1900 / 50 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

k

e ede, e, dee, .

.

/// ./ /// / . 52

K /// ; ? ö.

. Heinrich Caroli, Lahr mit Zweignieder . ahne Berlin. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ geboben, die firma erloschen.

Bei Nr 18 917. Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Braun Æ Hahn., Berliny. Die Handelt gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf. gelöst. Der Kaufmann Hugo Hahn zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die Prokura des Heinrich Braun ist erloschen. (Prok. Reg. Nr. 13 637.)

Bei Nr. IH 433. Gesellschaftgregister Berlin I(Firma G. Spiegel & Eo. Berlin). Die Handel ggesellchaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft n Kauf⸗ mann Ernst Spiegel ju London setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Diefe ift nach Nr. 898 Abtheilung A. übertragen, und jwar: Firma G. Spiegel Co., Berlin, Inbaber Srnst Spiegel. Kaufmann, London.

Gesammtprokuristen sind:

1) Richard Buch ju Charlottenburg,

2 Otto Specht zu Berlin,

3) Albert Josl zu Berlin.

Je jwei sind in Gemeinschaft zur Vertretung der Gelellschaft ermãchligt. :

Bei Rr. 18355. Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Bode & Voges, Berlin. Die, Handelt gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöft. Kaufmann Friedrich Bode zu Bremen setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort, die nach Rr. S78 Abtbeilung A, übertragen ist, und jwar? Firma Bode & Voges, Berlin, Inhaber Friedrich Bode, Kaufmann, Bremen. Dem Paul Bode zu Berlin ist Prokura ertheilt.

Nr. 574 Abtheilung A. Firma Erich Baum 6 Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, und als Gefellschafter die Kaufleute zu Charlottenburg I Erich Baum, ) Oscar Danger. Dieselbe hat am 12. Februar 1900 begonnen.

Nr. S9 Abtheilung A. Firma Boetticher, Schmidt C Eo. Erstes Speeial⸗Geschäft für Geflügelzucht, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, und als Gesellschafter I) Heinrich Boetticher, Kauf mann, Berlin, Y Erich Schmidt, Landwirtb, Mahlz⸗ dorf, Kreis Niederbarnim, 3) Fräulein Margarethe von Ferentheil und &ruppenberg, Mahlsdorf, Kreis Niederbarnim Diefelbe bat um 1. Januar 1909 begonnen. Nur Kaufmann Boetticher und Landwirth Schmidt sind zur Vertretung der Gesellschaft ein Jeder für sich allein befugt.

Rr. S906 Abtbeilung A. Firma Menzel Caspar, Berlin. Offene Handels gesellschafi, und als Geselschafter die Architelten 1) Hugo Menzel, Berlin, ) Ernst Caspar, Halensee. Dieselbe hat am 1. April 1899 begonnen.

Rr. 357 Abtheilung A. Firma: Raphpaport * Perleck, Berlin. Offene Handelt gesellschaft, und als Gesellschafter 1) Salomon genannt Sale Rappaport, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Karl Hugo Perleck, Kaufmann, Berlin, Dieselbe bat am J. Fanuar 1900 begonnen. Geschäftslokal: Jerusa⸗· lemerstraße 63 / 64.

Bei Rr. 27 233. Firmenregister Berlin L (Firma Blumberg & Golmick, Berlin). Das Handels⸗ eschäft ist auf die Kaufleute zu Berlin 1) Richard

üsftefeld, 2) Theodor Hellwig übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fort j Die so gebildete offene. Handels. gefellschaft ist unter Nr. 877 Abtheilung A. eingetragen, und zwar: Firma Blumberg * Gol⸗ mick, Berlin. Offene Handelsgeselschast, und als Gesellschafter die beiden Borgenannten. Dieselbe hat am J. Januar 1900 begonnen. Die Prokura von Richard Wüstefeld ist erloschen. (Prok. Reg. Nr. I Go)

Bei Nr. 27 185. Fitmenreglster Berlin 1 (Firma C. Melchert, Berlin) Am 1. Januar 1900 ist Kaufmann Benno Mendelssohn zu Berlin als per- sönlich haftender Gesellschafter in das Geschãft der Wittwe Ida Mendelssohn, geb. Crohn, zu Berlin eingetreten. Die so gebildete, dieselbe Firma fort · führende offene Handelsgesellschatt ist nach Nr. 898 Abtheilung A. übertragen. In Friedenau ist eine Zweigniederlassung errichtet

Demnächst ist in Abtbeilung A. unter Nr. 8985 eingetragen Firma C. Melchert, Sit Berlin mit Zweigniederlassung in Friedenan. Offene Handels⸗ Fefellschaft, und als Gesellschafter, Kaufmann, Berlin 1 Wittwe Ida Mendelssohn, geb. Crobn, Y Benno Mendelsohn. Dieselbe bat am 1. Januar 15600 begonnen. Die Prokura des Alfred Felix und Benno Mendelesohn ist erloschen. (Prol. Reg. Rr. il gig) .

Bei Nr. 16 700. Firmenregister Berlin 1 (Firma Martin Manasse, Berlin). Das Handels gischãft ist durch Erbgang auf die Wittwe Lina Manasse, geb. Simonsohn, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dlefelbe ist nach Nr. 893 Abtheilung A. übertragen, Ind zwar! Firma Martin Manasse, Berlin, In- haberin Wittwe Lina Manasse, geb. Simonsohn, Kaufmann, Berlin.

Bei Rr. 28 430. Firmenregister Berlin (Firma: Robert Vogdt Juwelier, Utzren. Gold. u. Silberwaren Fabrik, Berlin). Das Handels geschast ist durch Vertrag auf die Frau Wilbelmine Vogdt, geb. Schiewe, zu Berlin übergegangen, welche das selbe unter der Firma Robert Vogdt Jumelier, Uhren, Gold⸗ u. Silberwaren ˖ Versandt fort setzt. Diese ist nach Nr. 899 Abtbeilung A. ũber · trägen, und zwar: Firma Robert Vogdt Juwelier, ühren, Gold⸗ u. Silberwaren ˖ Versandt, Berlin. Inhaberin Frau Wilhelmine Vogdt, geb. Schiewe, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. A 114. Firmenregister Berlin L (Firma Richard Seidel Co., Plauen i / Vgt!. mit Zweigniederlassung Berlin). Vie Zweigniederlassung sst aufgehoben, die Firma erloschen.

Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin ein⸗ getragen:

Rr. 833. Firma Eduard Goldstein, Inhaber Gduard Goldstein, Kaufmann, Berlin.

Nr. 889. Firma Hotel Hollstein Rudolf Holl⸗ 83 Inhäber Rudolf Hollstein, Hotelbesitzer, Berlin.

Rr. 894. Firma Gustav Marschall. Inhaber Carl Robert Guftav Marschall, Bäckermeister und Mühlenvertreter, Berlin.

Rr. S765. Firma Albert Bernecker, Charlotten ˖ burg, Inhaber Albert Bernecker, Kaufmaun, Char- lottenhurg.

Bei Ne. 886 Abtheilung AA. Firma Robert Hankow, Berlin. Der Frau Martha Wilhelmine Elifabeth Hankom, geb. Schultz, zu Berlin ist Pro⸗ kura ertheilt.

i, n. Nr. 31 978 die Firma August ulde. Prokurenregister Nr. 14 00 die Prokura des Max Rothgießer fuͤr die Firma Jacgues Crouer Co. Berlin, den 29. Februar 1800.

Rönlgliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

RKRerlim. S6 98l]

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts; gerschts J ist am 21. Februar 1800 Folgendes ein getragen worden:

Nr. 17 383. Kakao Compaguie Theodor Reichhardt, Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung. Laut Beschlusses der Versammlung der Gesellfchafter vom J6. Dezember 1899 ift das Stamm kapital auf 1 000 009 M erhöht worden.

Berlin, den 21. Februar 1809.

Königliches Amtsgericht . Abtheilung 122.

KResig heim. 185851 K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintrag vom 20/21. Fehruar 1900 ad Rr. 17 des Gef. Rea, Amaun un. Söhne in Bönnigheim: In Güglingen ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden. Amtsrichter Wagner.

Reuthen, Oberschl. (S5 8h65] In unfer Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 121 „Schlesischer Bankverein“ eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 4. Dezember 1899 ist mit Zastimmung der peisönlich haftenden Gesellschafter der bisherige Gesellschaftg vertrag nach Maßgabe des am 1. v. Mis. in Kraft getrefenen neuen Gesell⸗ schaftspertrages vom 4. Dejember 1899 abgeändert. Bruckfchriftiiche Abschrift dieses Vertrages und Aus- fertigung der Verhandlung vom letzteren Tage be⸗ finden sich in unseren Akten Gesellschaftsregister 121 Band 1I Blatt 15a. beziehungzweise 17 6 Auf Verlangen eines Aktionärs ist ferner die Um- wandlung seiner Namenz Aktie in eine Inhaber. Attie und umgekehrt durch die Geschäftsinhaber vorzu nehmen = G 10) —. Die Einlazungen zu den Ge⸗ neralversammlungen haben Zelt, Ort und Zweck, bei beabsichtigten Aenderungen des Gesellschaftsvertrages auch deren wesentlichen Inhalt anzugeben und sind pon' den Geschäftsinbakern durch einmalige Bekannt machung im Gesellschaftsblaite zu erlafsen = §z 20) —. Für die Bekanntmachungen in Gesell⸗ schaftsangelegenheiten genügt einmalige Veröffent. lichung im Deutschen Reichs · Anzeiger, falls nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag die mebr= malige vorschreibt. Die Bekanntmachungen sind von den Geschäfsinbabern oder dem Aufsichtsrath in der für ihre Erklärungen bestimmten Form zu unter zeichnen. (S 55.)

Beuthen, O.. S., den 19. Februar 1900. ; Königliches Amtsgericht.

Reuthen, Oberschl. Sb S5 4] In unser Gesellschafisregister ift beute bei der unter Nr. 227 eingetragenen Firma: „Niederlage der Cigarren und Tabaksfabrik von J. Neu⸗ mann, Berlin“ eingetragen:

Kaufmann Hans Friedländer in Berlin ist aus der Gefellschaft am J. Januar 1899 ausgeschieden. Beuthen, O.⸗S., 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Riedenkopæt. Vekauntmachung. Sh 8h6] In unferem Firmenregister ist heute die Firma Wilhelm Hosch, unter Nr. 30 eingetragen, ge⸗ löscht worden. Biedenkopf, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

RKonn. Bekanntmachung. (85865 In unser Handelsregister it in Abtheilung A. unier Nr. 20, am heutigen Tage die seitens des Faufmaännz und Fabrikanten Peter Ritzdoiff in Bonn für seine Handelsniederlassung unter der Firma P. Ritzdorff daselbst dem in Bonn wohnenden Kaufmann Jakob Ritzdorff ertheilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 14. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. KEonn. Bekanntmachung. S6 866 In unserm Handelsregister ist am heutigen Tage in Abtheilung A, unter Nr. 165, die seitens des Kaufmanns Damian Schmitz in Bonn für feine Handelsniederlassung unter der Firma Carl Schoeller Schmitz daselbst, dem in Beuel wohnenden Kaufmann? Gustav Velzxung ertheilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

KEonn. Bekauntmachung. 85862]

In unser Handeltzregister ist am heutigen Tatze in Abtheilung A, Band 1, unter Nr. 22, die offene Handbelsgesell schaft unter der Firma Atelier Rump ff R Cie. mit dem Sitze in Bonn und dem Be— merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben Ernst Raab, Kaufmann in Wernigerode und Carl Rumpff, Photograph in Bonn sind, daß die Gesellschast am 15. Februar 1800 begonnen hat, und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben ermaͤchtigt ist.

