1900 / 48 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Ilðhzdꝰ ͤ Buch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos er⸗ gebot. ,

——

ðh 296 Auf Rach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte klärt werden wird. . Bie ledige Elisabeth Beck, Georg' Tochter. 2 0 nach durch Anschiag an die Gerichtstafel bekannt ge. Sagan, den 16, Deiember 1889. Niederhone hat das Aufgebot der unbekann G Ast 6. , ! . 3. ir. Br. Brüssel, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Keurse. D T 1 t t E B E 1 I na 9g e machtem I . finden zur Jwangsversteigerung Königliches Amtsgericht. biger der im Grundbuch von Nicderbs ziz Br., 20,27 9. 6 2 ; . ö Mona s3 00. Italiener 93 60. Tuͤrken Litt. G. 27, bo Clcken L. . ae, , . 3 . . Artikel a. ,. III J ir 261. & 6 . an,. . Xon . * ö Bt. 23728. Warschau ˖ Wien ex Lu Hint ö ö 9 . . . . . . Le r sell, , , lone 6 , , ,, n,, , gr, ,. är en Bennet, ,, weg, zeiger und Königli reußischen Staats⸗Anzeiger adtkatasters in Güstrow mit Zubehör ne: Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises zember ) und der asellin Der,, nag n ,. rundbuche von Teinplin, Häuser, Band IX. 6 5 j loko 274 bej. u. Br., pr. R ö 39 wd , en,, , , . n . m J nder en o Hönicke zu ; ? e 1639. . = in 3 bew. . . . .

7. Mai 1500, Vormittags 1A Uhr, ern 3 ö a . . Gab noch eingetragen . den Kaufmann J. e re, 05 Thlr. 300 M0 rückstaͤndige arge d ö. m 48. er lin Donnerstag, den 2 Februar 1900. = 6 . , den 28. Mai diefes angeblich verloren gegangenen Sparkassenbucht letztere ie, die ,. . ,, 6. 5 k . 4 in, . für die durch ö k statt/ . . Be r bedin ungen vom n, nn,, 23 5 J Vl ier er Kere, nee e. ee ihr dg inn een n ö. en n i en lt . HJntersuchungs. Sechen. ; s. Lommandit· Gesellschaften auf Aktien . Attien · Gesellsch.

