1900 / 51 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. // / /

S636 Oeffentliche Zustellung.

t n . Hirt, Milchhändler in Pfastatt, klagt gegen den Alexis Tivolier, Zuckerbäcker, früher bier, jetzt obne bekannten Wohnort, für im Jahre 18856 käuflich gelieferte Milch, mit dem An- Trage auf kostenfaͤlltge, vorläufig vollstreckbare Ver urtßeilung zur Zahlung von 65.31 nebst 5 o/o Ziesen seit dem Klagennstell unggtage, und ladet den Beklogten zur mündlichen . des Rechts ˖ streis vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mül⸗ haufen i. Elf. auf Freitag, den 290. Ayril 15900, Vormittags 8 Uhr, Dreikönigsstraße 25, Saal 7. r Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser NUuszug der Klage bekannt gemacht.

Hoffmann,

Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

863858 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann S. Eisner zu Kattowitz, Kläger. vertreten durch den Rechtsanwalt Golystein daselbst, bat gegen den Wirtbschastsbeflifsenen Emil Urban, zuletzt zu Kowalewo, j tzt unbekannten Aufenthalts, vezen 300 M Waarenforderung geklagt mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 300 nebst 6 Ziasen seit dem J. Januar 1899 an Kläger kostenpflichtig in verurtheilen und das Urtheil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗· streitz vor das Königliche Amtsgericht iu Kattowitz auf den 23. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser VUuszuß der Klage bekannt gemacht.

Gerhardt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

863635 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rechtskonfulent Julius Möllmer ju Groß— Ottereleben, Breitest aße 41, klagt gegen die Wittwe Wilhelmine Voigt, geb. Rockstedt, früher zu Leipzig, fetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß Beklagte ihm auf Grund des rechtskräftigen Agnittonsbescheidez des Stadt und Kreingerichts, J. Abfheilung, in Magdeburg vom 12. September 1875 und dem Erstattungsmandat vom 26. Ottober 1876 an verlegten Gerichtskosten. Mandatarien⸗ gebühren ꝛc. ö 43,10 schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten,

A. an Kläger 43 M 16 3 nebst 50 Verzugs⸗ resp. Judekatszinsen seit dem 1. August 1878 zu zahlen,

B. anzuerkennen:

J. daß dem Kläger .

a für persönliche Wahrnehmung der künftigen

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.

steine.

I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

steine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.

86403 Bekanntmachung. Bei der am 13. September v. J. erfolgten Aus⸗ loofung der auf Grund des Privilegiums vom

24. Juli 1893 verausgabten Auleihescheine der

r. Wesel sind nachstebende Nummern gejogen worden:

Buchstabe A. Nr. 13 17 83 140 158 21858 und A3 à 2000 / 6 y M 14000 4A

Buchftabe BE. Nr. 435 493 und 508 21000 6 3000

Buchftabe C. Nr. 579 624 637 675 686 740 783 874 8389 und 886 2500 6 WM ; ( 5 000

Buchstabe D. Nr. 953 958 1032 1070 1091 1101 1212 1236 1285 und 15979 1 dog , . 2000 .

Zusammen 30 Stück mit 24 00 4

Die Besitzer der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 1900 ab an die Gemeindekasse (Rathbaus, J. Ober geschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwerths ab uliefern.

Vom 1. April 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf.

. den 22. Februar 19009.

Der Ober ⸗Bürgermeifster: Dr. Fluthgraf.

[86464 Bekanntmachung.

Bei der am 25. Sept. 1899 erfolgten Ausloosung von Anleihescheinen der Stadt Mülheim am Rhein sind gezogen worden:

j) 40, ige Anleihe nach dem Allerböchsten Privilegium vom 12. Ottober 18851;

Buchstabe A. Nr. 19 47 64 171 190 227 26 268 286 433 445 50 566 580 584 und 595;

Buchstabe . Nr. 628 637 746 768 840 869 915 925 944 997 1018 1023 1076 1139 1163 117490 1178 1225 1235 1331 1362 1373 1440 1489 12587 1607 1608 1647 16951 1673 1674 1761 1778 1801 1809 1861 1903 und 1922;

Buchstabe C. Nr. 2155 und 2297.

2) Zi oMοige Anleihe nach dem Allerhöchften Privileglum vom 3. Oktober 1887:

Buchstabe A. Nr. 17 167 194 230 363 395 und 463;

Buchftabe E. Nr. 618 619 708 733 801 und 833;

Buchstabe C. Nr. 965 978 996 1016 und 1042.

Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der An—⸗ leihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anweisungen vom 1. April 1900 ab bei der Stadtkafse hierselbst erhoben werden.

Zur Einlssung sind noch nicht jurückgegeben worden folgende Anleihescheine:

Berhandlungstermine im vorliegenden Proiesse für jtden ein jelnen Termin eine Entschädigung vom 1 6. 6 Reise⸗, Zehrungs⸗ und Versäumnißkosten zusteht,

p. für jede kanzleimäßig geschriebene Seite eine Schreibgebühr von 10 justebt,

II. daß die Kosten ju La. und b., ju den von ihr zu erstartenden außergerichtlichen Kosten des vor- liegenden Rechtsftreits gebören,

6G. die Koffen des Rechtsstreits einschließlich der zu B. Ia. und b. gedachten zu erstatten,

P. das Urtheil ju A. bis C. für vorläufig voll streckbar zu erklären.

Ber Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtzaericht A, Abtheilung 7, in Magdeburg auf den 23. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 17. Februar 1900.

Saalfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abth. 7. 86366 Oeffentliche Zustellung.

Die Stellenbesitzerwittwe Hedwig Mrozel, ge⸗ borene Stasch, zu Klein. Laglewnik, Prozeßbepell⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ziemann in Lublinitz, klagt gegen den Arbeiter Ludwig Mrozek, früher zu Klein ⸗Lagiewnik, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß sie Eigenthümerin des Grundstücks Blatt 15 Klein ⸗Laglewnik sei, auf diesem in Abtheilung 1III Nr. 9 688 Æ zu Hoe verzinsliches Muttererbe für Franziska, Ludwig, Anton und Paullne Mrozek auf Grund des Vertrags vom 5. Mär 1877, und jwar zu gleichen Theilen von je 172 6 eingetragen seien, und daß sie den dem Beklagten zustebenden Antheil nebst Zinsen mit rund 209 Æ vor etwa 14 Jahren an diesen gezahlt, er sich aber geweigert habe, in die Löschung iu willigen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urtheilen, in die Löschung des für ihn auf dem Grund⸗ stücke Blatt 15 Klein⸗Laglewnik Abtheilung III Rr. 9 eingetragenen mütterlichen Erbtheils von 172 4 r Zinsen zu willigen, die Projeßkosten dem Beklagten aufzuerlegen und das Urtheil für vor— läufig l ener, zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zut mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor das Königliche Amtsgericht i Lublinitz auf den 14. Mai E900, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 129/00.

Lublinitz, den 14. Februar 1900.

Gaul, Gerichtzschreiber des Königl. Amtsgerichts.

a. 4ooige: am 23. September 1892 auegelgofst: Buchstabe B. Nr. 1307; am 19. September 1395 ausgelcost: Buchstabe B. Nr. 1446; am 23. Sep- tember 1897 auggeloost: Buchstabe B. Nr. 1954 und Buchftabe GO Nr. 2148; am 21 Seßtember 1898 ausgeloost: Buchstabe C. Nr. 2188;

b. 36 oloige am 21. September 1898 auegeloost: Buchstabe B. Nr. 536.

Die Ilnescheinbogen II. Reibe zu den * o/oigen Anleihescheinen können bei der Stadtkasse, Friedrich Wllbelmstraße Nr. 30 hierselbst, abgenommen werden.

Mülheim am Rhein, den 17 Februar 1900.

Der Ober⸗Bürgermeister: Stein kopf.

86171 Gewerkschaft Jeutschland

zu Oelsnitz i. E.

Von der am 1. Oktober 1895 aufgenommenen Werksanleihe sind am 28. vorigen Monats durch Herrn Rechtsanwalt und Notar Justizrath Bülau in Zvickau ausggeloost worden folgende Schuldscheine;

IN) die Nummein 58 128 187 253 275 386 438 498 509 518 608 634 657 750 817 8a1 846 872 724 und g54 über je 1000 46;

2) die Nummern 10638 10661 1146 1197 1239 1304 1340 1351 1390 1466 1520 1682 1697 1716 1736 1765 1774 und 1800 über je 5 O00 4

Die zursckjuerstattenden Kapitalbeträge werden am 1. April 1906 bei der Vereinsbank und dem Bankgeschäft Hentschel C Schulz in Zwickau, sowie bei der Werkskasse in Oelsnitz gegen Ein— reichung der ausgeloosten Schuldscheine nebst Zins⸗ leiste und noch nicht fällig geg ordenen Zinsscheinen an deren Inbaber ausgezablt.

Von früher ausgeloosten Schuldscheinen sind die Nummern

131 à 1000 A und 1380 1553 à 500 noch nicht zur Einlösung eingereicht worden. Selsnitz i. E., am 5. Oltober 1899. Der Grubenvorstand. Dr. Wolf.

86172 30 / C Morwegische Staats Anleihe von 1888.

Hierdurch wird bekannt gemacht, daß die unten verzeichneten zweiundfünfzig Obligationen der obigen Anleihe, im Betrage von zusammen E 5o20, am heutigen Tage annulliert und in der Bank von England von Baron Charles Emil Ramel, Legationzrath bei der Gesandtschasft Seiner Majestät des Königs von Schweden und Norwegen am Hofe von St. James, und von den Herren C. J. Hambro & Son in Gegenwart des Notars James William Comerford deponiert worden sind:

Littern A. Nr. 564 726.

t , . B. Nr. 2427 2561 2604 2637 2989

Littera C. Nr. 5748 5757 5758 9778 11916 12873 13008 13009 13010 13012 14448 14478 14489 14539 14531 14532 14536 14826 14827 148323 14829 14830 15661 15662 15663 158664 15933 16233 16239 16485 16486 16487 16488 16489 16490 16491 16492 16493.

Littera D. Nr. 17833 17834 17835 23601

24886 26343.

Rekapitulation.

