1900 / 51 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

sonstigen Waaren aller Art und die Ausnutzung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke, auch durch deren Veräußerung Das Stammkapital beträgt 6 000 M6. Vie Gesellschafter Kunert und Thilo bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein die ihnen gehörigen Antheile an dem Müblengrundstück Nr. 28 Kammendorf, Kreis Neumarkt, und iwar Kunert im Werthe von 20 000 S und Thilo im Werthe von 5000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Kunert zu Stradau. Kanth, den 22. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Eintragung 862361 betreff. die Gesellschaft: Etablissement „die Hofs⸗ nung“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

el. Durch Beschluß vom 8. Februar 19800 ist der Lauf des Geschäftsjabrs anders bestimmt worden. Kiel, den 23. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 6444

Kirchheim u. Teck. Kgl. Amtsgericht Kirchheim.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Für Einzelfi⸗men:

Firma: Adolf Bäuerle. Maschinenfabrik in Kirchheim u / T., Sitz in Kirchheim u. T., In- haber: Adolf Bäuerle. Fabrikant in Kirchheim u. T.

II. Für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma: Adolf Bäuerle, Maschinenfabrik in Kirchheim u. T.,

Theilhaber: 1) Adolf Bäuerle sen Fabrikanten

2 Arolf Bäuerle jun s in Kirchheim, al? Gesellsaftsfirma seit 1. Oktober 1899 er. oschen.

Ven 22. Februar 1900.

Stv. Amtsrichter Metzger.

Königsberg, Pr. 86237 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 19. Februar 1909 ist eingetragen:

Abtheilung A. unter Nr. 34: In das am hiesigen Orte unter der Firma „Robert Markiewiez“ be— stehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Markiewiez ist der Kaufmann Paul Hüter zu Königs berg i. Pr. als Gesellschafter eingetreten. Heide setzen das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma „Robert Markiewiez Co.“ als offene Handels— gesellschaft, die am 3. Februar 1900 begonnen hat, fort.

Prokurerregister bei Nr. bb8 bezw. 876: Die für die Firma „Friedrich Laubmeyer“ bestandene Prokura der Herren Friedrich Ludwig Johann Laubmeyer und Rudolph Laubmeyer ist gelöscht. .

Bei Nr 1287: Die Prokura des Kaufmanns Max Czibulineki für die Firma „Robert Markiewicz“ ist gelöscht.

Leipzig. 86239

Auf dem die Firma Becker Co., Commandit Gesellschaft auf Actien in Leipzig betreffenden Blatt 10 014 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß der Gesellschafts vertrag vom 27. April 1898 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1899 außer Kraft gesetzt worden und an seine Stelle der am 11. Dezember 1859 festgestellte neue Gesellschafts vertrag getreten is, sowie, daß die Gesellschaft bezweckt, Bank, und Handele— geschäfte aller Art zu betreiben und in Gemäßheit des Gesellschaftsvertrages dem Handel und der Ge— werbethätigkeit zu dienen.

Aus dem neuen Gesellschaftsvertrag wird Fol—⸗ gendes bekannt gemacht:

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen, außer im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, nur noch in dem ‚Leipriger Tageblatt“, der „Berliner Börsenzeltung! und dem „Berliner Börsen⸗Courier“.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung, sowie zur Stimmenabgabe bei den zu fassenden Be— schlüssen sind nur diejenigen Kommanditisten be⸗— rechtigt, welche ihre Anibeile wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei den von dieser zu bejeichnenden und bekannt zu machenden Stellen, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung, in welcher die Nummern der hinterlegten Antheile in arithmetischer Reihenfolge aufzuführen sind, spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Leipzig einzureichen.

Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung zur Prüfung dem Vorstande in Leipng vorzulegen. Die Vollmachten bleiben in der Verwahrung der Gesellschaft.

Leipzig, den 22. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Löningen. Amtsgericht Löningen. 185681]

In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Firmen. Nr. 1 Folgendes eingetragen: Firma: Hein rich Westerhoff. Sitz: Böen. Inbaber, allei⸗ 3 Hofbesitzer Heinrich Joseph Westerhoff zu

en. Löningen, 1900, Februar 10. Großherzogliches Amtsgericht.

Ludwigsharen, Rhein. - Bekanntmachung. Ins Gesellschaftsregister wurde eiagetragen: Die Firma Bastian Cie. mit rem Sitze zu Hass⸗ loch, unter welcher die Gesellschafter: 1) Ludwig Baftian, Kaufmann, 2) Rudolf Bastian, Mechaniker, und 5) Engen Frey, Kaufmann, alle drei allda wohnhaft, seit 1. Januar 1900 in offener Handelsgesellschaft eine Maschinenfabrik be. treiben. Die Gesellschaft wird durch den Theilhaber Gugen Frey jeweils in Gemeinschaft mit einem der Theilhaber Ludwig und Rudolf Bastian rechtsver— bindlich gezeichnet. Ludwigshafen a. Rh., 21. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 86446 Bekanntmachung. Betreff:! Die Aknengesellschaft „Pfälzische Mühlenwerke“ mit dem Sitz in Schifferstadt.

