1900 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

22 00bzG I Chem. Weiler 02 104, 106 Const. d. Gr. O8) 149 006 Cont... Nũrnb. lG 107756 gCont. Wasser (los 382 00bz3 Dannenbm. .

1000 153, So Köln. Gas u. Gl. 10 2 163, 75 bz do. Müsen. B. 164 25a, 402,25 b do. do. konv. 600 i1I5 60obz G . kw. 138.00 bz G do. do. St. Pr. Sb. 75 B König. Marienh. 178 50bi G Kgsb. Msch. Vorz. 305. 506 do. Wali mühle 56 50G Königsborn Bgw 96,75 G Königszelt Prill. 150 50 Körbisdorf. 6 1I6ß 00 bz G Kronpr. Fahrrad 74 006 Rüpperbusch. .. 133,006 r gen g. 126 25 6G Kurf. ⸗Terr. Ges. 171 50bz3G Lahmeyer & Co. l 54 003 G ö . 79, 006 Zauchhammer . 272,50 bz G do. kv. 270 00bzG Laurahütte. 230,50 bz G do. 1. fr. Verk. dederf. Eyck Str 365 00 bz G Leipj. Gummiw. 144375 bz G Leopoldgrube .. 144,50 B Leopoldoõhall... 113 256 do. To. St. Hr. zul 00M -, Leyl. Joseft. Pay. 1000 130, 1obz G Ludw. Löwe & Ko. gl, 00G Lothr. Gi en alte

108,50 b3 6 143, 75 bz G do. t. Pr. 119.25 bz G ] Louise Tiefbau kv. 228, 00 bz G do. St. - Pr. 0b / z)) 60, 25 bz G 1000 145,506 1000 1 9, 10bz G 1000 342,00 bz Abo / M0 214 0036 do. 14, 30a 15, 802 14,30 bz; do. Bergwerk ; 220,50 bz do. do. St. Pr. 150, 00bij G do. Mühlen .. 150 900bz;6 Mannh. Rheinau 142 50bG6 Marie, kons. Bw. 154, 00bzG WMarienh. Kotzn. Maschin. Breuer 114 606 do. Kappel 147506 Mschu. Arm Str. 153 50 bz 6. Massener Bergb. 76,75 bjG Mathildenhütte 95,75 B Mech. Web. Lind. 109, 25 b G do. do. Sorau do. do. Zittau 128 09ß 1B Mechernich. Bw. iz 25 bd Mend. u Schw. Pr 120 50 bj Mercur, Woll w. 274,596 Nilowicer EGisen 2353,90 bz 65 Mir u. Genest TJ. 141 50bzcG Mülh. Bergwie 126, 10bzG Müller Speisef. 168, 00 Nähmasch. Koch 190 006 Nauh. saͤuref. Pr. h 7h60 bz G Neptun Schffsw. 101,006 Neu. Berl Omnb. 3 336 006 Neues Hansap. T. 127 256 Neurod. Kunst. A. 142, 00 bz Neuß, Wag . Lia. 415,00 Neußer Eisenw. 25 806 kl. 5. Niederl. Kohlenw 160, 75 b; G Nienb. Vi. A. abg. Nolte, N. Gas⸗G. 1Ib, 10 bz G Nordd. Eiswerke 114,00 bzG 412,003 G 246, 006 do. Lagerb. Brl. 132,90 bz do. Wollkãmm. 153,50 bz Nordhaus. Tapet. Koh / o 126 00bz G VNordstern Brgw. 600 231, 00bz Nürnb. Velocip. 0a, 10931, 75a, 70 b; Dberschl Chamot 223, 25 bz do. Gisenb. Bed. 166, 506 do. G. J. Car. S. 123,50 bz G do. Kokswerke do. Portl. Zem. 2265, 00 b; G Oldenb. Eisenh. k. 225,00 b 6G pp. Portl. Zem. 450 00 b G Drenst. & Koppel 283,90 bjG Dénabr. Kupfer 147, 706 Ottensen. Eisnw. 156,756 208,25 bz 98,50 G 172,103

600 236,25 bz G etersb.eltt. Bel. 234,5 0A36, 75 bz etrol. W. Vr. A. 223,706 hön. Bw. Lit. A 89,25 G do. B. B . 126,50 bi G Pluto 331 ö 144 90bz do. St. ⸗Pr. 127, 00b G 3 Spinner.

