ls] Aufforderung.
Nachdem durch die Generalversammlung vom 12. Dejember v. J. die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen worden ist, fordern wir nunmehr unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Kalau, den 15. Februar 1900.
Niederlausitzer Holzwolle⸗ Fabriken
Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. Berger hoff.
S7 hl2l Berliner CLogenhaus Aktien · Gesellschast.
Auf Grund Beschlusses des Aufsichtsratbs vom 25. Februar cr. findet die nächste Generalver⸗ sammlung am Sonntag, den 18. März 1900, Vormittags 11 Uhr, Wilhelmstr. 118, in den Logenrãumen statt. 2
Die Herren Aktionäre oder deren Bevollmächtigte laden wir bierjzu mit dem Ersuchen ein, sich durch Vorlegung ihrer Aktien oder der darüber lautenden Depotscheine vor Beginn der Versammlung legi—⸗ timieren zu wollen.
Die Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung sowie der Geschãftsbericht pro 1399 liegen in unserm Bureau zur Ansicht aus.
Berlin, den 28. Februar 1900.
Der Vorstand.
Siegmund Haagen. Julius Wagner. Moritz Meyer. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Genehmigung der Bilanz . Gewinn und Verlustberechnung pro Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge an des Vorstand und Aufsichtsrath. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Anträge auf Uebertragung von Aktien.
Evtl. Wablen von Aufsichtsrathsmitgliedern. Etwaige Aenderungen des Statuts, soweit solche nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch er⸗ forderlich sind.
Hamburg, den 1. März 1800.
ld 299] Activa.
Der Vorsland.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Molkereigenoffenschaft zu Barten, e. G. m. u. S. Bilanz urs 1899.
Beutsche Dampssciffahrte: Geiellchast „Kos mos.;
. Ordentliche Generalversamm am Dienstag, den 20. März 1909, Nachmittags 21 Uhr, in der Börsenhalle, Saal 14.
Passivs.
Grundstücks⸗ Konto, 20/0 Abschr. ... Maschinen⸗Konto, 10 0½ Abschr Utensilien⸗Konto, 100/20 Abschr. Kassen⸗Konto
Brennmaterial ⸗ Konto
Waaren Konto
16 28273 8 246 1048 6223 428 13 482
Eine Mitgliederbewegung hat
Jahresschluß: 26. Der Vorstand.
57 700 nicht
R. Platz⸗Barten. Siegfried ⸗Skandlack.
z
stattgefunden.
Provinzial ⸗Hilfskasse Hypotheken · Konto Mitgliedergut haben · onto Reserve fond Extra · Reservefond
Kautions⸗ Konto Waaren⸗Konto Betriebsunkosten⸗ Konto..
* 55 23 56 11 50
Der Aufsichtsrath. So dan ⸗Skandau. L. Bodsch ⸗Barten.
87578] Berichtigung.
— 32 400 ½ und nicht 44 500.
Saftpflicht Der Vorstand. J. Clausen. F. Jäger.
„Innungs Spar- C Darlehnskhasse Stadttheil Schlesisches Thor“
eingetragene Genosfsenschaft mit beschräukter
In der Bilanz pro 1897 muß es heißen: Die Zahl der Genossen betrug am 31. 12. 97 108 und demnach der Betrag der Geschäftssumme 108 6 300
) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
87561] Bekanntmachung.
Rechtsanwalts iste gelöscht Mitterfels, den 26. Februar 1900. Der Vorstand des Kgl. Amtsgerichts:
Radler.
95
Die Zahl der Genossen betrug am
Der bisher beim hiesigen K. Amtsgerichte zu⸗ gelaffene Rechtsanwalt Dr. Anton Gietl hat mit dem Heutigen die Ausübung der Rechtsanwaltschaft aufgegeben und wurde unterm Heutigen in der
9 Ban Auweist.
10 Verschie dene Bekannt- machungen.
66660 Bekanntmachung.
Die zwauzigste ordentliche Generalversamm⸗ lung des Brand ver sicherungs · Vereins Preuß scher Forstbeamten findet am
13. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr- im Dienstgebäude des landwirthschaftlichen Ministeriums hierselbst — Leipzigerplatz Nr. 7
statt.
Die nach 5 13 des Vereinsftatuts zur Theilnahme an der Generalversammlung Berechtigten werden zu derfelben bierdurch eingeladen. Bezüglich der Legiti mation der Theilnehmenden wird auf den § 16 des Statuts verwiesen.
