1900 / 48 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2 . , e,. 4 . 2

mee, .

8

ö

ö. : j

ö e m me g. . w . e / . ? * 6 . d 7 7 77 ——ää / ö an x

schließlich 14 April 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lang 12. März 1900, Vormittags A1 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin 2. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nonneburg, den 19. Februar 1900.

Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Arnhold, Assistent. I86 980] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hoflieferanten und Delikatessenhändlers Gustar Mau senigr zu Rostock ist heute, am 19. Februar 1900, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurspverwalter: Rechtzganwalt C. H. Müller zu Rostock.

nmeldefrist bis jum 31. März 1900. Erste Gläublgerpersammlung am 2A. März 1900, Vormittags 109 Uhr, allgemeiger Prüfungs- termin am 19. April 1900, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. März 1900.

Rostock, den 19 Februar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ib 38b Aosnkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Robert Müller in Weidenau ist am 17. Februar 1909, Nachwittags 6 Ubr, das Konkursverfahren e öff net. Ronkurtverwalter: Verwalter Jacob Stählen in Weidenau. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1500 bei dem Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung den 8. März 1900, Vormittags 16G Ühr. Allgemeiner Prüsungstermin den 4. April 19690, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi6ß zum 7. März 1800.

Siegen, den 17. Februar 1960.

Adolb, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

86053

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Brauereibesitzers Georg Vetter hier ist heute, Vormittags 10t Uhr, das Konkarzverfabren eröffnet worten Konkursverwalter: Gerichte voll ieber Schmit hier. Anmeldung von Konkureforderungen bis jo. Mär 19800. Erste Gläubiger versammlung: 15. März d. Is., Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfur adtermin: 29. März 1900, Vormittags 10 Uhr. .

Sonneberg, den 19. Februar 1960.

Herzozl. Amtsgericht. Abth. J. Ausgefertigt: Sonneberg S. M., den 17. Februar 1909. Reichenbacher,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. L 86042 Bekanntmachung.

Daz K. Amtsgericht Traunstein hat unterm 17. fd. Mts. auf Antrag der Gemeinschuldner über des Vermögen der Müllerseheleute Algis und Maria Egger in Kaltenbach, Gemeinde Kammer, den Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter den Herrn Rechtsanwalt Schmidt in Traunstein er= nannt. Offener Arrest ift erlassen. Anzeige und Anmeldefrist bis 24. März 190 Allgemeiner Prüfungétermin, sowie Termin zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anteren Konkurs zerwalters am Samstag, den 21. April A900, Vormittags 9 Uhr, im diesger. Sitzungẽsaale.

Traunstein, den 19. Februar 1800.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekcetäc: (L. S) Donaubauer. S504 1] Vekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Traunstein bat unterm 19. if. M. auf Äntrag der Gemeinschult ner über das Vermögen

1) des verwiltweten Schuciders Bartholomäus Reichl in Pertenstein, Gemeinde Matzing,

2) des ledigen, großjährigen Schneiders Jo— hann Reichl daselbst

den Kontor eröffner und zun Konkursverwalter den Herrn Rechtsanwalt D Then in Traunstem ernannt. Bffener Arrest ist erlassen. Anieige⸗ und Anmelde frist bis 31. Mär 1860. Allgemeiner Prüfungs⸗ ieimin, sowie Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Konkurs verwalters am Samstag den 28. April 1900, Vormittags 9 Uhr, im diesseitigen Sitzungssaale

Traunstein, den 19. Februar 1900.

Gerichtsschreiberei dis K. Amtsgerichts. Der geschãftsl. K. Sekretär: (L. S.) Donaubauer.

185071]

Uecker das Vermögen tez Kaufmanns Heinrich Müller zu Warburg ist am 19. Februar 1900, Jiachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet Vermalter; Rechteanwalt Pauly in Warburg. Offener Arrest mit Anzeigefrcist bis zum 1. April 1990. Anmelde—⸗ frist bis zum 1. April 1909. Erste Gläubiger versammlung am 14. März 1900, Vormittags II Uhr. Allgemeinet Prüfungstermin am 11. April 1900, Vormittags 11 Uhr.

