Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 52. Berlin, Dienstag, den 27. Februar 1900.
7 ö . , . * ,, * 2 h ö 49 ö 2 ö * J ebra . lt d Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ . Gũterrechts⸗, Vereins Genossenschafts⸗ Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht ˖ muster, . ö . Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gifen bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem e ,,. Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Eu. Saß)
— 8 ĩ für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Berlin a . e r, ien, ö 2 und ig l reußischen Staats ⸗ Bezugspreis betrãgt L. 0 50 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infsfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Chen nmnitn. 86883 Hperreld. 6s 49] mit beschräukter g“ in Biersen, ge. hat an Ern Auf dem die Firma „G. 2 in C Unter Nr. 4791 des Firmenregisters — Firma ar . Gesellschafts vertrag vom 16. Mm Guftav Carl Roff betreffenden Bilan lad des Handelzregisters für die Geschwister Fenen, Köln, mit Zweigniederlaffung 1899, eingetragen worden. ierselbst, Gesammt⸗ Stadt Chemnstz wurde beute berlautbart, daß Frau Glberfeld — ist beute eingetragen worden: Gießen, am 22. Februar 1800. ) Amalie Therese verwitwete Lorenz, geborene Klfsig, Das Handelsgeschäͤft ist auf den Kaufmann Theodor Großher j ogliches Amtsgericht. Sebruar 22. in Chemnitz, nicht mehr Inhaberin ist, daß Herr Blum zu Köln übergegangen, welcher das selbe unter w Junge Werner. Diese Firma hat an Chriftlan Kaufmann Ernst Otto Arnold und Herr Mechaniker unveränderter Firma 1 Die Firma ist nach Glogam. 3 186663 Heinrich Eggerstedt, Kaufmann, ju Altona — Günther Gusta, Sskar Haafe, beide in Chemnitz, Nr. Ai des Handelzregifters X. übertragen, und jwar In unserem Handelsregifter A. ist bei der unter Ottensen. Prokura ertheilt. Inhaber geworden sind und daß die Gefellschaft am Firma Geschtwister Feyen. Köln. mit Zweig, Nr. 7 eingetragenen offenen. Handelsgesellschast Albert Maecker. Inhaber: Albert Wilhelm I. Dezember 1899 begonnen hat. niederlaffung Eiber feld. Inhaber Kaufmann „Eduard Mam kok Nachf.“ in Glogau heute Hans Maecker. Kaufmann, hierselbst. Chemuitz, den 23. Februar 1800. Theodor Blum zu Köln. ; eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst,. S. F, Kloth Æ Co. Inbaber: Friedrich Heinrich Königl. Amtsgericht. Abth. B. Glberfeld, den 17. Februar 1900. Der bisherige Gesellichafter Isidor Apfel sührt das Wilhelm Kloth, Viktor Edmund Pompeati, beide Dr. Frau enstein. Königl. Amtsgericht. 13. ndelzgeschäft als Ginzelkaufmann unter der bis. Kaufleute, und Hans Heinrich Carl von Wuntsch, erigen Firma weiter. Dr. phil. Ghemiter, sämmtlich hierselbst. Glogau, den 22. Februgr 1900. j . Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar
Auf dem die Firma „Butscher Ackermann“ Bei Nr. 3493 Firmenregister — Elber felder Königliches Amtsgericht. . ⸗ n reiche nbhari se e, d, Hiett so , den. Ser ien ar, gg tegen, Eiberfeir. mit Ciosan. — sss , 6m , , Vilhelm registers far den Landbezir? des unterzeichneten Amtg⸗ Zwägnieder asfsung Barmen — ist heute eingetragen: ö r e nn Friedrich
gerichts wu: de Feute verlautbart, daß Herr August! Die Zwelgniederlafsung ist durch Berãußerung k r,, . ,! ö , ,
Chemnitz. S6 884] Elbergeld. 86651]
4 1 3
. 3 5 — * 3
26 2 r s ö /
Gotthold Hermann Butscher als Inbaßser aus⸗ geschieden ist und daß Herr Kaufmann Reinhard SGmil Schönberner in Reichenbrand das Handels. geschäft unter der Firma „Emil Schönberner“
weiter betreibt. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 24. Februar 1900. Dr. Frau enstein.
Chemnitz. Sb 882]
Auf dem die Firma „Georg Pinkus vormals Paul Messow jr.“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3441 des Handelsregisters für die Stadt Ghemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Georg Pinkus als Inbaber ausgeschieden ist und daß Herr Kaufmann Max Rotta in Cbemnitz das Handels geschaͤft unter der Firma „Max Rotta“ weiterfübrt.
Königl. Amtegericht Chemnitz, Abth. B., den 24 Februar 1900. Dr. Frauen stein.
