz zog Rechnungsraih Luedtke zu Inowrazlaw den Rothen Adler⸗ wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten d , , rden eie e i f. die zur Arhebung der neun Relhe berechtigenden Ern eile es, ,, , genen, ö . bz & are ne. 4 1.1. . 3h em Landeshauptmann der Provinz Sachsen, Grafen scheine sJinsschein⸗Anweisungen mit einem Verzeichnisse zu gabe Ter Wabi 6. n, . 3. . geworden um die wichtige Auf Oobz G 5 ch Eis. u. Stahl 4. 28, 196 von Wintzingerode zu Merseburg den Stern zum König— übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg ů ,

7s 55 8 Vmwaldt W. 10s) at 14. 80 162 096 lichen Krogen⸗Srden zweiter Klasse bei dem Kaiser lichen ĩ D , zi, cb; . Ilfe Brgbau ih? ; ͤ Ig bb . . . . ; . ; aiserlichen Post amt Nr. 1 unentgeltlich zu haben Außerdem hat Ihnen die Königliche Staatsregi i ö. '. ö g J z dem Rentner Martin Pehl zu Nipperwiese im Kreise sind. Genügt dem Einreicher eine Marke als entwurf zur Wgutachtang, vorgelegt, welcher be re , 1.

In tern en r . . Greifenhagen den Königii im 5166 werte Afchrz S 12 100 u. So 7 256 gen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfa üns Landgemeinden Oberrad, Niederrad und Seckba ö bi. k s 0 6 3 isch den emeritierten Cchrern Fuhrmeister zu Heudeber im er eine ausdrückliche ö . 9 6. i , lt Frankfurt a. M. beabsichtigt. k 115 80 b G TFönigsborn (102) 1.1. 0 Landkreise Halberstadt und Liedtke zu Elbing, bisher zu Lieb- Ligen. Die Parke oder Empfangsbescheinigung ist bei der n Im Verein biermit werdeß grundlegende Bestimmungen über ein Aön g udn. Ts . 3 walde im Kreise Mohrungen, den Adler der Inhaber des Ausreichung der neuen Zinsscheine zurüchugeben. , , . im Haugelände, von Frankfurt a. N. iu Ihrer ö Tönig Wilb. 102) 3. 7 406 Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Durch die Post sind die Erneuerungsscheine an ,. J , n,, 9 ibnen zur gesetzlichen . rj 63 . 100 20h k Gerichts vollsieher a. D. Gustav Waterstrat zu die Kontrole nicht ein zusenden. ut serer großeren Stadtgemeinde a . n n 31 S5, Lan m ge. A6 3. 90066 h 5 n Kreise Herzogthum Lauenburg, bisher in Wandabek, Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten winnen die bierüber un erwartenden Ver ban dlun gen gn. , i 6g 2 ef 13. ä 33 as gemę ne Ehrenzeichen in Gold, sowie Provinzialkassen beziehen will, hat derselben die Erneuerungs⸗ Einzelfall hinausgreifende weintragende Bedeutung. Ebense wird die k 2 44 ö ö. Landgräflichen Küchenmeister a. D. Heinrich scheine mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Neuordnung der wegepolizeilichen Vorschriften im Regierungsbezirk ib bos e , w m oo zos e . ur zu Kesselstadt im Kreise Hanau, dem herrschaftlichen Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, so⸗ Wieshaden Ihrer gutachtlichen Aeußerung unterstellt werden. 33 0 B= He Brgb. Coch Ti. 38 766 Förster Johann Reichow 9 Klein- Reeß im Kreise gleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine ko 23 zich Sie namens der Königlichen Staatsregierung will, J J 6 509b3 G N. Cenis Obl M) 4. . n , , , e im Landkreife Göttingen, dem Fuß bei den gedachten Pröpinzialkassen und de önig⸗ enberufenen achten Prapinnal⸗ O 32 00G. Raphta Gols. Ini ai ]. ooo 1000639 406 gendarmen Mons ke in der 10. Gendarmerie⸗Brigade, lichen Regierungen in . Cel gits en n,. . 8. Vräsi . O 140 00bz8 ] Nauh. säur. Prdlz) s 10090 Platzpolier Gustav Korte zu Neudamm im Kreise sonstigen Kassen unentgeltlich zu hab ? Der Alters-Präsident, Justizrath Hilf⸗Limburg gab in S6 54 oog, Rieder Koßt 05 sa 117 300. 91 3098 Königsberg N.⸗M., dem Faktor ,. Naum ann Der Einreichung der . bedarf es zur ,,, , , n. ! ö

—— x ö ö D C 2.