Die zur Vorlage gelangenden Schriststücke, als Rechnung, Bilanz und Jahresbericht für 1889 sowie der Etat für 1500 u. a., können im lan dwirthschaft⸗ lichen Ministerium — Leipzigerplatz Nr. 7, eine Treppe, Zimmer Nr 19 — vom 10 Mai k. J. ab in der Zelt von 11 Uhr Vormittags big? Ubr Nach; mittags eingesehen, auch können daselbst die Legiti⸗ mationskarten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 12. Dezember 1899.
Direktorium des Brandversicherungs⸗ Vereins Preußischer Forstbeamten. Waechter. v. d. Borne.
S6 902 Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die
Gesellschaft ; Kieler Bierverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung
aufgelöst it. Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kiel, den 22. Januar 1900. Der Geschäftsführer: Christ ian Lucassen.
187431] Von der Firma Herz, Clemm & Co. hier ist der Antrag gestellt worden: 6 2T4A80 000 Aktien der Bergbau⸗ und Hütten Actien⸗Gesellschaft „Friedrichs hütte“ in Neunkirchen, Reg. Bez. Arus⸗ berg, 2480 Stück . ½ 1000 Nr 1 bis 2480, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. Februar 1900.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Landau.
(87429) Von der Commerz ⸗ und Dieconto⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden: „1H000 0909 neue Aktien der Elektri zitãts · Aktien gesellschaft vormals Schuckert G Co. in Nürnberg Nr. 28 001 bis 42000 gleich 14 000 Stück à M 1060 mit Dividende pro 1899/1900 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Februar 1900.
Bulassungsstelle an der Böorse zu Berlin.
Landau.
(87430 Von der Firma Mendelssobn & Co. und der Berliner Handels Gejellschaft hier ist der Antrag gestellt worden. 14000 000 30 Auleihe der Stadt Franksurt a. M. vom Jahre 1899 (Straßenbabn⸗Anleibe) und zwar zunächst in In⸗ terimsscheinen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. Februar 1900. ö Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Landau.
87666 Auguste · Victoria Stift. Die ordentliche Hauptversammlung findet Samstag, den 24. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Polytechnischen Gesellfschaft, Neue Mainzerstraße 489, varterre links, statt. Der Vorstand ladet hierzu . Bekanntgabe nachstehender esordnung ergebenst ein: . . Tas e ,,, des Berichts über die Geschã te · thätigkeit des Vereins im Kalenderjabre 1899. 2) Rechnungeablage un Antrag auf Geneh⸗ migung derselben. . 36 3) Ergänzung des Vorstands durch Neuwahlen, Wahl von 2 Revisoren. . . 4 Wahl der Delegirten zur, Konferem der drei Vereine: , . , , k auptversammlung wird gerilket:; ö. 9. e zur Ausübung des Präsentationztechtè für Freistellen befugten Personen, — p. aus denjenigen Personen, welche einen ein maligen Beitrag von mindestens MÆ 300, — ezablt haben, V C. . den jenigen Personen, welche jährlich einen Beitrag von mindestens S6 2. zablen. Frankfurt a. Main, den 23. Februar 1900. Der Vor stand. Fräulein Helene Müller,
Vorsitzende. Schriftführerin.
55 dem Beschlufse der Versammlung der ann . pom 12. April 1898 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen und der
Adslf Bachner zum Liquidator be, , Die Gläubiger der Gesellschaft
den hierdurch zugleich aufgefordert, sich bei
n zu mesben. 86383 Berlin, im März 1900.
niprrfal Patent. Hufeisengesellschast
mit beschränkter Haftung in Liquidation. A. Bachner.
Frau Dr. Jeckel,
7298
Einnahme.
Allgemeine Deutsche Hagel⸗Ve Rechnungs⸗Abschluß für das Rechnungsjahr vom
rficherungs⸗Gesellschaft. 1. Januar bis 31. Dezember 1899.
= Ausgabe.
Gewinn. und Verlust ⸗ Konto.
1) Gewinn Uebertrag aus dem Vor⸗
jahre .
7) Reserpe⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: Betriebsfonds (Beftand am 31. De⸗ z 3) Prämien⸗-Einnahme für 8 002 472 4A
Versicherungssumme: a. Vorprämien für direkt geschlossene Versicherungen (ũbernommene Rũckversiche⸗
rungen: vacat.) b. Nachschußprãmien
vacat
6
4) Nebenleistungen der Versicherten:
Beiträge zum Reserpefonds gemäß §z 45, b. 3 der abgeänderten Satzungen zum Reservefonds ver⸗ einnahmt: S 55 1,23 (fiehe Bilanz Isd. Nr. 4 der Passiva).
