1900 / 48 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. . 1 . . . .

.

mr e , ee, m, .

.

.

R ; ; w 83 2

Haus. und Toilette. Seife und sonst üblichen Neben⸗

Spalte 7: Dem Stadtföister Ludwig Apel zu Hagenow ist Prokura ertheilt.

Hagenow, 20. Februar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. LS5155

Unter Nr. 23 des Handelsregisters Abth. A. ist

die Firma:

Friedrich Ochse mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Ochse tkaselbst eingetragea.

Halle a. S., den 8. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. L85152 Bei der unter Nr. 1076 des Gesellschastsregisters eingetragenen Handelsgeiellschaft in Firma: „E. Biele C Co.“ zu Halle a. S. ist eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst ist. Halle a. S., den 9. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. S5 153] Durch Beschluß der GesellschafterVersammlung des im Gesellschaftsregister Nr. 1034 eingetragenen Halleschen Kohlenwerks Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vom 11. Dezember 1899 ist das Stammkapital auf 316 500 ½ erhöht und § 10 des Gesellschaftsvertrags, Vertheilung des jährlichen Reingewinns, abgeändert. J Halle 4. S, den 9. Februar 1900. r ih Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. S5 156

Bei der unter Nr. 375 des Gesellichaftsregisters eingetraa- nen effenen Hande! szesellschoft:

„SH. Ch. Werther C Co.“ zu Halle a. S. ist Folgendes eingetragen:

Die Seschwister Werther: a. Peul Robert Wil⸗ helm, b. Friedcich, C. Gertrud Amanda, d. Käthe Marie sind von der Vertretung der Gesellschaft ar s⸗ geschlossen.

Halle a. S., den 10. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. S554

1) Bei der unter Nr. 2184 des Firmenregisters= eingetragenen Firma:

Ludw. Hofstetter zu Halle a. S. ist folgender Vermerk eingetragen:

Vas Verlaasgeschäft ist mit der Firma: „Ludw. Hosstetter Verlag“ an Buchhändler Rudolf Hof⸗ stetter., das Sortimentsgeschäft mit der Firma: „Ludw. Hofstetter Sortiment“ auf die Buch. händler Rudolf Hofstetter und Carl Warnstorff übergegangen.

2) Die Prokura des Buchhändlers Carl Warn⸗ storff zu Halle a. S. für obige Firma ist gelöscht.

3) Ferner ist in dem Handelsregister Abth. A. unter Nr. N die Firma:

Ludw. Hofftetter Verlag mit dem Sitze zu Balle a. S. und als Inbaber der Buchhändler Rudolf Hofstetter daselbst und als Prokurist der Buchhändler Carl Warnstoiff daselbst eingetragen.

4) Unter Nr. 28 des Handelsregisters Abth. A ist sodann die am 1. Januar 1900 begonnene offene Handels gesellschaft in Firma:

Ludw. Hofstetter Sortiment mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell« schafter die Buchhändler Rudolf Hofstetter und Carl Warnstorff zu Halle a. S. eingetragen.

Halle a. S., den 15. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hannover. Bekanntmachung. S5 160]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 14 eingetragen:

Firma Gewerkschast Hildesia mit dem Sitz in Hannover. Reprasentant ist Kaufmann Sell y Meyerstein und stellv tretender Repraͤsentant Architett Franz Stommel, beide z. Hannover. Das Statut der Gewerkschaft ist am 18. Januar 1874 errichtet und vom Königlichen Oberbergamt Clausthal vom 4. März 1874 bestätigt, und abgeändert durch die Verhandlungen vom 29. August 1895 (bestätigt am 25. Serxtember 1895) und vom 16. August 1896 (be- stätigt am 26. Februar 1897).

Dem Ripräsentanten ist das Recht beigelegt, sich für alle ihm übertragenen Geschäfte einen Substituten zu bestellen.

Haunover, den 12. Februar 1900.

Königliches Amisgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 185158

Im hiesigen Handeleregister ist eingetragen:

L auf Blatt 5674 zu der Firma Albert Wille in Linden:

Das unter obiger Firma geführte Geschäft wird unter der in Albert Wille C Co abgeänderten Firma fortgesert.

II. Abtbeilung A. Band 1 Nr. 23:

Firma Albert Wille Ce mit Niederlassunge⸗ ort Linden, als deren Inhaber Albert Wille in Linden und Justus Beckmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1900.

Hannover, den 16. Februar 1900.

Königliches Amtagericht. 4 X.

Hannover. eren· , 85157 Im hiesigen Hantelsregister Abtheilung B. ist

heute unter Nr. 16 eingetragen:

„Heimchen“ Seifen Versandhaus, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in

Berlin und einer Zweigntererlassung in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit

artikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen „Heimchen“ geschützten Artikeln in Einzelverkauf⸗ stellen und in Engreslagern. Das Stamm kapital beträgt 180 000 0 Geschäftsfübrer ist Kaufmann Max Lewin zu Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 3. Juni 1898 und abgeändert durch die Beschlüsse vom 18. Juni 1898 und 20. Februar 1893. Die öffentlichen Ankündigungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs und König lich Preußischen Staats⸗Auzeiger.