Warburg, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

85049] Konkurse.

Nr. 2180. Mit diesseitigem Beschlusse vom 8. d. Mig. Nr. 2098 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Adolf Huber von Oberachern nach Belbringung der Zustimmung aller Konkursgläubiger nach Ablauf der Aumeldefrist auf dessen Antrag eingestent.

Achern, den 15. Februar 1990.

Der Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichts:

Dierler.

85076 Konkursverfahren.

In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Otto Weiermiller zu Berlin, rebbinerstr. 8, it zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußver eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Korrerungen der Schlußtermin auf den 14. März 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., 3Zmmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 16. Februar 1900

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts 1. Abth. 84.

184302 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenarbeiters Josef Fielauf u Beuthen B. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläublger über die nicht verwertbbaren Vermögen stucke der Schlußtermmin auf den 2 1. März E990, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Kal. Amtegerichte hierfelbft. Zimmer Nr. 33, bestimmt. Beuthen O.⸗S., den 14 Februar 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I2. Kelsch. Aktuar.

bo s] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmatus Gottfried Stracke zu Bocholt ist zur Äbnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— berzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksicht gen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu. biger über die nicht verwerthbaren Vermögen: stücke der Schlußtermin auf den 21. März 19009, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts, gerichte hierselbst bestimmt, Das Schluß verzeichniß und die Schlußtechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Bocholt, den 19. . 1900.

auh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sbos3]

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Bauunternehmers C. W. Schmidt, der sich verborgen hält, wird aufgehoben, weil eine den Kosten des Verfahrens entspreckende Konkurt masse nicht vorhanden ist.

Bochum, den 15. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. 5065 Konkursverfahren.

Auf die Tagesordnung der im Konkurse über den Nachlaß des Schiffskapitäns a. D. und Kauf⸗ manns Markus Heinrich Kühlsen zu Lemken hafen a. F. auf den 10. März 1990, Vormittags 8 Uhr, anberaumten Gläubigerversammlung wird ferner gesetzt: Genebmigung der Glãubigerdersamm⸗ lung zur freihändigen Veräußerung von Nachlaß grundstücken.

Burg a. F., den 12. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Möller, Sekretär, Gerichteschreiber.

S508] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sonnenschein u. Co. stunstgewerb. siche Metallwaaren Fabrik zu Düsseldorf⸗ Mörsenbroich und uber das Privatvermögen des Fabrikanten Heinrich Sonnenschein daselbft soll in der am 8 März 1909, Vormitags 114 Uhr, bei hiesigem Gerichte, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7, stattfiadenden Gläubiger versammlung

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ferner

Beschluß gefaßt werden über etwa anzustrengende Anfechteklagen sowie die Aufbringung, der Mittel bierju, eden tuell über eine Klage gegen einen früheren Theilhaber der Firma des Gemeinschuldners. Düsseldorf, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

db od2] Konkursverfahren.

In dem Konkarsverfabren über daz Vermögen des Kaufmanns August Kallmeyer in Düsseldorf., Inhabers der Firma „A. Kaumehyer“, Fahrrad—⸗ und Fahrrad ⸗Zubehörtheile⸗Geschäft in Düsseldorf, wird Term zur Prüfung der nach— träglich angerreldeten Forderungen sowie zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über einen von dem Gläubiger einer bestrittenen Forderung gemachlen Vergleichs vorschlag auf den 15. März 1909, Bor ˖ mittags LI Uhr, Zimmer 7, Kaiser Wilhelm ftraße 12, anberaumt.

Düsseldorf, den 17. Februar 1990.

Königliches Amtsgericht.

85079 Beschluß.

Das über das Vermögen des Wilhelm Bicken bach senior ju Frohuhausen eröffnete Konturs⸗ verfahren wird nach beendeter Schlußvert heilung aufgehoben.

