1900 / 51 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

gesetzt« mwasside Geschesse aus Schokolade. Klasse. rinnen. Schouwers freres, Brüssel; Vertr.: Läutewerken, zum Lösen oder Halten der Nummer⸗ Verlängerung der Schutzfrist. bauser Allee 56. 11. 2 97. B. 1163. Bekanntmachun ö

glasse. ö Greiser Æ Dobritz, Berlin. 1. 2. 1900. 63. 129 482. Sicherheits vorrichtung für Fahr⸗ ugo Pataky u. Wil beim Pataty, Berlin, Luisen oder Schrifipiatten derart, daß ein verschiebba 1290 sz. Klosettrichter aus keramischem 5. 7. 1900. G. 68999. räder mit durch Scharniere verbundenen und fraße 25. 5. 1. 1900. Sch. 10480. Plattenhalter auf einem über den . zy aterial mit nach hinten schräg gerichteter, nach Die Verlaͤngerungsgebühr von 60 M ist für die Llaff betreffend die zur Veröõ entlichung

e.

NMiasse. durch Federn beeinflußten Armen zum Tragen Klasse. und dessen Anker greifenden festen Bügel du sich erwelternder Innenwandung und nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem 47. 70 966. Klammer jur Berbindung zweier

va. 129 404. Kästchen aus Glas oder ähn. von Mebenrädern. Emil Jenß, Lübeck, Hinter 67; E29 7582. An Staubfängern aus und ein⸗ eine mit dem federnden Anker . * K. F. Göhmann, Dresden ⸗Keaditz. am Schluß n, Tage . . Latten u. s. w. . Apel, Konstanz. der Handels⸗ 2c. Register⸗Eintrãge ; iichem Stoff, mit unter den Deckel geklebtem St. Petri 9. 27. 1. 1906. J. 28894. hängbarer, kastenförmiger Apparat, der. zum gebalten oder freigegeben wird. Ludwig Nobel. 1. 1800. G. 6994. Klasse. 18. 2. 95. L. 1955. 9. 2. 1900. bestimmten Blätter. doppelseitigen Bild. Christine Brodersen, 63. 129 463. Sattel · Anterlegdecke aus Gitter · Bürsten von Eisen⸗ und Stahlwaaren flüssigen Stockbolm; Vertr: M. W. Wilrich. Berlin 86. 1239 526. Selbstschließendes Wasser⸗ Z. 725158. Backform u. s. w. Aug. 71 25585. Riemenverbinder u. s. w. ; Wyl auf Föbr. 15. 12. 5898. B. 13 653. stoff mit Mooseinlage. Deutsche Loofah Ralk enthält und denselben durch eine schlitzartige Prinzenstr. 41. 31. 1. 19800. N. 2676. ! jeitungsventil mit in Schnecken gängen geführter Hecker's Ww., Schwarzenberg 1. S. 4. 3. 97. Brebbermann, Berg b. Velbert. 25. 2. Nagold. Kgl. Amtsgericht Nagold. 564361

sa. 129 406. Illustriertes Reklame Buch, mit waaren⸗ Fabrik Halle a. S. S Wickel, Deffnung selbfttbätig (iner Bürstenscheib, mit Alasse. Vertilfpindel. Wilhelm Teschuer, Rirdorf, H. 73809. 8. 2. 1900. 575. B. 78658. 12. 2. 1999. Im Jahre 1800 werden die Veroff ent lichungen auswechselbaren, abwechselnd mit Illustrationen dalle 9. S. 30. 1. 1809. D. 4929. thellt. Otto Berns, Auf der Höhe. 28. 10. 99. 76. 128 6872. Streichgarn - Kratze aus drei- Nain jerstr. S5. 1. 2, 1900. T. 3384. 3. 7 527. Auswechselbares Schweißblatt A7. 71 25s. Mit Korkabfällen gefüllter Hanf aus dem Handelsregister außer dem Centralblatt des und Änngncen bjw. Geschäfts, Reklamen ver 63. 120 Ts. Radfahrlernvorrichtung, beste hend B. 13 678. kantigem Stahldraht mit nach vorn gerichteter s6. 120 628. Wasferkasten für Kloset. Inlagen mit u. s. w. C. H. Daniel, Berlin, Wilbelmftr. 12. schlauch u. f. w. Adalbert, Unng⸗, Köln, Vor Staats. Anieigers und. dem Gesellschafter auch im sehenen Blättern. Arthur Ulrich, Leipzig; aus zwei durch beweglichen Führungsarm ver 6s. 129 433. Schrankthürriegel mit zwei um scharfer Kante und seitlich geschliffenen oder ge⸗ 'ingegofsenem Rohrstutzen. Friedr. Wangelin, 13. 2. 97. D. 2646. 9. 2. 1900. St Martin 15. 12. 2. 97. U. 511. 14 7. Neige n ee erfolgen. Die Veroffentlichung Volkmarsdorf, Elisabethstr. 32. 15. 12. 99. bundenen Fahrrädern. H. Jokisch, Zwickau i. S. 90d persetzten, drehbar gelagerten, durch Feder plaͤtteten Hinterkanten. Hermann Plum, Aachen Dresden. 3. 2. 1909. W. 9496. 3. 71 831. Hosenträgertäschchen u. s. w. J. 1900. 6. im Schwäb. Merkur unterbleibt. N. 962. 9. 5. 99. J. 2662. und Stift gehaltenen Zuhaltungsnasen. Joseyh Adalbertfteinmeg 11. 21. 12. 99. P. 4575. S868. 120 629. Wasserkasten für Kloset Anlagen, G. Hauffe, Pulsnstz i. S. 1. 3. 97. H. A7. 71 785. Selbstölendes Lager u, s. w. Den 21. Februar 1900.

84. 129 411. Postkarte für das Deutsche 68. 129 483. An der Vordergabel zu befestigende FKaiser, Müänster i. W, Margarethenstr. 33. 76. 129 441. Schelbenspule mit die Voll. nit abdichtendem Fali am oberen Rande. Friedr. 7356. 9. 2. 1900. C. Blumwe Æ Sohn, Bromberg ˖ Prinzen⸗ Amtsrichter Schmid. Reich, in großem Format. Friedrich Knoll, Rollenbremse mit Zugbebel. L. Germann, 23. 1. 1900. K. 11 685. wickelung kennieichnendem Ansatz auf dem Spulen. Wangelin, Dresden. 3. 2. 1900. B. dag 7. 3. 72 5830. Korset u. J. w. Steiner Æ Co,, thal. 5. 3. 97. B. 7915; 13. 2. 1999. Berlin, Griebenowstr. 202. 30. 12. 89. Leipzig. II. 12. 39. G. 68693. 68. E29 665. Mittels Gewinde verstellbare kern. Mez Vater Æ Söhne, Freiburg i. Br. S8. 120 630. Standrohr, mit Gewicht, für Röln? Ehrenfeld. I3. 3. N. St. 26175. 47. 75 962. Ifoliermasse aus Seiden F KR. 11567. 63. 129 485. Radnabe für Fahrräder u. dgl. Thürbänder. Robert Uhrig u. Robert Müne⸗ 26. 1. 1906. M. 9133. Flofet · Wasserkasten. Friedr. Wangelin, 8. 2. 1960. lumpen u. s. w. Karl Sinn Stra zb g Handels⸗Register.

a4. 129 416. Zablmarken aus Papler, Pappe mit von dem durch den Kettentrieb bewegten mann, Wülfel. 25. 1. 19650. U. 981. 76. I29 752. Garnhülse mit ringförmigem Dresden. 3. 2. 1809. W. 4208. 3. 72 534. Korset u. s. w. Steiner & Co,, Gr. Renngasse b2. 8. 3. dgl., in verschledener Form und Größe und Theile getragenen, elastischen Winkelftücken, welche 68. 129 705. Bramaheingerichte mit dreifacher Wulst am vorderen Ende. N. . Aachen 88. 129 631. Wasserkasten für Kloset Anlagen, Röln⸗ Ghrenfeld. IB. 3. 97. St. 2175. 8.2. 1900. 6. 2. 1900. . Altoma. . 86199 z 4. 70 537. Oeldampfbrenner u. s. w. Oscar 47. ss 410. Hohltransmissionswellen u; s. w. Eintragungen in das Handelsregister.

