1900 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Dattel vor großem Druck und ziebt daher den Versand in einheimi⸗ Zwangsversteigerungen. Effekten · Sozie tat. ( Schluß.) Desterr. Kredit ˖ Akt: ö do. 103 ; . . . . begrüßt daher schen Dhaus der west billigeren Verschiffung in den Damwvfern vor, Heim Königlichen Amtsgericht ! Herltn stand des e ge d Ii 70, Vomb. 30 a0, Ungar. Goldrente . unf 1601 3 Land⸗ und Forstwirthschaft. ,, , . 6 . 86 Handel 56 Mußammera zesgt eine stet⸗ steigende Tendenz Grund stück & alder ae 7. ö. arermeister Alb. Starke 43, 30, Deutsche Bank 2 oh, Disk. Komm. 197, 39, Dresdner Bank z Olivenernte Italiens. Hegierungen hierfür darch die Vorlage des Entwurfz einer Novelle und sst noch großer. Ausdehnung fähig. Nach Ausweig des eng. gehörig, zur Versteigerung. Mit dem Messtgebot von 113990 * 164.60, Berl. , 173, 0, Bochumer Gußst. 275. 60, Dori, Der Kaiserliche General. Konsul in Genua berichtet unter dem zum Het betreffend? dis deutsche Flotte, vom 19. April 1808 ge.

sischen Konfularb'richtz stellt sich die Ein. und Ausfuhr im Jahre Hürden die Kaufleute G. Lücke und G. Aßmuß, Kaiser Wilhelm. munder Union —, Gelsenkirchen —, Harpener 251,809, Hibernia 15. d. M. Folgendes: machten Schritte und bittet nun den hoben Reich tag, dem vor⸗

s ? ; neue ; n 1898 folgendermaßen: aemng' lege st hene, Wertegt wurde daz. Wetfabren, üer, az 238,10, 86 MN3, 8o, Portugiesen Italien. Mittel meerb. 6 er 1 Die Olihenzleinfubr aus Spanien, Bari und Sardinien dauert liegenden Entwurf der Flottennovelle seine Zustimmung zu er⸗

Einfuhr aus: . . K ĩ ö eier Zentralhahn 145,0, do. Nordostbahn 93 40, d 18 000 Pfd. ; lei ĩ ( doch im maäͤßi ilen. . , lin 8 6 Pfd. Sterl. . ö 2 5 Me . a , 56. 3 Ech , e lobe: 2 ö 6 . . matt, Mehl träge. Hirn leg ift. Ye ch 36 57 e e fig 9 , i . 53 Seine Majestät den Kaiser sandte der Vereingtag nach⸗ Iden ; ; m e f n ,, are e rr fee. Dhugtert . Bleglaser Hie ontsbant 119 6. ö nern, , , ,, , n, ne, mugbeten tod s w, geg lt: nd Sardinlenkfle, lg e Lite stehenk Kelengszzt zem Deutsch Kalser, Veglin, erden kreich rundslück Gefellschaftestraße 8 in Reinickendorf, dem Fuhrmann ; ; . ; * . e ins e Gol fhãfen ; Pe. Fiedler und der Frau C. Fiedler gebbrig, zur Verstegerung, an, ,,,, . o6 se Ja vaiucker lol. 12 rubig.ͤ Rüben Ro bzu ger . ,. k . ] J w . Türtisch. Arabien... ; 8 . . ,, ö 2 mit 16 33 er r n mn ,, m. ö 246 6 66. ö 5 ; . 6 . ö ö 2 ** Sr fn und Porto Maurizio Dele. . 155-165 g gefammten deutschen Seeküste nach der soeben erfolgten ein. . . . . O. PD. 2 . . 2 90, * e e ureau me . ö * ö K 23 z tler ae Ib en gerst h 1 k kr deutsche Kred. iößz bo, Berliner Bank . Dres. ge lan i 2. gel ar, daß in einer Versammlung bern ee, ne. ien ,, cg chte spꝛuijcht Sri. loo = . . en, ,,, zusammen . . 166 449 Sterl. Zundwaat en sabrikanten Alb. Tan ge gehörig. 124,25, Vregdner Bank 16460, do. Bankverein 121,00, Leipziger do. mitgetheilt wurde der Gewinn der Gesellschaft habe sich auf ungefähr . , furcht, Treue und Hingebung und mit begeisterter Anerkennung Eurer dan tet der Einfuhr waren: . eher er fg, . ae if ger , , ö Dregd. wel PHillionen Pfund Sterling belaufen. Handbuch für den preußisch en zrster, enthaltend sämmt⸗ Maojestãt unauggesetzter, erfolggekrönier Bestrebungen auf Mehrung ö , , erz os sr , n, n d,, , ,,, = . ö fish ; K ; sooo B. davon für ulaften und Erport bo B. Tendens?] zehꝛnden Gesetz. Verordnungen ar. Sram men gestz r , Vuldigungẽ gruß. j ; ;

3 333 . Ee wi f . Tägliche .,, t ,, 6 . Koks gesellich 3 RPillig. Middl. amerikan, Tieserungen; Steig. Februar Mär Hen läuterungen verfehen von Richard Rapt ke, Röniglichem Forst· Hierauf behandelte der Handelskammer⸗Seklretär Dr. Gütschow⸗ Kaffee en und Tür rabien) . an der Ruhr und in erschlesien. Leipzig, 2s. Februar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 3 Re Bertäuferpreis, März April 46 /6—= 6 Käuferhreis April Mai kaffenrendanten zu Gollub. Dritte., gänzlich neu bearbeitete Aullage,. Hamburg in einem Vortrag den Schutz des Privateigenthumg auf Tes, (Gus Indien.... An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 14 844, nicht recht⸗ Sächsische Rente 86,40 3h oso do. Anleihe 87, 0. Oesterreichische za do, Hal- Junt 4s / C, Berkäuferpreis, Fanz. Juli docser =- 4sse, SM r. geb. 6 . Kudamm! Verlag von J. Neumann. Dieses Bee. und befürwortete folgende Resolufton, die nach ausgedehnter

