1900 / 52 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

ö . . . 7 . J ö *

j 6 . . . . . 1 5 R 1 6

.

.

lse7 86] Oeffentliche Zustellung; Ver Kaufmann Hermann 66 u Mülheim a. d. Ruhr, Karlstraße 5, a e g igter: Rechts. an ait Eosmann in Gffen klagt gegen den Wilbelm Silberkuhl, früher zu Frobnbausen bei Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 12. August 1859 über 466 66 84 3, zahlbar am 12. November 1899, und der Protesturkunde vom 12. November 1899, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten, an Kläger 182 7 35 3 nebst 6 d/ Zinsen von 466 6 84 3 seit j. Rovember 1899 und von 15 M 51 3 seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für r . des Königlichen Landgerichts zu Essen (Ruhr) auf den 28. April 1900, Vormittags r Ützr, Zmmer Nr. 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 22. Februar 1900. Bielefeld, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

186796 Oeffentliche Zustellung.

Die Regine Nitter, Ehefrau Albert Ziolkowsti, Eifenbahnarbester, und letzterer selbst, beide in Remesfingen, und Genossen. als Erben der im Jahre 18958 verstorbenen Anna Hoffmann, Wittwe Nikolaus Ritter, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Greber in Saargemünd, klagen gegen den Clemens Piffero, früher Maurer in Remelfingen, ietzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort in Italien, auf Grund eines Schuldscheinz vom 18. Juni 1876 über ein dem Beklagten von der Erblasserin der Kläger ge⸗

ebenes Darlebn, mit dem Antrage auf kostenfällige 1 des Beklagten zur Zahlung von 200 0 nebft für fsährigen unverjährten Zinsen zu 5 o/ und auf vorläufige Bollftreckbarerklärung dis Uttheils, und lazen den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts. gericht zu Saargemünd auf den 5. Mai 1900 Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heinrich, Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts.

186789 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Samuel Maix in Oberdorf, Projeßbepollmãchtigter: Rechtsanwalt. Storz in Heidenheim, klagt gegen den mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesenden Bauern Johann Georg Ziegler, früher zu Heidenheim wohnhaft, unter der Behaup. tung, daß ibm der Beklagte aus Darlehen und aus Viebkauf aus dem Jahre 1888 546 M 50 8 schuldig geworden, welche in eine zu 45 o verzinsliche Dar lehensschuldigkeit umgewandelt worden seien und welche Schuldigkeit sich infolge von Zahlungen und Gegenleistungen auf 458 M ermäßigt habe, mit dem Anfrage, auf Erlassung eines Urtheils dahin: der Beklafte ist kostenfällig schuldig, dem Kläger 458 nebst 40,0 Zinsen hieraus seit 1I. November 1892 zu bezahlen. Dieses Urtheil ist gegen Sicherbeits. leistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ellwangen auf den 8. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Ellwangen, den 24. Februar 1900.

(L. S.) Mever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

86474

Die Ehefrau des Schreinermeisters Johann Thome, Maria, geborene Heisel, ohne Stand, zu Püttlingen bei Völklingen, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justijrath Leibl in St. Johann a. Saar,. klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. Mai 1900, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst.

Saarbrücken, den 9. Februar 1900.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

86920 Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Aachen vom 19. Januar 1900 ist zwischen den Eheleuten Schreinermeister Wilhelm Schwarz und Wilhelmine, geborene Toven⸗ ratbh, zu Düren die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 22. Februar 1900. Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

85355

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu 8 vom 17. Januar 19c0 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Damian Auth und Alwine, geb. Niehoff, zu Krefeld die Gütertrennung ausgesprochen.

Düfseldorf, den 14. Februar 1900.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. (86601

Die Lieferung des Bedarfs Königl. Central⸗ schmiede zu Clausthal an gewaljten Flach⸗ Rund und Quadrateisen, Eisenblechen, ge⸗ lochten Eisen⸗, Zink und Kupferblechen und Förderwagenrädern aus Stahl a für das Etatsjahr 1900 so

am 12. März 19090, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal durch öffentliche Ver⸗ dingung vergeben werden.

mit der Aufschrift ‚Betriebzmaterialien. ngebst vorher poctof tei abzugeben. Die von jedem Be. werber anzuerkennenden Bedingungen können von jetzt ab während der Dienststunden in anserer Registratur eingesehen oer gegen portofreie Zahlung von 50 A4 in Abschrift bezogen werden.

Zuschlagsfrist: 14 Tage. .

Elausthal, den 23. Februar 1900.

Verwaltung Kgl. Centralschmiede.

86840] Berkanntut achung.