= , . er 5 * = * * * , , E Do = CO =

*

O CO 2 os D r,,

Staats⸗Anzeiger.

Aer Grzugapreis betrgt a . * Alle r n r, , ,. . ö 5 *. a Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. für Berlin J. . . die Expedition 240 . Inserate . , , . Expedition . elmstraße . 32. 2 616 Anzeiger? in zelur Anm im ern 1 5 wen und Königlich Rreußischen gte deigers i w 9 Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

8!

ö = 2 0 3 —— Q —— x C

.

D —— 3 . * 2 ö

w 82 W 200 ——

8 2 8 5 = . R . . . h m

0 ,, .

C . 1 . 8 r er

X .

2 1

ahrjg. Eisenach 1 alkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt. eldm. Cell. Cos. ther Masch. . ockend. Papier. rankf. Chaussee do. Elektr. raustãdt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. rister & R. neue ( ritsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Geisweid. Eisen 14 20 Gelsenkirch gw. 10 ] do. i. fr. Verk.

do. Gußstahl 12 14 4 1. Ga. Mar. rte 3 10 4 do. kleine 10 do. neue do. Stamm · Pr. 5 do. kleine h Germ. Vorz. Alt. 4 Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. 10 Giesel rtl. Zm. I3 Glod. ESpinn. abg. 40 do. Wollen · Int.

ladenbeck Bild. 2 Glauzig. Zuckerf. 6 Glückauf Vorz. 5 Göppinger Weh. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Gõörl. Maschfb. k. 8 Gothaer Waggon Greppiner Werke 6 n , . 13 Sr. dicht. Baux. 0 do. 23 49 do. Terr. G. 9 Guttem. Masch. 9 8 ener Gußst. 61

alle Maschinfb. 32 do. Un. fr. Pom. M 9 ö 8

=

1— 11531 C C C I

= = 0 3

w —— r 4

.

1

Eee e e

2

1 011191 e R . 8 8 2 6 ö ö *

e r O CM , , , . 2 2

——

22

Cx = D e O we, O Cr

A2 —— —— *

= ö 7 w V —— Q —e * . 2

3

3— P

2 *

Q n

1 d 6 ö 2 ö 6 ö

ö ü 8 2 = 200 2 * De . . . . . w r 6 2 ö ö.

—— de S

11111 *11118111811

= C 2 —W 3 *

w 6 . 1 *

211 2 T C .

.

—* Q

= 8 = —— = 2000 =

10600 do. do. Zittau so 127. 39b G Mechrrnich. Bw. 1500 UIlIG0bze Nend. u w. Pr 1050 120 25 b 63 WMercur, Wollw. 33 00 75 56 br G WNilowicer Gifen 12 235 25 Wir u. Genest Tl. 10 14 1L80bz6 Mülh. Bergwt. 126. 1096 Müller Speisef. i658 256 Nähmasch. Koch 186 60 b3G ] Nauh. saunref. Pr. 1 6 75 & Nepiun Schffẽw. 15 66G; Neu. Berl. Sinnb. 339, 506 Neues Dansav. x. 129 50 b; G Neurod; Kunst. A. 135.50 bz Neuß, Wag, . Lig. 412 003 Neußer Gisenw. 25, 506 Gk. f Nieder . Kohlenw 1553, bz G Nienb. Vj. A abg. Nolte, N. Gas⸗ G. 15,806 Nordd. Giswerke do. Immobil. 64 115,006 do. Vor. do. Masch. Pr. 20 28 411, 00636 do. Gummi. rburg Mühlen 0 1.10 19000 —— do. Jure · Spin b. W. Gum. 24 1 ů 245, 106 do. Lagerh. Brl. kort Brückb. . 11 460 iz, 00bzGd ] do. Wollkamm. do. St. Pr. 5 4 1.1 53 65 b; G Nordhaus. Tapet. do. Brgw. do. 8 6 e000 127 00 bz Nordstern Brgw. Harp Brgb.· Ges. 9 417 600 L234, 90 0j Nuürnb. Veloeip. do. i. fr. Verk. 2 Dhersch Chamot do. neue 14 1711 226, do. Gisenb. Bed. rtm. Maschsbr7 7 4 1.7 6 5, 006 do. C. J. Gar. h. ung Gußst. 5 5 4 1.4 123,60 do. Koks werke W. St. P. ko 23 fr do. St. A. . k. 61 25 4 1 do. do. 1 Hasper, Eisen 10 227 ö

& ——— ** —* * 8.