Bonn, den 15. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eonn. Bekanntmachung. 85863]

In unserm Handelefirmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 584. woselbst die Handelsfirma N. Krewaldt Nachfolger mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Firma ist erloschen.

Bonn, den 15. Februar 1900.

Königliches Amtagericht. Abth. II.

Eonn. Bekanntmachung. 85864

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage in Awiheilung , Band 1 unter Nr. 21 Die offene Handelagefellschaft unter der Firma J. H. Brau- burger Cie. mit dem Sitze in Endenich und dem Bemerken ein zetragen worden, daß Gesellscha ter derselben Ernst Effertz, Kaufmann in Bonn, und Jobann Heinrich Bauburger, Kaufmann und Fabrikant in Endenich sind, daß die Gesellschast am J. Dezember 1899 , hat und daß ein jeder der Gesellsckfter zur Vertretung derselben befuzt ist.

Der Gesellschafter Johann Heinrich Brauburger

Geloͤscht sind:

ist an Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters

* Hermann Brauburger in die Gesellschaft ein reten. ö Bonn, den 16. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

KRonm. Bekanntmachung. 85861 In unser Handelsregister ist heute in Abtbeilung B. unter Nr. 2 die Gefellschaft mit beschräntter Haflung unter der Firma: ö Vereinigung deutscher Steingutfabriken Gesellschast mit beschränkter Haftung und dem Sitze in Bonn eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

Per notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag lautet vom 18. Dezember 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Regelung des Absatzes der Steingutfabrikatlon der Gesellschafter, fowie die Einführung und Durchführung gemein⸗ n . Einrichtungen zur Verhinderung ungesunden

etibewerbeg und die Erzielung auskömmlicher Ver faufzpreife durch Vereinbarung von Preisen, Ver kaulg. und Zahlungsbedingungen, gemeinsamen Ein⸗ kauf und Verkauf von Erzeugnissen der Steingut⸗ branche oder in sonstiger Weise. .

Das Stammkapital beträgt 43 500 „. Geschäfts. führer ist der ö ekretãr Dr. phil. Richard Ublitzsch in Bonn.

Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf

5 Jabre bestimmt, jedoch mit der Maßgabe, daß, falls von keinem der Gesellschafter bis zum Ablauf des vierten Jahres mittels eingeschriebenen, an den oder die Geschäftsfübrer zu richtenden Briefes ge= kuͤndigt ist, die Dauer der Gesellschaft über die ursprünglichen 5 Jabre hinaus um weitere 5 Jahre verlängert gilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Geschäftssührer durch einmalige Ginrückung in den „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“ unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen.

Bonn, den 17. Februar 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rremen. Sh 867] In das Handelsregister ist eingetragen worden am 20. Februar 1900 .

B. Brüggemann, Bremen: Der Gesellschafter Johann Bernhard Heinrich Brügtzemann ist am T. Januar 1900 aus der Gesellschaft ausge⸗ schleden. Die Gesellschafter Friedrich Moritz Wilhelm Bernhard Brüggemann und Johann Georg Heinrich Höltermann, genannt Halter⸗ mann, fuhren das Geschäft mit Uebernabme der Aktiven seit 1. Januar 1900 als offene Handele⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma fort.

Fr. Brüggemann, Bremen: Am 17. Februar 1900 ist die Firma erloschen.

H. Leßmann, Bremen: Das von Hermann Friederich Gerhardt Leßmann unter dieler Firma gesübrte Geschäft ist von Carl Lindemann und Christian Friedrich Suhling durch Vzrtrag er⸗ worben. Diese führen dasselbe seit dem I5. Februar 1900 unter der Firma Linde⸗ mann Æ Suhling, vorm. S. Leßmann, als offene Handelsgesellschaft fort. Die Firma Sp. Lesimann ist am 15. Februar 1900 er- loschen.

Lindemann & Suhliug, vorm. SO. Lesungun, Bremen: Offene Handelsgesellschaft. Inhaber . die in Bremen wohnbaften Kaufleute Carl

indemann und Cbristian Friedrich Subling.

Lindemann Suhling, Bremen: Das unter diefer Firma geführte Geschäft wird seit dem 15. Februar 1900 unter der Firma Linde mann C Suhling, vorm. S. Lesimann, fortgeführt. Die Firma Lindemann & Suhling ist am 15. Februar 1900 erloschen.

Am 20. Februar 1900:

Arnecke Æ Stechmann, Bremen:; Mit dem am 31. Januar 1900 erfolgten Austritt des Mitinhabers Einst Nieclaus Wilhelm Slech⸗ mann ist die Handelsgesellschait aufgelöst worden. Der Mitinhaber Friedrich Conrad Arnecke hat Aktiven und Passwwen übernommen und führt das Geschäft seit 1. Februar 1900 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Bremen, den 21. Februar 1900.

Der ane m, . Amtsgerichts: tede.

Rreslau. Bekauntmachung. S5 858] In das Handelsregister A ist beute eingetragen: Nr. 70. Firma: Arthur Heilborn Chemische

Fbk. Breslau. Inhaber Arthur Heilborn, Kauf⸗

mann, Breslau.

Nr. 71. Die am 14. Februar 1900 hier be gonnene offene Handelegesellschaft: Wiener Putz⸗ rath. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Wiener und Conrad Putzrath, beide in Breslau.

Nr. 72. Der verebelichten Marie Ludwig, geb. Littmann, in Breslau ist Prokura für die Firma Robert Ludwig Ofenfabrik ebenda ertheilt.

Breslau, den 15. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. Sh So d]

In daz Gesellschastsregister ist bei Nr. 2969 offene Handelsgefellschaft C. Hipauf hier heute eingetragen:

Die Gesellschafterin Clara Hipauf ist am 1. Januar 1990 aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kauf mann Carl Brandenburg zu Breslau als Ge— sellschafter eingetreten.

In das Handelsregister A. ist eingetragen:

Rr. 74. Firma: Max Jacobowitz in Breslau, Inhaber Mäx Jacobowitz, Kaufmann, ebenda.