Die Lieferung des jum Brucke der Veröffent- lichungen des Köaiglichen statistischen Buregus im Rechnungsjahre 1905 erforderlichen Papiers soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden.

Proben des zu liefernden Papiers sowie die Liefe. rungzbedingungen können bei dem Hausmeister unseres Bureaus, Sw. Lindenstraße 28, kostenfrei in Empfang genommen werden.

Angebote mit der Ausschrift:

Vapierlieferung“ sind bis zum 5. März d. Is., Mittags 12 Uhr, einzusenden. Berlin, den 22 Februar 1900. Königliches , dn BGSureau. enck.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen uber den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.

(41020 Bekanntmachung.

Bei der diesjäbrigen Ausloosung der Kreis Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:

Von Liti. A. über 2000 M 4 Stück:

51 54 185 197.

Von Litt. ER. über 1000 S 15 Stück:

25 48 82 104 121 129 137 156 286 375 437 488 497 569 592.

Von Litt. O. über 500 M 19 Stück:

81 130 147 166 235 272 283 319 322 347 366 367 391 550 555 741 763 791 792.

Von Litt. D. über 200 M 15 Stück:

25 50 69 73 124 195 198 199 240 295 500 353 357 473 491.

Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeich- neten Beträge vom 1. April 1900 ab bei der Kreis Kommunal Kasse hierselbst oder bei der Magdeburger Privatbank zu Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis. Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind

Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinekupons der späteren Fälligkeits. termine zurückjugeben, und wird für fehlende Kupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.

Von der Ausloosung im Jahre 1897 ist die zum 1. April 1898 fällig gewesene Obligation Litt. C. über 500 S Nr. 98 und von der vorjährigen Auz⸗

loosung die zum 1. April 18989 fällig gewesene Obli-

gation Litt. O. über 500 M Nr. 104 bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden.

Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme des ihnen zustehenden Kapitalbetrages mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stat findet.

Kalbe a. S., den 16. September 1899.

Der Kreis Ausschuß. J. V.: v. Kunowsti.

40060 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 aus— gefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt- Anleihescheinen der Stadt Tangermünde sind am 4 v. Mte. folgende Stadt Anleibescheine:

a. aus der Anleihe vom Jahre 1885: Litt. A. Nr. 26 283 95 162 199 1000 Litt. E. Nr. 18 57 63 74 85 169 à 509 Litt. C. Nr. 49 50 58 189 203

204 213 216 256 266 291 294 . A 200 ,

b. aus der Anleihe vom Jahre 1891: Litt. A. Nr. 208 290 2916. à 1000 M Litt. L. Nr. 364 389 2 500 ausgeloost worden.

Die ausgeloosten Stadt ⸗Anleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am I. April 1900 behufs. Auslahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurück ugeben.

Die Verzinfung der ausgeloosten Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1900 auf.

Von den früher ausgeloosten Stücken der ge—⸗ dachten Anleihen sind noch rückständig:

die Stat t⸗Anleihescheine Litt. E. Nr. 59 à 500 M und Litt. C. Nr. 311 à 200 S0, aus- gelocst im Jahre 1898.

Die Einlösung dieser Stadt ⸗Anleihescheine wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 6. September 1899.

Der Magistrat. Ulrichs.

46340 Bekanntmachung.

25. November 1880 Auf Grund der unter dem IMI Nugust I858z

der Stadtgemeinde Laungensalza Allerböchst er theilten Privilegien zur Ausgabe von auf den In haber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 00 S werden den Jahabern von Langensalzaer Stadt ⸗Anleihescheinen folgende in öffentlicher Magistratssitzung beute ausgelooste Stadt ˖ Anleihe scheine zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗ Hauptkasse auf den 1. April 1900 gekündigt: über 1000 M Buchstabe A. Nr. 14 35 165. 500 Buchstabe E. Nr. 208 285 393 575 642 689 718 850. 2z00 Buchstabe C. Nr. 1122 1123 ie Verzinsung genannter adt ⸗Anleihescheine hört vom 1. April 1900 ab auf. sch Langensalza, den 19 Seytember 1899. Der Magistrat. J. V.: Marxen.

Berügliche Angebote a , n perst ek an lio o]

Wandsbeker Stadt ⸗Anleihe von 1891. Sechste Ausloosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden; I. Serie. e , n,

e. 3.

i, A. Nr. 31 S5 194 über je 2000

Buchstabe E. Nr. 101 115 184 über je 1000 40

Buchstabe CO. Nr. 25 184 190 193 305 264 über je 866 ö

Buchsftabe D. Nr. 79 1980 243 279 313 364 386 4351 538 575 588 760 771 781 969 über je 2900 S6 . .

