a. die Firma „Philipp Schlamp“ in Nieder
Saulheim ist b. Johann
erloschen.
Olm betreibt daselbst seit September 1899 eine Kolonial, und Kurzwagrenhandlung unter der Firma rechts wird für jeden der beiden Antheile auf 7500
Johann Ph. F. Darmftadt“. ö Gr. Am ts gericht Nie der⸗Olm.
Norden.
beute zu der Firma:
S. J. ten Doorukaat⸗Koolman zu Westgaste
r n, .
ol. 4 (Rechtsverhältnisse); Die Gesellschaft ist Ratingen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 34, wofelbst die Firma A. Siebel in Rath eingetragen ist, vermerkt! Die Firma der Gesellschait ist ge- Roßla a. Harz. ändert in Bauartikel⸗ Fabrik A. Siebel. Die Marie, geb. Bellermann. Firma hat in Metz eine Jweigniederlassung errichtet. Gleichzeitig ist in das Prokurenregister unter Nr. 24 eingetragen worden: Die vorgenannte Firma hat den Kaufleuten Werner Siebel zu Rath und Walter Siebel, jetzt in Diedenhofen, später in Metz. Pro— Die Prokura des Kaufmanns Karl
aufgelõst.
Kol. 8 (Liquidatoren): Die bisherigen Gesell— schafter Herman ten Doornkaat Koolman in Norden und Jakohus ten Doornkaat Koolman in Westgaste.
Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Norden, den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Osrenbach, Main. Bekanntmachung. 186700)
In das Handels register wurde eingetragen, daß die kura ertheilt. Firmen Vierheller C Co. und Süddeutsche Friedhoff zu Düsseldorf bleibt bestehen. Gummiwaarenfabrik Cour. Fr. Petri & Lutze
dahier erloschen sind. Offenbach a. M., 23. Februar 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. S6701 In das Handelsregister ist heute zur Firma: „M. Hecker zu Oldenburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen). Oldenburg, 1900, Februar 19. Großherzogliches Amtsgericht. V.
Papenbargs. Bekanntmachung. 886702 In das biesige Handelsregister Blatt 45 ist heute zu der Firma „El. Kerckhoff zu Lathen“ ein⸗ getragen: Die Apotheke ist auf den Apotheker Bernhard Kerckhoff zu Lathen übergegangen, welcher dieselbe unter bisheriger Firma fortführt. Papenburg, den 29. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Passan. Bekanntmachung. 86703
Die Firma Paul Friedrich in Hartkirchen a. J. ift erloschen.
Passau, 24. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht. Lucas. Pirna. 86704
Auf Blatt 219 Les Handelsregisters für den Land⸗ beztrk Pirna, die Aktiengesellschaft Papierfabrik Kötte witz, Actiengesellschaft, in Köttewitz be— treffend, ist heut; eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 153. Januar 1899 be⸗ schlossene Herabsetzung der Kinlage der Aktionäre ven 568 000 ƽ auf 510 80 MÆ nunmehr durch—⸗ gefübrt und dem Beschlusse der gedachten General— versammlung zufolge der Gesellschaftsvertrag in den FS§ 2, 21, 24 abgeändert worden ist, sowie daß nun⸗ mehr die Einlage der Aktionäre 516 800 S beträgt, welche zerlegt sind in
a. 448 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugẽ⸗ Aktien Litt. A. zum Nennwerthe von je 1000 „p,
b. 85 Stück auf Namen ausgestellte Vorzugs⸗ Aktien Litt. A. zum Nennwerthe von je 209 ,
c. 28 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ Aktien Litt. B. zum Nennwerthe von je 1000 ,
d. 3 Stück auf Namen ausgestellte Vorzugs Aktien Litt. B. zim Nennwerthe von je 200 A, .
6. 13 Stück auf den Inhaber lautende alte Aktien — bisherige Stamm ⸗Aktien — zum Nennwerthe von je 1000 6,
f. 21 Stuck auf Namen ausgestellte alte Aktien — bisherige Stamm -⸗Attien — zum Nennwerthe von je 200 16
Die Uebertragung der auf den Namen ausgestellten . ist an die Einwilligung der Gesellschaft ge⸗ Unden.
Pirna, am 23. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Jaeger.
