. , Q Q 2 ö .
.
—̃ ö '. 1 ö n] ö . 1 ö ö . 11 — 4 ̃ . (
. den Konkurs über dag Vermögen der Ehefrau des Kürschners Ferdinand Grotehenn, Auguste, geb. Frauke, ju Eschershausen be⸗ treffend, wird auf Antrag des Konkurgverwalters, Kaufmanns Robert Fischer hieselbst, eine Gläubiger⸗ versammlung damit auf Sonnabend, den 10. März 1900, Vormittags 10 Uhr- anher einberufen jur Beschlaßfassung über die Vor⸗ nahme des vom Verwalter beabsichtigten freihändigen Verkaufg des früheren Grotehenn'schen Grundstücks hieselbst zum Preise von 20 000 4
Gschershausen, den 24. Februar 1900. Herzogliches Amistzgericht.
(geß) Wehmann. Veröffentlicht: Wil kening, Gerichtaschreiber.
1866531] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Schuhnmachermeisters frau Emma Dolog, gebor. Erbs, in Festenberg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlagz ju einem Zwangaveraleiche Bergleichs termin auf den Di. März 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Festenberg, den 17. Februar 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
186481] Konkursverfahren.
In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesttzers Grust Louis Weigert in Mühlbach ist jur Abnahme ber Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen daz Schluß oerzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbgren Vermögensstücke der Schluß. termin auf den 20. März 19009. dnn 10 Uhzr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden.
Frankenberg, den 23. Februar 1900.
Sekr. Günther, Serichteschreiber des Königlich Sächsischen Amtagerichts.
I6 zh Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Wittwe Martha Reichardt, geborenen Kaffka, zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberjeichaiß der bei der Vertbeilung has berücksichtigenden Folderangen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, bestimmt.
Gleiwitz, den 20. Februar 1300.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6609 Ronkursverfahren.
In dem Konkurgrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Nickel aus Gleiwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Bergleichstermin auf den 2. April 1900, Vormittags IL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier, Zimmer 14, an⸗ beraumt. Der Vergleichzvorschlag und die Er⸗ klärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Ginsicht der Be—⸗ theiligten niedergelegt.
Gleiwitz, den 21. Februar 1900.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
36485 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Schmalz in Firma C. C. Schmalz zu Halle a. S., ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnitz der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht perwertbbaren Vermögensstäcke der Schlußtermin auf den 23. März 1800, Vormittags LX Uhr, vort dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kleine Steinstraße Nr. 7 IL, Zimmer Nr. 31 bestimmt.
Halle a. S, den 22. Februar 1900.
Große, Kanjleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abth. 7. 36484 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Barth — Inhabers der ein⸗ getrag⸗nen Firma Klapp K Gugelhardt — ju Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 23. März 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hier, kleine Steinstraße Nr.? 11, Zimmer Nr. 31, anbtraumt.
Halle a. S., den 22. Februar 1900.
Große, Kanzleiratb, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. .
36490 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Textor, Inbaber der Firma A. Textor Æ Co. zu Höchft a. Main, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Höchst a. M., den 7. Februar 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III.
36538 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Carl Büll in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hiermit aufgehoben.
Kiel, den 22 Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 1.
36512 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Frauz Oskar Müller in Ober⸗ thalhein wd nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Mittweida, nen 23. Februar 190.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Fähnig. 36513
Nr. 4300. Gr. Amtsgericht hat unterm Heutigen
das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kauf⸗
mauus und Blechners Karl Bernhard Funk 6
in Mosbach nach erfolgter Abhaltun luß⸗ termins, sowie nach Volljug der Schlußvertheilung aufgehoben. Mosbach, 21. Februar 1900. Der Gerschtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Heber.
(Sdh68] Ronłkursverfahren.
Dag Konkurtwerfabren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Neschen in Hol. weive wird eingestellt, weil elne den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurtzmasse nicht vor—⸗ handen ist.
mülheim, Rhein, den 19. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
(86619 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Huthändlers Carl Becker zu M.⸗ Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. M. Gladbach, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
S658] sonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren ürer das Vermögen des Glashüttenbesitzers Paul Menzel, früher in Mustau, jetzt in Bielefeld, wird, nachdem der in dem Bergleichstermine vom 17. Jannar 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtgkräftigen Beschluß vom IJ. Januar 1906 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Muskau, de⸗ 21. Februar 1900.