86445

bat die Abänderung der Statuten beschlofsen. Deren Neufassung ist in der Urkunde des Großb. Notars 5 in Mannheim vom gedachten Tage nieder—⸗ gelegt. e. dem abgeänderten Statut wird hervor⸗ gehoben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der der , , gehörigen, in Schifferstadt gelegenen Kunstmühle und Zubehörden, rie Ver⸗ größerung und der Ausbau dieser Kunstmüble und zugebörigen Lagerhäuser, sowie die Fabrikation und der Handel in allen verwandten Industriezweigen. Die Gesellschaft ist befugt, zu ibren Zwecken Immobilien zu erwerben, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten und sich bel anderen Handels. und industriellen Unter. nehmungen in jeder geseßzlich zulässigen Form zu betheiligen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Aufsichts. rath kann noch andere Zeitungen bestimmen, doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachung nur von ihrem Erscheinen im Reichs Anzeiger abhängig. Ludwigshafen a. Rh., 22. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Mañinꝝ. 86447

Durch Beschluß der Generalversammlung der ju Kostheim a. M. bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma „Kostheimer Cellulose Fabrik“ vom 28. Dezember 1899 ist dem Gesellschaftsstatut eine neue Fassung gegeben worden. U a. Statutenände⸗ rangen sind folgende hervorzuheben:

1 Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: „Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Attiengesellschaft.

2) Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb einer Cellulose⸗ und Papierfabrik. Der Geschäfts⸗ betrieb kann auf Beschluß des Aussichtsraths auch auf andere verwandte Geschäftszweige, oder die Be⸗ theiligung an solchen, ausgedehnt werden.

3) Ter Vorstand (Direktion) der Gesellschaft be—

steht aus einem Mitalied; zur Gültigkeit der Firmen zeichnung ist die Unterschrist des Vorstands er⸗ forderlich. 4 Die ordentliche Generalversammlung der Ge— sellschaft findet spätestens im Juni jeden Jahres in Mainz statt und wird von dem Vorstande durch ein— maliges Ausschreiben in dem Reichs ⸗Anzeizer berufen. Zrischen dem Tage der Befanntmachung und dem jenigen Tage, an welchem die Frist für die Hinter⸗ legung der Aktien abläuft, diese Tage nicht mit⸗ gerechnet, muß eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen. In derselben Weise erfolgt die Berufung der außerordentlichen Generalversammlung.

5) Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft und Eröffnungen an die Aktionäre erfolgen im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger.

Ferner hat die eingangs erwähnte Generalversamm⸗ lung beschlossen, daß das Aktienkapital der Gesell⸗ schaft um n 200 0600, durch Ausgabe von 209 neuen Aktien im Nennwerthe von je S 1000, er⸗ höht werten solle, sodaß easselbe für die Folge S6 800 000, betragen solle, eingetheilt in 807 Stück gleichwerthige Aktien von je M 1000. —.

Eintrag zum Handelszesellschaftsregister ist heute erfolgt.

Mainz, den 21. Februar 1900.

Großh. Amtegericht.

Mainꝝ. S6 448

Zum Firmenregister wurde heute eingetragen:

L Levinger C Feibel. Unter dieser Firma hat die zu Frankfurt a. M. bestehende gleichnamige Firma zu Mainz eine Zweigniederlassung errichtet Inhaber der Firma sind die Kaufleute Hermann Levinger und Leopold Feibel zu Frankfurt a. M., welche das Geschäft in am 13. Juli 1895 begonnener offener Handelsgesellschast betreiben. Jeder Theil- haber hat Verttetungsbefugniß.

2) A. Binder. In die unter dieser Fitma zu Mainz bestehende offene Handelsgesellschaft ist am 19. Februar 19060 der Kaufmann Moritz Ju ius Binder zu Mainz als weiterer (dritter) vertretungs⸗ berechtigter Theilhaber eingetreten.

3) F. Fürstweger Sohn. Diese zu Mainz bestehende Firma wunde geändert in „Erste deutsche Billardfabrik F. Fürstweger Sohn.“

4) Niederlage der Cigarren⸗ C Tabakfabrik von J. Neumann aus Berlin. Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin ist am 1. Januar 1900 aus der zu Berlin unter der Firma „J. Neumann“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft, welche za Maiuz eine Zweigniederlaffung besitzt, ausgeschleden.

Mainz, den 21. Februar 1900.

Großh. Amtsgericht.

Markranstädt. 86240

Auf Blatt 130 des hiesigen Handelt registers ist beute die Firma Apotheke zu Markranftädt Theodor Kramer und als deren Inhaber der Avpo⸗ theker Herr Theodor Kramer in, Markranstädt ein getragen worden.

Markranstädt, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Hertwig.

Markranstädt. 86241]

Auf Blatt 131 des hiesigen Handelsreagisters ist beute die Firma Markranstädter Möbelhalle Wilhelm Maasch und als deren Inhaber der Sattlermeister Herr Friedrich Wilhelm Maasch in Markranstädt eingetragen worden.

Markranstädt, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Hertwig.