Hannover, den 17. Februar 18600.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. S5 159

In das hziesige Handelsregister Abtheilung B. i von Blatt 6114 dez alten Handelt registers übertragen

Brauerei“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nicklingen. Am 18. Januar 1900 ist durch die k ein neuer Gesellschafts vertrag estgesetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bierbrauerei, epentuell verbunden mit Ausschank vnd Eröffnung von Wirtbschaftslokalitäten, sowie Erwerb von Grundstücken, welche diesen Zwecken dienen. Das Grunk kapital beträgt 600 000 „, ein⸗ getheilt in 600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 SW Der Vorstand bestebt zur Zeit aus dem Direktor Carl Ende zu Ricklingen und dem Direktor Hermann Werner in Hannover. Alle die Gesehsckaft veipflichtenden Erklärungen müssen von zwei Mitgliedern des Vorstandes, oder von einem Mitgliede und einem Peokaristen oder von zwei Preokuristen abgegeben werden.

Aus dem neuen Statut wird ferner hervorgehoben:

Die Ginennung der Vorstandswitalieder und deten Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle. Die Be⸗ rufung der Generalversamwlung erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem für die Versammlung be⸗ stimmten Tage durch Bekanntmachung in dem Ge⸗ sellschaftsblatt. Der Tag der Berufung und der Versammlung ist hierbei nicht mitzurechnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath ausgehen, der Zusatz der Vorstand“ bezw. der Aufsichtsrath“! nebst Unterschrift des Vorstandes bezw. des Borsitzenden des Aussichts rafhs oder dessen Stelloertreteis hinzuzufügen ist, und werden durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger veroffentlicht.

Von dem neuen Statut kann bei Gericht Einsicht genommen werden.

Hannover, den 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hay nan. Bekanntmachung. 85168 Im Gesellschaftsregister ist die unter Ne. 39 ein⸗ getragene Gesellschaft: E. Matthes Nachfl. Inhaber Sloman C Bloeß in Haynau“ en und im Handeleregister A unter Nr. 2 die irma: „Alwin Sloman, Haynau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Sloman zu Hanau, eingetragen worden. Haynau, den 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Herborn. 85169

In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Firma „Westerwälder Thonindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Breitscheid folgender Eintrag gemacht worden: Dr. med. Heinrich Schick von Frankfurt a. M. legt sein Amt als Geschäfteführer nieder, dasjenige des Alfred Busch ist mit seinem Ausscheiden aus der Gesellschaft seit dem 28. Dezember 1899 erloschen. Für die Zukunft soll nur ein Seschäftsführer bestellt werden, und als solcher ist Dr. Eduard Heber, Che⸗ miker zu Kirdorf, Taunus, bestellt worden.

Herborn, den 19. Februar 1990.

Königl. Amte gericht. Abth. II.

Hess. Lichtenau. 851701

In das Handelsregister ist am 16. Februar 1960

eingetragen:

I) zu Abtbeilung A. Nr. 1, Firma „Wilhelm

Rode“ in Walburg:

Inbaber der Firma ist jetzt der Landwirth Gustav

Rode in Walburg,

2) unter Abtheilung A. Nr. 2 die Firma „Heinrich

Nickell“ in Hess. Lichtenau und als deren Inhaber

der Avotbeker Heinrich Nickell daselbst.

Hess.⸗Lichtenau, den 15. Februar 1900. Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung. S574 Handelsregister betr.

An Stelle des unterm 6. dss. Mtg. aus der hie⸗ sigen offenen Handelsgellschaft Richard Hesz E Co ausgetretenen Eduard Müller ist der Elektrotechniker Hußo Heß zu Hof eingetreten. Vieser sowie de: andere Gesellschafter Richard Heß ist selbständig zur Firmenzeichnung berechtigt.

Hof, den 15. Februar 1900.

Kgl. Amtegericht.

Ho.

Homburg v. d. Höhe. Bekanutmachung. In unserm Handelsregifter Abtheilung A. wurde unter Nr. 2 eingetragen, daß die Güterbestätterer Ferdinand Pauly und Philipp Pauly, beide zu Domburg v. d. H., daselbst ein Speditions, Möbeltransport und Gůterbestãtterei⸗ Geschäft unter der Firma Clemens Pauly Söhne betreiben. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat begonnen am 1. Mai 1899. Somburg v. d. H., den 16. Februar 1900. Kgl. Amte gericht. J.

1s5 173)

Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister Abtheilung A. wurde

unter Nr. 3 eingetragen, daß die Ehefrau Pauline

Kilb zu Homburg v. dv. H. daselbst ein Hut—

und Mützengeschäft unter der Firma „Kilb's Hut—

bazar Inhaber Pauline Kilb“ betreibt.

Homburg v. d. H., den 16. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht. 1.

Homburg v. d. Höhe. 85172 Bekanntmachung.

In unserm Handeleregister Abtheilung A. wurde

unter Nr. 4 eingetragen, daß der Kaufmann Moritz

Rosenkerg ju Homburg v. d. 3 daselbst eine

Kognak.⸗ und Sieinobftbrennerei, Dampf⸗Destillerie⸗

und Weingroßhandlung unter der Firma „Moritz

Rosenberg!⸗ betreibt.