Rückzahlung vom 1. April 1900 ab bei der hiesigen Stadtkasfse, der Vereinsbank in Ham burg und der Seehandlungs⸗Soeietät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.

Die Verzinfung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des März 1909 auf.

Rücständig sind noch die Sculdverschreibungen

Buchftabe C. Nr. 196 über 500 4M und

Buchstabe D. Nr. 180 über B00 ,

, Einlöslung hiermit in Erinnerung gebracht wird.

Wandsbek, den 9. September 1899.

Der Magistrat. Rauch.

40259 Bekanntmachung. Am 26. Juli d. J. sind solgende Anleihescheine der Stadt Bocholt ausgelsost worden: Buchstabe E. Nr. 45 ju 10090 4 HR. Nr. 145 zu 1000 40 HK. Nr. 65 zu 1000 4 C. Nr. 69 zu 500 S C. Nr. 4 zu 500 0 C. Nr. S zu 500 6 C. Nr. 75 zu 5060 4 Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am 31. März 1900 bei der hiefigen Kämmerei kafsse gegen Rückgabe der Anleibescheine, der An⸗ weisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Bocholt, den 8. September 1899. Der Bürgermeister: Geller.

76340

Nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Pri vilegii vom 12. Dezember 1888 sind von den An⸗ leihescheinen des Kreises Posen⸗Osft am 9. De⸗ zember v. J. die Nummern 33 und 34 Litt. B. à 1000 Æ ausgeloofi worden.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli er. gekündigt. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Posen⸗Ost.

Steimer, Landrathsamteverwalter, als Vorsitzender.

6600

Bekanntmachung.

Bei der am 3. Februar d. J. in geböriger Ord⸗ nung vollzogenen Verloosung von

Obligationen der 3 6 prozentigen Anleihe

Stadt Helsingfors vom Jahre 1898

sind folgende Nummern ausgefallen:

Litt. B. à 2000 finn. Mark Rmk. 1620 Kr. 1440 Nr. 145 265 und 280.

Litt. C. à 1000 finn. Mark Rmk. 810 Kr. 720 Nr. 215 419 und 592.

Litt. D. à 500 finn. Mark Rmk. 405 Kr. 360 Nr. 114 164 323 396 402 663 781 803 514 892 896 929 947 944 10435 1065 1083 1101 1137 1163 1178.

Von den früheren Verloosungen sind außerdem noch uneingelöst:

Litt. B. Nr. 54, fällig am 1 August 1899, und ö D. Nr. 1150 1195, fällig am 1. August

Folglich werden die zuletzt ausgeloosten oben auf- gezählten Obligationen

vom 1. künftigen August an

in der Stadt⸗Hauptkasse in Helsingfors, in sämmtlichen Komtoren der Finlands er und der Vereinsbank in Fin⸗ and. dem Bankhause Robert Warschauer K Co. in Berlin, der Vereinsbank in Hamburg und der Aktiengesellschaft Stockholms Handels . bank in Stockholm eingelöst; dies, sowie auch, daß alle Zinsenvergütun von dem besagten Tage an aufhört, wird hierdur bekannt gemacht.

Finanzwerk (Dratselkammer) von Helfingfors, den 5. Februar 1900.

Im Auftrage des Finanzwerks:

Carl Nummelin. John Uggla.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 3 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

87063] Die Herren Aktionäre der Chemischen Produktenfabrik Altdamm

werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 24. März a. c., Nachmittags 5 Uhr, nach Berlin, Charlotten⸗ straße 33 a., zwei Treppen (Bureau des Herrn Justiz⸗ rath Sobernheim) eingeladen.

e, ,,. 1) Wahlen zum Aussichtsrath. 2) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1899 3) Be= schlußfafssung über die Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

Charlottenburg, den 26. Februar 1900. Der Vorstand

der Chemischen Produktenfabrik Altdamm. Dr. A. Blüũgel.

lsbl6ol Dorstener

Actien · Gesellschast sür Gasbelenchtung.

Die auf Montag, den 5. März d. J., anberaumte außerordentliche Generalversammlung wind hiermit aufgehoben und eine neue Generalversammlung auf Mittwoch. den 11. Ayril d. J., Nachm. 4 Uhr, im Hotel Escherhaus in Dorsten mit folgen⸗ der Tagegordnung anberaumt!

17 Äbänderung des Statuts nach Maßgabe des neuen Handels aesetzbuchs vom 10. 1 1897.

2) Aenderung beziehungtweise Aufhebung des mit der Stadtgemeinde Dorsten am 25. De⸗ zember 1865 abgeschlossenen Vertrags.

3) Abtretung des Vermögens der Gasaktiengesell⸗ schaft an die Stadt Dorsten gegen Zahlung des Nominalwerths der Aktien.

