1900 / 51 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

! dert, i d ätestens in] Das Sparka enbuch der städtlschen Sparkafse zu I) der Vost Abth. II Nr. 5 der Caroline Sti Witwe, aufgefordert, ihre Forderungen sp er gn, über 300,14 46, ausgestellt für von 130 Thlr, von Liebemühl Bude k f V j e t 5 rte Beilage

86315] K. ea . Oberndorf. ) ufgebot. dem auf Mittwoch, den 18. April 1900, Vor⸗ Ziel ö ü . Heinrich Rauch. geboren den 12. Februar 1832, mittags A1 Uhr, anberaumten Aufgebotẽ termine den Koffäthen Müncheberg in Wallwitz, jetzt für Bd. III Bl. I5, Sohn des F Josef Rauch. geweslenen Steingut. bei dem unterzeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erd- den Bauer Johann Rex ju Pinnow, wird für kraft⸗ 2) der Post Abtb. III Nr. 1 der Geschwister arbeiters in Schramberg, it im Jahre 1857 nach gef links, Zimmer Nr. I, anzumelden, unter dem los erklärt. Jacob und Catharina Konrad von 48 Thlr. 3 Pf. Um De ö Paris gereist und seit mebr als 30 Jahren ver Re tonachtheil, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor Zielenzig. den 22. Februar 1900. Muttererbtheil von Thenernitz Bd. III BI. 99 en ll 5⸗An e 89 9 ö . schollen. Sein Abwesenheitspfleger Ignai Rauch, den Verbindlichkeit n aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. I. 3) der Post Abth. III Nr. 16 von 131 * 660 Pf. iger Un 6ni li ; 1 Auflagen berücisichtigt ju werden, Kanfgelderreff der Wirth Adam und Gottliebe, geb. 51 U 1 en In 8⸗ Baljer, Psflak'sschen Eheleute von Peterswalde 12 8 Berlin M t d ö iger. J 1 Untersuchungs⸗Sachen. 1 . rar 1 9 0 60 * Kommandit⸗Gesells.

Steingutarbeiter in Schramberg, bat nit Ge mächtnissen und icht deren n , ö. . den N33) 23 n,. , . 186982 eine, lg, erflärQuzng beantragt. Es ergeht nun an den er⸗ können, als sich na efriedigung der n usge⸗ ; Sd. 109. e n, die n forderung ef spätestens in dem schlossenen Gläubiger noch ein lieberschuß ergiebt und . ,, 3 ö. 4 Abtbh. III Rr. 4 von 100 Thlr. Pflegelapital J. Donnerstag, 28. Okiober A900, Nach daß jeder Erbe nach der Theilung des NRachlaffes nur 390 ist der Hypotbetenbrief äber die in AYlh. II de? Wirtwe Komogowmski und Nr. 8. von s) Thlr. 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zust mittags s Uhr, bestimmten Aufgebolstermin zu für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Rr. 16 des a isergrundbuchs von Greifenberg 'i. B. Forderung und 3 Thlr. 7 Sgr. Kostenvorschuß dez Un fall und Invaliditãts 2c 9. 3 ustellungen u. dergl. ; melden, widrigenfalls feine Todegerklärung erfolgen Verbindlichkeit haftet. Band VI] Blatt Rr. 26 für den Ilmmermei fer Kolonisten Gustav Hoff mann von Marienfelde Verkäufe, Verpachtungen Verdi [ erung. O ne,, wird. Zugleich werden alle, welche über Leben oder Hamburg, den 16. Februar 1900. A* est Schmidt iu Gre ltcnbelg i. P. Bus dem pon Bd. II Bl. 25, 3 Verloosung ꝛc. von We . ngen ꝛe. n ey Srwerbs. und Wirthschaftz Gen . en ⸗Gesellsch. Zed des Verschollenen Auskunft geben können, auf. Das Amtegericht Hamburg. str baren Dr lngebefhl vom 30 Dejember 185 5) Abtb. III Rr. 1 von 50 Thlr. 7 Sgr. det ö en. ev 4 Nieder lassung ꝛc. bon Rechts ant alten aften. n,, he, , im Aufgebots termin dem Gericht 3 , , . en. Ii ertragen Lz 553 3 * nebst 2 xosten für n, , . 4. Gref er e he . ö. J r . . . . en, , z 4 ö , . krastlos erklärt. es * Wi n 6 rufungsklägerin die Bert 6 . ; iedene Bekanntmachungen. Den 18. . . Berdffen hh: Ude, Gerichtsschreiber. greiienberg en e, ü Februar 1900. 9 . 2 Au zust Wichert von Kernsdorf Bd.! 7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . r lian a e n , . ö Uhr , ,, . anberaumt. Zu diesem Sayn bei N . 2: önigliches Amte gericht. jefe i erg vom 6. Novemk uu Termine wird der Beklagte biemi a bei Neuwied, jetzt unbeta mn ls 8. Amtsgericht Oberndorf. 1 seboag e,, ,,,, ; sachen, Zustellungen u. dergl. * . K J j g g nr fn Aufgebot In der Michiaßglath: des am En Jr ne 1800 ge. I. Bie etwaigen Berechtigten nachstehender Hypo; 5 Senndbuch von Dllerode lözosß8 Oeffentliche Zustellung. den Beflagten ar r. , , . und ladet as en , ö . Lim äs gericht. u. d 1. Mai 66 , zablbar am 18. Februar Isidor Sohmer, geboren den 8. Januar 1846, storbenen Emil Sailer, Agenten und Kaufmanns thefen find mit ihren Anh w ächen auf diefe Forde Bo XXIV Bl. 371 und Bz. XIX Bl. 666 in Die Frau Anna. Koniechny, geb. Ratenik, zu lichen Verhandlung üb ungs elagten zur münd⸗ fel, Kal. Setierar. . g,, , . rage, den Beklagten Sohn des J Johannes Sohm gewesenen Sonnen; in Ulm, werden auf Antrag der Witt we, Melanie rungen ausgeschlossen worden: Abth. ff unter Nr. 2 beim, Nr. 3 und unter Nr.] Nagdeburg, Prozeßbevollmächtigter: giechizanwalt Vönigliche Ie nden er die Berufung vor das (86367) Amts geri Tag? bee a nenne, nebst 6 oo Zinsen seit dem Sailer, geh. Veutte in Ulm, di. JRachlaßgläubiger 15 der Kania Nr. 8 Abth. II Nr. 160. eingetrag ben. r. 10 fir die Rational. Hyporheken Ctehtt; hr. Schultz daselbst, tlagt gegen ihren Ebem Königsberg 1 P ndes gericht, III. Zivllsenat, iu S* gericht Samburg. , . u vꝛrurtheilen, daz Urthen ; Sor ; scsüischaft in Stettin eingetragenen Posten von 2000 den Arbeiker Martin Konuieczuy, früher 3 1390, Cem na r mn m. 1 28. Mai Hermine . Beklagten . J und laret den ö ö . r, mit der Aufforde, Vormund ad hoc h n., vertreten durch ihren streits 2. . Verhandlung des Rechtgz⸗ ,,,, die 6. Kammer für Handelssacken de * J 1 9