121,506 S0, 60 bz G 129, 00b G 303, 00b G 368 006 108, 1063 G 76, 50G 139,75 bz G 221, 00bz G 219,75 G 128 0063 B 201,50 bz 191. 503 B 63 1LL00bz B 171006 59, 90 bz 135,90 B 274 90 bz G Da, goa, 40a, 7a, 60 b; Seck. Mühl V. A. 1000 135, 106 Max Segall .. 138,75 B Sentker Wi Vi. 103 80bz G Siegen Solingen 99, ⁊5 bz G Siemens, Glash. Si m. u. Halte 64 20 Simonius Cell. 384 00G Sitzendorf Porz. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo 56 00bz G Stad berg. Hutte loi, 5 bi Staßf. Chem. Fb. zoo / ioo 100 00bz G Stett. Bred Jem. 300 161, 00bz6 do. Ch. Didier 1000 2cQ0οObiG do. Glettrinit. 172,25 b G do. Gristow 93, 00 do. Vulkan B.. do. do. St. Hr. 114 10636 Stobw. Vr. . 466, 00er. bB Stöhr Kaming. Stoewer, Nãhm. 127,506 Stolberger Zink 111,106 do. St. ⸗Pr. 79, 50 bz G Strls. Spl. St ⸗. 7 122,25 b3G Sturm ßalzziegel 148,00 bz 65 Sudenburger M. 267 006 G6 Südd Imm. 00 112 00bB Tarnowitz. Brzb. 204 00 bj G Terr. Ser. Hal. 237, 75 b; G do. G. Nordoft Iz, 5 bc do. &. Sidwest 183 506 do. Witzleben. 172753 Teuton. Misburg 1242 bz a, ,, 178, 90 b; G do. Vorz. Att. 11 25bi1G6 Thiederhall ... 177 60 bz G6 Thüringer Salin. 197, 25et. G do. Nadl. u. Et. 130 00 Tillmann Wellbl. 178,50bz 6 Titel, Kunsttöpf. 156,75 bz Trachenbg. Zucker 212 00bz G6 Tuchf. Aachen kv. 126,50 Ung. Asphalt .. 104,75 bz G do. Zucer. . 100 704 Union, Bauges. 134006 do. G hem. Fabr. 406, 006 do. Elektr. Ges. 320 25G N. d. Lind. Bauv. 130 00bzG do. Vor. A. A. , J. ö. * 26 Oobz G Varz iner ü 70 50 bz G Ventzki, . 100 506 V. Brl. (Fr. Gum 84 006 V. Brl. Mörtel w. 107, 00b;B Ver. Hnfschl. Fbr 94 906 Ver. Kammerich 1962 00 bz; Vr. Köin⸗Rottw. 39, 75 B Ver. Met. Haller 255,25 b G Verein. Pinselfb. 139,006 do. Smyrna Tepp 185 o bz GG Viktoria Fahrrad 6 b; GG Vikt. ⸗Speich.⸗ G. 181,90 b Vogel Telegraph ü,, n, dr e, 176.256 Vogt u. Wolf. 94 0063 G Voigt u. Winde 178 00bj G Volpi u. Schlüt. 242 00bG Vorw. Biel. Sp. 145 25 b Vulk. Duisb. Hö. 178, 25 bz Warstein. Grub. 198, 00 bz 6 Wassrw. Gelsenk. S6 00 bz G Wenderoth ... 108, 75 b G ö Jutesp. . Wefsteregeln Alt. 142,75 bij do. Vorn. Att. 64. 40 bz Westfalia ... 35 40 bz G Westf Drht⸗Ind. 196 0063 G do. Kupfer... do. Stahlwerke Weyersberg.... 2 Wicking Portl. . 103 50 bz G Wickrath Leder. 171758 Wie de Maschinen S0, 50 G do. litt. A. Wilhelmj Weinb 33, 50 G do. Vor). Att. 1a, ig Nile iner 112.0006. Wifs. Bergw. Vi 1IIG0bzo Witt. Gußsthlw. 28, 00 bz Wrede, Mali. G. 142, 10b 565 Wurmrevier.. 176,50 bi G . Maschin.