=. , Werthangabe, zn amm gn g sen 9 . ö. durch ö. ker, mit dem Rad⸗ Sicherheit, ,, 65 k a, . 5. 23. 10. 99. R. 7378. nit . ya,, Friedr. dt, Düsseldorf te B hruar 1d oder , V d S v Thei ifen. . B. M. Stift. A tit i. E. 129429. ü „Dresden. 3. 2. 1900. W. ; . ; 1. ö j t, Du orf, Reichsstr. 20. 20. 1909. auch lose, zur Verwendung an Stelle der ranz verbundenen Theile angreifen. S. 3 M if ugusfte Petit fi ülhausen i Figur oder Büste mit festem MWangelin,. Dresden W. 9499 8 Berlin, Johanniterstr. 11. 2. 2. 97 Kingich, Ehr erz hen . 9 ch ö *, en dehrnrger- Damp

Müärzen. Wilbelm Wieseler u. Karl Stöckigt, Henry u. M. G. Euright, Chicago; Vertr.: Rilbelm Telstr. 8. 18. 12. 39. —2— P. 4964. Oberarm und beweglichem, einen Fächer haltend 5 125 622. Selbstthätig schließendes ulauf⸗ 7 7. 1999. .3. N. ; ö ,, . zellen seln; . w a6? Kinder Nachtlihtschwimmer A0, z 350. herähelschrzwftog r. 1 Jab. Safer Vrennegei r. Fe ant a e, d m fir,

Saalfeld a. S. 6. 1. 1900. W. 9400. J. Mähle u. W. Zioleckt, Berlin, Friedrich 68. L29781. Feststellvorrichtung für Dach⸗ durch ein Uhrwerk angetriebenem auf⸗ und nieder ventil mit einstellbarem Ventilkörper e nach dem . . ;

S4. 129 425. Aus einer einseitig bedruckten siraße 78. 6. 1. 19650. S. 13 247. fenster 2c. mit Hebelöffnung, bestehend in einer schwingendem Unterarm, zum Zwecke das Gesicht Bruck des Jalaufwassers. Friedr. Wangelin, u. s. w. G. A. Glafey, Nürnberg. 3. 3. 9. Manegold, Eckesey i. W. Altona. Diese Firma hat an Carl Gustav Fried⸗

und einer zweiseitig bedruckten in schmale auf. 6. iz 506. Doppelte a , , festen oder umlegbaren Stütze und einem in den abwechselnd zu bedecken und frei zu geben. Dresden. 3. 2. 1960. W. 9500. G. 3843. 10. 2. 1900. M. 5078. 9. 2. 190909. rich Focking, Kaufmann in Hamburg, Protara ertheilt.

1 Streifen zerlegten Tafel bestehendes bei welcher eine in schräg von der Kurbelachse Deff nungshebel einfteckbarn VBiderlagerstifte. Richard Gottschalk, An der Fischerbrücke 4 u. s6. 120 472. Webschaft, dessen unterer Schaft; 4. 22 022. Flammenbecken u. s. w. Gebr. A0, 23 693. Klammer für Bohrer u. s. w. Holsten. Brauerei, Altona. Der Beschluß der

exierplakat. Otto Lutze, Berlin, Gůrtelstr. 26. nach unten führenden Armen gelagerte, die Ueber · Bergische Dachpappen · und Theer pro Wilhelm Maaske, Schwedterstr. 31, Berlin. sab eine Metalleinlage erhält. Felten C A. E O. Huff, Berlin. 18. 3. 7. Albert Urbahn, Remscheid Vieringhausen. General versammlung vom 23. Deijember 1899. be⸗

16. 1. 1900. L. 7068. . setzungs. Zahnräder tragende Welle angeordnet ist. vuften⸗Fabrik Gottfr. Aug. Nebeling K* 206. 1. 1900. G. 6963. Guisleaume Carlswert᷑ Aetien⸗Gesellschaft⸗ H. 7474. 7. 2. 1900. 2B. 2. 97. Ü. 522. 2. 2. 1900. ö treffend die Erhöhung des Grundkapitals dieser

sa. 129 431. Tisch mit durch Klemmvorrichtung John Main, Glasgow; Vertr.: G. W. Hopkins, Ev. Ges. m. b. S., Remscheid. 27. 1. i9c9. 77. I29 470. Jockeyspiel mit auf waage Milbeim a. Rh. 31. 1. 1900. F. 6433. 4. 92122. Lampe mit Brandring u. s. w. 48. 81 223. Vorrichtung mit Scheren wider⸗ Aktiengesellschaft um 300 O00 MS ist durch Sich sestgehaltener aus wechselbarer Schauplatte Moses Berlin, An der Stadtbahn 24. 23. 1. 1900. B. 14168. balk'nartig gelagerten Leisten rollbaren Jockey S6. 1389 521. Schützenfänger mit in Scharnieren Pr. G. Döllner, Rixdorf, Mühlenstr. 1/2. lagern u. J. w. Curt Maguet u, Venri nung bon 300 auf den Jnbaber, lautenden Altien Strauß, Bielefeld. 22. 1. 1900. St. 3911. M. 9418. ; 68. Lz29 785. Fensterfeststellvorrichtung, aus en die durch einseitiges Ueberlasten der aufklappbaren, durch Federn in der schützenden 24. 2. 97. D. 2669. 12. 2. 1900. Maquet, Heidelberg. 26. 2. M. B. 7874. à 100 1M zum Kurzwerth von 200 009 ausgeführt.