Der Ghefrau des Kaufmanns Moritz Rosenberg,

Frieda, 6 Frank, dahier, ist für die Firma Pro—

knra ertheilt ]

Homburg v. d. H., den 16. Februar 1900.

Kgl. Amtegericht.

Riel. Eintragungen, 185 176 betr. die Aktiengesellschaft Gaardener . bierbrauerei vormals Drews E Cs

Die Prokura des Kaufmanns Charles Christian

85171

Dem Buchhalter Friedrich Heinrich Sophus Haar in Kiel ist dergestalt Prokura ertbeilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstands mitglieder die Firma zu zeichnen.

Die Firma lautet jetzt nach dem Beschlusse der Generalbersammlung vom 23. November 1899: „Gaardener Export Bier Brauerei, vormals Drews C Ce, Attiengesellschaft“.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der⸗ selben Generalpersammlung in verschiedenen Be⸗ stimmungen abtzeändert und einer neuen Redaktion unterzogen worden.

U. a ist bestimmt:

Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aussichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren) bezw. stellvertretenden Direktoren.

Falls nur eine Person den Vorstand bildet, gilt die Zeichnung des Vorstandes als gehörig bewirkt und als bindend, sobald solche mit der Firma der Gesellschaft und der darunter gesetzten Namensunier⸗ schrift eines Direktors oder eines stellvertretenden Direktors oder eines Prokuristen erfolgt ist.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so haben zwei Direktoren oder einer der Direktoren zusammen mit einem Prokuristen oder endlich zwei Prokuristen zusammen zu zeichnen. Die Unter⸗ zeichnung durch zwei Prokuristen ist jedech nur dann statthaft, wenn deren Befugniß sich nicht darauf be⸗ schränkt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ stands aitgliede zu zeichnen.

Alle von der Gesellschalt ausgebenden Bekannt- mechungen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs Anzeiger. Mangels ander⸗ weitiger Bestimmungen des Gesetzes oder des Ge— sellschaftsvertrages gilt jede Bekanntmachung für ge⸗ hörig bewirkt, wenn sie einmal veröffentlich worden ist.

Die Einladung zur Generalversammlung ist so zeitig zu veröffentlichen, daß sür die bis spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung Abends 6 Ubr erfolgte Aktienhinterlegung mindestens zwei Wochen frei bleiben.

Kiel, den 17. Februar 1990.

Königliches Amtsgericht.

Abth. 3.

Kiel. Eintragung, 85177 betr. die Aktiengesellschaft Baltische Electricitäts⸗ Gesellschaft.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Oktober 1899 ist der bis⸗ berige Gesellschaftsgerirag in verschiedenen Be⸗ stimmungen abgeändert worden. N. a. ist die bis—⸗ berige Firma abgeändert in die Firma „Baltische Elektrĩeitãts. Aktien · Gesellschaft “.

Zweck der Gesellschaft ift künftig der Bau, Er⸗ werb und Betrieb elektrischer Beleuchtungs- und Kraftanlagen und damit in Verbindung stehender Unternehmungen, die Verwerthung solcher Anlagen, die Nachsuchung, Erwerbung und Ausenrtzung von Konzessionen für dergleichen Anlagen und Unter⸗ nehmungen sowie die Betheiligung bei solchen.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Sesellschast ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen Unterschrift oder diejenige zweier Prokuristen erforderlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuriften erforderlich.

Ferner erfolgen alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger in der Form, daß, wenn sie vom Vorstande ausgehen, dessen Mitglieder in der zu Zeichnungen erforderlichen Anzahl, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter unter Hinzufügung der Bezeichnung der Aufsichtsrath! der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen.

Kiel, den 19. Februar 1800.

Könizliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kiel. Eintragung.

Handels tegister B. Nr. 8, betreff. die Aktien eiellschaft „Innungshaus Harmonie“ in Fiel.

Leut Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Dezember 1899 it der Gesellschaftsvertrag in verschiedenen Bestimmungen abgeäntrert worden.

Kiel, den 18. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

[85176]

Leobschütꝝz. Söõlð87]

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 2 beute die offene Handels gesellschast Rob. Hoffrichter in Leobschütz eingetragen worden. Gesellschafter sind de verwittwete Maurermeister Emma Hoffrichter. geb. Engel, und der Kaufmann Franz Engel, beide in Leobschütz. Die Gesellschaft hat am b. Februar 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Franz Engel ermächtigt. Leobschütz, den 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Malchin. 84674 In das hiesige Handelsregister ist verfügzungsmäßig heute Folio 109 Nr. 66 eingetragen:

Spalte 3. (Handelefirma) Joh. Helwigs Maschinenfabrik, Inh. Otto Hinrichs.

Spalte 4. (Ort der Niederlassung.) Gielow. Spalte 5. (Name und Wohnort des Inhabers.) Maschinenbauer Otto Hinrichs in Gielow. Malchin, 197. Februar 1900.