Rr. 75. Firma: Carl Bräuers Brauerei Breslau in Breslau. Inbaber Carl Bräuer, Brauereibesitzer, ebenda.

Breslau, den 16. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

ERromberg. Bekanntmachung. (85860 In unserem Handelsregister B. ist beute bei Nr. 3: „Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft / eingetragen worden, daß in Königsberg i. Pr. eine Zweigniederlassung errichtet worden ist. Bromberg, den 18. Februar 1990. Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝ. . 85817 Auf dem die Firma „E. O. Richter C Ce“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1795 des Handels⸗

registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver

lautbart, daß die Prokura deg Herrn E Steidtmann in Chemnitz erloschen ist. nil Ano Chemnitz, den 20. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frau enstein.

PDetmold. In unser Handelsregister B. ist ag n eg

Altiengesellschaft Livpische Elektricitäts · Atti ü 89 getragen.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 9. Februar 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Errichtung, Betrieb und Veräußerung elektri⸗ scher und sonstiger industrieller und wirth. schaftlicher Anlagen aller Art, b. Betrieb von n, , ,. C. Veräußerung und Erwerb von Grundbestzz.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 S, beftehend aus 600 Aktien zu je 1000

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

der Ingenieur . A. Wessel in Detmold und der Ober Ingenieur Alfred Schulte in Neu⸗ gruna b. Dresden.

Dieselben vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müffen entweder von einem Vorstandsmitgliede allein, sofern der Vorstand nur aus einer Person befteht, oder zwei Vorstandsmitgliedern oder zwei Prokuristen, oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden.

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, in besonderen . einem von mehreren Vorstandsmitgliedern die

a,,, zu ertheilen, allein für die Gesellschaft rechts verbindlich zu zeichnen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Wehse, daß der bejw. die Zeichnenden jur Firma der Gesell⸗ schaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar die . mit einem dieses Verhältniß andeutenden

usatze.

Die Gründer der Gesellschaft sind;

I) die Aktiengesellschaft Elektricitätswerke vorm. O. L. Kummer & Ce zu Dresden,

Y die Kommanditgesellschaft Lippisches Elektriei⸗ tãtswerk zu Detmold,

3) der Referendar Walter Tenge zu Detmold,

4h der Rechtsanwalt Leonbard Wahrburg iu

Lemgo, 5) der ECisenbahn⸗Direktor Leonard Frydrychowicz zu Bielefeld. Die sämmtlichen Aktien der Gesellschaft sind von den Gründern übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind; 1) der Bürgermeister a. D. und Bankdireltor Max Klötzer zu Dresden. Y) der Marine. Ober · Baurath und Direktor Leopold Beck zu Dresden, 3) der Direktor William Denso zu Dresden, 4) der Referendar Walter Tenge zu Detmold, 5) . Rechtsanwalt Leonhard Wahrburg iu emgo

und 6) der Eisenbahn · Direktor Leonard Fiydrychowic zu Bielefeld.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machangen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und jwar in der Form, daß, wenn die— selben vom Vorstande ausgeben, dessen Mitglieder, wenn dieselben vom Aufsichtsrath ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter, der Firma der Gesellschaft ibren Namen beifügen.

Detmold, 14. Februar 1900.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Dres dem. Sn 869]

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Sächsische Cartonuagen · Maschinen · Actlengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 7491 des Handels- registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden,

1) daß der Geseilschaftsvertrag vom 8. Dezember 1894 durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1960 laut Notariatsprotokolls von dem- selben Tage in den s 6 Abs. 1 und 2, 8, 18, 19, 21, 2, 24 und 25 abgeändert worden ist,

2) daß zur rechts verbindlichen Zeichnung des Vor⸗ standes für die Gesellschaft erforderlich ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen Unter schrift, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Vorstande mitglieder oder eins derselben in Gemeinschaft mit der eines Prokuristen,

3) daß Herrn Kanfmann Emil Alfred Heydenreich in Bresden Prokura ertheilt ist dergestalt, daß er die Firma der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorftand smitaliede oder einem anderen Prokuriften zeichnen und vertreten darf.

Aus den Abänderungen des Gesellschafts vertrages wird bekannt gegeben:

Bie Berufung der Generalversammlung soll Lie Tagtsordnung enthalten und erfolgt durch einmalig Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗An zeiger dergestalt, daß zwischen dem Tage der Veroͤffent⸗ lich ng und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens neunzehn Tagen mitten inne liegen muß.

Dresden, am 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 6870

Aaf Blatt 9122 des Handelsregisters für dag unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Friedrich Schütte in Dresden und als deren Inhaber Herr Schneidermeister Friedrich Wilhelm Abraham Schütte in Blasewitz eingetragen worden.

Dresden, am 21. Februar 1909.

Köaigliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dresden. 85871]

Auf Blatt 6909 des Handelsregisters für dag unter zeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen det Herrn Friedrich Wilhelm Schütte für die Firma Gustav Schülte in Dresden ertheilten Prolura eingetragen worden.

Dresden, am 21. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Presden. S587 Auf dem' die Aktiengesellschaft in Firma Gonso,

lidirtes Feldschlößchen in Dresden betreffenden

Blatt 4614 des Handelsregisters für das unterzeich net Amtsgericht ist heute eingetragen worden,

h daß der &esellschafts vertrag vom 21. Dezember 1855 durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1899 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage in den S5 1, 2, 6, 7, 9, 11, 12 Absatz bis 3, 16. 22. 24, 30 und 33 abgeͤndert worden ist,

) daß der Gegzenstand des Unternehmens der Ge⸗ selschafi der Betrieb der Bierbrauerei und damit im Jusammenhange stehender Geschäste ist,

zy daß die Firma künftig Brauerei zum Feld⸗ schlößschen Attlengesellschaft lautet

Aus den Abänderungen des Gesellschaftsvertrags wild noch bekannt gegeben:

Der Vorstand der Gesellschaft kesteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, deren abl der Aufsichtsrat bestimmt und welche vom Au ssichtzrathe bestellt un entlassen werden.