Duxer Kohlenw. Vynamite Trust do. ult. Febr.

estorff ; Gllenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer Cl. Licht u. Kraft do. Liegniß. Elett. Unt. Zürich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Engl. Wllf. St. p. Erdmansd. Spin. EGschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg . on Manstaedt

or 16 8 2 8

1 Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Prenßischer Staats—⸗ Anzeiger.

. a. 8 Raum einer Aruchzeile 30 5. s . e,. . 1 . . 5 ; 9 5 n,, ,. n, die . Expedition . e, . des Bentschen Reichs-Anzeigers

,, , ,. ö J. . 8 und Königlich Rreußischen Staata Anzeigers

. . . 6 25 g. . ; Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

O ex == rer S*

V 0 * C CC

= = ö 2 6 0 = 0 6 2

E 2

83

ö

81

C L . r r . m m r ö r ö r R w

382 90 bi G VDeffau Gas loß 9, 50 b G do. 1892 105 126,506 do. 1898 (105 116,756 Dt. Asyh. G. ¶I05 50, 25 b G Dtsch. Kaiser Gew. 16h, 00e bz B DOtsch. Linol. (103) 228, 90 bz G Dtsch. Wass. 02) 104756 G Donnergmarckh.. 141,006 VUrtm n 117, 006 Drtm. Union (10 141, 75 G do. 100 234, 00bi G Düfs. Draht (105 122, 25 bz G berf . Farb. (0h 211, 90 bz El. Unt Zür. (103 lob, 00bz GG Engl Wollw (oz 7h. 006 do. do. (105 127,75 bz G Erdmanngd. Spin. 199, 30 b G do. do. 105) 215, 0O0bz G . 244, 50 bz G elsenk. Bergw. 179, 0 bj G Georg Mar. (1043) 184,50 bz c Germ. Br. Dt lo)) 2, 00 b; G Ges. f. el. Unt 03) 110 Sobz G her enn J. (os 96, 006 ll. Union (103) 224, 25 bz G anau Hofbr, (i066) los Fo bi. Parp G gbl g w. 207,25 bz G Helios elektr. 16) 393, 0 bz G do. do. (100 153, 75 G 3

C C t r r r m ß PLL

126 * D MO φꝛ O *

119

r

NQ DGN QQ QQ, 2 - 2 · D DG W C = S- K- & - ** 3 * 53

2 *

2 * —— W —— *

11 ZR -

. w * 2 2 2

do 3

t 8 22 E

22222220 2

Oo CM Q

SSI SEC G TI S 82

3

K

Wm 51. Berlin Montag, den 26. Fehruar, Abends.

wr

ahrzg. Eisenach enst. Gard. ein Jute Akt. .

eldm. Cell. Cos. . Masch. .

.

2 W * F II IIIIIL-TIIIICIIICIISSICIISISSIEI IISI I C2I II- 11-11

= c O O C 0

290 ü

Seine Majestät der König haben Allergnädbigst geruht: 5 ekanntmach . . .. . 3. 9 . ö. , dem Professor an der Haupt⸗Kadettenanstalt Hr. phil. Nach Vorschrift des Gesetzez vom 10. April 18.72 (Hesetz Sama. Verwaltung 72 WB] 660 MS (4 5439 09 s6̃).

. * 3 D. S. 357) sind bekannt gemacht: . . Fier hs kasse gelangte FR Einnahme abzũglich ranz Lindner, dem Milltär⸗Intendantur⸗Sekretär a. D. . r Raich ane gelang , gl , ,, Sui ju Cann ven und dem Fe hen, Berz ,,, die He eine Kleinbahn, Aktien, der Ausfuhrvergütungen und in n,, beträgt