Ratibor. 86254
In unser Gesellsckaftsregister ist heut bei der unter Nr. 683 mit dem Sitz in Ratibor eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Niederlage der Cigarren ⸗ und Tabak⸗Fabrik von J. Neu⸗ mann aus Berlin“ vermerkt worden: Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin ist am 1. Januar 1909 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Ratibor, den 17. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 86705 In unser Handelzregister B. ift heute unter Nr. 3 die Gesellichaft in Firma: „Erste Oberschlesische Gipswerke in Ratibor, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ratibor eingetragen worden. Die Rechtsverhättnisse der Ge sellichaft sind folgende: Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Gegenstand dez Unternehmens ist die Ausbeutung von Gipelagern, die Herstellunz von Gipöprodukten und die kauf. männische Verwerthung dieser Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 100 000 MM Geschäftsfübrer sind der Avolheker Albert Klose und der Baumeister Hermann Arwinski, beide zu Ratibor. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 8. Februar 1900 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 30 Jahren, vom 1. April 1900 an gerechnet, errichtet und wird durch jeden der belden Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Zum Erwerbe, zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken, zur Ein⸗ gebung ron Wechlelverbindlichkeiten, zur Aufnahme von Darlehen und zur Prozeßführung ist ein Beichluß der Geselschafter einzuholen. Der Gesellschafter Bauergutsbesitzer Arnold Zigahl zu Dirschel überläßt von dem ihm gehörigen Grundstück Blatt Nr. 11 rusticals Dirschel der Gesellschaft Parzellen im Flächeninbalt von zusammen 3 ha 92 a 90 ꝗm mit 16.96 Thlr. Reinertrag nebst den auf diesen Pariellen befindlichen, ihm gehörigen Gebäuden zum Eigenthum sür den vereinbarten Uebernahmepreig von 25 000 4, welcher auf die Stammeinlage des Arnold Zigahl angerechnet wird Die Gesellschafter Bauergute⸗ besitzer Hubert Klose zu Dirschel und Apotheker Albert Kloje zu Ratibor treten das ihnen jür die nächsten 30 Jahre vertragsmäßig zustehende Recht der Aus⸗
866898
Ratibor, den 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Ratingen, den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Reetꝶx.
dorff — Nr. 13 — ist eingetragen: Der bisherige Gesellschafter,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Reetz, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles.
heute gelöscht worden. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 86709]
Firma Bernhard Kaudewitz zu Nieder Langen⸗
eingeiragen worden. Reichenbach i. Schles., den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 86707] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 24 die Firma August Jenke zu Nieder⸗Langenbielau und als deren Inbaber der Kaufmann August Jenke zu Nieder ⸗Langenbielau heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schles., den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 86255 Auf Blatt 763 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma M. Thiele in Mylau erloschen ist. Reichenbach, am 20. Februar 1900. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. Reichenbach, Vogt. 86256 Auf Blatt 852 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Bernhard Schneider in Reichenbach und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Julius Bernhard Schneider daselbst eingetragen worden. Reichenbach, am 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Geyler. Reinbek. Bekanntmachung. 86710 In unser Handelsregister A. sind folgende Ein⸗ tragungen gemacht:
Firma; Bezeichnung
Ort der Nieder⸗ ö. lassung. Einzelkaufmanns.
Adolph Renck, Hötel Scherer, Reinbek. Reinbek. Christian Mag. Christian Carl Theodor nus, Magnus, Kaufmann Schiffbek. in Sch ffbek. Albert Volmer, Albert Christian Lud—⸗ Sande. wig Wilhelm Volmer, Ziegeleibesitzer in Sande Carl Wolansky, Carl Wilhelm Heinrich Sande. Johannes Wolaneky, Apotheker in Sande. August Stock, Carl Friedrich Auaust Sande. Stock, Ziegeleibesitzer in Sande. Reinbek, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 86258 In das hiesige Handels, Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 121 zu der Firma J. Neumann in Berlin mit Zweigniederlassang in Remscheid unter der Firma Niederlage der Cigarren⸗ und Tabakfabrik von J. Neumann aus Berlin folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Haus Friedländer ift am 1. Januar 1960 aus der Handelsgesellschaft auer geschieden. Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Theilhaber Berthold Neumann in Berlin berechtigt. Remscheid, den 29. Februar 1990.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 86259] In das hiesige Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 21 eingettagen die Ftrma J. C. Wiebel in Remscheid und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1) Johann Max Has nelever, Kauf⸗ mann in Remscheid, 2) Reinhard Halbach, Werkjeug⸗ fabrikant in Remscheid, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1909 begonnen. RNemscheid, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Adolph Detlef Wilhelm Renck, Gastwirth in
beutung der Gipslager auf dem vorbezeichneten Grund⸗
stück der Gesellschaft ab unter Ueberelgnung der ihnen Remneburg. Sekanntmachung. gehörigen, auf dem genannten Grundstäck von ihnen Pbilirp Franz Darmstadt in Nieder⸗ errichteten baulichen Anlagen und Einrichtungen Die Vergütung für die Abtretung des Ausbeutunge⸗
367111 1. ar 1900 aus Vorst. ggeschieden. Handelsregister 2. Bei der Firma W. Zühls⸗ J, ,,, , , ,.
ü abrikbesitzer Fritz Zühlsdoiff zu Reetz, ist alleiniger Inhaber der Firma.
6708] das hiesige Handelsregister sub Nr. 1129 Fol. 554 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 507 zur, Firma Curt Man eingetragen; eingetragene Firma Louise Winkler zu Erusdorf
Reichenbach i. Schles., den 21. Februar 1900.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 23 die Rostock.
bielau und als deren Inhaber der Kaufmann das Bernbard Kaudewitz zu Nieder Langenbielau heute Petersen sub Nr. 193 Fol. 65 eingetragen:
1
Ronneburg, den 23. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 2.
