1900 / 49 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

d

ü

, x=.

.

ü , 7 2

*

Sitze in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann

Moses Cahn in Straßburg. In dasselbe Register Band V unter Nr. 372

Die Firma Senri Cahn⸗Dreysfuß, Manufaktur⸗ dem Sitze in

Inhaber ist Heinrich Cahn, Manufakturwaaten⸗

Waarenhandler, Straßburg.

hier, mit

händler, hier. Straßburg, den 19. Februar 1900. Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg. HSandelsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister in Band VII unter Nr. 52 bei der offenen Handelsgesellschaft „Str burger Pfeifenmanufaktur Hochapfel reres

in Fg en ,, urch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Januar 1900 ist das Handelsgeschäft mit allen Patenten, Waarenzeichen und Schutzmarken, welche für sie in perschiedenen Staaten Europas eingetragen sind, auf die Straßburger Pfeifen manufaktur Hochapfel frores Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter, Haftung übergegangen, Andere Vermögensgegenstände gehen nicht Aber. Die Passiven verbleiben zu Lasten der bisberigen Gesellschafter. In dasselbe Register in Band VII unter 219: Straßburger Pfeifenmanufaktur Hochapfel rreres Nachfolger, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrtkation von Rauchutensilien, Pfeifen, Zigarrenspitzen, Rauch= materialien und. Drechslerwaaren aller Art, sowie anderer einschlägiger Artikel und Handel mit allen zur Branche gehörenden Artikeln. Das Stamm⸗— kapital beträgt 36 010 M Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1900 abgeschlossen, eine Sonderbestimmung desfelben unterm 14. Februar 1990 berichtigt. Geschäfisführer sind die Kaufleute Richard Hemntzeler und Emil Bernard in Straßburg. Die Gesellschast ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Ein jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft allein 1 Die Herren Georg Barbenos und Emil Bernard, als bisherige einzige Theilhaber der zwischen ihnen bestandenen offenen Handelsgesellschaft Firma Straß⸗ burger Pfeifenmanufaktur Hochapfel frares Nach— folger, legen ihr bisher betriebenes Handelsgeichäst mit allen Patenten, Waarenzeichen und Schutz—⸗ ö e g. für i in rn . Staaten uropaß eingetragen sind, ein. Anderes Vermög 2. nicht . . Die neu gegründete Gesellschaft übernimmt nicht ie Passiden der bisherigen offenen gi n n Die Sacheinlage der Gesellschafter Georg Barbenss und Emil Bernard wird auf ihre Nameneinlagen mit je 10 000 ½ angerechnet. Die ken Gläubigern der Gesellschaft zu machenden Mittheilungen geschehen in der Straßburger Post“. Die den Gesellschaftern zu machenden Mittheisungen geschehen durch Einschreibbriefe, welche an ihre be— kannten Adressen gerichtet werden. Straßburg, den 19. Februar 1900. Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg. Handelsregister 5497 des K. Amtegerichts in Ztrafßburlꝰ In das Gesellschaftsregister wurde heute ein—

e, . ö in Band VII unter Nr. 220: M. Ba

E Cie, offene Handelsgesellschaft mit dem 3

Straßburg. Gesellschafter sind: I) Isaac Kahn

Kaufmann, hier, 2) Mathien Bauer, Raufmann,

hier. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1960 be—

gonnen. Zur Vertretung Ter Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter ermächtigt. Der Ehefrau Isaae Kahn

Caroline, geb. Bauer, ist Prokura ertheilt worden. 2) in Band VII unter Nr. 221: G. A. Duttling

Æ Cie, Waͤschefabrik, offene Handelsgesellschaft mit

dem Sitze in Straßburg. Gesellschafter sind:

L.Georg August Duttling, 2 Hermann Kleckel

Waͤschefabrikanten, hier. Die Gesellschaft hat mit

dem 5. Februar 1900 begonnen. Zur Vertretung

,,,. ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. n das Firmenregister wurde inget: ̃

. 6. unter . 3022: , ,

ie Einzelfirma M. Bauer Æ Cie irn .

burg ilt erloschen. ,

Straßburg, den 20. Februar 1900. Kaiserl. Amtsgericht.

Tanga. Bekanntmachung. S5518 Bei der unter Nr. 5 des hiesigen ö eingetragenen Firma S. Michalaridis ist heute 1 n. daß in Tabora und Usumbura weigniederlassungen unter der Firma S. Michalaridis . . g F S. Michalaridis ür dieselbe Firma ist der Kaufmann Dimitri

Charmanavolos als Prokurist unter Nr. 5 . Prokurenregisters eingetragen.

Tauga, den 31. Janusr 1900.

Der Kaiserliche Bezirksrichter: J. V. Gadeki.