S4. 129 1435. Ansichts karte, bei der die 68. E29 515. Karrensattel mit seitlich ange⸗ einer am Fensterflügel drehbaren Feststellscheibe eisten in Bewegung gesetzt werden. Alessandro Stellung festgehaltenen Stahlschienen. Gebr. 10. 72 321. Aus Holispänen u. s. w. zusammen 10. 2. 1909. ö. Das Grundkapital der Gęsellschaft betrãgt . einzelnen Ansichten auf einem vierblättrigen Klee⸗ brachten, als Fährung für die Traglichte dienen und einem wellenförmigen, gebogenen, auf dem Bertinelli, Leipzig, Norbstr. 30. 31. 1. 1900. R. Æ M. Klinkenberg, Eupen. 30. 1. 1900. zeyreßter Feueran nder. Gari Herdemerten, 49, 886 210. Fräsapparat n,. s. w. Gurd mebr 1 30) oo , eingetheili in 1500 auf den In⸗ blatt angebracht sind. Fr. Groth, Hamburg, den Rollen. Serm. Voß winkel, Essen a. d. Ruhr, Fensterbrett besestigten Metallstreifen. S. Böõtt⸗ B. 14190. R 11 Bortmund, Saarbrückerstr. 20. 25. 2. 97. Nube, Offenbach . M. 3. 3. 97. N. 1396. haber lautende Aktien zu ö. 1000 4 Papenstr. 27. 24. 1. 1960. G. 6978. Kaftanienallee. 29. 1. 1900. V. 2298 cher, Stoly i. PaáinßßꝑZWl. 1900.— BIT 75. 77. L229 A811. Torpedoboot als Spielschiff für s6. 129 609. Zweitheiliges, auseinander klapp⸗ H. 7312. 8. 2. 1900. 10. 2. 1900. . Königl. Amtsgericht, Abth. 3a. Altona.

s4. 129 439. Notizbuch mit vorn oder hinten 63. 129 522. Schutzvorrichtung für Lastwagen, 68. E29 786. Thürzuschlaghinderer mit einem Kinder, aus Holjz mit Reling. Schornstein, zares Spulengestell fur Scheermaschinen., Theodor 12. 74505. Apparat zur gegenseitigen Ein⸗· 53, 71 305. Nabrungsmitteldämpfer u. . w. . ; beigedruckten Liedern oder Erzählungen. Baier beftehend aus an Querbalken verschiebbar ge⸗ beim Schließen der Thür sich vorschiebenden Rettungsboot und umlegbarem Mast. J. M. Brinker, Burgsteinfurt. 23. J. 1900. B. wirkung von Gasen u. s. w. Dr. G. Lunge, Tarl Spiering, Bebra. 22. 2. 9. S. J236. Ansbach. Bekanntmachung. lS8620ol A Schneider, Heilbronn a. N. 25. 1. 1900. haltene, mittels Hebel einstellbaren Schar Buffer. Gar Karrenberg, Duisburg, Austr. 18. Schneider, Hämmern. 4. 12. 99. Sch. 10 366. 14140. Zürich, u. L. Rohrmaun, Krauschwitz; Vert. 16. 2. 1900. . ö. Im Firmenregister wurde heute die Firma . . schenkeln. H. Knösing, Schkeuditz. 30. 1. 79. 1. 1960. R. 11706. 77. 29 595. Spielschiff in Ferm einer S6. 128 644. Tuch aus Vigognegarn ⸗Kette und Rin d Lüders, Görlitz. Jo. 3. 57. 2. 4066. 62, 21 00. Reinigungsbürste für Fabrrad⸗ „Christian Stenrer“ antragsgemäß gelöscht.

84. 129 492. Perforiertes Kuvert. Wilhelm 1900. K. 11725. . 68. 129 797. Scharnierband für Schrank⸗ Yacht mit Kuttertakelung. J. M. Schneider, Vlgognegarn · Schuß mit beiderseitiger Ausrüũstung. 8. 2. 1900. ketten u. s. w. Waldemar Gerlach, Branden⸗ Ausbach, 22. Februar 1900.

Schlichting, Schwerin . M. 4. 1. 1800. 63. 129 550. Vorrichtung zum gleichzeitigen zhüren u. dgl., mit herausziehbarem Zapfen und Hämmern. 4. 12. 939. Sch. 19 366. J. Oberhäuser. Münchberg im bayr. Volgtl. 13. 71 802. Apparat zum Einführen von burg a. S. S8. 2. N. G. 3787. 6. 2. 1900. Kgl. Amtsgericht. Sc. 10 474. ; . Sichern und Anschließen von Fahrrädern, deren winkelförmigen Auflagen der unteren Scharnier⸗ 77. 129 618. Auf Rollen mit Gummiring 30. 12. 99. O. 1699. Petroleum in Dampfkesselspeiseleitungen u. s. w. 63. 73 208. Fahrradstãnder u. . w. Valentin Schaezler.

4. 129 636. Zusammenlegbare Karte für mit seitlich abstehenden Lappen versehene Arme theile. Peter Stöckert, Chemnitz, Alte Dres dener fahrbares Kinderspiel⸗Pferd, das durch Aufklappen sz. 125 401. Hammer mit durch den Stiel und H. Maihak, Crosby⸗Waaren Sgus, Ham⸗ Rockenmeyer, Würiburg. 18. 2. 7. earn en, mn Gratusations,, CCrinnerungszwecke mit. aus— oberhalb eines Schloßriegels drebbar gelagert flraße 2. 1. 2. 1900. St. 5923. befonderer Schaukelleisten auch als Schautel⸗ durch den jur Aufnahme des Hammerkopfes burg. 12. 2. 97. M. boꝛ0. 9. 7. 1900 R. 4123. 14. 2. 199090. Apenrade. Bekanntmachung. 186201 gestanzten Ansichten von Ortschaften, Gebäuden, find. Victor Krieg, Wilmersdorf b. Berlin. 69. 129 695. Nur aus Metall bestebendes, pferd benützt werden kann. Konrad steller, dienenden Zapfen hindurchgebender Metallstange. 19. 33 975. Schnerschutzwand u. s. w. Paul 64, 70 729. Ventil für Bierleitungen u. s. w. In das hiesige Handelsregister . ist unter Nr. 4 Herkmälern u. s. w. oder Theilen der elben. 23. 1. 1900. K. 11 682. . ; zerlegbares Rasiermesser. Reinh. Ruppertz, Göppingen. 30. 1. 1900. K. 11738. . Wödlich, Bahn l. Pom. 18. 11. 99. Schrott. Vacha a. d. Werra. 1. 3. 97. J. Castellt, Köln, Bayenstr. 49. 12.2. 97. wofelbst die offene Dandelegesell schaft Carl Petersen Carl Wolff u. Isidor Bannch, Köln, Peter 63. 129 599. Radreifen für Fahrräder und Solingen. 20. 10. 99. R. 7584. 77. Iz29 633. Spielzeug, bei dem auf einer B. 9226. Sch. 5769. 8. 2. 1900. C. 1429. 12. 2. 1900. in Rothenkrug eingetragen steht, beute eingetragen

straße 87 bzw. Weyerstr. 33. 4. 8. 89. ähnfiche Fahrzeuge aus zwei von den Speichen 68 129 727. Haarschneidevorrichtung mit Scheibe eine Rinne vorgeseben ift, von der eine sz. 128 422. Einrichtung zur Kell bezw. Stiel- 21. 72 255. Kombinterter elektrischer Zeit ˖ und 64. 73 053. Flaschenperschluß u. . m. Fabrik worzen; W. 8847. ; getragenen, durch radiale zwischengelagerte Spiral. Unntersatzlamm aus vegetabilischem Stoffe, H. mit Vertiefungen versehene Spiralfläche sich bis befestigung für Schlagwerkzeuge, aus mit Quer⸗ Dauerkontakt für Thüren u. s. w. Janssen feuerfester säurefester Produkte, Bad „Der Kaufmann Hang Andreas Peter en ist aus

S4. 129 639. Briefbogen mit denselben ringt⸗ federn verbundenen konzentrisch angeordneten Rußsche, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 90. 31.1. um Zentrum erstreckt. Dr. R. Worms, nerv hergestelltem metallischen Keil mit zwei, K Fügner, Hannover. 1. 53. 97. J. 1567. Nauheim. 9. 3. S7. F. 3332. L. 2. 1900. der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft um oder thellweise um eben dem Annoncen. Rahmen. Reifen. Fritz Reinke, Rawitsch. 27. 12. 99. 1900. R. 7715. Berlin, Dorotheenstr. 60. 3. 2. 1900. Rägel aufnehmenden, nach verschiedenen Flanken 13. 2. 1900. 68. 78 974. Sicherheits ver schluß u. s. w. aufgelöst.