Königliches Amtegericht.
S636] stoukursnverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Oscar Körner zu Naum - burg a. S. ist zur Pran der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. März 1990, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Awtsgerichte bier, Zimmer Nr. 48, anberaumt.
Naumburg a. S., den 21. Februar 1900.
Pet sch, Sekretär, Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abth. 4.
86505 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Gatwirths Albert Elm ju Naumburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 21. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
ðb5l16] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Nachlasses Lorenz Fröhly, Ackerer und Fuhr⸗ mann zu Alt- Pfirt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermms hierdurch aufgehoben.
Pftrt, den 16. Februar 1900.
Dag Kaiserliche Amtsgericht
86515 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Lorenz Fröhly, Ackerer u. Fuhrmann, geborenen , , Bötsch, in Altpfirt, wird nach erfolgter Aohaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Pfirt, den 16. Februar 1900.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
S6522 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Dürrmeier, Schuhfabrikant in Pirma⸗ sens, wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und ausgeführter Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehsben.
Pirmaseng, 24. Februar 1900.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Nebinger, K. Sekretär.
86521] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Hornung, Absatzfabrikant in Nieder simten, wurde nach abgebaltenem Schlußtermin und ausgeführter Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Pirmasens, 24. Februar 1900.
Der Gerichtsschreirer des Kgl. Amtsgerichts. Nebinger, K. Sekretär.
86487 Das Konkurtzoerfahren über das Vermögen des stunst⸗ und Handelsgärtuers Paul Max Münch in Pirna ist durch Beschluß des König lichen Amtzgerichts Pirna vom heutigen Tage ein⸗ gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsyrechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Pirna, den 21. Februar 19.0. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Groß, Aktuar.
86508 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Salo Wolff, in Firma S. W. Wolff., in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 29. Dejember 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 23. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
86530 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Berg zu Prenzlau — Aktenz. N 6. 99 — wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar 1900 angenommene 5 durch rechtskmäftigen Beschluß vom
Februar 1900 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Prenzlau, den 27. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
86519
In dem Konkursverfahren des Möbelfabrikanten Georg Hintze zu Pritzwalk beträgt der zur Schluß⸗ vertheilung verfügbare Massenbestand 4 6152 02 9 und die Summe der nicht bevorrechtigten Forderungen C 70049 10 3.
Pritzwalk, den 25. Februar 1900.
M. Recke, Konkursverwalter.
86541 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Stümges, Inhabers der Firma Rheydter Fahrradfabrik und Nähmaschinenhandlung
einrich Stümges zu Rheydt, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen in auf den 20. März 1900, . 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Rheydt, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
6525]
Kgl. Württemb. Amtsgericht Riedlingen.
onkursversahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Konrad Möhrle's Wte., a , . in Riedlingen, ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß terminz und Volliug der Schluß vertheilung durch e g vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 23. Februar 1900.
Gerichtsschreiber Klotz.
S633] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanus Moritz Bütow, Inhaber der Firma M. Bütomwm (* Co. zu Rixdorf wird nach er⸗ sfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Nixdorf, den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
S6 539] Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Zimmermann in Schneidemühl ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthe fg zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogengftücke, sowie über das festjusetzende Honorar deg Verwalters der Schlußtermin auf den 16. März 1900, Vormittags A0 Uhr, vor dem König⸗ . , , ierselbst, Zimmer Nr. 3, be⸗
mmt. Schneidemühl, den 20. Februar 1900. Makroeki, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
186493
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Warum in Schweidnitz ift jur Abnabme der , des Verwalters und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er ⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus schusses der Schlußtermin auf den 26. März 1960. Vormittags 9 Uhr, vor dem König. lichen Amtsgerichte zu Schweldnitz — Zimmer Nr. 22 bestimmt.
Schweidnitz, den 24. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
6488 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen des verstorbenen Leopold Fischinger, Müllers in Delkhofen, Gde. Deilingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf Dienstag, den 20. März 1909, Nachmittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amts« gerichte hierselbst bestimmt.
Spaichingen, den 22. Februar 1900.