Littera A. 2 Obligationen à E 1000 E 2000 ö B. 6 ö 500 3000 . z 3800 w 83

327 Vbligationen * 8920 London, Nr. 70, Old Broad⸗Street, den 20. Fe⸗ bruar 1900.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten n mn aber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

86569) Frechener Volksbank für Handwerk,

Industrie . TLandmirtschast, Frechen. Einladung ju der am Freitag, den 16 März cur., Nachmittags A Uhr, im Safthof Kügelgen, Frechen, ftatifindenden Geueralversammlung (ef. § 12 des Statuts). Tagesordnung:

1) Prüfung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung.

27 Verwendung und Vertheilung des Reingewinns.

3) Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.

4) Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ mitglieder.

5) AÄbänderung der Gesellschaftsstatuten im An—= schluß an die Bestimmungen des neuen Bürgerlichen und des neuen Handelsgesetz buchs, und zwar: ö

a. Aenderung und Fortfallen einielner Absätze der 1, 3 und , Firma, Dauer der Gesellschaft sowie Finzahlung der Äktien, und 5 23, Wahl des Vor⸗ sizenden des Aussicht raths betreffend, als Uebergang bestimmungen.

p. Redaktionelle Aenderungen in den §S§ 6. An- ferti ung der Dividendenscheine und Talons, 8 jetzt F 9, Publikationgorgane, 22, 23, ꝑ5 und 27, den Auf⸗ sichtsrath, und 28, den Vorstand betreffend..

. S 4 erhält Zusatz, daß neue Aktien über pari aus. gegeben werden können; neu gefaßt werden die §5 7 äber Kraftloserklärung der Aftien, 8, welcher Gin⸗ niebhung der Aktien mittels Ankauf bestimmt, 10 und 1I über Stattfinden der Generalpersammlung, 12 uber Theilnahme und Stimmberechtigung bei der Hencraloersammlung, 14, Vertretung der Aktionäre betr. mit Ausnahme der 46 2, 5 und 4; 5 15 erbält Zusatz dahin, daß im Verbinderungsfalle des Vorsitzenden des Aufsichtar. sowie dessen Stell⸗ vertreiers das aͤlteste Mitglied den Vorsitz führen kann, 16, 20 und 24 ändern absolute in einfache Stimmenmebrbeit, 17 verpflichtet ben Vorstand zur Lufftellung einer Präsenzliste der in der General vers. erschienenen stimmberechtigten Aktionäre, 19 erhält Zusatz, betr. Beschlußfassung ohne Ankündigung ge mäß F 266 Absatz 3 d. H- GB, und ändert im Schlutzabsatz Art. 239 in „§5 250“, 21 bestimmt Amtsdauer des Aufsichtsrathz, nach § 24 kann der Aufsichtsrath in eiligen Fällen auch ohne Berufung einer Sitzung beschließen, gemäß 29 legitimiert der Vorstand sich jetzt urch Auszug aus dem Handels register, 3? bestimmt die Befugnisse des Vorstands, 33 Abs. 2 ändert die Art. 227 bis 240“ in Art. 2351— 242, 250 =2674, § 36 giebt neue Be⸗ stimmungen über die Vertheilung des Reingewinns und bei 39 ist 5 19 in § 17 der Zivilprozeßordnung

geandert. Der Aufsichtsrath. J. Berk, Vorsitzender.

86575 Phönieia⸗ Werke, Aetien Gesellschaft Görlitz i. Schles.

Die geebrten Aktionärs werden hierdurch eingeladen, der zweiten ordentlichen Generalversammlung beiuwohnen, welche am Freitag, den 2. März a. c., Nachmittags LT] Uhr, in Görlitz, Hotel Raiserhof, Berlinerstraße Nr. 43, stattfindet.

Tagesordnung

1) Vorlage der für das Geschäftsjahr 1899 aufgeftellten Bilanz, nebst Gewinn. und Ver. , sowie Erstattung des Berichtes über die Verhältnisse und Lage der Gesell« schaft durch den Vorstand und Aufsichtsrath.

2) Beschlußfassung über die Gatlastung des Vor⸗ standes und damit Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗Vertheilung.

3) Beschlußfassung über Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages in folgenden Punkten:

a. ju 5 3: Erhöhung des Aktienkapitals sowie Ausgabe von Altien für einen höheren Betrag als ibren Nennwertb auf Grund eines mit einfacher Mehrheit der Stimmen efaßten Beschlusses der Generalversammlung etreffend.

b. § 4: Kraftloserklärung von Aktien und Talons, betreffend nach den gesetzlichen Be—⸗ stimmungen.

c. zu 5 6: Ersatz beschädigter oder ver⸗ unstalteter Aktien, Dividendenbogen oder Talons betreffend, in der nach §5 229 H.-G. Bg. vorgeschriebenen Weise,

d. 5 9: Umänderung der Worte:

„Herr Lorenz als leitender kaafmännischer Direktor in: „Herr Lorenz als kaufmännischer und leitender Direktor betreffend.

e. ju 5 10: Wahl des Aussichtsrathz betreffend, entsprechend dem 5 243 des Han. delsgesetzbuchs.

f ju 5 15. Die Pflichten und Rechte dez Aufsichtsraths sowie ihre Vergütung betreffend, entfprechend den gesetzlichen Bestimmungen.

g. ju 5 163 Berufung der Generalver sammlung und Anträge zu dieser betreffend: Die öffentliche Bekanntmachung muß mindestens 21 Tage vor dem Tage der General versammlung im DBeutschen Reichs ⸗Anzeiger und in dem jeweiligen Amtsblatt des Königlichen Amtz⸗ gerichts Dresden erfolgen.