4 *

3 6

82 or-

Gas 139 1. 1o00u. SMσνοl. b: und dem Schleifermeister Friedri rafe, beide Erlangu i j ̃ rovinzial- Landtags gegenüber Seiner Majestät dem 13.59 bz G e e n g, . o, ge 36 gilpe. dem Ve lier ehe Wil ge m 6 . 89 *. 6 . , n, ür 6 Jahr? 6 aiser und König Ausdruck, und die . schloß do Gi Ind C H. a 114 ioo -- Sooßhs, 00 U. . lottenhef im Landkreise Landsberg, dem Hofvogt und Guts die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Stag papiere ö ö. ,, . o. Oord dert itz 1 1006 69 568 stellmacher Johann Raleways ki zu Julienfelde im Kreise oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonderer 3. reh * r ,, . ;

, . Wirsitz und dem Kutscher Stephan Drzewiecki zu Waldau Eingabe einzureichen. ü Lieb achdem sodann der Kammerherr von Pappgnheim⸗ 6 Sed irn Moni or bd im Kreise Strelno das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Berlin, den 15. Februar 1900. kJ der Justigrath Dr. Humser⸗ . p ̃ 963 . Hauptverwaltung der Staatsschulden. worden war, ö , ,,. He re ü e . ö. 6 von Hoffmann. geschäftliche Behandlung der Vorlagen gefaßt . Shut

222 2

r r / . ö ö ö ö ö

6

r ** 7 = 2 2 2 60 0 3 -

1S8III1

22

. e. . . . m =

*

. . . H . 11 . . H . H J ö ö , .

54 9 ö

* J. ö. 1

1 2 * * 2

1

2 2

2 * 2 ——

61.3086 om. Zuck. Ankl. ierauf geschlossen. 207, 00b; B Portl. Jem. Germ. ; ö 120063* b. Metallw. 05) 106, 0063 G Reh Wftt. lt. Ai 142, 00 bz do. 1897 103) 125. 508; Nerhb. Futt. Iod) 00 242, 00b. G Schaller Gruben 214 7063 B do. 1898 (102) 161,506 do. 1899... 169,256 Schuckert Elt. 102 135 55 bd; Schalth Br eig) 1000 93,5063 G do. v 22(105 zoo 53 508 Siem u Sls. los] 9 I181I10bzG Thale Gisenb (lo?) 113, 0 bz G Thiederh. Hyx. Ob. —— Ung. dokalb. O. ls 116, 25 8 Westf Draht ( lo0oꝰ ] do. Kupfer (193) Si kelms hall (M0) Zocloeg. Garten.

. Königreich Preußen. .

os 2656 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung.

dem Direktor des Marienstifts Gymnasiums in Stettin Des Königs Majestät hab öchs Dr. Weicker den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu Erlasses vom 130 . zt 3 . 2 g . ODesterreich⸗ Ungarn.

verleihen. vinzial⸗Landta ĩ ͤ al⸗ ges der Provinz Westfalen zum Der Kaiser wird, wie „W. T. B.“ a, . d. J. nach der Stadt Münster zu genehmigen ee, 2 allgemeine Aubien zen , , 3 ö 8 ĩ . iner theilnehmen. i ü ; 83 8e. d . König haben Allergnädigst geruht: Die Er öffnung findet an dem gedachten Tage nach des 6 ier hl e r gg, K n Superint * . . . mann in Zielenzig zum vorgängigem Gottesdienst, welcher im Dom um 9, Uhr und befindet, waren dadurch entstanden bal infolge eines lei eh ; S9 703 A. . enten der Diözese Sternberg I, Regierungsbezirk in der evangelischen Kirche um 106/ Uhr beginnt, um Schnupfens die Dispositionen für Monta . and 422 7 1000 u. oM Frankfurt a. O., zu ernennen. 121½ Uhr Mittags im Landeshause zu Münster statt. waren. 8

1000 00, lo f ; = ; Münster, den 18. Februar 1900. Einem gestern in Wien ausgegebenen Communiqué

d. Bellealliance 0 nn. Bau St pr 4

11

m . ü m 4

—— —— b 6 g 8 290 *.