Tanga. Bekanntmachung. 85519

Bet der unter Nr. 9 des hiesiaen girmer e ll eingetragenen Firma Ch. Tsavalos ist heute ver⸗ markt worden, daß in Kilossa eine Zweigniederlassung unter der Firma Ch. Tsavalos errichtet worden ist.

Tan ga, den 31. Januer 1900. .

Der Kaiserliche Bezirksrichter: J. V.: Gadeki.

kLecklͤlenbarg. Bekauntmachung. 5499 In unser Gesellschaftstegister ist unter . zu⸗ folge. Verfügung vom 16. Februar 1909 zu der dort eingetragenen, in Lengerich i. W. bestebenden Kommanditgesellschaft: „H. Frye Æ Co.“ vermerkt, daß der einzige Kommanditist mit seiner ganzen Ein— laue ausgetreten ist. Teckleuburg. den 16. Febraar 1900. Königliches Amtegericht.

Trgepto m, Kea. Firmenregister. S5500) f tz . . sind heute zufolge Ber— gung vom 12. und 13. di nats folgen be . eses Monats folgende

Nr. 43. LKaliebe Gütz laffshagen Jir. 168. Jr. Ech oll Hach i., Juh dber o eie 43 chfl., Inhaber Gustav . 125 Franz Rattunde⸗Treptow a. R Teytow a. R., den 14. Februar 6

Sh4 98]

Schwerin, neck ing.

selbst geführte Gütercechlsregister ist unter Nr. 1 heute eingerragen: Der General⸗Agent Hermann Schröder hierselbft hat das Recht seiner Ehesr u Magdalene, geb. Hawen, innerhalb ihres häus— ichen Wutuegetreises sene Geschäfte für ihn zu be⸗ sorgen urd ihn zu vertreten, ausgeschlossen.

St. Goar.

getragen: „Turn⸗Verein Bacharach“ mit de Sitz in Bacharach. . ö

. ,, , des Vorstandes ist, n Voisitzenden oder dessen Stell

Zn , , d ssen Stellvertreter und den begriffen, die Anwesenheit von fünf Mitgliedern er—

Warburg.

; eingetragen worden,

Firma fortgeführt wird.

worden. Warburg, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung.

Nr. 13 das zu Wiesbaden unter der F Engel“ errichtete Handelsgeschäft und als deren Jahaber der Hotelbesitzer Louis Neuendorff zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 12. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. 12.

Wiesbaden. Bekanntmachung. S5 505] Heute wurde bei Nr. 1053 unseres Firmenregisters, betreff nd die Firma „Louis Rosenthal“ zu Wiesbaden, folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 14 Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 85503 Heute ist zufolge Verfügung vom 14. gebe 3 im hiesigen Ges⸗Üschaftsregister eingetragen worden bei Nr. 375 in Kolonne 4 (Kommanditgesellschaft Chemische Fabrik Schierstein am Rhein, Otto . Cie in Schierstein): »Der persöalich haftende Gesellschafter Chemiker Hermann Otto von Schierstein ist aus der Gesell⸗ schaft. ausgeschieden.“ Wiesbaden, des 14. Februar 1900. Königl Amtsgericht. 12.

Witten. ]] 85502 In unser Handelsregister A. Band 1 ist heute die Firma Oscar Loewenstein zu Annen und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Loewen stein zu Annen eingetragen worden. Witten, den 19. Februar 1900. Königl. Amtsgericht.

Güterrechts⸗Negister.

KRergheim, Errft. Bekanntmachung. [85750] Unter Nr. 1 des beim hiesigen Amtsgerichte ge⸗ führten Güterrechtsregisters sind beute eingetragen rie Eheltute Bremer, Christian, Ackerer und Wirth zu Harff und Carolina, geb. Bonten⸗ broich, ohne Geschäft. In 25 2 ist als , eingetragen: Dur ertrag vom 12. Februar 1900 i = nihgemeinschaft vereinbart.“ ö Bergheim, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

FElxtom, Westpr. 85537 8653n das hiesige Güterrechtsregister ist heute unter Nr. eingetragen worden, daß die Arbeiter Ernst und Wilhelmine, geborene Schulz, Mellendor f⸗ schen Eheleute zu Flatom duich Vermag vom 13. Januar 1900 vereinbart haben, daß unter Fort⸗ fall der bisher bestandenen Guütergemeinschaft der Mann von der Verwaltung und Nutznießung an dem gesammten Vermögen der Ehefrau aus— geschlossen ist. Flatow, den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westp. 865535) Güterrechtsregister Nr. 2. Der Ackerwirtb Sermann Meyer aus Abbau Petzin und die Besißzertochter Marie Albrecht aus Aubau Petzin haben durch Vertrag vom 6 Februar 1900 die Verwaltung und NVutznießung des Mannes an dem Vermögen der Frau ausgeschlossen. Flatow, den 7. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. 885536) Die Dachdecker Anton und Julianna, geb. Wrzeszez, Krzych'schen Eheltuté aus Krojanke baben durch Vertrag vom 14 Februar 1900 die bie— berige Gätergemeinschaft aufgeheben. Dem Ehemann ist Verwaltung und Nießbrauch am Vermögen der Ehefrau entzogen Das j tzige und künftige Ver⸗ mögen der Ghefrau in Vorbehaltegut. Güterrechisregister Seite 3. Flatow, den 16. Februar 1960 Königliches Amtegericht.

