. . k
364 00 bz G 388, 00 bz Dannenbm. 1034 1. Kattun. 110,50 bz G 388, 00bz G VDessau Gas (i905 4 ; kö . . ö ö enw. 00bz ; = 3 116,766 ,. G. lob) 41. 50 25 b; G . aiser Gew. 4 1. 166, 00 b; . Otsch. Linol. 16 *
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— 2
Duxer Kohlenw. 1 10090 152, 75 Köln. Gas u. El. 73 121,60 bz G ; ü. 20 00 bz G J Chem. Weller don 1.4. 10 1000 . ͤ . vnam ? = 0 Z 163 30 Müsen. B. 79 50 b G . ö Iod, 00 bz G GConst. d. Gr. 103) 41 . 4 . 1 ) . ? ' od dhe d 149.75 bz G gert ge 104 1. . 2 — 3 4 Beh. Hint ; r d Marienh. ö ; .
gert . zbꝛ bo bꝛ o ; Gont. Wafer ios) ! . estorff Sal ft.
w r ..
6.
x 2 — — =
.
do. e Königsborn Bgw
be Lehn, gur. . kön n ger
Glektra, Dresden Glektr. Kummer CI. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Glekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Vngl. Wllf. Et. P. Grdmansd. Epin. Gschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldm. Cell. Cos. Flöther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. raustãdt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue rritsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Geis weid. Eisen Selsenkirch gw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Sg. Mar. Hütte do. leine do. neue do. Stamm ⸗Pr. do. kleine Berm. Vorz. Akt. Gerreshm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl. Im. Glad. Epinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Elsenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Gothaer Waggon — GSreppiner Werke bt , 10 Gritzner Masch. 13 Gr. Lichtf. Baup. 9 do. 6 46 do. err. G. Suttsm. Masch. af f Gußst. 64 alle Maschinfb. 32 do. Nn. fr. Pom. M Dambg . Elekt. W. DYd. Sellealliance Dann. Bau StPr do. Immobil. 6 do. e, , . 20 Harburg Mühlen 0 arb. W. Gum. 24 Hartort Brückb. k. do. St. ⸗ Pr. 8 Do. . 9 c Darp. Brgb.⸗ Ge]. do. i. fr. * do. neue 2 n ußst. rj. W. St. P. y do. St. A. A. kv. do. do. B. K. Hasper, Eisen . hein. Lehm. abg. Heinrichs hall elios, Cl. Ges. 1 * f Hengfstenb. Ma ö Wagg. 11 ess. Rh. Brgw. O0 0 D bern. gw. Gef 17 — do. i. fr. Verk. do. neue — 3 Mhl. l *
2
n . r 6 0 — — — —i — — 2 — ——
150, 10bz G 115,50 bz G 74,0 bz G I33, 006 126 80 bz G ; 173, 235 bz G Lahmeyer & Co. 55 00 bz G Langensalza ... 78, 50 bz G 272, 00 bz G . dr. Sõ b hütte. 233,50 bz G do. i. fr. Verk. Ldederf. Eyck & Str 358, 50o bz G Leipi. Gummiw. 116575 b; G Leopoldgrube .. 145, 25 b G Leopoldshall. .. 115.256 do. do. St. Pr. 2ulooosl71,90G Lenl. Joseft. Pap. 130,80 bz G zudw. Löwe & Ko. go, 0G dothr. Ei en .