DPDanzis.
worden:; Durch Beschluß der Generaloersammlung vom 28. Dezember 1899, welcher sich in beglaubigter Ab⸗ schrist Blatt 4 ff. des Beilagebandes befindet, ist an Stelle der bisherigen Fafsung des Gesellschafts⸗ vertrages die dort fesigestellte neue Fassung an⸗ genommen worden. Von der neuen Fassung des Gesellschaftsvertrags und dem notariellen Protokoll kann hier Einsicht ge⸗ nommen werden. Danzig, den 17. Februar 1999. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekauntmachugg. (6b 42] In unser Jesellschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 648 (ingetragenen Aktiengesellschaft in Fitma „Gasmotoren Fabrik Deutz“ zu Köln Deutz mit Zweigniederlassung in Danzig eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Bela Wolf zu Berlin, früher zu Köln. Dꝛutz, aus dem Dienst der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß durch die Generalpersammlung vom 7. Dejember 1898 be- schlossen ist, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 3369 neuen Aktien zu je 1200 Æ um 4052 0900 M, alse auf 14112 009 Æ, zu erhöhen und daß der Gesellschaftsvertrag jetzt die in der ge⸗ nannten Generalpersammlung festgesetzte Fassung hat. Gleichzeilig ist bei der unter Nr. 10662 unseres Prokurenregisters eingetragenen Prokura des In— enteurs Karl Reinhardt zu Dortmund, früber zu ülbeim am Rhein, eingetragen worden, daß die demselben für die oben bezeichnete Firma ertheilte
Prokura erloschen ist.
Danzig, den 17. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. L.
DPDanzis. Bekanntmachung. 86643 In unser Prokurentegifter ist heute bei Nr. 788 eingetragen worden, daß die dem Paul Franz Eduard Neumann zu Königsberg i. Pr. für die Firma „Braeutigam Æ Ce (Nr, 721 des Gesellschafts . regifters) ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. X.
PDannis. Bekanntmachung. 86645
In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 581 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schast in Firma „J. Neumann“ mit dem Sitze in Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen unter anderen auch einer Zweiagniederlassung in Danzig, welche die Firma „Niederlage der Cigarren. und Tabakfabrik von J. Neu⸗ mann“ führt, eingetragen worden, daß der Kauf- mann Hans Friedländer zu Berlin aus der Eesell— schaft ausgeschieden ist.
Danzig, den 21. Februar 1999.
Königliches Amtsgericht. X.
Dresden. 86646
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Fr. Wm. Stolz Co. in Dresden betreffenden Blatt 4145 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß die bisherigen Gesell⸗ schafter Frau Anna Clementine verw. Stolz, geb. Gondé, und Herr William Waliher Stolj aus⸗ geschieden sind, daß das Handelsgeschäft mit der Firma von Herrn Kaufmann und Direttor Friedrich Victor Brenner in Dresden erworben worden ist, und daß der letztere nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen offenen Handelsgesellschaft und deren Gesellschaster haftet
Dresden, am 23. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Pres den. 86647] Auf Blatt 1997 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist beute das Erlöschen der Firma Gladbacher Feuerversicherung s. Actien · Gesell· er, . , des in unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen worden. 99 Dresden, am 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Bekauntmachung. 86644
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 525 regiftrierten Aktiengesellichaft in Firma „Zucker ⸗Rasfinerie Danzig“ heute eingetragen
aufgehoben und hier erloschen. Die Firma ist über- tragen nach Nr. 43 dez Handelsregisters A, und jwar: Firma „Elberfelder Corsettfabrik N. Röttgen“, Elber feld; Inhaber Kaufmann Nathan
Röttgen, Elberfeld. Eiberfeld, den 19. Februar 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Elbex eld. 86653 Unter Nr 42 des Handelsregisters A. ift heute die Firma Rudolf von Bechen hier und als In⸗ haber der Kaufmann Rudolf von Bechen hier ein⸗
getragen. Elberfeld, den 20. Februar 1700. Königl. Amtsgericht. 15.
Elber teld. 86650]
Bei Nr. 4220 Fi: menregistets — W. Breck⸗ heimer Elberfeld — ist heute eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist darch Vertrag auf den Kaufmann Josef Lefarth in Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 44 des Dandelsregisters A. übertragen und zwar Firma W. Breckheimer, Elberfeld, Inhaber Kaufmann Josef Lefarth, Elberfeld.
Elberfeld, den 21. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberx geld. 86652 Bezüglich der Firma Gebr. Heuschen hier i im Handelsregister Folgendes eingetragen:
a. Am 20. dz. Mt. unter Rr. 2031 des Prokuren⸗ registers: das Erlöschen der Prokura des Heinrich Ringel bier,
b., am beutigen Tage unter Nr. 45 des Handels⸗ registers A: die dem Gustao Sarx zu Vohwinkel ertbeilte Prokura.
Elberfeld, den 22. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht. 13. Elbins. Bekanntmachung. S6 b54]
In unser Gesellschaftsreginter ift bei der unter Nr. 140 eingetragenen Firma Niederlage der Cigarren · u. Tabaksfabrik von J. Neumann aus Berlin in Elbing — Zweigniederlassung der Firma J. Neumann in Berlin — heute ein— getragen, daß der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin am 1. Januar 1900 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Elbing, den 17. Februar 1900.