Auch hat der Vorsfand bei Berufung der Generalpersammlung durch ihn unverzüglich und noch vor Erlaß der Bekanntmachungen dem Aufsichtsrath davon Mittheilung zu machen. Auch sind Anträge zu dieser Generalversammlung seitens der Aktionaͤre bis spätestens 15. Februar eines jeden Jahres 6 Vorsitzenden des Aufsichtsraths einzu⸗ reichen.

h. zu 5 17: Hinterlegung der Aktien be⸗ treffend. Es genügt die Hinterlegung bei einem Notar. Auch können statt der Aktien von der Reichsbank oder einem Notar aug gestellte Depotscheine hinterlegt werden.

i. ju 5 18: Die in der Generalversamm⸗ lung zu befolgenden Vorschriften betreffend, entfprechend den 55 2588 und 2698 dez H.

Bs.

k zu § 21: „Abänderung der Worte: Unter Berücksichtigung des Gesetzes vom 18. Januar 1884 in: Unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Deutschen Handelt⸗ gesetzbuchs. ̃ ö

1L iu § 22: Bilanz betreffend, entsprechend 24 . . Bestimmungen des Handelg⸗ gesetzbuchs.

m. Neuer Paragraph: betreff end die Ermächti⸗ gung des Aufsichtsraths zur Vornahme von Aen derungen des Gesellschaftsvertragtz, die nur die Fassung betreffen.

Zur Theilnabme an der Generalversammlung berechtigt ist jeder Aktionär, welcher seine Aktien bis 21. März a. «,, Abends 6 Ubr, bei den Gesell— schaftekaffen in Görlitz oder Elsterwerda oder bei dem Bankhause H. G. Lüder, Dretzden⸗N., hinter⸗ legt hat.

Görlitz, den 19. Februar 1800.

. Der Vorstand Ogcar Lorenz.

Sb So] Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft

zu Weißenfels a. S.

Zu der auf Sonnabend, den 24. März d. J., Abends 8 Uhr, im Hotel „Zum Schützen“ hser⸗ selbst anberaumten diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung der Bahnbofs⸗ Brücken ⸗Gesellschaft zu Weißenfels a. S. laden wir hier die Herren Aktionäre ein, in dem wir nachstebende Tagesordnung bekannt machen:

1) Geschäftsbericht des Vorstandg.

2 Vor legung der Bilanz, Ertheilung der Ge⸗ nr, , an den Vorstand und Auf⸗ sichtarath und Beschlußfassung über Gewinn⸗ verthellung für 1899.

3) Wahl weier Mitglieder des Aufsichtsrathbs: a. an Stelle des ausscheidenden Herrn Stadt-

raths Rauch, bis 1904, b. an Stelle des verstorbenen Herrn C. G. Kleinicke, Ersatzwahl bis 1902.

4) Wahl von drei Rechnungsrevisoren und jwei Stellvertretern für das Jahr 1900.

Wir bemerken, daß nach Artikel 10 unseres Statuts jeder Aktionär, welcher in der Generalper⸗ sammlung sein Stimmrecht ausüben will, seine Aktien spätestens bis zum 23. März er. bei dem Vorftande der Gesellschaft, Herrn F. Prange hier, niederzulegen hat.

Weißenfels a. S., den 20. Februar 1900.

Bahnhofs Brücken · Gesellschaft zu Weißenfels a. S. Der Auffichtsrath. Justizrath Wilde.

S666] Siegener Verzinkerei Actien ˖ Gesellschast

Geisweid Kreis Siegen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit jur diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Moutag, den 26. März d. J., Nachmittags A4 Uhr, in das Lokal der Gefellschaft Grbolung in Siegen ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2 Vorlage bejw. Genehmigung der Bilan pro 1899 und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern. Geisweid, den 19. Februar 1900. Der Auffsichtsrath.

56683 Die Aktionäre werden hierdurch zu der

Leipziger Düngerexport⸗Aktiengesellschaft.

Freitag, den 16. März 1900, Vormittags 10 Uhr,

im kleinen Saale der hiesigen Börse abzuhaltenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Daz Bureau wird um 9 Uhr geöffnet und 10 Uhr pünktlich geschlossen. . 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1899.

2) Beschlußfaffung über die Entlastung der Direktion und des Aussichtsrathe. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4 Ersetzung der 1, 2, 4, 6-8. 11, 13— 19, 21, 22, 24-28 des Gesellschafts vertrages

durch neue dem ent geltenden Rechte angepaßte Paragraphen unter sachlicher Abänderung

Reingewinntheils), § 7 Abs. 2 —–—4.