108,00 bz 6 lo0o0 / oo 143, 10bz G do. ; len zd Ig Oo bz ch Louise Ciel bau w. 1000 227,560 bz do; St. Pr. lohs / z 63 G60 bB Lüneburg. Wachs 1000 145,506 . 1000 1I8, 705 bG WVMrk. Westf. Sw. 1000 342, 25 b; Magd. Allg. Gas Abd / oh 214,25 bz B do. Baubanl G0àù, 25a, 70a, 104, 40 bz do. Bergwerk 1600 226, bz e' do. do. St.- Pr. 1ho0 isl, 56 br c; o. Mühlen.. 750 ibi ᷣob; G Mannh . Rheinau 141 40b3G Marie, kons. Bw. 53 155. 75 b; Marienh. Kotzn. —— Maschin. Breuer 14 606 do. Kappel 142 006 133 060bzG6 13 ner Bergb. 175,25 bj G WMathildenhütte 93,006 Mech. Web Lind. 109,70 bz do. do. Sorau — — do. do. Zittau 126 0b. Pitechernich. Bm. i400 bz Wend. u Schw Pr 121 50bz5 Mereur, Wollw. 23, 90 bz Nilowicer Gisen 12 Ih. o b: G Nix u. Genest Tl. iõ 41 obi c Mülh. Bergwt ig 126 106 Müller Speises. 16 167.756 Nähmasch. Koch 10 150 25 b G Nauh. sauref. Pr. 15 68, 90 bzʒ & Neptun Schff sw. lol, 0G Neu. Berl. Dmnb. 334 006 Neues Hansav. T. 127 06ct. bB. Vteurod. Kunst. I. 143,75 bz Neuß, Wag. i. Lic. 115,60 bzG Neußer Eisenw. 25, 10b iQ t.) Niederl Kohlenw 15725 b G Nienb. Vz. A-abg. , . Nolte, N. Sas⸗G. 14 00bz G Nordd. Giswerke 114 256 do. Vori. 412,50 bz G do. Gummi.. —— do. Jute · Spin lbb asg 246, 00G kl.. do. Lagerh: Brl. 13200 bz G Do. Wolltämm. 1 157 0b G. Nordhaus. Tapet, 4 — 124 90 bz G Nordstern Brgw. 14 ö 232,20 bz Nürnb. Velocip. 16 12 26 a7 ba da 104, 25s b; Dberschl. Chamot 11 12 7 1600 223,259 do. Eisenb. Bed. 7 600 i65, 75 bz G do. G. J. Gar. H. 10 23,50 bz G do. Kokswerke ]] — do. Portl. Zem. 13 226 o0b; G Aldenb. Ei enh. I 8 26 90 bz Gd pp. Portl Zem 13 154 C0bz d; Drenst. & Koppel 20 255, bz G Dönabr. Kupfer o 147 75bzG Dttensen. Eisnw. 14 156 806 P 10 208 25 bz Haff. Ges. konv. 4 g8 he G Haucksch, Masch. rob; ds] do. Vors. 1. 4 5 —— Peniger Maschin. 8 300 238,0 bz G erer b eltt el. ö 1
SI —— 1 11 SI CC LC L
.
200, 00 bi G 191, 00et. b G
—
O QQ — XQ, „ — — WK QQ . 0 · Q S- C O — N . =- 1.
140, 50 b; G 1000 u. 00 , obi G 2353,50 bz G 104 006 123, 00 bz ; ö 213, 26 bi G El. Unt Zür. 103) 4 156, 25 G Engl Wollw (los) 4 Ib. oo G do. do. Ul 05) 41 127,90 bz G Grdmannsd. Spin. ö 198, 00b G do. do. (10565) 4 216, 75 bz ,. 44 244 00 bz B elsenk. Bergw. 4 179 90 bz G Geoerg⸗Mar. (103) 4 184 75 bz G Germ. Br. Dt l * 4 92 00 bi Ges. f. el. Unt (¶ 03) 4 165 35 bz G HJag Tert. J ci 96, 90 bz Hall. Union (103) 6 223,50 bz 363 Hofbr. ( os) 4 a
170 50 bz 59. 75G uckert, ? —— ütt, Holzind. 135, 25 bz ulz⸗Knaudt 274, 006 S e i Co. Sa 6a7 , po 7 475 b Seck Mähl P. I. 1365, 265 Max 3 . 137,756 Sentler Wi. Vj. 103 80 bz G Siegen Solingen 100, 00b; G Siemens, Glash. — St m. u. Halske fl. 64 20B Simonius Cell. S385 00b; G Sitzendo ö.. — — Spinn und So — SpinnRenn u Ko 57 75 bz G Stadtberg. Hütte los zo b; G;. Sia f G hem. Fb. 104 00G Stett. Bred. Zem. 167, 00 bz GG 220,00 bz 172 00 b3 90, 80 bz