Meiningen. Bekanntmachung. 86243 Zu Nr. 234 dez Hanzelgregisters des Amtsgerichts Meiningen ist unterm 20. d. M. eingetragen worden: Simon Müller ist aus der Firma J. Vollmann und Cie hier ausgetreten und Isidor Vollmann nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma. Meiningen, 20. Februar 1900.

HYerzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Metꝝn. Bekanntmachung. 862421 Im Gesellschaftsregister Band 1IV Nr. 653 wurde bei der Fiima H. Winkert Æ Cie zu Aman⸗ weiler und einer Zweigniederlassung in Noveant, heute eingetragen:

Ruffine wurde für die Haupt und Zweigniederlassung Prokura ertheilt. Metz, den 21. Februar 1900. Kaiserliches Amte gericht.

Mõörs. Bekanntmachung. 886244 Unter Nr. 1 des Handelsregifters Abthl. B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kaisers Kaffeegeschäft,. Ge fellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Viersen und Zweig⸗ niederlassung in Mörs. Der Gesellschafte vertrag ist am 16. Mai 1899 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Rösterei und anderweitige Ver arbeitung von Kaffee, Herstellung von Kaffee⸗Ersatz⸗ mitteln und Kaffeezusätzen, sowie Vertrieb dieser Erzeugnisse und Verkauf von Kakao, Thee, Choko- lade, Biscuits, Zucker und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 3 200 900 MS. Zu Geschäfte⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Josef und Peter Kaiser, beide in Viersen. Mörs, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Mõrs. Bekanntmachung. 86245 Bei der unter Nummer 52 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft Höschen ( Butz mit dem Sitze zu Vluyn ist heute vermerlt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist. Unter Nr. 2 des Handels. registers Abtheilung B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Höschen Vutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Vluyn. Der Gesell— schafts vertrag ist am 12. Februar 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die fabritmäßige Herstellung von Motoren, Fahrrädern und Maschinen aller Art. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Zu Geschäftsführern sind bestellt: Wilhelm Höschen, Technifer. Konrad Berns, Kaufmann, beide in Vluyn. Die Gesellschaft haftet nicht für die Geschäfts ver bindlichkeiten der früheren Firma „Höschen & Vutz“.

Mörs, den 22. Februar 1900.

Königliches Amtegericht. München. Bekanntmachung. 86407 Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neu eingetragene Firmen.

1 ) Max Albrecht. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Mäx Albrecht in München seit April 1891 ein Baugeschäft daselbst, Hildegard straße 19.

2 Ignatz Batz. Unter dieser Firma ketreibt der Baumeister Inwnaz Batz in München seit 1875 ein Baugeschäft daselbst, Landwehrstraße 66 J.

3) Benediet Beggel. Unter dieser Firma be— treibt der Baumeister Benedikt Beggel in München eit ö. ein Baugeschäft daselbst, Bothmer⸗ straße 15.

4 Simon Becks Wwe C Co Unter vor⸗ stehender Firma betreiben die Baumaterialien⸗ bändlerswistwe Maria Beck und der Kaufmann Gottfried Doll, beide in München, seit 1. Januar 1900 in effener Handelsgesellschsft ein Bau⸗ materialienhandlungẽgeschäft daselbfst, Weißenburger ˖ straße 26.

5) Münchener Prinat⸗Telefon Gesellschaft G. Crailsheimer & C,. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Emil Crailsbeimer und die Kaufmannsgattin Gilli Rojsenfelder. beide in München, seit 15. Februar 1900 ein Installations— geschäft für Telephons daselbst, Kaufingerstraße 23.

6) Katharina Geißler 's Sohn Georg Geißler.

Unter dieser Firma betreibt der Möbelfabrikant Georg Geißler in München seit 17. August 1897 ein Möbelgeschäft nebst Schreinerei daselbst, Schleißheimerstraße 18. 7) Max Häusler. Unter dieser Tirma betreibt der Kaufmann Max Häueler in München seit 19. Februar 1900 ein Special⸗, Kaffete⸗, Cacao, Chokolade⸗ und Thee⸗Versandtgeschäft daselbst, Schießstättstraße 12.

8) Lersch C Hirsch. Unter dieser Firma be— treiben die Architekten Georg Lersch und Paul Hirsch, beide in München, seit 1. Februar 1900 in offener Handelsgesellschaft ein Architekturbureau und Baugeschaäft daselbst.

B. Veränderungen.

1 Dr. Franz Paul Datterer & Cie, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. In der Gesellschafterversammlung vom 8. Februar 1900 wurde § 8 des Gesellschaftsvertrages geändert und insbesondere bestimmt, daß zur Führung der Ge— schäfte und zur Vertretung der Gesellschaft nach außen ein Geschäftsfübrer aufgestellt wird.

) Friedr. Deprosse. Das unter vorbezeichneter Firma betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Kirl Sieck in München übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Friedr. Deprosse Nachf. Inhaber Karl Sieck“ daselbst, Land— wehrstraße 61 / 1, weiterbetreibt.

3) Original Stigler Aufzüge Ingr. L. Heckel mann. em Ingenieur Samuel Theodor Dietrich in München ist Prokura ertheilt.