Fönigliches Amtagericht.
Elis gern. 86655] In das Handelsregister Abth. A. ist beute auf Seste 3 zu Nr. 3 jur Firma B. Bessin, Verlags⸗ anstalt, Vapierwaaren˖ und Dütenfabrik in Berne (Oldenburg) als aheiniger Inbaber ein⸗ geragen der Kaufmann Friedrich Behrens in Berne. Der elbe bat das Geschaͤst, jedoch ohne Forderungen und Schulden, übernommen. Elsfleth, 1900, Februar 23. Großher joglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Eschwege. ö 66h 7] AuWs der Kommanditgesellschaft Gebr. Holz⸗ apfel u. Ce zu Eschwege ist einer der 3 ein⸗ getragenen Kommanditisten ausgetreten. n , den 23. Februar 1900.
königl. Amtsgericht. Abth. II.
Essen, Ruhr. 6568 In unser Handelsregister Abth. B. Nr. 1 ist beue eingetragen: „Kriegerheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Essen gemäß Gesellschafts vertrag vom 9. Januar 1960 mit einem Stamm⸗Kapital von 64 000 Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb von Grundstücken, sowie die Errichtung eines Saalbaues mit Restaurationsbetriek für die Zwecke der Krieger⸗ pereine zu Essen. Geschäftsführer ist: Constanz Peters mann, Kaufmann, Essen. Stell vertretender Geschäfts führer ist: Friedrich Wilhelm Rottmann, Kaufmann, Rüttenscheidt.
Efsen (Ruhr), den 21. Februar 1900. König⸗ liches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 86659 In dem biesigen Handelsregister ist bei der Firma Peter Hombach in Fulda — Nr. 264 — folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Engetragen am 253. Februar 1900.
Fulda, am 23. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Gemiünd. 886660] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. J eingetragen worden die Firma Geschwister Büsch, offene w , mit dem Sitze zu Dreiborn. Gesellschafter sind 1) Catharina Büsch, 2) Josefine, geb. Büsch, Ehefrau des Postagenten und Fauf⸗ manns Franz Kirch, beide Inhaberinnen eines Kolonial und Manufakturwaarengeschäfts zu Drei⸗ born. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 be—⸗ gonnen. Jede der Gesellschafterinnen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Gemünd, den 24. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Giess em. Bekanntmachung. S6 661] In das hiesige Handelsregifter Abth. B. ist unter unter dem Heutigen die Zweigniederlassung
fabrik Frauftadt, Filiale Raffinerie Glogau“ mit dem Sitze zu Fkausftadt und einer Zweig⸗ bee . in Glogau eingetragen worden: Kauf mann Biedrich Mattenklott ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der , Haus Gutekunst is Frauftadt um Vorstandsmitglied bestellt. Dem Buchhalter Karl Schulje in Frau stadt ist Prokura ertheilt. Glogau, den 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 86565
In Firmensachen Superphosphat⸗ Fabrik Vienenburg H. J. Merck Æ Co ist im Handels register Blatt 28 Spalte Löschungen am heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Goslar, den 16. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Goslar. Bekanntmachung. 86664] In das Handelsregister Band 11 Fol. 1066 ist zu der Firma Goslarer Nachrichten. Buchdruckerei und Verlagsgeschäft Karl Behrmaun und Srust Jänecke heute Folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist nach Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers Ernst Jänecke auf den Buchdruckerei⸗ besitzer Karl Bebrmann in Goslar als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen.
Die Firma heißt jetzt: Goslarer Nachrichten Buchdruckerei und Verlagsgeschäft Karl Behrmann.
Goslar, den 22. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Gross- Strehlitz. Set᷑anntmachung. S656]
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
In Abth. A. Band 1 Nr. 1:
Firma: Carl Ehrlich, vormals J. Ehrlich und Söhne, Dachpappen und Holzcement⸗ Fabrik Groß Strehlitz, und als deren Inhaber Carl Ehrlich in Groß⸗Strehlitz.
Die Firma im Gesellschaftsregifter Nr. 42 J. Ehr⸗ lich Söhne, Dachpappen⸗ und Holzcement⸗ Fabrik, Groß⸗Strehlitz ist gelöscht.
