1900 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

23 50e bz B] Chem. Weiler 02 104 1066 Const. d. . 149 006 Gont. G. Nũrnb. Hz lo7, loG CGont. Wasser (oz 375, 00b; G Dannenbhm. (193 375, 90b G Dessau Gag (loö (ol ᷣõobjG do. 1892 (105 126 606 do. 1898 (105 116, 75G Dt. Asph. G. (O5 9, 50 bz 1j aiser Gew. 164 006 Dtsch. Linol. 6 228, 60 b; G. Dtsch. Wass. (102 l0t, 90bz Donnergmarckh. . l40 09ebzG Drtm Bergboloh 17, 90bz G Drtm. Union (110 141,75 G do. 100) 34, 50bz G Däff. Draht (105 23, 75 bz Glberf Farb. 0h 209, 00e bz G El. Unt Zür. (103 164 006 Engl Wollw e s Go do. do. 125,25 bz G Erdmannsd. Spin. v8 60bz G do. do. (105) 210,006 rist & Roßm. 05) 45, H0bz elsenk. Bergw. 178,50 bz G Georg⸗Mar. (103) 184 000 Germ. Br. Dt )) 92, 60 b; G Ges. f. el. Unt 03) 1110036 Hag. Text. J. (105) 35 50 bz G Hall. Union 363 224. 253 G anau Hofbr. (i0os 167, 908 up Brgbl 92x. 27.256 elios elektr. (102) 337003 8 ugo Henckel O5) 153,25 B Henck Wlfgb. (105) 156 60 bz Hibernia Hp. O. Iv. 263 25 bz G do. 1898 265 50bzG Hörder Brgw. 103) 77 00 bz G 36. Eis. u Stahl

1000 153 gobz Köln. Ga u. El. 16 8 iz 7obz do. Můfen. B. ä, 40M 65 4 boa 70bz do. do. konv. 115 00bzG König Wilh. Uw. 139 00b do. do. St. Pr. 87 00 König. Marienh. 17700 bz3G Kgeb. Msch. Vorz. 305 50bz do. Wal mühle 56, 25 G Königsborn Bgw 97, 00bz G Vönigszelt Prill. 150, 50 bz G Körblsdorf. Zuck. It, 20 bz G Tronpr, Fahrrad 74 506 Rüpyerbusch. . 132, 50G Kurfurstend.⸗ Ges 125 25 b Fur. err. ef. I65 00 bz G Lahmeyer G Co. 52,75 b; G Langensaljza ... 79, 00606 Lauchhammer. 270, 00bzG do. kv. 68. 00obz G Laurahütte 230,50 bz G do. i. fr. Verk. dederf. Eyck & Str 349, 00bz G Leipz. Gummiw. 144,50 bz G Leopoldgrube ... 145, 20 6 Leopoldshall ... 113 25G . Vice 0172 50 bz B eyk. Joseft. Pap. 130 753 Sudw. we & Ko gl, oobzG Lothr. Ei en alte do. abg 108,80 bz do. der abg. 000 / 00 144 60 bz G do. St. Pr Rob / zo 419 00 bz G Louise Tiefbau kv. 1000 225,75 bz do. 000 / 0 61, 50G 1465,50 G 119, 00 bz G 334 00 bz G A0 0 / 00 212.70bz G do. Baubant 2a2 12 9het. 212,70 b; do. Bergwerk loöd His, bobs G“ do. do. St. Pr. 1000 148, 80b G do. Mühlen .. 750 148 80G Mannh. Rheinau 1000 141 80bzG Narie, kons. Bw. 1500 153,75 bz Marienh. . Kotzn. 0 Maschin. Breuer 114,506 do. Kappel 143 00636 Mschu. Arm. Str. 135 25 bz G Ma ssener Bergb. 77.205 bzG Mathildenhütte 196, 006 Mech. Web. Lind. 109,006 do. do. Sorau —— do. do. Zittau 12790 bz Mechernich. Bw. II, 0b; G Mend. u Schw. Pr 1I9325 b Mercur, Wollw. 275, 00 bz G Milowieer Eifen 231, 00bz G Mix u. Genest 141 806 Mülh. Bergwt 126,50 bB Müller Speisef. 168 403 Nähmasch. Koch 190 256 Nauh. sãuref. Pr. bb, 75 G Neptun Schff sw. 101, 006 Neu. Berl. Omnb. 339, 5065 Neues Hansav. T. 128, 90 bz Neurod. unst. A. 141,75 bz . Wag i. la. 414.256 Neußer Gisenw. 125 765b Ge. 5 Niederl Kohlenw 152,256 Nienb. Vz. A. abg. Nolte, N. Gas⸗G. 16,25 6 Nordd. Eiswerke 115, 25 bz G do. Vorz. 411375 b3 G6 do. Gummi.. do. Jute · Spin 245,0 G do. Lagerh. Brl. 135, 25 bz 6 Do. Wolllämm. 153, 50 bz G Nordhaus. Tapet. lbb ang 126, 4663; iordstern raw. 600 232, 306 Nürnb. Velociy. Jbal, ha, oz, 59 b; Qber ch Chamot 225, 50 bz G do. Eisenb. Bed. 167, 25 b G do. C. J. Gar. H. 124 00bz 3 do. Kolgwerke do. Portl. Zem. 224 090b G Aldenb. Eijenh. H. 224 G0bz pp. Portl. Zem. 4410066 Drenst. & Koppel 284,00 bz Oönabr. Kupfer 147,256 Dttensen. Eisnw. 157,50 bz G 208 bz G 98 256 75S ob;G6 do. Vor).