CO G = . 2.

8 TDi . . . m m .

Do , 2 0

2X2 ——

ö,,

——

** * k

6 dr. . r . ö ü ̃

2

D

2

Q O C CO

121 O2

r de 22

226

[an one en gr r G . J ̃ 8. Gos ids GobiG Ministerium für Landwirthschaft, Do män en Der Königliche Landtags⸗Kommissar. ufolge faßte der Polenklub i stri Si 1c00 ioo ogG und Forsten. ? Ober⸗Präsident der Provinz Westfalen, n. Der Prien lub nc! . i,. i u. , a Sah Die Ober försterstelle Kosel, Regierungsbezirk Oppeln C Staats. Minister Prinzip, das Knfehen und die Machistellung ö. None , os u. 360 li do G 3 r . . Freiherr von der Recke. zu wahren, die Ueberzeugung aus, daß die Vorlage, betreffend , e f her l werden müsfe, und Minister ium der geistlichen, Unterrichts⸗ ließt, seinen ganzen Politischen Einfluß geltend zu machen, wer siche rn ug g. fir men ben ren . ö 33 Nichtamtliches , . rasch, und zwar auf parlamen⸗ Mart p. St.): Wilhelma, Magdeb. Allgem. . Dem Privatdo . . . r tdozenten an der Technischen Hochschule zu ; Der Czechen klub hat, wie die „Neue Freie sse Bf'rlin Dr, Ernst Täuber ist das Prädikat „Professor' ber Dent sches Reich. meldet, gestern beschiofsen, gegen das Min 3 26 gelegt worden die entschiedenste Oppositi . , , g, . Berlchtigun g. Vorgestern: Barmer St. M. . Preußen. Berlin, 22 Februar. und 65 63 än h e eln D Beri ig ung. 19 . ; . - 2 4 ; ) 9 1853. Btauh Ilürnbeig 140 106. „‚Gs; An der Universität J ist ei issi Seine Majestät der Kaiser und König hörten Verhält issen im Parlament gemäß, sein tattisches rä, Soße g weilr Genn, Dio, dab, Nardstern Higw, 03 , w w r ö e T lo Hubertusstock heute Vormittag den Vortrag zu bestimmen. Die . e fn . . 83 156 18. ,, gefetzt worden. ; es Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke. . ö zu erscheinen und bis zum Schlusse . ; b3 O. ( 1. OJ ge 21 UL. PI. 2 en. 5508 Destern Gasses Trebertr. 35,256. Marie, fons. ae, . Zend ren. . . 16h Sos ein: E bertr. 3 n der gestrigen Sitzung der deutschen Fortschritts⸗ 92 . Brgro. 81, 89065 G. Warstein. Gruben 136 75636. 265 36. ö n F ts L Zig. önigliche Akademie der Künste. partei wurde, dem „We T. B.“ zufolge, der Beri 1 . 6. . 9 , st J , über die allgemeine politische . 6 ö ö 2 . 3 . a chung. Plenarfitzung. Vorher berleth der Ausschuß fur Rechnungs— herigen Verlauf der Ausgleichs-Konferenz entgegen⸗ ö 6 39 gonds. uud Attien · Sv rse. . Die Dauer der akademischen Kunstausstellung von wesen. genommen. Der Klub beschloß, für unbehinderte Berathung e , gi ĩ e . ö Femälden und Zeichnungen des Profeffors Lädwig n der Regierungsvorlage über das Rekrutenkontingent und , orse eröffne Knaus im Akademiegebäude, Unter den Linden 38, wird bis die Verlangerung der Geltungsdauer des Wehrgeseßes sowle .. 23 2 gescha lte lg. af fang mas mig welte: z zum J. März, Abends 8 Uhr, verlängert. Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. S. „Nixe“ deren Ueberweisung an einen Ausschuß einzutreten. Ferner Fi d; u n 2 . 9 * fee und auch weit⸗ Berlin, den 21. Februar I600. Lommandant: Fregatten Kapitän von Bafse, gestern in wurde beschlossen, von einer Erhebung der Ministeranklagen 2145 3 . Von arawmärtz lauteten die en , . m. dez . . ä beabsichtigt, am 27. Februar nach . , . er,. . Klubmitgliedern ; 265 00 bz Der Fapitalsmorkt für solide heimische Ende. u gehen. ĩ len, derartige Anträge anderer Parteien zu unter⸗ D 65 , 50 bz 8 ; 263 lag weiterhin matt. S. M. S. „Jaguar“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän schreiben. Die erste ir raf s nf i komme der 137 0093 Onli gatio nen udn strieller Seseuscaftea. Man mtengr tonalen Gebiet zeigten sich öfter. Kinderling, 1 gestern in Hankow eingetroffen und . Volkspartei zu. Der Klub beschäftigte sich hierau . = öe . ; ; Ie ; Hauptver walt der S ; getroff beab 9 g hierauf eingehend ,,. , , , ö. 2 reis ch. Sredit. Alt en nachgibend; frer ie Can per, ptverwaltung der Staatsschulden. sichtigt, am 1. März weiter zu gehen. mit dem Ausstand im Kohlenrevier und beschloß, heute 6 * . e, ö . 36 n, , en er nur Canada Pacifie un . Bekanntmachung. . er e , Fregatten⸗Kapitan dringliche Anträge wegen Neuregelung und Ver arzung der 158 So kz. All Fehr, fie zo0 u. 300 -= Ferrd Fine, hsten fich meist etwas bäher Sch Tie inzscheins Reihe l Rr. 1 Kis 20 zu den . . am 24. Februar von Amoy nach Hongkong . 2 Kohlenbergbau und Hintanhaltung der Köhlen— 174,60 bz G3 Berl 3 . . Tin tenlcosc wurden bevorzugt. ichuldverschreibungen der Preußischen konsoli⸗ e , oih 5 n , n krati J, n ele- r g, , ö a, , , , e, ö 101, 1063 Ban · Atilen erschienen ei geringen Umsätzen nem die Zinsen r bie Zeit vom 1. April 1900 bis ihauses einen dringlichen . a, ö lich e; werlhe lagen anfangs schwach, später trat n . . l e ,, , , . auf Hann ever, 21. Februar. Der Provinzial⸗Landtag , n ö en, . 95 —à 86 29 e,. 27 gnulanwerih e ach, z eihe) werden vom 1. ab von der nahm in seiner heutigen Sitzun ĩ ; 68935 endigkeit betont, energi a n . 3 , ,, inte sesle Saltaus , . , , ü,. hierselbst, Oranienstraße 9g2 / g, nn, . 3. en mn 2 Hen fer f . ae , , , 8 7 , 8 ormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der ae an und genehmigte dann den Antrag des Provinzial⸗ dem dkraten mehrere von den Sozial⸗