Groß⸗Strehlitz, den 17. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. S6668 Unter Nr. 25 des Handelsregisters Abth. A. ist die am 15. Mai 1899 begonnene offene Handelz⸗ gesellschaft in Firma: . D. Doeger * Spier mit dem Sitze zu Trotha eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. der Fabrikant Otto Doeger, b. der Fabrikant Wilhelm Spier, beide in Gubichenstein. Halle a. S., den 14. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 886657 Bei der unter Nr. 2305 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma:
Schoenemann C Schwarz
ju Halle a. S. ist Felaendez eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf
dle Eiben des bisbecigen Firmeninhabers und
auf Carl Schoenemann übergegangen, welche es unter derselben Firma fortsetzen. Sodann ist unter Nr. 26 des Handelsregisters Abtheilung A. die am 1. Januar 1900 begonnene offene Handelegesellschaft in Firma: . Schoenemann C Schwarz . Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ after: I) die Wittwe Ida Agnes Schönemann, geborene Roßberg, 2) Margarethe, 3) Johannes, 4) Walther Paul — Geschwisler Schoenemann —, 5) Maurermeister Carl Schoenemann, sämmtlich in Halle . S., eingetragen. Die Geschwister Schoenemann: Margarethe, Johannes, Walther Paul sind von der Vertretung ausgeschlossen. Halle a. S., den 15. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Hamburs. 186799 Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts Hamburg.
1900. Februar 21.
Eduard Göring. Jahaber: Eduard Friedrich Hermann Göring, Kaufmann, hierselbst. R. C. Müller. Diefe Firma hat an Theodor Johannes Friedrich Ludwig Molter, Kaufmann, hierselbst, Prokara ertheilt. Georg P. Hummel. Inhaber: Ernst Georg Paul Hummel, Kaufmann, hierselbst. Edmund Cabelström. Inhaber: Edmund David 6 Adolph Cabelström, Kaufmann, hier⸗ elbst. Ferdinand Lüddeke. Inhaber: Erdmann Ferdi⸗ nand Friedrich Lüddeke, Kaufmann, hierselbst. Güter ⸗Transport⸗Gesellschaft Carl Cohn Cie. Robert Friedrich Wilhelm Klampe, Kauf⸗ mann, bierselbft, ist am 21. Februar 1800 auz dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus- getreten; das selbe wird von dem bisherigen Thellhaber Garl Gohn, Kaufmann, hierselbfst, als alleinlgem Inhaber, unter unveränderter Firma
41 der Firma „taisers staffeegeschäft Gesenschaft
18900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hermann Moritz Richard Rudolph Rebling, Kaufmann, hierselbst, unter un⸗ veränderter Firma fort.
Aug. Ch. Brüus. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf ye , . daß bezüglich des alleinigen Inhabers August Christian Brüns . 1 in das Güterrechtsregister er⸗ olgt ist.
Venezuela ⸗ Plantagen · Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 14. Mai 1898 ist eine Erhöhung des Stamm- kapitals der Gesellschaft um 4 600 000, — also von M 400 000, — auf Æ I O00 000, — beschloffen worden, und ist diese Erhöhung bis zu einem Betrage von M 885 000. — durch Uebernahme von inggesammt Æ 485 000, — neuen Stamm einlagen gedeckt.
Des ferneren ist in der gedachlen Versammlung eine Abänderung der §§ 2, 3, 7, 11 und 13 des Gesellschafts vertrags beschlossen worden und nun⸗ mehr u. a. Folgendes bestimmt:
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Ausbeutung von Plantagen in Venezuela, sowie der Betrieb von allen biermit zusammenhängenden gewerblichen Unternehmungen und Handelsgeschäften irgend welcher Art.
Februar 23.
F. Huch Ww. Das unter dieser bisher nicht ein- getragenen Firma von Catharina Magdalene
Dorothea, geb. Asmus, des Friedrich David Huch
Wittwe, Inbaberin einer Handelsgärtnerei, hier⸗ selbft, geführte Geschäft wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an August, Gottlieb Max Mierisch, Gärtner, hierselbft, Prokura ertheilt. Otto Heunschke. Inhaber: Hugo Otto Franz
Henschke, Kaufmann, hierselbst.
Avolnh Meincke. Diese Firma hat die an Paul Carl Friedrich Wilhelm Howitz ertheilte Prokura aufgehoben und an Louis William Charles Wich- mann, ju Altong, und an Adolph Heinrich Johann Meincke, hierselbft, beide Kaufleute, Pro⸗ kura ertbeilt.
Leopold Ackermann. Diese Firma, deren Inhaber Tillmann Leopold Ackermann, Kaufmann, hierselbft, war, ist aufgehoben.
Karl Keferstein. Tillmann Leopold Ackermann, Kaufmann, hierselbst, ift am 23. Februar 1800 in das unter dieser Firma geführte isnt ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Karl Gustavb Adolph Teferstein, Kaufmann, hierselbst, unter unverãnderter Firma fort.
JN. C. F. Schröder. Diese Firma bat an Julins Albertus Maximilianus Tollag, Kaufmann, hier⸗ selbst, Prokura ertheilt.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. ; (gen): Völckers Dr.
Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.