Strie vel, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
86496] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Kirschenfauth, Buchdruckereibefsitzers hier, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 19. d. Mets. gemäß §§ 1098, 109 K&-O. eingestellt.
Den 23. Februar 1900.
Gerichtsschreiber Heimberger.
S6h03] Konkursverfahren.
Das Konkurgoerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathäus Ullmer zu Sulzbach wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sulzbach. den 22. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
S6502 Konkursverfahren.
Das Konsursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Joseph Hirth zu Sulzbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sulzbach, den 22. Februar 190.
Königliches Amtsgericht. II.
86507 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Losch zu Tiegenhof ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 14. März 1900, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. N. 2 / 99.
Tiegenhof, den 22. Februar 1900.
Meißner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
86540 Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Hökers Hans Christian Martensen in Renz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ᷣ
Tondern, den 22. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
886524 Konkursverfahren.
Nr. 3798. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers und Zapfwirths Ignaz Wiedemer in Villingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverieichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 17. März 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Villingen, den 21. Februar 1900.
uber, Gerichtsschreiber des Gir er eylichen Amtsgerichts.
6h06] gonłuro verfahren. Dag Konkurs verfabren über das Vermögen des w Heinrich Stern hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Wernigerode, den 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
6h 3? Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfabren über das Vermögen det Schneivermeisters Julius Kroschel in Züllich au ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwanggvergleiche Vergleichg⸗ termin auf den 10. März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ selbst, Zimmer 5, im Rathbause, anberaumt Der Vergleichzvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei 3 des Konkuragerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Züllichau, den 23. Februar 1800.
Bonag, als Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
86483 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen dat geen , und Nähmaschinenhändlers Augu st
riedrich Löser in Zwickau wird nach Abhaliung des Schlußterming hierdurch aufgehsben.
Zwickau, den 17. Februar 1900.
Königliches Amtagericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Heinker.
86482 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Emil Arno Knauer in Schön⸗ fels wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Zwickau, den 20 Februar 1900.
Königliches Amtagericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
6872
iederschlesischer Steinkohlenverkehr nach den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona, Cassel, Erfurt, Halle, Hanno ner und
Magdeburg ꝛe.
Mit Gültigkeit vom 1. März 1900 werden Stationen der Arnstadt⸗Ichtershausener, Hohenebra—⸗ Ebeleber, Ilmenau Großbreitenbacher, Ruhlaer und Weimar ⸗Berka⸗Blankenhainer Elsenbahn in den vor⸗ bejeichneten Verkehr einbezogen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Dienststellen näbere Auskunft.
Breslau, den 19. Februar 1900.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
865873) .
Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. treten im Ausnahmetarif 10 für Getrride ermäßigte Aus— nahmesätze jwischen den Stationen Arnswalde, , n, Marienwalde, Miala, Mokrz, Pa⸗ miontkowo, Penskowo, Rokietniee, Samter, Wal⸗ dowshof, Woldenberg und Wronke einerseits und den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen andererseits in Kraft.
Ueber die Höhe derselben geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.
Bromberg, den 23. Februar 1900.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
86874 Rheinisch ⸗Westfälisch / Niederländischer und Deutsch⸗ Niederläudischer Güterverkehr. Infolge der durch dir neue Abtheilung B. zum Theil 1 des Gütertarifs der Niederländisch⸗Deutschen Eisenbahn Verbände zum 1. März d. J. eingeführten Aenderung in der Tarifierung für: a. Häute und Felle, rohe, grüne und gesalzene sowie getrecknete; b. Feld. und Gartenfrüchte u. s. w. siad die im Theil 11 (Gemeinschaftliches Heft) vom 1. Januar d. J. für den Rheinisch⸗West älisch⸗Niederländischen Verkehr und in den Heften 1 bis 3 vom 1. Februar 1898 für den Deutsch. Niederländischen Verkehr auf geführten Waarenverzeichnisse der Ausnahmetarife 2, 5, 4. 5 mit Gültigkeit vom 1. März d. J. ent⸗ sprechend abgeändert worden. Das Nähere hierüber ist bei den betbeiligten Güter ⸗Abfertigungsstellen zu erfahren. Elberfeld, den 24. Febrnar 1900. 2 Eisenbahn ⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
863751 Gröffuung der Haltestelle Wengern für den Thier verkehr.
Am 1. März d. Isg. wird die Haltestelle Wengern für die Abfertigung von lebenden Thieren eröffnet und mit diesem Tage in die Thiertarife für den Verkehr der Königlich Preußischen und Großherzog lich Hessischen Staatsbabnen unter einander, den Privatbahn. Staatsbahnverkehr und den Rheinisch⸗ Niederdeutschen Verband aufgenommen.