C. Löschung.

Josef Welz. Diese Firma ist infolge Geschäfts aufgabe erloschen.

München, den 22. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht München J. Münster. Bekanntmachung. S6 246 Die unter Nr. 415 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offege Handelsgesellschaft „Westsälische Automaten Gesellschaft Brauwer K Was kowsky“ zu Münfter ist aufgelöst und heute ge= löscht. Darauf ist in das Handelsregister Abtbei— lung A. unter Nr. 6 die 2 Westfälische Automaten Gesellschaft Friedrich Waskowsky⸗ mit dem Sitze zu Münfster und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Waskowsly zu Münster eingetragen worden.

Münster, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Münster, Westt. Bekanntmachung. 86247 In unser Firmenregister ist bet der unter Nr. 1221 eingetragenen Firma G. Corsten am 20. Februar 1909 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. An demselben Toge ist in unser Prokurenregister bei Nr. 228 eingetragen worden, daß die der Ehe—⸗ frau Kaufmanns Albert Harenberg, Maria, geborene Corsten, zu Münster für die Firma G. Eorsten ertheilte Prokura erloschen ist. 1 Münfler, den 20. Februar 1900.

Die Generalversammlung vom 24. Januar 1900

Dem Kaufmann Richard Nickse jun. in St.

Münster, Westt. Bekanntmachung. I8

In unser Handelsregister Abtheilung 21 f 6 Nr. 7 die Firma „Frau Maria arenb erg mit dem Orte der gl leder lassung zu uster und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmannz Albert Harenberg. Maria, geborene Corsten, zu Münster am 20. Februar 1966 eingetragen worden

Münster, den 20. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Nordhausen. 85922

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 367 * hiesige Zweigniederlassung der offenen Handels, gdesellschaft J. Neumann zu Berlin unter der Firma „Niederlage der Cigarren. und Tabaks⸗ , n. von J. Neumann aus Berlin“ ein. getragen:

Der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin ist am 1. Januar 1900 aus der Handelsgesellschaft aut geschieden.

Nordhausen, den 20. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

O senbach, Main. Bekanntmachung. 86249)

Nr. 1139. Firma Schriftgießerei van der Heyden zu Offenbach betr.:

Mit dem Ableben des Firmeninhabers Heinrich van der Heyden, am 10. Dezember 1899, ist dat Geschäft, sammt Aktiven und Passiven, nebst der Firma, auf dessen Wittwe Marie, geb. Ebling, da—⸗ hier übergegangen. Die den Kaufleuten Friedrich van der Heyden und Simon Schiller hierselbst er⸗ theilten Prokuren bleiben bestehen.

Offenbach a. M., 21. Februar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. 6250] Zum Handelsregister unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen: Die Firmen: 1) Geschwister Scheid in Oppenheim, 2) Joh. Ackermann zu Dexheim sind erlsschen. Oppenheim, 21. Februar 1900. Großh. Amtsgericht.

Osterwieck. Bekauntmachung. 86169

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Lennartz . Axmacher in Rheydt mit der Zweigniederlassung in Osterwieck eingeiragen worden, doß die Handelegesellschaft durch das Aus— scheiden des Kaufmanns Wilhelm Axmacher am 17. Jar uar 1900 aufgelöst ist.

Gleichzeitig ist die Firma Lennartz . Ax— macher in Rheydt mit Zweigniederlaffung in Ofterwieck am Harz und als deren Inhaber der Kaufmann Jobann Lennartz in Rheydt in das Handels register Abtheilung A. unter Rr. 1 mit dem Vermerk eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Lennartz zu Osterwieck a. H. Prokura ertheilt ist.

Osterwieck, den 17. Februar 1990.

Königliches Amtsgericht.

Osterwieck. Bekanntmachung. 86170 In unser Handelsregister Abibeilung A. Band 1 unter Nr. 2B ist heute die Firma Max Niehoff mit dem Sitz in Rohrsheim und als deren In— haber der Kaufmann Max Riehoff daselbst ein getragen worden. Osterwieck, den 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 86251 Zum Vorstand der Passauer mechanischen Papierfabrik an der Erlau wurde durch Be— schluß des Aussichtsraths vom 23. Januar 1900 der bisherige interimistische Leiter August Elsässer er wählt. In der Generalversammlung vom 23. Ja nuar 1900 wurden die bisberigen Statuten ent⸗ sprechend dem Handelsgesetzbuche in der Fassung vom 10. Mai 1897 abgeändert und sodann zu Gerichts⸗ bänden in Verwahrugg gegeben. Zur Erwerbung, Veräußerung und Belastung von Immobilien und zur Aufnahme von Prioritätsdarlehen ist ausschließ lich die Generalversammlung zuständig. Pafsau, den 20. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht. Lucas, K. O. A.⸗R.