Die Berufung der General versammlung erfolgt dulch einmalige Bekanntmachung spätestens am 21. Tage dor dem Tage der Generalbersammlung, wobei diefer letztere nicht mitgerechnet wird.

Dresden, am 22. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. Jo. Kramer.

Puisbursg. ö (85873 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4, die Firma „Eduard Hermann“ zu Duisburg betreffend, ein trage n, Der Kaufmann Eduard Hermann sen. ist am 8. Januar 1900 verstorben. Die Wittwe desselben, durch Testament vom 27. April 1886 legitimiert, bat das Geschäft mit Aktivis und Passivis dem Raufmann Paul Hermann und dem Kaufmann Fduard Hermann jun.,, beide ju Duisburg, über⸗ tragen.

Ferner ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 16 die unter der Firma „Eduard Hermann“ errichtete offene Handelt efenjschajt zu Duisburg eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

Die Kaufleute Paul und Eduard Hermann zu Duisburg.

Die denselben für die Firma Eduard Hermann zu Duisburg ertheilten Prokuren sind gelöscht.

Duisburg, den 19. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. S5 574 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der 56 Nr. 198 eingetragenen Kommanditgesellschaft in irma: A. Kummer Nachfolger in Elbing Kolonne 4 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Köaiglichen Landgerichts in Elling vom 17. Februar 1900 in Sachen: a. des Kaufmanns Eugen Conrad in Dt. Eylau, b. des Fräuleins Valeska Conrad daselbst, der Frau Aurelie Strauß, geb. Conrad, in e, . und deren Chemannes Pfarrers Strauß daselbst, ; 1 Fräultins Martha Conrad in Thieren⸗ g. der Laura Conrad in Dt. Eylau, vertreten durch ihren Vormund Pfarrer Strauß in Thierenberg, f. des Kaufmanns Richard Conrad in Dt. Eylau, Antragsteller, gegen den Ingeniear Richard Ebm in Elbing, ist dem genannten Richard Ehm die Führung der Firma A. Kammer Nachfolger und die Leitung und Ver⸗ wallung der unter derselben betriebenen Handels- niederlaffung untersagt. Elbing, den 21. Februar 1900. Köaigliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Eintragungen 85875 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr.

Am 17. Februar 1909:

I) Abthlg. A. Nr. 268. Firma Reichshallen⸗ theater und Wiener Café Carl Nordmeler ju Effen, Inhaber: Restaurateur Carl Nordmeier daselbst, Prokurist: Ehefrau Restaurateur Carl Nordmeier, Elisabeth Margaretha Johanna, geb. Butzke, zu Essen.

Y. Firmenregister Nr. 1431 bei der Firma: Wein großhandlung „Im alten Römer“ von August Baurose zu Efsen. Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Bleck zu Essen übergegangen und wird von ibm unter der Firma Wein großhandlung „Im alten Römer“ von August Baursse Nachf. Inh. Wilhelm Block fortgefübrt.

3) Abthlg. A. Ne. 27. Firma: „Weingr o. handlung „Im alten Römer“ von Au gust Baurose Nachf. Juh. Wilhelm Block. iu r Inhaber: Kaufmann Wilbelm Block da—

Franke gurt. Main. Sö8 76]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Y. Fabrik photographischer Apparate J. Röder, Gesellschaft mit beschräukter Haftung; 1) Der. Geschästsführgt Kaufmann Karl Ludwig Becker zu Frankfart a. M. ist als solcher ausgeschieden. 2) Burch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1890 ist die Gesellschaft aufgelõöst. Zum allelnigen Liquidator ist der seitberige Geschäfts sübrer Kaufmann Martin Merkel zu Frankfurt 9. M. bestellt. Die Vollmacht des seitherlgen Geschäfts- führerg Kaufmanns Theodor Pfisterer ist erloschen.

2) Aktiengesellschaft Adlerfahrradwerke vorm. Heinrich Kleyher. Durch Beschluß der General- versammlung der Aktionäre vom 19. Dezember 1899 ist dem Gefellschaftsvertrag eine neue Fassung ge e e el

. iengesellschaft Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Di: Generalver. sanmlung der Aktionare vom 29. Januar 1900 hat eine Aenderung des Gesellschaftzvertrags beschlossen.

Fraukfurt a. M., 12. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. 16.

Furstenperg, West g. 85877 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1

B; Gerlach . Comp. Spalte 4 heute olgendes eingetcagen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft in öh Der Glasfabrikant, früher Maurer, äckus Höäter zi Hias hätt: bei Fir stznte g setz * Dandelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Hir diefen ist unter Ne. 1 des Handelsregisters A.

and 1 die Firma B. Gerlach Æ Comp. mit der

Niederlassung zu Glashütte bei Fürstenberg ein getragen worden. Fürstenberg i. Wests., den 14. Februar 1800. sönigliches Amtsgericht.

Geilenkirchen. e , Ibo

In dag Handels register B Nr. 1 wurde heute eingetragen die durch gern e,. vom 26. Januar 1900 errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Rheinische Falzziegel ·˖ und Thonwerke, Gesellschaft mit deschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Geilen⸗ kirchen. Gegenftand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Fortbetrieb der von dem Gesellschaster

ranz Friedrich Rüdiger zu Geilenkirchen unter der

irma „Ferd. Loevenich“ betriebenen Faltziegel und Thonwaarenfabrik, bestehend in der Fabrikatlon und dem An und Verkauf von Falzziegeln und Thon⸗ waaren aller Art, der Erwerb, die Pachtung von Grundstücken, fowelt solche Geschäste mit dem Zwecke des Unternehmens in Beziehung stehen, sowie der Betcteb aller mit den vorbezeichneten Zwecken in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 1558 000 4 3* Dickung ihrer Stammeinlagen bringen in die Ge⸗ sellschaft ein resp. Üübereignen derselben zu vollem Eigenthum:

Erstens: Franz Friedrich Rüdiger.