Essen, 15. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

S5055] gTonukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edgar Wolff von hier, Gesell⸗ schafter der im Konkurs befindlichen hiesigen offenen Handelsgesellschatt Optische Industrie⸗ Anstalt W. Hammel C Co. ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Franlfurt a. M., den 17. Februar 1900.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amiegerichts. Abth. 17.

S5 066] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Otto Schickert in Frauk. furt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 12. Februsr 1800.

Königliches Amtsgericht. Aboth. 4.

ðSõ0 Sh] stönigl. Württemberg. Amtsgericht Gaildorf.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Auguft Schäfer, Landwirths in Rappoltshofen, Gemxdebez. Oberfischach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schluß vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 15. Februar 1900 aufgeheben worden.

Gerichteschreiber Horsch.

85061] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Konstantin Dirschka iu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgeboben.

Gleiwitz, dea 16. Februar 1900.

Königliches Amisgericht.

S5072 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Han- delsmannes Israel Seelig hierseldst, it insolge eines von dem Hemeinschaldner gemachten Vorschla, s zu einem Zranasdergleich Vergleichstermin auf den 9. März 1900, Vormittags 11 Uhr, be— stimmt worden. Der Vergleichs vor chlag und die Erklarung des Gläubigerausschusses siad auf der

Gerichtsschreibere! zur Ginsicht der Betheiligten niedergelegt. Jutroschin, den 19. Februar 1990. Königliches Amtsgericht.

85062]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Oltober 1894 zu Bruß verstorbenen praktischen Arztes Dr. Marcell Borta ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeschniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L7. März 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ e. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 49, be⸗

immt. Konitz, den 19. 8. 1900. orn, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

S505 2] Konkursverfahren.

Nr. 2648. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des GS. A. Schmidt, Inhaber der Firma . patentierter Neuheiten der Fahrrad⸗

noustrie Konstauz Wollmatingen“ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 15. März 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großberzoglichen Amtsgerichle hierselbst anberaumt.

Konstanz, den 19. Februar 1900.

; A. Burger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

S5 950 Konkursverfahren.

Ne. 3655. Mit Beschluß Gr. Amtsgerichts Lahr vom 13. d. Mts. Nr 36355 wurde das Konkurs. verfabren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Bärwanger in Diuglingen nach rechtskräftiger Bestätigung des abgeschloss⸗nen Zwangs vergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lahr, den 16. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Gisenträger.

S506 2] FTonłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmauns Carl Frank u Lauenburg i. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Laucuburg i. Pomm., den 15. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ibo 38] Konkursverfahren.

In dem Konkursæzerfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Lehmkuhl in Lübz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver eichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf Montag, den 12. März 1909, Vormittags 11 Uhr, dor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lübz i. M., den 17. Februar 1900.

Greve, Gdtr., Gerichtsschreiber

50s]

Das Konkurzverfabhren über das Vermögen des Kaufmanns Audreas Lenze in Magdeburg ist eingeftellt, weil eine den Kosten des Verfahrenz ent— sprechende Konkurs masse nicht vorhanz en ist.

Magdeburg, den 16. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

85057 onkursverfahren.

Das Konkurtperfabren über daz Vermögen des aver Mißland, Spezereihändler hier, wird mangels Vorkandenseins einer enisprechenden Konkure— masse in Gemäßbeit des § 294 K. O eingestellt.

Mülhausen, den 15. Februar 18900.

Kaiserl. Amte gericht.

S5 389 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. B. für Zivilsachen, bat mit Beschluß vom Heutigen das am JI. Oktober 1899 über das Vermögen des Säcklers Christian Fischer dahier, Johannisplatz 190, eroͤffnete Konkure verfabren, als durch Schlußverthei⸗ lung beendet, aufgehoben.

München, den 19. Februar 1900.

Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

85187 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Konrad Höfler, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wird als durch Schlußvertbeilung beendet nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, 18. Februar 1809.