Pirmasens. Bekanntmachung. 6262 Ludwig Scherer in Pirmasens betreibt daselbst unter der Firma „Ludwig Scherer“ eine mechanische Schuhfabrik. Pirmasens, 20. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 6263

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 19 kei der offenen Handelsgesellschast Hartwig Kantorowiez zu Posen Folgendes ein getragen worden: Dr. Franz Kantorowicz zu Posen sst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Gleichzeinig ist in das Prokuren⸗ register unter Nr. 463 eingetragen worden, daß die dem Dr. Franz Kantorowicz ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Posen, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. 86267 In das Handelsregister A. ist unter laufende Rr. 22 eingetragen: Kol. 2. (Firma) Rhein. Westfäl. Betonbau⸗ de, , Römer K Luckenbach in Reckling⸗ hausen. Kol. 3. Kaufmann Adolf Römer, Techniker Gott⸗ kein 6 in gl hersensch ft

ol. 6. ene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 be⸗ gonnen. Vie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt jedem Gesellschafter für sich allein zu. Recklinghausen, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Anstalt Berli Sor. Wllhelmstraße Nr. zz.

n 51.

must

jnzelgers, Sn.

Handels⸗Register.

RnRheinbac

m. In unser Handel regifter, Abth. A, ist unter

Mr 1 heute eingetragen:

; ohann Schäfer, Meckenheim; In. reed gen, Taufmann in Hecken hein.

inbach, den 13. Februar 1900. 6. Königl. Amtsgericht.

Rheinbach.

In unser Handelsregifter Abth. Æ ist unt

Meckenheim. Gesellschafter:

te eingetragen: . Mirgel Æ Peters, yfent. Handelsgesellschaft; als Halthasar Mirgel, Kaufmann, faufmann, Meckenheim

Johann

Gesessschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Ve e . den 16. Februar 1900. Königl. Amtagericht.

Rheinbach.

In unser Handelregister, Abtheilung A, Nr. 3,

st beute eingetragen worden:

ĩ C Cie, Kuchenheim. Firma Esser 3 ch 3 gi

als Gesellschafter:

handelages ellichaft; Lier,

fer, 2) Wilbelm Theodor

M Käatbarsna Esser, obne Geschäft, ) Margaretha Eser, obne Geschäft, 5) Johann Mathias Esser, Icrrer, 6 Nikolaus Esser, Ackerer, 7) Johann Peter zser, Ackerer, saͤmmilich iu Berg bei Nideg en, N Reinbold Esser, Werkmübrer zu Kuchenbeim. Die Geselschaft hat am 12. Februar 1909 begonnen; zu shrer Vertrelung sind nur Jakob Esser, Nikolaus

Gsser und 26 96 665 allein, er Rheinbach, 19. Februar ĩ ; Königl. Amtsgericht.

Ries n. Lu

Blatt 355 des Handelsregisters für den Be— zk des unterzeichneten. Amtsgerichts ist heute die Firma Malzfabrikation, Gerste. Hopfen ˖ Handlung, Gesellschaft mit beschräukter Haf tung, Riesa a. Elbe mit dem Sitze in Riesa

eingetragen und weiter verlautbart worden. daß der Gegenstand des Unternehmens

Einkauf von Gerfte, Mälzen in eigenen oder fremden Nälsereien, Ei und Verkauf von Malz, Gerste

und Hopfen bestebt,

daß das Stammkapital 200 009 M beträgt,

daß der Gesellschafte vertrag am 18. Febi abgeschlossen worden und

daß zum Geschäftsfäbrer der Gesellsckaft der

Kaufmann Franz Gericke in Riesa bestellt

Hierin wird noch Folgendes aus dem Ges vertrage veröffentlicht:

Auf das Stammkapital an 200 000 desellschafler .

a. die Actienmaljfabrik in Chrudim gladoyna v. Chrudimi '

b. die Firma Alfred Schneider in Diesden, Zweigniederlassung des in Böhmisch⸗Leipa unten der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäst⸗ .

c. Ernst Scaneider in Dresden..

d Gustav Pohle in Haynau. ein und jwar 3.

1) die Actienmalifabrik in Chrudim;

5 Aktien der Brauerei Aktiengesellschaft Wiede & Gericke in Forst i L. im Nomi ron 5000 4 zum Werthe von...

do 000 M Zweig⸗Hypothekenforderung, derlautbart im Grund und Hypotheken⸗ buch Gr. Krostitz Band 1 Blatt 42 in der III. Abtheilung unter Nr. 4, bisher eingetragen auf Frau Franziska verehel. Gericke, geb. Weibel jabl, zum Werthe von

10 000 M Hypothekenfordernng gegen herrn gen, Gersck⸗ in Riesa, eingetragen auf dessen Grundstück Blat 22 Abth. 3 des Grund. und Hyvothekenbuchs für Leipzig. Neusellerhausen zum Werthe von

Dio T

2 die Firma Alfred Schneider in Dies

V0 000 M Grpothelenforderung gegen Herrn Franz Gericke, eingefragen auf dem Brauertigrundstück des

Grund. und Hyvothelenbuch, für Herzberg Blatt 284 in Abtheilung 3 zum

die (bestrittene) Forderung gegen den Brauereibesitzer Emil Bauer in Pote⸗ kam im Betrage von 9340 M 35 3, e Forderung gegen den Brauereibesitzer Bobisch in Forst im Betrage von 1 65 , die Forderung gegen den Brauereibesitzet Otto in Euko b Forst im Betrage von 200 4 diese 3 For- n, im 3 p 3

eine Forderung gegen Herrn Franz Gerscke in Riefa, eingetragen auf Bl. 27 btb 3 des Grundbuchs für Leipzig Neusellerhausen im Betrage von 11 860 lum Werthe von ..