. So g, vi f deg ö aufgefordert, ikre Forderungen unter Angabe von 6 r. 3? ermißt und ist seitbher ver n. e = e 2 36 Thlr. 44 Pf.; 2) der Groß ⸗Goriyce Nr. 8 ne, x und Grund der Forderung, und Bei. Abt iir Rr i eingeirag. 1 hlt; = 35. der beg ,. bie än Geundbnd 1. Riege Camden N. J. jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf er, zu seiner Verfzetung einen bel diesem Gerichte Bartels hb lichen 2 ; * w. . a 8 hi⸗ 3 en X i z 6 Nr. 2 nindlichen Verhandlung des Nechisstecits dor die 6 els bier, Neß 21, klagt gegen den Schneider , . . . 59 Il, ; 9 Vor⸗

8. 36. . 2 z . u er, Ter g in urschrist gbescheidang. Die Rlã Schramberg, hat mit Gene migung des Vormund ügung der urkundlichen eweisstücke in Urscht Rielowies Nr. 62 Abth. II eingetrag. osten: ; 6 e Klägerin ladet den Beklagte ugelassenen Anw ; schaftagerichts die Todeserklarung beantragt. Eg er. oder Abschrift spätestens in . g e,. n. Ir. 1 17 Thlr. 1433 Sgr. b. Nr 2 ion nn; 86 . . ö ö. e . oil 22 . n, ge r, en. * Dres, de; douis Oskar Hermann Dobberk Ee nun an den Verschollenen die Aufforderung, 9. Juni 1900, Vorm. hr. 9. era umten * Ji. 3 22 Thir. 8 Sgr. ã Df. 4. Nr, c 57 Thlr. . * . . 1 ö ng o 36 .. arie, 4. gin 6 des Königlichen, Landgerichig zu gem̃acht. ser Ausrug bekannt Aufentzalte, wegen Almen, n it te, unbekannten mittags 10 Ur, mit der Auff ich spätestens in dem auf Donnerstag, 25. Ok- Aufgebotstermin bei dem Amtsgericht Um anzu⸗ 6 Sgr.; I der Pogrmwbew Ne 15 Abth. I] 7E. tzkowstt, 19 59 2 2 ö . 83 einge · Nandeburg, Domplatz Nr. 6, auf den L6. Mai Königsberg, den 20. Februar 19 kostenr flichtige, vorlaufig voll * . Antrage aaf dem gedachten Gerichte zu e,. ardhung. einen bet tober 1900, Nachmittags 5 Uhr, bestimmten melden. Nachlaß gläubiger, . sich a m, infa ltag. Posten: a. Nr. 12 42 Thlr. 12 Sgr. een, hel elt ren blr. Erbgeld bezw. von . e, , , r 9t Uhr, mit der Aufforde⸗ Bogdann eg. * . des Beklagten zur Zahlung , , . Verurtbeilung stellen. Zum Zwecke der ö. An ast zu be. ,,, ,, ,s , , r,. . ö , d =. ; a. entlichen ; d mn bis zum vollendeten vi ' ; Sch ol , Akru⸗ . Juflellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Sb0 82 Oeffentliche Zustellung. , ö als , 36 hl en Laudteꝛickts ] aklagten zur mündlichen Berhas lung KFammer für Sandelesachen,. 9 i , dei.