Jacob Rothstein, Odeffa; Vatr.: Otto Sack, R. 7584. . 70. Lzs 977. Schreibtafel aus zwei trans⸗ W. 9509. berergben ' durchs bie Selten wände geführten 21. O0 329. Glühlampe u. s. w. Allge⸗ M. Fabian, Berlin. 27. 2. 97. F. 3280. Apenrade, den 18 Januar 1899, Leipzig. 27. 10. 99. R. 7397. 83. 129 687. Motorwagengestell mit vom parenten Scheiben obne Rahmen mit Linienblatt, 77, 129 766. Bilderplatte für Lichtbilder. Löchern. Fritz Hartmann Sohn, Colmar i. E. meine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8. 2. 1900. ̃ Königliches Amtsgericht. Abth. J.

5a. 129 675. Aut einem Stück gestante, mit Kasten des am Gestell gefederten Hintersitzes oder Vorschrifteneinlagen. Ernst Bechert, Hof Apparate mit ausgekratztem Bildgrunde. Karl 22 1. 1906. P. 13327. J. 4 97. A. 2051. 8. 2. 19009. 68. S1 381. Bacculeriegel u. s. w. Gustab J angefaljten Wande und Bodenftücken versehene überdeckten Maschinentheilen. Fahrzeugfabrik a. S. 19. 12. 989. B. 13 973. Prinz. Kalkberge⸗Rüdersdorf. 11. 1. 1900. so 129 497. Dampfwaschvorrichtung für Zucker. 25. 70 543. Strumpf oder Socke u. . w. Allzeit, Königsberg i. Pr., Altst. Tränkgasse 2. Augsburg. Bekanntmachung. 862021 Kassette für Briefbögen und Unschläge, in Form Eifenach, ifenach. 29. 1. 1800. F. 6427. 70. 129532. Zusammenklappbare Schablone P. 5007. jretformen, beflebend aus einem Behälter mit Gebrüder Herfurth, Chemnitz. 10. 2. 97. JT. 3. 577. A. 2512. 8. 2. 1900. ; Führung des Handelsregifters betr. . einer flachen Schachtel, Carl Blanke, Barmen, 63. 128 668. Motorwagengestell mit vom für Jeichnungsformate u. dgl. in Kreuzform. 77. 129 779. Läutewer für Spielfahrzeuge Danchfju. und Wasserableitung und mit einer in H. 7227. 7. 2. 1900. 69. 72 477. Taschenmesserheft, u. s. 3 Paul! 1) Die Firma. „ugs burger Kleiderfabrik Raiserstr. 3. 31. 1. 1909. B. 14 205. Vordersitz völlig getrenntem, am Gestell separat Karl Rehak, Wien; Vertr. Max Schöning, mit Klöppel ohne Feder und einem unter Liesem seinem Innern angebrachten, die Deffnungen der 25. 70 544. Strumpf u. s. w. Gebrüder Henckels. Dässeldorf. 8. 2. 57. M. 5009. Josef Guggenheimern, Haupmniederlafsung Augs-

4. 129 678. Vorrichtung zum Einstãuben gesedertem Hinterfitz und Kühlwasserbehälter im Berlin, Lindenstr. 11. 14. 10. 99. R. 7357. angeordneten Dorpelflügel. Sixtus täser, ormen freilassenden Tragvorrichtung für diese Herfurth, Chemnitz. 10. 2. 97. H. 7228. J. 2. 1900. ; - vurg, wurde nach Auflösung der offenen Handels. von Goldbücherpapier, mit oberhalb des fort⸗ Vordersitz. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 20. 129 758. Aus einzelnen Theilen jusammen⸗ Ruͤrnberg. 24. 1. 1900. S. 5993. ormen. Carl Oppermann, Braunschweig, 7. 2. 1900. 70. 71 042. Tintenlöscher u. s. w. Anton gesellschaft gelöscht. ; ; laufenden Papietbandes angeordnetem Sieb und 25. 1. i800. F. 6428. setzbares, preumatisches Tintenfaß. Richard 79. 129 38. Zigarre, welche mit einem aus reuj ftr. 114. 11. 1. 19005. Q 1710. 26. 720 536. Glühstrumpftrãger u. J. w. Qscar üuhlmann, Olbernhau i. S. . 2) Der Kommissionär Johann Nepomuk Miller be⸗ Rührwerk und hintereinander gelagerten Bürsten / 63. 129 699. An allen vorderen Rahmen⸗ Straßmann, Boppard. 12. 12. 99. St. 3852. einem umgestülpten Federkiel bestehenden Mund⸗ Aenderungen in der Person Huff, Berlin, Johanniterstr. 11. 9. 2. 97. n. 514. 13. 2. 1900. ; treibt seit 1. Januar 1900 unter der Firma „Johann waljen. Andreas Fick jr., Nürnberg, Leon rohren eines Fabrradgestells permittels Laschen 71. 129 464. Einlegesohle aus Loofah und stück versehen ist. J. Engel Co., Oppeln. H. 7222. 9. 2. 1900. 70. 72 sOß. Kopiermaschine u. . w. Hermann Miller“ in Augsburg (in Geschäft bei. Ver

bardeg. 13. 31. 1. 1900. J. 6436. befestigter, stehend angeordneter ein oder zwei⸗ Moos. Deutsche Loofahwaaren - Fabrik 24. 1. 1900. E. 3697. des Inhabers. 27. 71 369. Schwefelblasebalg u. J. w. Heinrich Rrandt, Rostock i. M. 13. 2. 97. K. 6306. mittlung von Käufen und Verkänfen von Geschãften.