143, 006 Brel. Delfb. (108) n ; . ; i 2385 756 Sresl. Wagbel os) 98, 995 3 klin ogeld oz G. Funn und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jedes usschusses, betreffend den Neubau der Provinzial⸗Irren⸗ welche sich mit e, Volg ders mm ungen, fat

ee, . ongts, ausgereicht werden anstalt bei Lüneburg. Schließli ark iter Ausstand unz , w . z en. j Schließlich wurd ; 8 ö und der heutigen 95 gos Die Zinsscheine sind entweder bei der Kontrole betreffend die ir nr r, . Kir ren, e ,. Nach Schluß der Her,

d 988 006 er Staatspapiere am Schalter in Empfang zu l Hannover zur Bullenhaltung, in erster Lesung angenommen. 300 Persenen durch r nnr, ,,

= w *

do. DVortl. Zem. 13 Dlden b. Eisenh. l. 3 Opp. Portl. Zem. 13 17 1000 io dbobz ec. Drenst. & opzel 20 1.1 251,50 bz 86 Denabr. Tupfer o 1 147,508 Dttensen. Gisnw. 14 lios, El. Ges. 1 11 4 1.7 1577563 G Panier 10 moor Prtl 3. 15 1. 208. 25 bz stenb. Masch 6 5 4 1.9 88 09bz G erbrand Wagg. 11 1.10 1000 173, 75 b; do 3 ss⸗ Rh. Brgw. 9 41.7 300 Peniger Maschin. bern. Bgw. Ger 12 14 600 R365, 090 bz Deters b. ellt. Bel. do. i. fr. Verk. 233, 75a5α 73a, So bz G Detrol. . Vr). I. do. neue Phön. Bw. Lit. A 3 pin in 37 do. B. Serscg.