K. Amtsgericht. C 8) Sch mauß.

5088 BSekauntmachung.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Flaschners ˖· und Spezereiyandlerseheleute Theodor und Sophie Hoörmuth in Nürnberg wird, als durch Schlußvertheilung beendet, nach Ab⸗= haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, 18. Februar 1900.

C. Amisgericht. (L. S.) Schmauß.

85074

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Nyssen zu Odenkirchen ist zur Erklärung über einen vom Gemeinschuldaer ge⸗ machten Votrschlag eines Zwargsdergleichs Termin benimmt auf den 10. März 1900, Vormittags 11 Uhr, im Sitzuggslaale des unterzeichneten Gerichts. Der Vergleichzvorschlag ist zur Einsicht. nahme der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Odenkirchen, den 13. Februar 1900.

Köntgl. Amtegericht.

85041 sonłkursverfahren.

In dem Konkursoerfahren über das Vermögen des Kunst· und Handels gärtners Ernst Eduard Debtritz in Ytöderau ist zur Prüfung der nach, träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. März 1900, Vormittags A9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht bierselbst anberaumt.

Riesa, den 20. Februar 1900.

. Attuar Sänger,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte.

Sho 3] en, m,, .

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen dez Müllers Noltemeyer zu Rodenberg ift zur Ab. nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 14. März 19090, Nachmittags 8 Uhr, an, beraumt. Schluß zerzeichniß und Schlußrechnung find auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Rodenberg. 17. Februar 1900.

Königliches Aritsgericht.

85048] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Robert Pelz in Kirschau, in Firma Robert Pelz. ist zur Abnabre der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das Schlußrerjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schluß. termin auf den E7. März 1900, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ei gr; bestimmt.

Schirgiswalde, den 20. Februar 18908.

Exped. Heidrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

8h067] Konkursverfahren.

In dem Konkurs erfahren über das Vermögen det Schuhmachermeisters Johaun Polowmezyk in Schroda ist zur Prüfung einer von der Firma J. W. Semler in Pirmasens nachträglich ange · meldeten Forderung von 365 M Termin auf den 3. März 1909, Vorm 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtagerichte hierselbst anberaumt.

Schroda, den 13. Februar 1909.

Königliches Am isgericht.

5069] Konkurẽ verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Koch ju Stettin, Qberwiek 18, wird nach erfolgter Abtzaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 3. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

85388 soukursberfahren.

Das Konkursverfahren über den Rachlaß des Guts⸗ besitzers Gustav Adalf Teich in Seeligstadt wird nach Abhaltung des Schlutzterming bierdurch aufgehoben.

Stolpen, den 16 Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Aktuar Gretschel.

85059 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

audelsmanus Salomon Löwenstein von

gftadt, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wird nach erfolgter Abhaltang des Schluß termivs bierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 16 Februar 1900.

Königliches Amtegericht. 11.

Sõ068] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ackert in Zoppot ist zur Prüfun der nach träalid angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1800, Vormittags 10 Uhr— vor dem Köniz lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr 2, anberaumt.

Zoppot, den 17. Februar 1900.

(Unterschrift),

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 85039 gonkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Gastwirths Franz Graf in Großstädteln, ketzt unbetannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwenkau, den 2). Februar 18909

Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch den Gerichte schreiber: Aktuar Kraft.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

S5099 Bekanntmachung. Ost deutsch⸗Nordwestdeutscher Güterverkehr. Die im Nachtrage 14 enrbaltenen desonderen Be⸗ stimmungen zu den §S§ 56, 63 und 69 der Verkehrs ordnung finden im Verkehr mit den Stationen der Ostvreußischen Stnbahn keine Anwendung, es gelten vielmehr die Beslimmungen des Binnentarifs dieser Bahn. Saunover, den 19. Februar 1900. gtönigliche Eisenbahn· Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

(S5 loo] Bekanntmachung. Deulsch Fran mösijcher Verband. (Verkehr über Elsaß⸗Lorhringen.) Mit Gältigkeit vom 1. Märn d. J. treten ia Kraft: a. Nachtrag LV zu Theil IB. (Tarifborschriften and Güterklassifikation), 5 Nachtrag IV zu Theil II B. (Franjõsische Schnitt ˖ sãtze), e. Nachtrag III ju dem Ausnabmetarif für die Beförderung von Holz, Holzstoff und Holziellstoff. Die Nachträge werden unentgeltlich abgegeben. Straßburg, den 17. Februar 1900. Die geschäftefübrende Verwaltung. Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Eisaß⸗Lothringen.