Es wird auf § 19 der Satzungen hingewiesen, wonach nur derjenige stimmberechtigt ist, welcher wenigstens vier Wochen vor dem Tage der Geueralversammlung seine Eigenthumsansprüche bei der Direktion zur Eintragung in das Aktien. buch angemeldet hat.

Zur Theilnabme an der ee, . sind alle Aktionäre befugt, welche beim Eintreten in die Generalversammlung ihre Aktien vorzeigen oder nach⸗ weisen, daß dieselben bei dem Bankhause F. J. de Weldige Cremer in Dorsten oder bei der Di⸗ rektion der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt sind.

Dorsten, den 23. Februar 1900.

Die Direktion.

86992 Braunkohlen⸗Attien⸗Gesellschaft

„Union“.

Die Aktionäre der überschriebenen Gesellschaft werden hierdurch ju der am 19. März d. J., von Vormittags E14 Uhr ab, im Gasthaus zum „Bairischen Hof“ in Altenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Die Legitimation zur Tbeilnahme an derselben erfolgt von 11 Uhr ab beim anwesenden Notar durch Abgabe von Aktien unserer Gesellschaft oder von Hinterlegungescheinen über solche, sofern sie von Herren Hentschel Schulz, Zwickau i. S., oder von uns selbst ausgestellt sind.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschaäͤftsberichts.

2) Vorlegung der Jahresrechnung, Bericht über Prüfung derselben und Antrag auf Henehmi⸗ gung, sowie Eantlastung der Gesellschaftsorgane.

3) Beschlußfafsung üͤper Verwendung des Rein gewinns.

4 Neuwahl eines Aussi htsrathsmitgliedes.

Dir Geschäftsbericht liegt vom 3. März d. J. ab auf unserem Komtor zur Einsichtnahme gus und können Druck xemplare davon vom 19. März d. J. ab bei Herren Hentschel C Schulz, Zwickau i. S., oder bei uns in Empfang genommen werden.

Kriebitzsch i. S. A., 26. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath der Braunkohlen Attien⸗Gesellschaft „Union“. Carl Schencke.

87062 A. Busse C Ce Aktiengesellschast. Berlin.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 21. März, II Uhr Vor⸗ mittags, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leiprig ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

J. Vorlage des Geschäftsberichta, der Bilanz und des Gewinn und Verlust Kontos für das ab⸗ gelaufene Geschäftejahr.

II. Bericht der Revisionstommission des Aufsichts. raths über die stattgehabte Prüfung des Rechnungsabschlussetz.

Entlastung des Aussichtsraths und des Vorstands.

IV. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Die ÄAktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung tbeilnebmen wollen, haben sich als solche bei ibrem Eintritt in das Sißunge zimmer durch Vor— zeigung ihrer Interimsscheine oder durch zu diesem Zweck ausgestellte Depositen scheine über Hinter⸗ legung ihrer Interimsscheine auszuweisen.

Derartige Devositenscheine müssen entweder von unserer Gesellschaft oder von Behörden oder Notaren oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig ausgestellt sein und die Nummern der hinterlegten Interimsscheine enthalten.

Berlin, den 23. Februar 1900.

A. Busse C Ce Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. C. A. Thieme, Vorsitzender.

S686]

Marienburger

Privat⸗Bank D. Martens. Kommanditgesellschaft auf Aktien Rud. Woelke.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur

33. ordentlichen Generalversammlung

f Donnerstag, den 5. März d. Is,

Nachmittags 5 Uhr, in das Lokal des Herrn Neureiter, Hotel König von Preußen“, Marienburg, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Die im § 22 des alten Statuts bezeichneten Gegenstaͤnde. Marienburg, den 26. Februar 1900.

Der persönlich haftende Gesellschafter:

Rud. Woel ke.

4

Bie vierundzwanuzigste ordentliche General. versammlung der „Haderslev Bank“ findet am . den 16. März, Nachmittags 2 Uhr— er ö in der „Harmonie“ hier⸗ e .

Tages orduung: 1) Berichterstattung uber das Geschäfts jahr 1899. 2 Rechnungsablage mit Vorschlag zur Fest⸗ n. der Dividende und Ertheilung von echarge. 3) Wahl von Bankathsmitgliedern. Hadersleben, den 2 Februar 1900. Die Direktion.

ls6ss Haderslev Bank.

86900) Nähfadenfabrik vormals Julius Schürer

in Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies- jährigen ordentlichen Geueralversammlung ein⸗ in, welche am Dienstag, den 27. März J., Vormittags 10 Ühr, im Fabritlokale G 157 (Mauerberg) dahier abgehalten wird.

Tages orduung:

1) Berichterstattung der Gesellschafts organe.