HR ossla. Sandelsregister
Am 22. Februar ist eingetragen:
loschen. Bei Nr. 1 Abtheilung A. Firma: Marie Möhlau,
Prokurist: Ferdinand Möhlau, Roßla a. Harz. Roßla, den 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Rostock. 86104 Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 11838 Fol. 595 zur Firma Altstädtisches Brauhaus Aetien gesellschaft eingetragen: Kol. 6. Der Kaufmann Hermann Iben ist am
Alleiniges Mitglied des Vorstandes ist der Brau—⸗ meister Alfred Rockmann. Rostock, den 23. Februar 1900. Großherzozliches Amtsgericht. Abth. III.
Rostock. 6886] Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist beute in
Kol. 5. Das Geschaͤft mit der Firma ist durch Kauf auf den früheren Schiffer Carl Beyer in Resteck übergegangen.
Roftock, den 24 Februar 1900.
Großherz. Amtsgericht. Abth. III.
S6 885] Zufolae Verfügung vom 23. d. M. ist beute in hiesige Handelsregister zur Firma Martin
Kol. 7. Dem Kaufmann Richard Schmidt zu Roftock ist Prokura ertheilt.
Rostock, den 24. Februar 1900.
Großherz. Amte gericht. Abth. III. Saarbrücken. 86714
Unter Nr. 4279 des Gesellschaftsregister3z wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Lauenstein zu Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ a, . in St. Johann Folgendes einge— ragen:
Die Zweigniederlassung ist mit dem 1. Januar 1900 in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Der Gesellschafter Ferdinand Derlam, Kaufmann in Frankfurt a. M., ist mit dem 1. Januar 1900 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Aktiven und Passiven der letzteren sind auf die unter Nr. 13 des Handelsregisters A. eingetragene gleiche Firma übergegangen.
Unter Nr. 13 des Handelsregisters A. wurde gleich zeitig eingetragen die Firma F. Lauenftein in St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Grillz in St. Johann. Letzterer hat die Aktiven und Passinen der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft nach dem Stande vom 1. Januar 1900 übernommen.
Saarbrücken, den 22. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht. 1.
Schwerin, HNecklIlps. 86260]
In das Handelsregister des Großherzoglichen
Amtsgerichts bierselbst ist unter Nr. 667 heute ein⸗
getrasen die Firma Friedrich Hintz hierselbst,
als Inbaber der Spediteur Friedrich Hirtz hierselbst.
Schwerin (Mecklbg. ), den 22. Februar 1900. E. Tiede, Amtsgerichts ⸗ Aktuar.
Schwerte. 86283 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 3 die ima H. Brandenbusch “ Kaiser, Kaisers affeegeschäft, Zweigniederlassung zu Schwerte der Hauptniederlassung ju Essen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Brandenbusch zu Essen eingetragen. Schwerte, den 20. Februar 1900.
Königliches Aratsgericht.
Siegen. 86715 Bei Nr. 391 unseres Gesellschaftsregisters — Eiserner Hütte Actiengesellschaft zu Gisern — ist beute veimerkt worden: Zum Stellvertreter des Vorstands, Georg Buscherbruck ist der Gewerke Christian Roth in Eisern bestellt. Siegen, den 23. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Solingen. 86716 Eintragung in das Handelsregister. Abth. R. Nr. 4. Firma Solingen Dortmunder Vereins⸗ Brauerei, Höhscheid. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1900 ist be⸗ huss Herstellung des Einklangs mit dem neuen Hankelsgesetzbuch der Gesellschafte vertrag in den S5 4. 6, 9, 19, 12 bis mit 15 und am Schluß ab— geändert; insbesondere ist jetzt beftimmt, daß die Einladungen zu den Generalversammlungen minde⸗ stenz 25 Tage vor dem Versammlungttage erfolgen müssen; im Falle des § 13 können die Aktien auch bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank hinterlegt werden. Solingeu, den 16. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. 3.
Sondershausen. Bekanntmachung. 86719 Die zu Fol. 123 des biesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma: Alwin Ludewig, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Sondershausen, ist am 16. Februar 1909 gelöscht worden. — Im Handels- register A. Ifde Nr. 8 ist die Firma:; Alwin Lude⸗ wig in Sondershausen — Inhaber: Dampf⸗ ziegeleibesizer Alwin Ladewig daselbst — am 16. Fe⸗ bruar 1900 eingetragen worden.
. 0
86712 des Königlichen Amtsgerichts Roßla (Harz). 1 , rere me, Bei Nr. 5 Firmenregister. Firma: Ferdinand Sondershausen. Sefanntmachung, 35.23) Sbsoßö! Möhlau, Roßla a. Harz: Die Firma ist er⸗
6713 Sondershausen. Bekanntmachung. 186720]
Auf dem die Firma Roschützer Porzellau⸗ ⸗ fabrik Unger * Schilde, in Roschütz, beireffen, tragene Firma: e den Follum 65 des alten Handelsregisters ist beute 16. Februar 1990 gelöscht worden. das Erlöschen der genannten Firma verlautbart der Uebernahmepreis für die Einrichtungsgegenstände worden. für jeden Antheil auf 5000 S vereinbart. Jedem der beiden Gesellschaster Hubert Klose und Albert Klose werden hiernach auf die Einlage 12 500 4K an—⸗ Auf Blatt 367 des hiesigen Handelsregisters ist gerechnet.