56 . 249) zeitig gestellt keine Wagen. Banknoten Sa, S5, Zeitzer Paraffin. und. Solarsi-Fabrit 135,6 Känserpreis, Jast August be = ü ses Verkäuferpreizg. August. Sey / Handbuch erscheint in der vorliegenden Kuflagg in vollständig nent BSistassiten mit allen gegen eine Stimme angenommen wurde: gr n n , n 16 In Ob ers chlefien sind am 25. . M. gestellt 5811, nicht recht Manzfelder Kure 1300 00, Leipziger Kreditanstalt - Aktien Ig z tember 46/66 Käuferpreis, September Dktoher 43e Verkanferpreiß, Fassung. Von den wölf A6 chatten des Inhalts ist der dritte betitelt „Der Deutsche nautische Verein richtet an den Herrn Reicht⸗ * * aaren (aug Großbritannien) 4. ) zeitig gestellt keine Wagen. —⸗ Kredit und Sparbank zu Leipzig. 121.75, Leipziger Bank Akilen BYltober⸗Nobember 4u / ee do., November ⸗Dezember 4u / a 417/80 d. Schristverlehr .. Die sem Kbschattt, der die geuen Vorschriften über den kanzler das Erfuchen, nach Möalichk it dahin zu wirken, daß J. bald⸗ er Zwirn ; . z 6 ,, g. t 6, . z Banl⸗ Fauferpreis. ,, , 63 . we g, l. ö, möglichst ein , . von tes, ,, um 6 . . . ' ö en 6606, Boden⸗Kredit⸗Ansta Oo, andlungen beigefügt, wie sie dem Bedürsnig de ö über das Seekriegsrecht in einer dem Geiste ewiger Glasgow, 26. Februar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers Auch die gesetzlichen Bestim mungen äber Staats. Aufsicht und Ver⸗ il n d . , Sr, f entsprechenden Weise

h j ü Baumwoll spinnerel Aktien 174775, Leipziger Kammgarn S ; ) / Autfuhr nach: Liquidationskurse der erliner. Bärse für ultimo s Sit u. Ga. , Fr . warrants 6s sö. 75 d. Träge. (Schluß.) Mixed. numbers warrantf wastung der Kommunaglforsten und Fomnmnunelforstbcamten, der fertzäbllben, mebesondere dahln; daß 1) die Wegiahme und, Ver.

. Anlei Altien ——, Kammgarnspinnere ; a , ,,, , , 66. haufener Kammgarnspinnerei 5d. 00, Altenburger. Attienbrauere 6 ,, Middlesborough III. 69 sb. 3 d. Privat orsten und. Prihatforstbeamten sind neben den persönlichen und nichtung friedliche Privateigenthumz; außer Kriegzkontrebande, für