3) Ernst Schneider in Dresden: ie Forderung gegen

die Forderung gegen Ida verehel. Voigt in Ra , R rs fe im Be⸗ trage von ca. dbö M zum Werthe von

er, Konkurfe, sowie die Tarif- und Fahrp

30 009 46

32 000 4 6

Werthe bon

Iz 000 4A

Frau Schwariweller in Halle a. S. im Betrage von 2500 M zum . von

86451

6450

Peters,

85449

offene

Ackerer,

mãchtigt.

86498

in dem

uar 1909 1 ellschafts⸗ legen die

Akio vn

3000 .

vormals ralwerthe 5 900 6

100090

den:

Band IV 20 000 40

118090.

h00 40

500

Brauereidirektor Bannow in Berlin im Betrage von 1425 MS,. die Forderung gegen Johann Georg Weick in Herren. berg im Betrage von 53500 M, die For- derung gegen die Radeberger brauerei PichelsdorFf im Betrage don 3300 A, die Forderung genen Frau Auguste Bucht in Somraerfeld im Be—⸗ er Nr 2 trage von 1642 Æ 34 , ziese vier Forderungen zusammen zum Werthe von

zum Werthe von

Elfte Beilage

Berlin, Montag, den 26. Februar

er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins r , nn, der a ene he, enthalten sind, er

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central, Handels ⸗-Register, für das Deutsche Reich kann durch alle Bei r e; fũr geillin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich ilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats⸗

In

4) Gustap Pohle in 2 die Forderang gegen Ca

die Forderung gegen den früheren

Tktien⸗

an Javenta (Säcke 13 000 Stück)

69 Aktien der Brauerei Aftiengesell . schaft vormals Wrede & Gericke in Forst i L. im Nominalwerthe von je 1000 zum Werthe von. . 48 000 Hypothekenforderung, ein⸗ getragen im Grund und Hypotbekenbuch für Doͤltzschen Blatt 137 in Abth. 3, gegen Lorenz Paul Richard Brauer, Kaufmann in Bleelau, jum Werthe von 48000 eine Forderung atgen Herrn Franz Gericke, eingetiagen im Grundbuch für Herzberg Band 1V Bl. 284 in Abth. 3 in Höhe von.

69 000

98060 , 135 000 46 Riesa, am 23. Februar 1990.

Königliches Amtsgericht. Heldner.

Sei denbersʒ. . 86261] In unser Handelsregister Abtbeilung A, ist beute unler Nr. 2? die Firma Seidenberger Thonwerke Bernhard Balg und als deren Inhaber Bernhard Balg ju Görlitz eingetragen worden. Seidenberg, den 14. Februar 1900.

königliches Amtsgericht.

Spandan. 56252 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Ne. 16 eingetragen worden: ; Firma: Carl Tornow, Spandau, mit Zweig niederlaffung in Charlottenburg, Inhaber: Carl Tornow, Kaufmann, Spandau.

Spandau, den 16. Februa⸗ 1900.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. . 86253 In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unser Nr. 17 eingetragen worden: Firma: Richard Schulte, Syaudau, In haber: Richard Schulte, Denillateur, Spandau. Spandau, den 20. Fehruar 1800.

Königliches Amtsgericht.

Springe. Betauntmachung. 86264

Auf Blatt 199 des hiestgen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: .

H. Lorenz Wwe: in Eldansen

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Springe, den 20. Februar 1969. Königliches Amtsgericht.

Spxottan. . . . 86265 In unserm Firmenregister ift bei der unter Ne 101 eingetragenen hiesigen Firma Wilhelm Haeckel heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sprottau, am 19. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

Stettin. ; . . 86257 In unser Firmenregister ist beute unter Rr. 722 be der Firma „Th. Lindenberg“ zu Stettin ein getragen: . . Der Raufmann Georg Wetzel in Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Lindenberg als Handelsgesellschafter eingetreten. ; Demnächst ist beute unter Nr 25 des Handels. registers Abtbeilung A. die offene Handelsgesellschaft in' Firma „Th. Lindenberg“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. Die Gesckschafter sind: Theodor Johann Ladwig Lindenberg, Kaufmann, Georg. Wetzel, Kaufmann, beide Steltin Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Vie unter Nr. 1014 des Prokurenregisters ver · merkte Prokura des Kaufmanns Georg Wetzel in Stentin für die Firma ist heute gelöscht worden. Stettin, den 16. . 1906. Königliches Amtsgericht. Abth. 165. Stettin. . 156266 In unser Handelsregister Abtheilung B. in heute unter Rr. 13 bei der Firma „Germania Lebens. Versicherungs⸗Actien Gesellschaft 66 Stettin/ mit dem Sitze der Gesellschast zu Stettin einge tragen: ; 6 stellvertretende Direktor Paul Orlovius ist

estorben. ) 6 den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Stolderg, Rheinl. 86268 In dem Ʒirmenregyier, woselbst unter Nr. 134 eingetragen ist die Firma Theod. Lennartz ju Zweifall, wurde am 22. Februar 15900 solgende

Lennartz, hat das Handelsgeschäft mit der Firma no C Ce ipn Liebenwerda mit dem 1. von 1593 6 26 3 zum Werthe von 1200 4 Firma ift deshalb hier erloschen.