Die im hiesigen Handelsregister Fol. 90 einge— Theodor Stolle hier ist am
Fürstliches Amtsgericht II. Sandershausen.
Sondershausen. Bekanntmachung. 186721] Die Firma Carl Kühn in Sondershausen,
Fol. TWXI des Handeleregisters, ist von Amtswegen
gelöscht am 17. Februar 1900. Fürstliches Amtsgericht II. Sondershausen.
Inhaberin der Firma: D. Wahl in Sonders⸗ hausen ist Fräulein Resa Wahl daselbst. Einge⸗ tragen im Handelsregister Abtheilung A. Ifde. Rr. 9
Inhaber: Ehefrau Möhlau, am 17. Februa. 1900.
Fürstliches Amtsgericht II. Sondershausen.
Sondershausen. Bekanntmachung. 86718 Im hiesigen Handelsregister A. ist 1) unter lfee. Nr. 10 am 20. Februar 1900 die Firma: Edmund Weusel, Sondershausen — Inhaber: Hofbau— gewerksmeister Edmund Wensel daselbst —,
2) unter lfde. Nr. 11 am 290 Februar 1990 die Firma: Robert Weidhase, Bebra — Inhaber: Zimmermeister Robert Gustav Weidhase daselbst — eingetragen worden.
Fürstliches Amtsgericht II. So ndershausen.
Sonneberg. . 86717 Zu der auf Blatt 489 eingetragenen Firma: F. Schneider zu Sonneberg, welche jetzt auf Nr. 23 des Handelsregisters A. übertragen worden ist, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist umgeändert worden in: F. Schneider, Inhaber Schneider und Peetz li Sonneberg. Offene Gesellschafter derselben sind: Kaufmann Fritz Schneider, . Kaufmann Arno Peetz, hier. Sonneberg, den 14. Februar 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI.
Stettin. 86724
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 26 bei der „Bredower Zuckerfabrik Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Bredow bei Stettin eingetragen, daß der Vertrag vom 24. Oktober 1872 am 30. September 1899 und am 16. Januar 1900 neu festgestellt ist. Hervor⸗ zuheben ist:
Die Gesellschaft wird vertceten
a. wenn zwei Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch diese oder ihre Stellvertreter oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch ein stellvertreiendes Vorstandsmitglied und einen Pco—⸗ kuristen gemeinschaftlich,
b. wenn der Votstand aus einem Mitgliede be—⸗ steht, durch dieses oder seinen Stelloertreter.
Der Aufsichtsrath beruft die Generalversammlung durch Bekanntmachung dergestalt, daß die Publikation mindestens 17 Tage vor dem Termin der Versamm⸗ lung erfolgt.
Die Tage der Bekanntmachung und der Versamm⸗ lung werden nicht mitgerechnet.
Sämmtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger.
Stettin, den 15. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 86723 In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 517 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Glander Priebe“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Heinrich Glander setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma forr. Demnächst ist heute unter Nr. 26 des Handels registers, Abtheilung A, der Kaufmann Carl Heinrich Glander zu Stettin mit der Firma „Glander 4 Priebe“ und dem Otte der Niederlassung „Stettin“ und ferner die Prokura des Léon Deplanque ju Stettin für die Firma eingetragen. Stettin, den 16. Februar 1900. Königliches Amtagericht. Abth. 15. Strassburg. Handelsregister 86725 des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg.
1I) In das Gesellschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen: 1) in Band VL unter Nr. 238 bei der Firma „J. Grünebaum in Frankfurt a. M.“ mit der Zveigniederlassung in Straßburg: Nachdem der Kaufmann Wilhelm Diefenbronner in Straßburg am 20. Februar 190909 aus der zu Frankfurt a. M. unter der Firma .J. Grünebaum“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Straßburg, ausgeschieden ist, hat sich die Gesellschaft aufgelost. Der Kaufmann Julius Grünebaum führt das Ge— schäst, unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiven und Passiven, unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fort. Die Zweigniederlassung in Straß burg ist aufgehoben und wird demgemäß gelöscht. 2) in Band VII unter Nr. 223 die Firma: „Spier 's Schuhwaarenhaus Wilhelm Diefen⸗ bronner C Cie“, offene Handelsgesell schast mit dem Sitze in Straßburg: Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Wilhelm Diefen⸗ bronner in Straßburg, Kaufmann Sally Spier zu Frankfurt a. M. Vie Gesellschaft hat am 15. Februar 1900 be⸗ gonnen. . Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschast ermächtigt. 2) In das Firmenregister wurde heute in Band I unter Nr. 1711 bei der Firma F. Silbereisen in Straßburg eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Louis Seefried ist erloschen. Straßburg, den 23. Februar 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Fürstliches Amtsgericht II. Sondershausen.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen R
M 52.
Achte B
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag,
e i Lag e
den 27. Februar
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
oe dame. , me.