5) Zinsen (siehe Ifo. Nr. 7 der Aut
vacat
entnommen,
gemäß § 49 der abgeänderten
Satzungen. (siehe Bilanz Ifo. Nr. 4
der PassivR) .
b nachträglicher Eingang an Prämie und Nachschuß aus Vorjahren
*
6 1) Rückversicherungs⸗Prämien
a. für regulierte Schäden
(Schãdenreser ve)
4 Zum Reservefonds:
147 836 5) Abschreibungen: auf Wechsel .. Wertpapiere Prämien für 1898
Nachschuß für 1898 P 6) Verwaltungs kosten:
Verwaltung rath Vertrauen t rath Gehãäͤlter Reisekosten Inserate
Porto Gerichts und An
8) Sonstige Ausgaben: Organisation 9) Rückstellung in den
1651 386 66 Fil gn.
23) Entschãdigungen, einschließlich Regulierungskoften:
b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen reserviert
(Hiervon 6 8468,56 Regulierungèskosten.) 3) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinfen
Beiträge der Versicherten : 5511,23 (siehe Einnahme lfd. Nr. H.
a. Provistonen der General Agenten und Agenten.... b. Sonstige Verwaltungskosten:
HSruck, und Schilderkosten
i. Unkosten: Bureau⸗Material, Mieibe, Invaliditãtg. u. Alters., auch Kranken⸗ BVersicherung und sonstige Unkoften.
7) Zinsen (abzüglich der vereinnahmten)
sicherungs · Bedingungen, 100j0 der
n 3 60 111 506
vacat
MS 2056,20 z 399, h 12 2914,83
35 828 35 567 05
7 223 51
8316 87 161 38566 Passi vn.
214507
Activa.
N Forderungen: a. Rückstände der Versicherten:
Prämien für 1899 Nachschüsse für 1899 Ausftände bei Agenten
Gelder.
e. anderweit
2) Kassenbestand 3) Kapital Anlagen: a Hyvpotbeken und Geundschulden
d. anderweit
4 Bruttowerth der Grundstücke //, 6) Noch zu deckende Organisationskosten
geprüft bezw. genehmigt.
Berlin, den 21. Februar 1900. Der Verwal H. G. C. Falkenhagen.
2200 M 30/6 YDreuß. Staats. Anleibe
Berlin, den 15. Februar 1900.
Guthaben bei Bankinstituten wegen niedergelegter ö . j . im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗
tbeilig auf das laufende Jahr treffen. ..
b. Werthpapiere zum Kurse vom 31. Dejember 1809:
S860 M 330,0 Berliner Stadt ˖ Anleihe à 4 26,50 6. S772, — b. Beiträge der Versicherten
Davon sind gemäß 5 49 der abgeänderten Saßungen zur Deckung der Ausgaben verwendet (siehe lfd. Nr. 6 der Einnahmen)
10 5) Spezial Reserven
195140
abgeschrieben
9 * 3 248773 oJ
Vacat 3) Sonstige
4) Reservefonds:
4
.
1) Reserbe ⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für nicht verdiente b. für noch nicht regulierte Schäden c. für noch nicht verdiente Zinsen d. Betriebsfonds: ö. 10 0½ der Vorprämien ⸗ Einnahme (siehe Aus- gabe lfd. Nr. 9)
2) Hppotheken und Grundschulden Passiva: Bank. Verbindlichkeit
a. Bestand vom 1. Januar 1899... Pp. Einnahme im Jahre 1899 gemäß § 49 der abgeänderten Satzungen; a. die Zinsen seines Kapitalbestandes .
3
Prämien
6p 2 935,08
ga — 6899 n
Allgemeine Deutsche Sagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Fr. Güssow
tungsrath der Allgemeinen Deutschen Sagel V
Vrewes. Hugo Leonhardt.
o w. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn, und Verlust⸗Konio babe ich geprüst und mit den ordnungsmäßlg geführten Büchern der Allgemeinen
Deutschen Hagel ˖ Versicherungs⸗Gesellschaft, hier, in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 17. Februar 1900.
Der vorstehende Geschäftsbericht sowie der Rechnungs ⸗Abschluß und die Bilanz sind von uns gemäß § 27 und 40 der abgeänderten Satzungen
R. Ohme, gerichtlicher Bücherrepisor.
er sicherun gs · Gesellschaft. S ö mid . * rr, Mitglied.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M 54.
Siebente
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 1. März
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
n. Güterrecht, Vereins. Genossenschafts /, Zei mufter, Konkurfe, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen 8 sind, erschemnt n. einem be
Gentral⸗Handels⸗Register für das Den
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Rei
Bezugspreis beträgt 1 M 50 3
en, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ onderen Blatt unter dem Titel
ts che Reich. cn.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. Infertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 80 .
