— —
. 3 . . . . . * ö. ö
—— —
Holterhoff Söhne in Olpe ist nach Auflösung der Gesellschaft auf den Kaufmann Franz Josef Holterhoff in Siegen als selbständiges Geschãft Übergegangen und ist dieser als alleiniger Inhaber der nach Handelsregister A. Nr. 3 übertragenen Firma Anton Holterhoff Söhne in Siegen heute eingetragen worden. Siegen, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Sieg em. Sh 336 Bei der offenen Handelegesellschaft Flender Weber in Geisweid — Nr. 1 des Handels⸗ registers A. — ist heute berichtigend vermerkt worden: Der Sitz der Firma ist Weidenau. Siegen, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Bekauntmachung. 5209]
In unser Handelsregifter Abtheilung A- ift heute unter Nr. J die Kommanditgesellschaft Sonder⸗ burger Holz ⸗ und Baumaterialienhandlung Jeffen . Eo. mit dem Sitz in Sonderburg, Dem Kaufmann Johannes Jessen in Sonderburg als persönlich haftenden Gesellschafter und 1 Kom⸗ manditisten eingetragen.
Sonderburg, den 14. Februar 190.
Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 85210)
Die Firma Johann Steiner in Straubing ist wegen Geschäftsaufgabe seitens des bisherigen In⸗ habers erloschen.
Straubing, 19. Februar 1990.
K. Amtsgericht. Swinemũnde. Bekanntmachung. 85211]
Bei dem unterzeichneten Gericht sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) Im Firmenregister bei der unter Nr. 103 ein⸗ getragenen Firma W. Kunftmann:
Der Kaufmann Arthur Kunstmann zu Swine⸗ müände ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesell—⸗ schafter eingetreten, und es ist die dadurch entst indene, die gleiche Firma führende Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Stettin unter Nr. 2 des Handels⸗ registers A. eingetragen, ;
Y Im Preokurenregister bei der unter Nr. 39 ein⸗ getragenen Firma W. Kunstmann:
Pie Kollcktipprokura des Albert Teske und Arthur Kunstmann ist erloschen. Dem Albert Teske ist für die unter dieser Firma gegründete offene Handels gefellschaft Prokura ertbeilt worden.
3) Im Handelsregister A. unter nr. 2: .
Firma W. Kunsimann, Stettin, mit einer ie ef, in Swinemünde. Persönlich
aftende Gefellschafter sind der Kaufmann und Konsul Wilhelm Kunftmann in Stettin und der Kaufmann Arthur Kunstmann in Swinemünde. Die Handels gesellschaft ist eine offene, sie hat am 1. Januar I§09 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sowobl am Sttze der Hauptniederlafsung in Stettin als auch am Sitze der Zweigniederlassung in Swine⸗ münde sind Teide Gesellschafter ermächtigt. Dem Albert Teske ist Prokura für die Haupt und Zweig⸗ niederlafsung ertheilt.
Swinemünde, den 17. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wallmerod. 85212 In unser Flrmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 35 registrlerten Firma „Dr Albert Hoffmann zu Wallmerod“ eingetragen worden. Wallmerod, den 16. Februar 19800. Königliches Amtsgericht.
Wetter, Hessen-Vass. 85213] unserem Handeleregister ist zu den Firmen: 2. Wilhelm Bender in Wetter, 3. Georg Albrecht Mittler in Wetter, 14. E. Koetschau in Wetter, 17. Ehr. Manger in Münchhausen, 159. Sessische Beerwein und Liqueur fabrik Johannes Freiliag in Müunch⸗ hausen folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Wetter, den 15. Februar 1900. Königliches Amtegericht. wWittlag e. Bekanntmachung. 86214 Auf Blatt 1063 des biesigen Händelsregiste g ist heute ju der Firma G. Brockmeyer in Essen eingetragen: e Firma ist erloschen. Wittlage, den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Wittlage. Bekanntmachung. 85215 Auf Blatt 103 des biesi zen Handelsregisters ist beute zu der Firma Frese Brockmeyer in Effen eingetragen. Die Firma ist erloschen.“ Wittlage, den 16. Februar 18990. Königliches Amtsgericht. J.
Wurzen. 85216 Auf Blait 204 des Handelsregisters für den Be⸗ 1irk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Er⸗ löschen der Firma M. Pippig sen. Biergroß⸗ handlung in Wurzen eingetragen worden. Wurzen, am 20. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. Reichenbach. Tabern. Bekanntmachung. 85337 Heute wurde unter Rr. 709 des hiesigen Handels firmenregisters die Firma Joseph Seraveneck mit dem Sitze in Deutsch Avricourt und als deren Jahaber der daselbst wohnhafte Spediteur Joseph Seraveneck eingetragen. Zabern, den 16. Februgr 1800. Kaiserliches Amtsgericht. Tittamn. 85217 Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 523 ist beute verlautbart worden. daß das unter der Firma Gürtler Mey in Zittau betriebene Handels geschäft nicht mehr als Zweigniederlassunn, sondern als Hauptniederlassung sortgeführt wird, und der Mitinhaber Heir Kaufmann Franz Paul Mey seinen Wobnsitz von Halda nach Zitiau verlegt hat. Zittau, den 17. Februgr 1800. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.
zweibrũücken. (85218
Brauereigesenschaft zur Löwenburg, vor ⸗ mals Karl Diehl in Zweibrücken.