25 April idoõ 4. auf der e , e und , w,, Rechte gat ten in ö auf ö den der Pfand n ge n Si . . erlust, und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 7. Irwerbz. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ? Berne n befek⸗ , . zeichneten. Gericht anberaumten. Änfgebotstermin erm en m go, Vormittags 15 . n , ng gn, n, ) egmund Cehn it ie nn Ind älidttäts. 6. Versicherung. n 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 53 arg n, en he. Jared renn, ö . ,, . . 9 ,. af dem m leich e en *. , Ih r keien . . 9864 . inn 1. Herfause, Verachtung e rin gungen . * 3. Jan. Lis weis err . ( e ö ; ö eten, . . i ö i j . ing ge nnr, . Hef chtigung des Grund⸗ we, 6 . riaenfels dacselbe fur kraftlos erk e, y, . ö ,, l. 3, 6 r . geen nen k aa. ä n , , ern 1b. Verschiedene Belanntmachungen ücks mit Zubehör gestatten wird. ationen, widrigenfalls die Ausschließung der u 13. Jun eantragt. er Inha ; ag. n e. . Güstrow, den i Februar Hy. Witten erg 3 n ,, 4. ie. mit kee he eh . wird. ; kunde wird aue f. spätestens en . ö 2 Auf ebote Verlust⸗ U Fund⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1835 ju Uaterenstugen, OA. Nürtingen, Sohn des der Verschollenen zu ertheilen vermögen. srätefteng Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches ö! 9 J Eschwege, den 6. Februar 1900. den A8. September 1900, Mittags 12 Uhr 1 . Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, verstorbenen Jakob Schmohl, Schmieds von dort, im Aufgebote termine dem Gerichte Anzeige ju machen. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. II. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Anf sachen Zustellungen u der l widrisenfalls feine Toncgerklärung erfolgen wird. und der verstorbenen Anna Maria, geborene Kraus⸗ Nürtingen, den 9. Februar 1900. . ls ssl z gebotstermin feine Rechle anzumelden und ie 60 * „dergl. SYliechwellg ergebt an alle. welche Ausfunft über kann, faletzt wohnhaft in Uinterensingen, im Jabre ö 186281 Beschluß Ruf Antrag des Gerichte selretärt Carl a mer au 8 2 Üirkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloz, g663 1 Aufgebot Keren ober Tod des Versch'llenen zu ertheilen ver 1833 0der 1853 nach Amerita gerelst und seither ver I83365 Aufgebot. Je Sachen, betr. ble ' angzpersteigerung des Behr uro Hoclcher dag Aufgebot des angeblich rer l83 do! 6 ufgebgt, eiklarung der Urkunte erfolgen wird. l Ver Matrose August Fretwüurst aus Ribnitz. ge, been, die Aufforderung, spätestenz im Nufgebots. Sollen, auf Antrag der Maria Dittus, geborene Auf Antrag,. dem Aq ermann und Gastwirth Friedrich Müller in ge e err en fs g, 1 ö . . . Sin , Templin, den 1. Februar 1800. boren am 160. August 1842, seit dem Jabre 166 ,. 3. . . zu 563 ier, ö 3 . 1) des Kunstgärtners Gottlieb Thomsen in Rends⸗ Biemarden gehörigen Grundbesitzes, wird, nachdem 1332 36 46. begntzagt hat, wird hierdurch gemäß dom 27. Februar 1830, aut der in Art. 322 und 323 Königliches Amtsgericht. berschollen, wird auf Antrag feines Abwesenheite⸗ arendor 32 e , , ,, n, una Mara Raisch, geboren am 27. Juni bung, ; ; ub! f ! ; ; ; ; ; . . z ö 4 ; znigliches Amtsgericht. 1825 zu Hardt. O. A. Nürtingen, Tochter des ver 2 des Kaufmanns Johann Jäger in Rendsburg, Ei nnn , , ,. a, 8 fözz, Jölg Z. H. D. das Verkot erlassen, an den 3e Grundbuchg von Frieda, ein. Srpgtbet von l48066] n,, , ; storbenen Jakob Raisch, Wr dännuns' Stänbeecherß ) des Verlebntsmanns Hans Sierdk aus Embũren, y . Versebren aufgehoben. Der 6 nabe dee Qugitn gstuchs eine Zahlung zu bewärken. Thlr. für Susmann Kaiser in Eschwege im * Auf Antrag des Hufenpächters Ludwig Schregel * dor cuber b. Id ie en ,. 5m n urn 8563 4 Aufaebot. Lon? Vardf, und der veistorbenen Barbara, gebotene M dis Arbeiters Claus Storm aus Hohn. . . kek ; Dortmund, den 5. Februar 1999. Jahre 15384 eingetragen worden ist, sowie gleich reitig in Glansin, früher in Spornitz, wird der w,. meiden, widr ensellsꝰ seine ,,, r Der Matrose Joachim Bruß aus Graal, geboren Rrargbaar, zuletzt wohnhast in Hardt, im Jahre 's) des Zimmergesellen Peter Seidler aus Oster⸗ k k ö Königliches Amtsgericht. den Aueschluß kes Gläubigers init feinem Rechte Inbäaber des für den Ankragsteller am 3. Februar * e, 3a eg , wen, r er g abr am 760. Äugust Jös7, welcher durch Beschluß des 18650 r ic nach Peru autzgewanderk, und seit ber rönfeld, . , . beantragt. Her Inhaber der Urkunde wird auf. Tög7 ausgeftellten, angeblich verlorenen Hypothelen. 5 und Tod' des He denen, u ertheilen ver⸗ Amtsgerichts Ribnitz vom J. Juli 1889 äh ver? verschollen, auf Äntrag des Karl Raisch, Schuh. 6) des Drechslers Max Reimer aus Ren doburg, ; 76296 Aufgebot. zcforderk, spätestens in dem auf den 21. September scheing über 100 ., eingetragen Fol. ü de Grums ö en, werden aufgefordert e stén m gl asgeboig, schollen märz ist! wird auf Antrag der Schmiede macherg in Oberensingen, I des Schneidermeifters Markus Hinrich Geblsen - Die Firma Gebr. Krebs zu Beuthen O. S. bat 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter und Hypothekenbuchs für die Hänglerei Nr. b3 in mogen ben unter eich e Amtsgericht Anzel frau Minna Severin, geb. Keding, von hier auf s) Johannes Raisch. geboren am 14. Oktober] Lorenzen aus Rendsburg, ; loss 8 z Aufgebot. das Aufgebot des Fon Josepß Schwann in Sohrau zeichneten. Gerichte anberaumten. Aufgebotstermine Spornitz, aufgefordert, spätesteng, im Aufgthote. . . . nielge ju fordert, spätestenß im Aufgebotstermine am 1821 u Hardt, DA. Nürtingen, Sohn dez der,. 3) den Kaufmanns Earl Böse aus Rendsburg, Die Wittwe Anna Schuler in Oberwaldbach hat O.-S. am 1. Juli 18395 über 105 an eigene seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, rermta an 35. Juni 1866, Mittags 12 Uhr nag uin 1s. Februar ] 3. November d. IJ, Vormittags A1 Uhr, sich storbenen Jakob Raisch, Webers und Steinbrechers s) des Uhrmachers Wilhelm Hosbach aus Rendè⸗ ; Gr A8 seine Todeserklaͤrung er⸗ in Hardt, und der verstorbenen Barbara, geborene