; st diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, . * Tarif- und Fabrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Ei
Central⸗Handels⸗
z Central- Handels- Register für das Deutsche Rei al Berlin 9 39 die 53 Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
Rnzeigers, W. Wilhelmstraße 32 bejogen werden.
ost ⸗ Anstalten, für
d ll a , m. reußischen Staats
ndels⸗ Güterrechts⸗ Vereins
Register für
In
„Genossenschafts-, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ ifenbahnen entbalten sind, erscheint auch in einem besonderen
das Deutsche Reich. Cu. z 0)
Das Central Handels- Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel. täglich. — Der Be , ger 6 S0 3 für daz Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2Z0 J. — aan rr, rei für den Raum einer Druckjeile 30 4.
latt unter dem Tite
Handels⸗Register.
gtuttg art. Handels register. T. Amtogericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregifler ift heute eingetragen worden:
86726
J. Register für Gin ielfirmen: .
Die Firma Miaag Grof ⸗Loemer, Sitz in gtuttgart. Inhaberin Mina Groß, geb. Löwer, Fhefrau des Georg Groß, Kaufmanns in Stuttgart. — 5 66 e . Kaufmann in Stuttgart.
utz ⸗ u. Modeartike
ie Firma Wärttemb. graphische Kunstauftalt Gu stav . 3. Kö In daber: Guftav Dreher in Stuttgart.
Zu der 3. . stlumpp in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.
ö JI. Register für Gesellichaftasirmen;
u der Firma Braunbeck Velodrom in Stutt ⸗ ert . Gesellschaft bat sich aufgelöst, die Firma st erloschen.
Zu der Firma Otto Schulz in Stuttgart: In die offene Handelsgesellschartt ut unterm J. Januar 19800 der bisberige Prokurist Heinrich Dock, Kauf · mann in Stuttgart, als weiterer Theilhaber ein · getreten.
Zu der Firma Schriftgießerei Bauer u. Cie., Filiale von SH. Berthold. Messin glinienfabrik und Schriftgießzerei Aktiengesell chaft: Der Kaufmann Hr. Secar Jolleß in Berlin ist Vor, standsmitglied für die Zeit vom 1. Januar 1800 ab geworden.
Zu der Firma Paul Stotz, Kunstgemerbliche Werkstätte, Gesellschaft mit beschrãnkter
aftung: Der Geschäftsführer Paul . ist ge⸗
orben. An dessen Stelle ist Oskar edreux, Architekt in Stuttgart, als Geschäftsführer ernannt worden.
Zu der Firma Süddeutsche Wasserwerke V. G. r, , . Filiale, vormals G. J. Stumpf. .
* Jeseyb Alexander Stumpf, Max. Miethe und Guffad Buck in Stuttgart ist. Kollettivprokura in der Weise ertbeilt, daß je jwei von ihnen die
irma Der Zveigniederlassung zusammen zeichnen
önnen. Josctvb Alexander Stumpf. wird in der Eigenschaft als Vorstandemitzlied gelõöscht.
Zu der Flrma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz,
Die Kollektivprokura des Ober-Ingenieurs Carl Reinhardt zu Mülheim a. Rb. ist erloschen. In der Generalverfammlung der Aktionäre vom 7. De. zember 1899 ist beschlossen worden, das Grund kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 3360 neuen Aktien ju je 3 um 4 032 000 A, also auf 14112000 , zu erhöben. ö.
Der Gesellschaftavertraa ist mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzhuch geändert worden. Das Vor⸗ standsmit glied Vela Wolf, Diiektor ju Berlin, früher zu Köln-Deutz wohnhast, ist aus dem Dienste der Gefellschaft ausgeschieden.
Den 19. Februar 1900.
Amtsrichter Binder.
Traunstein. Bekanntmachung. 86729
Laut Eintrag im diesg. Gesellsch. · R. f. A.-G. Tréunstein J Rr. 1 betreiben die Kaufleute Karl Hillebrand und Rudolf Reicher, beide wohnhaft in Traunstein, ebenda seit 20. Januar 1900 unter der Firma. „Carl Hillebrand C Rudolf Reicher in offener Handelsgesellichaft ein Handelsges ãft. Zur Vertretung der Gesellschaft und demgemäß auch zur Firmenzeichnung ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Eine Kollektivzeichnung der Firma ist zulässig, jedoch nicht notbwendig.
Traunstein, den 22. Februar 1900.
RX. Amtsgericht Traunstein als Regzistergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. IS67 28] Im diesg. F-R. JL 110 wurde unterm Seutigen eingetragen, daß der Kaufmann Thomag Frischhut in Rofsenbeim nunmehr Alleininbaber der Firma D. Eisenmaun, Spezerei⸗- und Colonial waarengeschäft in Rosenheim, ist. Traunstein, den 22. Februar 1900. ; R. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.
Traunstein. Betanutmachung. 86727]
Laut Eintrag im diesg. F. R. 1 377 bezw. diesg. F. R. Berchtesgaden J 3 betreibt nunmebr der Kaufmann Anton e , , in Marktschellen⸗ berg ebenda als Allcininhaber unter der Firma: Anton Meßners Wittwe Nachfolger Anton Rr ona civonel- das Schnitt⸗, Sxejerel⸗ Kurz ⸗ und Gisenwagren - Geschäft, welches bisher Gregor und Justine Meßner unter der Firma: „Anton Meßners Wittwe“ betrieben baben.
Traunstein, den 22. Februar 1900.
K Amttgericht Traunstein als Registergericht.