Gerichtsschreiberek des Großherzogl. Amtsgerichts.

Mülheim, Ruhr. 84877 Handelsregister des Königlichen Amtségerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Durch Vertrag vom 25. Januar 1900 ist die „Patent Sparfeuerung“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Mülheim Ruhr errichtet und unter Nr. 7 des Handels registers B. eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist die Verwerthung der von dem Ingenieur James Hodgkinson zu Sal⸗ ford erworbenen are e:

Für Deutschland: Patent Nr. 86 8330 vom 2. August 1895 . Selbst⸗ thätig wirkende Beschickungs⸗Vorrichtung“.

Für Frankreich:

Patent Nr. 247 301 dom 3. September 18965, 250 428 vom 13. Januar 1896,

Für Italien;

Patent Nr. 4 As vom 19. Dezember 1885 . 48 735 vom 12 Aprit 1859. Für die Vereinigten Staaten von Nord. Amerika: Patent Nr. 574 423 vom 5. Januar 1857. Für Belgien:

Patent Nr. 138 8141 vom 15. November 18958 sowie det Erwerb und Ausnvtzung anderer gewerp licher Patente und Musterschutzrechte. ö

Das Stammkapital beträgt 500 900 4

F , n, . en,, ie

rtik-⸗Ditektor Augu ilke zu Ssprn

2) Burco n Chef Alfred Gilles zu 3

4.5 vr.

Die beiden Geschäftefübrer Auzust Wilk. n Alfred Gilles können die Gesellschaft nur . vertreten und nur gemeinsam die Firma zeichnen.

Mülheim, Rußr, den 8. Februar 1960.

Mülheim, Ruhr. 84879) Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Durch Vertrag vom 30. Dezember 1899 ist die „Deutsche Rettung sfensteraetiengesellschaft⸗ mit dem Sitze zu Mülheim a. d. Ruhr errichtet und unter Nr. 3 des Handelsregisters B eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung und Verwerthung der von dem Architekten Franz Scherrer, früher zu Essen, jetzt zu Beuel, gemachten Erfindung einer Vorrichtung zur Rettung aus Feuers. gefahr unter Benutzung der Fensterflüzcl. Ing besondere bezweckt die Gesellschaft. die für diese Er⸗ findung bereits in Deutschland, Oesterreich, Ungarn, in der Schweiz, Frankreich, Belgien, Amerika, Ruß= lans und England ertheilten Patente durch Verlauf, Ertheilung von Lijenzen oder durch eigene Autz— beutung zu verwerthen.

Weiterer Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb und die Verwerthung anderer Erfinderrechte, sowie der Betrieb aller mittelbar oder unmittelbar biermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte jeder Art.

Auch ist die Ausnutzung der Betriesswerkfätten a, n, dat zur Fabrikalion anderer Artikel zu⸗

ãssig.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 M und ist eingetbeilt in 1000 auf den Inhaber lautende Attien von je 1000 S Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren als dem Nominalbetraage ist statthaft.

Die Gründer der Geiellschaft, welche alle Aktien zum Nennbetrage übernommen haben, sind:

1) Rentner Leo Hanau zu Mülheim a. d. Rahr,

2) Bar quier Herz Himrschland zu Essen,

3) Bau ⸗Ingenieur Franz Scherrer zu Beuel,

4) Ingenieur Jchann Ludger Kruft ju Een,

5) Rentner Philipp Marx zu Berlin.

Dieselben haben als Einlage in die Gesellsckaft eingebracht das geistige Eigenthum an der von dem Architekten Franz Scherrer gemachten Erfindung einer Vorrichtung zur Rettung aus Feuersgefabr unter Benutzung der Fensterflügel, insbesondere die für diese Erfindung bereits in Deutschland, Oester⸗ reich, Ungarn, in der Schweiz, Frankceich, Belgien, Amerika, Rußland und England ertbeilten Patente. Die Gründer und spenell der Architekt Franz Scherrer verpflichten sich ferner, alle eiwaigen Neue⸗ rungen oder Verbesserungen in Bezug auf diese Er⸗ findung unentgeltlich der Gesellschaft zu überlassen.

Für diese Einlage erbalten die Gründer 500 Altien, welche durch die Einbringung als voll eingezahlt gelten. Von diesen 500 Aktien entfallen auf:

1) Rentner Leo Hanau zu Mülheim, Ruhr, Zweihun dertsechsundzwanzig, Banquier Serz Hirschland zu hundertzrölf,

Bau⸗Ingenieur Franz Scherrer, frũher zu Essen, jetzt zu Beuel, Zweihundertsechzig. Ingenieur Johann Ludger Kruft zu Essen, Fünfzig.

) Rentner Philipp Marx zu Berlin, Fünfiig.

Den ersten Aussichtsrath bilden die vorstehend unter den Ziffern 1, 2, K und 5. genannten Gründer, sowie der Uagiversiläts⸗Professor Emil Sebling ju Erlangen und der Ingenieur En: anuel Moeller zu Berlin.

Der Voistand der Gesellichaft besteht, je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Miigliedern. Die Bestellung und der Widerruf derlelben liegen dem Aufsichtsrath ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll.