das Aufgebot der vierprozentigen Antheilfcheine des Ordre ausgestellten, von A. Chutsch, Bahnhoft⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er, feirte Hechte anzemelden und den ß Uht 900. rn . , , , , n . e n n , , ge er,, ,,, , , e . , , . . 2 . . ; = ; wird. über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen erika a ndert und seitber] dorf, ö ö 63 . . 4 r e 6 5 ö. , . aa det 6 ö , . ai. Wanfried , gd Neustadt i. Mecklbg., den 14. Oktober 1853. ls ge Cattler . aus Ribnitz, ge.; bermögen, ners dert werden, dem Ämtsgericht verschollen, uf Antrag det Kan HMansch, Schuh. li) des Käthners Claus Sccbusen aus Sohenheide, 3 aufgefordert el etre in dem auf Mittwoch , . syn ten n 3 auf . 18 2 nig 6g . Groß herzogliches Amtsgericht. boren am 4. Auguft 1834, welcher 1863 nach San e ,, Anzeige zu machen. ning er n f rn g, nun, Raisch, geboren am 1 ar, n n,, i ; 0, ̃ 0 ö 060, z . . rancikco ausgewandert ist und die letzte Nachricht 2 ö ; 2 = 1 ; 6. fr . ö , eg ige c erer, ,,, i Keiler, ,, , 2 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Ber Stadtrath und Brauereibesitzer Paul Risle 6 Parzelle Flur 6. 3 br nnter Schenken sein es. Abwesenheitepflegers, det Sclosfermeister J 85628 K. Amtsgericht Gmünd Steinbrechers in Hardt, und der verstorbenen Barbara, Maria Christine . . und rie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft vorzulegen widrigenfallz' die Kraftloserklärung der in Köesin als eingetragener Eigenthümer des hintern graugh Graben, Weingarten, groß 3 am, C. Schultz zu Ribn tz hledurch aufgefordert. spätestens ; 1 33 ; , ,,. , , l. e Lähh 1366 iu Lohklint geborene loserklärung der Urkunden erfolgen wird Urkmnde erfolgen wird Grundstücks Közlin'er Häufer Band 14 Blatt 534 ioo Thaler Reinertrag, des Aristels 244 der Grun. kn Wufgebötgtermine am 17. Nobember d. J; ; ufa ben b ; b nfg I 3 , d , , . l 6, ; , Ten uther 1899 Sr ran 28 den 17. Januar 19800 kat beantragt, die varwiltwete Backer Seidenschwan steuermutterrolle der Gemeinde Clüfserath wird von Vormittags 11 Uhr, sich zu melden, widrigen Josef Stur n, Bauer in Zimmern, Gde. Ober · Jahre 1864 f rinlich nach Amerika ausgewandert und andmann Dans ꝰngel an K v Das Koni liche Amts richt IVI . ö 6 glich 3 Ans ge icht . geb Timm, früher in Stolp, mit ibrem Recht auf der Zivilgemeinde Clüsserath in Anspruch genommen, falls selne Todezertlärung erfolgen wird. An alle, böbingen, hat die Todeserllãrung feines am 12 Juli seither verschollen, auf Antrag des Karl Raisch, ) der am 25. April 1855 in sdorf geborene g g ] z nigliche gericht. e far . säpet, n Senne Kacki Bande sd da das Grundstück berrenlos ift. Dle unbekannten elche Auskunft ber Leben und nr des Verschollenen 1834 geborenen Onkels Bernhard Sturm, Sohn Schuhmachers in Ob een singen; Hang Ehlers, . . . bbb] Erledigun 82699 Aus fertigun Blat! 534 Abtheilung II Nr. 4 eingetragene, vog Erben des im Flurbuch als Eigenthümer des ge⸗ zu ertheilen vermögen, ergebt die Aufforderung, des verstorbenen Josef Sturm, Bauern in Zimmern, 10) Margarethe Barbara Raisch, geboren am 5) der am 12. Mär! 185 zu Rendsburg geborene Bäe ln Deuce? eb, eier, Re g, dem . wöeln an id, Titten, heilte ihn en, , , ,, , , Ser mn, Han e e. , lend; Rerdeburs gebotene . ad 1125s1V 3. O6 als gestohlen an⸗ . 