In der Generalpersammlung vom 29. Januar 19560 wurde dem Gesellschaftsvertrage eine neue n. gegeben. Hervorzuheben sind folgende Be⸗
immungen: 1) Die Gesellschast fübrt nunmehr die Firma: „Grauerei Lmen burg, vormals Karl Diehl, Aktiengesellschaft in Zweibrücken. Y Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb des Braueresge werbes. Auch ist die Gesellschaft weiter berechtigt, Immoblien zu erwerben, Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten, sich auch an anderen Unt raehmungen zu ahnlichen Zwecken ju betheiligen. 3) Zu Willenserklärungen, sasbef ondere zur Zeichnung der Firma ist erforderlich: Die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder die ünterschrift eines Vorstandgmitglieds mit einem Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtasraths die Unterschrift zweier Prokaristen. Der Aufsichts⸗; rath kann bestimmen, daß einzelne Vorstands. mitglieder allein vertretungsberechtigt sein sollen. 4) Der Vorftand der Gesellschaft besteht nach dem EGrmeffen des Aufsichteraths aus einem oder meh reren Mitgliedern. Die Vorstands mitglieder werden durch den Aufsichtsrarb bestelit und entlassen. Der Aufsichtsrath ist befugt, stell vertretende Vorstandt⸗ mitglieder zu ernennen und wieder zu entlassen. 53) Die Generalversammlungen der Aktionäre werden von dem Aufsichtsrath oder dessen Vorstand durch einmaliges Ausschrciben berufen unter Angabe der Tagesordnung. 6) Alle für die Aktionäre bestimmten Bekanntmachungen erfolgen durch das geseßzlich oder statuten gemäß hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß verordneten Unlerschrift mittels Einrückung in den Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger und Königlich Preußzischen Staats⸗ Anzeiger, und werden durch diese Veröffentlichung als in' geseßzlicher Weise erfolgt beurkundet, Der Aufsichtsrath kann ve ordnen, daß Bekanntmachungen auch in anderen Blättern erfolgen sollen, doch wird hierdurch die Gültigkeit der Bekanntmachungen nicht bedingt. Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung.
Im Uebrigen wird auf die Registerakten vꝛrwiesen.
Zweibrücken, 17. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Gladenbach. S6 095]
In das Güterrechtsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sst eingetragen, daß der Zimmermann Jakob Brück und Frau Lina, geb. Decker, iu Roßbach durch Vertrag vom 13 Februar 1900 Gütertrennung vereinbart baben.
Gladenbach, den 16. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. bee,
Im biesigen Güͤterrechtsregister ist beute au Seite Al eingetragen:
Die Ebeleute Kaufmann Oskar Kracke und Anna, geb. Hering, zu Hannover, baben am 13. Februar 1900 Gütertrennung vereinbart.
Hannover, den 17. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Ino wrazlaw. 85096 Im Güterrechtsregister ist bezüglich der Eheleute Effenberger, Hugo, Lehrer in Sikorowo, und Emma, geb. Jarofke, eingetragen; Durch nota⸗ riellen Verirag vom 25. Januar 1900 ist Güter⸗ trennung vereinbart. Juowrazlaw, den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Vereins ⸗Register.
Insterburg. Bekanntmachung. 5097] Heute ist in unser Vereinsregister unter Nr. 1 „Der Verein Creditreform“ (zum Schutze gegen schädliches Creditgeben) ju Inster burg ein etragen. Justerburg, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Insterburg. Bekanntmachung. S5 098] Heute ist in unser Vereinstegister unter Nr. 2 der „Radfahrerverein Vorwärts“ ju Insterburg eingetragen. JInsterburg, den 17. Februar 1300. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Genossenschafts⸗Register.
Altenkirehen, Westerwald. S5 2465
Ja unserem Genossenschaftsreginer ist heute bei der landwirthschaftlichen Bezugs ⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S., in Altenkirchen eingenagen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1900 sind Tie S5 3 und 30 des Statuts abaeandert worden. Die Berufagg der General; versammlung darf auch durch einfache Kreisblant⸗ bekanntmachung erfolgen.
Altenkirchen, den 16. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. 85247
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Luisenstädtische Bank, eingetragene Genossenschaft init beschränkter Haftpflicht eingetragen: Georg Wittfeld ist gestorben, Franz Madlung zu Berlin ist Vorftandsmitglied geworden.“ Berlin, den 17. Fe⸗ brrar 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
Nres lan. 85218
In das Genossenschafteregister ist bei Nr. 23, be treffend die Breslauer Schorunsteinfegermeister⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht hier, bente eingetragen:
Das Vorsiandsmitglied Karl Schallauske ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Paul Kunze ju Breslau jum Vorstande mitglied gewählt.
Breslau, den 12. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht.