2 Bilan vorlage und Beschlußfassung hierüber.

37 Verloosung von Partial⸗Obligalionen.

4 Aenderung der 85 9, 10. 12 13, 14 16, 19, 20, 24, 25, 27, 28 der Gesellschafts ˖ Statuten nit Rücksit auf das mit 1800 in Kraft getretene Handels gesetzbuch vom 10. Mai 1897.

Die Herren Aftionaͤre werden eingeladen, sich durch Einsichtnahme des betreffenden Entwurfs mit den vorgeschlagenen Aenderungen nach Form und Jnbalt bekannt zu machen. Zu diesem Zweck wird jedem Aktionär auf Verlangen ein Exemplar des Entwurfs in unserm Fabrik. Komter vom 5. März J. J. an ausgefolgt.

Eintrittskarten zur Generalversammlung werden in unserm Fabrik. Komtor vom 22. bis 24. März während der üblichen Geschäͤftsstunden gegen Aktien- vorweis abgegeben.

Augsburg, den 21. Februar 1900.

Der Vorstand.

6993] ; Attien · Gesellschast „Hammonia“ Glas · Versicherungs Gesellschast des Verbandes von Glaser-Innungen Dentschla nds. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre

am Freitag, den 20. März 1900, Vormittags LI ühr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer 22, in

Hamburg. Tages orduung:

1) Abrechnung, Geschästsbericht und Antrag auf Decharge ⸗Ertheilung.

2) Antrag auf Genehmigung der Vertheilung des Rest⸗Reingewinns, siehe 5 265 der Statuten.

3) Antrag auf Umschreibung diverser Aktien.

4) Antrag auf Genehmigung einer weiteren Ein⸗ ablung von 1000 auf die Aktien der II. und III Emission.

5) Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion auf Aenderung der 2, 5, 6, 9, 10, 13, 14, 19, 20, 21, 23 und 25 der Statuten.

5 2. Stellung der Dwidendenscheine auf Namen.

§z 5. Uebertragung der Aktien auf Neben Institute der Innung.

§z 6. Weitere Einzahlung von 10 auf die Aktien II. und III. Emission.

§ 9g. Zustellung der Ein ladungsschreiben zur Generalversammlung durch Sub ⸗Direk⸗ ionen und andere Organe der Gesellschaft.

§ 10. a Einreichung der Vollmachten zu Vertretungen in der Generalversammlung.

b Nichtausübung des Stimmrechts der jenigen Aktionäre welche durch die Beschluß⸗ fassung entlastet oder von einer Verpflichtung befreit werden sollen.

§ 13. a. Theilweise Abänderung der Be⸗ tinmungen über die Abstimmung in der Generalpersammlung

b. Befagniß des Aufsichtsraths zu redak— tionellen Aenderungen.

§ 14. a. Von den Aufsichtsraths mitgliedern soll thunlichst je ein Mitglied in dem Orte, wo Sub⸗Direktsonen eingerichtet sind, gewählt werden.

b. Bekanntmachung der Aenderung der Personen der Aussichtsrathsmitglieder durch die Gesellschaftsblätter und Einreichung dieser Bekanntmachung zum Handelsregister.

§ 19. Art rer Belezung der Gesellschafts⸗ kapitalien.

§ 20. Erstattung der Reisekosten der Auf⸗ sichisraths mitglieder.

§ 21. Belegung von Gesellschafte kapitalien bei Hypotheken⸗ Behörden und Sparkassen.

—ĩ 23. Aenderung der Art der Revisionen.

25. Verwendung des Rest⸗Reingewinns, insbesondere Dotierung der neu zu gründenden Beamten⸗Pensions⸗ und Wittwenkasse.

(Der Wortlaut der Veränderung liegt im Bureau der Gesellschaft zu Hamburg aus.)

6) Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion auf Genehmigung einer Statutenvorlage zur Gründung einer Beamten ˖ Pensions Unter stützungs . und Wittwenkasse.

(Wortlaut des Statuts liegt im Bureau aug.)

7) Antrag auf nachträgliche Genehmigung eines Hauskaufs in Lübeck.

8) Ergänzungswabl für den Aufsichtsrath.

gj Ergänzungswahl für die stellvertretenden Auf

chtsrathsmitalieder. 16 abl von 4 Revisoren. ; 115 Wahl von 4 stellvertretenden Revisoren. 12) Antrag des Aussichtsraths auf Genehmigung des AÄnkaufs eines Hauses in München. 9 Eventuell: Anträge von Aktionären. Ble Legitimationskarten zur Generalversammlung, sowie die Cn n. werden den Herren Aktionären mit dem besonderen Einladungsschreiben r . jwei Wochen vor der Generalversammlung per ost zugestellt. Hamburg, den 26. Februar 1990. Der , .