5 ; ,, 46 . ie n, ken gering, ef e ü en Bahn lere; w her hie n, ,, 2 1900 gelassen worden. Aufgebots termin ist auf Dienstag, Steinbrechers in Hardt, und der verstorbenen Barbara, See mann Peter 2 k , ,, ens eig ee WMeäninget Deutz rrotzckeä. e , , , nr e. w . ,, Gohl oo liche Ame gerizt. e ee, wier, üer, n, n ugs, , . , , ,,,, ,, , , . J , d, ,,,, ,, , e, , dene hein el geerhel di ist ermittelt und wird dem Verkehr , e gnchd in der Erwägung, daß der Dampfsäge⸗ decreto vom 9. November 1829, auszuschließen. emeinde CGlüssergih als Eigenthũmerin des Grund Der Seefabrer Fran Beckshöft aug Ribnitz. n . ,,. . , 2 een, , , Te r weil b keen JJ Berlin, den 2X. Februgr 1505. , e . ,,,, . ghrersng', lber Ntenstknecht Butenschöu Fönigliches Polizei⸗Präsidium. Abth. IV. Attien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeier in Frank— . . 2 ae ,,. ö ,,,, . 1990. . . . ö 9) K o e mn 9 8 ö . ö Locht . ö 2 Rỹrisch, We em ee b. der Schneider Butenschön, . 6h] Bekanntmachung. h * Hub , 10 Uhr, vor dern unterzeichneten g, Königliches Amtsgericht. II. seines Äbwesenheitspflegers, dez Raufmanns Friedrich Gmünd, 1. 3 1g n ,,,, ö . . k , Ca Cern Mit“ Bezug guf unsere Bekanntmachung vom Guthabens an die Zweigniederlassung genanntzt Ge. Zimmer 259, anberaumten Aufgekotsiermine ihre zad̃ g lten biefelbst aufg crder. fi vaten im alu Veröffentlicht durch 8 Herichtsschreiber Böhm. Jabre 1864 nach Aim il ausgewandert und seither Amalle Sansen, 19 Februar d. J. bringen wir hierdurch lur öffent. sellschaft in München einen Wechsel. mit der Adresse n, , widrigenfalls sie mit denselben 1 ö 6 . 326. en. zien, , nn r. ent d n Ser lr a Rntmme er Cr, 3 e dul , nh be anlensg, September 1836 zu. Watendorf ,, ,, h e, i Join den 14. Februar 1900. berg, Weingarten, 28 1m groß, Kas Thlt. ien, LEorezerklärung eifolgen wird. An alle, welche Aus. 85356 Aufgebot. in FR 8. nan; org Raisch, geb 14. Mai e . Mlle. Jähn Claus Christimn Bur- lust gerathenen Aktien unserer Anstalt nicht die 1898 in Waldkirchen, eingesandi hat und daß diefer Königliches Amtsgericht. arg e gere, . . diere fn ff, , ö Philipv Kempf, geboren am 12 August, 1821. 1825 zu 9d Tön. Il in Gch, des 4 15 rer am 18. Nodember 1830 zu Elsdorf geborene Nummern 45341 m,, Nummern Wechsel zu Verlust gegangen ist, daß Rechtsanwalt Eigenthum von 2. Mathias Binz, ledig, llgeiet 2 Aufger e,, . kbem Amte gericht n,. n k, n, . J, , . , storbenen Fafob Raisch, Webers und Steinbrecherss Arbelter Johann Mumm, j un Heinrich Gebhardt in. München als berollmächtigter 3a924] Aufgebot. den Winzer, b. Nitelaus Binz, Sohn, lei, , Henn feng; ge en, * . 3. in Hardt, und der verstorbenen Barbara, geborene, welche derschollen sind, aufgefordert, sich spãtestens tri r, den 21 , , , . Gleltrintsts . AMttiz n Gesellschat verm, . Es werden, folgende Hypothekeninstrumente und Ackerer und Winzer, é; Christine Binz, ohne Ribnitz, 16. Februar 1809. 6 . Din E vent 6 ö . l . Weetegnl l mehl bet n Fe, unn ö ,,, a, ,,, z, den 21. Februar 1900. W. Lahmeser u. Cie. die Kraftloserklärung, dieses Hypothekenposten aufgeboten; ie, alle zu Klüfferath wohnhaft, beanspruch Große i liche Lmtsgericht eleute von Viernheim, sind seit längerer Zeit ber. 1862 nach Amerika entwichen und felther verschollen, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. Mitteldentsche godenkredit · Anstalt. , e,, it daß die fte di n . I) Auf Antrag 1 Gr slenbefttzers Thecphil Rack Die wübetannkn Erben des im Flürbüch als gige J. 3 kel fr mr r nn uri 6 auf Antrag des Karl Raisch, Schuhmachers in Ober. k 6 1a rte, zu . r n. unterfertigten Ger egeben und die Voraus—⸗ ; ß ö . ni x Icke ĩ ; 41 laus ö e w ür todt erklärt werden. eich zeitig ; ö. (Rah) in Mittel Zagien nit das verlgfen egghgen Fgürmer des dorgenannten, Srundstücks bereichtz!⸗ ls6sz7! K. Amtsgericht Gmünd. ein Vermögen bon je ungefähr 62 6 kuratorisch , Zoz, Zimmermann. geboren am . el Auskunft über Leben oder Tod der