—— eniger Maschin. 234, 25 bz G etersb. elft. Bel. Ha, Ln, 50 bz

83 . ——

Duxer Kohlenw. Dynamite Trust r , asch. Fb. estorff Salzfb. rr Kattun . Eintracht Brgw. Glberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. KGlektra, Dresden Elektr. Kummer Cl. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Glekt. Unt. Zürich Em. u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl. Wlls. Et. P. Grdmansd. Epin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg.

. on Manstaedt lh

121,50 bz G e, , 79 060636 do. Vorz. A. 150, 00 bz G . Gm 303, 00bz G immel, Msch. 367 506 3 105. 10bzG do. do. St. Pr. 7,75 G do. Cellulose .. 139,50 bz do. Elekt. u. Gasg 218, 00 z do. Litt. B. .. 219,75 b do. Kohlenwerk 128 256 do. Lein. Kramsta 193, 25 b G do. Portl. - Zmtf. 192 0063 Schloßf. Schulte 631,006 Schön Frid Terr Schönh . Allee 171 506 Schrifigie . 59, 00 ö. ektr.

8 2 2 1

2 811

2 8363 SDL 7 O *

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. ü Insertionaspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition 6 F, des Aeutschen Reichs · Anzeigers 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 4 , und Königlich KRreußischen staats-Anzeigers Einzelne um mern kosten 25 8. Veen, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ð 8

1

C 2 7 = 20 2

er

1

—— , D

*

2

3

22 , ,,, OQO * , , . 2 86 3 *

2B 11118

—— 8 S GSG QO ct 2 * * 2

Ee, .