Großbritannien Ronsols 87,40, Oesterreichische Kredit. * ö . ärfisch. Arabi ) ld, 60, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 11400, „Kette. Deutsche Glh= Bradford, 26. Februar. (W. T. B.) Tendenz für Wolle dienstlicen Verhältnisfen der Gemeinde. uad HerrschaftzForstbzamten unzuläffig erklärt, festgestellt wird, daß das Durchfuchungrecht . n , , San lefg schh,n ö , . 1 schtffahrts Aktien S8, 75, r rf. Leipziger Straßenbahn 18875, und wollene Waaren unverändert. unter Berücksichtigung des Gesetzes vom 30 Juli 1899 . die 9. , neutralen Handels schiffen nur ausgzübt werden darf, wenn Frankreich ; Hr tonto- Kommandtt⸗An heile 19750. Dresdner Bank 16425, Leipziger Glektrische Straßenbahn . Thüäringijche Gaz⸗ Paris, 26. Februar. (W. T. B) An der heutigen Bär se in . . . n , 6 3 ; . er Privat. sie nach ein m feindlichen Häfen bestimmt sind, 3) der Begriff der inne , ich ofen g gan i Kl ned, dmr me, el , , J ken tontraband; sstzestellt wirf. und fernt zu errz ben zo Len e' jusammen Dr Fi Sr mr z o)! Dortmund, Grongu 182 7b, übe. Blchengt 189, Eleltrinttatswerke 116, 00, Saͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Banque de Paris zeigte sich stark steigend auf günstige Dividenden. . demnächst zu schließenden Handelsverträge, den vorstehenden Gesichts,/ . ,, j ö. * üer re. gi, 25, Sftpreußifche Südbahn gi, 0, Busch⸗ Krüger ibn fs, Ciettr. lleinbabn im Mansfelder Bergrebler r— uugsichten; auch Orodit Lgohnais war weiter belebt; Minen. Aktlen punkten entsprechz he Veslimmungn aiufgenom me weden tan, nuf l⸗ Ginfuhr ist demgemäß ungefähr fünfmal so groß als die a . . Hanf da ; Pacifie i, hb9, Gotthardbahn 143,50, Chemnitz, 26. Februar. Der Aussichtsrath des Chem nitzer lagen sest auf London; Ftente war behauptet; in zürkischen Fonds For stwissenschaftliches Centralblatt. Zugleich Publi⸗ i , Pelis ie en , , kee ee eee, en. ,, , , , , , a en, de sn n,, , n, g ,, . Wolle (6001 wt) .. 10 002 Pfd. Sterl. ther bahn! äh, Ho, * Prince „Henri Ii, ß Tranraal'* 2153, 5h, . 52 rzuschlagen. Schluß · Sue) zo / g Französtiche Rente 101.32, 400 Italienische lichen Vzrsuchsanstalt. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachleute ans den Verkehr zwischen den Häfen Europas und Nord⸗ Datteln (20 b83 Cwt) )...... 71767 ö Schweizer Jenlralblhn 165,36 pe Norbosthahn 97, So, Bremen, 26. Februar. (W. T. B.) Börsen- Schluß bericht. Rente S5 cg, zo Pertugiesfsche Rente 233 63, Hortußfestsche Taba, Piffenschsst und Präzis Kergus gebs Bos, , ger feen; Für st, nmerilcs. “* Gin“ NÄutrag, „daß zwecks, internationaler Fest. Stück gũter h ö nk5n 7935. Warschau.⸗Wiener 433, 6, Italien sche 40Jo Rente Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notlerung der Bremer Petroleum⸗ . o Russen 89 8. 190 Russen ö! = D h Tööniglich baverischem Ober, For tigt und Direktor der orstlichen Hoh ch le segung derartiger Routen mit den in Frage kommenden Sesam 6803 Ort.) 9a. 6. Mexikaner S o zinieihe == vb. Jo /s 1896 *, Best. Börse) Voko 8,45 Br. Schmalz. Niedriger. Wilcox in Tubg Raf. . .. ö, 4110 span, ußere nl. SS Io, AÄschaffenburg. Jweiundmmanzigstet Jahrgang foo) Ker gan zn FKeihe Hraictungen in Verhandlungen einzutreten fei, würde abgelehnt, da. Pferde Höch. . 1860er Toofe 135,90, Russische oo Könsols Lo, 25, do. 4 ö0 1853er 8 J, Armour shield in Tubg 32 9, andere Marken in Doppel Vond. Ei 129 26, Möalblonzlc. , Til. Jahrgangh. . Bärlin Vrläg gon Pal an, . des gegen folgender Antrag des Professorg Schilling, Bremen angengmmen— Gummi (I682 Sach . Anleihe 1h C6, dö. Jo Mente z, ib, de, gr ö Gol. Anleihe Gimern 32H -=33 3. Speck. —. Short clear midd! f O6, Banque de France 465, k von ,, . e, . f Het „Ber Deutsche nautische Verein hält eine Festlegung bestimmter ,, , , ga lts Fin nnr nn, n,, ö , zwischts dem Kanal und den nord , . die Hauptabsatzgebiete. Die Dampferlinien erklären dieß zur Türken Loose 123 56, Ungarische 40 Gold⸗ Rente IJ5, oo, do. kh . ruhig. Upland middl. loko 49 3. Taback. 236 Ballen ö l n, . . ö . R. ae,, 5 , ,, ö m. enũge. Kronen. tente 85,75, Chinesische Ho/o Gold. Anl. 98,20, Hamburger ; . ; . ö ons. . ö er dens aru nflluß handel liegen für 1898 folgende statistischen actetsahrt, ͤltt, iz a6, en erh, Lord 156,5. e n rr Kurse des Sffekten⸗ Makler, Versing. Norddeutß h ö nich 9 . deuische Sactattenz, und der Kapitän zur See Faber betichtete über ie Erhebungen vor. Er ist mit 72 817 Pf8. Sterling bewerthet, wobon 63 5h, Spanier 66, 6, Northern Pref. Ib,ho, Russische Bank. Wollkãmmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 190 bez. Norddeuntsche Buche. Kiefern . noch die . Hr erg und Fichte? von im Reichs⸗Marineamt in der Augführung begriffenen kartographischen 35 590 Pfd. Sterl. auf Indien, 28 411 Pid. Sterl. auf dag Inland, noten 216,50, Buenos Aires 40,560. eutiger amtlicher Durch⸗ Clopd⸗ Aktien 126 bez. Bremer Wollkämmerei 3345 bej. Bremer St. Peters burg, 26. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London Fo eme Assessor Wein auff Mr aãhibach; Diẽ Besteuerung des Valdes Arbeiten. Augenblicklich seien 1 Rarten im Stich, und 15 neue befänden z683 Pfd. Sterl. auf Frankreich, 3602 Pfr. Steil, auf kisch. schnittskurs, für deutsche Fonds und ae n, Aktien. Amtlicher Vulkan 175 bei. dM M0. vo. Amsterdam —— do Berlin M= Schecks auf Berlin n Sin, Drifter i g Sch int tshabn n e . ei sich in Arbeit, welche zusammen etwa 24 900 4e Kosten verursachten. ,, 1090 Pfd. Sterl. , ,, 226 Pfd. Sterl. auf Groß ⸗˖ urchschnittskurg vom 275. S. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel 27. Februar. (W. T. B.). In der gestrigen Aufsichtsrathe⸗˖ holt Wechsel auf Paris 5732, 400 Staatsrente v, 1834 995, theilnngen: le rn ndun des Nutschen kon voc r Fe, Fern * , , enen, ,, . , ritannten kommen. Hauptartikel des Karunflußbandels bildeten: auf Wien und St. Petersburg. . rer Sampfschfffahrts⸗Gefelsfchaft Hansa. wurden gün konf. Cisenb. Anl. v. 1880 do. do. v. 1889/90 148, brsannam ung in Schwerin. Lit erurischc Berichte. = Roten. item w n, nn g. 6. ae , nn, n, nf,