Gssen, den 21. Februar 1900.
önigliche Eisenbahn⸗Direktisn.
6876] Berlin⸗Stettin ·Mitteldeutscher Gũter⸗Verkehr. Mit Galtigkeit vom 25. Februar d. J. wird die Station Neubaldengleben als Versandstation in den im obengenannten Verkehr bestehenden Ausnahme⸗ tarif Ha für gebrannte Steine (Mauersteine, Dach⸗ steine u. s. 2 einbezogen. ; Auskunft über die Höhe der Ausnahmefrachtsätze geben die betheiligten Abfertigungsstellen. Magdeburg, den 23. Februar 1909. Königliche Eisenbahn.· Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger.
M 52.
Amtlich festgestelte Kurse.
Berliner Börse vom 27. Februar 1900.
1è Frank, 1 ira, 1 Sei, 1
giv. i,. 1a 1 GlIdb. bsterr.
— 0856 MM , Gl. südd. Bw.
= 0 6 1 Mart Banco —=— 150 * 1
1 Golbrubel = B30 M, l Rubel — 216 4 1 FJeso AÆ too ÆK 1 Dollar — d. T20 4Æ 1 Livre Sterling — W A0 6
.
k: din pl an . atze.
do. 366 u. Oporto o. do. Madrid u. .
do. Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Plätze. do. D St. Petersburg . do. 1 Warschau ....
Geld ⸗ Sorten, Baukuoten und Fuyons. Müͤnj⸗Vuk . — —
Rand Duk.
8
Souvereigns D bz 20 Frs. ⸗ Stücke 16, 33 bz
8 Guld. Stck. Gold · Dollars Imperial St. do. pr. 500 g ho. ene, do. do. 500 g Amer. Not. gr.
do. kleine do. Cp. j. N. J. Belg N. 100 Fr
1
d — de CO Nd N C0
5
Engl. Bankn. 12 rz. Bkn. 100Fr. 81,50 bz oll. Bkn. 100fl. Ital. Bkn 1002r. Nord Bkn. 100RKr Dest. Bk. p 100 Rr do. 2000 Kr. S, 60 b; Russ. do. p. 100 R
do. do. 50 R. ult. März — — ult. April —— Schweiz. N. oM Fr a nn, —
do.
eine — —
168, 95 bz 68, 11G 8l, 5b B S0, 65 bz
111,956 112,05 bz 20, 48 by
20, 29b G
erdam 35. Berlin 56. (Lo
st
n , ,
S0 z õbG 75 856 B 216,75 bz Ils. x66
.
Bank⸗Diskonto. Am
*
Oo C O0 . rü
Fonds und Staats⸗Payviere.
Dt. Rchs. Anl. kv.
do. do. do. do.
do. ult. März Preuß. Kons. A. kv. ;
s. do. do. do. do.
do. bo. ult. Mãrz Badisch St. Gis. A. do. Anl. 1892 u. 94
do. do. 96
Bay. Staats. Anl. do. Eilb. Obl. . do. Ldot. Rentensch. Brschw. Lũn. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 do. 1890 do. 1892 do. 1895 do. 1896 do. 1898 do. 18998 Gr. eff. St An / n do. do. 36111. do. do. G. 3. 10. 96 do. i. fr. Verk. do. St. ⸗Anl. 99
Hambrg. St. ⸗Rnt.
do. St. ⸗Anl 86 do. amort. S7
do. do. 91 do. do. 95 do. do. 97 do. do. 99
Lũb. Staat? . gh do. do. 99
Meckl. sisb. Schld
do. kons. Anl. 6 de. do. 90-94
Sach]. Alt. b. Db.
Sachs. Mein Ldeer. ü er e Sãchs. St. Rent.