Ruatrubach. Bekanntmachung. 85249] In der am 23. Januar 1900 stattgebabten General⸗
versammlung der Spar und Darlehen skasse
Holzheim, eingetragene Genoffenschaft mit uunbeschränkter Haftpflicht, wurden an Stelle des Heinrich Grieb II. zum Direktor Moritz Obly und an Stelle dieses zum Stellvertreter des Direktors k Georg Schmandt, beire in Hol;iheim, ge⸗ wäblt. Butzbach. den 13. Februar 1900. Großher zorliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. Sõ 239
Auf Blatt 21 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde beute die in Ehemnitz unter der Firma „Genossenschafts⸗ Molkerei Chemnitz, einge · kragene Genossenschaft mit beschränkter Haft · pflicht, errichtete Genossenschaft eingetragen, so wie perlautbart, daß das Statut vom 29. Januar 1900 datiert, daß das Unternehmen Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zum Gegen⸗ stand bat, daß die Haftsumme eines Genossen für eden Geschã tsantheil sechs hundert Mark beträgt, daß die Höchsftzahl der Geschäftzsantheile, mit denen ein Genosse sich betbeiligen kann, auf sechzig bestimmt sst, daß die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen in dem Chemnitzer Tageblatte“' und der Leipziger Zeitung“ zu ver⸗ öffentlichen und von zwei Vorstands mitgliedern zu vnterzeichnen sind, daß Herr Lr. Carl Petermann in Chemnitz, Hert Otto Hunger in Dittersbach bei Franken⸗ berg, Herr Theoror Schneider in Erdmanntdorf und Herr Curt von Römer in Dittersdorf bei Chemnitz zen Vorstand der Genossenschait bilden und daß Willengerklärungen für die Genossenschaft derbindlich sind, wenn sie durch zwei Vorstaadsmitglieder ge⸗ meinschaftlich erfolgen. .
Die Einficht der Liste der Genoffen ist während der Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Chemnitz, den 20. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Frank rart, Oder. Bekanntmachung. 83250]
In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 5 Folgendes eingetragen;
Burch Beschluß der Generalversammlung der Vereinsbant Frankfurt a. O. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
23. November 99 iß zu Fraukfurt a. O. vom J Dejember 1899 ist
das bisherige Statut in vielen Bestimmungen ab · geändert und neu redigiert. Frankfurt a. O., den 17. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Freiburg, Schles. J 85251 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 ( Regulateur Gehäuse⸗ Fabrik „Victoria“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Freiburg i / Schl.) eingetragen: Pie Vollmacht der Liquidatoren ist nach voll · ständiger Vertheilung des Genossenschafts vermögens
erloschen
Freiburg i. Schl., den 16. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Gerdauen. Bekanntmachung. S5 370] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne 3 eingetragenen Genossenschaft⸗ „Molkerei Gerdauen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermertt, daß an Stelle der ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Rohde und Graff der Rittergutsbesitzer B. Neumann ⸗Posegnick und der Rüterguts pãächter Mar Achilles. Fauschen gewählt sind. Königliches Amtsgericht Gerdauen. Hachenburg. 85371 Genossenschaftaregister Nr. 8. Landwirth schaftl. Confumverein e. G. m. u. H. zu Aüpenrod und Umgegend. Nach vollständiger Vertheilung des Genofsenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Hachenburg, 20. Februar 1800. Königliches Amtsge icht.
Haigerloch. Bekauntmachung. 83817
In unser Genossenschafteregister lf. Nr.: Beiraer Darlehnekafsenverein e. G. m. u. S. ist in Spalte 4 einzetragen: .
An Stelle des verstorbenen Bärgermeister? Fidel Zimmermann in Betra ist der Augustin Schaͤfer dafelbst zum Vorftandsmitgliede bestellt.
Haigerloch, den 8. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht.
Hohenwestedt. Bekanntmachung. 83501 In unser Genossenichaftéregister ist i Nr. 2 / 15,
Genossenschaftsmeierei zu Todenbüttel, e. G.
m. u. H., heute Folgendes eiggetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen
Henning Möller ist der Landmann Claus Boie in
Mairborstel ig den Vorstand gewählt worden.“ Hohenwestedt, den 13. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 85372
Durch Generalpersammlungsbeschluß des Stein. bacher Spar. und Darlehnokassenvereins c. G. m. u. S. in Steinbach wu de beschlossen, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen künftig in ren Verbandsnachrichten, Organ des Pfã lzischen Genossenschalts verbandes für Geld⸗ und Waaren⸗ verkehr in Wachen hein a. Haardt zu erfolgen haben.
staiserslautern, 16. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. ; 6373 Durch Generalpersammlungsbeschluß der Spar- und Darlehenstasse, e. G. m. u. H. in Feil⸗ bingert, wurde an Stelle des durch Tod ausge schtedenen Direktors Wilhelm Christmann der Ackerer Philipp Wagner in Feilbingert als solcher gewählt. Kaiferslautern, 16. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.
RKaiserslantern. 85374 Durch Generalversammlungsbeschluß der Swar-= und Darlehenstasse, e. G. m. u. S. in Wors. bach wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Johannes Zapp 1V;. und Johannes Steinmetz III. di zu Wörsbach wobnhaften Ackerer Heinrich Hager als Direktor und Karl Schwarz II. als Stellvertreter des Direltors gewählt. Faiserslautern, 165. Februar ) 900. Königliches Amtsgericht.