. ch ö i n r lichkeit Pflichttheile rechten, V ãchtnisse d ö obeserklärung erfolgen wird. Zu ich werten alle, lichkeiten aus Pflicht keilere en, Vermächtnissen un J ö ; . welche . 36 Leben 8 Täd! m beg Ver, Auflagen kerüchsichtigt ju werden von den Erben s II. . ö, ö . Köngl. Amtsgericht. Abth. 3. fordert, spätestens im nur insoweit Befrichigung verlangen, als sich nach find für kraftlos erklärt; I, über die Post 3 tanbeburg, Len JS. Februar 106 D . Kr; Art, f. nrg. ö ob nr, Abth 9 6989] Bekanntmachung. herichte Könn ecke⸗ Setretãr. zum r, nr. ,, ö in Debschwitz, des Rechtesteeits vor das Amts 8 . 6 z 22211: 2 ö er ö 4 n 2 i chneten Ge⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt Dr. Wedekind in ge ten . k . ,, ,. , Zustellung. ü h twoch, den EI April 1900, R Firma J. C. Jureit zu Frankfurt ; Roßmarkt 12, Pro iffurt a. M.

kann, er, ane ach. i ch Befriedi d scht ausgelchloss Glãubige ufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. efriedigung der mi ausgelchlossenen ger w jr groß Ketosre, nen,, rien all gerschuß er ieh; auch baftet Ker Gehe enn, , , Sberamisrichter Ram pacher. nach der Theilung des achiaffes nur für den seinen die Groß · Hr vgodnce Nr 23 Abth. IJ Re, 15 richts vom 8. Dezember iss sind die Berechtigten V den Maler Feier rich ; Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. eingetrag 18. 15 6; 4) abẽr die Pogrwbow r. I0 des im Grundbache von Skobpen Blatt Nr. 5 in bos? Oeffentliche Zustellun legt in 2 3. e, n, ö. äus Sohl, ju. Vormitiags 5 Uhr.“ Zan Jseck . . ann,, Fan 11. Sets. ret Tut en, ,,,, s lie i Sun. , ir anf, r, . ger , m, , , k JJ . * * . wan, n. 2 wo, en . e ruar 0. : = * ** 9 . ie 4. . Proze bevoll 2 ö ö 2 rteien este ende E 3 * ann gema . * en reiherin Err t Y . . J G ig, tego) Aufforderung r l , wien rich. e , ,, zuhietb Por. JJ ,,, iter tnt . Sohne des . Sober; Moßner . Flasch⸗ Ber! am 3. Januar do, Jʒ. ahier verstorbene hein, den gn ö . hren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Klaue, früher e ne, vor die J. Zivilkammer des ö dez A Pick, Gerichtsschreiber 2 19 ietzt in Am rita unbekannt wo, . ners in Schramberg, sind er, Jebrg sc nach Semeirdergth Igsg Bärmenn hat in seinem lSosc! . e . hure dre unbekannten Aufenthalt,, wegen 8. , ,, zu Gera Reuß) auf den e Amtegerichts Hamburg. Zivil Abtheilung II. r . K und Anerkenntniß 6 Amerika abgereist und seither verschollen. Ihr Ab⸗ Testament seiner Jtichte Vuise, geb. Bärmann. Ghe⸗ Durch heute verkündetes Ausschluhurtbeil n . 6 r. . ug und köslicher Verlassung, mit Aufforderun D, Vormittags 9 Uhr, mit der 1863721 O nn, n, n, 7 Den 8 re, Anttage: . wesenheitspfleger Jokann Baumann Bäcker in frau des Häckers Josef Spörle, ein namhastes Hyvothekenurkunde (Hhpothekenbrief vom 4. Juli L85991] Bekanntmachung. ge, die Ehe der Parteien zu scheiden und gelassen 9. einen bei dem gedachten Gerichte za. Die Fi effentliche Zuftellung. an Kinaert elleglen lestenrflichtig zu ve urtheilen Schramberg, hat mit Genehmigung des Vormund. Geldyermãchtniß ausgesetzt. Nach Inhalt des Testa. S532, angebeftet ein Urtheil vom 15. Derember 188 Durch Ausschlutßurtheil ron beute sind die Inhaber , . * Beklagte die Schald an der . . zu bestellen. Jun Zwecke der a. d. In, F. Nes u. Schulz zu Sz. Johann Nia ge l 1295 78 nebst 400 Zinsen sen schaftsgerichts deren Todegerklãrung beantragt. Es ments war Colmar i. G. der letzte inländische Wehn⸗ und ein Rostenfestsezungẽ be chluß vom 1. Juni 1882 der auf Nr. 35 Rlein . Dels Abtheilung Ill Nr. 2 9 n 3. ie Klägerin ladet den Beklagten bekannt gema =. ung wird dieser Auszug der Klage Dr. Michels 9 , , , gr, . Justizrath 25 Das . 4 96 St ergeht nun an die Verschallenen bie Aufforderung, sitz der Bedachten, von mo sie vor 210 Jahren nach in Sachen Gerling gegen Leismann) über die im für den Pfarrer in Kunersdorf mit 2 Thalern und 613 uin erhandlung des Rechtastreits vor Gera, d 9. Feb gebilfen A. ierselbst, klagt gezen den Handlunge⸗ vorläufig vodft 3 gezen Sicherheits leistung für = . Gre der citige Ährefse bat bie. Grundtuch don Stadt Coesfeld 6 . ö. 41 ire 33 Anton . K , Landgerichts 4 . * y ,. ee, , . . zu Duisburg, Tie . zu . s für den Kaufmann wer. fcb ern gr. eingetragenen füq tand ge Ran, . atz Nr. s, auf den A6. Mai Gericht e sizaftli ö K lagten zur mündlich f c , . zw lle nr n . d . 29 6 85 3 Ja. M. auf den 39. 1 ger zu Fragffurt * E 9g8