5h38 In das beim Großherzoglichen guttaern ße

Schwerin (Mecklbg. ), den 21. Februar 1900. E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.

Vereins ⸗Register.

Bekanntmachung. S575 In eas hiesige Vereinsreginer ist unter zulkf ,

Die Setzung ist am 16/18. Dezember 1899 er— oder dessen Stellvertreter mit ein

Die Vorstandemitglieder sind:

y i,

tiedr Leo Mades,. Bäck ĩ =

iretender Vorsitzender, J

3) Stephan 2 ininger, Kaufmann, Schriftführer,

4) Louis Müller, Kausmann, stellpertretender Schriftführer,

Königliches Amtsgericht.

5) Stephan Eck, Sattler, u

; S650 In unser k am 19. Februar ag a as unter der Firma „F. C. Werth“ Nr. 175 des , zu Warburg bestehende Handelsgeschäft auf den Buchhändler Heinrich Werth zu Warburg über⸗ gedangen ist und von ö . , . iese Firma ist heute unter Nr. 3 im Handelsregister A. neu ,.

S504 Heute ist in das hiesige Handelsregister e . irma Louis Neuendorff, Hötel und Badhaus

Darlehnskasse, eingetragenen Genoßenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hennstedt in

eines Spar und Darlehnskassen⸗Geichäfts.

unter der Firma ker Genossenschaft, gezrichnet von zwei Vorftande mitgliedern, im landwirthschasftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Hoölstein.

Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitzglieder

erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. chtsverbind

Dienststunden des Gerichts ist Jem gestattet.

Hohenwestedt. Bekanntmachung. [55527]

Nr. 3/6, „Genossenschaftsmeierei zu Nindorf, orderlich. . G. m. unbeschränkter Hafipflichi“, Folgendes

I) Friedrich Bastian jun., Weinhändler, Vor⸗ C

Homburg: v. d. IAU. Bekauntmachuung. 185712

7) Jakob Lang, Kaufmann, 8s) Fritz Gölz, Kellermeister, alle in Bacharach. St. Goar, ven 16. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

heimer Spar⸗ und Darlehnskasse getragene Genossenschaft mit ler gr. Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht word

In der Generalversammlung vom 4. Febennn sind an Stelle der ausschelden den Kersia der ill

Genossenschafts⸗Register.

KRischhausen.

fortan aus acht Mitgliedern.

rode. ; Bischhausen, 16. Februar 1900. Königliches Amtegericht.

KEorbechk. Bekanntmachung. unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Kon⸗ sum⸗Verein Beamtenwohl“ zu n ,. getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: Spalte 4; An Stelle des am 1. Oktober 1899 nach Rüttenscheidt versetzten Vorsitzenden des Vor— standes, Klapprott, ist in der Generalversammlung vom 28. Nopember 18959 der Lokomotivführer Ru⸗ dolf Paris zu Frintrop zum Vorsitzenden des Vor— standes gewählt. Borbeck, den 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

NRũüto w. Bekanntmachung. 85522 In das Genossenschaftaregister ist bei der länd- lichen Spar und Darlehnskasse zu Alt⸗ Colziglow Fol zen des eingetragen worden: 57 Abs. 7 des Statuis ist dahin abgeändert: Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, wird von 10 auf 25 erböht. Bütow, den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

F⸗latom, Westpr. S5 523) In unser Genofsenschaftsregister ist bel dem unter Nr. 13 eingetragenen Kleszyn'er Darlehnskassen⸗ verein e. G. us. u. H. zu Kleszyn, heute ver— merkt worden, daß in der Generaloersammlung am 21. Januar 1900 on Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standt mitgliedes, des Lehrers Ferdinand Rosenow aus Kleszyn, der Lehrer Schülke aus Schwente zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Flatow, den 5. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Göppingen. 84548 K. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das hiesige Genossenschaftsregister Bo. IBI. 22 wurde heute unter der Firma Metzgergenossen⸗ schaft Göppingen, eingetragene Geuogssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göppingen, eingetragen, daß an Stelle des Metzgermeisters Heinrich Mozer, der aus dem Vorstand aueschied, der Metzgermeister Wilhelm Gölj dabier zum Vorstands mitglied (Stellvertreter) gewählt worden ist. Den 15. Februar 1900. Landzerichtsrath Rapp. Gotha. 85524 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: In den Vorstand des Consumvereins zu Mechterftädt eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränker Haftpflicht in Mechterstädt sind a. Baumwärter Ernst Salzmann II. da]. als Direktor und b. Schlosser Heinrich Grießing ebendas als Kon— troleur neugewählt. Gotha, den 19. Februar 1909. Herzogl. S. Amts gericht. III.