? . : oso i . zwe Gold. Aal. v. I884 = B' sio oso Bodenkeedit. Pfan xbriefe ü Weizen nach Basra und Nuhammera ! ö Pfd. Sterl , 8 zu vertheilende Dividende 1400 in Vorschlag gebracht. . , m n ,. en ,,, 3 , n e mn n

Sesam ' ? ' 81. = w Hamburg, 26. Februar. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamh. ER Yetergb. intern. Handelsbant I. Emission 26, Ruff. Bank füuͤr dankbar entgegengenommen und nach eingehender Prüfung auch nach

Gummi 5031 e. w ; ; —ĩ ö g. ! ? . ; j ; Kommerzb. 121.10, Bras. Bk. f. D. 163,96, Lübeck ⸗Hüchen 15923, ö. 5 420. Gesundheitswesen Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Möglichkeit berücksichtigt würden. Es wurde folgende Resolution . ö 4144 ö Berlin, 2.z. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des h mutmwäriigen Handel 337, Warschauer Kommeribank = win en glu mies lchteltgzeru he, nn hsche erein. über eugt bon (dam

* nei. Vrasidi . Dr A. G. Guano W. 108,80, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 129,10, ; Dlese Zablen werden durch die Beschaffenheit des Bazars in Kön iglichen , . (Höchste ind niedrigfte Preise, Per zöorhd. Lloyd 127,00, Trust Dynam. k i Staais⸗ Lissabon, 26. Februar. (W. T. B.) Goldaglo 44. Bedärfniß' eigener Seekarten, für alle Meerestheile, beschließt,

2 * Doppel⸗Itr. für; Weizen 15,30 MS; 1400 6 —-— Roggen 14,20 M1; Das Erlöschen der Maul und Kl seuche ist d ; Mubanmmnera sjllustriert. In den primitiven, schmalen, überdeckten Gassen, . 2. . ; nl. S6, 66, 3 o do. Staatgr. 100, 00, Vereingbank 171,50, 60 A dam, 26. Februar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) 40 . ö auFn senche istz dem an den Reichskanzler das Erfachen zu richten, beim Reicht Marineamt die hn bilden, findet man nur die allernothwendigsten, dem täglichen Gee Eo k a . , Thin. Gold ⸗Anl. 104,66, Schuckert Hamburger Wer y lertans ö I m 63 z, 8 Fu af Gd 57 . Mer in . . worden vom Viehhofe zu Müäl,. dahin wirken zu wollen, daß dazselbe fernerhin feine Thätigkeit auch

Bedarf dienenden Waaren: Lebensmittel, billigen Kattun und Man ; ö ; g a ,,. 1, . 124.00, Breslauer Diskontobank 120,25, Gold in Barren pr. Kilogt. Gisenbahn⸗ Anl. 39 560 grant. Trantvaal⸗Eisenb.Obl. 938,

chesterwaaren, Lampen, Geschirr u. dergl. Bessere Sachen verschafft w . w Rochet 790 Bre, 2785 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,50 Bꝛ., 9 . dl M ca tei 3 . , 1913. J 2 ĩ Dur

man sich auf. mehr private Weise. Für Deutschland kämen Woll 4000 6; 25 50 M n Gpeisebohnen, weiße, 5, M 6. 26 00 S6, = 81490 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Getreidemarkt. Weijen auf Termine geschãstslog, do. vt. ö Antrag des Stettiner Seeschiffer⸗Vereins einstimmig angenommen,

waaren/ Gläser, Lampen, Geschirr und Quncailleriewagren vor allem 8insen 70 0 , zo, o 6) Kartoffeln 60 , doo „S 6, 30 Br, 20265 Gd, 20,289 bez., London kur] 203594 Br. . Roggen lois behauptel, do auf Termlne Verkehr s⸗Anstalten. der Heutsche nautische Verein möge bei der Reichsregierung dahin

als Exportstoffe in Frage, bei direktem Dampferverkehr auch Zucker Rind eisch pon der Keule 1 Eg 1,66 , 1720 ,. dito VGanchfleisch 016] Gd. 20,484 bez., London Sccht 20,525 Br., 20,488 Gd., !. ; Mal 15200, pr. Sttober J vorstellig werden, daß die Agenturen der deutschen Seewarte füc das

und Kohlen. 1 1 1.26 S; 1,00 d Schweinefleisch 1 1,60 M; 1,10 060 zb, bot bez, Amsterdam 3 Monat 16, 70 Br., 16530 Gd., 167,65 bez., do. pr. September. Deutscher nautischer Verein. schiffahrttreibende Publikum durch Einrichtung in geeigneten Lokalen Ka

De ird del de bis ist über? b j ; ; i Bkpl. ? ; . ; i : ö r Pferdehandel wurde bisher meist über Basra nach Bombay löfleis g 1 E 175 6. -G αν , Hammelseisch ig 163 Dest. u. uͤug. Blpl. 3 Monat 83,55 Br., 83,28 Gd, S5, 59 bei, Gestern begannen bierselbst unter sehr sahlreicher Bethbeiligang die in ,, . n , en ie, , enen be