fich frätestens in dem auf Donnerstag, 25. Ot Paris verzogen is ; : : tober 18900) Nachmittags 5 Uhr, bestimmten lan nicht ermittelt wenden können. Es ergeht des⸗ in Abtheilung III Nr. 17 f . m , ö . ,, zu melden, ,, . ihre 3 d die K ö ,, mann 3 1 53 iw eff. Kostenforde⸗ . 3. ibren Ansprüchen auf diese Post aus = , , , , dnnn, den, erklärung erfolgen wird. Zugle werden alle, sich bis zum 5. März d. 3; unter Angabe ihres rung von ls, ür kraftlos erklärt. ö ö. ĩ erichte zu [86089 schaldi ; eesche Uustunst über Leben oder Tod der Ver. legigen Wohnorts bezw. ibrer ien, Ärreffe und Coesfeld, den 36. Januar 1909 Oels, den 1. ,,. h eln. 6 . Zum Zwecke der : ö k Antrage, den Verklagten O Uhr, mit der Auff ; schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im e,. . lle. e, ne, , . Röriglichs Amtsgericht. nigliches Amtsgericht. lm n gegn g wird dieser Auszug der Klage 1900 hat , 2 pr 2. Februar 85 5 nebst 400 ö art e , ee. Sdachten Gerichte n, , 3 bei ö ge. e 1 ei der unter eichneten Behörde zu melden. z ? , . ö er namens ö ; agezuste . 66 ö er Anwalt zu bef : , lsssbo Betanntmachung. G k e, r a n g, er e, , fit . ,,,, ö

Sẽfretãr, über in Rn gler Aron Sonnenthal, 1 erklãren. Die Klägerin Frankf z ee ,,.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. früher in Färth, nun unbekannten mr n, . ig n sen nein 6e. *! 69 26 , 1900. ; mmer des König: 2. niglichen Landgerichts.

Kufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen. ich 1 Den 19. Februar 1900. Zugleich wird an alle diejenigen, welche über den . t P Sberamtsrichter Ra mpacher. ö 5 Beg n n e f id f! de. , , uchen gerichtet, Au g gerichis Seb lage auf Ebescheld: ; ; ; d 8 J Ebescheidung zur Zivilk ꝛ; 86313] K. a, . 1 e g an ber r g. gi ee go . Hr o r n, 9 i g . Rech gerichts Fürth erhoben e, n e 2 Land. lichen Landgerichts zu Duisturg auf den 30. Mai J Ludwig Herrig, . . 10. September 1862 , Grorh. Notariat. * Te Winw⸗ Caroline Braemer, geb. Lapens, ein 3 i gesfentliche Zustellung. 7 . Sache erkannt . ö =, 2 9 Uhr, mit der Kuffsonr; e . Desfentliche Zustellung. in Se m ggg, g hn des J Hornung. er Resttculg d 3 * ä . en aus n * e Wilhelmine verehel. Greiz, geb. Peiche, zwar durch . geschieden und rr all . 14 k. r 1 i ,. . nr, , , . in ewesenen gräfl. For trerwalters in Schramberg, ist . der Urkunde vom 25. Ju 89 und Ausfertigung 3 . ̃ II. Ber r gten. ; ustell ; * ecke der öffentlichen acker u d Ki Mr ,,. rettoren Drevsig⸗ 5. . 16 nach amg , , . . lsszsc! Dessentliche⸗ getan m mn, 3 , ,, ils auf Gallingen : i 9 ern in Gera e ee f Karl Franz Friedrich Brocke in in tragen . ö osten des Rechtsstreites 2 wird dieser Auszug der Klage betannt zigte: k 3 , , . k . 1 gi. 8 6 . i e ln gere Bind ren 24 in Abtheilung III Nr. 3 * zum f nd dert eeten'ꝰ durch den 6. 26 4 Margarethe verehel. Zocher, w Zwilkammer des K. Land— i , . 1. 3 13 a chen der F ĩ ö. n e . hat mit Genehmigung des Vormundschafts gerichts Bergersine Schippers bat in seinem am d. Za g k er , n ire er gun g. 9 er den in ig ge n e, in Leipzi öffentliche Zuste lug . . . ef mn relher re ad l ü Landgerichts cel gr ere e gn. ö . Jann d ; 8 e n Leb ; ; . zterm e ? er d ( . brze: 7. Juni 1889 9 . ö l n, Anna verehel. Vollandt, geb hehe. n . 6 . 6. 6 gu 186348 , 9. 6. verwittwete Grubenarbeiter Plieske ju Klein ; pird Vellagier g 30 diesem Termine Oeffentli b. den Berg Sawier ; gter geladen unter der Aufforderung, einen 3 . e, , 8*rg, a, rIin, S. ie derehelichte Tischlermeist 5 Val 8 ö er Valeska Czekalla