Hannover. Bekanntmachung. S6669] Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 613 zu der Firma A. Biermann eingetragen: Nachdem die Firmenmhaberin Wntwe Sophie Biermann, geb. Dreste, in Hannever verstorben, ift das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Kaulleute Wilhelm Biermann und Friedrich Jorns zu Hannover übergegangen. Offene Dandelsgejellschaft seit 1. Januar 1900. Die den Kaufleuten Wilhelm Biermann, Georg Biermann und Friedrich Jornt ertheilte Prokura ist erloschen. Hannover, den 22. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hess. Oldendor. 85670] Im hiesigen Handelsregifter Abtheilung B. Nr,. 1 ist heute zu der dorthin vom alten Handelsregister Nr. 61 übertragenen Firma Zuckerfabrik Heffen⸗ Oldendorf, Actiengesellschaft in Hess. Olden-⸗ dorf eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Deiember 1899 der Gesell= schaftsvertrag abgeändert ist. Nach diesem Beschlusse sind auch die den Vorzugs⸗Aktien beigelegten Rechte dahin abgeändert, daß sie aus dem zur Vertheilung unter die Aktionäre bestimmten Jahresgewinn nur noch eine Vorzugsdividende von 5 oo erhalten. — Alsdann erhalten die Stamm - Attionäre 38 ½ und ein eiwa weiterer Ueberschuß bleibt zur Verfügung der Generalversammlung.
Hess. Oldendorf, 20. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Schultz.
Höchst, Main. 86672] In unser Gejellschaftsregister ist heute bei Nr. 148 (Charitas Vereinigung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung) eing tragen worden, daß an Stelle des bigberigen Geschäftssührerg Lorenz obn als Geschästsführer Adam Josef Mehringer bestellt worden ist. Höchst a. M., den 12. Februar 18300. Königliches Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Exppedition (Scholz) in Berlin.
fortgesetzt.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
Handels⸗Negister.
Hot. Bekanntmachung. 86671
Handeleregister betr. die Gesellschaft mit be⸗ schrãukter Haftung: Vereinigte Ehamotte⸗ Fabriken vormals C. stulmiz) mit der Haupt⸗ niederlaffung Saarau, Kreis Schweidnitz, besitzt in Markt-⸗Redwitz, K. Amtegericht Wundsiedel, eine Zweigntederlassung, welche heute in das hiesige ,,,, eingetragen wurde. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datiert vom 29. Nopember 1899. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Gegen sfand des Unternehmens ist der Kauf⸗ und Verkauf, der Betrieb, die Pachtung und Verpachtung von Fabriken zur Verwendung von Chamotteerde und anderen verwandten Artikeln, sowie der Erwerb von Grundstücken zu diesem Zwäcke, der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Thongruben. Das Stammkapital beträgt drei Millionen Mark. Die
irma C. Kulmiz Gefellschaft mit beschränkter
ftung in Ida und Marienhütte bei Laasan reis Striegau bat ihre in Saagrau in Schlesien und Markl. Redwitz gelegenen Chamotte Fabriken nebst Zubebsr und die offene Handelsgesellschaft in Firma T. Kulmiz in Ruppersdorf bei Halbstadt ibre in Ruppergdorf gelegene Chamottefabrik nebst Zubehör nach näherer Maßgabe dez S ba. b. des Gesellschafte⸗ vertrags in die gegenwärtige Gesellschaft eingebracht. Bie erste Einlage ist auf 3 250 O00 M und die letzte auf 750 000 60 bewerthet, auf welche Betraͤge Stammeinlagen gewährt sind. Die Geschäftsfübrer sind die Kaufleute Carl Burmeister, Adolf Hentschel und Emil Lenz von Stettin, von welchen jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Hof, den 20. Februar 1900.
K. Amtsgericht.
Königsberg, N. -M. 86675
Die in unserm Handelsregister . unter Nr. 708 eingefragene Firma J Zimmer zu Königsberg N.“ M. ift heute gelöscht worden. ᷣ
In dasselbe Register ist beute unter Nr. Il die Firma Erich Hering zu Königsberg N. M. und als deren Inbaber der Kaufmann Erich Hering daselbst eingetragen worden.
Tönigseberg, N. M., den 21. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 86676 Betr. Handelaregister. ̃ Franz Reither. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz Reither bier seit September p. J. in Landshut eine Kunsttöpferei. Caudshut, 24. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. 4 6682] Auf Blatt 10681 des Handelsregiflers, ist heute die Firma Ernst Hedrich Nachf., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlaatbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2 Februar 1900 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternebmens ift der Buchdruckereibetrieb. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 70 009 M.. Der Buch⸗ händler Herr Alfred Gever in Leipzig ist zum Ge⸗ schaftẽfũhrer bestellt. . Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gemacht: . Ver Gesellschafter Herr Ernst Seemann bringt in Anrechnung auf seinen Stammantheil die sãmmt⸗ lichen bisher zum Betriebe der Buchdruckerei in Firma Ernst Hedrich Nachf. benutzten und zu ihr gehörigen Maschinen, Schriften, Utensilien und Farbenvorräthe zum Uebernahmepreise von o0 000 in die Gesellschaft ein. . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch je einmalige Ginrückung im Deutschen Reichs. Anzeiger und im Leipziger Tageblatt unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und des Namens des Geschäftsführers. Leipzig, den 23. Februar 19090 Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt. Leipzig. 86681 Auf Blatt 9083 des Handelsregisters, die Firma Meisenbach, Riffarih Co. in Leipzig betr., ist kerte eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schafter Herr Georges Rigaux aus der Firma aus. geschieden ist. Leipzig, den 23. Februar 1800. Königliches Amtegericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzis. 86675 Auf Blatt 10 679 des Handelsregisters ist heute die Firma Erust Günther in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst Richard Gönther in Leipfig⸗Gohlis eingetragen worden. Leipzig, den 25. Februar 18900. Königliches Amtsgericht Abth. IIB. Schmidt.