Leipzig, den 24. Februar 1900.

ieberoth

der Sz§ 1 (nur hinsichilich des Zweckes), 2 (Charakter der Aktien, ulãssigkeit der Ueber pari · Emission), 6 (Legitimation der an der , beilnehmenden, Aus · legung der Präsenzliste, 8 (Abstimmung), 11 (Amtsdauer der Auf . 13 (vorzeitiges Augfcheiden derselber), 14 (Beschlußfassung und Vertretung des Aufsichtt⸗· rate). 16. 7 Legmtimation, Dbliegen hellen Und Vergütungen desfeiben), 18 Mtechte— stellung und Beftellung der Hir ic ; fonds), 26 (Vertheilung des Reingewinns insbesondere 8261 des tantismefreien (Verjährung der Dividenden), 28 (Bekan Streichung der nur den Inhalt des gehe, wiederholenden Bestimmungen § 4 Abs. 1. § 21 Abs. 2, § 25 A (Kaution der Direktionsmitglieder). ö

Diuckexemplare des Geschäftsberichts nebst Rechnunggabschluß können vom 2. Mär 1900 ab von

den Aktionären in dem Verwallungsge bäude der Gesellschaft, Lösntgerstraße Nr. 7, entnommen werden.

sichtgraths mitglieder)

25 (Abschreibungen und Anlegung des Reserve. ntmachungen) und

f. 2. 3, 3 28, 3 35 und des bisherigen 5 2

Der Aufsichtsrath der , Dũůngerexport · Aktiengesellschaft. T Le den, Vorsitzender.

laghesthof zur Poft A. G. Emmendingen.

Einladung zur ordentlichen eneralversamm · lung auf 16. März 1900, Nachm. 3 Uhr, in Gasthof zur Post (Nebensaal). Tagesordnung: 1) Publikation der 1399 er Rechnung. 7 , . der Dividende 3 üntlastung des Aufsichtsraths und der Dirẽkktion. c Wahl des Aussichtsratbs, Einmendingen, den 24. Februar 1900. Albert Rehm, Bürgermeister, Vorsitzender des Aufsichtsratbs.

dos sh ; Harzburger Actien⸗Gesellschaft.

Mit Bezugnahme auf § 21 unseres revidierten Sfatutö vom 5. Mai 1885 laden wir die Herren Tkiionäre unserer Gesellschaft zu der am

Sonnabend, den 17. März d. Irs. , Nachmittags 2 Uhr, im Hötel Monopol hierselbst stattfindenden sieben undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ein,

Die Legltimation jur Theilnahme geschieht in Gemäßbelt des 5 18 des Statuts durch vorher bei der Direktion zu bewirkende Vorjeigung der Aktien oder einer den Besitz nachweisenden, nicht länger als drei Tage vor dein obigen Termine ausgestellten glaubhaften Bescheinigung.

Tagesordnung: 1) Geschaäͤftsbericht der Direktion, Vorlegung der Jabreszrechnung nebst Bilanz für das .

I899, Berichterstattung der Revisoren und des Aufsichtsraths, Beschlußfassung über die Entlastung.

2) ö auf Aenderung der Statuten bezüglich

5 §S§ 4, 7, 8, 16, 13, 14, 18, 21, 22

und 2

3) Wabl der nach 58 des Statuts ju wählenden Reolsoren für das Geschäftsjabr 1909...

Die Bilanz, das Gewinn. und Verlust-Konto, sowie der Geschäftsbericht liegen im Geschaͤftslokale der Gesellschafst Friedrich ⸗Wilbelmstratze 32 vom J. März ab zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit.

Braunschweig, den 23 Februar 1900.

Der Aufsichtsrath. J. V.: Fr. von Voigtländer.

obo 2 Actien ˖ Gesellschast Hammonia“ Glas Versichernngs Gesellschast des Verbandes von Glaser Innungen

Denutschlands.

Orventliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 80. März 1900. Vormittags 11 ihr, un Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. AR,

in Hamburg. Tagesordnung:

1) Abrechnung, Geschäfts bericht und Antrag auf Dechargeertheilung.

Y Antrag auf Genehmigung der Vertbeilung des Rest⸗Reingewinnes, s. S 26 der Statuten.

3) Antrag auf Umschreibung diverser Attien.

4 Antrag auf Genehmigung einer weiteren Ein jablung von 100,0 auf die Aktien der II. und III. Emission.

o) Antrag deg Aufsichtsraths und der Direktion auf Aenderung der 2, 5, 6, 9, 10, 13, 14, 19, 20, 21, 25 und 25 der Statuten.

6) Antrag des Aufsichtsratbs und der Direktion auf Genehmigung einer Statutenvorlage zur Gründung einer Beamten⸗Pensions., Unter⸗ stützungs und Wittwenkasse. Der Wortlaut des Statutenentwurfs liegt im Bureau der Gesellschaft in Hamburg aus.

Antrag auf nachträgliche Genehmigung eines Daugkaufs in Lübeck. ; Ergänzungswahl für den Aussichtsrath. Ergänzungswahl für die stellvertretenden Auf sichtsrathsmitglieder.

Wahl von 4 Revisoren.

Wahl von 4 stellvertretenden Revisoren. Antrag des Aufsichtsraths auf Genehmigung zum Ankauf eines Hauses in München.

13) Eventuell: Anträge von Aktionären.

Die Legitimationskarten iir Generalversammlang sowie die Stimmkarten werden den Herren Aktionären mit dem besonderen Einladungsschreiben mindestens

Wochen vor der Generalversammlung per Post lugestellt.

Hamburg, den 24. Februar 1900.

Der .