Die nachbezeichneten, zu Teveren, Gemeinde leichen Namens gelegenen und im Grundbuche von

everen, Amtagerichtsbezirk Geilenkirchen Band I, Artikel 294 in der ersten Abtheilung unter den laufenden Nummern 1 bis einschließlich auf seinen Namen eingetragenen Grundstücke, nämlich:

a. Flur B. Parjellennummer 605 / 483, Flur⸗ abtheilang Neuteveren . Holzung, groß 256 a I7m, und Acker, groß 28 a 37 m,

b. nämliche Flur und Flurabtheilung,. Parzellen nummer 6051, Acker, groß 11 a 35 m, und Holzung, groß 13 a 77 m,

. nämliche Flur und Flurabtheilung, Parzellen nummer hot / 3, Acker, groß 12 a 41 m, und Holzung, groß 17 a 62 m,

d. Flur B. Parjellennummer 610/531, Flur- abtheilung . Alleebusch', Holzung. groß 55 a 9 m.

P. Das nachbezeichnele, ebenfalls in der Gemeinde Teveren gelegene und im Grundbuche von Teveren, Band XVI, Artikel 760 in der ersten Abtheilung unter der laufenden Nummer 1, auf seinen Namen und den Namen seiner in gesetzlicher Gütergemein⸗ schaft mit ihm lebenden, oben genannten Ehefrau Maria Rüdiger, geborene Lövenich, eingetragene Grundstück Flur B65. Parzellennummer 718 / 233, Flurabtheilung . Bocketzland *, Acker, groß 24 a 53 m, und zwar die voraufgefübrten Immobilien zu einem Peeise von 6000 4 Somit ist seine Stammeinlage vdollstãndig gedeckt.

Zweitens: Ehefrau Rüdiger.

X. Die nachbezeichneten, ebenfalls in der Gemeinde Teperen gelegenen und im Grundbuche von Teveren, Band XVI, Artikel 761 in der ersten Abtheilun unter den laufenden Nummern 2, 3, 4a und 6 au ihren Namen eingetragenen und zu ihrem Sonder- gute gehörigen Grundstücke, nämlich:

a. Flur B. Parzellennummer S306 / x33, Flurabthei⸗ lung Bocketzland. Acker, groß 12 a 90 m,

p' nämliche Flur und Flurabtheilung, Parzellen nummer 831/233, Acker, groß 13 a 17 m,

c, nämliche Flur und Flurabtheilung, Parzellen nummer 852 235, Acker, groß 13 a 16 m, und

d. nämliche Flur und Flurabtheilung, Parzellen nummer 829/233, Acker, groß 12 a 90 m.

B. Die nachbezeichneten, zu Geilenkirchen, Gemeinde gleichen Namens, gelegenen und im Grundbuche von Geiler kirchen Band XVIII Aitikel 870 in der ersten Äbtbeilung unter den laufenden Nummern 1,ů 2, 3, 4. 5 und 7 auf ihren Namen eingetragenen und gleichfalls zu ihrem Sondergute gehörigen Grund⸗ stũcke, nämlich:

a. Flur F. Parjellennummer Sl9 / 46, Flurabthei⸗ lung „Geilenkirchen, Gebändefläche, aroß 95 m, nebst aufstehenden Gebäulichkeiten, als Thonwaaren⸗ fabrik, Arbeitsraum, Oefen und Lagerraum sswie Brennöfen,

b nämliche Flur und Flurabtheilung, Parzellen nummer S20 / ds Gebaudefläche, groß 1 2 48 m, nebst aufstehender Thonmühle,

C. nämliche Flur und Flurabtbeilung; Parzellen nummer 823/46, Gebäudefläche, groß 63 m, nebst aufstehendem Stallgebãude⸗

d. nämliche Flur und Flurabtbeilung, Parzellen. nummer 11191465, Hofraum, groß 3 a 89 m, mit aufstehendem Wobnhause,

nämliche Flur und Flurabtheilung, Parzellen ˖ nummer 1121 / 35, Gebäudefläche, groß 4 a 62 m, wit aufstebendem Hinterbau, Flügelanbau, Arbꝛits⸗ raum, Oefen und Lagerraum, und

f. namliche Flur und Flurabtheilung, Parzellen nummer 1122145, Hofraum und Hausgarten, groß 21 a 18 m, nebft aufstehendem Schuppen und allen in den voraufgeführten Gebäuden und auf den Grund⸗ stücken befindlichen Maschinen, maschinellen Ein- richtungen und allen sonsligen Immobilarqualität babenden Bestandtheilen und Zubehörungen. Diese fämmtlichen Immobilien ju einem Preise von 42 000 416

Auf diesen Jmmobilien baftet kypothekarisch zu Laflen der genannten Ehefcau Rüdiger und zu Gunsten des Herrn Carl Talbot, Rentmeister, und Paula Taibot, Rentnerin, beide zu Obsinnig bei Aubel wohnhaft, ein Darlehnskapltal von 20 9000 , ver= zinslich mit 40½ pro Jahr in halbjährlichen, am 5. April und 5. Oklober jeden Jahres erfallenden gleichen Raten, einforderlich nach dreimonatiger Rändigung, sofort einforderbar in den in der be— treffenden Suldurkunde aufgeführten Fällen.

In Aufrechnung auf den vorangegebenen Ueber⸗ tragspreis und jur theilweisen Tilgung desselben äbernimmt die hierdurch errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung als eigene Schuld und zur gänzlichen Eaklastung der genannten Ehefrau Rüdiger das vorangegebene Kapital von 20 0900 4 nebst Zinsen vom 3. Januar dieses Jahres ab, sodaß noch Ein Uchernabmeprcis von 22 060 M zu Gunsten der genannten Ehefrau Rüdiger verbleibt.