Leipxis. ; 86680
Auf Blatt 10 680 des Handels registers ist heute
die Firma Hohenzollern ⸗Drogerie⸗ Paul Niet,
in Leipzig und als deren Jahaber der Apotheker
Herr Johann Paul Friedrich Nieß daselbst eingetragen . den 23. Februar 1909 g⸗ den Februar ‚
er hee Amtsgericht. Abth. IB.
Schmidt.
Leipzig. . . 86679 Auf Blatt 9615 des Handelsregisters, die Firma W. Benicke in Leipzig betr, ist heute eingetragen orden, daß der Gesellschafter Herr Friedrich Wilbelm Benicke — infolge Ablebens — aus geschieden ist. Leipzig, den 23. Februar 1800. Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 86677)
Auf Blatt 68565 des Handelsregisterg ist heute
eingetragen worden, daß die Firma Eigaretten-
fabrik Bosporus Rabinowitz Æ Haßmann in
Leipzig erloschen ist.
Leipzig, den 23. Febraar 1900. Roͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Schmidt.
Liegnitꝝ. ö 866831 Unter Nr. 1 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde beute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Kaffeelagerei India Gefsellschaft mit beschrãnkter Haftung! mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Hamburg und Zwelgniederlassung in Liegnitz. Der Gesell⸗ schaffspertrag datiert vom 15. November 1899. Geagenstand des Unternehmens ift der Erwerb und die Fortführung der bisher unter der Firma: „Ham: burder Kaffeelagerei Indian! von Wilhelm Weigl betriebenen Ladengeschäfte, sowie die Einrichtung und der Betrieb weiterer Ladengeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 M Geschäfte führer ist der Privatier Max Richard Kunath zu Hamb urg. Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspondenten.
Liegnitz, den 19. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht.
Lorsch. Bekanntmachung. 86684 Das unter der Firma Gärtner Neundörfer in Lorsch betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des Gesellschafters Jakob Gärtner XII. in Lorsch und Auflösung der zwischen ibm und dem Zigarrenfabrikanten Bartholomäus Neundörfer II. dafelbst beftehenden Gesellschaft auf letzteren als alleinigen Inhaber mit der bisherigen Firma sowie Aktivis und Passiois übergegangen. Wahrung in unserem Handelsregister ist erfolgt.
Lorsch, den 16. Februar 190090.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Main. Bekanntmachung. 86685 Durch Beschluß der Generaldersammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft „Mainzer Aktien⸗ Bierbrauerei“ zu Mainz vom 14. Dezember 8569 wurde dem Gesellschastavertrag eine neue Fassung gegeben. Hervorzuheben ist hierbei Folgendes: .
II Der Vorstand (Direktion) besteht, je nach Be⸗ stimmung des Aussichtsraths, aus einem oder mehreren Mirgliedern (Direktoren). Die Bestellung und der Widerruf derselben, sowie auch etwaiger Stell ver⸗ treter (5 242 H.-G. B.) liegen dem Aussichtsratb ob.
2) Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift des Birektors oder, falls die Direktion aus mehreren Direktoren bestebt, dielenige von wei Direktoren oder die gemeinschaftliche Unterschrift eines Direktors und eines Pro'uristen nöthig.
3) Bei Erhöhung des Grundkapitals, worn ein Beschluß der Generalversammlung erforderlich ist, ist die Ausgabe der Aktien für einen höheren Betrag als den Nennbetrag statthaft.
) Die Berufung der ordentlichen wie einer außer- ordentsichen Generaloersammlung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung mittels öffentlicher Bekanntmachung durch den Reich s⸗ Anzeiger erfolgen, und muß der Zweck einer jeden Versammlung (Tagesordnung) in der Bekanntmachung angegeben werden. In die Frist siad der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht ein zurechnen, . ; ;
Eintrag zum Handelsgesellschaftsregister ist heute
Mannheim. Handelsregistereintrag. S65586) Zum GesReg. Bd. VIil, O-. 351, Firma „Äktiengesellschaft für chemische Industrie“ in Bꝛzannheim, wurde heute eingetragen; Die Gereralversammlung vom 25. Dezember 1899 bat die Abänderung der Statuten beschlossen. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrathe ernannt und be— steht aus mindestens zwei Mitgliedern. Zer Ver tretung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, bedarf es der Mitwirkung von wei Vor⸗ stands mitgliedern oder eines Vorstandemitglieds und eines Prof aristen. Der Aussichterath ist ermächtigt, einielnen Mit—⸗ gliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, bie Gesellschaft allein zu vertreten. Die übrigen Aenderungen sind aus den dahier ein⸗ gereichten Urkunden ersichtlich. Mannheim, 19. Februar 1800. roßh. Amtsgericht. III.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 86687 Zum Handeleregister wurde eingetragen. VD Zum Ges. Reg. Bd. IX, O. 3. 39, Firma:
„Mannheimer Schuhmanufactur Kahn Co.“
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind: . . David Kahn, Kaufmann in Karlsruhe und Heinrich Cahn, Kaufmann in Heidelberg.