1128

* O

Schütt, Holzind. 136 403 Schulz⸗Knaudt 275 40b G6 Schwanitz & Co. 5, 75a7 6a 75, 50a, 9ob Seck Mühl V. A. 134,006 Max Segall .. 138, 106 Sentker Wiz Vz. lo4 90bz G Siegen Solingen 100 506 Siemens, Glash. Si m. u. Halske fl. Bb 4. 20 B Simonius Gell. 385 00b; 5 Sitzendorf. Porr Spinn und . e, . Sinn Renn ur 53 00bz G Stadiberg. Hütte 6 1000 7, 80obz G Staʒf. Chem. Fb 00 / i o⸗pg 98, 00 b G Stett. Bred. em. 300 155, 50bz 6 do. Ch. Didier 2 1965,75 b G do. Gleltrinit. 65, 00 b G do. Gristomn 93, 00 do. Vulkan B.. do. do. St. Pr. 113,00 z Stobw. Vrz. A 466, 5063 Stöhr Kammg Stoeꝛoer, Nähm. 127, 00bz G Stolberger Zink 111,506 do. St. Pr. S0 2h Strls. Spl. st. 121,50 bz B Sturm Falzziegel 148,75 bz c. Sudenburger M. 264 09 bz G6 Südd Imm. 400 ½ l 112 00G Tarnowitz. Srzb. 198 006 G Terr. Berl. Hal. 239 0063 G do. G. Nordost 163,006 G do. G. Südwest 183 00 bz do. Witzleben. 170 25et. b; Teuton. Misburg 250 et. bz B Thale Eis. Et. P. 176 50 bz 6 do. Vorz.⸗Att. 8 107 00bzG Thiederhall ... 8 175,75 bz Thüringer Salln. 198,50 bz G do. Nadl. u. Et. 131 506 Tillmann Wellbl. 179,50 b; G Titel, Kunsttöpf. 158,756 Trachenbg. Jucker 211,75 bz G Tuchf. Aachen v. 126,40 bz G AUng. Asphalt .. 1602 756 do. Zucker.. 100 75 bz G Anion, e,. 133,50 b; G. do. Chem. Fabr. 406,006 do. Elektr. Ges. 330 006 U. d. Lind. Bauv. deb / oM 134 75bz do. Vor. A. A. 1000 118,503 8 do. do. B. lꝰ0b / oM 907, go bz Varziner ) . 75. 00 bz Ventzki, asch. 1005083 V. Brl. Fr. Gum S4 006 V. Brl. Mörtelw. 108, 00 bz Ver. Hnfschl. Fbr 94,906 Ver. Kammerich 196 50 bz Vr. Köln ⸗Rottw. 389,75 B Ver. Met. Haller 257,00 bz Verein. Pinselfb. 140 006 do. Emyrna Tepp 180 5063 Viktoria Fahrrad E20 / i000 137,00 bz G Vit. Speich. G. 1000 181,90 bz Vogel. Telegrayh 10900 163, 090b3 6 Vogtländ Masch. 765,75 bz G Do u. Wolf. 195 00b;3 6 Voigt u. Winde 179 25 Gkk. . Volpi u. Schlüt. 238 09G Vorw. Biel. Sp. 140 00bz c;. Vulk. Duisb. kö. 180 00 bz Warstein. Grub. 1943 00bzG6 Wassrw. Gelsenk 1 85.606 Wenderoth .. 107,50 bz G ö Jutesp. Westeregeln Alt 40,25 b G do. Vorj.⸗ Akt. 4 65, 00 bz G Westfalia . 33,90 bz W , e 194,80 bz G do. Kupfer... do. Stahlwerke l Weyrergherg ... Wicking Port.. 100 00bz G3 Wickrath Leder. 172 25 b G Wiede Maschinen 80, 25 6 do. Iitt. A. Wilhelmj Weinb 93, 50 8 do. Vorz. Att. 148,50 * Wilhelms hũtte. 112. 80 bz G ö

**

W C —— * P-

S eo 8 2

5 FF

1

D 7 2 D 2

, . , ,

—— 222222 00 2 * —— O

Y

I 1IIISICIIIII IS III PII

ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein · Jute Alt. .

e e = me e, mr .

Mn 49. Berlin, Freitag, den 23. Februar, Abends.

löther Masch.. ockend. Papierf. Frankf. Ghaussee do. Elektr. rauftãdt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. ? do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerxreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. I Giesel Prtl. m. li Glad. Spinn. abg do. Wollen ⸗Ind. 0 Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Giuckauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke ere be . Gritzner Masch. 1! Gr. dichtf. Baur. a,,, do. Lert. & Gutts m. Masch. , , Gußst. 6 Halle Maschinsb. 3 do. Un. fr. Jom. N ambg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr.

aeg ühlen arb. W. Gum. Harkort Brückb k. do. St. Pr. do. Srgw. do. Harp. Brgb.· Ges. do. i. fr. Verk. do. neue