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 54 A. und 54 B. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenftände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung kineg Patentes nachgefucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen , Benutzung ,
affe. ;
I. S. 6689. Vorrichtung jum Verftellen von Beleuchtung sapparaten auf Transportwagen. Elektrizitãts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co., Nürnberg. 13. 11. 89.
4. L. 13 100. Brenner für Petroleumlampen. = Alfred Leuner, Wien, Kandlgasse 15; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 1. 4. 99.
4. M. 17 041. Beleuchtungskörper zu Illumi⸗ natieng⸗ und Dekorationszwecken. — Frödsrie de Mare, Brüssel, 122 Boulrvard Leopold IL. . 2 Herse, Berlin, Mittenwalderstr. 24.
6. B. 25 819. Vorrichtung zum Umschalten des Windstromes in Malztrommeln u. dgl. — Berliner Aktiengesellschaft für Eisen ˖
ießerei und Maschinenfabrikation, Char⸗ ottenburg, Franklinstr. 6. 6. 11. 99.
6. H. 22 I9. Filter mit in den Filterraum eingesetzten Siebrohren, welche durch Anschwemmen mlt einer Filterschicht überzogen werden. — Karl , Neustadt a. d. Haardt.
6. P. 10 909. Schlauchfilter. — Jean Marie Gafton Peraud, La Rochelle, 10 Rue de g 2 Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M.
8. B. 23 468. Vorrichtung zum Auepressen von mit Flotten bebandeltem Fasergut; Zus. z. Pat. 108 550. — Rudolf Bodmer, Seefeld Zürich, u. Johannes Schwarzenbach, Friedheim-⸗ Zürich; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisen⸗
aße 31. 29. 9. 98.
8. 8. 132 684. Maschine zum Ausklopfen der
verkohlten Theile geätzter oder gebrannter Ge⸗ be. — Eugen Lengweiler ⸗Grubemann,
St. Gallen, Schweiz; Vertr.. R. Fiedler,
Berlin, Neue Wilbelmstr. 13. 23. 10. 93.
S. S. 11 525. Plattendruckmaschine für Fuß⸗ bodenbelag (Linoleum u. dgl.) mit mehrfach druckenden Druckplatten. — Charles Herbert Scott, High Orchard Iron Works, Gloncester, Engl.; Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 15. 6. 98.
10. B. 25 926. Kokstransportrinne. — Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau ˖ Actien · Gesell 8 24 Kaiserin Augusta ⸗Allee 2.
12. F. 11 706. Verfahren zur Darstellung von Koblenftoff aus Acetylen oder Carbiden. — Dr. Adolph Frank. Charlottenburg, Berliner⸗ straße 26. 17. 3. 99
13. A. 6585. Dampferzeuger aus zwei kon zentrischen Mänteln. — Chailes Altmann, Lyon⸗Vaise, 18 Rue de la Pyramide; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 3. 8. 99.
13. S. 13 58537. Kammer- Wasserröhrenkessel mit in einem besonderen Raum angeordnetem Ueberhitzer. — Firma E. Leinhaas, Freiberg i. S. J. 9. 99.
13. N. 41491. Einrichtung zum vollständigen Niederschlagen des Heizdampfes bei Speisewasser⸗ Vorwärmern. — David Mein Nesbit, London, 12 Great James Street; Vertr.: M. J. Hahlo, Berlin, Luisenstr. 39. 15. 7. 98.
14. B. 25 969. Rundschieber mit vom Regler verstellbarer Expansienshülse. — Hermann Behr, Erfurt, Moltkestr. 121i. 1. 12. 9.
14. C. 8329. Turbine. — William Henty Clarke, The Hermitage, Gatesbead, Gefsch. Durham, u. Frederick James Warburton, 10 Burdon Terrace, Newcastle- on Tyne, Engl.; Vertr.: Heniy E. Schmidt, Berlin, Friedrich⸗ straße 234. 30. 4. 98.
17. S. 11964. Dampfmaschinen ⸗Kondensator. — Otto Sorge, Vieselbach i. Th. 30. 11. 98.
19. T. 6150. Schienenstoßverbindung. — Andrew Thomson, 30 Manchester Street, Aravle Square, u. Jobn Robert Wood, 2 De Vere Gardeng. London; Vertr.: R. Deißler,. J. y, , . Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a.
20, O. 22 825. Selbstthãtig auslösbare Sell ˖ klemme für Förderwagen. — Heinrich Haas, Senftenberg, Niederlausitz. 9. 16. 99.