Raise slantern. 13r9j
Durch Generalversammlungsbeschluß der Spar und Darlehnskaffe, eing. Gen, m. und. 9 in Unkenbach wurde folgende Statuten ãnderung vorgenommen: Sz 3 erhält den Zusatz: 3) des gemein. schaftlichen Einkaufs von Verbrauchs stoffen und Gegen ssänden des landwirthschaftlichen Betriebs far Henoffen; 4 des gemeinschafilichen Verkaufs land- wirthschaftlicher Ergeugnifse. §z 38 wurde dahin ge— ändert, daß (lünftig alle öffentlichen Bekannt. machungen in der „‚Pfälnischen Tageszeitung. zu er folgen baben. Kaisersiautern, 16 Februar 1800.
Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslauterm. Iba 76] Als Kussier des Konsumvereins Wahnwegen e. G. m. b. H., wurde an Stelle des auegeschie denen Jakob Cloß J. der Ackerer Jakob Theis in Wahn— wegen gewählt. Kaiserslautern, 16 Februar 1800. Kgl. Amtsgericht.
Kolberg. ⸗ 185377]
In unser Genossenschaftsregister ift bel dem unter Nr) z eingetragenen Drosedower Molkerei⸗Verein E. G. m. u. SH. am 1. Februar d. J. vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutz- befitzetz Keup zu Sternin der Gutsbesitzze. Raddünn zu Möoͤnchgrund in den Vorstand gewählt ist.
Kolberg, den 13. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lu‚hn. Bekanntmachung. 85252 In das Genossenschaftsregfster ist heute die dur Sfatut vom 2. Februar 1900 unter der Firma „Tschischdorfer Spar und Darlehuskaffen⸗ Verein, eingetragene Genoßenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht / errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Tschischdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirlhschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckeß geeigneten Maßnahmen. insbesondere: .
a. vortheilhafte Beschaffung der wiribschaft⸗ lichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzengn iffe.
Mitglieder des Vorstands sind:
Rark Liebig, Restgutebesitzer; Wilbelm Seeliger, RBauergutsbesitzer; Wilhelm Raschke, Stellenbesitzer; Hustar Walter, Stellen besitzer; Ernst Rothe, Steil en. besitzer, sämmtlich in Tschischdorf. ;
Belanntmachungen erfolgen in dem Landwirth— schaftlichen Genossenschaftsblatte, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtaverbindliche Erklärungen entbasten, durch mindestens drei Mitglieder des Vor⸗ standz, unter denen sich der Vereinzvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; andernfalls vom Verein borsteher zu unterzeichnen. In der ersteren Form erfolgen auch die sonstizen Willens erklãrungen bes Vorstands. Die Zeichnung geschiebt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Lähn, den 8. Februar 1900.
Königliches Amtegericht.
Langenburg. (S5 253] C. Anatsgericht Langenburg in Württemberg.
In dem Genossenschaftsregister., Nr 1 Ziff. 11, Lanbwirtschafts und Gewerbebank Gerabronn, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, wurde vermerkt, daß in der General versammlung vom 12. Februar 1990 Stadt schulthelß Otto Krafft in Gerabronn an Stelle des Sberamtspfleg⸗rs Wilhelm Baier als Vor ftandt⸗ mitglied und Kontroleur gewählt worden ist.
Ben 19. Februar 1900.
Amtsrichter Gerok.
Lieznitz. S5 254] Bei der Liegnitzer Wohnungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregifter eingetragen: ö Der Reaierungs⸗Sekretãr Bunk in Liegnitz ift zum 6. Vorstandzmitglied aswählt worden. Liegnitz, den 9. Februar 1900. Könialiches Amtsgericht.
Lyck. Bekanntmachung. 1852565]
Bei dem Vorschußverein zu Lyck, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht. ist beute in das Genossenschaftsregifter eingetragen; An Stelle des verstorbenen Direktors Rudolf Siebert ist der bisherige Kassierer Emil Ecker zum Direktor in den Vorstand gewählt.
Lyck, den 8. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
Ronneburg. Bekanntmachung. Sh 256
Auf dem den Rückersdorfer Snar⸗ und Dar. lehuskassenverein, eingetragene Geuosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rückersdorf, betreffenden Folium 8 des alten Genessenschaftg⸗ registers ist beute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiederen Vorstandemitgliedes Paul Bach mann der Gutebesitzer Arno Stößel in Reust ge⸗ wählt worden ist.
Ronneburg, den 19. Februar 1390
Herzogliches Amtogericht. Abtb. 2.
Schwaan. 185255
il Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesi e Genossenschaftgregister subh Nr 3 Pag. 81 zur Firma Molkerei Genossenschaft Wiendorf e. G. m. u. H. eingetragen:
Kel. 4. In der Generalversammlung, vom 14 8. M. ist an Stelle des aus dem Voꝛrstand gus= geschledenen Schulen Schlaack zu Zee; der Erb⸗ pächter Heinrich Schumacher daselbst wieder in den Vorstand der Genossenschaft gewäblt worden.
Schwaan, den 20. Februar 1900.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: F. Volckmann, Alt. Geb.