d ordern ng einen V 1 k 1 . Juni 1 Un einem Au zug au em 9 d . : , J 21. l i . ĩ i z ! ; E e veni erstr Be 8 lagt gegen d B . cen agler Paul zu Alt. 3 rze 6 chbe g 9

späteftens in dem auf Donnerstag, 25. Oktober Tillmanns bedacht. vod, Nachmittags 5 Uhr, hestimmten Auf. Berlin, den 15. Februar 1809, Dvpothekenbuch zwichen den Parte en bestehen Göttlich. geb. Klei ipy gebots termin zu melden, widrigenfalls seine Todes Rönigliches Amtegericht J. Abtheilung 95. für kraftlos erklãrt. erlassung der Klägerin durch 5 9 1. i in Leipzig, stellen, und ihm dies zu x . erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Bartenstein, den 10. Februar 1900. Bande nach getrennt werde, und ladet den Be n Lin , Hob lie a verehel. Stiewe, geb. Wolf, Zustellung bekannt geg J m Zwecke der öffentlichen Leschke zu Berlig, jetzt unde Aue kunft über Leben und Tod des Verschollenen geben I86361] Bekanntmachung. Königliches Amtegericht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte , en anten in vir, der n 596 22 . 2. . ; zt e, ,, , . d. den Grubenarbeiter Alexander Schwi können, aufgefrdert, sräteftens im Aufgebotetermine Purch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen . * ; straliz vor die J. Zioil kammer des gemeinschafilichee KGunfigk, ; reell Brykacz in Beucha bei Gerichteschrellerei des R. der Berlagten osten pflicht an, mit dem Amte Dorotheen dorf er Alexander Schwierezyna zu dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgerichts vom 7. Februar 1900 sind die unbe⸗ 85653]! Im Namen des Königs! Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 1. M h Johanne M . (L. S) Fla n Ger. landgericht. in den Wohnräumen des . rerunrtheilen, foltern de 2. den früheren Maschinenwẽ 6 Den 19. Februar 1900. kannten Erben der am 135. Mai 1395 in Alt— Verkündet am 14 Februar 1900. 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, a, Sem er rf, 8 verehel. Zimmermann, k 1ẽFommode, 4 nn. 0 befindliche Saen: czyua, unbekannten A . mr, . Josef Schwier⸗ Sheramte richter Ra mpacher. Barkoschin verstorbenen Olga Emma Schlicht mit bol sche Gerichtischreiber. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. lof unc d, , , , , 1860s] K. Württ. Amtsg erich 1ẽRüchenrabmen, 2 , . 1 Wandsvie gel, 2) den K 444 U e sdren Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen. In der Auf ar boiesa che walt zu bestellen. Zum Zwecke der fern 7 n Hiorstt wa erebel. Klose, geb. Lehmann, Se ne atlich * 3 Marbach. Rah nen, 7 Kandub 8 6. vater Glas and Zabrze. Hochberg; r Constantin Czekalla zu Ait⸗ 86301 Kgl. a, ,, n Berent, . ö. n 1900. ö h . r. e . . 366 wird dieser Ausjug der Klage bekan bartrelen dut c die hiesigen Rechtsanwälte: Ob Die ledige Kleidernäherin 834 Rzsch in Stutt Betten, 1 Paar Beinkleid 46 k. 35 3) den Kaufmann Paul Nowak in Ober- Heiduk . ; königliches Amtsgericht. n a. . Dusti e: Qber. gart, vert Rich ch in Stutt und Gla— jste i verseẽ Ri 1 , Rosa Emminger, ledig. in Dunningen, und einige , dnn 5 des Wirthe Bilk lm Kurig in Hornzburg, Gera, den 20. Februar 1906. eg d. in 1 und. Otto mil H, . . e öaling, in Heil⸗ . 1ẽ᷑ tasten · 3 ju 21 6. Dellagte 9 3 ind die Gendoffen haben den Antrag auf Tode erllaärung des 6 113) 4 des Kötters Bernhard Siepe in Clostern, . . uckelk, . Herne n er , m . Schatz zu 3. 7. 8, aus. Mundelsbeim, in Am ri ähn le, Bierbrauer und das Uebe fr vor zu an Klär berauzzuseben thümerin des Gr nd stack i, g Mae gen- Carl Emminger, geb. am 17. Januar 1841, 16 G d dit⸗B . hat das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts , Jastän 3h Bax Berge zu 5 und 6, Rußeri Auf nthalt , n „rita, mit unbekanntem und ladet den Beklagte ufig voll streckdar zu erflã ren, Zabrze eingetragenen . lait. Nr. 11) Ilein- riberen Wirtz; und Friseurs in Dunningen, von Deutsche runderedit⸗Bankt durch den Der cha fe e , ,. für Recht erkannt: aten: m ju I0 klagen gegen ihre Che. Alimente mit dem n n, füt des Hechtestreitz * 9 . Verband lang für die Zia sen Kinct fñr , ,. und ve; on lich wo er am b. e .. e. und seither ver zu Gotha. ) Die unbekannten crechtigten folgender Hypo⸗ 8so86) Oeffentliche Zustelluug. „u h den Handarbeiter Friedrz eite leitung für! vor lh fig , Sicher. Berlin, Abtheilung 35. , , e, , ,. 1] stück eingetragenen Hor ether 896 Stunt. schollen ist, gestellt. ieser Antrag ist für uulãssig ö. thekenposten: . Bis Frau nnn Goeheck, gebe en Hohmann i reiß aus g3p iedrich Hermann Max Uttheil zu erlegmn, der Bekl ollstreckear erklärtes Zimmer 96, auf den 20 deniti., 60. 2 Trevven, 1. Juli 1899 und 2. Jam aften und die am erklärt und Aufgebotetermin vor dem dies seitigen Kraftloserklärung von sieben Pfandbriefen A. eingetragen Abtheilung III Nr. 1 Band 19 Varthen r Uu ) Ann zig, mletzt daselbst, Klägerin 1800 6 bf . agte sei schuldig, der mittags 10 uh ö. April 1900, Vor⸗ leistungen mit 52 83 ar 1960 fälligen Jahres. Amtsgericht auf Donnerstag, den 27. September vetreffeud. Blatt 38 im Grundbuch von Recklinghausen Start, mann . Fla d burg ke geren hren Chemam, 3 r, , Brocke, geb, Knobel, aus zahlen und die F. lo Prgzeßiinsen daraus zu Zustellung wird ie Zum Iwc. der öffentlichen seten, mit dem nt *. und 54,55 Æ 1ũαftãndig Wir bringen bierdurch zur öffentlichen Kenntniß, lautend über 75 Thaler, Kaufpreis ür Wenzel nn len Fran, Goedecte, früher n rr, i g der Frith ** 6 in Leipzig, des k derjenigen gemacht ieser Ausmg der Klage bekannt ee e . kannten Aufenthalts, wegen Deer Zocher aus , d Wilhelm klagten Gottfried Fähnle ae ,,, ne,. Be. Berlin, den 14. Februar 1920 zschocher, zuletzt in des Rechtsstreirs bor das X. i e, gr ng Gerichtsschreiber des Königlich n Amtsgerichts J j : Abtheilung 3g. ö