Anz

leo s;;

eigen.

7 K,

.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anflalt Berlin 3w., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 48.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 22. Februar 1900.

1 Frank, 1 Lira, 1 Sei 1 Peseta 80 *. 1 osterr. Gold- 200 Æ 1 Gld. österr. B. 1,70 6 1 Krone österr. S 06s , 7 Gld. fübd. B., 12500 * 1 E10. Holl. 9 M 1Mart Banco 150 4 1 stand. Rene 1,125 - Goldrubel B20 Æ 1 Rubel 16 4 1 FPeso * 1 Dollar C0 e 1 Livre Sterling Y.M0 4

. Rott. DO. 2 * Brũssel u. Antwp. do. do. Sktandin. Plätze. Kopenhagen...

u hi.

bard 63.) torweg.

ö wed. Pl. 6.

etersb. Lifsabon 4.

)

do. 9 u. Dyporto o. do. Madrid u. Barc.

Berlin b. (Lom 4. P

31. Schweiz 6. Madrid 4.

I. 5.

London 4. Paris

Italien.

do. Schweiz. Plãtze. do. 69 Italien. . ; St. Petersburg

2 8 , n , e , , , , , ,

Bank⸗Diskonto. Amsterdam 3. üssel 4. n 41.

U

VI. 66. Kopenhagen 6.

Br Wie

Geld ⸗Sorten, Banknoten und Tunons. Engl. Bankn. 16 20, 436 rz. Bkn. 100 Fr. oll. Bln. 100. tal. Bkn 1002r. Nord Bkn. 100 Kr Dest. Bl. p 100 Rr

Russ. do. p. 1090 R do. do. 50 R. ult. Febr. ult. Rärz Schwelz. Jr. IcoFr go, oo b Russ. Zollkupone 324 50h G6 d kleine 324,306

Můnz⸗Duk Rand⸗Dut. Souypereigns 20 Frs. Stũcke 8 Guld. Stck. Gold Dollars Imperial St. do. pr. 500 g do. neue... do. do. 500 g Amer. Not. gr.

do. Cy. j. N. I. Belg N. 100 Fr

Fonds und Staats⸗ Pap 1.4 10 5000-200 versch. 000 209 versch. I 0000-200

000 - 150 o00Mσ—„1560 000 - 100

2000 - 200 195,80 bz 2000 -= 200 365, 80 bz 2.8 3000-200 - I0o00 20095106 2M - 200 - 200-200,

gl go pill. I6, id hz sl.f

Dt. Rchs. Anl. kv. .

do. do. ult. Badisch St. Eis. I. do. Anl. 1892 u. 94

Ba. Staats Anl. Gilb. DObl.. do. Lddskł. Nentensch. rschw. Ln. Sch. Bremer Anl. 1887

Q

10000-20034, 75 bz oo 00 -= 5090 95, 206 000 -‚ 50095503

oz o00 - 200 - 00MM —· 200 oo -= 200134, 60 bi G

ĩ

do. Gr. Hess. St do. 961II. do. do. G. 3. 10.96 i. fr. Verk. do. St.- Anl. 99

= . D D d e d e d e ——— Q 20 000 M0 ——

13000 —- 00 -

8 2

2 —– S de de n * *

21 k n , ,

S335

Lib. Staats. )

Mecl Gib. Sch id do. kons. Anl. 6

s. Alt. Lb. Db. Sachs. Mein L deer St. Anl. 9 St. Rent. Schw. ⸗Rud. Sch. z Weimar Schuldp.