Grei tenberg. Pomm. 85525 Bekanntmachung.

In unser Genossenschasisregister ist heute bei Nr. 9 eingetragen worden, daß die Läudliche Spar⸗ und Darlehuskafse, Eingetragene Genosseuschaft m. b. H. zu Witzmitz darch Beschluß der General. versam alung vom 30. Januar 1950 aufgelöst ist und die Liquidation durch den Vorstand ersolgt. Greifenberg i. Bomm, den 18. Februar 1900.

Königlichts Amtsgericht. Hei de. Bekanntmachung. Shõh 26 Unter Nr. 26 wurde heute n e hier ir Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und

Diihm. vom 12. Februat 1900 eingetragen. Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb

Die Bekannimachungen der Genossenschaft erfolgen Die Willenserklärung und Zeichnung für die

Der Vorstand besteht aus den Herren:

6 , . ; ö .

Peter Wilhelm Stahl, sämmtlich in Hennste Vasche Fal enhagen, a ,,, Die Ensicht der Liste der Genossen während der

Heide i. S., den 19 Februar 1300. Königliches Amtsgericht. 2.

In unser Genossenschajtsregister ist heute zu

n, ,, An Stelle des ausgeschledenen Voꝛrstandgmitgliedes Bracker ist der Landmann Hinr. Hehl er in

Hohenmestedt, den 20. Fe ruar 1900. s

In unser Genossenschaftsregister ist beute bet der nter Nr. 5H eingetragenen, ju Bommersheim

6) Caspar Pulger, Laubsägenfabrikant, domizilierten Genossenschaft in Fima: „Bommers⸗

. S671 Vurch Beschluß der , 1 Hoheneicher Spar⸗ und Darlehnskafsenvereins e. G. m. u. H. zu Hoheneiche vom 21. Januar 19900 sind die Satzungen geändert worden wie folgt:

Der Vorstand besteht anstatt wie bisher aus sechs Als siebentes und achtes Vorstandsmitglied sind gewäblt Bürgermeister Wilhelm und Landwirth Heinrich Jakob von Müste—⸗

85h21 In unser Genossenschaftsregister ist erte lis 1

anthe l.

Königliches Amtsgericht. 1. Jali bis 30. Juni folgenden Jahres.

Georg Meister J., Nikolaus Best 34 die . . . . etzteren ; ? . rgermeister Josef Wolf neu gewahlt omburg v. d. H., den 14. Febru Kgl. Amtsgericht. . e n,

, , rere ohe uf Blatt 3 des Genossenschaftsregi ĩ unterseichnete Amtsgericht ist heute chere ür verein für Röhrsdorf und Umgegend e. nn ue en r 233 beschränkte⸗ „mit dem Sitz in Ri ,. n . 5 nur sda, da a atut ist am 12. November 1899

Gegenstand des Unternehmens ist die 3. und der, gemeinschaftliche Einkauf von Lebenz. . , . ö Großen und Verkauf en im Kleinen an di : . Vertreter. J

ie Bekanntmachungen der Genossenschaft

unter ihrer Firma, sind vom k zeichnen und im. Amtesblatte des unterzeichneten Gerichts (gegenwärtig dem Vereinigten Limbacher 6 n seh zu veröffentlichen.

Va eschãftej q a,, jahr läuft vom 1. Oktober biz

orstandemitglieder sind die Herren Albin Rich Seidel und Karl August e 8. 3. ö . st Irmscher, beide Strumpf,

ie Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts h , ö. Limbach, am 17. Februar 15300.

Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.

Lingen. lõbꝛ9 Zu Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisterg, be treffend den landwirthschaftlichen Confum— Verein zu Spelle eingetragene Genossenschast . Haftpflicht ist heute einge— In der Generalversammlung vom 28. 1960 ist an Stelle dez austzeschiedenen n n mitgliedes Bernhaid Segerg in Spelle der Nen. bauer Bernhard Senker in Spelle in den Vorstand gewählt. Lingen, den 16. Februar 1909 Königliches Amtsgericht. 2.