209. S. 12 969. Vorrichtung zur Verhütung von Unglücksfällen durch entgegenkommende Strahßenbahnwagen. — Dr. Georg von Seidlitz, München, Schwindstr. 27. I4. 10. 99.
21. A. 6583. Wechselstrommotorzäbler für lleine indultionsfreie Belastungen. — Allgemeine Elektrieitäts ˖ Gesellschaft, Berlin, Schiff bauer⸗˖
,. 6 3. k 6 A. R. Drehstromjähler. — Allgemeine Eleririeitãts. Gesellschaft., Berlin, Schiff bauer ·
3 266 23 8. 5. = 6667. ektromagnetischer Funken⸗ löscher für selbstthätige . — Elektri zitäts · Aktiengesellschaft vormals Schuckert
Co., Nürnberg. 4. 11. 99.
21. F. 11 986. Anlaßwiderstand für Neben⸗
schluß motoren. — Fabrik elektrifcher Appa⸗
rate Dr. Max Levy, Berlin, Chausseestr. 2a. 22. 6. 99. 7 ö 2 lasse.
21. K. 17 798. Schaltvorrichtung für elektrische Beleuchtung von Treppen bäusern und ähnlichen Räumen. — Ernst Kleinert, Berlin, Thurm straße 64. 6. 3. 99
21. T. 6294. Gruppenanruffignal für Fern sprechvermittelungsämter. — Telephon ⸗Appa⸗
; ö, Fr. Welles, Berlin, Engelufer 1.
22. C. S162. Verfahren zur Darstellung von Indigo und substituierten Indigos aus Anthranil⸗ glycinestern. — Chemische Fabrik von Heyden, Actien ⸗Gesellschast, Radebeul bei Dresden. 29. 3. 99.
22. S. 10 019. Verfahren zur Darstellung eines blauen Baumwollfarbstoffes; Zus. 3. Anm. F. 9834. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 30. 6. 97.
22. F. RI 737. Verfahren zur Darstellung eines schwefelbaltigen, blauen Baumwollfarb⸗ stoffs aus p-Oxrh- h =- amidodipbenvlamin 6 carbonsäure. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 2. 3. 99.
23. Sch. 14 878. Abscheidung des Schmieröls aus Kondensationswasser. — Julius Schwager, Berlin, Halleschestr. 7. 12. 6. 99.
24. F. II 515. Strablgebläse. — Alfred n g, a, Berlin, Schulzendorferstr. 26.
24. G. 13 680. Feuerungs⸗Schürrechen. — Gesellschaft für Mehrtens Wasserrohr ˖ Feuerungs⸗Roste m. b. S., Berlin, Reinicken⸗ dorferstr. 59. 1. 8. 989.
26. W. 18 922. Träger für flache Glühkörper. ö Schultze, Berlin, Neue Promenade 4.
29. B. 26141. Vorrichtung zum Trocknen und gleichzeitigen Ablösen der holligen Theile von chemisch gerösteten Flachsstengeln. — Antoine Badoil u. Paul Graziaui, Marseille; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrich⸗ straße 78. 3. 1. 1906.
20. K. 18 668. Verfahren zum Reinigen von . Knoll Co., Ludwigshafen a. Rh.
21. C. 8448. Mittels Excenter bewegliche Formplattenträger für Sandformmaschinen. — Chemnitzer Naxos · Schmirgel Werk, Dr. Schönherr u. Curt Schönherr, Furth b. Chemnitz. 3. 1. 99.
22. B. 25 195. Einrichtung zum selbstthätigen Ueberführen bestimmter Mengen geschmolzenen Glases aus dem Schmelzbehälter in die Glas form C. dgl. — Charles Edwin Blue, Wheeling, Grfsch. Ohio, Westvirginia, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 25. 7. 99.
323. S. 12 448. Einsatzgestell für Koffer. — 3 Sarg Barker Smith, Livermore, V. St. A; ; , , n Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160. . B. 25 358. Zusammenlegbares Feld und Ruhebett. — Philipp Braun, München, Theatinerstr. 10. 19. 8. 389.
34. D. 9922. Speckschneidevorrichtung; Zus. 1. Pat. 101 465. — Hans Heinrich Damm, Stolberg a. H. 21. 6. 9.
24. S. 21 839. Vorrichtung zum relbenden Aus quetschen von Zitronen u. dgl. — Charles Hunt, Belfast, Irland; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 7I8. 15. 3. 99.
34. R. 13 556. Stiefelanzieber. — C. Riemer, Forst, Lausißz, Markt 5. 4. 10. 989.
34. St. 6150. Maschine zum Schneiden von Nahrungèmitteln. — August Ludwig Steinm tz, Remscheid, Bismarckstr. 115. 89. 11. 99.