G. Die folgenden unter 15 Positionen aufgefübrten kᷣrpersichen Meobllargegenstände, als: 1) Ein Pferde⸗ thonschneider, 2 Eine Röhrenpresse nebst Abschneide⸗ tisch, 3) Eine Spindelpresse nebst Formen, ) Ein eiserner Mörfer nebst Stampfer, 5) Vler leere Oel- fässer, 69 Ein Seiltransporteur, 7) Eine trans⸗ portable Lolomobile, s Eine Werkbank nebst Hand⸗ werks zeug, 9) Zwei Bütten, 10) Eine Revolverpresse nebst Formen, 11) Gine Wale, 19) Zwei Koksößen,

13) Feldbahngeleise nebft fünf Transport · Wagen, 14 Gine Treppenleiter, 15) Stellagen, Bretter,

ahmchen, Hürtgen u. J. w. taxiert zusammen zu 12 000 , ju dem nämlichen Preise, also ju 12 000 60

Im Ganzen inferlert also die genannte Ehefrau Rüdiger in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung inen? reinen Werth von 34 0900 M, womit ihre Stammeinlage vollstãndig gedeckt ist.

Als Geschäftsführer ist bestellt Fabrikdireltor Ernst Hoos ju Geilenkirchen. ; .

Ber Geschästsfuührer zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er der Firma seine Namengunter⸗ schrift beifügt. Die öffentlichen Bekanntmachungen ber Gefellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs Anzeiger und König lich Preußischen Staats · Anzeiger.

Geilenkirchen, den . Februar 1800.

In das Handelsregifter A. wurde beute die Firma Paul Teeuwen's Söhne ju Gilrath und als deren Gefellschafter die Kaufleute Paul Stefan Teeuwen zu Tegelen und Hubert Teeuwen zu Gil⸗ rath eingetragen. .

Die G sschaft hat am 5. Januar 1909 be—⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Geilenkirchen, 5. 6 1900.

Bei Nr. 75 des Handelsregisters, Firma FZerd. Loevenich hier, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Im Prolurenregister Nr. 12 sind sodann die von derselben Firma ertheilten Prokuren gelöscht worden.

Geilenkirchen, 21. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. I.

Geldern. 86063

In das Handelsregister ist heute eingetragen; Die Gẽfellschaft Kaisers Kaffeeg eschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen, hat eine . in Kevelaer errichtet. Gegen⸗

and des Unternehmens ist die Roöͤsterei und ander⸗ weitige Verarbeitung von Kaffee, Herstellung von Kafferersatzmitt in und Kaff eemmsatzen, sowie Vertrieb diefer Grzeugnifse und Verkauf don Kakag, Thee, Chokolade, Biskuits, Zucker und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital deträgt drei Millionen zwei⸗ hunderttaufend Mark. Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef und Peter Kaiser in Viersen. Jeder Gefchäftsführer ist vertretungsberechtigt. Die Zeich nung für die Firma geschieht in der Wiise, daß der Zeichnende zu, der Firma der Gesellschaft seine Iamenzzunterschrift beifügt. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Mai 1899 fl osse? und enthält folgende weitere Bestimmmungen: Bie Gesellschafter Josef Kaifer und Peter Kaiser, Kaufleute in Viersen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von je einer Million sechshunderttausend Mark ihre An= iheile an dem Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Hermann Kaiser zu Viersen ein, die Aktiva bestehend in den in den Gemeinden Viersen, Breslau und Heilbronn belegenen Grundstũcken mit den darauf errichteten Fabrik., Wohn / und sonstigen Gebäuden, den Außenständen, Hypotheken und For- derungen, sowie Kassa, den vorhandenen Waaren⸗ beständen und Geiäthschaften, den Rechten aus Waarenzeichen und Gebrauchs mustern, dem Firmen⸗ rechte und der Kandschaft. Der Werth der Sach einlagen beträgt 5 Millionen 899 285 1 39 3. Als Gegenleistung hat die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung die Passiven der Firma Hermann Kaiser mit 2 Millionen 699 285 St 89 3 über nommen und den vorgenannten Gesellschaftern Ge⸗ schäftgantheile im Betrage von 3 Millionen 200 90944. gewährt. Die Bekanntmachungen der Gesellschart erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Reichs⸗ Anzeiger“.

Geldern, den 20. Februar 1900

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 858758 Auf der die Firma Gebrüder . in Gera betreffenden Nr. 6 Abthl. A. unseres Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma durch den Tod des Inhabers Robert Werner EGagen Haeußler auf seine Erben, Marie Emilie Sidonie, verw. aer dle, geb. Focke, Willy Eugen Haeußler, Elfa Marie Haeußler und Georg Robert Paeußler in Gera, übergegangen ist, welche das Geschäft mit Firma einstweilen fortführen. Gera, am 22 Februar 19800. Furstlichez Amtsgericht. Abth. für fr. Gerichtgbark. (gez) Dr. Vselkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 22. Februar 19009. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, AÄbth. für fr. Gerichts bark.! Dix, A. G. Assist.

Gleivitꝝnj. S5 880] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 199 eingetragen, dah die Firma „P. Æ G. Drost abgeändert ist in „Gieiwitzer Maschinenfabrik und Mühlenbauaustalt P. Æ G. Drost“ und auf Ne. 4 des Handelsregisters A. übertragen worden ist.