IIb 00 bz G 470 00bz G- Stöhr Kammg. N70 00 bz G Stoewer, Nähm. 127,265 bj G6 Stolberger Zint 111, 106 do. St. Pr. 79, 50 G Strls. Spl. St ⸗ 123, 00b;: B Sturm Fal ziegel 147 50G Sudenburger M. 268, 90 bj G Südd Imm. 40 IIlI,oobjG Tarnowitz. Brzb. 6 207 50 bi GG Terr. Ber- Hal 236, 320bz5 do. G. Nor 164,00 bz do. G. Südwest 183 60 do. Witzleben. 173 25 bi Teuton. Ntigburg 1242 Thale Eis. St. P. 179 90 b G do. Vorz. Alt. 113 25 b 6 Thiederhall .. 179 60ob; G Thüringer Salin. 197, 5063 G do. Nadl. u. St. 125, 25 bz Tillmann Wellbl 179, 00bz6 Titel, , , . 155,75 G Trachenbg. Zucker 210 25 bz6 Tuchf. Aachen kv. 1M, 00 bi; Ung. Asphalt .. 105,575 bz G do. Zucker.. lo) 70 Hz Union, Baugef. 13g. 63 do. Chem. Za hr 406, 096 do. Eleftr. Ges. 331 00bzG M. d. Lind. Baux. daß / lob 130 00 bz G do. Vorz. A. A. 1000 1320036 do. do. B. 2b / sos 98, 063 Var iner Papier. 500 71,20 bz G Ventzki, asch. 1000 100. 506 V. Brl.. Ir. Gum 3090 84, 006 V. Brl. Mörtelw. 10900 los, 25 bG Ver. Hnfschl. Fbr 1590 94,508 Ver. Kammerich 1000 194 0066 Vr. Köln⸗Rottw. 30 89758 Ver. Met. Haller 12090 25, 00 bz Verein. Pinselfb. 10990 1399096 do. Smyrna Tep 1000 1810036 . a0] / coe] 138, 30 bz iG5 Vikt.⸗Speich.⸗ G. 1600 182 25bz36 Vogel Telegraph 000 i62,75 b G Vogtland i. 000 176, 006 Vogt u. Wolf. 300 i90, 00bz G Voigt u. Winde ahh / M0 177 006 Volpi u. Schlůüt. 240 75 b; Vorw. Biel. Sp. I1I65 25 bz Vult. Duisb. kv. 175. 25 bz . Grub. 200,00 bz G Wassrw. Gelsenk. S6 006 sos S bi G f 94 00 lol 00 Westeregeln Alt. I14l,00bzG do. Vorz.⸗Att. 64 006 Westfalia⸗ .. o B65 40 b; Westf Deht⸗Ind. 6 I89 00bz do. Kupfer... 8 — — Weyers berg... — — Wicking Portl.. 9 i038 00bzG6 Wickrath Leder. 17175 Wiede Maschinen So, 50 ; do. ätt. A. — — Wilhelmj Weinb 33, 890 bz do. Vorz . Akt. 145,10 b;. Wilhelmshütte. 113 0066 k.f Wifs. Bergw. Vi. 12006 Witt. Gußfthlw. 27, 00 bz Wrede, Mäli. G. 142 50 bz 63 Wurmrevier 176.7536 33 Maschin. 144,00 * stoffverein .. 196, 50 bz ellst.⸗Fb. Wloöh. . z & Jackerf. Kruschw. 6 633 Obligationen ind 26. 90 bz G X. G. . Mt. J. 10214 149 75 bG6 Alg. Elettr.-Ges. 4 311, 00bjG Anbalt. Kohlenw.
20d, 00bjG Anil.⸗Fabr. (105) 4 1. 173,50 b; 5 Berl. Ji i 4 23
11281 ——
r. 22
Der Bejugapreis beträgt vierteljährlich 4 A 50 3. 2 ** Insertionapreis für den Naum einer Aruckzrile 30 4. Allt Rost - Anstalten nehmen Kestellung an; 1 2 ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition . 7 1 dea Arnutschen Reichs · Anzeiger 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. — ⸗ , und Königlich Rreußischen Ktaats · Anzeigera SGinzelune umnmern osten 25 8. 9 2 1 Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.
see Deni. Denttig Ren A. Tarn Wen (.