F. A. C. Thunffrohm, 1. Vorsitzender.

ss6os9)

Creditbank Tondern,

eigner am 24. März a. C., Nachm. T Uhr, in der Tonhalle in Tondern. 1) Geschäftsbericht und Antrag auf Entlastung der Direktion und des e ichn ut he

2) Vertheilung des Reingewinns.

35 Wahl eines Direktionsmitgliedes an Stelle des nach dem Gesellschaftẽ vertrag ausscheidenden Herrn E. C. Klüwer.

4) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths.

55 Wal eines Ersatzmannes für den Aufsichtsrath.

Tondern, den 26. Februar 1900. .

Der Aufsichtsrath der Creditbank Tondern. C. Thom en, Vorsitzender.

Bee g h industrie hermann Schütt Acuengesellschaft, Czersk i / Westpr.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu der Donnerstag, den 29. März d. J., Worm. EI Uhr, zu Königsberg i. Pr. im Si ungs⸗ immer der Norddeutschen Creditanstalt, Klapper⸗ wiese 4, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung erg. eingeladen.

. z .

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Rechnung und Beschluß⸗ faffung über die Vertheilung des Reingewinns.

27) Erthestung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

4 Aenderung des § 29 der Statuten, (Ver⸗ legung des Geschäftẽjahrs, sodaß dasselbe mit dem 350. November abschließt.)

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ind nut diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine über deren Hinterlegung bei der Reichõbank oder bei einem Notar bis spätestens Montag, den 26. März d. J. Abends 6 Uhr, bei einer der folgenden Stellen deponiert haben:

in Czersk bei der Gesellschaftskasse,

in Königsberg i. Pr., Danzig. Elbing, Stettin oder Thorn bei der Norddeutschen Creditanftalt,

in Berlin bei der Breslauer Discouto- Bank.

Czersk i. Westpr., den 26. Februar 1800. Der Aufsichtsrath. George Marx.

86847 i. Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 31. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Jimmerstraße Rr. 15, hierfelbst. abjuhaltenden neununddr eisfigsten , Generalversammlung hierdurch ein · geladen. Auf der Tagesordnung stehen:

1) Geschäftebericht des Verwaltungsraths und des Direktors.

2) Bericht der Revisionskommission über den Befund des ihr jur Prüfung überwiesenen Rechnungsabschlusses pro 1899.

3) Beschlußsassung der Generalversammlung über die Genehmigung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses pro 1899, über die Vor schlage zur Gewinnvertheilung und über die dem Verwaltungsrath und dem Vorstand zu ertheilende Decharge.

c Wahl von drei Revisionskommissarien für die Jahresrechnung pro 1900.

5) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs raths und von einem Stellvertreter.

6) Aenderung des Gesellschaftsvertrags (Statut) feinem ganzen Inhalt nach, insbesondere auch Aufhebung der Bestimmung über die zeitlich begrenzte Dauer der Gesellschaft. Im einzelnen follen aufgehoben beziebungkweise abgeändert werden: S 1 (Firma, Sitz). 5 2 (Gegen stand des Unternehmens), 5 3 Dauer), 5 4 (Ge. richtsstand), 5 5 (Grundkapitalj. S 6 (Er⸗ böbung des Grundkapitals), Bezugzrecht, 537 (Einzahlung der Aktien), S3 8, 9 (Form der Aktien, Aktienbuch), S 109 (Untbeilbarkeit der Aktien), S 11 (böchste Zahl der Aktien in einer Hand), § 12 (Wirkungen des Aktien— besitzes, § 13 (éErtheilung und Besitzwechsel der Aktien), 5 14 (Vererbung der Aktien), S5 15 bis js (3wangsverkauf von Aktien), s 19 (Mortifikatiog), S 20 (Organe der Ge⸗ sellschaft), S5 21, 28 (Berufung der General verfammlung), S§5 23, 24 (Rechte, Stimm- recht in der Generalversammlung), § 25 (Beschlußfähigkei, 8 26 (Befugnisse der Generalversammlung), § 27 (Erfordernisse der Beschlußfähigkeit in besonderen Fällen), §z 28 (Geschäftsleitung in der Generalver⸗ sammlung), 29 (Wahlen), § 39 (Rexisions⸗ kommission und Vecharge der Verwaltungs . organe), 31 bis 45 (Zusammenseßtzung, Gigenschaften, Wahl, Rechte und Pflichten des Verwaltungsraths, Wirkungskreis), S5 44 bis 52 (Bestellung, Rechte und Pflichten des Vorstands), 55 53 bis 58 (Bestimmungen über die Bilanz, Gewinnvertheilung, Reserve⸗ fonds, Dividenden zablung), 59, 69 (Auf⸗ lösung, Liquidation), 61 (öffentliche Bekannt⸗ machungen), § 62 (Sberaufsicht des Staats), § 63 (Transiorische Bestimmungen).