Mainꝝæ. Bekanntmachung. (85713)

In der Generalversammlung des „Rohhftoff— Verein für Schuhmacher, e. G. m. b. H. zu Mainz“ vom 12. Februar 1900 wurde Corneltuz Daub, Schuhmachermeister, zu Mainz, an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Carl Körner zum Vorstandsmitgled (Direktor) gewählt. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Mainz, 19 Februar 1960.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainz. Bekanntmachung. S5 714 In der Generalversammlung des „Bauverein des evaugel. Männervereins e. G. m. b. 5. zu Weisengu“ vom 28. Januar 1900 wurde an Slelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Carl Friz der Schreinermeister Johann Schäfer zu Weisenau als Vorstandsmitalied (Bauführer) ge⸗ 6 Eintrag zum Genossenschaftsregifter ist heute erfolgt.

Mainz, den 20. Februar 1900.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. S530] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Stamm heimer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasipflicht“ Folgendes vermerkt worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiede— ven Vereinsvorstebers Wllbelm Binsfeld iu Stamm heim ist der Rektor Josef Kahlen zu Stammheim in der Generalversammlung vom 17. Dezember 1899 in den Vaoistand gewählt worden, und zwar als Vereins vorsteher.“ Mülheim a. Rhein, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

aK el. Bekanntmachung. 85531] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 eingetragen z

„Landwirthschaftliche Brennerei, einge⸗ tragene Gen ass enschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht zu Sadke“ mit dem Sitz in Sadke. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Betrieb einer Branntweigbrennerei zur tzemein schaftlichen Verwerthung von Karteffeln und Ge— treide für Brennerei, wecke Verfütterung der Rück⸗ stände durch die Genossenschaftsmitiglieder, sowie Verwerthung des gewonnenen Spiritus auf gemein schaftliche Richnung und Gefabr.

Die Hastsumme beträgt 1090 M pro Geschäftz˖ el.. Höchste Zahl der Geschä tzantbeile; 60. Die Betheiligung eines Genossen ist auf höchstens

20 Geschäft antheire festgesetzt

Der Vorstand besteht aus:

a. dem Gutsbesiger Paul Zmidzinski, b dem Besitzer Andreas Budnik,

c. dem Besitzer Johann Szule,

sämmtlich zu Sadke.

Die Genossenschaft ist am 8. Februar 1900 ge—

gründet. Durch das Sfatut vom 8. Februar 1960 ist die Dauer der Genossenschast bis zum 30. Juni 1910. von da ab auf unbestimmt. Z it festzesezt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Fima der Genessen—⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Wi sitzer Kreisblatt, J ichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Voꝛrstands mitglieder gegenüber

Nindorf in den Vorstand gewählt.“ n ,

Die Willenserklärung und

wenn sie Tritien

eifolgen, haben soll. Die

Rechtsverbindlichkeit

u der Firma der Gnossenscha t ihre Namens unter⸗ chr ft beifügen. Das Geschäst-jahr geht vom

Bie Einsicht der Liste der GToßen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nakel, den 18. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

eustadt. Orla. 86632

Bel dem nach Fol. 3 des Genossenschaftsregisters bertragenen „Daumitscher Sarlehnskassen˖ gerein eingetragene Gengssenschaft mit un, zeschrãnkter Dafipflicht in Daumitsch, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Rentiers Traugott Müller in Laskau, der Bürger nieister Edwin Prätor in Daumitsch in den Vor⸗ stand g⸗wählt worden ist.

Reustadt (Orla), am 16. Februar 1800.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Osterode, Harz. C. Gen. Fol. 12 Bekanntmachung. Im Gꝛnossenschaftsregister ist zum Consum⸗ gerein Eisdorf e. Gen. m. b. Haftpfl, ein⸗ tragen; get g Forstaufseher Helmold ist aus der Vorstand ausgeschleden; der Tischler Heinrich Aschoff in Eis⸗ dorf ift in den Vorstand eingetreten. Osterode a. Harz., den 15. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. JI.

Osterode, Harn. G. Gen. Fol. 5. Bekauntmachung.

Zum Consumverein Willensen e. Gen. m. b. H. ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. .

Der Werkführer Winkelmann und der Gemeinde rorsteher Macke sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Ackermann Wilhelm Reinbrecht und der Acker⸗ mann Ad. Schütte, beide in Willensen, sind in den— selben eingetreten.