56 Maschfbr

T Q &

8 888 8

2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deu tsches Reich. Auf Ihren Bericht vom 30. Januar d. J. will Ich der

den nachbenannten Personen die Erlaub niß zur Anlegung ; . . Mo selbahn⸗Aktiengesellschaft zu Köln, welche den der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Rei 5 Majestät der Kaiser haben. im Namen des Bau und Hetrieb einer Kleinbahn bon Trier nach Fell mit und zwar: e, llergnädigst geruht, den Senats-Präsidenten hei dem Forisetzung bis zum Bahnhofe Bullay der Eisenbahn Trier 1000u. boo S8 o ö ei gericht Dr. Peterssen in Leipzig „zum Wirklichen Koblenz beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung looou. bo 98, So des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen. und zur dauernden Beschränkung des für diese Ankage in württem bergis chen Krone: Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die dem Vorsteher des Fürstlich Stolberg'schen Schloßamts, eingereichte Karte erfolgt zurück. Hauptmann a. D. von Lemcke zu Schloß Wernigerode; Dem ö d , . fert h die . Berlin, den 5. Februar 1900. . provinz un estfalen mit dem Amtssitz in Köln a. Rh. er⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich kannten Honimel enrath i erer é öhm Gr ler fr J

württembergischen Friedrich s⸗Ordens: ; . ee, , beg mn n mngrade; namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

gr 10g der Verdienst-Medaille des Königlich württem⸗ . . loo ob · bergischen Kronen-Ordens: Auf Grund des 3 75a des Krankenversicherungsgesetzes Ministerium für Landwirthschaft, Domänen dem Fürstlich Stolberg'schen Haushofmeister Kuhn zu in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs- und Forsten. Wernigerode; Eich . ö. K . 4 . Den Dong e dachten Heller zu Schelitz und Pratsch : . ö H.) in na. die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, zu Bodland, Regierungsbezirk Oppeln, ist der Charakter als der Verdienst-Medgille des Königlich württem— vorbehalilich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen önigli ö li ĩ bergischen Friedrichs-Ordens: des 5 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. k

dem ürstlich Stolberg'schen Kastellan Oehlmann und Berlin, den 20. Februar 1900. Justiz⸗Ministeri um w meln Hr s, Der Reichskanzler. Der Rechtsanwalt . in Karthaus ist zum Notar für

beide zu Wernigerode; ; . . 3 ; . . Im Auftrage: den Bezirk des Oberlandesgerichts Marienwerder, mit An— der Königlich württemßergischen silbernen von Woedtke. weisung seines Amtssitzes in Karthaus, . Verdienst-Medaille: die Rechtsanwälte Cruse in Münster, Dr. Franken⸗ 61. ürstlich Stolberg'schen Leibjäger Müller, stein und Heidsiek in Bielefeld, Voß und Schmidt in ürstlich Stolberg 'schen Lakaien Müller, agen sind zu Notaren für den Bzirk des Oberlandesgerichts 6 ürstlich Stolberg'schen Sattelmeister Awe und K, , amm, mit Anweisung des Amtssitzes in Münster, bezw . ürstlich Stolberg schen Leibkutscher Schmidt der Großherzoglich mecklenburg-strelitzschen Bielefeid und Hagen, ernannt worden ö . = Landesregierung i .

un, ur Ausführung des Telegraphen G 8

enwege⸗ 2 2

des , des Großherzoglich ; . 18. Ver ram ann Ministerium für Handel und Gewerbe. mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 705). Bekanntmachung.

dem Regierungs⸗Präsidenten Grafen Hue de Grais zu Nach der Landesverordnung vom 30. Januar 1900 zur