Seelow. 85259) In unser Genofsenschaftsregister ist zu Rr. 1
Vorschuß · Verein zu Seelow, e, G. m; u. S8. heute eingetragen worden: Der Dachdecker meister
2. Selge iu Seelow ift als Direltor bis zum 3j. Deirmber 1802 wiedergewäblt. Der Bůrsten ˖ fabrikant Peritzta bat daß Amt als Kontroleur niedergelegt. An seiner Stelle ist der Malermeister e ni zu Seelow bis jum 31. Dezember
den 17. Februar 1900 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
riedeꝛ. (so260]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter
Nr. I eingetragenen Tzschernitzer Darlehus kassen⸗ Vereine eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht eingetragzn werden daß an Stelle des ausgeschiedenen Häus lers Gustav Lutzeng in Tischernitz der Kossãth August Mulka in Dubrauke zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Triebel, den 14 Februar 1800. Königliches Amtsgericht.
V etnlar. 85378 Im Gengssenschaftgregister ist unter Ne. 4 die unter der Firma Spar- und Darlehuskafsen⸗ verein zu Hochelheim, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz n' Hochelheim nach Statut vom 9. Februar 19800 gegrandete Genoffenschaft eingetragen worden.
Die Haftfumme dez einzelnen Genossen betrãgt 1550 Æ Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb von Spar ⸗ und Darlehnsgeschãaften behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und ber Wirthschaft nötbigen Geldmittel auf gemein- schaftlichen Kredit. Bekanntmachungen erfolgen unter ber Firma, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, im Wetzlarer Anzeiger. Die Willenserklaͤrungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Ramensunterschrift beifügen.
Gegenwärtig sind Vorstandsmitglieder; 1) Land- wirih. Heinrich Faber, 27) Landwirth Carl Jung, 3) Fändler Heinrich Schweitzer, sämmtlich in Hochel⸗
heim. Die Sinficht der Liste der Genossen ißt wãhrend der Dienftstunden des Gerichis Jedem gestattet. Wetzlar, den 17. . 1900. Königliches Amtsgericht.
zeulenroda. Bekanntmachung. 85379 Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftzregisters für den Berirk des unterzeichneten Gerichts ist heute verlautbart worden: Dobia'er Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ;
Gegenftand des Unternehmens, welches in Dobia seinen Sitz hat ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweds geeigneten Maßnahmen, mbefondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaft⸗ sichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirth⸗ schaftzerzeugnisse.
Die Miiglieder haben das Recht:
jn der Kasse der Genossenschaft, soweit Verwen—⸗ dung dafür vorhanden ist, Gelder verzinslich anzu= legen, aus der Kasse der Genossenschaft Yarlebhne und Kredite in laufender Rechnung zu beanspruchen und an den gemeigschaftlichen Bezügen von Wirthschafts⸗ bedürfniffen und den Verkäufen von Wirthschafts⸗ erzeugnissen ih zu betheiltgen
und die Pflicht:
2. für die Verhindlichkeiten der Genossenschaft diesen, sowie unmittelbar den Gläubigern derselben gemäß den Beftimmungen des Genossenschaftẽsgesetzes über unbeschränkte Haftpflicht mit ihrem ganzen Ver⸗ mögen zu haften.
b. die zur Bildung eines Geschäftzantheils be— stimmten Einzablungen rechtzeitig zu leisten,
C. die Jateressen der Genossenschaft nach allen Ribtun zen hin ju wahren und die Satzungen, sowie Beschlüsse der Hauptversammlung genau zu beachten.
Der Vorstand befteht aus:
a Pfarrer Paul Werner in Dobia, Vereins vor steher,
p. Gutsbesitzer Louis Knoll in Büna, Stellver— treter des Vereinsvorstehers,
e. Gastwirth Hermann Daßler in Pöllwstz,
d. Gatebesigzer Heinrich Schwender in Pöllwitz,
a. Gutzbesitzer Hermann Kneusel in Dobia, Beisitzer.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes find abzugeben von mindesteng drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereine vorsteher oder defsen Stellvertreter befinden muß
Alle Fffentli Ten Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtzverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig stenz 3 Vorftandsmitaliedern, darunter der Vereins vorsteber oder dess n Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Zeulenroda, den 15. Februar 1900.
Fürstlich Reuß Pl. Amtsgericht
ETwelbrũcken. 85380 Consum⸗Verein Brücken, e. G. m. u. H. in Brücken. Vorftandsverändecung. Ausgeschieden: Jakob Weig, Ludwig Lauer und Peter Lang. Neu— n, Johann Huber, Schneider. Jakob Bauer L., derer, beide in Brücken, und Daniel Hartmutb, Bergmann in Oberohmbach. Zweibrücken, 19. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die autsländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Plauen. 84978
Jm Masterregister ist eingetragen worden;
Rr. 4114. Meinhold Æ Sohn, Firma in
lauen, ein offenes Paket mit 40 Mustern für
ardinen, Flächenerjeügnisse, Geschäfts nummern 1964/07 - 4. 19655/4205 —- 7, 1966/4208, 196714211 big 13, 1968/4214 — 16, 1969/4217 — 20, 1970/4221 bis 24, 19711225 — 27, 1972/4228 - 32, 1973/4233 bis 35, 1974 4236— 37, 1975, 4238 - 40, 19764241 big 43, Schutzfrist Jabre, angemeldet am 5. Januar 1999, Vormitiags 11 Uhr.