ä ö j ⸗‚ 5 909 6 alwart a. D, Rechnunggrath Plaeschke zu Straß f hehuskerss se Jerichom IJ zur Entnicbung und bei den nachbezeichneten Einnahmen. Zölle 387 8199 3 E, bisher bei der 5. Festungs-Inspektion, den Rothen kJ e et bunte e und Het eb, wer len, == sol oö. Ac), Tahactteuer l 43 36 s Cn, . Ndler⸗Drden vierter Klasse, - bahnen von Genthin nach Schönhausen und von Genthin nah Mile Zuckersteuer und Zuschlag zu derselben 8 20 435 ardgbe'frbendbenlk6 Boehncke zu Lötzen, dent Ger. Erälpech e cbmenden rntegeatban duch zz; te, gs, d g öä gts ch, Sagte ss öl Ce ssänert 1, 6 ch, heimen Registrator a. D. Geheimen Kanzleirath , zu ani eli chen en, zu , Jahrgang 1300 Ne. 3 S. 21, aischbottich⸗ und , , , ö ö ö. 6 rg j j ; i iegs-Ministerium, 8 en am 29. Janug ; ; ö. 7 . I sabgabe von Branntwer ö iehriche a gen bn . 3. , ö 9 au 14 der Allerhöchfte Erlaß vom 18. Derember 1893, betreffend die Jie r er g , , . . g. pon g gr, en, , bi ; Můnster I. W., den König⸗ Verleibung des Enleignungzrechtcs an die Stadt Vlotho, und den schlag z 13560 509 6 ( 1 265 835 ), Brausteuer und Ueber⸗ ardt zu Rudolstadt, bisher zu. Münster i. W., Fräse Herforo zut Gatniebng und 1ur dauernden Beschränkungs des steuer dier 5h olg e, e, Fos bs Ich hr Kronen⸗Orden dritter Klasse, u einc? von ihnen gemeinfam herzustellenden Kasgnlage an de Weser gangsabgahe von Bier 255 466 ( . dem Trigonometer, Rechnungsrath Großmann und dem ij Virrbo mit Glrizanschluß an den dortigen Güter: und Rangier, Summe S2 03 O2 S (4 3948 883 1M). Spielkarten⸗ Topographen, Rechnunggrath Beller, beide bei der Landes- bahnhof der Kleinbahn Herford Salzuflen Vlotho in An spruch iu stempel 1 172 059 M (— 1390 w). hme und dem Barnsson-Verwaltungs⸗Inspektor a. D. nehmenden Grandel enthums durch Das Amtaäblatt der Königllichen . Knoll zu Weimar, bisher zu Bischofsburg, den Re , er nder. Jahrgang IJo00 Nr. 5 S. 37, ausgegeben am . n, ; asse, 3. Februar 3. ni en n g fe ased, Karl Salo, wm ü 3 e wide Cela ben , de rds bas . Der im Reichs- Eisenbahnamt gufgestellten achweisung

; ; e n ssz 26. zial igt worden ist daß das der Preußiichen Central · Soden rerit· 2. N Ot tober bis Dezember 1899 auf asewalk, biaher beim Kürassier⸗ Regiment Königin enebmi⸗ ö ker dib Mär; 870 erteilte Ääller. über die in den Monaten Omtobe z 18 r ches, Rr. 2, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, r e e n. Orr en err g. ab, , bel ien, den größeren deu ifchen Eisenb ah nen (ausschlißlich der

ö ; ö ; 55 ß 16 8 3 : ĩ utengnderungen der genannten Gefellschaft in Kraft banerischen) bei den fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ ö Obermeister a. D. Ru do lph Voigt, bisher bei der in n, Er ne nnr . Tön iglichen Regierung zu Potsdam und beförderung vorgekommenen Verspätungen ist Folgendes zu Artillerie⸗Werkstatt in Spandau, dem Meister a. D. Julius der Stadt Berlin, Jahrgang 1960 Nr. 6 S. 61, ausgegeben am entnehmen . . Leifen berg, bisher bei der Gewehrfabrik in Erfurt, dem . Februar 1820; ; voll Statat fur Anzahl der in Vergleichung gezogenen Bahn⸗ s zom d, ,, , a. D. Friedrich Voß, bisher beim I das am 77. Dezember 1899 Allerköchst volliggent f gebiete.

i i i i i je Diainage und Entwässerungs⸗ Genossenschaft Heilsberg. Großen · 55 an l 2 Ende Derember 1899 41 565 Km, ; arnison-Lazareth in Wismar, den. Schirrmeistern Karl d ; i n , ,, n. deren Gesammtsanʒ z i ch irn and er man e ene ,, . in e , tan was, g, 5 S. 51, ausgegeben am davon zweigleisig. w 82 0908