Den Vorstand lildet Kaufmann Hermann Waller zu Mülheim, Ruhr.

Die Einberufung der Jeneralve sommlung erfolgt seitens des Aufsichtsratbs vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Verstanos hierzu durch ein malige Veroffent⸗ licheng im Deutschen Reiche. Anzeiger und Köͤnialich Pteußischen Staats- Anzeiger und zwar mit einer Frist, daß zur Hinterlegang der Aktien mindestens zwei Wochen frei bleiben.

Die Bekanntmachungen der Gescllschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs - Anzeiger und Königlich Preußischen Staats, Anzeiger mit der Unterschrift: „Der Vorstand oder Der Auf⸗ sichtsrathe, je nachdem die betreffende Bekanntmachung von dem ersteren oder dem letzteren auszugeben hat.

i. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: 1j wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorftand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Proluristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. ;

Die mit der Anmeldurg der Gesellschaft ein⸗ gereich ten Schriftstcke, ine besondere der Prüfungk⸗ bericht des Vorstandes, des Aussichisraths und der Reviloren, tönnen beim Gericht, der Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden.

Der zu Lasten der Gesellschaft gehende Gründungk⸗ aufwand ist auf 4000 4 bemessen, wobei jedoch eine Entsckädiguag oder Belohnung für die Gründung oder deren Vorbereitung zu Lasten der Gesellschast an Aktionäre orer Dꝛitte nicht gewährt wird. Mülheim, Ruhr, den 14. Februar 1900.

Essen Ein⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

und unter Nr. 13 eingetragen die Firma „Kaiser⸗

Benjamin Drews in Gaarden ist erloschen.

279 367 vom 18. Oktober 1898.

Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 48.

Siebente

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 22. Februar

1909

Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. 26 muster, ö J der deutschen EGifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

Centrai-Handels⸗Register für

Das Central⸗ Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des dan

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

ülheim, Ruhr. 84878 H, rise, des Königlichen Amtsgerichts

zu Mülheim a. d., Ruhr.

In unser Gesell schartsregister ist beute bei Nr. 323, wo die Firma Carl Roesch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim a. d. Ruhr ein zetragen steht. Folgendes vermerkt worden: ö

Das Stammkahntal ist auf 200 9060 erböbt durch notariellen Vertrag vom 24. November 18989.

Mülheim, Ruhr, den 14. Februar 1990.

keidenburz. Hanudelsregister. 85193) Ja unserem Firmearegifter ist unter Nr. 29 das Grsöschen der Firma „Moses Lauter“, Inhaber Faufmann Moses Lauter hier, heute eingetragen worden. RNeidenburg, den 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. S392] Löschang: 1) Firma „Gebrüder Marx“ in Nördlingen. Inhaber: Samuel Marx in Nörd⸗ ingen, . . 3 bie den Kaufleuten Lazarus Bär Marx und Wlbelm Marx in Nördlingen ertbeilten Proluren. Neuburg a. D., 8. Februar 18900. z. Amtsgericht Neuburg a. D.

Veumarkt, Schles. 84067 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregtnier it bei der unter Nr Z35 eingetragenen Attiengesellsckaft „Mosail⸗ plattenfabrik Dt: Liffa“ Folgendes eingetcagen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 sind die S5 5, 7, 9, 12, 18, 20, 26, 31, 35 und 38 des Gesellschaftsstatuts abgeändert worden. Sämmtliche Statutenanderungen sind am J. Januar 1900 in Krast getreten. Servorzuheben sind folgende Bestimmungen; ;

Im Falle einer cpitalserhöhung können die nenen Astien auch zu einem höheren als dem Nennbetrag ausgegeben werden. (S 5.)

Bie Einladungen zu den Generaloersammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anuzeiger, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung; es genügt indeß, wenn die Einladung rechtzeitig in Dentschen Reichs Anzeiger erfolgt ist. Für alle anderen Bekanntmachungen soll deren Veroffent⸗ lichung im Reichs. Ameiger genügen. (6 12)

Neumarkt i. Schl., den 14 Februar 1800.

Königl. Amtsgericht.

KReustrelitꝝ. . . 85235 In das biesige Handelsregister ist htute Fol. 194 ad Nr. 143 eingetragen:; sub Kol. 3. Peter Loewe. azub Kol. 4. Neustrelitz. sub Kol. 5. Kaufmann Peter Loeweln burg Reustrelitz, den 13. Februar 1900. Großherjogliches Amtsgericht. Abth. I. R. Gundlach.

arlotten⸗

RKeustrelitꝝ. 186234 Zu der aus dem alten Handelzregister Fol. LEXXI ad Nr. 81 in das nen angelegte Handel register Fol. 34 ad Nr. 20 übertragenen Firma C. Schüder u. Co. hier ist heute eingetragen worden: ; ; sub Kol. 5. Der bisherige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft C. Schüder u. Co, der Kaufmann Carl Schüder sen. zu Neustrelitz, ist am l. Januar 1990 aus der er l ausgetreten, und ist der bisherige Prokurist dieser Gesellschaft, der Kaufmann Franz Schüder zu Neustrelig, als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft am selben Tage beigetreten. ĩ Mit Einwilligung des austretenden Gesellschafters Schũder sen. führt die Gesellschaft die bie herige Firma C. Schuder u. Co weiter. sub Kol. 6. Jeder einzelne Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft bei allen Rechtegeschästen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. sub Kol. 7. Die Prokura des Kaufmann Franz Schüder hier ist erloschen. Neustrelitz, den 14. Februar 1900. Großherzegliches Amtsgericht. Abtb. J. R. Gundlach