. . ; J ö ; m, , e. ö. ., ist die Ortsobrigkeit die untere ; . . —̃ 2 err, n r ö . k gear im r ch .. . . in dem Landrath Grafen von Platen zu Hallermund im Sinne des Gesetzes und zugleich Landes-Zentralbehörde. . . zu Segeberg; Neustrelitz, den 12. Februar 1900. der Amtsrichter Folleher in Kosten zum Vorsitzenden und des Fürstlich waldeckschen Verdien st-Ordens erster Großherzoglich mecklenburgische Landesregierung. der Amtsrichter Mirau ebenda zum stellvertreten den Keläfsellu nd bes hren tren en er fee ff? es von Dewitz. Vorsitzenden der dortigen Schiedsgerichte;

3 Fürst lich lippischen Haus-Srdenz! der Amtsrichter Kammler in Flatow zum Vorsitzenden und Vo = 00 s bi Głl.. dem Ministerial⸗Direktor im ta . des. Innern, . n, ,,. eder en J 1000 n. S0 οoσ& Wirklichen Geheimen Ober⸗Reglerungsrath von Bischoffs⸗ . . Vorsitzen den des bortigen Schiedsgerichts; .

Io io) iG ha u en, In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des der Landrichter Dr. Zimmermann in Konitz zum stell⸗ long. xd dr. 4 75 & ; „Reichs- und Staats- Anzeigers“ wird eine Uebersicht vertretenden Vorsitzenden des dortigen Schiedsgerichts; 8. 5 bz G 26 8 163 n. n ͤ des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub über die Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl der Regierungs⸗-Assessor Fleischmann in Berlin zum fie, Tier delle 1oo0u. zo ĩ d zH des Fürstlich lippischen Hau s-Ordens: ende gien oll wien , 36 a, . , 6 d ,,,, , te e. .. ; r onats Februar und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Fe⸗ ie Regierungs⸗Asscsoren Haupt und Lr. Rospatt in derne n, Ma e nn mn, mn, 94 een desgerichterath a. D., Geheimen Jufttzrath bruar d. J. veröffentlicht. ö Frankfurt a. O. zu stellvertretenden Vorsitzenden des Schieds⸗

135 50 bz ĩ ĩ ;

33 So bid gerichts der Invalidenversicherung daselbst; 13 66h des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: der Amtsrichter Grüber in Neumark zum Vorsitzenden und Versicherungs · Aktien. Heuie wurden aotlert: dem Landes⸗Baurath Stiehl zu Cassel und der Amtsrichter Fischer ebenda. zum stellvertretenden

Mo e, , ö n . e ; za Vorsitzenden des in Neumark errichteten Schiedsgerichts für 94 5g bi G ö . e g z hac en 2 nn er n, ,. Königreich Preußen. die Regiebauten des Kommunalverbandes des Kreises Löbau.

53 Het. HG . ; . . ̃ Ich ; e, , ee ,, ferner: . ,, m. . . geruht: gal e ne. . , os 9obig . en Landgerichts⸗Direktor Dr. Andrae in Landsberg a. W. für die Reglebauten des Kommunalverbandeg Krei n g Berichtigung. Vorgestern: Boch Br. 2286. des gaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zum Landgerichte⸗Präsidenten daselbst zu ernennen, sowie hier fer Deutsch⸗Eylau e, , . ,. 15 6 Brauh. Nürnberg 140,106. Nordd. Gummi 866. . dritter Klasse: dem Gerichtsschreiber, Ober-Sekretär Reinhardt in Berlin, den 17. Februar 1900

. Gestern: Goth. Priv. Bk. 1396. kl. f. Kaiser⸗ dem Polizei⸗Kommissarius Leppert zu Wiesbaden; Stolp den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. Der Minister für Handel und Gewerbe

182, 006 = Allee 1650636. , dob⸗ der Kaiserlich russischen kleinen goldenen K In Vertretung: ee e gg; Verdienst⸗Medaille am Bande des St. Stanislaus— Lohmann. S3 vob; Ordens: Ver ordnung.,

i453 23G kf. Fonds und Aktien ·˖ Gore. dem Schutzmanng⸗-Wachtmeister Kahlert zu Wiesbaden; betreffend das Inkrafttreten des Gesetzes vom Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