Trier. S6 730] Heute ist bei Nr. 29 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragen worden: er em Hang Friedländer zu Berlin, als ver sönlich haftender Gesellschafter der Firma J. Neu⸗ mann, ift am 1. Januar 1960 aus der Handels- gesellschaft auageschieden. Trier, den 19. Februar 1900. Königl. Amtigericht. 4.
Ver dingen. 86731 Die von der Handelsgesellschaft „Walther Æ Leb⸗ recht Stein Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗
Langenberg ertheilte Prokura ist erloschen; neue . 9 ertheilt dem Kaufmann Johannes Stein fa Langenberg. Sodann ist durch Vertrag vom 11. November 1859 jene Gesellschaft auf weitere fünf Jahre, vom Ablauf des ursprünglichen Gesell schaftsbertrageg an gerechnet, mit der Maßgabe ver- längert worden, daß sie auf je ein weiteres Jahr verlängert gilt. falls keiner der Gesellschafter grun Monate vor Ablauf des Geschäfisjahres die Aaf⸗ sösung der Gefellschaft beantragt. ies wurde heute in unfer Handelgregifter eingetragen.
Uerdingen, Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ulm, Dona.
F. Amtsgericht Um a. D. — Eintragung in das Dandelsregister, in das Register für Gesellschaftifirmen; am 19. Februar 1900: Die Firma „Gasindustrie Ulm a / D., Gesellschaft nit beschräutter Haftung“, Sitz in Uim; laut Gesellschafts vertrag vom 6. Februar 1900 ö a. Gegenstand des Unternehmens; die Ausfũh ; rung von Beleuchtung anlagen mit Acetylengas und anderen Beleuchtungiftoffen, die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten für Erzeugung von Acetylen ˖ gas, von Lampen und anderen Beleuchtungskörpern, sowie von Bestandtbeilen derselben, die Bewirth⸗ schaftung derartiger Anlagen und der Handel mit allen in das Unternehmen einschlagenden Artikeln; b. das Stammkapital auf 80 000 4 (achtzig · tausend Mark) festgesetzt; .
1 über g e, der drei Geschästsführer zur Vertretung der Gesellschaft bestimmt, daß Willens erklärungen und . mindestens durch zwei derselben zu erfolgen baben; ; .
d. bezüglich der Form, in welcher öffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erlassen werden, be⸗ stimmt, daß solche als gebötig erfolgt gelten, wenn sie im „Ulmer Tagblatt“ erfolgt sind. Als Ge⸗ schästefüßrer wurden in der Versammlung der Se selschafter am 6. Februar 1990 bestellt: I) Heinrich Gläser, Fabrikant, 2) Paul Leibinger, Privater, 3 Max Wieland, Fahrikbesitzer scmmtlich in Ulm. Den 19. Februar I500. Stv. Amtsrichter Knapp.
86733)
86732
Ulm, Donau. ;
K. Amtsgericht Um a. D. . Eintragung in das Vandelsregister, in das Reagister für Einzelfirmen: am 21. Februar 1900: Eöschung der Firma Alex T. Einsteins Nachf. in Ulm in; folge Ablebens der Inbaberin Jeanette Stern, geb.
Löwenthal. * Stv. Amtsrichter Knapp. .
Varel. Amtsgericht Varel, Abtb. II. S6 734 In das Handelsregister ist beate Seite 139 Nr. 192 zur Firma „W. Springer in Varel“ Folgendes eingetragen:
Die . Fabrikanten Georg August Johann Springer in Varel ertheilte Prokura ist durch dessen Ableben erloschen.
1900, Februar 21.
Wesel. Handelsrengister 86737 ves Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 473 des Firmenregisters eingetragene
Firma C. A. Schultze (Firmeninhaber der Kauf⸗
mann Georg Schultze zu Weseh ist gelöscht am
14. Februar 190.
Wesel. Handelsregister. 86736 des Königlichen Amisgerichts zu Wesel. Bie unter Nr. 620 des Firmenregisters eingetragene
Firma Joseph Böckenhoff (Firmeninhaber der
Kaufmann Jos⸗ph Böckenboff zu Schermbeck) ist ge⸗
löscht am 159. Februar 1900.
Wilden tels. 186735 Auf Blatt 47 des biesigen Handelsregisters ißt beute die offene Handels gesellschaft in Firma Drechsel X Lau in Neudörfel im Mülsengrund eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß der Weber Emil Arno Drechsel und der Weber Hermann Theodor Lau, beide in Neudörfel im Mülsengrund, Hefcllschafter sind und die Gesellschaft am 21. No⸗
vember 1899 errichtet worden ist. Wildenfels, am 22. Februar 1909. Das Königliche Amtsgericht.
Johnson.
Wismunr. S6 837 In das Handelsregifter des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist beute Fol. 99 Nr. 88 zur Firma: „Th. von Barm, Buch Ru nst⸗ und Mufikalieuhandlung“ verfügungsmäßig ein ⸗ getragen: ; Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 72. Februar 1900. Aug. Moeller, Att. Geh.
Wolkenstein.