1909, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. ö daß die angeblich durch Feuer vernichteten unkünd. Ißborst, eingetragen am 14. Oltober 1841, burg. Buckau, etzt unbe Bö'rltingetktagen in Abtheilung 1lIJ Nr. ä. in unordent licher Lebensart., Wsegüe! Ken ünierkeli; deen kaft, dann Heizer auf / den Häambärger auf Mittwoch och. den 25. April 1 wn. An p 909, Vor⸗ Zinsen don 52, 89 M seit J. Juli 1899 und 54, 39

Gs ergebt nun die Aufforderung an den Verschollenen, ; ö sich e, . . ö,, n,, zu . , . 66 Oe innern fes lautend widrigen falls die Todetertlärung rolf wird. Zu Nr. 35 30d; Geri b sgh 2 130 035 Srundhech el, X and 1 Blatt lg, lautend Bedrohens mit cinem Messet und unüberwindliche Murpser Leros e ,. a, , ,. e , oder , 6. 6 . ,, über 209 y, , 6 r n ü. Vbactaung mit dem AÄntrage, die jwischen den u ) Therese verebhel. Rolle, geb. Benjami mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentli , 38 5d des Verschollenen Auskunft, zu ertbeilen ber. owie der abhanden ge 1 ze r ef , ring, Gertrud geb. Buerstadde Parteien a, m,. Ehe iu . 6 Dellagz a. zuletzt in Leipng geb. Benjamin, aus . wird dieser Auszug der lag en wn 3 6 ch Bekanntmachung leit , 190 zu zahlen; 4 . far den allein schuldig nn Theil zu er ãren. zin, s], den Kellner Karl iedri ĩ e e. n. Sachen Elm, Martin, Sneidermeister 2) den Betlagten ju J zu verurtheil e h L, Felanbt n Re, karl Friedrich Wilbelm * Den 13. Fetzruar 1809 , e, wn =, ,,. neidermeister in Ferzerung zu J die Zwangsvollf 2 9 mart bei Weimar, zuletzt in Leipzig, Gerichte schreiber Pfaff. 27 en ; urch Rechte anwalt Wallner, 6 , , . 1 ö in das Ver⸗ wer, Wil helm, Sãgewerkasbesitzer in Münch en Beklagten die Kosten des Rechtsstrei ĩ 3besitze en, e reits auf-

mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Pfandbrief Abtbeilung IIIb. ; .