Schw. ⸗Rud. Sch
Weimar Schuldy. do. do. konv.
Württ. St. A. Sl.
71.4. 10 50 2 266 ShoG — S6 57, v6 b G bbb o - gr 40 b
.
2 2000 — 200
oo — — — D0 Mt, - — —— —
8 —
o 00M -⸗«150 000 - 100
3000-200 — —
sch. 16669. 66 oo 1(0bz
2000 - 200
o 000 - 200 000 -= 500 3000-500 3000 - 300 5000 -= b00 000 - 500
Joo = S6 == ob = 0
r 2 8 8 2 R e d e S
dr
—— 2 — — — — — — —— — Sd es OS . ö 2 ö *
— * 8
—
& . — 24
8 —w X.
1 1
So Jbg s sobu G
mbard 64.) chau bz.
etersb. u. War 5. Schwed. Pl. 6. Madrid 4. Lissabon 4.
is 35. St. . VI. an e
el 4. London 4. Pl. 64. Kopenhagen 5.
ss⸗ Wien 45. Italien.
20, 50 bz
S0, 0 bz
97 50 bz G
97,50 bz G S7, 50 bz
ooo - 200 06 zbbd Ibo ße so b G
obo . zh so Mobi G 000 —‚ 200 5 506 84.70 101,008
eta — O80 Æ 1 6sterr. Gold⸗ 1B 70 MÆ 1 Krone österr.“
— 12790 6 1 418.
stand. Krone — 1,126 —
oll.
orweg.
ö
169,006 l. f 76 25 bzfl. 112.106 Sd, 60 bz
2165, 40 bz 216. 40 bz
Brdb. Pr.. A. II V Han. Prov. II. S.lll. do. S. VIII... a n . Dstpreuß. Pr. O. Penn rov. A. osen. Prop. Anl. do. 98 L. u. II. do. do. NRheinprv. D. lll.ll. do. V.-VII. I. III. IIII. . II.. u. Ill. XTVIII.
Im. ut. ij Si g. I z
Dr. Tel tower Kr. ⸗Anl. Westf. Prov. A. I
do. do. Il do. do. II
do. do. III Prov. Anl.
r O C -/ = * . r
S C , r 2 2 2 2 2 2 0 2 2 2 — 88 wr r — — c
ü —
— ——— 0 2 Q
— 146
000 = 200 86, 00 bz 000 — 2090136 0906 000 - 5090 36, 20 b] 3000 - 109 9310 o 000M -· 00 σσ, aobʒ O00 -= 1009 94 2061 000 - 100 94 203 0o0Mσ - 1008100
5000-100 94,B 00 bz 1000
ll. f. lkl.f.
dᷣõoõG 2b di 5 ; ioo f
000 - 600 94 00 000 = 200 94,00;
oo · bb s5 bi G
3000 - 300 93, 00 b)
2000-500 96,998 kl. f.
boo = S000 lol, po6G
5000 C= D093 6οb 1000 u. 500 — — 5000 = 20086, 25 bz
000 -= 200 94, 00b G ooo = 200 0 οοbůG ooo -= 2000, ᷣoG
zo00 = 200 93,50 bi
ö
Aachener St.⸗ A. 93 Alton. do. 87.89 do. do. 1894 Apolda do. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. d Barmer do. do. do. 1899 Berl. St. D. 6b-⸗ 75 do. 1876 — 92 do. 1898... do. Stadt syn. lob Bielefelder St. A. Bonner do. Boxh. Rummelsb. Bret lau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. a5 do. do. 99 Casseler do. bð / 7 Charlottenb.do. S9 do. 1885 do. 1889 do. L II. 1895 do. I. 18899 Coblenzer do. 1886 do. do. 1898 Cottbuser do... do. do. 1896 Crefelder do. .. Darmstãdter do. 7 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. ꝰl do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. ko. 3 Düsseldorfer do. 7b do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 do. do. 1899 Dult b. do. Sd, S5, 89 do. do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl. do. do. v. 99 Erfurter do. 931. Essener do. IV.V. do. do. 1898 lensbg. St. A. 97 ranff. a. M. do. 99 Frauftãdter do. 98 Glauchauer do. d
HVildesh. do. 89
Königeb. M LI
do. 99 Ser. I.u.lII. Landsb. do. 0 u. 96 Laubaner do. II.
Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, Mainjer do 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898 do. do. 1899 Mindener do... Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 do. do. 1899 München do. S6 -⸗88 do. 90 u. 94 do. 1897 do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899V. do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 9697 do. 988. II. do. 98 S. III. do. 99 S. II. Dffenburger do. 95 do. do. forzheimer do 5 irmasens do. 99 Posener do. Lu II. do. do. 1894 III. ots damer do. 92 egensburger do. do. do. Rheydt do. 1-82 Rostocker St. Anl. do. do. Saarbrücker do. 6 St. Johann do.
Schõneb. G. A. gl
— — e ! . —
— —
*
Sc G -- o C- - . - 2e - - r. 81 — 49 2 *. 1 .* *
8 Tr dr —— 2 — — * — 2 —
——
n , r
S 3 ᷣ— 3 3 3 8 — — — — — 4 —— — — — —— —— — — —— —— —— — — — — —— 1 — — — — —— — — —— c — — — — — — — — Q: —
2
2060 - 300 — — dᷣõbõ vb oa 406 dᷣobb = Jh
2
K D C C Q C , , =
t erf. Ldg. . Gũftrower St. A. 3 a n do. 18973
allesche do. 1886 3
do. do. 18923 Hameln do. 18983 Hannov. do. 1895 3
* 2
zoo 0 = 166 2600 - 200 — —
1600 - o o3 oo s . g, Hoch
000 -— 200 2000 - 200 2000 - 200 000-500 2000 - 200 2000-200 2000-200 2000-500 2000-500 000 u. 00 1000 u. 5003 S000 - 5090 O z 000-2500 O 2000-- 500 O 2000-500 O 2000-500 o 2000 - 500 2000-200 O 1000 - 2090
W000 - 200 2000 - 200
D
do. do. 953 35 do. N 3 nowrazlaw do. Karlsruher do. 6 89
89
do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 do. do. 98
C L
114 111
— — — — — — — 7 —
11 ö
— — — —
— * * ö K —
do. 1893 LI do. 1893 1V do. 1898...
E KL KK - Db
*
E . 3 3 8 8 2 8 88808 *
w D 0 - - e- e- - - s- - = t= R
Liegnitzer do. 1892 Ludwgsh. do. 2, 9a
— — * 2 DS *
22 77
= . . . d , , = = D . 2 —
— —= — — x — — — —— — — — —
—
8
— c dee 8
1. 111
6666663646344
O D 00 0 —— D — 0 0 0 — 6 we O . O D 0 N ·—f82 r r r n —— — r T 83
2 — — — — — 22 — 20 — — — —
288 16341 1111
— — Q — — — — 2 — —— —— 2 2 6 2 — 2 2
C C . — ** — k 2 —
.
= 2
— D
Berlin, Dienstag, den 2. Februar
1900.
Schöneb. G. A. 96 Schwerin St. A. 97 Solinger do. 99 Spandau do. 91
o. do. 1895 Stargarder do. St er do. 1889 do. do. 4 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsunder do.. Thorner do.. Wandsbeck. do. 1 Weimarische do. Wiesbadener do..
de. do. 1896
do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do. 1889
Rur ⸗ u. Neumark. do. neue..
do. ;
do. neulandsch.
do. do. ir h SVI-X ;
C. do.
s Schles. altlandsch. do do 4
do. landsch. neue l do. do. do.
ned ee T rr r'
— — — — C — — — — — — —— — — — — — 6 * * R 4 * 1 4 *. * * * 1 * 1
ö
. do. Lit. A.- do. Lit. A. 4 do. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. C. . do. Lit. CO. do. Lit. D. do. Lit. D. do. Lit. D.
do. do. MWefstfãlische .
do. 6366.
do. w
do. . ba Folge do. II. Folge Wftyr. rittersch. I. do. do. IB. 3 di. do. II. 3 do. neulndsch. II. do. xittsch. J. do. do. II. do. neulnbsch. II.