Im letzteren Register ist vermerkt, daß die Ge— sellschafter sind: der Ingenieur Paul Drost und der Ingenieur Emanuel Drost, beide aus Gleiwitz, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat und daß Paul Drost und Emanuel Drost ein Jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Gleiwitz, den 10. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Glei witꝝ. Sb 879 In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 2 heut der „Gleiwitz er Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Gleiwitz ein getragen und Folgendes vermerkt worden; Gegenstand des Unternehmenz: Der Erwerb, die Verwaltung, die Nutzung und Veräußerung von Grundstäcken im Ganzen oder getheilt, sowie der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zafammenhängen, ingbesondere auch die Bestellung, der Erwerb und die Abtretung von Hypotheken und Grundschulden. Grundkapital: 390 000 . Geschaftsführer; Der Privatier Reinhold Marticke und der Tischlermeister Fran Gurski senior, beide ju Gleiwitz, und der stellvertretende Geschäfts⸗ führer, der Glasermeister Paul Mannt zu Gleiwitz. Gleiwitz, den 10. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gothn. er e ift m Handelsregister ist eingetragen: le . „Gothaer Attiengesellschaft für Gasbeleuchtung! in Gotha ist, nachdem soiche bereits seit September 1872 in den i der Firma: Deutsche Gontinental ·˖ Gas. Gesellschaft, ktien⸗ Gefellschaft in Dessau übergegangen und in erselben aufgegangen ift, auf Antrag zuletzt gedachter Gesell⸗ schaft gelöscht worden.

Die Firma:; „H. Kraft“ in Waltershausen 9 Inhaber Kaufmann Emil Hoene da,) ist

rbgangs zufolge auf die Wittwe Aug uste Alwine Christiane Hoene, geb. Zapf. ebenda. übergegangen.

Firma: „Heimchen“ Seifen · Versaudhaus Gesellschaft mit beschrãukter Haftung, Zweig nlederlaffung Gotha. Hmpisitz it Berlin. Gegen stand des Uuternehmens ist der Handel mit Haus⸗ und Toilette Seifen und sonst üblichen Nebenartikeln, insbefondere mit dem Waarenzeichen Heimchen“ ge⸗ schützten Artikeln in Einzelvrrkaufestellen oder in Gngros lagern. Das Stamm kapital beträgt 180 000 4. Der Gefeilschafts vertrag datiert vom 3. Juni 1898, die Nachträge ju demselben vom 18. Jun 1898 und 20. Februar 1899. Die Gesellschaft ist auf unbe⸗ siimmte Zeit geschlossen. Geschäftgführer ist der Kaufmann Max Lewin in Berlin. Deffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats anzeiger.

Gotha, den 21. Februar 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Graudenz. Bekanntmachung. 882]

Die unter Nr. 535 des Firmenregisters einge tragene Firma „S. Lewin“ des bisberigen In⸗ babers Hermann genannt Samuel Lewin aus Graudenz ist auf den Kaufmann Wilbelm Span nowsky von hier übergegangen, und führt letzterer fortan die Firma „S. Lewin mit dem Zusatz Nachfg. Inh. Wilhzeim Spannow sky.

Die Firma ist unter Nr. 3 des diesseitigen Handelsregisters A. eingetragen.

Graudenz, den 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen. 85883]

In das besondere Handelsregister für den Bert der Gerichtsschreiberei Dassow ist zufolge Verfügung vom 17. Februar 19090 am 19 Februar 1900 zur Handelsfirma Chr. Callies eingetragen worden Fol. 47 Nr. 20:

Kol. 5: Die Firma ist auf den bisherigen Mit- inbaber, den Kaufmann Chr. Callies zu Greved⸗ mühlen, als nunmehrigen alleinigen Inhaber der Firma unverändert übergegangen. .

Kol. 6: Die offene Handelsgesellschaft ist infolge des Todes des bisherigen Mitinhabers der Firma, des Kommerzienraths F. L. Chr. Callies zu Greves⸗ müblen, aufgelöst worden.

Grevesmühlen, den 13. Februar 1900. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Hagen, Westt. Bekanntmachung. Sh 885]

Unter Nr. 565 uaseres Protarenregister ist beute Folgendes eingetragen; Dem Ober-⸗Ingenieur Ernst Gödry zu Hagen ist für di— Aktiengesellschaft Hagener Gußstahlwerke zu Hagen in der Weise Rolfektivprokura erthilt, daß er befugt ist, die Akttengefellschaft Hagener Gußstahlwerke gemein schaftlich mit einem Jeden der Prokuriften Jacob Hellinahaus und Hugo Bungardt zu vertreten.

Hagen, den 15. Februar 1900.

Königliches Amisgericht.

Hagen, Westf. Handelsregister SõSS84] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unfer Handelsregister . ist unter Nr. 14 die Firma Wilyelm Winold zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Winold ju Völlinshausen, Kreis Soest, am 22. Februar 1900 eingetragen. . Hannover. Bekanntmachung. S5 888]

Im biesigen Handelsregister ist heute Abteilung A. Nr. 24 eingetragen die Firma H. Brandenbusch⸗ Kaiser Kaisers Kaffeegeschäft mit Niederlassungs⸗ ort Efsen und einer Zweigniederlassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann Hermann Brandenbusch in Essen.

Hannover, den 19. Februar 1300.

Königliches Amtsgericht. 4X.

Hannover. Bekanntmachung. S5 886]

Im hiesigen Handelaregister ist heute Blatt 6021 zu der Firma H. Diessel C Ce eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Das Gefchäft wird von dem Ingenieur Heinrich Diessel in Hannover allein unter unve änderter Firma fort⸗ gesezt. .

HSannover, den 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 8S568871 In das hiesige Handelsregister ist beute Abtheilung A Ne. B eingetragen dir Firma: Hermann Kerger mit dem Niederlassungs orte Hannover und als Inhaber Kaufmann Hermann Kerger in Hannover. Hannover, den 26. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. .

Im wiesigen Handelsregister ist beute au Blatt 44751 zu der Fiema August Thormählen Co. vorm. S. Neuberg jr. eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Hannover, den 29. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. Sb 890] Im hiesigen Handelsregister ist deute Blait 1385 zu der Firma C. E; Rißmann eingetragen: Die offene Handels gesellschan ist aufgelsst. Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau des Fabrikanten Friedrich Rißmann, Katharine, geb. Asche, in Qannover über- gegangen. Die Prokura des Robert Spanier ist er⸗ loschen. Dem Fabrikanten Friedrich Rißmann in Hannooer ist Prokura ertheilt. Hannover, den 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Heidelberg. S5 891]

Zu O.3. 170 Band 2 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:

lsossi]