Nenstrelitꝝ. 85236 Bei der aus dem alten Wesenberger Handels register Fol. 2 ad Nr. 2 in das neu angelegte Dandelsregifter Fol. 187 ad Nr. 135 übertragenen Firma F. F. Schmidt in Wesenberg ist heute eingetragen: : sub Kol. 5. Der bisherige Inhaber der Firma. der Taufmann Ferdinand Friedrich Johann Schmidt ju Wesenberg, ist verstorben. Das Geschäft ist auf dessen Sohn, den Kaufmann Srnst Schmitt in Wesenberg, übergegangen, welcher dasselbe mit Genebmigung seiner Miterbin, der Frau Kaufmann Schulz, Marie, geb. Schmidt, in Bützow, unter unveränderter Firma sortführt. Neuftrelitz, den 14. Februar 1800. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.

ost Anstalten, für

en Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

ieder · Wüste iersdorg. 85194

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 18 eingetragene Firma Benjamin Poftler ju Ober- Wüftegiersdorf beut gelöscht worden. Nieder Wüstegiersdorf, den 18 Februar 1900. Königliches Amtẽgerich.

Rordhausen. . S5 195 In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 388 off? ne Handels gesellschaft von Tenne ter & Sommer zu Nordhausen eingetragen: ö ( Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelsst. Der Kaufmann Max von Ten⸗ necker zu Nordhausen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Nordhausen, den 19. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Oberhausen, Rheinl. 55226 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma , Geschw. Kemper zu Oberhausen“ Folgendes eingetragen: . Die Geselschaft it durch gegenleitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Ghefrau Kaufmann Ferdinand Schauenberg, Glisabetk, geb. Kemper, von Ober- hausen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Eingetragen zutolge Verfügung vom 19. Januar 1900 am 14. Februar 1900. Demnächst ist in unser Handelsregister A. unter Nr. J die Firma Geschw. Kemper zu Ober⸗ hausen und als deren Inbaberin die Ghefrau Kaufmann Ferdinand Schauenberg, Elisabeth, geb. Kemper, in Oberhausen am 14. Februar 1900 ein⸗ getragen. Oberhausen, Rheinl. 85225 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Händelsregister A ist unter Ur. 2 die Firma Kaufhaus zur goldenen 10 Jnhaber Wilhelm Rosner zu Overhausen und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Wilhelm Rosner za Föln am 14. Februar 1900 eingetrazen. Oderhausen, Rheinl. 85224 Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Handelsregtster A. ist unter Nr. 3 die Firmen Freimuth Heinze zu Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Freimuth Heinze zu Sterlrade am 14. Februar 1900 eingetragen. Oberhausen, Rheinl. 85227 Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenrerister ist bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Theodor Althoff zu Ober⸗ hausen Folgendes eingetragen: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adrian Matt zu Oberbausen Markt— straße 52 übergegangen, welcher daeselbe unter un= verä., der Firma sorisetzt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Janucdr 1909 am 14. Februar 1900. Demnächst ist in unser Handelaregister A. unter Nr. 4 die Firma Theodor Althoff zu Ober hausen und als deren Inbaber der Kaufmann Adtian Matt zu Oberhausen am 14. Februar 1900 eingetragen.

Oberhausen, Rheinl. 85228 Sandeisregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 9 des Pandelsregisters A ist die mit dem 15. Mär 18900 unter der Eirma Witt Æ Klein errichtete offen· Handelsgesellschaft zu Sterkrade am 14. Februar 1900 eingetragen und sind als Ge- sellschafter vermerkt: . IJ der Kaufmann Max Witt zu Gelsenkirchen, 2) der Kaufmann Sirgwund Klein zu Aachen. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung befugt.

Oberhausen, Rheinl. 86229 Sandeleregister des Königlichen Amtegerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 6 des Handeleregisters A. ist die mit dem 15. Februar 1860 unter der Firma Bouecke K Kirsch errichtete offene Handelsgesellschaftt zu Oberhausen am 14. i. 1900 eingetragen und nd als Gesellschafter vermerkt: sn 1 der Kaufmann Chiistian Gastax Eduard Bouccke zu Volmarftein, ö 2) der Kaufmann Wilhelm Heinrich Kirsch ju Volmarsteing. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung befugt. Oberhausen, Rheinl. (S5 231] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unter Nr. 87 des Gesellschastsregisters einge⸗ tragene Firma Duesberg & Becker zu Sterkrade Firmen nbaber: der Uäaternenmer und Gafstwirth 8 Dursberg und der For mermeister Wilhelm Becker, beide zu Sterkrade) ist gelöscht am 14. Fe⸗ bruar 1800. .