Auf dem die Firma C. FJ. F ü Drebach betreffenden Blatt 55 des andele registers für den Bäitk des unterzeichneten miggerichts ist heute eingetragen worden, daß infolge Ablebens Caroline Florentine, verw. Fochtmann, geb. Boch⸗ mann, aus der Firma ausgeschieden ist und nunmehr der Arch tekt Herr Gotthelf Julius Fochtmann in Raͤcknitz bei Dresden und Fraͤulein Frieda Florentine Fochtmann in Drebach Inhaber der Firma sind. Wolkenstein, den 24. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Grünberg.
(86881 ochtmann in
Zabrze. J 867391 In unserem Prokurenregister ist die unter Ne. 14 eingetragene Prokura des Kaufmanns Karl Rind fleisch zu Zabrze für die Aktiengesellschaft Donners · markhütte in Zabrze heute gelöscht worden. Akten 1 D.⸗R. B. 4/1. .
Zabrze, am 8. Februar 1990.
Königliches Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Hannover. Bekanntmachung, 86615 Im biesigen Güterrechtsregist-r sst heute Seite 2 eingetragen: ; ö Die Ghegatten Joachim Bahr und Caroline. geb. Fitz, in Hannover haben durch Vertrag vom I6. Februar 18090 Gatertrennung vereinbart. Dannover, den 21. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Kõln. Bekanntmachung. 85094 In das Güterrechtsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
GR Band 1 Blett 56 am 109. Februar 1800. Die Gbeleute Josef Felder, Agent, ju Köln, und Therese, geb. Moorß, baben durch Vertrag von 79. Januar 1900 Gatertrennung vereinbart. G. R. Band 1 Blatt 57 am 10, Februar 1900 Die Eheleute Hubert Müller, obne Geschäft, zu Köln, und Anna, geb. Unrich, haben durch Ver⸗ trag vom 30. Januar 1900 Gütertrennung ver— einbart.
G. R. Band 1 Blatt 58 am 12. Februar 1900. Die Fheleute Johann Schmalstieg. Maurer, zu Föln, und Christine, geb. Frauzenbach, Viltualienhändlerin, haben durch Vertrag, vom 3. Januar 1960 Gütertrenaung unter Ausschließurg aller Verwaltung und , n ung des Mannes am Vermögen der Frau vereinbart.
5. 8 Blatt 53 am 13. Februar 1840. Die Ghelcute Guftav Paul, Scheeiner, in Köln, und Minna, geb. Lange, haben durch Vertrag vom 3. Februar 1909 Gütertrennung vereinbart. G. R] Band 1 Blatt 60 am 13. Februar 180. Die Ebeleute Guftav Peters, Gisenbabnarbeiter, n Köln, und Emilie, geb. Wernscheid, ohne Geschäft, ju Höfel bei Marienheide, haben durch Verfrag vom 75. Januar 1809 Gütertreanung unter Ausschluß aller Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der 66 vereinbart.
G. R. Band 1 Blatt 5t 4m 14. Februar 1800. Die Ehelcute Peter Etzrharbt. Kaufmann ju Köln, und Margaretha, geb. Roß, haben dutch Vertrag vom 10. Februar 1800 Gütertrenn ang ver— einbart. . (
G. R. Band 1 B1att 67 am 14. Februar 1800. Die Gbeleute Karl Johann Heinrich Milz, Fireltor des Martellen Sywnasiumz, zu Köln, und Maria Josephine Mathilde, geb. Creutz, haben durch Vetrag vom 7. Februar 190) allge— meine Gütergemelnschaft und Fortsetzung der all⸗ gemeinen Sülergemeinschaft durch den Urberlebenden mit der Nachkommenschast vereinbart.
G. R. Band 1 Blatt 63 am 14 Febraar 1900. Die Eheleute Hermann Joses Daken, Barbier und Heilzehilfe, zu Köln, und Margaretha, geb. Rosenbaum, haben durch Vatrag vom 6. Februar 1900 Gütertrennung mit Aueschluß aller Verwaltung und Nutznießzung des Mannes vereinbart.
GR. Band 1 Blatt 54 am 14. Februar 1903. Die Ebeleute Josef Claßen, Taufmann, iu Köln, und Maria, geb. Simons, haben durch Vertrag pom 12. Februar 1809 die Verwaltung und Nußtz⸗ nießung deg Mannes am Vermögen der Frau aus⸗ geschlossen. ;
G..R. Band 1 Blatt 65 am 14 Februar 1900. Die Cheleute Heinrich Friedrich Anton Wilm, Faßbinder, zu Köln⸗Ehrenfeld, und Maria, geb. Krawezyk, haben durch V rtrag vom 9. Februar 1900 Gütertrennung vereinbart,
G. J. Band 1 Blatt 68 am 16. Februar 1800. Die Gheleute Wilhelm Müller, Schneider, in Föln, und Cäcilia, geb. Tondorf, leben laut ÜUrtbeil der III. Zivilkammer des Königlichen Land gerihts Köln vom 16. November 1899 in Güter ˖
Pill allen. Güterrechtsregister. 36613 In unserm Güterrechtzregister SeFite 4 ist heute folgende, die Ghe der Gaftwirth Emil und Bertha, geb. Müllner, Gubba'schen CGbeleute in Schir⸗ windt betreffende Gintragang bewirkt worden Durch Vertrag vom 153. Februar 1300 ist die Gñtergemeinschafst aufgeboben und Gütertrennung vereinbart, auch ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen. Pillkallen, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Trier. 86614
Heute ist in das hiesige Güterrecht ore gister ein⸗ getragen worden: Durch Gbevertrog vor Notar Boden zu Trier vom 9. Januar 1900 haben Nicolaus Schmitt. Ackerer zu Sdermennig, und
Vereins⸗Register.