G . 7 —— —— —— NQ . 2 2
— — — 8
SSI SEI III IS S CLS D , r / — — — —— ö—— — — — — — — — *
64 8. 2
SSO Q—
—— — — 22222220 — 2 — —— = — — — 2 — — 2222
ire e
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der goldenen Ehren⸗Medaille:
1 ;
dem Reichsgerichtsrath Wielandt zu Leipzig den an den Musik⸗-Direktor Bött ge, Stabshoboisten des Die der unteren Verwaltungsbehörde in dem Reichsgesetz lob 2s bi Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter isse mit kichs?! 1. Badischen . Nr. , zugewiesenen Geschäfte werden vorbehaltlich der Bestimmung 0 63 nf laub, ö . . an ben Lehrer an der Fürstlich Hohenzollernschen Patronats⸗ im s. 2. Abs. Z Ziffer 1 dieser Verordnung durch die Hrts=
1000 og. zo. 3. r,, a. D., ,,. e,, schule Hancke zu Beutnitz, ß wahrgenommen, jedoch mit folgenden Aus— doo 53 rath Dr. jur. weineberg zu Mühlhausen i. Th. den an den Großherzoglich badischen Hofoffizianten Wehrle; . ö ⸗ 2 3 . jide, Orde! dritter Klasse mit der Schleife, ; sowie en,, , wheff h 1) Die Entscheidung der im 5 140 Absatz 3 undhin den dem Mitgliede des Evangelisch⸗Kirchlichen Hilfsvereins, der silbernen Verdienst-Medaille: s 155 und 157 des Reichsgesetzes bezeichneten Streitigkeiten
e dler⸗Orden viert i õnigli pri J chäfle erfolgt in denjenigen Fällen, in welchen die Arbeitgeber hen Rothen Adle en vierter Klasse mit der Königlichen Regiment Kaiser . III. Nr. 114, . eich Inhaber obrigkeitlicher Rechte sind, durch die Gewerbe⸗
srone, . an den Vize⸗Wachtmeister Kämmerling im 2. Garde⸗ 646
dem , Bornhardt zu Clausthal im Kreise Dragoner⸗Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland, ö d . ö. s sowie der g8-d5 Absatz Zellerfeld den Rothen Adler-⸗Drßen vierter Klasse, ; an den Königlich württembergischen Vize-Felbwebel Lein 57 bis 59. 61 bigd sn zo' bez 3 rr, fe ds n e 85
,, i tn gene, ab,, b, , , ,, setzes an die Stelle ber rltterschaftlichen Gutsobrigkeiten die Adelbylund im Landtreise Flensburg und dem. Gutsvorsteher an den Sergeanten Gut im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗ büf Grund? der Verordnung vom 2. April i839 9 und Inspektor Rohkohl zu Jerchel im Freise Jerichow IJ Regiment Nr. 169, , big en . h gl e te, an mild , erf g 6 g an den Fanshofmemtter bes Prinzen Heinrich XX. Reuß h keit als untere Verwaltun . die ritterschaft⸗ en ,,, n,, n r, nn, nner, chess ahi keiten befugt, sich . die Poltzeiämter ver⸗ . . ** fee n ö Dan den Fürsllich d m the nchen Rentamts⸗Assistenten trelen zu . . ; Wiese zu Staffelde im Kreise Stendal, den Gemeinde⸗Vor⸗ 2 ö. ear ann ) Fürstlich Hohenzollernschen Hof⸗ Das , , 5 ist kefugt . im Bezirk scchern Hoffmann zu Schwirgallen im Kreise Stallupönen kammer Ein holz einer unteren Verwaltungsbehörde den n. ernissen der
: u Sigmaringen ; ̃ ö ;
und Resch zu Absteinen desselben Kreises, dem Kastellan an den n hh PHohenzollernschen Förster Schumann S5 61 folgd, des Reichsgesetzes wegen der Wahl von Ver⸗ inrich Eggers kfurt a. M., d indemeist 14 . ; j kretern der Arbeitgeber und der Versicherten nicht entsprochen . G. ,,,. zu Hammerwiese in der 8e Drag. werden kann, die Wahrnahme der Obliegenheiten, bei welchen
Johann Frechen zu Hilden im Landkreise Düsseldorf, dem an den Fürstli dhenzollernschen Amts- und Polizei . Schlofermeister Gotz fr igd. Thęilszu Neusalz int Kreise Frey. diener . in e , 6 s 1 ö . 1 0 856 siaödt, den Töpfermeister Aug ust Por tin s zu Potsdam, dem an den Großherzoglich badischen n,, Bechtold, ollen, ; * kus ; 2666 · zo lo So bofmeiher Frisdrich Aschzn zu Ditterks im Landtreise Linden, an die Königlich sächsischen Kammerlakaien Glau sch und Als gommunalverbände im Sinne des Reichsgesetzes sind
dem Schäfermeister Karl Blohm zu Bassendorf im Kreise ĩ . ! , odr o gag Grimmen, dem Gutsaufseher Friedrich Buchmann zu Walbeck Fhilipr. die Gemeindeverbände und wo es an solchen fehlt, die orts—
oM 33 75 im Mansfelder Gebirgskreise und dem Chausseearbeiter Karl n obrigkeitlichen Bezirke anzusehen. l 1000 102.206 Schiller zu Politzig im Kreise Meseritz das Allgemeine Unter Gemeindebehörde ist der Gemeindevorstand und in Ehrenzeichen, soꝛdie denjenigen Ortschaften, in welchen es an einem solchen fehlt, dem Matrosen Barwa von S. M. großem Kreuzer Deutsches Reich. die Qrisobrigkeit zu verstehen. en,. . „Hertha“ und dem Eisenbahn⸗Hilfsbremser Wilhelm Bachert . Wo die Gemeindebehörde nicht zugleich die Ortsobrigkeit behensnrnd del ebe dch nh Milhastte am Bandeé zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: i, wird, ihr geschäftlicher Verkehr mit, den 35 der Ver⸗ derleihen. dem Reichs⸗Inspektor für die Seeschiffer⸗ und Seesteuer— sicherungganstalt sowie mit den nach Maßgabe dieser Verordnung K manng⸗ Prüfungen, Regierunggrath Hr. Schrader und dem für dos Versicherungswesen in Thätigkeit tretenden Behörden Mitgliede des Gesundheitsamts, Regierungsrath Dr. Ohl⸗ durch die Ortsobrigkeit vermittelt.