J. UA F. A. C. Thun stroh m, 1. Vorsitzender.

lo655 n NAähmaschinen und Fahrräder ⸗Labrik

Bernh. Stoewer, Actiengesellschast. Am 26. März dieses Jahres, Vormittags 1 Uhr, findet in Steitin in der Börse, 2 Treppen, ordentliche Generalversammlung der Aktis= Hare der Näbmaschinen⸗ und Fahrräder ⸗Fabrik Bernh. Stoewer, Actiengesessschaft statt. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts für das verflosfene Geschäftejahr sowie Bericht des Aussichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz, die Ertbeilung der Decharge und

eststellung der Dividende. dieser Generalversammlung laden wir hiermit ö derren Aktionäre ein. ö § 8 des Statuts jum Zwecke der Erlangung des Stimmrechts J en oder die Depotschelne der Reichebank über . lltien bis zum 22. März dieses Jahres ö Der bei der Kasse der Gefellschaft oder bei 8 Bankhause Abraham Schlefinger zu Berlin, wal straße 20, oder bei dem Bankhause Wm. Hut e zu Stettin zu hinterlegen. , den 24. Februar 1900. der er Vorsitzende Der Vorstand. e rr eth: 9 en nr. ; h el, rn 3 anquart. Kommern ienrath. ;

166i. Dürener Bank.

Herr Fabrikant Rudolf Schoeller ist aus dem Auffichtsrath unserer Bank 3 ; Der Vorstand.

ð6h6ß7

Lüttringhauser Volksbank.

Zur Generalversammlung auf Donnerstag, den 15. März a. c., Abends 5] Uhr, im Lokale des Herrn Ferd. Tillmanng hier. werden unsere Aktionäre unter Hinweisung auf § 21 unserer Statuten hierdurch eingeladen.

Lüttringhausen, den 24. Februar 1900.

Der Auffsichtsrath. Tagesorduung: I) Vorlage der Bilanz und Verwendung des Reingewinn. 2) Ersatzwabl des Aufsichtsraths.

86041 Aufforderung.

In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1899 ist die Herabsetzung des Attienkapitals von 1150 000 S auf eine Million Mark durch Vernichtung von 150, der Gesellschaft von den Aktionären zu diesem Zwecke unentgeltlich herge gebener Aktien beschlossen worden. Der dadurch buchmäßig freiwerdende Betrag von 150 000 A soll zu Abschreibungen verwendet werden.

Nach Vorschrift des 5 289 des neuen Handelg⸗ geseßbuchs fordere ich etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Mülheim a. Rhein, den 22. Februar 1900.

Mülheim Niedermendiger Actien Brauerei & Mälzerei

vormals Börsch Hahn. Der Vorstand. Ludwig Börsch.

86058

Voigtländer & Sohn

Actien · Gesellschaft

Braunschweig.

Auf Grund des § 24 unserer Sfatuten berufen wir hiermit unsere Herren Aktionäre ju der am Sonnabend, den 17. März 1900, Vormittags 11 Uhr, im Deutschen Hause zu Braunschweig stattfindenden dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung.

Tagesordnung:

1) Vorlage des FRtechnungsabschlusses per 31. De zember 1899, Beschlußfassung über die Ge— winnvertheilung, sowie Entlastung des Vor—⸗ standes und des Aufsichtsraths.

2) Neuwahlen für den Aussichtsrath nach § 18 der Statuten.

3) Antrag wegen Aufnahme einer hypothekarischen Anleihe. .

Braunschweig, den 22. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath. Fr. von Voigtländer, Vorsißzender.

Zur Theilnahme an dieser Generalbersammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bre Attien obne Kuvonabogen bis spätestens den L4. März einschließlich entweder bei der Braun⸗ schweigischen Bank oder den Herren Gebrüder Löbbecke C Co., hier, hinterlegt haben.

An diesen Stellen ist auch der gedruckte Geschäfts— bericht vom 28. Februar ab zu haben.

lss56s! Bekanntmachung. Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.

Die für Dienstag, den 6. März er., Vormittags 11 Uhr und Mittags 12 Uhr, in Berlin, Albrecht straße 11 1 einberufenen beiden außerordentlichen Generalversammlungen werden hiermit auf⸗ gehoben.

Die Einberufung neuer Generalversammlungen wird vorbehalten.

Kattowitz, den 25. Februar 1900. stattowitzer Actien · Gesellschaft für Bergbau

und Eisenhüttenbetrieb. Der Aufsichtsrath. Der Bor stand. Graf von Tiele⸗ Winckler. Williger.

86581

Frankfurter Hotel Aktien · Gesellschast

in Liquidation.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samatag, den 24. März 1906, Vormittags 11 Uhr, dahier im Hotel Frankfurter Hof“ stattfindenden Generalversamm jung eingeladen und ersucht, bis spätestens 21. März 1909 ihre Aktien ohne Kupong und Talons bei der Pfälzischen Bank dahier oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notare, so ist der Ge, wabrsamschein bis spätestens 22. März 1900 bei der Pfältischen Bank dahier zu deponieren.

Hiergegen werden den Herren Aktionären von dem genannten Bankinstitute die zum Besuche der Ge⸗ neralversammlung berechtigenden Eintrittskarten aus- gefolgt werden. Bei der gleichen Stelle erfolgt ab 25. Mär; 1900 die Rückgabe der Aktien und Ge⸗ wahrsamscheine.

Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht deg LigLuidators, Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust ⸗Rech⸗ nung für das Geschäftsiahr 1899, sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsraths und der Revision sk ommission.

) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Legung der Schlußrechnung durch den Liquidator.

4 . des Liquidakors and des Auf⸗ sichts rat hs.

5) Beschlußfassung über die Ausschüttung der Liquidationsmasse.

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ Rechnung sind vom 6. März er. ab bei dem Unterzeichneten, Kaiserstraße 61 dahier, einzusehen. Frankfurt a. Mt., den 24. Februar 1900.

Der Liquidator:

Dr. Hesdörffer.

(s6z9z] U Pfälzische Pulversabriken, Act. Ges.

St. Ingbert ( Pfaly.

Unser bisheriges Aufsichtsraths mitglied Herr Carl Kölsch, Rechtzanwalt in Kaiserslautern, ist durch dag am 31. Januar a. e. erfolgte Ableben aus unserem Aufsichtsrath ausgeschieden.

St. Jugbert, 23. Februar 1900.

Pfälzische Pulverfabriken Act. Ges. Der Vorstand.

86394 Bürener Portland Cement Werke

Actiengesellschast, Büren i / w. Hierdurch fordern wir unsere Aktionäre auf, eine zweite Rate von 200/90 Les Aktien ⸗Keapitals bis zum 1. April do. IG. bei dem Bankhause Rob. Suermondt E Co., Aachen. der Bergisch Märk. Bauk, Düfseldorf oder der Geschäftskaffe in Büren i. W. einzuzahlen. Büren i. W., den 23 Februar 1900. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. R. Krobn. Deneke. Drude.

865731

Die Aktionäre der

Fabrik für Nãhmaschinen⸗Stahl⸗Apparate

; vorm. J. Mehlich in Berlin

werden zu der am 27. März 1900, 4 . 12 Uhr, im Komtor der Gesellschaft in Berlin . ordentlichen Generalversammlung geladen.

Tagesordnung: 1) Entgegennahnie des Geschaͤftsberichts und der Bilanz, sowie Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 18939. 2) Ertheilung der Entlastung und Feststellung der Dividende. 3) Abänderung des 5 10 des Statuts. (Feststellung der Frist jur Einberafung der General · versammlung ) Berlin, den 26. Februar 1900. Der Vorftand. Feuge Reuforth. H. Gutsche.

86576] Ländl. Spar und Vorschuß⸗Verein für . und Umgegend in Cölln a. d. G.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch ju der Montag, den 26. März 1900, Nachmittags Z Uhr, im Gasthofe ju Bohnitzsch stattfindenden 27. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2 Dir n, der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung und Entlaftung des Vorstandes.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnes.

4) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ ratbs auf drei Jahre an Stelle des aus— scheidenden, jedoch wieder wäblbaren Herrn Rentner Bährisch Niederau und des ver⸗ storbenen Herrn Kaufmann Starke⸗Cölln, sowie Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ raths auf ein Jahr an Stelle des verstorbenen Herrn Privatus Bürger. Sörnewitz.

5) Umaͤndetung des Gesellschaftsvertrags im Sinne des neuen Deutschen Handelsgesetzbuchs.

6) Anträge der Aktionäre, über welche nur Be— schluß gefaßt werden kann, wenn sie mindestens 12 Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand angemeldet worden sind.

Nach 5 23 des durchgesehenen Gesellschaftsvertrags haben sich die Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung bei Verlust des Stimmrechts durch Vorzeigung der Aktien auszuweisen. Die Ent⸗ gegennahme kbieses Ausweises geschiebt von 43 Uhr an bis jum Beginn der Generalversammlung.

Geschäͤftebericht, Jowie Gesellschaftsvvertragg Ent · wurf liegen vom 10. Mär ab in unseren Kassen⸗ stellen zur Abbolung bereit.

Cöölln a. d. G., am 21. Februar 1900.

Der Vorstand. Paul Ulbrich.

S656 1

Düsseldorfer Bankverein, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier

durch zur elften ordentlichen Generalversammlung,

die am Samstag, den 17. März ds. Is. ,

Mittags 2 Uhr, im Hotel Germania, hier, statt

findet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftaberichts und der Bilanz. 2j Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn.

ö Ertheilung der Entlastung.

4) Wahl von Aufsichtsrathgsmitgliedern.

5) Beschlußfassung über Erhöbung des Grund⸗ kapitals von 6 000 000 MS anf 9 000 900 4A und dementsprechende Aenderung des § 5 der Statuten.

Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt,

die ihre Aktien spätestens am Tage vor der

Generalversammlung bei einer der folgenden

Hinterlegungsstellen:

a. in Berlin beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

b. in Köln beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

c. in Remscheid beim Bergischen Bank⸗ verein, Zweiganstalt des Düsseldor fer Bankvereins,

in Solingen beim Bergischen Bank⸗ verein, Zweiganstalt des Düsseldorfer Bankvereins, ;

6. ö , , bei unserer Gesellschafts⸗ asse,

f. bei einem deutschen Notar

hinterlegen oder eine anderweitige Hinterlegung in

einer dem Vorstande genügenden i nach weisen.

Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummern⸗

verzeichniß versebene Bescheinigung der betreffenden

, . beziehungsweise des betreffenden

otars nachzuweisen, wogegen Stimmkarten aug

gehändigt werden.

Düfseldorf, den 24. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath.

A. Sohl, Vorsitzender.

S657 9]

Thonwaaren⸗Fabrik Fernsicht A. G.

Ordentliche G eneralversammlung am Diens⸗ tag, d. 20. März 1900, Hamburg, alte Gröningerstraße 32.

ordnun

2 8 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ Rechnung. 2) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wellen, haben sich laut 5 10 der Sta⸗ tuten auf dem Bureau der Gesellschaft, alte Gröningerstraße 32, Hamburg, zu legitimieren. Hamburg, den 22. Februar 1900. Der Aufsichtsrath. Otto Malchow.

S665 70 Deutsch⸗Oefterreichische

Mannesmannroehren⸗Werke.

Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am

Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Beutschen Bank zu Berlin, Kanonierstraße 22/23 1, stattfindenden außerardent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Für die Theilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des § 24 des Statuts sowie des 5 255 des H-G⸗B. maßgebend

Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am 15. März er. erfolgen und kann bei der Gesell⸗ schafts kaffe oder bei der Deutschen Bank in Berlin bewirkt werden.

‚. Tagesordnung: 1) Ergänzung des 5 24 des Statuts durch folgenden Zasatz:

„Das Stimmrecht wird nach Aktienbeträgen ausgeübt, indessen gewäbrt jede der auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 9. September 1893, 10. Januar 1894 und 10. November 1894 auszugebenden Namens. Altien Litt. B. à 200 Æ dasselbe Stimmrecht wie jede der verbleibenden In baber / Aktien à M 1000 *

Antrag des Aufsichtsraths, den Absatz 2 des § 16 des Statuts wie folgt zu ändern:

Erklärungen, welche für die Gesellschaft rechts verbindlich sein sollen, müssen entweder a. von jwei Direktoren, b. von einem Direktor und einem Prokuristen oder C. von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben werden.“

3) Antrag des Aufsichtgraths, zu genebmigen, daß die Vorstandamitglieder Herr Nicolaus Eich und Herr Carl J. Senfft in den Vor⸗ stand der Deutschen Röhrenwerke eintreten.

Berlin, den 24. Februar 1900.

Der Auffichtsrath der Actien · Gesellschaft Deutsch · Desterreichische Mannesmannroehren. Werke.

M. Steinthal, Vorsitzender.

86545]

Badische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei A.⸗G. in Karlsruhe i. B.

Die Herren Aktienäre werden hiermit ju der am 29. März 1990, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Karlsrube stattfindenden e, r Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1 3 Berathung des Geschäftsberichts und der

anz.

2) Die Berathung deg Berichts des Aufsichts⸗ raths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

3) Die Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands.

4 3 Wahl der Mitglieder des Aussichts⸗ raths.

5) Die Wahl der Revisionskommission.

Anschließend an diese ordentliche Generalversamm⸗ lung findet eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung mit nachstehender Tagesordnung statt.

Tagesordnung:

Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ gabe des Handelsgesetzbuchs vom I0. Mai 1897 und zwar in folgenden Punkten:

I) bei 5 5 soll am Schluß des ersten Absatzes hinzugefügt werden: „und voll einbejahlt sind“‘,

2) 6, . 8, 19, 13 Absatz III., 8 15 Ziffer 3 letzter Satz, 85 39 Absatz II und 42 sollen als nunmehr zegenstandslos gestrichen werden,

3) in 5 14 ist die Ziffer J und 2 zu streichen und dafür einzusetzen: ift die Vorschrift der S5 40 und 261 des Handelsgesetzbuchs maß⸗ gebend. Die Höhe der Abschreibungen bestimmt der Aussichtsrath“,

4) bei § 15 soll in der 1. Zeile eingesetzt werden: nach Vornahme sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen; in der 4. Zeile ist ein jusetzen: dann hat die Dotierung etwaiger weiterer Reserven nach Vorschlag des Auf⸗ sichtsraths zu geschehen“*,

5) bei § 22 soll in der 2. Zeile eingesetzt werden: auf eine Amtsdauer von 5 Jahren“,

6) in 5 33 soll Satz 3 und 4 und § 34 soll ganz gestrichen und bierfür bestimmt werden, daß die Aktionäre, die sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notarg nebst einem doppelten Nummern—⸗ verzeichniß spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einer anderen in der Einberufung ge⸗ nannten Stelle hinterlegen müssen,

7) bei F 35 soll statt 17 Tage „22 Tage“ ein⸗ 6 werden,

8) bei 5 43 sollen die Worte: in der konsti⸗ tulerten Generalversammlung gewählte“ und in der 3. Zeile eingefügt werden: lediglich die Fassung betreffen oder“.

Diejenigen Aktionäre, welche an den Generalver⸗ sammlungen theilnehmen wollen, baben sich über den Besitz ihrer Aktien mindestens 2 Tage vorher bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren sãmmtlichen r, m,, , auszuweisen. Karlsruhe, den 24. Februar 1960.

Der Aufsichtsrath. G. Es wein, K. Kommerzienrath, Vorsitzender.

k D. w