Wůcttmh. J. 65 Brdb. Vr. I. I. IV e,. ̃ do. S. IE.... Ostpreuß. Pw. O. omm. ov. A. osen. Prov. Anl.

r g ZS LCC C —— . . . .

ä e = 8

—=—

88 *

2 8.

—— 2 *

.

doo ( Io sfs ob dõob = 2b põ, Hh b doõbb = bo s o b Sbboõ = Sb zb 20 b) zbbo · Ih 5 io p dooh = GG ha 30 bz zbbo · I h] 6 p; dᷣõoh · Ibo ha zh bz bbh = ib ha, ĩo bn dõbb = bo h ho & 1006 zbbo = Hb h ho G dõbo = Wb ds 79 h dbb = bb bb HH b; Ki. f. ʒõbb doo h Ho bi zõbb = bo sh7 565 B ob = obo lol, obi dᷣobo· 200 g g

166 u. Sb. CC! zõbb · 20 ssz. 25 bz bb bc Ha, dh v doͤbob · oo hi. Oh bj

lol So kl. f. zoo = zoo oz o br

r , 2

do. Lill. jj. do. i. n jj.

do. III. uł. Mn do. TW XI..

0 Anl. .

Prov. . I ;

ö 2 9 2

—— ——

t —— 0 2

Aachener St.. 9? Alton. do. 87.89

do. do. 18941

Apolda do.

Augsb. do. v. 18898 35 do. do. v. 1897 33

Baden ⸗Bad. do. dd Barmer do.

do. do. 1898 Berl. St. D. 66-75] do. 1876-2

do. 1898... do. Stadtsyn. 1800 Bteleselder St.⸗A Bonner do.

Boxh. Rummelsb

Breslau St.⸗A 80

do. do. 91 Bromberg do. 5

do. do. 99 Casseler do. 68 / 8? Charlottenb. do dt

do. 1888

do. J. IH. 1896

do I. 1886

Coblenzer do. 1886

do. do. 1898 3.

Cottbuser do..

do. do. 1836 Crefelder do...

Darmstãdter do. N Dessauer do. 91

do. do. 96

Dortmunder do. gl

do. do. 98

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. Februar

Schöneb. G.. A. 96 Schwerin St. A. 37 Solinger do. 89 Syandau do. 91

Stargarder do. Stettiner do. 1889 9. do. i Titt. O. do. do. 88 Litt. P. Stralsunder do.. Thorner do.. Wand beck. do. 1

2

2 2 82 ' S*

, n , , , , . TTT dd d —— 1 —— 2 —– 8 22

E L = T E . =

ö = * 8

20000 - 100 - 1000 200 95,906

Mn a0].

. 1

S *

*

2

GoGo sz 5 b; G

Dresdner do. 1895 31 Dürener do. lv. 3 Dãsseldorfer do. b

do. do. 18883 do. do. 1880 do. do. 1894 do. 1899

5

8 Frauftadter do. 8 Glauchauer do. g

Hallesche do. 18386 do. do. 1892 37

Hannov. do. 1895,

Hildesh. do. 89 do. do. 3h

nowrazlaw do.

Karls cuher do. 86 do. do. 8 Kieler do.

do. do. Kölner do. do. do.

do. 1883 1-11

do. 1893 J

do. 99 Ser. Lu. II. Landsb. do. MM u. 6

6 Laubaner do. II. Liegnitzer do. 1892 Luadwgůh. do. 2, 9

Lubeder do. 18965. Magdb. do. , X Mainzer do 91 do. do. 5 do. do. 94

Mannh. do. 1888

do. do. 1897 do. do 1898 do. do. 1898 4 Mindener do.. 6 Mülh., Ruhr do. 31

do. do. 1897 do. do. 1899 München do. 6 88

do. 90 u. 94 33 o. 1897 3 do. 18983

M. Gladbacher do.

do. do. 18997.

do. do.