betrieben. Neuerdings, seitdem die türkische Regier r ; ; ö J Si ; ; ; 1 ; , e, . ,, , . Hes we ele ah, ö. e s re Hie, wn dhe, Sir e nr n 36 . ne,, Verben ger ge, gi. Tereingtaggs des Hentfchtn nau schz. Ohe: esprochen Kette, hrtde d. Sb gs n, ndr heil, über das in Allernächster Nähe belegene persische Muhammerg, das sich 236 n. ad , D Zander 1 89 66 , 1 o M = 9 6 ] . 4,15 Gd, A 21 bez., New Vork 60 Tage Sicht 4181 Br., 4,14 God., Brüssel, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Keurse, Exterieur Verein; Dieselben wurden von dem Geheimen Kommerzienrath nehmer begaben sich nach der Königlichen Technischen Hochschule, in mit einem Zoll von 1 Pfo. Sterl. begnügt. Es sind meist Thiere aus 356 0 50 = Barsche . J 60 * M, 030 4. * 5 1 6,17 bez. 67s. JItaltener gä, 00. Türken Litt. C. 27, 80, Türken Litt. D. Sartori · Kiel mit begrüßenden Worten eröffnet, die unter Hinweis auf welcher der Geheime Regierungerath, Peofessor Slaby einen Vortrag dem Regd ünd den Umgebungen von Bagdad, die nach Indien. dem JR 30 M; 1,30 Mαι = Blei Fx . chlele Getreidemarkt. Welzen ruhig, bolsteinischer loko 14— 2355. Barschau. Wiener ——. Lux. Prince Henry boo, O0. die mächtzge Entfaltung des Deutschen NReichs in einem begeisterten Hoch⸗ über drahtlose Telegraphie“ hielt. Hauptmarkt für grabische Pferde, versandt werden. Bie Winter . k, 151. R ster, medll ö. , ? ruf auf Seine Majestät den Kalser und König ausklangen. Alszann, monate Oktober, November und Dejember werden vielfach dazu be— so Stück 1600 M Io oro 33 . ere y n 3. n . e, ge al Ls, gtusfi ter Rew Pork, 2s, Februgt. (W. T. B). Die Bär se eröff gete nahm der Staatsselrelär des Innern, Staatz, Minister Dr; Graf nutzt, und in denfelben sieht man bäufig bis zu 190 Pferden auf Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- . 9 sok * ö Et itus saser stet g. Gerft tutzu soleppend and derbligk, während 3 g' drmn ig. gedrückt, zpäter von Pofgdewsiy- Wehner zu folßen den Aus fürn en das Wort er, Ded der Dampfer. Plese Fracht ist eine gute Ginnahmeq nelle wirthschafstammern,. Rotierungẽftelke und umgerechnet vom . 9. 15 ö Ha * . 3 hr All,, g. neurde das Geschä belt, jedoch schloß zy Mlackt. mit schwachen Gz ist mir eine ganz befondere Freude, diess Ber sammlung von Bremen, 26. Februar. (W. T. B) Norddeutschęr Lloyd. für die Dampfergefellschaften, da dieselbe im Durchschnitt 2. Pfd. Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. . 35 ö. ve g fe. z pr, April Mai Kaf e Kucfen. Der ümsatz in Akt ien betrug s6z obo Stück. Sa hberständigen begrüßen za. können in einem Augenblicke, wo die Dampfer „München? 25. Febr. v. Bremen kommend, in New Jork Sterl. pro Stück ergtebt. Um den Pferdehandel zu fördern, giebt die ** Kleinhandelspreise. . lol 6h. 5 ack. Petroleum ruhig, Standard Die Preise für Weizen waren nach der Gröff nung, auf bessere Vertretung unserer Seeinteressen in so hobem Maße in den Vorder! Maria Rickmers! 24. Febr. v, Galveston kommend, n Bremer pritisch, ndische Dampsschiffahr tagefellschaft den Händlein sogar große ite loto S. 6d. . . Kabelberichte, anziehend, gaben aber später auf. Verkäufe der Baissters, grund der offentlichen Erörterungen getreten ist und, wie ich wohl sagen Haven, „Prinz Heinrich“. n. Dst ⸗Asien best., 26. Febr. in Antwerpen Gelb vorschuffe. —— Kaffee. Nachmittags bericht Good average Santos vr. Män ungenügende Cxportnachfrage und große Ankünfte im Nordwesten, kann, dieser große nationale Plan die überwiegende Mehrheit des angek. Bayern‘, v. Sst- Asien kommend, 25. Febr. Reise v. Hiogo Der Schiffs verkehr von Muham mera zeigt eine stets wachsende 3. Gd. pr. Mai Tt Gd; pr. Sepiemher 3 Gr br. len: sortgesckt nach. Daß Geschäft in Mas befetigte sich auf er, deutschen Volkes bewegt, Man hat die Bewegung, die für die Ver⸗ n. Brenien fortgef. „Aachen. 26. Febr, v. Bremen kommend, in z6J Gd. Zu ckermarkt. (Schlußbericht Rüben . Rohsuder ares bm bine der Ankünfte und Käufe der Balssiers, schwächte gröerung un erer Seemacht sich entwickelt hat, vielfach in der Presse Goruna anget. Und al demselben Tage Reise n. d. La Plata fortgej.