16 100 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: müller den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu Den „weiteren Kommunalverband, bildet im Sinne des 101256 ; In ali ; ö ihen. Gesetzes das Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. zu der von Sfiner Königlichen Soheit dem Fürsten bon , m . Die Geschäfte des weiteren Kommunalverbandes werden
ge rn . vom Ministerium des Janern, die den Vertretungen des Ver⸗
zächsthre' Gekehmigtß g zu elthellen, and zwar. Dem an Stelle des Herrn Max ö Baehr zum Konsul bandes zugewiesenen Verrichtungen aber vom Engern Aus⸗ ; der Vereinigten Staaten von Amerska in. Kehl ernannten schusse der Ritter- und Landschaft wahrgenommen.
ö des Ehrenkreuzes erster Klasse: , Alexander Wood ist namens des Reichs das 5
38. 5 bʒ 6 * 2 = an den Prinzen Philipp Emanuel von Orlsans, vequatur ertheilt worden.
33 608 3 Königliche Hoheit ndsi ̃ sehndi 1609 204 . ĩ ; dasselbe gemeindlich verfaßt ist, das zuständige Domanialamt. * x 1a n den General . ,. . D. Don in ent Bekanntm achun In . in welchen es sich nach dem Gesetz um eine hn üse . dez Kol e eh, ö Regiments Gra 1g. nach den Zo 20 und 21 der Gewerbeordnung anfechtbare Ent⸗ nau (3. Pommersches) Nr. 9, Postpacketverkehr nach den australischen Kolonien. scheidung handelt, hat das Ministerium des Innern bis auf
. SGiibeinmeball cis an den Königlich württembergischen Generalleutnant von 8 ñ ie S ; issi 32 136 0obz e. d,. Bilfinger, dienstthuenden General⸗Adjutanten Seiner Majestät Vom J. Mar gab werden für Post pa gtete nach den auta. Beit dier chens ö e, en, , .
zi b des Königs von Württemberg, lischen Kolonien Neu⸗Süd⸗Wales, Queensland und Behörde zur Behandlung in erster Instanz zu überweisen und te n g an h Ober⸗Hofmeister hrer Majestät der Königin von Tasmanien bei dem un mittelbaren Beriehr durch deutsche seinerseits geaghenen Falls den rhef def cheid zu i .
. Sachsen ; Postdampfer zwei Portostufen, für Packete bis 1 kg und Für die Wahrnahme der Geschäfte einer Aufsichtsbehörde , chsen, Baron von Malortie; für solche aber ] His 8 Kg,. eingeführt und leihe pie über Krankenkafsen kommen die Bestimmungen im 3 2 Abf. 2 lot, 106 Mart v. St): Wilhelma, Magdeb. A gem. 10008. des Ehrenkreuzes zweiter Klasse a deutschen Seebeförderungsgebühren nach den australischen
Iöß. 0 c p Gegbi REM. ] on oo G ellos elektr. is 3) a I.. 394,00 bz G do. do. (100) 49 1.1. 153375 bz G Hugo Henckel d 05) 4 1656,25 bz G enck Wlfsb. 105) 262 60G ibernia Sp. D. ip. 262, 60 bz G do. 189 75 00bz G Hörder Brgw. 103) I hoh ooo 175, 50 G 3 ch Eis. u. Stahl 120, 25 6 , ,,, . 122. 75 bz lse Brgbau(lo? 18475 bz G Inowra law Sal 12 76, FGFaljwerte Aschrsl. 17506 Kattowitz Bergbau 127, 196 Königsborn (102) 122 50bG* TKRönig Ludw. 183 —— König Wilh. (102) 117756 8 . Krupp... Sb, 0 bz G 8 ullm. u. Ko. (103) IIb 00bG Laurahütte J. G. los, 59b G *] Louise Tiefbau.. 40,556 Ludw. Löwe u. Ko. 132,75b G Mannes mröhr. lG) 142.006 G Mafss. Brgb. (104) 110 80bzG Mend. u. d 3
8 — — —
—— *
T * D
e r r
C ——— — — - — — — *
0
—— 8
— — — — — — — — — — — — — — — — — * — *
2
Rr A 8 — — — —
— 121 7
Dre O we, s . .