do. do. iM, M. fk, zu, Ill, h, Ii... do. XVIILI do do. Pilb. KlIlA do. do. Kl. A, Ser. nl, M-, III. II
u. IB, Ml u. M do. Pfd. Bl a. Ullli do. XX do. Kro. Abl n. Ebi
O. 29 1 Hefsen⸗Nassau .. do. 284 Kur⸗ u. N. (Grdb.) do. do. .. 3 Lauenburger ... 4 em,, 3 o j
Poseasche do.
o. 3 Schlg w. Holftein. do. do. 3
do. 1. Schl w. Hlst. L. Kr. k. do. do. 34
Sach fische Landw. Kred. Int, 14 ver
z versch. 200. — 75 4. 19h
gentenbriese. ear, nn, . * 1.410
Sooo Soogz So zoo Io = — 166bu. So!(—-— 1000 300 - — 160600 - 60 - ooo = S6 —— doo bo pn 75 doo · Wo hz 5 ; doo bo pg yõ ch
fandbriefe.
3000 - 150 95, 106 3000 - 150 85, 25 bz 10000-1500 —- —
3000 - 150 85 506
3000 - 150 96,506 3000 - 1590 966,90 G 3000 - 150 3000 - 75
od · ᷣõ0o ga go bʒ oo - 00 pa 403 od · Soo za 756 oo oo sa, 75h zoo - 75 - obo = I5 ob oo Sooo = 75 S5 ho zoo d0 = 60 = Sooo - 55 —— zoo - I5ᷣo (-= zoo = 15 ( - — doo oops og
Soo 20 - ob · o oz, Ho dᷣoboõ - vob (==
dᷣobo oo h bo d öh = . obo Sõ0 gd 9oB 8625689 35 ch zo za, 5 ch 53 55h ob = 00 34 353 !
84,506 bo00O -= 60 84 50G
fandbriefe. 0O0O 100 - —
o 00M —‚·„10909941063 1500 u. 300
2000 - 75 2000 - 109 000 - 100 2000 - 100
3000 530 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 — — 3000 - 30 slol, oB 3000-30 — —
3000-390
Llo z5ob - 35 o o z versch. 5560 = 56 835, 15G
3000 - 30 101,096
3000 - 30 84 606
3000-30 lol, 0B
3000-30 94 50h
3000 - 30 lol 006
odo -= 35 Hiro
3000 -= 59 101,006
— Q —
!
101 108
94706
3000 -= 1501116 806 3000 - 300 107,206 3000 - 150103, 20bz 3000 -- 150100, 00; 100 - 0990 10160 bz
000 - 15084 8o0bzG
obo Io lol o bbc = 26d io 0G
Aub. Gunz. Augsburger 7 sl. x. Bad. Pr. Anl. v. 6b Bayer.
5 . raunschwg. Loose Göͤln· Mb. 61 i burger Loose. übecker Loose . Meininger T fl.. x. Oldenburg. Loose.
gx K - — T C NK - — d = & & Q œ , = = = = & -
2 — * 22—
2
HF d O O t . O 2 O — — — — —— —— Q ——
— —
—
42, 75 bz
25,29 bz
144 00 166,20 bz 131.006 136, 00 131, 09 131, 10bz 24, 90 bz
128,00 bz
PVaypenhm. 7...
Gr Gg e - gs bg
28
23, So b;
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300106 006
Aus lãndische Fonds.
Argentinische Gold. Anl ö ; do. kleine 5
do. abg . 5
do. abg. kl.
innere 4]
do. kleine 4
äußere von 636.
S3, 75 bz S3, 7h bʒ S0, 00bz G S0, 10bz G . 72, 20 bz 73, 306 73, 306 73, 40 74,25 b; 6h, 10 bz G 22 50 bz G
8, b0bz
3, 00 bz G 3 00bz G
92 30bz G 92, 30 b G gl, 75 bj G l, 75 bz Glrf. 91,706
91, 70G tf. 94, 25 G 90, 90 bz
* 8 —
—— — — = 220222
w ö d e = ö DO OO O
SC — — CL
29 *.