Strasburg.

Februar 1900 nach Köln verlegt; die

Rönigliches Amtsgericht Stolberg Rhld.

andelsregister 86269 des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg. 1) In dat Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗

getragen: Band II unter Nr. 322:

Die Firma Schmidt * Schick, offene Handels ˖ gesellschaft mit dem Sitze in Straßburg. Gesellsch⸗fter sind: I) Karl Schmidt, 2) Wilhelm Schick, beide Werkzeugfabrikanten in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 18900 be · 8unen.

; Zar ö. der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. .

ag Ferner zu Band VI unter Nr, Al bei der offenen n, ,,, e, . Barth, Sohn, K Cir in Straßburg ˖ Neudorf: it 3 en ift erloschen. Das Geschäft ist mit Attiven und Passiven auf die Firma Deinrich Hatnel, Nachfolget von G. Barth, Sohn & Cie hier übergegangen. . Ja daß Firmentegister wurde beute eingetragen in Baäild V ünter Nö. 374 die Firma Heinrich Haenel, Nachfolger von G. Barth, Sohn Cie, mit dem Sitze in Straßburg. . Inbaber ift der Zementwaarenfabrikant Heinrich Haenel hier, Scharlachgasse Nr 1, welcher das Ge⸗ schäft G. Barth, Sohn K Ci mit Aktiven und Passioen übernommen hat.

Straßburg, den 21. Februar 1800.

I) Ia das Firmenregister wurde heute in Band V unter Nr. F bei der Firma Gebr. Drenfuss, Gisäßische Feilen und Werkzeugfabrik in Straßburg, eingetragen: .

Der ,. Achilles Drevfuss, Robertine, geb. Larp, hier, ist Prokura ertbeilt worden. Straßburg, den 22. Februar 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. n 86452 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abibeilung A NR. 3: Emil Dudenhöffer zu Bingerbrück. Uner dieser Firma betreibt der Apotheter Emil Dudenhöffer zu Bingerhrück ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann,. Aotteilung A. Nr. 4: Geyger et Wildt, Binger⸗ brück. Dieses Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschatt aleicher Firma übergegangen, die mit dem Sitze zu Bingerbrüct am J. Januar 1900 begonnen hat. Gesell after sind der bisherige Alleininhaber Hermann Geyer, Fabrikant zu Binger⸗ bruck und Adolf Gey zer. Kaufmann daselbit. Gesellschafte⸗Register 39. Seligmauu Æ Simon zu Bingerbrück. Die Handels gesellschaft in auf ; gelöst, die bis herigen Gesellschafter Anselm Simon 1, FTauf mann zu Bingen, un Ferdinand Seligmaun * Kaufmann daselbst, sind Liquidatoren. Stromberg, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Thorn. . 86270] Die Firma der Thorner Credit Gesellschaft G. Prowe Æ Er in Thorn ist in Thorner Ereditgeselschaft Commanditgesellschaft auf üktien G. PBrowe C Ce geändert. Thorn, den 21. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Tottlund. Bekanntmachung. 85271 In unser Handelsregifter Abth. B ist heute unter Nr. 4 die Firma „Spar« und Leihkafse des Kirchspiels Aggerschau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aggerschau eingetragen worden. Gehenstand des Uniernehmenz ist der Be— trieb einer Spar. und Leibtasse. Das Stammkapital beträgt 41 000 M. Geschästs führer sind: Bonde Refs kund, Landmann in Baulund, Nis Peter Rossen, Landmann in Geestrup, Cbristian Thomsen Hoyer, Rentner in Aggerschau. Gesellschaftsdertrag vom 6. Dezember 1595. Jeder Geschäftsführer ist zur selbsländigen Vertretung der Gesellschaft, befugt. Die Einlagebücher der Gesellschaft sind von je 2 Ge⸗ schäf führern zusammen zu unterzeichnen. Um ewandest aus der Spar und Leihtosse des Kirch spiels Aggerschau in Aggerschau. Die öffentlichen Betanntachangen erfolgen durch einmaligen Abdruck in Dannevirte und Heimdal.