6. 129 471. Papier mit Spitzenmuster. Paul zvlindriger Motor nebst unter dem Gestell be⸗ Halle a. S., S. Wickel, Halle a. S. 30. 1. 1900. 79. 129 537. Spitze für Zigarren aus Per⸗ G6ingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs Rerth, Maßbach, Pfali. 13. 2. 97. . 6300. 8. 2 1900. . 3) Der Zigarrenbändler Sebastian Müller betreibt Herzberg, Berlin, Jerusalemerstr. S5. 31. 1. sndlichem Benzinapparat. Paul Dietrich u. D. 4930. gamentvapier mit Korküberzug, worin sich ein muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4. 2. 1900. 70. 73 113. Zinntube für Farben u. . w. seit 1. Januar 1899 in Augsburg ein Handels 1900. P. 13373. . . Brund Heinrich, Elsterwerda. 14. 11. 35 71. 129 469. Radfahrer und Touristenstiefel Wattefilter zur Aufnahme des Nikotins und glasse. 30. 71 152. Krankenbett u. s. w. Johanna A. H. Holland, Sheffield; Vertr.: Carl Pieper, agentur für Zigarren unter der Firma „Sebastian

55. 129 534. Siebteller für Papiermaschinen D. N93. mit elastischem Einschluß und elastischer Waden Staubes befindet C. Mündner, Dahme i. d. 6. 100 714. Faßspülapparat u. J. w. Stuttgardter, München, Luisenstt. 424. 8. 2. 97. Heinrich Springmann u. . Stort, Berlin, Müller“. . mit doppelten, gegen eingnder verschiebbaren 63. 129 757. Als Kolben ausgebildete Sattel weite. J. C. Burckhardt Sohn, Leipzig⸗ Mark 21. 12. 99. M. 9301. A. Gantz C Co., G. m. b. S., Berlin. St. 2110. 7. 2. 1900. Hindersinstr. 3. 13 2. 97. 4 H. 7245. 12. 2. 1900. 4 Die Firma „Julius Koppe“, unter welcher Schlitzplatten. A. M. Böttger, Dresden, stätze für eine Luftpumpe deren Zylinder das Stötteritz. 31. 1. 1960. B. 14200. so. 129 364. Bretter aus Zement ꝛc. mit 6. 126 3241. Filtermasse . Waschmaschine u. s. w. zo. I 683. Lerztiiche Bestecktasche n. . E. 70 23 114. Gestell für Tuben u, . w. der Kaufmann Julius Kopze in Augsburg eine Jahnstr. 8. 9. 12. 99. B. 15918. die Sattelftüße tragende Rebr kildet, welches 71. 128 2477. Platte mit Schraubstist in einer Einlage von Streckmetall. FJ. A. Rößtler XV. Gantz Co., G. m. b. S., Berlin. D. H. Serms, Berlin, Auguststr. 34. 19. 2. 9. A. H. Holland, Sheffield; Vertr. Carl Picher, Holz und Koblen handlung betrieben bat, ist durch

5. 129 661. Ausgebohrter Holzstab zum Auf⸗ mit einem Stutzen für die Verbindung mit dem Verbindung mit einem mit Gewinde versehenen R Cp., Chemnitz. 12. 1. 1900. R. 7637. s. 115 506. Stärkmaschine. H. 72685. 8. 3. 1990. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Kaufvertrag vom 5. August 1899 auf den Raufmann wickeln von Papler, Linoleum u, dgl. Steinicke Luftventil verbunden ist. Karl Reiff er, Weiß⸗ Ruch, P'rle, Röhrchen 2c. al Verschluß für so. L2dD 593. Balken förmige mit Eiseneinlagen 8s. 115 507. Dampfmangelwalie. 38. 71 727. Regenschirmglocke u. I. n. Cbristoph Din derfinstü. J. I3. 2. 57. S5 0d. 12.2. 1900. August Thoma in Gögßingen übergegangen, welcher Æ Co., Nordhausen. 25. 1. 18900. St. 3914. haus, Karl Höhl, Köln⸗Deutz, u. Georg Dorn, Schuhe, Handschuhe u. dal. Max Kohl, Breslau, persehene Verstärkungsgurte aus Zementheton 8. 116167. Waschmaschine. Hahn, Nürnberg, Gtübelstr. 16. 18. 97 8. 73 6068. Ziegel zur Füllung u. J. w. aber die Haftung für die im Betriebe des Ceschäftes

57. 1285 403. Nicht zu vervielfältigende, durch Köln. Lindenthal. 30. 11. 99. R. 7512. Sternstr. 59. 10. 10. 99. K. 11109 unterhalb von Monierplatten, welche sich jzwischen 8. 124 518. Zentrifuge. H. 7247. 8. 2. 1900. Dr. G. Lunge, Zürich, u. Ludwig Rohrmaun, begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers

arbftoff. lichtundurchläs sig gemachte Lichtpaufe. 64. 129 419. In eine zu einem fonischen 71. 129 499. Mit Lederplatte auf seiner Auf denselben verspannen. Heinrich Froelich, Berlin, Schmidt Schmits G. m. b. S. Köln a. Rb. 33.5 72 126. Reifekorbverschluß u. s. w. Josef Rrauschwiß b. Mügkau; Vertr.: Richard Lüders, nicht übernommen hat. ; ; sto Heitmann. Altona⸗Bahrenfeld, Haydnstr. 6. Verschluß, konzentrische Nutb nebst Dichtung. triffflache armierter Gummiabsatz für Fußzeug. Engelufer 4a. 16. 1. 1900. FJ. 6593. 11. 1260 294. Postkarten ˖ Abreißblock. Peuker, Landes but i. Schl. 15. 2. 97. Görlitz. I3. 2. I. * L. 4966. 8. 2. 1996, August Thoma hat dem Kaufmann Julius Koppe 15. 17. 998. H. 13 152. . masfe eingreifen der, annagelbarer Deckel, als Ftiebr. Roßfbach, Frankfurt . M., Ketten bof⸗ so. E29 698. Form für Ziegelsteine 2c, bei zt. Jentzen, Altona,. Waterloostr. 14. P. 267. 10. 2. 1300. 27. 76 s98. Weicher. lastischer Spielball Protu g ertheilt. * 5

S7. 129 446. Führungevorrichtung für die Faß derschluß Landolin Isenmann, Klein⸗ weg 60. 12. 1. 1800. R. 7633. welcher der mittlere, durch den Bruck am meisten 13. 73 181. Speisewasser ⸗Vorwärmer und 34 71 580. Fülleimer für Dauerbrandöfen u. s. w. Otto May, Ebrenfriedersdorf i. S. 5) Die Inhaberin der Firma „J. Dertle“ in Einstellstangen an Kameras, bestehend in einer Hüningen; Vert: Josepb Sirebel, St. Ludwig. 14. 129 581. Schuhwerk mit durch Schrauben beanfpruchte Theil aus bärterem Material ber Reiniger. u. s. w. Eisengießerei⸗ Act. Ges. vormals 12. 2. 7. M. 022. 10. 2. 1900. Augsburg, Seifen fabrikations gesch fte besttzerin dae La zer leitenden Dopyelschiens. Louis 5. 1. 1800. J. 2877. ö und ohne besondere Hilfswerkzeuge für jeder⸗ gestellt it. Wirth . Co., Frankfurt a. M. 13. 95 229. Dampf ⸗Ueberbitzer. Fehling * Thomas, Berlin. 1. 3. 97. 77. 71 6289. Sperrvorrichtung u. f. w. Ernst Bertha Hertle, führt infolge Verehelichung den Schünzel, Berlin, Marsiliusstr. 11. 26. 1. 15560. 64. 129 4860. Trinkbecher lum Erwärmen gaz mann ju befestigenden Sohlen. und Absatz Eisen. 25. 7. 99. W. 8816. Deutsche Babeock Vilcog Dampfkessel⸗ G. 2016. 9. 2. 1800. . Paul Lehmann, Brandenburg a. S. 25. 2. 97. Namen Bertha Gradinger. l Sch. 10 554. haltiger Mineralbrunnen unter Laftabschluß. Bernhard Reinhard, Destrich a. Rh. 30. 8. 89. 81. 129 513. Aus schmiedbarem Guß ber⸗ Werke, Aktien. Gesellschaft, Berlin. z4. 71 381. Vorricktung zum Beschicken von L. 4013. 13. 2. 1900. Augsburg, 21. Februar 1999.