33.25 bi & Berlin, 22. Februar. Die Böoͤrse eröffnete 21. Juni 1597. e,, . ; s bi B still und schwach. ö . zzr Kaiser lich russischen großen silbernen Verdienst⸗ ö . , Medizin al⸗An gelegen heiten. ö . . den n . el enn Tü. sodann aber Medaille am Bande des St. Stan islaus-Ordens: , om 14. Februar r ibi m n, . an 3 n al, unn n r fat 142 etwas lebhafter bei weichenden Kursen. den Polizei⸗ ö ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Bibliothek zu Königsberg i. Pr. Dr. Hans Mendthal ist 232, 00bGt.f. Von autzwärtg lauteten die Meldungen meist zu ö , Preußen . g der Titel „ber fl i star= 4 worden.

, schwächer ; ; Am Schullehrer⸗Seminar zu Petershagen ist der bisherige ', ng, rds, ähneln ähneln, wenn, gasserlich arssischen kleiden führ gen Berdiens; R'corkeeel bs nrhdedeähbn dee? in Ml kennt nähe, hä, , i mee Güleelff * . z ö lag ziemlich fest, 8 o/o Anleihen standen höher. Nedail le am Bande des St. Stanislaus-Ordens: 79 2 g 8 e ,,,, entlicher Seminarlehrer angestellt worden es, 8 h Cb ligati industrieller Gesellsch ait Auf internationalem Gebiet zeigten fich öster⸗ . Stadt Witkowo (GesetzSamml. S. 190), was folgt: g 137 9003 a mn, mn, er Heselschalten. reichssche Kredit. Aktien anfangg befestigt, später nach—= 8 den Schutzmännern Kaufmann, Patzer, Rahn und ö 13 dog XG. . Mt. J. 102 1009 67 Sb gebend; fremde Trangvoriwerthe nur gering schwan⸗ andgraf, saͤmmtlich zu Wiesbaden; Einziger Paragraph. . 3368 Alg. Sieh Ges. looo -= S00 . tend bei niemlich fester Tendenj. d 9 Das Gesetz vom 21. Juni 1897, betreffend die Errich⸗ Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität. 13, 9obi e Anhalt,. Kohlenw. bod ion irn Fonds stellten sich eine Kleinigkeit . es Offizierkreuzes des Großherzoglich luxpem⸗ tung eines Amtsgerichts in der Stadt Witkowo Bekanntmachun ? nländische Bahnen waren leicht gebessert bei ge⸗ burgischen Ordens der Fichenkrone: r, . S. 190), tritt am 1 April 1909 in Kraft. Das la tein is che und dat de ntsche Cerzeichni der

98. 50b3 6 Anil-Fabr. (105) 756,50 bzG;6 Berl Ich F. 103 1000u. 500 - ringem Geschäft. d ; ; ; - ĩ öchstei i ar e 1900u. 500 οπφ Bank. Aktien erschlenen gut behauptet und thell em Forstmeister a. D. Flindt zu Wiesbaden; 3 ban ig eien n h ge, ger senhandigen Unterschrift gk ee. an Ader hiesigen? Unlverfitẽt fit Nag an ; 18. April d. J. beginnende Sommer⸗Semester ist von

194 00bzs Berl , v . tbe 1 f fest tlich des Kommandeurkreuzes des Päpstlich en Gegeben Berli Schloß, den 14. Feb 1900 . ontanwerthe lagen anfangs fest, namen l egeben Berlin im oß, den 14. Februar k ; 8 ; ; boo u. 200 ö ! heute ab bei dem Ober⸗Pedell Tschorsch im Universitäts⸗ u ö Dannenbaum und Gelsenkirchen; sodann aber durchweg St. Gregorius⸗Ordens: . 8.) Wilhelm. gebäude, ersteres fir 253 . letzteres für JZ 3, zu kinder