. ö

* 1 2 ö

.

Stier. Frankenberg. etzungen der gI6, 9g47, 1004, 1005, 1007 der f z ̃ f = Folaus S 15 ö ; ern ö . Henn nt Een w' gef gir i, Meute! Riiteianz Schons aus zlüsserath nenn ier Wal Aufgebot. nme lr 'auf m trd5 Les Kurators Adam Hoock JI. 16 Februar 1518 zu ünterkoihin en, D. M. Niürtin gen, Derschollenen zn / erlbellen vermögen, aufgefordert,

* Reich ẽzivilprozeßordnung erfüllt sind: . 5 * 8 3 ö J ihre a z ö t j ; ,,,, Hinwig Bllbeln Woll. Hin n se erg gl iss tlg ,,. * er ü rh Thü lige ge lien e lll. i ff g hien. , din en ö n e e enn m, ebert, dünner., d nen lich cer, , linker tiene, än Gass iss barer, tel,, vori e ei neten Au sgeboitermine ner zu Firth hat das Aufgebot der Lebeng oersicherun ge Dampfsagebesitzg C. Kollmus in Waldkirchen adres⸗ / er e e a dern, N t blrigble, pr bis zum 6. ik ns. 3e. , . Cel bh eh fn ger, dez n,, . . 6 sie ö. förmlich nach Amerika ausgewandert und seitber ver; dem Gericht Anzeige zu machen. police Nr. 11962 der Frankfurter Versicherungsgesell at e 7 Rec ssilan e,, ee. an 2 auf Antrag des Hausbesitzers Richard Brisch auf der Gerschtsschreiberei der unterzeichneten Be⸗ am 22. Oltober 1857 in Lindach, O. . Gmünd, ge⸗ aer n e e nan. a n , Teber ü 0d . schollen. auf Antrag des Karl Raisch, Schubmachers Neude bnr g; en 9. n a 3 ker Br vide nin ce ro go Gulden südd. . Kean · Aces. a , n nn, nn, might g Benthen S. S. Ka ttelen durch zin Hähiscdm it hörde anzumelden, widrigen alle die ingame n, men n Thel öl mech nern aur, wandeln Bonmittags d li or, d , , , , Often ingen . Königliches Amtegericht. Abth. 3. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . e ln f 56 urkunde wird das Auf= Roch in Beuthen Os S., der verloren gegangene b. und g. genannten Peisonen als Eigenthümer in und seitdem verschollenen Johannes Hildebrand Philipp Kempf Nikolaus Kempf und Fran Rempf 14) Marie Luise Zoz, geboren am 26 Juni 1845 ö ö fpälestens in dem auf den 11. Juli A900, Bor- gebotsver fahren eingeleitet. ̃ Hypothetenbries über die auf Nr. 16) Vertzen. Frage stehenden GruͤndstücksZs im. Grundbuch ein. den Antrag gestellt, denfelben für todt zu erklären für tobt erllä werd d ihr Vermdgen den zu Eßlingen, Tochter des ver chollenen Loren; Ze . . 1è85 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 11. Aufgebotstermin beim untersertiglen 'richt; Großseld in Abth. III Nr. 4 für das Fräulein getragen werden. und dieser Antrag ist zugelassen worden. Aufgebots⸗ e, , e . 29 3 t r Vermögrn den be Zimmermanns von Unterbolhingen, und Ter ver er am 28. Oktober 1558 zu Ostrometzl als Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine eine wird bestimmt auf Dien tag. den ; Augufst Hedwig Krzonkalla in Beuthen O. S. eingetragene Neumagen, den 14. Februgr 1800. termin ist auf Tiensiag, den 29. November ,. . , . ,, , . schollenn Marie Barbara. gehoren. Raisch, ron Sehn der Dien schand. Fier rite Zielad ehe e, ,, ,, ,, , n, ,, d,, , , är, e , b , e, e , bd , ,, , , 2 . ö r . d ; ig, 5 D 6 zei *. . le J ; ; 9. 21 ̃ ; ; j e ee , die Kraftloserklärung der Urkunde er heat stens im Lug cbotsrermin scunte Re ht. bein ,, . 33 . lsssah ,, n, , . n,, r , [ 8.) (33) Seibert. Rrwandert und seitber verschollen, auf Antrag des und seitdem derschollen. Auf. Antrag seiner Gbefrau, Frankfurt a. M., den 18. Deiember 1898. unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunde durch den Redtsanwalt Cohn daseldst das verloren Der verschollene Jakob Wetter, geboren am Il. Ixril erklãrung erfolgen wurde.“ nf; ben alle, welche Zur Beglaubigung: Supp es, stellv. Gerichtsschreiber. Karl Raisch Schuhmachers in Oberensingen; der Tischlerfrau Amalie Ziesack zu Friedrichs bruch, Ron alichez Amtsgericht. Vi. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der e en, Hrpothekeninstrument zicer Lie auf Nr 157 1850 ju Ciuighausen, soll auf Antrag des leger Laskanst uber Leben oder Tod beg Verschollenen zu (930 15) Marie Barbara Zoz, geborene Ruaisch. Ehe. wird der genannte Gustav Eugen Zirlach au ge Uckunde erfolgen wird. ae Sabr r in AÄbth, ii Rr. ] fur Ten Brief Johan nes Göcklng II. für tod erklart werden. der ben vermögen, spaͤtestenz im Au gebote termine dem 85293 r . frau des Lorenz Zoz, Zimmermanns in Unter- ferdert. sich spätestens im Aufgebolstermin den 186284] Aufgebot. Waldkirchen, 29. Januar 1900. fee ger Simon Müller und deff en Shef rau Katharina, Jalob Weiter wird daher aufgefordert. spãtestent Her lr 1 nieige en. Kgl. Württemb. Amtsgericht Nürtingen. boihingen. geboren am 25. März 1815 zu Hardt, 23. November 1909, , , h. 10 . Ber Landwirth Franz Brugger von Liggersderf gl, Amts cericht. geb' Manngfeld, zu Beuthen O= S. eingetragene, zu im Aufgebotstermin, der auf den A8. September Gmünd, den 18 Februar 1900. . Aufgebot. D. L, Nr ingen, Tochier des verstotbenen Jakob auf her Syrichte sc e i, e. a , . * als? Berl ah iter Fes. Johann Heine ba elbft (C. S.) Feist le, KR. Q- A. R. geo verjialich? Barlehns forderung von eo Thalern, A900, 11 Uhr Vorm., anberaumt wird, sich j reu, H.R. Das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Toden« Raisch, Weberg und Steinbrecherg in Hardf, und widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. hat das Aufgebot des Sarkassenb ichs Litt. A. Zur Beglaubigung: der K. Sekretãr: Sperrer. 