1911996 ut in Spandau, dem Meistergehilfen Friedrich Stange 365. Befoͤrdert wurden:

r ie per DJeschůtzsieerei in Spandau änd dem Revisionz⸗ . , Allerhöchste Erlaß vom 15. Januar 1909, betreffend die Schnellzüge. . . 56 1200 . 863 arbeiter Karl Äöler bei der Artillerie Werkstatt in Danzig Perlelhung dez Gnteignungèrechts an die Alriengesellschast Ronsdorf. Persgnen nge 36 . I 75 d das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. NMũngstener dfb e e en wet. . . 326 ö.. gemischte Jggee.ꝛ·ꝛ·ꝛ

J ; runden 21 3

102,206 , e. . ö nn. der e,. Geleistet wurden Li. 2 33 38 . . inbahn n emscheid in Anspruch ju nehmender —— 6 . Seine Malestät der König haben Abergnödigst gernht: är, we wee ee, eh,, än gerne n —— dem Praͤsidenten der General-Direltion der Königlich Dässelbetf Rr. 5 S. 5I, ausgegeben am 10. Februar 1900. im Ganzen m Tages⸗ Jetriebslaͤnge

ö. ü ͤ Stagtsrath von Bal itt im Vierteljahrs⸗ württ mbergischen Staatseisenbahnen, Stag h z durchschnitt durchschnitt Stern,

lol os zu Stuttgart den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem 657 . . i ĩ Nummer des ö ü,

109258 dem bisherigen Chef des Kultus- und Justir Departements In der SEtsten Beilage zur heutigen mer ,, Fo SG G]

; i i irkli —ͤ und Staats- Anzeigers“ werden von der Königlichen ;

10, 104 kehr e n, er, , . Dr. jur. Spies ar n e , g g. Bedingungen bekannt ge⸗ Von den fahrplanmäßigen Zügen mit ae , , r .

dem bisherigen Medizinal⸗-Referenten im Groß erzoglich macht, welche bei der Vergebung von ,,, haben sich verspaͤtet: , * geg

hessischen Ministerium des Innern, Geheimrath Dr. Pfeiffer Lieferungen im Bereiche der 1 1 Ganzen Parmstadt und dem Vorfitzenden des Vorstands der Landes verwaltung, der Staatseisenbahn- un g⸗ ; K ersicherungs-Anstalt Baden, Geheimen Dber⸗-Regierungsrath verwaltung zur Anwendung kommen. Zuge ö. 3 . k

doo S0 —— Rafina zu Karltzruhe den Königlichen Kronen-QOrden zweiter Abwarln mfr Anschlußzüge . 11 920

g kl . ikarbei Vorkommnisse bei den verspäteien Zügen

n, . , Nichtamtliches ir M ; z aptist Riegert, beide zu Ingersheim im Kreise ö k .

Ab looo. zg Cr. M4 75 bi & weiler, 1. Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 5 Von den Verspätungen der letzteren

1009 . e il⸗ ich. Art entfallen auf: ͤ 113 So g; do Knpfer floß) q 6e. dem Schleusenwärter Eugen Hercher und dem Heil⸗ Dentsches Reich f . Zuglilometer. 162 4 60 u.

̃ ̃ i i Mülhausen i. E., ; ; (ki ; .

Wilhel meh all ij ; gehilfen Teophil Amm ann, beide zu Preußen. Berlin, 26. Februar Die Anzahl der dersäumten Anschlüsse

; e ande zu verleihen. = . z g n 1 6 GJ Ihre Kagiserlichen und Königlichen Majestäten beirug— 11 ge, een 13 756 sind am Sonnabend Nachmittag, von Hubertussto zurück⸗ IG vort 2 sches Reich kehrend, in . dg mne , mn scstät der Kaiser die nir, , Berichtigung. Vorgestern; Braunschw. Landet⸗ ent e e i ch. eute Vormittag hörten Seine Maßestät de 1 ö. 5 nn,, . i Bendix 153 60bi G. Schles. Koblenn. * ; ben Allergnädigst geruht: gort er des Chefs? des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Laut Meldung des W. ö . 3 ö. . * . , . 33 09 bi 6,50 G. Hall. Union Obl. J0s G. Helios 46 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnäbigst grun. Naihs Pr. von Lncanus, des Siagissckretärs des Reiche Kommandant: Korvetten Kapitän, ter? an Hi nach 6e T g . 9 Söd. Gestern: Rum. amnort. 186 9 dem Direktor bei dem . 8 Den n Marineamts, Staats⸗Ministers, Vize Admirals 5 und des ö. . 3 9 beabsichtigt, am 3. Marz