87. 129 447. Flach zusammenlegbare Kamera, Dr. M. Lehm aun, Berlin. 30. 1. 1900. 1 gestellter, an die Dauben anzuschraubender Faß⸗ 20. 128 587. Wagenkasten. Ferd. Romünder, Dauerbrandöͤfen u. s. w. Eiĩisengießerei· 7⁊ 7. 71827. Triebwerk u. s. w. Ernst Paul K. Amtsgericht. bei welcher der mit Schrauben köpfen in Knopfloch L. Agg. 23 ö 71. 129 638. Oesenknovf-⸗Befestigungs jange spangenbalter mit seitlich und außen die Enden Köln a. Rb., Brabanterstr. 35. Act. Gef. vormals Keyling E Thomas, Lehmann, Brandenburg a. O. 1. 3. 97. J ; schlitzen der Siatixvlaite befestigte Kastenrabu en 64. 128 467. Bei Füllapparaten für Siphons mit oberer und seinlicher Vertiefung und Ver der Faßsvangen übergreifenden Lappen. A. Stotz, 24. 68 6838. Feuerungè ⸗Anlage. Berlin. 1. 3. 7. G. Z017. 9. 2. 1909, L. 4028. 13. 2. 1900. ERarmen. . ö 86287 wit Balgen und Oktektivplatte auf die Stativ. die Anerdnung, einer Sammellammer in dem bindungskangl zwischen beiden Vertiefungen auf Kornwestbeim. 29. 1. 1900. St 3929. 23. 85 273. Neinigungstbür für Wasserrobr⸗ 24. 72 218. Gardinenbaken u. s. w. Gust. 77. 72 652. Raklapustähnliche Schleuder . I. w. In unser Handel egister . ist eingetragen unter platte heruntergelegt und in gleichen Schlitzen Koblensäure, Zuleitungsrohr für etwa ũber⸗· dem einen Maultbeil fowie mit Ambos auf dem S1. 129 520. Auerückung für Füllmaschinen, Dampfke ssel. Baukhage, Werzobl i. . n. F. G. Jagenberg, Düsseldorf Reichzstr. 15. Nr. 32 die Firma Uugust Stein kühler Ir. hier- des Balgenschieders befestigt werden kann. Nax tretende Flässigkeit. Hermanus van Nimwegen anderen Maultbeil. Gustav Pabst, Hamburg, bei welcher der Füllungsgrad durch die Tage Deutsche Babeock & Wilcox Dampfkessel⸗ B. 7866. 8. 2. 1900. ; 7I. 2. 97. J. 1564. 98. 2. 1900. selbst, Inhaber Glamaler August Steinkühler in Kinig, Dresden, Jägerstr. 30. 26. 1. 1800. u. J. J. Bruns, Amnheim; Verte: Romanus Rödingzmarkt 58. 23. 10. 99. P. 4853. auswechselbarer Stangen bestimmt wird. Fritz Werke. Aktien Gesellschaft, Berlin. 24. s2 342. Sänlentisch u. J. w. Aet. Ges. 77. 83 982. Angelspiel u., s. w. Me. Barmen. KX. 116 699. . Schnchijk., Berlin, Lussenstt. 7. 31. 1. 19009. 712. L209 671. Mit verstellhatem Versentbeil Kilian, Berlin, Schwedterstr. 263. 30. 1. 1900. 24. 98 200. Hohlroststab. der Holler'schen Carlshütte,

87. 129 561. Photographische Dorpel / und N. 2670 . versehener Aufweis⸗ oder Ausfüllleisten. Jullus R II717. 24. 9s 201. Hohlroststab. 15. 9. 97. A. 2315. 2. 2. 1900. Fhorlton cum, Hardy; Vertr.: Eustace W. Hop⸗ Wechselkassette mit gegliedertem, vorderem Expo, 64. 129 468. HBierzäbler, beftebend aus am Lex, Meschede. a. Ruhr. 31. 1. 1900. . 7107. 81. 129 761. Durch Pressen aus weichem 24. 94 622. Rost. 26, 30 538. Rivpenbeijrohr u. . w. Erich king, Berlin, An der Stadtbahn 24. 253. 2. 97. Fiiongz. und seitlichem Auswechsel · Schieber Bierglas dick! drebbar gehaltener Zablenscheibe. 14. 129 697. Einlegesoble mit einer oder Metall hergestellte, als Einsaͤtze für Flaschen z. 24. 958 214. Höhle Schüwlatte. Peters, Berlin, Meütenwalderstr. 28. 9. 2. 9]. B. 7862. 8. 2. 1909. RKarmemt. . 18629031 Dein rich Löppenberg, Regensburg. 29.1. 1900. Dew, Theile u. O. Lindenblatt, Naumburg mehreren unteren Sicherungsplatten. C. W. dal. dienende Büchsen. Salomon Frank, Franl⸗ Cornelius⸗geuerung Attien · Gesellschaft, P. 2755. 9. 2. 1900. . s1. 7i 685. Dyal geschlitzte; Bandeisenschloß In unserem Firmenregister ift bei der unter L. 102. . ö ( a. S. 31. 1. 1900. T. 3582. Ahrens, Hamburg, Bei den Mühren 57. furt a. M., Blücherpl. 4. 16. 12. 99. Berlin. 6. 2 TTS. Domtkuppenkessel u. . w. G. 1. s. w. J. Marum, Karlößruhe i. B., Garten-; Nr 3037 eingetragenen Firma GS. Eulenhöfer in

s7. I29 720. Blitz lampe mit Fernzünder, bei 64. 29 682. Bierflasche mit erbabenem Ring 265. 10. 99. A. 3712. F. 6308. . . 24. 42 824 u. 125 523. Verdegtbalter. Schneider, Feuerbach. 4. 3. S7. Sch. 5786. straße 6. 37. 2. 97. M. bI00. 9. 2. 1990. Barmen vermerkt worden, daß die Firma nach welcher das Zundlicht in einem unker dem Einflaß am Halse. Brauerei Königstadt, Actlen· 71. 129 708. Zweithellige, zerlegbare Metall. s1. 129 294. Zusammenlegbare Paprschachtel gisengießerei Schloßfabrik Akt. Ges.. 12. 2. 1900. sI. 71 918. Hãängebügel für transportable Siberfeld verlegt ist. daes Schnurzuges und (iner Feder schwingenden Gesellschaft, Berlin. 18. 1. 1960. B. 14424. sohle in beliebiger Form und Größe, sowie mit mit jur Kantenverbindung dienenden Faljen und Velbert. z6. 81161. Reguliereinrichtung, an immer. Fördergefaße n. s. n. Maschinenfabrik Rhein Barmen, den 18, Feeruar 1300.