62, 00 M. Cenis Obl. (lG 139,5 bz G Naphta Gold⸗An n. Nauh. sãur. Prdilbh) . Niederl. Kohl. 105 112,90 bz Nolte Gas 1894. S6 256 Vordd. Eis w. (¶ 08) — Oberschl. Eisb. ¶ M) 177,50 bz & do. Eis. Ind CH. 131, 00 do. oke werk ( fa) 170,360 bi Oderw. Obl. ¶ 065) 161, 00 bz G Dest. Alpin. Mont. — Patzenh. Br. ¶ 03) — — do. II. (103) 61,50 * fefferbg. Br. iG wen.
— — — O D CO O0
K / —— — — z —
ser
23 — 2 2 — i
—
.
5 4 2 — V — 1 .
S- —— —— —— — 00 —
* 2
W — —— —— ———— —— —
— 1
—
O oc G 0 O, . — ITI TG T . TSS ITIL e s- s Ss 18S IFS — 1 . ..
210,75 b; G uck. Ankl. 111,90 ortl. Zem. Germ. 105,B 006 h. Metallw. 105 143,806 Rh Wft . Aw. lll 125 756 do. 1897 103) 246,50 bj G;] Romb. Hütt. (105) ElI4,-00obz G Schalker Gruben
161,003 G do. 1898 (102) 170, 00 bz B do. 1899 ... 136 5036 Schuckert Elk. 102 ö bo & Schuĩth n 52.10 bz G to. v 22(105 182 00 bz G Siem. u. Hls. (103) 123,50 b G w, enh( 1092) 2 T lr, , z 116.256 Ung. Lokalb⸗O. lo) 6,h0et. bzB Westf. Draht (103) 118, 75 G do. Kupfer (103)
—
S IC ITITIIII — C — — — — — — — — C — — CC — — — — —‚ 2 1 1 1 2 w
S — — X — — — —— — 2 —— —— — — 32 — 28 88 88
D O —
—
— — —
III IZ IIIICIIIIIIII CI CEBIIIISL I S - e m e r n n r m m ö ö . = = — K r b t F
— 11d] F D D . . w w w 6 ö ö t — W ö C
— * 2 6 S — — — — — — — = — — 0 **
S8 **
, 2 — 4 — 2 C D = = . , n r m mr .
8 82 . de
— O
8 — D
3
Kommunal ⸗Aufsichtsbehörde im Sinne des Reichsgesetzes ist das Ministerium des Innern, im Domanium aber, soweit
ö dd e , 3 üs; 2 —
— D
— — —— — — — — —— ——— *
2 — 2 6 * — 1 . 2 * .
2 — — — — 2 r —
S — I dDSeII1 — — — —
* = 2 — — 202
I — — — — — — — — — . 1 1
der Verordnung vom 21. Dezember 1892 zur Ausführung
286 00 bz 8 (Ehren⸗Kom menthurkreuz): Roldnien Neu Güde Wekes, Queensland, Süd⸗Austra⸗ des Krankenversicherungsgesstzss in der Fassung vom 10. April i,. an den Generalmajor Freiherrn von Gall, Kommandeur lien. Tasmanien, Victoria und West, Austräalien bei 1802 (Regierungsblatt 1892 Rr. 30) zur Anwendung.
e . der 60. Infanterie⸗Brigade, Sendungen bis 1 kg um 1 d 60 , bei solchen über 1 bis ö 5.