Oberhausen, Rheinl. Saudelsregister des Königlichen Amtegerichts zu Oberhausen In unser Handelsregisler A. ist unter Ne. 7 die

(So 232

onderen Blatt unter dem

. beträgt L 6 50 für das n

Titel

das Deutsche Reich. Cu. 66)

. = ister für das D e Reich erscheint in der Regel täglich. Der , e, Einzelne Nummern kosten 20 8.

ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 .

Gũterrechts. Vereins. Genossenschafts. 6 . Muster. und Börsen. Negistern, iber Warenzeichen, Patente, Gebrauchs.

Louis Duesberg zu Sterkrade am 14. Februar 1800 eingetragen. Oberhausen, Rheinl. 85230] Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Handelsregister . ist unter Nr. 8 die Firma Heinrich Knobel zu Ober hausen und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Knobel ju Oberhausen am 14. Februar 1900 eingetragen. Oberhausen, Rheinl. 852331 Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Nater Nr. 8 des Handeleregisters A ist die am 1. Februar 1900 unter der Firma Kumpmann C Brandt errichtete offene Handelsgesellschatt zu Oberhausen am 14. Februar 1900 eingetragen und sind als Gesellschafter bermerkt; 1 1 Kaufmann Eugen Kumpmann zu Ober— ausen, 2) der Kaufmann Oskar Brandt zu Oberhausen. Die Befugniß, die Gesellschaft ju vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

Oebisfelde. . 85186 In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. die Firma Heinrich Wolf in Hehlingen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Christ ian Wolf, ebenda, eingetragen. Oebisfelde, den 19 Februar 1990.

Königliches Amtsgericht.

Oerlinghausen. . 4658 Bei der unter Nr. 67 des hiesigen Firmenregisters eingetrageren Firma R. Cronemeyer Wwe. zu Tannenkrug sst in Spalte 6 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. . In das Prokurenregister ist unter Nr. 21 in Spalte 8 beute eingetragen, daß die dem Landwirth Earl Cronemever zu Tannenkrug ertheilte Prokura für die Firma R. Cronemeyer Wwe. zu Tannen krug erloschen ist. Oerlinghausen. J9. Februar 1900.

Fürstliches Amtegericht.

Oerlinghausen. 184669 In das biesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 1 die Firma Carl Cronemeyer, Tannenkrug, heute eingetragen. Oerlinghausen, 10. Februar 1900.

; Fürstliches Amtsgericht. Osrenbach, Hain. Bekauntmachung. 185157 In das Handelsregister wurde eingetragen. Nr. 1504. Fiÿrma Riefling Æ Heß dahier, betr. Theilhaber Fritz Riefling, ist am 18. Fe— bruar J. J. ausgeschieden. Vas Geschäst wird von dem verbleibenden Emil Heß dahier uater der alten

Firma fortgeführt.

Offenbach a. M.. 16. Februar 1300. Grozherzogliches Amtegericht. Ortelsburg. Bekanntmachung. S5 384

In unser Firruenrezister ist unter Nr. 146 das Grlöschen der Fitma „J. Geiling“ zu Ortelsburg mit der unter Nr. 3 unseres Prékarenregisters ein⸗ getragenen Prokura des Kaufmannes Ferdinand Rudolph Meyer heute eingetragen worden.

Ortela burg, den 15. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Pirna. ; S595

Auf dem die Firma Hans Jackmwitz Co. in Mügeln betreffenden Registerblatte 88 des Handelt registers für den Landbenrk Pirna ist heute berlaut- bart worder, daß dem Mitinhaber Hass Jadwitz in Mügeln die Vertre ungsmacht durch einstweilige Ver- fügung des K. Landgerichts Dresden vom 10, Fe= bruar 1900 entzogen und ihm insbesondere verboten ist, irgendwelch⸗ Rechte bandlungen als Vertreter der Firma vorjunehmen, für die Firma Zahlungen ent gegenzunehmen, irgendwelche Verrflichtungen für sie einzugehen, Veräußerungen für sie vorjunehmen oder die Firma ju zeichnen.

Pirna, am 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Jaeger. Pirna. 3 85201]

Auf dem die Firma Louis Hähnel in Pirna betreffenden Registerblatte 112 des Handelsregisters für vie Stadt Pirna ist haute verlautbart worden, daß Herr Wilhelm Louis Hähnel zufolge Ablebens auß der Firma ausgeschleden und dessen Wittwe, 6 Bertha Marie Hähnel, geb. Heger, in Pirna

nhaberin der Firma ist. J

Königliches Antegericht Pirna, am 20. Februar 1900. Jaeger. Posen. Bekanntmachung. 85199

In unser Handelt tegister Abtheilung A. ist beate unler Nr. 18 bei Ter offenen Handelsgesellschaft J. Neumann Folgendes eingetragen worden: Vans Friedlander ist aus der Gesellscaft ausgeschieden.

Posen, den 17. Februar 1800.

Königliches Amisgericht.