3 anf Antrag be, g sthausbestbers Leo Simena n, melden, widrigen falls er für todt ertlart wird. Ale, Verdffentlicht durch g. Gerichte schreiber Böhm. erklärung ist eingeleitet gegen; der verstorbenen Barbara, geborene Kraushaar, zuletzt Alle diejenigen, welche vom Leben oder dem Tode , ö. w in Vll bie nter dee 8er h. D gf en da— ker ehtunst ber Leben oder Tod des Verscholsenen 1) Jobann Heinrich Schüle, g boren am 185. No, wohnhaft in Unterboibingen, im Jahre 18527 mit des genannten Verschollenen Kenntniß baben, werden zollernschen Lande zu Sigmaringen liber eins Gin lage 84938 . Aufgebot. bit re Jangeblich getilgte uf Me zg Roßberg zu ertheilen vermögen, werden gafgeforsert, patestent vember 1861 ju Neuffen, O-. Nürtingen, Sohn ihrem Ehemann nach Amerika aut gewandert und aufgefordert. diese ihre Wissenschaft dem e, keen Heine im Heirage von 455 87 3 mit Der Camillo Avon zu Solingen hat das Aufgebot bol in Abth. IF Nr. 1 für ü dwia“ verehel icht? im e s cbotstermiee der Gericht unzeige zu machen. ISõ6 42 . . verstorbenen Johann Martin Schüle dafelbfst, seitber verschollen. auf Antrag des Karl Raisch, neten Amtegericht bis spätestens zum ufgebots · der Behauptung, daß daß Sparkassenbuch ihm bei des angeblich verloren gegangenen, am 6. Februar S* lelon ang Rudaßammer unge tragene zu d do Bir denkopf, den 7. Februar 1906 Der Leineweber und Tagelöhner Jost Heinrich juletzt wohnhaft in Neuffen, im Jahre 1884 nach Schuhmachers in Dberensingen; termine mitzutbeilen. dem im vorigen Jahre durch Blitzschlag verursachten 1500 fällig gewesenen Wechselgs d. 4. Dortmund, rveringliche Darlebnsforderung von 100 Thale Königliches Amtsgericht. Wagner zu Obermeiser bat beantragt, fein Mündel, Amenika geresst und seiter verschollen, auf Antrag I6) GCbristof. Jakob. Polack, Lebrgehllfe, ge⸗ Kulm, den 15. Februar 1900. Wann fare, Wohnung vernichtet worden fei. den 6. November 1899, über 426 6, welcher von g) au An frag der Grat 3 3 zb n Schaff gon h 9 did, stga en. . am 6. August 1839 ju Obermeiser, Kreis Hof⸗ des Abwesenheitepflegers Ludwig Schüle, Schlossers boren am 6. Ottsber 1836 iu Neuffen, O. A. Nür⸗ Königliches Amtsgericht. keien eugt* M er Inhaber der Ürkunde wird auf: . i . 2 , Koppiz vertreten durch die Genzral, Direktion letztere Bekauntmachung. e r . en inen g e n,, J. Gotti: b Sur ; . g 4 des , . a. 2 8 3 zefer dert, spärestend in dem auf Donnerstag, den Fabri ,,,, n ede a. d. Ruhr aug. mrreten durch ben JR'echtzanwalt Patrjek in Bent hen u görm inberg, elbst wohnhaft gewesene Anna Catharine Wagnez, Johann Gottli uber, geboren am 24. No⸗ ebers und Meßners in euffen, zuletzt wobnhaft l 7 ufgebo 9 Schrelb Mal 15900, Vormittags 10 Uhr, vor dem heftellt und Bon dem Äntragstellft angenommen ist, S. S., die auge iich getilgte, auf, Nr; 17. Onße go h de welche mit? unbefannfem Aufenthalt abwesrnd ist, Kemper e r icertkeallfintgen. S.. Näctingen, in Neuffen, im Jnbre 137 mach e rrile' Kereist . Ruf Antrag dez Schiossers Georg Schi e rvsm— unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebbtstermine beantragt. Der Inbaber des Wechsels wird auf n Jbth. Ii gh, ü? den Kaufmann e , deren für todt ju erklä en. Aufgebotgtermin ist, zu n Sehn! deg verstorbenen Johannes Huber. Bäckers und seitber verschollen, auf Antrag des Abwesen heit. Jeflädt wird die seit über 49 Jahren angeblich ver- ire Ge e nenn an eie ückante vor niegen gefordert, späteftend in dem auf den. 26. Sey. Zur ddt i Ke ert hal An geftagene se, e, n. w Lüffeldor 16. Seytember 1800, Bormittags AI Ur, von dort, und der verstorbenen Chrisflane Friedericke, rflegers Friedrich Spring, Schuhmachers und Wein⸗ schollene Elisabeth gen, Glise Homeier, geb. am ih ricer alls die Krastlozerklaͤrung der Urkunde , tember 1500, Vormittags 11 Uhr, vor dem 29 Thalern * 18 Silber . f z for e bas ö scher set vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Die geborene Gifele, juleßzt wohnhaft in Neckarthailsiagen, gärtnerz in Neuffen; 13. Juli 1829 zu Jestädt, zuletzt wobnbast zu . r etzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine vie Post gebildete 1 ee en g feen. der, Anna Catharine Wagner wird aufgefordert, sich im Jahre 1833 nach Amerika! gereist und selt dem 17) Johann Christzf Polack, Weber, geboren Jestäßst, bierdurch aufgefordert, sih sätestens in dem Egg henzollern, den z. Februar 1600 feier giechte anfumelden und den Wechfel vorzulegen, iet . gegangene Vypothe 8. Ser sätesteng in diesem Termine zu melden, widrigen. Jahre 1535 verschollen, auf Antrag der Katharine am 5. November 1855 zu Neuff n. S; A, Nur aul Donnerstag, deu 20. Septemben 1909. . Rontgliches Amtsgericht ; widrigen alls die Kraftlosgerklärung desselben er⸗ 24 fntrag: z falls die Todeserklärung erfolgt. Alle, welche Aug. Hußer, ledig in Neckarthailfingen; ringen, Sohn des verftorbenen Christof Polack, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebot . solgen wird. ) * 39 ag Stephan S 6 gim met kunft über Leben oder Tod der Anna Catharine 3) Anna Maria Johanna Löffler, geborene Biik, Webers und Meßners in Neuffen, zuletzt wohnhaft? termine bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, a, des Stellenbesitzes Stephan Sppra und essen Wagner zu ertbeilen vermögen, werden aufgesordert, Ebefran des Johann Gottlicb Löffler. geboren am in Neuffen, im Jahre 1865 als Soldat desertiert widrigenfalls sie für todt erklärt werden wird.