Münster do. 1897 Nürnb. do. II. Sb do. 6 87 do. 98 S. HL 35 do. 98 S. III. 3

da. 98 S II

Offenburger do. 5 35

do. do.

irmasens do. 99

ö. do 5 3

osener do. . u II. do. do. 1894 HI.

otedamer do. 82

gensburzer do.

do. do.

Rheydt do. 192

Rirdorf. Gem. A.

Rostodler St Anl. do. do,. Saarbrũcker do. 6

St. Johann do.

OOO d 0

1000020006 508 666. So o, po 2660 = 50 5 So h obo = Soo J = = obo - SõbJ(——

w

/ / 8 2 222200 222228

, 9 k 82

2b = 200] - dbb = oM pa o

de

6

C.

2 d

——

o 000 - 200 - 2000-200 -

82

0

*

1

. l

jo 665 = S5. 6 hb 0 =S 65.

G · / S 0 2 20

x Se - 3 D 3 8 2 8 3 88 2 66 e

S s .

1 71 *

e J B 88 Rd d s s .

Sooo - Soo] -= 12 50 - 2003, ob: Vb 6s

do. k Rhein. u. Westfäl. do. 1

do. V Schlo w. Holstein.

Antzb. Gunj. fi. . Augsburger 7 fl.. Bab. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loose rn. Loose

2

QO

ö

Meininger 7 fl.. . Dldenburg. Loose

2

Schõneb. G. A. l

1 r 1 —— —— 2 **

2

Pavvenhm. 7fl. x.

do. do. 1895

Weimarische do. Wiesbadener do.. do. do. 1896 do. do. 1898

Wittener do. 18823

Wormser do. 1399

neue.

nene. . 3 do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3

do. do. Rur⸗ u. Neumark.

reußische. .. ,

do. zo. do. neulandsch.

C 2 O . .

do. w

do. landschaftl.

Schles. altlandsch.

do. do.

do. landsch. neue

do. do.

ds. Lit. A.

do. Lit. A.

do. Lit. A.

do. Lit. C.

do. Lit. C.

do. Lit. C.

do. Lit. D.

do. Lit. D.

do. do. Lit. D.

Schl w. Slst. . r. do. do.

K. C 0 =

II. Folge do. II. Folge MVftpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. N.

Sãch

Sãchs. . Er. II. do. do. l, Ul, Ila, M, Ill, El, IEII..

do. XVIIILI8

do do. Pfh. G. IIA do. do. GI. IA, Ser. lä, L- Il, IMI

u. Nb, HIll u. M do. Pfd. Wl n. Illi do. 28 8 bo. rd. IBR u. LB]

Sanncversche . . o. . Hefen ⸗Nassau .. do. 1 Rur u. N. (Brdb.) bo. do...

Lauenburger .. Pommersche .

do. do.

31 31

äußere von 88 2000 do. 500 2000-200 193,5 G 10090 2000 - 50016 ο, 60G

B 20 22

OO O

. S . . B e e d d dr

rr, , . —*

D.

Barlettaloose i. K. 20.5. 97 Bern. Kant. Anl. 87 konv. Landes Anl.

BSoʒen u. Mer. St. .A. 18897 Bukarester St. A. S4 konv.

v. 1888 fonp. 2!

88

O O «. - 000

3000 - 15091103 206 3000 - 150 998,590 bz 100 - S000 101,40 bz 3000 - 150 195, 0963 3000 - 150 85, 00 bz

000 - Ib0 95, 70bz 000 = 1501635, 103 3000 - 150 96,0 GG 3000 - 150 96,606

3000-75 P93, 50

to dd = = S8

&ẽe = = 0 d d o e, e, e , o =

Stadt ⸗Anl. 4 Anl. S8 4 )

do. Gudapester Buen. Aires Gold⸗

do do do =

do. Stadt Anl. 189

do. yx. ult. Febr Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 25r Nr. 241561 - 246560

oöͤr Nr. 121661 - 136560 1 20000

2r tr. 61551 - S56h6 do. Natlonalb. Pfdbr. II. 6 Chilen. Gold Anl. 1889 tl. 4

—2 8822 228

* 8

o00Mσσ‚·„ 200096756 o 000 - 200 54 d0 bz S000 -= 200 34 50 B ob000 - 200

2

ö.