267. ,, eichs Karl Adolf, Gu stav,. Ehr har dt, den. Charatter er 8 inekabinets, Vize? Admirals Freiherrn von Valparaiss in Ses zu gehen, . 2 e cf r des Rechnungshofes des Deutschen Reichs mit y, h ö Talk gm, ten *“, Kommandant: Fregatten-Kapitän

I 50bz G ö . k n und beabsichtigt, 5 dem e verleihen. Stein, ist gestern in Hongkong angekomme ,n a,, . 1 am 1. . Tamsui in 6c zu gehen.

182,006

; FJonds⸗ und Aktien Bärse. = ?

. m ü s für Handel 1cboobkid. , Tgeltun, 3c sebruat. Dit Böͤrse eröfret In Wustrow wird am 19. März d. J mit einer See- und ö g hr; ar eln 2 1 Sr go n nn,, anfangs lustlos, weiterbin söiffer⸗Brüftnng für 3 mn ener 6 Schleswig, 24. Februar. Heute Vormittag III /a Uhr i ah . ieh e , theil , . wurde . is, gh i hem a,,. Provinzial⸗ , r e , ee 3 ge n g e, , , ,,, 1069,75 b G Der Kapitalsmarkt olide heimische . anuar 1 ind im eu en Reich fol⸗ d ö. . . ; ß b e lag un kn . a. Königreich Preußen. r ahmen leinschließlich der kreditierten Beträge) an raschen und n e . Erledigung seiner Geschäfte ge⸗

l

odend. Papierf. cankf. Chaussee do. Elektr. raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister R. neue ritsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Geigweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. ußstahl 1 Gg. Mar. Hütte do. leine do. neue do. Stamm · Pr. do. kleine h Germ. Vor Alt. 44 Gerres hm. Glsh. 6 Ges. . elektr. nt. 10 Giesel Prtl. · Zm. 13 Glad. Epinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . , . Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werte Ser be sg. . Nasch. Gr. dichtf. Baux. do. abg . do. err. G. Guttsm. Masch. 9 ener Gußst. alle Maschinfb. 32 do. Un. fr. Pom. M 9

mbg. Gleft. W. 8 d. Bellealliance 0 nn. Bau St Pr 4 do. Im mohll. 6 do. Masch. Pr. 20 ] arburg Mühlen 0 arb. W. Gum. 24 ckort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. 8 do. Brgw. do. Hary. Brgb. · Ges. do. i. fr. Verk. do. neue rtm. Maschfbr 1 . 3 W. St. P. k do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. Hasper, Eisen. Pein. Lehm. abg. I! Heinrichshall. lios, El. Ges. emmoor pril 3. 15 e,, rbrand Wagg. Rh. Brgw. ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue Hildebrand Mhl. . Masch. 8 s

W

3

—— RCCC 2 . 2 4. 2 8 2 * 2 8 2. 2 2 =

C cp. 2 - 2 —— 226

2 2

Sr OCC

166 30 bz G enck Wlfsb. (05) 262 006 ibernia Hp. O. lv. 266 006 do. 189

. bz & . Brgw. 093)

C O C t O c =

tor D

176, 00 B sch Eis. n Stahl 120, 90 bz owaldt · W. (102) 124/75 bz lse Brgbau(lo?) 185, 00 Inowraz law, Salz 127 756 Kaliwerke Aschrsl. 117.006 Kattowitz Bergbau 127, lo Königsborn (io) 123, 25 bG* König Ludw. (102) Vönin Wilh. lĩosʒ Fried. Krupp... Kullm. u. Ko. (103) Laurahütte A. G. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. G) 143 006 Mass. Brgb. (104) 110,50bzG Mend. u. Ez 89 61, 25G M. Cenis Obl. IM 139,80 b; G Naphta Gold⸗Anl. 194, 00 Nauh. sãur. Prdil⸗o) . Niederl. Kohl. 05) 1153 993 Nolte Gas 1394. . —õ er !