1909 schwächer. dem Major à la suite der Armee Johann Prin ĩ

1595 De Tassa. Indnftriemarkt P d 1 . ürst zu Hohenlohe, von Miquel. von Thielen. lin, den 22. Feb 1900.

16060 . , gar, 2 ken ren berg auf Haus Pesch bei Osterrath im Kreise ge rl von Hammerstein. Schönstedt. HBrefeld. 46 d . Rektor 1000 u. ũltimogeld hz oM. von Goßler. Graf von Posadowsky. Graf von Bülow. Fuchsz. ;

. an,, Tirpitz. Studt. Freiherr von Rheinbaben. 500 . d00 -

1000

SD —— - —— 2b 0 0 0 2 · Q. SLC , - = & - - 8 2

2 2 0 2

r 2 8 Q

—— ö——— * 2

—* x— 2D O O —ᷣ· O 0 O

176 00 owaldt W. (102) 121,50 bz G lse Brgbau(lo?) 120 00bz c Inowrajlaw, Salz 155 65 b; Faliwer ke Afchrsl. k Kattowitz Bergbau 116,506 Königsborn (102) 28, 0 bz König Ludw. (102) 174 705 6* Tönig Wilh. los) Fried. Krupp... 118503 2 Kullm. u. Ko. (103) 4 So bz S Laurahütte A.-G. 118 2506 * Louise Tiefbau.. S Ludw. Lowe u. Ko. 37,756 T Mannesmröhr. Gh) 131, 75bG Mass. Brgb. Och) 141,25 hz G Mend. u. Sch. .

r /

.

D200 222 —— 22— 2

2

—— C —— =

Q2de

io A.

1

rer —'

D 2 8 2 228 22 *

IM noool.

i -= * —— * S d . .

ö 33 —⸗—— —— —— —— —— —— —— —— WQ ö , P * . 5 * 3 *

= 2 3 N 2 200 0 0 w G = 2 *

2 *

888 *

110,50 bz M. Cenis Obl. (iG 32 006 Naphta Gold ⸗An 141,50 bz G. Nauh. säur. Prdilbh 193,006 Niederl. Kohl. 05) . Nolte Gas 1894. 113.80 bz G Nordd. Eisw. (103) S6, So bz & Oberschl. Eisb. 6) —— do. Eis. Ind. C. H. 175,00 8 do. Kolswerk () 131,25 bj 6 DOderw. Obl. (105) 170,60 bz G Dest. Alpin. Mont. 164,50 bz G6 Patzenh. Br. (103) do. II. (1053) . Br. (li

.

. ö ee. 8 22 23 , reer r L = 2 222 QO

111 ELIISSI1I1I1I1IIIIIAIIIIC0IIICIISEI CIISI SS D

K —— 8

de

D —— —— 11 2

2 d 0 3 * * 8

w ,

r

om. Zuck. Ankl.

ortl. Zem. Germ.

h. Metallw. 905) Rh Wftf. Kllw. lll 142, 003 do. 1897 16 12550 Romb. Hütt. (105) 242, 19bjG Schalter Gruben. 213,75 B do. 1898 102) 160,506 ba. 1899... 169, 75 bz 8e r m, 136. 00bj G Schulth .

Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche—⸗ rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ vertretenden Vorsitzenden ernannt worden:

———

e —— ——— ——— 1 * 8

22

= 2 222 2 0

D OO 2 2 2222 —C

O

11

—— ——— —— D

22

n 2 x —— ——

11d 1 —— —— —— l —— *

.

= dd * 6

. 8 . .

A2 2 O8

v5, 006 do. v. S2 (105) 52.256 Siem. u. Hls. (103 ;,

5, 00 bz ederh. Hyp. Ob. r e 116 250 Westf. Draht (103)

5 8 * 8 5 D = 8 8

121

.

2

= S S- S- —— —— = 0

do C do

2 22—

28

rtung Gußst. rz. W. St. P. ky do. St. A. A. K. do. 0 . asper, Eisen 10 ein. Lehm. abg. 1 einrichshall . lios, El. Ges. emmoor Prtl 3. ngstenb. Masch rand Wagg. Rh. Brgw. ibern. Bgw. Gef do. i. fr. Verk. do. neue ö Mhl.

—— 2 —— . . *

82

—— 2

1.