Reichenbach, Vogt. ; 86200]

Auf Blatt 851 des Handelsregifters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Fiima E. A. Herrmann in Reichenbach, Zreig⸗

Firma Louis Duesberg zu Sterkrade und als

R. Gundlach.

deren Inhaber der Gastwirth und Unternehmer

niederlaffang Tes in Wolkenstein unter derselben

Firma betriebenen Hauptgeschäfts; und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst August Herrmann in Wolkenstein eingetragen worden. Reichenbach, am 16. Februar 18900. Königliches Amtsgericht. Geyler.

Reichenbach, Sehles. 54075

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 548

eingetragene Firma Oskar Leichtmann, Nach-

solger J. Hellinger ju Reichenbach i. Schl.

heute geloscht worden. -

Reicheubach i. Schl., am 14 Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. S5 202 In das hiesige Handelsregister A. wurde beute unter Nr. 18 eingetragen die Firma Remscheider Brodfabrik von Carl Wagener in Remscheid⸗ Hasten und als deren versönlich haftende Gesell = schafter 1) Hermann Wagener, Fabrikant in Rem scheid / Hasten, 2) Emil Wagener, Fabrikant in Remscheid. Hasten, von denen, ein Jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft kat am 28. Januar 1900 begonnen. NRemscheid, den 17 Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Rheꝝ dt. 85203

In unser Handelaregister ist beute die Qandels⸗ gefellschaft in Firma Conrad Biener Æ Cie mit dem Sitz in Bonnenbroich eingeiragen.

Die Gesellschafter sind: ö;

1) Conrad Biener, Zwirnereibesitzer, .

2 Wilhelm Vollenbroich, Sohn von Heinrich Vollenbroich, Fabrikarbeiter,

3) Conrad Otten, Sohn von Johann Otten, Fabritarbeiter, alle in Bonnenbroich.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist nur der Conrad Biener berechtigt.

Rheydt, den 17. Februar 1900.

Königliches Amtzgericht.

(S5 204] Amts⸗

Rosswein. ;

Im Handelsregister gerichts ist heute auf Blatt 308 eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Georg Paul Bruns Schulie aus dem Vorstande der Attiengeselllchast in Firma F. G. Lehmann Aet. Ges. in Böhrigen aus⸗ geschieden ist.

Roßwein, am 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Kai ser.

des unterzeichneten

Schwarzenberg. 85268 Im hiesi en Haadelsregifter ist auf Blatt 190, die Firma Preßspanfabrit Untersachsenfeld, Actien⸗ gesellschaft vorm. M. Hellinger zu Unter⸗ sachsenfeld betreffend, die Abanderung der Statuten verlautbart worden. Schwarzenberg, am 13. Februar 1800. Königlickes Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 5207]

In das Handelsregist er des Geoßberzeglichen Amts⸗ gerichts hierfelbst it zu Nr. 338 Firma „Einig⸗ horst C Feltmaun“ heute eingetragen: Der bisherige alleinige Inhaber hat den Kaufmann Heinrich Einig⸗ horst zu Schwerin als Gesellschafter für das hiesige und das Zweiggeschäst in Rostock aufgenommen. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Januar 1900 und ist eine offene.

Schwerin (Mecklbg ), den 19 Februar 1900.

G. Tie de, Ants gerichts.. Aktuar.

Schwerin,. Neck Ib. 185205 In das Handelsregifter des Sroßherjoglichen Amisgerichts ist heute eingetragen die Firma Carl Schumacher hierselbst, als Inhaber det Handlunga⸗ agent Carl Schumacher hierselbst. Schwerin (Mecklbg.), den 19. Februar 1200. E. Tie de, Amisgerichte⸗Attuar

Schwerin, MHNecklb. S596] In das Dandelsregister des Großherzoglichen Amiszerichts hierselbst ist zu Nr. 172 Firma: „J. Neumann“ heute eingetragen: Der Gesell= schafter 8 Friedländer ist am J. Januar 1800 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schwerin (Mecklbg.), den 19. Februar 1800. E. Tiede, Amte gerichts . Aktuar.

schwetzingen. Handelsregister. 83909 Nr. 4659.) Ins Firmenreginer wurde unterm 10. Februar 1960 zu O -Z. 387: Firma Carl K Dubois, chemische Fabrik in Rheinau eingetragen:

Die Firma ist erloschen .

Nr. 4560. 2) Ins Gesellschaftsregifter wurde unterm I10. Februar 1900 unter O. 3. 180 eingetragen: Dubois Kaufmann, offene Handelsgesellschaft in Rheinau seit dem 5. des Monats Sitz: Rheinau. Zweck: Betrieb einer chemischen Fabrik. Vie offenen Theilbaber sind die Herren Dr. Heimann Dubois, Chemiker in Mannheim und Dr Bictor Kaufmann Chemiker in Mainz. Beide sind ledig. Jeder ift zeichnun gsberechtigt.

Schwetzingen, 14. Februar 1800.

Großh. Amtsgericht JI.

Siegen. Bekanntmachung. S5 3351 Die unter Nr. 294 des bieherigen Gesellschafts—⸗ registers eingetragene, in Siegen bestebende Zweig⸗

niederlassung der offenen Handelsgesellschaft Anton