Il i937 Aufgebot. Techn mn e, Sa Februar 1399, Ghefrau Anna Spyra, geb. Chmura, zu. Roßberg I tod . . ö 1 3 * nigliches Amtsgericht. e . ) = = . J oder dem Gerichte spãtestens im Aufgebotgztermine Anzeige 26. Februar s38 ju Neuffen. S. A. Nürtingen, und seit dem Jahre 1865 verschollen, auf Antrag Eschwege, den 1. Februar 1999. . ,, lich gerich als Cigenthümer dez Grundstücks Nr. II6 Roßberg ,, ju machen. ( F. I/ 1990) Tochter des verftorbenen alt Ludwig Birk, Schäfers des Abwesenbesfäpflegers Friedrich Spring, Schuh⸗ . Amtsgericht. Abth. II. g 1 gegangenen dem Hofgeismar, den 16. Februar 1900. dasckbst, und der verstorbenen Mandalene, geborene macherg und Weingärtnert in Neuffen; ls8sg nufgebor ; ufgebot.

Dorf,

Quittungsbuchs der rtischen Sparkasse zu Dort⸗ IS5282) p. der Schlesischen Aktien Gesellschaft für Berg⸗ t letzt wobnbaft in Neuffen, im 18 b

mund Nr. 43 334 über 1332.86 4, ig für! Der Bauer Wilhelm Dix zu Ditters bach n bau und Zinkbüttenbetrieb zu Lipine, Eigenthümerin . Königliches Amtsgericht. 6 . en . . J , 1 R, ,,, 3 , gr eren, wr. Antrag des Abwesenbeits. Sohn des verstorbenen Johannes . Bauerg, Bielawa aus Piec kewo wird deren Ehemann, der

. / 22 .

* * 3 2 ö // 83 dir 22 8 ?

11

K

** // .

2

,

den Gerichts⸗Aktuar Carl Meyer ju ortmund, mächtigter Rechtsanwalt Kunde zu Liebauf hat das des Gruntstücks Ne 441 Roßberg Dorf, lo 3] Aufgebot. Jahre 1870 verschollen, au wiesele, zu Arbeiter Ludwig Bielawa, welcher selt Februar

beantragt. Ber Inhaber des Quitiangsbuchs wird auf ⸗¶ Aufgebot des verloren gegangenen vpotheken.⸗ . c. der Eheleute NMaschinenwärter Franz Kubainski Der am 4. Februar 1840 zu Oberdieten geborene flegerh Ghristian Heim, Schreiners in Neuffen; und der verstorbenen Jutith

w ) ) ; . ; j , 1 ; geborene

gefordert, spätestens in dem auf den 26. September insttuments über die auf Nr. 41 Dirterdbach gr. in und Karoline Kubainski, get 2 zu Roßberg, Mufaebos Adam ö t ,,. Ae affe soll sig Wiübelm Friedrich Reich, Schreiner, ge. letzt wohnbast in Unterbolbingen, im Jabre 1860 188 seinen letzten Wohnort a verlassen ufgebot. auf Antrag des Pflegerg. Jakob Krug IV. für todt boren am 7 Juli 1845 zu Rürtingen, Sohn des nach Amerika gereist und seit dem Jabre 1861 ver und sich später vorübergehend in Helbra, Propinz

. 6 ö. . 30 , . e n ö. . 33 2 ,, , . en, , ,. des a, . . n, ,. 9 Gartner C e' Hon hier

zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine alern beantragt. eselbe ist als Barlehns⸗ die auf, den genannten rundstücken in tb. III er Gärtner Georg Raa erllärt werden. Adam Schmidt wird aufgefordert, verstorbenen Andreas Heinrich Reich von da und der schollen, auf Äntrag der Christine Baumann, ge— Sa wbsen, aufgehalten hat, aufgefordert, sich spãͤtestens

feine Rechte anzumelden und das Quittungsbuch vor forderung, verzinslich ju Hoö/o vom 15. September Nr, 1 bejw. J bezw. 1 für Ludwina, verebelichte gebot seines Onkels, des , 3 spatestens im , der . den verstorbenen Gli sabethe Friedericke, geborene Stars, borenen Denztnger, Wittwe in Unterboihingen; im Aufgebotstermine am 4. September 1909. hr a hre 1872 nach 19 Matthäus Strobel, Müller, geboren am Vorm. 1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht,