—— ᷣ— w * ö

2

r = 2220 2 .

* * , h x b - - 2 R em d == .

2 2

2 * 11141 . k ö ö

etrol. W. Vrj. A. 221,60 bz G hön. Sm Lit. A 159, 506 do. B. Beisch. 265,50 bz G Pluto Steinkhlb. 144 906 do. St. ⸗Pr. 126, 00bz G 3. Spinner.

8 * —— —— —*—

O do O C .

- *

ö. 0

——

L 1 O O wr

—* * w 8 w— . / , /

ilpert, Masch. ö 6k. do. Masch. ochd. Vorz. A kd. öchst. Farbwert. oͤrderhutte alte

881

EI IIISIIIISI SI SSI SSI III, SI IIIEI OSI ISI IIISDS

—— * 3

223, 25 bz G os. Sprit · A. G. 387 00bz G reßspanfabrik 13, 406 athenow. opt. J 227563 Rauchw. Walter 14 5 106 Ravensb. Epinn. Nedenh. A. u. B. 212 3055 G Reiß u. Martin 244 00 B Rhein. Nss. Bw 135,00 bz G do. Anthranit 176 506 do. Bergl au 281 00bz G do. Chamot:e 143 20 b G do. Metallw. 92, loG do. Stahl wrk. —— Rh. ·Westf. Ind 170, obi & Rh. Wstf Kalkw. 121 60 bj G Riebeck Montnw. 1538 00 Rolands hũtte . 30 (0b; G Rombach. Hütten 189 250 Rositz. Brnk. M. 149 10 do. Zuckerfabr 323 od. G Rothe Erde Gisen 12 15606 Sächs. Elertrw. 15l,00b; G do. Gußst. Döhl 123,60 b G do. Kmg. V⸗A 126,50 b G do. . kv. 2460,75 b S. Thür. Braunk. 90, 00 bi do. St.- Pr. I. 145,50 6 Schs. Wbst. ⸗Fbr 267, lb G Sagan Spinner. 0, 0b; G Saline Salzung. 2760 006 a . asch. 128 75 bi Schäffer & Walk. 9, 25 b; G er Gruben

12811

do. konv. alte do. neue do. do. St. ⸗Pr.

do. , ,. oesch, Eis. u. Et

Sxter⸗ J

1xI 18 ro- -

112, 090bj G Witt. Gußsthlw. 214, 00bz G Wrede, Mali. G. 144 00bd33 Wurmrevier. 183, 060 bz G . .

O do & 1111810111321

o fmann Stärke ofmann Wagg. cwaldt · Werke üttenh. Spinn. qttig, phot. App uldschinsky .. umboldt Masch se, Bergbau. Inowrazl. Sal —ᷣ St P

ü —— D O- 2 W

45,00 ellstoffverein .. 94, 10b3 G ellst⸗Fb. Wloh.

x ——— —— * ——— ——— —— —— —— —— —— —— —— 7 mn ,. 1 . 8 .

2

= = S 20 Q Q Q Q 0 Q = 2 2 Q ᷣ· - O0 2

0

eserich⸗ Aspball

ahla Porzellan; Raiser⸗Allee. i. Raliwk. Aschersl. Rannengleßer KLapler Maschin. Kettowitz Brgw. Keula Eisen hütte Reyling u. Thom Rirchner & Ko.. Rlauser, Spinn. Köhlmnn. Staͤrke Röln. Bergwerk do. Glektr. Anl.

—— 2 2

31,50 bz G do. . 293,506 do. Hot. G. Raiserb. do. do. 90 112 256 Bochum. Brgwk. 122253 do. Gußst. (103) 42,75 b G Brezl. Oelfb. (103) 39 50 b Bregl. Wagbelos); 0006 Brieg St. Br. 03 8, ʒ3d Buder. Eisw. (103) 31 50 bz G

26, 00 b G

29

ö 1318 ZSI IIFIIIII2 2

S- - —— * ** 23 —— * 8 83 2

C —— = * ——— —— w M a,.

2

e

= · /

ö

2