Toftlund, den 15. Januar 1900 Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. 6272 In unser Gesellschaftagregister in heute bei Nr. 16 die Auflösung der Handelsgesellschaßt Fiebig * Gempke (vorm. Max Schumann) zu Triepei und die Bestellung des Rechtsanwalts Sachtleben hier zum Liquidator eingetragen worden. Triebel, den 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Unna. . 86273 In unserem Handelsregister A ift Folgendes ein⸗ getragen: Kolonne 1. Nr. 1. ; Kolonne 2. S. Braundenbusch Kaiser Kaisers , ,, Effen mit einer Zweigniederlasfsung n Muna. ; Kolonne 3. Kaufmann Hermann Brandenbusch zu Essen. Unna, den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Eintragung bewirkt:

3 000 4

Der Inhaber der Firma, Heinrich gen. Alphons

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1909.

en „Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗KRegistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ 63 , , Blatt unter dem ö.

das Deutsche

„Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be k . 3. 6 36. für 3 Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. f ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Reich. (Mr. 5i P)

Waldenburg, Schles. (6461

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

167 eingetragenen Han delsgesellschaft: Niederlage

der Cigarren. und Tabakfabrik von J. Neu⸗

maun aus Berlin Zweigntederlassung in Walden⸗

burg eingetragen worden:

Der Kaufmann Hans Friedländer ist aus der Ge—

sellschaft ausgetreten.

Waldenburg i. Schl., den 17. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 86167 Gingetragen Band 1 Abth. A tr. L des Handels reglsters die off ne Handelsg'sellschaft in Firma Liebes kind Engel zu Weimar und Ingenieur Ghristian Heinrich Gustar Liebes kind, Baugewerks⸗ meifter Olto Heinrich Theodor Engel, beide in Weimar, als gemeinschaftliche glelchberechtigte In⸗ aber.

; Weimar, am 20. Februar 19090.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Weissen fels. 86274 In unserem Firmenregister ist die unter Nr 213 eingetragene Firma A. Lauh in Weißenfels am 21. Februar 1900 gel⸗scht. .

Königliches Amte gericht Weißenfels.

Wer em. 86275 Im Handelgregifter ist am 6. Februar 1909 ein- gefragen unter J Firma Gewerkschaft der Stein kohlenzeche ver. Pörtingsfiepen mit dem Sitze in Kupferdreh. Vorstand: 1) Gewerke Carl Funke, Essen, 2) Justizrath Wilhelm Loerbroks, Soest, 3) Direktor Gustap Wiefe, Linden bei Dahlbaasen, 4) Gewerke Wilhelm Songenschein, Werden. ; Besondere Beftimmungen der Satzung über dessen Vertretun sbefugniß: 1 Dem Beschluß der Gewerkenversammlung ist vorbebalien die Entscheidung über: a. In und Außerbetriebsetzung des Werkes, b. Äbichließung von Lieserungsvert ägen hinsicht⸗ lich der Produkte des Bergwerks über die Dauer von 2 Jahren hinaus, G die Abschließung von Löse⸗, Pacht und Konso—⸗ lidationg. Verträgen mit anderen Gruben. . 2) Zur Gingehung von Wechselverbindlichkeiten ist die Vollziehung durch 3 Vorstandsmitglieder aus⸗ reichend. . 3) Beim Ausscheiden eines Mitglieds des Gruben— porstands bilden die übrigen Mitglieder bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung den Gruben⸗ vorstand. Werden, den 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. 862771 In unser Firmenregister ist heute bei Nr 40 ein— gefragen worden, daß das unter der Firma Stephan Rosenthal zu Langenberg bestehende Vandelg⸗ geschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Johannes Rofenthal zu Langenberg übergegangen ist, der das. selbe unter der Firma „Johannes Rosenthal“ sorisetzt. . :

Dis Firma ist unter Nr. 68 des Firmenregisters mit der Bemerkung neu eingetragen, daß deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Rosenthal zu Langen berg ist.

Wie venbrück, 19 Februar 1900.

Köaigliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 86276

In unser Handelgsregifter B. ist unter Nr. 4 die Fitma Deutsches Kolonialhaus Bruno Antel · mann Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Berlin und der Zweignieder⸗ lassung in Wiesbaden eingetragen worden. Gegen⸗ stand der Unternehmens ift der Kauf und Verkauf von Nature und anderen Produkten aus den deut⸗ schen Kolonien, der Vertrieb von Waaren in den—⸗ seiben, und der damit in Verbindung stebende Ge⸗ werbebetrieb. Das Stammkapital beträgt 200 000 4; der Gefellschaftgvertrag ist vom 10 Juli 1597. Ge= schäftsführer ist der Kaufmann Bruno Antel ann zu Berlin. Urkunden und Ecklä un gen der Geselllchast sind für dirse verbindlich, wenn sie mit der Firma ber Gefellschaft und eigenbéndigen Unterschrift des Geschäfraführers oder eines Proturisten unterzeichnet sind. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.

Wiesbaden, den 12. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. 12.

VWolrenbũüuttel. 86280 Im hiesigen Handelgregister Band 1 Blait 308 Nr. 307 ist heute die Firma: „F. Fleegel⸗ (Zinngießerei und Geschäft mit Kurjwaaren und Haushaltungsartikel) als deren Inhaber: die Erben des Zinngießermeisters Albert Fleegel: 1 3 Wittwe, Emilie, geborene Kühlewindt. 2) deßsen minderjährige Kinder: . Johann Conrad Fleegel und aura Marie Auguste Rleegel hier, als Ort der Niederlassung: Wolfen bmitel. eingetragen. olfenbüttel, den 15. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

. .