Nr. 4115. Johannes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 1 mit 566 Mustern für Luststickerei, Flächenerjeugnisse, Geschäfts nummern 18151, 754, 761, 765, 780, 798, 18809, 18841, 851, z5z, zoJ, St, g5, g7o, Ss, iss57, Sos, J6öz, gib,
916, 17, 921, gaß, 18929, 936, 44, 945, 24665, 949, 950, gö7, 18959, 960, 962, 964, 965, 958 972, 980, 18581. 19001, 19002. 19003, 19004, 19011, 189012, 19013, 19625, 19027, 19037, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Januar 1900, Ver⸗ mittags 411 Ubr.
Nr. 4116. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 2 mit 50 Mustern für Lafist Eerei, offen, Flãächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 19041, 19043, 19044. 13035, 19052, 19053, 19055, 18061, 19062, 198065, 19067, 19063, 19077, 19078, 19082. 19084, 19086, 19093, 19100, 19135, 19132, 19139, 143, 145, 146, 155, 19153, 168, 170, 174 196, 197, 199, i9gz03, 206, 208, 76, 280, 2651, 232, 19283, 284, 286, 289, 293, 296, 297, 19300, 19301, 302, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Jmnuar 1900. Vormittags 411 Uhr.
Fr. 4117. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 3 mit 0 Mustern fũr Moussel: ne⸗Spachtel Stickerei, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschästsnum mern 19225, 19226, 9277, 19225, 19279, 19233, 234, 236, 238, 239. 242, 43 215, 246, 260, 261, 262, 264, 265. 267, 265, 270, 271. 275, 274, 275, 277, 322, 326, 339, 340, 343, 343, 343, 352. 354, 357, 358, und 12 Mastern für Tüll Srickerei, Geschäfts nummern 18958, 18993, 18994, 19072. 190 6, 19091, 19106, 19113, 115, 119, 19177, 188, Schutzfrist 1 Jabr, r net am 8. Januar 1900, Vormittags
r.
Nr. 4118. Ikls R Reis, Firma in Plauen, 1ñ Paket mit 56 Mustern von gestickten Spitzen und Sfickereien, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäfte⸗ nummern 60682, 60793, 61657, 66675, 60837, 60866, 6os67, 60869, 60870, 690372, 61009, 61225, 62048 - 0650. 62053, 62054. 67357, 62358, 62392, 62396, 62397, 62399, 624 6. 62408, 62409, 6241], 62417, 62418, 62423, 62424, 62428, 62429 – 446, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1900, Vormittags 412 Uhr.
Rr. 4119. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Fläͤchenerzeuanisse. Geschäfts nummern 62447 bis 457, 63459 - 461 62475, 62451, 62483 —- 491], 62510, 62511, 62522, 62524 - 531, 62512 - 544, h2570, 62579, 62581, 62982, 62534, 62587, 62590, 62595, 62596, 62599, 62600, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Januar 1809. Vormittags 412 Uhr.
Nr. 4126. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 0 Mustern von gestigten Spitzen und Siickereien, offen. Flächenerzeugnisse, Geschäͤfts nummern 62601 bis 617, 62621, 9779, 9780, 892, 9903, 9908, 9918, 9982, 9995, 10006, 10010 —– 10024, 10038 - 10010, 10026 = 025, 10031, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1900, Vormittags 712 Uhr.
Nr. II21. Clemens von der Weth, Firma in Plauen, J offenes Muster eines farbigen Binde⸗ bãndchens (Laftre⸗Band), Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftszummer 49, Schutzfrist 5 Jahre. angemeldet am 17. Januar 1909 Vormittags 10 Uhr.
Nr. 4172. Iklé & Ress, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickte? Spitzen und Stickereien, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschästs nummern 60763. bo? 66, Sosol, 60840, 61292. 61930, 62332, 62402 bis 465, 62413, 62420. 62462, 52471, 2472, 62480, 62482, 62482 = 499, 62498, 62499, 62502, 62593, 62568, 62509, 62536 539, 62515 —– 548, 62576 bis 578, 62580, 62583, 62614, 98987, 928, 9989, 9998, 10050, 10032 - 034, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1900, Vormittags 11 Uor 55 Minuten.
Nr. 4123. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeugisse, Geschãfts nummern 10035 — 10037, 100941, 19042, obo 45 — 10063, 10065 - 071, 106073 - 0975, 10978, 10084 - 088, cos 1 - 0365, 10198 - 112, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 4124. Johannes Singer, Firma in Pfauen, 1 offenes Paket mit 19 Mußstern für Luft⸗ stickerei, Geschäftanummern 19303, 19395, 198310, 19311, 19312, 19313, 315, 316, 318, 327, 329, 330, 332, 333, 564, 365, 367, 365, 371, 2 Mastern für Tüll—⸗ stickerei, Geschäftsnummern 19353, 19355, und 10 Mostern für Mousseline. Spachiel stickerei, Geschäfts⸗ nummern 19323, 19360, 19361, 19363, 19370, 372, 376, 382, 383, 384, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Januar 1990 Nachmittags 44 Uhr.