7d, 00bz G do. . 131,256 do. y 1I1.10b3G8 Oderw. Obl. Cos 162,75 bz G Dest. Alpin. Mont. . Patzenh. Br. (03) = do. II. Gos) 61, 006 1 (iR

Cr n e m

S n r

*

2

D

ar, , , m , , , , e e

n noool.

= FR

1111S CIIIIII0* r

R= 1

1981 C

ö 88

1 82 211

= —— 7 —— ——

.

d K r , . 3 2 2 322 3 ö

——— O Oo M0

Der rr ü R 8 ö 4 V

* SI II CC -

C = - 00 38 2 —— —— *

8

ISI SIIIII11

210 00 bz G . Ankl. 112 00G ortl. Jem. Germ. 106,006 h. Metallw. 05) 144,90 bz G Rh. Wft f. Klkw. ls 125,75 G do. 1897 103) 242, 25 b; G Romb. Hütt. (105) 213,25 bz G Schalter Gruben. 160,506 do. 1898 102) 169,75 B do. 1899 ... Schuckert Elk. 10 gh, 50 G Schulth Br. 9

= 2 2 2 22— ——— *— —— —— —— 22 9 229

Di D

8 ö SO coc A SI O

1

181 = . . D D 2 ö 2 6 ö 6 ö 6 8 ö 2

2

ö 8 2

V —— 28

——

O

2 82

D 2 S

S 2 * w . 3 *

52.00 bz G do. v 22(105 181 9038 Siem. u. Sls, 103 123,75 bi G Thale Eisenb el S*) . Thiederh. Hyp. Ob. 16,256 Ung. Lokalb. D. lch 17, 80 bz Westf. Draht (108)

E. - , - J, ,

SI

28

do &

1 1 S8Z11I1ISSI IIIIIIIZRIIRICIIIIIII18

= 2 202 . , 3

C * K D =

= ST G 2 2 0 22 , , , , , , , , , n 4 2

II ITꝗITIII

—— ——— ——

O do —— O0 1 . 9 1 W 2 22 2 0 2 ——

R R . 6 w 8 n m ö 2 p m ö w R 2 ö

t=

11S L s S 1

88

irschberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. k. 5 e, , örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St. er ⸗Godelh. ñ , osmann Wagg. owaldt⸗ Ww. üttenh. Spinn. ättig phot. Ap ldschinsk9 .

8 , , E

*

2 0

12 I=

121113

21,00 os. Sprit · A. G. 388, 006 reßspanfabrik 13, 10 bz G athenow. opt. J 24 4036 Rauchw. Walter 108, 00636 Ravensb. Spinn. Redenh. Æ u. B. 219,75 b Reiß u. Martin 251 00bj G6 Rhein. Nss. Bw 136 00 bz B do. Anthrazit 5 177 095 do. Berghau 280,50 bz do. Chamotte 145 806 do. Metallw. 2, 16G do. Stahiwr. . Ind 2: 170,0bi G Rh. Wftf. Stalkw. 1285 60 bj G Riebeck Montnw. 157, 00 Rolands hütte. SI, 25 bz G Rombach. Hütten 189 25 bz Rositz. Brnk. W. 149,25 bz G do. Zuckerfabr 328 50bj G6 Rotbe Grde Gisen 1: 15626 Sãaͤchs. Elektrw. 152 006 do. Gußst. Döbl 125, 75 bz G do. Kmg. V⸗A 125,75 G do. 56 kv. 242, 40bG S. Thür Brannk. 188,25 bz G do. St.- Pr. J. 145,306 Schs. Wbft. Fbr. 277,75 bi G 2 Spinner. S9, 50 B ine

275, 006 San 56. i ö

lõb o Gruben

8 8

& & d SccC 82 = 1118118

S E

ISI IGI

ß = ö ; ĩ dem Vorsitzenden, Wirklichen ä . , . . , , , 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht. , . ,, ,, ,, un Hier f hn e e n ref n n,, n, , , n . , . Erne ve i gent, bern namentlich Tim. nechbengnnten, beim Ministerium der öffentlichen . Cen he Reich 89 Anschreibung gelangt: Seine Majestät den Kaiser und König ausgebrachten,

2298 20 bi 6 Juckerf. Kruschw. ; E59 75 bz G vaal; nur Canada Paeifie weichend. angestellten Beamten: Ia4g 6 (gegen has Vorsahr 14740 40840) begeistert aufgenommenen dreimaligen Hoch trennte sich die