Osterode a. Harz,. den 15. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

85675]

85676

Osthofen. Sh 33]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— geftazen: I) das Statut vom 30. Januar 1900 des Laudwirthschaftlichen Konsumwerein ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Monzernheim. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ginkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtbschastlichen Betriehes, sowie gemeinschaft⸗ sicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die pon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafte⸗ presse aufjunehmen.

ie Willentzerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen; ?) der Voistand, bestehend aus: 1) Johann Klauß IL, 2) Peter Roll. 3) Thomas Galls, 4) Philipp Döß, 5) Theobald Obenauer, sämmtlich in Monzernheim

Die Einsicht der Liste der G nossen ist währead der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ofthofen, am 19. Februar 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Pirma. S556 34

Auf dem den Landwirthschaftlichen Spar⸗, Credit; und Bezugs · Verein zu Eben heit b. Pirna e. G. m. u. H. betreffenden Register⸗ blatt 8 des Genossenschaftsregisters für den hiesigen Amtsagerichtsbezirk ist heute verlautbart worden, daß daz Statut in den 55 12 und 24 abgeändert worden ist.

Königliches Amtsgericht Pirna., am 20. Februar 1909. Jaeger.

Pyrmont. 185715 Bei der Genossenschaft „Syar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Oesdorf“ ist heute in

das Genossenschaftsregister eingetragen: Dag Vorstandsmitglied Bürgermeister Ernst Müller in Desdorf ist ausgeschieden und statt dessen der Uhrmacher Rudolf Kraate das. gewählt worden.“ Pyrmont, den 15. Februar 1800. Fürstl. Amtsgericht.

Sehweinrurt. Bekanntmachung. 85716

In den Vorstand des Darlehenskassenvereins

Aidhausen, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschräukter Haftpflicht, wurde an Stelle des

Johann Georg Leuner der Bauer Johann Schneider in Aidhausen gewählt.

Schweinfurt, den 21. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 360. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Le ip zig veroffentlicht.)

Hess. Lichtenan. 884216 Das unter Nr. 1 zu der Firma Dr J. V. Brandau früher in Lichtenau väter in Damburg laut Bekanntmachung in Nr. 219 des Deuischen Reichs Anzeigers von 1886 eingetragene Waaren⸗ zeichen ift von Amtewegen gelöscht. Königl. Amtsgericht zu Hess. Lichtenau.

Landaberz, Warthe. 85 456 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der n Friedrich Zumke in Landsberg a. W. aut Bekanntmachung in Nr. 54 des Deutschen Reicht - Anzeigers vom Jahre 1890 (67 201) für Seifen, Feite und Pomaden eingetragene Zeichen. Landoõberg a. W., den 14. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Hamburg. S553 89] Eintragungen in das Börsenregister für Werthpapiere des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Februar 17. Daniel Michel Goldfchmidt, Kaufmann (Firma: D. M. Goldschmidt), hier selbst. Das Amtsgericht. . Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr.

Ferdinand Emil Sommer in Apenrade, allei⸗ nigen Inhabers der Firma H. Sommer daselbst, ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Rechts—⸗ anwalt Stahn in Apenrade ist zum Verwalter er—

termin am z7. April 11900,

Konkurse.

S5 564 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Apothekers Heinrich

nannt. Anmeldefrist bis zum 14. April 1300. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Mär 1900. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1900, Vormittags 94 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ Vormittags 97 Uhr. Apenrade, den 19. Februar 1900.

Der G richtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. Böse, Gerichts⸗Assistent.

85566 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tabacksfabrikanten Hans Offersen in Apeurade, alleinigen Inhabers der Firma Hs. Offersen daselbst, ist das Konkurs verfahren heute eröffnet. Der Rechtsanwalt Stahn in Apenrade ist zum Verwalter ernannt. Anmelde⸗ srist bis zum 14. April 19909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. März E900, Vormittags 9 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin am 27. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Apenrade, den 19. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. Böse, Gerichts ⸗Assistent.

85598 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber daß Vermögen des Bäckers, Krämers und Wirths Heinrich Andreas Georg Itse mann, in Oberneuland Nr. 14 wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Barkhausen hierfelbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. März 1960 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 31. März 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. März 1900, Gormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 20. April E900, Vormittags EA Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstrahe).

Bremen, den 20. Februar 1600.

Der Gerichtsschreiber oes Amtsgerichts: Ste de. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schesky hier ist heute, am 21. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkarsversahren eröffnet Torden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Westphal bier. Anmeldefrifi bis zum 15. März 566. Wahltermin am REA. März 1909, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am . April 1806, Vormittags KO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1900. 185578 Königliches Amisgericht zu Demmin.

S657 2 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Hen⸗ riette Buchholz zu Dobriiugk ist am 20. Fe⸗ bruar 1960, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Geistmeier zu Kirchhain, N.. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März I905. Anmeldefrist bis zum 19. März 1890. Erste Gläubigerversamnilung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Lz. März 1900, Vormittags EO Uhr. Dobrilugk, den 20. Feoruar 1900. ; Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lind städt, Gerichts schreiber. Ueber das Vermögen des Schneiders Emil Paul Nitsche in Dresden ˖ Striesen, (Bären · steinerstraße I) ist heute am 20. Februar 1900, Nachmittag, 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatus Heier in Blafewitz, Bartheldes platz 3. Anmel efrist bis zum L. Mär; 1990. Wahltermin am 2A. März 1900, Vormittags 86 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1900, Vormittags 9h Üihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 18900. KöniglicheJz Amtsgericht Dresden. Abtheilung 16.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: S5 608] Expedient Naucke.