alter angekracht ist. Alcxander Kleye, Penig 64. 129 780. Bairische Bierflasche, deren Kopf verschiedenartig geformten Aussparungen, auf umklappbaren, in dieselben einzusteckenden Rand 24. 198 843. Schinkenbalter. Alexander öfen 1. J. w. Actien Gesellschaft der Holler⸗ und Lahn, Gauhe, Gockel c Cie., Ober- Königl. Amtsgericht. 8. L. 22. 1. 1899. 3 K. 11667. durch einen riʒngs um denselben berumgelegten Fußbekrleidungen. Albert Meeh, Neuenbürg leisten. Adolf Bergl X Co., Wien; Vert werk A. von der RNahmer Aktien ⸗Gesell schen Earlshütte, Rendsburg. 2. 10. 97. fahnstein? 4. Rh. 5. 3. 7. M. 5128. 46

s7. 1289 736. Verstellbare Klappkameraspreize, Glazcing deutlich kenntlich ist. Breslauer q. b. Enz. 11. 1. 1900. M. 9560. Moximilsan Hein, Berlin, Unter den Linden II. schaft, Remscheid. A. 2340. 2. 2. 1900. 14. 2. 1900. KEarmem. 86 2891 beslebend aus elner Stange mit Schraube, welche Weizenbier Brauerei Osiwald Berliner, 21. 120232. Gummibagd für Schuheinsätze, JI. J. 1900. B. 14208. 31*1I s, Wascke Anfeuchtunggapparat. 37, 71 692. Hängeeisen u. I. w. Maschinen, sa,. 73 378, Flaschenkasten n. s. . Q. S. J. . Die Firma Olberta - Borneseld bier ann zie

letztere in einem geschlitzten Rohr festgestellt wird. Berlin. 24. 1. 1900. B. 14141. dessen Gummifäden durch Umspinnen gegen * s3. 129 276. Aus beliebigem Material ge 22. 122 527. Waschmasch nenschloß. fabrik Rhein und Lahn, Gauhe Gockel Gülden, Briesnitz Poft Kotta b. Dresden. dem Techniker Wilh. Olberts zu Barmen für dieselbe

Löuig Schünzel, Berlin, Marsiliusstt. 11. 3. 2. 64. 129 800. Deckelscharnier füt Milch Trans schäbigung geschützt und in ihrer Haltbarkeit ver⸗ stanzter Kuck'ck Vogel für Uhren. Carl Kern, Schmidt X Schmits G. m. b. S., Köln E CEie., Sberlahnstein. 13.2. 7. M. do?. 13. 3. 85. G. 35395. 3. 2. 18990. ertheslte Prokura find erloschen. Dies ist im

L900. Sch. 10588. ö port · Lannen, durch welches ein Festhalten des stärkt werden. Gust. Funkenberg, Elberfeld. Tribers, Schwarzw. 11. 11. 89. K. 11 344. a. Rb. 10. 2 1900. ss. 71 623. Rückregisirier Vorrichtung u. . w. Handelsreglster vermerkt.

s7. 129 273. Rollfilm mit in den Bildlängen Deckels in verschiedenen Stellungen vermittels 1. 2. 1900. F. 6441. sa. 125 5811. Werkstuhl für Regulator. und 42. III 208. Milchprober u. s. w. Jacob 27. 72 384. on außen durch Riegel und Farl Andrae, Stuttgart. 20. 2. 77. A. 1984. Barmen, den 16. Februar 1800. entsprechenden Abftänden über die ganze Breite sedernder Scharnierbänder erreicht wird. Eisen· 71. 129 742. Fußhekleidung mit ledernem andere Uhrgehäuse, bei welckem die Grundplatte Sohn, Samburg, Sternstr. 74, 1. Hermann Schlüssel festzusttllende Luke. 3 Sasenkamp 7. 2. 1909. Königl. Amtsgericht. 8.

i bereinan der angeorzneten Zeichen. A. Sofmann, hüttenwerk Marienhütte b. Kotzenau Actien . Untertheil und aus Geflecht hergestellten Seiten dez Ubrwertes nur auf die Tragarme des Wer Weyer jr. Hamburg. W gle., Iteolges. 25. 2. 975. H. 7311. S858. 721 sS4. Abschraubbarer Geruchverschluß .

Köln, Alteuabergerstr. S8. 17. 1. 1800. 9. Gefellschaft (vorm. Schlittgen * Haase), teilen. Max Kupfer, Bamberg. 5. 2. 1800. stubles aufgelegt ist, und an jwei Leisten sich 48. 77824. Pferderechen. Heinrich Hill⸗˖ 7. 2 19900 8. u. s. w. Lud. Theod. Meyer Æ Co., München. Rarmen- 86292

13 306. Eisenhüttenwerk Mallmitz. Mallmitz. 3. 2. K. 11 757. führend, fest geschraubt werden kann. Vereinigte mer, Freiburg J. Schl. 37. 72 386. Drahtgitter mit Ver steifungs⸗ 5. 3. 97. M. bI136. 12. 2. 1900. In unser Gesellschastsregister wurde heute unter ss. 129 791. Kelterpresse mit abnebmbarem 1900. C 3712. 71. 129 796. Mit Verlängerungg⸗ oder Spann. Ireiburger lihrenfabriten Aetienge ell schaft 47. 121563. Schell · Drudminderpentil, stangen u. J. w. Carl Wisfenbach, Frankfurt Löschungen. Ne I7i7 bei der Firma Wehle * Zin; solgender

Lattenlorb und schräg liegender, mit Abflußannle 65, 129 719. Vorrichtung zum Zuwafserlassen schraube versehenes Stiefeletien˖ Blödcchen. Julius lucl, vormalc Gustary Becker, Freiburg 3 * Schmits G. m. b. S. Köln 3. H., Kronprinzen fst. 7. 24. 2. 97. Verweri eingetragen. Die Pandelssgselschaft ist

versehener Saftauffangschale, Carl Bender ., von Booten mit zwei beim Ausschlagen des Lex. Meschede a. Ruhr. 31. 1. 1900. 8. 7106. i. Schl. 2. 1. 1900. V. 2186. a. Kb. W. 5141. 15. 2. 1900. slasse. a. Infolge Verzichts. durch gegenseikige Uebereinkunft aufgelöst.

Dotzheim b. Wiesbaden. 30. 1. 1900. B. Bootes auf das Wasser sich selbstthätig aus lösen. 72. 129 707. Windbüchse mit die Schüsse auf s3. 1290 392. Sekundenzeiger Einrichtung ür 82. 79 A423. Schloß für Fahrräder. Eisen 42. s3 4414. Meß und Kontrolapparat für 21. 124924. Glühlampe mit Ueberglocke u. s. w. Barmen, den 17. Februar 1900.

14179. . den Haken. G. Spetmann, Hamburg, Schott's einem kreigrunden Zifferblatt selbstthätig registrie⸗ Iederrugregulatenre mit durch ein Zusatzrad vom giesßerei Schloßffabrit Att. Ges., Velbert. Trockenanlagen u. . w. Danneberg 4 Guanbt, 21. 126968. Dvnamobürste u. s. w. Königl. Amtsgericht. 8.