266, 00 igkeit böher⸗ ; ; , oͤlle 422 02 425 3 r,, n. Obligationen uudustrieder Gesenscaten. ., . 6 eine Kleinigleit bh dem Geheimen Revisor Schmid und dem Geheimen Tab . S3 , eee os Fol T), Zuckerstener un' Verfammlung.

is, s g X G. . Mr J. 102 Inlandische Bahnen) waren bei geringen Umsäßen Ta m,, , n nud Tathulchet Koska den Charalter sechiag gn dzrselben, O5 Ss Sir t. (hä, ee, Der 5. ov nn ig . ,,, 149 00 ßz Ig. Elertt. Ges. guĩ behaupret. als Rechnungsrath, f ls Kanzlei⸗ Salzsteuer 42 010 963 6 (* 1320 814 ), Maischbottich⸗ und abgehalten. Von der Konig ö. 7 f 967 fürrun 3800 B.. Anhalt, Kohlen. Bank tien erschienen lebbaft und meist etwat dem G heimen Registrator Ott den Charakter als Kanzlei⸗ Seas uweinmaterialfteuer 9 73 46 (= 4 066 61. 6), demselben wei Vorlagen zugegangen: I) wegen Einführung 203,00 b G Anil. ⸗Fabr. 63 oͤher. rath zu verleihen. Verbrauchsabgabe von Branntwein und uschlag zu derselben der vollen 5 in Preetz, Kreise Plön; 2) wegen i mg ö. 3 Montanperthe lagen theilweise sest; Hittenweerll B. m , e ( 10 17 185 46), Grennsteuer = i 350 So fc Erhöhung des Zenfus für den Wahlverband der größeren i n n n,. oni wdiast aeruht: Els fahr grerh, Gene öh hn de ö „ö, Srundbesiter, Ses Krcisss Sonderkärge g von, sg dn eu 31,23 b o. o. Der Kafsa. Industriemarkt jeigte feste Haltung. Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: = bgabẽ Bier 3441 920 4 * 172 317 SJ, 328 6 Zu beiden Vorlagen ertheilte der Provinzial⸗ 6 , nn, e, n den Domänen pächtern, beg A mtmwännern J,. Leder gn er r n eh „S ( 1766 65 6). Siempeisteuer Landtag seine Zustimmung. Außer der Fessetzung des rn. ochum. 3 bad,, . Saalgu, Menz zu Sodctgen, Regierung beriet n, . Werthpapiere 15 326 23 M 371 281 S), Haushaltungsplans der. covinzialverwa tung für r,. Krech zu Althausen, Regierungsbezirk Marienwerder, Ritsch F 6 . 1516 rtr , Föarsknnrhse Vorlage deg oztooin zial chusses Lie r . Brel. Wagb (los)

g8 580 , n ö . zt gen beiin, ifi grungebenrt een nn g, fn ef n , 3522 „e eines neuen Regulatios über die Bedingungen für die He⸗ 1000 u. Soo os, 50 . otsdam, den Charakter als Am Brieg St. Gr os .

tsrath zu verleihen. a ,. ate''k'rill 17713 163 M (4. 3a oz MMM, ib, ligung der Pcoginz, an dem Vau von Kleinbahnen, Cin , . ee n , C 30 dõöõ H Wechselstempel⸗ solchet wurde festgestellt und beschlossen, nachdem die Vorlage

, m, Centr. Hot. l. 110

81256 do. IH. I10)

728, 00 I CGharlot. Wasserw.

32882 22

w 2 d

c

SI 11111

2 S 33

2 2 —— —— —— —— . 146:

C O MO do & , m n.

,

. 2

. 2 —— 2 * 1

S 000 2 2

8

ahla Porzellan 3 64

Rallwł. Aschersl. Kannengießer .. 1 Maschin. KXeltowitz. Brgw. Keula Eisenhuͤtte Reyling u. Thom. Rirchner & Ko. . 1 Rlauser, Spinn. Röhlmnn. Starke Röln. Bergwerk. do. Elektr. Anl.

C * 2

n 28

I38I8dI SSI IIFIIIII1

C 2 2 222222

T= 2 2

2

2 D

DIIIISI1I1I1ISISE

. 222

Se R R e - · · 23 ö 853

82 2