3 i dr Berichtigung. Am 253. Rass. Goldrente w. an den Regierungs Präsidenten von Oertzen zu Lüneburg, 5 kg um 80 3 ermäßigt. . Die im ö. 139 Absatz 3 des Reichsgesetzes der Orts⸗ 1g, eb B 1884 96 seh, . Vorgettern; Gr. Hef. St, In. an den Geheimen Ober⸗Justizrath und Hand il Ueber das Nähere geben die Postanstalten auf Wunsch poligeibehörde;, auferlegte Verpflichtung wird in der Ritter= ie s8 n issg iöz g. Pamp. Si Fienie n., Kicgch. Prastdenten C vr kt ar Hechingen? Auskunft. schaft den Polizeiamtern übertragen.
m . Uerd. Akt. 168636. Lemb. Czernow. 140b3. Chem gen; Berlin W., den 19. Februar 1900. *
so5 vob G mnitzer Werz. 205, 4obz. Kaliw. Aschersl. 1528. des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b: Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Die Beitreibung der in den s§ 162 und 168 des Reichs⸗
e an den Obersten Ful da, Kommandeur des Füsilier⸗ von Podbiels ki. gesetzes erwähnten Kosten, Rückstände und Strafen geschieht 8 . Hir Kari Lnion von Hohenzollern 2 J ,, die Ortsobrigkeiten, 71 6553 Fonds · und Aktien ⸗ Võrse. an den Köͤniali . ; ; x Richtet ̃ —7rö
Königlich württembergischen Major Freiherrn Bekanntmachun = Nichtet fich das Verfahren gegen Personen, welche Träger , ö Februar. Die Börse eröffnete 9 ö . ö Fürfeld, dienstthuenden Flügel⸗Adju⸗ des Großherzoglich . r hwerl tj chen 6 2 1. J 144 900bzG Vas Geschäft war anfangs iemlich lebhast, en Seiner Majestät des Königs von Württemberg; Ministeriums des Innern. Da, n, . 2. Februar 1900
282550 Gkl. J. weiterhin aber ruhiger bei theilweise fester Tenden des Eyrenkre pri . Sz 30 b. 3 - fn uzes dritter Klasse: Unter Bezugnahme auf § 169 Absatz? des In validen⸗ ᷣ in sieri 243 bob. s 1 auswärts lauteten die Mteldungen fiemmlich an den Major von Wullferona, versicherungsgesetz es 4 13. i 1899 n g h Großherzoglich Rö ,, . 262, 00bz G ö alsmarkt für solide heimische Werthe . . 3 3 ö. 5 * , , . 3 , . 26 . ag fest. . ; r el, Dezember v. J. zur Au run eses Gesetzes das ; eller Sese Llchaste - Wu internationglem Febiet ieigten sic bfter, ken f im Füsilier⸗Negiment Fürst Karl Anton von hach ech e ; ; ö . 8, 1. e, . ge e 6 . 5 aher el hee. r. , — 2. ehauptet; fremde Trantportwerthe zu 7 en Hauptmann Koch im 6. Badischen Infanterie⸗ Landes⸗ lbehõ lbehõ 6 e hbefonders Lom barden, Prin). Henri und weiterhin auch Regiment Daß! Friedrich . Nr. 114, n D, z walt e g n rn fare. e e cr. n n. ,,,
Trans vaal. ö an den Königlich württembergischen Major Wencher, Mecklenburg⸗-Schwerin i z ini Ministerium für Landwirthschaft, Domäne Frgärde Fonds stellten ich meisft wie vorgestern, aggregiert dem Grena . ö lr en. Innern. J und hier is ö. .
nur Buenos Aires etwas höher. bergisches Nr. 123 . Inlandische Bahnen waren leicht abgeschwächt; gische r. 1235, . . Auch erfolgt durch das Ministerium des Innern ur Ausführung von Pflanzenu Osspreußen anziehend. glů ö. * Königlich rumänischen Major Demetres cu, I) die im 3 des Reichsgesetzes der unteren Verwaltungs⸗ zoll u . ist a n n e n ö * Bank. Aktien erschienen wenig verändert; Deutsche ügel-Adjutanten Selner Majestät des Königs von Rumänien, behörde überwiesene Festsetzung des Durchschnittswerthes der zum Sachverständigen ernannt worden. Bank besser. . ö Si an den Amtsgerichtsrath und Notar Bilharz zu als Lohn oder Gehalt geltenden Tantiemen und Natural⸗— Montanwerthe lagen anfangs fest; später ab⸗ igmaringen, bezüge; ; . geschwãcht. an den . Hohenzollernschen Hofkammerrath und 2 die Wahrnahme der im § 161 Absatz 2 der Ortg⸗ Mintkez ten r nd,, n .