*

—— C r, I

21 * ; 11 iss & 2 1 d X83

263

we = = we, me nr e

e /

k 2

mn. Lehm. abg. 15 mnrichshall .. ] 1

- - - D . . .

1 ;

. 1 . . . .

=

es o . = 1 —— —— —— 2 * C

1 90 * 2 2 8 —= 2 2

2

S Cο αOᷣ˖ D .

16

——

S

. 23 ö C 2 1

n m m . m n.

r d

24

20D 1 .

. .

8 *

.

Tr

eo m --

ᷣ· ᷣ· **

= .

8 2 0 2 . .

Upert, Masch. Pluio Ste n ch. trschberg. Leder 10 do. St. Pr. do. Masch. J Vongẽ, Spinner. 14 . Sprit A. G. öchst. Farbwert. reßspanfabri orderhütte alte Rathenow. opt. J do. tonv. alte Rauchw. Walter do. neue Niavensh. Sxinn. do. do. Et · r Redenh. X. u. B. Reiß u. Martin 242,90 bz G6 Rhein. Nss. Bw. 134753 do. Anthrazit 176.756 do. Bergbau 282 003 6 do. G hamot e 141,80 bz do. Metallw. 92, 10G do. Stahlwrt. Rh. We lf. Ind. 2 172, 40 bz Rh. Wstf Kalkw. 121 0063 G Riebeck Montnw. 157. 00 b; RNolandshütte 79, 75 bz G Noꝝribach. Hütten 155 2533 Rosig. Brnt. W. 147,25 b G o. , . 325, 008.6 Rothe Gedegisen i- 15506 Sächs. Glettrw. 151,10 b; G do. Gußst. Döhl 121,50 bz G do. a 126, 00 6 do. Näf. kw. 242 006383 S. Thür. Braunk. II90, 00 bis do. St. Pr. J. 147,50 38 Schs. Wst. br. 267,00. 6 Sagan Saline

. Spinner.

2 bz C un

w . 1 er

Gruben

**

—*

r m, . =

82

DO & Qσλ!« , c N Q

11

= . w . n d n —— —— **

=

C M dM O IIS, IL-2

1213 2

C = 2 do Mᷣ· 0 8

** 4

. —— '

w

w ; * . .

, 2 vz , m r ö . s = = ü e

1 // 22 an, . * 8 s 235 ? a em , / . rr. 2336 ö . 238 i g —— * 2 . 1.

—— 0

1

111118812111

m.

re ——ͤ -

ö

ae, ee m, m,.

. . *

O * c d ) dt 82 or

ffmann Starke fmann Wagg.

owaldt⸗ Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App uldschinsky . . 11 umboldt Masch

7

= W 2 0 . 0 6

2

do 2

* W —*

Q Q T Sædẽ J STI CIICI& d n, r,

D 6

Baug. St P eserich. Asphalt!

2 1 —— ——

Q —— 1 *

*.

1 1

5 6

24 ö 4 * ö 2

KTaliwł. Aschersl. . 6 Rapler Maschin. Fattow itz Brgw. eula Eisenhümrte ? ling u. Thom. Rirchner & Ko.. Rlauser, Syinn. Töhlninn. Strke Röln. Bergwerk. do. Glektr. Anl.

111511111

H —— Q *

12 22 c *

1318128

70 006 Brleg St. Br. 193 S1, 25 6 Buder. Eisw. (103) 1 Centt. Hot. L (110) Ss1IL50b; B do. 2 726, 0b; G I Gharlot. Wasserw.

C —— —— —— ——

*

see.

. 22

r 3

V . ö R

. F iI IISsIIIISIE rr

1

2222 2

5 12 -

S e R 0 0 = = .

82 2