Tenden. waͤrtig wird der Dampfer pe 3 ö . d. M. ab e ö! den rung un 6 2 ö ,. g wird der Dampferverkeht von folgenden G . . * n , I. Produtt Basis S8 oo Rendement neue Usanee, frei an Bord Ham⸗ sich jedoch schließlich, entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärlte, als eine 2 gare 16 . an daß 9. l . „Rhein“ und , Bremen?. n. New Jork best., 25. Febr. Boer passiert. je aus wirthschaftlichen, volitischen und wirthschaste⸗

1) von der britisch, indischen Gesellschaft, deren Postdampfser FJ. W. Grunpmann zu Oppeln genehmigte die Versammlung die burg pr. Februar 8, 74. vr. März dM, pr,, Ma. Ts, pr. Augut wieder ab. wegung ist⸗ 2919 ; 27. Februar (W. T. B.) Dampfer . Heidelberg 24. Febr. wöchentsich von und nach Bombay gehen und auch dem Personen. Vertheilung einer Dividende 9 120i für 1899 mit e In er Id ob, pr. Dktober ,t, pr. Dezember 8423. Stetig. (Echluf Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Pronentsatz 209, politischen Ursachen in natürlichste⸗ Wesse hervorgegangen ist. Es ist v. Calicut 5 ö abgeg. . v. Biere 3 verkehr dienen; zahlung. Wien, 235. Februar. (W. T. B.). Schluß -Kurse,. Oeste für andere Sicherheiten do. 2öso, Wechsel auf London (60 age) 485, lar, daß mit der wachsenden Bepblterung der Bedarf, an Arbeit 23. Febr. ia Aden angek. . H. H. Meier“, v. Nem Jork kommend, I] der Bombay and Lersig Steam Navgt. Co: Lt, balb⸗- = Der Aussichtzrath der Leipziger Kredit. An stalt keschloß reichifche Kis / Paplerrente 3 55, Defterreichlsche Silberrent: Jable Trangferg 4,873, Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 208, do. auf keit: . 2 9 ö in, an 6 Din nie, und mit I6. Febr. Dober, Borkum‘, n. Baltimorg ben, 25. Febr. monatsicher Verl br (Sitz in Bomtar) der Generalversammlung zeh P 1 . Dioldende vorzuschl . 2389 360, Desterreichische Goldrente 88,75. Desterreichische Kronenrente Herim öh Tage iy, Atchison. Topeka. u,. Sänta Fs der wach 8 Industrie wird en us erschuß an Waare Si. Gathering, „Friedrich der Große, v. Australifn kommend,

35 der Anglo-Krabian and Persian St. N. Co. mit unregel- g jehn Prozent Dioldende vorzuschlagen. gg 509. Üngarischée Goldrente 98.69, do. Kron -A. 94. 0h, Desterr. Aktien 205, do. do. Preferred 633, Canadign Pacific Ittien yr, erieugt, der im eigenen Lande nicht verbraucht, werden kann, 25. Febr. Hurft Caäͤsfle vaff. „Bamberg“ 24. Febr. . Antwerpen n,

mäßigem Verkehr (Sitz in London); Beeslau, 26. Februar. (B. T. B) Schluß Kurse. Schles. r wo] öber Loos, 153555, Länerbank 116733 Osstgsrr. Kerchit 237 10, Unlon⸗ Fhic ago Milwgutee und. St. Paul, Attien 1226. Den pz , , ,,, ,, e Pork Said ab geg. „Königsberg, n. Oft Asten best., 25. Febr. Dover

f ini e er fe Pf ñ ĩ g kor 260 54 75 ö r, . u. f 6 ĩ entra tien 113, Lake - 4 J ö , ,, , 665

Außer Berechnung bleiben die zahlreichen m Theil recht groben Brealauer Spriifabrt⸗ 17100 Donner smart 255, 00 Rattowi er IT25 56 F 5 N db h 298. 565 6 . rage taba 135 3 2. h. Zentralbahn 132 ; Northern Paecifie Preferred (neue Emiss.) 74, Es steht daher mit der wachsenden Bevölkerung Deutschlands und Hamburg, 26. Februar. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ enbeli ee , Kir d ists ff ihnen feln, Kn sse, O shies. Gi. 8231, 6g He I e g gd eee e . , ,

In Rᷣiuhammera liefen 1858 ein und aus: ö Le gel von Dberschlef Ros . Sberschles V. af, zo, Spy. Jemen! dg nnn MHiont 6 isterd: * 3 zin 28 erg e Bonds 665, Norsolk and Western Preferreh (Interims Anleihescheine auch die wachsende Zahl dentscher Staatsangehörigen in Zusammen. New York, 25. Febr. Cuxhaven baff. „Phönicia 24. Febr. v. New London, Manchester und Marseille, während 3 Dampfer der Anglo. 178.50 Giesel Jem 175, 00 L. Ind Rr amsta 164. 6b af 3 2 . . rise * * 4 265, Its * 46 3 75. Sonthern Paesfie Aktien St, Union Paclfie Attien (neue . hang, die im Intereffe von Deutschlands Handel draußen werkihätig Vork n. Hamburg abgeg. Pennsylvania . 25. Febr. in Nem York Arabian and Persian St. N Go und Buckaast Brothers nach 1 229 7b, Schl inkl X. , TVaurahütte 276 Ho, Bretz S* . ** 27, R jg er 9 265 b) , 16. ; e , 495, 4 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 13641, Silber schaffen und arbeiten. Man hat auch eingewendet, wir hätten unsere angek. „Auguste Victoria“, auf der Orientreise, 25. Febr. vw. seill. und Tondon * aingen Can dom wen b Gm se rer gur hrat Ss Se Y er, gg ss, Rüchrschlef. litt. r. dl n r. * , , . 65 . 6 33 95 ,. 1 3 e. Commercial Barg 593. Tendenz für Geld: leicht. . großen Erfolge errungen zu Lande, Beutschland, sei eine Kontinental= Alexandrien abgeg. . Australia⸗, v. Hamburg über Dapre nh West⸗ lee nee en dengel fdr legäossche äutten ist nach Kei chan '. lis, me , Ben n e el e don ber ah fc. . h, , w , , , , ,. r . Waarenbericht. B säaprehn in ter: work gasu. de. Räbt, ahn, lein. , , ,,, J, . Ahwa l Lnaser ijc) gehen. ; ; Hen erl. III. G69, Emasllierwerke . Silefig 173,50 Sr an. 6 0, Bern . 3 . 6 J für . . 3 inn ie . 9 (It Mal ni 3 und wird, aui Hainer leugnen, der die glorreiche dent ch angek. Polh gefiar. v. Hamburg Über Hapre n. West indien, 26. Fehr.