34. T. 6623. Vorrichtung zum Festhalten von Gefaͤßen. Adam Trost, Würzburg, Marxstr. 5. 23. 10. 99.
z4. u. 1525. Vorhanghalter mit verschiebbaren und drebbaren Hakenösen. — Uhlig K Sohn, Dresden. Pieschen. Marienhofftr. 91. 29. 8. 99.
34. W. i 9s2z. Abort mit selbftthätiger Wasserspülung. — F. W. C. Wolff, Dormmund, Münsterstr. 174. IS. 3. 99.
24. W. 15 478. Ausziehbares Bett. — Dito Göran Wahlenberg, Stockbolm, Mäster⸗ samuelsgatan 10; Verir: Dr. W. Haueknecht u. V. Fels, Berlin, Potsdamerstr. 113. 30. 8. 99.
34. W. 15 716. Bratrost. — Weismweiler E KRleberg. Köln a. Rh., Spichererstr. 8. 26. 11. 98. —
z6. V. 3708. Steuerung des Gaseintritts˖
bentiles an Flüssigkeitserbitzern mittels Schwim⸗ mers. — Jobann Vaillant, Remscheid, Berg⸗ hauserstr. 14 10. 99.
37. K. 14 798. Eingespannte Voutenplatte für Decken, Brücken o. dl. — Matthias stuenen, Berlin. 22. 1. 97.
37. Sch. 14 s07. Verfahren jur Herstellung von Fußböden mittels Platten aus Tunsthol oder sonstiger Kunstmasse. — Jean Schmidt, Mannheim. K. 3. 15. 24. 5. 998.
g8. B. 24 253. Vereinigte Abricht · Hobel · Frais und Kreis sägemaschine mit über (nander liegenden Abricht · und Hobeltischen. — Betzing KR Küster, Düsseldorf. 19.2 99.
42. A. 6525. Selbftkassierender Zeitungzaus-· geber. = Frau A. M. Argles, Dverdale, Wim⸗ bledon, England; . duard Franke, Berlin,
Luisenstt. 31.
Klasse.
12. C. s363. Rennzeitmesser. — Dr. Charles Axel de Ehapeaurouge, Hamburg, Rother ; baumchaussee 635. 29. 6. 99. .
42. N. 5003. Vorrichtung zum Glätten vhonographischer Waljen durch eine Lösungs⸗ flüfsigkeit — Rudolf Nelles, Hamburg, Pferde⸗ markt 48. 19. 12. 99.
42. R. 13 55. Wassermesser für Dampf⸗ kesselspeiser u. dgl.; Zus. 3. Pat. 97 613. — Hans Reisert, Köln, Huhnsgasse 3. 26. 8. 99.
44. H. 22 339. Manschettenkagopf. Josef Haag, Paris. 18 Boulevard de Magenta; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 15. 27. 6. 99.
46. D. 9782. GElektrische Zündung für Klein⸗ krafimaschinen. — Dresdner Gasmotoren ⸗ fabrik vorm. Moritz Hille, Dresden⸗A., Eijenftuckstr. 4. 22. 4. 99.
47. B. 25 389. Umsteuerbares Schaltwerk. — Reginald Belfield, 32 Victorig Street, West. minster, London; Vertr.; Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 18. 7. 98.
47. H. 22 256. Schmierpumpe. — Karl Hallbauer, Friedenau b. Berlin. 10. 6. 99. 47. W. 15 612. Deckelverschluß für Behälter mit Innendruck. — J. Wendelbo⸗Madsen, Ny. Strandves 6, Hellerup, Dänemark; Vertr.: C.
Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 23. 5. 99.
49. A. 6749. Bohrwinde. — Hermann Arnz, Remscheid⸗Reinshagen. 31. 10. 99.
49. B. 23 939. Walze mit auswechselbarem halbzylindrischen Kalibermantel. — Gustav Böhmer, Gevelsberg i. W. 19. 12. 98.
49. B. 24 514. Rohrziehbank. — Thomas Joseph Bray, 176! Second Avenue, Pittsburg, Allegheny, Penns., V. St. A.; Vertr.: G. Hoff⸗ mann, Berlin, Friedrichstr. 64. 1. 4. 99.
49. B. 24733. Verfahren zur Herstellung von Köpfen an Fischbändern. — Breuer Schmitz, Wald, Rhld. 10. 5. 99.
49. B. 24 786. Verfahren zur Herstellung von Metaklspänen zum Reinigen von Fußböden u. dgl. — Friedr. Wilb. Bühne, Freiburg i. Br., Erbprinzenstr. 17. 23. 5. 99.