Plauen, am 14. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Konkurse. 5075
Ueber daz Vermögen des Liqueurfabrikanten Karl Rau, Inhabers der nickt eingetragenen Firma C. Rau 4 F. Kobitzsch, Geschaͤfte lokal Fadicin strahe 33, Pridatwohnung Dieffenbachstraße 56 I bei Dargartz, ist heute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J 1u Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Faufmann Schiefer⸗ decker in Berlin, Klosterstraße 65 / 67. Erste Gläu⸗ bigerpersammlung am L9. März 1900, Mittags 12 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1900. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 7. April 1900. Prüfungstermin am 21. April 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 32.
Berlin, den 29. Februar 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
85040 Bekauntmachung.
Das K. Bayr. Amtsgericht Cham bat mit Be— schluß vom 18. Februar 1900, Vormittags 194 Uhr, und Nachtragsbeschluß vom 20. Februar 1909, Vor⸗ mittags zI0 Uhr, über das Vermögen der Schuh⸗ machers · und Schuhwaarenhändlerseheleute Ignaz und Therese Riederer in Eham das Ronkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechta⸗ anwalt Dr. Schmidbauer in Cham. Anmeldefrist bis 21. Mär 19600 einschließlich. Erste Gläubiger. versammlung am 10. März 19090, Vormittags 9 ühr. Allgemeiner Prüfrngstermin am 7. April 1960, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 74. Mär 1800 einschließlich.
Cham, am 20. Februar 1900.
Gerichtsschreiberel des K. Amtggerichts Cham.
(L. S) Vogel, K. Sekretär.
850431 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto
Clemens in Dessau, Zerbsterstrahe Rr. 41/2, ist am 2z0. Februar 1500, Vormittags 111 Uhr, Konkurt
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ascher in Deffau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mär 1900 einschließlich. Anmeldeftist bis zum 14. Märj 1900 eiaschlienlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. März 1900. Vorm. 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1500, Vorm. 10 Uhr.
Dessau, den 20. Februar 1909.
HDerjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Veröoͤffentlicht: Henning, Gerichtsschreiber.
86051
Ueber das Vermögen des Lohnfuhrwerksbesitzer Friedrich Otto Lademaun in Torna ist heute, am 19. Februar 1900, Nachmittags 17 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ slraße 33. Anmeldefrist bis jum 12. März 1900. Wahltermin am 24. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. März E900, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige ˖ pflicht bis zum 12. März 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
S5084] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des früheren Bier⸗ reisenden, jetzigen Unternehmers Aug u st Schwarz zu Duisburg ist am 19. Februar 1500, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Wigand hier. Konkurs. forderungen sind bis 8. Mai 1909 bei dem unter- zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger persammlung am 20. März 1800, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 47. Offener Arrest mit Anzeigefrift an den Verwalter bis 18. März 1960.
Duisburg, 19. Februar 18900.
Königl. Amtsgericht.
85066
Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Felix Eifenack in Elbing ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Ronkurszerfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 28. April d. J. Erste Glaäͤubigerversamm⸗ lung: 15. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. April d. J. Vormittags 11 UÜhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 12. März d. J.
Elbing, den 19. . 18900.
5
u dau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
86386 Konkursverfahren.
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Haag (Oberbayern) bat durch Beschluß vom Gestrigen, Nachmittags üUbr, über das Vermögen der Margaretha Ruff, Malersehefrau in Gars, den Konkurs eröffnet. Konkurgspeiwalter: Gerichtsvollsieher Pretz! dahien Anmeldeftist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1900 einschließlich. Erste Glãu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 17. März 1900, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Kal. Amtz⸗ richters dahier.
Haag, den 20. Februar 1909.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L S.) Neumann.
5058 Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Hans Christian Feddersen in Halk (Langmoos) ist heute, am 18. Februar 19009, Nachmittags 12 Uhr j5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗= verwalter: Rechtsanwalt und Notar H. Mahncke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1900. Anmeldefrist bis zum 6. April 1900. Erste Gläubigerversammlung den 22. März 1900, Vormittags 10] Uhr. Allgemeiner Prüfsungs. termin den 17. Mai 1900, Vormittags 105 Uhr.
Rönigliches Amtsgericht, Abtb. 2, zu Hadersleben.
Veröffentlicht: Petersen, Setretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
85091 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil helm Haarkamp zu Hannover, Füsiliersteaße 24, ist am 20. Februar 1909, Vormittags 14 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung 4 ., das Ronkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Benfety III. ju Hannover, Georgftrahe 6. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. Mäcz 1900. Eiste Gläubigerversamm ˖ lung: Dienstag, den 13. März 1900, Vor- mittags 11 Ühr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Dienstag, den 20. März 1900, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 20. Februar 1900. Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
L85092 Bekanntmachung.