Rr 13 356 über 309 M rurch rechtskräftiges Aus. C. eingetragen in Aht heilung UI, Nr, ] des Käzg'lln Larel den Hetiagten jur m bon Horneburg Band,. 3 Ylatt ss, handlung des Rechtsstreit; er dis Vierte Jivilkamme;. 6) den früheren Schankwirth August Bruns

2) Roth, C. August, Kaufmann in Müschen, zuerlegen;

der Gericht Anzeige zu machen. echt ; Den 20. Februar 1900. ; schlußurtheil des Herzoglich Sächs. Amtsgerichis Grundbuchs ar 4 ͤ eie lee gits J,, , n, ,, K,, em gs

reel nch an deren Sielse neu mit der Hezeich, eingetragen, am 18. Mär 1853, 6 91 uml, t der Anforderung nen e, Fieme ö , , ,. Theodor Sermäinn Ber gan r, . n ng, letzterer nun un deka f . 4) das Urtheil ü

Aerheilurge i Nef * nde d dem 3 Gerichte jugela fenen Anwalt ju be. 8). Mich ö illa, zuleßt in Ledig, seiner Gigen chan . Vicht batzier bat in ch eliocheran ee Aufenthalte, Bötlagte, wegen klären. l für vorläufig vollstreckbar zu er. ö f alina, vereßel, Brykacz, verw. gew. led, groß Dien stmagd , ,, , , . Kian, erer Herfe . * a. ö, . Die Klägerin ladet den Beksagten Josef Schw:

on bier, und ist zur Verbandiung über di 16 oth bewilligt czyna zur münbli re ee, ee. ole Schwier⸗. 1 91 T die se Kla⸗ die öffentliche un ichen Verhandlung des Rechisstr eits

86302 Kal. Amtsgericht Rottweil. r M Mans Ee, 9 . . . 1 von gleichem . ,, . 2 , agnus auch, agner in Dunningen, und etrage unter den g eichen Nuinmern von uns aus— tundbuchs von Datteln and rtikel 27, stellen. Zam Zwece der öffentlichen Zustellung wir bianska . ĩ ellen. geb. Kowalak, a hl.. lautend Lier s Tkal 6 S, Ger so derung nebst die er Anꝑs ug der Klagz bekannt gemacht. . zu Fordon, k . 6 . 21. Dezember 1893 unehelich Sitzung der IV. Kam vor das Königlich A ch 2 d ibarina unt Februar ö z mer delss e . lich Amte gerich! brze auf de en le e, Sr l, He ef end Bil eh,, z' grit, eg. dias! Bllihe gn = oecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Arn 2. id ler * zug

einge Heryssenn een n Antrag au Todes erklãäruag gefertigt werden n bruar 1800 2 e . ö . 6 h ö ; Sar. en e ö . e gi gr ,,, Gotha e . e, o., Baut. , , Warckürg Se , , de. ,, , . dort berschollenen Georg Manch Festelt, Dieser Reßner. Landschütz. derung nebss Zinfen und i Thaler 16 * 4 fg. kun 36. i , ⸗‚ ö e, 'ürrag f sst für zul ssig erklärt und Auge bolstermin 2 Wöelerdfien ene Händelbmann Heintich Fischer in Gerichteschrelber des Königlichen Landger u fond nach 3 ,, Aafenthalts, Klage bei dem wozu . 2 , ö. vor dem diesseitigen Amtsgericht auf Donnerstag, 859961 Im Namen des Königs! Datteln werden mit ihren Ansprüchen auf diese 5 llose aus n , . Karl Friedrich Hermann Babhreuth zu . i 8 n, , n , 3 . ,, n. . . ö den 27. September 1990, Vormittags Verkündet am 22 Februar 1900. Syvr ohelenposten aue geschlossen. IIS6o85] Oeffentliche Zustelluug. n immtlich 3 u , e. zuleßt in Probstheida, erkennen; erhoben und beantragt, ju gerichte fugelassenen er, gn, ö : d O uhßr, anberaumt worden. Es er ht nun die Bobrisch, als Gerichteschreiber. 2) Die Kosten. werden den Antragstellern im ie Frau Kirchner, Louise, geb. Schrodz m L bis 8, auf , . , . I. Bekla nter hat klägerische Anwalt wird bea . zu Kestzi. . Der al Gerichteschreiber e Köäizlichen Autsser— Aufforderung an den Verschollenen, sich spätestens Auf den Üntrag des Bauers Johann Rex zu Verhältniß des in ihrem Interesse aufgebotenen Neuhaldens leben, Proꝛeßbepollmachtigter: . egen böglicher Ve , . und jwar ju 1 bis 5 a die Vaterschaft zu de ͤ , n,, , ,,. - 6. me e ö im Aufgebotstermin in melden, widrigenfallgz die Pinnom erkennt das an , ,. le Poftens auferleyt. F. 21. oo / . a zu M e, air cn 1. und zu 8 . e ng, 2. on r. 3. Weber am 21. . ö gen g, 8 . fin sen , fr, 9 6 83 . . ö ö. n J, , geborenen Martin Clin Sb M Wechselltum ned n den Kläger Dir F . . Wechselsum ne nebst 60/0 Zinf früher zu Althaldensleben, cher Ver Im auf Ghescheidung wegen bözlicher B b, einen monatlichen, in Vierteljahrsraten voraus- kee e, fis gr ns . 9 6. tuell wie . icher Verlassung, 2 Unterhaltsbetrag von 5 M von der ere. 5 . ö vll. ̃ u be . ; h des an gerechnet bis nach zurückgelegtem 1 ragte haben solidarisch die Koft e Koften des

klagt gegen

. 8 * . , n r m n r m rn ee r we . . ; .