Die Jahresrechnung nebst Bilan, sowie der Vor⸗ standsbericht werden vom 17. März er. ab in unserer 2 zur Einsicht unserer Aktionäre ausgelegt.

afelbst siegt auch der Entwurf des neuen Statuts neben dem alten Statut zur Einsichtnghme bereit.

Die Eintrittskarten sind vom 27. März er. ab in unserem Bureau, Zimmerstr. Nr. 19, hier, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.

Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktionäre ift nach 5 23 des Statuts nur durch solche Aktionaͤre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimiert sind.

Berlin, den 21. Februar 1800.

Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Der Direktor:

Fr. Wilm. Abraham.

99 den Aufsichtsrath.

hinterlegt. Berlin, den 26. Februar 1900.

3) Wahl eines Rechnungs⸗Prüfers pro 1 Zur ö an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bei dem Bankhaufe Julius Samelson in Berlin W.. II. d. Linden 33, nach dem § 19 der Statuten

lsros. Al gphalt⸗Fabrik FJ. chlefing Nachf. Aet.⸗Ges. Die Herren Aktionäre unserer Gesells aft ö 6 6 . n 2rden . Bun eaurdumen des e, . ie ame ganfn Care, linter * 83 5 3

Tagesordnung: 1 . 1) Vorlage des Geschaftsberichts, der Bilan, sowie der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung

orklentlichen General-

ermit zur s

pro 1899. 5 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns und Entlastung an den Vorstand und

909.

sphalt⸗Fabrit F. Schlesing Nachf. Act. Ges. Der Aufsich Julius Pickardt.

tsrath.

6830

Activa.

Mechanische Baumwollen⸗Spinnerei und Weberei Bayreuth.

Bilanz⸗Konto vro 21. Dezember 1899.

Passiva.

M6 Immobilien ... Maschinen Utensilien Weberei Anlage

C 599 389,76 1183 296,21 1980 073, 25

638 75 22 2611534

627 758 11531 27 417

1020056

Ts s s

6 8 Aktien · Kayital 1660000 45 0/0 Anlehen...

Amortistert bis 1595 . 256 006. 600 000

Reservefond 200 000 Dis positionsfond 579 864 02 Unterstũtzungsfond 192 125 43 Pen sionskassa 105 57257 Sparkassa und Kautionen 361 506 02 Kreditoren 244 09879 Gewinn und Verlust⸗ Konto:

Vortrag von 1898 . M 38 514,48

Gewinn 1899 Il 61136 355 13184

4 298 29867

Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Haben.

General Ankosten ....

Amortisation pro 1899

5 o/o Akttienzinsen

Die positionsfond .

Tanti men

Zur Verfügung der Generalversamm—⸗ lung aus 1899 ... AM 9207618

Saldo von 1898 ... . 38 51448 130590. 66

A II0 8469, 13 S3 000, 12276, 82 18 415,23

K 3

377 102 16 Fabrikations⸗ Konto der Spinnerei u. Weberei 693 71952

Saldo aus 1898... 338 514 48

306 13184].

und zwar

604 614 618 628 629 634 648 668 677 689 692

. 732 . 732 234

Der am 1. Juli 1900 fällige Kupon Nr. A4 unserer Aktien wird mit M 140, für die Aktie von Æ 1666, = und mit 6 70, für die Aktie von * 8090, nach Beschluß der heutigen General⸗ versammlung vom 26. Februar er. ab im Bankgeschäft des Herrn Friedrich Feustel, hier, und an unserer Kaffa, sowie bei den Herren Friedr. Schmid Co. in Augsburg eingelõöst.

Von den 45 oοσ Schuldverschreibungen wurden zur Heimzahlung ausgelooft 6 50 O00,

50 Stück 2 M 800, Nr. 38 64 88 92 141 142 154 161 166 199 242 244 250 273 277 2589 283 299 323 Z36 3395 356 350 395 414 417 442 492 502 516 bal 528 532 561 570 583 585 537 599

und 25 Stück . M 400, Nr. 7 2 29 30 38 41 42 45 45 67 89 91 101 198 1277 142 145

149 187 188 192 193 204 211 224.