49. B. 25 209. Richsmaschine für Wellen. — Ernst Bachmann, Wien, Humboldgasse 26 Vertr. C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. w .
49. C. 79657. Verfahren zur Herstellung von Fahrradgabelköpfen aus Robrstücken. — Radolf Chillingworth, Nürnberg, Ostbahnhof. 22. 1298.
49. C. S345. Vorrichtung zur Beseitigung von Ueberzügen, Belägen, Krusten auf der Oberfläche von Panzer ober anderen Metallplatten. — J. Sh. Mac Coy, New Pork, 844 Wasbington⸗ Street; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 27. 6. 99.
49. G. 13 221. Verfahren zur Herstellung bohler Roste mit Querröhren. — Gesellschaft für elektrische Metallbearbeitung G. m. b. H., Berlin, Leipzigerstr. 101,102. 2. 3. 99.
49. G. 13 794. Walzenförmiger Fräser. — 4 Grimshaw, Dresden, Räcknitzstr. 9.
49. H. 283 164. Vorrichtung zum Aabiegen von Schnörkeln (Spiralen) an Metallstäbe. — Franz Hermes, Bonn, Jesefstr. 235. 27. 11. 99.
49. J. 5314. Lünette. — Gustav Jungge⸗ bauer, Hannover, Edenstr. 56. 6. T. 98.
49. K. E86 E37. Vorrichtung zum Fagonnieren und Peofilieten von Hohlkörpern in der Dreh— bank. — Ernst Krieger, Giebichenstein b. Valle a. S., Wittekindstr. 7. 5. 8. 99.
489. N. 4887. Konuslager für die Spindel bei Drehbänken u. dz. — Chr. Nickel, Aachen. 28. 8. 99
49. R. 4955. Selbsttbätiger Flammenregler für Lotblampen u. dgl. — Carl Richard Nyberg, Sundbvyberg, Schweden; Vertr. Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 39. 10. 99.
49. R. 13 157. Reilnuthenhobelmaschine mit selbstthätiger Steuerung des hin. und hergehenden Werkzeugschlittens. — Franz Regner, Pfersee b. Augsburg. 23. 5. 99.
49. W. 15 439. Rundstablbalter mit dreb⸗ barem Kopf. — Eduard Wegmann, Frank⸗ furt a. M., Mainzerlandstr. 235. 17. 8. 988.
50. S. 12 670. Schußvorrichtung an Ober läufergängen. — Wilhelm Seidel, Amöneburg b. Biebrich a. Rh. 20. 7. 99.
51. St. 6058. Saiteninstrument. — Johann Mattbias August Stroh, London, 98 Haverstock Dill, Engl.; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. 17. 7. 99.
52. K. 16 896. Stoffzufübrung für Ueber⸗ wendlich⸗Nähmaschinen. — Hermann Arthur Klemm u. Christian Engelhardt, New Joik. Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 7I8. 10. 11 96.
53. L. 11 627. Verfahren zur Röstung eines aus Kaff ebohnen und Malz bestehenden Ge— menges; Zus. j. Pat. 108 052. — Gebr. Linde, Dortmund. 25. 9. 97.
54. M. 17 219. Reklam evorrichtung. — Ernst Malke, Leipzig ⸗Gohlis, Braustr. 38. 13. 9. 99.
s4. W. 5 618. Presse zum Rundformen der
beiden Enden von Brillenfutteralen. — Franz
k Schollene, Weinbergstr. 94 f. 27
s7. T. 6527. Vorrichtung zum Entwickeln von
Filmfstreifen bei Tageslicht. — Karl Tschierschky,
Vertr.. Richard Lüders, Görlitz.
Florenz; 16. 8. 939.
Alasse.
59. H. 23 003. Injektor mit zwei einander umschließenden Dampfdüsen. — Karl Hallbauer, Friedenau b. Berlin. 30. 19. 99.
60. A. 6092. Kraftmaschinen⸗ Regler. — Ak⸗ tien Gesellschaft Elektrizitãtswerke (vorm. O. L. Kummer Æ Co.), Niedersedlitz b. Dres⸗ den. 165. 11. 83. ;
63. B. 26 180. Festspannvorrichtung für Fahr⸗ radsättel. John Bouliber Brooks u. John Holt, Birmingham. Engl.. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 11. 1. 1800.
63. S. 12 025. Umschaltevorrichtung für ein Differentialgetriebe mit veränderlicher Ueber⸗ setzung für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. — 3 Pearl) Snom, 15 Rockingham Street, Fity of Lynn, V. St. A.; Vertr.: E. Fehlert u. G. Loubler, Berlin, Dorotheenstr. 32. 19. 12. 988.