Die Gefellschaft hat am 16. Februar 1900 be⸗ gonnen. .
23 Zum Firm. Reg. Bd. IV., O--3. 368, Firma: „Eugen Osiander“ in Mannheim.
Daz Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf die zwischen dem seitherigen Firmeninhaber Eugen Ofiander und dem seit herigen Prokuriften Karl Osiander am 1. Januar 1960 er— richtete offene Handelsgesellschaft übergegangen.
3) Zum Firm. Reg. Bd V, O.-3. 342, Firma— „Leo Meller, Srauereiartikel⸗ Büffets. und Eisschrankfabrik“ in Mannheim al Zweig⸗ niederlaffung mit dem Hauptsitz in Ludwigshafen
a. Rh. ö .
Inhaber ist Leo Meller, Fabrikant in Ludwigs hafen a. Rb. Mannheim, 19. Februar 1900.
Großh. Amtsgericht. III. Mayen. 6688] In das Firmenregister ist heute, wo die Firma „Greber & Baur“ in Mayen vermerkt steht, eingetragen worden: Der Inhaber Jacob Baur ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf den Taback⸗ fabrikanten Heinrich Baur zu Mayen übergegangen und wird roön diesem unter unveränderter Firma fortaeführt. Mayen, den 19. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht. 2.
Mayen. 86688 Am 20. Februar 1900 ist in unser Gesellschafts register bei der Aktiengesellschaft „Bankverein zu Mayen“ eingetragen worden:
Das Statut ist abgeändert worden durch General verfammlungabeschluß vom 31. März 1881. Nach diefer Aenderung lautet der S 16, was die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft betrifft, wie folgt: „Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind sür die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen oder sonstigen Vertreters tragen. . Jedes einzelne Vorstandsmitglied sowie der zeitige Prokarlst sind berechtigt, ohne besondere Vollmacht den Bankverein in allen Angelegenheiten gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.
Königl. Amtsgericht Mayen.
— —
Mühlhausen, Thür. 86691] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 596 ein⸗ getragene Firma Sugo Herbst in Mühlhausen i. Th. ist erloschen Mühlhausen i. Th. den 21. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mülnansen. Handelsregister 6693 des Kaiserlichen , , zu Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 568 Band 17 des Firmenregisters ist beute die Firma Ludwig Chevillot, Mülhauser Spunbläppchenfabrik in Mülhausen i. Els. eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann
Ludwig Chevillot in Mulhausen.
Mülhausen, den 21. Februar 1800.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülnausen. Handelsregifster 86692 des Faiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E.
Unter Rr 569 Band JV des Firmenregisters ist beute Tie Firma „Möbelhaus E. Steinthal in Mültausen“ eingetragen worden.
Inbaberin ist die Handelsfrau Elise, geb. Kull⸗ mann, Wittwe ven Heymann Steinthal in Mül⸗ hausen.
Mülhausen, den 21. Februar 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülnausen. Sandelsregifter 86594 des Taiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Eli.
Unter Nr. 576 Band 1V des Firmenregisters ist beute die Firma Camill Sig, Werkstätten für Eylinderfabrikation in Rauspach eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Camill Sie, in Ranevach bei Wesserling wohnend.
Mülhausen, den 22. Februar 1900.
Kaiserliches Amtagericht. München. Bekanntmachung. I86801] Betreff: Führung der Vandelsregister.
A. Neu eingetragene Firmen:
I Jacob Bernardon. Unter dieler Firma be⸗ treibt der Baumeister Zacob Bernardon in München feit 1. Februar 1897 ein Betergeschäft dasel st, Sommerstraße 2. .
2 Lorenz Birner. Unter dicser Firma betreiht der Baumeister Lorenz Birner in München seit 1898 ein Baugeschäft daselbst, Zerdinand Mariastraße 251.
3) Aiois Bischoff. Unter dieser Jima betreibt der Baumeifter Alcis Bischoff in München seit 1875 „in Baugeschärt daselbst, Maillingerstraße 16.
4 Karl Bleimeier. Unter dieser Firma betreibt der Baurnesster Karl Bleimeier in München seit 1. Juli 1899 ein Baugeschäft daselbst, Auerkirch⸗ bofstraße 20 I, r. , .