Ichä nebel ut, 8 Segler uit 43 Rezistettons und Kn, Ozesellsäheft Lit. . 16 söb Gd ,,,, . , , , n, nn, m, , , 8? Dampfer mit 90 545 Registertoas, Persien 26 Farundampfer mit II6560 Br ö ö. . . und an,, , . , 36 . 3 New York . . do . zr . 9 Sr n e, n, in Leh . . greg g. ö. r s v 5j 3h ung ,. e ff 3 . . Ver . ö 23 *. . . 8 di: 8 .

Mm e , , . . . ö gege Februar. Noten J 1 e,, . , . aben, die Deutschland i m Rathe der er einnimmt,, geg. Valesta⸗ 25. Febr., in Hamburg angek. „Canadia' 25. Febr, ,,,, ö e e mn n , Magdeburg, 26. Februar. (G. T. B) Zucerbericht. 1333 zzz 099 Abn. 1I5 03 ö, Silberkuran Ils 938 909 Zug. hae g ö 9 * a 1 ' s r gi ö . Penlschlid Tuch in den Stand gescht, die Stasung zur See fich zu v. Portlazz n, Hambutg abgeg. - Sargnia. 28. Febr. in Hongeong Rctistei tons, zu sammen Ig Segier ned gz RM atstert' ng und Kornzucker ertl. o/o Ren dement 19,50 0,9. Nachprodukte exkl. 1739 505, Goldbarren gos 72 000 Abn. 94 000, in Gold zahlb. een mat io d ohe J firctget Rar. . pr, ; az,, Jon. erringen, welche seine volltischen und wirthschaftlichen Interessen be anget. Sarnia ‘, v. Ost. Asten über Davre n. Hamburg, 26. Febr. w . 9 e d, Mendement S. I5 = 8, 55. Schwach. Brotrcffinade J. 24 00. Wechsel 6 215 600 Zun. 1088 000, Portefeuille 276 033 090 Abn. hein. hr. Je , ul 3 ö 9 irn, . tn s Fr, dingen, Ich führte aus, man hat diese Bewegung alz eine künftliche Gibraltar passiert.

Hr a betrug iss nach Eönzon 173 —– 26 Sh., nach Indien Brotraffinade II. 33.75. Gem. Rafftnade mit Faß 23,33 10 540 00), Lombard 50 339 000 Abn. J 028 000, Svpotheken. Darlehn Jul Iz. e seerdefracht 6 . : 37 9. ftr f j 7 Hr! 7 . darzustellen werfucht. Mit Unrecht; alle großen nationalen Bewegungen Lon don, 26. Februar. (W. T. B) Union-Linie. Dampfer 26 = , Gh fre llßzdam fer nach ö oer, fo Gh? za Gchuster ze Gem. Pielis J. mit 3.23 Ruhig, Rohluer 1. Pro! 7] fel Coo bn. 7i G66, Pfandbriefe im, Umsauf. 3 3309 der gere, ge rrfide ach. rm. k. aneh e gs, mr hebt, scblummern fanächst in Herzen dez Polleg,'und ez werden immer An, Mont Sonüghbend auf Heimreffe in Southampton angek. „Nexican 16 Sh. * ĩ . er Fun Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 87 Gb., 8326 Dr. Jun. 15 Cob. Steuer freier Notenumlauf 245 70 oo Zun. 68 765 Oo. Spring. Wheat J, 3 Zucker 3. int 32 5 Kuhfer l6 . einzelne bedeutende Mänher fein, die foiche im allgemeinen Gefühl Sonnabend auf Ausresse b. Southampton, ‚Guflph' Ehr auf

Sb diese statistischen Angaben ganz zweifelsfrei sind, scheint frag⸗ pr. Märß 9577 Gd., 982) Dr pr. Mal 8.85 Gd, 9.87 Br. Getreidemarkt. Wetten pr. Frübjahr 7,58 Gd; 59 Yr.y 1625. 66 ! 6. ; ruhen) Gedanken rechtzeitig erkennen, weiter entwickeln und praltisch Auegreise v. d. Canarischen Inseln abgeg. Gaita“ heute auf Heim- lich; bensallz lumsafsen sic n cht den ganzen Handel zerkehr. pr. August 1607 Gd., 16075 Br., pr. Oktober Dezember 9,35 Gd., pr, Mal. Juni 7 60 Gb., 776 Br. Roggen pr. Frühjahr 6 64 Gd. Bisible Supply an Weijsen 53 414 000 Bushels, do. an jum Üunzdruck bringen. ind ss bat, un e, Hart Vor itz.) det. mit Recht reise in Southampton angekommen.