63. S. 12 626. Umschaltevorrichtung für ein Differentialgetriebe mit veränzerlicher Ueber⸗ setzung für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. = Fred. Pearly Snow, 15 Rockingham Street, Cily of Lynn, V. St. A.; Vertr.: C. Febhlert u. G. Loubi⸗r, Berlin, Dorotheenstr. 32. 19. 12. 98.
65. V. 3558. Vorrichtung zum Entladen von Körner oder ähnlicher Ladung führenden Schiffen mittels Becherwerken. — Carel Coenrad Vermeer, Rotterdam, Leuvehaven 245; Vertr.: Richard Lüders, Goͤrlitz. 17. 4. 99.
71. K. 18 732. Drückerplatte für Soblen⸗ Nigelmaschinen. — Me. Kay Shoe Machi- nery Company, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hirdersinstr. 3. 2. 3. 99.
72. A. 6169. Geschoß mit schraubenförmigen Nuthen fär glatte Rohre. — T. R. R. Ashton, Lauriston Church Street, Middle Brighton b. Melbourne, Victoria, Australien; Vertr.: . Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.
72. B. 24 838. Patronenlademaschine. — Jacques Pierre de Braam, Paris, Rue Ha— melin ; Vertr.. Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 30. 5.99.
72. H. 21 203. Visiervorrichtung mit Fernrohr für Geschütze. — Wilbelm Helfenberger⸗ Rorschach i. Schweiz; Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 12. 11.98.
72. . 18 304. Vorrichtung zum Einstellen der Höhenrichtung von Geschützen; Zus. z. Pat. 106 587. — Fried. Krupp, Essen. 28. 6. 99.
77. N. 4185. Rad mit beweglichen Schaufeln für Laft⸗ und Wasserfahrzeuge. — Paul Nipkow, Berlin, Uferstr. 2. 13. 9. 97.
78. St. S 963. Blitzlichtlampe. — Max Steckel, Köniashütte, O. S. 4. 5. 99.
80. B. 24 776. Hohlwandiger Ofen ium Brennen von Gips. — Henry Kelway Bamber, London, 9 Victoria⸗Street; Vertr.: Hugo Pataky 2 56 Pataly, Berlin, Luisenstr. 256. 20. 5. 99.
s2. S. 12 704. Vorrichtung zum selbstthätigen Entleeren von Schleudertrommeln ohne Unter- brechung der Trommeldrehung. — Societe du Comptoir de Industrie du Sel et des Produits chimiques de l'Est, Marecheérille Daguin & Cie., Paris, 44 u. 46 Rue de Chateau Landon; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 28. 7. 99.
s6. K. 17 737. Nahtlose Hosentasche. — Emil Kleinen, Altenschlirf i. S. 21. 2. 99.
s8. S. A2 922. Verfahren zum Knüpfen von Knoten in Roßbaare auf mechanischem Wege. — Sächsische Vadelfabrik M. Bach Nachfl., Hainichen i. S. u. F. Hugo Peuckert, Siegmar . 86 4 1D. 99
S7. A. 6608. Schraubenzieher mit geraubten Schneidflächen. — Aktiebolaset Prytha- goras, Norrtälje, Schweden; Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin, Madaistr. 13. 16. 8. 99.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
Klasse.
8. F. II 707. Verfahren zur Darstellung eines haltbaren, konzentrierten Indigweiß⸗ prãpatats. 9. 11. 99.
49. E. 6645. Anordnung des Stelleisenbolzens zum Halten der Wechselräder bei Leitspindeloreb- bänken u. dgl. 22. 1. 1900.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertbellung ju entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
8. F. ELI 798. Verfahren und Vorrichtung zum Auestanzen von Blättern u. s. w. aus Ge—⸗ webe Papier o. dgl. 6. 11. 99.
20. B. 21 460. Weich nstell vorrichtung für Straßenbahnen. 27. 11. 93.
20. 8 13523. Streckenstromschließer. 27. 11. 99.
21. 8 . 8238. eeillierender Motorzähler. 6. 12. .
34. A. 6203. Teig und Kartoffelpresse mit Abschneidevorrichtung. 23. 11. 99.
142. P. 10 381. Ausschankbehälter für Selbft⸗ kassierer jum Ausgeben gleicher Flüssigkeite⸗ mengen. 27. 11. 99.
142. W. 14 588. Anzeigedorrichtung für Arbeiter⸗ konttolapparate. 27. 11. 99. 35