9 Staats Anl. H]

——

do. Ghinesische do.

K / // /// // / /

do. kleine 6

p. ult. Febr. von 1898 4

12 S 22 2 22

r = w 8 82

2 n 1 =.

——

do. riftiania S Daͤnische St. Anl. 1897 . , V4

o. ü Dän. Bodkredy Donau⸗Re

e, neh ; nleihe gar.. . .

do. pr. ult. Febr. do. Dalra San. In Finnland. Hyp. Ver. Anl. fund. Hyp. Anl. .

s. St. ⸗Eis Anl. .. Freiburger 15 Fr. Lo Galiztsche Landes Anlei Galij. Propinations · Anl. Genua 156 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S. A. e Anl. 1881-84

kons. G. ⸗Rentedo / ęl mittel o / j zt z kleine 40/9 1.30

Mon. Anleihe / ol, kleine 40 / 9, n l. (P...) 60

222222222 io D . 20

—— 3

o 000 -= 2000 o 000 - 100

5000 - 100 5000 = 200 5000 - 200 5000 - 200 5000 - 200 5000 - 200 5000-200

r ,, m , , , & . e R 8

* 88 n

*

8

E 0

** *

do

GSG? 28

= 2

8

. S n

D W 82 2 1 Q 2

—— *2*20

fandbriefe. 2000-100 -,

ö E r d —— * * 38. F 2822222222

5000 - 100 ! Gold An

Iõ00 u. 300

de de de

; Stadt Anl. 3j

Staats. Anl. dd ʒ Komm. -Kred. . 3 Ital. stfr. Hyp. O. i. &. I.. x do. stfr. Jertif do. stfr. Nat. · Bk. Pfdb.

do. Rente alte 0000 u. l0000 do. pr. ult. Febr.

do, amortif. III. IV. Jũtl. KRred. V. ⸗Obl. ...

6000 - 100 2000 = 10094 256

2

=

ö

o. 28 Ratlaader Stadt · Anl.

r n do. 9. Lissab. St. Anl.

taates Anl. v. S2 Mallander 6 Lire⸗Loo 10 Lire / Loo Mert. Anl. 1899 große

V

1

x 1 * GG JT ü . ag S8 3832383 * —— 3X2

O O

Sch. übecker Loose .

x

o. do. Staats ⸗Elsb.⸗Obl. Neufchatei 10 Nord. Pfandbr. Wiborg J.

do. II sche Hypbk. - Dbl

taats⸗ Anleihe 88 mittel u. ll.

w 2 ** ,

1

*

D O

23 R r 0 ——

De , I —— D

—— .

2 —— —— —— —— * ———— 88

ü n , ,

d 8

re-

21 22

T*

Gr Gd ee ade s

1900.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. . Ostafr. 3 O. 5 ] 1.1.7 1000 - 300] 105, 80 b G

Ausländische Fonds. Argentinische Gold. Anl

Sh, 00 bz

80 00 bz S0, 25 bz 70,50 bz G 70 50 b; G 7, So bz 72, 90 bz 73, C0 bz Id, 00 bz 64 s0 bz 22 20b

8 So bz 93 10bz G

88, 80 bz 388. 80 bz

38, 80 bz

loꝛ 106 og 0B 164 55

82706 .

38, 7h G 38, 75 bz G 33, 25 bz G 33 25 b G 33, 25 bj G 16. Job; 45, 90 bz

s 0obꝛ G6 38 00 b G

4 60 bz Ii 66 b;

lob;

4 ö.

.

3 Ho bz G 68, 80 bz G

33 10b3 G 1 50 bz G 92, 25 b; G 92,20 bz G

50 G a0, dobi

89 50 bz G Sd, So bz S4 25 G

8 (0Q0bG2oörf.