Hannover. Bekanntmachung. 86616 Im biestgen Vereinsregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen der Verein: . Alte Herren ⸗ Vereinigung des Corpse Visurgia, eingetragener Gerein, wit Sitz in Haunsver; die Satzung ift au 13. Ja⸗ nuar 1900 errichtet und Vorstand ist zur Zeit Ober⸗ Postsekretär Einft Niebuhr in Hannever. Hannover, den 21. Februar 1900.
Königliches Amtsgerid t. 4A.
H õ ln. Sekanntiachung 86617 Unter Nr. 5 des Vereinsregisters ift eingetragen werden am 15. Februar 1900: ; Rheinischer Gez ossenschafts Verband Cöln. Die Satzung ist am 5. Aprü 1853 errichtet. Vorftand: Peter Merklinahaus, Rechnungsratb, Bonn, Emil Mengering. Tankdirektor, Köln-Deutz, Josef Schiller, Bankdirektor, Siegburg. Köln, den 15. Februar 19909.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIII1.
Reinbek. Bekanntmachung. 6618 Unter Nr 1 des Vereinsregisters ist heute ein getragen: ; . Name und Sltz: Todtenlade Steinbek in Kirch⸗ steinbek. Satzung: Die Satzung ist unterm 10. Dezember 1835, 18. Dejember 1887 und 7. Januar 1900 er- richtet ö. . ö. ö. solcher bei Vorstanre beschlüssen nicht stimmberechtig t 6 Tischkermeister August Heinrich Scertel in Steinbek, Vorsitzender. ; Gastwirth Carl Christian Ritscher ebenda, stell⸗ vertretender Vorsitzender und Kassierer. 36 Arbeiter Johann Heinrich Weftphalen in Habighorst, Beisitzer. . ̃ 31 Hafner Lorenz Heinrich Lohmann in Boberg, Beisitzer. Reinbek, den 271 Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Apenrade. Bekanntmachung. lS6Sobl Im biesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst die Pferdezuchtgenossenschaft (ein- getragene Genossenschaft mit beschrãn kter Haftpflicht) für Hellematt und Ungegend in Hellewatt eingetragen steht, vermerkt worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Fanuar 1900 ist die Firma geändert in „Pferde zuchtgenossenschajt für Sellewatt und Um ˖ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Der Generalver⸗ sammlungsbeschluß befindet sich Blatt 32 der Re⸗ gifteratten. . Apenrade, den 12. Februar 1990. Königlicheß Amtsgericht. Abth. J.
Anehalfrenburg. Bekanntmachung. 86807 Dampfmolkerei Mömlingen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hastpflicht. In der Generalversammlung vom 14. Februar 1960 wurde an Stelle des aus dem Voꝛstand gus⸗ scheiden den Joh. Anton Hohm der Brauereibesitzer Tronbard Klug als Vorstandemitglied gewählt.
Aschaffenburg, 22 Februar 18900. Königl. Amtsgericht. (CL 89)
Löhner. nutistaat. Us5s68]
Unter Nr. 2 Band 1 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschafts⸗Volterei Geoß⸗ brembach, eingetragene Genossenschast mit beschrãnkter Haftpflicht in Gꝛrosbrem bach eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist N ilchderwerthung auf gemeinschafisiche Rechnung. und Gesatr. Die Haftfumme beträgt 299 4 ür jeden Gesch msisant heil; ein Genosse kann höchsteas 28 Geschästz anteile er⸗ werben,
Vorftandamitglie der sind:
Richard R ichmuth,
Hermann Rose,
n . 6 sämmtlich in Großbrembach. . sathn⸗ Statut ist vom 16 Februar 1900. Die. Beflanntmachungen erfolgen unter dar Firma in der Buttstädter Zeitung und, wenn diese eingeben sollte, bis jur nächsten Generalsammlung im Deuts chen Reiche⸗Anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willens- erksärungen des Voeftandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beisügen. (
Die Ein sicht der Liste Ler Gerossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Buttftädt, am 22 Februar 1809.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Durlach. Gczossenschaftsregister. 68771 Eingetragene Genofsenschaft zur Fabri= kation landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte in Durlach. Am 24. Febannr 1900 ein⸗ getragen; Liqw ontion berndigt; Firma erkoschen,
Susanna, geb. Müller, zu Niederraennig die Sie ners, B. G. B. vereinbart. Trier, den 22. Februar 1900, Königliches Amtsgericht. 4.
tung“ in Langenberg und mit einer Zweignieder⸗ luft in Osterath dem Walther Stein in
Großh. Amtzggerscht. Eberswalde. Bekanntmachung. 86878 In unser Genoßenschaftsregister ist bei N=
woselbst der „Ebersmalde'r Spar und
—
*
eee r
, .
rer, , , r, .
.
n m. r .
.
r .