Wenn Deutschland trotz seines nicht unbeträchtlichen Antheils an z 16 Br. Ruhig. sb Br. pr. Mai- Juni s, 2 Gd., 673 Br. Mais br. Mai · Juni Mais 16332000 Busphels. a n nn,, dn d n n m is n d, , , t Dampfer. Tintagel Gaftle' geftern auf Heim- St reise in London angekommen.

dem vorstehend geschilderken Handel in den statistischen Angaben nicht Hannover, 26. Februar. (W. T. B.) Der Aussichtsrath der ö, äs Kr. Hafegs pr. Frühiabr Saag Gh. biz0 Br, rr. Autweis d Ei ũ : : eischeint, so erklärt sich die; aus dem Umstand, daß unsere Waaren Deutschen Asp balt · Aktien : Sesellschaft schlägt für das ab⸗ Mai. Juni bil Gde., baz Br. Gisenbahn far rug iner o bree . ai er fe n , r ,,. 6 Ce e mm fg m. (Nach einem 1 Geschästejahr eine Dividende von 120j0, wie im Vor— nagac ig a l en ig H og n, erm e, 63 . L513 853 Doll, Betriebs ⸗Auggaben 78 lz Doll., netto aus dem Be- hat; G; ist desbalb gerade in dem gegenwärtigen Augenblick das tze ⸗Konsu in Buschär. ahre, vor. Kredita CO, Desterre e Kreditaktien Id, triebe 35 889 Poll. . . . ; ö Der Aussichtzrath der Aktiengeselllschaft Georg Ege⸗ . 15. z0, Lombarben 2725, Glbethalbahn 135 00. Dester. 6. nber, Haften 96 8 . n , ,. e hg, , .

2

.

auf die Anfertigung der Seekarten für außereuropãlsche Gewässer ausdehne. Nach lebhafter. Distussion wurde auch noch ein

8 1

** R

r i . . . , . g, nn, eine , . , , r , herschiedene Einnahmen ausschließlich der Tandperkäufe 55 621 Doll., sich befinden, Männer, die ez versteben wal unfer überseeischer Handel Eisenbahnprojekte in Bolivien ö 8. ; ge Bankverein Iz6 50, Länderbanf. 117, 5) Buschtiehrader Litt. B. zielt, Ginnahmen aug den Nebenlinien 18 616 Boll,, Gesammt. bedeutzt, die auch sachverständig sind auf dem Gebiete der Rhederei und die ö Frankfurt a. M., 26. Februar. (B. T. B) Schluß Kur se. fee len r rij 5 . Gtiehr gde, geh Fie⸗ betrag der Nettoeinnahmen 786 339 Doll. deshalb am besten beurtheilen können, welches Schutzes unser Land

Nach einer Mittheilung des französischen Bevollmächtigten in Lond. Wechsel 2045. Pariser do. zii, Wiener do, zi, dt . ur See bed ̃ ü . ; 49, o. II. b, zi 56, ö = ; jan 1 26. J zur See bedarf. Ich kann mit der Hoff nung schließen, daß auch die . ,, . re m , ner n, n,, e m ,,, ,, nn, m,, 1 2 ; 6. * 2 . . * ? 8 9 . 0 1 ö r ; i . ; ; 9 a e a w Fisenbahnlinien ausgeworfen, und zwar von Oruro nach La Paz und 9 . , , . . 9 ) , 146 Budapest, 26. Februar. (W. T. B) Getrei de mark t. Nahr guf nn genügende Grportnachfrage, große Ankünfte im Rtordwesten und Trin gen, was 6. neden h, en n üsn 59 nr benff 1 jam Titlcacasee, von Oruro nach Cochahamba und von Challapata * , , i eh . ö , 2s 80, loko matt, ba. vr. LÜhril Ta Gd. Täg Br, pr. Ott. Io Sv , , ,. nac. Ber Handehß mt Mais gessstiste Vaterländes vom deut chen i. a r . ö äach Hoalzhetzca. Gt Summe von ö ä zcitwinos i, ehe. g. Bh ts dier sa z. Ge fe, on mn ss, be, , , Keen pr. oil ssl ß, , , gar rz ii . r i zie e rr . za. der, mit bibeltnn B. fail, anf zommenfn An br che Tee dem für die Vorstudien zum Bau einer Eisenbahn von Votostlbis 154306. Mitield. Kredit 11650. Nationaibant B. is. 30, Seft. dH Id., b,. ol' Br. Mag pr. Mal 1800 b,o7 Gd, Bros Br. Wel re . * ö. . 464 9 , nn, Mal Stadtzsekretärs begründete dir Geheime. Kommertienrath Sartori 8 Grenze ausgeworfen sein. (Nonitsur Offleiel du 6 Banf ar zr Cest. Kerebstatit. 56, 10, Ar Ler- Fahtrap 293 35, Koblrapg pr. August 1230 Gd., 1240 Br. a 36. ö heal 1 6 nn . . stcrl folgen i Fal n n 3. zu , . , n gelangte: Allg. Tlettrizstät 5750, Schuctert 254 Ho,. Höchft. Farbwerke 83, 0 London, 26. Februar. (B. T. B) (Schluß Kur e) Snglhsch cliar ds!“ Poet Fr. Mal 1052. . „Beg. Deutsche nautisch: Verem srkennt die Nothwendigleit, des Bochum Gußst. 6 29, Westeregein 213 Co, j arch. M' geichs. Anf. F ö 46 g e gn. welteren Ausbaues der deutschen Kriegsflotte zum Schutze der deutschen 2 . ,,. i , k een nr leg e , , n. . , . 1. ö. Rio de Janeiro, 26. Februar. (GB. T. B.) Wechsel auf Reichtangehörtgen, des deutschen Gigenthums auf dem 1 und zur i islontobanl 119, 59, Privatdigktont Ain /is. özz, Brasil. Sher Ani. Ser, Co Ghincfen 1065. z Mo Ggypter 99k, London 8i. der deuischen Kolonien, der nationalen Ehre und einer gesi werten Fort

, . n. ö 7