5) Johann B. Böxler. Unter dieser Firma betreib der Baumeister Johann B. Böxler in München seit 16. Mai 1874 ein Baugeschäft daselbft, Ruxvrechistraße 1 211.
— —
in Mann! eim.
6) Josef Berstenecker. Unter dieser Firma be⸗
treibt der Baumeister Josef Gerstenecker in München seit 6. August 1886 ein Baugeschäft daselbst, Her⸗ mann Schmidstraße 7/0. . . 7) Heinrich Hilgert. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Baumeister Heinrich Pilgert in Mänchen seit 1880 ein Baugeschäft daselbst, Goethestraße 48. 3) Themelis Zervos. Uater dieser Tirma be⸗ treibt Ter Kaufmann Themelis Zervos in München feit 21. August 1889 ein Agenturgeschäft nebst Schwammhandlung daselbst, Marienplatz 20.
B. Veränderung. Johaun Deininger. Das unter vorbezeichneter Firma in München, Weinstraße 14, betriebene Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Friedrich Deininger da⸗ seibst übergegangen, welcher es unter der gleichen Firma und an demselben Platz weiterführt.
C. Löschung.
Mech. Strickwaarenfabrik Friedr / Deininger. Diese Firma ist infolge Geschastsaufgabe erloschen. München, den 23. Februar 1900.
K. Amtsgericht München J. Münster, West t. Bekanntmachung. 186690 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 276 eingetragenen Firma „Niederlage der Cigarren und Tabaksfabrik von J. Reu⸗ mann aus Berlin“ mit dem Sitze zu Berlin, Zweigniederlaffung ju Münster, am 21. Februar 900 vermerkt worden, daß der Gesellschafter Kauf- mann Hans Friedländer zu Berlin am 1. Januar 1900 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist.
In das Handelsregister Abtheilung A. ist alsdann unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Niederlage der Cigarren und Tabaksfabrik von J. Neumann aus Berlin“ mit dem Sitze zu Berlin, Zweigniederlassung zu Münster, am 21. Februar 1900 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe Jalie Neumann, geb. Rathenau, zu Berlin und 2) der Kau mann Berthold Neumann zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗— mann Berthold Neumann befugt.
Münster, den 21. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Namslau. 1865695 In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 226 eingetragene Firma Wilhelm Lehnert zu Namslau heute gelöscht.
Namslau, den 20. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
NVeĩisse. 6695 In das Handelsregister, Abtheilung A-, ist unter Nr. 5 die Firma F. Krause zu Steinsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Krause zu Steinsdorf beute eingetragen worden. Neisse, den 23. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Ven- Ruppin. S6699 Als Inhaber der Firma „Franz Meyer, Neu Ruppin“, Nr. 3 des Handelsregisters A, bisher Nr. 569 des Firmenregisters, ist der Zigarren fabrikant Wilhelm Pogge in Neu⸗Ruppin eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Xeustxrelitꝝ. 85516 Auf Grund des 5 111 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 20. Mai 18988, betreffend die freiwillige Ge⸗ richtzbarkeit, sollen die nachstehenden Firmen von Amtswegen gelöscht werden, und zwar:
a im alten Wesenberger Handelsregister:
Fol. 1 ad Nr. I die Firma „Theodor Stoppel zu Wesenberg, als deren Inhaber der verstorbene Kaufmann Johann Daniel Theodor Stoyppel zu Wesenberg verzeichnet steht. ⸗
b. im alten biesigen Handelsregifter⸗
Fol. C XIV ad Nr. 164 die Firma „Otto Paschen“ hier, Inbaber der Kaufmann Otto Paschen, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Den legitimierten Rechts nach olgern des zc. Stoppel und dem Kaufmann Otto Paschen wird zur even⸗ muellen Geltendmachung von Widersprüchen gegen dies Verfügung elne Frist von 3 Monaten de— stimmt.
Neuftrelitz, den 15. Februar 1920.
Geoßherzogliches Amtsgericht. Abth. J. R. Gundlach. Ceustrelitꝝ. ; 85814
In das hiesige Handeleregister ist beute Fol. 195 ad Nr. 144 eingetragen:
sub Kol. 3 Friedrich Wehser.
sub Kol. 4 Neustrelitz.
sub Kol. 5 Kaufmann Friedrich Wehser aus Berlin.
Neustrelitz, den 17. Februar 1800.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. R. Gundlach. Cenustrelitꝝ. So 8 lo
In unser Firmenregifter ist beute das Erlöschen der unter Fol. CCVvIil ad Nr. 208 vermerkten Firma Otto Tinius in Neustrelitz eingetragen worden.
Neustrelitz, den 17. Februar 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. R. Gundlach.
Vie der- Olm. Bekanntmachung. S6 697]
In unser Firmentegister wurde am 22. Februar 1900 eingetragen: ;
2
1
.
ae m , me. . , r .
.
* —