89. 129 415. Als Schnecke mit fest und auf Allee J. 20. 1. 1900. S. 59793. render, ein direktes Ablefen der Anzabl der ge⸗ Bodenrad aus bewegtem Senn dcn jeigerantrieb. sa 20 909. Kork mit Korkmützchen. -H R. Berlin. 9. J0. 37. D. 31532. 5. 2. 1900. 27. 126 832. Staubreiniger u. s. w. K rechtsteh' n dem Mantel gebildete Pumpe mit seit· 66. 129 0295, An Fleischhackmaschinen mit machten Schüsse gestattender Zähloorrichtung. Johann Menken, Dornum, Ostfries land. 2I. II. Mitchell, Philadelphia; Vertr.: A. Rohrbach, 25. 70 8894. Futtertrog u, . w. J. C. Ort *. 49 8393. Knopfbefestiger u. s. w. Barmen. . 86288 licher Sinstrsmung und zentralst Ausströannß. rotierenden Messern die Anordnung von fest Adolf Brylla, Beuthen D. S, u. Peter Michallik, J9. M. 9211. . M. Mever u. W. Bindewald, Erfurt. wann, Niete K. Syte. 16. 2. 57. D. Fiz. 8a. 123 622. Poflkartenähniiche Druck, In unser Handelsregifter , wurde heute unter Dugo Schmid, Schaff bauen; VeFtr.: . Pr; Job. stebenden Meffern, welche in die Zwischenrãum: Rattowitz 11. 1. 1800. B. 14099. s38 129 504. Glektrischer Wecker an Uhren ss. 56 257. Vorhangschloß mit Uhrnifferblatt. 15. 2. 1909 sache u. s w. NY 35 elngetragen die Firma Heinrich Zinz in Schanz n. Wilh. Kortüm, Berlin, Leiprigerstr. 9. Und? ußenseitkn ber rotierenden ingtrelfen. C. 72. 28 739. Spielieugkanone mit federbe⸗ mit verstellbaren Schleiftontakten. F. Nitzsch⸗ Ss. 109 208. Zweibügelschloß, as“ 73 1183. Obftrflückt n. s., K. , Otto 71. 460 127. Anordnung einer Gleitrolle u. s. w. Barmen. Inhaber: Techniker Heinrich Zim 6. 1. 1800. Sch. 1094483. . G. Liesendahl, Köln a. RM., Kunibert kloster 11. tbätigtem Kolben und durch die Kolbenftangen mann, Lübeck, Alfstr. 41. 10. 1. 1900. ss. 111 104. Schioß mit durchniehbarer Kette. Attermann, Weida b. Gera. 2. 3. 97. an Knopfbefestigungs maschinen. hlerselbst.

81. 129 455. Anstellleiter mit zweitheiligen, 20. 12. 99. L. 6993. betbätigter, aus Pfanne und Amkos bestehender Rz. . 6s. 119 499. Fahrradichloß A. 1992. 12. 2. 1900. 71. 48 328. Anordnung eines achsialen Barmen, den 17. Februar 1900. die Sprossen wischen sich festtlemmen en Hol gen. 686. 129 478. Fleischschneidemaschine alt, nur Zandvorrichtung für. Zändblätichen. Georg s3. 129 611. Am Obertheil von aller Art ge⸗ Cifengiesterei A Schloß fabrik Att. Ges., A5. 78 o25. Bock für Aehrenheber nach Schlitzes u. s. w. an Knopfbefestigungs maschinen. Königl. Amtsgericht. 8.

Heinr. Böttner, Schwelm i. W. 29. J. 1900. ibessweise mit Rippen versebenem Gebäuse. Deyde Æ CEo., Dresden. 5. 2. 1900. theslter Transportpendel für Uhren derartig an⸗ Velbert. D. R. P. S6 704 an Mähmaschinen u. s. w. 71. S6 1823. Drahtschleife u. s. w. bei Knopf⸗ . B. 141385. Aleganderwerk A. von der Nahmer Aktien ˖ H. 13 413. gebrachte Abfallregulier vorrichtung, d 5 d as. 114 816. Ginstemmschloß. Carl Novak, älezanderwerk A. von der Nahmer, befestiaun a6maschinen. . ̃ Rarmem. 186291

81. 129 570. Aus nebeneinander liegenden geseilschast, Remscheid. 20. 10. 969. A. 3700. 73. 129 578. Aus Bindfaden mechanisch ge⸗ sie die Ankerzapfen nickt belastet sind. Wien; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, G. n. b. H., Remscheid. 26. 2. 97. V. 26572. 74. 127 512. Anker für elektrisches Lãute⸗ Bei der unter Nr. 1095 des Gesellschaftsregisters boblen Merallkugeln bestebender Schwimmgůrtel. 66. 129 712. Kasten fär verworfene Fleisch⸗ bäkelte Wäscheleine. Richard Claus, Leivng einigte Freiburger uUhrenfabri Friedrichstr. 78. 6. 2. 1900. l werk u. s. w. ö. eingetragenen Firma „Miederlage der Cigarren KWilhelm Lücke, Magdeburg S., Breite weg 68. ibelle und Eingeweide mit gelröpftem Sinwarfe⸗ Friedrich Linstr. 14. 1. 2. 1990. C. 2698. . efellschast inel. vormals Gustav Becker 38. 121 676. . * A858. 33 309. Pferdestriegel 1. s. B. Marcus v. Jufolge rechtskräftigen Urtheils. und Tabak Fabrik von J. Neumqun aus 31. 1. 19099. 8. 710d. kanal zur Verbinderung det unbefugten Gutnahme. 74. 120 2831. FTombiniertes Pfeifen, und Zungen. vibr. 205. 17 jd0g. V. 2206) Schmits G. m. b. H Folman u. Moͤfes Muler. Warschau; Vertz; glasse. Berlin ist vermerkt, daß der Gesellschafter Kauf.

81. 129 651. Schwin gendes Wagengestell zur Hermann Tesfn ow, Berlin, Boxhagenerweg 34 / 5. stimmen⸗Signalinstrument. Deutsche Signal S3. 129 662. Durch vertikale Druck oirkung 87. Si sos. Perstelibarer Schraubenschlüssel Bugo Pataky u. Wilhelm Pataky. Berlin, 27. 106990. Steindecke u. s. w. mann Hans Friedländer aug Berlin am 1. Januar scitlichen Verstellurg von Feuerwehrleitern. Paul I6 1. 1900. T. 3364. nstrumenten / Fabrik. M. C. N. Andorff. bethãtigter Ham merabfteller für amerfkanische s7. 98 671. Schraubenschlüssel fär Fahrräder. Taisenstt. 5. 12. 2. 897. F. 3261. 12. 2. 1900. Berlin, den 26. Februar 1900. 1900 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. San wahl. Diberach a. . J. I5. i. 1506 67. 120 1094. Polierscheibe mit Das Polier. arfaeulirchen. I. 3. i950. D. 4937, Wierer g amburg . Amerikauische Uhr. Eijengieercl E hl sffabris Kitt. Gef. 47, 70 313. reh verschraubter Spindel. Kaisersicheg Patentamt. armen, den 19. Februar 1300.

Ech. 10 519. trägermittel einfaffenden geschlitzten Befestigangs⸗ 7. 120792. Vorrichtung bei elektrischen sabrik, Schramberg. 26. 1. 1900. D. I 3. Belbert. iopf u. . w. R. J. Beit, Berlin, Schon · von Huber. ls 9] Königl. Amtsgericht. .

8

D r 3 ö 2 2 2

R Rendsburg. Burnie, Wilmslow, n. W. Ch. Haigh— Barmen, den 12. Februar 1990.

Königl. Amtsgericht. 8.