Uebet das Vermögen des Zigarrenfabrikauten Carl Schwärzel zu Linden, Deisterstraßze 11, ist am Z0. Februar 1900, Nachmittags 125 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4A. das Ronkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wendte IJ. zu Linden, Deisterstraße 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist biz jum 19 Mär 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Donnerstag, den 15. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hlesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst Mitt · woch, den 28. März 1900, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 20. Februar 1990. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
85387 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Marie Schnaufer, Ehefrau des Christian Schnaufer, Vieh⸗ händlers in Unterjettiugen, wurde heute, am 19. Februar 1900, Nachmittags z Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Be ir ks Nolariate⸗ verweser Umbrecht hier. Offener Acrest mit Anzeige · frist bis 29. Märj 1900. Anmeldefrist bis 20. Marz 960. Erfte Gläubigerversammlung und Piüfungs⸗ termin: 27. März 1900, Nachmittags z Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts
zu Herrenberg: Sturm.
85090 gonłurseröffnung.
Bas hiesige Amtsgericht bat am 19. Februar 1900, Nachmijtags 5 Ubr, über das Vermögen der Lederhäundlerdeheleute David und Sofie Fiffinger in Kissingen Konkurs eröffnet. Ver walier' Rechtsanwalt Schmidt hier. Anzeigefrift 16. März 1500. Anmeldefrist 3. April 1900. Wabltermin 16. März 1990, Nachmittags Z hr. Prüfungstermin 20. April 1990, Nachmittags 3 Ühr. Offener Arrest ist erlassen.
Bad Kissingen, 20. Februar 1900. Gerichtsschreiberel. (L. S.) Spie ß, K. Sekeetär.
85045
Ueber daz Vermögen des Haudelsmanns Otts Ferdinand Schwahn, Inhabers eines Kurz⸗ und Galauteriewaarengeschãfts unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma: J. Fauda in Leipzig. Alexanderstr. 6. ist hente, am 19, Februar I905, Iachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtzanwalt Krieg hier. Wabltermin am 12. März 1800. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis ium 25. Där; 1900. Prüfungstermin am 6. April 1900, Vormittags Ei Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1309.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IA,
den 19. Februar 1960. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
Ueber das Vermögen des Handelsmauns Josef Heptner aus Gläsendorf ift am 19. Februar 1500, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs oerfabren er-⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Müller zu Mittel walde. Anmeldefrist bis 31. März 1900 Erste Gläͤubigerversammlung den 8. März 1900, Vorm. 10 Uhr. Ällgemeiner Prüfungztermin den 98. April igoo, Vorm. 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis 10. März 1980).
Mittelwalde, den 19. Februar 1900.
SDoffmann, 85063
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
85077 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Foecker, Erust Goedecke Nachfolger, zu Münster ist beute, Mittags 12 Uhr 16 Minuten, der Konturs eröff net. Kontursperwalter ist Rechtsanwalt Gruse zu Münstẽèr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1560. Anmeldefrist bis zum 9. April 1900. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschästs und An⸗ legung von Geldern und Wertbsachen, den 12. März 1890, Bormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 7, Prüfungstermin den 19. April E900, Vormit tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Münfter, den 20. Februar 1800
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
S5 070] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen dez Händlers Casimir Sirotzkti zu Kölln, W.⸗Pr., ist am 19. Februar 1800, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt v. Ger winski zu Nenstadt, W-Pr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Marz 1909 und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 31. März 1909. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1900, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am. 7. April 1900, Bor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10.
Neustadt, W. Pr., den 19. Februar 1990.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jast er, Gerichtsschreiber. Bekanntmachung.
Sh 089 (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 20. Fe- bruar 1900, Vormittags 417 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Spezereihändiers und Hutgeschäfts⸗ inhabers Konrad Strebel, Siebmacherstratze 2, dahier das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Frankenburger in Nürnberg. Anmeldefrist bis 14. April 1900 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 1900. Erste Gläubiger ⸗ versammlung: Samstag, 17. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 24. April 1909, Nach- mittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.
Rürnberg, den 20. Februar 1900.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Avril, K. Ober ˖ Sekretär.
35086] Königl. Amtsgericht Oberndorf.
Ronkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Karl Wittlinger, Kaufmanns in Schramberg, ist heute, Nach— mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff get und es ist Bezirksnotar Koch in Schramberg zum Kon— kurs verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldesrist 10. März 1809. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 20. März 1900, Vormittags 11 Uhr.
Den 19. Februar 1900.
Gerichtsschreiber Riethmüller.
85046] Ronkurseröffnung. Nr. 4103. Gegen Kaufmann Max Maisch = A. Fischer's Nachfolger in Rastatt wurde am I7. d. M., Nachmittags 16 Uhr, dasz Konkurs verfahren eröffnet; Kontursverwalter Rechtsanwalt Götzmann hier. Anmeldefrist bis 15. Märi. Termin zur Wahl eines anderen Konkucsverwalters und Be- stellung eines Glä ibizerausschusses; 18. März d. J., Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs- termin: 29. März d. J., Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigeftist bis 10. März d. J. Rastatt, den 18. Februar 1900.
Groh h. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Zirkel.
Sb060] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma Rob. Prüfer Co. in Ronneburg bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 19. Fe⸗ bruar 1900, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs ver fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts
anwalt Curt Ulrich in Ronneburg Offener Arrest ist erlassen. Anzeige, und Anmeldefrist bis ein
—
/. .
2 ee me er, , , =, .