zulegen, widrigenfall; die Kraftloserklärung des⸗ ol ab und rückjahlbar auf dreimonatige Kündigung, Schoedon, in Rurahammer eingetragene, zu 5 d/o burg geborenen, biz zum ent Ge Ertor?! 18305, Vorm. A1 Uhr, kestimmt zule erobnhast in Rürtingen, im Ja selben erfolgen wird. am 15. September 1845 für den Richter und verzinsliche Darlehnsforderung von 100 Thalern, wohnhaften und seitdem mit unbekanntem Auj wird, fich ju melden, widrĩ en fals er us todt . N gereift und seither verschollen, auf Antrag 11. Februar 1830 ju Unterensingen, D.. Nür⸗ Zimmer Rr. 7, zu melden, widrigenfalls seine Todes-

Dortmund, den 5. Februar 1900. Bauergutgbesitzer Joseyh Langer zu Dittersbach gr. welche angeblich längst bejahlt ist, sowie die über hallsort abwesenden Georg Raab e werden wird. Alle, welche Auskunft, über Leben der Frieder cke Hachte], Fabrikarbeitere Wittwe hler; tingen, Sohn des verstorbenen Ul Jakob Strobel, erklärung erfolgen wird. Es rg die Aufforderung storbenen Juliane Katharine, an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des

Königliches Amtsgericht. eingetragen und am 25. Oliober 1875 nebst den die Post gebildete verloren gegangene Hypotheken, erklärung beantragt. Demgem n den oder Tod dez Verschollenen ĩ ori ĩ b

zu ertheilen vermögen, o) Christof Friedrich Reiber, Bauern, geboren Webers, und der ver soboso) na cbs⸗ e n 9. , . ; 9. . ,. ae, n. eme ae , öde, 3. e ,,. Wm 3 n , a, im Aufgebot ermine 1 8. 663 . . . 8 edo; et , an t . , , . en e e, mn wen r, m, n im Das Sparkassenbuch Nr. 1149 der Kreis sparkasse worden. Der Inhaber der vorst hend bezeichneten inst t d die einget laub r mittags 10 u ir, anberaumten Term erichte Anzeige zu machen. ingen, Sobn des verstorbenen Bauern m Jabre n die Fremde g'reist und se em Ger nrrige ju machen. . De erden be, de, e e. teen, dn, een eee ö, ide g, reel. r, , gil, n, der, r,, n, n, . erer gbr del gd, den lee hör ce, ö, mel ge es Kauherls geß, zrbcrene Schrade. eff ml

. ) . the, geb Schnitzler, zuletzi wohnbaft in Strohel, in Unterensingen. Königliches Amtsgericht. fiber 262 , lautend, ist angebsich verloren und spätestens in dem Aufgebolßtermin am 28. Mai] nachfolger werden aufgefordert, die Hypotheken- welche Austunst über Leben oder y ij . ha . S r gz sr. ö ., serels ie l blatt rin . auf snittwoch, den 26. Sex aliches Amtsger cht ö los ig Aufgebot. nr enn em Jahre 1865 verschallen, auf Antrag der tember 1900, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. lo 2s 9] Nufaebot.

. e . des . ö. ie, . . 10 ae. e nn, 9 , . . 2 ihre en , mn, 3 Ke fee . ee n, rn, geboi j ö. f e er neuen Ausfertigung auf. die Hypothekenurkunde vorzulegen, w rigenfa je auf die Posten anzumelden, und jwar sp estens in aufgefordert, spätestens, im ö uf Antrag d auleng Äugaste Eveng zu Ost⸗ C istiane Muckerfuß in Neuffen, des Jobannes Es ergebt die Aufrorderung; Die nachgenannten Verschollenen: geboten. Der Inhaber dieseg Buches wird auf letztere für kraftlos erklärt wird, dem 46 den 6. Juli 1900, Vormittags Gericht Anzeige zu machen. bevern wird geren gr hre s nr fes zu 6 ginn Bauern 6. Kappithäufern, des Andreas 1) an die Vetschollenen, fich spätestenz im Auf⸗- 1) der am 29. 8 g in Ovberfrie ders dorf gefordert, spätestenZs in dem Termin vom 3. Juli Tiebau, den 14 Februar 1900. LI uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3 Limburg, 16. Januar dog. richt ebotene Kaufmann Ferdinand Gveus, der seit dem Reiber, Aceiser dafelbst, und der Pauline Trost in gebotstermin zu melden, wibrigenfalls die Todes- eborene Tagarbeiler Deinrich August Höhne, zuletzt Amtsgerich!.˖ erklärung erfolgen würde, n Friedrichstadt aufbältlich.

1966, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei Königliches Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermine, widrigenfallz sie mit Königliches ahre 1881 v dert, sich sväte. Dettingen, O. A. Urach, dem unterjeichneten Gericht anzumelden und das Ihren An sprüchen auf die anfgebotenen Posten aus steng in ö . 1900, 6) Hlltthaus Schmohl, geboren am 11. Juli! Y an alle, welche Auskunft über Leben oder To! 2) der am 13. Februar 1839 in Oberfrledersdorf