28 * 2 1 UL und 3 als Gesammischuldner lich und zut Vermeidung der Zwang bollnre j . das Grant stück Blatt Nr. 110 e e nun erurtheilen, an die Klägerin 189 S nebst 92 deo

Todetzerklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle Zielenzig durch den Am

Personen, welche über Leben oder Tod des Ver⸗ Üntragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten ] schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, auf- Üürkunbe und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage chneten Ge⸗ halts, wegen grober Mißhan ,,, spãtestens im Aufgebotstermin dem Gericht glaubbaft gemacht bat, da das Aufgebot nach § 20 ri ; 3. Berechtigten lassung, mit dem Antrage, Eh u 10G auf Verurt heil . 635 * 6 1900 5 r n n n , . 345 . . 3 Nr. 3 8 an 36 an, . ln * a enn, m n ett zur Her⸗ 14 Läbensjahre desselben Rc en 21. Februar und gem seschluß es unterzeichneten e uld an der eidung träg d ichaft. d ̃ , echtzstrei rn, . Stv. Amtsrichter Böß. richte vom 17. Juli 1898 . ist; da das Auf. Ne 1. den Beklagten zur mündlichen de nnd . We , een zur mündlichen Ver⸗ * . , Beerdi zu , zu tragen, benthungsweise dem Kläger

gebot durch Anheftung an die erichte tafel, sowie erbtheils von Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer . ö Königlichen me. . die Erste Zivilkammer wenn das Kind wahren der Unt ze, r, w. 3) Das Urtheil wird für vorlä ü 86324] n,. , ,. durch rn fn fan . . 234 14 N,. . e. n, 9 e g, e en. . nei 1890. J. 6 3 1. auf der kran ren de, enn e enn, nterhaltsperiode er⸗ rh läufig vocsteeckbar ufgebot. u ö er und 5. Ja⸗ ein, den 5. Februar w auf den . i 1 5 . mi . 5 i z 9 wie in' dem Amtsblatt der Königlichen de gin h And gericht. i i lars nnen, bei e d e e, 2 , dnn en ,. , . nahe en, bat amtlich Stritukost * een * a , nn ö .

walt zu benellen. um e Zum 3w osten zu an ünchen J. 1 mn ö j zugelassenen Anwalt den Zustelung wird ice Arn. 9 . ö ö 8 Der gn Kammer für Haadelssachen. n . Vormittags O8 Uhr, mi . ; g Das Urtheil wird, sowelt gesetzlich zuläͤssig, gl. Ober · Sekretãr: (L. S.) Engel mayer e, . ö bei der zerschten Gerichz ö . . alt zu zestellen. Zum Jrtzae der

Auf Antrag des Rialffaßr siegers, des Konkurtz⸗ erwalters Heinrich Bernard Julius Jelges, ver ri a. S. vom 2s. Juli, 4. Oktober ̃ 1300 und in dem Reumärkischen 86988 öffentlichen Zustellung wird dieser Ausnug der n . ; . chtsschreiber bei dem Köni t vorläufig vollstreckbar erklärt niglichen Land⸗ ,, nne, ,. 86 ; a Land Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth l 3 Alen rn, * 1 . ond dre ser Aagzud der Rlag- . elo, in Berlin, Dresden am 21 * 7 Februar 1909.

treten durch die gef Rechiganwãlte Hres jur. ̃ Scharlach, Westyhal, Poelchau, Lutterotb, werden Politijchen * . me, n, rr, Bach Ausschluzurtbeil des unterneichneten Gerichtes gr . e. den 18. Februar 180 h ufgebots termine vom agdeburg, den 18. Februar ; zu Lei pzi z Vi am 21. Februar 1 vom 17 diting, Setrerar. a ä Fehrust bonn; wurde Die öffentlich. 3u. Ln stellung der Klage bewilligt und e nr gr, gn. r,, 3 Hi,. . Rechtsanwalt SGermnm , gt gegen den Fürsten Fkretär Tohst,

alle Nachlaßglaubig und am J. Januar 1890 in Langenhorn verstorbenen

er der in Elme horn geborenen gemacht ist, sind: 32. Februar 1900, noch seitdem Rechte Dritter auf ꝛie A. die etwaigen Berechtigten folgender Hypotheken · Könnecke. Setretär * Frau Catharina, geb. Tintelmann, des verstorbenen Üirkunde angemeldet sind, und der Antragsteller posten mit ihren Ansprüchen Le. dieselben ausge · Gerichtsschreiber des Königlichen kandgerl e e r ene. Zandmannes Jacob Arend Mumm richtig Mumme Grlaß des Ausschlußurtheils beantragt bat, für Recht: l schlossen: K auf Samstag. 21. April A060, Vormittags 1 Stang 6 aniglaus ju Sayn ⸗Wittgenstein⸗ S erichtsschreiber des Königli Sayn zu z oöͤniglichen Landgerichte.