233 —— — * 2 — — — — — — 0
do. Boʒen u. Mer. Butarester St. A. S4 konv. 4] do. do. kleine 4; v. 1888 lonv. 4 do. kleine 4 do. v. 1895 4 do. kleine 4 do. 1898 41 do. do. kleine 4 e ,. . er. o. Hauptstädt. Spark. 4 gin fen Gold⸗ Anl. dd 46 do. do. do. 5008 47 do. do. do. 1002 47 do. do. do. 202 45 do. Stadt / Anl. 1891 6 40 606 K kleine ß 16. 76 bj do. do. pr. ult. Mär) 410 40 bj Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 873 265r Nr. 241561 - 2465606 S8, 80 bz ö. 3 . 88. 80 bz r Nr. — 20000 x zr Rr. 61551 3. S8 8b. rf. do. Nationalb. Pfdbr. I. II. 6 gl, 0b K kl. 4] S3 50 bʒ & o. do. Mittel 4 S3, 00bz G do. do. große 4 Chinesische Staats Anl. 5] do. do. 18956 do. do. kleine 6 de. do. 18965 p. ult. März do. don 1858 4 riftiania Stadt ⸗Anl. 4 Daͤnische St. Anl. 18973 Vaͤn. Landm. B. ⸗Obl. Iq do. do. IV34 Dän. Dodkredpfdbr. gar. 37 Donau Re mr Ls 5 Egvptische ae gar. . 3 do. priv. Anl.... do. do. do. do. do. do. px. ult. März do. Dalra San. Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4 do. unn, Syp. Anl. . 3] do. Loose ...... — do. St. Eis.- Anl. . . 3 Freiburger 15 Fr. ⸗Loose — Galinische Landes · Anleihe Galij. Propinations Anl. q Genua 159 Lire⸗Loose..— Gothenb. St. v. 1 S. A. 31 Griechische Anl. 1881-84 , do. do. kleine l, kons. G. Rente / gl 30 do. mittel 40 / ol, z0 w do. kleine 40 / 0 i, 30 Mon. ⸗Anleihe / ol, s z. kleine 40/01, d Gold ⸗ Anl. (P. x.) i, 60 = do. mitiel l, S) . do. kleine l, o Helsingfors Stadt ⸗Anl. 3 do. do. 19004 Holland. Staats ⸗Anl. 96 3 do. Komm. ⸗Kred.L. 3 Ital. stfr. Oxp. D. i. &. I.. 6 — do. stfr. Zertif... — bo. stfr. Nat. Bt.⸗Pfdb. do. do. do. 11 do. Rente alte 20000 u. los 00 1 do. do. kleine ] do. do. vx. ult. März do. do. neue 4 do. amortis. III. IV. Jũtl. Æred. V. ⸗Obl. V..] do. do. V. . 81 do. do. T.. 8 FCarlobader Stadt Anl. Ropenhagener do. 31 do. do. 18897 1 Liffab. St. Anl. 86 1. N. 4 do. do. kleine 4 LVuxemb. Staats. Anl. v. Sd 4 Mailänder 45 Lire⸗Loose — do. 10 Lire Loose = Mexil. Anl. 1899 große o do. do. mittel 5 do. do. leine ⸗ do. Staatg Eisb. Obl ) do. do. klein Neuschatel 10 Fr. Loose. — New Jorker Gold⸗Anl 3 1 1 3
Sd d r L= S8
76 2 bij 76 90 bz
do do do =
— — 2 R = = . D X & , Do e.
2 — 223
*
ö
2 —
98, 40 bz 2 HNeb G 26or
gr do
r, r O 2220 2 — 2 22— 2 22
— —
8 8 8 D de ' GT er n
* — * 6
i,,
4 5obi B 24 80bz
— D *
d G? **.
— 1H —·— 2 — — — w — 9 D O
D — — — — — 369 — 8223
J
d R
Se de e .
37 6obz 6 37, 80 b; G
de de de
0
rSFS EEE . . . 8 i de
n
996
— — —
L — — — —
gr ob:
1
go SG Soor f
—— 2 22 22 o de do
— — — — 2 — 2 2 —— 2 —
. DO O
—— — * * 222
6 ob 102,5 G
3339
Nord. Pfandbr. Wiborg .
nn. . bi O9 vorweg! P 4 z do. n n, n 88
;
— — *
*
rr, 86822 D d de =
—
do. do. 1892
9
6
3
do. mittel u. HI. 3 4
3
* 2 2 — 82
do. do. 1894
1
Mn , 00 , m . , , m m mmm m. — 6 / / .
* 1