S5 604 ö

Ucber das Vermögen des Zigarrenhändlers Max Emil Kretzschmar hier (Narienstraße 12, ist heute, am 21. Februar 1800, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konfucsxer ; walter: Herr Pripataaktionator Stolle hier, Gerichis⸗ straße 15. Anmeldefrist bis zun 12. März 1800. Wahltermin am 24. März 1990, Vormittags 9 Ühr. Prüfungstermin am 24. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mu Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Niäcz 1800. ; Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Betannt gemacht durch den Gerichteschreiber:

Hahner, Sekretär. 85605 . ö

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Alwin Moritz Jahne hier (Sachsenplatz 1) ist heute, am 21. Februar 1800, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs. perwalter: Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 12. Marz 1560. Wahltermin am 24. März 1909, Bor- mittags 9t Ugynr. Prüfungstermin am 24. März 196060, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mu Anzeigepflicht bis zum 13. Märi 11090 Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib

Bekannt gemacht durch den Gerschtaschreiber:

Hahner, Sektetär. 85590 GSekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schweizers August Exzner in Schernverg ist am 20. Februar 19800, Näͤttags 12 Uhr, der Konkurs eröffnett. Zum Kon farsverwalter ist Rechtsanwalt Jänicke in Sonders« hausen ernannt worden. Anmeldeftist ist bis zum 15. April 1900 bestimmt; erste Gläubigerversam n⸗ lung auf den 7. März 1909 Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 1. Mai 1900, Vormittags 10 Uütgr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. April 1900 bestimmt.

Ebeleben, den 20. Februar 1990.

Furstliches Amisgericht. Abih. II.

85571]

Mit lags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.

meldefrist bis 20. Mär 1900.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Blume zu Gilenburg, Inhaberin der Firma Nichard Kleine daselbst, ist am 20. Februar 1900,

Konkurt verwalter: Kaufmann Walter Offener Arreft mit An- Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. März 19090, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 30. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Eilenburg, den 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: .

Rieschel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

85h89] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handlungsinhaberin Philomena Herrmann dahier ist heute, am 19. Februar J. J., Nachmittags 34 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechteanwalt Sigl, hier. Wahltermin: Mittwoch, 14. März. Vor mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März I. J. An— meldefrist endet mit dem vorgenannten 21. März, Allaemelner Prüfungstermin: Mittwoch, 4. April . . Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal abier. Geisenfeld, am 19. Februar 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts. Kiermayr.

Bornikoel in Eilenburg.

86617 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hermann zu Graudenz wird heute, am 16. Fe⸗ bruar 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Carl Schleiff in Grauden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkure forde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eineg Glaäͤubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1900, Vor⸗ mittags 11 Utzr, und zur Prüf ang der angemel deten Forderungen auf den 20. April 19900, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs— maffe etwas schuldig sind, wird aufzegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verah folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 28. März 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

S506 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gott fried Schunke zu Halle a. S., Weidenpylan 2, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 21. Februar 1900, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbands ⸗Revisor Albert Brand in Halle a. S, Lessingstraße Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 18. Mär 1900 und Frist jur Anmeldung der Konkurssorderungen bis einschließlich den 12. März 1900. Erste Glaͤu— bigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. März 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. —⸗ Halle a. S., den 21. Februar 1900.

Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7.

6h69] Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen des Händlers Josef Rüßsing zu Herne, Grenzweg Nr. 26, wird heute, am 29. Februar 1900, Vormittags 111 Ubr, das Ronkurgperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Diek mann zu Herne witd jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1900 bei dem Gericht aniamelden. Es wird zur Beschluß— faffung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurserdnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 156. März 1500, Vormittags LA Uhr, und zur Prüfung Der an— gemeldeten Forderungen auf den 8. Mai 19090, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 12, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Herne.

(Sõb9l]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Friedrich Behrens, früheren Inhabers der Schreibmaterialienhandlung unter der im Handels register nicht eingetragenen Firma: A. Zenker hier, Hospitalstr. 14. Woh gung: Hospitalstt. 16, ist heute, am 20. Februat 1900, Vormittags kI2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Marschner hier, Thomgskirchhof 13. Wahltermin am 12. März E900, Vormittags II Uhr. Anmeldefrin bis zum 26. März 19800. Prüfungstermin am 7. April A909, Vor ; mittags EI Uhr. Offener Arrest mi Anzeige · pflicht bis zum 20. März 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IL A!,

20. Februar 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 86610]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Gärtner in Magdeburg Suden burg, Braun— schweigerstraße Nr. 27, ist am 21. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige. und Anmelde frist bis zum 31. März 19090. Erste Gläubiger versammlung am 29. März 1900, Vor, mittags E16 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1906, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 21. Februar 1990.