2 S6 400, noch nicht zur Einlösung gelangt. Bayreuth, 24. Februar 1900. Der Aufsichtsrath. Adolf von Groß.

Deren Rückzahlung erfolgt am 1. Juli d. J. gegen Einlieferung der Schuld verschreibungen mit Kupons und Talon an der Gesellschaftskaffe zu Bayreuth. Mit dem Rückzahlungstermin erlischt jede fernere Verzinsung der ausgeloosten Schuldoerschreibungen.

Von den am 27. Februar 1899 verloosten Schuldverschreibungen sind die Stücke Nr. 152 und 156

Der Vorfstand. C. Bedall. Otto Damm.

86831 ö Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches für das Deutsche Reich bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß das Mitglied unseres Aufsichtsraths Herr Geheimer Hofrath, Bürgermeister Theodor Ritter von Muncker am 14 d. M. gestorben und damit aus dem Auf⸗ sichtsrath ausgeschieden ist. Für denselben wurde in heutiger Generalversamm— lung als Aussichtsrathsmitglied gewählt: Herr Gustav Ritter von Mever, Königl. Justin⸗ rath und Advokat zu Bayreuth. Bayreuth, 24. Februar 1900.

Mech. Baumwollen⸗Spinnerei & Weberei.

Der Vorfstand. C. Be dall. Otto Damm.

*

(87061 ; ; Berliner Bock⸗Brauerei

Aetien⸗Gesellschaft.

Die Tagesord ung der am 9. März e. statt. findenden Generalversammlung wird wie folgt erweitert:

Veränderung des § 13 Nr. 1 dahin, daß, wenn der Vorstand aus einer Person besteht. die Er⸗ klärungen der Gesellschaft von dieser oder einem Prokuristen oder zwei Kollektiv. Prokuristen ab- zugeben sind, ferner durch den Zusatz; „für die Bekanntmachungen des Vorstandes gilt die Form der Firmenzeichnung!).

Im S§z 24 ist jzwischen „einmalige? und Be⸗ kanntmaͤchung“ das Wort „öffentliche“ einzu⸗ schalten.

Berlin, 26. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath der . Berliner Bock Brauerei Actien Gesellschaft. L. Born. Cahn.

86981

Actien⸗Zuckerfabrik Seesen

ladet hierdurch ihre Aktionäre zur auserordentlichen Generalversammlung auf 16. r, . d. J. Nachmittags 2 Ühr, im Hotel jum Wilhelms⸗ bade, hier, höflichst ein.

Tagesordnung:

1) Vorschlag einer Vereinigung der beiden Zucker⸗ fabriken Seesen und Gandersheim.

2) Herbeiführung einer Erklärung, daß man *. dem Ausspruch der Sachverständigen, welche Fabrik zur weiteren Verarbeitung der Rüben im Betriebe bleiben soll, unterwerfen will.

3) Falls und 2 abgelehnt wird, Beschlußfassung uͤber Liquidation der hiesigen Gesellschaft.

Seesen a. H., den 26. Februar 1909. Direktion der Actien ˖ Zuckerfabrik Seesen. R. Lohmann. Fr. Meyer.

(6984 Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. März a. c., Vormittags E10 Uhr, in unserem Sitzungssaale stattfindenden vierundvierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet.

; Tagesordnung:

a. Geschäftsbericht für das Jahr 1899.

b. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1859 und Ertheilung der Entlastung an den Aussichtsrath und die Direktion.

C. Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ theilung des Reingewinns.

d. Wahlen in den Ausfsichtsrath.

6. Wahl der Revisionskommission.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien zu diesem Zweck spätestens am 19. März a. c. bei uns oder einer der nachbenannten Stellen, nämlich:

bei unseren Filialen in Dresden, Alten⸗ burg und Zittau,

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bei A. Busse Co., Attiengesellschaft in Berlin,

bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. oder deren Filiale in Reichenbach i. V.

hinterlegt werden.

Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheini⸗ gungen dienen als Einiaßkarten zur General⸗ versammlung.

Leipzig, den 26. Februar 1900.

Allgemeine Deutsche Credit ˖ Anstalt. Fapreau. Huth. Harrwitz.

86846

Generalversammlung

Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Schwefelbad Langensalza werden ju der am Sonnabend, den 31. März ds6. J., Abends 8 Uhr, im Hotel Zum Schwan“ stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

ad J. Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1899. Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands.

ad II. Neuwahl resp. Wiederwahl des Auf⸗ sichtsraths auf 3 Jahre.

ad III. Wahl zweier stellvertretender Auf⸗ sichtsrathsmitglieder.

Langensalza, den 25. Februar 1900.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. A. Doering, Dr. Baumbach. Stellvertreter. A. Voges.

Auf § 398 der Statuten, werden die

Aktionäre gefl. aufmerksam gemacht.

d , , . , , e, ee , .

.

* .. F M 13 e ,

.