— 111 AIZIIIISCS̊I CI EFCSI III
— 8 —
239a8, 7 ba as, 10a b; zetrol. . Vr A. L225, 25 bz G Phon. Bw it. Al 18h 236 do. B. Beisch. 126 75 HG Pluto Steinthlb. 20 144 906 bo. St. ⸗Pr. 20 128 00bz G6 Dongs, Spinner. Ig 75 b; Pos. Sprit. A. G. 388, 90 bz hreKzspanfabrik 13,20 Rathenow. opt. J E25 00 bz G Rauchw. Walter 9 80 bz Ravensb. Spinn. — — Redenh. A. u. B. 218 00et. B] Reiß u. Martin * 252 0 bzG Rhein. Nfs. Bw. 136, 90 bz do. Anthrazit h 177 50 do. Bergrau 280 25 B do. Chamotte 144 0063 G do. Metallw. 92, 10G do. Stahlwrk. o i533, 006 , Ind] 1760, 00bzG Rh. Wstf. Kalkw. 126,50 bz G Nie bed Montnw. 158, 00 bB Rolandsbütte. Sl, 25 bz G Rombach. Hütten 189 25 RNositz. Brnk. W. l 147 25 bz G do. Zuckerfabr] 328 500 Rothe Grde Eisen 15626 Sächs. Elektrw. 151,006 do. 24 Döbl 124,90 bj B do. V⸗A 126, 0065 do. Nähf. kv. 241,90 bz S. Thür. Braunk. 190, 00 bB do. St. Pr. J. 146, 25 6 Schs. Wbst. Fbr. 279, 9o b Sagan Spinner. 90, 00 Saline , 275, 006 Sang erh. . 431,50 bz G 86 er & Wall. 100 00b G ] Schaller Gruben
—— 21 8 w * o =
ilpert, Masch. irschberg. Leder 10 do. Masch. 7g ochd. Voꝗrz. A. x. 14 16 Farbwerk. 26 örderhütte alte —
1118, o — *
21 2 — S w 8 — — — — —— S- oM — — — —— 2 *
— — r 2 — — — — — — *
— — — — — x r* — — — — —— — * *
,, m O0
do. konv. alte — do. neue 2 do. do. St. ⸗Pr. e do. St. Pr. itt à 11 Hoesch, Fis. u. St 12 Höxter ,. 9 ,, e ofmann Wagg. owaldt · . attenh. Spinn. üttig. phot. App ulds n. 2 umboldt Masch Ilse, Bergbau Inowrazl. Sal; . St Pi
—
1 z — x e ep-— - 2 WA
—— — —
I IIC — — — — —— — —
— = 2 — 2 20
— — 3
—
— —— — — ———— ** * 3
C n . , n= = . m . — — V — — — — — 2 2 6 6 2 3 r e R — 4
—— — — — — = R
= . 0 0 . 0 . 0 0 O — — —
I SR SSSI 118118
— 11111881111 — O .
g
— Ade —
—
CX M O d O
— ww - — — — ** 9 —O—
I
— —
eserich . Abphal/ ahla Porzellan n. llee.. i. RTaliwk. Aschersl. , 7. RVapler Maschin. Taltowitz. Brgw. Reula Eisenhurte
C 2 — —
2
6 195, 00bzs Berl 131,25 G do. do. 294 006 do. Hot. SG Kalserb. 89, 50 bz do. do. 90 41 111 00b6 Bochum. Brgwlk. 4 142 50bzGB do. Gußst. (108) 4 143 256 , 4 24000bz G Bresl. Wagb(los) 4 70 006 Brieg St. Br. los] 4 , , 4 Cent. Hot. L110) 4 do. II. III10) 41 Gharlot. Wasserw.
* 2
t —— 1 — —
rn 2
e d
2
loo n p00 . 7 , , n, zeigte befestigte Haltung. uh iar on emann zu Sigmaringen, polizeibehörde zugewiesenen Befugniß in denjenigen Fällen, in Bekanntmachung. 100 2ον6 H σ · Insp 1 en Königlich württembergischen Eisenbahn⸗Betriebs· welchen die Arbeitgeber bezw. Selbstversicherer zugleich Inhaber Bei dem Berggewerbegericht zu Beuthen O.⸗S. sind dem * Hopf zu Um; obrigkeitlicher Rechte sind. Ober⸗Bergrath Hoffmann in Kattowitz, unter Svelaffung in
S · T · - —— —— — —
Rirchn 54 Elauser, a,. Röhlmnn. Starke Röln. Bergwerk. 20. Elektr. Anl.
t=.
2 22
8
Dr V — — a —
IS ISI BSI IIFIIIII = S 8 2 —
t= — S IIISIIIISIS V — — — — Q 6 —— — — — — —— —— ——— k
,, e dee e wan nm g ren nenen n, mn m,, mm mm,,