Königlichetz Amtsgericht A. Abth. 8.

856670) . Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters

öff net. Bramsche ist zum Konkursverwalter ernannt. Gläubigerversammlung am 13. März d. Is. . Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am X. April d. meldesrsst bis zum 20. März 19650 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1900.

mittags 9 Uhr.

Der Kaufmann Wilhelm Noltemeyer in Erste

Is., Vormittags A0 Uhr. An-

Malgarten, 20. Februar 1900. Königliches Amtegericht.

84761 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Holle zu Merseburg ist heute, am 17. Februar 1900, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröff net und der offene Artest erlassen. Der Kauf mann Paul Thiele zu Merseburg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeigefrist bis 17. März, An- meldefrist bis 24. März dieses Jahres. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. März E906, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Merseburg.

85747 Bekanntmachung.

Vas Kgl. Amtsgericht Neustadt a. Hdt. hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen der Karoline Scholler, Wittwe des Kupferschmieds Gottfried Utrich Gloggen⸗ gießter, Besitzerin einer Kupferschmiede, in Reustadt a. Hdt. wohnhaft, den Konkars eröffnet und gleichzeitig offenen Arrest verfügt. Konkurt= verwalter: Rechtsanwalt Riffel in Neustadt a. Hot. Anzeigefrist: 16. März 190). Forderungsanmeldefrist: 26. März 1900. Zur Wabl deg definittwen Konkurs- verwalters, sowie zur Berathung und Beschluß⸗ fassung über alle einschlägigen, insbesondere die in 132 —137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Samstag, den E7. März 1900. Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer Nr. L an= beraumt. Zur Prüfung der angemeldeten Konkurg⸗ forderungen ist Termin bestimmt auf 7. April e . Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer

. Neustadt a. Hdt., den 20. Februar 1900. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Hellenthal, S. G.

855921 Königl. Amtsgericht Oberndorf. Konkurseröffnung.

Neber das Vermögen der Frida Wittlinger. Kaufmanns⸗Ehefrau in Schramberg, ist heute. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Koch in Schramberg zum Konturs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige,. und Anmeldefrist: 10. März 1900, Wahl. und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 20. März 1900, Vormittags E Uhr.

Den 20. Februar 1500.

Gerichtsschreiber Riechm üller.

85587 Ueber daß Vermögen des Fahrradhändlers Karl Berthold Robert Kruse in Oldenburg st am 19. Februar 1900, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Carstens bieselbst. Anmeldefrist bis zum 1. April 1900. Anzeigefrist bis zum 19. März 190. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1900. Vormittags 96 Uhr. All zemeiner Prüfungstermin am 19. April 1900, Bormittags 96 Uhr. Oldenburg,. 1900, Februar 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. (gez) Murken. Veröffentlicht: (L. S.) Rüther, Gerichtsschreiber.

S5 567 Rontursverfahren.

Ueber das Vermög'n des Kaufmanns Frauz Kleus in Herten, wird heute, am 19. Februar 1900, Abends 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Busch hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1800 bei dem Gerichte arzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walterz, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autzschufses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch. den 14. März 1909, Vormittags 19 Uhr dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- kursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Ansꝑruch nebmen, dem Konkurgperwalter bis zum J. März 1800 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht zu Reckliughausen.

85047 gonkurs verfahren.

Uber daz Vermögen des Getreidehändlers Heinrich Baethge in Saarburg i. L. ist am 9. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Ge⸗ rich sbellzieher Weltz in Saarburg. Anmeldefrist: 28. März 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. April 100, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist 28. März 1909.

Saarburg i. L., 19. Februar 1909

Veroffentlicht: Regula, Amtsgerichts. Selretär.

5608]

l Ueber das Vermögen der Firma Schlettauer Maschinenfabrik Adolf. Rink, Schlettau in Sachsen, zu Schlettau wird auf Antrag der Firma G Wilh. Stengel, Bank⸗ und Wechselgeschaft in Zwickau, heute, am 21. Februar 1990, Vormittags so0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Lokalrichter Edmund Köller in Schlettau. Anmeldefrist bis zum 13. März 1900. Waͤbltermin und Prüfungstermin am 20. März 1900, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigcpflicht bis zum 15. März 1900.

Königliches Amtsgericht Scheibenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Hermann Friedrich Rehmann in Bramsche ist

Veroffentlicht: Werts, Gerichtsschreiber.

Kunze.

heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurt verfahren er-

Exped. Fiedler.